Maschinenelemente I. Kapitel 2: Grundlagen der Berechnung. Inhalt :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maschinenelemente I. Kapitel 2: Grundlagen der Berechnung. Inhalt :"

Transkript

1 Maschinenelemente I 2 Grundlagen der Berechnung Maschinenelemente I Kapitel 2: Grundlagen der Berechnung Kapitel Inhalt : Inhalte 1 Einführung - Einführung u. Übersicht Maschinenelemente - Ziele u. Übersicht der Lehrveranstaltung 2 Grundlagen der Berechnung - Technische Modellbildung - Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen - Werkstoffkennwerte - Statischer/Dynamischer Sicherheitsnachweis - Schweißnahtberechnung 3 Welle-Nabe-Verbindungen - Formschlüssigen Verbindungen (Passfeder) - Reibschlüssige Verbindungen (Pressverbindung) - Mischformen - Stoffschlüssige Verbindungen (Schweißen) 4 Schraubenverbindungen - Gewindearten - Schraubenverbindungen - Kräfte- und Verformungsverhältnisse - Berechnung - Konstruktion 5 Elastische Verbindungen (Federn) - Wirkprinzip - Anwendungen - Berechnung - Konstruktion Ausschließlich für den Gebrauch in Vorlesungen und Übungen! Für sonstigen Gebrauch sind die angegebenen Quellen heranzuziehen. 1

2 Maschinenelemente I 2 Grundlagen der Berechnung 2 Grundlagen der Berechnung 2.1 Technische Modellbildung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen Belastungsanalyse Betriebs- / Anwendungsfaktoren Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickbeanspruchung Elastische Knickung nach EULER ( > grenz) Unelastische Knickung nach TETMAJER ( < grenz) Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen 2.3 Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte Werkstoffkennwerte bei statischer Belastung Werkstoffkennwerte bei dynamischer Belastung Plastische Reserve Konstruktionskennwerte Kerbwirkung Oberflächengüte Bauteilgröße Oberflächenverfestigung Weitere Einflüsse Berechnung des Gesamteinflussfaktors Ermittlung der Gestaltausschlagfestigkeit (Bauteilausschlagfestigkeit) 2.4 Sicherheitsnachweise Statischer Sicherheitsnachweis (vereinfacht) Dynamischer Sicherheitsnachweis Betriebsfestigkeitsnachweis 2

3 Maschinenelemente I 2 Grundlagen der Berechnung Im Verlauf einer Konstruktion ist zwischen der Dimensionierung in der Entwurfsphase und dem Festigkeitsnachweis in der Ausarbeitungsphase zu unterscheiden. Die Dimensionierung ermittelt in der Entwurfsphase grob die Abmessungen von Bauteilen (Maschinenelementen). Die zeitlich wirkenden Lasten bzw. die maximal zulässigen Verformungen (Betriebsbedingungen) sind dem Konstrukteur aus der Aufgabenstellung heraus bekannt. Gegebenenfalls wurden sie aus Versuchen abgeleitet. Die Entwurfsabmessungen werden stark vom Werkstoff beeinflusst, der für die Berechnung gewählt wurde. Die so ermittelten Bauteilmaße sind Grundlage für die weitere Konstruktion. In der abschließenden Ausarbeitungsphase einer Konstruktion ist die Bauteilgestaltung abgeschlossen; alle Fertigungszeichnungen liegen vor und ein Festigkeits- (oder Sicherheitsnachweis) für die gefährdeten Bauteile ist durchzuführen. Er belegt, dass das Bauteil / die Konstruktion unter Einbeziehung aller Einflussgrößen, der Abmessungen, der Werkstoffe, der notwendigen Sicherheiten ausreichende Lebensdauer bzw. ausreichende Festigkeit (Fließen, Bruch) usw. besitzt. 3

4 Maschinenelemente I 2 Grundlagen der Berechnung Allgemeiner Ablauf einer Bauteilauslegung: Pos. Aufgabe Lösung 1 Funktion : Torsionsmoment M t leiten 2 Lösungsprinzip : Technisches Modell/Technische Mechanik 3 Entwurf: Nach Werkstoffwahl wird der Wellendurchmesser d min überschlägig berechnet und ausgewählt 4 Gestaltung : Momenteneinleitung über Paßfederverbindung Übergangsradien Weiterleitung über Keilwellenverbindung Maschinenelemente DIN-Normen, VDI-Richtlinien 5 Festigkeitsrechnung : Für die Querschnitte A, B, C, D und E eine Festigkeitsberechnung durchführen (statische bzw. dynamische Beanspruchung). Nachweis positiv : Vollständige Gestaltung als technische Zeichnung. Nachweis negativ : Geometrie bzw. Werkstoff ändern und erneut Rechnen. 4

5 Maschinenelemente I 2 Grundlagen der Berechnung Einfaches Ablaufschema eines Sicherheitsnachweises 5

6 Festigkeitsrechnung 2.1 Technische Modellbildung Technische Modellbildung Technische Gebilde sind häufig komplexer Natur und können nur analysiert werden, indem man sie in einfache Strukturen fasst. Ziel der Abstraktion ist es zu erklären, wie die äußeren Lasten wirken welche Funktionen die Bauteile ausüben. Dazu werden Technische Modelle genutzt: Beispiel: Mech. Ersatzschaubild einer Kartoffelpresse Technisches Modell: Informationen für den Aufbau ( Dimensionierung, Entwurf) bzw. dem Nachrechnen ( Nachweis) Die auftretenden Lasten sind Kräfte und Momente (Biege-, Drehmomente). Punktlasten, (Zahnrad-, Lagerkräfte ) Linienlasten (Walzen von Materialien), Flächenlasten (Gas oder Fluide in Behältern) und Massenkräfte (Beschleunigen von Teilen ) Äußere Lasten sind zu jedem Zeitpunkt der Belastung im Gleichgewicht mit den inneren Lasten bzw. mit den sich daraus ergebenden Spannungen im Gleichgewicht (actio = reactio). 6

7 Festigkeitsrechnung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen 7

8 Festigkeitsrechnung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen Einzelbeanspruchungen Normalspannungen Schubspannungen Zug z Druck d Biegung b Schub/Scherung s Torsion t Spannungen [N/mm] = F z z A = F d d A b,max M = W b b s, m = Fs A s t,max = T W t Verformungen [mm] oder [ ] z = E = E d = E = E Durchbiegung f s,m = G t, max = G R = G Prinzipskizze F z Querschnitt A Länge F d M b Widerstandsmoment gegen Biegung W b F s F s Stiftquerschnitt A s T Radius R Länge Widerstandsmoment gegen Torsion W t F z F d M b T Zug/Druck Konstante Normalspannung über dem belasteten Querschnitt Biegung Höchste Biegenormalspannungen an der am weitest entfernten Randfaser; neutrale Faser: b = 0 Querkraftbiegung: Biegung durch "Kräfte" führt zusätzlich zur Schubbeanspruchung des Bauteils Erläuterungen Schub/Scherung Torsion Tabelle für W b Formel beschreibt nur die mittlere Schubspannung; real: Größte Spannung in der Mitte des Querschnitts wird häufig bei der Berechnung vernachlässigt; Ausnahme: Kurze Träger (Achszapfen), bei denen der Abstand der Krafteinleitung von der Einspannung unterhalb der Trägerabmessung bleibt, und damit der Einfluss der Schubspannung gegenüber den Biegespannung bei der Bauteilauslegung überwiegt. Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser R, "Achse" spannungsfrei Tabelle für W t inklusive Näherung für nicht rotationssymmetrische Querschnitte 8

9 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zug (Druck) Konstante Normalspannung über dem Querschnitt F z Jedes Werkstoffteilchen erfährt die "gleiche Beanspruchung" Werkstoff kann über den gesamten Querschnitt gleichmäßig bis hin zur Versagensgrenze ausgenutzt werden beste Werkstoffausnutzung Druck ("negativer Zug") Gefahr der Knickung + z F z Schub (Scherung) Parabolischer Verlauf der Schubspannungen größte Beanspruchung in der Mitte. Am "Rand" keine Belastung (Vor- F s vereinfacht s + F s teil bei zusammengesetzter Beanspruchung mit Torsion / Biegung!) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt "mittenbetont" gestalten I. d. R. vereinfachte Berechnung mit mittlerer Schubspannung F s + F s real s, max bmax Biegung Größte Biegenormal- M y Druck spannung in der am weitest entfernten Randfaser (Zug und Druck) Werkstoffteilchen erfahren hier die größte Beanspruchung. Zug Keine Beanspruchung des Teilchenverbundes in der neutralen Faser schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen im beanspruchten Teil liegen und nicht "in der Mitte" + + bmax M y Torsion Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser größte Beanspruchung des Teilchenverbunds Keine Belastung auf Werkstoffteilchen in der "Wellen -achse (Durchmesser Null) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen auf entfernten Durchmessern liegen T t,max t,max T 9

10 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zugbeanspruchung : Eine im Querschnittsschwerpunkt angreifende Normalkraft F verursacht eine in allen Punkten des Querschnitts wirkende konstante Normalspannung Z bzw. D. es gilt : Druckbeanspruchung : D D Z = F / A in [N/mm 2 ] D = F / A in [N/mm 2 ] mit : A : Querschnittsfläche [mm 2 ] F : Normalkraft [N] Konstante Normalspannung über dem Querschnitt Jedes Werkstoffteilchen erfährt die "gleiche Beanspruchung" Werkstoff kann über den gesamten Querschnitt gleichmäßig bis hin zur Versagensgrenze ausgenutzt werden beste Werkstoffausnutzung Druck ("negativer Zug") Gefahr der Knickung 10

11 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Normalspannungen und -dehnungen durch Zug Äußere Belastung F bewirkt innere Spannung F N = 2 A mm Linear-elastisches Werkstoffverhalten: Der Zugstab erfährt Längenänderung l bzw. eine auf die Ausgangslänge l bezogene Dehnung l 1 l l l = l = = E Hookesches Gesetz (Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung) = E Proportionalitätskonstante E in N/mm: Elastizitätsmodul Werkstoffkennwert 11

12 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Querkontraktion Gleichzeitig verringert sich der Durchmesser d. Bezogene Querdehnung (proportional zur Längsdehnung) q d1 d = = : Poissonzahl bzw. Querdehn- /Querkontraktionszahl d 12

13 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zulässige Spannung zul : Plastischer Bereich wird in der Umformtechnik genutzt (z.b. Biegen) 15

14 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zulässige Spannung zul : Zugversuch zur Ermittlung des Spannungsdehnungsdiagramm 16

15 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Gewaltbruch (Sprödbruch, Trennbruch) Zugbeanspruchte Schraube: Kerbwirkung im Gewinde Bruchfläche senkrecht zu Hauptnormalspannungen 17

16 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Dauerbruch (Ermüdungsbruch) A: Anriss D: Dauerbruch R: Rastlinien G: Gewaltbruch Belastungsspitzen führen (häufig zusammen mit Oberflächenfehlern) zum Anriss. Weitere Belastungsspitzen lassen den Riss fortschreiten (Kerbwirkung), der wirksame Querschnitt verringert sich. Beim Erreichen der kritischen Querschnittsfläche erfolgt Gewaltbruch. Das Verhältnis der Bruchflächen ist Hinweis auf die Größe der Überbelastung: Je größer die Belastungsspitze desto kleiner ist der Anteil des Anrisses und der Rastlinien gegenüber dem Anteil des Gewaltbruches Quelle: 18

17 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Übung 1.1: Gewicht/Zugspannung a) Was wiegen die beiden Stäbe? b) Welcher Stab hat die absolut größere Verlängerung (ohne Eigengewicht) Stahl 10x1000 1kN Alu 20x1000 1kN 1kN 1kN 19

18 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Übung 1.2: Gewicht/Zugspannung (Studenten) Sie lassen Draht (Alu und Stahl) von einer Rolle aus einem Hubschrauber hängen. Bei welcher Länge (ohne Dehnung) reißen die Drähte aufgrund ihres Eigengewichts ab? (g=konst.) S235: R m = 500 N/mm (R m entspricht max. ertragbare Spannung ) Alu: R m = 250 N/mm 21

19 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zug (Druck) Konstante Normalspannung über dem Querschnitt F z Jedes Werkstoffteilchen erfährt die "gleiche Beanspruchung" Werkstoff kann über den gesamten Querschnitt gleichmäßig bis hin zur Versagensgrenze ausgenutzt werden beste Werkstoffausnutzung Druck ("negativer Zug") Gefahr der Knickung + z F z Schub (Scherung) Parabolischer Verlauf der Schubspannungen größte Beanspruchung in der Mitte. Am "Rand" keine Belastung (Vor- F s vereinfacht s + F s teil bei zusammengesetzter Beanspruchung mit Torsion / Biegung!) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt "mittenbetont" gestalten I. d. R. vereinfachte Berechnung mit mittlerer Schubspannung F s + F s real s, max bmax Biegung Größte Biegenormal- M y Druck spannung in der am weitest entfernten Randfaser (Zug und Druck) Werkstoffteilchen erfahren hier die größte Beanspruchung. Zug Keine Beanspruchung des Teilchenverbundes in der neutralen Faser schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen im beanspruchten Teil liegen und nicht "in der Mitte" + + bmax M y Torsion Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser größte Beanspruchung des Teilchenverbunds Keine Belastung auf Werkstoffteilchen in der "Wellen -achse (Durchmesser Null) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen auf entfernten Durchmessern liegen T t,max t,max T 24

20 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. s Schub/Scherung s Schub (Scherung) s s s Anwendungsbeispiele s Schubspannungen: Die auftretenden Spannungen stehen nicht senkrecht auf der Fläche, sondern "liegen" auf der Fläche des Volumenelements. = F S A Beispiel: Schere F Beispiel: Blechstanzen 25

21 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Schub (Scherung) Versagensarten Wanderung von Versetzungen 26

22 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zug (Druck) Konstante Normalspannung über dem Querschnitt F z Jedes Werkstoffteilchen erfährt die "gleiche Beanspruchung" Werkstoff kann über den gesamten Querschnitt gleichmäßig bis hin zur Versagensgrenze ausgenutzt werden beste Werkstoffausnutzung Druck ("negativer Zug") Gefahr der Knickung + z F z Schub (Scherung) Parabolischer Verlauf der Schubspannungen größte Beanspruchung in der Mitte. Am "Rand" keine Belastung (Vor- F s vereinfacht s + F s teil bei zusammengesetzter Beanspruchung mit Torsion / Biegung!) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt "mittenbetont" gestalten I. d. R. vereinfachte Berechnung mit mittlerer Schubspannung F s + F s real s, max bmax Biegung Größte Biegenormal- M y Druck spannung in der am weitest entfernten Randfaser (Zug und Druck) Werkstoffteilchen erfahren hier die größte Beanspruchung. Zug Keine Beanspruchung des Teilchenverbundes in der neutralen Faser schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen im beanspruchten Teil liegen und nicht "in der Mitte" + + bmax M y Torsion Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser größte Beanspruchung des Teilchenverbunds Keine Belastung auf Werkstoffteilchen in der "Wellen -achse (Durchmesser Null) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen auf entfernten Durchmessern liegen T t,max t,max T 27

23 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Biegung bmax M y Druck M y + Zug + bmax Größte Biegenormalspannung in der am weitest entfernten Randfaser (Zug und Druck) Werkstoffteilchen erfahren hier die größte Beanspruchung. Keine Beanspruchung des Teilchenverbundes in der neutralen Faser schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen im beanspruchten Teil liegen und nicht "in der Mitte" 28

24 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Biegung Anwendungsbeispiele Biegung 29

25 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Biegung Biegebeanspruchung : - b max z Das Biegemoment M b ruft in dem Balken eine über den Querschnitt linear verteilte Biegespannung b (z) hervor. Dabei sind drei Bereiche zu unterscheiden: M b x M b z < 0 : b (z) > 0, Zugspannungen z = 0 : b (z) = 0, neutrale Faser + b max Z > 0 : b (z) < 0, Druckspannungen es gilt : mit : b (z) = M. b z I y in [N/mm 2 ] I y M b : Flächenträgheitsmoment [mm 4 ] : Biegemoment [Nmm] z : Randfaserabstand [mm] bx,max = M W by by W by = z I y max = 2I h y W by Widerstandsmoment gegen Biegung 30

26 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Biegung Maximale Biegespannung Zur Berechnung der max. Biegespannung an den Rändern wird das Widerstandsmoment W by gegen Biegung verwendet W by = z I y max = 2I h y bx,max = M W by by Je nach Vorzeichen (M by!) liegt eine Druck- bzw. Zugspannung vor. Die Schnittmomenten- verläufe sind daher sorgfältig über den Biegeträger (Welle, Achse o. ä.) zu bestimmen. linkes Schnittufer rechtes Schnittufer 31

27 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Biegung Biegung bei unsymmetrischem Querschnitt: Aufgabe : Skizzieren Sie qualitativ den Verlauf der Biegespannungen über den gegebenen Balken mit unsymmetrischem Profil. z 1 z 2 32

28 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Wichtige Folgerungen zur Biegung Die maximale Biegespannung findet sich in der weitest entfernten Randfaser (von der Hauptträgheitsachse). In der neutralen Faser des Biegeträgers sind die Biegespannungen Null. Zur Berechnung der Biegespannungen werden axiale Flächenträgheitsmomente und Widerstandsmomente gegen Biegung verwendet, die von der Form des Biegequerschnitts abhängen. Zur korrekten Bestimmung der maximalen Biegemomente sind die Schnittmomentenverläufe über den Biegeträger zu ermitteln. Je größer das Widerstandsmoment gegen Biegung, um so kleiner ist die maximale Biegespannung. M bx 34

29 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Tabellen für gängige Rund-Querschnitte Biegung 35

30 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Tabellen für gängige Rechteck-Querschnitte Biegung 36

31 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Axiale Flächenträgheitsmomente - Berechnung Die neutrale Faser (Nulllinie) geht bei der geraden Biegung (konstantes Biegemoment über dem Träger) stets durch den Flächenschwerpunkt des Profils. Bei zusammengesetzten Profilen ist das Trägheitsmoment der Einzelprofile gemäß Satz von STEINER auf den Gesamtschwerpunkt umzurechnen, i. d. R. aber für gängige Trägerprofile aus Tabellen zu entnehmen! Satz von STEINER 37

32 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Relative Flächenträgheitsmomente gegen Biegung: Relative Flächenträgheitsmomente gegen Biegung (relative Biegesteife) für Querschnittsformen mit gleicher Fläche. Quelle: Müller, D.H.; Vorlesungsmanuskript - Festigkeitslehre, Uni Bremen 38

33 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. 39

34 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Übung 1.6: Gewicht/Biegespannung (a+b Studierende) 10kN a) Welche Masse hat ein 1m langes 35x35mm Stahlprofil? - Dichte aus Aufg. 1.1 b) Welche Masse hat ein 1m langes I100 Profil? 1m 10kN - Dichte aus Aufg m c) Wie groß sind die max. Spannungen bei dem belasteten quadratischen Profil mit 35 mm Kantenlänge und 1 m Länge (Eigengewicht vernachlässigen)? d) Wie groß sind die max. Spannungen bei dem belasteten I100 Träger und 1 m Länge (Eigengewicht vernachlässigen)? 40

35 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Zug (Druck) Konstante Normalspannung über dem Querschnitt F z Jedes Werkstoffteilchen erfährt die "gleiche Beanspruchung" Werkstoff kann über den gesamten Querschnitt gleichmäßig bis hin zur Versagensgrenze ausgenutzt werden beste Werkstoffausnutzung Druck ("negativer Zug") Gefahr der Knickung + z F z Schub (Scherung) Parabolischer Verlauf der Schubspannungen größte Beanspruchung in der Mitte. Am "Rand" keine Belastung (Vor- F s vereinfacht s + F s teil bei zusammengesetzter Beanspruchung mit Torsion / Biegung!) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt "mittenbetont" gestalten I. d. R. vereinfachte Berechnung mit mittlerer Schubspannung F s + F s real s, max bmax Biegung Größte Biegenormal- M y Druck spannung in der am weitest entfernten Randfaser (Zug und Druck) Werkstoffteilchen erfahren hier die größte Beanspruchung. Zug Keine Beanspruchung des Teilchenverbundes in der neutralen Faser schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen im beanspruchten Teil liegen und nicht "in der Mitte" + + bmax M y Torsion Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser größte Beanspruchung des Teilchenverbunds Keine Belastung auf Werkstoffteilchen in der "Wellen -achse (Durchmesser Null) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen auf entfernten Durchmessern liegen T t,max t,max T 43

36 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Torsion t,max T T t,max Größte Torsionsschubspannung am Außendurchmesser größte Beanspruchung des Teilchenverbunds Keine Belastung auf Werkstoffteilchen in der "Wellen -achse (Durchmesser Null) schlechte Werkstoffausnutzung Querschnitt so gestalten, dass Teilchen auf entfernten Durchmessern liegen 44

37 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Torsion Anwendungsbeispiele Torsion 45

38 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Torsion Torsionsbeanspruchung: Ein Torsionsmoment M t, dessen Vektor in die Balkenachse fällt, verursacht im beanspruchten Querschnitt Schubspannungen. In kreisförmigen Querschnitten hat die Torsionsspannung t einen linearen Verlauf. es gilt : t (z) = M. t z I t in [N/mm 2 ] t,max = T W t mit : I t M t z : polares Trägheitsmoment [mm 4 ] : Torsionsmoment [Nmm] : Randfaserabstand [mm] Wt : Polares Widerstandsmoment 46

39 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Widerstandsmomente 47

40 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Die auf die Bauteile wirkenden Lasten können unregelmäßig schwanken und sind völlig unterschiedlich zu werten: Ein Elektromotor treibt ein Förderband für Autobatterien an. Betriebs- / Anwendungsfaktoren bei dynamischer Belastung Ein Verbrennungsmotor treibt einen Schredder für Äste bis Ø 6,5 cm. Höhere Schwankungen der Antriebsmomente (Verbrennungsmotor) oder der aufzubringenden Lasten (Stöße, Lastspitzen beim Schreddern) führen zu einer deutlich höheren Belastung der Antriebswelle (und anderer Elemente des Antriebsstrangs) als die angegebenen Nennlasten. Die tatsächliche Belastung wird durch auf Erfahrung beruhende Betriebs- oder Anwendungsfaktoren K A berücksichtigt: Dazu wird das Nenndrehmoment T n mit diesem Faktor K A multipliziert und ein äquivalentes Drehmoment T eq bzw. eine äquivalente Kraft F eq ermittelt. Sie ist Grundlage für die Auslegung (Dimensionierung) der Bauteile. => Die Antriebswelle des Elektromotors für das Förderband erhält somit einen kleineren Querschnitt als die Antriebswelle des Verbrennungsmotors für den Schredder. T = T = K T F = eq A n F eq = K A F n Do M2G 48

41 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Anhaltswerte nach DIN 3990 T1 Arbeitsweise Antriebsmaschine Getriebene Maschine gleichmäßig Elektromotor Dampfturbine, Gasturbine leichte Stöße wie gleichm.,aber größere, häufig Anfahrmomente mäßige Stöße Mehrzylinder- Verbrennungsmotor starke Stöße Einzylindermotor gleichmäßig z. B. Stromerzeuger, Gurtförderer, Plattenbänder. Förderschnecken, leichte Aufzüge, Elektrozüge, Vorschubantriebe von Werkzeugmaschinen, Lüfter, Turbogebläse, Turboverdichter, Rührer und Mischer für Stoffe mit gleich-mäßiger Dichte, Scheren, Pressen. Stanzen bei Auslegung nach max. Schnittmoment mäßige Stöße z. B. ungleichmäßig beschickte Gurtförderer, Hauptantrieb von Werkzeug-maschinen, schwere Aufzüge, Drehwerke von Kränen, Industrie- und Grubenlüfter, Kreiselpumpen. Rührer und Mischer für Stoffe mit unregelmäßiger Dichte, Kolbenpumpen mit mehreren Zylindern, Zuteilpumpen 1,0 1,1 1,25 1,5 1,25 1,35 1,5 1,75 mittlere Stöße z. B. Extruder für Gummi, Mischer mit unterbrochenem Betrieb (Gummi, Kunststoffe), Holzbearbeitung, Hubwerke, Einzylinder-Kolbenpumpen, Kugelmühlen 1.5 1,6 1,75 2,0 oder höher starke Stöße z. B. Bagger, schwere Kugelmühlen, Gummikneter, Brecher (Stein, Erz), Hüttenmaschinen, Ziegelpressen, Brikettpressen, Schälmaschinen, Rotary-Bohranlagen, Kaltbandwalzwerke 1,75 1,85 2,0 2,25 oder höher 49

42 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Belastungsanalyse Um Maschinenelemente und Bauteile korrekt auf ihre Sicherheit gegen Versagen berechnen zu können, müssen technische Modelle, technische Zeichnungen oder auch reale Bauteile daraufhin analysiert werden, welche Belastungsarten in welchem Querschnitt des Bauteils auftreten in welchem Belastungsfall die jeweilige Belastungsart (dyn., stat.) auftritt. Ohne die korrekte Analyse der Belastungsarten und Belastungsfälle ist eine fehlerlose Dimensionierung eines Maschinenelements oder Bauteils nicht möglich! Sie muss daher mit größter Sorgfalt erfolgen! Einige wesentliche Formeln zu Bestimmung von Momenten und Kräften sind aus der Physik heranzuziehen: (1) P = T Drehbewegung Zusammenhang zwischen Leistung P, Drehmoment T und Winkelgeschwindigkeit Beispiel: Antriebsstrang Torsionsbelastung einer Antriebswelle (2) = 2 n Drehbewegung Ermittlung der Winkelgeschwindigkeit aus der Drehzahl eines Antriebs (3) Drehbewegung Ermittlung der Umfangsgeschwindigkeit v aus der Winkelgeschwindigkeit und dem "Hebelarm" (Durchmesser) der Kreisbewegung v = d 2 Beispiel: Zahnrad Umfangsgeschwindigkeit einer Zahnflanke bei gegebener Drehzahl (4) P = F v Linearbewegung Zusammenhang zwischen Leistung, Kraft F und Geschwindigkeit Beispiel: Presse Notwendige Presskraft und Stempelgeschwindigkeit führt zur erforderlichen Leistung der Presse (5) M ( T ) = F d Torsions- oder Biegemoment Kraft x Hebelarm d/2 (je nach Wirkung M oder T) 2 Beispiel: Zahnrad Radialkräfte führen zu "Durchbiegung" der Welle (M) Umfangskräfte führen zur Übertragung eines Drehmoments (T) (6) d F 1 d F 2 Hebelgesetze (Momentengleichgewicht) Umrechnen von Kräften bei unterschiedlichen 1 = Hebelarmen (Durchmessern) ( M1 = M2) Beispiel: "Gar mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft" 55

43 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Wesentliche Fragestellungen der (mechanischen) Belastungsanalyse (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) Wo werden Kräfte und Momente (Dreh- und Biegemomente) in das Bauteil eingeleitet? Welche Belastungsarten verursachen diese äußeren Lasten im Bauteil? Welche Belastungsfälle treten auf? Darf der Schub bei Querkraftbiegung oder Scherung (wie i. d. R.) vernachlässigt werden? Beispiel: (a) F Wie unterscheidet sich Fall (a) und (b) im Biegemomentenverlauf und Querkraftverlauf? Wo ist der gefährdete Querschnitt? Warum führt eine Vernachlässigung des Querkraftschubs in Fall (b) zu einer falschen Auslegung des Bauteils? Der Einfluss der Schubspannung nimmt für kürzere "Träger" gegenüber den Biegespannungen zu (kleine Hebelarme!). Beispiele im Allgemeinen Maschinen sind querbelastete Wellen- oder Achszapfen! Entstehen ebene oder räumliche Belastungsfälle (insbesondere Wirkung der Momente)? Beachte, dass "antreibende Umfangskräfte" nicht nur Torsionsmomente (Drehmomente!), sondern auch Biegemomente hervorrufen! Wo sind Auflagerpunkte? Welchen Freiheitsgrad haben sie? Wie sind die Schnittmomentverläufe des Biegemoments, der Querkraft und der Torsion über dem Bauteil? Wo sind gefährdete Querschnitte (Kerben)? Welcher Punkt eines gefährdeten Querschnitts muss die größte Spannung ertragen (kritische Punkte)? Tritt die Biegung als Querkraftbiegung auf (s.o.)? l 5 (b) F (10) Sind Durchbiegungen, Stauchungen, Dehnungen oder Verdrillungen für die Bauteilfunktion gefährdend? 56

44 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen 57

45 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung p Hertzsche Pressung p Knickung Beulen Prinzipskizze F d F d F d F d F d F d Spannungen [N/mm] F d Fd p = A p F F d d Berechnung nach folgt Blatt 2.16 ff F d Berechnung nach Blatt 2.18 folgt ff "Schalentheorie" Erläuterungen Flächige Berührungen Projizierte Fläche A p in Lastrichtung siehe auch Blatt 2.14 ff bei der Berührung von Bauteilen Punkt- oder Linienberührung Elast. Verformung Abplattung Berührfläche Stabilitätsprobleme Unzulässige Verformungen führen zum Funktionsverlust (Versagen) Knickung elastisch oder unelastisch abhängig vom Schlankheitsgrad wird nicht in der Vorlesung behandelt 58

46 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsgrundlagen Flächenpressung Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Treten Bauteile (Maschinenelemente) miteinander in Kontakt, treten an den Berührflächen Spannungen auf, die zum Versagen führen können. Berühren sich die Bauteile flächig, darf die auftretende Flächenpressung p vorh einen zulässigen Wert p zul nicht überschreiten. Vereinfacht wird von einer gleichmäßigen Lastverteilung ausgegangen, was sich in der Praxis bei der Anwendung tabellierter zulässiger Flächenpressungen p zul bewährt hat. F d p vorh = < Ap p zul F d Druckkraft = Presskraft A p (in Lastrichtung projizierte) Querschnittsfläche A P F d p vorh Zu beachten ist, dass zur Berechnung der Flächenpressung nur die in Lastrichtung projizierte Fläche A p anzusetzen ist. Diese kann deutlich kleiner als die Berührfläche werden ( hohe Flächenpressung)! Schiene (Länge > ) F d Im links dargestellten Beispiel steigt die Flächenpressung mit wachsendem Winkel an, da die projizierte "Berührbreite b" deutlich kleiner wird! b Wagen (Länge ) b F 2b d A p = 2b pvorh = < p zul 59

47 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsgrundlagen Flächenpressung Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Beispiel entspricht der Berechnungsgrundlage für Bolzenverbindungen und Gleitlager: F d Rolle (Länge ) Zylindr. Halbschale (Länge > ) F d d A p = d pvorh = < p zul d p vorh Weitere Beispiele sind Nietverbindungen, Passfederverbindungen oder Kupplungs- oder Bremsbeläge usw. 60

48 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Berechnungsgrundlagen Flächenpressung: Zulässige Flächenpressung p zul Die zulässige Flächenpressung ist kein Werkstoffkennwert, sondern beruht auf Erfahrungswerten (je nach Einsatzfall). Werden die zulässigen Werte überschritten, können die Flächen durch örtliche Überbeanspruchung (Kantenpressung) duktile Werkstoffe deformieren (Wulstbildung) bzw. bei spröden Werkstoffen Stücke abplatzen, verschleißen, bei einigen Werkstoffkombinationen verschweißen. Die zulässige Flächenpressung p zul ist abhängig von der Werkstoffpaarung dem Belastungsfall. Der Belastungsfall unterscheidet nicht nur statisch und dynamisch, sondern auch Festsitz und Gleitsitz: Festsitz Gleitsitz - Mit Welle verstifteter Flansch - Gelenke (Bolzen verbindet Zugstange mit Gabel) - Unterlegscheibe bei einer Schraube - Lagerung von Rollen (Walzen) - Flächenpressung beim Gewinde einer Schraube - Gleitlager (Scharniere) Festsitze erlauben höhere Flächenpressungen als Gleitsitze. Für die Bemessung ist stets der zulässige Wert des schwächeren Bauteils heranzuziehen. Des weiteren wirken Temperaturen, Gleitgeschwindigkeiten etc. verändernd auf die zulässigen Werte. 61

49 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Berechnungsgrundlagen Flächenpressung: Zulässige Flächenpressung p zul Für die häufig zu bemessenden Bolzenverbindungen gilt a)für nicht gleitende Flächen: p zul = 0,35R m (konstante Last) p zul = 0,25R m (schwellende Last) b) Gleitsitze mit niedrigen Gleitgeschwindigkeiten je nach Schmierung und Werkstoffkombination: Richtwerte für die zulässige mittlere Flächenpressung (Lagerdruck) p zul bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten (z. B. Gelenke, Drehpunkte). p zul wird durch die Verschleißrate des Lagerwerkstoffes bestimmt. ( )-Werte gelten für kurzzeitige Lastspitzen. Bei Schwellbelastung gelten die 0,7-fachen Werte. Gleitpartner (Lager-Bolzenwerkstoff) 1 bei Trockenlauf (wartungsfrei) p zul [N/mm 2 ] - Bifo-Lager 2 / St 150 (600) - iglidur X 3 / St gehärtet iglidur G 13 / St gehärtet 80 - DU-Lager 4 / St 60 (140) - Sinterbronze mit Festschmierstoff / St 80 - Verbundlager (Laufschicht PTFE) / St 30 (150) - PA oder POM / St 20 - PE / St 10 - Sintereisen, ölgetränkt (Sint-B20) / St 8 bei Fremdschmierung p zul [N/mm 2 ] - Tokatbronze 5 / St St gehärtet / St gehärtet 25 - Cu-Sn-Pb-Legierung / St gehärtet 40 (100) - Cu-Sn-Pb-Legierung / St 20 - GG / St 5 - Pb-Sn-Legierung / St 3 (20) Erläuterungen: 1) Harte, geschliffene Bolzenoberfläche (R a ca. 0,4 m) günstig 2) Kunststoffbeschichtetes Stahlfolienlager (SKF, Schweinfurt) 3) Thermoplastische Legierung mit Fasern und Festschmierstoffen (igus GmbH, Bergisch Gladbach) 4) Auf Stahlrücken (Buchse, Band) aufgesinterte Zinnbronzeschicht; Hohlräume mit PTFE und Pb gefüllt (Karl Schmidt GmbH, Neckarsulm) 5) Mit Bleibronze beschichteter Stahl (Kugler Bimetal, Le Lignon/Genf) Für andere Einsatzfälle sind die Erfahrungswerte der Hersteller oder die der Fachliteratur heranzuziehen. aus Roloff/Matek: Maschinenelemente - Tabellen, 18. Aufl., Vieweg S

50 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsbeispiel Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Weitere Anwendungsfälle: Schraubenverbindungen( Fläche unter Schraubenkopf u. Mutter) 63

51 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung p Hertzsche Pressung p Knickung Beulen Prinzipskizze F d F d F d F d F d F d Spannungen [N/mm] F d Fd p = A p F F d d Berechnung nach folgt Blatt 2.16 ff F d Berechnung nach Blatt 2.18 folgt ff "Schalentheorie" Erläuterungen Flächige Berührungen Projizierte Fläche A p in Lastrichtung siehe auch Blatt 2.14 ff bei der Berührung von Bauteilen Punkt- oder Linienberührung Elast. Verformung Abplattung Berührfläche Stabilitätsprobleme Unzulässige Verformungen führen zum Funktionsverlust (Versagen) Knickung elastisch oder unelastisch abhängig vom Schlankheitsgrad wird nicht in der Vorlesung behandelt 64

52 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsgrundlagen Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Berühren sich i. d. R. gekrümmte Bauteile (Maschinenelemente) nicht flächig, so tritt eine Punkt- oder Linienberührung auf. Theoretisch ist die Berührfläche Null und die Pressung damit unendlich groß. Real findet auf Grund der elastischen Eigenschaften der Werkstoffe eine Abplattung statt, die zu einer kreis- oder rechteckförmigen Kontaktfläche führt. Der Physiker Heinrich Hertz berechnete aus dem dreidimensionalen Spannungszustand, wie weit die Oberflächen abplatten. Wesentliche Voraussetzungen sind homogene, isotrope Körper und dass die Belastungen nur elastische Verformungen bewirken. Die größte Druckbeanspruchung tritt in der Mitte der Kontaktfläche auf; die größte Beanspruchung im Material aber unterhalb dieses Punktes. Von dort geht das Versagen aus: Material bricht aus der Oberfläche heraus ( Pittings, Grübchen). Die zulässige Flächenpressung ist je nach Einsatzfall über Versuche (Erfahrungswerte) ermittelt. Beispiele: Zahnradflanken, Wälzlager (Kugeln, Rollen), Kette mit Kettenrad, Rad-Schiene-Systeme 65

53 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Vorgehensweise Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung 66

54 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsbeispiel Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung (Tutorium) 67

55 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsbeispiel Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung 69

56 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung p Hertzsche Pressung p Knickung Beulen Prinzipskizze F d F d F d F d F d F d Spannungen [N/mm] F d Fd p = A p F F d d Berechnung nach folgt Blatt 2.16 ff F d Berechnung nach Blatt 2.18 folgt ff "Schalentheorie" Erläuterungen Flächige Berührungen Projizierte Fläche A p in Lastrichtung siehe auch Blatt 2.14 ff bei der Berührung von Bauteilen Punkt- oder Linienberührung Elast. Verformung Abplattung Berührfläche Stabilitätsprobleme Unzulässige Verformungen führen zum Funktionsverlust (Versagen) Knickung elastisch oder unelastisch abhängig vom Schlankheitsgrad wird nicht in der Vorlesung behandelt 71

57 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Anwendungsbeispiele Knicken 72

58 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Wann tritt Knicken auf? Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung! 74

59 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung! 75

60 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung 76

61 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung F K Es gilt: 2 EI = L 2 K = L K i = I A i b, min 77

62 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Freie Knicklänge L K Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung Die freie Knicklänge L K wird abhängig von der Lagerung und Einspannung des Druckstabes (Knickfälle nach Euler) aus der Bauteillänge berechnet. Knickfälle nach EULER F K 2 EI = L 2 K Freie Knicklänge Eulersche Knickkraft Bei gleicher Bauteillänge ist die erforderliche Druckkraft zum Knicken im Fall I am kleinsten (größte Knickgefahr) und im Fall IV am größten (kleinste Knickgefahr)! L K F K = 2 LK = L = 2 L K 2 K = 2 EI = 2 EI F 2 K = 2 2 EI 2 4l l F K = 2 4 EI 2 F 2 l K = l nach Steinhilper, Sauer: Konstruktionselemente des Maschinenbaus. 6. Aufl. Springer 78

63 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Unelastische Knickung nach TETMAJER ( < grenz ) Die Knickspannung wird nach der TETMAJER-Gerade bestimmt: Die Werte a, b, c wurde für die unterschiedlichen Werkstoffe aus Versuchen ermittelt (siehe Tabelle unten). Eine Ausnahme ist Grauguss, bei dem der Knickspannungsverlauf annähernd durch eine Parabel statt einer Geraden beschrieben wird (siehe Tabelle unten). Knickspannungen im unelastischen Bereich: Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung = a b K Werkstoff E-Modul [N/mm] Grenzschlankheitsgrad grenz Gleichungen der Tetmajer- Geraden K [N/mm] Gusseisen K = ,053 2 S235JR K = 310 1,14 E295 und E K = 335 0,

64 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Unelastische Knickung nach TETMAJER ( < grenz ) Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung 81

65 Belastungsarten Zug/Druck Schub Biegung Torsion Mod. Druckbeanspr. Berechnungsbeispiel Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickung Knickung (Vorlesung) (Tutorium) Es gilt: = L K i i = I b, min A F K 2 EI = L 2 K = a b K 85

66 Maschinenelemente I Festigkeitsberechnung 2 Grundlagen der Berechnung 2.1 Technische Modellbildung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen Belastungsanalyse Betriebs- / Anwendungsfaktoren Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickbeanspruchung Elastische Knickung nach EULER ( > grenz) Unelastische Knickung nach TETMAJER ( < grenz) Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen 2.3 Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte Werkstoffkennwerte bei statischer Belastung Werkstoffkennwerte bei dynamischer Belastung Plastische Reserve Konstruktionskennwerte Kerbwirkung Oberflächengüte Bauteilgröße Oberflächenverfestigung Weitere Einflüsse Berechnung des Gesamteinflussfaktors Ermittlung der Gestaltausschlagfestigkeit (Bauteilausschlagfestigkeit) 2.4 Sicherheitsnachweise Statischer Sicherheitsnachweis (vereinfacht) Dynamischer Sicherheitsnachweis Betriebsfestigkeitsnachweis 89

67 Festigkeitsrechnung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen 90

68 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Zusammengesetzte Spannungen in der Praxis : Vergleichsspannungen Mehrachsiger Spannungszustand (Realität) Einachsiger Spannungszustand (Vergleichsspannung zur Berechnung) 91

69 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Treten mehrere Beanspruchungen in einem Bauteil gleichzeitig auf, so überlagern sich die Spannungen. Im Inneren des Bauteils baut sich ein mehrachsiger Spannungszustand auf. An einem Volumenelement des Bauteils können wirken: Normalspannungen (senkrecht zur Schnittfläche) durch Druck-, Zug- oder Biegebeanspruchung. Schubspannungen (auf der Schnittfläche) durch Scher- und Torsionsbeanspruchung bzw. durch das Auftreten von Querkräften bei der Biegung Schubspannungen und Normalspannungen sind aufgrund ihrer Wirkungen im Innern des Bauteils unbedingt auseinander zuhalten. Es dürfen aber Schubspannungen mit Schubspannungen und Normalspannungen mit Normalspannungen vektoriell addiert werden. 92

70 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Zusammengesetzte Normalspannungen: Supperpositionsprinzip : A F Gleichartige Spannungen addieren sich! M b N - b max - res max + = + b max + res max N = F / A b = M b / W res = N + b 93

71 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Zusammengesetzte Schubspannungen: Supperpositionsprinzip : A Q M t Gleichartige Spannungen addieren sich! s - t max - res max + = + t max + res max s = Q / A t = M t / W t res = s + t 94

72 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Zusammengesetzte Spannungen in der Praxis : Vergleichsspannungen Mehrachsiger Spannungszustand b t s N Vergleichsspannung Einachsiger Spannungszustand v 95

73 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Überlagerung von Spannungen Festigkeitshypothesen dienen dazu, die mehrachsigen Bauteilbeanspruchungen auf einen einachsigen Spannungszustand zurückzuführen, und so die Vergleichbarkeit zu Werkstoffkennwerten zu gewährleisten. Die auf die einachsige Beanspruchung zurückgerechnete Spannung heißt VERGLEICHSSPANNUNG Das Bauteil versagt, wenn die (statische oder dynamische) Vergleichsspannung oberhalb der Bemessungsgrenze liegt. Die Anwendung der Festigkeitshypothesen zur Berechnung der Vergleichsspannung erfolgt nach dem voraussichtlichen Versagen des Bauteils, das vom Werkstoffverhalten (auch bei unterschiedlichen Temperaturen) und der Beanspruchungsart abhängt: - (Haupt-)Normalspannungshypothese (NH): William Rankine (1861) - (Haupt-)Schubspannungshypothese (SH): Henri Tresca (1868) - Gestaltänderungsenergiehypothese (GEH): Richard Edler von Mises (1913), Maxymilian Tytus Huber (1904) 96

74 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Festigkeitshypothesen Je nach Werkstoff, Wärmebehandlung, Art der Beanspruchung werden angepasste Hypothesen verwendet. Die drei im Maschinenbau gebräuchlichen Festigkeitshypothesen sind: Festigkeitshypothese Versagen unter Werkstoffe Vergleichsspannung (Haupt-) Normalspannungshypothese (NH) der größten Haupt- Normalspannung Für spröde Werkstoffe (Trennbruch), bei tiefen Temperaturen durch Versprödung auch duktile Werkstoffe ( + + ) v( NH) = 4 (Haupt-)Schubspannungshypothese nach TRESCA (SH) der größten Haupt- Schubspannung Für duktile Werkstoffe oder spröde Werkstoffe unter Druckbeanspruchung (Auftreten von Gleitbrüchen) 2 2 v ( SH ) = x + 4 xy Die GE-Hypothese ist für die meisten praktischen Fälle anwendbar. Gestaltänderungs energiehypothese nach v. MISES (GE) durch unzulässig hohe plastische Verformungen Beste Hypothese für zähe (fließfähige) Werkstoffe (Baustähle, Vergütungsstähle) und für Dauerbeanspruchung 2 2 v( GEH ) =

75 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Festigkeitshypothesen Brucharten und -verläufe Die Berechnung der Vergleichsspannung hängt vom zu erwartenden Bruchverhalten ab. Beispiel : Bruchfläche Quelle: nach Müller, D.H.; Vorlesungsmanuskript - Festigkeitslehre, Uni Bremen 98

76 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Schema zur Berechnung von Vergleichsspannungen 99

77 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Beanspruchungsbeispiele mit der GE-Hypothese: 100

78 Festigkeitsrechnung Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen Übung: Vergleichsspannung (nach GEH) Hinweis: 2 2 v( GEH ) =

79 Maschinenelemente I Festigkeitsberechnung 2 Grundlagen der Berechnung 2.1 Technische Modellbildung 2.2 Belastungsarten (äußere Lasten) und auftretende Spannungen Belastungsanalyse Betriebs- / Anwendungsfaktoren Spezielle Druckbelastungen Flächenpressung Hertzsche Pressung Knickbeanspruchung Elastische Knickung nach EULER ( > grenz) Unelastische Knickung nach TETMAJER ( < grenz) Festigkeitshypothesen und Vergleichsspannungen 2.3 Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte Werkstoffkennwerte bei statischer Belastung Werkstoffkennwerte bei dynamischer Belastung Plastische Reserve Konstruktionskennwerte Kerbwirkung Oberflächengüte Bauteilgröße Oberflächenverfestigung Weitere Einflüsse Berechnung des Gesamteinflussfaktors Ermittlung der Gestaltausschlagfestigkeit (Bauteilausschlagfestigkeit) 2.4 Sicherheitsnachweise Statischer Sicherheitsnachweis (vereinfacht) Dynamischer Sicherheitsnachweis Betriebsfestigkeitsnachweis 103

80 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit 2.3 Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte Werkstoffe sind mechanisch nur bis zu bestimmten inneren Spannungen belastbar. Ab diesen Werkstoffgrenzen tritt ein Versagen durch Bruch ein oder der Werkstoff verformt sich plastisch (Fließen), was zu einem Funktionsversagen führen kann. Im Allgemeinen Maschinenbau sind i. d. R. bereits plastische Verformungen zu vermeiden, sodass die Belastungen nur zu reversiblen Verformungen im elastischen Bereich ("Hookescher Bereich") führen dürfen (vgl. auch Abschnitt 2.3.2). Kräfte und Momente ziehen stets Verformungen nach sich! Die Größe der Verformungen werden durch die Werkstoffkennwerte Elastizitätsmodul und Schubmodul bestimmt. Die Einordnung des Werkstoffverhaltens erfolgt in zäh oder duktil, wenn erhebliche plastische (irreversible) Verformungen möglich sind. Der Werkstoff besitzt als Werkstoffkennwerte eine Fließ- oder Streckgrenze (Elastizitätsgrenze) und eine Bruchfestigkeit. Man spricht von gutmütigem" Werkstoffverhalten, da Schutzmaßnahmen möglich sind (Inspektion auf Verformungen)!) spröde, wenn nach keiner oder nur geringer plastischer Verformung ein sofortiger Bruch eintritt. Der Werkstoff hat keine Elastizitätsgrenze, sondern nur Bruchfestigkeiten. Im Versagensfall ist ein katastrophaler Schaden möglich; die Bauteile werden "mit höheren Sicherheiten" ausgelegt, um im Betrieb die inneren Spannungen möglichst fern von den Versagensspannungen zu halten. 104

81 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte Zu allen Belastungsarten werden zur Ermittlung von Werkstoffkennwerten Normversuche durchgeführt ( vgl. Vorlesung Werkstoffkunde). Je nach Belastungsfall werden für eine zeitlich konstante Belastung (statische Last) Fließgrenzen (Index "F") und Bruchfestigkeiten (Index "m") für eine periodisch schwingende Last (dynamische Last) Ausschlagsfestigkeiten (Index "A", Darstellung in speziellen Diagrammen z. B. Smith- oder Haigh-Diagramm) ermittelt Werkstoffkennwerte bei statischer Belastung Der "klassische" Versuch der Werkstoffprüfung ist der Zugversuch nach DIN EN Die einachsige Beanspruchung kann nur quasistatisch aufgebracht werden, d. h. die Belastung wird sehr langsam "hochgefahren" (max. 10 N/mm s), um keine Effekte,w ie Verfestigung, während des Versuchs zu erhalten. Der Zugversuch liefert die "bekanntesten" Werkstoffkennwerte Zugfestigkeit R m und Streckgrenze R e (bzw. Dehngrenze R p0,2, die für ruhende Belastungen als Grundlage der Bemessungswerte von Bauteilen dienen. Zu anderen Belastungsarten werden die in der Tabelle (nächste Seite) aufgeführten statischen Werkstoffkennwerte ermittelt. Sind Werkstoffkennwerte nicht bekannt, so können zur Berechnung bei Stählen Ersatzwerte herangezogen werden. 105

82 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Zugversuch Ermittlung von Werkstoffkennwerten bei statischer Belastung 106

83 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Spannungs-Dehnungs-Diagramme verschiedener Werkstoffe 108

84 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte für Beanspruchungen Belastungsart Bezeichnung Kennwert Ersatzwert bei Verwendung bei Stählen Versagen bei Streckgrenze R e - Verformung Zug 0,2% Dehngrenze R p0,2 - Verformung Zugfestigkeit R m - Bruch Druckfließgrenze R ed R e Verformung Druck 0,2% Stauchgrenze R p0,2d R p0,2 Verformung Druckfestigkeit R m d R m Bruch Biegefließgrenze bf R e Verformung Biegung 0,2% Biegedehngrenze b0,2 R p0,2 Verformung Biegefestigkeit bb R m Bruch Torsionsfließgrenze tf Verformung Torsion Torsionsdehngrenze t0,4 Verformung Torsionsfestigkeit tb Bruch Schub Scherfließgrenze sf Verformung Scherfestigkeit sb Bruch Hypothese 1 1) z. B. Torsionsfließgrenze Nach der GEH- Rp R p0,2 = 3 tf tf = 3 0,2 109

85 110

86 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte von Baustählen Quelle: Niemann, Winter, Höhn: Maschinenelemente. Bd. 1., 3.Aufl. Springer Berlin 2005, S

87 Festigkeitsrechnung Beanspruchbarkeit Werkstoffkennwerte von Vergütungsstählen Quelle: Niemann, Winter, Höhn: Maschinenelemente. Bd. 1., 3.Aufl. Springer Berlin 2005, S

88 Festigkeitsrechnung Dynamische Belastung Werkstoffkennwerte bei dynamischer Belastung Bauteile in Maschinen und Anlagen unterliegen üblicherweise zeitlich veränderlichen Beanspruchungen, die sich aus einem statischen und dynamischen Anteil zusammensetzen. In der Realität sind diese zeitlichen Veränderungen der Beanspruchung zufällig und nicht periodisch wiederkehrend (harmonisch). Dennoch werden Werkstoffkennwerte mittels periodischem Verlauf der Beanspruchung ermittelt, da der Aufwand zu groß ist, den realen Belastungsverlauf auf einer Werkstoffprüfmaschine zu erzeugen. Grundsätzlich ist dies heute aber mit servohydraulischen Prüfeinrichtungen möglich. Grundbegriffe einer periodischen Schwingbeanspruchung o Oberspannung u Unterspannung m Mittelspannung ( statischer Anteil) m o + u = 2 a Spannungsausschlag oder amplitude ( dynamischer Anteil) o u a = o m = m u = 2 2 a Schwingbreite Spannungsverhältnis N Schwing- oder Lastspiel = u o Quelle: Roloff / Matek, Maschinenelemente, 18. Aufl. Vieweg, S

MECHANIK & WERKSTOFFE

MECHANIK & WERKSTOFFE MECHANIK & WERKSTOFFE Statik Lagerung von Körpern 1-wertig Pendelstütze Seil (keine Lasten dazwischen) (nur Zug) Loslager Anliegender Stab Kraft in Stabrichtung Kraft in Seilrichtung Kraft in Auflagefläche

Mehr

Biegung

Biegung 2. Biegung Wie die Normalkraft resultiert auch das Biegemoment aus einer Normalspannung. Das Koordinatensystem des Balkens wird so gewählt, dass die Flächenschwerpunkte der Querschnitte auf der x-achse

Mehr

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Festigkeitslehre Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Festigkeitslehre Lehrbuch mit Praxisbeispielen, \ Klausuraufgaben und Lösungen Mit 180 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik

Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Holm Altenbach Holzmann/Meyer/ Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Professor Dr.Ing. HansJoachim Dreyer Mit 270 Abbildungen, 104

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1 1.1 Aufgaben der Festigkeitslehre 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen 3 1.2.1 Zugbeanspruchung 3 1.2.2 Druckbeanspruchung 4 1.2.3 Schub- oder Scherbeanspruchung 4 1.2.4 Biegebeanspruchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 AufgabenderFestigkeitslehre... 1 1.2 Beanspruchungsarten - Grundbeanspruchungen..... 3 1.2.1 Zugbeanspruchung.... 4 1.2.2 Druckbeanspruchung...... 4 1.2.3 Schub-

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Technische Mechanik Festigkeitslehre

Technische Mechanik Festigkeitslehre Holzmann, Meyer, Schumpich Technische Mechanik Festigkeitslehre Von Prof. Dr.-Ing. Günther Holzmann unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer und Prof. Dipl.-Ing. Helmut Faiss neu bearbeitet

Mehr

4. Torsion. Sie werden z. B. bei Antriebswellen verwendet, die zur Übertragung von Drehmomenten eingesetzt werden

4. Torsion. Sie werden z. B. bei Antriebswellen verwendet, die zur Übertragung von Drehmomenten eingesetzt werden 4. Torsion Die Belastung eines Balkens durch ein Moment um die x- Achse wird als Torsion bezeichnet. Das Torsionsmoment Mx resultiert aus einer über den Querschnitt verteilten Schubspannung. Für Kreis-

Mehr

Praktische Festigkeitsberechnung

Praktische Festigkeitsberechnung Praktische Festigkeitsberechnung Konstruktionslehre Studiengang Mechatronik. Semester Prof. Dr.-Ing. M. Reichle Inhaltsverzeichnis - I - Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Festigkeitsberechnung... Beanspruchungen

Mehr

Kompendium Festigkeitsberechnung

Kompendium Festigkeitsberechnung Kompendium Festigkeitsberechnung Erstellt von Daniel Schäfer 2014 Betreuer Prof. Dr. Ing. Manfred Reichle Inhalt 1. Einleitung... 4 1.1 Aufgaben der Festigkeitsrechnung... 4 1.2 Größen in der Festigkeitsrechnung...

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt:

Für den erforderlichen Wellendurchmesser bei Torsionsbeanspruchung gilt: Dimensionierung einer Passfederverbindung Zu dimensionieren ist die unten dargestellte Passfederverbindung. Das schwellend zu übertragende Drehmoment beträgt. Die Nabe sei aus EN-GJL-200, die Welle aus

Mehr

Einführung in die Festigkeitslehre

Einführung in die Festigkeitslehre Volker Läpple Einführung in die Festigkeitslehre Lehr-und Übungsbuch 3., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 413 Abbildungen und 49 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Skript. Technische Mechanik. Festigkeitslehre Fachhochschule Mannheim Hochschule für Technik und Gestaltung Fachbereich Verfahrens- und Chemietechnik Skript zur Vorlesung Technische Mechanik Teil Festigkeitslehre Prof. Dr. Werner Diewald Stand: März

Mehr

Technische Information. Semi-Crystalline Products. Überblick der wichtigsten Belastungsarten und Belastungsfälle

Technische Information. Semi-Crystalline Products. Überblick der wichtigsten Belastungsarten und Belastungsfälle Technische Information Semi-Crystalline Products Überblick der wichtigsten Belastungsarten und Belastungsfälle 1 Grundbegriffe der technischen Mechanik...1 1.1 Belastungsarten...2 1.1.1 Zugbelastung...2

Mehr

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 . Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 13. Januar 23 1 Riemenkräfte Abbildung 1 zeigt die Kräfte und Momente, die auf die freigeschnittene untere

Mehr

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien

Maschinenelemente 1. von Hubert Hinzen. Oldenbourg Verlag München Wien Maschinenelemente 1 von Hubert Hinzen Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt 1 Grundlagen der Dimensionierung metallischer Bauteile 1 1.1 Das grundsätzliche Problem der Bauteildimensionierung 1 1.2 Quasistatische

Mehr

Auflage Ihres R/M Tabellenbuches: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, R/M Formelsammlung und Tabellenbuch und

Auflage Ihres R/M Tabellenbuches: Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, R/M Formelsammlung und Tabellenbuch und Dr.-Ing. Lindner Prof. Dr.-Ing. Strache Dipl.-Ing. Szalwicki Maschinenelemente 1 WS 2011 Klausur Teil 1: Punkte Klausur Teil 2: Punkte Gesamtpunkte: Punkte Gesamtnote: 13.01.12 90 min S.1/6 Name: Auflage

Mehr

Klawitter, Strache, Szalwicki

Klawitter, Strache, Szalwicki Klawitter, Strache, Szalwicki Maschinenelemente 1 SS 2013 Klausur Punkte: Gesamtnote: 24.06.2013 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch

Mehr

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2

Name. Vorname. Legi-Nr. Ermüdungsfestigkeit Welle-Nabe-Verbindung L/2 Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener ame Vorname Legi-r. Zusatzübung 1: Passfederverbindung Voraussetzungen F F Flächenpressung zwischen Bauteilen M Last Ermüdungsfestigkeit Welle-abe-Verbindung F/ L/ F/

Mehr

1. Einführung Festigkeitslehre

1. Einführung Festigkeitslehre 1. Einführung estigkeitslehre Themen der estigkeitslehre Zugbeanspruchung Hooksches Gesetz lächenmomente. Grades estigkeitslehre Druckbeanspruchung Abscherung lächenpressung www.lernen-interaktiv.ch 1

Mehr

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Bearbeitet von Russell C. Hibbeler 8., aktualisierte Auflage 2013. Buch. 928 S. Hardcover ISBN 978 3 86894 126 5 Format (B x L): 19,5 x 24,6 cm Gewicht: 1835 g Weitere

Mehr

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln.

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 6 Achsen und Wellen 6.1 Typische Querschnitte Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 1. Wellenabsatz Abbildung

Mehr

Technische Mechanik. Festigkeitslehre

Technische Mechanik. Festigkeitslehre Technische Mechanik. Festigkeitslehre Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen Bearbeitet von Hans Albert Richard, Manuela Sander 5., erweiterte Auflage 2015. Buch. X, 221 S. Kartoniert

Mehr

Martin Fingerhut / Hannes Mautz /7

Martin Fingerhut / Hannes Mautz /7 Martin Fingerhut / Hannes Mautz 005 1/7 Hochfahren einer Welle: I RED =M AN M LAST = M AN M LAST M AN M LAST =const. 0 t I hoch RED wobei M LAST = P N und I RED=I M I S I exz I exz =m e Kräfte am Ritzel:

Mehr

1.Torsion # Frage Antw. P.

1.Torsion # Frage Antw. P. 1.Torsion # Frage Antw. P. 1 Der skizzierte Schalthebel mit Schaltwelle wird durch die Kraft F = 1 kn belastet. Die zulässigen Spannungen beträgt für eine Torsion 20 N/mm 2. a b 2 3 4 Bestimmen Sie das

Mehr

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure Bearbeitet von Ulrich Gabbert, Ingo Raecke 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2006. Buch. 324 S. Hardcover ISBN 978 3 446 40960 6 Format (B x L): 16,2

Mehr

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich

SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich Neumann Neuhoff SchweiBnahtberechnung im geregelten und ungeregelten Bereich Grundlagen mit Berechnungsbeispielen Vorwort 1 Einführung und Übersichten [von A. NeumannJ 1 1.1 Kurzübersicht der Belastungsarten

Mehr

Klawitter, Strache, Szalwicki

Klawitter, Strache, Szalwicki Klawitter, Strache, Szalwicki Maschinenelemente 1 SoSe 2014 Klausur Punkte: Gesamtnote: 23.06.2014 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch

Mehr

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München

Maschinenelemente 1. von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage. Oldenbourg Verlag München Maschinenelemente 1 von Prof. Dr. Hubert Hinzen 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Einleitung Literatur XI XIII XVIII 0 Grundlagen der Festigkeitslehre 1 0.1 Normalspannung

Mehr

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn 1.Kräfte, Fachwerk # Aufgaben Antw. P. Ein Wandkran wird durch eine Masse m mit F G über eine feste Rolle belastet. 1 Die beiden Stäbe sind Rohre mit einem Durchmesser-Verhältnis d/d = λ = 0,8. Die zulässige

Mehr

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Baustatik 2 Bemessung und Sicherheitsnachweise 11., überarbeitete Auflage Mit 266 Abbildungen, 92 Tabellen und 48 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER (Abschnitte,

Mehr

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre Gottfried C. O. Lohmeyer Baustatik 2 Festigkeitslehre 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen, 90 Tafeln, 145 Beispielen und 48 Übungsaufgaben Te Ubner HLuHB Darmstadt MI HU 15182717

Mehr

Mechanik 2. Übungsaufgaben

Mechanik 2. Übungsaufgaben Mechanik 2 Übungsaufgaben Professor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 2 Seite 1 Aufgabe 1 Berechnen

Mehr

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote:

Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: Klawitter, Szalwicki Maschinenelemente 1 WS 2013/14 Klausur Punkte: Gesamtnote: 14.01.2014 S.1/7 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: R/M Formelsammlung Auflage: R/M Tabellenbuch Auflage:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort... V 1 Sicherheitskonzept und Beanspruchungen... 1 1.1 Sicherheitskonzept... 1 1.1.1 Einwirkungen... 2 1.1.2 Auswirkungen... 2 1.1.3 Widerstandsgrößen... 2 1.1.4 Charakteristische Werte... 3 1.1.5

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM, Ing. K 8 11.7.14 Kinetik, Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Punkte Taschenrechner Literatur

Mehr

Basiswissen Maschinenelemente

Basiswissen Maschinenelemente Basiswissen Maschinenelemente von Prof. Dr. Hubert Hinzen Oldenbourg Verlag München Inhalt Vorwort Einleitung V XIII Literatur 15 0 Grundlagen der Festigkeitslehre 1 0.1 Normalspannung 2 0.1.1 Zug und

Mehr

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln. FESTIGKEITSLEHRE 1. Definieren Sie den Begriff "Widerstandsmoment". Erläutern Sie es für Rechteck und doppelt T Querschnitt. Antwort Die Widerstandsmomente sind geometrische Kennzeichen des Querschnittes.

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren Pressschweißverfahren Blatt 1 Entscheidungshilfe zur Wahl des geeigneten Schweißverfahrens Stoßformen nach DIN 191-1 Blatt Blatt Stumpfnahtformen an Stahl und deren Vorbereitung nach DIN 969 (Auswahl)

Mehr

Auslegung von Kunststoffbauteilen aufgrund kritischer Dehnungen - ein Plädoyer

Auslegung von Kunststoffbauteilen aufgrund kritischer Dehnungen - ein Plädoyer Seminar Entwicklung von Kunststoffbauteilen Auslegung von Kunststoffbauteilen aufgrund kritischer Dehnungen - ein Plädoyer Prof. Dipl.-Ing. Johannes Kunz Institutspartner Rapperswil, 9. Februar 2012 Übersicht

Mehr

Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen

Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen Vorlesung Stift- und Bolzenverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Sicherungselemente Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Stiftverbindungen 3. Bolzenverbindungen 4. Dimensionierung und

Mehr

Aufgaben zur Festigkeit

Aufgaben zur Festigkeit Aufgaben zur estigkeit : Maimale Länge eines Drahtes l Wie lang darf ein Stahldraht mit R m =40 N/mm maimal sein, damit er nicht abreißt? Dichte von Stahl ρ=7850 kg/m 3 Lösung: = G A R m G = A l g l= G

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Aufgabe 64 Gegeben sind die Zustandslinien für Biegemoment und Normalkraft von einem räumlich beanspruchten geraden Stab. a) Bemessen Sie den Stab auf Normalspannungen! Es

Mehr

12 2 Grundbelastungsarten

12 2 Grundbelastungsarten 2.1 Zug 11 Der Elastizitätsmodul kann als diejenige Spannung interpretiert werden, die erforderlich ist, um den Probestab auf das Doppelte seiner Länge gegenüber dem unbelasteten Zustand zu dehnen. In

Mehr

5 Mechanische Eigenschaften

5 Mechanische Eigenschaften 5 Mechanische Eigenschaften 5.1 Mechanische Beanspruchung und Elastizität 5.1 Antwort 5.1.1 a) Stahlseil eines Förderkorbes: statische einachsige Zugbeanspruchung und überlagerte kleine Schwingungsamplituden

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM4 II, SS11 K2 Jan 12 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2. 4. Balken Balken sind eindimensionale Idealisierungen für Bauteile, die Längskräfte, Querkräfte und Momente übertragen können. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenüber der Länge. Beispiele: Brücken

Mehr

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012 estigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (VK) SS2012 Kassel, 30.08.2012 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Semesterzahl: Studiengang: Unterschrift: M. Diplom M. Bachelor Wi. Ing. Diplom Wi. Ing.

Mehr

Mechanische Spannung und Elastizität

Mechanische Spannung und Elastizität Mechanische Spannung und Elastizität Wirken unterschiedliche Kräfte auf einen ausgedehnten Körper an unterschiedlichen Orten, dann erfährt der Körper eine mechanische Spannung. F 1 F Wir definieren die

Mehr

2 Zug- und Druckbeanspruchung

2 Zug- und Druckbeanspruchung 2 Zug- und Druckbeanspruchung 2.1 Zug- und Druckspannungen Zur Berechnung der Spannungen in einem prismatischen Zugstab wenden wir die Schnittmethode (s. Abschn. 1.3) an. Da die äußeren Kräfte F in Richtung

Mehr

Vorbesprechung zur Übung 2

Vorbesprechung zur Übung 2 WS 09/10 Vorbesrechung zur Übung 2 Berechnung von Verbindungselementen Teil 1, am 08.12.09 (MB) / 16.12.09 (LB): 1. Allgemeiner Teil, Einführung zu Verbindungselementen Poweroint- Präsentation Überblick/Inhalt:

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17

K5_15-09_L.Docx Seite 1 von 17 K5 Technische Mechanik Täuschungsversuche führen zum Ausschluss und werden als Fehlversuch gewertet. Elektronische Geräte sowie nicht zugelassene Unterlagen bitte vom Tisch räumen. Mit Annahme der Klausur

Mehr

Entwickeln Konstruieren Berechnen

Entwickeln Konstruieren Berechnen Entwickeln Konstruieren Berechnen Komplexe praxisnahe Beispiele mit Lösungsvarianten von Bernhard Fleischer, Hans Theumert., verb. Aufl. Springer Vieweg Wiesbaden 009 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello e-mail: Semester Klausur Datum BM II, S K 01. 07. 13 Genehmigte Hilfsmittel: Fach Urteil Statik u. Festigkeit Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Matrikelnummer: Klausur Technische Mechanik 05/02/13 Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler 1 Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Übersetzung aus dem Amerikanischen: Nicoleta Radu-Jürgens, Frank Jürgens Fachliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

Bruchflächenanalyse. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen.

Bruchflächenanalyse. Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Bruchflächenanalyse Diese Unterlagen dienen gemäß 53, 54 URG ausschließlich der Ausbildung an der Hochschule Bremen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Reinert, Dipl.-Ing. Udo Egberts 1 / 9 1. Einleitung Die Bruchflächenanalyse

Mehr

Einleitung 13. Teil I Tag 1 Kräfte und Gleichgewichte: Die Grundlagen der Statik 19. Kapitel 1 Kräfte und Drehmomente 21

Einleitung 13. Teil I Tag 1 Kräfte und Gleichgewichte: Die Grundlagen der Statik 19. Kapitel 1 Kräfte und Drehmomente 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Über dieses Buch 13 Konventionen in diesem Buch 13 Was Sie nicht lesen müssen 14 Annahmen über den Leser 14 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Über die Technische Mechanik

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester BM I, S Klausur Datum K8 18. 01. 1 Fach Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Urteil Ergebnis: Punkte Taschenrechner Formelsammlungen

Mehr

Leichtbaukonstruktionen

Leichtbaukonstruktionen Vorlesung 151-3207-00L Leichtbau, HS 2015 Leichtbaukonstruktionen Paolo Ermanni 30. September 2015 PAOLO ERMANNI - 151-3207-K2-LEICHTBAUKONSTRUKTIONEN 30.09.2015 1 Leitfaden Allgemeines über den Entwicklungsprozess

Mehr

COPYRIGHTED MATERIAL. Stichwortverzeichnis. Ermüdungsbruch 143 Sprödbruch 144 Bruchdehnung 141 Bruchzähigkeit 147 und Zähigkeit 147

COPYRIGHTED MATERIAL. Stichwortverzeichnis. Ermüdungsbruch 143 Sprödbruch 144 Bruchdehnung 141 Bruchzähigkeit 147 und Zähigkeit 147 Stichwortverzeichnis A Aktionsprinzip 90 Allgemeines Kräftesystem 37 Angriffspunkt 33 Arbeit 28, 94 Beschleunigungsarbeit 96 Hubarbeit 96 Spannarbeit 96 Arbeiten mit Größen 27 Äußere Kraft 113 Aussparung

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinische Fachhochschule Köln Matrikel-Nr. Nachname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fach Urteil BM4, Ing.II K8 14.7.11 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Taschenrechner

Mehr

1. Zug und Druck. Eine positive Normalkraft tritt auch in Seilen auf. Stangen Schrauben Türme unter Eigengewicht

1. Zug und Druck. Eine positive Normalkraft tritt auch in Seilen auf. Stangen Schrauben Türme unter Eigengewicht 1. Zug und Druck Betrachtet werden Balken, bei denen als einzige Schnittlast eine Normalkraft auftritt. Balken, in denen nur eine Normalkraft auftritt, werden auch als Stäbe bezeichnet. Beispiele: Stangen

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Übung 1b: Festigkeitsrechnung Nachrechnung einer Getriebewelle Bild 1: Schematische Getriebedarstellung Bild 1 zeigt das

Mehr

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr.

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr. ame Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Vorname Legi-r. Ubung : Passfeerverbinung Bespr. 8.0.8, Abgabe 07.03.8 Voraussetzungen Flachenpressung zwischen Bauteilen Ermuungsfestigkeit Welle-abe-Verbinung

Mehr

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe. Frank Sandig Agricolastr. 16, 310A 09599 Freiberg 4817 4.WWT sandigf@mailserver.tu-freiberg.de Maschinen- und Apparateelemente 1. Belegaufgabe Aufgabenstellung: Abgabezeitraum: 6.11. - 30.11.007 Übungsleiter:

Mehr

Einleitung 19. Teil I Einführung in die Technische Mechanik 23. Kapitel 1 Einführung 25

Einleitung 19. Teil I Einführung in die Technische Mechanik 23. Kapitel 1 Einführung 25 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Vereinbarungen in diesem Buch 19 Was Sie nicht lesen müssen 19 Törichte Annahmen über den Leser 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil II: Statik

Mehr

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013 TM Übung, Aufgaben an der Tafel 9.4.3, Prof. Gerling, SS 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Vorlesung Nietverbindungen

Vorlesung Nietverbindungen Vorlesung Nietverbindungen Übersicht Ausführungen und Anwendung Tragfähigkeit 1 Gliederung 1. Einführung 2. Anwendung und Eigenschaften 3. Dimensionierung und Gestaltung von Nietverbindungen 4. Festigkeitsnachweis

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Aufgabe: Punkte: Ist der Einsatzstahl 16MnCr5 im einsatzgehärteten Zustand schweißgeeignet? (kurze Begründung!)

Aufgabe: Punkte: Ist der Einsatzstahl 16MnCr5 im einsatzgehärteten Zustand schweißgeeignet? (kurze Begründung!) FH München Fachbereich 03 Diplom-Vorprüfung Maschinenelemente SS 2005 15. Juli 2005 Prof. Dr.-Ing. H. Löw Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Dipl.-Ing. W. Wieser Name: Vorname:.. Semester:. Verwendetes Buch:. Auflage:..

Mehr

Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 49

Kapitel 2 Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen 49 Inhaltsverzeichnis Zum Geleit 13 Kapitel 1 Maschinenelemente und Konstruktion 15 1.1 Einführung Formulierung der konstruktiven Aufgabe............... 16 1.2 Ausgewählte Beispiele technischer Systeme........................

Mehr

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage

Technische Mechanik. und Festigkeitslehre HAMBURG HANDWERK UND TECHNIK. Hans-Georg Mayer, Dipl.-Ing. 6., aktualisierte Auflage Technische Mechanik und Festigkeitslehre von HansGeorg Mayer, DiplIng Wolf gang Schwarz, MSc DiplGewi Werner Stanger, DiplIng 6, aktualisierte Auflage HANDWERK UND TECHNIK HAMBURG HilfskräfteVerfahren

Mehr

Maschinenelemente I. Kapitel 0: Organisatorisches. Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau

Maschinenelemente I. Kapitel 0: Organisatorisches. Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau Kapitel 0: Organisatorisches Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau Hochschule Hannover LFP - Labor Digitale Fabrik u. Produktentwicklung Ricklinger Stadtweg 120 30459 Hannover Raum 1741c,

Mehr

Verzerrungsenergie. Transformation auf beliebige Achsen x,y,z liefert nach Einsetzen von. Mechanik IA

Verzerrungsenergie. Transformation auf beliebige Achsen x,y,z liefert nach Einsetzen von. Mechanik IA Verzerrungsenergie Zieht man ein Volumselement mit der Kantenlänge a in Richtung der Spannungshauptachse in die Länge, so wird folgende Arbeit W verrichtet: W = Fds mit F = λσ a und ds = dλε a. λ entspricht

Mehr

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften 4. Werkstoffeigenschaften 4.1 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften kennzeichnen das Verhalten von Werkstoffen gegenüber äußeren Beanspruchungen. Es können im allg. 3 Stadien der Verformung

Mehr

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik

Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Festigkeitslehre, Kinematik, Kinetik, Hydromechanik Von Prof. Dipl. Ing. Dr. Hans G. Steger, Linz Prof. Dipl. Ing. Johann Sieghart, Linz Prof. Dipl. Ing. Erhard Glauninger, Linz 2., verbesserte und erweiterte

Mehr

Universität für Bodenkultur

Universität für Bodenkultur Baustatik Übungen Kolloquiumsvorbereitung Universität für Bodenkultur Department für Bautechnik und Naturgefahren Wien, am 15. Oktober 2004 DI Dr. techn. Roman Geier Theoretischer Teil: Ziele / Allgemeine

Mehr

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Carsten Meyer c.meyer@iwm.rwth-aachen.de Raum 110 Telefon: 80-95255 F F S 0 σ F S 0 äußere Kraft Spannung ( innere Kraft ) Jeder noch so kleine Teil des Querschnittes überträgt einen noch so kleinen Teil

Mehr

Provläsningsexemplar / Preview. Copyright DIN. Distributed under SIS Förlag AB license by DIN.

Provläsningsexemplar / Preview. Copyright DIN. Distributed under SIS Förlag AB license by DIN. Copyright DIN. Distributed under SIS Förlag AB license by DIN. Inhalt Seite Vorwort... 3 Änderungen... 3 1 Normative Verweisungen... 4 2 Allgemeine Formelzeichen, Benennungen und Einheiten... 4 3 Anwendungsbeispiele...

Mehr

5 Festigkeitslehre. Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten

5 Festigkeitslehre. Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten 116 5 Festigkeitslehre Inneres Kräftesystem und Beanspruchungsarten 651 Ein Drehmeißel ist nach Skizze eingespannt und durch die Schnittkraft F s = 12 kn belastet. Die Abmessungen betragen l = 40 mm, b

Mehr

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen

Klausur Maschinenlehre I. Kurzfragen FRITZ-SÜCHTING-INSTITUT FÜR MASCHINENWESEN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Dr.- Ing. Günter Schäfer 18.02.2016 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: Klausur Maschinenlehre I WS15/16 Kurzfragen Mit meiner

Mehr

Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E

Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E Ü B U N G M A S C H I N E N E L E M E N T E Stephan Voigt, M.Eng. Agenda 1. Versagen von Maschinenelementen 2. Tragfähigkeitsnachweis hinsichtlich zulässiger Spannungen 2.1 Beanspruchung 2.2 Beanspruchbarkeit

Mehr

Ruhende Beanspruchung

Ruhende Beanspruchung 1.1 Ruhende Beanspruchungen 1 Beanspruchungen Nenn-, Kerbspannung, Kerbwirkung Plastizität und Neuber Regel 2 Der Statische Nachweis Kapitel 1 (Schadensmechanismus: Gewaltbruch) Beanspruchungen Spannung,

Mehr

Klaus-Dieter Arndt Holger Brüggemann Joachim Ihme. Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure

Klaus-Dieter Arndt Holger Brüggemann Joachim Ihme. Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure Klaus-Dieter Arndt Holger Brüggemann Joachim Ihme Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure Klaus-Dieter Arndt Holger Brüggemann Joachim Ihme Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure Kompaktwissen für

Mehr

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft

Das Torsionsmoment ergibt sich aus dem Abstand des Schnittufers mal der Windkraft 1. Zeichen eindeutige Fehler in der oberen Hälfte: eine Körperkante uviel / falsch eine Körperkante u wenig Doppelpassungen am Lager Doppelpassung am Zahnrad Lagerung -> Loslagerung falsch, da falsche

Mehr

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17) Lösung 15.1: Element-Steifigkeitsmatrix Jeweils drei 2*2-Untermatrizen einer Element- Steifigkeitsmatrix

Mehr

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN Fachgebiet Stahl- und Verbundbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN 06. September 2011 - Theorieteil - Bearbeitungsdauer: 90 Minuten Name: Vorname: Matr.-Nr.: Versuch Nummer: Aufgabe

Mehr

Hubert Hinzen. Basiswissen. Maschinenelemente. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Hubert Hinzen. Basiswissen. Maschinenelemente. 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Hubert Hinzen Basiswissen Maschinenelemente 2. Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhalt Vorwort Einleitung Literatur V XIII XV 0 Grundlagen der Mechanik 1 0.1 Grundlagen der Statik 1 0.1.1 Kraft und Gleichgewicht

Mehr

10. März :00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden.

10. März :00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden. FACHPRÜFUNG Fachbereich MASCHINENELEMENTE I 10. März 2010-09:00 bis 10:30 Uhr (90 Minuten) Umfang: Σ = 60 Punkte Die Klausur ist bestanden, wenn mindestens 24 Punkte erreicht wurden. Hinweise zur Bearbeitung:

Mehr