Themenliste WHA. Theodizee und Trauerbewältigung im Christentum und Islam im sonderpädagogischen Setting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenliste WHA. Theodizee und Trauerbewältigung im Christentum und Islam im sonderpädagogischen Setting"

Transkript

1 Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle bei der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Themenliste WHA Mtknr Erstkorrektor Zweitkorrektor Abschluss Hailer Sansour Vach Sansour Vach Drinhaus Boehme Puhr Franz Heyl Puhr Deger Sarimski Buschmann Sarimski Buschmann Sarimski Hintermair Sarimski Janz Sarimski Drinhaus Sarimski Buschmann Ev.Theol. Deutsch Deutsch Kath.Theo. Heidelberg, Anmeldung zur Prüfung im WS 2015/16 Theodizee und Trauerbewältigung im Christentum und Islam im sonderpädagogischen Setting Seite 1 von 6 Staunen durch Bilderbücher Ein Bilderbuchprojekt mit Schülerinnen und Schülern in schwierigen Lebenslagen in einem Slum in Kenia Interkulturelles mit Bilderbüchern bei lernschwachen Schülern und Schülerinnen Zur Motivation von Kooperationen zwischen kirchlicher Jugendarbeit und Schule Offener Unterricht in der agogik: Konzept, Umsetzung, Möglichkeiten und Grenzen Eine explorative Fallstudie zu den Potentialen eines Mehrgenerationenhauses für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen Elternworkshop ''Erfolgreich mehrsprachig aufwachsen'' - Analyse inhaltlicher Fragen der teilnehmenden Eltern Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern - Prozessevaluation einer Elterngruppenanleitung zur sprachförderlichen Interaktion im Alltag Aufmerksamkeitsabstimmung als Voraussetzung für den rwerb - ein Vergleich von hörgeschädigten und normal hörenden Kindern Entwicklung der Zusammensetzung des produktiven Wortschatzes bei Kindern mit Down-Syndrom in den ersten Lebensjahren - Auswertung einer Längsschnittstudie Kinder mit unklaren Entwicklungsrückständen im Alltag von Kindertagesstätten - Feststellung, Kooperationsmöglichkeiten zur Förderung und Herausforderungen bei Elterngesprächen aus der Sicht verschiedener Erzieher*Innen Übungssituationen bei Kindern mit Lese- Rechtschreibstörung - qualitative Analyse der Eltern-Kind-Interaktion :35:41 Auftragsnr.: Seite 1 von 6

2 Sarimski Lang Sarimski Buschmann Sarimski Buschmann Sarimski Hintermair Sarimski Janz Laemers Lang Laemers Lang Lang Laemers Lang Laemers Lang Laemers Lang Wanka Lang Sarimski Lang Laemers Lang Laemers Einstellungen von pädagogischen kräften aus allgemeinen und integrativen Kindertagesstätten zum Inklusion Eine vergleichende empirische Untersuchung Elternworkshop ''Erfolgreich mehrsprachig aufwachsen'' -Zufriedenheit und Wissenszuwachs aus Sicht der teilnehmenden Eltern Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern - subjektive Bewertung einer Elterngruppenanleitung zur sprachförderlichen Interaktion Zufriedenheit der kräfte in Kindertagesstätten mit der Kooperation der Frühförderung im Kontext von Hörschädigung Herausforderung für schulische Integrationskräfte im Umgang mit fremdverletzenden Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung Zugänglichkeit von Bilderbüchern für sehbehinderte Kinder -Überlegungen zur Adaption an einem Buchbeispiel- Funktionales Sehen bei Kindern und Jugendlichen ab Vollendung des 10. Lebensjahrs - ein Vergleich zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung des Sehvermögens Schülerinnen und Schüler mit Sehauffälligkeiten an Schulen mit dem Föderschwerpunkt Geistige Entwicklung - eine Untersuchung zur Auftretenshäufigkeit ''Barrierefreie Urlaubsgestaltung im Kontext Sehschädigung'' Arbeit im individuellen Förderplan an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten angezeigt an einem Fallbeispiel Sexualpädagogik und Taubblindheit - Erhebung und Analyse taubblindenspezifischer Elemente in der Sexualerziehung Familienorientierung in der Frühförderung -Theoretische Grundlagen und Umsetzungen in der Praxis- Möglichkeiten der spezifischen Förderung von blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern an Schulen für Geistigbehinderte Blindheit und Sehbeeinträchtigung im Kontext mehrfacher Behinderung Kenntnisstand und pädagogische Umsetzung an Schulen mit den Förderschwerpunkten Geistige sowie Körplichen und Motorische Entwicklung :35:49 Auftragsnr.: Seite 2 von 6

3 Lang Stettberger Lang Laemers Lang Laemers Lang Laemers Lang Laemers Lang Laemers Lang Seltmann Sarimski Lang Chilla Verhoeven Chilla Mußmann Cholewa Berg Cholewa Berg Lösener Berg Sachse Berg Sachse Kiefner-Jesatko Die Heilung des blinden Bartimäus. Eine Untersuchung über die Deutungsweisen von Lehrkräften an Blindenschulen und deren Relevanz für die Umsetzung im Unterricht mit blinden Schülerinnen und Schülern Die Relevanz Sportophthalmologischer Aspekte für den Sportunterricht an Bliden- und Sehbehindertenschulen in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes um 3-D-gedruckten Modellen im Unterricht mit blinden Schülerinnen und Schülern Herausforderungen bei der Beschulung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher in Vganda - Möglichkeiten zur Veränderung der derzeitigen Situation Wege in die Berufsfähigkeit im Kontext einer Sehschädigung Eine vergleichende Untersuchung Berufliche Teilhabe sehgeschädigter Menschen in Schleswig-Holstein - Eine Verbleibstudie ehemaliger Schülerinnen und Schüler des Landesförderzentrums Sehen, Schleswig Lernraum Nordfriesland mit Inseln und Halligen Erstellung und Erprobung eines taktilen Modells für blinde Schülerinnen und Schüler Praxistauglichkeit des Adaptierten Diagnostischen Einschätzverfahrens ''Bereit für die Schule'' für blinde Kinder Theater und Inklusion. Eine Pilotstudie Emotionale und soziale Schulerfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Sprachbeeinträchtigungen Entwicklungsstörungen des Lesens: Unterschiede im Verursachungshintergrund und Konsequenzen für die Förderung Spezifische ntwicklungsstörung und psychosoziale Folgeerscheinungen - Erarbeitung eines multimedialen Informationsangebots für Regelschullehrkräften und Eltern unter Zusammenführung des aktuellen Forschungsstandes Förderung der Erzählfähigkeit sprachbehinderter Kinder. Dokumentation und Auswertung eines Märchenprojekts Selbstkonzept und Bewertung der Mehrsprachigkeit von ein- und mehrsprachigen Kindern in Kindertagesstätten Zusammenhänge musikalischer und sprachrelevanter Fähigkeiten :35:58 Auftragsnr.: Seite 3 von 6

4 Sachse Cholewa Sarimski Berg Werner Berg Hailer Sansour Hoffmann Graf Jäkel Sansour Sarimski Zentel Vach Sansour Zentel Bauersfeld Zentel Sansour Zentel Sansour Zentel Seifried Zentel Buckenmaier Zentel Sarimski Die Entwicklung narrativer Fähigkeiten in der Zweitsprache Deutsch. Eine Untersuchung türkisch-deutscher Kinder in Kindertagesstätten. Rhythmuskompetenz bei Kindern im Vorschulalter - ein Vergleich von Kindern mit und ohne Sprachbehinderung Förderung der Sprachverstehenskontrolle bei Kindern mit einer Sprachund Lernbehinderung ''Denn Gott hat uns den Auftrag gegeben...'' Durchführung und Analyse von handlungsbezogenem Religionsunterricht mit Schülern mit geistiger Behinderung am Beispiel der ersten Schöpfungserzählung Schülervorstellungen im Bereich der Naturphänomene bei Schülerinnen und Schülern mit einer geistigen Behinderung Yoga mit Kindern und Jugendlichen - Auswirkungen eines Kurzzeitprogramms mit Bewegungs- und Entspannungsübungen auf Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf Die Eignung des MARKO-D für den Einsatz bei Kindern mit Down-Syndrom Analyse von Zusammenhängen mathematischer und schriftsprachlicher Vorläuferfertigkeiten Die Potenziale von narrativen Computerspielen für das literarische bei Jugendlichen mit geistiger Behinderung - eine qualitative Studie Der Einsatz des Konzeptes Sherborne Developmental Movement in der Pädagogik bei schwerer und mehrfacher Behinderung in England - eine empirische Studie Zur Situation von Pflegeeltern von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf Eine qualitative Befragung im Raum Münsterland Geschwisterbeziehungen zwischen Geschwistern mit und ohne geistiger Behinderung Eine empirische Studie Erhebung der Einstellungen von Lehramtsstudierenden des Gymnasiums und der agogik in Baden-Württemberg zu Inklusion anhand des problemzentrierten Interviews Inklusives Wohnen - Einstellungen von Leitungspersonen in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung Analyse zweier Unterschungsverfahren von mathematischen Vorläuferfertigkeiten bei Kindern mit Down-Syndrom :36:07 Auftragsnr.: Seite 4 von 6

5 Zentel Sansour Zentel Sarimski Zentel Franz Zentel Berg Zentel Fessler Zentel Meyer Zentel Sarimski Zentel Buckenmaier Zentel Sansour Zentel Bauersfeld Zentel Dierk Hennies Göttert Zur Situation von Pflegefamilien von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Eine qualitative Befragung im Kreis Reutlingen Prüfung der Eignung des MARKO-D für Kinder mit Down-Syndrom - Analyse von Zusammenhängen zwischen allgemeinen Entwicklungskompetenzen und vorschulischen mathematischen Kompetenzen Formative Rückmeldung im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Eine empirische Studie Interventionseffekte einer hundegestützten Leseflüssigkeitsförderung bei einer Schülerin mit einer geistigen Behinderung und mutistischen Verhaltensweisen - Eine kontrollierten Einzelfallstudie Auswirkungen des Heilpädagogischen Reitens auf das Verhalten von Kindern mit geistiger Behinderung - eine kontrollierte Einzelfallstudie Musikbasierte Kommunikation Eine empirische Untersuchung von Kommunikationsmöglichkeiten von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen Überprüfung der Eignung des Mathematiktests MARKO-D für Kinder mit Down-Syndrom - Analyse von Zusammenhängen zwischen vorschulischen mathematischen Kompetenzen und allgemeinen Entwicklungskompetenzen anhand der Untersuchung einer Stichprobe mit dem MARKO-D und dem WET Kenntnisse, Zufriedenheit und Wünsche von Menschen mit geistiger Behinderung im Lebensbereich Wohnen - Eine empirische Studie im Kontext der Lebenshilfe Schwetzingen Zur Situation von Pflegefamilien von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Eine qualitative Befragung im Ortenaukreis und den angrenzenden Landkreisen Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung im Vergleich zu ausgewählten Bereichen der JIM-Studie eine empirische Untersuchung Umgang mit Sterben, Tod und Trauer bei jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung aus sonder- und religionspädagogischer Perspektive Didaktische Kozepte und Materialien des Schriftspracherwerbs bei schwerhörigen und gehörlosen Schülern und Schülerinnen Eine Analyse anhand eines ausgewählten Lehrwerks :36:15 Auftragsnr.: Seite 5 von 6

6 Hennies Wanka Hintermair Bogner Hintermair Göttert Hintermair Göttert Engin Terfloth Glaser Sachse Göppel Drinhaus Göppel Drinhaus Randler Seifried Volz Drinhaus Werner Vrban Werner Drinhaus Werner Vrban Werner Hannig Dialoggestaltung beim taktilen Gebärden Eine Analyse des Einsatzes taktiler Gebärden bei angeborener Taubblindheit Zum Zusammenhang von Einstellungen zur Inklusion hörgeschädigter Kinder und der Bereitschaft bei Regelschulpädagogen/-innen zur Implementierung hörgeschädigtenspezifischer Maßnahmen im Unterricht tisierung der Hörschädigung im Rahmen des Biologieunterrichts -Eine Verbindung der Hörgeschädigtenpädagogik mit dem Biologie Wie verstehe ich besser? Erprobung eines Hör-Sprach-Ressourcenheftes im Föderschwerpunkt Inklusive Bildungschancen junger Sinti und Roma Beschulung im Spannungsfeld Förderschule und Allgemeiner Schule Effekte eines Trainings zum induktiven Denken auf Indikatoren der fluiden Intelligenz, der Rechenfertigkeiten und des Verhaltens bei Förderschülern der 3. bis 5. Klasse Auf der Straße Leben, bei Freezone in Mannheim zur Schule gehen -Erfahrung betroffener Jugendlicher Flüchtlingskinder im inklusiven und sonderpädagogischen Unterricht. Theoretische Grundlage und exemplarische Vorstellung aktueller Umsetzung an Schulen. Vergleichsanalyse der chronobiologischen Einflüsse von Förder- und Regelschülern und mögliche Anpassung der Unterrichtsgestaltung. Textlose Narrationen als Gegenstand des literarischen s in der Förderschule Zukunftsperspektiven von Schülern und Schülerinnen an Förderschulen Zur Heterogenität der Lernausgangslagen bei Vorschulkindern im Bereich ihrer Vorläuferfähigkeiten in Deutsch Der Umgang mit der schulorganisatorischen Kategorie ''sonderpädagogischer Förderbedarf'' im Integrationsfachdienst Eine Fallanalyse Welches Verständnis von Leistung läßt sich in inklusiven Settings rekonstruieren? Wie wird Leistung im Sport am Beispiel der Rheinauschule Grundschule in Mannheim bewertet? :36:23 Auftragsnr.: Seite 6 von 6

Themenliste WHA. Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle bei der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Themenliste WHA. Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle bei der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Landeslehrerprüfungsamt Außenstelle bei der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Themenliste WHA Mtknr Erstkorrektor Zweitkorrektor Abschluss 1 2569411 Häußler Sansour 2 2571236 Häußler Beiler-Raabe 3 2571532

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen Veröffentlichungen Lang, M., Hofer, U., Schweizer, M. (2016): Die Nutzung von Brailleschrift und assistiven Technologien durch blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen unterschiedlichen Alters. Ergebnisse

Mehr

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen

Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Veröffentlichungen Veröffentlichungen Lang, M., Nettoevel, A., Laemers, F., Meyer, F., Gaberthüel, M. (2016): Punkt für Punkt. Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur gemeinsamen Vorbereitung sehender und blinder Kinder

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren Grundschule Harlingerode Einschulungsverfahren beschlossen auf der Gesamtkonferenz am 22.05.2013 1. Vorbemerkungen Uns ist wichtig, dass alle Beteiligten frühzeitig informiert sind. Kindertagestätten,

Mehr

Inklusion im Landkreis Esslingen

Inklusion im Landkreis Esslingen Inklusion im Landkreis Esslingen - Regionale Planungskonferenz - 1 Tagesordnung Begrüßung Information über die Schulgesetzänderung Austausch Pause Aufgaben der regionalen Arbeitsgruppen Bildung von Untergruppen

Mehr

Freitag 4. Mai Uhr. Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte Uhr. Prof. Dr.T.Kaul, Köln.

Freitag 4. Mai Uhr. Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte Uhr. Prof. Dr.T.Kaul, Köln. Der Programmflyer steht hier zum Download bereit (6 MB). Freitag 4. Mai 2012 13.30 14.15 Uhr Franz Barthel: Eröffnung - Schülervorführung - Grußworte 14.15 14.45 Uhr Prof. Dr.T.Kaul, Köln 1 / 16 Inklusion

Mehr

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt Sehen (Text aus KMS vom 24.07.2007, Nr. IV.7-5 O 8204.1-4.66 967) Sonderpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem

Mehr

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung

Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Irisschule LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen Kompetenzzentrum sonderpädagogische Förderung Förderung blinder, sehbehinderter und mehrfachbehindert-sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher im Münsterland

Mehr

Elbschule Ambulante Beratung und Unterstützung

Elbschule Ambulante Beratung und Unterstützung Elbschule Ambulante Beratung und Unterstützung 2016 J. Eitner Kontakt Diagnostik - Gutachten Erstkontakt, Hörtest, Beratung an der Elbschule sowie Hospitationen an den allgemeinen Schulen ggf. Teilnahme

Mehr

Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen

Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Anforderungen an die Fachkompetenz in der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Gemeinsames Positionspapier der Verbände der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten -

Mehr

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Die Festlegung des sonderpä dägogischen Fo rderbedärfs und des Fo rderortes nach dem seit dem 01.08.2014 geltenden Schulrecht des Landes NRW - Ein Überblick über

Mehr

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Dr. Stephan Boes 1 Folgende Aspekte des gemeinsamen Lernens werden aus statistischer

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Kinder mit Behinderungen - vom Kindergarten in die Schule

Kinder mit Behinderungen - vom Kindergarten in die Schule Kinder mit Behinderungen - vom Kindergarten in die Schule Huainigg/ Ballhaus: Gemeinsam sind wir Klasse! Claudia Dippon Übergänge Schule Grundschule Grundschulförderklasse Sonder- Schule Kindergarten/

Mehr

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern

Themen für Bachelor-Arbeiten (Betreuung S. Tittlbach) Motorische und psychosoziale Entwicklung von Nachwuchs-Fußballspielern INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT Lehrstuhl Sportwissenschaft III Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports Prof. Dr. Susanne Tittlbach Telefon Sekretariat: 0921/ 55-3461 Email: susanne.tittlbach@uni-bayreuth.de

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Der Förderschwerpunkt Sehen in der Aus- und Fortbildung von Regelschullehrkräften: Rahmenbedingungen und Zielsetzungen

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen

Hessisches Kultusministerium. Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen Hessisches Kultusministerium Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung in Hessen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen

Mehr

BA-Wahlpflicht-Modul 3:

BA-Wahlpflicht-Modul 3: BA-Wahlpflichtfach Sonderpädagogik (für Stud. der Teilstudiengänge Betriebspädagogik, Erwachsenenbild. und Pädagogik der frühen Kindheit) Modul 1 ist für alle Studierenden im Bachelor verpflichtend, darüber

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E BA LA für sonderpädagogische Förderung Nummer Veranstaltungstitel Art Freie Plätze Modulbezeichnung KLIPS 1 KLIPS 2 Förderschwerpunktübergreifende Grundlagenmodule 14412.0040 Einführung in die Allgemeine

Mehr

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung

Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung Prof. Dr. Dino Capovilla Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion

Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion 7. regionale Bildungskonferenz Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion Geplante Änderungen in NRW zum Schuljahr 2016 / 17 2013 - Übergangsvorschrift im Schulgesetz Die Regelungen in 19 Absatz 5 Satz 3 finden

Mehr

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Beratung mit den Fachkräften der Kita Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes? Ist zu erwarten, dass das Kind in der Grundschule ohne besondere Hilfen lernen

Mehr

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Validierung und strukturgleichungsanalytische Modellierung der Skala EFI-L Von

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung 22. Mai 2017 34772/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Stichprobengröße:

Mehr

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Arbeitspapier. Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden Arbeitspapier Inklusion an Schulen Umsetzung, Arbeitsschwerpunkte, nächste Schritte Schleswig-Holstein. Der echte Norden Impressum Herausgeber: Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

Freiburger Zentrum für Unterstützten Kommunikation Versorgungsbedarf an Unterstützter Kommunikation

Freiburger Zentrum für Unterstützten Kommunikation Versorgungsbedarf an Unterstützter Kommunikation Freiburger Zentrum für Unterstützten Kommunikation Versorgungsbedarf an Unterstützter Kommunikation Prof. Dr. Gregor Renner Einrichtungen der Behindertenhilfe Erhebung des Bedarfs an Unterstützter Kommunikation

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Baden-Württemberg 22. Mai 34771/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Frühförderung LVR. Hören und Kommunikation. David-Hirsch-Schule. Hander Weg Aachen

Frühförderung LVR. Hören und Kommunikation. David-Hirsch-Schule. Hander Weg Aachen Frühförderung Hören und Kommunikation LVR David-Hirsch-Schule Hander Weg 97 52072 Aachen Inhaltsverzeichnis Was beinhaltet Frühförderung? Förderung von CODA-Kindern Diagnosebegleitung Familienorientierung

Mehr

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Erste Ergebnisse der Evaluation der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren zur Fortbildungs-reihe

Mehr

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005 Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005 Schüler in Förderschulen und Integrationsschüler in anderen allgemein bildenden

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Selbstwertgefühl sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher in sozialen Interaktionen

Selbstwertgefühl sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher in sozialen Interaktionen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1017 Selbstwertgefühl sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher in sozialen Interaktionen

Mehr

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6

1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung Kindertheologie und Problemlagen 6 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 1 1.1 Gesellschaftspolitische Hintergründe interreligiösen Lernens und pädagogische Verantwortung 3 1.2 Kindertheologie und Problemlagen 6 1.3 Religionsdidaktik - Selbstverständnis

Mehr

Bilinguale Inklusive Gemeinschaftsschule

Bilinguale Inklusive Gemeinschaftsschule Bilinguale Inklusive Gemeinschaftsschule Kinder mit Hörschädigung in der Inklusion - BILING: Ein deutschlandweites Pilotprojet - 10.04.2016 Elterninformation Aktueller Stand des Projektes Kristin Hofmann

Mehr

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Unser Anliegen Kinder und Jugendliche mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Vortrag. Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung. Max Haberstroh, Claudia Klektau

Vortrag. Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung. Max Haberstroh, Claudia Klektau Vortrag Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung Max Haberstroh, Claudia Klektau Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind! Überblick 1. Vorstellung 2. Der

Mehr

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion Evangelische Akademie Tutzing 21.5.2011 Prof. em. Dr. Klaus Klemm Universität Duisburg-Essen Gliederung 1. Von der Hilfsschule zur Inklusion: Ein historischer

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1 Hauptschüler und ihre Vorstellungen von Arbeit und Arbeitslosigkeit I 18 1.2 Leitende Thesen der Untersuchung

Mehr

Inklusiver Unterricht für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen

Inklusiver Unterricht für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen Inklusiver Unterricht für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen Dr. Christian Walter-Klose Universität Würzburg Körperbehindertenpädagogik 16. Wissenschaftliche Tagung des

Mehr

Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung. (QU!S) (Ulrich Heimlich, Christina Ostertag, Kathrin Wilfert de Icaza)

Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung. (QU!S) (Ulrich Heimlich, Christina Ostertag, Kathrin Wilfert de Icaza) Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S) (Ulrich Heimlich, Christina Ostertag, Kathrin Wilfert de Icaza) Übersicht 1.0 Entwicklungsmodell zur QU!S 2.0 Qualitätsskala (QU!S) 3.0 Technische

Mehr

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW

Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Studium und Weiterbildung ein integrales Angebot der PH FHNW Durch Bild ersetzen, Farbe des Balkens frei wählbar (Grösse und Position beibehalten) Weiterbildung und Studium ein integrales Angebot Sie begleiten

Mehr

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Elterninformation Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW 1. Vorwort 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Förderung in Allgemeinen Schulen

Mehr

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen

Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen Inklusion auf dem Weg zum gemeinsamen Lernen Ist-Zustand und Perspektiven inklusiver Beschulung im Regierungsbezirk Düsseldorf und Konsequenzen für die Lehrerausbildung Gliederung Stand der Inklusion heute

Mehr

Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Psychologiestudium an der PH Heidelberg Psychologiestudium an der PH Heidelberg Tobias Dörfler Bettina Janke Katajun Lindenberg 12.10.2016 1 Professorinnen und Professoren im IfP Glaser Janke Lindenberg Sachse Roos Dörfler Vollmer 2 Akademische

Mehr

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen

Die Behindertenrechtskonvention. Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung der KMK am in Bremen Department für Pädagogik und Rehabilitation Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik, Prof. Dr. Ulrich Heimlich Die Behindertenrechtskonvention (BRK) und die Sonderpädagogik Plenumsvortrag auf der Fachtagung

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I Teil I I. Einleitung des Verfahrens: 4 Abs.1 SoFVO Deckblatt Name: Vorname: geb. am: Staatsangehörigkeit: Anschrift der meldenden Schule / Schulstempel Das Personensorgerecht liegt bei: Eltern: / Mutter:

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus Az.: 31.6.5 Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen

Mehr

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK)

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) Sitzung des Schulausschusses Ennepe-Ruhr-Kreis am 04.05.2011 Landesrat Hans Meyer Entstehung der UN-BRK Dezember 2006 Verabschiedung

Mehr

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs. Ergebnisse einer Evaluationsstudie Physikunterricht nach dem Karlsruher Physikkurs Ergebnisse einer Evaluationsstudie Inhaltsverzeichnis Zum Auftakt - eine Polemik: Über die Angewohnheit an Schulen Physik zu unterrichten 1 Der Karlsruher

Mehr

Herzlich willkommen! B. Streese, M. Palm

Herzlich willkommen! B. Streese, M. Palm Herzlich willkommen! Informationen zum Gemeinsamen Lernen an Bielefelder Grundschulen vor dem Hintergrund des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Inklusion? Zentrale Aspekte

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher

Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher MONIKA A. VERNOOIJ Erziehung und Bildung beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH Inhalt Geleitwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 1. Einführung 15 1.1

Mehr

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule

Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Studienbereich Umgang mit Heterogenität in der Schule Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu Verantwortlich für die Koordination und Erstellung des Gesamtkonzeptes 1 Ausgangslage Aufforderung der Senatorischen

Mehr

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015) Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Prof. Dr. R. Lelgemann Dr. Ch. Walter Klose Philipp Singer (Dipl. Päd.)! Fragestellung Fragestellung

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.1994 i. d. F. vom 10.10.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

Außenklassen als Weg zum gemeinsamen Unterricht? Vorstellung des Projekts IKON (Intensiv-kooperierende Außenklassen Nürnberg)

Außenklassen als Weg zum gemeinsamen Unterricht? Vorstellung des Projekts IKON (Intensiv-kooperierende Außenklassen Nürnberg) Außenklassen als Weg zum gemeinsamen Unterricht? Vorstellung des Projekts IKON (Intensiv-kooperierende Außenklassen Nürnberg) DGfE, 20. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der

Mehr

Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Psychologiestudium an der PH Heidelberg Psychologiestudium an der PH Heidelberg Tobias Dörfler Bettina Janke Katajun Lindenberg 11.10.2017 1 Professorinnen und Professoren im IfP Glaser Janke Lindenberg Sachse Roos Dörfler Vollmer 2 Akademische

Mehr

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer

Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen 22. Mai 34769/Q7407 Le/Hm Studiendesign Grundgesamtheit: Lehrer an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Stichprobengröße:

Mehr

ANLAGE 1: Hochschul-Fragebogen

ANLAGE 1: Hochschul-Fragebogen ANLAGE 1: Hochschul-Fragebogen Gemeinsamer Unterricht als Thema der GrundschullehrerInnen-Ausbildung Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus. (Pflichtfelder) (Angaben zu Name und E-Mail Adresse

Mehr

Handreichung. für Eltern. Beschulung von Kindern. mit besonderen. pädagogischen Bedürfnissen BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

Handreichung. für Eltern. Beschulung von Kindern. mit besonderen. pädagogischen Bedürfnissen BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Beschulung von Kindern mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen Inhaltsangabe Vorwort Verantwortung der Grundschule Schulanmeldung

Mehr

Inklusion an der Regelschule

Inklusion an der Regelschule Inklusion an der Regelschule Fortbildungsveranstaltung für f r Lehrkräfte im Schuljahr 2011/2012 Carola Walter, StRin (Fö) Jutta Beer, KRin Christoph Eberle StR (Fö)( Programm 1. Was bedeutet Inklusion?

Mehr

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung I Inklusion Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung II Impressum Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon 0251 411-0 Telefax 0251 411-2525 E-Mail: poststelle@brms.nrw.de

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW

Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen Auswertung Nordrhein-Westfalen http://vbe-nrw.de/index.php?content_id=3525 Studiendesign

Mehr

Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje

Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje Zur aktuellen Situation der sonderpädagogischen Förderung in Mecklenburg-Vorpommern Dipl.- Päd. Cornelia Fittje 1 UN Behindertenrechtskonvention Artikel 24 Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von

Mehr

Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland

Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland Prof. Dr. Jutta Schöler (i.r. ehemals TU-Berlin-Erziehungswissenschaft) Köln - 21. März 2011 Prof. Dr. Jutta Schöler Köln 2011 1 Historie 1976

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I I. Einleitung des Verfahrens: 4 Abs.1 SoFVO Deckblatt geb. am: Staatsangehörigkeit: Anschrift der meldenden Schule / Schulstempel Das Personensorgerecht liegt bei: Eltern: / Mutter: / Vater: Sonstigen

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf Lern und Entwicklungsplanung Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf 1 Aufgaben und Ziele Zielgruppe der sonderpädagogischen Förderplanung sind Schülerinnen und Schüler mit

Mehr

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW Fachbeirat inklusive schulische Bildung am Freitag, den 06. November 2015, 15:00-18:00 Uhr Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und

Mehr

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren Dienstgebäude: Hebelstr. 2, 76133 Karlsruhe, Anschluss 0721/926- Referatsleitung:

Mehr

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Stand: 29.05.2015 Kommunales Integrationszentrum Köln Kleine Sandkaul 5 50667 Köln www.ki-koeln.de Abir

Mehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte AO-SF Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfes und die Entscheidung über den Förderort Schulamt für die Städteregion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern MR Erich Weigl Dr. Monika Eiber Pädagogische und rechtliche Aspekte 1 1. Zur Philosophie einer inklusiven Schule oder: Um was geht es? 2. Zur

Mehr

Inklusion in der Schule wo stehen wir?

Inklusion in der Schule wo stehen wir? Herausforderungen in der Behindertenpolitik Inklusion in der Schule wo stehen wir? Berlin, 23. April 2013 Zur Person: Manfred Busch seit 1. Februar 1975 im niedersächsischen Schuldienst, davon 2 ½ Jahre

Mehr

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016-

Übersicht über die Schulartengliederung und institutionellen Zuordnungen in den Statistiken der allgemeinbildenden Schulen - Schuljahr 2015/2016- 1. Vorklassen Vorschulklassen an Grundschulen Vorschulklassen an Grundschulen der Stadtteilschulen Eingangsstufen an Grundschulen Vorschulklassen an spez. Sonderschulen 5) Vorklassen an spez. Förderschulen

Mehr

Landkreis Kelheim Sozialforum Arbeitsgruppe Inklusion Vorgaben der UN-Konvention Situation Inklusion im Landkreis Kelheim

Landkreis Kelheim Sozialforum Arbeitsgruppe Inklusion Vorgaben der UN-Konvention Situation Inklusion im Landkreis Kelheim Vorgaben der UN-Konvention Situation Inklusion im Landkreis Kelheim Fragebogenaktion/schriftliche Befragung von Schulen u. Kindergärten im Landkreis Kelheim, 20. Januar 05. März 2010 Ziele einer inklusiven

Mehr

Städtische Gemeinschaftsgrundschule. Die Brücke Sylvia Decker 1

Städtische Gemeinschaftsgrundschule. Die Brücke Sylvia Decker 1 Städtische Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke 08.02.2010 Sylvia Decker 1 Die Städtische Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke ca. 340 Schülerinnen und Schüler 70 % mit Migrationshintergrund. überwiegend

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Pädagogische Konzeption zur Inklusion an der Schule am Martinsberg

Pädagogische Konzeption zur Inklusion an der Schule am Martinsberg Pädagogische Konzeption zur Inklusion an der Schule am Martinsberg Vorwort Eine langjährige Kooperation mit der Schussentalschule Weingarten belegt umfassende pädagogische und organisatorische Vorzüge

Mehr

Fortbildungseinheiten (132 UE) (Stand: , Änderungen vorbehalten)

Fortbildungseinheiten (132 UE) (Stand: , Änderungen vorbehalten) Interdisziplinärer Fortbildungskurs Inklusive Pädagogik bei Schülern mit Blindheit oder Sehbehinderung (Inkl16) in Zusammenarbeit mit der Professional School der PH Heidelberg Fortbildungseinheiten 2015-2017

Mehr

Inklusion in der Grundschule Harpstedt. Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt

Inklusion in der Grundschule Harpstedt. Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt Inklusion in der Grundschule Harpstedt Eine Information der GS- Harpstedt und den Kita s der Samtgemeinde Harpstedt Was bedeutet inklusive Schule? Jede allgemeinbildende Schule in Niedersachsen ist eine

Mehr

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 27. April 2009-201D-3211-05/560 -

Mehr

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Leitgedanken und pädagogische Grundsätze Jede Schülerin und jeder Schüler fühlt sich angenommen! Jede Schülerin und jeder Schüler erlebt sich als kompetent! Jeder fühlt sich wertgeschätzt! Die Beziehung

Mehr

Grundschule mit Schulprofil Inklusion

Grundschule mit Schulprofil Inklusion Grundschule mit Schulprofil Inklusion Unser Motto: Es ist normal, verschieden zu sein (Richard von Weizsäcker) Unser Verständnis von Inklusion: Alle Kinder anzunehmen und für sie den richtigen Platz zu

Mehr

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB Vortrag von Gudrun Lehn-Lange und Maurice Breier Schulpsychologisches Beratungszentrum Reinickendorf Grundlage: Ergebnisse der AG zum Thema BUZ, SPBZ und SP Reinickendorf Standortbestimmung und Perspektiven

Mehr

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht 2 Gliederung 1. Einleitung: Inklusion in die Sportdidaktik

Mehr

Referat Inklusion.

Referat Inklusion. Referat Inklusion angela.ehlers@bsb.hamburg.de 1 Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Artikel 7 Wohl des Kindes Gleichberechtigter Genuss aller Menschenrechte

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven)

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule

Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule 18.11.2015 Agenda 1. Ist mein Kind behindert oder von Behinderung bedroht? 2. Auf welche Schule soll mein Kind gehen? 3. Braucht mein Kind einen Schulbegleiter?

Mehr