Das sind unsere Themen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das sind unsere Themen"

Transkript

1 PHP Übungen Andreas Dormann Das sind unsere Themen Installation von XAMPP, Editor und Dokumentation Arbeiten mit Zeichenketten Ausdrücke, Operatoren & Vergleichsoperatoren Kontrollstrukturen Funktionen Includes GET-Methode Abschlussübung 1

2 1. Installation (Mini)XAMPP PHP Coder Dokumentation 1. Installieren Sie die o.g. Programmpakete. Für (Mini)XAMPP befolgen Sie bitte die Anweisungen in README_DE.TXT. 2. Binden Sie die Dokumentation in den PHP Coder ein. 3. Richten Sie auf dem Desktop Verknüpfungen für folgende Programme ein: - PHPCoderPro.exe -APACHE_START.BAT -MYSQL_START.BAT -MYSQL_STOP.BAT 3

3 2. Das erste Skript <html> <head> <title>mein erstes PHP-Skript</title> </head> <body> <?php $name = "Andreas Dormann"; echo "Hallo, mein Name ist $name.";?> </body> </html> Variante 1: Verwenden Sie statt 'echo' den Befehl 'print'. Variante 2: Setzen Sie hinter "Hallo," einen Zeilenumbruch. Variante 3: Ändern Sie das Skript so, dass der Zeilenumbruch auch im Browser angezeigt wird. 1. Geben Sie im PHP-Editor das obige Skript ein. Speichern Sie es unter c:\minixampp\htdocs\kurse\uebung2.php. 2. Sehen Sie sich die Textausgabe im Explorer und im Quelltext an. Was fällt Ihnen auf? 3. Variante 1: Gibt es einen sichtbaren Unterschied zur Ausgabe mit "echo"? Lesen Sie in der PHP-Dokumentation nach, worin der Unterschied zwischen "echo" und "print" liegt. 4. Variante 2: Wie wirkt sich der Zeilenumbruch aus? 5. Lösung: [...] Hallo,<br>mein Name [...] bzw. [...] Hallo,<br>\nmein Name [...] 4

4 3. Strings verbinden (1) <?php $zeit = 10; $einheit = "Minute"; echo "Der Upload dauerte $zeit $einheitn.";?> Das obige Beispiel wird nicht funktionieren, denn woher soll PHP wissen, dass Sie die Variable $einheit meinen, wenn Sie $einheitn schreiben? Lösung A (Punktnotation): echo "Der Upload dauerte $zeit $einheit"."n."; Lösung B (komplexe Syntax): echo "Der Upload dauerte $zeit {$einheitn."; 1. Geben Sie das obige Skript ein. Speichern Sie es als uebung3.php. 2. Was stimmt hier nicht? 3. Probieren Sie die Lösungen A und B aus. 5

5 4. Strings verbinden (2) <?php $zeit = 10; $einheit = "Minuten"; $text = "Der Upload dauerte"; $meldung = $text; $meldung.= " "; $meldung.= $zeit; $meldung.= " "; $meldung.= $einheit; $meldung.= ".<br>\n"; echo $meldung;?> Durch Verwendung von.= wird der rechts stehende Ausdruck an den aktuellen Inhalt der Variablen angehängt. Geben Sie das obige Skript ein. Speichern Sie es als uebung4.php. 6

6 5. Suchen & Ersetzen $text = "Das ist ein einfaches Beispiel."; //A $pos = strpos($text, "eis"); echo $pos."<br>\n"; echo strpos($text, "ei")."<br>\n"; echo strpos($text,"ei", 12)."<br>\n"; //B $pos = strpos($text, "Das"); if ($pos == 0) { echo "Der gesuchte Text steht ganz am Anfang!<br>\n"; //C $neuertext = str_replace("ein ", "ein dummes ", $text); echo $neuertext; 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung5.php). 2. Abschnitt A: strpos liefert die Position des Suchstrings (beginnend bei 0). Als drittes Argument kann ein Offset angegeben werden. Die Suche beginnt dann erst ab diesem Zeichen. 3. Abschnitt B: Ersetzen Sie "Das" durch "Dies". Was wird ausgegeben? Achtung: Bei Nichtfinden wird FALSE (Wert 0) zurückgegeben. Will man diesen Fall jedoch von dem Auffinden an Position 0 unterscheiden, muss man bei der Auswertung des Ergebnisses nicht allein auf gleichen Wert (==), sondern zusätzlich auf Typgleichheit (===) prüfen. Denn: FALSE hat zwar den Wert 0, ist aber kein Zahlenwert (Integer), sondern vom Typ Boolean. 4. Abschnitt C: Ein (dummes) Beispiel zum Ersetzen von Zeichenketten. 7

7 6. Regular Expressions <?php $suchmuster = "[A-Z]"; $text = "Das ist ein einfaches Beispiel."; $ergebnis = ereg($suchmuster, $text); if ($ergebnis) { echo "Gefunden!"; else { echo "Nix gefunden!";?> 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung6.php). 2. Verwenden Sie das Suchmuster "^D", um nach einem großen D am Zeilenanfang bzw. am Anfang des Textes zu suchen. 3. Verwenden Sie das Suchmuster "Spiel$", um nach der Zeichenkette Spiel am Zeilenende zu suchen. Erwartungsgemäß wird das Ergebnis FALSE sein. Probieren Sie es deshalb einmal mit der Funktion eregi(). 4. Eine nützliche Anwendung von ereg() ist die Umwandlung der amerikanischen in die deutsche Datumsdarstellung: $datum = " "; if (ereg("([0-9]{4)-([0-9]{1,2)-([0-9]{1,2)", $datum, $regs)) { echo $regs[3].".".$regs[2].".".$regs[1]; else { echo "Kein gültiges Datumsformat: $datum"; Erläuterungen hierzu s. PHP-Dokumentation (CHM-Datei). 8

8 7. Arrays <?php $navlinks = array("wir über uns","", "Gerichtsbezirk","Bekanntmachungen","Rechtsprechung NRW", "Recht von A-Z","Service","Links"); $anzahl = count($navlinks); echo "Anzahl der Navigationslinks: ".$anzahl."<p>\n"; //Alle Elemente der Reihe nach ausgeben foreach ($navlinks as $link) { echo $link."<br>\n";?> 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung7.php). 2. Ergänzen Sie nach der echo-zeile folgendes: sort($navlinks); Was passiert? 3. Ersetzen Sie die sort()-funktion durch rsort(). 4. Ergänzen Sie am Ende des Skripts folgende Zeilen: $pos = array_search("service", $navlinks); echo "Service ist an Position ".$pos; 9

9 8. Ausdrücke & Operatoren $a = 100; $b = 12.5; $c = $a + $b; echo $c."<br>\n"; $a *= $b; echo $a."<br>\n"; $d= ++$a; echo $d."<br>\n"; $e = $a++; echo $e."<br>\n"; echo $a."<br>\n"; $f = 20 % 6; echo $f."<br>\n"; Einfache Wertzuweisung und Addition Kombinierte Wertzuweisung/Operation Prä-Inkrement Post-Inkrement Modulus (Divisionsrest) 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung8.php). 2. Vollziehen Sie die einzelnen Beispiele nach. Die Ergebnisse lauten: 112,

10 9. Vergleichsoperatoren $body = "Willkommen auf unserer Homepage.<br>\n"; $body.= "Lesen Sie das <a href=\"grußwort.htm\">grußwort</a>."; Schreiben Sie ein Skript, das nach einem Link in $body sucht. Wird ein Link gefunden, soll die Meldung "Link gefunden" ausgegeben werden, wird keiner gefunden, die Meldung "Kein Link gefunden". Erstellen Sie ein Skript nach den obigen Vorgaben (uebung9.php). Hier eine Liste aller Vergleichsoperatoren: V e r g le ic h s - o p e r a t o r A u s d r u c k E r k l ä r u n g G l e i c h $ a = = $ b T e s t a u f g le i c h e W e r t e. I s t d e r W e r t v o n $ a g l e ic h d e m v o n $ b, so ist d e r A u sd ru ck w a h r (T R U E ). U n g l e i c h $ a! = $ b T e s t a u f u n g l e i c h e W e r t e. I s t d e r W e r t v o n $ a u n g l e i c h d e m v o n $ b, s o is t d e r A u s d r u c k w a h r ( T R U E ). I d e n t i s c h $ a = = = $ b D i e W e r t e v o n $ a u n d $ b u n d d e r e n D a t e n t y p e n m ü s s e n g l e i c h s e i n, d a m i t d e r A u s d r u c k T R U E e r g ib t. N i c h t id e n t i s c h $ a! = = $ b D e r A u s d r u c k i s t T R U E, w e n n d i e W e r t e v o n $ a u n d $ b u n d / o d e r d e r e n D a t e n t y p e n u n t e r s c h i e d l i c h s i n d. K le in e r a ls $ a < $ b T R U E, w e n n d e r W e rt vo n $ a k le in e r ist a ls d e r v o n $ b. G rö ß e r a ls $ a > $ b T R U E, w e n n d e r W e rt vo n $ a g rö ß e r ist a ls d e r vo n $ b. K l e i n e r o d e r $ a < = $ b T R U E, w e n n d e r W e rt vo n $ a k le in e r o de r g le ich d em g l e i c h W e r t v o n $ b i s t. G r ö ß e r o d e r $ a > = $ b T R U E, w e n n d e r W e rt vo n $ a g rö ß e r o d e r g le ic h d e m g l e i c h W e r t v o n $ b i s t. 11

11 10. Kontrollstrukturen (1) $a = 2; switch ($a) { case 1: echo "eins"; break; case 2: echo "zwei"; break; case 3: echo "drei"; break; case 4: echo "vier"; break; 1. Betrachten Sie das Skript. Welche Ausgabe erwarten Sie? 2. Geben Sie das obige Skript ein (uebung10.php). 3. Was wird tatsächlich ausgegeben? 4. Ergänzen Sie nach jeder echo-zeile Folgendes: break; 12

12 11. Kontrollstrukturen (2) //For-Schleife for ($i = 1; $i < 10; $i++) { echo $i." "; //While-Schleife $i = 1; while ($i <= 10) { echo $i." "; $i++; //Do-While-Schleife $i = 1; do { echo $i++." "; while ($i <= 10); 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung10.php). 2. Was müssen Sie ändern, damit auch die Zahl 10 ausgegeben wird? 3. Erstellen Sie eine While-Schleife, die die Zahlen 1-10 ausgibt. 4. Erstellen Sie eine Do-While-Schleife, die die Zahlen 1-10 ausgibt. 13

13 12. Funktionen $x = ; echo abs($x)."<br>\n"; Absoluter Betrag echo ceil($x)."<br>\n"; Aufrunden zur n.h. Ganzzahl echo floor($x)."<br>\n"; Abrunden zur n.n. Ganzzahl echo round($x,1)."<br>\n"; Rundung auf 1 Nachkommastelle $y = array(10,20,25,50,100); echo min($y)."<br>\n"; Niedrigster Wert aus einer Liste echo max($y)."<br>\n"; Höchster Wert aus einer Liste echo pow(5,2)."<br>\n"; 5 hoch 2 echo sqrt(36)."<br>\n"; Wurzel aus 36 echo pi(); Wert von Pi 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung12.php). 2. Vollziehen Sie die einzelnen Beispiele nach. Die Ergebnisse lauten: 12, ,

14 13. Eigene Funktionen A B function Uhrzeit () { $ergebnis = date("h:i")." Uhr"; return $ergebnis; echo Uhrzeit(); echo Uhrzeit(); function Uhrzeit ($fett = false) { $ergebnis = date("h:i")." Uhr"; if ($fett == true) { $ergebnis = "<b>".$ergebnis."</b>"; return $ergebnis; 1. Geben Sie das obige Skript A ein (uebung13.php). Details zur Date()-Funktion s. PHP-Dokumentation. 2. Funktioniert das Skript auch, wenn man die echo-anweisung an den Anfang setzt? 3. Bauen Sie Skript A zu Skript B um. Ihre Funktion besitzt nun einen optionalen Parameter. Wird dieser auf true gesetzt, erscheint die Ausgabe der Uhrzeit fettgedruckt. 15

15 14. Includes <html><head> <title>include-demo</title> <head><body> <?php include ("./beispiel.inc"); echo "Es ist ".Uhrzeit(true)."!";?> </body></html> 1. Speichern Sie Skript B - ohne die echo-zeile - aus der vorherigen Übung 13 unter dem Namen beispiel.inc. 2. Erstellen Sie nun das obige Skript und speichern Sie es als uebung14.php. 3. Probieren Sie das Skript aus. 4. Was passiert, wenn man./ vor beispiel.inc weglässt? 5. Was passiert, wenn man die Skript-Tags in der Include-Datei weglässt? 16

16 15. Die GET-Methode <?php $navlinks = array("wir über uns","", "Gerichtsbezirk","Bekanntmachungen","Rechtsprechung NRW", "Recht von A-Z","Service","Links"); if (isset($nr)) { echo "Die Seite <i>".$navlinks[$nr]."</i> wurde aufgerufen!"; else { echo "Ein Parameter wurde nicht übergeben!";?> 1. Geben Sie das obige Skript ein (uebung15.php). 2. Rufen Sie das Skript folgendermaßen auf: 3. Was wird ausgegeben? 17

17 16. Abschlussübung 1. Erstellen Sie eine Funktion namens HtmlTabelle, die anhand der Parameter Zeilenzahl und Spaltenzahl eine mit fortlaufenden Zahlen gefüllte HTML-Tabelle (border = 1) ausgibt. 2. Speichern Sie die Funktion in einer Datei namens tabelle.inc ab. 3. Erstellen Sie unter Einbeziehung von html.inc ein PHP-Skript tabelle.php, das beim Aufruf tabelle.php?zeilen=5&spalten=10 die enstprechende Tabelle ausgibt. 4. Zusatzaufgabe: Färben Sie alle ungeraden Zeilen gelb. Lösung tabelle.php <?php include "./tabelle.inc"; echo HtmlTabelle($zeilen,$spalten);?> tabelle.inc function HtmlTabelle ($Zeilenzahl, $Spaltenzahl) { $tabelle = "<table border=\"1\">\n"; for ($z = 1; $z <= $Zeilenzahl; $z++) { if ($z % 2) { $tabelle.= "<tr bgcolor=\"yellow\">"; else { $tabelle.= "<tr>"; for ($s = 1; $s <= $Spaltenzahl; $s++) { $inhalt++; $tabelle.= "<td>$inhalt</td>"; $tabelle.= "</tr>\n"; $tabelle.= "</table>\n"; return $tabelle; 18

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz

Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Doris Hausen Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2009/2010 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz Übung 1-1 Organisatorisches

Mehr

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!!

Übersicht PERL. !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! !!!! Wichtig: Nach dem Befehl einem Strichpunkt setzen!!!! Erste Zeile eines PERL-Scripts: #! /usr/bin/perl Variablen in PERL: Normale Variablen beginnen mit einem $-Zeichen Array-Variablen beginnen mit

Mehr

JavaScript und PHP-Merkhilfe

JavaScript und PHP-Merkhilfe JavaScript und PHP-Merkhilfe David Vajda 10. November 2016 1 JavaScript 1. Einbinden von JavaScript in das HTML-Dokument

Mehr

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 01

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 01 Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13 Übung 01 Ludwig- Maximilians- Universität München Mul5media im Netz WS 2012/13 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig- Maximilians- Universität München Mul5media

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 1-1 Organisatorisches Informationen zur

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 01 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 26.10.2011 MMN Übung 01 2 Inhalte der Übungen Vertiefung

Mehr

PHP/HTML-Exkurs_Aufgabe

PHP/HTML-Exkurs_Aufgabe PHP/HTML-Exkurs_Aufgabe Basics, Formulare und Sonderfälle Basics PHP Schreibe die zwei PHP-Tags auf 1: Schreibe einen Einzeiler, der den Satz Hello World! ausgibt. 2: Ein öffnender und ein schließender

Mehr

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML. JavaScript JavaScript wird direkt in HTML-Dokumente eingebunden. Gib folgende Zeilen mit einem Texteditor (Notepad) ein: (Falls der Editor nicht gefunden wird, öffne im Browser eine Datei mit der Endung

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

PHP. M.Sc. Nadine Preuß Geographische Analyse- und Darstellungsmethoden WS 15/

PHP. M.Sc. Nadine Preuß Geographische Analyse- und Darstellungsmethoden WS 15/ PHP M.Sc. Nadine Preuß Geographische Analyse- und Darstellungsmethoden WS 15/16 1. PHP PHP = Personal Homepage Tools Scriptsprache, Standardsprache im Web Open Source Software z.b. um Besucherzähler oder

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Mithilfe von Funktionen kann man denselben Code von mehreren Stellen des Programms aus aufrufen.

Mehr

Funktionen. - sind kleine, meist ausgelagerte Programme bzw. Programmfragmente. - können Werte zurückgeben, z.b. Berechnungen

Funktionen. - sind kleine, meist ausgelagerte Programme bzw. Programmfragmente. - können Werte zurückgeben, z.b. Berechnungen Funktionen - sind kleine, meist ausgelagerte Programme bzw. Programmfragmente - können Werte zurückgeben, z.b. Berechnungen - Wert kann alles sein, was man so in Variablen speichern kann Praktisches Beispiel:

Mehr

Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch

Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch Programmsteuerung mit PHP - if/else, elseif,switch Bei der Programmierung geht es meist vor allem darum festzulegen, welche Aktionen wie oft unter welchen Bedingungen ausgeführt werden sollen. Hierzu steht

Mehr

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP

Herzlich Willkommen. Über mich Termine Literatur Über PHP Über mich Termine Literatur Über PHP Herzlich Willkommen Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski Über mich Termine Literatur Über PHP Wer ist das da vorne? Mario Lipinski

Mehr

Programmieren lernen mit Visual Basic

Programmieren lernen mit Visual Basic Programmieren lernen mit Visual Basic Teil 5: Fallunterscheidungen (Teil 1) Ein paar Operatoren fehlen noch. Zum einen logische Operatoren, die mit Wahrheitswerden arbeiten. Die folgenden drei verwenden

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Es können ganze Programmteile aufgenommen werden. Mithilfe von Funktionen kann man denselben

Mehr

Ein Array ist eine Liste mit Einträgen, fast wie eine Einkaufsliste. Man kann darin also mehr als einen Eintrag in eine einzige Variable speichern.

Ein Array ist eine Liste mit Einträgen, fast wie eine Einkaufsliste. Man kann darin also mehr als einen Eintrag in eine einzige Variable speichern. 04 Arrays Arrays 1/7 Was ist ein Array? Ein Array ist eine Liste mit Einträgen, fast wie eine Einkaufsliste. Man kann darin also mehr als einen Eintrag in eine einzige Variable speichern. Stell dir vor,

Mehr

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Sebastian Weber 13.06.2012 Was ist ein Bash-Skript? Skript muss mit chmod +x ausführbar gemacht sein Aneinanderreihung von Befehlen normale Befehle nutzbar Sebastian

Mehr

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss

Arrays. Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss Arrays FTI 41 2005-09-09 Arrays werden verwendet, wenn viele Variablen benötigt werden. Der Vorteil in Arrays liegt darin, dass man nur eine Variable deklarieren muss z.b. Dim Werte(x) As Single. Wobei

Mehr

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press Thomas Theis PHP4 Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger Galileo Press Inhalt Einführung 11 A.1 PHP-eine Beschreibung 11 A.2 Wie lerne ich PHP? 11 A.2.1 Grundlagen 12 A.2.2 Formulare und Datenbanken

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 06: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

07 Funktionen (Teil I)

07 Funktionen (Teil I) 07 Funktionen (Teil I) Funktionen (Teil I) 1/8 Einführung Funktionen sind wiederverwendbare Code-Stücke, die Du in einem Programm überall einsetzen kannst und dir somit viel Kopierarbeit ersparen. PHP

Mehr

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays)

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) 1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) II.1.3. Anweisungen und Kontrollstrukturen - 1 - Anweisung Anweisung Zuweisung Methodenaufruf

Mehr

Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1

Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1 Programmiervorkurs Einführung in Java Tag 1 Sebastian Glutsch SS 2018 namen Inhaltsübersicht Vorkurs Tag 1:,, en,, Einführung Tag 2: Boolesche Ausdrücke,, If-Abfragen, Switch-Case Tag 3: Arrays, (Do-)While-Schleife,

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

Funktionen nur wenn dann

Funktionen nur wenn dann Funktionen nur wenn dann Funktionen können auch nur in bestimmten Fällen angewendet werden. Code wird nur in einem bestimmten Fall ausgeführt Code Ja Code Block wahr if wahr? Nein else Code Block Alternative

Mehr

Musterlösung: 12. Jgst. 2. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (LK)

Musterlösung: 12. Jgst. 2. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (LK) Musterlösung: 12. Jgst. 2. Kursarbeit Datum: 15.01.2007 Klasse: GY 05 c Fach: Informationsverarbeitung (LK) Themen: C++ (Schleifen; Funktionen; ein- & mehrdimensionale Arrays; Zufallszahlen; Sortierverfahren)

Mehr

Funktionen nur wenn dann

Funktionen nur wenn dann Funktionen nur wenn dann Funktionen können auch nur in bestimmten Fällen angewendet werden. Code wird nur in einem bestimmten Fall ausgeführt Code Ja Code Block wahr if wahr? Nein else Code Block Alternative

Mehr

Prinzipien der Softwareentwicklung S. Strahringer

Prinzipien der Softwareentwicklung S. Strahringer Gliederung 1 Einführung Was ist ein Programm? Vorteile (und Nachteile) von PHP Erste PHP-Programme Ausführung von PHP-Programmen 2 Grundbegriffe der Programmierung Anweisungen, Variablen, Datentypen und

Mehr

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut?

Grundlagen. Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? Grundlagen PHP und MySQL PHP läuft serverseitig!! Wie sind PHP-Dateien aufgebaut? PHP-Dateien fangen mit an und hören mit auf. Sie müssen die Dateiendung *.php haben echo "So könnte eine Datei aussehen\n";

Mehr

Informatik I (D-ITET)

Informatik I (D-ITET) Informatik I (D-ITET) Übungsstunde 2, 5.10.2009 ETH Zürich? Übungsgruppenwechsel? Abgabe der Übungen... Bis Mo, 24:00 Theorie: Programme: per mail oder auf Papier.cpp Datei per mail Bin euch noch Demos

Mehr

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 2. Blatt Für die Woche vom 3.5. bis zum 7.5.

Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 2. Blatt Für die Woche vom 3.5. bis zum 7.5. Programmierstarthilfe SS 2010 Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik 2. Blatt Für die Woche vom 3.5. bis zum 7.5.2010 (KW 18) Organisatorisches Im Web unter http://www.uni-ulm.de/in/programmierstarthilfe.html

Mehr

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8

Java 8. Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung. 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 Java 8 Elmar Fuchs Grundlagen Programmierung 1. Ausgabe, Oktober 2014 JAV8 5 Java 8 - Grundlagen Programmierung 5 Kontrollstrukturen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie die Ausführung von von Bedingungen

Mehr

VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN

VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN Vorlesung und Übung Universität Paderborn Wintersemester 2016/2017 Dr. Peter Pfahler VERARBEITUNG VON FORMULARDATEN EWS, WS 2016/17, Pfahler M-1 Grundidee: Dynamische Web-Seiten Web-Anwendung stellt HTML-Dokument

Mehr

Windows PowerShell. CmdLets. PipeLine / Filter. Variablen / Operatoren. Schleifen / Prüfmethoden. Funktionen / Skripte. Allgegenwärtige Parameter

Windows PowerShell. CmdLets. PipeLine / Filter. Variablen / Operatoren. Schleifen / Prüfmethoden. Funktionen / Skripte. Allgegenwärtige Parameter CmdLets PipeLine / Filter Variablen / Operatoren Schleifen / Prüfmethoden Funktionen / Skripte Allgegenwärtige Parameter Hilfe ComObjekte PowerShell: Oberfläche PowerShell --- Voraussetzungen.NET Framework

Mehr

Projekt Online-Shop:

Projekt Online-Shop: Mit einem Buchverwaltungsprogramm kann können über das Internet neue Datensätze in eine Online-Datenbank einund ausgegeben, sowie gelöscht und verändert werden. Die Internet-Site besteht aus den nebenstehenden

Mehr

05 For-Schleifen. For-Schleifen 1/7 Was ist eine Schleife?

05 For-Schleifen. For-Schleifen 1/7 Was ist eine Schleife? 05 For-Schleifen For-Schleifen 1/7 Was ist eine Schleife? Programmieren kann harte Arbeit bedeuten. Und manchmal ist es noch zäher, das gleiche immer und immer wieder erledigen zu müssen. Nehmen wir an,

Mehr

PHP/HTML-Exkurs_Lösungen

PHP/HTML-Exkurs_Lösungen PHP/HTML-Exkurs_Lösungen Basics, Formulare und Sonderfälle Basics PHP Schreibe die zwei PHP-Tags auf Schreibe einen Einzeiler, der den Satz Hello World! ausgibt. 1: echo "Hello World!"; Ein

Mehr

Grundlagen der Informatik 2

Grundlagen der Informatik 2 Grundlagen der Informatik 2 Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Gliederung 1. Einführung

Mehr

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java)

Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Tag 2 Repetitorium Informatik (Java) Dozent: Daniela Novac Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wintersemester 2017/2018 Übersicht Zeichen und

Mehr

Programming 101. Carl Herrmann IPMB & DKFZ

Programming 101. Carl Herrmann IPMB & DKFZ Programming 101 Carl Herrmann IPMB & DKFZ Programmieren Kommandozeile Einfache Befehle Shell Skript aneinanderketten von Befehlen Schleifen Programmiersprache Komplexere Aufgaben Gemeinsamkeiten Alle Programmiersprachen

Mehr

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen

Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Java: Eine kurze Einführung an Beispielen Quellcode, javac und die JVM Der Quellcode eines einfachen Java-Programms besteht aus einer Datei mit dem Suffix.java. In einer solchen Datei wird eine Klasse

Mehr

Übersicht Shell-Scripten

Übersicht Shell-Scripten !!!! Wichtig: Bei Shell-Scripten enden die Zeilen nicht mit einem Strichpunkt!!!! Erste Zeile eines Shell-Scripts: #! /bin/bash Variablen in Shell-Scripts: Variablennamen müssen mit einem Buchstaben beginnen,

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Nebenfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Nebenfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 01 (Nebenfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Repetitorium Programmieren I + II

Repetitorium Programmieren I + II Repetitorium Programmieren I + II Stephan Gimbel Johanna Mensik Michael Roth 6. März 2012 Agenda 1 Operatoren 2 Datentypen Gleitpunkt Zahl Typkonvertierung 3 Strommanipulatoren 4 Bedingungen if-else switch-case

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen.

1 Bedingte Anweisungen. 2 Vergleiche und logische Operatoren. 3 Fallunterscheidungen. 4 Zeichen und Zeichenketten. 5 Schleifen. Themen der Übung Kontrollstrukturen, Pseudocode und Modulo-Rechnung CoMa-Übung III TU Berlin 9.10.01 1 Bedingte Anweisungen Vergleiche und logische Operatoren 3 Fallunterscheidungen 4 Zeichen und Zeichenketten

Mehr

Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch

Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch Betrachten wir die act()-methode des Wombats aus dem Wombats-Szenario: Wie interpretieren Sie diesen Code? (einfach übersetzen) Falls der Wombat ein

Mehr

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Lutz Oettershagen Jurij Kuzmic Dortmund, den 8. November 2018 Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Block gelb Es können 4 Punkte erreicht werden. Abgabedatum: 15. November 2018, 2:59 Uhr Hinweise

Mehr

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme

zu große Programme (Bildschirmseite!) zerlegen in (weitgehend) unabhängige Einheiten: Unterprogramme Bisher Datentypen: einfach Zahlen, Wahrheitswerte, Zeichenketten zusammengesetzt Arrays (Felder) zur Verwaltung mehrerer zusammengehörender Daten desselben Datentypes eindimensional, mehrdimensional, Array-Grenzen

Mehr

einlesen n > 0? Ausgabe Negative Zahl

einlesen n > 0? Ausgabe Negative Zahl 1 Lösungen Kapitel 1 Aufgabe 1.1: Nassi-Shneiderman-Diagramm quadratzahlen Vervollständigen Sie das unten angegebene Nassi-Shneiderman-Diagramm für ein Programm, welches in einer (äußeren) Schleife Integer-Zahlen

Mehr

1 Aufgaben 1.1 Objektorientiert: ("extended-hamster") Sammel-Hamster

1 Aufgaben 1.1 Objektorientiert: (extended-hamster) Sammel-Hamster 1 Aufgaben 1.1 Objektorientiert: ("extended-hamster") Sammel-Hamster Aufgabe: Bearbeitungszeit: ca. 1/4 Std) Schreiben Sie ein "objektorientiertes" Programm ("CuB_05_1") für das Sammeln der Körner. Aufgabenbeschreibung:

Mehr

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays)

1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) 1. Erste Schritte 2. Einfache Datentypen 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen 4. Verifikation 5. Reihungen (Arrays) II.1.3. Anweisungen und Kontrollsttukturen - 1 - 3. Anweisungen und Kontrollstrukturen

Mehr

Objektorientiertes Programmieren (Java)

Objektorientiertes Programmieren (Java) Grundlagen Objektorientiertes Programmieren (Java) Java folgt gewissen Rechtschreibregeln die Syntax. Diese besagt, dass hinter jeden Befehl ein Semikolon( ; ) stehen muss, damit der Computer weiß, dass

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 17/18

Vorkurs Informatik WiSe 17/18 Java Ausdrücke und Variablen Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Nicole Naczk, 05.10.2017 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Ausdrücke, Datentypen und Variablen Kontrollstrukturen 05.10.2017

Mehr

Übungspaket 12 Der Datentyp char

Übungspaket 12 Der Datentyp char Übungspaket 1 Der Datentyp char Übungsziele: Skript: 1. Umgang mit dem Datentyp char,. Deklarationen von char-variablen, 3. char-konstanten 4. und char-rechenoperationen. Kapitel: 9 bis 31 sowie 4, 5 und

Mehr

Allgemeines. Shell Programmierung Unix. Kommentar. Vorgangsweise. Mag. Thomas Griesmayer

Allgemeines. Shell Programmierung Unix. Kommentar. Vorgangsweise. Mag. Thomas Griesmayer Allgemeines Shell Programmierung Unix Shell Scripts Unix Ein shell script ist eine Textdatei, welche eine Liste von Befehlen (Standard Unix Befehle) beinhaltet. Diese Datei kann durch Aufrufen ausgeführt

Mehr

Javakurs für Anfänger

Javakurs für Anfänger Javakurs für Anfänger Einheit 04: Einführung in Kontrollstrukturen Lorenz Schauer Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme Heutige Agenda 1. Teil: Einführung in Kontrollstrukturen 3 Grundstrukturen von

Mehr

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo "<pre>";

<? $ZeilenMax = 9; $SpaltenMax = 9; echo <pre>; Vorbemerkungen Diese Schrittanleitung bezieht sich auf die Aufgaben 4 bis 6 von "Übung 2 - Schleifenbeispiele (1)" Sie soll als Anregung dienen, wie Sie Ihren Code blockweise erstellen und testen können.

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Schleifen: Immer wieder dasselbe tun Bei einer Schleife werden Anweisungen immer wieder ausgeführt, solange die Bedingung wahr ist. Dafür muss man eine Variable immer wieder ändern, solange bis eine Überprüfung

Mehr

Programmieren in C (Übungsblatt 1)

Programmieren in C (Übungsblatt 1) 21.02.2017 Aufgabe 1: Programmausführung Programmieren in C (Übungsblatt 1) a) Bitte geben Sie den folgenden Programmcode ein: /* Beispiel fuer Textausgaben */ #include int main() { printf("c-programmierung

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

Algorithmen und ihre Programmierung

Algorithmen und ihre Programmierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Algorithmen und ihre Programmierung Veronika Waue WS 07/08 Einführung Definition: Algorithmus Ein Algorithmus ist eine genau definierte Folge von Anweisungen zur Lösung eines

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 9c: Datenbankapplikationen Architektur einer Web-Applikation mit Servlets, JSPs und JavaBeans

Mehr

Tutorium für Fortgeschrittene

Tutorium für Fortgeschrittene Tutorium für Fortgeschrittene Stroop Aufgabe: Die Farbe gesehener Wörter ist zu klassifizieren. Es gibt 4 Farben (rot, blau, gelb, grün) In Eprime: red, blue, yellow and green. Jeder Farbe ist einer Taste

Mehr

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Einführung in JavaScript anhand von Beispielen JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Grundbedingungen die Einbindung erfolgt über ein Objektmodell (Objekte mit

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 4 Simon Haller, Sebastian Stab 1/20 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Benjamin Winder Inst. für Informatik

Mehr

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.07 vom

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.07 vom Seminarunterlage Version: 1.07 Version 1.07 vom 19. Dezember 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Programmieren in C (Übungsblatt 1)

Programmieren in C (Übungsblatt 1) 23.02.2016 Aufgabe 1: Programmausführung Programmieren in C (Übungsblatt 1) a) Bitte geben Sie den folgenden Programmcode ein: /* Beispiel fuer Textausgaben */ #include int main() { printf("c-programmierung

Mehr

Programmieren in C (Übungsblatt 1)

Programmieren in C (Übungsblatt 1) 27.02.2018 Aufgabe 1: Programmausführung Programmieren in C (Übungsblatt 1) a) Bitte geben Sie den folgenden Programmcode ein: /* Beispiel fuer Textausgaben */ #include int main(void) { printf("c-programmierung

Mehr

Greenfoot: Verzweigungen

Greenfoot: Verzweigungen Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch Betrachten wir die act()-methode des Wombats aus dem Wombats-Szenario: Wie interpretieren Sie diesen Code? (einfach übersetzen) Falls der Wombat ein

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Hauptfach)

Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14. Übung 01 (Hauptfach) Multimedia im Netz Wintersemester 2013/14 Übung 01 (Hauptfach) Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2013/14 - Übung 1-1 Organisatorisches Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG

Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Bash-Skripting Linux-Kurs der Unix-AG Sebastian Weber 07.01.2013 Was ist ein Bash-Skript? Skript muss mit chmod +x ausführbar gemacht sein Aneinanderreihung von Befehlen normale Befehle nutzbar Sebastian

Mehr

Python Intro. Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS2012/13. 2.Oktober Vorkurs Informatik - WS 2012/13

Python Intro. Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS2012/13. 2.Oktober Vorkurs Informatik - WS 2012/13 Python Intro Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS2012/13 2.Oktober 2012 Let's get started } Skript, Übungen, Folien... Alles zum Praxisteil auf http://vorkurs.cs.unifrankfurt.de Bücher: Fragen!

Mehr

Stand und Ausblick

Stand und Ausblick Stand und Ausblick Einführung: 26.04.2017, 16.00 Uhr (c.t.), PC Pool Übung: 03.05.2017, 16.00 Uhr, PC Pool Übung: 10.05.2017, 16.00 Uhr, HS 020 Übung:, 16.00 Uhr, HS 020 Übung: 21.06.2017, 16.00 Uhr, HS

Mehr

Um Ihren neuen»counter«(besucherzähler) auf einer Webseite zu installieren, benötigen Sie folgenden HTML-Code:

Um Ihren neuen»counter«(besucherzähler) auf einer Webseite zu installieren, benötigen Sie folgenden HTML-Code: Anleitung zum Counter Beim Kopieren der Code-Beispiele in dieser Anleitung ist die beispielhafte Counter-ID 0000000000 durch die eigene zehnstellige Counter-ID des jeweiligen Zählers zu ersetzen. Einbau

Mehr

Brückenkurs Programmieren

Brückenkurs Programmieren Brückenkurs Programmieren Verzweigungen, Operatoren, Schleifen, Arrays Christopher Schölzel Technische Hochschule Mittelhessen 01.10.2013 Christopher Schölzel (THM) Brückenkurs Programmieren 01.10.2013

Mehr

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel

Vorbemerkung. Allgemeines zu Shell Scripts. Aufruf. Einfaches Beispiel Inhalt: Vorbemerkung...1 Allgemeines zu Shell Scripts...1 Aufruf...1 Einfaches Beispiel...1 Testen eines Shell-Scripts...2 Kommandozeilen-Parameter...2 Prozeßsteuerung...3 Bedingte Ausführung: if...3 Mehrfachentscheidung:

Mehr

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2

Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik Modul Entscheidungsunterstützung in der Logistik Einführung in die Programmierung mit C++ Übung 2 SS 2016

Mehr

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017)

Übungsblatt 1. Java Vorkurs (WS 2017) Übungsblatt 1 Java Vorkurs (WS 2017) Aufgabe 1 Hallo-Welt Erstelle ein neues Projekt mit dem Namen HelloJava. Erzeuge in diesem Projekt eine neue Klasse HelloJava. (a) Schreibe die main-methode in die

Mehr

Einführung in PHP. NLI-Kurs BBS am Museumsdorf Cloppenburg Außenstelle Löningen

Einführung in PHP. NLI-Kurs BBS am Museumsdorf Cloppenburg Außenstelle Löningen Einführung in PHP NLI-Kurs 02.44.78 BBS am Museumsdorf Cloppenburg Außenstelle Löningen Rechner-Infrastruktur Novell-File-/Print-Server BBSLOE User-Laufwerk H Datenbank-Server db.bbs-loeningen.de IP: 172.18.100.9

Mehr

Python Einführung. Monica Selva Soto. 24 März Mathematisches Institut

Python Einführung. Monica Selva Soto. 24 März Mathematisches Institut Mathematisches Institut mselva@math.uni-koeln.de 24 März 2009 Übungen zur Numerik 1 Vorlesung Übungen praktische Aufgaben Webseite: (Anmeldung, Übungsblätter) http://www.mi.uni-koeln.de/~mselva/numerik1.php

Mehr

Python Intro I. Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS 2013/14. 1.Oktober Vorkurs Informatik - WS 2013/14

Python Intro I. Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS 2013/14. 1.Oktober Vorkurs Informatik - WS 2013/14 Python Intro I Vorsemesterkurs Informatik Praktischer Teil WS 2013/14 1.Oktober 2013 Let's get started } Skript, Übungen, Folien... Alles zum Praxisteil auf http://vorkurs.cs.unifrankfurt.de Bücher: Fragen!

Mehr

1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH

1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH 1 Aufgaben 1.1 Umgebungsvariable setzen: CLASSPATH Die Umgebungsvariable CLASSPATH kann im Hamster-Simulator sowohl für Compiler als auch für die Ausführung des Hamster-Programms gesetzt werden: Hierdurch

Mehr

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt

PHP Schulung Beginner. Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt PHP Schulung Beginner Newthinking Store GmbH Manuel Blechschmidt Begrüßung Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Übersicht Sprung ins Kalte Wasser 'Hallo Welt' Theorie Requests Grundlagen Kommentare

Mehr

Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Reihentyp (Array)

Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Reihentyp (Array) Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Aufgabe 3: Diese Aufgabe baut auf der 2. Aufgabe auf und erweitert diese. Die Funktionalität der 2. Aufgabe wird also

Mehr

15 Der AWK. (Aho, Weinberger, Kernighan)

15 Der AWK. (Aho, Weinberger, Kernighan) 15 Der AWK (Aho, Weinberger, Kernighan) Mächtiges Werkzeug zum Manipulieren von Dateien -> Reportgenerator Feldweise Bearbeitung von Dateien oder String - liest zeilenweise Suchen nach Text mit vorgebenen

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Übung 2 Laura Kallmeyer Sommersemester 204, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Offizielle Python Seite, auf der man jede Menge Dokumentation findet: http://www.python.org/

Mehr

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff

Programmierung in C. Grundlagen. Stefan Kallerhoff Programmierung in C Grundlagen Stefan Kallerhoff Vorstellungsrunde Name Hobby/Beruf Schon mal was programmiert? Erwartungen an den Kurs Lieblingstier Für zu Hause C-Buch online: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/c_von_a_bis_z/

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 2 AM 06./07.05.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Java Ausdrücke und Variablen Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 05.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Ausdrücke, Datentypen und Variablen Kontrollstrukturen 05.10.2016

Mehr

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I

Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I Einführung in den Einsatz von Objekt-Orientierung mit C++ I ADV-Seminar Leiter: Mag. Michael Hahsler Syntax von C++ Grundlagen Übersetzung Formale Syntaxüberprüfung Ausgabe/Eingabe Funktion main() Variablen

Mehr

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015

Einführung Datentypen Verzweigung Schleifen. Java Crashkurs. Kim-Manuel Klein May 4, 2015 Java Crashkurs Kim-Manuel Klein (kmk@informatik.uni-kiel.de) May 4, 2015 Quellen und Editoren Internet Tutorial: z.b. http://www.java-tutorial.org Editoren Normaler Texteditor (Gedit, Scite oder ähnliche)

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 3. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 3. Markus Reschke Java 3 Markus Reschke 08.10.2014 Kommentare Kommentare nützlich zum späteren Verständnis Zwei Arten Einzeiliger Kommentar bis zum Zeilenende mit // Mehrzeiliger Kommentar mit /*Text*/ 1 double x = 5; //

Mehr

Girls Day 2017 Programmierung

Girls Day 2017 Programmierung Girls Day 2017 Programmierung Anke Brocker Quality Management Würselen, 27. April 2017 www.lancom-systems.de Programmierung 27.04.2017 - Übersicht Programmieren mit der Arduino IDE Die Arduino IDE Der

Mehr