Tarifvertrag Ausbildung
|
|
- Hetty Wetzel
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Tarifvertrag Ausbildung vom 16. Dezember 2002 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 03. April 2003 Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger Nordelbien (VKDA-NEK), vertreten durch den Vorstand und - einerseits - der Gewerkschaft Kirche und Diakonie - VKM-NE der IG Bauen-Agrar-Umwelt Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Landesbezirke Hamburg und Nord - andererseits - wird auf der Grundlage der Tarifverträge vom 5. November 1979 Folgendes vereinbart: 1 Geltungsbereich Dieser Tarifvertrag gilt in allen Mitgliedseinrichtungen des VKDA-NEK für: a) Auszubildende, die in einem kirchlich oder staatlich anerkannten oder als staatlich anerkannt geltenden Ausbildungsberuf ausgebildet werden, b) Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Krankenpflegegesetzes vom 4. Juni 1985 bzw. Hebammengesetzes vom 4. Juni 1985 in Schulen oder an Krankenhäusern ausgebildet werden, c) Schülerinnen/Schüler, die nach Maßgabe des Altenpflegegesetzes vom 17. November 2000 in Schulen oder Altenpflegeeinrichtungen ausgebildet werden. Protokollnotiz zu 1: Soweit in diesem Tarifvertrag im Weiteren der Begriff Ausbildender verwendet wird, umfasst er auch den Begriff Träger der Ausbildung nach dem Krankenpflege-, Hebammen- bzw. Al
2 tenpflegegesetz. Der in der weiblichen Form verwendete Begriff Auszubildende umfasst auch männliche Auszubildende sowie die Schülerinnen/Schüler nach dem Altenpflege-, Hebammen- und Krankenpflegegesetz. Dieser Tarifvertrag gilt nicht für 2 Ausnahmen vom Geltungsbereich a) Schülerinnen, Praktikantinnen und Volontärinnen, b) Menschen mit Behinderungen, die aus fürsorgerischen Gründen in besonderen Ausbildungswerkstätten ausgebildet werden, sowie für Personen, die in Ausbildungs- oder Berufsförderungswerkstätten oder beschützenden Werkstätten oder von Heimen ausgebildet werden. 3 Ausbildungsvertrag Vor Beginn des Ausbildungsverhältnisses ist ein schriftlicher Ausbildungsvertrag zu schließen, der den Vorschriften der einschlägigen Ausbildungsgesetze genügt. 4 Ärztliche Untersuchung (1) Die Auszubildende hat auf Verlangen des Ausbildenden vor ihrer Einstellung ihre körperliche Eignung durch das Zeugnis eines vom Ausbildenden bestimmten Arztes nachzuweisen. (2) Bei den unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fallenden Auszubildenden ist die Untersuchung - sofern die Auszubildende nicht bereits eine von einem anderen Arzt ausgestellte Bescheinigung nach 32 Abs. 1 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vorgelegt hat - so durchzuführen, dass sie zugleich den Anforderungen der Untersuchung nach 32 Abs. 1 des Jugendarbeitsschutzgesetzes entspricht. (3) Der Ausbildende kann die Auszubildende bei gegebener Veranlassung ärztlich untersuchen lassen. Von der Befugnis darf nicht willkürlich Gebrauch gemacht werden. (4) Die Kosten der Untersuchungen trägt der Ausbildende. Das Ergebnis der ärztlichen Untersuchung ist der Auszubildenden auf ihren Antrag bekannt zu geben. 5 Schweigepflicht (1) Die Auszubildende hat über alle vertraulichen dienstlichen Angelegenheiten und Vorgänge, insbesondere über Namen, persönliche Daten von zu betreuenden Personen, die ihr im Rahmen der Tätigkeit zur Kenntnis gelangt sind, auch nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, Verschwiegenheit zu bewahren
3 (2) Die Auszubildende hat auf Verlangen des Ausbildenden dienstliche Unterlagen und Gegenstände herauszugeben. 6 Allgemeine Rechte/Pflichten (1) Die Auszubildende darf Belohnungen oder Geschenke, die das übliche Maß übersteigen, in Bezug auf ihre dienstliche Tätigkeit nur mit Zustimmung des Ausbildenden annehmen. Näheres kann in einer Dienstvereinbarung geregelt werden. (2) Eine entgeltliche Nebentätigkeit der Auszubildenden ist genehmigungspflichtig. (3) Die Auszubildende hat das Recht auf Einsicht in ihre vollständige Personalakte. Das Recht kann auch durch einen gesetzlichen Vertreter oder durch einen hierzu schriftlich Bevollmächtigten ausgeübt werden. Die Vollmacht ist zu den Personalakten zu nehmen. Das Recht der Akteneinsicht schließt das Recht ein, Abschriften und Ablichtungen aus der Personalakte zu fertigen. (4) Die Auszubildende muss über Beschwerden und Behauptungen tatsächlicher Art, die für sie ungünstig sind oder ihr nachteilig werden können, vor Aufnahme in die Personalakte gehört werden. Ihre Äußerung ist zu der Personalakte zu nehmen. (5) Beurteilungen sind der Auszubildenden unverzüglich bekannt zu geben. Die Bekanntgabe ist aktenkundig zu machen. (6) Die Auszubildende darf nur mit vorheriger Zustimmung des Ausbildenden der Arbeit fernbleiben. 7 Regelmäßige Ausbildungszeit (1) Für die regelmäßige Ausbildungszeit der Auszubildenden, die nicht unter das Jugendarbeitsschutzgesetz fällt, kommen die Arbeitszeitregelungen des für die Arbeitnehmerinnen der Einrichtung jeweils geltenden Tarifvertrages zur Anwendung. (2) Die Auszubildende darf an Sonn- und Wochenfeiertagen und in der Nacht zur Ausbildung nur herangezogen werden, wenn dies nach dem Ausbildungszweck erforderlich ist. (3) Wird das Führen von Berichtsheften (Ausbildungsnachweisen) verlangt, ist der Auszubildenden dazu Gelegenheit während der Ausbildungszeit zu geben. (4) Eine über die vereinbarte dienstplanmäßige Ausbildungszeit hinausgehende Beschäftigung ist nur ausnahmsweise zulässig und gemäß 10 Abs. 2 KTD zu bewerten
4 8 Ausbildungsvergütung (1) Die Höhe der Ausbildungsvergütung ergibt sich aus der Anlage 1 zu diesem Tarifvertrag. (2) Die Ausbildungsvergütung ist am letzten Werktag eines jeden Monats (Zahltag) für den laufenden Monat fällig. Die Zahlung ist auf ein von der Auszubildenden eingerichtetes Girokonto im Inland vorzunehmen. (3) Besteht der Anspruch nicht für den vollen Kalendermonat, wird die Ausbildungsvergütung anteilig für den Anspruchszeitraum gezahlt. Der auf einen Tag entfallende Anteil beträgt 1/30,42 der monatlichen Ausbildungsvergütung. Der auf eine Stunde entfallende Anteil beträgt 1/167,4 der monatlichen Ausbildungsvergütung. 9 Ausbildungsvergütung in besonderen Fällen (1) Ist wegen des Besuchs einer weiterführenden oder einer berufsbildenden Schule oder wegen einer Berufsausbildung in einer sonstigen Einrichtung die Ausbildungszeit verkürzt, so gilt für die Höhe der Ausbildungsvergütung der Zeitraum, um den die Ausbildungszeit verkürzt wird, als abgeleistete Ausbildungszeit. (2) Kann die Auszubildende ohne eigenes Verschulden die Abschlussprüfung erst nach beendeter Ausbildungszeit ablegen, wird sie auf ihr Verlangen bis zum Zeitpunkt der Prüfung beschäftigt. Bis zur Ablegung der Abschlussprüfung erhält sie die Ausbildungsvergütung des letzten regelmäßigen Ausbildungsabschnittes unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Anlage 1, bei Bestehen der Prüfung darüber hinaus rückwirkend von dem Zeitpunkt an, an dem das Ausbildungsverhältnis geendet hat, den Unterschiedsbetrag zwischen der ihr gezahlten Ausbildungsvergütung und des ihrer Tätigkeit entsprechenden Arbeitnehmerinnenentgelts. 10 Sonderentgelte (1) Die Auszubildende, die am d.j. in einem Ausbildungsverhältnis steht, hat im November Anspruch auf Zahlung einer Sondervergütung in Höhe von 50 % der der Auszubildenden in diesem Monat zustehenden Ausbildungsvergütung nach 7. Der Anspruch reduziert sich um ein Zwölftel für jeden Kalendermonat des laufenden Kalenderjahres, in dem die Auszubildende keinen Anspruch auf Vergütung hatte. (2) Die Auszubildende, die am 1. Juni im Ausbildungsverhältnis steht, hat in diesem Monat Anspruch auf Zahlung einer Sondervergütung von 36 % der der Auszubildenden in diesem Monat zustehenden Ausbildungsvergütung nach 7. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend. (3) Die Auszubildende erhält monatlich eine vermögenswirksame Leistung im Sinne des Vermögensbildungsgesetzes in Höhe von 13,29. Im Übrigen gilt der "Tarifvertrag über - 4 -
5 vermögenswirksame Leistungen an nicht beamtete Mitarbeiter vom 15. Januar 1982" in seiner jeweils gültigen Fassung analog. 11 Reisekosten (1) Die Erstattung von Reisekosten wird in einer Dienstvereinbarung geregelt. (2) Sollte keine Dienstvereinbarung zustande kommen, kann das Bundesreisekostengesetz herangezogen werden. 12 Krankenbezüge 15 Abs. 1 und 2 KTD gilt entsprechend. 13 Fortzahlung der Ausbildungsvergütung bei Freistellung, bei Verhinderung oder Ausfall der Ausbildung Der Auszubildenden ist die Ausbildungsvergütung fortzuzahlen a) für die Zeit der Freistellung aa) zur Teilnahme am Berufsschulunterricht, an Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte und an Prüfungen, bb) vor Prüfungen ( 18), b) bis zur Dauer von sechs Wochen, wenn sie aa) sich für die Berufsausbildung bereit hält, diese aber ausfällt, bb) aus einem anderen als dem in 13 geregelten, in ihrer Person liegenden Grund unverschuldet verhindert ist, ihre Pflichten aus dem Berufsausbildungsverhältnis zu erfüllen. Im Übrigen gelten bei Verhinderung oder Ausfall der Ausbildung die Vorschriften des 16 KTD entsprechend. 14 Erholungsurlaub (1) Die Auszubildende erhält in jedem Urlaubsjahr einen Erholungsurlaub unter Fortzahlung der Bezüge analog 19 KTD. (2) Der Erholungsurlaub ist nach Möglichkeit zusammenhängend während der Berufsschulferien zu erteilen
6 15 Familienheimfahrten (1) Für Familienheimfahrten vom Ort der Ausbildungsstätte zum Wohnort der Eltern oder der Erziehungsberechtigten und zurück werden der Auszubildenden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, monatlich einmal die notwendigen Fahrkosten bis zur Höhe der Kosten der Fahrkarte des jeweils preiswertesten regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels (maximal bis zu den Kosten einer Fahrkarte der Bahn AG der 2. Klasse) - für Familienheimfahrten in das Ausland höchstens die entsprechenden Kosten für die Fahrt bis zum inländischen Grenzort - erstattet, wenn der Wohnort der Eltern oder der Erziehungsberechtigten so weit vom Ort der Ausbildungsstätte entfernt ist, dass die Auszubildende nicht täglich zum Wohnort zurückkehren kann und daher außerhalb wohnen muss. (2) Die Auszubildende erhält bei einer Entfernung des Wohnortes der Eltern oder der Erziehungsberechtigten vom Ort der Ausbildungsstätte für die Familienheimfahrten von mehr als 100 bis 300 km zwei Ausbildungstage, von mehr als 300 km drei Ausbildungstage Urlaub im Vierteljahr unter Fortzahlung der Ausbildungsvergütung. Bei besonders ungünstigen Reiseverbindungen kann die Auszubildende für einen weiteren Ausbildungstag im Vierteljahr beurlaubt werden. Ausbildungstage sind alle Kalendertage, an denen die Auszubildende nach dem Ausbildungsplan auszubilden wäre. 16 Freistellung vor Prüfungen Der Auszubildenden ist vor der in den Ausbildungsordnungen vorgeschriebenen Abschlussprüfung/der staatlichen Prüfung an fünf Ausbildungstagen, bei der Sechs-Tage-Woche an sechs Ausbildungstagen, Gelegenheit zu geben, sich ohne Bindung an die planmäßige Ausbildung auf die Prüfung vorzubereiten. Der Anspruch nach Satz 1 verkürzt sich um die Zeit, für die die Auszubildende zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung/staatliche Prüfung besonders zusammengefasst werden; die Auszubildende erhält jedoch mindestens zwei freie Ausbildungstage. 17 Mitteilungspflicht und Weiterarbeit (1) Beabsichtigt der Ausbildende, die Auszubildende nach Abschluss der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen, hat er dies der Auszubildenden drei Monate vor dem voraussichtlichen Ende der Ausbildungszeit schriftlich mitzuteilen. In der Mitteilung kann der Ausbildende die Übernahme vom Ergebnis der Abschlussprüfung/staatlichen Prüfung abhängig machen. Innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung hat die Auszubildende schriftlich zu erklären, ob sie in ein Arbeitsverhältnis zu dem Ausbildenden zu treten beabsichtigt. Beabsichtigt der Ausbildende keine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, hat er dies der Auszubildenden drei Monate vor dem voraussichtlichen Ende der Ausbildungszeit schriftlich mitzuteilen
7 (2) Wird die Auszubildende im Anschluss an das Ausbildungsverhältnis beschäftigt, ohne dass hierfür ausdrücklich etwas vereinbart worden ist, gilt ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit als begründet, 9 Abs. 2 bleibt unberührt. 18 Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses (1) Das Ausbildungsverhältnis endet nach den jeweils geltenden Ausbildungsgesetzen. Besteht die Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, oder kann sie ohne eigenes Verschulden die Abschlussprüfung vor Ablauf der Ausbildungszeit nicht ablegen, verlängert sich das Ausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr. (2) Während der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. (3) Nach der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis nur gekündigt werden: a) aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist, b) wenn die Voraussetzungen des 2 Abs. 1 Nr. 2 oder 3 des Krankenpflegegesetzes bzw. Hebammengesetzes bzw. Altenpflegegesetzes nicht oder nicht mehr vorliegen, ohne Einhalten einer Kündigungsfrist, c) von der Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen, wenn sie die Berufsausbildung aufgeben will. Eine Kündigung aus einem wichtigen Grund ist unwirksam, wenn die ihr zugrunde liegenden Tatsachen dem zur Kündigung Berechtigten länger, als zwei Wochen bekannt sind. (4) Die Kündigung muss schriftlich und unter Angabe der Kündigungsgründe erfolgen. 19 Zeugnis (1) Der Ausbildende hat der Auszubildenden bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses ein Zeugnis auszustellen. (2) Das Zeugnis muss Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Ausbildung sowie über die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse der Auszubildenden. Auf Verlangen der Auszubildenden sind auch Angaben über Führung, Leistung und besondere fachliche Fähigkeiten aufzunehmen
8 20 Ausschlussfrist Ansprüche aus dem Ausbildungsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer Ausschlussfrist von sechs Monaten nach Fälligkeit von der Auszubildenden oder vom Ausbildenden schriftlich geltend gemacht werden. Für denselben Sachverhalt reicht die einmalige Geltendmachung des Anspruchs aus, um die Ausschlussfrist auch für später fällig werdende Leistungen unwirksam zu machen. 21 In-Kraft-Treten und Laufzeit des Tarifvertrages (1) Dieser Tarifvertrag tritt am 1. Januar 2003 in Kraft. (2) Dieser Tarifvertrag kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich gekündigt werden. Abweichend von Satz 1 kann die Anlage 1 gesondert mit einer Frist von einem Monat zum Schluss eines Kalendermonats, frühestens jedoch zum schriftlich gekündigt werden. Hamburg, 16. Dezember 2002 Für den Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger Nordelbien (VKDA-NEK) gez. Unterschriften Für die Gewerkschaften gez. Unterschriften - 8 -
Tarifvertrag Ausbildung
Tarifvertrag Ausbildung vom 16. Dezember 2002 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 3 vom 30. Juni 2009 Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger Nordelbien (VKDA-NEK),
Tarifvertrag Ausbildung
Tarifvertrag Ausbildung vom 16. Dezember 2002 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 5 vom 7. November 2013 Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger Nordelbien (VKDA-NEK),
Tarifvertrag Ausbildung
Tarifvertrag Ausbildung AusbTV 7.529 N Tarifvertrag Ausbildung 1 Vom 16. Dezember 2002 (GVOBl. 2003 S. 113) Zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 6 vom 21. November 2014 (KABl. 2015 S. 126)
Tarifvertrag Praktikum 1
Tarifvertrag Praktikum TV Praktikum 7.536 N Tarifvertrag Praktikum 1 Vom 14. August 2013 (KABl. 2014 S. 87) 1 Red. Anm.: Dieser Tarifvertrag gilt gemäß Teil 1 56 Absatz 2 des Einführungsgesetzes vom 7.
zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits und
ANLAGE ZUM MANTELTARIFVERTRAG FÜR UNTERNEHMEN DES HELIOS KONZERNS (TV HELIOS) SONDERREGELUNG AUSZUBILDENDE VOM 16. JANUAR 2007 (TV HELIOS-AZUBI) zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - vom 13. September 2005 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
Tarifvertrag. für. Auszubildende bei der RNV GmbH (TVA-RNV) in der Fassung vom 03. Mai 2011
Tarifvertrag für bei der RNV GmbH (TVA-RNV) in der Fassung vom 03. Mai 2011 zwischen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (im Folgenden RNV genannt) einerseits und ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer
im Rahmen der Ausbildung zur Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer Zwischen (im folgenden Träger praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn... geb. am... (im folgenden
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
1 von 7 07.08.2011 21:46 Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - 1 Geltungsbereich (1) Dieser Tarifvertrag gilt für a) Personen, die in Verwaltungen und Betrieben,
2.9 Tarifvertrag für Auszubildende¹
06 2013 NDR Handbuch Personal Seite 1 2.9 2.9 Tarifvertrag für Auszubildende¹ Zwischen der Rundfunk-Fernseh-Film-Union Verband Norddeutscher Rundfunk Oddernskamp 9 2000 Hamburg 54 und der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft
Tarifvertrag für Auszubildende. - Besonderer Teil Pflege -
TV-AVH.0024-Azubi-Pflege Seite 1 Neuauflage 2017 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (TVAzubi-AVH) - Besonderer Teil Pflege - vom 19. September
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
Anlage 7 zur DVO. Regelungen für Berufspraktika. 1 Geltungsbereich, Überleitung
Anlage 7 zur DVO Regelungen für Berufspraktika 1 Geltungsbereich, Überleitung (1) Diese Anlage gilt für Personen, die ihr berufspraktisches Jahr, ihr Jahrespraktikum, ihr Anerkennungsjahr, ihren Pastoralkurs
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG ( 10, 11 Berufsbildungsgesetz - BBiG - vom 23. März 2005)
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG ( 10, 11 Berufsbildungsgesetz - BBiG - vom 23. März 2005) Zwischen dem Land Baden-Württemberg vertreten durch und (Ausbildender) Frau/Herrn geboren am/in (Auszubildende/-r) wohnhaft
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt im Saarland (TV-A AWO Saarland) vom 04. März 2009
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt im Saarland (TV-A AWO Saarland) vom 04. März 2009 Zwischen dem Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.v., Berlin, vertreten durch den Vorstand einerseits
Tarifvertrag für Auszubildende. - Allgemeiner Teil -
TV-AVH.0022-Azubi Seite i.d.f. des ÄTV Nr. 3 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. () - Allgemeiner Teil - vom 9. September 2005 in der Fassung
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005 (in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 6 vom 1. April 2014) Tarifvertrag für
Tarifvertrag für Auszubildende bei der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH (TV Azubi P&W)
Tarifvertrag für Auszubildende bei der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH (TV Azubi P&W) vom 19.03.2008 in der Fassung des dritten Änderungstarifvertrages vom 05.07.2016 Zwischen der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Besonderer Teil Pflege -
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Besonderer Teil Pflege - vom 23. August 2006 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag
Tarifvertrag für Auszubildende. - Besonderer Teil BBiG -
TV-AVH.0023-Azubi-BBiG Seite i.d.f. des ÄTV Nr. 4 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (TVAzubi-AVH) - Besonderer Teil BBiG - vom 9. September
Im Auftrag Heel. Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B im Hause. nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände
POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B im Hause nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON Alt-Moabit
A U S B I L D U N G S V E R T R A G
A U S B I L D U N G S V E R T R A G im Rahmen der Ausbildung zur/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuerin/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuer Zwischen Einrichtung Straße (im folgenden Träger praktischen
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Besonderer Teil BBiG - vom 23. August 2006 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005*
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005* in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 3 vom 27. Februar 2010 Zwischen der Bundesrepublik
Muster für Ausbildungsverträge. mit Schülerinnen/Schülern. in der Krankenpflegehilfe. Zwischen.... vertreten durch... (Träger der Ausbildung) und
Anlage 2 Muster für Ausbildungsverträge mit Schülerinnen/Schülern in der Krankenpflegehilfe Zwischen... vertreten durch... (Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft in.... (Schülerin/Schüler)
Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...
Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen... vertreten
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - (TVAöD) - Allgemeiner Teil - vom 13. September 2005 (in der Fassung vom 24. November 2005, geändert durch den Änderungstarifvertrag
Arbeitsrechtsregelung der Bremischen Evangelischen Kirche für Praktikantinnen und Praktikanten
Arbeitsrechtsregelung für Praktikantinnen und Praktikanten 6.270 Arbeitsrechtsregelung der Bremischen Evangelischen Kirche für Praktikantinnen und Praktikanten Vom 29. Januar 2014 (Beschluss Nr. 162) (GVM
Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege) vom 1. September 2009 Zwischen dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, - einerseits
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - vom 13. September 2005 (in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 5 vom 1. April 2014) Tarifvertrag für Auszubildende
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - vom 13. September 2005 (in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 7 vom 29. April 2016) Tarifvertrag für
Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt
Anlage 10 Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Zwischen... vertreten durch... (Ausbildender) und
(6) 250. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand = MB1. NRW. Nr. 58 einschl.) mit Schülerinnen/Schülern. in der Krankenpflegehilfe
4. 3. 86 (6) 250. Ergänzung - SMB1. NRW. - (Stand 15. 10. 2000 = MB1. NRW. Nr. 58 einschl.) ' ' '; ' 20310 Anlage 2 ', Muster für Ausbildungsverträge mit Schülerinnen/Schülern in der Krankenpflegehilfe
B e r u f s a u s b i l d u n g s v e r t r a g
Anlage zum HMdIS-Schreiben vom 15. August 2017 I 41 P 2100 A 401 Zwischen vertreten durch (Ausbildender) und Frau/Herrn 2 geboren am: wohnhaft in: (Auszubildende/Auszubildender 2 ) wird - vorbehaltlich
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege)
17.10.06 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) vom 12. Oktober 2006 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes,
Tarifvertrag für Auszubildende zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TVA-L-Forst)
Tarifvertrag für Auszubildende zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben der Länder (TVA-L-Forst) vom 17. Dezember 2008 in der Fassung des Änderungstarifvertrages
Ausbildungsvertrag. zwischen. der/dem. (genaue Bezeichnung der Einrichtung) Herrn/Frau. geboren am in. wohnhaft in (Ort, Straße, Hausnummer)
Ausbildungsvertrag zwischen der/dem (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und Herrn/Frau geboren am in wohnhaft in (Ort, Straße, Hausnummer) ( der Schüler/die Schülerin) wird mit Zustimmung der gesetzlichen
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - vom 13. September 2005 (in der Fassung vom 24. November 2005) in der Folge des Änderungstarifvertrages Nr. 3 vom
Tarifvertrag für Auszubildende. - Besonderer Teil BBiG -
TV-AVH.0023-Azubi-BBiG Seite i.d.f. des ÄTV Nr. 3 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (TVAzubi-AVH) - Besonderer Teil BBiG - vom 9. September
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - vom 13. September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 1. August 2006, zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag
(2) Änderungen des Ausbildungsvertrages sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
2 Ausbildungsvertrag (1) Zwischen der Trägerin bzw. dem Träger der Ausbildung und der Schülerin bzw. dem Schüler ist vor Beginn des Ausbildungsverhältnisses ein schriftlicher Ausbildungsvertrag gemäß Anlage
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - vom 13. September 2005 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - vom 13. September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 1. August 2006, geändert durch Änderungstarifvertrag
Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände
Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014
Tarifvertrag. für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt in Bayern (TV-A AWO Bayern) vom 19. Mai 2008
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt in Bayern (TV-A AWO Bayern) vom 19. Mai 2008 Zwischen dem Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.v., Berlin, - vertreten durch den Vorstand - einerseits
vertreten durch... (Ausbildende/Ausbildender) Frau/Herrn... (Auszubildende/Auszubildender) wohnhaft in... geboren am:...
Anlage Anlage 1 Ausbildungsvertrag für Auszubildende, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gilt Zwischen dem Freistaat
Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum
Musterausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Stand: 01/2016 1/5 Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Zwischen Herrn / Frau Apotheker/in... Leiter/in der... (Apotheke) in... (Adresse) (nachstehend
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - vom 13. September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 1. August 2006, geändert durch Änderungstarifvertrag
Tarifvertrag für Auszubildende. - Besonderer Teil BBiG -
TV-AVH.0023-Azubi-BBiG Seite i.d.f. des ÄTV Nr. 5 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (TVAzubi-AVH) - Besonderer Teil BBiG - vom 9. September
Ausbildungsvertrag. zwischen. (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und. wird mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreterin/des gesetzlichen Vertreters
Seite 1 von 6 Ausbildungsvertrag zwischen der/dem im Folgenden: die Ausbildungsstelle, (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und Frau/Herrn geboren am in wohnhaft in (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer) im Folgenden:
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - (TVAöD - Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege - (TVAöD - Pflege) vom 13.September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 1. August 2006, geändert
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - vom 13. September 2005 geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 1. August 2006, geändert durch Änderungstarifvertrag
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende der Verbandsmitglieder der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TVA-TgDRV) - Allgemeiner Teil - vom 23. August 2006 zuletzt geändert durch den Änderungstarifvertrag
Änderungstarifvertrag Nr. 12. und Entgelttarifvertrag zum Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) vom 21. November 2014
Änderungstarifvertrag Nr. 12 und Entgelttarifvertrag 2014 zum Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) vom 21. November 2014 Zwischen dem Verband kirchlicher und diakonischer Anstellungsträger in Norddeutschland
Tarifvertrag. für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt Braunschweig (TV-A AWO Braunschweig) vom 02. Februar 2009
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Arbeiterwohlfahrt Braunschweig (TV-A AWO Braunschweig) vom 02. Februar 2009 Zwischen dem Arbeitgeberverband AWO Deutschland e.v., Beriil1, - vertreten durch den
Tarifvertrag für Auszubildende. - Besonderer Teil BBiG -
TV-AVH.0023-Azubi-BBiG Seite 1 Neuauflage 2017 Tarifvertrag für Auszubildende bei Mitgliedern der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e.v. (TVAzubi-AVH) - Besonderer Teil BBiG - vom 19. September 2005
Praktikumsvertrag. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn... Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant)
Anlage 2 Praktikumsvertrag zwischen.. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch Frau/Herrn... und Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant) gesetzlich vertreten durch 1.. 1 Rechtsverhältnis (1) Frau/Herr...
Ausbildungsvertrag Altenpflegehilfe
Seite 1 von 6 Ausbildungsvertrag Altenpflegehilfe zwischen der/dem im Folgenden: die Ausbildungsstelle, (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und Frau/Herrn geboren am in wohnhaft in (PLZ, Ort, Straße,
... vertreten durch. - Ausbildender und.. geb. am in.. wohnhaft in Straße. - Auszubildender - gesetzlich vertreten durch
Anlage 1 Anstellungs- und Berufsausbildungsvertrag ( 3, 4 Berufsbildungsgesetz BBiG) Zwischen der vertreten durch. - Ausbildender und.. geb. am in.. wohnhaft in Straße. - Auszubildender - gesetzlich vertreten
Praktikumsvertrag nach Maßgabe von 26 BBiG. zwischen. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch. Frau/Herrn..
Anlage 1 Praktikumsvertrag nach Maßgabe von 26 BBiG zwischen.. (Praktikumsbetrieb) vertreten durch Frau/Herrn.. und Frau/Herrn... (nachfolgend: Praktikantin/Praktikant) gesetzlich vertreten durch 1.. 1
vom 18. März 2010, zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom 5. November nicht amtliche Lesefassung - Zwischen
Tarifvertrag für Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben des Bundes (TVA-Wald-Bund) vom 18. März 2010, zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag
Arbeitsrechtsregelung der Bremischen Evangelischen Kirche für Auszubildende
Arbeitsrechtsregelung für Auszubildende 6.260 Arbeitsrechtsregelung der Bremischen Evangelischen Kirche für Auszubildende Vom 2. Oktober 2013 Beschluss Nr. 161 (GVM 2013 Nr. 2 S. 28) Änderungen Lfd. Nr.
Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)
Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert) zwischen (im Nachfolgenden Träger genannt) und (im Nachfolgenden Auszubildende/r genannt) wird folgender Vertrag geschlossen:
Muster für Ausbildungsverträge. mit Schülerinnen/Schülern. in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege. nach dem Mantel-TV Schü
Anlage 1 Muster für Ausbildungsverträge mit Schülerinnen/Schülern in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege nach dem Mantel-TV Schü Zwischen... vertreten durch... (Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn...
Ausbildungsvertrag (Altenpflegehilfe)
Ausbildungsvertrag (Altenpflegehilfe) zwischen der/dem...... (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und Frau/Herrn... geb. am:...in... wohnhaft... (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) (Schülerin/Schüler) wird mit
Ausbildungs- und Praktikantenordnung DWHN
(Altenhilfe) APrO.Altenhilfe 542-2014-2 für den Bereich der Altenhilfe (APrO.Altenhilfe) Vom 20. März 2014 (ABl. 2014 S. 210, 215) Abschnitt 1 Allgemeines 1 Geltungsbereich Diese Ordnung gilt für Ausbildungs-
Rundschreiben 9/2013
An die Mitglieder des VKDA 9. Dezember 2013 050 Rundschreiben 9/2013 I. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag Ausbildung (Anlage) II. Mitgliederversammlung 2014 III. In eigener Sache I. Änderungstarifvertrag
Ausbildungsvertrag für Pharmazeuten im Praktikum
Ausbildungsvertrag für Pharmazeuten im Praktikum Zwischen Herrn/Frau Apotheker/in...... Leiter/in der... Straße... PLZ... Ort.... (nachstehend Ausbildende/r genannt) und Herrn/Frau... Straße... PLZ...
TVAöD Allgemeiner Teil mit den Vorschriften des Besonderen Teils Pflege. - Durchgeschriebene Textfassung der VKA - Inhaltsverzeichnis
TVAöD Allgemeiner Teil mit den Vorschriften des Besonderen Teils Pflege - Durchgeschriebene Textfassung der VKA - Stand: 1. Januar 2011 Zum Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes - Allgemeiner
Manteltarifvertrag für Auszubildende
Manteltarifvertrag für Auszubildende vom 6. Dezember 1974, zuletzt geändert durch Tarifvertrag Nr. 14 vom 31. Januar 2003 1 Geltungsbereich 2 Berufsausbildungsvertrag 3 Ärztliche Untersuchungen 4 Schweigepflicht
Ausbildungsvertrag für Auszubildende, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt
1 Anlage 2 Ausbildungsvertrag für Auszubildende, für die der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) gilt Zwischen dem Freistaat Bayern vertreten durch... (Ausbildende/Ausbildender)
Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der kirchlichen Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (AzubiO-BBiG)
Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der kirchlichen Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem BerufsbildungsgesetzAzubiO-BBiG 4.77 Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der kirchlichen
Manteltarifvertrag des WDR für Auszubildende
Manteltarifvertrag des WDR für Auszubildende Vom 01.09.1978 in der Fassung vom 17.06.2013 1 Geltungsbereich...2 2 Berufsausbildungsvertrag...2 3 Ärztliche Untersuchungen...3 4 Schweigepflicht...3 5 Personalakten...3
Ausbildungsvergütungstarifvertrag Nr. 22 für Auszubildende. vom 31. Januar Zwischen
Ausbildungsvergütungstarifvertrag Nr. 22 für Auszubildende vom 31. Januar 2003 Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, der Tarifgemeinschaft deutscher
Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der kirchlichen Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (AzubiO-BBiG)
Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Auszubildenden AzubiO-BBiG 716 Ordnung zur Regelung der Rechtsverhältnisse der kirchlichen Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) vom 12. Oktober 2006.
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) vom 12. Oktober 2006 1 Geltungsbereich Dieser Tarifvertrag gilt für Personen, die in Verwaltungen
Ausbildungs- und Praktikantenordnung EKHN (APrO.EKHN)
Ausbildungs- und Praktikantenordnung EKHN APrO.EKHN 540 Ausbildungs- und Praktikantenordnung EKHN (APrO.EKHN) Vom 20. März 2014 (ABl. 2014 S. 210), zuletzt geändert am 10. Oktober 2016 (ABl. 2016 S. 338)
Tarifvertrag Leistungsentgelte 1
Tarifvertrag KTD-Leistungsentgelte KTDLeistETV 7.561 N Tarifvertrag Leistungsentgelte 1 Vom 15. August 2002 (GVOBl. S. 327) 2 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 6. Juni 2006 (GVOBl. S.
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege) vom 13. September 2005 (in der Textfassung der VKA vom 1. März 2012) 1 1 Vgl. zur Textfassung
Ausbildungsvertrag. Zwischen Herrn/Frau ... Anschrift nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt. und. Herrn/Frau ... Anschrift ...
Ausbildungsvertrag Zwischen Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt und Herrn/Frau Anschrift - nachfolgend Auszubildender genannt gesetzlicher Vertreter Herr/Frau Anschrift wird der
Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher
Muster für Ausbildungsverträge im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der Ausbildung) und Frau/Herrn... wohnhaft
V e r t r a g. über die Ausbildung zur "Altenpflegehelferin"/zum "Altenpflegehelfer" Zwischen dem... (Name der Einrichtung, Rechtsträger)
V e r t r a g über die Ausbildung zur "Altenpflegehelferin"/zum "Altenpflegehelfer" Zwischen dem...... (Name der Einrichtung, Rechtsträger) als Träger der praktischen Ausbildung - im Nachfolgenden "Träger
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH
Tarifvertrag für die Auszubildenden der Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH Zwischen der Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer, Herrn Stiftspropst
Zwischen. dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, - einerseits - und. - andererseits - *
Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege) vom 1. September 2009 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr.4 vom 15. April 2015 Zwischen dem Land Hessen, vertreten
Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.
Arbeitsvertrag (im folgenden Arbeitgeber) (im folgenden Arbeitnehmer) 1 Beginn und Dauer Das Anstellungsverhältnis wird für die Zeit vom bis zum fest abgeschlossen. Es endet, ohne dass es einer Kündigung
Im Auftrag Bürger. Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B - im Hause - Alt-Moabit 101 D, Berlin Berlin.
POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilungen Z und B - im Hause - HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX BEARBEITET VON Referat D 5 Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
Haustarifvertrag für Auszubildende (TV-A-UK MD) vom 7. Mai 2011
Haustarifvertrag für Auszubildende (TV-A-UK MD) vom 7. Mai 2011 Zwischen dem Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., vertreten durch den Vorstand, einerseits und ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Regelung der Arbeitsbedingungen der Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (Anlage 5a zur AVO)
Regelung der Arbeitsbedingungen der Auszubildenden in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (Anlage 5a zur AVO) (VO vom 27.Juni 2008, ABl. 2008, S. 359, geändert durch VO vom 7.August 2009,
Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Pflegeberufen (TVA-H Pflege) vom 1.9.2009, zuletzt geändert durch Änderungs-TV Nr. 3 vom 16.4.2013 Zwischen dem Land Hessen, vertreten durch das Hessische
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) vom 12. Oktober 2006 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 1 vom 13. März 2008 Zwischen
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege) vom 13. September 2005 in der Textfassung der VKA vom 1. April 2014 Tarifvertrag für
Rahmentarifvertrag für die Auszubildenden
Zwischen dem Industrieverband Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik Baden-Württemberg e. V. Burgenlandstr. 44/D, 70469 Stuttgart und der Industriegewerkschaft Metall Bezirksleitung Stuttgart wird folgender
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil -
Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern,
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege)
Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) vom 12. Oktober 2006 in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 7 vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher