Vorlesung Biodiversität: t: Evolution der Algen Evolution der Algen und Plastiden Teil 5: Viridiplantae

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Biodiversität: t: Evolution der Algen Evolution der Algen und Plastiden Teil 5: Viridiplantae"

Transkript

1 Vorlesung Biodiversität: t: Evolution der Algen Evolution der Algen und Plastiden Teil 5: Viridiplantae Thomas Friedl Abteilung Experimentelle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen Albrecht-von von-haller-institut für f r Pflanzenwissenschaften Georg-August-Universität Göttingen

2 Biodiversität: Evolution der Algen WS 2007/8 Mi 12:15-13:00 im Seminarraum oder kleinen Hörsaal Evolution der Algen und Plastiden (T. Friedl) Einführung, Übersicht über die Algen, Vorstellung der Abteilung EPSAG Cyanobakterien Besichtigung der Abteilung und SAG (I. Lang) Primäre Endosymbiose Glaucophyta, Rotalgen Grünalgen und Entstehung der Landpflanzen Sekundäre Endosymbiose, Cryptophyta, Chlorarachniophyta Stramenopiles + Haptophyta = "Chromista"? Alveolates,Euglenozoa, Abschlußbetrachtung Imke Lang: Cryokonservierung Imke Lang: Anwendung von Algen in der Biotechnologie Kathrin Mohr: Erfassen von Algenbiodiversität mit molekularen Methoden. I Kathrin Mohr: Erfassen von Algenbiodiversität mit molekularen Methoden. II Benutzername: Passwort: evolution ers01ter

3 Primary endosymbiosis Secondary endosymbiosis Tertiary endosymbiosis Cyanobacterium primary host Ciliates Rhodophyta Sporozoa Glaucophyta Chlorophyta secondary host peridinin-containing Dinoflagellates secondary host Heterokontophyta, Haptophyta tertiary host fucoxanthin-containing Dinoflagellates Oomycetes heteroloboseid Amoeboflagellates Cryptophyta Euglenophyta Chlorarachniophyta tertiary host Dinoflagellates with cryptophyte-like reduced endosymbiont

4 Entstehung der Plastiden durch primäre Endosymbiose Grüne Pflanzen und Grünalgen (Chl a und b, ß-Carotin) Rotalgen (Chl a und Phykobiline, Phycobilisomen) Grünalgen Landpflanzen Kern- und Plastidengene zeigen übereinstimmend diese Beziehungen: erweiterter Begriff Plantae Glaucophyta (Plastiden ähnlich Rotalgen, aber Peptidoglukan-Schicht) Verlust der Peptidoglukan-Wand

5 Green Algae Viridiplantae What are green algae? double membrane-bound plastids containing chlorophyll a and b,beta carotene and xanthophylls a unique stellate structure linking nine pairs of microtubules in the flagellar base starch is stored inside the plastid cell walls when present are usually composed of cellulose

6 Stellate structure in Volvox globator Melkonian M. 1987, Systematics of the Green Algae, p. 89

7 Schema einer Grünalgenzelle: Chlamydomonas sp. Geißel (Flagellum) Geißelapparat Plastidenhülle (2 Membranen) Thylakoide (in Stapeln) Zellwand Augenfleck Zellkern mit Nukleolus Pyrenoid Stärkekörner

8 Evolution der Grünalgen Vielfalt an Organisationsformen Entstehung der Landpflanzen

9 Traditional system of the Green Algae A. Pascher's view of the phylogeny of Green Algae and Plants based on the level of organization Adolf Pascher ( ) see also Fritsch 1935, Fott 1971

10 Green Algae Viridiplantae Ultrastructure of flagellated cells Ultrastructure of flagellated cells Cytokinesis / Mitosis Lewis L.A. & McCourt R.M. (2004) Am. J. Bot. 91:

11 The Viridiplantae (= Green plants) are divided into two major lineages synapomorphies? flagellar roots in cruciate condition phycoplast unilateral flagellar root phragmoplast (maximum parsimony analysis, 70 ingroup taxa 1679 pos., bootstrap tests with 500 repl. from NJ and MP, thick lines indicate support >70% )

12 18S rdna phylogeny of the Green Algae synapomorphies? Chlorophyta no MLS (multi-layered structure) flagellar roots in cruciate condition Streptophyta MLS (multi-layered structure) flagellar roots in cruciate condition! Mesostigma viride (maximum parsimony analysis, 70 ingroup taxa 1679 pos., bootstrap tests with 500 repl. from NJ and MP, thick lines indicate support >70% )

13 Marin B. & Melkonian M. 1999, Protist 150, p.409.

14 MLS (multilayered structure) in flagellar roots of Mesostigma viride Melkonian M. 1987, Pl. Syst. Evol. 164,

15 flagellates basal, but of multiple origins Chlorophyta Pyramimonas lunata Pyramimonas propulsa Streptophyta Prasinophytes Mesostigma viride

16 The Charales is a sister-group with all Landplants (revealed by multigene analyses; Karol et al. 2001) (maximum parsimony analysis, 70 ingroup taxa 1679 pos., bootstrap tests with 500 repl. from NJ and MP, thick lines indicate support >70% )

17 Lebenszyklus von Chara Thallusspitze, quer Seitenzweige Achsenzelle (mit Berindung) Coronula ("Krönchen") Oogon (mit steriler Hülle H!) Spermatozoide Oogon + vegetativer Thallus (gegliedert in Nodien und Internodien) Antheridium Antheridium B! efruchtung: Oogamie Spermatozoid Zygote (2n) R! eduktionsteilung Keimung der Zygote: junger Thallus (nach van den Hoek 1993)

18 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Chlorophyta

19 18S rdna phylogeny of the Green Algae Trebouxiophyceae mainly soil algae, lichen symbionts mainly coccoids Chlorophyceae mainly freshwater incl. colonial flagellates Chlorophyta Ulvophyceae morphologically very diverse marine and freshwater incl. Cladophorales and Dasycladales? Prasinophytes scaled flagellates Streptophyta Streptophyta few "algal lineages" - the Charophytes land plants (maximum parsimony analysis, 70 ingroup taxa 1679 pos., bootstrap tests with 500 repl. from NJ and MP, thick lines indicate support >70% )

20 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Chlorophyta

21 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Mesostigma viride Chlorophyta

22 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Chlorophyta

23 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Chlorophyta

24 Phylogenie der Charophyta kombinierter 4-Gene4 Gene-Datensatz, Karol et al., Science 294: (2001) Streptophyta Chlorophyta

Vorlesung Pflanzensystematik (in Verbindung mit den Botanisch-mikroskopischen Übungen Teil 2): Algen - Teil 2

Vorlesung Pflanzensystematik (in Verbindung mit den Botanisch-mikroskopischen Übungen Teil 2): Algen - Teil 2 Vorlesung 63033 Pflanzensystematik (in Verbindung mit den Botanisch-mikroskopischen Übungen Teil 2): Algen - Teil 2 Georg-August-Universität Göttingen Prof. Dr. Thomas Friedl Abteilung Experimentelle Phykologie

Mehr

Eukaryontische Algen. Glaucophyta. Heterokontophyta. Euglenophyta. Cryptophyta. Chlorarachniophyta. Dinophyta. Rhodophyta. Chlorophyta.

Eukaryontische Algen. Glaucophyta. Heterokontophyta. Euglenophyta. Cryptophyta. Chlorarachniophyta. Dinophyta. Rhodophyta. Chlorophyta. Eukaryontische Algen Glaucophyta Euglenophyta Cryptophyta Chlorarachniophyta Dinophyta Haptophyta Heterokontophyta Chloromonadophyceae Xanthophyceae Chrysophyceae Bacillariophyceae Phaeophyceae Rhodophyta

Mehr

Gliederung der Pflanzenwelt (Stammbaum)

Gliederung der Pflanzenwelt (Stammbaum) Gliederung der Pflanzenwelt (Stammbaum) Böhlmann, 1994 Die Systematik (Spezielle Botanik) Die Systematik hat die Aufgabe, die Vielfalt der lebenden oder fossilen Organismen (Organisationsformen) überschaubar

Mehr

Prokaryota. Abteilung Cyanophyta (Blaualgen, Cyanobakterien)

Prokaryota. Abteilung Cyanophyta (Blaualgen, Cyanobakterien) Kurs 12: Algen 1 Prokaryota Abteilung Cyanophyta (Blaualgen, Cyanobakterien) 2 eukaryot. / prokaryot. Zelle 3 Abteilung Cyanophyta (Blaualgen, Cyanobakterien) Photosynthesepigmente: Chlorophyll a, Carotinoide,

Mehr

Chlorobionta. Ein phylogenetischer Überblick. Magnolia grandiflora

Chlorobionta. Ein phylogenetischer Überblick. Magnolia grandiflora Chlorobionta Ein phylogenetischer Überblick Magnolia grandiflora Chlorobionta Rhodophyta Glaucophyta Euglenophyta Heterokontophyta Alveolata Fungi Metazoa Archaea Bacteria (mit Cyanobacteria) Vereinfachter

Mehr

Die Phylogenie der Chloroplasten

Die Phylogenie der Chloroplasten Die Phylogenie der Chloroplasten Vorlesung Vorlesung für für Studenten Studenten des des Biologiestudiums Biologiestudiums Die Struktur der Chloroplasten Linsenförmige Organellen (5-8 µm lang, 2-4 µm dick)

Mehr

Eukaryotische Algen primäre und sekundäre Endosymbiose. Meeresbiologie Prof. Tilman Lamparter

Eukaryotische Algen primäre und sekundäre Endosymbiose. Meeresbiologie Prof. Tilman Lamparter Eukaryotische Algen primäre und sekundäre Endosymbiose Meeresbiologie Prof. Tilman Lamparter Abbildung 11.8: Die wichtigsten Meilensteine der biologischen Evolution und die sich verändernde Geochemie der

Mehr

Vielfalt der Algen - Diversity of Algae

Vielfalt der Algen - Diversity of Algae Vielfalt der Algen - Diversity of Algae 8. Internationaler Schwimmteichkongress, 30. Oktober 2015 Lukas Taxböck, lukas.taxboeck@sam-asem.ch Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Mikroflora SAM Swiss Working

Mehr

Unterabteilung Embryophytina. Monophylum (?) 1. Ordnung Bryophyten Klasse Anthocerotopsida

Unterabteilung Embryophytina. Monophylum (?) 1. Ordnung Bryophyten Klasse Anthocerotopsida System der Pflanzen Zusammenstellung für Studenten zu Lernzwecken, nicht vollständig, nur rezente Gruppen, ohne kleinere, mehr oder weniger isolierte Gruppen!) Regnum Eukarya Subregnum Glaucobionta Abteilung

Mehr

3 Domänen und 5 Reiche

3 Domänen und 5 Reiche 3 Domänen und 5 Reiche Eukarya Bacteria Pflanzen Tiere Pilze Protisten Archaea Prokaryota Biodiversität und Domänenkonzept Pflanzen b Grünalgen Tiere Rotalgen Phototrophe EUCARYA Aerobe Pilze Anaerob e

Mehr

fi Protisten > Teaching Bakterien Vorlesung Allgemeine Biologie Heribert Cypionka

fi Protisten > Teaching Bakterien Vorlesung Allgemeine Biologie Heribert Cypionka Vorlesung Allgemeine Biologie fi Protisten Heribert Cypionka Institut für Chemie und Biologie des Meeres Glockentierchen, Kläranlage Oldenburg www.icbm.de/pmbio - - - > Teaching Global Players Grünalge

Mehr

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen! Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1 Dinoflagellaten (Dinophyta) Meist bewegliche Einzeller mit 2 Geißeln. Ca. 2000-4000 marine und limnische Arten sind beschrieben. Auffällig ist bei vielen

Mehr

Die Schwestergruppe der Landpflanzen

Die Schwestergruppe der Landpflanzen Erschienen im MIKROKOSMOS 102, 97 104 (2013) Die Schwestergruppe der Landpflanzen In der Biowissenschaft gibt es seit längerem Konsens darüber, dass sich die Landpflanzen aus Grünalgen entwickelt haben,

Mehr

Subregnum Chlorobionta (= Viridiplanta)

Subregnum Chlorobionta (= Viridiplanta) Subregnum Chlorobionta (= Viridiplanta) Grünalgen mit 8000 Arten, 500 Gattungen Subregnum Chlorobionta Abteilung Chlorophyta Klasse Prasinophyceae Klasse Ulvophyceae Klasse Trebouxiophyceae Klasse Cladophorophyceae

Mehr

Entdeckung neuer Naturstoffe in Algen mit Hilfe von Genomsequenzen

Entdeckung neuer Naturstoffe in Algen mit Hilfe von Genomsequenzen Coccomyxa Chlamydomonas reinhardtii Volvox carteri Phaeodactylum tricornutum Emiliania huxleyi Entdeckung neuer Naturstoffe in Algen mit Hilfe von Genomsequenzen Severin Sasso Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Subregnum Rhodobionta

Subregnum Rhodobionta Subregnum Rhodobionta Subregnum Rhodobionta Abteilung Cyanidiophyta Abteilung Rhodophyta Klasse Rhodophyceae Klasse Florideophyceae Subregnum Heterokontobionta Abteilung Labyrinthulomycota Abteilung Oomycota

Mehr

Algen an Außenwänden

Algen an Außenwänden 9. Grazer Pilztagung: März 2017 Algen an Außenwänden Epidemiologie Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut MAYRHOFER Institut für Pflanzenwissenschaften Karl-Franzens-Universität Graz Quelle: Karsten et al. 2005

Mehr

Fortpflanzung bei Pflanzen

Fortpflanzung bei Pflanzen Fortpflanzungsformen: Vegetativ: ohne Änderung der Kernphase (haploid/diploid) keine Rekombination, identische Reduplikation Ziel: Massenvermehrung Sexuell: mit Änderung der Kernphase (Fusion von Gameten)

Mehr

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate.

Abb Mobilisierung und Umwandlung von pflanzlichen Speicherfetten in Kohlenhydrate. 7.19 Photosynthese 367 Die für die Entwicklung des jungen Keimlings wichtige Umwandlung von Fett in Kohlenhydrate erfolgt in einer Kooperation von Glyoxysomen mit Mitochondrien über den Glyoxylat-Cyclus

Mehr

Abteilung Chlorophyta

Abteilung Chlorophyta 8000 Arten in 500 Gattungen Chlorella http://www.leben.de/dasat/images/3/102653-chlorella.jpg Chlorella http://www.nies.go.jp/biology/mcc/images/100images/nies-0642.jpg 8000 Arten in 500 Gattungen Vorkommen

Mehr

1859 bis Jahre Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg gegründet 1859 e.v. Jubiläumssymposium am in Potsdam - Poster -

1859 bis Jahre Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg gegründet 1859 e.v. Jubiläumssymposium am in Potsdam - Poster - 1859 bis 2009 150 Jahre Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg gegründet 1859 e.v. Jubiläumssymposium am 26.09.2009 in Potsdam - Poster - Revision der Checkliste und Roten Liste der n und Prodromus

Mehr

Überblick des Pflanzenreiches

Überblick des Pflanzenreiches die pflanzliche Zelle: Spezifische Elemente Entstehung: die Endosymbiontentheorie klassische Botanik: Beschreibung der Vielfalt Ansätze zur Ordnung: Carl von Linne Arbeitsgebiete der modernen Botanik Arbeitsgebiete

Mehr

Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden

Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Stigonematales & die Evolution der oxygenen Photosynthese in Plastiden Lana-Sophie Kreth, 24.Juni 2015 Gliederung Cyanobakterien Stigonematales

Mehr

BAND II: Algen - Moose

BAND II: Algen - Moose Günter Thront BIOLOGIE DER KRYPTOGAMEN BAND II: Algen - Moose 232 Abbildungen 1997 HAAG + HERCHEN Verlag Frankfurt (Main) ä V Inhaltsverzeichnis : Eukaryotische Algen 278 Allgemeine Merkmale 278 Übersicht

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg

Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße , Hainburg Phototrophe Lebensweise Evolutionärer Vorteil als Grundlage zum Leben? Von Nadine Körtel Konrad-Adenauer Straße 50 63512, Hainburg Gliederung Phototrophe Bakterien Endosymbiontentheorie Chloroplasten Pigmente

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum

Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Lichtsammelkomplexe Hendrik Küpper, Vorlesungsreihe Einführung in Bau und Funktion der Pflanzen, Sommersemester 2012 Photosystem=Antenne + Reaktionszentrum Die Antennen absorbieren die Photonen und leiten

Mehr

von René Teich aus Salzwedel

von René Teich aus Salzwedel Evolution komplexer Algen und der Übergang von Grünalgen zu terrestrischen Pflanzen Molekulare und phylogenetische Charakterisierung der Gene des Primärstoffwechsels in Haptophyten und Streptophyten Von

Mehr

Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte

Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte Die Reihe Biometrie und Medizinische Informatik Greifswalder Seminarberichte wird herausgegeben von Universitätsprofessor Dr.rer.nat.habil.Karl-Ernst Biebler und Dr.rer.nat. Bernd Jäger, Institut für Biometrie

Mehr

Java Tools JDK. IDEs. Downloads. Eclipse. IntelliJ. NetBeans. Java SE 8 Java SE 8 Documentation

Java Tools JDK. IDEs.  Downloads. Eclipse. IntelliJ. NetBeans. Java SE 8 Java SE 8 Documentation Java Tools JDK http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/ Downloads IDEs Java SE 8 Java SE 8 Documentation Eclipse http://www.eclipse.org IntelliJ http://www.jetbrains.com/idea/ NetBeans https://netbeans.org/

Mehr

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Mitochondrien Aktinfilamentbündel Zellwand Chloroplasten Vakuole Tonoplast

Mehr

LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE

LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE Signalwahrnehmung & weiterleitung: Regulation zellulärer Prozesse Protisten (Euglena gracilis) Grünalgen (Chlamydomonas reinhardtii) Moose (Physcomitrella patens) Höhere Pflanzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.)

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Modulübersicht für den Masterstudiengang Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Stand: 2014 Erläuterung zu den folgenden Modulbeschreibungen: G Grundmodul (Pflichtmodul) A* Aufbaumodul (Wahlpflichtmodul,

Mehr

Diplomarbeit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Diplomarbeit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Entwicklung eines Verfahrens zur quantitativen Bestimmung von Algengruppen mit Hilfe computergestützter Auswertung spektralaufgelöster Fluoreszenzanregungsspektren Diplomarbeit der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Charophyceen - Herkunft der Landpflanzen. verfasst von. Martin Kogler. angestrebter akademischer Grad

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Charophyceen - Herkunft der Landpflanzen. verfasst von. Martin Kogler. angestrebter akademischer Grad DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Charophyceen - Herkunft der Landpflanzen verfasst von Martin Kogler angestrebter akademischer Grad Magister der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.) Wien, 2013 Studienkennzahl

Mehr

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.)

Modulübersicht. für den Masterstudiengang. Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Modulübersicht für den Masterstudiengang Evolution, Ecology and Systematics (M.Sc.) Stand: 2016 Erläuterung zu den folgenden Modulbeschreibungen: G Grundmodul (Pflichtmodul) A* Aufbaumodul (Wahlpflichtmodul,

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Informationen zum Studiengang Master Biologie

Informationen zum Studiengang Master Biologie Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Informationen zum Studiengang Master Biologie Juli 2010 Wichtig: die aufgeführten Module in der 1. Änderungssatzung für den Studiengang Master

Mehr

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15

BPO Biologie 2011 / MEd 2014/15 Modulbeschreibung / Module Description Notwendige Voraussetzungen / prerequisites for participation./. Unterrichtssprache / language of instruction deutsch / German Häufigkeit / offer jährlich / once a

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

105.3 SQL-Datenverwaltung

105.3 SQL-Datenverwaltung LPI-Zertifizierung 105.3 SQL-Datenverwaltung Copyright ( ) 2009 by Dr. W. Kicherer. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License. To view a

Mehr

Ozeane bedecken ~70% des blauen Planeten

Ozeane bedecken ~70% des blauen Planeten IPCC WGII AR5, März 214 Verwundbare Systeme im Klimawandel: der globale Ozean Meere werden wärmer, sie versauern und verlieren Sauerstoff, der Meeresspiegel steigt HansO. Pörtner, koordinierender Leitautor,

Mehr

Anmerkungen zu Chara muscosa J. Groves et Bullock-Webster in Deutschland und Österreich

Anmerkungen zu Chara muscosa J. Groves et Bullock-Webster in Deutschland und Österreich Rostock. Meeresbiolog. Beitr. Heft 24 119-124 Rostock 2012 KLAUS VAN DE WEYER Dr. Klaus van de Weyer, lanaplan, Lobbericher Str. 5, 41334 Nettetal, Germany klaus.vdweyer@lanaplan.de Anmerkungen zu Chara

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Botanik Prof. Dr. Erwin Grill Evolution und Biodiversität der Pflanzen (und Pilze) Dr. Alexander Christmann email: Alexander.Christmann@wzw.tum.de Telefon:

Mehr

Micrasterias - die kleinen Sterne

Micrasterias - die kleinen Sterne Erschienen im MIKROKOSMOS 97, 298-303 (2008) Micrasterias - die kleinen Sterne Teil 1: Taxonomie, Mitochondrien Die Arten der Zieralgengattung Micrasterias sind bekannt für ihre Schönheit. Sternform und

Mehr

Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans

Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans Isolierung und Charakterisierung kultivierbarer flechtenassoziierter Bakterien des astrobiologischen Modellorganismus Xanthoria elegans Isolation and characterization of culturable lichen associated bacteria

Mehr

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds 3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,

Mehr

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups Introduction to geometric and structural Crystallography Lecture No. 10: Crystallographic space groups Crystallographic space groups Space groups needed for the description of symmetry properties in the

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Darwins Erben - Phylogenie und Bäume

Darwins Erben - Phylogenie und Bäume Vorlesung Einführung in die Bioinforma4k SoSe2011 Darwins Erben - Phylogenie und Bäume Prof. Daniel Huson ZBIT Center for Bioinformatics Center for Bioinformatics Charles Darwin und Bäume Darwin's Notizbuch

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

Charakterisierung eines minimierten eukaryoten Cytoplasmas - das periplastidäre Kompartiment der Diatomee Phaeodactylum tricornutum

Charakterisierung eines minimierten eukaryoten Cytoplasmas - das periplastidäre Kompartiment der Diatomee Phaeodactylum tricornutum Charakterisierung eines minimierten eukaryoten Cytoplasmas - das periplastidäre Kompartiment der Diatomee Phaeodactylum tricornutum Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr.

Mehr

Pflanzen-Zellbiologie und Photosynthese

Pflanzen-Zellbiologie und Photosynthese Pflanzen-Zellbiologie und Photosynthese Anatomischer Aufbau von Blättern Epidermis Mesophyll: Palisaden-Parenmchym Leitbündel Mesophyll: Schwamm-Parenmchym Epidermis Bilder: Blätter von Berkheya coddii

Mehr

Inhalt 1 Die Wissenschaft von der Pflanze 2 Chemischer Aufbau der Pflanzen 3 Bau und Funktion der Zelle

Inhalt 1 Die Wissenschaft von der Pflanze 2 Chemischer Aufbau der Pflanzen 3 Bau und Funktion der Zelle Inhalt 1 Die Wissenschaft von der Pflanze 1 1.1 Prinzipien der Entfaltung pflanzlichen Lebens 1 1.2 Die Pflanze im Energiehaushalt der Natur 4 1.3 Teilgebiete der Botanik 6 2 Chemischer Aufbau der Pflanzen

Mehr

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich REDD+: Reduktion der Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung Sojaanbau, Paraguay CEIDRA REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich Jesús García Latorre Internationale Umweltangelegenheiten

Mehr

Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics

Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics Biodiversität und Evolution der Pflanzen im Studienprogramm Master in Evolution, Ecology, and Systematics Das Studienprogramm wird getragen vom Institut für Spezielle Botanik Vertiefungsrichtung Biodiversität

Mehr

Zehnder ComfoWell 220

Zehnder ComfoWell 220 Benefits All air treatment functions available: attenuator, fine filter, active carbon filter, manifold box Modular design Compact dimensions Easy to clean Components connected with sliding profiles for

Mehr

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen

Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Umgang mit und Ersetzen von fehlenden Werten bei multivariaten Analysen Warum überhaupt Gedanken machen? Was fehlt, ist doch weg, oder? Allgegenwärtiges Problem in psychologischer Forschung Bringt Fehlerquellen

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Einzellige Organismen

Einzellige Organismen Die Zelle Es ist wohl eine der sonderbarsten Erscheinungen im Bereiche der organischen Natur, daß alle Lebewesen, die uns in einer so verwirrenden Vielfalt entgegentreten, gebildet sind durch die Abwandlung

Mehr

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle Alle Lebewesen setzen sich aus Zellen zusammen. Zellen können vereinzelt vorkommen, sich zu Kolonien gruppieren oder die Gewebe größerer Organismen bilden. Sie

Mehr

Stundenplan Master / Wintersemester

Stundenplan Master / Wintersemester Stundenplan Master / Wintersemester V = Vorlesung, S = Seminar SP-Bereiche gelb=sp1, blau= SP2, grün=sp3 (ohne spezielle Veranstaltungen) 8-9 Kommunikationsbiologie Aktuelle Methoden der Pflanzenbiologie

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I)

Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I) Schwermetalle und Pflanzen - eine komplizierte Beziehung (I) Schwermetall-Hyperakkumulation im Wilden Westen modified from: Die Dosis macht das Gift - auch bei Schwermetallen! hemmend Effekt förderlich

Mehr

Ideen zu einer reinen Ph nomenologie und ph nomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einf hrung in die reine Ph nomenologie 1913.

Ideen zu einer reinen Ph nomenologie und ph nomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einf hrung in die reine Ph nomenologie 1913. Ideen Zu Einer Reinen Phänomenologie Und Phänomenologischen Philosophie: Allgemeine Einführung In Die Reine Phänomenologie (Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke) By Huss Philosophie. Erstes Buch:

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I

Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Biochemie I 30.01.2015 Klausurvorbereitung: Gerhild van Echten-Deckert Rekombinante DNA Fon. +49-228-732703 Homepage: http://www.limes.uni-bonn.de Klärung einiger Begriffe:

Mehr

Evolution von Plastidengenomen

Evolution von Plastidengenomen Evolution von Plastidengenomen Lehrprobe 18. Oktober 2006 vor der Habilitationskommission der Fakultät für Biologie und Pharmazie Friedrich-Schiller-Universität Jena Gernot Glöckner Grundlagen Was ist

Mehr

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen, 2. Aufl. Herausgegeben von Michael Wink Copyright 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. 13? D A C H F E G? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left. Dieses Mal entkommst du mir nicht! Do you know what you are looking

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Einführung in die Bioinformatik

Einführung in die Bioinformatik Einführung in die Bioinformatik Ringvorlesung Biologie Sommer 07 Burkhard Morgenstern Institut für Mikrobiologie und Genetik Abteilung für Bioinformatik Goldschmidtstr. 1 Online Materialien zur Ringvorlesung:

Mehr

Soil moisture and climate change

Soil moisture and climate change Soil moisture and climate change Prof. Dr. Daniela Jacob Climate Service Center, Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Professor II, Universität Bergen, Norwegen Picture taken from: lbeg.niedersachsen.de

Mehr

Diversität und Phylogenie der Protisten - aufgedeckt mit molekularen Merkmalen

Diversität und Phylogenie der Protisten - aufgedeckt mit molekularen Merkmalen Diversität und Phylogenie der Protisten - aufgedeckt mit molekularen Merkmalen M. SCHLEGEL Abstract Diversity and Phylogeny of Protists - Discovered with Molecular Characters. Molecular characters are

Mehr

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Science in Geographie für das Nebenfach Biologie

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Science in Geographie für das Nebenfach Biologie Modulübersicht: Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Science in Geographie für das Nebenfach Biologie Module Titel LP Voraussetzungen Biologie I/A Molekulare Grundlagen der Biochemie, 8 keine Zellbiologie

Mehr

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse https://cuvillier.de/de/shop/publications/2593 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Attenuator and Distribution System Zehnder ComfoWell 220

Attenuator and Distribution System Zehnder ComfoWell 220 Benefits All air treatment functions available: attenuator, fine filter, active carbon filter, manifold box Modular design Compact dimensions Easy to clean Components connected with sliding profiles for

Mehr

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15 NAME: Vorname: Matr.Nr.: Studienkennz.: STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE 02.09.2009 10:15 1. Vorkommen von Organellen und Kompartimenten in unterschiedlichen Zelltypen: Kennzeichnen Sie in der untenstehenden

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der Ingenieurwissenschaften der

Mehr

Übung PL/SQL Trigger Lösungen

Übung PL/SQL Trigger Lösungen Übung PL/SQL Trigger Lösungen 1) Gebe das aktuelle Datum aus. Wofür steht dual? Ändere das Datum für Deine aktuelle Session auf das Format Jahr (4 Stellen) Monat (2 Stellen) Tag (2 Stellen)[Leerzeichen]Stunde

Mehr

AUDIO/VISCERA ... ////////////////////////////////////////////////

AUDIO/VISCERA ... //////////////////////////////////////////////// 1 / ///DESIGNLAB term 03, / / / // / / / / /AUDIO/VISSCERA / // / // / / // / /// / / /// / / / / / / / / /// / /// / / / / /// / / /// //SOUND ORGANISM FEEDING ON NOISES OF THE CITY / ESPECIALL // / /

Mehr

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code

Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Extracting Business Rules from PL/SQL-Code Version 7, 13.07.03 Michael Rabben Knowledge Engineer Semantec GmbH, Germany Why? Where are the business rules? Business Rules are already hidden as logic in

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

JavaFX im UI-Technologiedschungel

JavaFX im UI-Technologiedschungel JavaFX im UI-Technologiedschungel Guten Tag, Hallo, Servus! Björn Müller Seit 2007 SAP, AJAX, Swing, JavaFX CaptainCasa Community Swing für Unternehmensanwendungen Seit 2012: JavaFX für Unternehmensanwendungen

Mehr

Lichtreaktionen. und Methoden zu ihrer Untersuchung (I)

Lichtreaktionen. und Methoden zu ihrer Untersuchung (I) Biophysik der photosynthetischen Lichtreaktionen und Methoden zu ihrer Untersuchung (I) Schema der photosynthetischen Lichtreaktionen Beispiele wichtiger Lichtsammelkomplexe Name des Komplexes Vorkommen

Mehr

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle

Stahl-Zentrum. Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis. Düsseldorf, 05. Dezember Peter Schmöle Koksqualität und Hochofenleistung - Theorie und Praxis Düsseldorf, 05. Dezember 2013 1 ThyssenKrupp Steel Europe Coke quality and blast furnace performance Introduction Roles of coke Flooding effects Effects

Mehr