2. Theorie des Haushalts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Theorie des Haushalts"

Transkript

1 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Theorie des Haushalts Theorie des Verbraucherverhaltens Theorie des Faktorangebots Vorgehensweise in drei Schritten: ) Konsumentenpräferenzen ) Budgetrestriktion 3) Haushaltsoptimum nnahme des Homo oeconomicus VWL I/WS 007/08 84

2 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen. Konsumentenpräferenzen Präferenzen beschreiben, wie ein Haushalt verschiedene Güterbündel für sich in eine Rangfolge bringt. Präferenzrelationen: schwache Präferenz: Ein Haushalt bewertet ein Güterbündel (x,x ) mindestens so hoch wie das Güterbündel B (x, x ): f B Indifferenz: Ein Haushalt bewertet ein Güterbündel (x, x ) gleich hoch wie B B das Güterbündel B (x, x ): B strikte Präferenz: Gilt f B aber nicht Bf, so bewertet der Haushalt das B B Güterbündel (x, x ) höher als das Güterbündel B (x, x ): f B B B VWL I/WS 007/08 85

3 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen nnahmen über Präferenzen: Vollständigkeit: Für jedes Paar denkbarer Güterbündel (x, x ) und B (x, x ) gilt fboder Bf oder beides. Reflexivität: Jedes Güterbündel ( x, x ) ist mindestens so gut, wie es selbst, d.h. ( x, x ) f (x, x ). Transitivität: Wenn für drei beliebige Güterbündel (x, x ), B (x, x ) und C C C (x, x ) gilt, fbund Bf C, dann gilt auch f C. Nichtsättigung: Gilt für zwei Güterbündel (x, x ) und B (x, x ) (mit B), daß von jedem Gut mindestens genau so viel enthält wie B, dann gilt f B. Stabilität der Präferenzen: Im betrachteten Zeitraum ändern sich die Präferenzen des Haushalts nicht. B B B B B B VWL I/WS 007/08 86

4 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x B H E x G D x bbildung.: Güterbündel und Präferenzen x VWL I/WS 007/08 87

5 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x B H K E x L D G x x bbildung.: Konstruktion einer Indifferenzkurve VWL I/WS 007/08 88

6 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x H B E x G D U x x bbildung.3: Eine Indifferenzkurve VWL I/WS 007/08 89

7 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x D B U 3 U U VWL I/WS 007/08 90 x bbildung.4: Eine Indifferenzkurvenschar

8 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x D B bbildung.5: Indifferenzkurven können sich nicht schneiden VWL I/WS 007/08 9 x

9 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen weitere nnahme über Präferenzen: strikte Konvexität: Ist ein Haushalt zwischen zwei Güterbündeln und B mit ( B) indifferent, dann gilt für jede Mischung (Linearkombination) C der beiden Güterbündel C = α + ( α) B, mit 0 α : C f B. konvexe Menge: lle Punkte auf einer Verbindungslinie zwischen zwei beliebigen Punkten einer konvexen Menge sind ebenfalls Elemente der Menge. VWL I/WS 007/08 9

10 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x B C = α + ( α) B VWL I/WS 007/08 93 x bbildung.6: Konvexität der Präferenzen

11 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen (a) konvexe Präferenzen (b) Nicht-konvexe Präferenzen x B x B x (c) konkave Präferenzen x x B x bbildung.7: Konvexe und nicht-konvexe Präferenzen VWL I/WS 007/08 94

12 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x tan α = x / x x α B x D E VWL I/WS 007/08 95 x bbildung.8: Die Grenzrate der Substitution

13 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Grenzrate der Substitution: GRS = x x du= 0 infinitesimale Betrachtung: GRS = dx dx du= 0 VWL I/WS 007/08 96

14 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x B D E bbildung.9: Sinkende Grenzrate der Substitution VWL I/WS 007/08 97 x

15 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Spezialfälle: x U U U 3 U 4 bbildung.0: Vollkommene Substitutionsgüter VWL I/WS 007/08 98 x

16 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x U 4 U 3 U U bbildung.: Vollkommene Komplementärgüter VWL I/WS 007/08 99 x

17 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x U U U 3 U 4 VWL I/WS 007/08 00 x bbildung.: x ist ein neutrales Gut

18 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x U U U 3 bbildung.3: x ist ein Ungut x VWL I/WS 007/08 0

19 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Nutzenfunktionen Der Nutzen gibt den zahlenmäßigen Wert des Niveaus der Bedürfnisbefriedigung an, das durch den Konsum eines bestimmten Güterbündels erreicht wird. Nutzenfunktion: mathematische Beziehung zwischen einem Güterbündel und einem Nutzenniveau: U = U(x,x ) schwache Präferenz: f B wenn U(x, x ) U(x, x ) B B = Indifferenz: B wenn U(x, x ) U(x, x ) B B strikte Präferenz: > f B wenn U(x, x ) U(x, x ) B B VWL I/WS 007/08 0

20 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Unterscheidung von ordinaler und kardinaler Nutzenmessung Messung auf einer kardinalen Skala ist eindeutig bis auf eine positive lineare Transformation U ~ = a + b U, b > 0. ordinale Nutzenfunktion ordnet Güterbündel in einer Rangordnung an. kardinale Nutzenfunktion legt nicht nur die Rangordnung verschiedener Güterbündel zueinander fest, sondern bestimmt auch die relative Größe der Nutzendifferenzen zwischen verschiedenen Güterbündeln eindeutig. VWL I/WS 007/08 03

21 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Beispiel: nna wählt zwischen verschiedenen Güterbündeln Güterbündel Nutzen (U) Flasche Limonade 4 Becher Eis 8 Kinobesuch 6 Transformation: U ~ = U, Güterbündel Nutzen (U ~ ) Flasche Limonade 0 Becher Eis 8 Kinobesuch 4 Wichtig: Weder ordinale noch kardinale Nutzenmessung erlaubt interpersonelle Nutzenvergleiche! VWL I/WS 007/08 04

22 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Exkurs: Ursprünge der Nutzentheorie (Jeremy Bentham (748-83)): Nature has placed mankind under the governance of two sovereign masters, pain and pleasure. It is for them alone to point out what we ought to do, as well as to determine what we shall do.... The principle of utility recognizes this subjection.... By the principle of utility is meant that principle which approves or disapproves of every action whatsoever, according to the tendency it appears to have to augment or diminish the happiness of the party whose interest is in question. Jeremy Bentham, n Introduction to the Principles of Morals and Legislation, Veröffentlichung 83, Chapter I. VWL I/WS 007/08 05

23 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen ordinale Nutzenfunktionen darf man jeder monotonen (ordnungserhaltenden) Transformationen unterziehen. monotone Transformation f(u): Wenn U > U B, dann gilt auch f(u ) > f(u B ). Beispiele: positive lineare Transformation: U ~ = a + b U, b>0. logarithmische Transformation: U ~ = ln(u), für U 0. Quadratwurzel: U ~ = U, für U 0. Transformation: U ~ = U, Güterbündel Nutzen (U) Nutzen ( U ~ = U ) Flasche Limonade 4 Becher Eis 8,83 Kinobesuch 6 4 VWL I/WS 007/08 06

24 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen U x, x x x U x, x x x bbildung.4: Nutzenfunktion U(x,x ) = 4x 0.9 x 0.5 VWL I/WS 007/08 07

25 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen bbildung.5: Indifferenzkurvenschar VWL I/WS 007/08 08

26 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Häufig verwendet: Cobb-Douglas-Nutzenfunktion β γ U (x, x ) = x x, β, γ > 0 Beispiel: Ermittlung einer Indifferenzkurve aus einer Nutzenfunktion für β=γ=. U (x =, x ) x x Wie lautet die Indifferenzkurve für U = 50? VWL I/WS 007/08 09

27 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen 00 U x, x x x 0 bbildung.6: Nutzenfunktion U(x,x ) = x x VWL I/WS 007/08 0

28 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen bbildung.7: Indifferenzkurve für U = 50 VWL I/WS 007/08

29 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Nutzenfunktion für perfekte Substitute: U(x,x ) = a x + b x allgemeine Form der Indifferenzkurven: U a x + b x = U x = x b b a Nutzenfunktion für perfekte Komplemente: U(x,x ) = min{a x, b x } VWL I/WS 007/08

30 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x U /b U /b tan α = -(a/b) bbildung.8: Indifferenzkurvenverlauf bei vollkommenen Substitutionsgütern x VWL I/WS 007/08 3

31 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen x x = (a/b)x x = U /b U U x = U /a bbildung.9: Indifferenzkurvenverlauf bei vollkommenen Komplementärgütern VWL I/WS 007/08 4 x

32 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen partielle Nutzenfunktion: (x, x ) U erste partielle bleitung der Nutzenfunktion nach der Menge eines Gutes: Grenznutzen (marginal utility) des Gutes. Grenznutzen von x : U x U(x,x) = 0 x x U(x 0,x ) läßt man 0 x x 0: MU U(x, x = x ) VWL I/WS 007/08 5

33 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen U U U(x,x ) U 0 α tan α = U/ x x 0 x bbildung.0: Grenznutzen I x VWL I/WS 007/08 6

34 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Grenznutzen von x : U x U(x,x) = 0 x x U(x,x 0 ) läßt man 0 x x 0: MU = U(x x, x ) allgemein: MU h U(x, x ) =, h =,. x h verbreitete nnahme: U(x, x x ) < 0, U(x x, x ) <0 VWL I/WS 007/08 7

35 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen U U U(x,x ) U 0 x 0 x bbildung.: Grenznutzen II x VWL I/WS 007/08 8

36 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen GRS und Grenznutzen Entlang einer Indifferenzkurve gilt U = = U(x, x ) U. Das totale Differential der Nutzenfunktion ist U(x, x ) U(x, x ) du = dx + dx = MUdx + x x MU dx. Entlang einer Indifferenzkurve ist der Nutzen konstant, d.h. du = 0 0 = MU + MU dx = MU dx dx MU dx dx dx du= 0 = MU MU, d.h. dx GRS = = dx du= 0 MU MU. VWL I/WS 007/08 9

37 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen α x α tan α = GRS =MU /MU bbildung.: GRS und Grenznutzen VWL I/WS 007/08 0 x

38 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Eine monotone Transformation beeinflußt die GRS nicht: z.b. U ~ = a + b U: MU ~ = b MU MU ~ = b MU dx b MU GRS = = = dx b MU du= 0 MU MU GRS bei vollkommenen Substitutionsgütern: U(x,x ) = a x + b x GRS dx = dx = du= 0 a b VWL I/WS 007/08

39 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Cobb-Douglas-Nutzenfunktion: β γ β, γ > U(x, x ) = x x, 0 GRS dx = dx du= 0 = βx γx β γ x β γ x = βx γx VWL I/WS 007/08

40 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen monotone Transformation: logarithmierte Cobb-Douglas-Funktion U(x, x ) = β ln x + γ ln x, β, γ > 0 MU MU = = β x γ x U(x x, x ) = x β, U(x x, x ) = x γ. GRS dx = dx du= 0 = β x γ x = βx γx VWL I/WS 007/08 3

41 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen weitere Transformation: Cobb-Douglas-Funktion potenzieren mit β + γ β γ β+γ β+γ U (x, x ) = x x, β, γ > 0 Definition: β γ α = ( α) =, d.h. wir schreiben β + γ β + γ α α U(x, x ) = x x > α > 0 VWL I/WS 007/08 4

42 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen GRS dx = dx du= 0 = αx ( α α α x α α )x x = αx ( α)x = βx γx VWL I/WS 007/08 5

43 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen U x, x x 0 x bbildung.3: Cobb-Douglas-Nutzenfunktion mit α = 0.5 VWL I/WS 007/08 6

44 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen bbildung.4: Indifferenzkurvensystem für Cobb-Douglas-Nutzenfunktion (α = 0.5) VWL I/WS 007/08 7

45 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen 5 4 U(x,x = 5) 3 U(x,x = ) bbildung.5: Partielle Nutzenfunktion für Cobb-Douglas-Nutzenfunktion (α = 0,5) VWL I/WS 007/08 8

46 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen MU (x =5) MU (x =) bbildung.6: Grenznutzen von x bei x = und x = 5 für Cobb-Douglas- Nutzenfunktion (α = 0.5) VWL I/WS 007/08 9

47 . Theorie des Haushalts. Konsumentenpräferenzen Literatur: Breyer (007), S. 5-3, 7-3. Pindyck/Rubinfeld (005), S. 0-. Varian (007), Kap VWL I/WS 007/08 30

48 . Theorie des Haushalts. Budgetbeschränkung. Budgetbeschränkung p x + p x I p : Preis von x p : Preis von x I: Einkommen Gibt der Haushalt das ganze Einkommen aus, so ist die Budgetbeschränkung: p x + p x = I p x = x p p I VWL I/WS 007/08 3

49 . Theorie des Haushalts. Budgetbeschränkung x I p p p I/p x = x p x + p x I I/p tan α = -(p /p ) bbildung.7: Die Budgetrestriktion α x VWL I/WS 007/08 3

50 . Theorie des Haushalts. Budgetbeschränkung x I /p I 0 /p x = 0 I p p p x x = I p p p x I 0 /p I /p bbildung.8: Einkommensänderungen und die Budgetgerade x VWL I/WS 007/08 33

51 . Theorie des Haushalts. Budgetbeschränkung x I /p I 0 /p x = I p p0 p x I/p 0 x = I p I/p p p bbildung.8: Preisänderungen und die Budgetgerade x x VWL I/WS 007/08 34

52 . Theorie des Haushalts. Budgetbeschränkung VWL I/WS 007/08 35 proportionale Änderung aller Preise: x p p p I x p p p I x µ = µ µ µ = proportionale Änderung von Einkommen und Preisen: x p p p I x p p p I x = µ µ µ µ = Literatur: Pindyck/Rubinfeld (005), S. -6. Varian (007), Kap..

53 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum.3 Haushaltsoptimum x x B B x Budgetgerade x B x VWL I/WS 007/08 36 U 3 U U bbildung.9: Das Haushaltsoptimum x

54 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Steigung von Indifferenzkurve und Budgetgerade ist gleich: p GRS = oder p MU = MU p p -- Grenznutzenverhältnis gleich Preisverhältnis. MU = p MU p -- Grenznutzen pro usgabeneinheit ist bei beiden Gütern gleich. -- Gleichheit des internen ustauschverhältnisses (GRS) und des externen ustauschverhältnisses (Preisverhältnis). VWL I/WS 007/08 37

55 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x U U U 3 B x B =I/p bbildung:.30: Randlösung für das Haushaltsoptimum I VWL I/WS 007/08 38 x

56 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x x B =I/p B U 3 U U x bbildung:.3: Randlösung für das Haushaltsoptimum II VWL I/WS 007/08 39

57 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Ermittlung des Haushaltsoptimums mit dem Lagrange-nsatz Gegeben: Zielfunktion: (Nutzenfunktion) max x,x U(x,x ) Nebenbedingung: I = p x + p x. Schritt: Umformung der Nebenbedingung zu: 0= p x + p x - I. Schritt: Bilden der Lagrange-Funktion: Z(x,x,λ) = U(x,x ) - λ( p x + p x - I) VWL I/WS 007/08 40

58 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum 3. Schritt: Maximierung von Z über x,x. Notwendige Bedingungen. Ordnung: Z = MU λp = 0 x Z = MU λp = 0 x Z = p x p x + I = 0 λ () () (3) Umformung von () und () zu MU = λ ( ), MU = λp ( ) p Division von () durch (): MU MU λp p = = (4) λp p VWL I/WS 007/08 4

59 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Lösung von (3) und (4) ergibt das nutzenmaximierende Güterbündel x * = x (p,p,i) x * = x (p,p,i) Die hinreichenden Bedingungen zweiter Ordnung werden nicht überprüft. Ein Maximum ist sichergestellt, da die Nutzenfunktion quasikonkav und die Budgetmenge konvex ist. VWL I/WS 007/08 4

60 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x U U 3 U D E B bbildung.3: Nicht-konvexe Präferenzen und Haushaltsoptimum I VWL I/WS 007/08 43 x

61 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x U U 3 U C B bbildung.33: Nicht-konvexe Präferenzen und Haushaltsoptimum II VWL I/WS 007/08 44 x

62 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Rechenbeispiel: Cobb-Douglas-Nutzenfunktion Zielfunktion: (Nutzenfunktion) max x,x x α x -α Nebenbedingung: I = p x + p x VWL I/WS 007/08 45

63 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Fall perfekter Substitute: U(x,x ) = a x + b x allgemeine Form der Indifferenzkurven: x U a =, b b x VWL I/WS 007/08 46

64 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x U 3 U U Steigung = -(a/b) Steigung = -(p /p ) VWL I/WS 007/08 47 x = I/p bbildung.34: Haushaltsoptimum bei vollkommenen Substitutionsgütern Fall I x

65 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x U 3 U U Steigung = -(a/b) = -(p /p ) bbildung.35: Haushaltsoptimum bei vollkommenen Substitutionsgütern Fall II VWL I/WS 007/08 48 x

66 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x x = I/p Steigung = -(a/b) U U U 3 Steigung = -(p /p ) bbildung.36: Haushaltsoptimum bei vollkommenen Substitutionsgütern Fall III VWL I/WS 007/08 49 x

67 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Fall perfekter Komplemente U(x,x ) = min{a x, b x } a p x + p x = I und x = x b VWL I/WS 007/08 50

68 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum x x = (a/b)x x U 3 U U x x bbildung.37: Haushaltsoptimum bei vollkommenen Komplementärgütern VWL I/WS 007/08 5

69 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Beispiel 3.4: Ein Treuhandfonds für die Hochschulausbildung (Pindyck/Rubinfeld (005), S. 34f.) Konsum (C) D C B C B U 3 U U usbildung usbildung B usbildung bbildung B.: Zweckgebundener Transfer I VWL I/WS 007/08 5

70 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Konsum (C) C B C B U U usbildung usbildung B usbildung bbildung B.: Zweckgebundener Transfer II VWL I/WS 007/08 53

71 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Konsum (C) C C B U B U usbildung usbildung B usbildung bbildung B.3: Zweckgebundener Transfer III VWL I/WS 007/08 54

72 . Theorie des Haushalts.3 Haushaltsoptimum Literatur: Breyer (007), 3-6. Pindyck/Rubinfeld (005), S. 7-34, Varian (007), Kap. 5. VWL I/WS 007/08 55

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) Einheit 4-1 - Verbraucherverhalten Budgetbeschränkung: Man kann nicht alles haben, was man sich wünscht! Konsumentenpräferenzen:

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Whd. Präferenzen Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Gebilde zur Darstellung des paarweisen Vergleiches

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 2: Haushaltstheorie (Kapitel 3) Verbraucherverhalten KonsumentInnen erwerben jene Güter,. die bei gegebenem Einkommen

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E4, WS 2015/16 1 / 44 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 4, WS 2015/16 Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 4: Das Verbraucherverhalten (Kap. 3) Verbraucherverhalten IK WS 2014/15 1 Verbraucherverhalten Bugetbeschränkung: Einkommen,

Mehr

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig Mikroökonomik Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen 1 / 33 Gliederung

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I) I WiMA und andere WS 007/08 Institut Wirtschaftswissenschaften www.mathematik.uni-ulm.de/wiwi/ . Grundzüge der Mikroökonomik WS 007/08.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Haushaltstheorie

Mehr

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 4 Nutzenmaximierung Kapitel 4 Nutzenmaximierung Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapters 4 und 5 (mit Appendix) Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 4 Klaus M. Schmidt, 008 4.1 Die Nutzenfunktion Indifferenzkurven

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie SWM Statistics and Mathematical Methods in Economics Das Verbraucherverhalten (Kapitel 3) ZIEL: Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung

Mehr

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 5: Die Entscheidung moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Optimale

Mehr

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005 Die Themen in diesem Kapitel Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkungen Verbraucherentscheidung Die Grenznutzen und die Verbraucherentscheidung

Mehr

Teil I: Konsumententheorie

Teil I: Konsumententheorie Teil I: Konsumententheorie 1 Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve,

Mehr

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46 Kapitel 4: Nutzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 46 Outline Rangnummern und ordinale

Mehr

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34 Globalübung Mikroökonomie Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34 Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 2 / 34 Kapitel 4: Nutzen

Mehr

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen Präferenzen und Nutzen Kapitel 3 Präferenzen und Nutzen Darstellung individueller Präferenzen Ordinale Ordnung vom Besten zum Schlechtesten Charakterisierung von Nutzenfunktionen Kardinale Ordnung, Alternativen

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Kapitel 2: Theorie des Haushalts Übersicht Kapitel 1: Einführung: Kapitel 2: Theorie des Haushalts 1. Budgetbeschränkungen [ch. 2] 2. Präferenzen [ch. 3] 3. Nutzen [ch. 4] 4. Optimale Entscheidungen [ch. 5] 5. Nachfrage [ch. 6] 6. Bekundete

Mehr

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 2, 3 und 5 Frank, Chapter 3 (mit Appendix) Übungsblatt 3 Achtung: Es wird anspruchsvoller! Klaus M. Schmidt, 2008 3.1 Die

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 27 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen,

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. 2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines

Mehr

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung 17. März 2017 Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung Budgetbeschränkung: p x = p 1 x 1 + + p n x n y y > 0... nominales Einkommen (Einkommen in Währungseinheiten);

Mehr

Die Marktnachfragekurve gibt die von allen Haushalten nachgefragte Menge eines Gutes in Abhängigkeit von dessen Preis und anderen Variablen an.

Die Marktnachfragekurve gibt die von allen Haushalten nachgefragte Menge eines Gutes in Abhängigkeit von dessen Preis und anderen Variablen an. 2.7 Marktnachfrage 2.7 Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve gibt die von allen Haushalten nachgefragte Menge eines Gutes in bhängigkeit von dessen Preis und anderen Variablen an. horizontale ggregation

Mehr

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 30. Oktober 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 2. Vorlesungswoche 30. Oktober 2007 1 / 108 Präferenzen Wie treffen Konsumenten/Individuen

Mehr

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Kapitel 3: Präferenzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 29 Präferenzordnung Die Konsumentscheidung

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Michael Berlemann Bachelor Modul WS-11-V-01.1 HT 2009 Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT

Mehr

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat. Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst,

Mehr

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017 Präferenzen und Nutzenfunktionen 10.März 2017 Präferenzen und Nutzenfunktionen Darstellung der Präferenzen mittels Nutzenfunktion (utility function) Eine Nutzenfunktion u(x) ordnet jedem Element x aus

Mehr

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit Haushaltstheorie Haushaltstheorie IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.120) Sommerssemester 2010 Übung 1: Die Budgetbeschränkung Gegeben sind das Einkommen

Mehr

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Kapitel 3 Die Konsumententheorie Kapitel 3 Die Konsumententheorie Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban Pearson Studium 2014 2014 Literatur Pindyck, Robert S; Rubinfeld, Daniel L., Mikroökonomie, 7. Auflage, Pearson Studium, 2009, S. 104-132;

Mehr

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2

2. Theorie des Haushalts 2.4 Die individuelle Nachfrage. 2.4 Die individuelle Nachfrage. Nachfrage des Haushalts nach Gütern x 1 und x 2 Nachfrage des Haushalts nach Gütern und -- in bhängigkeit von den Preisen und, -- in bhängigkeit vom Einkommen. VWL /WS 007/08 56 Preis-Konsum-Kurve U U U 3 Nachfragekurve = (,, ) bbildung.38: Die uswirkungen

Mehr

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox 4. Theorie des privaten Haushalts Private Haushalte entscheiden über die Verwendung ihres (verfügbaren)

Mehr

Zusammenfassung Abschnitt 1

Zusammenfassung Abschnitt 1 Zusammenfassung Abschnitt 1 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 11 1.1 Modell des Konsumentenverhaltens Gegeben sind Güterpreise:

Mehr

Musterlösungen Mikroökonomie II

Musterlösungen Mikroökonomie II Musterlösungen Mikroökonomie II Kardinaler Nutzen Aufgabe 1 Man hält den Nutzen, der aus dem Konsum von Gütern entsteht für meßbar. Konkret wird angenommen, daß man den Nutzenabstand zwischen zwei Güterbündeln

Mehr

Mikroökonomie 1. Nutzen Kardinaler Nutzen

Mikroökonomie 1. Nutzen Kardinaler Nutzen Mikroökonomie Nutzen 5.03. Kardinaler Nutzen Man könnte sagen: Wenn jemand bereit ist doppelt so viel für ein Bündel B zu zahlen wie für ein Bündel A, hat B einen doppelt so hohen Nutzen wie A. Wieso ist

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung Tone Arnold Universität des Saarlandes 14. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche Fortsetzung 14. November 2007 1 / 41 Slutzky

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

2.1.1 Grundannahmen der Haushaltstheorie und deren Kritik

2.1.1 Grundannahmen der Haushaltstheorie und deren Kritik 2 Haushaltstheorie 2.1 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven 2.1.1 Grundannahmen der Haushaltstheorie und deren Kritik Jeder Haushalt kennt in etwa sein Einkommen, auch kennt er die Bedürfnisse seiner

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 19: Technologie moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline Technologie mit

Mehr

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15 Globalübung Mikroökonomie Globalübung Mikroökonomie SoSe 07, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner / 5 Globalübung Mikroökonomie SoSe 07, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner / 5 Kapitel : Präferenzen Globalübung

Mehr

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion Seite 3 Haushaltsotimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und komensierte Nachfragefunktion Grundannahme der Haushaltstheorie: HH kauft ein solches Güterbündel a) sich leisten kann

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5 Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5 Aufgabe 5. (Aufgabe, SS 000, VWL B, 9.07.000 [. Wdh. vom WS 999/000]) Der Präferenztheorie liegen bestimmte Annahmen bezüglich der Wünsche der Individuen zugrunde.

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Übung zu Kapitel 2: Theorie des Haushalts Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw. J.Freese Bachelor WS-11-V-01.1 HT 2009 Dipl.-Volksw. J.-E.Wesselhöft/ Dipl.-Volksw.

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

Wichtig: Das grundlegende Konzept sind die Präferenzen, die im einfachen Zwei- Nutzenfunktion ist an dieser Stelle noch zweitrangig.

Wichtig: Das grundlegende Konzept sind die Präferenzen, die im einfachen Zwei- Nutzenfunktion ist an dieser Stelle noch zweitrangig. Wie modellieren Mainstream-Ökonomen das Konsumentenverhalten? Homo Oeconomicus Philosophisch! Bier! Wertparadoxon: Warum Diamanten teurer sind als Wasser. Rationalitätsannahme Anmerkung: Ich wähle in diesen

Mehr

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala

c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala c) Skalenniveau von Variablen: Art der Meßskala..5 Nominalskala: unterschiedl. Kategorien ohne Rangordnung Bsp.: Geschlecht mit 0 = männlich, = weiblich Zulässig: jede eineindeutige Transformation (keine

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten Einführung in die Mikroökonomie as Verbraucherverhalten Universität Erfurt Wintersemester 07/08 rof. ittrich (Universität Erfurt) as Verbraucherverhalten Winter 1 / 30 Übersicht Offenbarte räferenzen und

Mehr

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade). Folie 3.. - Die Budgetgerade Die Budgetgerade kennzeichnet die Wahlmöglichkeiten des Haushaltes bei gegebenem Einkommen () und gegebenen Preisen P und für die beiden Güter (-bündel) X und. Das kann für

Mehr

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* III Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1 Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1* 0.1 Funktionen (einer Variablen) 0-1 0.2 Ableitung einer Funktion 0-2 0.3 Extremstellen

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen . Theorie des Haushalts.5 Die Dualität der Konsumtheorie.5 Die Dualität der Konsumtheorie lternative etrachtungsweisen des Otimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaimierung unter gegebenen usgaben/einkommen

Mehr

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter). .3 Kriterien der Entscheidngsfindng: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir ns af n = ( zwei Güter. Annahme: Konsmenten können für sich herasfinden ob sie das Güterbündel = ( dem Güterbündel

Mehr

Nutzentheorie und Präferenzen

Nutzentheorie und Präferenzen Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 50 Nutzentheorie und Präferenzen Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 51 Lernziele

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

ML a t he m at ik. Präferenzen. Klaus Schindler. e h r st a b 0 Universität des Saarlandes Fakultät 1

ML a t he m at ik. Präferenzen. Klaus Schindler. e h r st a b 0 Universität des Saarlandes Fakultät 1 Präferenzen Klaus Schindler ML a t he m at ik e h r st a b 0 Universität des Saarlandes Fakultät 1 http://www.mathe.wiwi.uni-sb.de Advanced Quantitative Methods for Economists WS 2014/2015 Ordnung Lexikographische

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 2: Haushaltstheorie Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen

Mehr

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Mikroökonomik Das erste Wohlfahrtstheorem Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Unternehmenstheorie

Mehr

2 Maximierung mit Nebenbedingungen

2 Maximierung mit Nebenbedingungen VWL III 2-1 Prof. Ray Rees 2 Maximierung mit Nebenbedingungen Literatur: Hoy et.al. (2001), Chapter 13. Gravelle und Rees (1992), Chapter 2 F,G und 15 A,B. Chiang (1984), Chapter 12. Binmore (1983), Chapter

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 6: Die Nachfrage moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline normale und

Mehr

Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktionen. Nutzenfunktionen. Sebastian Chanaa. 8. Januar 2018

Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktionen. Nutzenfunktionen. Sebastian Chanaa. 8. Januar 2018 Optimierungsprobleme mit 8. Januar 2018 Optimierungsprobleme mit Inhaltsverzeichnis 1 Von Präferenz zur Nutzenfunktion 2 Optimierungsprobleme mit Präferenz Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme

Mehr

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen Mikroökonomie 1 Präferenzen 18.03.2010 1 Wiederholung: ökonomische Theorie des Konsumenten was man sich leisten kann (Budgetrestriktion) die besten Dinge wählen (Präferenzen) In der letzten Veranstaltung

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we Name, Vorname:... Matr. -Nr.:... Punkte Teilgebiet,,Mikrookonomik"... Teilgebiet,,Makrookonomik" Note: :::::: Universitat GH Essen Essen, den 19.02.2002 Vordiplomklausur VWL I Teilgebiet Alternative Mikrookonomik

Mehr

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion) Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach D-7743 Jena BM Mikroökonomik Aufgabensammlung Übung/Tutorien WS 6/7 Prof. Dr. Uwe Cantner Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193 5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT 2009 134 / 193 5.1 Pareto-Effizienz Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung:

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 30. Juli 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten.

Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom Seite 1 von 5 Seiten. Dr. M. Ruiz HWI-B.Sc. WS1011 Fragen zur Vorl. vom 6.1.11 Seite 1 von 5 Seiten. Frage 76 Nehmen Sie an, ein HH sieht Jever und Astra als vollkommene Substitute an (Sie mögen das völlig anders beurteilen,

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Kapitel 4-6 Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Kapitel 4 1. Extremwerte 2. Lokale Optimalpunkte 3. Wendepunkte 2 Kapitel 4.1 EXTREMWERTE 3 Extrempunkte und Extremwerte 4 Strikte

Mehr

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B

1 Zielfunktionen und Restriktionen. Beispiel 1 Beispiel 2 Anna Berta Cäsar Dirk Zielfunktion U A Y A U B =X B Y B X B Seite 1 Ausführliche formal-analytische Herleitungen anhand von zwei Beispielen zum Kapitel 3.2 zum Kurs 42110 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 PROF. DR. CLEMENS PUPPE VWL I - Mikroökonomie Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (VWL I) Wintersemester 2008/2009 Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 Name: Vorname: Matrikelnr.: Hinweise:

Mehr

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden 6.1 Hauptthemen des Kapitels... 48 6.2 Aufgaben... 49 6.2.1 Übungen... 49 6.2.2 Kontrollfragen... 51 6.3 Lösungen...

Mehr

2.2 Entscheidung bei Sicherheit

2.2 Entscheidung bei Sicherheit 2.2 Entscheidung bei Sicherheit Umweltzustand ist bekannt oder irrelevant, so dass die Ergebnisse der Handlungsalternativen sicher sind Bei mehreren Zielgrößen besteht die Herausforderung darin, den Entscheider

Mehr

Mikroökonomische Grundlagen der Agrarpolitik

Mikroökonomische Grundlagen der Agrarpolitik Mikroökonomische Grundlagen der Agrarpolitik Arne Henningsen Institut für Agrarökonomie WSP 7, 1. OG, R. 105 Tel: 0431/880-4445, Fax: 0431/880-1397 email: ahenningsen@agric-econ.uni-kiel.de WWW: http://www.uni-kiel.de/agrarpol/

Mehr

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1 1 Funktionen Definition 1 (Funktion). Übungsblatt 1 Eine Funktion f(x) einer reellen Variable x mit Definitionsbereich D ist eine Regel, die jeder Zahl x in D eine reelle Zahl f(x) eindeutig zuordnet.

Mehr

Kapitel 2. Mathematik für Mikroökonomie

Kapitel 2. Mathematik für Mikroökonomie Kapitel Mathematik für Mikroökonomie 1 Mathematik der Optimierung Ökonomische Theorien basieren auf der Annahme, dass die Agenten versuchen, den optimalen Wert einer Funktion zu wählen. Konsumenten maximieren

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Der Pflegeberuf zwischen menschlicher Vielfalt und institutionellen Ansprüchen

Der Pflegeberuf zwischen menschlicher Vielfalt und institutionellen Ansprüchen Der Pflegeberuf zwischen menschlicher Vielfalt und institutionellen Ansprüchen Prof. Samia Hurst Institut Ethique Histoire Humanités (ieh2) Das Wohl des Patienten geht vor Gesundheitsberufe sind auf das

Mehr

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz

3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3 Das totale Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz 3.1 llgemeines Tauschgleichgewicht Literatur: Schöler (2004), Varian (2006) und auf sehr hohem Niveau Mas-Colell et al. (1995). Ziel: Darstellung

Mehr

Einführung in die VWL Teil 1

Einführung in die VWL Teil 1 Fernstudium Guide Einführung in die VWL Teil 1 Grundlagen der VWL und Mikroökonomie Version vom 21.02.2017 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2017

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

4 Theorie der Konsumentennachfrage

4 Theorie der Konsumentennachfrage VWL III 4-1 Prof. Ray Rees 4 Theorie der Konsumentennachfrage Literatur: McKenna und Rees (1992), Chapter 7. Gravelle und Rees (1992), Chapter 4 A-C. MasColell, Whinston, Green (1995), Chapter 3. 4.1 Einführung

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Kapitel 1: Präferenzen

Kapitel 1: Präferenzen Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve, Grenzrate der Substitution,

Mehr

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie. 2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Grundlage der Allokationspolitik: Wohlfahrtstheorie Soziale Zustände werden auf Basis der individuellen Nutzen bewertet. Wenn eine Markt-Allokation Möglichkeiten zur Ezienzverbesserung

Mehr

2. Wohlfahrtstheorie

2. Wohlfahrtstheorie 2. Wohlfahrtstheorie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 2. Wohlfahrtstheorie 2.1 Grundlagen 2.2 Die optimale Güterverteilung 2.3 Der optimale Faktoreinsatz 2.4 Die optimale Produktionsstruktur

Mehr

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 1. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 3. Vorlesungswoche 1. November 2007 1 / 71 Nutzenmaximierung Optimale Entscheidung

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Formelsammlung. (diese Version: ) I. Funktionen mit einer unabhängingen (erklärenden) Variable. dy dx. oder. 2 Zweite Ableitungen: f (x)

Formelsammlung. (diese Version: ) I. Funktionen mit einer unabhängingen (erklärenden) Variable. dy dx. oder. 2 Zweite Ableitungen: f (x) ormelsammlung Übung zur Einführung in die Volkswirtschaftslehre und Grundzüge der mikroökonomischen Theorie WS 00/0 Jutta Wasserrab / Jens Großer Universität Köln Staatswissenschaftlches Seminar Lehrstuhl

Mehr