Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau"

Transkript

1 Hintergrundpapier Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau Autor: Matthias Waltersbacher, Referat II 11 Wohnungs- und Immobilienmärkte

2 Aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungszahlen im Wohnungsbau Im Jahr 2013 wurde in Deutschland der Bau von rund Wohnungen genehmigt. Das waren 12,9 % oder knapp Wohnungen mehr als im Jahr Damit setzte sich die im Jahr 2010 begonnene positive Entwicklung fort. Der Anstieg von Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern fiel mit 22,3 % dabei deutlich höher aus als der Anstieg von Genehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern (+1,1 % bzw. +13,3 %). Damit wurden 2013 so viele Wohnungen genehmigt wie zuletzt vor zehn Jahren. Die Phase einer vergleichsweise geringen Bautätigkeit scheint überwunden. Abb Genehmigungen zur Errichtung von Wohnungen 1995 bis 2013 insgesamt Das BBSR hat in seiner Wohnungsmarktprognose 2025 einen jährlichen Neubaubedarf von Wohnungen errechnet 1. Damit liegen die Wohnungsbaugenehmigungen erstmals darüber. Allerdings hat sich seit 2007/2008 ein jährliches Neubaudefizit aufgebaut, das von Expertenkreisen auf zwischen und mehr als Wohnungen beziffert wird. Es muss also mehr gebaut werden, um die entstandene Lücke zu schließen. Erst danach ist ein Vergleich mit der BBSR-Langfristprognose tatsächlich realistisch. 1 Obere Variante

3 Abb. 2 Im Jahr 2013 wurden insgesamt Geschosswohnungen genehmigt 2, was gegenüber 2012 einem Anstieg von 22 % entspricht (Abb. 2). Damit wurden erstmals seit 1997 wieder mehr Geschosswohnungen als Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ( ) genehmigt. Ob mit den Genehmigungen in den besonders von Wohnungsmangel gekennzeichneten Agglomerationen genügend Wohnungen fertiggestellt werden, ist mit bundesweiten Eckwerten nicht zu beantworten. Im Folgenden werden deswegen regionale Daten der Baugenehmigungsstatistik analysiert und bewertet. Regionale Verteilung der Baugenehmigungen Die Baugenehmigungen sind insbesondere in den kreisfreien Großstädten deutlich angestiegen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Der hier zu verzeichnende Anstieg um 17 % gegenüber dem Vorjahr wird durch das starke Plus der Geschosswohnungszahlen getragen (+19 %). Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohngebäuden mit einer bzw. zwei Wohnungen ist dagegen nur um 4 % gestiegen und bleibt auf einem recht niedrigen Niveau (Abb. 3). 2 einschließlich Wohnheime

4 Abb. 3 Der Anstieg der Baugenehmigungen außerhalb der kreisfreien Großstädte verlief 2013 mit 17 % gegenüber dem Vorjahr ebenfalls dynamisch (Abb. 4). Auch in diesen Räumen sind die Geschosswohnungszahlen stärker gestiegen als im Eigenheimsektor: Fasst man die Baugenehmigungszahlen zu Zwei-Jahres-Werten zusammen, um die hohe Volatilität eines Jahres abzumildern, dann ergeben sich 2012/13 Anstiege der Baugenehmigungszahlen von 23 % gegenüber 2010/11. Die Geschosswohnungszahlen sind mit 46 % wesentlich stärker gestiegen als die Genehmigungszahlen im Eigenheimbereich (+5 %). Für die kreisfreien Großstädte ist auffällig, dass die Zahlen im Eigenheimbereich leicht rückläufig sind trotz sehr günstiger Finanzierungsbedingungen. Dies ist mit dem hohen Bedarf an Geschosswohnungen erklärbar. Die anderen Räume verzeichnen dagegen ein leichtes Plus.

5 Abb. 4 Auffällig ist auch, dass die Steigerungsraten der Geschosswohnungszahlen in den ländlichen Kreisen mit deutlich über 50 % am größten sind, allerdings von einem sehr niedrigen Niveau aus (Abb. 5, Legenden identisch mit Abb. 3). Außerhalb der kreisfreien Großstädte weisen die Anstiege der Genehmigungszahlen auf ein sehr niedriges Ausgangsniveau 2010 hin, denn anders als in den Großstädten waren die Baugenehmigungszahlen der restlichen Raumtypen insbesondere seit 2006 deutlich rückläufig. Abb. 5

6 Während in den kreisfreien Großstädten das hohe Niveau des Jahres 1999 bereits wieder annähernd erreicht worden ist, liegt es in den anderen räumlichen Typen noch deutlich niedriger und ist in etwa mit den Genehmigungszahlen der Jahre 2005/2006 vergleichbar. Baugenehmigungen bezogen auf die Bevölkerungszahl (Baugenehmigungen je Einwohner) Das Niveau der Baugenehmigungen lässt sich auch im Verhältnis zur Bevölkerungszahl darstellen. Die je Einwohner ausgewiesenen Zahlen zeigen, dass das Genehmigungsniveau in den kreisfreien Großstädten seit 2013 über den anderen Raumtypen liegt. Das war in der Vergangenheit, insbesondere zu Boomzeiten, nicht der Fall (Abb. 6). Insgesamt ist die Spreizung des Genehmigungsniveaus je Einwohner zwischen den Kreistypen deutlich rückläufig. In allen Kreistypen liegen ähnliche Werte um 30 bis 35 Genehmigungen je Einwohner vor. Abb. 6 Baugenehmigungen einzelner Städte Die Analyse einzelner großer Städte bezieht sich auf den Vergleich der Baugenehmigungszahlen der Jahre 2012/2013 im Vergleich zu 2010/2011. Mit den Zwei-Jahres-Schritten werden eventuell auftretende Extremwerte eines Jahres etwas eingefangen (Abb. 7 und 8). Insbesondere in Berlin, Hamburg und Düsseldorf ist ein deutlicher Anstieg der Zahlen je Einwohner erkennbar. Dieser wird im Wesentlichen durch den Boom von Geschosswohnungen getragen. Aber auch in Frankfurt ist eine Steigerungsrate im Geschosswohnungsbereich von über 50 % festzustellen.

7 Kaum oder gar nicht nehmen die Städte München, Köln und in Teilen Stuttgart am Genehmigungsboom teil. Dies liegt wohl daran, dass die Baugenehmigungszahlen der Vorperiode bereits ein recht hohes Niveau hatten oder die Nachfrage z.t. nicht so stark wächst wie in Berlin oder Hamburg. Das erreichte Baugenehmigungsniveau je Einwohner hat sich durch den Anstieg der Baugenehmigungen kräftig erhöht; insbesondere dort, wo bisher ein niedriges Niveau vorlag, sind deutliche Steigerungen erkennbar. Abb. 7 Bis auf Köln haben die größten Städte Deutschlands ein deutlich steigendes Baugenehmigungsniveau je Einwohner. Die Werte streuen zwischen 29 und 67 (2010/2011: 15 bis 55). Spitzenreiter im einwohnerbezogenen Niveau ist Frankfurt mit fast 70 Genehmigungen je Einwohner. Auch München und Hamburg erreichen ein hohes Niveau von mehr als 50 Genehmigungen je Einwohner. Berlin hat trotz höchster Steigerungsraten immer noch ein durchschnittliches einwohnerbezogenes Baugenehmigungsniveau. Düsseldorf hat in den letzten beiden Jahren Köln deutlich überholt und auch Stuttgart hat die Domstadt eingeholt. Die höchsten Geschosswohnungs-Baugenehmigungen mit 57 je Einwohner kann Frankfurt aufweisen. Ebenfalls überdurchschnittlich sind die Genehmigungszahlen in München, Hamburg und Düsseldorf. Berlin hat im Vergleich der größten Städte trotz hoher Dynamik noch ein durchschnittliches Baugenehmigungsniveau im Geschosswohnungsbau.

8 Abb. 8 Baugenehmigungen und Bevölkerungsentwicklung In den letzten Jahren verzeichneten die kreisfreien Großstädte einen Bevölkerungszuwachs. Die anderen räumlichen Typen weisen dagegen Bevölkerungsverluste auf insbesondere die dünn besiedelten ländlichen Kreise. Da der Zuzug in die Städte Wohnraum vielerorts verknappt hat, sind es vornehmlich die dynamischen Großstädte, die durch Neubau eine Angebotsausweitung bewältigen müssen. Insofern ist ein Anstieg der Bautätigkeit in den wachsenden Räumen von Belang. Die Auswertungen der vorläufigen Baugenehmigungszahlen der Kreise am aktuellen Rand zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Baugenehmigungen und Bevölkerungswachstum gibt (Abb. 9). In den Kreisen mit Bevölkerungswachstum ist die Zahl der Baugenehmigungen von im Jahr 2009 auf im Jahr 2013 (+50 %) gestiegen. Am größten fiel das Plus mit 68 % gegenüber 2009 in den stark wachsenden Kreisen aus. In den Regionen mit Bevölkerungsschrumpfung 3 stieg die Zahl der Baugenehmigungen um 38 %. 3 Im Zeitvergleich 2011 zu 2006 (Basis: Bevölkerungsfortschreibung)

9 Abb. 9 Abb. 10 Im Geschosswohnungsbau sollte der Zusammenhang zwischen demografischer Zuwanderung und Genehmigungszahlen recht hoch sein, denn die meist jüngeren Zugewanderten (Berufsanfänger, Studenten) fragen Geschosswohnungen nach.

10 Differenziert nach wachsenden und schrumpfenden Kreisen ist festzustellen, dass ein überdurchschnittlicher Anstieg der Genehmigungszahlen am aktuellen Rand sowohl in den Regionen mit positiver Bevölkerungsentwicklung als auch in den stagnierenden/rückläufigen Regionen vorliegt (Abb. 10). Die Kreise mit dem höchsten Wachstum (mehr als 2 % Bevölkerungsplus) haben eine eher durchschnittliche Zunahme der Baugenehmigungszahlen erfahren (92 %, Bundesdurchschnitt 98 %). Allerdings sind die Baugenehmigungen gemessen an der Einwohnerzahl in den stark wachsenden Kreisen und Städten von 15 auf 29 Baugenehmigungen je Einwohner auf das im Vergleich höchste Niveau gestiegen. Höhere Steigerungsraten weisen die Städte und Kreise mit einer noch leicht steigenden Bevölkerungszahl auf (+128%) sowie die Kreise mit eher stagnierender Bevölkerungszahl (+111%). Bezogen auf die Einwohnerzahl liegen die Baugenehmigungen beider Kategorie jedoch deutlich unter dem Niveau der stark wachsenden Kreise und Städte (19 bzw. 16 Genehmigungen je Einwohner). Auch leicht und stärker schrumpfende Kreise und Städte weisen einen Anstieg der Baugenehmigungszahlen von 2009 bis 2013 von bis zu 100% auf, allerdings ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau. Abb. 11 Bei den Genehmigungszahlen für Wohnungen in Wohngebäuden mit einer und zwei Wohnungen (Eigenheime) fällt auf, dass der bundesweite Anstieg von knapp 22% im Zeitraum 2009 bis 2013 insbesondere in den stagnierenden und leicht schrumpfenden Regionen überboten wird (Abb. 11). Auch stärker schrumpfende Regionen verzeichnen einen Anstieg der Baugenehmigungen um fast 23 %. Das höchste Niveau bezogen auf Einwohner weisen die leicht schrumpfenden bzw. stagnierenden Kreise und Städte auf. Auch war hier der Anstieg zwischen 2009 und 2013 am höchsten.

11 Dagegen gehen die Baugenehmigungszahlen im Eigenheimbereich dort zurück, wo die Bevölkerung noch am stärksten wächst. In der Konkurrenz um knappe Flächen führt womöglich der hohe Bedarf an Geschosswohnungen zu einer relativen Abstufung der Wohnbaulandflächen für Einfamilienhäuser. Mit der hohen Preisdynamik auf den großstädtischen Wohnungsmärkten dürfte auch die Bezahlbarkeit von neuen Eigenheimen an ihre Grenzen stoßen. Baugenehmigungszahlen und BBSR-Wohnungsmarktprognose 2025 (obere Variante) Im Vergleich mit der BBSR-Wohnungsmarktprognose (obere Variante) liegen wie bereits oben beschrieben die Wohnungsbaugenehmigungen erstmals über dem errechneten Bedarf von Wohnungen p.a. bis Nimmt man die Baugenehmigungszahlen der Jahre 2012 und 2013 im Mittel, so werden mit Genehmigungen die Prognosezahlen fast punktgenau erreicht. Bundesweite Eckwerte reichen jedoch nicht aus, um eine Bewertung des erreichten Niveaus der Baugenehmigungszahlen vornehmen zu können. Dazu werden im Folgenden weitere regionale Analysen dargestellt. Baugenehmigungszahlen, BBSR-Neubaubedarf und Gemeindegröße Nach der Gemeindegröße differenziert, ergibt sich folgendes Bild (Abb. 12): In den Gemeinden mit mehr als Einwohnern liegt das Baugenehmigungsniveau gleichauf mit dem Neubaubedarf der BBSR- Wohnungsmarktprognose. Insbesondere der Anstieg gegenüber dem Doppeljahr 2010/11 hat den Umfang der Baugenehmigungszahlen auf das von der BBSR-Prognose bezifferte Niveau gebracht. In den Gemeindegrößen unterhalb von Einwohnern liegen die Baugenehmigungen z.t. unter, z.t. oberhalb der Prognosewert Abb. 12

12 Bezogen auf den Geschosswohnungsbau und auf die kreisfreien Städte in den jeweiligen Gemeindegrößen ergibt sich folgendes Bild (Abb. 13): In den kreisfreien Städten mit mehr als Einwohnern liegt das Baugenehmigungsniveau von Geschosswohnungen im Doppeljahr 2012/13 p.a. noch etwas unter dem Neubaubedarf der BBSR-Wohnungsmarktprognose. Allerdings hat der Anstieg der Genehmigungszahlen gegenüber dem Doppeljahr 2010/11 den Umfang der aktuellen Baugenehmigungszahlen in die Nähe des von der BBSR-Prognose bezifferten Niveaus gebracht. In den kreisfreien Städten unterhalb von Einwohnern liegen die Baugenehmigungen im Geschosswohnungsbau gleichauf mit den Prognosewerten. In den Städten zwischen und Einwohner gleichauf, in den Kommunen unter Einwohnern zum Teil deutlich darüber. Abb. 13 Abschließend zeigt ein Vergleich der Einzeljahre der Baugenehmigungszahlen im Geschosswohnungsbau nach Gemeindegrößen für die kreisfreien Städte, dass am aktuellen Rand in den Großstädten über Einwohner in etwa so viele Genehmigungen im Geschosswohnungsbau erteilt wurden, wie es die BBSR-Prognose als Neubaubedarf ausweist (Abb. 14). Insbesondere der jährliche deutliche Anstieg seit 2010 hat zu einem raschen Erreichen des mittelfristig notwendigen Niveaus geführt. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die niedrige Bautätigkeit der letzten Jahre und die dadurch entstandene Lücke erst einmal kompensiert werden müssten. Deswegen reicht ein Erreichen der Bautätigkeit auf ein bundesweites Niveau von erst nach Schließen der Lücke aus.

13 Abb. 14 Einzelvergleich Baugenehmigungen BBSR-Wohnungsmarktprogose 2025 für die größten Städte Für die sieben größten Städte Deutschlands zeigt der Einzelvergleich der Baugenehmigungszahlen 2012/13 mit den Prognosewerten ein differenziertes Bild. Betrachtet wurden Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf. In der Summe der sieben Städte liegen 2013 ca Baugenehmigungen vor. Das deckt sich mit der BBSR-Wohnungsmarktprognose, die einen langfristigen Bedarf von ebenfalls Wohnungen für die betrachteten Großstädte ausweist. Ein Blick auf die einzelnen Großstädte macht aber Unterschiede deutlich. Hamburg liegt mit den nun erreichten Baugenehmigungen deutlich über den Werten der BBSR-Prognose und auch deutlich über den wohnungspolitischen Zielen der Hansestadt (6 000 Wohnungen p.a.). Ebenfalls recht deutlich über den Prognosewerten liegen Düsseldorf und Frankfurt. Mit Ihren Baugenehmigungszahlen in 2012/13 p.a. liegen Berlin und Stuttgart noch unter den Prognosewerten. Köln und München weisen ein Baugenehmigungsniveau auf, das recht nahe an den Prognosewerten liegt. Bezogen auf genehmigte Geschosswohnungen (blaue Balken) liegen die Baugenehmigungszahlen 2012/13 noch etwas unter den Prognosedaten des BBSR (rote Balken). Für die einzelnen Städte ist festzustellen: Hamburg und Düsseldorf liegen mit ihren aktuellen Baugenehmigungszahlen deutlich über den Werten der BBSR-Prognose In der Nähe der Prognosewerte liegen Köln und Frankfurt (etwas darunter). Deutlich unter den Prognosewerten im Geschosswohnungsbau liegen die Baugenehmigungszahlen von Berlin und Stuttgart.

14 Im Vergleich mit den aktuellsten Baufertigstellungszahlen von 2012 (grüne Balken) zeigt sich, dass die Baugenehmigungszahlen eine hohe Dynamik aufweisen. Es bleibt die Frage offen, wie viele der Baugenehmigungen in 2013/2014 oder später als tatsächliche Wohnungsfertigstellungen realisiert wurden bzw. werden. Abb. 15

15 Anlagen Karten zu Baugenehmigungen

16

17

18

BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030

BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030 BBSR-Wohnungsmarktprognose 2030 Tobias Held Matthias Waltersbacher Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bundesarbeitskreis Wohnungsmarktbeobachtung Frühjahrstagung 2015, Sächsische

Mehr

Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands

Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn Dezembertagung

Mehr

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017 Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg 1. Forum, 28. August 2017 THEMA: WAS BEEINFLUSST DEN ARNSBERGER WOHNUNGSMARKT? Bevölkerung, z.b. Entwicklung der Bevölkerungszahl, Zuwanderung und Altersstruktur

Mehr

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Zentren und Peripherie?

Immobilienpreisentwicklung in Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Zentren und Peripherie? Immobilienpreisentwicklung in Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Zentren und Peripherie? Diplom-Geogr. Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte Bundesarbeitskreissitzung

Mehr

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten Pressemitteilung Neue Studie des IW Köln im Auftrag der d.i.i. Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten Bautätigkeit hinkt Bedarf

Mehr

Wohnungsbau in Deutschland boomt

Wohnungsbau in Deutschland boomt Wohnungsbau in Deutschland boomt Im Jahr 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 375.400 Wohnungen genehmigt. Dies waren das 21,6 % Baugenehmigungen für Wohnungen mehr als im Jahr 2015. Die

Mehr

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau

Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Mietwohnungsneubau 2.0 Bezahlbarer Wohnraum durch Neubau Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover März 2015 Was führte zu den Wohnungsknappheiten in

Mehr

Entwicklung der regionalen Wohnflächennachfrage

Entwicklung der regionalen Wohnflächennachfrage Entwicklung der regionalen Wohnflächennachfrage Dr. Ralph Henger Herbstsitzung des Arbeitskreises Bau- und Wohnungsprognostik am 20. und 21. Oktober 2014 in Köln Kompetenzfeld Immobilienökonomik Das Institut

Mehr

Der künftige Bedarf an Wohnungen

Der künftige Bedarf an Wohnungen Der künftige Bedarf an Wohnungen Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Köln, 19. August 2015 Henger, Ralph / Schier, Michael / Voigtländer, Michael, 2015, Der künftige

Mehr

Wohnungsmarkt NRW aktuelle Entwicklungen. Düsseldorf 23. April 2018

Wohnungsmarkt NRW aktuelle Entwicklungen. Düsseldorf 23. April 2018 Wohnungsmarkt NRW aktuelle Entwicklungen Düsseldorf 23. April 2018 Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen 2 Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen nach Komponenten 3 Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland

Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland Aspekte der zukünftigen Wohnflächennachfrage in Deutschland Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Bonn Institut für ökologische

Mehr

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017

Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Wohnraumbedarf in Deutschland und den regionalen Wohnungsmärkten Wohnungsbautag 2017 Dr. Oliver Ehrentraut, Tobias Koch Berlin, 22.06.2017 Millionen Bevölkerung in Deutschland ist zwischen 2011 und 2016

Mehr

Wohnungsbau in Deutschland boomt

Wohnungsbau in Deutschland boomt Wohnungsbau in Deutschland boomt Im Jahr 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 375.400 Wohnungen genehmigt. Dies waren das 21,6 % Baugenehmigungen für Wohnungen mehr als im Jahr 2015. Die

Mehr

Baubedarfe im Wohnungsmarkt NRW. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Düsseldorf, 28.

Baubedarfe im Wohnungsmarkt NRW. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Düsseldorf, 28. Baubedarfe im Wohnungsmarkt NRW Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Düsseldorf, 28. Oktober 2015 Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte Kontakt Prof. Dr. Michael

Mehr

Aktuelle Kurzinformation Nr. 9/2018

Aktuelle Kurzinformation Nr. 9/2018 Herausgeber: Bundesvorstand VB I + II Bundesvorsitzender Hauptabteilung I Stellvertretender Bundesvorsitzender Bauwirtschaft, Umweltpolitik Olof-Palme-Straße 19 60439 Frankfurt 16.03.2018 Fei-Schä-Ew Aktuelle

Mehr

Wohnungsbau in Köln 2010 Anstieg der Baugenehmigungen um 50 Prozent

Wohnungsbau in Köln 2010 Anstieg der Baugenehmigungen um 50 Prozent Pegel Köln 4/2011 Wohnungsbau in Köln 2010 Anstieg der Baugenehmigungen um 50 Prozent 1 Inhaltsübersicht Seite Wohnungsmarkt 2010: Baugenehmigungen auf Rekordhöhe - Fertigstellungen erreichen nicht Vorjahresniveau

Mehr

BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch

BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch Wie wird bezahlbares Bauen zukunftsfähig? Mittelständische Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld aus Quantität, Qualität und Kosten BFW Bundesgeschäftsführer Christian Bruch Quantität Aktuelle Bautätigkeit

Mehr

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik Düsseldorf, 6. Juli 2010 Forschungsstelle Immobilienökonomik

Mehr

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? Hamburger Innenstadt vom Ostufer der Aussenalster. GBI AG April 2013 GBI RESEARCH 2014 ZUKUNFT DER URBANEN WOHNUNGSMÄRKTE 1 WOHNUNGSMARKT IM WANDEL Größzügig oder smart

Mehr

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland

Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland Zwischen Daseinsvorsorge und Statussymbol Wohnen im vereinigten Deutschland Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Oktober 2016 Die Situation in Deutschland

Mehr

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland IMA info 2017 Immobilienmarkt www.gewos.de Der Immobilienmarkt im Überblick Mit Verkäufen im Wert von 225,4 Mrd. Euro wurde im Jahr 2016 ein neuer Rekordumsatz am deutschen Immobilienmarkt erzielt. Gegenüber

Mehr

Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Landkreisen und Kleinstädten

Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Landkreisen und Kleinstädten Die Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Landkreisen und Kleinstädten vdpresearch Juni 2018 2 vdpresearch GmbH Die vdpresearch wurde im Dezember 2008 als Tochterunternehmen des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken

Mehr

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014

Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014 4. Immobilienmarktbericht Deutschland - Eine Studie der amtlichen Gutachterausschüsse in Deutschland - Immobilienmarkt in Deutschland 2007 bis 2014-1 - Fotos: Fotolia.com wenn nicht anders gekennzeichnet

Mehr

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung Münster, 25. Oktober 2012 Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung

Mehr

Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR

Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR Entwicklung der Wohnungsmärkte Marktbeobachtung aus Sicht des BBR Forum Wohnungsmarktbeobachtung Mannheim, 2.2.2006 Matthias Waltersbacher Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Teilnehmende

Mehr

Bauwahn auf der grünen Wiese

Bauwahn auf der grünen Wiese Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wohnungsbau 27.07.2017 Lesezeit 3 Min. Bauwahn auf der grünen Wiese In Deutschland wird zu wenig gebaut, heißt es oft. Doch so pauschal stimmt

Mehr

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt GEWOS GmbH Pressemitteilung vom 25.09.2014 Neue GEWOS-Immobilienmarktanalyse IMA : Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt Ein- und Zweifamilienhäuser in 2013 mit höchsten Umsätzen Eigentumswohnungen

Mehr

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen BEVÖLKERUNG 80.219.695 Personen 5,0 8,4 11,1 6,0 11,8 16,6 20,4 11,3 9,3 unter 5 6 bis 14 15 bis 24 25 bis 29 30 bis 39 40 bis 49 50 bis 64 65 bis 74 75 und älter 51,2 48,8 Frauen Männer 92,3 7,7 Deutsche

Mehr

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau

Presseinformation. Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau Presseinformation Bouwfonds-Studie identifiziert Deutschlands attraktivste Regionen für Wohnungsbau Studie Wohnungsmärkte im Vergleich untersucht Situation in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden

Mehr

Aktuelle Preisentwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt

Aktuelle Preisentwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt Aktuelle Preisentwicklungen auf dem deutschen Wohnungsmarkt Wohnungspreisboom in Deutschland Zwischen Überhitzung und sozialer Schieflage Symposion des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln Dr. Franz

Mehr

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht Pressemitteilung DG HYP veröffentlicht Immobilienmarktbericht Baden-Württemberg 2015 Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 127

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 127 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 127 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 128 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 129 301

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Wieviel neue Wohnbaufläche wird wo nachgefragt? Schlussfolgerungen aus der BBSR- Wohnungsmarktprognose 2025

Wieviel neue Wohnbaufläche wird wo nachgefragt? Schlussfolgerungen aus der BBSR- Wohnungsmarktprognose 2025 Wieviel neue Wohnbaufläche wird wo nachgefragt? Schlussfolgerungen aus der BBSR- Wohnungsmarktprognose 2025 Diplom-Geogr. Matthias Waltersbacher Referatsleiter Wohnungs- und Immobilienmärkte 4. Flächennutzungssymposium

Mehr

Aktualisierung der Wohnungsmarktprognose Neuss 2030

Aktualisierung der Wohnungsmarktprognose Neuss 2030 Aktualisierung der Wohnungsmarktprognose Neuss 2030 Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH, Hamburg August 2015 Städtische Bevölkerungsprognose Entwicklung insgesamt differenziert nach Altersklassen

Mehr

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten

Mehr

Geldumsatz am deutschen Immobilienmarkt erreicht neues Allzeithoch rückläufige Verkaufszahlen in 2017 und 2018

Geldumsatz am deutschen Immobilienmarkt erreicht neues Allzeithoch rückläufige Verkaufszahlen in 2017 und 2018 Pressemitteilung Geldumsatz am deutschen Immobilienmarkt erreicht neues Allzeithoch rückläufige Verkaufszahlen in 2017 und 2018 Knapp 923.000 Verkäufe zu 225,4 Mrd. Euro in 2016 Neue Umsatzrekorde im Mehrfamilienhaussegment

Mehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte

Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte Wohnungsmarktentwicklung Metropole Ruhr Ausgewählte Aspekte Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Die Metropole Ruhr Bevölkerungsentwicklung Haushaltsprognose Wohnungsstruktur Angebotsmieten Wohnungsmarktprognose

Mehr

IMA info 2018 Immobilienmarkt Deutschland

IMA info 2018 Immobilienmarkt Deutschland IMA info 2018 Immobilienmarkt Quelle: Natalie Prinz stock.adobe.com www.gewos.de Der Immobilienmarkt im Überblick Mit Verkäufen im Wert von 239,7 Mrd. Euro wurde im Jahr 2017 ein neuer Rekordumsatz am

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Demographische Entwicklung

Demographische Entwicklung Demographische Entwicklung Statistische Auswertung 2012 Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen Quelle: Statistisches Landesamt Letzte Aktualisierung: 30. März 2012 0 Einwohnerzahl der Region in den ersten

Mehr

Konjunkturbericht Bau

Konjunkturbericht Bau Bauhauptgewerbe ember Konjunkturbericht Bau 01/2017 Vergleich Januar bis ember zu in Prozent Kennziffer - Baugewerbliche Beschäftigte +2,0-0,4 Betriebe* +1,7 +2,1 Umsatz gesamt +7,5 +5,0 dar. Wohnungsbau

Mehr

Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte

Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte Wachstumsperspektiven der deutschen Großstädte Die Bevölkerungsentwicklung bis 2030 Dr. Klaus-Heiner Röhl IAA Symposium Urbane Mobilität 2030, Frankfurt, 24. September 2015 Agenda Konzentrations- und Schrumpfungsprozesse

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres. Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz

Rheinland-Pfalz Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres. Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz Rheinland-Pfalz 2060 Dritte regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2010) Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Pressekonferenz am 12. Juli 2012 in Mainz I. Inhalt der Analyse

Mehr

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016

Statistik-Monitoring Delmenhorst. Thema Bevölkerung. Fachdienst Stadtentwicklung und Statistik (83) Stand: Oktober 2016 Statistik-Monitoring Delmenhorst Thema Bevölkerung Fachdienst Stand: Oktober 216 1. Bisherige Bevölkerungsentwicklung 82. Delmenhorster Bevölkerungsentwicklung ab 1971 Amtliche Zahlen des LSN im Vergleich

Mehr

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Matthias Günther Tel: 511/99 94 2 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Januar 216 Aktueller und mittelfristiger

Mehr

IW-Wohnungsbedarfsmodell Methodik und aktualisierte Ergebnisse

IW-Wohnungsbedarfsmodell Methodik und aktualisierte Ergebnisse IW-Wohnungsbedarfsmodell Methodik und aktualisierte Ergebnisse Dr. Ralph Henger Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 22.03.2017, Köln, 3. Forum KomWoB Methodik Wohnungsbedarfsprognosen Kompetenzfeld

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Hans-Peter Storz SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Hans-Peter Storz SPD. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3105 21. 02. 2013 Kleine Anfrage des Abg. Hans-Peter Storz SPD und Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Wohnen

Mehr

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland Matthias Günther Tel: 511/99 94 2 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover Januar 216 Aktueller und mittelfristiger

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005 3 Wissenschaftliche Beiträge Zeitschrift für amtliche Statistik 1/7 Jürgen Paffhausen Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion - 199 bis 5 Abb.1 Vorbemerkung Die Region - wurde bereits

Mehr

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland

Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland BBSR, Bonn 13. August 2015 Wachsende und schrumpfende Städte und Gemeinden in Deutschland Nach einer langen Periode stetigen Wachstums und wirtschaftlicher Prosperität der Städte setzte in den 1970er Jahren

Mehr

DER FENSTERMARKT Jürgen Huber

DER FENSTERMARKT Jürgen Huber DER FENSTERMARKT Jürgen Huber Vertriebsleitung Mitteleuropa auplast GmbH 2016, 2017,. Boom, der Wortart: Substantiv, maskulin Bedeutungsübersicht [plötzlicher] wirtschaftlicher Aufschwung, Hochkonjunktur

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Entwicklung des Wohnungsbestandes und der fertiggestellten Wohngebäude und Wohnungen im Kreis Borken seit

- 1 - Inhaltsverzeichnis. Entwicklung des Wohnungsbestandes und der fertiggestellten Wohngebäude und Wohnungen im Kreis Borken seit - 1 - Inhaltsverzeichnis Entwicklung des Wohnungsbestandes und der fertiggestellten Wohngebäude und im seit 1997... 2 Bestand an Wohngebäuden am 31.12.2017... 3 Bestand an in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Mehr

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Demographie und Immobilien Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Stuttgart, 27. Februar 2013 Kompetenzfeld Immobilienökonomik

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Pressekonferenz zum Tag der Wohnungswirtschaft 10. November 2015, Hotel Melia Berlin Bezahlbarer Wohnraum, Zuwanderung, Integration Aktuelle Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt Axel Gedaschko Präsident

Mehr

Ergebnisse der GdW Umfrage Wohnungsneubau

Ergebnisse der GdW Umfrage Wohnungsneubau Ergebnisse der GdW Umfrage Wohnungsneubau Ingo Koepp GdW Statistik und Research 14.11.2011 1 Neubauvolumen nach Mietpreissegmenten (I) Verteilung der in 2010 neu errichteten Mietwohnungen nach Mietpreissegmenten

Mehr

Haushaltsstruktur und Nachfrageentwicklung auf dem saarländischen Wohnungsmarkt

Haushaltsstruktur und Nachfrageentwicklung auf dem saarländischen Wohnungsmarkt Haushaltsstruktur und Nachfrageentwicklung auf dem saarländischen Wohnungsmarkt Gliederung Bevölkerungsentwicklung Haushaltsentwicklung Wohnungsbestand und Bautätigkeiten Wohnungsmarktprognosen Wohnzufriedenheit

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen Seite 125 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Seite 126 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 127 301 Gebäude- und Wohnungsstruktur seit 2000... 128 302 Wohnungsbestand nach Zahl der Räume seit

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in kreisfreien Großstädten

Die Bevölkerungsentwicklung in kreisfreien Großstädten Die Bevölkerungsentwicklung in kreisfreien Großstädten Dipl.-Soz. Saskia Fuchs Referat (F22) Wanderungen, Bevölkerungsfortschreibung, Gebietsgliederungen Gliederung» Datenquellen und Definitionen» Stand

Mehr

Wegzüge in die Schweiz 2012

Wegzüge in die Schweiz 2012 Statistik-Info Nr. 6/2013 April 2013 Wegzüge in die Schweiz 2012 Die Schweiz ist als Wegzugsziel für Konstanzer weiterhin attraktiv. Auch im Jahr 2012 ziehen viele Konstanzer in die Schweiz. Umgekehrt

Mehr

Wie hoch ist bis 2030 der Bedarf an neuen Wohnungen? Erkenntnisse der BBSR-Wohnungsmarktprognose

Wie hoch ist bis 2030 der Bedarf an neuen Wohnungen? Erkenntnisse der BBSR-Wohnungsmarktprognose Wie hoch ist bis 2030 der Bedarf an neuen Wohnungen? Erkenntnisse der BBSR-Wohnungsmarktprognose Matthias Waltersbacher Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Wohnen in Deutschland Daten,

Mehr

DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018

DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018 Pressemitteilung DG HYP veröffentlicht neue Studie Immobilienmarkt Bayern 2017/2018 Hohe Nachfrage nach Wohnungen und Büros treibt Mieten Einzelhandel auf stabilem Niveau Hamburg, den 18. Dezember 2017.

Mehr

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Gemeinsame Trends differenzierte Entwicklung Melanie Kloth 27. Oktober 2015 Die Wohnungsmarktbeobachtung NRW Information und

Mehr

Angebot und Nachfrage auf den Wohnungsmärkten

Angebot und Nachfrage auf den Wohnungsmärkten Angebot und Nachfrage auf den Wohnungsmärkten Dynamik auf den Wohnungsmärkten Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage Parlamentarischer Abend der AWI-Hessen Wiesbaden 27.02.2013 Dr. Monika Meyer, Institut

Mehr

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel

Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel Kommunalpolitik einfach online lernen Optionaler Themenbaustein Demografischer Wandel Einführungstext von Kerstin Ott Entnommen aus: Lokale Zukunftspolitik den demografischen Wandel im Bürgerdialog gestalten

Mehr

Pressekonferenz 18. Oktober Uhr

Pressekonferenz 18. Oktober Uhr In Kooperation mit Wüest Partner Deutschland Pressekonferenz 18. Oktober 2017 10 Uhr Die gesamte Studie online verfügbar unter: https://www.tag-ag.com/service/downloads/wohnungsmarktbericht/ Referenten

Mehr

Immowelt-Marktbericht Berlin

Immowelt-Marktbericht Berlin Immowelt-Marktbericht Berlin Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: 1. Halbjahr 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016

Herausforderung Wohnungssuche. Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Herausforderung Wohnungssuche Ulrich Ropertz Geschäftsführer Deutscher Mieterbund Berlin, 6. Oktober 2016 Wohnungssuche in vielen Regionen Ostdeutschlands, in ländlichen Kreisen Südniedersachsens, Nordhessens,

Mehr

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN

WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN WOHNUNGSMARKT SCHLESWIG-HOLSTEIN Entwicklungen und Ausblick Wirtschaftsrat Deutschland Landesfachkommission Immobilienwirtschaft Mittwoch, 9. März 2016 in Kronshagen 9. März 2016 Achim Georg Agenda 01

Mehr

Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg

Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg Wohnungsmarktanalyse Landkreis Lüneburg Lüneburg 10.03.2016 Felix Arnold GEWOS GmbH GEWOS steht für. unabhängige Forschungs- und Beratungstätigkeit über 45 Jahre Erfahrung bei Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung

Mehr

Fachdialog Siedlungsentwicklung

Fachdialog Siedlungsentwicklung Fachdialog Siedlungsentwicklung Bestandsentwicklung - Stadtumbau Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt Fachgebiet Stadtumbau+Ortserneuerung I Technische Universität Kaiserslautern Freier Stadtplaner I Büro für

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Stadtstaaten zeigen die Bandbreite der Zuwachsraten in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Stadtstaaten zeigen die Bandbreite der Zuwachsraten in Deutschland Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Stadtstaaten zeigen die Bandbreite der Zuwachsraten in Deutschland Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten

Mehr

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040

Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Neue Einwohnerprognose für Köln bis 2040 Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Hermann Breuer,

Mehr

Regionales Monitoring. Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten

Regionales Monitoring. Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten Regionales Monitoring Das Gebiet des Planungsverbandes in Karten Inhalt Vorwort 1 Bevölkerungsentwicklung 1995 2003 2 Wanderungssaldo und natürlicher Bevölkerungssaldo 1995 2003 3 Anteil der unter 15-Jährigen

Mehr

Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau

Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau Arbeitsmaterial (4): Informationen zum Gebäude- und Wohnungsbestand und zur Bautätigkeit im Wohnungsbau - 2 - A. Gebäude- und Wohnungsbestand der Gemeinde 1 In der Gemeinde Wedemark gab es Ende 2010 insgesamt

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Baukonjunktur unter besonderer Berücksichtigung der Kapazitätsengpässe

Aktuelle Entwicklung der Baukonjunktur unter besonderer Berücksichtigung der Kapazitätsengpässe Dr. Christian Kaiser Leiter Marktforschung Heinze GmbH A DOCUgroup Company Bremer Weg 184 D-29223 Celle Tel.: +49 (5141) 5244 christian.kaiser@heinze.de Aktuelle Entwicklung der Baukonjunktur unter besonderer

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2014, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Neuer Mietpreisindex für Studenten

Neuer Mietpreisindex für Studenten Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wohnen 07.04.2016 Lesezeit 2 Min Neuer Mietpreisindex für Studenten In Metropolen wie Berlin, Hamburg und München oder auch in kleineren Universitätsstädten

Mehr

BFW: Genaue Analyse der Baufertigstellungszahlen höchst ernüchternd Trendwende nicht in Sicht

BFW: Genaue Analyse der Baufertigstellungszahlen höchst ernüchternd Trendwende nicht in Sicht BFW-PRESSEMITTEILUNG BFW: Genaue Analyse der Baufertigstellungszahlen höchst ernüchternd Trendwende nicht in Sicht Berlin, 23. Mai 2017 Die genaue Analyse der Baufertigstellungszahlen des vergangenen Jahres

Mehr

Der Immobilienmarkt 2017

Der Immobilienmarkt 2017 Der Immobilienmarkt 2017 Matthias Wirtz Leiter Research, Bauträger-und Immobilienforum der Kreissparkasse, April 2017 KSK- Immobilien - Eckdaten 140 Mitarbeiter im Einsatz 20 Jahre Erfahrung 12,5 % Marktanteil

Mehr

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg Dr. Reiner Brüggestrat Vorstandssprecher der Hamburger Volksbank 21. September 2016 30.03.2016 2 Erläuterungen zur Definition Immobilienblase

Mehr

Für Studenten wird das Wohnen teurer

Für Studenten wird das Wohnen teurer Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Mietpreisindex 04.10.2016 Lesezeit 3 Min Für Studenten wird das Wohnen teurer Die rund 2,8 Millionen Studenten in Deutschland konkurrieren vor

Mehr

Der Freistaat Bayern. - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung. erstellt vom

Der Freistaat Bayern. - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung. erstellt vom Der Freistaat Bayern - Wanderungen, Beschäftigung und Wohnungsbau - eine aktuelle Einschätzung erstellt vom Hannover, September 2013 verantwortlich für den Inhalt: Matthias Günther Pestel Institut Königstraße

Mehr

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen

Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Renaissance der großen Städte? Befunde Hintergründe Herausforderungen Frankfurt (Oder), 4. April 2016 Frank Osterhage ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund) Das ILS Institut

Mehr

Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013

Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013 Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013 M. Langen 1 Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013 Martin Langen B+L Marktdaten DE-Bonn 2 Entwicklung des Baumarktes in Westeuropa bis 2013

Mehr

Immowelt-Marktbericht Hamburg

Immowelt-Marktbericht Hamburg Immowelt-Marktbericht Hamburg Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser Stand: I. Quartal 2009 Herausgegeben von: Immowelt AG Nordostpark 3-5 90411 Nürnberg Übersicht - Wohnungspreise in

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ralph Henger / Michael Schier / Michael Voigtländer.

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ralph Henger / Michael Schier / Michael Voigtländer. Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 62 Ralph Henger / Michael Schier / Michael Voigtländer Wohnungsleerstand Eine wirtschaftspolitische Herausforderung Beiträge

Mehr

Wo die höchste Kaufkraft wohnt

Wo die höchste Kaufkraft wohnt GfK-Kaufkraftstudie 2017 Wo die höchste Kaufkraft wohnt Der Einzelhandel kann sich freuen. Die Pro-Kopf-Kaufkraft steigt im Jahr 2017 nominal um 1,7 Prozent auf 22.239 Euro. Die 25 einwohnerstärksten Kreise

Mehr

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik

Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Wohnungsmarktsituation 2016: Folgen der Zuwanderung und Strategien lokaler Wohnraumpolitik Dietrich Suhlrie, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK Wir fördern das Gute in NRW. Gliederung 1. Wohnungsmarktsituation

Mehr

Wohnungsbau in Köln 2011 Großwohnungen liegen im Trend

Wohnungsbau in Köln 2011 Großwohnungen liegen im Trend Pegel Köln 6/2012 Wohnungsbau in Köln 2011 Großwohnungen liegen im Trend 1 Inhaltsübersicht Seite Wohnungsbau 2011: Fertigstellungen liegen auf dem Niveau des Vorjahres 3 Stabilität im Ein- und Zweifamilienhausbau

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

Holzbaupotenziale 2020: Was ist vom Neubau zu erwarten?

Holzbaupotenziale 2020: Was ist vom Neubau zu erwarten? Holzbaupotenziale 2020: Was ist vom Neubau zu erwarten? M. Langen 1 Holzbaupotenziale 2020: Was ist vom Neubau zu erwarten? Martin Langen B+L Marktdaten GmbH Bonn, Deutschland 2 Holzbaupotenziale 2020:

Mehr

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Nordwest Bremen/Oldenburg Ausgewählte Aspekte

Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Nordwest Bremen/Oldenburg Ausgewählte Aspekte Wohnungsmarktentwicklung Metropolregion Nordwest Bremen/Oldenburg Ausgewählte Aspekte Hamburg, Juni 2015 Agenda 01 02 03 04 05 06 07 Die Metropolregion Nordwest Bremen-Oldenburg Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Kapitel 3: Bauen und Wohnen Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 110 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 111 301 Gebäude- und

Mehr