E-Bilanz. Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Bilanz. Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung"

Transkript

1 E-Bilanz Praktische Auswirkungen auf Buchhaltung und Jahresabschluss und deren technische Umsetzung Stand:

2 Themen XBRL und Taxonomie Grobprozess von der Buchführung bis zur E-Bilanz Taxonomie E-Bilanz Auswirkung auf Buchungsverhalten DATEV Lösung zur E-Bilanz Handlungsempfehlungen Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 2

3 XBRL und Taxonomie Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 3

4 Exkurs: Analogien zwischen E-Bilanz und EHUG-Offenlegung EHUG-Offenlegung E-Bilanz Rechtliche Grundlage Betroffene Umfang größenabh. Zugeständnisse Adressat der Offenlegung elektr. Offenlegung auf Basis von inhaltliche Anforderungen Handelsrecht: 325 HGB Kapitalgesellschaften; KapCo-Gesellschaften; handelsrechtlicher Jahresabschluss Ja! Öffentlichkeit; Interessierte Dritte XBRL (= kostengünstigste Formatalternative) vgl. 266, 275 HGB Steuerrecht: 5b EStG alle Bilanzierungspflichtigen, d.h. auch EU, PersGes (1) Steuerbilanz oder (2) Handelsbilanz inkl. GuV und Überleitungsrechnung Nein! Finanzverwaltung XBRL amtlich vorgegebener Datensatz Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 4

5 XBRL Was ist das? XBRL = extensible Business Reporting Language Technologie zum elektronischen Austausch und zum Web-Reporting von Finanzinformationen Bilanz- und GuV-Daten von Abschlüssen/Zwischenabschlüssen weitere Abschlussdaten und Elemente von Geschäftsberichten (Anhang, Lagebericht, Testat, etc.) XBRL definiert einen offenen Standard und ist kein Produkt XBRL stellt die Mittel bereit, um Struktur und inhaltliche Bedeutung in unstrukturierte Dokumente einzufügen PDF-, Word-, HTML-, etc.-dokumente sind optisch ansprechend, aber dumm, weil aus ihnen die Zahlen und ihre Bedeutung nicht automatisch extrahiert werden können Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 5

6 Strukturierung Wie sieht eine XBRL-Taxonomie aus? Daten-Schema Bilanz Meta-Postenplan Bilanz Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

7 XBRL - Wie sieht das aus? <t:bs.ass.currass.inventory <t:bs.ass.currass.inventory contextref="31dec2010" contextref="31dec2010" > > </t:bs.ass.currass.inventory> </t:bs.ass.currass.inventory> <t:bs.ass.currass.inventory <t:bs.ass.currass.inventory contextref contextref ="31DEC2009" ="31DEC2009" > > </t:bs.ass.currass.inventory> </t:bs.ass.currass.inventory> Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 7

8 Wie sieht eine XBRL-Taxonomie aus? name = eindeutige Bezeichnung darf innerhalb einer Taxonomie nur einmal vorkommen id = zusätzlicher Identifier periodtype = Zeitpunkt- oder Zeitraumangabe? instand vs. duration balance = Hilfestellung für den Nutzer bei der Interpretation der Daten debit vs. credit type = möglicher Wertebereich monetary vs. string vs. date Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

9 Grobprozess von der Buchführung bis zur E-Bilanz Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 9

10 Grobprozess von der Buchführung bis zur E-Bilanz E-Bilanz Pflicht zur elektron. Abgabe von Handelsbilanz + GuV (mit Überleitungsrechnung) oder Steuerbilanz! Vorsysteme z.b. WaWi/Kost Finanzbuchführung Jahresabschluss Steuerdeklaration und wg. BilMoG latente Steuern Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 10

11 Erkenntnisse aus der Pilotphase der Finanzverwaltung positives Feedback zum DATEV-Workflow und E-Bilanz-Assistent weiterhin Kritik am verpflichtenden Mindestumfang der zu übermittelnden Informationen (und damit auch am Kontenumfang) Mindestumfang hat unmittelbare Auswirkung auf Buchungsverhalten aber: für KMU nur geringer Mehraufwand soweit Standardkontenrahmen und Auffangpositionen genutzt werden größerer Aufwand bei Unternehmen mit: heterogener IT-Infrastruktur, Datensammlung u. Kontenrahmen komplex strukturierten Personengesellschaften IFRS bzw. US-GAAP Jahresabschlussersteller Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

12 Erkenntnisse der Verbandsanhörung vom Nachbesserung aufgrund der Pilotphasenerkenntnisse Streichung von 13 Muss-Feldern zusätzlich 32 neue Auffangposten Auffangposten bleiben mind. 4-5 Jahre bestehen Nichtbeanstandungsregelung nur für 2012 nicht für 2013 ggf. weite Auslegung der Härtefallregelung Durch BMF-Schreiben vom bestätigt Vorbehaltlich abschließende Prüfung der Taxonomie Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

13 Erkenntnisse der Verbandsanhörung vom Übergangsregelungen für bestimmte Konstellationen Betriebsstätten, juristische Personen des öffentlichen Rechts, Betriebe gewerblicher Art, steuerbegünstigte Körperschaften Zielsetzung auf Redundanzen zu Deklarationsformularen zumindest mittelfristig zu verzichten offen bleibt, ob E-Bilanz dadurch auf steuerliche Gewinnermittlung begrenzt wird/bleibt Durch BMF-Schreiben vom bestätigt Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

14 Erkenntnisse der Verbandsanhörung vom Zumindest in den ersten Jahren kann bei der E-Bilanz die nahezu identische Gliederung der Handelsbilanz erreicht werden unter folgenden Voraussetzungen: Nutzung aller (auch jetzt neu diskutierten) Auffangposten Entsprechende Festlegungen seitens BMF zur Befüllung von Nullwerten in Pflichtfeldern Zu bedenken hierbei ist: Auffangposten bleiben ca. 4-5 Jahre bestehen Nutzung von Auffangposten in erweitertem Umfang kann das Nachfragerisiko seitens der Finanzverwaltung erhöhen Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

15 Auswirkungen auf die DATEV-Kontenrahmen Zusätzliche Konten (> 100) werden nach aktuellem Stand u.a. in folgenden Bereichen notwendig: Differenzierung der Umsatzerlöse, des Materialauwand, der Roh- Hilfs- Betriebsstoffe und Waren, nach umsatzsteuerlichen Tatbeständen Aufteilung Anteile, Beteiligungen, Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren nach Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften Stärkere Differenzierung bei den steuerlichen Rücklagen (vormals SoPo) und nach Auslösungsgründen sowie jeweils mit Auflösung/Einstellung Gesonderte Darstellung jedes Gesellschafters (Kapitalkontenentwicklung) Stärkere Differenzierung bei Privatkonten (Einlagen/Entnahmen), z.b. davon Sacheinlagen zum Buchwert, davon übrige Sacheinlagen (pro Gesellschafter!) Unsystematische Einzelfälle Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 15

16 Taxonomie E-Bilanz Auswirkungen auf Buchungsverhalten Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 16

17 Buchungsverhalten: Auszug aus dem angepassten Kontenrahmen Kontenwerte Kontenwerte werden werden in in der der DATEV-E-Bilanz DATEV-E-Bilanz zugeordnet! zugeordnet! Steuerschlüssel Steuerschlüssel stellen stellen korrekte korrekte UStVA UStVAsicher, nicht nicht aber aber die die E-Bilanz! E-Bilanz! Vorsicht Vorsicht bei bei Sammelkonten, Sammelkonten, individuellen individuellen Konten Konten bzw. bzw. Kontenbereichen! Kontenbereichen! Stand: Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 17

18 Anforderungen der E-Bilanz-Taxonomie Finanzverwaltung definiert in der E-Bilanz-Taxonomie Pflichtfelder, die für jeden Jahresabschluss übertragen werden müssen: Mussfelder Mussfelder, Kontennachweis erwünscht Summenmussfelder Rechnerisch notwendig, soweit vorhanden Sofern die Konten der Buchführung (noch) nicht die Differenzierung der geforderten Mindestpositionen hergeben, kann an zahlreichen Stellen eine Überleitung auf sog. Auffangpositionen erfolgen. Es entsteht erstmals ein Größenklassen-unabhängiges Normschema für eine Steuerbilanz, das deutlich detaillierter ist als z.b. die HGB- Gliederung für große Kapitalgesellschaften. Stand: Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 18

19 Pflichtfelder lt. Taxonomie Auswirkungen auf Buchungsverhalten Bsp.: Mussfeld Taxonomie- Position xyz Pflichtfeld- Status Mussfeld Auswirkung auf Buchungsverhalten nein ja Mussfeld NIL SV differenziert auf eig. Konto verbucht? ja nein Mussfeld gefüllt mit Kontenwert Sachverhalt (SV) xyz vorhanden? Auffangposition vorhanden? Mussfeld NIL; SV landet im Auffangposten Mussfeld ist zu füllen; entw. manuell oder Eingriff ins Buchungsverhalten Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 19 ja nein

20 Pflichtfelder lt. Taxonomie Auswirkungen auf Buchungsverhalten Bsp.: Rechnerisch notwendig, soweit vorhanden Taxonomie- Position xyz Pflichtfeld- Status rechnerisch notwendig, soweit vorhanden Auswirkung auf Buchungsverhalten nein ja Pflichtfeld leer SV differenziert auf eig. Konto verbucht? ja nein Pflichtfeld gefüllt mit Kontenwert Sachverhalt (SV) xyz vorhanden? Auffangposition vorhanden? Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 20 ja nein Pflichtfeld leer; SV landet im Auffangposten Pflichtfeld ist zu füllen; entw. manuell oder Eingriff ins Buchungsverhalten

21 Zukünftiger Prozess mit DATEV-Software Standard-Fall FIBU/JA (Organisatorische) Vorbereitung und Berücksichtigung der der E-Bilanz-Pflichtfelder (inkl. der der neuen Konten) bzgl. des des unterjährigen Buchungsverhaltens (Kontierungsrichtlinien, Vorsysteme,...)...) Einrichten eines Zwei-Kreis-Systems schon unterjährig zum (Empfehlung!) oder zum Abschluss; bei bei Ein-Kreis-System : eine Differenzierung der der Pflichtfelder inkl. Dokumentation erst in in der der Überleitungsrechnung ist ist zwar möglich, aber eher problematisch relevant zum ! BilMoG? Latente Steuer? Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 21

22 Empfehlung: 2-Bereich-Bilanzierung Idealszenario: Übermittlung Steuerbilanz ESt-/KSt- Deklaration E-Bilanz- ZOT XBRL-Datei ebilanz Inhalt SteuBil HGB-ZOT amtl. vorgeschriebener Datensatz per DFÜ Finanzamt Steuerbilanzgewinn per DFÜ Ermittlung Latente Steuern Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 22

23 Bei 1-Bereich-Bilanzierung Praxisszenario: Übermittlung Handelsbilanz, GuV und Überleitungsrechnung amtl. vorgeschriebener Datensatz per DFÜ XBRL-Datei ebilanz Inhalt HaBil und GuV Finanzamt per DFÜ neue Anforderungen an ÜLR E-Bilanz Überleitungsrechnung ESt-/KSt- Deklaration Überleitungsrechnung Ermittlung Latente Steuern Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 23

24 Exkurs: JA-Auswertung auf Basis E-Bilanz-ZOT HGB-ZOT S50 E-Bilanz-ZOT Jahresabschluss-Auswertung HGB-ZOT vs. E-Bilanz-ZOT Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 24

25 Zukünftiger Prozess mit DATEV-Software Standard-Fall E-Bilanz Bilanz-Assistent FIBU/JA (Organisatorische) Vorbereitung und Berücksichtigung der der E-Bilanz-Pflichtfelder (inkl. der der neuen Konten) bzgl. des des unterjährigen Buchungsverhaltens (Kontierungsrichtlinien, Vorsysteme,...); relevant zum ! Einrichtung eines Zwei-Kreis-Systems (IFRS: ggf. drei) schon unterjährig zum (Empfehlung!) oder zum Abschluss; eine Differenzierung der der Pflichtfelder inkl. Dokumentation erst in in der der Überleitungsrechnung ist ist zwar möglich, aber eher problematisch Erstellung der der E-Bilanz auf auf Basis der der Handelsbilanz mit mit Überleitungsrechnung oder der der Steuerbilanz (neue E-Bilanz-ZOT ) in in DATEV Plausibilitätsprüfungen in in DATEV! Vorschau der der E-Bilanz über eine eigene Auswertung in in DATEV Übertragung des des Datensatzes über das das DATEV-Rechenzentrum an an die die Finanzverwaltung DATEV- Rechenzentrum Vorschau ebilanz erwsctsds aerascs seracvaes aersc Finanzverwaltung Statusmeldung der der Finanzverwaltung (Eingangsbestätigung, ) ) Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt 25

26 DATEV-Lösung zur E-Bilanz Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 26

27 Stammdaten eingeben Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 27

28 Zuordnungen zur XBRL-Position Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 28

29 Vorschau Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 29

30 Datenübermittlung Finanzamt Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 30

31 Handlungsempfehlungen Per Baumgarten DSO_BA Steuerberater Arnstadt 31

32 Handlungsempfehlungen Beginnen Sie schon jetzt mit der Vorbereitung! Welche Prüfschritte sind notwendig: Sind Sie nach BilMoG bilanzierungspflichtig Zwei-Bereichs-Lösung? unterstützt Ihre Buchhaltungs-Software die Taxonomie Welche Konten werden neu eingeführt Nutzen Sie individuelle Konten Unterstützt die periphere Software die Taxonomie Schulen Sie die betroffenen Mitarbeiter Per Baumgarten Steuerberater Arnstadt

33 Vielen Dank für Ihr Interesse Per Baumgarten Steuerberater Kasseler Str Arnstadt baumgarten@baumgarten-steuerberater.de

34 Per Baumgarten Fußzeile Steuerberater Arnstadt 34

E-Bilanz rechtliche Basis

E-Bilanz rechtliche Basis E-Bilanz rechtliche Basis Stand 28.09.2011 Steuerberaterin Ines Schumann Torsten Hehenberger Themen Ausgangssituation rechtliche Rahmenbedingungen gesetzliche Regelungen Taxonomie 13.10.2011 E-Bilanz rechtliche

Mehr

E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu?

E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu? E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu? Vortragsveranstaltung, 3. Mai 2012 Handwerkskammer Arnsberg Dipl.-Jurist (Univ.) Christian Goede, DATEV eg Agenda Einführung Rechtliche Rahmenbedingungen XBRL und

Mehr

E-Bilanz das trojanische Pferd des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG)?

E-Bilanz das trojanische Pferd des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG)? E-Bilanz das trojanische Pferd des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG)? Wolfgang Stegmann stv. Vorstandsvorsitzender DATEV eg 26.10.2010 Agenda E-Bilanz und E-Government Aktueller Status E-Bilanz aus

Mehr

Stand: Vor Verbandsanhörung (08/2010)

Stand: Vor Verbandsanhörung (08/2010) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

E-Bilanz aus Sicht der Steuerverwaltung

E-Bilanz aus Sicht der Steuerverwaltung Platzhalter für eine Grafik, die nicht breiter sein sollte als die Textspalte. Platzhalter für eine Grafik. Der linke Rand sollte mit der Bezeichnung der Präsentation in der unteren Leiste bündig laufen.

Mehr

Vortrag zum Thema E-Bilanz

Vortrag zum Thema E-Bilanz Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft Markt Meitingen e. V. am 03. Juli 2013 im SGL Forum Vortrag zum Thema E-Bilanz Schloßstrasse 2 b 86405 Meitingen Telefon (08271) 8001-0 Die Kanzlei stellt

Mehr

E-Bilanz. Info-Veranstaltung der IHK Braunschweig

E-Bilanz. Info-Veranstaltung der IHK Braunschweig E-Bilanz Info-Veranstaltung der IHK Braunschweig E-Bilanz Ausgangslage Daten des Jahresabschlusses Unternehmen (elektronisch) Papier Finanzamt (elektronisch) Bereich Finanzen und Steuern, RA/StB Jens Gewinnus

Mehr

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet?

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Auswirkungen auf die Steuerberater und deren Mandanten Handwerkskammer Bremen Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde Industrie- und Handelskammer Bremerhaven 7. Februar 2013 Referenten: Thomas Berg

Mehr

E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten E-Bilanz technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten IHK Nürnberg für Mittelfranken Montag, 21. Mai 2012 Dr. Heino Weller DATEV eg, Nürnberg Agenda XBRL und Taxonomie Status Ausblick auf die

Mehr

E-Bilanz IHK Südthüringen 9. November 2011

E-Bilanz IHK Südthüringen 9. November 2011 E-Bilanz IHK Südthüringen 9. November 2011 E-Bilanz Ausgangslage Daten des Jahresabschlusses Unternehmen (elektronisch) Papier Finanzamt (elektronisch) E-Bilanz Geplante Lösung 5b EStG Unternehmen (elektronisch)

Mehr

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet?

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Auswirkungen auf die Steuerberater und deren Mandanten Handwerkskammer Osnabrück Emsland Industrie- und Handelskammer Osnabrück Emsland - Grafschaft Bentheim 7. November

Mehr

ausforderung elektronische Bilanz, was ist zu beachten? irkungen auf die Steuerberater deren Mandanten

ausforderung elektronische Bilanz, was ist zu beachten? irkungen auf die Steuerberater deren Mandanten ausforderung elektronische Bilanz, was ist zu beachten? irkungen auf die Steuerberater deren Mandanten nda -Bilanz Hintergrund axonomie Kernstück der E-Bilanz ATEV-Prozess zur E-Bilanz (Standard-Fall)

Mehr

DIE E-BILANZ KOMMT 2012

DIE E-BILANZ KOMMT 2012 DIE E-BILANZ KOMMT 2012 Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung Referent: Sebastian Koch Steuerberater Partner 26. Oktober 2011 1 ANFORDERUNGEN DER E-BILANZ Elemente und Umfang Stammdaten-Modul

Mehr

2.1 Grundsätzliches. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 K. von Sicherer, E. Čunderlíková, E-Bilanz, DOI / _2

2.1 Grundsätzliches. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 K. von Sicherer, E. Čunderlíková, E-Bilanz, DOI / _2 2 Taxonomie 2 2.1 Grundsätzliches Die E-Bilanz muss nach einem amtlich vorgeschriebenen Datensatz an das Finanzamt geliefert werden. Gesetzlich wird das durch 51 Abs. 4 Nr. 1b EStG geregelt. Danach ist

Mehr

E-Bilanz: Was ändert sich? Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim

E-Bilanz: Was ändert sich? Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim E-Bilanz: Was ändert sich? Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim Marc O Polo AG, Stephanskirchen E-Bilanz: Was ändert sich? Agenda E-Bilanz Überblick und Wer ist betroffen Ab Wann muss die E-Bilanz angewendet

Mehr

E-Bilanz Was kommt auf Unternehmen zu? Stand: 01.12.2011

E-Bilanz Was kommt auf Unternehmen zu? Stand: 01.12.2011 E-Bilanz Was kommt auf Unternehmen zu? Stand: 01.12.2011 Agenda Einführung Rechtliche Rahmenbedingungen XBRL und Taxonomie Taxonomie E-Bilanz DATEV-Prozess zur E-Bilanz DATEV-Unterstützung zur E-Bilanz

Mehr

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen

E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Haufe Praxisratgeber 01203 E-Bilanzgerecht kontieren und buchen Bearbeitet von Wilhelm Krudewig 1. Auflage 2013. Buch. 186 S. Kartoniert ISBN 978 3 648 02505 5 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht >

Mehr

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder 2 INHALTSÜBERSICHT 1. Rechnungslegung der GmbH & Co. KG nach Handelsrecht... 7 1.1 Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften... 7 1.1.1 Grundsatzregelung... 7 1.1.2 Betroffene

Mehr

E-BILANZ im kommunalen Umfeld

E-BILANZ im kommunalen Umfeld Herzlich Willkommen E-BILANZ im kommunalen Umfeld Rainer Wetekam 25. Juni 2014 Mittwoch, 25. Juni 2014 UNIT4 Business Software GmbH Seite 1 Agenda Einführung Demo am System Fazit Fragen? EINFÜHRUNG 1.

Mehr

Die Bedeutung der E-Bilanz für Unternehmen

Die Bedeutung der E-Bilanz für Unternehmen Die Bedeutung der E-Bilanz für Unternehmen Südwestfälische IHK Hagen Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe 26. Oktober 2010 in Hagen StB/WP Dipl.-Kfm. Dr. Horst Vinken, Präsident der Bundessteuerberaterkammer

Mehr

E-Bilanz Welche Änderungen kommen auf Sie zu?

E-Bilanz Welche Änderungen kommen auf Sie zu? E-Bilanz Welche Änderungen kommen auf Sie zu? Die E-Bilanz Ausbau des E-Government bisheriger Ausbau des E-Government elektronische Steuervoranmeldung elektronische Steuererklärung digitale Betriebsprüfung

Mehr

NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0

NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0 Seite 1 NEUERUNGEN E-BILANZ / TAXONOMIE 6.0 (Stand April 2018) INHALT Einleitung... 2 Ausgangssituation / allgemeine Anforderung... 2 Änderungen durch die Taxonomie... 3 Übermittlung des Bruttoanlagenspiegels...

Mehr

ebilanz Überblick und Termine Buchhalterische Konsequenzen Centric Lösung - Zielsetzung Bereitstellung und Übermittlung der Daten

ebilanz Überblick und Termine Buchhalterische Konsequenzen Centric Lösung - Zielsetzung Bereitstellung und Übermittlung der Daten Centric ebilanz ebilanz Überblick und Termine Buchhalterische Konsequenzen Centric Lösung - Zielsetzung Bereitstellung und Übermittlung der Daten Verfügbarkeit der Centric ebilanz Lösung Überblick und

Mehr

Sind Sie vorbereitet?

Sind Sie vorbereitet? Sind Sie vorbereitet? Mit Lexware sind Sie auf der sicheren Seite! Mit Lexware fit für die E-Bilanz Spätestens ab 2014 sind Sie als bilanzierender Unternehmer verpflichtet, Ihre steuerlichen Abschlussdaten

Mehr

5.3.1 Bisherige Unterstützungsmaßnahmen der DATEV zur E-Bilanz

5.3.1 Bisherige Unterstützungsmaßnahmen der DATEV zur E-Bilanz der ADDISON-Gruppe fügt sich kompromisslos in die bestehenden Programme ein und garantiert eine rechtskonforme Erstellung mit einer intuitiven Lösung. Über die ADDISON Software und Service GmbH Die ADDISON

Mehr

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage

Mehr

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet?

Die E-Bilanz sind Sie gerüstet? Hintergrund und Auswirkungen auf die Unternehmen Handwerkskammer Lübeck 18. Juni 2013 Referenten: Wolfgang Bröker, Steuerberater, Vorstandsmitglied des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein e.v. Uwe

Mehr

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Finanzämter. -nur per -

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Finanzämter. -nur per  - Finanzverwaltung NRW Riehler Platz 2 50668 Köln Seite 1 von 5 Finanzämter -nur per E-Mail- Aktenzeichen S 2133b 2014/0009 St 145 bei Antwort bitte angeben Auskunft erteilen Frau Schmudlach Herr Arnold

Mehr

Die E-Bilanz. Kompaktwissen für Berater. Prof. Dr. Dietmar Strube, Simon Kuhn

Die E-Bilanz. Kompaktwissen für Berater. Prof. Dr. Dietmar Strube, Simon Kuhn Prof. Dr. Dietmar Strube, Simon Kuhn Die E-Bilanz Eine große Herausforderung für Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten Umstellung auf die E-Bilanz Steuer-Taxonomie 5.2 und geänderte Kontenrahmen SKR 03 und SKR

Mehr

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt.

Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Großes gelingt, wenn s im Kleinen stimmt. Maßgeschneiderte Lösungen für Sie. Herbsttagung 2012 Informationsveranstaltung am 8. November 2012 im Mercure Hotel Bielefeld City WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER

Mehr

PRAXISFALL. Handout zur Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim am 13. Dezember 2012 E-Bilanz: Was ändert sich? Quelle: DATEV eg Branche: Metzgerei

PRAXISFALL. Handout zur Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim am 13. Dezember 2012 E-Bilanz: Was ändert sich? Quelle: DATEV eg Branche: Metzgerei Handout zur Sitzung des IHK-Gremiums Rosenheim am E-Bilanz: Was ändert sich? PRAXISFALL Quelle: DATEV eg Branche: Metzgerei Stand: 11/2012 Seite: 1 (Bilanz) Berichtsbestandteil Ebene Bezeichnung Bilanz

Mehr

Sind Sie vorbereitet?

Sind Sie vorbereitet? Sind Sie vorbereitet? Mit Lexware sind Sie auf der sicheren Seite! Mit Lexware fit für die E-Bilanz Spätestens ab 2014 sind Sie als bilanzierender Unternehmer verpflichtet, Ihre steuerlichen Abschlussdaten

Mehr

Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Sage 50 Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren PC-Kaufmann Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren

GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren GS-Buchhalter/GS-Office Kontenrahmen für E-Bilanz aktualisieren Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit

Mehr

Die E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu?

Die E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu? Die E-Bilanz was kommt auf Unternehmen zu? Agenda Einführung Entwicklung und aktueller Status E-Bilanz Änderungen in den Buchführungs- und Abschlusserstellungsprozessen am Beispiel DATEV 14.02.2011 2 Von

Mehr

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen (E-Bilanz)

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen (E-Bilanz) Aktuelle Informationen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung für unsere Mandanten E-Bilanz 01/2010 Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen (E-Bilanz) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie I. Persönlicher Anwendungsbereich II. Besonderer sachlicher Anwendungsbereich

Mehr

Die E-Bilanz kommt Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung. Münchner Unternehmenssteuerforum. 26.

Die E-Bilanz kommt Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung. Münchner Unternehmenssteuerforum. 26. Die E-Bilanz kommt 2012 Praxisprobleme und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung Münchner Unternehmenssteuerforum Inhalt aktueller Sachstand E-Bilanz / XBRL-Taxonomie Branchenspezifische Unterschiede

Mehr

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011

Mandanteninformationsveranstaltung. E-Bilanz. Erfurt, 15.11.2011 Mandanteninformationsveranstaltung E-Bilanz Erfurt, 15.11.2011 Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Goethestraße 21/22, 99096 Erfurt www.ruschel-collegen.de Aktuelle Steuer- und Kanzleinachrichten:

Mehr

E-Bilanz Rückblick und Vorschau

E-Bilanz Rückblick und Vorschau E-Bilanz Rückblick und Vorschau Christian Stender, StB Detmold, 04. März 2015 Agenda 1. Einführung und Status Quo E-Bilanz 2. Ausgewählte Problemstellungen aus der Praxis 3. Besonderheiten bei Betriebsstätten

Mehr

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie

Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Schnelleinstieg E-Bilanz.......................................... 1 1.1 Einführung und Definition..................................... 1 1.2 Wer bilanziert, ist betroffen....................................

Mehr

60 Welche Anforderungen bestehen an die Buchhaltungssoftware?

60 Welche Anforderungen bestehen an die Buchhaltungssoftware? 60 Welche Anforderungen bestehen an die Buchhaltungssoftware? Neben der Erstellung der Steuererklärungen wird in der Regel auch die Buchhaltung durch den steuerlichen Berater übernommen. Dieser entwickelt

Mehr

Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben

Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben Agenda 1. Entstehung der E-Bilanz 2. Persönlicher Anwendungsbereich 3.

Mehr

Die E-Bilanz in der praktischen Umsetzung. Bereiten Sie sich und Ihre Mandanten heute schon vor!

Die E-Bilanz in der praktischen Umsetzung. Bereiten Sie sich und Ihre Mandanten heute schon vor! Die E-Bilanz in der praktischen Umsetzung Bereiten Sie sich und Ihre Mandanten heute schon vor! Inhalt 1. Grundlagen zur E-Bilanz im Überblick 2. Auswirkungen auf Kontenrahmen und Buchungsverhalten 3.

Mehr

Von der handelsrechtlichen Taxonomie zur steuerlichen Taxonomie: Verwendungszweck EHUG versus E-Bilanz

Von der handelsrechtlichen Taxonomie zur steuerlichen Taxonomie: Verwendungszweck EHUG versus E-Bilanz Von der handelsrechtlichen Taxonomie zur steuerlichen Taxonomie: Verwendungszweck EHUG versus E-Bilanz Version: 1.0 Fassung vom 27. September 2010 Inhalt VON DER HANDELSRECHTLICHEN TAXONOMIE ZUR STEUERLICHEN

Mehr

Die E-Bilanz in kleinen und

Die E-Bilanz in kleinen und Benjamin J. Feindt Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Schnelleinstieg E-Bilanz 1 1.1 Einführung und Definition 1 1.2 Wer bilanziert, ist betroffen

Mehr

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 5. Oktober 2010

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 5. Oktober 2010 An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße 97 10117 Berlin Düsseldorf, 5. Oktober 2010 515/564 Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Veröffentlichung der

Mehr

die E-Bilanz und ihre Konsequenzen

die E-Bilanz und ihre Konsequenzen die E-Bilanz und ihre Konsequenzen Was ist neu, worauf muss ich achten? Vortragender: Stefan Müller, Referent im Bayer. Landesamt für Steuern, München, Betriebsprüfungsreferat E-Bilanz - Inhaltsübersicht

Mehr

Buchhaltung. Seite 4 l Lexware vor Ort Veranstaltungsname

Buchhaltung. Seite 4 l Lexware vor Ort Veranstaltungsname Buchhaltung Seite 4 l 15.12.2016 Gesetzliche Änderungen und Neuerungen 2017 Seite 5 l 15.12.2016 Gesetzliche Änderungen und Neuerungen in Lexware buchhalter 2017 Inhaltliche Neuerungen Version 2017 Aktuell

Mehr

Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz

Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz Mandanteninformation Ausweitung des E-Government Projekt E-Bilanz Sehr geehrte Damen und Herren! Der Jahreswechsel 2011/12 wird von einer Ausweitung des E-Government geprägt sein. Beachtenswert ist die

Mehr

Projekt E-Bilanz Änderungsnachweis zum Taxonomie-Update 2014 (Taxonomie 5.2 / 5.3)

Projekt E-Bilanz Änderungsnachweis zum Taxonomie-Update 2014 (Taxonomie 5.2 / 5.3) Seite 1 von 6 Allgemeines Die HGB-Taxonomie 5.3 vom 02.04.2014 wurde mit BMF-Schreiben vom 13.06.2014 amtlich bekannt gegeben. Die Änderungen ergeben sich aus den folgenden Hinweisen I. Inhaltliche Änderungen

Mehr

KONSENS. E Bilanz Informationsveranstaltung zur Pilotierung Berlin,

KONSENS. E Bilanz Informationsveranstaltung zur Pilotierung Berlin, Informationsveranstaltung zur Pilotierung Berlin, Personen PROJEKTLEITUNG E BILANZ Projektleiter bisher: Hubertus Rust (BayLfSt) neu: Sebastian Kolbe (BayLfSt) Markus Hülshoff (GKBP Münster) Andreas Arnold

Mehr

GmbH-Jahresabschluss 2016

GmbH-Jahresabschluss 2016 Wilhelm Krudewig GmbH-Jahresabschluss 2016 Mit Beispielen und Abschlussbuchungen Kompaktwissen für GmbH-Berater DATEV eg, 90329 Nürnberg (Verlag) 2016 Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht, allein

Mehr

Gut vorbereitet für die E-Bilanz

Gut vorbereitet für die E-Bilanz Gut vorbereitet für die E-Bilanz Matthias Rohr, Steuerberater WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER 1. Ziele der E-Bilanz 2. Begriffe 3. Folgen der E-Bilanz 4. Die Taxonomie der E-Bilanz 5. Umsetzung der E-Bilanz

Mehr

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem BMF-Schreiben zur E-Bilanz möchten wir uns bedanken und Folgendes anmerken.

für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem BMF-Schreiben zur E-Bilanz möchten wir uns bedanken und Folgendes anmerken. Bundesministerium der Finanzen Herrn Referat 11016 Berlin E-Mail: Abt. Steuerrecht Unser Zeichen: Ka/Fi Tel.: 030 240087-61 Fax: 030 240087-99 E-Mail: steuerrecht@bstbk.de 5. Oktober 2010 Stellungnahme

Mehr

Anforderungen von E-Bilanz und BilMoG an das Rechnungswesen

Anforderungen von E-Bilanz und BilMoG an das Rechnungswesen Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Unternehmensberater Anforderungen von E-Bilanz und BilMoG an das Rechnungswesen Monika Völkel, SAP-Anwenderforum, Nürnberg, 6. Juli 2011 Erfolg kennt keine

Mehr

E-Bilanz: Praktische Umsetzung am PC mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

E-Bilanz: Praktische Umsetzung am PC mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro E-Bilanz: Praktische Umsetzung am PC mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen und

Mehr

E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung

E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung E-Bilanz in Lexware buchhalter: Überleitungsrechnung Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Bilanzierungsstandard wählen...2 2.2 Kontenzuordnung für die Überleitungsrechnung...2 2.3 Summenpositionen

Mehr

Die E- Bilanz kommt was ist zu tun?

Die E- Bilanz kommt was ist zu tun? Die E- Bilanz kommt was ist zu tun? Tagesordnung 1. Das kleine 1 x 1 der E- Bilanz 2. Übertragungsformat und Taxonomie 3. Umsetzung in der Praxis 4. Unser Angebot E- Bilanz was ist das? Die E- Bilanz ist

Mehr

Aktenzeichen Telefon Telefax Datum NP/MF /10 - S 10/

Aktenzeichen Telefon Telefax  Datum NP/MF /10 - S 10/ Per E-Mail: IVC6@bmf.bund.de Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstr. 97 10117 Berlin Aktenzeichen Telefon Telefax E-Mail Datum NP/MF 21-08-107-02/10 - S 10/10 +49 30 27876-660 +49 30 27876-799 fortenbacher@dstv.de

Mehr

Finanzamt Trier. Die E-BILANZ. Udo Britten, Simon Schramer. Finanzamt Trier, 19.11.2012. E-Bilanz 19. November 2012 Folie 1

Finanzamt Trier. Die E-BILANZ. Udo Britten, Simon Schramer. Finanzamt Trier, 19.11.2012. E-Bilanz 19. November 2012 Folie 1 Die E-BILANZ Udo Britten, Simon Schramer Finanzamt Trier, 19.11.2012 E-Bilanz 19. November 2012 Folie 1 Themenübersicht A) Grundlagen der E-Bilanz 1. Was ist die E-Bilanz? (Folie 4) 1.1 Definition 1.2

Mehr

E-Bilanz. Nice-To-Know. Stand: Oktober 2017

E-Bilanz. Nice-To-Know. Stand: Oktober 2017 E-Bilanz Nice-To-Know Stand: Oktober 2017 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Rechtsgrundlage 3. Geltungsbereich 4. Gültigkeit 5. Umfang 6. Auswirkungen 7. Umsetzung der Taxonomie 8. Übermittlung der Daten

Mehr

E-Bilanz Aktueller Stand

E-Bilanz Aktueller Stand E-Bilanz Aktueller Stand à Steuerberatung à Wirtschaftsprüfung à Rechtsberatung à Unternehmensberatung Agenda 1. E-Bilanz aktueller rechtlicher Stand 2. Taxonomie Kernstück der E-Bilanz 3. Prozess zur

Mehr

1. Allgemeine Informationen

1. Allgemeine Informationen Informationen zur Erstellung der E-Bilanz mit SKR 51 1. Allgemeine Informationen E-Bilanz-Kontenrahmen Für den SKR 51 stehen E-Bilanz-Kontenrahmenformulare zur Verfügung. In diesen sind die für die jeweilige

Mehr

Die E-Bilanz. Aktueller Stand aus Sicht der Finanzverwaltung. Die E-Bilanz kommt IHK Nord Westfalen 24.10.2012 - Referent: Markus Hülshoff OFD Münster

Die E-Bilanz. Aktueller Stand aus Sicht der Finanzverwaltung. Die E-Bilanz kommt IHK Nord Westfalen 24.10.2012 - Referent: Markus Hülshoff OFD Münster Die E-Bilanz Aktueller Stand aus Sicht der Finanzverwaltung Die E-Bilanz kommt IHK Nord Westfalen 24.10.2012 - Referent: Markus Hülshoff OFD Münster Die neue Elektronische Bilanz ab 2012 Aktuelles: PM

Mehr

Fachartikel. Die E-Bilanz kommt: Grundlagen der Umstellung und Potenziale. Carsten Gerger.

Fachartikel. Die E-Bilanz kommt: Grundlagen der Umstellung und Potenziale. Carsten Gerger. Fachartikel Die E-Bilanz kommt: Grundlagen der Umstellung und Potenziale Carsten Gerger www.lucanet.com Inhalt 1. 2. 3. Die E-Bilanz Chance oder Risiko Inhaltliche und technische Anforderungen an die E-Bilanz

Mehr

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET

ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET ASK THE EXPERTS AKTUELLE UND GEFRAGETE THEMEN BELEUCHTET DIE ELEKTRONISCHE STEUERBILANZ Heike Molnar Program Manager GFM - Global Financial Management Team Agenda Gesetzesgrundlagen Taxonomien und Aufbau

Mehr

Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben

Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben Die Online-Lösung des Bundesanzeiger Verlages und der fwsb GmbH zur Erfüllung der steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben Agenda 1. Entstehung der E-Bilanz 2. Anwendungsbereich 3. Sachlicher

Mehr

E-BILANZ TAXONOMIE 5.4

E-BILANZ TAXONOMIE 5.4 Seite 1 E-BILANZ TAXONOMIE 5.4 (Stand Januar 2017) AUSGANGSSITUATION / ALLGEMEINE ANFORDERUNG Mit BMF-Schreiben vom 25.06.2015 wurde eine überarbeitete Version der Taxonomien, die Taxonomie-Version 5.4,

Mehr

6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften

6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften Besonderheiten bei der Taxonomie 6.3 Sonder- und Ergänzungsbilanzen von Personengesellschaften Werden für Personengesellschaften Sonderbilanzen und/oder Ergänzungsbilanzen aufgestellt, muss für jede Bilanz

Mehr

Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel

Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel 15 Jahre syscon 21. Oktober 2011 Pyramide Fürth Vortrag Kanzlei Melzl & Prechtel Die E-Bilanz als Chance begreifen Ingrid Prechtel Steuerberaterin Folie 1 1. Einführung A u s g a n g s l a g e Steuerpflichtiger

Mehr

12/2010. Infoblatt. Die elektronische Bilanz Segen oder Fluch?

12/2010. Infoblatt. Die elektronische Bilanz Segen oder Fluch? 12/2010 Infoblatt Die elektronische Bilanz Segen oder Fluch? Die elektronische Bilanz Segen oder Fluch? Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie es vielleicht schon aus den Medien erfahren haben, sollen

Mehr

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern

E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern E-Bilanz Fragestellungen in einem Konzern Richard Roos Elektronische Bilanz nach 5b EStG Für nach dem 31. 12. 2011 beginnende Wirtschaftsjahre sind Bilanzen und GuV in einheitlichem Format elektronisch

Mehr

Stellungnahme. zu dem Entwurf eines BMF-Schreibens zur Veröffentlichung der Taxonomie inkl. Taxonomiedateien ( 5b EStG)

Stellungnahme. zu dem Entwurf eines BMF-Schreibens zur Veröffentlichung der Taxonomie inkl. Taxonomiedateien ( 5b EStG) www.wpk.de/stellungnahmen/ Stellungnahme zu dem Entwurf eines BMF-Schreibens zur Veröffentlichung der Taxonomie inkl. Taxonomiedateien ( 5b EStG) Berlin, den 5. Oktober 2010 Ansprechpartner: Heiko Spang

Mehr

e-bilanz Stand: 2/2012

e-bilanz Stand: 2/2012 e-bilanz E-Bilanz Neue Instrumente der Finanzverwaltung Stand: 2/2012 Franz-Josef Tönnemann - Steuerberater Neustadtstraße 34-49740 Haselünne Tel.: 0 59 61 / 94 06-0, Fax 0 59 61 / 9406-29 Email: info@toennemann.de

Mehr

E-Bilanz. 07. Dezember 2011

E-Bilanz. 07. Dezember 2011 E-Bilanz 07. Dezember 2011 Agenda 1. Überblick 2. gesetzliche Grundlagen 3. persönlicher Anwendungsbereich 4. sachlicher und zeitlicher Anwendungsbereich 5. E-Bilanz Taxonomie 6. Umsetzung und Handlungsempfehlungen

Mehr

Leitfaden zur Übermittlung der E-Bilanz

Leitfaden zur Übermittlung der E-Bilanz Leitfaden zur Übermittlung der E-Bilanz Leitfaden mit Fragen und Antworten zur Übermittlung der E-Bilanz Wie erstelle ich eine E-Bilanz? Im Systembereich Jahresabschluss gehen Sie bitte im Navigationsbereich

Mehr

Sonderinformation. Die elektronische Bilanz (E-Bilanz) 1. Die E-Bilanz eine Herausforderung. 2. Zeitliche Anwendung und Härtefallregelung

Sonderinformation. Die elektronische Bilanz (E-Bilanz) 1. Die E-Bilanz eine Herausforderung. 2. Zeitliche Anwendung und Härtefallregelung Sonderinformation Sonnemann & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Frankenallee 16 65779 Kelkheim Tel.: 06195 / 9922-0 Fax: 06195 / 9922-22 www.sonnemann.org Die elektronische Bilanz (E-Bilanz) 1. Die

Mehr

E-Bilanz: Entwicklung Einsatz Ausblick

E-Bilanz: Entwicklung Einsatz Ausblick E-Bilanz: Entwicklung Einsatz Ausblick LiNKiT Mittagstisch am 26.10.2012 LiNKiT Mittagstisch E-Bilanz Die neue Elektronische Bilanz ab 2012 Aktuelles: PM vom BMF / BMWi 2 Die neue Elektronische Bilanz

Mehr

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan

1. Finanzbuchführung. 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Erweiterungen im Kontenplan 1. Finanzbuchführung 1.1 E-Bilanz & XBRL (D) Die Anforderungen der E-Bilanz sind bereits in Release 2.10 verfügbar. Das Programm zur Ausgabe der Daten kann über das Menü Finanzbuchführung / Sachbuch /

Mehr

E-Bilanz in Lexware buchhaltung: Überleitungsrechnung

E-Bilanz in Lexware buchhaltung: Überleitungsrechnung E-Bilanz in Lexware buchhaltung: Überleitungsrechnung Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Bilanzierungsstandard wählen...2 2.2 Kontenzuordnung für die Überleitungsrechnung...2 2.3 Summenpositionen

Mehr

BiG-Manager E-Bilanz

BiG-Manager E-Bilanz Informationen zu BiG-Manager E-Bilanz Einleitung Die GEWIDOR GmbH unterstützt ihre Anwender bei der Erstellung und bei der Übermittlung eines elektronischen Jahresabschlusses (kurz: E-Bilanz). Parallel

Mehr

Digitaler Finanzbericht

Digitaler Finanzbericht XBRL Deutschland e.v. Digitaler Finanzbericht Initiative der Finanzwirtschaft zur elektronischen Bilanzabgabe durch Kreditnehmer im Rahmen des digitalen Wandels der deutschen Wirtschaft Die Initiative

Mehr

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht 1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts 1 1.1 Begriff 1 1.2 Aufgaben 1 1.2.1 Handelsrechtliche Aufgaben 1 1.2.2 Steuerrechtliche Aufgaben 2

Mehr

E-Bilanz Optimal vorbereitet mit DATEV

E-Bilanz Optimal vorbereitet mit DATEV E-Bilanz Optimal vorbereitet mit DATEV Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und unternehmensbezogenen Bezeichnungen und Anschriften sind speziell für diese

Mehr

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz (Befragungszeitraum Juni bis August 2012) Recht und Steuern 1. In welchem Bundesland sind Sie IHK-Mitglied (Hauptsitz der Betriebsstätte

Mehr

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell! Jahresabschluss in der Sage New Classic 2014 Bereich Rechnungswesen Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell! Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Finanzbuchhaltung...

Mehr

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam.

DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Seite DATEV eg Zukunft gestalten. Gemeinsam. Genossenschaftlicher IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten Eines

Mehr

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen

GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen GmbH Jahresabschluss und aktuelle Fragen Dipl.-Finanzwirt (FH) Johann Osterried Memmingen 1 Inhaltsverzeichnis I. Seminarziel... 8 II. Der Jahresabschluss nach Handels- und Steuerbilanz bei der GmbH...

Mehr

E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden

E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden E-Bilanz Nachfragen der Finanzverwaltung vermeiden Unter dem Motto Elektronik statt Papier soll die Steuererhebung so bürokratiearm wie möglich gestaltet werden. Ein Baustein dazu ist die E- Bilanz. In

Mehr

Die neue elektronische Bilanz (E-Bilanz) - Hintergründe, Buchungsverhalten und Umsetzung

Die neue elektronische Bilanz (E-Bilanz) - Hintergründe, Buchungsverhalten und Umsetzung Steuerberaterkammer Thüringen Die neue elektronische Bilanz (E-Bilanz) - Hintergründe, Buchungsverhalten und Umsetzung Referenten: Thomas Kassner Steuerberater/Vorstandsmitglied der Steuerberaterkammer

Mehr