2.127 Wissenschaftliche Veröffentlichungen (2013: 1.976)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.127 Wissenschaftliche Veröffentlichungen (2013: 1.976)"

Transkript

1 2.127 Wissenschaftliche Veröffentlichungen (2013: 1.976) 94,4 BASISBUDGET (IN MIO. EUR) (2013: 92,5) 96 Stipendienvergaben (2013: 81) 171 FWF-Projekte (2013: 153) 78 48,9 Weitere Budgetmittel (in mio. eur) (2013: 48,0) EU-Projekte (2013: 75)

2 28 Institute (2013: 28) 776 Mitglieder im In- und Ausland (2013: 764) 682 Nachwuchswissenschaftler/innen (2013: 570) Mitarbeiter/innen (2013: 1.274) ERC Grants (2013: 18)

3 organigramm Kommissionen Vergabekomitees Wirkliche Mitglieder der MN-Klasse GEsamtsitzunG Wirkliche Mitglieder der PH-Klasse Delegierte der korrespondierenden Mitglieder beider Klassen Delegierte der Jungen Kurie MN-Klasse PH-Klasse Junge Kurie Akademierat präsidium Zentrale Verwaltung Senat Forschungskuratorium Finanzkuratorium INSTITUTE Wissenschaftliche Beiräte Institutsdirektorenkonferenz

4 budget MITTELHERKUNFT (IN TEUR) Summe MNT 1 GSK 2 Gelehrtengesellschaft Gesamtakademie Basisbudget , , , , , ,8 318,5 332, , ,1 Zweitmittel 513,0 513,0 500,0 500,0 13,0 13,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Drittmittel , , , , , ,3 201,1 183,0 401,4 536,1 FFG 1.475, , , ,0 351,3 34,6 0,0 10,3 0,0 54,9 FWF , , , , , ,3 82,2 27,7 216,8 480,8 Internationale Organisationen inkl. ESA 1.892, , , ,0 58,5 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Nationalstiftung 5.512, , , ,0 249,0 351,1 0,0 0,0 0,0 0,0 Mittel von der EU 7.763, , , , , ,1 0,0 0,0 0,0 0,4 Weitere Mittelgeber 9.128, , , , , ,2 118,9 145,0 184,6 0,0 Sonstiges , , , ,3 90,9 161,6 43,7 91,9 676, ,8 MITTELVERWENDUNG (IN TEUR) Forschung , ,0 davon MNT , ,2 davon GSK , ,8 Gelehrtengesellschaft 563,3 607,2 Zentrale Administration und Infrastruktur , ,2 Stipendien und Preise , ,8 Bibliothek & Archiv, Beauftragungen und Weiteres 7.620, ,0 1 Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften einschließlich Institut für Technikfolgen-Abschätzung 2 Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften einschließlich Phonogrammarchiv 3 Zentrale Administration, Infrastruktur, Stipendien und Preise, Bibliothek & Archiv, Beauftragungen und Weiteres 4 Steuerliche Prämien, Verwertung von Patenten, Verkauf von Forschungsleistungen, Service und Beratungsleistungen, sonstige Einzahlungen 5 Inkl. Verwaltungskosten

5 mitglieder DIE Gelehrtengesellschaft 2013/2014 alle mitglieder 2013 (StichtAG 31. dezember 2013) Gesamt davon MN-Klasse davon PH-Klasse alle mitglieder 2014 (StichtAG 31. dezember 2014) Gesamt davon MN-Klasse davon PH-Klasse Gesamt davon MN-Klasse davon PH-Klasse m w m w m w m w m w m w Wirkliche Mitglieder Korrespondierende Mitglieder im Inland Korrespondierende Mitglieder im Ausland Junge Kurie Ehrenmitglieder der Gesamtakademie Ehrenmitglieder der Klassen

6 mitarbeiter/innen Anzahl der Mitarbeiter/innen im Jahresdurchschnitt 2013/2014 Gesamt davon Institute davon Verwaltung, Bibliothek & davon MNT davon GSK Archiv, Verlag m w m w m w m w m w m w m w m w Personen (im Jahresdurchschnitt) % % % % % % % % % % % % 49 41% 70 59% 57 41% 83 59% Vollzeitäquivalente davon: eigenfinanziert drittmittelfinanziert dienstzugewiesene Bundesbedienstete wissenschaftlich nichtwissenschaftlich gastwissenschaftler/innen Anzahl der gastwissenschaftler/innen im Jahresdurchschnitt 2013/2014 Gesamt davon Institute davon MNT davon GSK m w m w m w m w Anzahl der im Rahmen von ÖAW-Forschungsprojekten tätigen Gastwissenschaftler/innen

7 wissenschaftliche publikationen Publikationstyp MNT GSK Monographien oder Editionen A Peer-reviewte Beiträge in Fachzeitschriften oder Sammelwerken davon in indizierten oder weiteren herausragenden Fachzeitschriften des Fachbereichs B Herausgeberschaften Längere Beiträge ohne Peer Review in Fachzeitschriften oder Sammelwerken C Sonstige wissenschaftliche Publikationen D Populärwissenschaftliche Publikationen Weiters wurden im Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften 235 (2013) bzw. 212 (2014) Lexikonartikel erarbeitet und veröffentlicht, die in obiger Tabelle nicht als eigenständige Publikationen gelistet sind. PUBLIKATIONEN im web-of-science nach journal-klassen Journal Klasse A 227 / 33% 238 / 34% B 217 / 32% 249 / 35% 50 C 161 / 23% 116 / 16% 0 A B C D D 85 / 12% 102 / 15% Dargestellt werden alle Publikationen, die 2013/2014 an der ÖAW erschienen und in einem der folgenden Indices im Thomson-Reuters Web of Science indiziert sind: SCI, SCI-Expanded, SSCI. Die Klassifizierung der Journals erfolgte anhand des JCR-Impact-Factor-Rankings wie folgt: A... Das Journal zählt zu den besten 10 Prozent seines Fachbereichs. B... Das Journal zählt zu den besten Prozent seines Fachbereichs. C... Das Journal zählt zu den besten Prozent seines Fachbereichs. D... Weitere Journals

8 wissenschaftliche vorträge und präsentationen Eingeladene wissenschaftliche Vorträge MNT 2013 Sonstige wissenschaftliche Vorträge 331 MNT GSK GSK MNT 2013 MNT 2014 GSK 2013 GSK 2014 Wissenschaftliche Poster-Präsentationen MNT 2013 MNT 2014 GSK 2013 GSK 2014 Populärwissenschaftliche Vorträge MNT 2013 MNT 2014 GSK 2013 GSK 2014

9 hochwertige grants an der öaw laufende grants MNT GSK ERC Advanced Grant ERC ERC Starting Grant ERC Proof of Concept ERC Consolidator Grant FWF Wittgenstein START an der öaw neu eingeworbene grants 6 MNT GSK ERC Advanced Grant ERC ERC Starting Grant ERC Consolidator Grant FWF Wittgenstein START PATENTE Patentregistrierungen als aktiv geführt Die Zuordnung der eingeworbenen Grants zum entsprechenden Berichtszeitraum erfolgte bei den ERC Grants auf Grund des Datums des Vertragsab- schlusses, bei den FWF-Preisen auf Grund des Termins der FWF-Kuratoriumssitzung.

10 nachwuchsförderung Stipendiat/inn/en nach Fachbereich 7 Fachbereich Gesamt m w Naturwissenschaften Technische Wissenschaften Medizin Veterinärmedizin Sozialwissenschaften Geisteswissenschaften Gesamt In den Jahren 2013 und 2014 führten mehr als 80 Prozent der Geförderten ihr Forschungs- oder Dissertationsprojekt an einer Universität im Inland durch, 3 Prozent waren an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung in Österreich tätig, die übrigen forschten im Ausland. bewilligungsquote 8 Anträge Anteil in % Bewilligungen Anteil in % Gesamtbewilligungsquote m w m w m w m w Prae-Doc % 60% 40% 60% % 57% 55% 45% 15% 20% Post-Doc % 62% 48% 52% % 57% 62% 38% 26% 22% GESAMT % 61% 43% 57% % 57% 57% 43% 18% 21% 7 In dieser Aufstellung sind die Stipendiat/inn/en erfasst, die in den Jahren 2013/2014 im Rahmen der Programme APART, DOC, DOC-fFORTE und DOC-team finanziert wurden. 8 Erfasst sind hier die Programme APART, MAX KADE, DOC, DOC-team, L ORÉAL, ROM, Stipendium der Monatshefte für Chemie.

ÖAW Zahlen und Fakten 2013

ÖAW Zahlen und Fakten 2013 I Die wichtigsten Kennzahlen ÖAW Zahlen und Fakten 2013 Mitglieder im In- und Ausland 764 Institute 29 Mitarbeiter/innen 1.274 Nachwuchswissenschaftler/innen 570 ERC Grants 18 EU-Projekte 75 FWF-Projekte

Mehr

Impressum. Redaktion: Büro des Vizepräsidenten der ÖAW Datenauswertung: Verwaltungsstelle für Forschungsinformation der ÖAW

Impressum. Redaktion: Büro des Vizepräsidenten der ÖAW Datenauswertung: Verwaltungsstelle für Forschungsinformation der ÖAW Wissen - eine Bilanz Impressum Herausgeber: Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz Tel +43 558- Homepage www.oeaw.ac.at Redaktion: Büro des Vizepräsidenten

Mehr

Impressum. Redaktion: Büro des Vizepräsidenten der ÖAW Datenauswertung: Verwaltungsstelle für Informationsmanagement der ÖAW

Impressum. Redaktion: Büro des Vizepräsidenten der ÖAW Datenauswertung: Verwaltungsstelle für Informationsmanagement der ÖAW Wissen eine Bilanz Impressum Herausgeber: Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, Dr. Ignaz SeipelPlatz Tel +43 558 Homepage www.oeaw.ac.at Redaktion: Büro des Vizepräsidenten

Mehr

FRAUENFÖRDERPLAN DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

FRAUENFÖRDERPLAN DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN FRAUENFÖRDERPLAN DER ÖSTERREICHISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN Präambel Die Österreichische Akademie der Wissenschaften bekennt sich zum Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt ein

Mehr

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT UND INNOVATION IN POLEN SYSTEM UND BEDINGUNGEN ul. Hoża 20 \ ul. Wspólna 1/3 \ 00-529 Warszawa \ tel. +48 (22) 529 27 18 \ fax +48 (22) 628 09 22 www.nauka.gov.pl INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 4. 12. 2015 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft mit über 770 Mitgliedern, gegründet

Mehr

Sektor Staat 1 ): Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) 2006 nach Rechtsträgern und Ausgabenarten

Sektor Staat 1 ): Ausgaben für Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) 2006 nach Rechtsträgern und Ausgabenarten Sektor Staat 1 ): Forschung und experimentelle Entwicklung () 2006 nach Rechtsträgern und Ausgabenarten Rechtsträger ausgaben Laufende Sachausgaben Ausrüstungsinvestitionen Bauausgaben und Ausgaben für

Mehr

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS Workshop Möglichkeiten der Sichtbarkeitssteigerung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Uni Wien, 7.5.2015 Guido Blechl, Open Access Office der UB-Wien Diese Präsentation

Mehr

Im Fragebogen wird eine Unterscheidung nach ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen vorgenommen:

Im Fragebogen wird eine Unterscheidung nach ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen vorgenommen: 1 von 19 18.01.2016 10:16 Evaluierung des wissenschaftlichen Impacts von "Sparkling Science" Sehr geehrte Damen und Herren, das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) evaluiert derzeit im Auftrag des Bundesministerium

Mehr

IAB-Kennziffern für das Jahr 2016

IAB-Kennziffern für das Jahr 2016 Publikationen Beratungsleistungen Vorträge Lehraufträge Personalbestand Medienresonanz Online-Nachfrage nach IAB-Publikationen Journal for Labour Market Research Drittmittel IAB-Kennziffern für das Jahr

Mehr

Zentrale Themen für den Forschungsstandort Österreich aus Sicht der Grundlagenforschung und des FWF. Oktober 2015

Zentrale Themen für den Forschungsstandort Österreich aus Sicht der Grundlagenforschung und des FWF. Oktober 2015 Zentrale Themen für den Forschungsstandort Österreich aus Sicht der Grundlagenforschung und des FWF Oktober 2015 Basis für Innovationen generieren Erkenntnisorientierte Forschung verläuft selten linear

Mehr

Das Emmy Noether-Programm der DFG

Das Emmy Noether-Programm der DFG Das Emmy Noether-Programm der DFG Karin Zach, Leiterin der Fachgruppe Physik, Mathematik und Geowissenschaften DFG-Informationstag Münster, 18.04.2013 Was fördert die DFG? EMMY NOETHER PROGRAMM (Nachwuchsförderung)

Mehr

Publikationsindikatoren in den Zielvereinbarungen (ZLV) der Universität Graz. Bewertung wissenschaftlicher Leistungen Salzburg, 25.

Publikationsindikatoren in den Zielvereinbarungen (ZLV) der Universität Graz. Bewertung wissenschaftlicher Leistungen Salzburg, 25. Publikationsindikatoren in den Zielvereinbarungen (ZLV) der Universität Graz Bewertung wissenschaftlicher Leistungen Salzburg, 25. April 2013 Zahlen & Fakten Gegründet 1585 Mehr als 30.000 Studierende

Mehr

Universität Innsbruck in Zahlen

Universität Innsbruck in Zahlen Universität Innsbruck in Zahlen 2017 Vorwort des Rektors Diese Broschüre gibt Ihnen einen Einblick in die Entwicklung der Universität Innsbruck im vergangenen Jahr. Beeindruckende Leistungen wurden in

Mehr

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Vorwort Ein exzellentes wissenschaftliches Niveau sichert unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Denn Forschung gibt Antworten auf große und

Mehr

Universität Innsbruck in Zahlen

Universität Innsbruck in Zahlen Universität Innsbruck in Zahlen 2016 Vorwort des Rektors Diese Broschüre soll Ihnen einen Einblick in die Entwicklung der Universität Innsbruck im vergangenen Jahr geben. Die Zahlen belegen, dass wir auch

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 10.06.2016 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften > 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung

Mehr

Impressum. Herausgeber: Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Impressum. Herausgeber: Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wissen - eine Bilanz 8 Impressum Herausgeber: Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, Dr. Ignaz Seipel-Platz Tel +43 558- www.oeaw.ac.at Redaktion: Präsidialsekretariat der ÖAW

Mehr

Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal Die Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen

Mehr

Auslandsförderungen - Projekte u Vernetzung Dr. Katharina Steinmüller, projekt.service.büro

Auslandsförderungen - Projekte u Vernetzung Dr. Katharina Steinmüller, projekt.service.büro Auslandsförderungen - Projekte u Vernetzung Dr. Katharina Steinmüller, projekt.service.büro Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute mit mehr als 28.000 Studierenden und über 4.000 Mitarbeitenden

Mehr

Open Access Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten

Open Access Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten Open Access Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten Olaf Siegert - Sprecher des Leibniz-Arbeitskreises Open Access - Abteilungsleiter Publikationsdienste ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Mehr

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020

Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Auftaktveranstaltung für das neue EU- Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 2. Dezember 2013,

Mehr

Abwicklung der ÖAW-Stipendien (DOC, DOC-team)

Abwicklung der ÖAW-Stipendien (DOC, DOC-team) Abwicklung der ÖAW-Stipendien (DOC, DOC-team) Bezug des Stipendiums o als Neue/r Selbständige/r (seit 1.1.2017 per Gesetz einkommenssteuerpflichtig!) oder o mit Arbeitsvertrag an einer Universität oder

Mehr

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche

Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Raumwissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Exzellenz Bernhard Müller Das neue ILS Auftakt und Präsentation Dortmund, 24.6.2008 Themen Bemerkungen zur Situation der raumwissenschaftlichen Forschung

Mehr

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann Dr. Max Mustermann Koordinationsstelle Referat Kommunikation Chancengleichheit & Marketing & Familie Verwaltung Datenreport 215 zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR Universitätsfrauenbeauftragte

Mehr

Collegium Helveticum. Geschäftsordnung. vom 4. Juli 2005

Collegium Helveticum. Geschäftsordnung. vom 4. Juli 2005 RSETHZ 421.2531.3 Collegium Helveticum Geschäftsordnung vom 4. Juli 2005 Gestützt auf die Vereinbarung zwischen der ETH und der Universität Zürich betreffend Collegium Helveticum vom 25. Mai 2004 (RSETHZ

Mehr

Bibliometrie-Service der KIT-Bibliothek

Bibliometrie-Service der KIT-Bibliothek Bibliometrie-Service der KIT-Bibliothek KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft Agenda Was verbirgt sich hinter Bibliometrie?

Mehr

Sommersemester Forschungsförderung kompakt Fr., , Uhr H52, WNGB (Neubau Biologie)

Sommersemester Forschungsförderung kompakt Fr., , Uhr H52, WNGB (Neubau Biologie) Sommersemester 2017 Forschungsförderung kompakt Fr., 12.5.2017, 13.00-16.00 Uhr H52, WNGB (Neubau Biologie) Erfinden, Patentieren, Gründen Fr., 23.6.2017, 13.00-14.30 Uhr H25, Vielberth-Gebäude How to

Mehr

Nationale Kontaktstelle ERC FORSCHUNG

Nationale Kontaktstelle ERC FORSCHUNG Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle ERC FORSCHUNG Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) Der Europäische Forschungsrat (ERC) ist Teil des wissenschaftsgetriebenen

Mehr

Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern

Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern Bildung, Forschung, Innovation 2020: Welche Strategie für die Schweiz? Parlamentarisches Seminar vom 24. Juni 2010, Bern Programm 13.30 - Stärken und Schwächen des Bildungs- und Forschungsplatzes Schweiz

Mehr

Ausschreibung. Forschungspreis für Nanowissenschaften und Nanotechnologien.

Ausschreibung. Forschungspreis für Nanowissenschaften und Nanotechnologien. Ausschreibung Forschungspreis für Nanowissenschaften und Nanotechnologien www.nanoaward.at Der austrian nano award Forschungspreis für Nanowissenschaften und Nanotechnologien Die Nanotechnologie gilt als

Mehr

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz Das Deutschlandstipendium eine Bilanz 1 2 Seit dem Sommersemester 2011 fördern der Bund und private Mittelgeber begabte und leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Das Stipendium beläuft

Mehr

Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal Änderung der Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen für das wissenschaftliche Universitätspersonal Die Betriebsvereinbarung zur Regelung der Leistungsprämien und Prüfungstaxen

Mehr

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften Jan B. Weiland ZBW Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Dresden, 22. Oktober 2009 www.zbw.eu Überblick Warum Open Access (OA)?

Mehr

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 17. März 2016 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft, gegründet 1847 führende außeruniversitäre

Mehr

Fördermatrix - alternative Fördermöglichkeiten

Fördermatrix - alternative Fördermöglichkeiten - alternative Fördermöglichkeiten Mag. Monika Kapusciak - Mobilität (1) rd. 100 Fördermöglichkeiten für kürzere und längere Auslands-/Forschungsaufenthalte Zielgruppe: erfahrene und junge Forscher, Doktoranden,

Mehr

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH. WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH. FWF-Jahrespressekonferenz Geschäftsjahr 2013 Wien, 2. April 2014 Haus der Forschung 2 Der FWF als Ressource für Innovation Leadership Der FWF steht für mehr

Mehr

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschungsförderung für alle Karrierestufen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschungsförderung für alle Karrierestufen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft Forschungsförderung für alle Karrierestufen Was ist die DFG? Zentrale Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland; unabhängig von der Regierung Mitglieder

Mehr

Bielefelder Nachwuchsfonds

Bielefelder Nachwuchsfonds Rektorat Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer Juli 2013 Bielefelder Nachwuchsfonds Inhalt 1. Ziele des Bielefelder Nachwuchsfonds [1] 1.1. Brückenphasen zwischen akademischen

Mehr

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien

WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG. Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse Wien WACHSTUMSTREIBER F&E» JAHRESPRESSE-KONFERENZ DER FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at 0 FFG» BEWEGT ÖSTERREICHS FORSCHUNG DIE FFG BEWEGT 1,9 Mrd. 4 Mrd.

Mehr

Förderung durch den Europäischen Forschungsrat (European Research council ERC) Förderung durch den ERC Bonn 4. April 2011 Georg Düchs

Förderung durch den Europäischen Forschungsrat (European Research council ERC) Förderung durch den ERC Bonn 4. April 2011 Georg Düchs Förderung durch den Europäischen Forschungsrat (European Research council ERC) Der Europäische Forschungsrat (ERC): Paradigmenwechsel bei der EU-Forschungsförderung 1. Der Europäische Forschungsrat (ERC)

Mehr

Merkblatt zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Merkblatt zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Merkblatt zur Einreichung von Bewerbungsunterlagen an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Version: 26.03.2010 Wir bitten Sie, Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen beizufügen:

Mehr

Eingabe der Publikationen und Vorträge/Präsentationen in AkademieOnline AUSFÜLLHILFE

Eingabe der Publikationen und Vorträge/Präsentationen in AkademieOnline AUSFÜLLHILFE Eingabe der Publikationen und Vorträge/Präsentationen in AkademieOnline AUSFÜLLHILFE INHALT 1 Hintergrundinfo 2 2 Eingabe Ihrer Publikationen und Vorträge/Präsentationen 3 2.A Eingabe der Publikationen

Mehr

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen

Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Deutsche Forschungsgemeinschaft Wintersemester 2008/2009 Kolloquium: Forschung und Forschungsförderung rderung im internationalen Vergleich: Herausforderungen und Chancen Dr. Reinhard Grunwald Speyer,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Medien, Technik und Selbstmanagement Organisiertes Promovieren DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 06. Juni 2008,

Mehr

Stipendien- / Humanressourcenprogramme Übersicht 16 out -Programme

Stipendien- / Humanressourcenprogramme Übersicht 16 out -Programme Stipendien- / Humanressourcenprogramme Übersicht 16 out -Programme Folgende Programme wurden erfasst: Eurasia Pacific Uninet (EPU) Aktion Österreich-Slowakei (Ö-Slo) Aktion Österreich-Tschechien (Ö-CS)

Mehr

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN

JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN burak çakmak fotolia.com JOHANNES GUTENBERG- UNIVERSITÄT MAINZ IN ZAHLEN Stand 12/2016 DEFINITIONEN FINANZEN Landesmittel Drittmittel Ohne Beihilfe und Versorgung, BAföG; zusätzliche Ressourcen auf Basis

Mehr

Das Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Düsseldorf, September 2016 Ziele des Programms Promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern,

Mehr

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 16. Mai 2017 Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft, gegründet 1847 führende außeruniversitäre

Mehr

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien VORTRAG 1. GRUNDSÄTZLICHES ÜBER DAS PUBLIZIEREN PUBLIKATIONEN - SITUATION AN DER TU WIEN SITUATION

Mehr

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011 Fördermöglichkeiten der DFG Auftrag der DFG Förderung und andere Aufgaben Die DFG dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen Förderung im Jahr 2009 nach Wissenschaftsbereich (2,5 Mrd. ) fördert wissenschaftliche

Mehr

Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa

Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa Erfahrungen des DAAD mit Förderprogrammen zur Kooperation mit Osteuropa Dr. Randolf Oberschmidt Referatsleiter 322 - Moldau, Rumänien, Ukraine, Länderübergreifende Programme Osteuropa Bonn,10. November

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin QM/QM Januar 2010

Humboldt-Universität zu Berlin QM/QM Januar 2010 Betreff: Auswertung des DFG-Förder-Rankings 2009 bezogen auf die Humboldt-Universität zu Berlin 1. Grundlagen des DFG-Förder-Rankings Das DFG-Förder-Ranking wird in einem dreijährigen Rhythmus von der

Mehr

Forschungsförderung an der TU Wien

Forschungsförderung an der TU Wien Forschungsförderung an der TU Wien Dr. Anna Prianichnikova E0154 // Forschungs- und Transfersupport anna.prianichnikova@tuwien.ac.at Nationale Drittmittel 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 13,7 13,6 4,5

Mehr

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Neue Entwicklungen bei brainpower austria Neue Entwicklungen bei brainpower austria Gertraud Oberzaucher Austrian Science Talks, 13. &20.10. 2007 Österreichs 1. umfassende F&E-Jobbörse! Online-Jobbörse www.brainpower-austria.at/jobboerse 85% aller

Mehr

Pilotprojekt OAPEN-CH. Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF

Pilotprojekt OAPEN-CH. Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF Pilotprojekt OAPEN-CH Regula Graf, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften, SNF Inhalt 1. Förderung des SNF 2. Ziele des Pilotprojekts 3. Projektablauf 4. Projektdesign 5. Projektorganisation Forschungsförderung

Mehr

CHE-HochschulRanking im Fach Erziehungswissenschaft

CHE-HochschulRanking im Fach Erziehungswissenschaft CHE-HochschulRanking im Fach Erziehungswissenschaft Sonja Berghoff sonja.berghoff@che-ranking.de www.che-ranking.de Plenarversammlung EWFT 22. Juni 2007 Das CHE-Ranking ƒ Erstes Ranking 1998 nach zweijähriger

Mehr

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren Ziele der Literatursuche I und II Literatursuche I Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Effizientes Finden von relevanter Literatur für ein spezifisches Thema Kennen lernen der wichtigsten

Mehr

Neuigkeiten zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft. Olaf Siegert (Sprecher AK Open Access) Workshop Journal-Management Berlin,

Neuigkeiten zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft. Olaf Siegert (Sprecher AK Open Access) Workshop Journal-Management Berlin, Neuigkeiten zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft Olaf Siegert (Sprecher AK Open Access) Workshop Journal-Management Berlin, 19.01.2017 Überblick 1. Die Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere

Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere Wege zu einer wissenschaftlichen Karriere Förderangebote der DFG für junge Wissenschaftler/innen Dr. Beate Scholz Bad Honnef, 27.03.2003 Foto: Gieren Themen DFG Auftrag und Aufgaben Nachwuchsförderung

Mehr

Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles

Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles 1 Erfolgreich publizieren: Peer-Reviewed Articles Prof. Dr. Oliver Treib Diskussionsveranstaltung für DoktorandInnen, Graduate School of Politics, Universität Münster, 24.01.2012 Struktur der Veranstaltung

Mehr

Forschungsfoerderungen:

Forschungsfoerderungen: FORSCHUNGSMANAGEMENT UND -SERVICE der Universitaet Graz Newsletter Nr. 3 5.2.2014 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ AUSSCHREIBUNGEN Forschungsfoerderungen (1) EUREKA-Cluster

Mehr

DFG stellt Förderatlas 2015 vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen

DFG stellt Förderatlas 2015 vor: Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/pm/dfg-stellt-foerderatlas-2015-vorwo-und-wie-spitzenforschung-und-foerderung-fruechtetragen/ DFG stellt Förderatlas 2015

Mehr

Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern

Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern Analyse der F&E-Performance in den österreichischen Bundesländern August 217 Basis: F&E-Erhebung 215 der Statistik Austria (veröffentlicht im Sommer 217), Jahresberichte/Statistikhefte der FFG und des

Mehr

Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte. EU- und nationale Programme Überblick

Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte. EU- und nationale Programme Überblick Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte EU- und nationale Programme Überblick Inhalt EU-Fördermöglichkeiten / Horizon 2020 Marie Sklodowska Curie Actions (MSCA) Fellowships des European Research Council

Mehr

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013

Nachwuchsförderprogramme der DFG. Bonn, 11. Juni 2013 Nachwuchsförderprogramme der DFG Bonn, 11. Juni 2013 Inhalt 1. Was ist, was macht die DFG 2. Fördermöglichkeiten 3. Weiterführende Informationen 2 Die DFG als Organisation Strukturen und Zahlen Was ist

Mehr

Das Programm zur Förderung der Rückkehr des hochqualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland Düsseldorf, April 2015 Ziele des Programms Promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern,

Mehr

Forschungsschwerpunkt Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie

Forschungsschwerpunkt Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie Experimentelle Ökonomik und angewandte Spieltheorie Sprecher: Matthias Sutter Institut für Finanzwissenschaft Zukunftsplattform 3. 5. April 2008, Universitätszentrum Obergurgl Was tun wir? Wir analysieren

Mehr

Open Access-Bewegung. an den deutschen. 17. Mai 2006 HRK Hochschulrektorenkonferenz. Hochschulen HRK. Dr. Christiane Ebel-Gabriel

Open Access-Bewegung. an den deutschen. 17. Mai 2006 HRK Hochschulrektorenkonferenz. Hochschulen HRK. Dr. Christiane Ebel-Gabriel 1 HRK Open Access-Bewegung an den deutschen Hochschulen Open Access-Bewegung an deutschen Hochschulen Gliederung HRK-Empfehlung 2002 Berliner Erklärung 2003 Status Quo 2005 HRK-Tagung 2006 Ausblick 2007

Mehr

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive Christian Baier Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive Universitäten als Akteure zwischen Drittmittelwettbewerb, Exzellenzinitiative und akademischem Kapitalismus HERBERT

Mehr

NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung:

NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung: NKS SWG Auftaktveranstaltung Horizont 2020 Das neue Arbeitsprogramm 2016/2017 der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung: Einzelförderung: ERC Marie Skłodowska Curie Actions (MSCA) Einzelförderung: ERC

Mehr

Universität Bonn. Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung. Dr. Wolfgang Levermann. 30. April 2014

Universität Bonn. Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung. Dr. Wolfgang Levermann. 30. April 2014 Universität Bonn Veranstaltung Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Zentral- und Ostasien (außer Japan und Südkorea) Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung

Mehr

Monitoringbericht 2014/2015 COMET-Zentren

Monitoringbericht 2014/2015 COMET-Zentren Monitoringbericht 2014/2015 COMET-Zentren Wien, im März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Forschungsergebnisse...4 2.1 Patente & Lizenzen...4 2.2 Publikationen...5 3 Kooperation Wissenschaft Wirtschaft...6

Mehr

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings

Generalsekretariat Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings Ein kritischer Blick auf Hochschulrankings Anita Klöti wissenschaftliche Mitarbeiterin UZH Inhalte 1 Hintergründe Begriffsklärung Worin unterscheiden sich Rankings? Was messen Rankings und wie? 2 Kritische

Mehr

i-med

i-med Bibliometrie @ i-med Bibliometrien im Rahmen von Berufungsverfahren an der Medizinischen Universität Innsbruck Dr. Gregor Retti Servicecenter Evaluation & Qualitätsmanagement November 2007 Themenübersicht

Mehr

Ziel: finanzielle Hilfestellung für WU-Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit schreiben

Ziel: finanzielle Hilfestellung für WU-Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit schreiben WU-interne Stipendien und Förderungen für Doktorand/inn/en Förderungsstipendium Ziel: finanzielle Hilfestellung für WU-Studierende, die eine wissenschaftliche Arbeit schreiben gefördert werden: z.b. Auslandsaufenthalte

Mehr

LORY und LARA. präsentation. Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo

LORY und LARA. präsentation. Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo präsentation Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern www.zhbluzern.ch LORY und LARA Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo Jahrestagung der VJBS in Luzern 1. Juni

Mehr

Nachwuchsförderprogramme. h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Nachwuchsförderprogramme. h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Nachwuchsförderprgramme h der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Dr. Barbara Haberl 12. März 2014 Die Österreichische Akademie der Wissenschaften Gelehrtengesellschaft, gegründet 1847 führende

Mehr

10 Jahre Wissensbilanz in Österreich. 30. September 2008, ÖAW

10 Jahre Wissensbilanz in Österreich. 30. September 2008, ÖAW 1 Jahre Wissensbilanz in Österreich 3. September 28, ÖAW Analyse von Indikatoren mit Hilfe der Data Envelopment Analysis am Beispiel von Universitäten Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti Universität Wien,

Mehr

VEREINBARUNGSBOGEN ZUM JAHRESGESPRÄCH. MUSTEREXEMPLAR für eine Nachwuchswissenschafterin bzw. einen Nachwuchswissenschafter

VEREINBARUNGSBOGEN ZUM JAHRESGESPRÄCH. MUSTEREXEMPLAR für eine Nachwuchswissenschafterin bzw. einen Nachwuchswissenschafter VEREINBARUNGSBOGEN ZUM JAHRESGESPRÄCH zwischen Führungskraft und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des wissenschaftlichen Universitätspersonal MUSTEREXEMPLAR für eine Nachwuchswissenschafterin bzw. einen

Mehr

Förderoptionen der DFG

Förderoptionen der DFG Förderoptionen der DFG UDE-Informationsveranstaltung 15.11. 2016 Veranstalter: Science Support Centre (SSC), Nationale Forschungsförderung, Silke Müller & DFG-Vertrauensdozent der UDE, Prof. Dr. Michael

Mehr

2810/AB XXI.GP Eingelangt am:

2810/AB XXI.GP Eingelangt am: 2810/AB XXI.GP Eingelangt am: 21.11.2001 2810/AB XXI. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die schriftliche parlamentarische Anfrage

Mehr

Der Wissenschaftsfonds

Der Wissenschaftsfonds 1 FWF-Informationsveranstaltung Der Wissenschaftsfonds unter neuen Rahmenbedingungen Universität Klagenfurt am 16. März 2006 FWF Der Wissenschaftsfonds Weyringergasse 35, 1040 Wien Tel.: +43-1-5056740,

Mehr

Modell zur leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) an der Medizinischen Universität Innsbruck Forschung: Publikationen und Drittmittel

Modell zur leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) an der Medizinischen Universität Innsbruck Forschung: Publikationen und Drittmittel Modell zur leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM) an der Medizinischen Universität Innsbruck Forschung: Publikationen und Drittmittel (Version 13; 10.2.2011) Inhaltsübersicht 0. Änderungen... 2 Version

Mehr

Graduiertenkollegs der DFG

Graduiertenkollegs der DFG Graduiertenkollegs der DFG Dr. Frank Pitzer Gruppe Graduiertenkollegs, Graduiertenschulen, Nachwuchsförderung Inhalt 1. Das Programm Graduiertenkollegs 2. Antragstellung Verfahren, Begutachtung, Entscheidung

Mehr

Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme. Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste

Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme. Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste Länderbezogene Förderungen Stipendien & Austauschprogramme Mag. Francesca Bagaggia Länderzentren/Internationale Dienste Frankreich-Schwerpunkt Italien-Zentrum Zentrum für Kanadastudien AIANI Austria-Israel

Mehr

Forschung und wie sie funktioniert

Forschung und wie sie funktioniert Forschung und wie sie funktioniert Institut für Computergraphik und Algorithmen, Was ist Forschung? Naschen am Baum der Erkenntnis Triebfeder: menschliche Neugier 2 /27 Erkenntnisgewinnung Beobachtungen,

Mehr

Abwicklung der ÖAW-Stipendien (APART, DOC, DOC-team)

Abwicklung der ÖAW-Stipendien (APART, DOC, DOC-team) Abwicklung der ÖAW-Stipendien (APART, DOC, DOC-team) Bezug des Stipendiums als Neue/r Selbständige/r der mit Arbeitsvertrag an einer Universität der einer außeruniversitären Frschungseinrichtung in Österreich

Mehr

Satzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien, Juni 2016

Satzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien, Juni 2016 Satzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien, Juni 2016 Die in der Gesamtsitzung der Akademie am 11. März 2016 beschlossene Neufassung der Satzung wurde mit Entschließung des Herrn Bundespräsidenten

Mehr

Übung Lektürekurs. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und der kritische Umgang mit wissenschaftlicher Literatur

Übung Lektürekurs. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und der kritische Umgang mit wissenschaftlicher Literatur Übung Lektürekurs Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und der kritische Umgang mit wissenschaftlicher Literatur Allgemeine Informationen Der Lektürekurs ist eine Übung zur Vorlesung Organisationstheorien

Mehr

Herzlichst Ihr. Vizepräsident für Forschung der Leibniz Universität Hannover

Herzlichst Ihr. Vizepräsident für Forschung der Leibniz Universität Hannover O p e n A c c e s s N o w f r e i e r Z u g a n g z u w i s s e n s c h a f t l i c h e r I n f o r m a t i o n P r o f. D r. r e r. n a t. K l a u s H u l e k Vizepräsident für Forschung der Leibniz Universität

Mehr

Drittmittelförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft. Tobias Reckling & Barbara Leitner, DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung

Drittmittelförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft. Tobias Reckling & Barbara Leitner, DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung Drittmittelförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft Tobias Reckling & Barbara Leitner, DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung Drittmittelförderung und Karriereplanung in der Wissenschaft

Mehr

KITopen-Auswertungen. Stand:

KITopen-Auswertungen.  Stand: KIT-Bibliothek Leiter: Frank Scholze KITopen-Auswertungen Stand:23.05.2017 Kontakt: KIT-Bibliothek E-Mail: KITopen@bibliothek.kit.edu Telefon: +49 721 608-43128 Internet: www.bibliothek.kit.edu Dieses

Mehr

Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an der Universität Siegen

Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an der Universität Siegen Qualitätssicherung in der Wissenschaft Forschungsmanagement als integrativer Teil eines strategischen Qualitätsmanagements für Hochschulen Hochschulinterne Forschungsförderung als Qualitätssicherung an

Mehr

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung

Tabelle 1: Beschäftigte nach Geschlecht und Organisationseinheit. Tabelle 2: Beschäftigte nach Geschlecht und Fachrichtung Datenanhang Nichtwissenschaftlicher Bereich Maßgeblicher Stichtag für die Erhebung der Daten war der 3.6.212. Zukünftig werden die Daten jährlich zum Stichtag 3.6. fortgeschrieben. Die Hochschule München

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II 1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II 228. Verordnung: Änderung der Hochschulraum-Strukturmittelverordnung und der Wissensbilanz-Verordnung

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Tops und Flops aus dem Alltag einer Doktorandin Karoline Holländer, wiss. Referentin, TUM Graduate School. 25. Februar 2010

Tops und Flops aus dem Alltag einer Doktorandin Karoline Holländer, wiss. Referentin, TUM Graduate School. 25. Februar 2010 Tops und Flops aus dem Alltag einer Doktorandin Karoline Holländer, wiss. Referentin, 2. Große KISSWIN Tagung in Berlin: "Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! Wege, Förderungen und Netzwerke

Mehr