Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft"

Transkript

1 Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Regionalkonferenz Vielfalt fördert Vielfalt fordert! Kinder und ihre Familien mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung Hannover Prof. Dr. Lisa Rosen

2 EINLEITUNG: VON KULTURDIFFERENZEN ZU MACHTASYMMETRIEN

3 Von Kulturdifferenzen zu Machtasymmetrien (I)

4 Nach Bernd Fechler, Mediationsexperte in der Migrationsgesellschaft, ( ) gibt [es] kaum einen interkulturellen Konflikt, bei dem nicht zugleich auch das Thema Macht eine Rolle spielen würde. Vielmehr deutet vieles darauf hin, dass die Brisanz interkultureller Konflikte auf die strukturelle Machtasymmetrie ( ) zurückzuführen ist (2003, 135f. zit. n. Auernheimer , 53).

5 Von Kulturdifferenzen zu Machtasymmetrien (II) Zentraler Gegenstand des Vortrages und des Workshops bildet ein heuristisches Modell zur Reflexion von Kommunikationssituationen in der Migrationsgesellschaft nach Georg Auernheimer ( ).

6 ZUGEHÖRIGKEIT BILDEN ABER WIE BZW. WIE NICHT?

7 Antinomien pädagogischen Handelns in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Universalismus vs. Relativismus (Annedore Prengel 1993/2006) Dialektik der Differenz (Doris Edelmann 2015) weder differenzblind noch differenzfixiert (Petra Wagner 2012) Anerkennung von Vielfalt vs. Dekonstruktion von Differenzsetzungen (Clemens Dannenbeck & Carmen Dorrance 2009) Spannungsfeld aus Dramatisierung und Entdramatisierung (Jürgen Budde & Merle Hummrich 2013)»Unversöhnlichkeit«von Anerkennung und Dekonstruktion (Paul Mecheril 2010)

8 Dialektik der Differenz (Doris Edelmann 2014)

9 Ein häufiger Anlass Ein Beispiel: für watch?v=63h0vwutvy&desktop_uri= Kommunikationsstörungen in der %2Fwatch%3Fv Migra-tionsgesellschaft %3D63h0vwUTvY&app=desktop&nored sind Fremdbilder, die dem Selbstbild irect=1 widerspre-chen (vgl. Auernheimer , S. 48).

10 Die KiTa: Ein sicherer Ort für geflüchtete Kinder * Jüngeren Kindern bietet die Kita (...) angesichts der allgemein unsicheren Lebensumstände oft einen sicheren Raum und Halt im Alltag (Caroline Schultz 2015, S. 5) Wichtig sind konkrete Überlegungen, wie dem Kind hier an diesem neuen Ort Zugehörigkeit signalisiert werden kann. (Petra Wagner 2015, siehe*; Herv. LR) * siehe:

11 Aber im kommunikativen Alltag in der Migrationsgesellschaft werden Differenzen hergestellt zwischen wir und den anderen, ebenso auch in frühkindlichen Bildungseinrichtungen (vgl. Diehm & Kuhn 2005, 2006; Krause 2013; Kuhn 2013; Panagiotopoulou 2016, 2017; Wagner 2012, 2013) wodurch die Zugehörigkeit von geflüchteten Kindern und ihren Familien in Frage gestellt wird.

12 Siehe:

13 EIN HEURISTISCHES MODELL ZUR ANALYSE VON KOMMUNIKATIONSSITUATIONEN IN DER MIGRATIONSGESELLSCHAFT

14 Grundannahmen (1/3) (vgl. Auernheimer , S. 45f.) Kommunikationsstörungen entstehen (nicht nur bei interkultureller Kommunikation) durch divergente Erwartungen, die zu Erwartungsenttäuschungen führen.

15 Grundannahmen (2/3) (vgl. Auernheimer , S. 47) Interkulturelle Kommunikationssituationen sind dadurch definiert, dass die Interagierenden ihre Kommunikationspartner/innen als Mitglieder einer Outgroup wahrnehmen.

16 Grundannahmen (3/3) (vgl. Auernheimer , S. 47f.) Die entscheidende Störungsquelle liegt bei interkulturellen Kommunikationssituationen auf der Beziehungsebene.

17 Erste Annäherung Die Erzieherin von Asamat (6) berichtet von einem Elterngespräch: Und vor mir stand die ganze Familie, Herr S. mit Frau und Bruder, der die meiste Zeit über mit mir gesprochen hat... Herr S. hat kaum etwas gesagt, mich noch nicht einmal angeschaut, als würde ihn die Sache überhaupt nicht interessieren. Ich habe mehrfach betont, dass Asamat noch besonderer Förderung bedürfe und dass er noch ein weiteres Jahr im Kindegarten besser aufgehoben sei (...) Der Bruder wiederholte immer nur, dass Asamat nun zur Grundschule gehen solle. Ich hatte große Mühe, mich klar und verständlich auszudrücken, weil ich einfach nicht dazu gekommen bin, ihn in seinem Übereifer zu unterbrechen, bisweilen war er sogar aggressiv. Nachträglich fügt die Erzieherin hinzu, dass sie solche Situationen schon öfter erlebt habe, sie versuche auch Verständnis für die Familien aufzubringen, aber mit dieser aufbrausenden Art käme sie gar nicht gut zurecht. Aber das sei ja für viele südländische Kulturen typisch.

18 Was bestimmt die Kommunikation in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft (vgl. Auernheimer , 50)? Machtasymmetrien kulturelle scripts Kollektiverfahrungen Fremdbilder gegenseitige Erwartungen, Situationsdefinition Interaktionen

19 Kollektiverfahrungen Kurz, wenn ein Franzose mit einem Algerier oder ein schwarzer Amerikaner mit einem WASP spricht, dann sind das nicht einfach zwei Personen, die miteinander reden, sondern über sie vermittelt, die ganze Kolonialgeschichte oder die ganze Geschichte der ökonomischen, politischen und kulturellen Unterdrückung der Schwarzen in den USA (Bourdieu & Wacquant zit. nach Auernheimer , 54).

20 Machtasymmetrie = Ungleichheit verfügbare Ressourcen Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten (aufgrund von sozialem oder rechtlichem Status)

21 Versuchungen des Dominanten Paternalismus Bescheid wissen, deuten Themensetzung Zuweisung der Rollen Gesprächsorganisation Bestimmung über Nähe und Distanz

22 Reaktionen auf Dominanz generalisiertes Misstrauen Überempfindlichkeit Sprache der Opfer Infantilisierung Paradoxien, Humor, Spitzfindigkeiten, Täuschungen Aggressivität

23 Der,Teufelskreis der Kulturalisierung Stereotype, Fremdbilder Bestätigung z. B. typisch Südländer problematische Reaktion

24 Kulturalisierungsfalle (vgl. Kalpaka 2005) Kontraproduktives Verständnis von Kultur (vgl. Leiprecht 2008, 137f.): Kultur als statische Größe zugeordnete Personen werden als durch die Kultur festgelegt betrachtet ihre Lebensäußerungen werden auf die Wirkung der Kultur reduziert Kultur wird als Nationalkultur konstruiert Bildquelle:

25 Scripts /Kulturmuster (Beispiele) Begrüßungsrituale Formen der Gesprächsorganisation Gesprächstypen Tischsitten Konfliktstile Ausdrucksformen für Respekt, Dank etc.

26 Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Wissen Haltungen Fähigkeiten Kulturelle Scripts Fremdbilder Machtasymmetrie Kollektiverfahrungen Wissen über fremde Scripts, Rollen, Normen etc. Wissen über die Psychologie des Vorurteils, Mediendiskurse etc. Einblick in Lebenslagen von Geflüchteten, Abhängigkeiten der 3. Welt etc. z. B. Wissen über Fluchtursachen, aktuelle Diskriminierungserfahrungen Offenheit für mögliche Differenzen, Anerkennung anderer Wertsysteme etc. Reflexion eigener Stereotype, Wachsamkeit gegenüber Fremdheitsdiskursen Sensibilität für Asymmetrien Rücksichtnahme auf negative Kollektiverfahrungen F., die Bedeutung differenter Kulturmuster kooperativ zu erschließen F., Fremdbilder interaktiv zu korrigieren, etc. Fähigkeit zur Perspektivenübernahme Empathiefähigkeit

27 Resümee und Ausblick (vgl. Leiprecht 2002) Gegen Kulturwissen ist nichts einzuwenden, solange es nicht zu einem Herrschaftswissen wird. Der Erwerb pädagogisch-professioneller Handlungskompetenzen stellt eine lebenslange Aufgabe dar. Kompetentes Handeln in Bildungseinrichtungen der Migrationsgsesellschaft ist im Verhältnis zum jeweiligen Möglichkeitsraum zu betrachten und kann nicht auf die individuellen Eigenschaften von Personen reduziert werden.

28

29 Literatur (1/5) Auernheimer, Georg (2013): Interkulturelle Kommunikation, mehrdimensional betrachtet, mit Konsequenzen für das Verständnis von interkultureller Kompetenz. In: Auernheimer, Georg (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. 4., durchgesehene Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag, S Battaglia, Santina (2000): Verhandeln über Identität. Kommunikativer Alltag von Menschen binationaler Abstammung, In: Ellen Frieben-Blum & Klaudia Jacobs & Brigitte Wießmeier (Hrsg.): Wer ist fremd? Ethnische Herkunft, Familie und Gesellschaft. Opladen: Leske & Budrich, S Budde, Jürgen & Hummrich, Merle (2013): Reflexive Inklusion. In: Zeitschrift für Inklusion (4). Dannenbeck, Clemens & Dorrance, Carmen (2009): Inklusion als Perspektive (sozial)pädagogischen Handelns eine Kritik der Entpolitisierung des Inklusionsgedankens. In: Zeitschrift für Inklusion (2). Diehm, Isabell & Kuhn, Melanie (2005): Ethnische Unterscheidungen in der frühen Kindheit. In: F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hrsg.): Migration und Bildung. Über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag, S

30 Literatur (2/5) Diehm, Isabell & Kuhn, Melanie (2006): Doing Race/Doing Ethnicity in der frühen Kindheit. In: H.-U. Otto & M. Schrödter (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multikulturalismus, Neo-Assimiliation, Transnationalität Neue Praxis / Sonderheft 8. Lahnstein: Verlag Neue Praxis, S Doğmuş, Aysun; Karakaşoğlu Yasemin; Mecheril, Paul (Hrsg.) (2016): Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. Edelmann, Doris (2015): Integration und Inklusion im Elementar- und Primarbereich: quo vadis? Unter Berücksichtigung von Entwicklungen in der Schweiz. In: Michael Urban, Marc Schulz, Kapriel Meser und Sören Thomas (Hg.): Inklusion und Übergang. Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S Kalpaka, Annita (2005): Pädagogische Professionalität in der Kulturalisierungsfalle Über den Umgang mit 'Kultur' in Verhältnissen von Differenz und Dominanz. In: Leiprecht, Rudolf & Kerber, Anne (Hrsg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S

31 Literatur (3/5) Krause, Anke (2013): Woher kommst du? Wie junge Kinder Herkunftsfragen begreifen. In: P. Wagner (Hrsg.): Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Freiburg, Basel, Wien: Herder, S Kuhn, Melanie (2013): Professionalität im Kindergarten. Eine ethnographische Studie zur Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. Leiprecht, Rudolf (2002): Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation aus der Sicht von Arbeitsansätzen in pädagogischen Handlungsfeldern. In: Migration und Soziale Arbeit, S Leiprecht, Rudolf (2008): Kulturalisierung vermeiden zum Kulturbegriff Interkultureller Pädagogik. In: Rosen, Lisa & Farrokhzad, Scharzad (Hrsg.): Macht Kultur Bildung. Münster et al.: Waxmann, S Mecheril, Paul (2010): Anerkennung und Befragung von Zugehörigkeitsverhältnissen. Umriss einer migrationspädagogischen Orientierung. In: Paul Mecheril, Castro Varela, María do Mar, İnci Dirim und Kalpaka, Annita & Melter, Claus: Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz, S

32 Literatur (4/5) Panagiotopoulou, Argyro (2016): Mehrsprachigkeit in der Kindheit: Perspektiven für die frühpädagogische Praxis. Deutsches Jugendinstitut: WIFF-Expertise. Panagiotopoulou, Argyro (2017): Mehrsprachigkeit und Differenzherstellung in Einrichtungen frühkindlicher Erziehung und Bildung. In: Diehm, Isabell; Kuhn, Melanie; Machold, Claudia (Hrsg.): Differenz Ungleichheit Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS, S Prengel, Annedore (1993/2006): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS-Verlag. Schultz, Caroline (2015): Junge Flüchtlinge. Aufgaben und Potenziale für das Aufnahmeland. Kurzinformation. Hrsg. Vom Sachverständigenrat der deutschen Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Online verfügbar unter

33 Literatur (5/5) Wagner, Petra (2012): Inklusion und ethnisch-kulturelle Vielfalt. In: nifbe (Hrsg.): Vielfalt von Anfang an. Inklusion in Krippe und Kita. Freiburg, Basel, Wien: Herder, S Wagner, Petra (2013): Wie erleben junge Kinder Vielfalt? In: P. Wagner (Hrsg.): Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Freiburg, Basel, Wien: Herder, S

34 WORKSHOP

35 Sensibilisierungsübung in Anlehnung an die Übung Wie im richtigen Leben?! der Bundeszentrale für politische Bildung (siehe unter: /info wie-im-richtigen-leben) Modifikationen: 1.) die Nationalität bei der Rollenvorgabe wurde durch die Angabe des Geburtsortes ersetzt, 2.) zum Teil wurde der jeweiligen Aufenthaltsstatus ergänzt und 3.) wurden weitere Ungleichheitsdimensionen berücksichtigt (neben Rassismus auch Sexismus etc.)

36 Workshop Erinnern Sie ein kritisches Ereignis aus ihrer pädagogischen Praxis, das Sie mit dem Thema (Flucht-)Migration in Verbindung bringen. Es muss sich dabei nicht um einen Konflikt handeln, sondern kritisch kann auch bedeuten, dass Sie durch dieses Erlebnis etwas besonderes gelernt haben, es Ihnen im Gedächtnis geblieben ist. Analysieren Sie im zweiten Schritt die Erlebnisse anhand des heuristischen Modells von Auernheimer ( ).

37 Critical incident (in Anlehnung an Merz- Atalik 2001, 70f.) Sie [die Erzieherin] fragte, sie wüsste gern, ob wir jedes Jahr unseren Urlaub in der Türkei verbringen. Was wir von der Religion hielten, und ob mein Sohn am mohammedanischen Unterricht teilnehme. Was ich als Mutter dazu meine, dass meine Tochter so zwischen zwei Kulturen hängt? Das sei doch sicher problematisch für sie [...] Und dann hat sie noch gefragt welche Sprache wir zuhause sprechen! Dann kam ein anderes Thema, und sie fragte mich, was denn mein Mann dazu sagen würde, wenn unsere Tochter an der KITA-Übernachtung teilnehmen würde... Auf die ausführliche Erklärung der Mutter, dass sie in keiner Weise dieser stereotypisierenden Sicht entsprechen würde, sie vielmehr der Auffassung wäre, dass die als monokulturell sozialisierte deutsche Erzieherin scheinbar Probleme hätte, außer der eigenen, auch noch gleichberechtigt andere Kulturen akzeptieren zu können, geschweige denn in ihre pädagogische Arbeit einzubeziehen oder sie als Bereicherung für alle Kinder zu erfahren, reagierte die Erzieherin erstaunt und stellte fest, dass ich aber nun gar keine typische Türkin sei.

EINLEITUNG: VON KULTURDIFFERENZEN ZU MACHTASYMMETRIEN

EINLEITUNG: VON KULTURDIFFERENZEN ZU MACHTASYMMETRIEN Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Regionalkonferenz Vielfalt fördert Vielfalt fordert! Kinder und ihre Familien mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung Lüneburg

Mehr

Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft

Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Pädagogische Professionalität in der (Flucht-)Migrationsgesellschaft Regionalkonferenz Vielfalt fördert Vielfalt fordert! Kinder und ihre Familien mit Fluchterfahrungen in der Kindertagesbetreuung Lingen

Mehr

Sensibilität für Differenzen statt Kulturalismus

Sensibilität für Differenzen statt Kulturalismus Sensibilität für Differenzen statt Kulturalismus Alp Otman Fachtag Krisen im kulturellen Kontext vom Umgang mit Unterschieden Berliner Krisendienst Region Mitte Berlin, 11.10.2011 Gliederung 1) Zielgruppe:

Mehr

Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts

Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts Migrationspädagogik Grundzüge eines erziehungswissenschaftlichen Konzepts Univ.-Prof. Dr. İncі Dirim Universität Wien Institut für Germanistik Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Zum Begriff

Mehr

Interkulturelle Bildung. Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule

Interkulturelle Bildung. Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule Interkulturelle Bildung Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule Gliederung 1. Einleitung 2. Leitmotive und Ziele interkultureller Bildung 3. Institutionelle Voraussetzungen

Mehr

Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen

Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen Interkulturelle Kompetenz Schlüssel zum Verstehen der Anderen Dr. Noémie Hermeking nhtrainings Inhalt Migrationspolitik Kultur Interkulturelle Kompetenz Lernziele Interkultureller Kompetenz Interkulturelle

Mehr

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Schule und Gesellschaft Band 35 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper wolfgang Metzler Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita. Timm Albers Münster, den

Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita. Timm Albers Münster, den Heterogenität und (kulturelle) Vielfalt in der Kita Timm Albers Münster, den 30.03.2017 Überblick Begriffe: Inklusion und Vielfalt Umgang mit Heterogenität in der frühen Bildung Herausforderungen und Chancen

Mehr

Kritisch-reflexive Bildung in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Kritisch-reflexive Bildung in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft Kritisch-reflexive Bildung in der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft Mag. a Helga Moser FH JOANNEUM Institut für Soziale Arbeit Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa)

Mehr

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft?

Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten in der Migrationsgesellschaft? Frauen und Männer mit (und ohne) Migrationshintergrund in die Kitas. Dem Fachkräftemangel begegnen, den Zugang zur Ausbildung erleichtern. Welche Kompetenzen brauchen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten

Mehr

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer

Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer Kinder l(i)eben Vielfalt Zukunft braucht weltoffene Persönlichkeiten Kulturelle Vielfalt in der Kitapraxis Referentin: Sibylle Sock-Schweitzer 23.02.2018 www.biwe-bbq.de Kompetenzen für kulturelle Vielfalt

Mehr

Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler

Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler Referent: Birol Mertol Dipl. Erziehungswissenschaftler b.mertol@gmx.de Der Ansatz ist heute einer der wichtigsten Ansätze der Diversity- und Antidiskriminierungs- Bildungsarbeit. ist gegen jegliche Form

Mehr

Leitung: Prof. in Dr. in Cornelia Wustmann Mitarbeitende: Mirjam Christ M.A.

Leitung: Prof. in Dr. in Cornelia Wustmann Mitarbeitende: Mirjam Christ M.A. Leitung: Prof. in Dr. in Cornelia Wustmann Mitarbeitende: Mirjam Christ M.A. Gefördert aus den Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderrichtlinie Qualifizierung der

Mehr

Syllabus Beschreibung des Gesamtmoduls

Syllabus Beschreibung des Gesamtmoduls Syllabus Beschreibung des Gesamtmoduls Titel des Moduls: Inclusive Pedagogy Nummer des Moduls im Studienplan: 3 Modulverantwortliche/r: Dr. Gernot Herzer Studiengang: Einstufiger Masterstudiengang Bildungswissenschaften

Mehr

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Wilfried Smidt Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Vortrag auf der Tagung Sag mir, wo die Männer sind Innsbruck, 11.05.2015 Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute

Mehr

Handbuch Kinderwelten

Handbuch Kinderwelten (Hrsg.) Handbuch Kinderwelten Vielfalt als Chance - Grundlagen einer vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung HERDER FREIBURG BASEL WIEN Vorwort 1 Gleichheit und Differenz im Kindergarten - eine lange

Mehr

1. Ausländerpädagogik 2. Interkulturelle Pädagogik 4. Weiterführungen 3. Zwei Stränge Interkultureller Pädagogik Differenzkritische Ansätze

1. Ausländerpädagogik 2. Interkulturelle Pädagogik 4. Weiterführungen 3. Zwei Stränge Interkultureller Pädagogik Differenzkritische Ansätze Vom professionellen Umgang mit dem Fremden. Fallen der Kultur- und Religionssensibilität im Alltag Dr. Naime Cakir Goethe-Universität Frankfurt 29.11.2017 Inhaltsverzeichnis Einführung: (1.) Konzepte der

Mehr

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio. Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Neue Elemente der gesellschaftlichen Integration im Kita- Programm Papilio von Katharina Hepke Dr. Charlotte Peter Prof. Dr. Herbert Scheithauer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages

Mehr

WIR & DIE ANDEREN. EIN KONSTRUKTIONSVERSUCH. Impulsreferat Fachtagung Mintegra Alexandra Büchel Gassner Schulsozialarbeit bzb Buchs

WIR & DIE ANDEREN. EIN KONSTRUKTIONSVERSUCH. Impulsreferat Fachtagung Mintegra Alexandra Büchel Gassner Schulsozialarbeit bzb Buchs WIR & DIE ANDEREN. EIN KONSTRUKTIONSVERSUCH Impulsreferat Fachtagung Mintegra Alexandra Büchel Gassner Schulsozialarbeit bzb Buchs A L L E FÜRSORGE B E S T E H T D A R I N, D A S S M A N E N T W E D E

Mehr

Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext

Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext Frühe Förderung frühe (Bildungs-)Ungleichheiten im Migrationstext DJI-Jahrestagung Berlin 29./ 30. 11. 2016 Prof. Dr. Isabell Diehm Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft Fachbereich Erziehungswissenschaften

Mehr

Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft. Dortmund, Juni 2017

Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft. Dortmund, Juni 2017 Die offene Ganztagsschule im Spiegel der Migrationsgesellschaft Dortmund, Juni 2017 Man muss nicht alles neu erfinden, einige haben schon viele Erfahrungen, man kann von ihnen lernen. Andreas Nicht Pi

Mehr

Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung

Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Professionelles Handeln im Kontext Migration Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung Thomas Geisen Co-Leitung: CAS Migration und Marginalisierung nächster Beginn: 19. Mai 2011, http://www.fhnw.ch/sozialearbeit/iip/weiterbildung

Mehr

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund Tagung Jugendliche im Übergang begleiten 31.05.2011 Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund Nürnberg Astrid Utler Definition 1 Interkulturalität Eine

Mehr

Herausforderung Bildung Kulturelle Vielfalt in der Schule

Herausforderung Bildung Kulturelle Vielfalt in der Schule Herausforderung Bildung Kulturelle Vielfalt in der Schule Impulsreferat im Forum: Kulturelle Vielfalt in Bildung und Beratung Univ.-Prof. Dr. Norbert Wenning Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 1 Einleitung:

Mehr

Um wessen Handlungsfähigkeit geht es eigentlich? Zur Bedeutung einer rassismuskritischen Beratungspraxis {

Um wessen Handlungsfähigkeit geht es eigentlich? Zur Bedeutung einer rassismuskritischen Beratungspraxis { Um wessen Handlungsfähigkeit geht es eigentlich? Zur Bedeutung einer rassismuskritischen Beratungspraxis { Saphira Shure Technische Universität Dortmund 1. Beratung (Beratungsverständnis) 2. Handlungs(un)fähigkeit

Mehr

Diversity: ViElfaltals Ressource

Diversity: ViElfaltals Ressource School walk through Diversity: ViElfaltals Ressource Barbara Schratz Wie soll ich mit dir über meine Winterlandschaft reden, wenn du nur ein Wort für Schnee kennst während ich alleine 30 Worte für weiß

Mehr

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Niedersächsisches Kultusministerium Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Fachtagung am 13.11.2010 in Lüneburg Konzeptionelle Konsequenzen inklusiver

Mehr

Kulturelle Differenz?

Kulturelle Differenz? Kulturelle Differenz? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kultur und seinen Folgen Prof. Dr. Chantal Munsch Selbstreflexion Was denken Sie, wenn Ihnen eine SchülerIn oder eine KollegIn

Mehr

Religionssensibilität als Teil diversitätsbewusster Sozialer Arbeit

Religionssensibilität als Teil diversitätsbewusster Sozialer Arbeit Religionssensibilität als Teil diversitätsbewusster Sozialer Arbeit Workshop Religionszugehörigkeiten in geflüchteten Familien Orientierung, Hilfe und/oder Hindernis?, Christine Schnepel & Sina Motzek-Öz

Mehr

Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen. Invest in Future

Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen. Invest in Future Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt in frühkindlichen Bildungsprozessen Invest in Future Stuttgart, 27.10.2014 Sibylle Fischer Chancen - gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Workshop anlässlich der Fachtagung Inklusion gemeinsam gestalten! Inklusion im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Am Donnertag, den 8. März 2012 13:30 15:30 Uhr Fachhochschule

Mehr

Wer integriert hier wen?

Wer integriert hier wen? Prof. Dr. Tina Spies Ev. Hochschule Darmstadt Wer integriert hier wen? Ehrenamtliches Engagement als Integration in die Gesellschaft? Fachtag Engagiert integrieren! Unsere Gesellschaft vor Ort gestalten

Mehr

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Workshop Der Weg zu einer inklusiven Pädagogik ist ein umfassender Prozess, in dem sich an die Kindertageseinrichtungen und die dort tätigen Fachkräfte Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen stellen.

Mehr

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Pädagogik Isabel Grewe Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zum Begriff Heterogenität und Homogenität... 4 1.1. Kategorien von Heterogenität...

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg Auf dem Weg mit Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen Ein Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Kinder und Familien mit Fluchterfahrung Prof. Dr. Timm Albers

Kinder und Familien mit Fluchterfahrung Prof. Dr. Timm Albers Kinder und Familien mit Fluchterfahrung Prof. Dr. Timm Albers Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung für Familienzentren Neuss, den 17. März 2016 Degener, Januar 2009 Kinder mit Fluchterfahrung

Mehr

Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung?

Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung? Was tun für mehr Teilhabe und Inklusion sowie gegen Barrieren und Diskriminierung in ausgewählten Einrichtungen von Sozialer Arbeit und Bildung? Projektkonzeption Prof. Dr. Claus Melter Projektemarkt 2014

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

Gute Aufgaben in Kindergarten und Grundschule. - aus der Perspektive von Kindern

Gute Aufgaben in Kindergarten und Grundschule. - aus der Perspektive von Kindern Gute Aufgaben in Kindergarten und Grundschule - aus der Perspektive von Kindern Lange Zeit herrschte die Auffassung vor, Bildung beginne in der Schule, der Kindergarten sei zum Spielen da. Das hat sich

Mehr

Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen

Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen Otte Christian, BA Holztrattner Melanie, MA Pro Juventute Fachtagung Nähe und Distanz St. Virgil Salzburg, 19. April 2018 Workshop:

Mehr

Vorwort Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit

Vorwort Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit Inhalt Vorwort... 10 1 Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit (Annika Sulzer) 1.1 Was ist das: Inklusion?... 12 1.2 Vielfalt ist Normalität... 14 1.3 Inklusion und Exklusionsrisiken... 15

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Gesellschaftliche Bedingungen der Modulnummer: DLBPGGBP Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Schule im Veränderungsmodus: Ansätze einer heterogenitätssensiblen Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft

Schule im Veränderungsmodus: Ansätze einer heterogenitätssensiblen Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft Schule im Veränderungsmodus: Ansätze einer heterogenitätssensiblen Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft Ringvorlesung Kulturelle Vielfalt in der Schule. Chancen und Herausforderungen Dr. Henrike

Mehr

Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte

Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft mit Blick auf Lehrkräfte Prof. Dr. Marc Thielen Die Welt vom 19.09.15 Migrationssensible Schulentwicklung Dabei geht es um einen veränderten Blick der Institution

Mehr

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung

Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 17 Reihe herausgegeben von S. Andresen, Frankfurt am Main, Deutschland I. Diehm, Frankfurt am Main, Deutschland Ch. Hunner-Kreisel, Vechta, Deutschland C.

Mehr

Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze. Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit. Workshop 6 - Diversity 1

Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze. Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit. Workshop 6 - Diversity 1 Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit 1 1. Übung: Schritt voran Struktur 2. Präsentation: Welchen Einfluss hat Diversity im Übergang

Mehr

Beratung im interkulturellen Kontext

Beratung im interkulturellen Kontext Beratung im interkulturellen Kontext die spinnen die Definition von Kultur Kultur ist ein für uns alle geltender Hintergrund von etablierten und über Generationen überlieferten Sichtweisen, Werten, Ansichten

Mehr

Pluralitätskompetenz, Interreligiosität und Interkulturalität - Wie geht das?

Pluralitätskompetenz, Interreligiosität und Interkulturalität - Wie geht das? Pluralitätskompetenz, Interreligiosität und Interkulturalität - Wie geht das? h.stockinger@ku-linz.at Enquete: Elementarpädagogik in einer Einwanderungsgesellschaft 21.09.2016 2 Pluralität Differenz Nur

Mehr

Projekt Rucksack-KiTa

Projekt Rucksack-KiTa Projekt Rucksack-KiTa Programm zur Sprachförderung und Elternbildung 1 Gliederung 1. Sprache und Integration Konzeptionelle Grundlagen Funktionen der Sprache 2. Projekt-Idee Sprachförderung im Elementarbereich

Mehr

HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN

HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN Petra Wagner (Hrsg.) Handbuch Inklusion Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung HERDER JJ FREIBURG BASEL WIEN Inhalt Vorwort 10 1 Inklusion als Werterahmen für Bildungsgerechtigkeit (Annika

Mehr

Einleitung... 1 Emre Arslan und Kemal Bozay. Teil 1 Theoretische Zugänge... 7

Einleitung... 1 Emre Arslan und Kemal Bozay. Teil 1 Theoretische Zugänge... 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung..................................................... 1 Emre Arslan und Teil 1 Theoretische Zugänge................................... 7 Symbolische Ordnung, Sozialstruktur

Mehr

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm

Edith Broszinsky-Schwabe. Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse - Verständigung III VS VERLAG. mmmmammmmmmmm mmmmammmmmmmm III VS VERLAG ^ X LA Edith Broszinsky-Schwabe Interkulturelle Kommunikation Missverständnisse - Verständigung Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Kapitel: Interkulturelle Kommunikation als

Mehr

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität Interkulturelle Studien Band 13 Herausgegeben von Georg Auernheimer Wolf-Dietrich Bukow Christoph Butterwegge Hans-Joachim

Mehr

Sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit in der Kita Berlin, DJI-Jahrestagung 2016 Ganz ähnlich ganz anders.

Sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit in der Kita Berlin, DJI-Jahrestagung 2016 Ganz ähnlich ganz anders. Sprachliche Bildung Mehrsprachigkeit in der Kita Berlin, DJI-Jahrestagung 2016 Ganz ähnlich ganz anders. Prof. in Dr. Anke König Deutsches Jugendinstitut e.v., München Thesen Sprache ist verwoben mit Partizipation

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Treffen sich ein Türke, ein Chinese und ein Deutscher in der Schule... Interkulturelle Kompetenz Stefan Zech, interperspective Frankfurt/M Alle Kartoffeln sind gleich! Kultur beschreibt die gemeinsamen

Mehr

Gewalt, Migration und Flucht

Gewalt, Migration und Flucht Mütter und Kinder im Kontext von häuslicher Gewalt, Migration und Flucht Häusliche Gewalt miterlebende Kinder und Jugendliche 7. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming am 24.11.2017 Kreisverwaltung Luckenwalde

Mehr

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität

Jeder ist anders verschieden. Pädagogik der Diversität Jeder ist anders verschieden Pädagogik der Diversität Konrad Adenauer (1876 1967) 1. Bundeskanzler von Deutschland Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt s nicht Diversitätsbewusste Pädagogik

Mehr

Elke Schlösser - Fachvortrag Innsbruck. Interkulturelle Pädagogik Erziehung für eine Kultur der Vielfalt in der Gesellschaft

Elke Schlösser - Fachvortrag Innsbruck. Interkulturelle Pädagogik Erziehung für eine Kultur der Vielfalt in der Gesellschaft Interkulturelle Pädagogik Erziehung für eine Kultur der Vielfalt in der Gesellschaft Wir beschäftigen uns mit: der Begriffsdefinition der Bedeutung für Kinder, Eltern, PädagogInnen, Gesellschaft dem Wert

Mehr

Welche Kompetenzen brauchen Fachkräfte für die Zusammenarbeit mit Familien in der Migrationsgesellschaft?

Welche Kompetenzen brauchen Fachkräfte für die Zusammenarbeit mit Familien in der Migrationsgesellschaft? Welche Kompetenzen brauchen Fachkräfte für die Zusammenarbeit mit Familien in der Migrationsgesellschaft? 1 Safiye Yıldız, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik Nichts ist praktischer

Mehr

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs Prof. Dr. Tanja Sturm Vortrag im Rahmen des 2. internationalen Fachgesprächs zu Inklusion der Arbeitsstelle Diversität und Unterrichtsentwicklung

Mehr

SEXUALPÄDAGOGIK IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN

SEXUALPÄDAGOGIK IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN SEXUALPÄDAGOGIK IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN FORTBILDUNG FÜR PÄDAGOG*INNEN INHALTE Über uns Sexualpädagogik an der Fachstelle NÖ Kindliche Sexualität Welche Themen interessieren Kinder? Grundpfeiler und Professionalität

Mehr

Auf die Haltung kommt es an!

Auf die Haltung kommt es an! Auf die Haltung kommt es an! ANREGUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER PROFESSIONELLEN PÄDAGOGISCHEN HALTUNG IM KINDERGARTEN SONJA SCHMID, BA Ein Beispiel aus dem Berufsalltag https://www.youtube.com/watch?v=m7e

Mehr

Vortrag Fachtagung Aspekte zur interkulturellen Weiterbildung in der Psychotherapie

Vortrag Fachtagung Aspekte zur interkulturellen Weiterbildung in der Psychotherapie Charité Campus Mitte Chariteplatz 1, 10117 Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie AG Transkulturelle Psychiatrie ZIPP Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie, Psychotherapie und Supervision Wissenschaftliche

Mehr

Merkmale Interkultureller Bildung eine theoretische Perspektive

Merkmale Interkultureller Bildung eine theoretische Perspektive Merkmale Interkultureller Bildung eine theoretische Perspektive Vortrag im Rahmen der Konferenz NIC 2010 Wien, Ottakring Univ.-Prof. Mag. Dr. Đnci Dirim Deutsch als Fremdund Zweitsprache Terminologische

Mehr

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Fallstricke und Ambivalenzen Christine Riegel (Uni Tübingen) 33. Sozialpädagogiktag Differenz und Ungleichheit. Diversität als Herausforderung für

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX

Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... IX Einleitung... 1 1 Interkulturelle Kommunikation als Gegenstand der Wissenschaft.... 2 2 Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation... 2 3 Weltweite

Mehr

Emanzipatorische Arbeit mit Jungen* und Mädchen* im Kontext von Identität und Ehre. Salzburg, , Selim Ȃsar

Emanzipatorische Arbeit mit Jungen* und Mädchen* im Kontext von Identität und Ehre. Salzburg, , Selim Ȃsar Emanzipatorische Arbeit mit Jungen* und Mädchen* im Kontext von Identität und Ehre Salzburg, 26.06.2017, Selim Ȃsar Eine biografische Reise......mit theoretischem Untertitel [Interkulturelle Kompetenz][...]

Mehr

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT?

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? 2 GLIEDERUNG Die Kindheitssoziologie Das Sozialisationsparadigma Kindheit als Konstruktion Die generationale Ordnung Doing generation

Mehr

Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für ein gutes Miteinander

Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für ein gutes Miteinander Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt Kulturelle Vielfalt in Kitas und Horten Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für ein gutes Miteinander

Mehr

Inklusive Antinomien? Lehrerprofessionalität im Spannungsfeld von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft

Inklusive Antinomien? Lehrerprofessionalität im Spannungsfeld von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft Inklusive Antinomien? Lehrerprofessionalität im Spannungsfeld von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft Programmworkshop Qualitätsoffensive Lehrerbildung Heidelberg 4./5. Mai 2017 Gliederung

Mehr

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Professionalisierung und pädagogische Qualität Professionalisierung und pädagogische Qualität Woran zeigt sich professionelles Handeln? Kolloquium: Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung WiFF, DJI und Münchner Hochschulen Prof`in Dr. Anke

Mehr

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren

Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder. Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Begegnungen und Erfahrungen mit Vielfalt reflektieren Die Umsetzung von Inklusion in der Kindertageseinrichtung setzt vorurteilsbewusste Pädagogik voraus. Ziele

Mehr

Migration und Zuwanderung als Themen in Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer

Migration und Zuwanderung als Themen in Bildungsmedien für den Deutschunterricht. Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Tipps für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Vorbemerkung Das vorliegende digitale Produkt wendet sich an Berufsanfänger_innen, die noch nicht so viel Routine bei der Materialauswahl für ihren Unterricht

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort

Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort V IX Einleitung 1 1 Interkulturelle Kommunikation als Gegenstand der Wissenschaft... 2 2 Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation 2 3 Weltweite Entwicklungen

Mehr

Offen für Vielfalt?!

Offen für Vielfalt?! Offen für Vielfalt?! Interkulturelle Fallberatung Insa Wessendorf Text durch Klicken hinzufügen i.wessendorf@stadt-duisburg.de Daten und Fakten Zuzug durch EU-BürgerInnen (ab 01.01.2014) Zuzug durch Flüchtlinge

Mehr

Anforderungen an die interkulturelle Beratung

Anforderungen an die interkulturelle Beratung Frauen verlassen ihre Heimat. Weibliche Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt. 02.11.2015 Anforderungen an die interkulturelle Beratung AWO Landesverband Vorlage PowerPoint LV Futura; AZ: SD QM.475.11-1 ; Sonstiges

Mehr

Kinder und Familien im Kontext von Flucht und Migration Chancen und Herausforderungen. Theoretischer Hintergrund. Kinder mit Fluchterfahrung

Kinder und Familien im Kontext von Flucht und Migration Chancen und Herausforderungen. Theoretischer Hintergrund. Kinder mit Fluchterfahrung Degener, Januar 2009 Prof. Kinder und Familien im Kontext von Flucht und Migration Chancen und Herausforderungen Übersicht 1. Statistische Daten 2. Umgang mit Migration im Bildungssystem 3. Integration

Mehr

1. Was ist Reflexivität? 1.1 Notwendigkeit von Reflexion für pädagogisches Handeln 1.2 Einnehmen einer reflexiven Haltung 2. Wie kommt Reflexivität

1. Was ist Reflexivität? 1.1 Notwendigkeit von Reflexion für pädagogisches Handeln 1.2 Einnehmen einer reflexiven Haltung 2. Wie kommt Reflexivität WIFF-Bundeskongress 2018 Panel 8: Kompetenzorientierte Weiterbildung in der frühpädagogischen Arbeit: Welche Potenziale bietet Lebenslanges Lernen für die (berufliche) Weiterentwicklung? Reflexivität Prof.

Mehr

Dokumentation der Fachtagung Rucksack Schule vom

Dokumentation der Fachtagung Rucksack Schule vom Dokumentation der Fachtagung Rucksack Schule vom 01.02.2018 www.bra.nrw.de/laki Einleitung Diese Dokumentation bezieht sich auf die von der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren

Mehr

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde

Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde Kinder- und Jugendpartizipation in der Gemeinde/Kirchgemeinde, MA Soziale Arbeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut Kinder- und Jugendhilfe Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung Regionalzentren für demokratische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern Begrifflichkeiten Migration: Zu- und Auswanderung Migrationshintergrund

Mehr

Die mediendidaktische Sicht

Die mediendidaktische Sicht Tag der Medienkompetenz am 05.11.2018 im Landtag NRW Die mediendidaktische Sicht auf Fakenews, Verschwörungstheorien und Algorithmen Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues Professur für Mediendidaktik/Medienpädagogik

Mehr

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015

Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Fachtagung Universität Fribourg: Familie und Diversität Eltern und Kinder im Sandwich (un)begrenzter Möglichkeiten 19. Juni 2015 Von der Bildungspflicht zur Erziehungs- und Bildungskooperation? Wie der

Mehr

Von einer Ausländerpädagogik zur inklusiven Frühpädagogik - Neue Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte

Von einer Ausländerpädagogik zur inklusiven Frühpädagogik - Neue Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte Zusammenfassender Tagungsbericht: Von einer Ausländerpädagogik zur inklusiven Frühpädagogik - Neue Anforderungen an frühpädagogische Fachkräfte am 29.06.2010 in München (von Julia Zeiß) Die Weiterbildungsinitiative

Mehr

Der Übergang von der Kita in die Grundschule: Bruch oder Brücke?

Der Übergang von der Kita in die Grundschule: Bruch oder Brücke? Melanie Radhoff (TU Dortmund) Fabian van Essen (TU Dortmund) Von lirum, larum Löffelstiel zu Adam Riese Chancen verbessern gemeinsame Ziele verfolgen (Workshop zum Übergang Elementar-/Primarbereich) Der

Mehr

Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Kommunikation. in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen

Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Kommunikation. in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Kommunikation in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen Ober-Ramstadt 18.4.2016 Fortbildung für Ehrenamtliche Modul 2 Ausgangslage Bewältigung der Humanitären

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Kompetenz Konzept und Leitfaden nach Auernheimer Wolfram Gießler Michaela Pawlik BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen ggmbh - Essen Eine Einrichtung der Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen

Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen Institut für Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich e.v. Postfach 24 01 24, 55045 Mainz Sprachbiographien zur Wertschätzung und Anerkennung von Mehrsprachigkeit und Familiensprachen Giovanni Cicero

Mehr

Alles Kultur?! (Rassismus-)Kritische Perspektiven auf Migration und Flucht. Inga Oberzaucher-Tölke & Carla Küffner Bonn,

Alles Kultur?! (Rassismus-)Kritische Perspektiven auf Migration und Flucht. Inga Oberzaucher-Tölke & Carla Küffner Bonn, Alles Kultur?! (Rassismus-)Kritische Perspektiven auf Migration und Flucht Inga Oberzaucher-Tölke & Carla Küffner Bonn, 23.04.2016 Alles Kultur?! 1. Pädagogik und Migration 1. Fallbeispiel 2. Kultur als

Mehr

Publikationen. Monographien/Editionen. Prof. Dr. Sabine Lingenauber

Publikationen. Monographien/Editionen. Prof. Dr. Sabine Lingenauber Publikationen Monographien/Editionen Lingenauber, Sabine/Niebelschütz, Janina L. von: Sichtbares Zuhören. Inklusive Didaktik in der Kindertageseinrichtung und Ausbildung. Weimar, 2017 (im Erscheinen) Lingenauber,

Mehr

Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. Dipl.-Päd. Güler Arapi

Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft. Dipl.-Päd. Güler Arapi Mädchenarbeit in der Migrationsgesellschaft Dipl.-Päd. Güler Arapi Perspektive der Migrationspädagogik Relevanz für die parteiliche Mädchenarbeit Resümee Migrationspädagogik Begriff Migrationsgesellschaft

Mehr

Interkulturelle Studien

Interkulturelle Studien Interkulturelle Studien Herausgegeben von G. Auernheimer W.-D. Bukow Ch. Butterwegge J. Reuter H.-J. Roth Köln, Deutschland E. Yildiz, Klagenfurt, Österreich Interkulturelle Kontakte und Konflikte gehören

Mehr

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik

Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik Sibylle Schneider, Dipl.-Soz. Dipl.-Psych. Infoveranstaltung zum mündlichen Staatsexamen im Frühjahr 2012 im Fach Allgemeine Pädagogik am 18.06.2012 von 11.30-12.00 Uhr Große Aula, Hauptgebäude (im Rahmen

Mehr