Übungsaufgaben Analoge und digitale Filter EI/DSV/Dr. Metz Arbeitsstand: /adf.doc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben Analoge und digitale Filter EI/DSV/Dr. Metz Arbeitsstand: /adf.doc"

Transkript

1 Übungsaufgaben Analoge und digitale Filter EI/DSV/Dr Metz Arbeitsstand: 537 /adfdoc Seminarthema Kettenbruch Partialbruchentwicklung als Verfahren zur Schaltungsanalyse und - synthese Aufgabe Gegeben sind zwei Polynome z(p): z 4 p + p + 9 p) = Kettenbruch erster Art (fallender Exponent) p + 4 p ( p + p z( p) = Kettenbruch zweiter Art (steigender Exponent) 3 4 p + p Entwickeln Sie die zugehörigen Abzweigschaltungen in z(p) mit dem zugehörigen PN Diagrammen Diskutieren Sie die Gesetzmäßigkeiten der PN Verteilungen in Verbindung mit den abgespaltenen Bauelementen in den Schaltungen 3 In beiden Kettenbruchzerlegungen erfolgt zuerst die Abspaltung eines Pols im Ursprung Welches Bauelement resultiert aus der jeweiligen Abspaltung? Wie unterscheiden sich die Schaltungen insgesamt? Aufgabe Gegeben ist folgende RC-Abzweigschaltung: R R ½ C ¼ C Analysieren Sie die gegebene Schaltung durch eine Kettenbruchentwicklung und geben Sie das Polynom z(p) an Ermitteln Sie daraus Pole und Nullstellen (PN Bild) Aufgabe 3 Gegeben ist folgendes Polynom geordnet nach steigenden Potenzen : p + p z( p) = 3 p + p

2 3 Synthetisieren Sie die Schaltung und geben Sie das PN Bild an 3 Vergleichen Sie das Polynom und die Schaltung mit Aufgabe und diskutieren Sie die Unterschiede Aufgabe 4 In der Vorlesung wurde gezeigt, dass jede echt gebrochene Funktion, allgemein F(p), mit teilerfremden Zähler- und Nennerpolynom eindeutig in Partialbrüche der Form F ( p) = A p + B p + C σ p σ p + ω Verwendet man Schaltungsstrukturen der nachfolgenden Form R L R C C und entwickelt ein z(p) in eine Normalform, die der obigen Funktion F(p) entspricht, kann man mittels Koeffizientenvergleich oder Grenzwertmethode diese in Partialbrüche zerlegen, und so die normierten und entnormierten Bauelementewerte ermitteln Aufgabe 4 Ermitteln Sie z(p) von obiger Serien-Parallelschaltung und schreiben Sie diesen in einen F(p) äquivalenten Ausdruck Aufgabe 4 Gegeben sind die Pole einer obigen Schaltungskonfiguration mit σ ω und ± j sowie die folgenden Parameter : σ σ = 5 jt +jt ω = ω = +3 F F=F F σ = σ = -jt Bestimmen Sie die Koeffizienten A und B und daraus die fehlenden zwei Nullstellen

3 3 Aufgabe 43 Gegeben ist folgendes Polynom z(p): z p + 54 p + p) = ( p + 5) ( p + p + ) ( Entwickeln Sie für obiges Polynom die Widerstandspartialbruchschaltung z(p) Bestimmen Sie dazu mittels Koeffizientenvergleich die Koeffizienten A, B und C sowie die normierten Bauelemente R, C, R, L, und C Entnormieren Sie die Bauelemente ω = π 4kHz mit und R B = 8Ω B Aufgabe 44 Gegeben ist folgende Schaltung: R R L C C Untersuchen Sie diese bezüglich einer möglichen Partialbruchschaltung und bestimmen Sie dazu z(p) wie in Aufgabe 4 Aufgabe 45 Gegeben ist folgendes Polynom Y(p): 3 p + 4 p Y ( p) = 4 p + p + 9 Entwickeln Sie für obiges Polynom die LC-Leitwertspartialbruchschaltung Y(p Verwenden Sie zur Bestimmung der normierten BE-Werte den Koeffizientenvergleich Entnormieren Sie mit ω = π khz und B Z = ω L = kω B B

4 4 Seminarthema: Anwendungen zur Vierpoltheorie Aufgabe 5 Gegeben ein überbrückter T-Vierpol: Z Z Z Z 5 Bestimmen Sie die A-Parameter Lösungshinweis: Zerlegen Sie den überbrückten T-Vierpol in zwei geeignete Teilvierpole Bestimmen Sie dazu als Zwischenschritt die entsprechenden Parameter der Teilvierpole unter Benutzung der Tabellen aus der Vorlesung Für die Umrechnung des Zwischenergebnisses in die A-Parameter verwenden Sie ebenfalls die tabellarischen Umrechnungsbeziehungen aus der Vorlesung 5 Bestimmen Sie die Leerlaufspannungsübersetzung und Kurzschlussstromübersetzung 53 Überprüfen Sie die obige Schaltung auf Widerstands- und Übertragungssymmetrie 54 Bestimmen Sie den Wellenwiderstand Aufgabe 6 Gegeben ein -Vierpol als Zusatzaufgabe: Z Z 3 Z 4 Z Bestimmen Sie die Leerlaufspannungsübersetzung

5 Seminarthema 3: RLC Resonanzkreise, Schwingkreis als Widerstandtransformator Aufgabe 7 Gegeben ist der folgende Reihenschwingkreis 5 Uo R i Z(p) L C R s 7 Bestimmen Sie den Widerstandsverlauf z(p) unter Verwendung eines gemeinsamen Widerstandes R = Ri + Rs 7 Skizzieren Sie das PN Diagramm und geben Sie den prinzipiellen Verlauf der Nullstellen an Ermitteln Sie dazu die Bestimmungsgleichung für das komplexe Nullstellenpaar 73 Bestimmen Sie z( jω), z( jω), ϕ( ω) 74 Werten Sie den Resonanzfall aus und bestimmen Sie die Resonanzfrequenz ω 75 Diskutieren Sie an Hand der Ortkurve, Betragskurve und Phasenkurve für die 3 Fälle ω = ω, ω = + die Besonderheiten des, Reihenschwingkreises unter Berücksichtigung der Kennwerte Verlustfaktor d, Güte Q und Bandbreite B R f d =, Q =, B = ω L d Q

6 6 6 s - n *Z* S 35 3 Betragskurve *Z* = f (T) Z n , , Ortskurve Z f(t) = E 8E 6E 4E +E E -E 4E 6E 8E +9E R= 5S n 55 Z Phasenkurve n=f (T) T,H µf 5S 4 s - a) b) Z Reihenschwingkreis a) Ortskurve b) Betrag und Phase Aufgabe 8 Gegeben ist der folgende Parallelschwingkreis R i R C C R L L R

7 7 8 Bestimmen Sie den Leitwertsverlauf Y(p) und daraus z(p) unter Verwendung eines gemeinsamen Widerstandes R p = R i R L R c R ; G=/R p 8 Skizzieren Sie das PN Diagramm und geben Sie den prinzipiellen Verlauf der Polstellen an Ermitteln Sie dazu die Bestimmungsgleichung für das komplexe Polstellenpaar 83 Bestimmen Sie z( jω), z( jω), ϕ( ω) 84 Werten Sie den Resonanzfall aus und bestimmen Sie die Resonanzfrequenz ω 85 Diskutieren Sie an Hand der Ortkurve, Betragskurve und Phasenkurve für die 3 Fälle ω = ω, ω = + die Besonderheiten des, Parallelschwingkreises unter Berücksichtigung der Kennwerte Verlustfaktor d, Güte Q und Bandbreite B L d = ω R p, Q = B = d, f Q

8 8 4 U[mV] U=f(T) Q= o,h 3 S :F U e=3,6v s - T Aufgabe 9: In dem folgenden Beispiel ist eine Möglichkeit zur Verwendung des Schwingkreises als Widerstandstransformator aufgezeigt Berechnen Sie für diesen Fall der Transformation eines kleinen Spulenwiderstandes in einen großen Parallelwiderstand die Transformationsbedingung für R = f, L, R ) p ω ( s C L R s C L R p R p = (T L) / R s L = L bei kleinem Verlustwinkel

9 9 Seminarthema 4 Filterentwurf Analogfilter nach Katalog Aufgabe Gegeben ist das folgende Toleranzschema: a s min 5dB a D max 3dB 3,4kHz 4,3kHz T,6 T Tg = T k Tiefpaß-Dämpfungs-Toleranzschema δ ω n Bestimmen Sie den Grad n einer Potenzfunktion, die D = gerade erfüllt Hierbei ist D die Dämpfung, δ eine reelle Konstante, n eine natürliche Zahl, a smin die minimale Sperrdämpfung, a Dmax die maximale Durchlassdämpfung, ω die Grenzfrequenz, ω auf die Grenzfrequenz normierte Frequenz g k Ermitteln Sie die Systemfunktion in der Linearfaktordarstellung sowie als ν ν a ν p + a ν p + Polynom der Form G ( p) = ν ν b p + b p + ν ν 3 Geben Sie die konkrete Schaltung mit den normierten Bauelementen an 3 Entnormieren Sie die Bauelemente mit R = R = kω B i ω = Π 3,4kHz =,4 Hz B und 4 Bestimmen Sie die Pollagen eines Potenztiefpasses für n=5 Lösungsansatz: G( p) G( p) = + D ( ω) mit ω = p j

10 Seminarthema 5 Entwurfsmöglichkeiten Digitaler Filter Aufgabe Entwerfen Sie ein FIR Filter von vorgegebener diskreter Stoßantwort g{k}={,8;,5;;-,6;,4} Ermitteln Sie aus der Struktur den Ausdruck für die diskrete Faltung y( n) = f ( α k, x( n k)) und die Übertragungsfunktionen G ( f ), G (z) 3 Entwerfen Sie ein digitales Filter von vorgegebener PN Verteilung I m {z} +j +j,3 +j, +j, - -j, -j, -j,3,5,6,8,9 R e {z} -j Nullstellen Z =,5 Z =,8+j, Z 3 =,8-j, Pole Z p =,9+j, Z p =,9-j, Z p3 =,6+j,3 Z p4 =,6-j,3 4 Gegeben ist folgender Butterworth Prototyp Tiefpaß (N=) entsprechend Katalog (Tabelle 64 S6 aus der Vorlesung) mit fg/fa=/4 x(n),5,5 z - + y(n) Machen Sie eine Tiefpaß-Hochpaßtransformation mit fg/fa=/5 entsprechend Tabelle 68 aus der Vorlesung Ermitteln Sie G(z*) und skizzieren Sie die zugehörige Hochpassschaltung /Schrüfer/ Digitale Signalverarbeitung S 6ff

11 5 Gegeben sind folgende Koeffizienten eines FIR Filters {a, a, a, a 3 } = {, -,99,,57, -,4583} Das zugehörige Polynom für das FIR Filter lautet wie folgt: G I 3( z),99 z +,575 z, 458 = z Berechnen Sie die zugehörigen Koeffizienten k bis k3 für das 3 stufige Analysefilter in Latticestruktur Benutzen Sie dazu den in der Vorlesung angegeben Algorithmus für die iterative Umrechnung (siehe auch Oppenheim/Schafer: Zeitdiskrete Signalverarbeitung S 365) x[n] z - z - z - a a a a 3 -,99 +,575 -,458 3-stufiges FIR Filter y[n] x[n] x j [] x j [] x j [] x j [3] k -k -k 3 y[n] -k -k -k z - z - z - U j [] U j- [] U j [] U j- [] U j [] U j- [] U j [3] 3-stufiges Analysefilter Latticestruktur Die Bezeichnungen xj[i] und Uj[i] sind angenommene Zwischenwerte für die Erstellung eines Algorithmus

12 Seminarthema 6 Digitalfilterentwurf mit MATLAB Aufgabe Entwerfen Sie ein digitales Filter zur Beseitigung des Gleichanteils aus einem digitalen Datenstrom Gegeben ist das nachfolgende Toleranzschema: Fs = 6 Hz Fstop = 4 Hz Fpass = Hz Astop = 35 db Apass = db Match exactly = stopband Entwerfen Sie jeweils eine FIR- und eine IIR-Struktur und vergleichen Sie beide Filtertypen bezüglich Ihrer Struktur, Koeffizienten, Phase, Verzögerungszeit, Rechenaufwand nach dem Entwurf Aufgaben: Welcher Filtertyp eignet sich für diese Aufgabenstellung? Vergleichen Sie Ihren Vorschlag mit dem vorgegebenen Toleranzschema Öffnen Sie mit dem Aufruf simulink im Command Window den SIMULINK Library Browser Öffnen Sie unter File ein New Model 3 Wählen Sie im Signal Processing Blockset das Verzeichnis Filtering aus und öffnen Sie das Unterverzeichnis Filter Designs Dort befindet sich befindet sich der Entwurfsblock Digital Filter Designs (FDATOOL)

13 3 Platzieren Sie diesen Block auf der Simulink Oberfläche Mit einem Doppelklick öffnen Sie das Filter Design &Analysis Tool 4 Die gleiche Filterentwurfsoberfläche erzeugen Sie mit dem Aufruf fdatool im Command Window 5 Welche Unterschiede für eine Weiterverarbeitung des entworfenen Filters ergeben sich bei den Vorgehensweisen nach 3 und 4? 6 Übertragen Sie das oben angegebene Toleranzschema in die Eingabemasken des Filter Design &Analysis Tools 7 Entwerfen Sie einen FIR Hochpass mit der Designmethode Equiripple und der Option Minimum Order und betätigen Sie dazu den Knopf Design Filter Exportieren Sie das entworfene Filter an Workspace als Coeffizients Verwenden Sie dazu unter File die Aktion EPORT Verwenden Sie anschließend Realize Model und speichern Sie Struktur und Koeffizientensatz unter (Pfad wird im Seminar angegeben) ab 8 Entwerfen Sie einen IIR Hochpass mit der Designmethode Butterworth und Minimum Order und der Option Match exactly im Stopband und betätigen Sie dazu den Knopf Design Filter Exportieren Sie das entworfene Filter an Workspace als Coeffizients Verwenden Sie dazu unter File die Aktion EPORT Verwenden Sie anschließend Realize Model und speichern Sie Struktur und Koeffizientensatz unter (Pfad wird im Seminar angegeben) ab 9 Diskutieren Sie jetzt die Entwürfe für FIR und IIR Filter bezüglich Struktur, Koeffizienten, Phase, Verzögerungszeit, Rechenaufwand Öffnen Sie auf der Simulink Oberfläche unter Tools einen Real Time Workshop Generieren Sie C_Code unter Build Model Überprüfen Sie anschließend die Leistungsfähigkeit der entworfenen Filter Öffnen Sie das Startup Tool mit sptool im Command Window Verwenden Sie als Eingangssignal den vorgegebenen sig3 Vektor aus der Spalte Signals Dieser wurde vorher als wave File in ein *mat File konvertiert damit es in das sptool importiert werden konnte Dazu waren folgende Schritte notwendig: 3 [y, Fs, bits] = wavread( gitarwav ) 4 y+5=test 5 save( test ); test entspricht dann nach dem Import sig3 Vektor 6 Filtern Sie nun das gleichanteilsbehaftete Signal sig3 mit den beiden von Ihnen importierten Filtern FIR und IIR Verknüpfen Sie dazu den sig3 Vektor mit einem der beiden Filter mit Apply Die jeweiligen Ausgangssignale erscheinen in der Spalte Signals 7 Erzeugen Sie von beiden Ausgangssignalen ein Spektrum und diskutieren Sie die Unterschiede gegenüber dem sig Vektor (Originalfile mit dem geringsten Gleichanteil) 8 Zusatzaufgabe: Entwickeln Sie für jeden Teilmodul der Potenz Grades einen Quelltext in C (selbst programmieren)

Diskrete Folgen, z-ebene, einfache digitale Filter

Diskrete Folgen, z-ebene, einfache digitale Filter apitel 1 Diskrete Folgen, z-ebene, einfache digitale Filter 1.1 Periodische Folgen Zeitkoninuierliche Signale sind für jede Frequenz periodisch, zeitdiskrete Signale nur dann, wenn ω ein rationales Vielfaches

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung Analoge und digitale Filter Filter. Ordnung. Betrachtet wird ein

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.00 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 0.08.007 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die Lösung auf einem Extrablatt fortgesetzt 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2010 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2013 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1. ZHAW, DSV, FS200, Rumc, DSV Modulprüfung 7 + 4 + 5 + 8 + 6 = 30 Punkte Name: Vorname: : 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe : AD-DA-Umsetzung. + + +.5 +.5 + = 7 Punkte Betrachten Sie das folgende digitale

Mehr

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2 Muster zu Kurztest Nr. Fach EK Auswahl von Aufgaben Prüfung Thema: OpAmp Nichtidealitäten und Filter, 3 Aufgaben, 45 Min. Aufgabe : Einfluss von Offset-Spannung und Biasstrom 9 Punkte Ein Opamp mit I Bias

Mehr

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 7 - IIR-Filterentwurf 5. Dezember 2016 Siehe begleitend: Kammeyer / Kroschel, Digitale Signalverarbeitung, 7. Auflage, Kapitel 4.2 1 Filterentwurfsstrategien 2 Diskretisierung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 7.03.007 Uhrzeit: 3:30 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz.

Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am Name MatrNr. StudKennz. 442.0 Signalverarbeitung (2VO) Prüfung 8.3.26 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation Prof. G. Kubin Technische Universität Graz Prüfung zur Vorlesung Signalverarbeitung am 8.3.26 Name

Mehr

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008 Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung Herbst 8 Zeitdauer: Hilfsmittel: Stunden Formelsammlung Taschenrechner (nicht programmiert) eine DIN A4-Seite mit beliebigem Text oder Formeln (beidseitig)

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Übung 12: Bestimmung des Frequenzganges

Übung 12: Bestimmung des Frequenzganges Übung Signale und Systeme Sommersemester Übung :Frequenzgang 5. Juli Übung : Bestimmung des Frequenzganges. Gegeben sei die Übertragungsfunktion eines diskreten Systems: (z ρe jα )(z σe jβ ) (a) Legen

Mehr

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten

Praktikum 2.1 Frequenzverhalten Elektrizitätslehre 3 Martin Schlup, Martin Weisenhorn. November 208 Praktikum 2. Frequenzverhalten Lernziele Bei diesem Versuch werden die Frequenzabhängigkeiten von elektrischen Grössenverhältnissen aus

Mehr

3. Quantisierte IIR-Filter R

3. Quantisierte IIR-Filter R . Zweierkomplement a) Wie sieht die binäre Darstellung von -5 aus bei den Wortbreiten b = 4, b =, b = 6? b) Berechnen Sie folgende Additionen im Format SINT(4). Geben Sie bei Überlauf auch die Ausgaben

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Martin Meyer. Signalverarbeitung. Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Martin Meyer Signalverarbeitung Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter 5. Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII 1 Einführung 1 1.1 Das Konzept der Systemtheorie 1 1.2 Übersicht über die Methoden

Mehr

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole

Frequenzselektion durch Zwei- und Vierpole Frequenzselektion durch wei- und Vierpole i u i 1 u 1 Vierpol u 2 i 2 Reihenschwingkreis L R C Reihenschwingkreis Admitanzverlauf des Reihenschwingkreises: Die Höhe ist durch R die Breite durch Q R bestimmt.

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung

Grundlagen der Signalverarbeitung Grundlagen der Signalverarbeitung Digitale und analoge Filter Wintersemester 6/7 Wiederholung Übertragung eines sinusförmigen Signals u t = U sin(ω t) y t = Y sin ω t + φ ω G(ω) Amplitude: Y = G ω U Phase:

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 27: Schaltungstechnische Realisierung von Filtern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 27: Schaltungstechnische Realisierung von Filtern. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 7: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Passive LC-Schaltungen erster Ordnung Übertragungsfunktionen, die durch die Entwurfsverfahren bestimmt werden,

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Matlab-Praktika zur Vorlesung Analoge und digitale Filter 1. Betrachtet wird ein Tiefpass. Ordnung mit

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung. Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke)

Übungsaufgaben zur Vorlesung. Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke) Übungsaufgaben zur Vorlesung Netzwerktheorie 1 (Analoge Netzwerke) -- Inhaltsverzeichnis: Aufgabe 1.1... 3 Aufgabe 1.... 4 Aufgabe 1.3... 5 Aufgabe 1.4... 6 Aufgabe 1.5... 7 Aufgabe 1.6... 8 Aufgabe 1.7...

Mehr

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung Studiengang: Elektrotechnik IK, E/ME Wahlfach SS2015 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 3.7.2015 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

ÜBUNG 2: Z-TRANSFORMATION, SYSTEMSTRUKTUREN

ÜBUNG 2: Z-TRANSFORMATION, SYSTEMSTRUKTUREN ÜBUNG : Z-TRANSFORMATION, SYSTEMSTRUKTUREN 8. AUFGABE Bestimmen Sie die Systemfunktion H(z) aus den folgenden linearen Differenzengleichungen: a) b) y(n) = 3x(n) x(n ) + x(n 3) y(n ) + y(n 3) 3y(n ) y(n)

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 15: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Entwurfsmethoden für IIR-Filtern sind für Zeitbereich und Bildbereich bekannt Finite-Impulse-Response

Mehr

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11

Filterentwurf. Bernd Edler Laboratorium für Informationstechnologie DigSig - Teil 11 Filterentwurf IIR-Filter Beispiele für die verschiedenen Filtertypen FIR-Filter Entwurf mit inv. Fouriertransformation und Fensterfunktion Filter mit Tschebyscheff-Verhalten Vorgehensweise bei Matlab /

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter 6. Aktive Filter Filterschaltungen sind Schaltungen mit einer frequenzabhängigen Übertragungsfunktion. Man unterscheidet zwischen Tief, Hoch und Bandpässen sowie Sperrfiltern. Diesen Filtern ist gemeinsam,

Mehr

Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter

Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter = Übung 8: Aufgaben zu LC- und RC-Filter Aufgabe : Basisband LC-Filter für Funk-Modem Ein Frequency Hopping Funksignal (ähnlich Bluetooth) mit Mbit/s Datenraste belegt nach dem Dehopping im Basisband einen

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 5: Butterworth-Filter Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übersicht Für den Filterentwurf stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung Filter mit

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Warum z-transformation?

Warum z-transformation? -Transformation Warum -Transformation? Die -Transformation führt Polynome und rationale Funktionen in die Analyse der linearen eitdiskreten Systeme ein. Die Faltung geht über in die Multiplikation von

Mehr

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister...

Klausur im Lehrgebiet. Signale und Systeme. - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:... Bachelor ET Master TI Vorname:... Diplom KW Magister... Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Bachelor ET Master TI Vorname:......................... Diplom KW Magister.............. Matr.Nr:..........................

Mehr

Übung 6: Analyse LTD-Systeme

Übung 6: Analyse LTD-Systeme ZHAW, DSV, FS2009, Übung 6: Analyse LTD-Systeme Aufgabe : Pol-Nullstellendarstellung, UTF und Differenzengleichung. Die folgenden Pol-Nullstellen-Darstellungen charakterisieren verschiedene LTD- Systeme,

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

Digitale Signalverarbeitung. mit MATLAB

Digitale Signalverarbeitung. mit MATLAB Martin Werner Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 159 Abbildungen und 67 Tabellen Studium Technik

Mehr

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB Martin Werner Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen 4., durchgesehene und ergänzte Auflage Mit 180 Abbildungen und 76 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Erste

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Verzerrungsfreies System

Verzerrungsfreies System Verzerrungsfreies System x(n) y(n) n n x(n) h(n) y(n) y(n) A 0 x(n a) A 0 x(n) (n a) h(n) A 0 (n a) H(z) A 0 z a Digitale Signalverarbeitung Liedtke 8.1.1 Erzeugung einer linearen Phase bei beliebigem

Mehr

Zusatzmaterial zu Kapitel 6

Zusatzmaterial zu Kapitel 6 ZU KAPITEL 62: METHODEN ZUR STABILITÄTSPRÜFUNG Zusatzmaterial zu Kapitel 6 Zu Kapitel 62: Methoden zur Stabilitätsprüfung Einleitung Bei der Feststellung der asymptotischen Stabilität (siehe Kapitel 63)

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie

Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Netzwerkanalyse, Netzwerksynthese und Leitungstheorie Von Dipl.-Phys. G. Ulbricht Professor an der Fachhochschule München Mit 109 Bildern, 10 Tafeln und zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben B. G.

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale ufgabe (5 Punkte) ufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zeichnen Sie jeweils den geraden und den ungeraden nteil des Signals in bb..!. Sind Sie folgenden Signale periodisch? Falls ja, bestimmen

Mehr

Zeitdiskrete Signalverarbeitung

Zeitdiskrete Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signalverarbeitung Ideale digitale Filter Dr.-Ing. Jörg Schmalenströer Fachgebiet Nachrichtentechnik - Universität Paderborn Prof. Dr.-Ing. Reinhold Haeb-Umbach 7. September 217 Übersicht

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 B Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Gedächtnisprotokoll zur ADELE-Klausur vom (Prof. Orglmeister)

Gedächtnisprotokoll zur ADELE-Klausur vom (Prof. Orglmeister) 1. Aufgabe: Bandsperre Gegeben war das Toleranzschema einer Bandsperre über der normierten Frequenz (vgl. Abb. 1, links). Abbildung 1: Toleranzschema Die Verstärkung im Durchlassbereich sollte 1/ 2 betragen,

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

Filterentwurf. Aufgabe

Filterentwurf. Aufgabe Aufgabe Filterentwurf Bestimmung der Filterkoeffizienten für gewünschte Filtereigenschaften Problem Vorgaben häufig für zeitkontinuierliches Verhalten, z.b. H c (s) Geeignete Approximation erforderlich

Mehr

5. Beispiele - Filter Seite 15

5. Beispiele - Filter Seite 15 5. Beispiele - Filter Seite 15 5.2 Entwurf digitaler Filter Zur Demonstration eines rekursiv implementierten Tiefpasses (FIR Finite Impulse Response bzw. IIR Infinite Impulse Response) soll dieses Beispiel

Mehr

5. Laplacetransformation

5. Laplacetransformation 5. Laplacetransformation 5. Übersicht Laplacetransformation Die Laplacetransformation ist eine Verallgemeinerung der Fouriertransformation. Vorteile: Es können auch Transformierte für Signale angegeben

Mehr

Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1

Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1 Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 1 Emil Matus 18. November 2010 Technische Universität Dresden Mobile Communications Systems Chair Tel.: +49 351 463 41021 Fax : +49 351 463 41099 Mail:

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung HFT1-Komponenten

Übungsaufgaben zur Vorlesung HFT1-Komponenten Übungsaufgaben zur Vorlesung HFT1-Komponenten Aufgabenübersicht 1. Frequenzverhalten von Kleinsignalverstärkerschaltungen 2. Operationsverstärker 1 3. Selektivverstärker 1: Einstufige Selektivverstärker,

Mehr

Vorteile digitaler Filter

Vorteile digitaler Filter Digitale Filter Vorteile digitaler Filter DF haben Eigenschaften, die mit analogen Filtern nicht realisiert werden können (z.b. lineare Phase). DF sind unabhängig von der Betriebsumgebung (z.b. Temperatur)

Mehr

Referat zum Thema Frequenzweichen / Signalfilterung

Referat zum Thema Frequenzweichen / Signalfilterung Referat zum Thema Gliederung: Einleitung I. Filter erster Ordnung 1. Tiefpass erster Ordnung 2. Hochpass erster Ordnung II. Filter zweiter Ordnung 1.Tiefpass zweiter Ordnung 2.Bandpass zweiter Ordnung

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 2: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, anfred Strohrmann Einführung Frequenzgang zeitkontinuierlicher Systeme beschreibt die Änderung eines Spektrums bei

Mehr

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN

ÜBUNG 4: ENTWURFSMETHODEN Dr. Emil Matus - Digitale Signalverarbeitungssysteme I/II - Übung ÜBUNG : ENTWURFSMETHODEN 5. AUFGABE: TIEFPASS-BANDPASS-TRANSFORMATION Entwerfen Sie ein nichtrekursives digitales Filter mit Bandpasscharakteristik!

Mehr

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 1/15 Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 G.

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Prof. Dr. Stefan Weinzierl Musterlösung 11. Aufgabenblatt 1. IIR-Filter 1.1 Laden Sie in Matlab eine Audiodatei mit Sampling-Frequenz von fs = 44100

Mehr

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Mikro- und Nanoelektronik Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme PSpice 1 Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum Studiengang

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2

Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2 Leibniz Universität Hannover Institut für Kommunikationstechnik Prof. Dr. J. Peissig Zu Beginn der Vorlesung Signale und Systeme ausgegebene Übungsaufgaben V 1.2 Universität Hannover, Institut für Kommunikationstechnik,

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm 1 von 18 15.03.2008 11:39 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Die Frequenzgangdarstellung mittels Bodediagramm ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Frequenzverläufe von Übertragungsfaktoren,

Mehr

SV1: Aktive RC-Filter

SV1: Aktive RC-Filter Signal and Information Processing Laboratory Institut für Signal- und Informationsverarbeitung. September 6 Fachpraktikum Signalverarbeitung SV: Aktive RC-Filter Einführung In diesem Versuch wird ein aktives

Mehr

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2) Aufgabe 1: Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 1 s + (s +3) 3 (s +4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) =σ(t) W (s) = 1 s Die Übertragungsfunktion des

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Betreuer: Dipl.-Ing. Burkhard Hensel Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Aufgabe 1 (20 Punkte)

Aufgabe 1 (20 Punkte) Augabe 1 (20 Punkte) Es wird ein Sprachsignal x(t) betrachtet, das über eine ISDN-Teleonleitung übertragen wird. Das Betragsspektrum X() des analogen Signals kann dem nachstehenden Diagramm entnommen werden.

Mehr

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium)

MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium) TU DRESDEN Dresden, 2. Februar 2004 Fachrichtung Mathematik / Institut für Analysis Doz.Dr.rer.nat.habil. N. Koksch Prüfungs-Klausur MATHEMATIK I für Bauingenieure (Fernstudium) Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:... VORNAME:... MAT. NR.:.... Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme Institute of Telecommunications TU-Wien.06.06 Bitte beachten Sie: Bitte legen Sie Ihren Studierendenausweis auf Ihrem Tisch

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Quantisiertes Signal Zeitdiskretes Signal Digitales Signal Auflösung der A/D- Umsetzer der MicroAutoBox

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hausaufgabe im Fach Grundlagen der Schaltungstechnik (WS09/0) Bearbeiter Mat.-nr. Emailadresse Aufgabe erreichte Punkte

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 A Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte: ZUNAME:.................................... VORNAME:.................................... MAT. NR.:................................... 2. Teilprüfung 389.055 B Signale und Systeme 2 Institute of Telecommunications

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters? Aufgabensammlung Analoge Grundschaltungen 1. Aufgabe AG: Gegeben sei der Amplitudengang H(p) = a e eines Filters: a) m welchen Filtertyp handelt es sich? b) Bestimmen Sie die Mittenkreisfrequenz des Filters

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 16: Interpretation der Übertragungsfunktion Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übertragungsfunktion Bedeutung der Nullstellen Bei der Interpretation

Mehr

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Prof. Dr. Stefan Weinzierl usterlösung 1. Aufgabenblatt 1. Digitale Filter 1.1 Was ist ein digitales Filter und zu welchen Zwecken wird die Filterung

Mehr

Klausur Impulstechnik I & II

Klausur Impulstechnik I & II & = 4 4 &. = & 4 4 & Klausur Impulstechnik I & II 1.4.21 Aufgabe 1: 16 Punkte Gegeben seien vier LTI-Netzwerke mit einer Übertragungsfunktion der Form (mit ). Die zugehörigen Pol-Nullstellendiagramme sind

Mehr

Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben

Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Kapitel : Einleitung -: Analoger Tiefpass Dieser Tiefpass mit den Werten R = Ω, L =.5mH R L und C =.5µF ist wie folgt zu analysieren: U e C R. Es springe U e bei t =.5ms auf 5V und bei t = ms wieder auf.

Mehr