Titel. Hamdiye Arslan Éva Mújdricza-Maydt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel. Hamdiye Arslan Éva Mújdricza-Maydt"

Transkript

1 Titel Logo: Hamdiye Arslan Éva Mújdricza-Maydt Referat zum HS Endliche Automaten PD Dr. Karin Haenelt Seminar für Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2 Übersicht Theorie & Praxis 1. Einführung 2. GATE Installation Ziele Architektur 3. ANNIE Komponenten 4. Demo: GATE GUI mit ANNIE 5. JAPE 6. Demo (Fortsetzung) Piktogramme:

3 Titel Zuerst die Theorie...

4 Sprachverarbeitungssystem GATE GATE(General Architecture for Text Engineering) Entwicklung der Sheffield University (Dept.of Natural Language Processing) enthält eine Klassenbibliothek (alle Schnittstellen sind in Java realisiert) bietet eine Entwicklungsumgebung mit graphischer Oberfläche enthält unter anderem auch noch 3 Typen von Komponenten: 1. LRs = Language Resources: Lexikon, Korpora, Ontologien 2. PRs = Processing Resources: algorithmische Resourcen wie Parser, Generatoren oder n-gramm- Modellierer 3. VRs = Visual Resources: zur Visualisierung & zum Editieren in GUIs Aufbau von PRs: z.b. Listen (Gazetter) Java-Klassen (Sentences) JAPE-Regeln (Semantik Tagger) 4

5 Installation & Ziele und System entsprechenden Installer herunterladen enthält unter anderem das IE-Tool ANNIE, welches in der Lage ist, Texte zu annotieren und Eigennamen entsprechend zu erkennen und zu klassifizieren Die Daten können in den verschiedensten Formaten vorliegen: (X)HTML,SHOE,RDF(a), OWL, RDFS, Ziele des IE-Tools: Informationsextraktion: um Informationsüberflutung zu vermeiden relevante Information wird gefunden, extrahiert und in kompakter Form repräsentiert vordefinierte domänenspezifische Lexikoneinträge oder Regeln werden dem System vorher fest vorgegeben 5

6 Installation & Ziele Eingabe: Spezifikation des Typs der relevanten Information in Form von Templates (= Mengen von Attributen) und eine Menge von freien Textdokumenten (=Pressemitteilungen, Internet-Dokumenten, ) Ausgabe: Menge von instanziierten Templates (Werte für Attribute), die mit den als relevant identifizierten und normalisierten Textfragmenten gefüllt sind. Verwendung: Die Daten können zur Textfilterung, Textklassifizierung, als Eingabe für Datenbanken etc. eingesetzt werden. 6

7 Modularer Aufbau von GATE 7

8 Modularer Aufbau von GATE 8

9 IE-System ANNIE ANNIE (A Nearly-New IE System) ein GATE Komponente Komponenten von ANNIE: 1. Gazetter 2. Tokenizer (word, number, punctuation, symbol, space token) 3. Sentence Splitter 4. POSTagger 5. Semantic Tagger 6. Pronominal Coreference 7. Orthographic Coreference 9

10 ANNIE in GATE 10

11 Titel DEMO (Teil 1)

12 GATE 5.2 GUI mit ANNIE Unser minimales Korpus: eine html-datei mit Adressen (i.d.r. besteht ein Korpus aus vielen Dateien) Ablauf der Demo: Teil 1: GUI vorstellen die ursprüngliche html-auszeichnung der html-datei anzeigen lassen Teil 2: neue Annotierungen hinzufügen Tokenisierung Satzgrenzenerkennung POS-Tagging Semantische Annotierung das Ergebnis speichern 12

13 GATE 5.2 GUI mit ANNIE Unser minimales Korpus: eine html-datei mit Adressen 13 ursprüngliche Datei:

14 GATE 5.2 GUI mit ANNIE Unser minimales Korpus: eine html-datei mit Adressen 14

15 GATE 5.2 GUI mit ANNIE 15

16 Ressourcen Applications: Textverarbeitungsprozesse, anwendbar auf ein Dokument oder auf ein Korpus (Dokumentsammlung) Language Resources: Dokumente und Korpora Processing Resources: Annotierungswerkzeuge, Eingabe: unannotierter oder nicht fertig annotierter Text (txt, html, sgml, xml, rtf, , (pdf), (Word)) Datastores: Speicherung von Dokumenten/Korpora und Prozessen für spätere Nutzung 16

17 Dokumente laden Dokumente werden in ein xml-basiertes Format zwischengespeichert und GATE-Dokument genannt. Language Resources / New / GATE Document (oder: GATE Corpus) Parameter für die GATE-Dokumente können eingestellt werden Name (ohne Leerzeichen!) Speicherort des Dokumentes (url) MarkupAware: true: die ursprünglichen Annotationen im Text (z.b: html) werden erkannt und angezeigt false: das ganze Dokument wird als reiner Text interpretiert 17

18 Annotationen anzeigen lassen Text: der Text wird ohne die erkannten Annotierungen angezeigt Annotation Sets: ermöglicht farbige Hervorhebung der Annotierungen Annotation List: Position und Wert der Annotierungen wird aufgelistet Annotations Stack: graphische Anzeige aller Annotierungen Co-Reference Editor Suche: auch mit RE 18

19 Annotationen anzeigen lassen Text: der Text wird ohne die erkannten Annotierungen angezeigt Annotation Sets: ermöglicht farbige Hervorhebung der Annotierungen Annotation List: Position und Wert der Annotierungen wird aufgelistet Annotations Stack: graphische Anzeige aller Annotierungen Co-Reference Editor Suche: auch mit RE 19

20 Annotationen anzeigen lassen 20

21 Annotationen anzeigen lassen 21

22 Annotationen anzeigen lassen 22

23 Annotationen anzeigen lassen 23

24 Titel Weiter mit der Theorie...

25 JAPE JAPE Java Annotation Patterns Engine ermöglicht Grammatiken für reguläre Sprachen in einer systemunabhängigen Spezifikation LHS = linke Seite: Muster RHS = rechte Seite: Aktion, Annotation zur Ausführung der JAPE-Regeln erzeugt GATE einen Transducer nicht-deterministischer endlicher Automat Algorithmus: 1. Input = Daten 2. Output = neue Annotation der Daten Regeln für den Tokenizer: z.b. für Wörter, die mit einzelnen Großbuchstaben beginnen: "UPPERCASE_LETTER" (LOWERCASE_LETTER)* > Token;orth=upperInitial;kind=word; <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\tokeniser\alternatetokeniser.rules 25

26 JAPE Die JAPE-Grammatik wird in einen nicht-deterministischen endlichen Automaten überführt. Rule: PersonPrefix ( ({Token})+ {Person} ):pers --> {...} Rule: OrganisationPrefix ( ({Token})+ {Organisation} ):org --> {...}

27 JAPE: Erkennung von Satzgrenzen Beispiel für eine Regel zur Ermittlung von Satzgrenzen: IP-Adressen oder andere Nummern mit Punkt zwischen den Ziffern werden nicht getrennt. Die sogenannten Macros definieren wiederkehrende feste Einheiten. übersichtliche Regeln 27 <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\sentencesplitter\grammar\find.jape

28 JAPE: Erkennung von Verbphrasen Die Schritte in der ANNIE-Pipeline bauen aufeinander auf. Beispiel: Für die Erkennung von komplexen Verben benötigt die folgende JAPE-Regel den tokenisierten und nach Wortarten disambiguierten Text. 28 <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\vp\verbgroups.jape

29 JAPE: Erkennung von Namen (NE) Mit einer optional angegebenen Priorität kann eine beliebige Reihenfolge für die Abarbeitung der Regeln angegeben werden. Die JAPE-Regeln können auch Java-Code enthalten. 29 <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\ne\name.jape

30 Tokenisierer Der Tokenisierer in ANNIE benutzt eine JAPE-ähnliche reguläre Grammatik. Ein Teil der vordefinierten Elemente für den Tokenisierer: 30 <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\tokeniser\defaulttokeniser.rules

31 Tokenisierer Beispiele für Token-Regeln: 31 <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\tokeniser\defaulttokeniser.rules

32 Titel DEMO (Teil 2)

33 GATE 5.2 GUI mit ANNIE 33

34 GATE 5.2 GUI mit ANNIE 34

35 ANNIE laden Annie-Taste drücken klick mit/ohne Defaultparameter Applications / Annie erscheint voreingestellte Processing Resources von ANNIE werden geladen Auch selbstdefinierte Module können definiert werden: Processing Resources / New /... oder geladen werden: File / Restore Application from File 35

36 Textverarbeitung Applications: Textverarbeitung in Pipeline oder Corpus Pipeline: mehrere Schritte hintereinander geschaltet Processing Resources: einzelne Module, Textverarbeitungsschritte. Parameter: z.b. zugrunde liegende Regeln und Lexika Annotation Schema vordefinierte XML-Schemata oder selbst erzeugtes Schema Pfad: <root>\plugins\annie\resources\schema Language Resources / New / Annotation schema Annotation editieren: unrestricted: benutzerdefinierte Annotationen erlaubt (File / Manage CREOLE Plugins / Schema_Annotation_Editor muss angehakt sein) restricted: nur vorher definierte und geladene Annotation erlaubt stellt die Konsistenz der Annotierungen sicher 36

37 Annotieren manuell: Annotation Sets öffnen, auf den zu annotierenden Textteil doppelklicken Annotation Editor Dialog erscheint mit Hilfe von Textverarbeitungsprozessen: Applications ANNIE Document Reset PR: entfernt alle bisherigen Annotierungen ANNIE English Tokenizer ANNIE Sentence Splitter: verwendet JAPE-Regeln ANNIE POS Tagger ANNIE Gazetteer: erkennt sprachliche Einheiten anhand vordefinierter Listen (~ Gazetteers) ANNIE NE Transducer:semantischer Tagger; erkennt Named Entities (oder andere definierte Einheiten) mithilfe von JAPE-Regeln ANNIE OrthoMatcher (Name Matcher): erkennt Koreferenz zwischen schon ermittelten NEs selbstdefinierte Pipeline 37

38 Annotieren: manuell 38

39 Annotieren: manuell Grenzen ändern Löschen Typ und Untertyp auswählen 39

40 Annotieren: mit ANNIE-Komponenten Ausgewählte Komponenten 40

41 Annotieren: mit ANNIE-Komponenten 41

42 Annotieren: mit (Corpus) Pipeline Der ANNIE NE-Transducer erkennt nur englische Postleitzahlen. Definieren wir einen neuen NE-Transducer, der auch vier- und fünfstellige PLZ-en aus Ziffern, sowie polnische PLZ-en erkennt (In Polen sieht die PLZ wie diese für Warschau aus: ). Ergänzung der JAPE-Grammatik: 42 ursprüngliche Datei: <pathtogate>\gate-5.2\plugins\annie\resources\ne\address.jape

43 Annotieren: mit (Corpus) Pipeline Applications / New / Corpus Pipeline neue Prozesskette erstellen beliebige (geladene) Komponenten auswählen benannte Annotierung als Ausgabe neue Komponente erzeugen: Processing Resources / New /... Komponente benennen zugrunde liegende Lexika oder Grammatik auswählen 43

44 Annotieren: mit (Corpus) Pipeline Komponente in die Pipeline einfügen Eingabe und Ausgabe benennen 44

45 Annotieren: mit (Corpus) Pipeline 45

46 Datastores zum Speichern von Dokumenten, Korpora, Anwendungen Speicherplatz-Managing geeignet für große Datenmengen Typen: Serial Data Stores: basiert auf Java Serialisierungssystem und lädt die Dokumente direkt in ein (leeres!) Verzeichnis Lucene Data Stores: basiert auf Lucene Indexierung, erlaubt verteilte Daten Datastore anlegen: Datastores / Create datastore / SerialDataStore / ein leeres Verzeichnis auswählen Datastore füllen: Datei oder Korpus anklicken / Save to datastore 46

47 Annotierte Dokumente speichern Language Resources / Datei (oder Korpus) auswählen / Save as XML GATE XML-Format Save preserving document format Erhaltung des Originalformats Save to datastore 47

48 Preserving document format Ursprüngliche Annotation Neue Annotation: inline 48

49 GATE-XML-Format GateDocumentFeatures: Metadaten über das Dokument TextWithNodes: Text mit Node -Etiketten indiziert AnnotationSet: Annotierungen: für jeden Annotationstyp getrennt gruppiert 49

50 GATE-XML-Format deutsche PLZ 50

51 GATE-XML-Format Adressenerkennung 51

52 GATE-XML-Format Tokenisierung 52

53 GATE-XML-Format Wortartendisambiguierung 53

54 Textverarbeitungsprozesse speichern Applications: Applications / Auswahl eines Prozesses / Save application state / Benennen mit Erweiterung.xgapp Applikation für andere Anwendungen exportieren: Applications / Auswahl eines Prozesses / Export for Teamware / Benennen mit Erweiterung.zip enthält alle nötigen Komponente 54

55 Quellen Hauptseite von GATE: Cunningham, Hamish et al. (2010): Developing Language Processing Components with GATE. Version 5 (a User Guide). Link: Thakker, Dhaval, Taha Osman & Phil Lakin (2009): GATE JAPE Grammar Tutorial. Link: Online Demo-Videos: Informationsextraktion: Link: 55

56 Quellen Maynard, Diana (2004): Introduction to ANNIE. Link: Maynard, Diana & Andrey Shafirin (2006): ANNIE and JAPE. Link: Logo und Piktogramme: GATE-Logo: GATE-Piktogramm: ANNIE-Piktogramm: 56

57 Quellen Graphiken: ANNIE, LaSIE IE modules: GATE APIs: Beispielautomat: Demodatei (verkürzt): Address (geography). Link: (Stand: ) Zur Demo wurden Bildschirmfotos von GATE Developer Version 5.2 verwendet. 57

Das Informationsextraktions- System ANNIE. Anna Mazhayskaya Anna Vinenko

Das Informationsextraktions- System ANNIE. Anna Mazhayskaya Anna Vinenko Das Informationsextraktions- System ANNIE Anna Mazhayskaya Anna Vinenko 09.07.2007 Informationsextraktion Informationsextraktion versucht, spezifische Informationen aus textuellen Dokumenten zu extrahieren

Mehr

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008)

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) GATE General Architecture for Text Engineering Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) Überblick GATE Die Idee Die Architektur Was noch - JAPE / DIFF / GUK ANNIE Einige Beispiele

Mehr

Informationsextraktionssystem ANNIE

Informationsextraktionssystem ANNIE Institut für Computerlinguistik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg WS 10/11 Inhalt 1 Einführung: Informationsextraktion Begriffsklärung eines Informationsextraktionssystems 2 Einführung in Getting Started

Mehr

General Architecture for Text Engineering - GATE

General Architecture for Text Engineering - GATE General Architecture for Text Engineering - GATE basierend auf dem GATE-Benutzerhandbuch sowie dem Tutorial des CLab-Teams der Universität Zürich 3. Juni 2011 1 1 Lernziele Grundkenntnisse in GATE Development

Mehr

Gate & Annie. Gate = General Architecture for Text Engineering Annie = A Nearly New Information Extraction system

Gate & Annie. Gate = General Architecture for Text Engineering Annie = A Nearly New Information Extraction system Gate & Annie Gate = General Architecture for Text Engineering Annie = A Nearly New Information Extraction system Was ist Gate? Rahmenwerk zur Verarbeitung von Texten (kann unabhängig von der Entwicklungsumgebung

Mehr

Automatisiertes Annotieren in CATMA

Automatisiertes Annotieren in CATMA Automatisiertes Annotieren in CATMA Thomas Bögel 1, Evelyn Gius 2, Marco Petris 2, Jannik Strötgen 3 1 Universität Heidelberg 2 Universität Hamburg 3 Max-Planck-Institut für Informatik jannik.stroetgen@mpi-inf.mpg.de

Mehr

Informationsextraktion mit endlichen Automaten

Informationsextraktion mit endlichen Automaten Informationsextraktion mit endlichen Automaten HS: Information Retrieval Dozentin: Dr. Karin Haenelt Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Referentinnen: Galina Sigwarth,

Mehr

ODM. Bernd Weiler Nürnberg

ODM. Bernd Weiler Nürnberg ODM Bernd Weiler Nürnberg 21.11.2013 www.syntegris.de ODM - Inhalte INHALTE / SCHWERPUNKTE Schwerpunkte Einstieg in das Arbeiten mit dem ODM Integration in die Versionsverwaltung (Subversion) Konzentration

Mehr

Slavisiere deinen Computer

Slavisiere deinen Computer M. Zumstein & F. Maag Grundkompetenzen I Slavisiere deinen Computer Apple 1 Tastaturlayouts hinzufügen Schritt 1: Gehe zu Systemeinstellungen wie auf Abbildung 1 gezeigt Abbildung 1: Systemeinstellungen

Mehr

Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron.

Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron. Electron WebDeskApps Dies ist der zweite Artikel einer Serie über Electron. Im ersten Artikel wurden die Grundlagen von Elektron, und die benötigten Ressourcen, die man benötigt um eine Elektron-App zu

Mehr

INFORMATIONSEXTRAKTION Computerlinguistik Referenten: Alice Holka, Sandra Pyka

INFORMATIONSEXTRAKTION Computerlinguistik Referenten: Alice Holka, Sandra Pyka INFORMATIONSEXTRAKTION 1 22.12.09 Computerlinguistik Referenten: Alice Holka, Sandra Pyka INFORMATIONSEXTRAKTION(IE) 1. Einleitung 2. Ziel der IE 3. Funktionalität eines IE-Systems 4. Beispiel 5. Übung

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Aufteilung: Probleme mit normaler/alter Software Ziele des Software Engineerings Die

Mehr

Stratego/XT und ASF+SDF Meta-Environment. Paul Weder Seminar Transformationen Datum:

Stratego/XT und ASF+SDF Meta-Environment. Paul Weder Seminar Transformationen Datum: Stratego/XT und ASF+SDF Meta-Environment Paul Weder Seminar Transformationen Datum: 20.01.2006 Gliederung Allgemeines ASF+SDF Meta-Environment Stratego/XT Zusammenfassung/Vergleich SDF (Syntax Definition

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht S am Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform Übersicht Multimodal Dialog System Multimodal Unterstützung verschiedenster Eingabe- und Ausgabekanäle, sowohl alternativ als auch kombiniert What is

Mehr

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten

CLIQ Manager als Standard Benutzer starten CLIQ Manager als Standard Benutzer starten Bedingt durch die strikten Benutzerrechte in Windows 7 gibt es von Microsoft ein Programm (Tool) zu dem Handhaben der Benutzerrechte. Als eine Möglichkeit zum

Mehr

Ontologiebasierte Abhängigkeitsanalyse im Projektlastenheft. Automotive Mai 2017 Konstantin Zichler

Ontologiebasierte Abhängigkeitsanalyse im Projektlastenheft. Automotive Mai 2017 Konstantin Zichler basierte Abhängigkeitsanalyse im Projektlastenheft Automotive 2017 30. Mai 2017 Konstantin Zichler 1 basierte Abhängigkeitsanalyse im Projektlastenheft Agenda 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Lösungsansatz

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Der VITERBI-Algorithmus

Der VITERBI-Algorithmus Der VITERBI-Algorithmus Hauptseminar Parsing Sommersemester 2002 Lehrstuhl für Computerlinguistik Universität Heidelberg Thorsten Beinhorn http://janus.cl.uni-heidelberg.de/~beinhorn 2 Inhalt Ziel des

Mehr

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik Tools und Frameworks FSU Jena Gliederung 1 Pipelines Formate 2 3 Übersicht Details Fazit Pipelines Formate Komponenten bilden eine Pipeline Text Sentence Splitter Tokenizer POS-Tagger Output Texte werden

Mehr

Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen 2 und / 27der. und der Computerlinguistik

Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen 2 und / 27der. und der Computerlinguistik Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen und der Linguistics Department Ruhr-University Bochum 18.1.2011 DSPIN-Workshop Sprachressourcen in der Lehre Erfahrungen, Einsatzszenarien,

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4. SEW Übung EMFText 1 Aufgabe Erstellen Sie eine textuelle Domänenspezifische Sprache Domain-specific Language (DSL) mit dem Werkzeug EMFText. Die Sprache soll dazu dienen Formulare (Fragen, Antworttypen

Mehr

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER

Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis HANSER r 1 Einleitung 2 1.1 Über dieses Buch 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht? 4 1.3 Wie ist das Buch aufgebaut? 5 1.4 Konventionen

Mehr

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02

Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02 Erstellen einer DVD Movie-Datenbank Version 1.02 Benötigte Tools (alle Freeware; Danke den Erstellern) - ANT Movie Catalog AMC 3.4.3 (www.antp.be/software/moviecatalog) - XnView 1.70.4 (www.xnview.com)

Mehr

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

SODA. Die Datenbank als Document Store. Rainer Willems. Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG SODA Die Datenbank als Document Store Rainer Willems Master Principal Sales Consultant Oracle Deutschland B.V. & Co. KG vs No Anforderungskonflikte Agile Entwicklung Häufige Schema-Änderungen Relationales

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

What s New German. HyDraw CAD 900 What s New

What s New German. HyDraw CAD 900 What s New HyDraw CAD 900 What s New German HyDraw CAD 900 What s New? Tastenkürzel für HyDraw Befehle Replace Symbol Symbole/Verbindungen in HyDraw Objekte konvertieren Zeichnungsrahmen & Schriftfeld einfügen Schriftfeldeinträge

Mehr

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010 Finite-State-Morphologie in XLE Grammatikentwicklung, SS 2010 1 / 20 Worum es heute geht: Nutzen von Finite-State-Morphologien... und wie man sie in XLE einbaut 2 / 20 Lexikon in XLE Bis jetzt: so genanntes

Mehr

Parameter in Korrespondenzen.

Parameter in Korrespondenzen. Persis User-Tipp: Parameter in Korrespondenzen. E-Mails und Briefe noch flexibler nutzen. High-Level Human Resource Software Möchten Sie in Korrespondenzen Informationen nutzen, die bisher nicht in Persis

Mehr

PDF EXPORT ERSTELLEN 20. Dezember 2018

PDF EXPORT ERSTELLEN 20. Dezember 2018 A Softer Space DE, Inhaber Tom Moya Schiller Heerstraße 3 b 60488 Frankfurt am Main, Germany Neueste Version dieses Dokuments: asofterspace.com/xdc/generate.pdf _ Telefon: +49 176 511 27307 Dokumentation

Mehr

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark Installation und Benutzung Herzlich Willkommen zu Language Corrector! Language Corrector herunterladen: Auf unserer Seite www.langcorr.com finden Sie unten, Mitte links, den Link zu LanguageCorrector.

Mehr

Kurzlinks erstellen. Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien. Novi Sad, Seminarleitung: Sonja Urošević und Tünde Kadar

Kurzlinks erstellen. Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien. Novi Sad, Seminarleitung: Sonja Urošević und Tünde Kadar Hier erstellen wir unsere Kurzlinks. So geht s: Kurzlinks erstellen Öffnen Sie die Webseite https://kurzelinks.de/ Kopieren Sie den gewünschten Link in das Textfeld klicken Sie auf + einen

Mehr

Softwarepraktikum. Textanalyse mit Java/Python. Franz Matthies

Softwarepraktikum. Textanalyse mit Java/Python. Franz Matthies Textanalyse mit Java/Python Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena www.julielab.de Sommersemester 2016 Sitzung 1 Überblick 1

Mehr

I. Erste Schritte in CATMA

I. Erste Schritte in CATMA Einführung in CATMA I. Erste Schritte in CATMA II. III. IV. Texte analysieren Suchabfragen in CATMA Texte (kollaborativ) annotieren mit CATMA Weitere Suchabfragen: Annotationen auswerten I. Erste Schritte

Mehr

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha FreeQDA Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten Anleitung von Jörg große Schlarmann und Dirk Kitscha Version vom 1. April 2011 Über FreeQDA FreeQDA ist ein freies open-source Softwareprojekt

Mehr

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig CLARIN-D Überblick, Metadaten, Demo Christoph Kuras Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig Institut für Informatik 1 CLARIN: Common Language Resource and Technology

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany BIW Wahlpflichtmodul Einführung in Solr, Pipeline und REST Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany Version: 2018-05-29 Überblick über gängige Lösungen 2 3 in a nutshell

Mehr

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: ALLES ÜBER TEXT Text anlegen Klicken sie auf NEUEN TEXT. Ein Formularbereich öffnet sich. Um Text einzugeben, klicken sie einfach in den leeren Formularbereich

Mehr

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1

DOAG HC ApEx Workshop. OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 Ein Kurzeinstieg in Oracle Application Express Enno Schulte, Werksstudent OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Fachhochschule Gummersbach, 07.10.2009 OPITZ CONSULTING GmbH

Mehr

Informationsextraktion. Christoph Wiewiorski Patrick Hommers

Informationsextraktion. Christoph Wiewiorski Patrick Hommers Informationsextraktion Christoph Wiewiorski Patrick Hommers 1 Informationsextraktion(IE) - Einführung Ziel: Domänenspezifische Informationen aus freiem Text gezielt aufspüren und strukturieren Gleichzeitig

Mehr

Stream EDitor SED und Reguläre Ausdrücke

Stream EDitor SED und Reguläre Ausdrücke Stream EDitor SED und Reguläre Ausdrücke ExactCODE New Thinking Store 11. Mai 2006 Was ist SED? sed steht für Stream EDitor eine Variante des Unix Editors ed und arbeitet auf Streams keine interaktiven

Mehr

Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug

Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug Dr. Thomas Meinike // Hochschule Merseburg (FH) // FB IKS // XML-Kurs // 10/2006 1/6 Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug Neue Datei erstellen [Menü Datei Neu Datei... oder Strg+N]:

Mehr

Installation von Java-JDK, BlueJ und SuM Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Installation von Java-JDK, BlueJ und SuM Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Alle Dokumente und Programme, die Du benötigst, sind kostenfrei. Du brauchst: Das Java-Entwicklungswerkzeug JDK (Java Development Kit) Du findest es unter http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html.

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Consulting, Development, Deployment, Training and Support for Media-IT. Datum: Daniel Dimitrijevic

Consulting, Development, Deployment, Training and Support for Media-IT. Datum: Daniel Dimitrijevic Consulting, Development, Deployment, Training and Support for Titel: XDCAM Roboter Control Thema: Zielgruppe: User Manual Nutzer des Systems Dokument Typ: Version: 1.0 Datum: 21.07.2016 Autor: Disclaimer:

Mehr

lösungs beschreibung OS AdhocExport Clientkomponente flexible software for your way of working 1 Erarbeitet von: Maurice Knurr Stand: Mai 2011

lösungs beschreibung OS AdhocExport Clientkomponente flexible software for your way of working 1 Erarbeitet von: Maurice Knurr Stand: Mai 2011 lösungs beschreibung OS AdhocExport Clientkomponente Erarbeitet von: Maurice Knurr Stand: Mai 2011 flexible software for your way of working 1 Inhalt 1 Version... 2 2 Funktionen im Überblick... 2 3 Benutzeroberfläche...

Mehr

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann

Tutorial: Module erstellen und verteilen. Version: 2 Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann Tutorial: Module erstellen und verteilen Version: Autoren: Daniel Neumann, Stefan Suermann Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1..1. Arbeiten mit dem Editor V... Exportieren der Zitatverwaltung... Importieren eines

Mehr

Praktikum 1: Einführung, BMI Rechner

Praktikum 1: Einführung, BMI Rechner Praktikum 1: Einführung, BMI Rechner Aufgabe 1: Erstellen und Ausführen einer Java Konsolen-Anwendung Für dieses Semester können Sie wieder NetBeans verwenden. Sie sollten Java auch schon installiert haben.

Mehr

Ablaufbeschreibung für den Export von Daten über eine eigene Suche

Ablaufbeschreibung für den Export von Daten über eine eigene Suche Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für den Export von über eine eigene Suche Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2.

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung. Dr. M. Hadersbeck, Digitale Editionen, BAdW München

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung. Dr. M. Hadersbeck, Digitale Editionen, BAdW München # 1 Digitale Editionen und Auszeichnungssprachen Computerlinguistische FinderApps mit Facsimile-Reader Wittgenstein s Nachlass: WiTTFind Goethe s Faust: GoetheFind Hadersbeck M. et. al. Centrum für Informations-

Mehr

Einführung in EndNote

Einführung in EndNote Einführung in EndNote 1. EndNote herunterladen Kostenlose Lizenz für Studierende der LMU Voraussetzung: gültige Campuslizenz Download unter: http://www.ub.uni muenchen.de/schreiben/literaturverwaltung/endnote/endnoteinstallation/index.html

Mehr

Erste Schritte mit SigmaPlot

Erste Schritte mit SigmaPlot Erste Schritte mit SigmaPlot Excel-Import, XY-Plot Excel-Import, XY-Plot: Übersicht 1. Starten Sie SigmaPlot. 2. Importieren Sie eine Excel-Datei. 3. Erstellen Sie einen XY-Line and Scatter-Plot mit Fehlerbalken.

Mehr

INFORMATIONSEXTRAKTION

INFORMATIONSEXTRAKTION INFORMATIONSEXTRAKTION Referentin: Syriane Kemayou Yamga Universität Heidelberg, Computerlinguistik, Hauptseminar: Information Retrieval PD. Dr. Karin Haenelt 16.01.2006 Informationsextraktion (IE) 1.

Mehr

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte

Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte Vorgehensweise bei der Umwandlung von ETS2 Projekten in ETS3 Projekte s Durch die Umstellung von ETS2 nach ETS3 ist es notwendig bestimmte Geräte in der ETS3 extra zu behandeln. Sollte im betreffenden

Mehr

Sprachtechnologie. Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Katja Niemann Maren Scheffel

Sprachtechnologie. Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Katja Niemann Maren Scheffel Sprachtechnologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT Katja Niemann Maren Scheffel Inhalt Was ist Sprachtechnologie? Computerlinguistische Anwendungen Praktische Beispiele MACE Schlüsselaktionen

Mehr

Wiederverwendungsbibliothek (Reuse Library)

Wiederverwendungsbibliothek (Reuse Library) HBB Engineering GmbH Salzstraße 9 D-83454 Anger Telefon +49 (0)8656-98488-0 Telefax +49 (0)8656-98488-88 Info@HBB-Engineering.de www.hbb-engineering.de Wiederverwendungsbibliothek (Reuse Library) Version:

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Eclipse Tutorial.doc

Eclipse Tutorial.doc Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik, HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik Labor für Technische Informatik Eclipse Tutorial 2005, HTI Burgdorf R. Weber Dateiname: Eclipse

Mehr

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden APEX 5 Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße 21 01189 Dresden Agenda Wie können Sie in nur 6 Schritten zu einer Oracle Application

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

FASTUS: Ein System zur Informationsextraktion mit Transduktoren

FASTUS: Ein System zur Informationsextraktion mit Transduktoren FASTUS: Ein System zur Informationsextraktion mit Transduktoren (Systembeschreibung) Branimira Nikolova HS Endliche Automaten für die Sprachverarbeitung SS 2004 Dr. Karin Haenelt Information Extraction

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

ATLAS 2x2 Server Installation ERSTELLT BY MARKUS TUVOK VERSION 1.4 // MITTEN IN DER NACHT LETZTES UPDATE

ATLAS 2x2 Server Installation ERSTELLT BY MARKUS TUVOK VERSION 1.4 // MITTEN IN DER NACHT LETZTES UPDATE ATLAS 2x2 Server Installation ERSTELLT BY MARKUS TUVOK VERSION 1.4 // 21.17.2018 MITTEN IN DER NACHT LETZTES UPDATE 03.01.2019 // 07:54 UHR Vorwort Hallo Liebe Suchtgemeinde. Ich stelle Euch hier eine

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe

Mehr

Übungs- und Praktikumsaufgaben zur Systemprogrammierung Dipl.-Ing. H. Büchter (Lehrbeauftragter) FH-Dortmund WS 2001/2002 / SS 2002

Übungs- und Praktikumsaufgaben zur Systemprogrammierung Dipl.-Ing. H. Büchter (Lehrbeauftragter) FH-Dortmund WS 2001/2002 / SS 2002 1. Stellen Sie die schrittweise Verbesserung eines Compilers durch das Bootstrap- Verfahren mit Hilfe von T-Diagrammen dar. Gegeben ist ein auf der Maschine M lauffähiger Compiler C 1, der in S geschrieben

Mehr

IN 45 MINUTEN ZUR EIGENEN PENTAHO BI SUITE

IN 45 MINUTEN ZUR EIGENEN PENTAHO BI SUITE IN 45 MINUTEN ZUR EIGENEN PENTAHO BI SUITE Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie in 45 Minuten Ihre eigene Pentaho BI Suite up and running installieren und nutzen können. Danach können Sie mit Pentaho

Mehr

Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus. und seine Aufbereitung

Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus. und seine Aufbereitung Blockseminar Einführung in die Korpuslinguistik Seminarleitung: Yvonne Krämer, M.A. Das Korpus und seine Aufbereitung Bestandteile eines Korpus sind i.d.r.: Primärdaten Metadaten Annotationen Annotationen

Mehr

2018/11/13 11:48 1/1 Flugplan (Flight Plan)

2018/11/13 11:48 1/1 Flugplan (Flight Plan) 2018/11/13 11:48 1/1 Flugplan (Flight Plan) Inhaltsverzeichnis Flugplan (Flight Plan)... 1 Aktueller Flugplan... 1 Manuelle Flugplanung... 2 Flugplandetails... 2 Verwendung von Luftstraßen... 3 Aktionen

Mehr

M-Bus Master Manual. M-Bus Master. Manual. Version 2.1 1/10

M-Bus Master Manual. M-Bus Master. Manual. Version 2.1 1/10 M-Bus Master Manual Version 2.1 1/10 Index 1 Programmüberblick 3 2 Übersicht 3 3 Optionen 4 4 Einfaches Auslesen 5 4.1 Angeschlossene M-Bus Geräte suchen 5 4.2 Initialisierung M-Bus Modul 6 4.3 Übertragene

Mehr

(1)Einführung in Eclipse

(1)Einführung in Eclipse Auf diesem ersten Arbeitsblatt werdet ihr die Programmierumgebung Eclipse kennenlernen, die eure Oberfläche zum Bearbeiten des Android-Projekts Schiffe versenken sein wird. Dabei macht ihr euch einen Überblick

Mehr

Sonargraph in 15 Minuten. Andreas Hoyer blog.hello2morrow.com

Sonargraph in 15 Minuten. Andreas Hoyer blog.hello2morrow.com Sonargraph in 15 Minuten Andreas Hoyer a.hoyer@hello2morrow.com blog.hello2morrow.com hello2morrow GmbH Gegründet 2005 Angesiedelt in Deutschland, USA und Kolumbien > 95% des Umsatzes Software Lizenzen,

Mehr

Script-Upgrade. Vorraussetzungen. Folgende Meldungstypen werden dabei verwendet: Vom Fahrzeug zur Zentrale. Quittungstexte vom Fahrzeug (Type 11.

Script-Upgrade. Vorraussetzungen. Folgende Meldungstypen werden dabei verwendet: Vom Fahrzeug zur Zentrale. Quittungstexte vom Fahrzeug (Type 11. Script-Upgrade An Fahrzeuge können Update-Befehle gesendet werden, die diese dazu veranlassen, Scripte und Dateien von einem Server im Internet zu laden. Diese Script-Dateien stellen normalerweise die

Mehr

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka.

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka. Innovator 11 excellence Anbindung an Visual Studio Einführung, Installation und Konfiguration Roland Patka Connect www.mid.de Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Innovator Add-in im Visual Studio registrieren...

Mehr

AK Medientechnologien Hello World. Josef Kolbitsch josef.kolbitsch@tugraz.at http://businesssolutions.tugraz.at/

AK Medientechnologien Hello World. Josef Kolbitsch josef.kolbitsch@tugraz.at http://businesssolutions.tugraz.at/ AK Medientechnologien Hello World Josef Kolbitsch josef.kolbitsch@tugraz.at http://businesssolutions.tugraz.at/ Übersicht Demo-Applikation: Hello World Rückblick auf einzelne Schritte Entwicklungswerkzeuge

Mehr

telpho10 Hylafax Server

telpho10 Hylafax Server telpho10 Hylafax Server Version 2.6.1 Stand 02.07.2012 VORWORT... 2 NACHTRÄGLICHE INSTALLATION HYLAFAX SERVER... 3 HYLAFAX ENDGERÄT ANLEGEN... 5 HYLAFAX ENDGERÄT BEARBEITEN... 6 ALLGEMEIN... 6 HYLAFAX

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

PostFinance Plugin. Installationsanleitung. Plugin version: Shopware versions: 4.1.x 4.3.x. Copyright Tarkka.ch /9

PostFinance Plugin. Installationsanleitung. Plugin version: Shopware versions: 4.1.x 4.3.x. Copyright Tarkka.ch /9 PostFinance Plugin Installationsanleitung Plugin version: 1.0.0 Shopware versions: 4.1.x 4.3.x Copyright Tarkka.ch 2014 1/9 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 2. Installation... 3 3. Plugin Setup...

Mehr

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller

ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung. Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller ILIAS Mathematik Online Fragen Erweiterung Helmut Schottmüller Veröffentlicht November 2008 Copyright 2008 Helmut Schottmüller Inhaltsverzeichnis

Mehr

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE FAQ Kommunikation über IE hochverfügbare S7-Kommunikation über IE FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie erstelle ich eine hochverfügbare S7 -Verbindung für eine Anwenderapplikation

Mehr

Steinberg Library Manager

Steinberg Library Manager Matthias Klag, Michael Ruf Cristina Bachmann, Heiko Bischoff, Christina Kaboth, Insa Mingers, Matthias Obrecht, Sabine Pfeifer, Benjamin Schütte, Marita Sladek Diese PDF wurde für die Verwendung von Screenreader-Software

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien

OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien OntoWiki - Chancen des Semantik-Web Am Beispiel der Strukturierung und Annotierung von Lernmaterialien Thomas Riechert Arbeitsgruppe Agile Knowledge Engineering and Semantic Web - Lehrstuhl Betriebliche

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen Sie über Datei

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 11: Gottesdienstordnung

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 11: Gottesdienstordnung Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Kapitel 11: Gottesdienstordnung Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33 E-Mail eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Martin Schmidt

Martin Schmidt Martin Schmidt 22.05.2003 Inhalt: Überblick Generelles Scanner Parser Compiler-Erzeugung Abschließendes 2 1. Überblick 3 JACCIE = JAva-based Compiler-Compiler with Interactive Environment (Java-basierter

Mehr

Semantic Web. Ekaterina Timofeeva & Johannes Knopp Vorlesung Information Retrieval Dr. Karin Haenelt Universität Heidelberg WS2006/07

Semantic Web. Ekaterina Timofeeva & Johannes Knopp Vorlesung Information Retrieval Dr. Karin Haenelt Universität Heidelberg WS2006/07 Semantic Web Ekaterina Timofeeva & Johannes Knopp 29.01.2007 Vorlesung Information Retrieval Dr. Karin Haenelt Universität Heidelberg WS2006/07 Semantic Web - Übersicht Was ist Semantic Web? Idee Wie funktioniert

Mehr

Einführung in Managementinformationssysteme

Einführung in Managementinformationssysteme Einführung in Managementinformationssysteme Übung 07 15. Dezember 2008 Folie 1 Aufgabe Replizierung Vergeben Sie für Ihren Nachbarn Rechte zum Editieren auf Ihrer Produktdatenbank. Nehmen Sie einen neuen

Mehr

Tutorial 7 TEIL 2/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Tutorial 7 TEIL 2/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Tutorial 7 TEIL 2/2 Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0 Copyright Institut für Informatik, Universität Leipzig Hinweise: Die Arbeiten werden unter Windows

Mehr

Workshop zum Model-Builder

Workshop zum Model-Builder Workshop zum Model-Builder 10. ArcView-Anwendertreffen am 23. April 2008 Werner Ackermann, AN lanungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH Stichpunkte zur Einführung - Toolbox-Fenster Neue Toolbox anlegen

Mehr