Mikroskop. Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 5. Oktober 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroskop. Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 5. Oktober 2006"

Transkript

1 Mikroskop Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 5. Oktober Physikalische Grundlagen Linsen. Eine Linse ist ein optisches Instrument, bei dem Lichtstrahlen durch kugelflächenförmige Grenzen eines optischen Mediums zweimal abgelenkt werden. Betrachtet wird hier nur der bikonvexe 1 Fall. Linsen bilden zum Beispiel Gegenstände (A) in Bilder (A ) ab. Abbildung 1: Parameter einer Linse In der Grafik ist der allgemeine Aufbau einer Linse beschrieben. Es sind f die Brennweite, i der Abstand zwischen den beiden Hauptpunkten H und H, an denen die zwei Brechungen stattfinden, sowie a und a die Gegenstands- bzw. Bildweite. F und F sind die beiden Brennpunkte, die jeweils den Abstand f zur entsprechenden Hauptebene haben. In diesem optischen System gilt die sog. Abbildungsgleichung. 1 a + 1 a = 1 f (1) 1 Konvex bedeutet vom Zentrum der Linse aus nach aussen gewölbt. Eselsbrücke: Ist die Tochter brav, bleibt der Bauch konkav. Hat die Tochter Sex, wird der Bauch konvex. 1

2 Als ein Maß für die vergrößernde Wirkung einer Linse wird der Abbildungsmaßstab β definiert. Er beschreibt das Verhältnis von Bild und Gegenstand, gibt aber noch keine Auskunft über die tatsächliche Vergrößerung, die man später wahrnimmt. β := a a = A (2) A Ein wichtiger Spezialfall des beschriebenen Systems ist die dünne Linse. Von ihr spricht man, wenn der Hauptpunktabstand i vernachlässigbar klein ist, also der Abstand zwischen den beiden Hauptebenen so klein wird, dass man die beiden Brechungen als eine einzige interpretieren kann. In diesem Fall werden alle Weiten einfach bis zur Mittelebene der Linse gemessen, die somit zur einzigen Hauptebene wird. Abbildung 2: Strahlengang einer Linse In dieser Grafik zeigt sich auch das Zustandekommen des Bildes exemplarisch am achsenparallelen (1), Zentral- (2) und Brennpunktsstrahl (3). In der dünnen Linse bleiben Gln. (1, 2) erhalten. Bei der dünnen Linse kann nun leicht durch Messen der Gegenstands- und Bildweite die Brennweite ermittelt werden. Dabei misst man den Abstand immer zur Mittelebene der Linse. Da man bei der allgemeinen Linse jedoch erst einmal keine Kenntnis über die genaue Lage der beiden Hauptebenen hat, kann man bei ihr auf diese Art nicht die Brennweite bestimmen. Dies wird erst durch die Besselsche Methode möglich. Dabei stellt man bei gleichem Abstand e zwischen Gegenstand und Bild einmal die vergrößernde und einmal die verkleinernde Abbildung ein. 2

3 Abbildung 3: Besselmethode Man kann zeigen, dass die Gegenstandsweite der einen Einstellung die Bildweite der anderen sein muss. Um nun die Brennweite zu bestimmen, löst man Gl. (1) nach a und dann nach a auf, setzt jeweils eines in die Gleichung e = a + a + i (3) ein, woraus man eine quadratische Gleichung für a bzw. a erhält und löst diese. Als Lösung erhält man a = e i 2 a = e i 2 [ ] f e i [ ] 1 1 4f e i (4) (5) Subtrahiert man nun die zweite von der ersten Gleichung, und löst das dann nach der Brennweite auf, erhält man mit einer geeigneten Näherung: f = (e i)2 (a a ) 2 4(e i) e2 (a a ) 2 4e (6) 3

4 Alternativ kann man auch nach dem Umformen der Abbildungsgleichung auf den Abbildungsmaßstab β zurückgreifen und erhält sowie den Hauptpunktabstand f = a a 1 β β (7) i = e + (a a ) β + 1 β 1 Mikroskop. Ein Mikroskop ist ein optisches System aus zwei Linsen zur Vergrößerung kleiner, naher Objekte, die etwas weiter als der Brennpunkt vom Objektiv entfernt platziert werden. Es besteht aus einem Objektiv, das ein vergrößertes Bild im Brennpunkt F Ok des Okulars erzeugt, und einem Okular, das die Lichtstrahlen deshalb parallel verlassen (daher kann es mit auf Unendlich akkomodiertem Auge betrachtet werden). Den Abstand zwischen deren Brennpunkten F Ob und F Ok nennt man die Tubuslänge t. (8) Abbildung 4: Strahlengang in eine Mikroskop Die Vergrößerung eines Mikroskops ergibt sich aus dem Produkt: Γ = β Ob Γ Ok (9) Definiert ist Γ Ok = tan σ Ok tan σ 0 als das Verhältnis der Sehwinkel (genauer: deren Tangens) mit und ohne Okular. Damit ist tan σ Ok = y a (10) tan σ 0 = y a 0 (11) 4

5 Γ Ok ( ) = a 0 a = a 0 f Ok (12) die Lupenvergrößerung bei auf Unendlich akkomodiertem Auge. Ist das Auge auf eine Vergleichsskala im Abstand a 0 = 250 mm akkomodiert, ist Γ Ok (a 0 ) = a 0 f Ok + 1 (13) Aus der Skizze oben erkennt man tan δ = A f Ob = A t, also β Ob := A A = t f Ob. Mit Gl. (9) ergibt sich als Gesamtvergrößerung für die beiden Akkomodationen: Γ = Γ 0 = t a 0 (14) f Ob f [ Ok ] t a0 + 1 (15) f Ok f Ob Auflösungsvermögen. Im Rahmen der rein geometrischen Optik ist der Vergrößerung nach Gl. (14) keine Grenze gesetzt. Ab einer gewissen Größe der zu beobachtenden Struktur treten jedoch wellenoptische Beugungsphänomene auf. Abbildung 5: Aufgabe 1 In der Brennebene des Objektivs entsteht ein Beugungsmuster aus der Überlagerung der verschiedenen Teilstrahlen. Durch deren Interferenz entsteht in der Bildebene aber wieder ein Bild des Gitters. Damit dieses zustandekommt, muss jedoch mindestens noch die erste Beugungsordnung vom Linsendurchmesser erfasst werden. Das ist gerade der Fall, wenn α = ɛ. Für die Interferenz gilt die übliche Bedingung d sin α = zλ, wobei z die Beugungsordnung ist. Die Grenzbedingung für den Durchtritt der ersten Beugungsordnung durch die Linse ist also d min sin ɛ = λ. Füllt man den Raum zwischen Objekt und Objektiv mit einem optischen Medium ( Immersionsmittel ) der Brechzahl n, so ändert sich die Beziehung in d min n sin ɛ = λ. Die Größe n sin ɛ =: A nennt man numerische 5

6 Apertur; sie ist eine Konstante der Apparatur. Damit ergibt sich die minimale Gitterkonstante, mit der noch eine Auflösung möglich ist zu d min = λ A (16) Da alle anderen Beugungsstrukturen mit Fourier-Zerlegungen aus Gittern j mit Gitterkonstante d j zusammengesetzt werden können, gilt diese Beziehung auch näherungsweise für alle anderen Objekte. Zum Messen ist noch die Darstellung in messbaren Größen sinnvoll. nd A = n sin ɛ = (17) D a2 Darin sind D der Linsendurchmesser und a der Abstand des Objektes vom Objektiv. 2 Aufgaben 1. Bestimmung der Brennweite einer Linse nach der Besselschen Methode. 2. Aufbau eines Mikroskop-Strahlenganges. Bestimmung der Vergrößerung für drei verschiedene Tubuslängen und Vergleich der Ergebnisse mit den theoretischen Erwartungen. 3. Kalibrierung eines Okularmikrometers (Meßokular). Bestimmung des Drahtabstandes (Gitterkonstante) und der Drahtstärke eines Drahtnetzes (Kreuzgitter). 4. Überprüfung der Abbeschen Theorie. Beobachtung der Auflösungsgrenze des Mikroskops an dem Drahtgitter. Bestimmung der numerischen Apertur für diesen Grenzfall und Vergleich des daraus erwarteten kleinsten auflösbaren Punktabstandes mit der gemessenen Gitterkonstanten. 5. Rechenaufgabe: Angabe des kleinsten auflösbaren Punktabstandes für stärkste Objektive (numerische Apertur 1,4 mit Immersionsmittel) und der damit erreichbaren sinnvollen Grenzvergrößerung optischer Mikroskope. 3 Messprotokoll Tutor: Krenz Datum: 5. Oktober 2006 Beginn: 15.00, Ende:

7 3.1 Geräte Lampe mit Skala- und Gitterfenster 2 Sammellinsen (f 1 4 cm, f 2 5 cm lt. Beschriftung) Okularmikrometer Maßstab 3.2 Aufgabe 1 Zur Messung der Brennweite der Linsen haben wir die Besselsche Methode angewandt. Den Abstand e zwischen der Skala an der Lampe (A) und der Okularskala (B) haben wir konstant gehalten und die beiden (vergrößernde und verkleinernde) Einstellungen der Linse 1 eingestellt und deren absolute Positionen (Vergrößernde Einstellung: a, verkleinernde Einstellung: a ) notiert. Ausserdem haben wir für beide Einstellungen die Vergrößerung gemessen, indem wir die beiden übereinanderliegenden Skalen jeweils verglichen haben. Abbildung 6: Aufgabe 1 Der gemessene Abstand zwischen den beiden Skalen betrug e = (250 ± 1) mm Linse 1 Die beiden absoluten Positionen der Linse waren Der Vergleich der Skalen ergab: a = (58 ± 2) mm a = (200 ± 2) mm 7

8 Einstellung Skalenabschnitt A / mm Skalenabschnitt B / 0,1 mm Vergößernd 2, 0 ± 0, 1 74 ± 1 Verkleinernd 50 ± ± 1 Tabelle 1: Betsimmung von β für l Linse 2 Die beiden absoluten Positionen der Linse waren Der Vergleich der Skalen ergab: a = (77 ± 2) mm a = (180 ± 2) mm Einstellung Skalenabschnitt A / mm Skalenabschnitt B / 0,1 mm Vergößernd 3, 0 ± 0, 1 70 ± 1 Verkleinernd 10 ± 0, 1 40 ± 1 Tabelle 2: Betsimmung von β für l Aufgabe 2 Bei dieser Aufgabe bestand der Strahlengang aus Lampe mit Skalenfenster (A), Objektivlinse f 4 cm, Blende, Okularlinse f 5 cm sowie einem halbdurchlässigen Spiegel im 45 -Winkel, der noch eine zweite Skala (B) ins Sichtfeld brachte, die so platziert wurde, dass sie einen Abstand a 0 vom Auge hatte. Wir haben dann die Tubuslänge variiert und die vergrößernde Wirkung gemessen. Abbildung 7: Aufgabe 2 8

9 Die mechanische Tubuslänge steht wie folgt ins Zusammenhang mit der optischen: l = t + f Ob + f Ok (18) a 0 /cm l/mm Skala A / mm Skala B / mm 26 ± ± 2 2, 0 ± 0, 1 35 ± 1 26 ± ± 2 1, 0 ± 0, 1 23 ± 1 26 ± ± 2 1, 0 ± 0, 2 35 ± 2 Tabelle 3: Betsimmung von β für vers. Tubuslängen Abbildung 8: Projektion des Spiegels und Vergrößertes Bild 3.4 Aufgabe 3 Hier sollten wir ein Kreuzgitter mit der Gitterkonstanten d und der Dicke der Stäbe g vermessen. 9

10 Abbildung 9: Aufgabe 3 Abbildung 10: Parameter des Gitters Zunächst haben wir die Skala B kalibriert: (3, 0±0, 1) mm (157±1) Skt. Die Vermessung des Gittes ergab: 3.5 Aufgabe 4 11d = (58 ± 1) Skt. 34d = (180 ± 1) Skt g = (1, 5 ± 0, 5) Skt. Bei dieser Aufgabe haben wir das Auflösungsvermögen des Mikroskops untersucht. 10

11 Abbildung 11: Aufgabe 4 Die geometrischen Parameter bei dieser Aufgabe waren: b = (40 ± 1) mm, l = (300 ± 1) mm. Die Wellenlänge des abgestrahlten Lichtes ist nicht monochromatisch aber zur groben Abschätzung der Auflösung einzuschätzen als λ = (550 ± 100) nm. Bei der Blendenstellung D 1, die mit 0, 3 mm beschriftet ist (wir haben das unten nochmal nachgemessen), lieferte noch ein Bild der Gitterstruktur, jedoch war es schon stark verwaschen. Bei Blendenstellung D 2, mit 0, 2 mm beschriftet, war keinerlei Struktur mehr zu sehen. Vermessung der Blende nach dem Verfahren aus Aufg. 3: Kalibrierung: (1, 0 ± 0, 1) mm (62 ± 1) Skt. D 1 = (18 ± 1) Skt. D 2 = (11 ± 1) Skt. 4 Auswertung 4.1 Aufgabe 1 Zur Bestimmung der Brennweiten der beiden Linsen verwendeten wir die beiden bekannten Formeln, Gln. (6, 7). f Methode 1 e2 (a a) 2 4e (19) f Methode 2 = a a 1 β β (20) Um den Hauptpunktabstand auszurechnen, benutzen wir Gl. (8): i = e + (a a ) β + 1 β 1 (21) 11

12 Die Fehlerabschätzung für die beiden Formeln lautet: f 2 Meth 1 = f 2 Meth 2 = i 2 = [ e 2 2(a a ) 2 [ e + 4e 2 [ e a] + 2(a a ) 2 ] 2 + a 4e ] 2 (22) e (23) 4 + (a a ) 2 4e 2 [ 2 [ ] 2 [ ] 2 a a] a β 1 + β β 1 a a a 1 + β (β 1 [1 + β )2 β 2 ] β (24) [ e + (a a ) β + 1 ] 2 [ β 1 e + e a + (1 a ) β + 1 ] 2 β 1 a [ + e a + (a a ) β + 1 ] 2 [ β 1 a + (a a 1 )[ β 1 β + 1 ] 2 (β 1) 2 ] β (25) Damit ergeben sich für die beiden Linsen aus den verschiedenen Methoden diese Brennweiten. Methode Linse 1 Linse 2 1 f 1 = (42 ± 1) mm f 2 = (51, 9 ± 0, 9) mm 2 f 1 = (40 ± 2) mm f 2 = (49 ± 2) mm Tabelle 4: Brennweiten der Linsen l 1 und l 2 Beide Methoden liefern zufriedenstellende Ergebnisse (im Hinblick auf die auf den Linsen angegebenen Werte), jedoch darf nicht vergessen werden, dass Methode 1 eine Näherung beinhaltet, weshalb wir mit den Ergebnissen aus Methode 2 weiterrechnen werden. Der Hauptpunktabstand beträgt i 1 = (7 ± 6) mm i 2 = (10 ± 9) mm Diese Ergebnisse sind wegen der haarsträubenden Fehler praktisch ohne Aussagekraft, die Größenordnung ist aber realistisch. 4.2 Aufgabe 2 Die theoretischen Erwartungen für die Mikroskopvergrößerung ergeben sich nach den Gln. (14, 15). In diese Formeln haben wir die gemessenen Werte für a 0 aus der Messung 2, die von uns bestimmten Werte für die Brennweiten und die Tubuslänge, die sich aus der mechanischen Tubuslänge nach t = l f Ob f Ok ergibt, eingesetzt. Für die gemessenen Werte haben wir einfach die Werte der beiden Skalenanteile aus Messung 2 durcheinander geteilt. 12

13 Γ gem = Skalenanteil B Skalenanteil A (26) t/mm Γ 0 Γ Γ gem 151 ± 4 24 ± 2 20 ± 2 18 ± 1 [H] Ermittelte Vergößerungen 201 ± 4 32 ± 3 27 ± 3 23 ± ± 4 47 ± 4 40 ± 4 35 ± 8 Entgegen der Erwartung stimmen die experimentellen Werte mehr mit denen für das auf Unendlich akkomodierte Auge überein. 4.3 Aufgabe 3 Bei dieser Aufgabe gibt es im Grunde nichts auszuwerten, die gemessenen Ergebnisse sind lediglich noch gemäß der zuvor bestimmten Kalibrierungsfaktoren in Millimeter umzurechnen. Dann erhält man sofort das Ergebnis d = (101 ± 4) µm g = (30 ± 10) µm Der geringe Fehler bei d war zunächst erstaunlich, ergibt sich aber offenbar aus dem großen Bereich im Gitter, über den gemessen wurde. Im übrigen stimmen die Werte aus den beiden Messungen mit n = 11 und n = 34 genau überein. Dagegen ist der Fehler für g erwartungsgemäß groß, da g sowieso nur zwei Skalenteile breit war, und das Ablesen recht schwierig war. Leider haben wir keine Referenzwerte, aber beide Ergebnisse scheinen uns vernünftig. 4.4 Aufgabe 4 Zur Bestimmung der minimalen, auflösbaren Strukturgröße d min benutzen wir die Formel d min = λ sin(arctan D1 2b ) (27) Dabei musste D 1 wieder gemäß der vorherigen Kalibrierung umgerechnet werden. Als Wellenlänge haben wir λ = (550±100) nm angegeben, da dieses Intervall grob den gesamten sichtbaren Bereich abdeckt. Schließlich war das Licht ja nicht monochromatisch. Dies ergibt zwar einen wahnwitzigen Fehler, aber es geht hier schließlich eher um die qualitative Analyse bzw. die Bestimmung der Größenordnung. Wir haben die Blendenstellung zur Berechnung herangezogen, bei der die Struktur noch gerade so zu sehen war, da das sich aus ihr ergebende d min 13

14 garantiert noch auflösbar ist, ein Minimalwert mit der Blendenstellung, bei der schon nichts mehr zu sehen war, ist eigentlich unsinnig. Als Ergebnis erhalten wir d min = (0, 15 ± 0, 03) mm Dies liegt in der selben Größenordnung wie die Gitterkonstante d = 0, 101 mm. Für die numerische Aperatur erhalten wir gemäß A = n sin(arctan D1 2b ), wobei n = 1 (Luft): 4.5 Aufgabe 5 A = 0, 0036 ± 0, 0008 Für eine Anordnung mit der numerischen Apertur A = 1, 4 ergibt sich mit der gleichen Wellenlänge wie oben (sichtbares Licht) nach d min = λ A als minimale, auflösbare Struktur 5 Diskussion d min = 393 nm Die gemessen Werte waren alle uneingeschränkt gleich oder verträglich zu den theoretischen vorhersagen. Leider lag die zum Teil nur an sehr großen Fehlern der gemessenen Werte zum anderen konnten wir für das Gitter keine Vergleiche anstellen, da keine Angaben zu den tatsächlichen Werten gemacht wurden. Die Werte für die Gitterkonstant d und die dicke der Stäbe des Gitter von d = (101 ± 4) µm bzw. g = (30 ± 10) µm haöten wir für durchaus realistische Werte. Die Fehler der Einganggrößen waren dabei garnicht so groß, da es sich größtenteils um recht präzise gemessen Längen handelt, jedoch gingen in die Formeln immer sehr viele Größen ein, teilweise mehrfach und dann auch in quadratischer oder reziproker Weise. Die steigert die Fehler ganz enorm, sodass im Extremfall für die Hauptachsenabstände Werte herauskommen die keine wirkliche aussagekraft mehr haben.(i 1 = (7 ± 6) mm und i 2 = (10 ± 9) mm). Größere Fehler als bei den Längenmessungen entstanden beim Ablesen der Skalenteile am Okular. Hier verzählt man sich einfach um einige Skalenteile oder es ist schwer die genaue Dicke der Gitterstruktur abzulesen. Hier hätte eine Kamera hinter dem Objektive sicher Abhilfe geschafft. Besonders schwierig war die Messung der Entfernung vom Auge zum Spiegel. Sie musste grob geschätzt werden auf (26 ± 2) cm Ein weiteres Problem ist auch, dass alle optischen Bauteile auf monochromatischees Licht einer bestimmten Wellenlänge geeicht sind. Wir gingen aber immer mit einem kontinuierlichem Spektrum ein. Der relative Fehler betrug dabei 18% da λ = (550 ± 100) nm angenommen wurde, für die Abschätzung der Größenordnung in der letzten Aufgabe spielt dies jedoch keine Rolle. 14

15 Abschließend lässt sich sagen, dass die Apparautren sehr einfach gehalten waren. Daraus resultieren Ergebnisse von nicht sehr hoher Präzision, aber dafür war der Verständniss bildende Aspekt der Versuche sehr hoch, da man einen direkten Einblick in die geometrische Optik erhielt. 15

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag Snellius Tarzan wird in einem ruhigen See am Punkt J von einem Krokodil angegriffen. Jane, die sich an Land mit gezücktem Buschmesser am Punkt T befindet, möchte ihm zu

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 8 Mikroskop Gruppe Nr.: 1 Andreas Bott (Protokollant) Marco Schäfer Theoretische Grundlagen Das menschliche Auge: Durch ein Linsensystem wird im menschlichen

Mehr

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv 5. März 2014 I Lernziele Strahlengang beim Refraktor ( Linsenfernrohr ) Strahlengang beim Mikroskop Strahlengang beim Teleobjektiv sowie Einblick in dessen

Mehr

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop Sebastian Pfitzner 12. März 2014 Durchführung: Anna Andrle (550727), Sebastian Pfitzner (553983) Arbeitsplatz: Platz 1 Betreuer: Gerd Schneider Versuchsdatum:

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Musterlösung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Aufgabe Bestimmen Sie das Verhältnis der Brennweiten des Auges

Mehr

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen Michael Prim & Tobias Volkenandt 22 Mai 2006 Aufgabe 11 Bestimmung des Auflösungsvermögens des Auges In diesem Versuch sollten wir experimentell das Auflösungsvermögen

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Vorbereitung Von Jan Oertlin 2. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung der Brennweite

Mehr

Mikroskopie (MIK) Praktikumsskript

Mikroskopie (MIK) Praktikumsskript Mikroskopie (MIK) Praktikumsskript Grundpraktikum Berlin, 15. Dezember 2011 Freie Universität Berlin Fachbereich Physik Ziel dieses Versuchs ist die Einführung in den Umgang mit optischen Komponenten an

Mehr

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Vorbereitung zur geometrischen Optik Vorbereitung zur geometrischen Optik Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 9. November 2007 Brennweitenbestimmungen. Kontrollieren der Brennweite Die angegebene Brennweite einer Sammellinse lässt sich überprüfen,

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G. Optik: Bildkonstruktion Spiegel P G P` B X-Achse Ebener Spiegel: g = b g b G = B Konstruktion des Bildes von G. 1. Zeichne Strahl senkrecht von der Pfeilspitze zum Spiegel (Strahl wird in sich selbst reflektiert)

Mehr

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11. Versuche P1-31,40,41 Vorbereitung Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.2010 1 1 Vorwort Für den Versuch der geometrischen Optik gibt es eine Fülle

Mehr

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Testat Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops Mo Di Mi Do Fr Datum: Versuch: 12 Abgabe: Fachrichtung Sem. : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops In diesem Versuch

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f = Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier 24.03.200. Dicke Linse a) nach Vorlesung gilt für die Brechung an einer gekrümmten Grenzfläche f = n2 n 2 n r Somit erhält man für die Brennweiten an

Mehr

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der normalen Sehweite s 0 = 25 cm. Mikroskop 1. ZIEL In diesem Versuch sollen Sie sich mit dem Strahlengang in einem Mikroskop vertraut machen und verstehen, wie es zu einer Vergrößerung kommt. Sie werden ein Messokular kalibrieren, um

Mehr

Ausarbeitung zum Versuch 21 Physikalisches Grundpraktikum

Ausarbeitung zum Versuch 21 Physikalisches Grundpraktikum Ausarbeitung zum Versuch 21 Physikalisches Grundpraktikum Andreas Messer 9. August 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 Thema des Versuches.............................. 4 1.2 Brechungsgesetz................................

Mehr

PW6 Geometrische Optik

PW6 Geometrische Optik PW6 Geometrische Optik Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Betreuer: Dr. Erhard Schafler.Nov.006 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweite von Linsen und Linsenfehler...3 1.1 Prinzip und Formeln...3

Mehr

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073) Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 01/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Sammellinse Hauptstrahlen durch einen Sammellinse: Achsenparallele Strahlen verlaufen nach der

Mehr

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Geometrische Optik Praktikumsversuch am 17.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 24.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Bestimmung der Brennweite einer Linse 2 3 Mikroskop

Mehr

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19 Aufgaben 13 Optische Instrumente Mikroskop, Teleskop Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2. 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2. 3 Eichung der Okularskale 3

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2. 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2. 3 Eichung der Okularskale 3 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Bestimmung des Vergrößerungsfaktors 2 3 Eichung der Okularskale 3 4 Bestimmung der Dicke von zwei Drähten 4 5 Berechnung der Auflösungsgrenzen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Ebener Spiegel Spiegelsymmetrie Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert Konstruktion des Bildes beim ebenen Spiegel Reelles Bild: Alle Strahlen schneiden sich Virtuelles

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #22 27/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Optische Instrumente Allgemeine Wirkungsweise der optischen Instrumente Erfahrung 1. Von weiter

Mehr

Mikroskopie. durchgeführt am 03.05.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Mikroskopie. durchgeführt am 03.05.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit Mikroskopie durchgeführt am 03.05.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Einleitung Ein klassisches optisches ild ist eine Projektion eines Gegenstandes

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker. Vorlesung 27.6.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Beugung Durchgeführt am 01.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 22. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen Fachbereich Energietechnik Lehrgebiet für Lasertechnik und Optische Technologien Prof. Dr. F.-M. Rateike Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen August 204 Praktikum Optische

Mehr

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum Protokoll Mikroskopie zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2 bei Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum am Fachbereich Physik Freien Universität Berlin Ludwig Schuster (ludwig.schuster@fu-berlin.de) Florian

Mehr

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion 1. Definition der Hauptebenen Bei dünnen Linsen kann die zweifache Brechung (Vorder- und Rückseite

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 3. Juni 00 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Fresnel-Formeln a Reexionsvermögen bei senkrechtem Einfall.................. b Transmissionsvermögen..............................

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Martina Stadlmeier 25.03.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kohärenz 3 2 Interferenz 3 2.1 Interferenz an einer planparallelen Platte...............................

Mehr

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009 Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 9. Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Brennweitenbestimmung...2 1.1. Kontrolle der Brennweite...2 1.2. Genaue Bestimmung

Mehr

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Auswertung Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41 Iris Conradi, Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Brennweiten Bestimmung 3 1.1 Brennweiten Bestimmung

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

Studieneinheit II Lichtmikroskopie WMechanik & -Prüfung; LMW Uni BT; R. Völkl Aufbau eines Lichtmikroskops

Studieneinheit II Lichtmikroskopie WMechanik & -Prüfung; LMW Uni BT; R. Völkl Aufbau eines Lichtmikroskops .04.008.. Lichtmikroskopie Studieneinheit II... ufbau eines Lichtmikroskops... Die uflösung des Lichtmikroskops... Einteilung der Lichtmikroskope..4. Beleuchtungsarten..5. Kontrastarten.. Lichtmikroskopie...

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 8. Übungsblatt - 3.Dezember 200 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe ( ) (7 Punkte) Gegeben sei

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 04.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Beugung an Spalten - 1 Ziel: Kennen lernen von Beugungsphänomenen. Aufgaben: 1. Bestimmen Sie die

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Vorlesung Dienstag - Spiegel, Linsen und optische Geräte Monika Beil, Michael Schreier 28. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis Grundbegrie 2 2 Spiegel 2 3 Linsen 3 3. Brechung

Mehr

Geometrische Optik Versuchsauswertung

Geometrische Optik Versuchsauswertung Versuche P-3,40,4 Geometrische Optik Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 08..200 Inhaltsverzeichnis Versuch

Mehr

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

23. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) 23. Vorlesung EP IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Versuche

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung Physikalisches Anfaengerpraktikum Optische Abbildung Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 02. März 2005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de Versuchsaufbau

Mehr

Versuch 005 / Versuch 403

Versuch 005 / Versuch 403 38 Versuch 005 / Versuch 403 Dünne Linsen und Spiegel In diesem Versuch werden die Brennweiten von verschiedenen Sammel- und Zerstreuungslinsen sowie von einem Hohlspiegel bestimmt. Dies geschieht mit

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (25380) Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Auswertung - Versuchsdurchführung: Montag, 3.0.2005

Mehr

Beugung und Interferenz

Beugung und Interferenz Beugung und Interferenz Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 15. September 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen 1 2 Aufgaben 3 3 Messprotokoll 4 3.1 Geräte.................................

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 5+6+7: Roter Faden: Heute: Wellenoptik, geometrische Optik (Strahlenoptik) http://www-linux.gsi.de/~wolle/telekolleg/schwingung/index.html Versuche: Applets: http://www.walter-fendt.de/ph4d huygens,

Mehr

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons Carsten Röttele 21. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Linsen 2 2 Bestimmung der Brennweite 3 2.1 Kontrolle einer Brennweite...........................

Mehr

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Grundkurs IIIa für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Hecht Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3a-2002

Mehr

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente . Vorlesung EP IV Optik 3. Geometrische Optik Brechung und Totalrelexion Dispersion 4. Farbe 5. Optische Instrumente Versuche: Brechung, Relexion, Totalrelexion Lichtleiter Dispersion (Prisma) additive

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

Optische Instrumente

Optische Instrumente Klassische Physik-Versuch 21 KLP-21-1 Optische Instrumente 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche 20 23 1.2 Auflösungsvermögen eines Mikroskops Lit.: Anhang 3.1 und 3.2 1.3 Entstehung

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de In welcher Entfernung s befindet sich ein Objekt bezüglich der gegenstandseitigen Brennweite f des Objektivs bei Arbeit mit einem Mikroskop? s < f s = f 2f > s > f s = 2f s > 2f In welcher Entfernung s

Mehr

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes PeP Vom Kerzenlicht zum Laser Versuchsanleitung Versuch 2: Beugung am Gitter Beugung am Gitter Theoretische Grundlagen Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes beeinträchtigen.

Mehr

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006 Fabry-Perot-Etalon Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 19. September 2006 1 Physikalische Grundlagen Einzel- u. Doppelspalt erzeugen durch Phasengleichheit der wenigen beteiligten

Mehr

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen Versuch : Optische Abbildung mit dünnen Linsen, Brennweitenbestimmung 1. Aufgabenstellung Beobachtung des virtuellen und reellen Bildes Bestimmung der Brennweite einer dünnen Sammellinse aus der Abbildungsgleichung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Übung Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Dienstag, 06.03.0 Vergrößerungslinse Sie sollen mit einer Linse ein 0fach vergrößertes Bild eines Gegenstandes G auf einem

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite

Mehr

Optische Spektrokopie

Optische Spektrokopie Optische Spektrokopie Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 9. Oktober 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen 1 1.1 Gesetz von Snellius.......................... 1

Mehr

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung Versuch C: svermögen Einleitung Das AV wird üblicherweise in Linienpaaren pro mm (Lp/mm) angegeben und ist diejenige Anzahl von Linienpaaren, bei der ein normalsichtiges Auge keinen Kontrastunterschied

Mehr

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres Historisches und Grundlagen: Generell wird zwischen zwei unterschiedlichen Typen von Fernrohren unterschieden. Auf der einen Seite gibt es das

Mehr

Auflösung optischer Instrumente

Auflösung optischer Instrumente Aufgaben 12 Beugung Auflösung optischer Instrumente Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

Abbildung durch Linsen

Abbildung durch Linsen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 15.10.2018 Die geometrische Optik oder Strahlenoptik ist eine Näherung der Optik, in der die Welleneigenschaften des Lichtes vernachlässigt werden,

Mehr

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g Protokoll D01 2.2. Aufgaben 1. eweisen Sie die Abbildungsgleichung mit den Strahlensätzen. G b g b f 1 f b 1 g 1 f 2. ei welcher Gegenstandsweite einer Konvexlinse gilt: G ? Wie groß ist jeweils

Mehr

VERSUCH 7: Linsengesetze

VERSUCH 7: Linsengesetze II. PHYSIKALISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Friedrich-Hund-Platz 1 37077 Göttingen VERSUCH 7: Linsengesetze Stichworte Gerthsen Westphal Stuart/Klages Linsenformel 9.1.3., 9.2.2 Aufg. 18 157,

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch og : Optische Geräte 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch GO Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler I. Vorkenntnisse 0.06 Das Snellius sche Brechungsgesetz, die Dispersion des Brechungsindex von Glas, Linsen- und

Mehr

7.1.3 Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen 7. eometrische Optik Umkehrung des Strahlenganges (gegenstandsseitiger rennpunkt): f = n n n 2 R (7.22) n g + n 2 b = n 2 n R (7.23) 7..3 Abbildung durch Linsen Wir betrachten dünne Linsen, d.h., Linsendicke

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005 Name: Gruppennummer: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 insgesamt erreichte Punkte erreichte Punkte Aufgabe 8 9 10 11 12 13 14 erreichte Punkte Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner

Mehr

Geometrische Optik Die Linsen

Geometrische Optik Die Linsen 1/1 29.09.00,19:40Erstellt von Oliver Stamm Geometrische Optik Die Linsen 1. Einleitung 1.1. Die Ausgangslage zum Experiment 2. Theorie 2.1. Begriffe und Variablen 3. Experiment 3.1.

Mehr

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik) SMART Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX Optik (Physik) herausgegeben vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts der Universität Bayreuth 1. Mai

Mehr

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK Aufgabe 1 Ein Prisma mit einem brechenden Winkel von 60 hat eine Brechzahl n=1,5. Berechne den kleinsten Einfallswinkel, für welchen noch ein Strahl auf der anderen Seite

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

Optische Instrumente: Das Auge

Optische Instrumente: Das Auge Optische Instrumente: Das Auge Das menschliche Auge ist ein höchst komplexes Gebilde, welches wohl auf elementaren optischen Prin- S P H N zipien beruht, aber durch die Ausführung besticht. S: M Sklera

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 17.09.2013 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel: 1 1.2. Aufgabe: 1 1.3. Verwendete Geräte: 1 2. Versuchsdurchführung 1

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Sitchwörter: Geometrische Optik, Wellenoptik, Auflösungsvermögen, Rayleigh Kriterium, Spektrograph,

Mehr

PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN PHYSIKALISCHE RUNDLAEN Wichtige physikalische rundbegriffe: Abbildung mit Linsen, Lupe und Mikroskop, optische Vergrößerung, Auflösungsvermögen Die Auflösung kleiner Strukturen durch das menschliche Auge

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.2: Wellenlängenbestimmung mit dem Gitter- und Prismenspektrometer Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 06.12.2016 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 12.12.2016 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #24 02/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Frage des Tages wie kann man CD von DVD unterscheiden? λ=532 nm (grüner Laser) 633 nm (roter Laser)

Mehr

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Aufgaben 2 Optische Instrumente Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 1.9.08 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: O 2 - Linsensysteme Literatur Eichler, Krohnfeld, Sahm: Das neue physikalische Grundpraktikum, Kap. Linsen, aus dem Netz der Universität http://dx.doi.org/10.1007/3-540-29968-8_33

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Vorlesung 7: Geometrische Optik Vorlesung 7: Geometrische Optik, Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed Geometrische Optik Beschäftigt sich mit dem Verhalten von Lichtstrahlen (= ideal schmales Lichtbündel)

Mehr