Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel"

Transkript

1 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel Die Charakterisierung periodischer Vorgänge mit Hilfe der Fourieranalyse wird am Beispiel eines physikalischen Pendels, zweier gekoppelten Pendel sowie elektrischer Signale eines Funktionsgenerators demonstriert. Dies wird durch die digitale Messwertaufnahme und die anschließende numerische Auswertung mit Hilfe eines Computers ermöglicht. Es werden die Dämpfung und die Frequenz eines Pendels bei verschiedenen Trägheitsmomenten, das Frequenzspektrum eines anharmonischen Pendels und der Einfluss unterschiedlicher Kopplungsstärke auf die Eigenfrequenzen eines Doppelpendels untersucht. Vorkenntnisse Siehe Versuch: Pohlsches Pendel Zusätzlich: Anharmonische Schwingungen - Berechnung von Frequenzänderung bei großer Amplitude - Fourieranalyse (Bedeutung für die Physik) - Physikalisches Pendel, Berechnung von Trägheitsmomenten - Gekoppelte Pendel, Schwebungen Physikalische Grundlagen Nichtlineare Effekte Die Bewegungsgleichung eines mathematischen Pendels (ohne Reibung) lautet: d 2 Φ dt 2 + g l sinφ = 0 Um eine einfache Lösung zu erhalten, wird sinφ in eine Taylorreihe um die Ruhelage Φ = 0 entwickelt. Bei kleinen Auslenkungen reicht es häufig aus, nur das erste Glied dieser Reihe zu berücksichtigen (sinφ Φ). Dies führt auf den Fall des einfachen linearen harmonischen Oszillators. Eine genauere Lösung, die erste Abweichungen des Pendels vom harmonischen Oszillator berücksichtigt, erhält man durch Hinzufügen eines weiteren Terms der Taylorentwicklung: sinφ Φ 1 6 Φ3 Die Bewegungsgleichung des anharmonischen Oszillators lautet dann: d 2 Φ dt 2 +ω2 0Φ ω2 0 6 Φ3 = 0 mit ω 2 0 = g l Um hierfür eine Näherungslösung zu bekommen, wird die Zeitachse so gewählt, dass gilt: Φ(t = 0) = 0. 1 (1)

2 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 2 Die Lösungsfunktion muss dann eine ungerade Funktion sein, d.h. bei einer Fourierentwicklung (s. unten) müssen die Koeffizienten der Cosinusreihe (Der Cosinus ist eine gerade Funktion) verschwinden. Für eine Näherungslösung kann man sich dann auch in diesem Fall auf die ersten zwei Terme der Entwicklung beschränken: Φ(t) = Φ 0 sin(ωt)+ǫ Φ 0 sin(3ωt) (2) mit den Fourierkoeffizienten: a 1 = Φ 0, a 2 = ǫ Φ 0 Für die einzelnen Terme in Gleichung (1) erhält man: (bei Verwendung des Additionstheorems sin(3ωt) = 3sin(ωt) 4sin 3 (ωt) ) d 2 Φ dt 2 = ω 2 Φ 0 sin(ωt) 9ω 2 ǫφ 0 sin(3ωt) (3) ω 2 0Φ = +ω 2 0Φ 0 sin(ωt)+ω 2 0ǫΦ 0 sin(3ωt) (4) 1 6 ω2 0Φ 3 = 3ω Φ3 0sin(ωt)+ ω Φ3 0sin(3ωt) ω2 0 2 Φ3 0ǫ sin 2 (ωt) sin(3ωt)+... (5) Die Terme mit ǫ 2 und ǫ 3 lässt man unter der Annahme, dass ǫ 1 ist, weg. Die Gleichungen (3), (4) und (5) werden nun addiert. Die linke Seite ist nach Gleichung (1) Null. Wenn Gleichung (2) die Näherungslösung sein soll, müssen die Koeffizienten von sin(ωt) und sin(3ωt) jeweils für sich verschwinden. Für die Koeffizientensumme von sin(ωt) folgt: oder ( ω 2 = ω ) 8 Φ2 0 ω 2 +ω ω2 0Φ 3 0 = 0 ( ) bzw. ω ω 0 1 Φ mit der Näherungsformel 1 x 1 1 2x. Für ǫ ergibt sich aus der Koeffizientensumme von sin(3ωt): Setzt man näherungsweise ω 2 ω 2 0 9ω 2 ǫ+ω 2 0ǫ+ ω Φ2 0 = 0 (6), so folgt aus Gleichung (6): ǫ = Φ Eine genauere Lösung bekommt man mit Hilfe des vollständigen elliptischen Integrals (Für Interessierte: siehe z.b. : Greiner, Mechanik). Berechnung des Trägheitsmomentes des Pendels Für das Trägheitsmoment eines homogenen Körpers gilt: Θ = r 2 dm Um das Trägheitsmoment eines Stabes auszurechnen, zerlegt man ihn in kleine Massenelemente dm von der Länge dx und dem Querschnitt q.

3 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 3 Mit Hilfe der Dichte sollen bei der Versuchsvorbereitung die Trägheitsmomente von Stab und Gewicht in Abhängigkeit vom Abstand von der Drehachse getrennt berechnet werden. Weiterhin ist die Lage des Schwerpunktes des Pendels wichtig. Für ein physikalisches Pendel gilt nach dem Drehimpulssatz: Θ d2 Φ +M g s sinφ = 0 dt2 (s ist der Abstand zwischen Drehpunkt und Schwerpunkt.) Daraus folgt für kleine Winkel: und hieraus die Eigenfrequenz d 2 Φ M g s + Φ = 0 dt2 Θ ω 0 = M g s Man überlege sich, wo der Schwerpunkt des Systems Stange + Gewicht in Abhängigkeit von der jeweiligen Einstellung des Gewichtes liegt! Gekoppelte Pendel Zwei durch z.b. eine Feder verbundene, gleichartige Pendel (gleiche Länge, gleiche Masse) heißen "gekoppelte Pendel". Die zugehörige Bewegungsgleichung lautet (für kleine Winkel): Θ d2 φ 1 dt 2 +m g l φ 1 D f (φ 2 φ 1 ) = 0 Θ d2 φ 2 dt 2 +m g l φ 2 +D f (φ 2 φ 1 ) = 0 Θ Hierin sind φ 1,φ 2 die Winkelausschläge der beiden Pendel, Θ deren Trägheitsmoment, l,m deren Länge und Masse, g die Erdbeschleunigung und D f (φ 2 φ 1 ) das Drehmoment durch die Kopplungsfeder. Die Lösung dieses Systems liefert: mgl φ 1 = Acos(ωt+δ) Bcos(Ωt+ ), ω = Θ mgl+2df φ 2 = Acos(ωt+δ)+Bcos(Ωt+ ), Ω = Θ ω entspricht dabei der Eigenfrequenz des Pendels im ungekoppelten Fall. Die 4 noch freien Parameter (A, B, δ, ) werden durch die Wahl der Anfangsbedingungen (φ 1 (t = 0), φ 2 (t = 0), φ1 (t = 0), φ2 (t = 0)) festgelegt. Man unterscheidet 3 einfachere Fälle: Beide Pendel werden bei t = 0 von der Lage φ 1 = φ 2 = Φ losgelassen. Dann sind die Anfangsbedingungen: φ 1 (t = 0) = Φ, φ 2 (t = 0) = Φ, φ1 (t = 0) = 0, φ2 (t = 0) = 0 Daraus ergibt sich als Lösung: φ 1 = φ 2 = Φcosωt.

4 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 4 Beide Pendel werden bei t = 0 von der Lage φ 1 = Φ,φ 2 = Φ losgelassen. Hier sind die Anfangsbedingungen: φ 1 (t = 0) = Φ, φ 2 (t = 0) = Φ, φ1 (t = 0) = 0, φ2 (t = 0) = 0 Die Lösung lautet: φ 1 = φ 2 = ΦcosΩt. Diese beiden Fälle werden als Fundamentalschwingungen bezeichnet. Pendel 2 wird in die Lage Φ ausgelenkt und Pendel 1 in der Lage 0 belassen. Dann lauten die Anfangsbedingungen: φ 1 (t = 0) = 0, φ 2 (t = 0) = Φ, φ1 (t = 0) = 0, φ2 (t = 0) = 0 Die Lösung lautet: φ 1 = Φ/2 (cosωt cosωt), φ 2 = Φ/2 (cosωt+cosωt) Schreibt man diese mit Hilfe der Additionstheoreme um, so folgt: ( ) ( ) ω +Ω Ω ω φ 1 = Φsin t sin t 2 2 ( ) ( ) ω +Ω Ω ω φ 2 = Φcos t cos t 2 2 Ist die Kopplung schwach, d.h. das Kopplungsmoment klein, dann ist (Ω ω) auch klein gegenüber (Ω+ω). Damit kann die Bewegung der Pendel aufgefasst werden als eine Schwingung der Frequenz (Ω+ω), deren Amplitude sich langsam mit der Frequenz (Ω ω) ändert. Diese Art der Schwingung wird als Schwebung bezeichnet. Entsprechen die Anfangsbedingungen nicht einem dieser Spezialfälle, so treten ebenfalls Schwebungen auf, nur ist die mathematische Behandlung schwieriger. Bei mehreren gekoppelten Resonatoren entspricht deren Anzahl der Zahl möglicher Schwingungsfrequenzen. Die weiterführende Betrachtung führt in der Festkörperphysik zum Bändermodell. Fourieranalyse (siehe z.b.: Berkeley Physik Kurs Bd. 3 Gehrtsen, Kneser, Vogel, Physik Meyberg u. Vachenauer Höhere Mathematik 2, Springer Schulz, Physik mit Bleistift ) Fourierreihe Jedes (unendliche) periodische Signal kann eindeutig in eine Reihe orthogonaler Funktionen entwickelt werden (verallgemeinerte Fourierreihe). Eine besondere Stellung unter diesen Funktionen haben sin(nωt) und cos(mωt), da sie ein Orthonormalsystem bilden. So lässt sich jede (unendliche) periodische Funktion der Zeit f(t) in folgende Reihe ( Fourierreihe ) entwickeln: f(t) = b 0 + a n sin(nωt)+ b m cos(mωt) oder auch n=1 f(t) = c 0 + m=1 c n sin(nωt+ǫ n ) n=1 (Warum sind beide Gleichungen gleichwertig?)

5 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 5 Die einzelnen Komponenten der Reihe heißen n = 0 : n = 1 :. n = k : arithmetischer Mittelwert Grundschwingung (k 1). Oberschwingung Die Koeffizienten a n,b n und c n geben dabei den Anteil der n-ten Oberwelle zur Funktion f(t) an. Im allgemeinen geht der Beitrag der Oberwellen für wachsende n gegen Null, so dass man in praxi meist nur endlich viele Glieder zu berücksichtigen braucht. Die Form des periodischen Signals wird durch das Verhältnis der Amplituden der a n,b m von Sinus- und Cosinusreihe bestimmt. Für die wichtigsten dieser Signalformen (Rechteck, Dreieck, Sägezahn) sehe man sich die Fourierentwicklung z.b. im Bronstein, Taschenbuch der Mathematik an! Fourierintegral Ist die Funktion f(t) nicht periodisch und unendlich, sondern geht z.b. für t gegen Null (Dämpfung), dann reichen in der Reihenentwicklung abzählbar endlich viele Glieder nicht mehr aus. Man muss zur kontinuierlichen Darstellung, d.h. zum Integral übergehen. Hier ist es nun üblich, nicht für sin und cos getrennte Integrale zu benutzen, sondern (nach der Eulerschen Beziehung) mit der Exponentialfunktion zu rechnen: f(t) = 1 2π F(ω) e iωt dω Dieses Integral heißt "Fourier-Integral". Man kann zeigen, dass die Funktionen f(t) und F(ω) umkehrbar eindeutig, d.h. eineindeutig miteinander zusammenhängen. Es gilt weiterhin: F(ω) = 1 f(t) e iωt dt (7) 2π Dieser einfache Zusammenhang zwischen f(t) und F(ν) gilt für beliebige Funktionen, die einige Voraussetzungen bezüglich Stetigkeit erfüllen müssen und ist bekannt unter dem Namen Fourier- Transformation. F(ν) heißt Spektrum von f(t). Die Fouriertransformation erlaubt, Funktionen in der Zeit eineindeutig in Funktionen der Frequenz bzw. Funktionen im Ort eineindeutig in Funktionen des Impulses abzubilden, wo manche mathematische Operationen leichter durchzuführen sind. Es lassen sich z. B. Differentiationen in einfache Multiplikationen überführen. Auch die Gitterspektroskopie ist nichts anderes als die Fouriertransformation der Wellenlängen des einfallenden Lichtes in die vom Impuls der Photonen abhängige Intensitätsverteilung. Die Fouriertransformation hat erhebliche Bedeutung in allen Gebieten der Physik. Das Integral in Gleichung (7) hat weiterhin den Vorteil, dass es extrem schnell mit Hilfe von Computern berechenbar ist, wenn man für die Anzahl der Messwerte eine Potenz 2 n benutzt. Das dann anwendbare Verfahren der diskreten Fourier-Transformation heißt Fast Fourier Transform (FFT). Das Ergebnis einer Transformation von f(t) mit 2 n Messwerten ist ein Spektrum F(ν) mit ebenfalls 2 n Stützstellen. Dies lässt sich wieder in ein Amplituden- und ein Phasenspektrum, bzw. in ein Cosinus- und ein Sinusspektrum (= Real- und Imaginärteil) mit jeweils 2 n 1 Stützstellen zerlegen. Die Synthese der ursprünglichen Funktion gelingt nur, wenn sowohl Amplituden- als auch Phasenspektrum (oder sowohl Real- als auch Imaginärteil) berücksichtigt werden. Der Beitrag eines Frequenzintervalls δν zum Signal wird aber bereits durch die Amplitude A(ν) wiedergegeben.

6 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 6 Abtasttheorem Für den Zusammenhang zwischen Zeit- und Frequenzskala gilt : n δt δν = 1 (8) Hierin ist δt das Zeitintervall zweier benachbarter Messpunkte und δν das Frequenzintervall zweier benachbarter Stützstellen des Spektrums F(ν). Aus dieser Gleichung folgen unmittelbar zwei wichtige Eigenschaften der Fourier-Transformation : 1. Je größer n δt(= t ges ), desto kleiner ist δν, d. h. umso feiner ist die Auflösung im Spektrum. 2. Je kleiner δt, desto größer ist n δν, d. h. die Gesamtlänge des Spektrums. Weitere Einzelheiten über die Fourier-Transformationsalgorithmen (welche hier jedoch nicht vorausgesetzt werden) entnehme man der einschlägigen Spezialliteratur (zum Beispiel O. E. Brigham, The Fast Fourier Transform). Anwendung der FFT auf anharmonische und gedämpfte Schwingungen Es sei f(t) = α Φ(t), wobei α ein unwichtiger Maßstabsfaktor ist (hier z. B. der Kalibrierfaktor der Winkeldetektion). Bei einer harmonischen Schwingung erhält man im Fourier-Spektrum nur einen Peak an der Stelle der Schwingungsfrequenz. Findet man in diesem Spektrum aber mehrere Peaks, welche zudem in bestimmter Systematik angeordnet sind, folgt sofort, dass Oberschwingungen existieren, die Schwingung also anharmonisch ist. Die Dämpfung eines periodischen Signals führt dagegen zu einer Verbreiterung der Peaks im Frequenzspektrum. Beide Effekte sollen hier untersucht werden. Experiment Zur Datenaufnahme und Auswertung steht ein Rechner zur Verfügung. Die Datenaufnahme erfolgt beim großen Pendel und bei den elektrischen Signalen des Funktionsgenerators über eine Analog-Digital-Wandlerkarte. Der Drehwinkel des großen Pendels wird dabei über den Spannungsabfall an einem Präzisionspotentiometer, das mit dem Pendel verbunden ist, in ein Spannungssignal gewandelt. Die Winkeldetektion der beiden gekoppelten Pendel wird mit Hilfe zweier Schlitzscheiben, deren Drehung durch eine Gabellichtschranke registriert wird, durchgeführt. Dieses Prinzip wird auch bei jeder handelsüblichen Computermaus verwendet, so dass die Datenaufnahme über den Mausport des Rechners erfolgen kann. Als Mess- und Auswerteprogramm stehen Ihnen Origin zur Verfügung. Für die Auswertung wichtig Maße des großen Pendels: Dichte = 7,86 g/cm 3 Stablänge = 1,49 m Stabdurchmesser = 13 mm Gewichtlänge = 12,7 cm Gewichtdurchmesser = 80 mm

7 Anharmonische Schwingungen / Gekoppelte Pendel 7 1. Anharmonisches (großes) Pendel Achtung! Beim Auslenken des großen Pendels sowie während der gesamten Messdauer ist darauf zu achten, dass niemand den Schwenkbereich des Pendels betritt! Zunächst sind vier Messungen mit dem Pendel durchzuführen, bei denen das Pendel mit zwei unterschiedlichen Gewichtseinstellungen und jeweils mit großer und kleiner Amplitude ausgelenkt wird. Es ist jeweils eine Fourieranalyse durchzuführen. Die gemessenen Frequenzen sollen mit den aus dem Trägheitsmoment berechneten verglichen werden. Zu jeder Messung soll die Dämpfung über das logarithmische Dekrement berechnet werden. (Wie äußert sich die Dämpfung im Fourierspektrum?) Dazu kann die Messkurve in logarithmischer Darstellung ausgedruckt werden. Danach ist eine weitere Messung mit größerer Amplitude durchzuführen. Die berechneten Spektren sind zu diskutieren. 2. Gekoppelte Pendel Das Gekoppelte Pendel besteht aus zwei Pendeln, die über eine Kette ein Kopplungsdrehmoment aufeinander ausüben können. Die Kopplungsstärke kann über den Abstand der Feder von der Drehachse variiert werden. Beide Pendel sind zunächst ohne Kopplungskette auf gleiches Trägheitsmoment einzustellen. Die Masse der Pendelgewichte sowie der Abstand der Gewichte von der Drehachse sollen gemessen werden. Die Pendelstäbe sind dabei so zu positionieren, dass oberhalb der Drehachse die Kopplungskette an verschiedenen Stellen angebracht werden kann. Das Frequenzspektrum der beiden Pendel ist zunächst ohne Kopplungskette zu bestimmen. Dazu werden beide Pendel ca. 30 ausgelenkt und die Schwingung beider Pendel gleichzeitig gemessen. Danach ist diese Messung für drei unterschiedliche Kopplungsstärken zu wiederholen. Der Abstand der Kette von der Drehachse ist dabei zu messen. Zu Beginn der Messungen soll hierbei nur jeweils ein Pendel ausgelenkt sein, das andere soll sich in der Ruhelage befinden. Die erhaltenen Spektren sind zu diskutieren. Dazu kann die Schwebungsfrequenz auch direkt aus der Auftragung des Messsignals gewonnen werden. Aus den Frequenzen soll die Kopplungskonstante der Kette für die unterschiedlichen Abstände von der Drehachse bestimmt werden. 3. Funktionsgenerator Es sollen Sinuswelle, Dreieckwelle und Rechtecksignal eines Funktionsgenerators gemessen werden. Die gemessenen Signale sollen einer Fourieranalyse unterzogen und das Ergebnis diskutiert werden (Vergleich mit den berechneten Spektrenreihen siehe z. B. Bronstein, Taschenbuch der Mathematik).

M13. Gekoppeltes Pendel

M13. Gekoppeltes Pendel M3 Gekoppeltes Pendel In diesem Versuch werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken werden die Schwingungsdauern

Mehr

Gekoppelte Schwingung

Gekoppelte Schwingung Versuch: GS Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: C. Blockwitz am 01. 07. 000 Bearbeitet: E. Hieckmann J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Aktualisiert: am 16. 09. 009

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Julian Merkert (1999) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Das einfachste Modell, um einen Pendelversuch zu beschreiben,

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder 6. Schwingungen Schwingungen Schwingung: räumlich und zeitlich wiederkehrender (=periodischer) Vorgang Zu besprechen: ungedämpfte freie Schwingung gedämpfte freie Schwingung erzwungene gedämpfte Schwingung

Mehr

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel * k u r z g e f a s s t * i n f o r m a t i v * s a u b e r * ü b e r s i c h t l i c h Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 1 Gekoppelte Pendel M 1 Gekoppelte Pendel Aufgaben 1. Messen Sie für

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Matthias Dreÿdoppel, Martin Koch, Bernhard Kreft 25. Juli 23 Einleitung Im Folgenden sollen dir und die Fouriertransformation erläutert und mit Beispielen unterlegt

Mehr

120 Gekoppelte Pendel

120 Gekoppelte Pendel 120 Gekoppelte Pendel 1. Aufgaben 1.1 Messen Sie die Schwingungsdauer zweier gekoppelter Pendel bei gleichsinniger und gegensinniger Schwingung. 1.2 Messen Sie die Schwingungs- und Schwebungsdauer bei

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

IM4. Modul Mechanik. Gekoppelte Pendel

IM4. Modul Mechanik. Gekoppelte Pendel IM4 Modul Mechanik Gekoppelte Pendel Zwei Pendel, zwischen denen Energie ausgetauscht werden kann, werden als gekoppelte Pendel bezeichnet. Auf jedes Pendel wirkt ein durch die Schwerkraft verursachtes

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel Anfänger-Praktikum I WS 11/1 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Harmonische Schwingung 4. Gekoppelte

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Blatt 05.2: Green sche Funktionen

Blatt 05.2: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 05 Dozent: Jan von Delft Übungen: Katharina Stadler, Frauke Schwarz, Dennis Schimmel, Lukas Weidinger http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/5t/

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 Schwingungen Harmonische Schwingungen x t Anharmonische Schwingungen x x t S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1 t ANHARMONISCHE SCHWINGUNGEN EHB : Kraft F = -k(x-x o ) Potentielle Energie: E p E p Parabel mit

Mehr

1.1 Bestimmung der Erdbeschleunigung mit dem Pendel

1.1 Bestimmung der Erdbeschleunigung mit dem Pendel Kapitel 1 Mechanik 1.1 Bestimmung der Erdbeschleunigung mit dem Pendel Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen eines physikalischen Pendels untersucht. Aus den Messungen der Schwingungsdauern

Mehr

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel 0.1.1 Aufgabenstellung Man bestimme die Fallbeschleunigung mittels eines physikalischen Pendels und berechne hieraus die

Mehr

A03 Gekoppelte Pendel

A03 Gekoppelte Pendel A3 Gekoppelte Pendel Beispiele für gekoppelte Oszillatoren Ziele Zahlreiche Phänomene der Physik lassen sich im Rahmen eines Modells gekoppelter Oszillatoren beschreiben: ie Anregung molekularer Schwingungs-

Mehr

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN 1 PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINUNEN UND WELLEN Vorstellung: Professor Kilian Singer und Dr. Sam Dawkins (Kursmaterie teilweise von Dr. Saskia Kraft-Bermuth) EINFÜHRUN Diese Vorlesung behandelt ein in

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne Schwingungen Donnerstag, der 31.07.008 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Schwingungen und Wellen 1

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Angewandte Mathematik und Programmierung

Angewandte Mathematik und Programmierung Angewandte Mathematik und Programmierung Einführung in das Konzept der objektorientierten Anwendungen zu mathematischen Rechnens SS2013 Inhalt Fourier Reihen Sehen wir in 2 Wochen Lösung der lin. Dgln.

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Blatt 05.3: Green sche Funktionen

Blatt 05.3: Green sche Funktionen Fakultät für Physik T: Klassische Mechanik, SoSe 06 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_6/t_theor_mechanik/

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 16. Juni 2010, 17:56 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Fourier-Transformation

Fourier-Transformation Fourier-ransformation Im Folgenden werden die schon bekannten Eigenschaften der Fourier-Reihen zur Darstellung periodischer Funktionenn zusammengefasst und dann auf beliebige Funktionen verallgemeinert.

Mehr

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden: /5 Fourier-Analyse (periodischer Signale) Grundlagen Ein periodisches, kontinuierliches Signal x(t) der Periodendauer kann als Fourier-Reihe beschrieben werden: wie folgt ( ) = c k x t + e j k 2πf t k=

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3. 4. Dämpfungsmodelle 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Dabei

Mehr

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob 1. Vorarbeiten zu Hause 1.1 Erzwungene Schwingung einer Feder mit Dämpfung Bewegungsgleichung: m & x + b x& + k x m g = F cos(

Mehr

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00. Die Phasenkonstante Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00 5,00 10,00 15,00-1,00-1,50-2,00-2,50 Zeit Loslassen nach Auslenkung. y y0 sin( t ) 2 2 Auslenkung 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00-0,500,00

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, FB Informatik der Universität Hamburg). Übung für Übungsgruppen Musterlösung (N. Stein, Institut für Angewandte Physik,

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Erzwungene Schwingungen

Erzwungene Schwingungen Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: ES Erstellt: M. Kauer B. Scholz Aktualisiert: am 28. 06. 2016 Erzwungene Schwingungen Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum M 1 esonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung Aufgaben 1. Bestimmen Sie die Frequenz der freien gedämpften Schwingung

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu PDDr.S.Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt WS 8/9 3..9. Phasenraumportrait eines Fadenpendels. Eine Masse m sei an einer masselosen Stange der Länge l aufgehängt,

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13 Prof. C. Greiner, Dr. H. van Hees Sommersemester 014 Übungen zur Theoretischen Physik Lösungen zu Blatt 13 Aufgabe 51: Massenpunkt auf Kugel (a) Als generalisierte Koordinaten bieten sich Standard-Kugelkoordinaten

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

Schwingungen. Harmonische Schwingung. Rückstellkraft. Newton. Schwingungsgleichung. mit 𝜔! = Ansatz: Einsetzen: Auch 𝑥! 𝑡 = 𝐵 sin 𝜔!

Schwingungen. Harmonische Schwingung. Rückstellkraft. Newton. Schwingungsgleichung. mit 𝜔! = Ansatz: Einsetzen: Auch 𝑥! 𝑡 = 𝐵 sin 𝜔! Schwingungen Harmonische Schwingung 𝐹"#"$ = 𝑥 Rückstellkraft Newton 𝐹 = 𝑚𝑎 𝑥 = 𝑚𝑥 = 𝑚 Bewegungsgleichung + 𝜔 𝑥 = 0 mit 𝜔 = Ansatz: 𝑥 𝑡 = 𝐴𝜔 sin 𝜔 𝑡 𝑥 𝑡 = 𝐴𝜔 cos 𝜔 𝑡 Schwingungsgleichung 𝑥 𝑡 = 𝐴 cos 𝜔 𝑡

Mehr

Harmonische Schwingungen

Harmonische Schwingungen Kapitel 6 Harmonische Schwingungen Von periodisch spricht man, wenn eine feste Dauer zwischen wiederkehrenden ähnlichen oder gleichen Ereignissen besteht. Von harmonisch spricht man, wenn die Zeitentwicklung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

:. (engl.: first harmonic frequency)

:. (engl.: first harmonic frequency) 5 Fourier-Reihen 5.1 Schwingungsüberlagerung 5.2 "Oberschwingungen" f 0 :. (engl.: fundamental frequency) :. (engl.: first harmonic frequency) Jede ganzzahlige (n) vielfache Frequenz von f 0 nennt man

Mehr

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister ( )

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 005/06 Jens Küchenmeister (153810) Versuch: P1-0 Pendel - Vorbereitung - Vorbemerkung Da die Schwingung sowohl in der Natur als auch in der

Mehr

Das Physikalische am Pendel

Das Physikalische am Pendel Das Physikalische am Pendel Johannes Barton, Wien 3 Fragt man einen Schüler, was denn ein physikalisches Pendel sei, dann erhält man öfters Antworten wie: Eine Schaukel, die weit ausschwingt aber wegen

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation

1 Fourier-Reihen und Fourier-Transformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation Fourier-Reihen und Fourier-ransformation J.B.J. de Fourier beobachtete um 8, dass sich jede periodische Funktion durch Überlagerung von sin(t) und cos(t) darstellen

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

9. Periodische Bewegungen

9. Periodische Bewegungen Inhalt 9.1 Schwingungen 9.1.2 Schwingungsenergie 9.1.3 Gedämpfte Schwingung 9.1.4 Erzwungene Schwingung 9.1 Schwingungen 9.1 Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

Anmerkung: Falls f(x) nicht ganz glatt ist, sondern nur stückweise stetig differenzierbar ist (d.h. Sprünge hat), gilt (Satz v.

Anmerkung: Falls f(x) nicht ganz glatt ist, sondern nur stückweise stetig differenzierbar ist (d.h. Sprünge hat), gilt (Satz v. Fourier-Reihen für periodische Funktionen Sei periodisch, mit Periode L: Auch für diesen Fall gilt die Fourier- Reihen-Darstellung (b.3), mit : (b.3) (und stückweise stetig differenzierbar) (c.5) Integral

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R. Fourier-Reihen Sehr häufig in der Natur begegnen uns periodische Vorgänge, zb beim Lauf der Gestirne am Nachthimmel In der Physik sind Phänomene wie Schwingungen und Wechselströme periodischer Natur Zumeist

Mehr

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer

HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite 1 von 14. Peter Fischer HTBLA Neufelden Fourierreihen Seite von 4 Peter Fischer pe.fischer@atn.nu Fourierreihen Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Fourierreihe, Fourierkoeffizienten, gerade und ungerade Funktionen,

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Approximation von Funktionen

Approximation von Funktionen von Funktionen Fakultät Grundlagen Februar 6 Fakultät Grundlagen von Funktionen Übersicht Problemstellung Taylorpolynom Taylorenreihe Zusammenhang von e-funktion und trigonometrischen Funktionen 3 Fakultät

Mehr

4.3 Schwingende Systeme

4.3 Schwingende Systeme Dieter Suter - 217 - Physik B3 4.3 Schwingende Systeme Schwingungen erhält man immer dann, wenn die Kraft der Auslenkung entgegengerichtet ist. Ist sie außerdem proportional zur Kraft, so erhält man eine

Mehr

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen 2. Freie gedämpfte Schwingungen Bei realen Systemen werden die Schwingungsausschläge mit der Zeit kleiner, und die Schwingung kommt zum Stillstand. Ursache sind Energieverluste durch Reibungs- und Dämpfungskräfte:

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen

Physikalisches Grundpraktikum V10 - Koppelschwingungen Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie den Einfluss des Kopplungsgrades zweier gekoppelter physikalischer Pendel auf die Schwingungsdauern ihrer Fundamentalschwingungen. 2. Charakterisieren Sie die Schwebungsschwingung

Mehr

4.2 Der Harmonische Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Skriptum zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Laplace- Transformation Teil : Fourier-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Praktikumsprotokoll: Gekoppelte Pendel

Praktikumsprotokoll: Gekoppelte Pendel Praktikumsprotokoll: Gekoppelte Pendel Robin Marzucca, Andreas Liehl 19. Januar 011 Protokoll zum Versuch Gekoppelte Pendel, durchgeführt am 13.01.011 an der Universität Konstanz im Rahmen des physikalischen

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Lösungen Aufgabenblatt 11

Lösungen Aufgabenblatt 11 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungen Aufgabenblatt 11 Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018 ozent: Prof. r. Hermann Gaub Übungsleitung: r. Martin Benoit und r. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung

FOURIERREIHEN. a) Periodische Funktionen. 3) Rechteckschwingung. b) Stückweise stetige Funktionen. Skizze= Sägezahnschwingung FOURIERREIHEN 1. Grundlagen a) Periodische Funtionen Beispiele: 1) f( x) = sin( x+ π / 3), T = 2 π /. 2) f( t) = cos( ωt+ ϕ), T = 2 π / ω. 3) Rechtecschwingung, 1< t < f() t =, f( t+ 2) = f() t 1, < t

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel Pohlsches Pendel / Kreisel Mit Hilfe des Pohlschen Pendels, eines schwingenden Systems mit einem Freiheitsgrad, sollen freie und erzwungene Schwingungen mit und ohne Dämpfung untersucht werden. Insbesondere

Mehr

Fourier-Reihe mit komplexer Exponentialfunktion

Fourier-Reihe mit komplexer Exponentialfunktion Fourier-Reihe mit komplexer Exponentialfunktion Jörn Loviscach Versionsstand: 9. Juni 2010, 15:54 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. 1 Überlagung sinusförmiger

Mehr

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen.

f(t) = a 2 + darstellen lasst Periodische Funktionen. 7. Fourier-Reihen Viele Prozesse der Ingenieur- und Naturwissenschaften verlaufen periodisch oder annahernd periodisch, wie die Schwingungen einer Saite, Spannungs- und Stromverlaufe in Wechselstromkreisen

Mehr

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation 18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 28. März 2015, 21:30 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos:

Mehr

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung

Harmonische Schwingung Schraubenfedern in Parallel- und Reihenschaltung Harmonische Schwingung TEP Prinzip Für unterschiedliche Federn und Federkombinationen soll die Federkonstante D bestimmt werden. Für die verschiedenen experimentellen Versuchsaufbauten und die angehängten

Mehr

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik 12. Vorlesung EP I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik Versuche: Stimmgabel und Uhr ohne + mit Resonanzboden Pfeife Schallgeschwindigkeit in Luft Versuch mit Helium Streichinstrument Fourier-Analyse

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung 4. Dämpfungsmodelle 3.4-1 4.1 Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische

Mehr

PS1. Grundlagen-Vertiefung Version

PS1. Grundlagen-Vertiefung Version PS1 Grundlagen-Vertiefung Version 14.03.01 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 Freie Schwingung................................ 1 1.1.1 Gedämpfte Schwingung......................... 1 1.1. Erzwungene Schwingung........................

Mehr

Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse

Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse Vom Zeit- zum Spektralbereich: Fourier-Analyse Ergebnis der Analyse Zerlegung eines beliebigen periodischen Signals in einem festen Zeitfenster in eine Summe von Sinoidalschwingungen Ermittlung der Amplituden

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr