TOPSIM Global Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.5. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D Tübingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOPSIM Global Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.5. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D Tübingen"

Transkript

1 T TOPSIM Global Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.5 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D Tübingen TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Die Berichte Welche Berichte helfen mir? Bericht Nr. 1: Executive Summary Bericht Nr. 2: Marktberichte Bericht Nr. 3: Forschungs- und Entwicklungsbericht der Region Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung Bericht Nr. 5: Produktionsbericht für Front-End Werke Bericht Nr. 6: Produktionsbericht für Back-End Werke Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte Bericht Nr. 8: Vetriebsübersicht Bericht Nr. 9: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement Bericht Nr. 11: Geschäftsberichte der Branche Bericht Nr. 12: Marktforschung I Bericht Nr. 13: Marktforschung II Bericht Nr. 14: Übersicht der Entscheidungen... 44

3 1 Einführung Dies ist Teil II des Teilnehmerhandbuchs zur Vorbereitung auf TOPSIM Global Management. Hier finden Sie die detaillierten Erläuterungen zu den Teilnehmerberichten, die Sie nach jeder Periode zur Auswertung erhalten. 2 Die Berichte Die Berichte in TOPSIM Global Management enthalten alle wichtigen Informationen über Ihre jeweils vorangegangene Spielperiode. Zusätzlich zu diesen Teilnehmerberichten erhalten Sie im Spielverlauf die aktuellen wirtschaftlichen Rahmen- und Investitionsdaten. Unter Beachtung der strategischen Zielvorgaben Ihres Unternehmens treffen Sie dann Ihre Entscheidungen für die aktuelle Spielperiode. Am Anfang der Simulation starten alle Unternehmen mit den gleichen Ausgangsdaten. 3 Welche Berichte helfen mir? Teilnehmerbericht Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 13 Nr. 14 Inhalt Executive Summary: Zusammenfassung der wichtigsten Daten und Entwicklungen Marktberichte Forschungs- und Entwicklungsbericht der Regionen Übersicht Forschung und Entwicklung Produktionsberichte Front-End Werke Produktionsberichte Back-End Werke Lagerbestände und Transporte Vertriebsübersicht Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz Finanzbericht und Cash Flow Statement Geschäftsberichte der Branche Marktforschung I Marktforschung II Übersicht der Entscheidungen Seite 1 von 46

4 3.1 Bericht Nr. 1: Executive Summary Mit dem Executive Summary erhalten Sie einen schnellen Überblick über die abgelaufene Periode. Der Bericht besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält die wichtigsten Kennzahlen Ihres Unternehmens sowie Informationen über alle Produkte und Märkte. Alle Informationen der Executive Summary finden Sie auch nochmals im Detail in den weiteren Teilnehmerberichten. Der zweite Teil zeigt Ihnen auf einen Blick den Status Ihrer Produktion, Ihres Lagers sowie Ihrer Werke. Zudem erkennen Sie die Entwicklung Ihrer Generationen. Abgeschlossen wird die Executive Summary von einer Übersicht der Daten für wichtige Value Driver (Werttreiber). Seite 2 von 46

5 Seite 3 von 46

6 Kennzahlen Periodenüberschuss/- fehlbetrag Aktienkurs (EUR/Aktie) EVA Kassenbestand Überziehungskredit F&E-Ausgaben Periodengewinn / -verlust nach Steuern. Aktienkurs am Ende der laufenden Periode, dieser wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Economic Value Added (Geschäftswertbeitrag): Kapitalerlöse (linke Seite des Baumes) abzüglich Kapitalkosten (rechte Seite des Baumes). Kassenbestand am Ende der laufenden Periode. Überziehungskredit wird automatisch in Anspruch genommen, bis der Kassenmindestbestand von 0 erreicht ist. Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Seite 4 von 46

7 Marktbericht Key Accounts Preis Hardware-Generation Preis-Äquivalent Preis-Äquivalent der Branche im Durchschnitt Absatz Umsatz Normaler Verkaufsweg Verkaufspreis der Produkte Aktuelle Hardware-Generation Ihrer Produkte Preis-Leistungsverhältnis. Preis-Leistungsverhältnis der gesamten Branche gemittelt. Gesamtes Verkaufsvolumen, abhängig von Ihren Entscheidungen. Neben Key Accounts zählen noch Distributoren, Named Key Accounts sowie der Spotmarkt dazu. Insgesamt generierter Umsatz Produktions- und Lagerübersicht: Fertigerzeugnisse Lageranfangsbestand Menge gesamt davon Subunternehmer Herstellkosten gesamt (EUR/Stück). Deckungsbeitrag II (EUR/Stück) Lagerbestand an unfertigen Erzeugnissen am Ende der letzten Periode. Insgesamt produzierte Menge Menge, die anstelle im Back-End Werken bei Subunternehmer gefertigt werden. Herstellkosten, die für diese Produkte angefallen sind. Erlös abzüglich variablen Herstellkosten und Produktfixkosten. Werksbericht Ausbeute Produktion gesamt Kosten pro St. (lokale Whr.) Prozentualer Anteil der Ware, die nicht Ausschuss ist. Insgesamt produzierte Menge Kosten je produzierter Einheit, in lokaler Währung angegeben. Sonstiges Hardware nächste Generation Software aktuell Software nächste Generation Shrink-Generation Produktionskompetenz Level der Entwicklungsstufe, zeigt den Fortschritt an. Index der Software entsprechend zur aktuellen Generation Index der Software für die nächste Generation. Wirkt sich auf Anzahl von Produkten pro Batch aus. Index für Know-How der Produktion im gesamten Unternehmen. Seite 5 von 46

8 Ökonomische Werttreiber (Value Drivers) EVA EBIT Gesamtumsatz Spezifische Kosten Herstellkosten Vertriebskosten F&E-Kosten Kapitalkosten Betriebsvermögen Anlagevermögen Umlaufvermögen Lagerumschlag Lagerbestände Forderungen Forderungsumschlag Wertpapiere Kassenbestand Economic Value Added (Geschäftswertbeitrag): Kapitalerlöse (linke Seite des Baumes) abzüglich Kapitalkosten (rechte Seite des Baumes). Earnings Before Interest and Tax: Gewinne vor Zinsen und Steuern. Summe der Umsatzerlöse aus allen Märkten. Summe von Herstell-, Vertriebs- und F&E-Kosten. Herstellkosten der Produkte. Summe aus Transportkosten, Personalkosten, var. Vertriebskosten, Personalkosten Support und Verwaltung, CI und Marktforschung, und Verwaltungs- / Mietkosten in allen drei Regionen (siehe Bericht Nr. 2: Marktberichte ). Kosten für Forschung und Entwicklung. Geschäftsnotwendiges Vermögen * Durchschnittliche Kapitalkosten. Zur Vereinfachung werden durchschnittliche Kapitalkosten von 2% pro Quartal angenommen (kalkulatorischer Zins für Eigenkapitalkosten inbegriffen). Summe aus Anlage- und Umlaufvermögen. Maschinenbestand, Grundbesitz, Immobilienbesitz, etc. Lagerwert, Forderungen aus LL, Wertpapiere, Kassenbestand. Umschlagshäufigkeit des Lagerbestands. Warenwert der unverkauften Fertigerzeugnisse Verkäufe der laufenden Periode, die nicht zu Einzahlungen geführt haben. Umschlagshäufigkeit der Forderungen. Investitionssumme am Kapitalmarkt Barvermögen des Unternehmens Seite 6 von 46

9 3.2 Bericht Nr. 2: Marktberichte In den regionalen Marktberichten (Region 1-3) finden Sie die Absatz und Umsatzzahlen in der jeweiligen Region sowie die Deckungsbeiträge der einzelnen Produktkategorien. Seite 7 von 46

10 Seite 8 von 46

11 Seite 9 von 46

12 Marktbericht der Region (in lokaler Währung) Preis Absatz Gesamtabsatz Planungsqualität Solution Index Die (tatsächlichen) Preise für Ihre Produkte in der Region. Anzahl der von Ihnen verkauften Produkte. Gesamtabsatz im Markt (Summe Key Accounts, Distributoren). Die Planungsqualität resultiert aus dem Vergleich des geplanten mit dem tatsächlichen Umsatzes für eine Produktkategorie. Zeigt den Level Ihrer Solution, die Sie Ihren Kunden anbieten. Wird beeinflusst von der Software und der Anzahl an Field Application Engineers. Kommunikation / Marktforschung Budget Das Gesamtbudget ist die Summe Ihrer Ausgaben für Marktforschung und Corporate Identity (CI). Personalwesen im Verkauf Anfangsbestand Personal Endbestand am Ende der letzten Periode. Fluktuation Endbestand Personal Einstellungs-/ Entlassungskosten Personalnebenkosten Mitarbeiterfluktuation. Endbestand am Ende der aktuellen Periode. Kosten für Personaleinstellungen oder -entlassungen. Personalnebenkosten. Verkaufsergebnisse Verkaufsergebnisse Herstellkosten Transportkosten Personalkosten Variable Vertriebskosten Pers.kosten Support & Verw. CI und Marktforschung Gesamte Umsatzerlöse: Umsatz nach Produkten und Kunden. Herstellkosten der Produkte. Transportkosten von den Back-End Werken zu den Kunden. Personalkosten Vertriebsmitarbeiter und Field Application Engineers. Andere variable Kosten innerhalb der Vertriebsorganisation, z.b. Reisekosten für Vertriebsmitarbeiter und Field Application Engineers. Die Kosten hängen stark von der Mitarbeiterzahl ab. Aufwendungen werden im Verhältnis zum Umsatz zugeordnet. Aufwendungen werden im Verhältnis zum Umsatz zugeordnet. Verwaltungs- & Mietaufw. Aufwendungen werden im Verhältnis zum Umsatz zugeordnet. Deckungsbeitrag 1 Deckungsbeitrag 2 Gesamter Erlös minus Fertigungskosten, Transportkosten und variable Verkaufskosten. Deckungsbeitrag 1 minus Personalkosten, Aufwendungen für Verwaltung, Corporate Identity, Marktforschung und Administration. Seite 10 von 46

13 3.3 Bericht Nr. 3: Forschungs- und Entwicklungsbericht der Region Dieser Bericht stellt die regionalen F&E-Aktivitäten dar und hilft so auch die regionenspezifischen Besonderheiten in der Forschung und Entwicklung (Personalnebenkosten, Einstellungs- und Entlassungskosten, Trainingsmaßnahmen, die Qualifikation der Mitarbeiter, etc.) übersichtlich zu erfassen. Seite 11 von 46

14 Seite 12 von 46

15 F&E-Mitarbeiter nach Regionen und Produkten Hardware Software Mitarbeiter für Hardware nach Produkt. Mitarbeiter für Software nach Produkt. Gesamtes F&E-Personal nach Region (in lokaler Währung) Anfangsbestand Personal Mitarbeiterbestand am Ende der letzten Periode. Endbestand Personal Mitarbeiterbestand für die laufende Periode. Seite 13 von 46

16 Mitarbeiterqualifikation (Kompetenz) Anfangsqualifikation Zuwachs durch Erfahrung Qualifikation der Neueinstellungen Summe Mitarbeiterqualifikation Effizienz Mitarbeiter (Einarbeitung) Forschungsleistung (MJ je Mitarbeiter) Mitarbeiterqualifikation am Ende der letzten Periode. Lernkurvenerfahrung. Qualifikation der neu eingestellten Mitarbeiter. Durchschnittliche Mitarbeiterqualifikation dieser Periode (Gewichteter Durchschnitt aus Neueinstellungen und bisherigen Mitarbeitern) Wert der Produktivität. Dieser nimmt ab, wenn der Anteil der neu eingestellten Mitarbeiter groß ist. Wert der erbrachten Forschungsleistung in der laufenden Periode (in Mannjahren) F&E-Kosten nach Region (in lokaler Währung) Variable F&E Kosten Sonstige F&E Kosten Personalkosten Verwaltung Variable Kosten für F&E-Mitarbeiter. Sonstige F&E-Kosten, abhängig von der Anzahl an F&E- Mitarbeitern. In Abhängigkeit der Mitarbeiterzahl werden die Kosten dem Produkt zugeordnet. Seite 14 von 46

17 3.4 Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung Dieser Bericht fasst die F&E-Aktivitäten in der Zentrale und in den verschiedenen Regionen zusammen. Dazu gibt der Bericht auch eine Übersicht über die aggregierten Kosten der F&E. Seite 15 von 46

18 F&E Zentrale (Mannjahre für die nächste Generation) Level zu Beginn Input Region Input Zentrale Level zum Ende der Periode Resultierender Level Prod. kompetenz Mannjahre für die aktuelle Produktgeneration am Ende der letzten Periode. Effektive Mannjahre (Mitarbeiterzahl / 4 x Level Mitarbeiterqualifikation) der drei Regionen. Effektive Mannjahre für Produktionstechnologie. Mannjahre die zur Entwicklung der nächsten Generation beitragen, am Ende der laufenden Periode. Hardware: C/S 1 (Projektinitiation) bis C/S 10 (fertige Hardwaregeneration). Die neue Generation wird dann automatisch in der nächsten Periode eingeführt. Software: Level hängt von der aktuellen Generation ab, bei einem Level von 1.0 hat eine Solution Marktreife erlangt. Die Kompetenz eines Unternehmens in der Produktionstechnologie. F&E Level aktuelle Generation Hardware / Shrink Generation Index Software Hardware- und Shrinkgeneration der laufenden Periode. Softwarelevel der aktuellen Generation. Mitarbeiterqualifikation in F&E Produktionstechnologie Anfangsqualifikation Zuwachs durch Erfahrung Qualifikation der Neueinstellungen Summe Mitarbeiterqualifikation Effizienz Mitarbeiter (Einarbeitung) Forschungsleistung (MJ je Mitarbeiter) Mitarbeiterqualifikation zum Ende der letzten Periode. Zuwachs an Qualifikation der Mitarbeiter durch Lernkurveneffekte. Qualifikationsniveau der Neueinstellungen, abhängig von der Arbeitsmarktsituation in der Region (siehe Szenario der Periode). Durchschnittliche Mitarbeiterqualifikation dieser Periode (Gewichteter Durchschnitt aus Neueinstellungen und bisherigen Mitarbeitern). Wert der Produktivität. Dieser nimmt ab, wenn der Anteil der neu eingestellten Mitarbeiter groß ist. Wert der erbrachten Forschungsleistung in der laufenden Periode (in Mannjahren). Seite 16 von 46

19 Personal Zentrale Anfangsbestand Personal Endbestand Personal Mitarbeiterendbestand am Ende der letzten Periode. Mitarbeiterzahl der aktuellen Periode. Kombinierte F&E-Kosten und Mitarbeiter aller Regionen (in der Währung der Zentrale) Anfangsbestand Personal Endbestand Personal Variable F&E Kosten Sonstige F&E Kosten Personalkosten Verwaltung Alle Mitarbeiter in Hardware, Software, Produktionstechnologie und Verwaltung aus allen Regionen und der Zentrale am Ende der letzten Periode. Personalenbestand der aktuellen Periode. Gesamte variable F&E-Kosten für Components, Custom und Zentrale. Gesamte sonstige F&E-Kosten für Components, Custom und Zentrale. Gesamte Verwaltungs-Mitarbeiter-Kosten für Components, Custom und Zentrale. Seite 17 von 46

20 3.5 Bericht Nr. 5: Produktionsbericht für Front-End Werke Die einzelnen Berichte zeigen die Produktionszahlen und die Kostenrechnung für alle Front-End Werke Ihres Unternehmens (in lokaler Währung). Seite 18 von 46

21 Produktionsdaten nach Region / Werk Geplante Produktionsmenge Tatsächliche Produktion Qualitätsmanagement Level Ausbeute (in %) Geplante Batchstarts / Woche. Tatsächliche Batchstarts / Woche in der aktuellen Periode. Diese Zahl kann bei einem hohen Prozessoptimierungsindex über der maximal möglichen Produktionsmenge liegen. Qualitätsmanagement Level, abhängig von den Entscheidungen. Prozentsatz an hergestellten Produkten, die aufgrund Ihrer ausreichenden Qualität in das Work-in-Progress-Lager transferiert werden können. Seite 19 von 46

22 Tatsächliche Produktion Benötigte Prod.- Mitarbeiter Produktionsveränderung Training/Verlernen Produktionsveränderung Erfahrung Mitarbeiterqualifikation Stück pro Batch Tatsächliche Anzahl von Produkten, die in das Work-in- Progress-Lager transferiert wird. Notwendige Mitarbeiterzahl, um geplantes Produktionsvolumen mit der aktuellen Qualifikation produzieren zu können. Auswirkung von Trainingsaufwendungen auf Mitarbeiterqualifikation. Lernkurvenauswirkung auf Mitarbeiterqualifikation. Qualifikation für aktuelle Periode, entscheidet über benötigte Anzahl an Produktionsmitarbeitern (abhängig vom geplanten Produktionsvolumen). Anzahl von Produkten pro Batch in der laufenden Shrink- Generation. Mitarbeiterdaten pro Werk / Region Anfangsbestand Personal Mitarbeiterendbestand am Ende der letzten Periode. Endbestand Personal Produktion Engineering Verwaltung Mitarbeiterbestand für die laufende Periode. Mitarbeiterzahl in der Produktion ist abhängig von der geplanten Produktionsmenge. Mitarbeiterzahl im Engineering hängt von Zahl der Produktionsmitarbeiter und von den Ausgaben für Qualitätsmanagement ab. Mitarbeiterzahl der Verwaltung hängt ab von der Anzahl an Produktionsmitarbeitern und Ingenieuren. Technische und finanzielle Daten pro Werk Normale Maximalkapazität Maximale Produktion nächste Periode Minimale Produktion nächste Periode Normal benötigte Mitarbeiter Maximale Hardware- Generation Tatsächliche Maximalkapazität / benötigte Mitarbeiter Investitionswert Restnutzungsdauer Maximale Anzahl an Batchstarts pro Woche. Batchstarts nächste Periode begrenzt von max. Ramp-up. Batchstarts nächste Periode begrenzt von max. Ramp-down. Benötigte Mitarbeiteranzahl für ein Werk bei normaler Mitarbeiterqualifikation. Maximale Hardware-Generation, bis zu der verlustfrei produziert werden kann. Wird eine höhere Generation produziert, so sinkt die tatsächliche Maximalkapazität und es werden mehr Mitarbeiter benötigt. Kaufpreis des Werkes. Periodenanzahl, bis ein Werk vollständig abgeschrieben ist. Aber auch danach kann das Werk weiter betrieben werden. Seite 20 von 46

23 Abschreibung / Periode Lineare Abschreibung gemäß Spezifikation des Werkes. Netto-Buchwert der Anlage Aktueller Restbuchwert der Anlage. Sonstige fixe Kosten Zusätzlich durch das Werk verursachte Kosten (z.b. Wartung). Marktwert der Anlage Modernisiert in Periode Kosten Modernisierung Verkaufswert eines Werkes in der laufenden Periode. Anzeige der Periode, in der das Werk ggf. modernisiert wurde. Einmalige Investitionssumme für Modernisierung des Werkes. Kostenrechnung pro Werk Aufwendungen Batches / für andere RHB Sonstige variable Kosten Herstellkosten Menge Batch- u. RHB-Preis hängt von gesamter Einkaufsmenge ab (Mengenstaffeln). Variable Produktionskosten gesamt und pro Batch. Kosten der Produktion gesamt und pro Produkt. Anzahl der produzierten Einheiten gesamt und pro Batch. Seite 21 von 46

24 3.6 Bericht Nr. 6: Produktionsbericht für Back-End Werke Die einzelnen Berichte zeigen die Produktionszahlen und die Kostenrechnung für Back-End Werke in lokaler Währung. Seite 22 von 46

25 Produktionsdaten pro Region / Werk Geplante Produktionsmenge Tatsächliche Produktion Tatsächliche Menge im Lager Benötigte Prod.- Mitarbeiter Mitarbeiterqualifikation Geplante Menge an zu produzierenden Teilen (Components oder Custom). Tatsächlich produzierte Teile (Components oder Custom) in der laufenden Periode. Tatsächliche Anzahl an Produkten (Components oder Custom), abhängig von der Ausbeute, die in das Lager für Fertigprodukte transferiert werden können und zum Verkauf bereit stehen. Notwendige Mitarbeiterzahl, um geplantes Produktionsvolumen mit der aktuellen Qualifikation produzieren zu können. Qualifikation in der laufenden Periode, beeinflusst von Training, Lernkurveneffekten und Qualifikation der Neueinstellungen. Seite 23 von 46

26 Personaldaten pro Werk Anfangsbestand Personal Mitarbeiterbestand am Ende der letzten Periode. Endbestand Personal Tatsächlich für Produktion benötigte Mitarbeiter in Abhängigkeit von der Qualifikation. Technische Daten pro Werk Normale Maximalkapazität Maximale Produktion nächste Periode Minimale Produktion nächste Periode Normal benötigte Mitarbeiter Maximale Hardware- Generation Tatsächliche Maximalkapazität / benötigte Mitarbeiter Investitionswert Restnutzungsdauer Abschreibung / Periode Netto-Buchwert der Anlage Sonstige fixe Kosten Maximale Kapazität des Werkes pro Periode. Max. Produktion nächste Periode begrenzt von max. Ramp-up. Min. Prod. nächste Periode begrenzt von max. Ramp-down. Benötigte Mitarbeiteranzahl für ein Werk bei normaler Mitarbeiterqualifikation. Maximale Hardware-Generation, bis zu der verlustfrei produziert werden kann. Wird eine höhere Generation produziert, so sinkt die tatsächliche Maximalkapazität und es werden mehr Mitarbeiter benötigt. Kaufpreis des Werkes. Periodenanzahl, bis das Werk vollständig abgeschrieben ist. Aber auch danach kann das Werk weiter betrieben werden. Lineare Abschreibung gemäß Spezifikation des Werkes. Aktueller Restbuchwert der Anlage. Zusätzlich durch das Werk verursachte Kosten (z.b. Wartung). Marktwert der Anlage Verkaufswert eines Werkes in der laufenden Periode. Kosten Modernisierung Modernisiert in Periode Kosten Modernisierung Einmalige Investitionssumme für Modernisierung des Werkes. Anzeige der Periode, in der das Werk ggf. modernisiert wurde. Einmalige Investitionssumme für Modernisierung des Werkes. Kostenrechnung pro Werk Transferkosten von Front-End Transportkosten von Front-End Aufwand für RHB ( Packaging ) Herstellkosten (Produkt) Wert der Produkte aus den Front-End Werken inklusive der anfallenden Transportkosten. Transportkosten vom Front-End Werk ins Back-End Werk. Verpackungskosten: Packaging der Fertigprodukte. Herstellkosten für Produkte. Seite 24 von 46

27 3.7 Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte Der Lagerbericht zeigt alle halbfertigen und fertigen Produkte aller Regionen. Zudem hilft der Bericht zeigt den Abgang an die Back-End Werke bzw. in die Absatzmärkte. Alle Werte werden in der Währung der Zentrale anzeigt. Seite 25 von 46

28 Einsatzstoffe Bedarf Region Resultierende Einkaufsbedingungen Einsatzstoffe für Front-End und Back-End Werke in den Regionen, aufgeteilt nach verschiedenen Arten von Einsatzstoffen. Einkaufskonditionen für Einsatzstoffe sind abhängig vom Volumen (Mengenstaffeln). Die Einkaufskonditionen für die anderen RHB Front End werden auch von der jeweiligen Shrink Generation beeinflusst (siehe Szenario der jeweiligen Periode). Bestand an unfertigen Erzeugnissen LAUFENDE PERIODE Lageranfangsbestand Von Front-End / Regionen in der laufenden Periode Verfügbare Menge in der laufenden Periode An Produktion Back-End / Regionen An Subunternehmer Verbleibende Menge nach der lfd. Periode Lagerbestand an unfertigen Erzeugnissen am Ende der letzten Periode. Zugang an Einheiten von Front-End Werken welche in der laufenden Periode in Back-End Werke transferiert werden können. Menge an Einheiten, die in der laufenden Periode zu durchschnittlichen Transferkosten weiterverarbeitet werden können. Einheiten, die in der laufenden Periode in die verschiedenen Back-End Werke der drei Regionen geliefert werden können. Einheiten, die aufgrund von Engpässen in den eigenen Back- End Werken an Unterauftragnehmer vergeben werden. Einheiten aus den Front-End Werken, die am Ende der Periode im Lager verbleiben (normalerweise 0, da Subunternehmer die Back-End Produktionsstufe bei Unterkapazität übernehmen). NÄCHSTE PERIODE Von Front-End / Regionen in der nächsten Periode Zugang an Einheiten aus Front-End Werken, die in der folgenden Periode in den Back-End Werken verarbeitet werden. Verfügbare Menge in der nächsten Periode Lagerkosten Endbestand Einheiten für die Back-End Produktion in der folgenden Periode. Lagerkosten pro Einheit und gesamte Lagerkosten. Einheiten für die Back-End Produktion in der folgenden Periode, bewertet zu Transferkosten. Bestand an Fertigerzeugnissen Lageranfangsbestand Von Produktion Back-End / Regionen Von Subunternehmern Verkaufbare Fertigprodukte am Ende der letzten Periode. Zugang an Einheiten aus den Back-End Werken aus allen Regionen. Zugang an Einheiten aus der Produktion bei Unterauftragnehmern. Seite 26 von 46

29 Einkauf von Foundry / Regionen Verfügbare Menge zum Verkauf Verkauf an Vertriebsregion Verkauf an Spot Markt Verkauf an Named Key Accounts Verbleibende Menge nach Verkauf Lagerkosten Endbestand Zugang an Einheiten aus der Produktion bei Foundries, abhängig von Ihren Entscheidungen. Gesamtzahl an zu Durchschnittspreisen bewerteten Einheiten, die in der laufenden Periode verkauft werden können. Verkaufsvolumen in den Regionen. Verkaufsvolumen auf dem Spot Markt. Verkaufsvolumen Named Key Accounts. Einheiten, die in der laufenden Periode nicht verkauft wurden. Lagerkosten pro Einheit und gesamte Lagerkosten. Anzahl an Einheiten, die in der folgenden Periode verkauft werden können, bewertet zu Herstellkosten. Seite 27 von 46

30 3.8 Bericht Nr. 8: Vetriebsübersicht Dieser Bericht umfasst alle Verkaufsaktivitäten der Periode in den drei Regionen, bei Named Key Accounts und auf dem Spot Markt. Zudem gibt er eine Übersicht und Aufschlüsselung zu den Segmentergebnissen der beiden Segmente Ihres Unternehmens. Alle Werte der Vertriebsübersicht sind in der Währung der Zentrale angegeben. Verkäufe der Zentrale NAMED KEY ACCOUNTS Preis Absatz Umsatz Herstellkosten Fixer Preis. Verkaufsvolumen, abhängig von Ihren Entscheidungen. Umsatz mit den NKA. Herstellkosten, die für diese Produkte angefallen sind. Seite 28 von 46

31 SPOT MARKET Preis Absatz Umsatz Herstellkosten Preis unsicher, abhängig von der Marktnachfrage und der allgemeinen wirtschaftlichen Situation. Verkaufsvolumen, abhängig von Ihren Entscheidungen. Umsatz auf dem Spotmarkt. Herstellkosten, die für diese Produkte angefallen sind. Deckungsbeitrag 1: Named Key Accounts und Spot Markt Deckungsbeitrag 1 Umsatz aus den Verkäufen an NKA und auf dem Spot Markt abzüglich der Herstellkosten (siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte). Übersicht Umsätze Region Named Key Accounts / Spot Markt Herstellkosten Vertriebskosten F&E (produktfix) Segmentergebnisse F&E (unternehmensfix) Sonst. & Verw.kosten Betriebsergebnis Umsätze in den Regionen (siehe Bericht Nr. 2: Marktberichte ) Umsätze bei Named Key Accounts und Spot Markt. Siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte. Summe aus Transportkosten, Personalkosten, var. Vertriebskosten, Personalkosten Support und Verwaltung, CI und Marktforschung, und Verwaltungs- / Mietkosten in allen drei Regionen (siehe Bericht Nr. 2: Marktberichte ). Siehe Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung. Gesamte F&E-Kosten für Component und Custom. Ergebnis nach Produktsegmenten. Siehe Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung. Unternehmensfixe F&E-Kosten für Produktionstechnologie. Unternehmensfixe sonstige und Verwaltungskosten. Gesamtvertriebsergebnis nach Abzug aller Kosten. Seite 29 von 46

32 3.9 Bericht Nr. 9: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz Dieser Bericht enthält die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren, den Bericht zur Gewinnverwendung und die Bilanz. Alle Werte in der Währung der Zentrale. Seite 30 von 46

33 Gewinn- und Verlustrechnung Umsatzerlöse Herstellkosten Forschungs- & Entwicklungskosten Vertriebs-, sonstige & Verwaltungskosten Restrukturierungsaufwendungen Sonstige einmalige Aufwendungen (netto) Erträge aus Wertpapieren Zinsen und ähnliche Aufwendungen Außerordentliche Erträge / Aufwendungen Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Periodenüberschuss / Periodenfehlbetrag Absatz in allen Märkten in der laufenden Periode (siehe Bericht Nr. 8: Vetriebsübersicht). Siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte. Siehe Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung. Siehe Bericht Nr. 8: Vetriebsübersicht. Aufwendungen für die Schließung eines Werkes. Einmalige Aufwendungen (netto), z.b. Abschreibungen auf das Lager. Siehe Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement. Zinszahlungen auf Kredite (siehe Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement). Nicht dem operativen Betrieb zurechenbare Erträge / Aufwendungen (z.b. Bewertung eines Marketingkonzepts durch den Seminarleiter). Einkommenssteuer. Periodengewinn / -verlust nach Steuern. Ergebnisverwendung Gewinn- / Verlustvortrag aus der Vorperiode Einstellungen in Gewinnrücklagen Auszuschüttender Betrag (Dividende) Gewinnvortrag / Verlustvortrag Kumulierte Verluste der vorherigen Perioden. Diese werden dann mit Gewinnen verrechnet (dies hat einen Effekt auf die zu zahlenden Steuern). Teil des Periodengewinns, der nicht an die Aktionäre ausbezahlt wird (wenn keine Verluste mehr ausgeglichen werden müssen). Dividendenzahlung in der folgenden Periode (nur, wenn keine Verluste in die Folgeperiode vorangetragen werden). Kumulierte Verluste mit Einbeziehung von Gewinnen / Verlusten der laufenden Periode, die in die nächste Periode vorangetragen werden. Seite 31 von 46

34 Bilanz Umlaufvermögen Wertpapiere Forderungen aus LL Lagerbestände Anlagevermögen Wertpapiere für die laufende Periode und Kassenendbestand (Siehe Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement). Verkäufe der laufenden Periode, die nicht zu Einzahlungen geführt haben. Siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte. Beinhaltet Immobilien, Werke und Ausrüstung, Grundstücke und Maschinen nach Abschreibung für die laufende Periode. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklage Gewinn- / Verlustvortrag Periodenüberschuss / - fehlbetrag = Anfangskapital (Nennwert des ausgegebenen Aktienkapitals). Differenz zwischen Verkaufpreis und Nennwert bei der Ausgabe neuer Aktien. Siehe oben. Siehe oben. Siehe oben. Fremdkapital Verbindlichkeiten Pensionsrückstellungen Rating Änderung Fremdkapitalzinsen Beinhaltet alle Arten von Krediten (kurz / langfristige Kredite, Überziehungskredit) und Verbindlichkeiten aus Einkäufen der aktuellen Periode, die in der nächsten Periode bezahlt werden müssen. Schon besteuerte kumulierte Jahresüberschüsse, die nicht ausbezahlt wurden. Bewertung der Bonität des Unternehmens durch Kreditinstitute (Index von 0 bis 140 Punkte; 90 = neutral) Änderung des Fremdkapitalzinses (im Vergleich zum neutralen Zins). Die Änderung der laufenden Periode wird sich auf die Fremdkapitalzinsen der nächsten Periode aus. Betrifft auch langfristige Kredite. Seite 32 von 46

35 3.10 Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement Dieser Bericht zeigt den Finanzbericht (Einzahlungen und Auszahlungen) und das Cash Flow Statement. Alle Werte in der Währung der Zentrale. Seite 33 von 46

36 Finanzbericht Kassenanfangsbestand Kassenbestand am Anfang der aktuellen Periode. EINZAHLUNGEN Einzahlungen aus Umsatz in laufenden Periode Einzahlungen aus Umsatz Vorperiode Einzahlungen aus Umsatz mit Aufkäufern (Spezialmarkt) Wertpapiere Zinserträge aus Wertpapieren Außerordentliche Erträge / Kapitalerhöhung Desinvestition von Werken Mittel- und langfristige / Überziehungskredite Einzahlungen vom Umsatz in der laufenden Periode (abhängig von der Zahlungsquote der Kunden). Restliche Einzahlungen vom Umsatz in der Vorperiode, abhängig von der Zahlungsquote in der Vorperiode). Dieser Betrag entspricht dem Betrag der Forderungen in der Vorperiode. Einzahlungen aus dem Verkauf auf dem Spezialmarkt. Einzahlungen aus dem Verkauf von Wertpapieren. Zinserträge für Wertpapiere in der laufenden Periode. Siehe oben. Erträge aus der Desinvestition von Werken. Aufnahme von mittel- und langfristigen Krediten. Überziehungskredit wird automatisch in Anspruch genommen, bis der Kassenmindestbestand von 0 erreicht ist. AUSZAHLUNGEN Einkauf Einsatzstoffe in laufenden Periode Einkauf Einsatzstoffe in Vorperiode Von Foundries bezogene Produkte Von Subunternehmern bezogene Produkte Personalkosten Sonstige Aufwendungen Rückzahlung Kredite Zinsaufwendungen Anteil Auszahlungen für Einsatzstoffe in der laufenden Periode. Anteil restliche Auszahlungen für Einsatzstoffe der Vorperiode. Wert der von Foundries gekauften Produkte. Wert der von Unterauftragnehmern bezogenen Produkte. Personalausgaben für alle Mitarbeiter (Vertrieb, F&E, Produktion und Zentrale). Sammelposition, die folgende Aufwendungen beinhaltet: Transportkosten (Front-End zu Back-End); Marketingausgaben (inkl. Corporate ID und Marktforschung); Vertriebskosten; Variable & Sonstige F&E-Kosten; Kosten für Maskenwechsel bei Shrinks; Lagerhaltungskosten (Work in Progress & Fertigprodukte); Sonstige Fixkosten der Werke. Rückzahlung von kurzfristigen Krediten und Überziehungskrediten aus der Vorperiode. Zinszahlung für Kredite in der laufenden Periode. Seite 34 von 46

37 Investition in Werke (Kauf) Kauf von Wertpapieren Steuern auf Erträge (Körperschaftssteuer) Ausschüttung von Dividenden (Vorperiode) Außerordentliche Aufwendungen Kassenendbestand Investitionen in den Kauf neuer Werke in der laufenden Periode. Auszahlungen durch den Kauf von Wertpapieren mit einer Periode Laufzeit. Besteuerung der Erträge gemäß Steuersatz (35%). Auszahlung der Dividenden der letzten Periode. Siehe oben. Kassenbestand am Ende der laufenden Periode. Cash Flow Statement Netto- Periodenüberschuss/- fehlbetrag Abschreibung des Anlagevermögens Restrukturierungsaufwendungen Zunahme (-) / Abnahme (+) der unfertigen Erzeugnisse Zunahme (-) / Abnahme (+) der Fertigerzeugnisse Zunahme (-) / Abnahme (+) der Forderungen Zunahme (-) / Abnahme (+) der Verbindlichkeiten aus LL Erhöhung des gezeichneten Kapitals Ausschüttung von Dividenden (Vorperiode) Zunahme (-) / Abnahme (+) der Wertpapiere Zunahme (-) / Abnahme (+) der Kredite Veränderung des Kassenbestandes Periodengewinn / -verlust nach Steuern. Abschreibungen auf das Anlagevermögen in der laufenden Periode. Differenz zwischen Restbuchwert und Verkaufspreis bei Desinvestition eines Werkes. Veränderung der Lagerwerte in der laufenden Periode (siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte). Veränderung der Lagerwerte in der laufenden Periode (siehe Bericht Nr. 7: Lagerbestände und Transporte). Veränderungen bei Forderungen (siehe Bericht Nr. 9: Gewinnund Verlustrechnung, Bilanz). Veränderungen bei Verbindlichkeiten (siehe Bericht Nr. 9: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz). Erhöhungen des gezeichneten Kapitals sind in der Simulation nicht abgebildet. Auszahlung der Dividenden der letzten Periode. Veränderung bei Wertpapieren (siehe Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement). Veränderung des Kreditvolumens (siehe Bericht Nr. 10: Finanzbericht und Cash Flow Statement). Nettoveränderung des Kassenbestandes in der laufenden Periode. Seite 35 von 46

38 3.11 Bericht Nr. 11: Geschäftsberichte der Branche Hier sehen Sie die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz aller Unternehmen, um einen Überblick über die Ergebnisse Ihrer Wettbewerber zu erhalten. Die Geschäftsberichte der Branche listen zudem übersichtlich wichtige Kennzahlen aller Unternehmen Ihrer Branche auf. Alle Werte in der Währung der Zentrale. Seite 36 von 46

39 Gewinn- und Verlustrechnung siehe Bericht Nr. 9: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz. Bilanz siehe Bericht Nr. 9: Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz. Unternehmenskennzahlen Umsatzrendite Eigenkapitalrendite Auszahlungen Dividende Aktienkurs Unternehmenswert Unternehmensimage Aktionärserträge Operatives Ergebnis im Verhältnis zum Gesamtumsatz. Operatives Ergebnis im Verhältnis zum Eigenkapital. Auszahlungen für Dividenden in der laufenden Periode. Aktienkurs am Ende der laufenden Periode, dieser wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Aktuelle Marktkapitalisierung Ihres Unternehmens (Anzahl ausgegebene Aktien * Aktienkurs). Image Ihres Unternehmens in einer Region, abhängig von CI- Aufwendungen und der Präsenz Ihres Unternehmens in der Region. Dies ist der Ertrag für Ihre Aktionäre seit Periode 0. Mit anderen Worten, dieser Wert zeigt an, wie erfolgreich Sie als Vorstand aus Sicht Ihrer Aktionäre bisher gearbeitet haben. Seite 37 von 46

40 3.12 Bericht Nr. 12: Marktforschung I Dieser Bericht zeigt die Aktivitäten und Ergebnisse aller Unternehmen in den drei Regionen. Alle Werte in lokaler Währung. Seite 38 von 46

41 Seite 39 von 46

42 Seite 40 von 46

43 Components und Custom Der Regionenreport zeigt den Preis, die Vertriebs- und F&E-Mitarbeiter, sowie Absatzzahlen und Umsätze aller Wettbewerber in einer Region an Key Accounts und an Distributoren. Außerdem werden die Marktanteile der einzelnen Unternehmen angezeigt. Die Preise werden relativ zum Know-how angegeben. Ø/S = Durchschnitt / Summe Zeigt die Durchschnittswerte oder Summen von Preisen, Marktanteile und Umsätzen und Vertriebsmitarbeitern. Unternehmen Markt Know-How Unternehmensimage Kundenzufriedenheit Solution Index Wissen über einen bestimmten Markt bzw. eine bestimmte Region. Wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, z.b. Umsatz in einer Region, Ausgaben für Marktforschung, etc. Image eines Unternehmens in einer Region, abhängig von CI- Aufwendungen und Präsenz des Unternehmens in der Region. Kundenzufriedenheit nach Produkten in einer Region, abhängig von mehreren Faktoren wie Anzahl Vertriebsmitarbeiter, Hardware Generation oder Level der angebotenen Software- Solution. Siehe Bericht Nr. 2: Marktberichte Seite 41 von 46

44 3.13 Bericht Nr. 13: Marktforschung II Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Produktionskennzahlen der einzelnen Unternehmen und die existierenden Werke in den drei Regionen sowie einen Ausblick auf die Entwicklung bei Investitionen in Werke in den kommenden Perioden. Seite 42 von 46

45 Components und Custom In dieser Tabelle sehen Sie von allen Wettbewerbern für beide Produkte die aktuellen Hardware und Shrink Generationen, die Software Indizes, die Produktionszahlen sowie die Gesamtzahl an F&E-Mitarbeitern. Siehe auch: - Bericht Nr. 3: Forschungs- und Entwicklungsbericht der Region - Bericht Nr. 4: Übersicht Forschung und Entwicklung - Bericht Nr. 6: Produktionsbericht für Back-End. Werke Hier sehen Sie von allen Wettbewerbern die Anzahl an Front-End und Back-End Werken in den drei Regionen in der aktuellen Periode sowie für die kommenden Perioden. Marktvolumen Hier sehen Sie die erwarteten Absatzzahlen für die kommenden Perioden auf Basis der Daten der laufenden Periode. Seite 43 von 46

46 3.14 Bericht Nr. 14: Übersicht der Entscheidungen Dieser Bericht gibt einen Überblick über Ihre Entscheidungen im gesamten Spielverlauf. Diese werden zuerst nach Region sortiert aufgelistet. Zudem finden Sie die Entscheidungen der Zentrale, wie bspw. Verkäufe an Named Key Accounts oder Investitionsentscheidungen über neue Werke. Seite 44 von 46

47 Seite 45 von 46

48 Entscheidungen nach Region Field Application Engineers Marge Händler Corporate Identity Marktforschung Ingenieure, die neben normalen Vertriebsmitarbeiter, für den Verkauf der Produkte verantwortlich sind. Nachlass für Distributoren im Vergleich zum regulären Verkaufspreis auf dem Markt. Budget für Corporate Identity Ausgaben um zu wissen, welche Preise und Menge Ihre Konkurrenz fest- bzw. umsetzt. Zentrale Named Key Accounts Spot Markt Ext. Prod. Fertigerzeu. Budget Investor Relations Dividende (% Per.üb.) Großkunden, die Konditionen direkt mit Ihnen aushandeln und bei Ihnen beziehen. Spezialmarkt, auf dem Fertigerzeugnisse veralteter Generationen verkauft werden. Ausgelagerte Produktionsmenge, die von Foundries gefertigt werden und nicht Ihre Front-End / Back-End Werke durchlaufen. Ausgaben für den Umgang mit Shareholdern. Prozentualer Anteil am Gewinn, der ausgeschüttet wird. Investitionsentscheidungen Hier finden Sie aufgelistet, ob und wann Sie ein Werk gekauft haben. Es wird dabei nach Region, Art des Werkes sowie Produkt unterschieden. Seite 46 von 46

TOPSIM Global Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.0. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen

TOPSIM Global Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.0. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen T TOPSIM Global Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 2.0 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 13.1 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2.

Mehr

TOPSIM easymanagement. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte. Version 2.0. TOPSIM easymanagement

TOPSIM easymanagement. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte. Version 2.0. TOPSIM easymanagement T TOPSIM easymanagement Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte Version 2.0 TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2. Teilnehmerberichte...

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

BO-Cash Unternehmensplanspiel Version 2.83. GRUPPE: Grunddaten --- UNTERNEHMEN: Grunddaten --- PERIODE: 0 --- Seite 1

BO-Cash Unternehmensplanspiel Version 2.83. GRUPPE: Grunddaten --- UNTERNEHMEN: Grunddaten --- PERIODE: 0 --- Seite 1 GRUPPE: Grunddaten --- UNTERNEHMEN: Grunddaten --- PERIODE: 0 --- Seite 1 Protokoll der Unternehmensentscheidungen Marktabhängige Entscheidungen Deutschland Westeuropa USA / Kanada Osteuropa Ausschreibung

Mehr

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03)

K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03) Prof. Dr. Wolfgang Fricke Prof. Dr. Josef Kovač Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FACHBEREICH WIRTSCHAFT K LAUSUR C ONTROLLING (WS 02/03) Bitte füllen Sie zuerst die folgenden Felder dieses

Mehr

TOPSIM - General Management II

TOPSIM - General Management II TOPSIM - General Management II Teilnehmerhandbuch Ausgangssituation Version 12.0 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen TOPSIM - General Management II Ergebnissituation der COPYFIX AG

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

TOPSIM easymanagement. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte. Version 2.1. TOPSIM easymanagement

TOPSIM easymanagement. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte. Version 2.1. TOPSIM easymanagement T TOPSIM easymanagement Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Szenario Outdoorzelte Version 2.1 TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2. Berichtsanzeige

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM Übungsaufgaben! Aufgabe 1) In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten 500 280.000 DM 200 220.000 DM Der Barverkaufspreis je Stück beträgt 700 DM a) Berechnen

Mehr

TOPSIM - Global Management. Teilnehmerhandbuch - Teil I Einführung Version 2.5. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D Tübingen

TOPSIM - Global Management. Teilnehmerhandbuch - Teil I Einführung Version 2.5. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D Tübingen T TOPSIM - Global Management Teilnehmerhandbuch - Teil I Einführung Version 2.5 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

TOPSIM Biotech. Teilnehmerhandbuch Teil III Marktmodell. Version 2.1. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

TOPSIM Biotech. Teilnehmerhandbuch Teil III Marktmodell. Version 2.1. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. T TOPSIM Biotech Teilnehmerhandbuch Teil III Marktmodell Version 2.1 TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1 Ihr Biotech-Unternehmen am Markt... 1 2 Ihre Entscheidungen

Mehr

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? Vertreterseminar am 21. September 2015 Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen? 1 Was ist eigentlich ein Jahresabschluss? Er muss einmal im Jahr erstellt werden (gesetzliche Basis ist das

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster Blatt 1 A. KENNZAHLEN ZUR VERMÖGENS- UND KAPITALSTRUKTUR Anlagevermögen x 100 554.766,8 3.244.661,8 3.459.399,8 3.309.579,9 3.268.015,9 Gesamtvermögen 1.518.433,2 3.805.708,9 3.912.217,8 3.775.532,5 3.722.978,2

Mehr

IAS. Übung 8. Seite 1

IAS. Übung 8. Seite 1 IAS Übung 8 Seite 1 Aufgabe 8 (a) Aufgabe 8 (a) Geben Sie einen Überblick über die Bestandteile des Jahresabschlusses nach IAS. Seite 2 Aufgabe 8 (a) Bestandteile: Ein (vollständiger) Abschluss besteht

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Finanzierung Mitschriften aus den Vorlesung von Dipl. Kfm. S. Baar am Feininger

Finanzierung Mitschriften aus den Vorlesung von Dipl. Kfm. S. Baar am Feininger Finanzanalyse - Kennzahlenanalyse Bilanz 01 und 02 Aktiva Passiva Jahr 01 02 Jahr 01 02 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle 23 16 I. Stammkapital 100 100 II. Sachanlagen II. Gewinnrücklagen

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Aufgaben zu Teil I 1 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff. Kontrollfragen 1 1) Was versteht man unter dem Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen,

Mehr

Finanzkennzahlen. Finanzkennzahlen dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung,

Finanzkennzahlen. Finanzkennzahlen dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung, 5 dienen Managern zur Entscheidungsvorbereitung, Planung, Kontrolle und Steuerung des Unternehmens. Sie werden häufig bei der externen oder internen Jahresabschlussanalyse eingesetzt. Sie erfahren mehr

Mehr

Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels

Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels Wenn Sie wissen wollen, wie es geht... Das Ziel des Planspiels In der Ausgangssituation beträgt der Gewinn (=Periodenüberschuss) 13 125,00. In den vier Spielperioden sollte jedes Team versuchen insbesondere

Mehr

TOPSIM Car. Teilnehmerhandbuch Teil 2 Erläuterungen. Version 4.1. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen

TOPSIM Car. Teilnehmerhandbuch Teil 2 Erläuterungen. Version 4.1. Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen TOPSIM Car Teilnehmerhandbuch Teil 2 Erläuterungen Version 4.1 Copyright TATA Interactive Systems GmbH D-72070 Tübingen Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Berichte... 3 2.1 Executive Summary 4 2.2 Marktbericht

Mehr

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Manager-BWA System- und Softwareberatung Gerhard Thress Oktober 2008 Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat Okt 2006 Okt 2005 Abw.in % bis Okt 2006

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG Finanzbericht in Periode von 24 bis 28 Vorbereitet von: Ibisco d.o.o. Leskoškova 12 SI-1 Ljubljana www.ibisco.com sales@ibisco.com IBISCO März 28 Inhaltverzeichnis Erfolgsrechnung... 1 Bilanz... 2 Mittelflussrechnung...

Mehr

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016). 2.01 Bilanz Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven 2.02 Nr. Sachverhalte Umlaufvermögen Anlagevermögen Fremdkapital Eigenkapital Flüssige Mittel Forderungen Vorräte Materielles Finanzielles

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen

Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Dr. André Küster Simić THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG T e i l F: Ergänzung Planrechnungen Ergänzung Planrechnungen Bilanz in t=0 Exogene Größen Bilanz in t=0 Sachanlagen 10.000,0 Netto-Umlaufvermögen

Mehr

WIWAG Unternehmensbericht

WIWAG Unternehmensbericht Cockpit Nachhaltigkeitscockpit Ökonomische Nachhaltigkeit Jahr 13 Jahr 14 Zielerreichung Gesamtkapitalrentabilität (ROI) [EBIT/GK in %] 14.2 33. Sicherheit (Eigenfinanzierungsgrad) [EK/GK in %] 75.8 8.3

Mehr

Discovering Entrepreneurship SS06

Discovering Entrepreneurship SS06 Discovering Entrepreneurship SS06 Entrepreneur and Finance: The External View 0 Rechnungslegung für Firma Kosten Effizienz Intern Investitionen Wirtschaftlichkeit (von innen nach aussen) Extern für Geldgeber

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 HIT International Trading AG, Berlin Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Halbjahresfinanzbericht informieren wir Sie über die Entwicklung

Mehr

So entwickelte sich Ihr Unternehmen

So entwickelte sich Ihr Unternehmen So entwickelte sich Ihr Unternehmen - Ratingnote und traditionelle Kennzahlen - EK-Quote 32,72% 28,73% Dynamischer Verschuldungsgrad 7,89 5,3 254.13 316.42 Ratingnote * BBB- BBB ordentlicher Betriebserfolg

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005 HIT International Trading AG, Berlin Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Zwischenbericht informieren wir Sie über die Entwicklung der HIT International

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Spielstartinfo. Willkommen beim Unternehmensplanspiel BiZ - Betriebswirtschaft im Zusammenspiel!

Spielstartinfo. Willkommen beim Unternehmensplanspiel BiZ - Betriebswirtschaft im Zusammenspiel! Spielstartinfo Willkommen beim Unternehmensplanspiel BiZ - Betriebswirtschaft im Zusammenspiel! Ihr Team befindet sich zu Beginn des Spiels in der Lage von Führungskräften, die mit dem Management eines

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung neun Monate Konzernbilanz

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 136 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2015 138 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2015 139 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2015 140 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4. Maschinen (Anzahl) Kauf: Verkauf:

Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4. Maschinen (Anzahl) Kauf: Verkauf: ENTSCHEIDUNGSBLATT UNTERNEHMENSPLANSPIEL SIM-LOG V 20 Unternehmen: EINGABE, TEIL A Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4 R 1 Notbeschaffung R 2 R 3 R 4 Transport Linie/Charter

Mehr

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz

Bilanz. GuV = Gewinn und Verlustrechnung. Bilanz Bilanz Aktiva Vermögen Gesamtheit aller am Betrieb vorhanden Wirtschaftsgüter und Geldanteile Bilanz Kapital Summe aller Schulden eines Unternehmens gegenüber Eigentümern und Gläubigern = Anlagevermögen

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 2010 2009 2010 2009 Zinsen und ähnliche

Mehr

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99

BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 BEKO Holding AG Quartalsbericht 3/99 Das seit Juni 1999 am Frankfurter Neuer Markt notierte Unternehmen ist mit ihren beiden Geschäftsfeldern BEKO Die ComputerLeute und BEKO ENGINEERING in den Bereichen

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 BUDGET. Komme ich mit meinem GELD aus? Wenn JA, was mache ich mit dem Überschuss?

Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 BUDGET. Komme ich mit meinem GELD aus? Wenn JA, was mache ich mit dem Überschuss? Betriebliches Rechnungswesen Grundfragen 1 FOLIE 1 Komme ich mit meinem GELD aus? Wenn JA, was mache ich mit dem Überschuss? Wenn NEIN, wie decke ich den Fehlbetrag? BUDGET Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86249 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Erläuterung der Kennzahlen 3. Wichtige Informationen 2 2 5 Seite 2 1. Ziel Über

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung

Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Jahresabschluss Gewinn- und Verlustrechnung Prof. Dr. Werner Müller Grob-Gliederung 1. Grundlagen der Rechnungslegung 2. Jahresabschluss einschließlich Lagebericht 3. Abschlusspolitik 4. Abschlussanalyse

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

1.EINFÜHRUN G 1 2. INHALTLICHER ÜBERBLICK 7 3. BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG - FALLBEISPIELE 85

1.EINFÜHRUN G 1 2. INHALTLICHER ÜBERBLICK 7 3. BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG - FALLBEISPIELE 85 INHALTSÜBERSICHT 1.EINFÜHRUN G 1 2. INHALTLICHER ÜBERBLICK 7 3. BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 21 4. BILANZ I GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG - FALLBEISPIELE 85 5. ERFOLGSPLAN I FINANZPLAN I PLANBILANZ

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller Ansatz Bewertung Ausweis Ansatz: ist ein Sachverhalt in der Bilanz abzubilden? aus GoBil ableiten! + Rückkopplung aus Ausweis Bewertung: mit

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 134 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2016 136 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2016 137 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2016 138 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Die Gewinnermittlung eines Industriebetriebes

Die Gewinnermittlung eines Industriebetriebes Ausgangspunkt ist die Gewinnermittlung eines Handelsbetriebes. Hierfür gilt: (1) Gewinn = Umsatz Wareneinsatz übrige Kosten Dabei ist der Wareneinsatz der mit den Anschaffungskosten pro Stück bewertete

Mehr

Was versteht man unter? Jahresabschlussbericht

Was versteht man unter? Jahresabschlussbericht _ Jahresabschlussbericht Im Jahresabschlussbericht (1) wird Auskunft über den Erfolg bzw. Misserfolg eines Unternehmens gegeben. Seine Funktion ist erstens, über die wirtschaftliche Lage zu informieren,

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2002 und 2001 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Siemens Welt Konzern-Treasury

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006

KAMPA AG, Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: Quartalsbericht per 30. September 2006 , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 30. September 2006 Ergebnis 2,3 Mio. im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis per 30. September noch unter Vorjahr Unverändert hoher

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Finanzielle Grundlagen des Managements Übung Agenda 1. Übung 1: Der Jahresabschluss und die Jahresabschlussanalyse 2. Übung 2: Die Analyse der Gewinnsituation und Profitabilität 3. Übung 3: Die Bewertung

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 Geschäftsverlauf und Ausblick Umsatz- und Ergebnisentwicklung Die BOV-Gruppe hat im dritten Quartal 2002 eine Gesamtleistung von 5,8 Mio. und in den ersten

Mehr

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Wesentliche Inhalte... 2 4.1. betrieblicher Tätigkeit... 4 4.2. Investitionstätigkeit... 5

Mehr

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy Hauptversammlung SIPEFcopy AG -27. Juni 2006- AGENDA Was waren unsere Ziele? Wie sind Entscheidungen und Anpassungen zu erklären? Wo stehen wir? Wie könnte es weitergehen? Was haben wir gelernt? Wie verlief

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtjahr Konzernbilanz

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Finanzielle Grundlagen des Managements (Übung)

Finanzielle Grundlagen des Managements (Übung) Finanzielle Grundlagen des Managements (Übung) Master in Management (MIM) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Harald Hungenberg Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Finanzierung I+II Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4 Die Bilanz Definition: Eine Finanzaussage, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den Wert der Vermögensgegenstände und der Schulden eines Unternehmens

Mehr

Finanzplan INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER

Finanzplan INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER Aufwendungen Ausgaben Auszahlungen Aufwendungen 4 2 Ausgaben 1 2 Auszahlungen 1 Auszahlungen, die keine Ausgaben sind (z.b. Entnahme von Gewinnen durch den Unternehmer [Barauszahlung]) Aufwendungen 4 2

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Schlussbilanz der Periode -1. Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1

Schlussbilanz der Periode -1. Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1 Schlussbilanz der Periode -1 Unternehmen: Beispielunternehmen Periode: -1 Aktiva Schlussbilanz Passiva Grundstücke u. Gebäude: 6.000.000 Eigenkapital: 8.937.000 Maschinen: 9.700.000 Langfristige Verbindlichkeiten:

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Euro 450.000,00 Instandhaltungsaufwand/Modernisierungsaufwand 400.000,00 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 0,00 2007 2008 2009 2010

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

Lösungsskizze zu Tutorium 4

Lösungsskizze zu Tutorium 4 Lösungsskizze zu Tutorium 4 Aufgabe 4.1: Gesamt- und Umsatzkostenverfahren auf Voll- und Teilkostenbasis zu a) Gesamtkostenverfahren (Vollkostenrechnung) Materialkosten 28.600 Fertigungskosten 273.000

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2014 P a s s i v a 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr