Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr."

Transkript

1 Kinder bekommen keine Thrombosen oder doch? Christoph Bidlingmaier Abteilung Pädiatrische Hämostaseologie Kinderklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der

2 Thrombosen im Kindesalter betreffen insbesondere Früh- und Neugeborene Jugendliche in der Pubertät Kinder auf Intensivstationen oder mit chronischen Erkrankungen Kinder mit angeborenenen Risikofaktoren Dijk et al., Paediatric Resp Reviews 2012

3 Exogene Risikofaktoren Perinatale Erkrankungen Asphyxie, maternaler Diabetes, ARDS Medizinische Interventionen Gefäßkatheter (~ 50%), Immobilisation, Gips, chirurgische Eingriffe Akute Erkrankungen Chronische Erkrankungen Andere Trauma, Sepsis, Dehydrierung Onkologische, renale, kardiale oder entzündliche Erkrankungen Medikamente (Steroide, Pille, Asparaginase,...)

4 Thromboselokalisationen Neugeborene Ältere Kinder Katheterassoziiert Katheterassoziiert Nierenvenenthrombosen Schlaganfall Cava-Thrombosen Intrakardiale Thrombosen Sinusvenenthrombosen Mesenterialvenenthrombosen Pfortaderthrombosen Unterschenkelvenenthrombosen Bein-Beckenvenenthrombosen Sinusvenenthrombosen Isolierte Lungenembolie Armvenenthrombosen Intrakardiale Thrombosen Milzvenenthrombosen Organe / ZNS Extremitäten

5 DIAGNOSTIK

6 Klinische Untersuchung arterielle Thrombosen ggfs. Temperaturunterschied, Sättigung seitendifferent blasse, kühle Extremität, Schmerz, fehlender Puls CAVE: Indikation für arterielle Zugänge streng stellen!

7 Thrombosen erkennen -> Umfangsdifferenz (Stase) Venöse Thrombosen Stasezeichen: Zyanose Schwellung Schmerz Umgehungskreisläufe

8 Weitere klinische Zeichen Nierenvenenthrombose (insb. Neugeborene) Hämaturie Abdominelle Schwellung Katheterassoziierte Thrombose (Onko, Intensiv) Verstopfter Katheter Stasezeichen der betroffenen Extremität Umgehungskreisläufe ZNS-Geschehen z.b. Sinusvenenthrombose / Infarkt Hemiparese Krampfanfälle Hirndruckzeichen Koma

9 Akute Labordiagnostik Immer (zur Diagnostik, Therapieplanung) Thrombozytenzahl (Thrombozytensturz) D-Dimere (hoch sensitiv, wenig spezifisch = hilfreich wenn 0) Hämoglobin (hämorrhagisch?) Quick, PTT, Fibrinogen (vor Therapie) Wünschenswert, da substituierbar: Antithrombin (soll bei Thrombose in den Erwachsenennormbereich ) Protein C (bei Sepsis/Purpura ggfs. blind geben!)

10 Thrombophilie Screening (60% der Patienten sind positiv) hereditärer Risikofaktor Prävalenz Normalbevölkerung Prävalenz Thrombosepatienten Thromboserisiko (erhöht) Faktor-V-Leiden-Mutation (G1691A) Faktor-II-Mutation (G20210A) 2 7% 20 30% 3 5 fach (heterozygot) fach (homozygot) 2 4% 5 15% 3 fach (heterozygot) Antithrombin-Mangel 0,02% 1% fach Protein-C-Mangel 0,2 0,3% 2 3% 10 fach Protein-S-Mangel 0,1 0,2% 1 2% 10 fach Lipoprotein(a)-Erhöhung 7% 20% 2 4 fach wenn > 30 mg/dl wenn > 1 Jahr Im Kopf haben: Homocystein, CDG, PNH, APS OUT: FXII, alle Polymorphismen (MTHFR, PAI,...)! Metaanalyse: Young G; Circulation, 2008

11 Thrombophilie Screening -> Zeitpunkt des Screenings Altersabhängige Parameter Lipoprotein (a): steigt ebenfalls im ersten Lebensjahr an. Andrew et al. (1991)

12 Thrombophilie Screening -> Indikationen Wer wird untersucht? Immer Patient Manchmal Angehörige immer bei familiärem Antithrombinmangel, Protein C/S Mangel sonst wenn erstgradige Verwandte bis 25 / 30 J. betroffen Mädchen vor Pille, auch bei älteren betroffenen Verwandten Wenn man asymptomatische Säuglinge untersucht, dann erst mit 6-12 Monaten positives Thrombophiliescreening ohne Thrombose: keine Krankheit nur statistisches Risiko!

13 Bildgebung Ultraschall, Duplex Sonographie bzw. Farbdoppler Phlebographie / Angiographie / iv-dsa MR-Angiographie / MR-Phlebographie Spiral-CT (Lungenembolien) CT-Angiographie (insb. Erwachsene)

14 THERAPIE: ÖFFNEN UND FLUß ERHALTEN!

15 Allgemeine Überlegungen Prüfung des individuellen Nutzen / Risiko Verhältnisses Kaum kontrollierten Studien Behandlung nach adaptierten Therapieempfehlungen für Erwachsene keine gesonderte Zulassung der Antikoagulanzien im Kindesalter (Unterschrift der Eltern!) psychische Belastung / notwendiges Monitoring Prüfung der Indikationen venöse / arterielle Thrombosen mit / ohne Begleitblutungen drohender Organverlust / vitale Bedrohung Langzeitprognose / Spätfolgen Prüfung des Therapiezieles Thrombusauflösung, Thrombuswachstum und Thrombusentstehung

16 Therapieoptionen Thrombektomie Thrombolyse Antikoagulation Nebst guter Rheologie, Kompression und Mobilisation. (= in der Regel keine Bettruhe!)

17 Thrombektomie Indikation: lebensbedrohliche Thromboembolien drohender Organverlust drohender Extremitätenverlust ggfs. auch drohende Wachstumsstörung (selbst wenn Umgehungskreisläufe relativ gut erscheinen!) Bei größeren, arteriellen Gefäßen und ggfs. auch bei langstreckigen venösen Thrombosen älterer Kinder IMMER RÜCKSPRACHE MIT GEFÄSS-CHIRURGIE bzw. INTERVENTIONELLER RADIOLOGIE.

18 Thrombolyse Thrombolyse Indikation: lebensbedrohliche Thromboembolien drohender Organverlust drohender Extremitätenverlust/Wachstumsstörung Basilaristhrombose oder bei beobachteten Infarkt CAVE: hohes Blutungsrisiko (bis 40%)!!! Eher zurückhaltend, wenn, dann innerhalb von Studien (CHEST Ib) oder als ultima ratio Dosierungsbeispiel: rtpa 0,2 mg/kgkg i.v. über 30 Minuten, dann mg/kgkg/tag lokale TH: 0,5 mg/kg/1h - ggf. nach 6-8 Std. wdh Kontrolle: D-Dimer-Anstieg HWZ: 4-9 Min. Begleitheparinisierung 100 E/kg/d während Lyse, in Lysepause 300 E/kg/d Ggfs. Ultraschall-Assistierte lokale Lyse (EKOS Thrombolyse)

19 Zusammenfassung Thrombektomie und Thrombolyse Thrombektomie und Lyse müssen bei vitaler Bedrohung, arteriellen Verschlüssen oder drohendem Extremitätenverlust diskutiert werden. Insbesondere bei älteren Kindern (> 10 J) sollten interventionelle Verfahren, lokale Lyse... überlegt werden..

20 Antikoagulation: Gut verfügbare Medikamente Akuttherapie: normales Heparin iv = unfraktioniertes Heparin (UFH) subkutanes Heparin = niedermolekulares Heparin (NMH) Sekundärprophylaxe (im Anschluß an Akuttherapie): NMH, UFH Langzeitprophylaxe (Jahre) / Primärprophylaxe: orale Vitamin K Antangonisten (Coumadin/Marcumar) Thrombozytenfunktionshemmer (z.b. ASS), NMH

21 Therapie und Monitoring UFH (= iv Heparin) Vollheparinisierung Bolus: 75 E/kg in 10 Min., dann E/kg/h Ziel PTT: Sek Monitoring: Prophylaxe: 1. Kontrolle 4-6 h nach Bolus / Therapiebeginn dann 2 4 x täglich... Kontrolle 1 x täglich ( normal 50 sek) Beachte: AT-Spiegel: soll im Normbereich liegen Interaktionen mit Infusionslösungen CAVE HIT: Thrombozyten messen! Alle 2 d von d4 bis d10.

22 Nebenwirkung Blutungen unter Heparin Antidot Protamin: Sicherer: vorsichtig einsetzen, strenge Indikation, Gefahr von Blutungen und Thrombosen Heparin absetzen, abwarten, (EK) Chest 2012;141;e737S-e801S

23 Niedermolekulare Heparine: Vor- und Nachteile Vorteile kein Einfluß durch Diät oder Medikamente subkutane Gabe - gute Akzeptanz, mehr Mobilität bessere Bioverfügbarkeit und fehlende Kumulierungsgefahr gute Vorhersehbarkeit und Steuerbarkeit minimales Monitoring eher geringeres Risiko für Blutungen, HIT (?) und Osteoporose geringere Kosten als UFH Nachteile längere Halbwertszeit (6 8 Std.) -> Absetzen Std. vor jeglichen Eingriffen (LP!) Kein spezifisches Antidot

24 Dosierung LMWH im Kindesalter Chest 2012;141;e737S-e801S

25 Anti-Faktor-Xa-Messung Prophylaxe: Ziel: E/ml keine allgemeine Notwendigkeit (bei Kindern jedoch meist zu empfehlen) Therapie: Ziel: E/ml 1. Kontrolle: 2 h (1-3 Jahre) - 4 h (> 3 Jahre) nach 2. / 3. s.c.-gabe dann entsprechend Dosisanpassung stabile Werte: 1 (-2) x / Woche in den ersten 4 Wochen dann 1 x / Monat CAVE: Thrombozytenzahl wg. HIT-Gefahr

26 Allgemeine Empfehlungen LMWH Dosisreduzierung bei Thrombozytopenie, Nieren-, Leberinsuffizienz regelmäßiges Monitoring regelmäßiges Überdenken der Indikation im Verlauf regelmäßig interdisziplinär denken (inkl. Hausarzt vor Ort!) CAVE: zusätzliche gerinnungsaktive Medikamente (z.b. ASS) keine i.m. / i.a.-injektionen (Impfungen subkutan) Therapieänderung vor Operationen, LP oder bei Verletzungen Aufklärung von Patient, Eltern und Umgebung (z.b. Schule, Sport) Notfallausweis

27 Zusammenfassung NMH Trotz fehlender Zulassung im Kindesalter (und trotz der kommenden neuen Antikoagulantien) sind NMH die Standardtherapie.

28 Orale Antikoagulanzien Vitamin K Antagonisten Cumarine Marcumar Coumadin Phenprocoumon (Deutschland) Längere t 1/2 Warfarin (Welt) kein Übergang in MM Indikation: Langzeitantikoagulation! Ziel INR: Kardiologie arterielle Thrombosen venöse Thrombosen Problem: Säuglinge

29 Therapie bei Überdosierung von Vitamin K Antagonisten Fragen: blutets? blutet es wegen der Überdosierung? blutets schlimm? 1. Leichte Überdosierung: Marcumar absetzen bis INR < 3,5 (dauert meist 2-3 Tage) 2. Mittelschwere Überdosierung: ggf mg Vitamin K oral (Wirkung nach etwa 1Tag) 3. Schwere Überdosierung (lebensbedrohliche Blutung): mg/kg Vitamin K langsam i. v. (Wirkung nach 4 Std), FFP oder PPSB CAVE: gerade bei Herzkindern geht keine Antikoagulation oft nicht Vitamin K Effekt hält sehr (!) lange an rfviia überlegen (kurze HWZ)

30 Thrombozytenaggregationshemmer = ASS Indikationen: Prophylaxe arterieller Thrombosen (APL, Kardiologie, Kawasaki,...) nach unkompliziertem Hirninfarkt nach Dissektionen Dosierung: ASS p.o. [Grad IIa]: (1 -) 3 5 mg/kg/d (Clopidogrel p.o.: 1 mg/kg/d (Cardio 0.2 mg/kg/d)) Probleme: kaum Erfahrungen bei Säuglingen Blutungsneigung, lange Wirkung, kein spezifisches Antidot Monitoring?

31 Monitoring z.b. Multiplate ASPI Test Ohne Aspirin Normwerte Kinder: Halimeh et al. Klin. Pädiatrie (2010);222(3): mit Aspirin Alternativ PFA 100

32 Zusammenfassung (alte) Orale Antikoagulation Die Domaine der oralen Antikoagulation mit Vitamin K Antagonisten oder ASS ist die Langzeitprophylaxe.

33 Neue (orale) Antikoagulantien Keine Zulassungen bei Kindern De facto wirklich wenig Erfahrungen bei Kindern Schwieriges Monitoring Kein echtes Antidot (wenn dann z.b. PPSB) Unklare Nebenwirkungslage Studien laufen EMEA Empfehlung: nicht außerhalb von Studien!

34 Dauer der Sekundärprophylaxe 3-6 Monate heterozygoter Einzeldefekt Rekanalisation kein exogener Risikofaktor mehr 6-12 Monate kombin. Defekte weiter exogener Risikofaktor Länger bzw. auf Lebenszeit bestimmte homozygote / kombinierte Defekte spontane / lebensbedrohliche Thrombosen Antiphospholipid Antikörper Syndrome Kinderkardiologie LEITLINIEN:

35 Primärprophylaxe Prophylaxe nur in Ausnahmefällen Prophylaxe nach früherer Thrombose in Risikosituationen Prophylaxe bei schweren Risikofaktoren Prophylaxe bei Jugendlichen mit beginnenden Pubertätszeichen (ab Tanner 2) wie bei Erwachsenen einzustufen > 12 / 14 Jahren; > 40 kg / BMI 25 Prophylaxe unter Hormontherapie (z.b. Großwuchstherapie) wie bei Erwachsenen einzustufen Kurzzeit-Prophylaxe mit UFH oder NMH

36 Verhütung bei Thrombophilie

37 Pädiatrische Hämostaseologie München PD Dr. Karin Kurnik PD Dr. Christoph Bidlingmaier Dr. Martin Olivieri Dr. Sebastian Hütker Tel: / h: (Prof. Dr. C. Klein)

38 Therapieoptionen bei Kindern 2014 Sinusvenenthrombosen ohne Begleitblutung mit Begleitblutung (> 1 LM) NMH (hoch dosiert), (Vollheparin i.v.) (niedrig dosiert) UFH / später NMH Hirninfarkte ohne Begleitblutung mit Begleitblutung Unilaterale Nierenvenenthrombosen ohne V. Cava Thrombose mit V. Cava Thrombose Bilaterale Nierenvenenthrombosen NMH / UFH (niedrig dosiert), ASS keine Therapie (evtl. später NMH / ASS) NMH (hoch dosiert) NMH (hoch dosiert), Lyse Lyse, NMH / UFH (hoch dosiert) Venöse Thrombosen Arterielle Thrombosen ZVK Thrombosen Intracardiale Thrombosen Meningokokkensepsis Lungenembolien NMH (hoch dosiert) Lyse nur aus vitaler Indikation, Thrombektomie/Katheterlyse ggfs. bei älteren Kindern (EKOS Katheter) Thrombektomie, Lyse, UFH / NMH (hoch dosiert) NMH (hoch dosiert), lokale Lyse, Entfernung Thrombektomie, NMH / UFH (hoch dosiert) (RS Kardiologie) Protein C Konzentrat (human), FFP, AT Konzentrat NMH / UFH (hoch dosiert), Lyse, Thrombektomie

Thrombosen und Thrombosetherapie im Kindesalter mal praktisch

Thrombosen und Thrombosetherapie im Kindesalter mal praktisch 30 Dr. von Hau nersche s K i nderspit a l L M U Thrombosen und Thrombosetherapie im Kindesalter mal praktisch OÄ Dr. K. Kurnik, Dr. C. Bidlingmaier INZIDENZ UND URSACHEN Bei Thrombosen denkt man im Allgemeinen

Mehr

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren

Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Marcumar nach Venenthrombose - Wie lange? Heparin in der Schwangerschaft Wann? Wer? Wie lange? Ziel: Risikostratifizierung für Thrombosen Mit Hilfe: i Thromboseanamnese i Thrombophilen Risikofaktoren Rainer

Mehr

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie

Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Vit-K-Antagonisten, Heparine, Plättchenhemmer rund um die operative Medizin, insbesondere unter dem Aspekt der Dialyseshuntchirurgie Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong Medizinische Klinik 2 Kardiologie

Mehr

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16

Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Universitätsklinikum Düsseldorf Vorlesung Hämostaseologie WS 2015/16 Teil 2 (Thrombophilie) Dr. med. Derik Hermsen, OA Zentrallabor, Hämostaseologe Geschätztes relatives venöses Thromboserisiko Normalbevölkerung

Mehr

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli

Gerinnungsstörungen in der Praxis. Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen in der Praxis Dr. med. E. Bächli Gerinnungsstörungen Blutungsneigung Abklären? Blutungstyp Wann? Anamnese Was? Anamnese Wie? Test Thromboseneigung Abklären? welchen Patienten Wann?

Mehr

Phlebothrombose Algorithmus. - Cortison

Phlebothrombose Algorithmus. - Cortison Abteilung für Chirurgie Leitlinie Version: 005/04.2015 Erstellt: Kugler, Franz (31.07.2012) Freigabe: Hinterreiter, Franz (18.04.2015) Phlebothrombose Algorithmus PATIENT ABTEILUNG FÜR CHIRURGIE MIT SCHWERPUNKT

Mehr

Antikoagulation bei DermatochirurgischenEingriffen Bochum 9.9.2017 Dr. Pia Dücker Dilemma -Risikoabwägung Thrombembolieim arteriellen Bereich 20% tödlich, 40% bleibende Behinderung Venöse Thrombembolie6%

Mehr

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin

2008, Weihs Wolfgang. Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie. W. Weihs Department für Kardiologie und Intensivmedizin Unterbrechung der antikoagulatorischen Therapie W. Weihs 30.10.2008 Agenda Unterbrechung der OAK Marcoumar Sintrom Unterbrechung der Plättchenaggregation ASS Plavix Kombination OAK + ASS + Plavix Agenda

Mehr

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung

Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung Veränderungen der Gerinnung in der Schwangerschaft 27.08.2008 - Köln Köln/Bonner Symposium Schwangerschaft und Gerinnung SS = Zustand der Hyperkoagulabilität OR Thromboembolie präpartal 4,2 (LETS) OR Thromboembolie

Mehr

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand INRswiss Tag DOAK - Aktueller Stand Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Abteilung für Hämatologie Hämatologisches Zentrallabor Luzerner Kantonsspital Universität Bern 64. Jähriger Hausarzt Aktenkonsilium

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER. Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Thrombose und Lungenembolie

Mehr

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat An der Blutgerinnung sind beteiligt: Blutplättchen (Thrombozyten) Gerinnungsfaktoren - im Blutplasma

Mehr

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie

Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Thromboseprophylaxe bei Thrombozytopenie: Wie geht das? Sirak Petros Interdisziplinäre Internistische Intensivmedizin Zentrum für Hämostaseologie Warum keine pharmakologische Thromboseprophylaxe? Häufigkeit

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Neue Therapieoptionen der oralen Antikoagulation. Inselspital Bern

Neue Therapieoptionen der oralen Antikoagulation. Inselspital Bern Neue Therapieoptionen der oralen Antikoagulation Ilk Rü W lt Ilka Rüsges-Wolter Inselspital Bern Neue Therapieoptionen p der oralen Antikoagulation Exkurs Hämostase Wirkungsweise bisheriger Antikoagulantien

Mehr

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag? Ralf Dittrich Department für Neurologie Klinik für Allgemeine Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Die venöse Thromboembolie als Todesursache

Die venöse Thromboembolie als Todesursache Die venöse Thromboembolie als Todesursache Etwa 40.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. 4.477 Verkehrstote im Jahr 2008 im Straßenverkehr. Geschätztes

Mehr

Update Schlaganfall Was gibt es Neues?

Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Update Schlaganfall Was gibt es Neues? Prof. Jens Minnerup Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Update Akuttherapie DGN Leitlinie, i.v. Thrombolyse

Mehr

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie

Venenthrombose. Daniel Staub Angiologie. Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie Venenthrombose Daniel Staub Angiologie Dimitrios Tsakiris Hämostasiologie VTE Abklärung und Behandlung im Wandel der Zeit Früher Heute Diagnostik: Phlebographie Ultraschall Klinik unspezif. Wells + D-Dimere

Mehr

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung

Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmung Kurze Übersicht der aktuellen Therapieoptionen Peter Bobbert Innere Medizin 26. Oktober 2015 Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Gerinnungshemmung für die Praxis

Gerinnungshemmung für die Praxis Gerinnungshemmung für die Praxis Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Thomas Gary Angiologie Graz Überblick èvka èheparin èpentasaccharid ènoak èvhfa èvte Prophylaxe èvte Therapie ètherapiedauer nach VTE ètfh nach

Mehr

Zerebrale Gefäßversorgung

Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Umgehungskreisläufe Verschluss oder hämodynamisch wirksame Stenose der A. carotis interna Kontralaterale A. carotis interna

Mehr

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin)

Heparin NA, Prophylaxe und Therapie (unfraktioniertes Heparin) Erstelldatum: 17.05.2011 1931 Gynäkologie Nr. 1931112/1 Seite 1 von 6 Verfasser: Meier Gabriela Genehmigt am: 18.05.2011 Ersetzt Versionen: Anlaufstelle: FKL Genehmigt durch: G. Schär Vom Internet ins

Mehr

der Frau INRswiss Tag 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsspital, Inselspital Bern

der Frau INRswiss Tag 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsspital, Inselspital Bern Antikoagulation in den verschiedenen Lebensphasen der Frau INRswiss Tag 2011 Bern, 12.11.201111 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsklinik und Poliklinik für Hämatologie Universitätsspital,

Mehr

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie Inhalt Pharmakologische Beeinflussung der Blutgerinnung Thrombose und Lungenembolie (Prävention + akut) Vorhofflimmern Kardiovaskuläre Implantate Switch

Mehr

Workshop VI: Prophylaxe und Therapie von Thrombosen

Workshop VI: Prophylaxe und Therapie von Thrombosen Engadiner Fortbildungstage 4.9.2011 Workshop VI: Prophylaxe und Therapie von Thrombosen Brigit Brand, Klinik für Hämatologie 1. Fallbeispiel: 1987 geborener Mann April 2010 Beckenvenenthrombose bis V.

Mehr

Thrombose. Nina Dressler

Thrombose. Nina Dressler Thrombose Nina Dressler Gliederung 1 Definition 2 Entstehung 3 Lokalisation 4 Risikofaktoren 5 Symptome 6 Diagnose 7 Therapie 8 Komplikationen 9 Thromboseprophylaxe 10 Prognose 1 Definition 2 Entstehung

Mehr

HELIOS Kliniken GmbH. Antithrombotische Therapie 2013 Chance und Risiko, ein Überblick. HELIOS William Harvey Klinik Bad Nauheim. Dr.

HELIOS Kliniken GmbH. Antithrombotische Therapie 2013 Chance und Risiko, ein Überblick. HELIOS William Harvey Klinik Bad Nauheim. Dr. HELIOS Kliniken GmbH Antithrombotische Therapie 2013 Chance und Risiko, ein Überblick HELIOS William Harvey Klinik Bad Nauheim Dr. Karlfried Kainer ..dies ist alles nur geklaut! Aber es gilt der alte Leitsatz

Mehr

Thrombosen im Kindesalter

Thrombosen im Kindesalter Monatsschr Kinderheilkd 2000 148: 387-397 Springer-Verlag 2000 Redaktion B. Koletzko München D. Reinhardt München Die Beiträge der Rubrik sollen dem Wissensstand zur Facharztprüfung für den Pädiater entsprechen

Mehr

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu

Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu Unterschied zwischen Gerinnungshemmer (z.b. Markumar) und Plättchenhemmer (z.b. Aspirin) Dr. med. K. Giokoglu An der Blutstillung sind beteiligt Blutplättchen (Thrombozyten) - Blutzellen Gerinnungsfaktoren

Mehr

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager)

Pädiatrische Hämostaseologie. U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Pädiatrische Hämostaseologie U. Nowak-Göttl und Mitarbeiter: A. Krümpel & D. Manner D. Kunkel (Patientenmanager) Fortbildung Hämostaseologie III August 2010 Präoperative Gerinnungsdiagnostik Das blutende

Mehr

Komplikationsmanagement neuer Antikoagulantien. Richard Strauß, Erlangen. Universitätsklinikum. Erlangen. R. Strauß

Komplikationsmanagement neuer Antikoagulantien. Richard Strauß, Erlangen. Universitätsklinikum. Erlangen. R. Strauß Komplikationsmanagement neuer Antikoagulantien Richard Strauß, Gerinnung Neue Antikoagulantien Angriffspunkte neuer Antikoagulantien Welches neue Antikoagulanz greift am Faktor II (Thrombin) an? A Apixaban

Mehr

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik

Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik INRswiss-Tag Solothurn, 21. November 2009 Faktor-V-Leiden Mutation: Diagnose und Klinik Dr. Giuseppe Colucci Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Inselspital Bern Faktor-V-Leiden

Mehr

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld -

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - zur Prophylaxe von Thrombosen und Schlaganfällen und Therapie bei thromboembolischen Erkrankungen Ersatz für Marcumar oder Heparin? Seit 2011 werden

Mehr

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation

Mehr

Neue Antikoagulantien. Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis

Neue Antikoagulantien. Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis Neue Antikoagulantien Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis Klinikum Traunstein Samstag, 17.11.2012 Pharmakologische Eigenschaften der Neuen Antikoagulantien ESC Working Group JACC 2012, 59 : 1413

Mehr

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik

Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Akute Halbseitenlähmung / akute gekreuzte Symptomatik Meist Schädigung im Bereich der kontralateralen Hemisphäre. Bei gekreuzten Ausfällen Hirnstammschädigung. Ätiologie - überwiegend vaskulär (siehe Vaskuläre

Mehr

Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis

Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil Abteilung Unfallchirurgie Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis Inhalt 2 1 Einführung: Zahlen & Fakten 2

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in. den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO

Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in. den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO den Inhalten der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der WBO Erfahrungen und Fertigkeiten mit bezug auf die Hämostaseologie in folgender Hinsicht bei: ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane Thrombosebehandlung Thromboseprävention Einfach Clexane Prävention der tiefen Venenthrombose Patient mit hohem Risiko 1x/Tag Grosse orthopädische Chirurgie 1,2 Chirurgie mit Risikofaktor (z. B. Onkochirurgie)

Mehr

Diagnostik und Patienten management bei HIT

Diagnostik und Patienten management bei HIT Diagnostik und Patienten management bei HIT REVIEW VON AREPALLY G AND ORTEL TH Eine Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) ist eine lebensbedrohliche Nebenwirkung der unfraktionierten und, wenn auch

Mehr

Venenkrankheiten Refresher-Kurs BDI. Dr. med. Michael Knop Berlin, 21. Oktober 2015

Venenkrankheiten Refresher-Kurs BDI. Dr. med. Michael Knop Berlin, 21. Oktober 2015 Refresher-Kurs BDI Dr. med. Michael Knop Berlin, 21. Oktober 2015 Die Vene und ihre Funktionen Volumenspeicher Transportstruktur Regulation des Widerstandes Thermoregulation Bestimmung des ZVD heute nicht

Mehr

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION

ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Definition 2 Thrombose: Lokalisiertes

Mehr

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello

griff bereit Jörg Fuchs 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello Jörg Fuchs griff bereit 2. Auflage Gefäßchirurgie Manual für die Praxis Mit einem Geleitwort von Giovanni Torsello 12 Akuter peripherer Arterienverschluss... 111 Klinik... 111 Diagnostik... 112 Therapeutische

Mehr

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer

Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Gerinnungsmanagement und perioperative Verweildauer Themen Thromboseprophylaxe Plättchenfunktionshemmer Vitamin-K-Antagonisten Gerinnung peri-op SLÄK 2.12.2009 Seite 2 S3-Leitlinie VTE-Prophylaxe 2009

Mehr

Wenn ich eine Blutverdünnung brauche - Herkömmliche oder neue Blutverdünner

Wenn ich eine Blutverdünnung brauche - Herkömmliche oder neue Blutverdünner Akademie für Ältere, Heidelberg 10.4.2014 Wenn ich eine Blutverdünnung brauche - Herkömmliche oder neue Blutverdünner Job Harenberg, Prof. Dr. med. Shabnam Zolfaghari, M.Sc. Klinische Pharmakologie Medizinische

Mehr

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort:

Antikoagulantien. Dieser Patient wird behandelt mit. Präparat: Straße und Hausnr.: Wohnort: Dieser Patient wird behandelt mit Antikoagulantien Präparat: Name: Straße und Hausnr.: Wohnort: Vorname: Mit Hinweisen und Dokumentationsmöglichkeit zur Überbrückungstherapie Stempel bzw. Anschrift des

Mehr

Antikoagulation im Alter

Antikoagulation im Alter Antikoagulation im Alter D. Tsakiris Biel, 1.2.2007 Epidemiologie der TVT Circulation 2003; 107:I4-I8 1 Antikoagulation 2007 ALT Heparine Liquemin Fragmin u.a. Coumarine Marcoumar Sintrom Aspirin Ticlopidin

Mehr

Operativer Eingriff: Bridging

Operativer Eingriff: Bridging Bridging STEFAN FRANTZ Operativer Eingriff: Bridging 1 Spezialfall: Was machen bei einem operativen Eingriff? Blutungsrisiko der Operation Schlaganfallsrisiko Was sind die Risikofaktoren für thrombembolische

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak N. Panagiotopoulos - P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle

Mehr

Womit haben wir es eigentlich zu tun?

Womit haben wir es eigentlich zu tun? Womit haben wir es eigentlich zu tun? Wie häufig sind Thrombosen und Embolien? One of the least understood aspects of venous thrombosis risk is advancing age. Incidence rates ofvte increasedramaticallyataboutage55

Mehr

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Karl Georg Häusler Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention Vorhofflimmern Aktuell ca. 1 Million Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland Verdoppelung der Prävalenz in den nächsten

Mehr

Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene. 8. April Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten

Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene. 8. April Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten Tumorkonferenz der Niedergelassenen Onkologen für Niedergelassene 8. April 2008 Thrombozytenbedingte Blutungsneigung und Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. Abdulgabar Salama Universitätsklinikum Charité Institut

Mehr

Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag

Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag Die Beinvenenthrombose Eine klinische Herausforderung im Praxisalltag Dr. Stefan Kleinschmidt, Klinikum Arnsberg Akademisches Lehrkrankenhaus Westfälische Wilhelms-Universität Münster Gliederung Definition

Mehr

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen

Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen Klinfor 2011 Klinische Fortbildungstage St. Gallen 11.11.2011 Workshop 43 Periinterventionelle antithrombotische Therapie Hans Rickli Fachbereich Kardiologie Miodrag Filipovic Institut für Anästhesiologie

Mehr

Update Antikoagulation

Update Antikoagulation Update Antikoagulation Clara Update 20.11.2014 Dr. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie 21.11.2014 Übersicht Die Antikoagulantien und ihre Eigenschaften Die Anwendung bei - Vorhofflimmern - Thrombosen

Mehr

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH

UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH UFH vs. NMH als Antikoagulation von Intensivpatienten: Pro NMH Prof. Dr. Christian von Heymann, DEAA Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Vivantes Klinikum im

Mehr

Tiefe Beinvenenthrombose

Tiefe Beinvenenthrombose Tiefe Beinvenenthrombose Westdeutsches Herz- und Gefäßzentrum Essen/Klinik für Angiologie Definition Tiefe Beinvenenthrombose : Syn.: Phlebothrombose Akuter kompletter oder inkompletter Verschluss einer

Mehr

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert? 1.Ja 2.Nein 3.Weiss Nicht 4.Hab Angst Wieviele konventionelle Phlebographien, CT- Phlebographien oder MR- Phlebographien

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

INRswiss Tag INR. Neue orale Antikoagulanzien. Wasser Fluch oder Segen? Fluch oder Segen? Es kommt darauf an! 54.j. Mann. 54.j. Mann. 54.j.

INRswiss Tag INR. Neue orale Antikoagulanzien. Wasser Fluch oder Segen? Fluch oder Segen? Es kommt darauf an! 54.j. Mann. 54.j. Mann. 54.j. IRswiss Tag IRswiss Tag eue orale Antikoagulanzien Wasser Fluch oder Segen? Fluch oder Segen? Es kommt darauf an! Beschwerden, Schmerzen im Brustbereich Abklärungen ergeben anfallartiges Vorhofflimmern

Mehr

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Klinik für Kardiologie Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Bezug nehmend auf 2 Artikel im NEJM (BRUISE CONTROL-Studie und Management der oralen

Mehr

Hinweise. «Blutverdünnung» in der Kardiologie. 1. Antikoagulation «Antithrombotika 2017

Hinweise. «Blutverdünnung» in der Kardiologie. 1. Antikoagulation «Antithrombotika 2017 Hinweise «Blutverdünnung» in der Kardiologie AeV Fortbildung: Herbst-Symposium Flumserei, 28.09.17 Dr. med. Walter Gmür, Sargans «Antithrombotika 2017 www.agla.ch «Kardiovaskuläres Manual» 5. Auflage 2017

Mehr

# $( Der rote Streifen wandert nach oben.

# $( Der rote Streifen wandert nach oben. !"#$%&' # $( 76 Jährige Dame mit schmerzhaftem Strang an der Medialseite der Oberschenkels seit mehreren Tagen. Trotz Heparinsalbe durch Hausarzt Zunahme der Entzündung und Schmerzen: Der rote Streifen

Mehr

Antikoagulation bei Niereninsuffizienz. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg

Antikoagulation bei Niereninsuffizienz. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg Antikoagulation bei Niereninsuffizienz J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg das Dilemma der Nephrologen das Dilemma der Nephrologen Nierenfunktionseinschränkung regelhaft Ausschlußkriterium

Mehr

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap

10 Hämostaseologie, Antikoagulation und Hämatologie. Bei begleitender tiefer Thrombose Kap 252 phena magna oder die Venen des proximalen Oberschenkels betrifft. Im Übrigen ist die Diagnose eine rein klinische. Therapie Kompressionsverband und lokale Kühlung. Heparinsalbe 3 tgl., ggf. (wenn keine

Mehr

Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016

Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016 Wie kann die Gerinnung korrigiert werden? Jetzt? In Zukunft? D. Tsakiris Bern, 4. November 2016 Zell-basierte Hämostase Orale Antikoagulation Marcoumar Sintrom Warfarin Internet Kinetik Vitamin K-Antagonisten

Mehr

Gerinnungshemmer. Gerhard Hiendlmayer. Anleitung zur Selbstkontrolle des INR-Wertes. Mit einem Beitrag von Andreas Stöhr. 2., überarbeitete Auflage

Gerinnungshemmer. Gerhard Hiendlmayer. Anleitung zur Selbstkontrolle des INR-Wertes. Mit einem Beitrag von Andreas Stöhr. 2., überarbeitete Auflage Gerhard Hiendlmayer Gerinnungshemmer Anleitung zur Selbstkontrolle des INR-Wertes Mit einem Beitrag von Andreas Stöhr 2., überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Wichtiger Hinweis: Der Leser darf darauf

Mehr

Antikoagulation beim betagten Patienten

Antikoagulation beim betagten Patienten Antikoagulation beim betagten Patienten Prof. Dr. med. Job Harenberg Klinische Pharmakologie Mannheim Medizinische Fakultät Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstr. 14 D-68169 Mannheim

Mehr

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie GTH-Arbeitsgruppe Erworbene Hämophilie Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie Datum: 29.12.2010 Version 29.12.2010 1 Inhalt Inhalt... 2 Definitionen... 2 Komplette Remission (CR):...

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Teil 2

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Teil 2 Herzinsuffizienz Modul 3: Medikamente Teil 2 Kumulative Verlängerung der Überlebenszeit unter Therapie ohne Therapie ACE-Hemmer ACE-Hemmer + Betablocker ACE-Hemmer + Betablocker + Aldosteron Antagonist

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz und Dialyse - Neue orale Therapiemöglichkeiten

Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz und Dialyse - Neue orale Therapiemöglichkeiten Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz und Dialyse - Neue orale Therapiemöglichkeiten Robert Klamroth Klinik für Innere Medizin Angiologie, Hämostaseologie und Pneumologie / Hämophiliezentrum Berlin Vivantes-Klinikum

Mehr

Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien

Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien Thrombophilie: neue Laborparameter / neue Antikoagulantien PD Dr. med. Michael Spannagl Abt. für Tansfusionsmedizin und Hämostaseologie, Klinikum der Universität München Born to clot the European burden.

Mehr

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss J. Tonak P. Bischoff - J.P. Goltz Jörg Barkhausen Definition pavk: periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr

Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität

Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität Hauptvorlesung Innere Medizin Hauptvorlesung Innere Medizin Hämostaseologie Teil 3 Thrombophilie Tumor und Malignität H. Müller-Beißenhirtz Gerinnungsschwerpunkt Klinik für Hämatologie Universitätsklinikum

Mehr

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher

Mehr

Venöse Thrombosen im Kindesalter - Ursache, Klinik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten

Venöse Thrombosen im Kindesalter - Ursache, Klinik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten Diplomarbeit Venöse Thrombosen im Kindesalter - Ursache, Klinik, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten eingereicht von Nariae Baik Mat.Nr.: 0433521 zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin

Mehr

Schlaganfalldiagnostik

Schlaganfalldiagnostik Schlaganfalldiagnostik Michael Kirsch Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Schlaganfall Definition Als Schlaganfall bezeichnet man die Folge

Mehr

Thrombose und Thrombophlebitis

Thrombose und Thrombophlebitis Thrombose und Thrombophlebitis Kurt A. Jäger Chefarzt Klinik Angiologie Universitätsspital Basel kjaeger@uhbs.ch Bedeutung der venösen Thromboembolie (VTE) Hat die VTE ihren Schrecken verloren? Nicht diagnostiziert/behandelt:

Mehr

Anästhesie und präoperative Untersuchung. Informationen für unsere Hausärzte

Anästhesie und präoperative Untersuchung. Informationen für unsere Hausärzte Anästhesie und präoperative Untersuchung Informationen für unsere Hausärzte Dr. med. Hannelore Klemann Chefärztin Anästhesie/Perioperative Medizin Seite 1 Voruntersuchungen: Was, bei wem, wie viel? 1.

Mehr

Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Vorlesung im Modul 3.4. Erkrankungen des Blutes

Heparin-induzierte Thrombozytopenie. Vorlesung im Modul 3.4. Erkrankungen des Blutes Heparin-induzierte Thrombozytopenie Vorlesung im Modul 3.4 Erkrankungen des Blutes Patientin, 40 Jahre; In Anamnese TVT rechts und Phlebitis bds. Thrombozyten [x10 3 /µl] 700 600 500 400 300 200 100 Lyse

Mehr

Antikoagulation und Thromboseprophylaxe bei neurochirurgischen Patienten

Antikoagulation und Thromboseprophylaxe bei neurochirurgischen Patienten Antikoagulation und Thromboseprophylaxe bei neurochirurgischen Patienten Vorbemerkungen Die Art und Intensität der Antikoagulation muss nach Bildgebung individuell entschieden werden. Allgemein lässt sich

Mehr

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v.

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v. Vorstand Dr. med. Christian Moerchel Prof. Dr. med. Knut Kröger Organisationsbüro c/o Annette Locher PR Odenwaldstr. 12 63549 Ronneburg Telefon: 06048-3895 info@thrombose-initiative.de www.thrombose-initiative.de

Mehr

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten

Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Blutgerinnungsmanagement aus der Sicht des Gerinnungsexperten Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Wien Direkte orale Antikoagulantien Eliquis Apixaban Lixiana Edoxaban

Mehr

Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer

Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer Hämostaseologisch - Kardiologisches Symposium Hamburg 25.02.2012 Labor-Monitoring neuer plasmatischer Gerinnungshemmer E. Lindhoff-Last Schwerpunkt Angiologie/ Hämostaseologie zertifiziert für Klinik,

Mehr

Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie

Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie Dr. Simone Heinemann - Meerz Gemeinschaftspraxis Kardiologie-Angiologie NOAK s sind (nicht) besser als Vitamin-K- Antagonisten GLIEDERUNG kurze Übersicht zur Pharmakologie der neuen oralen Antikoagulanzien

Mehr

noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 www.klinikumchemnitz.de

noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 www.klinikumchemnitz.de noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 Agenda zelluläre Hämostase (primär) plasmatische Hämostase (sekundär) Heparin Phenprocoumon Rivaroxaban Apixaban

Mehr

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Klinik für Kardiologie Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Bezug nehmend auf 2 Artikel im NEJM (BRUISE CONTROL-Studie und Management der oralen

Mehr

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014

Notfall-Schlaganfall - Gesundheitstag Eutin 2014 Notfall-Schlaganfall - Schnelles Handeln hilft Gesundheitstag Eutin 2014 Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Stecker Chefarzt der AUGUST-BIER-KLINIK Bad Malente-Gremsmühlen 1 Schlaganfall Ursache Diagnostik Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr