STRAHLENSCHUTZMITTEL IN DER COMPUTERTOMOGRAPHIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRAHLENSCHUTZMITTEL IN DER COMPUTERTOMOGRAPHIE"

Transkript

1 STRAHLENSCHUTZMITTEL IN DER COMPUTERTOMOGRAPHIE Prof. Dr. Martin Fiebich Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen Martin Fiebich - IMPS Folie 1

2 Anwendung Strahlenschutzmittel Röntgenverordnung 25 Anwendungsgrundsätze Körperbereiche, die bei der vorgesehenen Anwendung von Röntgenstrahlung nicht von der Nutzstrahlung getroffen werden müssen, sind vor einer Strahlenexposition so weit wie möglich zu schützen Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie p (2007) keine Angaben, nur bei CT des Felsenbeins: Augenabdeckung Patientenschutzmittel Bleigleichwert 0,5 bis 1 mm Martin Fiebich - IMPS Folie 2

3 Beispiel Thorax pa bei Erwachsenen am Vertikalstativ : durch Gonadenschürze auf der dem Detektor zugewandten Seite Reduktion der Hodendosis um 73% der Ovariendosis um 10% Gonadenschürze auf der der Röhre zugewandten Seite Reduktion der Hodendosis um 12% der Dosis der Ovarien um 5% Sehr geringe g Dosis (ohne Schutzmittel ca. 0,2 µgy) wird beim Mann deutlich reduziert, bei Frauen geringfügig Halbschürze ventral verwenden, auch Rundumschürze möglich Martin Fiebich - IMPS Folie 3

4 Beispiel Thorax pa bei Erwachsenen am Vertikalstativ : durch Gonadenschürze auf der dem Detektor zugewandten Seite Reduktion der Hodendosis um 150 nsv der Ovariendosis um 20 nsv Gonadenschürze auf der der Röhre zugewandten Seite Reduktion der Hodendosis um 20 nsv der Dosis der Ovarien um 10 nsv Quelle: Roth J, Nemec HW, Sander R (2001) Bleigummi-Abdeckungen g bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? Radiologie Aktuell, 2: S. 2-4 zum Vergleich: effektive Dosis 1 h natürlicher Strahlenexposition ca. 200 nsv Martin Fiebich - IMPS Folie 4

5 Diskussion Verwendung des Gonadenschutzes bei Thoraxaufnahmen pa sinnvoll? Ja! Nein! Vielleicht? Kriterium(?): Reduktion der effektiven Dosis um 10 µsv (Kriterium für Freigaben) Martin Fiebich - IMPS Folie 5

6 CT des Hirnschädels Augenlinsen durch Gantrykippung oder durch leichte Hochlagerung mit einem eingeschobenen Schaumstoffkeil und Beugung des Kopfes außerhalb des primären Strahlenganges lagern wenn nicht möglich, Augenlinsenschutz verwenden oder Röhrenstrommodulation, bei der keine direkte Strahlung auf die Augenlinse kommt, einsetzen Quelle: Siemens Quelle: Mavig Quelle: Somatex Martin Fiebich - IMPS Folie 6

7 Quelle: Fa. Mavig Martin Fiebich - IMPS Folie 7

8 CT des Hirnschädels Schilddrüsenschutz kann die Dosis der Schilddrüse (ca. 1 mgy) um 45% senken Brustschutz kann die Dosis der Brust (ca. 0,3 mgy) um 75 % reduzieren Martin Fiebich - IMPS Folie 8

9 CT des Hirnschädels Empfehlung der SSK: Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung), 2011 M.S. May, W. Wuest, M.M. Lell, M. Uder, W.A. Kalender und B. Schmidt. Aktuelle Strategien zur Dosisreduktion in der Computertomographie. Der Radiologe Volume 52, Number 10 (2012), , DOI: /s Raissaki M, Perisinakis K, Damilakis J, Gourtsoyiannis N.: Eye-lens bismuth shielding in paediatric head CT: artefact evaluation and reduction. Pediatr Radiol. 2010, 40: Graves JM, Kanal KM, Rivara FP, Jarvik JG, Vavilala MS., Dose Reduction Efforts for Pediatric Head CT Imaging in Washington State Trauma Centers: Follow-Up Survey Results. J Am Coll Radiol Feb;11(2): e3. doi: /j.jacr Epub 2013 Dec 20. Curtis JR., Computed tomography shielding methods: a literature review. Radiol Technol May-Jun;81(5): Beaconsfield T, Nicholson R, Thornton A, Al-Kutoubi A., Would thyroid and breast shielding be beneficial in CT of the head? Eur Radiol. 1998;8(4): Ngaile JE, Uiso CB, Msaki P, Kazema R., Use of lead shields for radiation protection of superficial organs in patients undergoing head CT examinations. Radiat Prot Dosimetry. 2008;130(4): doi: /rpd/ncn /rpd/ncn095 Epub 2008 Mar 28. Martin Fiebich - IMPS Folie 9

10 CT NNH/Gesichtsschädel DVT NNH CT: Augenlinsenschutz oder Röhrenstrommodulation, bei der keine direkte Strahlung auf die Augenlinse kommt (ca. 50 % Dosisreduktion) Bleiglasbrille bei der CBCT: Dosisreduktion der Augenlinse von 4,0 mgy auf 1,5 mgy (61%) bei DVT-Geräten 180 -Rotation verwenden; Dosisreduktion s o der Augenlinse bis zu 80% (von 15 auf 3 mgsv) Schilddrüsenschutz bei der CBCT: Reduktion der Schilddrüsendosis von 1,6 mgy auf 0,9 mgy (42%) Martin Fiebich - IMPS Folie 10

11 CT NNH/Gesichtsschädel DVT NNH Goren AD, Prins RD, Dauer LT, Quinn B, Al-Najjar A, Faber RD, Patchell G, Branets I, Colosi DC., Effect of leaded glasses and thyroid shielding on cone beam CT radiation dose in an adult female phantom. Dentomaxillofac Radiol. 2013;42(6): Doi: /dmfr Epub 2013 Feb 14. Güldner C, Ningo A, Voigt J, Diogo I, Heinrichs J, Weber R, Wilhelm T, Fiebich M (2013) Potential of dose reduction in cone-beam-computed tomography (CBCT) for radiological diagnostics of the paranasal sinuses. Eur Arch Otorhinolaryngol Mar; 270(4): Bulla S, Pache G, Hassepass F, Blanke P, Langer M (2013) Strahlendosisreduktion in der Niedrigdosis-CT der Nasennebenhöhlen durch Verwendung einer organspezifischen Dosisreduktion (X-Care) anstelle eines Bismut Augenschutzes. Vortrag auf dem Deutschen Röntgenkongress 2013 Keil B, Wulff J, Auvanis D, Danova D, Heverhagen J, Fiebich M, Madsack, B, Leppek R, Klose KJ, Zink K (2008) Schutz der Augenlinse in der Computertomographie Dosisevaluation an einem antropomorphen Phantom mittels Thermolumineszenzdosimetrie und Monte-Carlo Simulationen. RöFo 180 (2008) Martin Fiebich - IMPS Folie 11

12 CT Thorax Patientenabdeckung (Bleidecke) um Abdomen reduziert Strahlenexposition des Uterus um ca. 30 % (Reduktion der Organdosis um 23 µsv). Vergleichbare Reduktion der Dosis der anderen Bauchorgane (z. B. Kolon, Blase, Ovarien, Prostata) und des roten Knochenmarks im abdominellen Bereich Mamma: Röhrenstrommodulation verwenden, alternativ ist bei einigen CT-Geräten ein sektorielles Ausschalten/Reduzieren des Röhrenstroms im anterioren Winkelbereich möglich Verwendung von Brustschilden wird id nicht empfohlen, Verwendung dieser beeinflusst Bildqualität negativ Foto: Mavig Martin Fiebich - IMPS Folie 12

13 CT Thorax durch Röhrenstrommodulation und Sektorscan mögliche Dosiseinsparung i liegt bei ca. 50 %, die mittlere Dosis der Mamma kann von ca. 10,6 mgy auf 6,1 mgy (40%) beim Sektorscan von 10,6 mgy auf 9,6 mgy (10%) bei Röhrenstrommodulation gesenkt werden. Verwendung eines Schilddrüsenschutzes: Reduktion der Organdosis von 8,37 mgy auf 5,78 mgy um 31%, bzw. durch Verwendung eines Augenlinsenschutzes die entsprechende Organdosis von 0,32 mgy auf 0,22 mgy um ebenfalls 31% erzielt werden. Martin Fiebich - IMPS Folie 13

14 CT Thorax Verwendung einer Bleiabdeckung um das Abdomen: eine geringe g Dosis (Rückstreuung vom Detektor, Streuung Formfilter, extrafokale Strahlung) wird deutlich reduziert, bei Schwangeren unbedingt anzuwenden. Röhrenstrommodulation ist unbedingt zu verwenden, wenn verfügbar sektorielles Ausschalten des Röhrenstroms Abdeckung der Schilddrüse reduziert die Organdosis deutlich und sollte daher verwendet werden Martin Fiebich - IMPS Folie 14

15 CT Thorax Chatterson LC, Leswick DA, Fladeland DA et al (2011) Lead versus bismuthantimony shield for fetal dose reduction at different gestational ages at CT pulmonary angiography. Radiology 260: Danova D, Kästner B, Wulff J, Fiebich M, Zink K, Klose K J, Keil B, Heverhagen J (2010) Reduction Of Uterus Dose In Clinical Thoracic Computed Tomography. RöFo 2012: 182(12): Buchgeister M, Sieburg S, Roll M, Math F, Wagner HJ, Dosisreduktion der Augenund Schilddrüsenexposition durch Abschirmung in der klinischen Thorax Computertomographie. Fortschr Röntgenstr 2012; WI_PO48 DOI: /s /s Vollmar SV, Kalender WA (2008) Reduction of dose tot he female breast in thoracic CT: a comparison of standard-protocol, bismuth-shielded, partial and tube-curren- modulated CT examinations. Eur Radiol 2008: 18: ; 1682; DOI /s Iball GR, Brettle DS (2011) Organ and effective dose reduction in adult chest CT using abdominal lead shielding. BJR 2011: 84: ; DOI /bjr/ Foley AJ, McEntee MF, Rainford LA (2013) An evaluation of in-plane shields during thoracic CT. Rad Prot Dos 2013: 155: ; DOI /rpd/nct030 Colletti PM, Micheli OA, Lee KH (2013) To shield or not to shield: application of bismuth breast shields. AJR 2013: 200; ; DOI /AJR Martin Fiebich - IMPS Folie 15

16 CT Becken/Abdomen Abdeckung der männlichen Gonaden bzw. eine Hodenkapsel reduziert die Strahlenexposition der Gonaden (1-2 mgy außerhalb des Strahlengangs) um 58 95% wegen auftretender Artefakte sollte der Strahlenschutz, insbesondere bei der Beurteilung des Beckens, nicht im Strahlengang liegen Ist Exposition der Gonaden zur Beurteilung des Beckens nicht vermeidbar, so sollte eine organbasierte Röhrenstrommodulation verwendet werden, die eine Reduktion der oberflächennahen, strahlensensiblen Organe von bis zu 50% erreicht Martin Fiebich - IMPS Folie 16

17 CT Becken/Abdomen Mittlere Dosis kann durch Hodenkapsel beim Mann deutlich reduziert werden. Bei Jungen ist individuell abhängig vom Entwicklungsstand eine Hodenkapsel anzuwenden Martin Fiebich - IMPS Folie 17

18 CT Becken/Abdomen Pi Price R, Halson P, Sampson M: Dose reduction during CT scanning in an anthropomorphic phantom by the use of a male gonad shield. Br J Radiol : Hohl C, Mahnken AH, Klotz E, Das M, Stargardt A, Mühlenbruch G, Schmidt T, Günther RW, Wildberger JE: Radiation dose reduction to the male gonads during MDCT: The effectiveness of a lead shield. AJR : Hidajat N, Schröder RJ, Vogl T, Schedel H, Felix R: Effektivität der Bleiabdeckung zur Dosisreduktion beim Patienten in der Computertomographie. Fortschr Röntgenstr (1996) Dauer LT, Casciotta KA, Erdi YE, Rothenberg LN: Radiation dose reduction at a price: the effectiveness of a male gonad shield during helical CT scans. BMC Medical Imaging :5 May MS, Wuest W, Lell MM, Uder M, Kalender WA, Schmidt B: Aktuelle Strategien zur Dosisreduktion in der Computertomographie, Radiologe 2012 Martin Fiebich - IMPS Folie 18

19 CT/DVT Dental in Zahnmedizin verwendete Strahlenenergien und Feldgrößen erzeugen nur Streustrahlenfelder mit geringen Dosen Fotos: Mavig Martin Fiebich - IMPS Folie 19

20 CT/DVT Dental Untersuchungen von Panorama-Aufnahmen und dentalen Cone-Beam-CT zeigten keine signifikanten Dosiseinsparungen durch das Tragen einer Patientenschürze bei dosisangepassten CT-Untersuchungen werden auch nur geringe Effekte erwartet, häufig bei CT- Untersuchungen mit Standardprotokollen siehe CT Gesichtsschädel: Schilddrüsenschutz verwenden Martin Fiebich - IMPS Folie 20

21 CT/DVT Dental Sehr geringe Dosis kann reduziert werden, die Verwendung von Strahlenschutzmitteln sollte dem Patienten auf Verlangen angeboten werden Rottke D (2013) Influence of lead apron shielding on absorbed doses from panoramic radiography. Dentomaxillofac Radiol 2013; 42(10) Rottke D, Patzelt S, Poxleitner P, Schulze D. (2013) Effective dose span of ten different cone beam CT devices. Dentomaxillofac Radiol. 2013;42(7): doi: /dmfr Epub 2013 Apr 12 Martin Fiebich - IMPS Folie 21

22 Probleme Lagerung Strahlenschutzmittel Belichtungsautomatik Erhöhung des Arbeitsaufwands komplexerer Ablauf Martin Fiebich - IMPS Folie 22

23 Problem: Lagerung z.t. Bleidecken um Patienten wickeln, d.h. Patient auf Decke legen, dann umwickeln Verschieben der Bleidecke zum Teil schwierig, i wenn Patient auf Decke liegt Positionierung kritisch, siehe Belichtungsautomatik Martin Fiebich - IMPS Folie 23

24 Problem: Strahlenschutzmittel Strahlenschutzmittel nicht überall verfügbar einige vorgeschlagene Strahlenschutzmittel sind Sonderanfertigungen Neuanschaffungen notwendig Martin Fiebich - IMPS Folie 24

25 Problem: Belichtungsautomatik wenn Strahlenschutzmittel im Strahlengang sind, regelt Belichtungsautomatik bei einigen (?) Herstellern gegen deren Wirkung Auflegen der Strahlenschutzmittel erst nach der Übersichtsaufnahme bei einigen Herstellern sinnvoll, praktisch kaum durchführbar Martin Fiebich - IMPS Folie 25

26 Problem: Erhöhung Arbeitsaufwand zusätzliches Anbringen von Strahlenschutzmitteln erfordert mehr Zeitaufwand bei Umlagerungen deutlich erhöhter Zeitbedarf zusätzliche Planungen, z.b. für sektorielle Röhrenstrom- modulation notwendig Martin Fiebich - IMPS Folie 26

27 Problem: komplexerer Ablauf Kenntnis des Einflusses der Belichtungsautomatik der verschiedenen Hersteller und CT-Modelle notwendig Berücksichtigung der zusätzlichen Strahlenschutzmittel h t l im Ablauf zusätzlich notwendig Veränderung in der Röhrenstrommodulation gegebenenfalls notwendig Martin Fiebich - IMPS Folie 27

28 Zusammenfassung Martin Fiebich - IMPS Folie 28

29 Zusammenfassung insbesondere in der CT sind weitere Strahlenschutzmittel einzusetzen im Vergleich zur Wirkung von Strahlenschutzmittel h t l in der Aufnahmetechnik können in der CT deutlich höhere Dosen eingespart werden höhere Komplexität bei der Untersuchungsdurchführung bei allen Untersuchungen sind auf Verlangen des Patienten Strahlenschutzmittel anzubieten Optimierung der Untersuchung wesentlich und in RöV gefordert Martin Fiebich - IMPS Folie 29

30 Ende Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Martin Fiebich - IMPS Folie 30

STRAHLENSCHUTZMITTEL PATIENTEN

STRAHLENSCHUTZMITTEL PATIENTEN STRAHLENSCHUTZMITTEL PATIENTEN Prof. Dr. Martin Fiebich Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen Martin Fiebich - IMPS Folie 1 Anwendung Strahlenschutzmittel

Mehr

STRAHLENSCHUTZMITTEL IM RÖNTGEN

STRAHLENSCHUTZMITTEL IM RÖNTGEN STRAHLENSCHUTZMITTEL IM RÖNTGEN Prof. Dr. Martin Fiebich Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen Martin Fiebich - IMPS Folie 1 Anwendung Strahlenschutzmittel

Mehr

Praktischer Strahlenschutz am Patienten in der radiologischen Diagnostik

Praktischer Strahlenschutz am Patienten in der radiologischen Diagnostik Radiologe 2017 57:534 540 DOI 10.1007/s00117-017-0258-3 Online publiziert: 18. Mai 2017 Der/die Autor(en) 2017. Dieser Artikel ist eine Open-Access-Publikation. M. Fiebich Institut für Medizinische Physik

Mehr

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung

Mehr

Anwendung von Patientenschutzmitteln bei CT Untersuchungen. Prof. Dr. L. Heuser, Bochum website:

Anwendung von Patientenschutzmitteln bei CT Untersuchungen. Prof. Dr. L. Heuser, Bochum   website: Anwendung von Patientenschutzmitteln bei CT Untersuchungen Prof. Dr. L. Heuser, Bochum Email: Lothar.Heuser@rub.de website: www.lheuser.de Praktischer Strahlenschutz ist wichtig, denn.. Der Anteil an CT

Mehr

Sinnvoller Einsatz von Strahlenschutzmitteln in der CT

Sinnvoller Einsatz von Strahlenschutzmitteln in der CT Sinnvoller Einsatz von Strahlenschutzmitteln in der CT H.D. Nagel Dr. HD Nagel - Wissenschaft & Technik in der Radiologie Buchholz i.d.n. www.sascrad.de Handout eines Vortrags (Auftraggeber: Radiologische

Mehr

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren Boris Rudolfo Keil Philipps -Universität t Marburg IMPS FH-Gie Gießenen keilb@staff staff.uni-marburg.de

Mehr

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt?

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? Publikation in Radiologie Aktuell 2/2001, S. 2-4 Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt? J. Roth, H.W. Nemec, R. Sander Abt. Radiologische Physik,

Mehr

Strahlenschutz in der Computertomografie

Strahlenschutz in der Computertomografie Strahlenschutz in der Computertomografie Michael Wiertz, MTRA-Schule Aachen Strahlenschutz Warum im CT so wichtig? Seite 2 1 Dienstag, 13. Oktober 2009 Mehr als 200 Patienten bei Computertomographie verstrahlt

Mehr

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz

Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Digitale Radiographie: Optimierter Strahlenschutz Ulrich Neitzel Clinical Science and Advanced Development Diagnostic X-ray - Philips Healthcare Hamburg Paradigmenwechsel in der Röntgentechnik 14 X-ray

Mehr

Dosisrelevante Faktoren

Dosisrelevante Faktoren Dosisrelevante Einflussfaktoren Maßnahmen zur Dosisreduktion Strahlenschutzüberlegungen sind relevant CT Hochdosistechnik hoher Anteil an der Kollektivdosis zunehmende Nutzung/Frequenz Dosisvergleich:

Mehr

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Anteil pädiatrischer CT-Untersuchungen Annahmen (aus vorangegangenen Umfragen) CT-Geräte: 2500 Frequenz

Mehr

low dose CT = keine Ahnung?

low dose CT = keine Ahnung? OncoRay Dresden Strahlenforschung in der Onkologie Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik MTRA-Fortbildung des dvta in Radebeul Sa. 10.09.2011, 10:00 10:30 Uhr low dose CT = keine Ahnung?

Mehr

STRAHLENSCHUTZ UND FACHKUNDE IN DER DIGITALE VOLUMENTOMOGRAPHIE (DVT) MSCT und DVT/CBCT. CT und DVT Definitionsversuch.

STRAHLENSCHUTZ UND FACHKUNDE IN DER DIGITALE VOLUMENTOMOGRAPHIE (DVT) MSCT und DVT/CBCT. CT und DVT Definitionsversuch. Entwicklung der Multi Slice CT (MSCT) STRAHLENSCHUTZ UND FACHKUNDE IN DER DIGITALE VOLUMENTOMOGRAPHIE (DVT) Martin Fiebich Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen

Mehr

Arten und Wirkung von Strahlenschutzzubehör

Arten und Wirkung von Strahlenschutzzubehör 2 Arten und Wirkung von Strahlenschutzzubehör Strahlenschutzzubehör Lernziel: Edda Schulz Institut für Radiologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Dosisverteilung an radiologischen

Mehr

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen?

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen? Dipl.Ing. B. Plessow Institut für Radiologie und Neuroradiologie-Greifswald Leiter Prof. Dr. N. Hosten CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen? 4.BerlinerStrahlenschutzseminar

Mehr

Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten. C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik

Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten. C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik Geht das ins Auge? Augenlinsendosis des Patienten C. Guhl. Klinikum Nürnberg Institut für Medizinische Physik Motivation Früher: Schwellendosis von 2 Gy 150 msv/a Grenzwert f. beruflich strahlenexponiertes

Mehr

Dosis & Dosisbegriffe

Dosis & Dosisbegriffe Dosis & Dosisbegriffe Alex Riemer 1 Ungefähre effektive Dosis verschiedener CT Untersuchungen Schädel: Thorax: Herz-CT: Abdomen: msv msv msv msv Abdomen/ Becken msv Ungefähre effektive Dosis verschiedener

Mehr

Rö CT Angio. Moderne Röntgenanwendungstechniken

Rö CT Angio. Moderne Röntgenanwendungstechniken Moderne Röntgenanwendungstechniken Rö CT Angio Dr. S. Schadmand Fischer Klinik + Poliklinik für Diagnostische + Interventionelle Radiologie (Direktor: Prof. Dr. Ch. Düber) Häufigkeit von Röntgenuntersuchungen,

Mehr

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung Hiltrud Merzenich, Lucian Krille, Gaël Hammer, Melanie

Mehr

Die Anwendung der Röntgenstrahlen: Seit 107 Jahren bekannt und immer noch zu verbessern

Die Anwendung der Röntgenstrahlen: Seit 107 Jahren bekannt und immer noch zu verbessern Die Anwendung der Röntgenstrahlen: Seit 107 Jahren bekannt und immer noch zu verbessern Einleitung In der Schweiz werden im Vergleich zu andern Ländern viele Röntgenuntersuchungen durchgeführt: pro 1'000

Mehr

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern - Bildgeführte Strahlentherapie IGRT - K. Zink Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen Klinik für Strahlentherapie

Mehr

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken

Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Fortbildung Radio-Onkologie: Rund ums Becken Pascal Hauri, PhD Physics Post-Doktorand Radiotherapy Hirslanden Out-of-field Dose Struktur Einleitung Gonadenkapsel als Strahlenschutz Voll- und Halbrotations-CBCT-Dosen

Mehr

Corso di Radioprotezione. Accorgimenti tecnico pratici Tomografia computerizzata

Corso di Radioprotezione. Accorgimenti tecnico pratici Tomografia computerizzata Corso di Radioprotezione per TSRM ed Infermieri in Radiologia Accorgimenti tecnico pratici Tomografia computerizzata Dr. M.Bonelli 2. Aprile 2011 UNSCEAR 2000 UNSCEAR 2000 Obwohl die CT nur einen relativ

Mehr

Digitale Volumentomographie (DVT)

Digitale Volumentomographie (DVT) , Diplom-Physiker Digitale Volumentomographie (DVT) DVT als CT-Light? Kassel, Dezember 2011 1 Wieso DVT? 2 Klassische Projektionsradiographie Dreidimensionales Volumen wird auf zweidimensionalen Detektor

Mehr

Dosisbelastung bei kombinierten PET/CT-Anwendungen

Dosisbelastung bei kombinierten PET/CT-Anwendungen 8. AP-Seminar, 19.06.2004 in Magdeburg8. AP-Seminar Dosisbelastung bei kombinierten PE/C-Anwendungen R. Veit, G. Brix Vortrag basiert auf dem Manuskript: Radiation Exposure of Patients Undergoing Whole-Body

Mehr

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion Christian Kistner Geschäftsbereichleiter CT PhD Paul Deak Clinical Research Leader CT 2 Theorie der CT-Bildrekonstruktion = max min

Mehr

Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung

Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung , Diplom-Physiker Fit für den Facharzt Richtlinien nach Röntgenverordnung RöV (grundsätzliches) Fachkunderichtlinie Medizin Aufzeichnungsrichtlinie Sachverständigenprüfrichtlinie (SV-RL) Qualitätssicherungsrichtlinie

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz Donnerstag, 9. März 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen

Mehr

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT Abteilung Strahlenschutz Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT Tag der MTRA 2010 6. November, Paul Scherrer Institut Barbara Ott Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz Zum Projekt Nach Röntgenverordnung

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr

Klinische Konzepte zur Dosisreduktion in der Mehrschicht Spiral-CT

Klinische Konzepte zur Dosisreduktion in der Mehrschicht Spiral-CT 35 Klinische Konzepte zur Dosisreduktion in der Mehrschicht Spiral-CT J.E. Wildberger, A.H. Mahnken In den neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machten computertomographische (CT) Untersuchungen

Mehr

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR Wolfgang Weiss, Oberschleißheim oder wie eine UN-Organisation die deutsche Gesetzgebung beeinflusst UNSCEAR: United Nation Scientific Committee on the Effects

Mehr

Gelber Fleck (Macula) Grafik aus:

Gelber Fleck (Macula) Grafik aus: Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin 1 Katarakte der Augenlinse Katarakte der Augenlinse 2 Aufbau u des Auges Gelber Fleck (Macula) Macula größte Dichte von Sehzellen, Zapfen Grafik aus: http://www.bsvw.de/auge_quer_g.html

Mehr

Probleme der Dosimetrie bei hochzeiligen CT-Scannern

Probleme der Dosimetrie bei hochzeiligen CT-Scannern Probleme der Dosimetrie bei hochzeiligen CT-Scannern H.D. Nagel Dr. HD Nagel, Wissenschaft & Technik für die Radiologie Buchholz www.sascrad.de 1 Agenda Grenzen der gegenwärtigen CT-Dosimetrie Literatur

Mehr

Aktualisierungskurse nach RöV + StrlSchV

Aktualisierungskurse nach RöV + StrlSchV www.mutterhaus.de Aktualisierungskurse nach RöV + StrlSchV 13:45 15:15 Uhr: Diagnostische Referenzwerte und Anwendungsgrundsätze Dr. G. Scharfenberger 2015 13:45 15:15 Uhr: Diagnostische Referenzwerte

Mehr

benomed Berner Notfallmedizin

benomed Berner Notfallmedizin benomed Berner Notfallmedizin Strahlen, Schallwellen und Magnetfelder Prof. Dr. Dr. Johannes T. Heverhagen, Institusdirektor und Chefarzt Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische

Mehr

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT

Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT Strahlenschutz Zweckmässigkeit von Schutzmitteln am CT dipl. El.-Ing. ETH Barbara Ott 1, dipl. phys. Anja Stüssi 2, Dr. Roberto Mini 1 1 Abteilung für medizinische Strahlenphysik, Inselspital Bern 2 Abteilung

Mehr

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016 0 FORTBILDUNG Röntgendiagnostik Strahlenschutz und Qualitätssicherung Donnerstag, 13. Oktober 2016 Kepler Universitätsklinikum GmbH Ausbildungszentrum am Med Campus VI Paula-Scherleitner-Weg 3 4020 Linz

Mehr

Low-Dose in der CT ein praxisbezogener Leitfaden

Low-Dose in der CT ein praxisbezogener Leitfaden Low-Dose in der CT ein praxisbezogener Leitfaden Alex Riemer Trainer & Dozent für Computertomographie und Bildnachverarbeitung Fachbuchautor Bevor wir über Low Dose CT reden... Hat der Pitch Einfluss auf

Mehr

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen)

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen) (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen) Katarakte der Augenlinse SSK bis 2009: Schwellendosis für f r Katarakt: 2 Gy bei kurzzeitiger Strahlenexposition.

Mehr

Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes

Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes Jahrestagung der VMSÖ Salzburg 2011 Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes Prof. Dr. Christian Fink Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsmedizin

Mehr

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie / CC6 Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie Jürgen Beuthan - Medizinische Physik und optische Diagnostik - Ziele des Strahlenschutzes Schutz von Leben, Gesundheit und Sachgütern vor

Mehr

Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US)

Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US) Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US) Prof. Dr. Willi Kalender, Ph.D. Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg www.imp.uni-erlangen,de 3D

Mehr

Wichtige Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften Technik und Dosisaspekte M. Sadick Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Wichtige Eigenschaften Schnittbildverfahren: überlagerungsfrei verzerrungsfrei maßstabsgetreu digital streustrahlenarm

Mehr

Multislice - CT: Dosisaspekte

Multislice - CT: Dosisaspekte Klinik f. Diagnostische Radiologie Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Direktor: Prof. Dr. med. W. Döhring Multislice - CT: Dosisaspekte Hoeschen C e-mail: Wie kann die Dosisbelastung bei Röntgen -

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

CT Technik. Akquisitionsparameter & CT Aufbau. Sequenz oder Spirale. Gantry: Rotationsgeschwindigkeit. Detektor: Kollimation Penumbra

CT Technik. Akquisitionsparameter & CT Aufbau. Sequenz oder Spirale. Gantry: Rotationsgeschwindigkeit. Detektor: Kollimation Penumbra CT Technik 1 Akquisitionsparameter & CT Aufbau Detektor: Kollimation Penumbra Gantry: Rotationsgeschwindigkeit CT-Tisch: PITCH / Tischvorschub Overranging Röntgenstrahler: Röhrenstrom (ma / mas) Röhrenspannung

Mehr

Sinnvolle Anwendung von Strahlenschutzzubehör in der Praxis

Sinnvolle Anwendung von Strahlenschutzzubehör in der Praxis 2 Sinnvolle Anwendung von Strahlenschutzzubehör in der Praxis Lernziel: Beate M. Stöckelhuber Institut für Radiologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Praktikable Strahlenschutzmaßnahmen

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Dosisbegriffe REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S. 1 Energiedosis D Maß für

Mehr

AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT

AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT PRIME TIME AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT 2 80-/160-Schichten-Low-Dose- Volumen-CT Der neue Aquilion PRIME, der zukunftsweisende Computertomograph, ist in wirtschaftlicher und patientenschonender

Mehr

Durchleuchtung und Interventionen

Durchleuchtung und Interventionen Durchleuchtung und Interventionen B. Madsack, M. Walz Ärztliche Stelle Hessen, Frankfurt TÜV SÜD Life Service GmbH Durchleuchtung am C-Bogen Automatik an C-Bögen funktioniert insgesamt gut, Programmanwahl,

Mehr

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. GE Healthcare CT Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Mehr Klarheit. Weniger Dosis. Medizinische CT-Bildgebung ist ein technologischer Spagat: Einerseits ist die Qualität der Darstellung eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz letzten Jahren vermehrt Tendenz 3D Informationen für Diagnostik und OP-Planung heranzuziehen,

Mehr

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz

RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz RADIOLOGIE Einführung, Strahlenschutz Nándor Faluhelyi und prof. Péter Bogner Klinik für Radiologie 2018 Was bedeutet Radiologie? Eine Blutprobe ist eigentlich ein Schlüsselloch in den menschlichen Körper

Mehr

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating 92.6 vol( T ) W. 1 5 T 5 1 15 2 25 3 35 4 Spezielle Techniken Kardio-CT CT-Fluoroskopie Perfusions-CT A. Kardio-CT H.D. Nagel, Hamburg Kardio-CT: Optimale Herzphase Kardio-CT: Prospektives Triggering LV-Volumenmessung

Mehr

Digitale Radiographie und Dosis Machen wir es richtig? C. Schaefer-Prokop Radiologie, MCC, Amersfoort, Niederlande

Digitale Radiographie und Dosis Machen wir es richtig? C. Schaefer-Prokop Radiologie, MCC, Amersfoort, Niederlande Digitale Radiographie und Dosis Machen wir es richtig? C. Schaefer-Prokop Radiologie, MCC, Amersfoort, Niederlande Outline Dosiseffizienz der Detektoren Visuelle Dosiskontrolle Dosisindikator Bildakquisition

Mehr

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger)

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger) Aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. K.-J. Wolf Experimentelle und klinische

Mehr

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis Dosis Effektive Jahresdosis der Bevölkerung 2 msv/a 1,5 1 0,5 kosmische Strahlung terristische Strahlung Atemluft Nahrung Medizin sonst. Zivilisatorische 0 1995 2000 16 Abnahmeprüfung (Abs. 2) erforderliche

Mehr

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster

Tomosynthese. Dipl.-Ing. A. Sommer. Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster Tomosynthese Dipl.-Ing. A. Sommer Referenzzentrum für Mammographie am Universitätsklinikum Münster Was ist Tomosynthese 2D Welt 3D Welt Projektionsmammographie Tomosynthese Was ist Tomosynthese Tomosynthese

Mehr

GE Healthcare. Klinische Fallsammlung. mlung. Revolution Evo Radiologie am Klinikum Itzehoe

GE Healthcare. Klinische Fallsammlung. mlung. Revolution Evo Radiologie am Klinikum Itzehoe GE Healthcare CT Klinische Fallsammlung. mlung. Revolution Evo Radiologie am Klinikum Itzehoe Low Dose Lunge unter 1 msv 100 kv 25-50 ma 0,7 s/rot. Pitch 0,984 Standard/Lung Kernel ASiR-V 80/90% 1,4 mgy

Mehr

DVT bietet erstaunliche Möglichkeiten

DVT bietet erstaunliche Möglichkeiten Aus ZWP online v. 20.7.2010 DVT bietet erstaunliche Möglichkeiten Speziell für den zahnmedizinischen und kieferchirurgischen Bereich wurde 1997 erstmals die dentale digitale Volumentomografie eingeführt.

Mehr

Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte

Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte 19. Forum MEDIZIN UND UMWELT, Solothurn 2012 Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte Christoph M. Heyer Institut für Diagnostische Radiologie, Interventionelle Radiologie und

Mehr

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Elke A. Nekolla, BfS Früherkennung von Erkrankungen Gegenwärtige Gesundheitsstrategien zielen immer stärker auf Früherkennungsmaßnahmen ab

Mehr

Reduzierung der Augenlinsendosis Fazit und Zusammenfassung

Reduzierung der Augenlinsendosis Fazit und Zusammenfassung Reduzierung der Augenlinsendosis Fazit und Zusammenfassung Prof. Dr. Müller: Strahlenbiologische Erkenntnisse zum Kataraktrisiko durch ionisierende Strahlung Katarakt: Klinisches Erscheinungsbild und Diagnostik:

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S.

Mehr

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik

Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede bei der beruflichen Strahlenexposition in der Röntgendiagnostik Entstanden im Rahmen des Forschungs- und Lehrverbundes SUM Lachmund J. 1, von Boetticher

Mehr

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis 12. Fortbildungsseminar der APT, Nürnberg 19.-21.06.2008 Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis Heiner von Boetticher Institut für Radiologie und Seminar für Strahlenschutz Klinikum Links der Weser,

Mehr

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray)

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray) DOSISBEGRIFFE Energiedosis D = physikalische Grösse Die Energiedosis D ist auf einen Punkt bezogen. Oft wird die Energiedosis einfach nur Dosis genannt. Bei der Energiedosis wird die unterschiedliche biologische

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

SOMATOM Definition AS

SOMATOM Definition AS Computertomographie SOMATOM Definition AS Die (hier erwähnten) Produkte/Funktionen sind nicht in allen Ländern im Handel erhältlich. Aufgrund von medizinproduktrechtlichen Vorgaben kann die Verfügbarkeit

Mehr

Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung des VMSÖ 15. Okt / Salzburg

Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung des VMSÖ 15. Okt / Salzburg CT und X-Ray Volumetric Imaging (XVI) Zusätzliche Dosisbelastung durch XVI Risikoabschätzung für XVI Diskussion Etwas über IMRT Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung

Mehr

Fachkunde im Strahlenschutz

Fachkunde im Strahlenschutz dentale zukunft In Kooperation mit Fachkunde im Strahlenschutz usammenfassung der wichtigsten Lerninhalte a k a d e m i e Inhalt Historische Entwicklung des Röntgens... 1 Röntgenstrahlen... 2 Rechtfertigende

Mehr

(Demonstrationen und Beispiele aus der Praxis)

(Demonstrationen und Beispiele aus der Praxis) in Basel Dosisabschätzungen in der Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin und Radio-Onkologie (Demonstrationen und Beispiele aus der Praxis) J. Roth Radiologische Physik, Universitätsspital Basel SGSMP-Fortbildung,

Mehr

Reduzierung der Augenlinsendosis

Reduzierung der Augenlinsendosis Reduzierung der Augenlinsendosis Auswirkungen auf nationale Regelwerke (Normen und technische Richtlinien) sowie auf die Tätigkeit der Sachverständigen Dr. Jürgen Westhof Wo sind in der Röntgendiagnostik

Mehr

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung SOP Beckenübersicht Gemäß Richtlinie (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung S. Becht, B. Freese, B. Lenz, A. Ohmstede, C. Steuler,

Mehr

Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos

Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos Schweizerischer Röntgenkongress 2016 in Davos Multifunktionsdiagnostik 3D-Tomographie Leonardo Rizzo Inhaltsverzeichnis Tomographie im konventionellen Bereich: Früher Heute Neue Röntgenanlage mit «Twin

Mehr

Neue Diagnostische Referenzwerte

Neue Diagnostische Referenzwerte Neue Diagnostische Referenzwerte in der konventionellen Röntgendiagnostik, interventionellen Radiologie und Computertomographie 20. Fortbildungsseminar der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik Magdeburg,

Mehr

Kontrolle der Qualitätssicherung im Mammographie- Screening

Kontrolle der Qualitätssicherung im Mammographie- Screening 18. APT-Seminar Kontrolle der Qualitätssicherung im Mammographie- Screening H. Lenzen Institut für Klinische Radiologie Münster Mammographie-Screening Strahlenschutzaufsicht NRW Ministerium für Arbeit,

Mehr

Sonderdruck für private Zwecke des Autors

Sonderdruck für private Zwecke des Autors RçFo b Herausgeber G. Adam, Hamburg B. Hamm, Berlin W. Heindel, Münster H. Schild, Bonn C. D. Claussen, Tübingen (Bildessay, Brennpunkt) M. Forsting, Essen (Neuroradiologie) T. Helbich, Wien (Der interessante

Mehr

Leitfaden. zur Handhabung der der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik. 6. Mai 2015

Leitfaden. zur Handhabung der der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik. 6. Mai 2015 Leitfaden zur Handhabung der der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik 6. Mai 2015 1. Einleitung Das Konzept der diagnostischen Referenzwerte (DRW) wurde in der ICRP- Publikation 73 [1]

Mehr

Kurs: Radiologie und Strahlenschutz. 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung. 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009. Stichworte, Tabellen

Kurs: Radiologie und Strahlenschutz. 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung. 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009. Stichworte, Tabellen Kurs: Radiologie und Strahlenschutz 2c: Rö-VO (Röntgenverordnung), Qualitätssicherung 1.Klinisches Jahr WS 2008/2009 Stichworte, Tabellen Dr.rer.nat. E.Kaza Röntgenstrahlung (X-Strahlung): Entstehung charakteristische

Mehr

Indikationen der DVT in der HNO

Indikationen der DVT in der HNO Indikationen der DVT in der HNO Autor: Priv.-Doz. Dr. med. C. Güldner, Klinik für HNO, Kopf- und Halschirurgie Marburg (Direktor: Prof. Dr. med. J.A. Werner),Baldinger Straße,35043 Marburg, Tel.: 0049-6421-58-69052,

Mehr

NEUES AUS DER NORMUNG

NEUES AUS DER NORMUNG NEUES AUS DER NORMUNG KONVENTIONELLES RÖNTGEN Johannes M. Voigt Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Johannes M. Voigt Folie 1 DIN 6868-150 Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Strahlenexposition und biologische Wirkungen REFERENT: Matthias Schneider THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin

Mehr

Reinhard Loose Klinikum Nürnberg. Die neue Grundnorm 2013/59/Euratom Was kommt auf die Radiologie zu?

Reinhard Loose Klinikum Nürnberg. Die neue Grundnorm 2013/59/Euratom Was kommt auf die Radiologie zu? Reinhard Loose Klinikum Nürnberg Die neue Grundnorm 2013/59/Euratom Was kommt auf die Radiologie zu? UNSCEAR EU Grundnorm seit Januar 2014 in Kraft EU Grundnorm bis Februar 2018 in Deutschland umzusetzen

Mehr

Erkenntnisse zur Effizienz von Screening-Programmen und Bewertung aus Sicht des Strahlenschutzes

Erkenntnisse zur Effizienz von Screening-Programmen und Bewertung aus Sicht des Strahlenschutzes 1 APT-Seminar 2012 Erkenntnisse zur Effizienz von Screening-Programmen und Bewertung aus Sicht des Strahlenschutzes Elke A. Nekolla Bundesamt für Strahlenschutz Anwendung von Röntgenstrahlung nach RöV

Mehr

Die neue Röntgenverordnung

Die neue Röntgenverordnung Die neue Röntgenverordnung neue Dosismessgrößen neue Grenzwerte praktische Auswirkungen Dosis: Maß für die von einer Masse absorbierte Strahlungsmenge Man benötigt zwei Dosissysteme zur Messpraxis für

Mehr

Erläuterungen zum Übertragungsformat

Erläuterungen zum Übertragungsformat Erläuterungen zum Übertragungsformat ID der Einrichtung oder Gerätetyp Untersuchungscode DFP [cgy x cm 2 bzw. µgy x m 2 ] AGD [msv] Die ID der Röntgeneinrichtung, in der Regel eine Nummer zur Kennzeichnung

Mehr

Röntgen-Schutzkleidung Neue Anforderungen an Ergonomie und Gewicht. Dosis-Aufbaufaktor B = F broad beam / F narrow beam

Röntgen-Schutzkleidung Neue Anforderungen an Ergonomie und Gewicht. Dosis-Aufbaufaktor B = F broad beam / F narrow beam Röntgen-Schutzkleidung Neue Anforderungen an Ergonomie und Gewicht Dr. Heinrich Eder Die Streustrahlung (klassische Streuung, Fluoresenz) führt zu einem Dosisaufbau hinter der Schürze! Zusammenfassender

Mehr

Strahlenschutz. Fenstergrössen (DVT) Indikationsstellung. Schlussfolgerungen. Topics

Strahlenschutz. Fenstergrössen (DVT) Indikationsstellung. Schlussfolgerungen. Topics 8. Fortbildungskurs: Up-date Oralchirurgie, Stomatologie und Radiologie Die Klinik für Kieferorthopädie zu Gast Donnerstag, 28. März 2013 Auditorium Ettore Rossi, Inselspital Michael Bornstein Klinik für

Mehr

Iterative Bildrekonstruktionsverfahren in der Computertomographie

Iterative Bildrekonstruktionsverfahren in der Computertomographie Motivation Rekonverfahren Anwendungen & Grenzen Fazit Iterative Bildrekonstruktionsverfahren in der Computertomographie Grundlagen & klinische Einsatzmöglichkeiten Dr. Wolfram Stiller, Dipl.-Phys. 19.

Mehr

Offene Fragen im Strahlenschutz

Offene Fragen im Strahlenschutz Offene Fragen im Strahlenschutz StrlSchV RöV DIN QS-RL SV-RL Ingo Lehmann, TÜV NORD Röntgentechnik Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern

Mehr

Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin

Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin Richtlinie Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin - aktuelle Änderungen - und nicht mehr ganz so Neues Andrea Bock BMU - Referat

Mehr

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern Dr. Marcel Scheithauer Strahlenschutz am Universitätsklinikum und der Universität Jena 1. Strahlenwirkung + Risiko 2. Strahlenbiologische

Mehr

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Röntgendiagnostik

Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Röntgendiagnostik Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Röntgendiagnostik Donnerstag, 8. November 2018 Kepler Universitätsklinikum GmbH Med Campus III - Mehrzwecksaal Krankenhausstraße 9, 4021 Linz Thema: Diagnostische

Mehr

Dipl.-Phys. Gabriele Schüler 20. Fortbildungsseminar der APT 10./11. Juni 2016 in Magdeburg

Dipl.-Phys. Gabriele Schüler 20. Fortbildungsseminar der APT 10./11. Juni 2016 in Magdeburg Blick durch getrübte Linse Unschärfe und Farbverlust Blick durch teilweise getrübte Linse Überstrahlen Dipl.-Phys. Gabriele Schüler 20. Fortbildungsseminar der APT 10./11. Juni 2016 in Magdeburg Der Grenzwert

Mehr

V 17 Impact of new ICRU-90 recommendations on clinical photon and electron reference dosimetry

V 17 Impact of new ICRU-90 recommendations on clinical photon and electron reference dosimetry S17 V 17 Impact of new ICRU-90 recommendations on clinical photon and electron reference dosimetry Klemens Zink, Institut für Medizinsiche Physik und Strahlenschutz, Technische Hochschule Mittelhessen,

Mehr

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017 FORTBILDUNG Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE Röntgendiagnostik Donnerstag, 9. November 2017 Kepler Universitätsklinikum GmbH Schule für Kinder- und Jugendlichenpflege am Med Campus V, Mehrzwecksaal

Mehr