Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf"

Transkript

1 Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf 1. General site information (profile number, date, authors,...) 2. Soil formation factors (climate, parent material, topography, land use, vegetation,...) 3. Soil description (horizon boundaries, texture, rock fragments, soil colour and mottling, carbonates, organic matter, bulk density,...) 4. Genetic and systematic interpretation (soil horizon designation, classification according to the WRB)

2 Soil description Textural classes Clay: sticky, formable, high plasticity, shiny surface after squeezing between fingers. Silt: non-sticky, only weakly formable, rough and ripped surface after squeezing between fingers and feels very floury (like talcum powder). Sand: cannot be formed, feels very grainy. Quelle: FAO, 2006

3 Quelle: FAO, 2006

4 Soil description Estimation of organic matter The content of organic matter of mineral horizons can be estimated from the Munsell colour of a dry and / or moist soil, taking the textural class into account. This estimation is based on the assumption that the soil colour (value) is due to a mixture of dark coloured organic substances and light coloured minerals. Quelle: FAO, 2006

5 Soil description Content of Carbonates The presence of calcium carbonate (CaCO3) is established by adding some drops of 10-percent HCl to the soil. The degree of effervescence of carbon dioxide gas is indicative for the amount of calcium carbonate present. Quelle: FAO, 2006

6 Soil description Soil structure Soil structure refers to the natural organization of soil particles into discrete soil units (aggregates) that result from pedogenic processes. Soil structure is described in terms of grade (weak, moderate, strong), size (mm) and type of aggregates. It is preferred to describe the structure when the soil is dry or slightly moist. Quelle: FAO, 2006

7 Geschichte der WRB (World Reference Base for Soil Resources) Legende der Weltbodenkarte der FAO (1: 5 Mill.) (Food and Agriculture Organisation of the United Nations / Welternährungsorganisation) Nomenklatur von 26 Bodengruppen (major soil groupings) Grundlage: Gliederung nach diagnostischen Horizonten; Benennung der Böden in Anlehnung an verschiedene Sprachen; 1974 erste Auflage 1988 Revidierte Legende mit 28 Bodengruppen International Reference Base for Soil Classification (IRB) 1980: Initiierung einer AG zur Verbesserung der FAO- Systematik auf wissenschaftlicher Grundlage 1982: 12. Kongress der ISSS (International Society of Soil Science) in Neu-Delhi Einrichtung der AG IRB, Definition von 16 Bodengruppen 1990: 14. Kongress der ISSS in Kyoto Revision der IRB, Definition von 20 Bodengruppen Soil Taxonomy (USA) seit den 1920er Jahren verschiedene Entwürfe (approximations) 7 th approximation (1960): 10 Bodenordnungen Vorbild für FAO Legende 1992: Beginn des Projektes WRB Ziel: Ausarbeitung eines Systems auf der Grundlage der 28 FAO-Bodengruppen mit der wissenschaftlichen Struktur der IRB

8 Geschichte der WRB Ziele der WRB: Identifikation der Hauptbodengruppen der Erde Kriterien- und Methodendefinition Rahmen für nationale Klassifikationssysteme Grundlage für global akzeptiertes System Verständigungsmittel zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Diszipline Erleichterung bei der Zusammenfassung globaler bodenkundlicher Daten 1998: 16. Kongress der ISSS (Montpellier) WRB-Systematik wird zum offiziellen Klassifikationssystem der ISSS Definition von 30 Bodengruppen 121 Qualifikatoren (qualifier) als Präfix 2006: 18. Kongress der IUSS (Umbenennung der ISSS) (Philadelphia) 2. Auflage der WRB (AG WRB der IUSS ist Herausgeber; FAO Verleger) Definition von 32 Bodengruppen 147 Qualifikatoren als Präfix oder Suffix

9 Bodensystematik Deutschland 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene Abteilungen I. Terrestrische (=grundwasserferne) Böden II. Semiterrestrische (=grundwasserbeeinflusste) Böden III. Moore IV. Unterwasserböden Klassen Rohböden Ah-C-Böden Podsole Braunerden Stauwasserböden Lessives Gleye Auenböden und andere... Bodentypen Syrosem Lockersyrosem Ranker Regosol Rendzina Pararendzina Podsol Braunerde Pseudogley Stagnogley Haftpseudogley Parabraunerde Fahlerde Gley Ebene Subtypen (Norm-, Übergangs- und Abweichungstypen); Varietäten; Subvarietäten Bsp. Braunerde: Norm-Braunerde (Subtyp: Normtyp) Podsol-Braunerde (Subtyp: Übergangstyp) Gley-Braunerde (Subtyp: Übergangstyp) Humusbraunerde (Subtyp: Abweichungstyp) Kalkbraunerde (Subtyp: Abweichungstyp) vergleyte Braunerde (Varietät) podsolige Braunerde (Varietät) podsolige Gley-Braunerde (Varietät) flach vergleyte Braunerde (Subvarietät) stark podsolige Braunerde (Subvarietät) u.v.m. Böden sind definiert durch spezielle Horizontabfolgen (= morphogenetisches System) versteht sich als natürliches System (Naturabbild, keine willkürliche Klassifikation) definiert sind ausschließlich Böden, die in Deutschland vorkommen

10 Prinzipien der WRB-Klassifikation Kennzeichnung von 1. diagnostischen Horizonten = Horizonte mit bestimmten Merkmalen und Mindestmächtigkeiten 2. diagnostischen Materialien = ursprüngliche Ausgangsmaterialien der Bodenentwicklung 3. diagnostischen Eigenschaften = spezielle Charakteristika, die sich auf den Boden als ganzes und nicht auf einzelne Horizonte beziehen; abgeleitet aus z.b. Farbe, Textur, Struktur, Fleckung sowie analytische Kennzeichen (ph-wert, KAK, BS) Klassifikationsniveaus Obere Ebene der Kategorisierung (first level) 32 Referenzbodengruppen (reference soil groups) Untere Ebene der Kategorisierung Bodeneinheiten = Bodengruppe + Qualifikatoren (lower level units) pro Bodengruppe jeweils 19 bis 53 verschiedene von insgesamt 147 möglichen Qualifikatoren (qualifier) tausende Kombinationsmöglichkeiten!

11 Prinzipien der WRB-Klassifikation Ableitung der Bodengruppe mittels dichotom aufgebautem Bestimmungsschlüssel (key) Abfrage des Vorhandenseins oder Fehlens bestimmter (vordefinierter) diagnostischer Horizonte, Materialien und Eigenschaften Der Bestimmungsschlüssel muss Schritt für Schritt strikt der Reihe nach durchlaufen werden (von Histosol bis Regosol); wenn alle Kriterien zutreffen, wird angehalten. Histosol Anthrosol Technosol Cryosol Leptosol Vertisol Fluvisol Solonetz Solonchak Gleysol Andosol Podzol Plinthosol Nitisol Ferralsol Planosol Stagnosol Chernozem Kastanozem Phaeozem Gypsisol Durisol Calcisol Albeluvisol Alisol Acrisol Luvisol Lixisol Umbrisol Arenosol Cambisol Regosol

12 Kurzkennzeichnung der Referenzbodengruppen (FAO, 2006; S. 5): 1. Soils with thick organic layers: Histosols (Moore) 2. Soils with strong human influence Soils with long and intensive agricultural use: Soils containing many artefacts: 3. Soils with limited rooting due to shallow permafrost or stoniness ice-affected soils: Shallow or extremely gravelly soils: 4. Soils influenced by water Alternating wet-dry conditions, rich in swelling clays: Floodplains, tidal marshes: Alkaline soils: Salt enrichment upon evaporation: Groundwater affected soils: Anthrosols (anthrop. Böden) Technosols (anthrop. Böden) Cryosols (Permafrostböden) Leptosols (u.a. Ranker) Vertisols (u.a. Pelosole) Fluvisols (u.a. Auenböden) Solonetz ( Natriumböden ) Solonchaks (Salzböden) Gleysols (u.a. Gleye) 5. Soils set by Fe/Al chemistry Allophanes or Al-humus complexes: Andosols (-) Cheluviation : Podzols (u.a. Podsole) Accumulation of Fe under hydromorphic conditions: Plinthosols (-) Low-activity clay, P fixation, strongly structured: Nitisols (-) Dominance of kaolinite and sesquioxides: Ferralsols (u.a. Ferralite = Klasse der Paläoböden)

13 6. Soils with stagnating water Abrupt textural discontinuity: Structural or moderate textural discontinuity: Planosols (u.a. Pelosol-Pseudogley) Stagnosols (u.a. Pelosol-Pseudogley) 7. Accumulation of organic matter, high base status Typically mollic: Chernozems (u.a. Schwarzerde) Transition to drier climate: Kastanozems (-) Transition to more humid climate: Phaeozems (u.a. Parabraunerde- Schwarzerde) 8. Accumulation of less soluble salts or non-saline substances Gypsum: Gypsisols (-) Silica: Durisols (-) Calcium carbonate: Calcisols (-) 9. Soils with a clay-enriched subsoil Albeluvic tonguing: Low base status, high-activity clay: Low base status, low-activity clay: High base status, high-activity clay: High base status, low-activity clay: 10. Relatively young soils or soils with little or no profile development With an acidic dark topsoil: Sandy soils: Moderately developed soils: Soils with no significant profile development: Albeluvisols (u.a. Fahlerde) Alisols (u.a. Fersiallite = Paläoboden) Acrisols (u.a. Ferralite = Paläoboden) Luvisols (u.a. Parabraunerde) Lixisols (u.a. Fersiallite) Umbrisols (u.a. Humusbraunerden) Arenosols (u.a. Sandbraunerde) Cambisols (u.a. Braunerden) Regosols (u.a. Regosole)

14 Prinzipien der WRB-Klassifikation Für die ermittelte Bodengruppe gibt es 2 Listen möglicher Qualifikatoren in der Reihenfolge ihrer Priorität (S.57) 1) Liste der Präfix-Qualifikatoren für typische / spezifische Merkmale 2) Liste der Suffix-Qualifikatoren für unspezifische Merkmale (z.b. tonreich, hohe BS) Die Prioritätenliste wird von oben nach unten durchlaufen; alle zutreffenden Qualifikatoren werden an die Bezeichnung der Bodengruppe angefügt, wobei die höhere Priorität der Bodengruppenbezeichnung jeweils am nächsten steht. Suffix-Qualifikatoren werden immer in Klammern gesetzt. Wenn keiner der Qualifikatoren zutrifft: haplic. Bsp.: Key to the reference soil groups... Other soils having a spodic horizon starting within 200 cm of the mineral soil surface. PODZOLS Prefix qualifiers Placic Leptic Ortsteinic Gleyic Carbic Vitric Rustic Andic Entic Stagnic Albic Umbric Folic Haplic Histic Technic Hyperskeletic Bsp.: Gleyic Ortsteinic Podzol (Skeletic) Suffix qualifiers Hortic Plaggic Terric Anthric Ornithic Fragic Ruptic Turbic Gelic Oxyaquic Lamellic Skeletic Drainic Novic

15 Ausgewählte Eigenschaften (qualifier), die man kennen sollte: Albic Argillic Cambic Chromic Dystric Eutric Fluvic Gleyic Glossic Haplic Histic Humic Leptic Mollic Plinthic Spodic Stagnic Umbric

16 Pedogene Prozesse der Klimazonen bereits bekannte Prozesse der feuchten Mittelbreiten: Humusakkumulation Entkalkung Verbraunung / Verlehmung Lessivierung Podsolierung Hydromorphierung (Vergleyung, Pseudovergleyung) weitere Prozesse: Kryoturbation, Solifluktion ( Böden der (sub-)polaren Region) Bioturbation ( Steppenböden) Rubefizierung ( z.b. Mediterranböden, Tropenböden) Carbonatisierung ( Calcisole) Versalzung, ( Salzböden ) Peloturbation ( Vertisole) Ferralitisierung, Kaolinisierung, Desilifizierung, ( Böden der humiden Tropen: Ferralsol, Acrisol, Nitisol) Plinthisation ( Lateritböden, Plinthosole).

17 Kryoturbation, Solifluktion maßgebliche unter Permafrostbedingungen ablaufende pedogene Prozesse jahreszeitlich bedingter Wechsel von Gefrieren und Wiederauftauen der Oberböden führt zu Verformungen und Verwürgungen oberflächennaher Lagen und Bodenhorizonte ( Würgeboden ) Bodenfließen durchfeuchteten aufgetauten Oberbodenmaterials auf gefrorenem Untergrund an Hängen ab ca. 2 Neigung Bioturbation durch bodenwühlende Lebewesen (Regenwürmer, Käfer, Termiten, Wühlmäuse, Hamster, Ziesel...) bedingte tiefgründige Durchmischung von Bodenmaterial insbesondere der O- und A-Horizonte und Verbesserung der Struktureigenschaften wesentlicher pedogener Prozess bei der Entstehung von Steppenböden (Chernozem, Phaeozem) unter sommer-trockenem, winterkaltem Kontinentalklima

18 Rubefizierung typischer pedogener Prozess warmer, wechselfeuchter Klimate Rotfärbung tropischer und subtropischer Böden durch Hämatit (Bildung von Hämatit bei hoher Bodentemperatur und geringem Humusgehalt) Entstehung der Mediterranböden (z.b. Terra rossa = Chromic Cambisol) Carbonatisierung Ausfällung und kontinuierliche Anreicherung von Carbonaten (v.a. CaCO 3 ) in Bodenhorizonten (sekundäre Kalkhorizonte) unter wechselfeuchten Klimabedingungen deszendent (Bsp.: Wiesenkalk oder Lösskindel im Chernozem) sowie unter (semi-)ariden Verhältnissen aszendent (Bsp.: Transport der Carbonate mit dem kapillaren Aufstieg aus dem Unterboden / Grundwasser Calcisole) Versalzung (=Salinization) Anreicherung von leicht wasserlöslichen Salzen (z.b. NaCl, Na 2 SO 4, Na 2 CO 3 ) in Böden oder Bodenhorizonten v.a. durch aszendente Wasserbewegung verdunstungsbedingt hoher kapillarer Aufstieg aus salzhaltigem Grundwasser mit Salzakkumulation im Oberboden; Forcierung durch übermäßige Bewässerung ( künstliche Versalzung) Entstehung von Salzböden (Solonchak, Solonetz)

19 Peloturbation Vermischungsvorgang infolge von Quellungs- und Schrumpfungsprozessen tonreicher Böden während Trocken- und Feuchtperioden Entstehung von Vertisolen (= Pelosol) Ferralitisierung Anreicherung von Sesquioxiden = vorherrschender pedogener Prozess der humiden Tropen unter klimabedingt optimalen Verwitterungsbedingungen und hohen Sickerwasserraten verarmen die Böden an basischen Kationen (Ca, Mg, K, Na) und schließlich an Kieselsäure bzw. Silizium (=Desilifizierung) im Zuge der Silikatverwitterung; als stabile Verwitterungsprodukte verbleiben Sesquioxide (Fe-, Al-Oxide) bzw. entstehen Kaolinit (Kaolinisierung) und Al- Chlorit ( LAC = Low Activity Clays) die resultierenden Böden, wie Ferralsol und Acrisol, sind stark und tiefgründig versauert ungünstige chemische Eigenschaften

20 Glimmer = Schichtsilikate -K -Si Illite Kaolinite -Si -K Vermiculite Smectite +Al -Na -Ca -K -Mg -Si Aluminium(hydr)oxide Sekundäre Chlorite +Al -Na -Mg -Ca Feldspäte = Gerüstsilikate -K Zerfallsprodukte (Al, OH, Si) -Si +K +Ca +Mg Kaolinite -K Illite Smectite

21 Plinthisation der Plinthisation vorausgehend ist meist intensive Ferralitisierung, d.h. Zerstörung von Silikaten, Desilifizierung und Neubildung von LAC sowie relative Anreicherung von verwitterungsresistenten Sesquioxiden (pseudo-)vergleyungsbedingt und/oder durch lateralen Wasserzustrom an Unterhängen kommt es zusätzlich zur weiteren (absoluten) Anreicherung von Sesquioxiden als Plinthit wird die noch lockere (grabbare) Schicht aus Konkretionen von Eisenoxiden bezeichnet (Verbindung von LAC und Fe-Oxiden) durch Luftzutritt und Austrocknung (z.b. nach erosivem Oberbodenabtrag) verhärtet der Plinthit irreversibel. Es entstehen verhärtete Oberflächenkrusten (= Petroplinthit; früher: Laterit, Lateritböden ) äußerst ungünstige chemische und physikalische Eigenschaften der betroffenen Böden ( Plinthosol)

22 Kennzeichnung ausgewählter Böden

23 Permafrostböden Cryosole Vorkommen in der polaren, subpolaren und z.t. borealen Klimazone kennzeichnend sind Kryoturbationserscheinungen (Verwürgungen, Polygone) Nutzung als Rentierweide, Holznutzung Böden sehr sensibler Ökosysteme: Bodenschäden (z.b. durch Überweidung, Verdichtung bei der Holzernte usw.) bleiben viele Jahrzehnte erhalten; große Bedeutung für den globalen Klimawandel durch Auftauen der Permafrostböden (Schäden durch Absackungen und Hangrutschungen, Methangasfreisetzung!)

24 Steppenböden Phaeozem Vorkommen im Übergangsbereich von Langgras- und Waldsteppe (Nd mm)) Ah grau-braun; tiefgründig entkalkt (> 1 m), z.t. schwach lessiviert oder verbraunt hohe nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit gute bis sehr gute Ackerböden ggf. Bewässerung Chernozem Vorkommen v.a. im Bereich der Langgrassteppe (Nd mm) Ah bis 1 m mächtig, stark humos, Farbe: schwarz-braun, günstige Struktur hohe Ca-Sättigung, Kalkausscheidungen im Unterboden hohe nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit fruchtbarste und produktivste Ackerböden ggf. mit Bewässerung Kastanozem Vorkommen im Bereich der Kurzgrassteppe (Nd mm; Übergang zu Halbwüsten) Ah geringmächtiger als bei Chernozem; Farbe: kastanienbraun Kalk- und Gipsausscheidungen im Unterboden mittlere nfk, hohe Nährstoffverfügbarkeit (Wasser limitierend) extensive Weidewirtschaft; ggf. Bewässerungsfeldbau (Gemüse, Obst, Baumwolle)

25 Bodenentwicklung und Klima am Beispiel der Steppenböden Phaeozem Chernozem Kastanozem Calcisol Nd [mm] T [ C] dm W a l d Ahl Wald- Langgras- Kurzgras- Kraut- Wüsten- S t e p p e Alh Ah Kalk Gips Salze ph Oberboden 4,5-6,0 6,0 7,5 > 7,5 > 7,5

26 Böden der Trockengebiete Arenosol, Regosol, Leptosol schwach entwickelte, flachgründige (skelettreiche) Böden geringe nfk, geringe Nährstoffverfügbarkeit meist extensive Weidenutzung Calcisol, Gypsisol Böden mit sekundärer Carbonat bzw. Gipsanreicherung hohe nfk; P-, Fe-, Mn-Mangel möglich (ph-wert 7-8), N-Mangel (geringe Humusvorräte) Nutzung meist als extensive Weide; ab Nd > 400 mm Regenfeldbau möglich (Weizen), sonst Bewässerung notwendig Solonchak, Solonnetz Böden mit sekundärer Anreicherung leicht löslicher Salze ungünstige Wasser- und Nährstoffbedingungen (Wasserstress durch hohes osmotisches Potenzial; Ionenantagonismen); ungünstige Struktureigenschaften (feucht: schlecht durchlüftet; trocken: verhärtet; Oberbodenverkrustung) Ackerbau ungünstig; ggf. Bewässerungsfeldbau nach Entsalzung (z.b. durch Überstau und Drainage des Salzüberschusses; Anbau salzakkumulierender Pflanzen)

27 Acrisole, Alisole, Lixisol, Nitisol Böden der humiden (Sub-)Tropen KAK hoch BS hoch Nitisol v.a. Tropen auf silikatreichem Gestein (z.b. Basalt) tiefgründig; tonreich, schwach lessiviert, sehr stabiles Krümelgefüge (Termiten!) hohe nfk, weil tiefgründig; gute Nährstoffversorgung landwirtschaftlich relativ nachhaltig nutzbar (Kaffee, Kakao) BS gering Alisol v.a. Subtropen auf meist relativ basenarmem Gestein (assoziiert mit Acrisols) relativ geringe Verwitterung (HAC); lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; Oberboden instabiles Gefüge; nährstoffarm landwirtschaftliche Nutzung (Tee, Kaffee, Zuckerrohr) ggf. nach Düngung und Kalkung KAK gering Lixisol Tropen und Subtropen (v.a. Sahel) stark verwittert, überwiegend LAC; lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / starke Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; mäßige Nährstoffversogung Eignung v.a. für extensive Beweidung und (Agro-)Forstwirtschaft Acrisol Tropen und Subtropen auf silikatarmem, saurem Gestein (z.b. Sandstein, Quarzit) überwiegend LAC; lessiviert dichter Bt; Wasserstau in Regen- / Oberbodenverhärtung in Trockenperioden; instabiles Gefüge trad. Nutzung durch Shifting Cultivation (Wanderfeldfeldbau, Brandrodung), intensivere Nutzung erfordert Düngung und Kalkung

28 Böden der immerfeuchten Tropen Ferralsol sehr alte (Jahrmillionen!), extrem tiefgründig verwitterte Böden (bis 100 m!) der immerfeuchten Tropen (typisch für trop. Regenwald) Ferralitisierung, Desilifizierung Anreicherung von Sesquioxiden ungünstige chemische Eigenschaften: geringe KAK (Dominanz von LAC) und geringe Basensättigung trad. Nutzung durch Shifting Cultivation; Problem: Bevölkerungswachstum führt zu immer kürzeren Rotationsperioden Bodendegradation Gefährdungen: unter Naturwald geschlossener Stoffkreislauf (größter Teil der Nährstoff in organischer Bindung); nach Rodung starker Humusschwund und intensive Nährstoffauswaschung Plinthosol Böden mit plinthic oder petroplinthic horizon (Prozesse: Ferralitisierung + Plinthisation durch Wassereinfluss) hohe Lagerungsdichte; geringe KAK (Dominanz von LAC) und geringe BS; extrem nährstoffarm; Bildung von Stauwasser bei hohem Plinthitgehalt; sehr ungünstige Struktur (Verhärtungen, Lateritkrusten); schwer durchwurzelbar; geringe Bioaktivität Nutzung meist als extensives Weideland

29 Was ist Bodendegradation? Bodendegradation ist ein natürlicher Prozess, welcher durch anthropogene Faktoren und durch Klimawandel in seiner Dynamik forciert wird kann die Beeinträchtigung oder den Verlust von Bodenfunktionen beinhalten kann neben negativen ökologischen Folgen auch gravierende sozio-ökonomische Konsequenzen nach sich ziehen

30 Prozesse und mögliche Folgen der Bodendegradation Versauerung Humusschwund Fremd-/Schadstoffanreicherung Verdichtung Eutrophierung Versalzung Versiegelung Erosion Versandung Bodenkontamination Verringerung der Bodenfruchtbarkeit Bodenverlust Verlust an Biodiversität Desertifikation Verringerung der Standortsproduktivität steigende Armut der Bevölkerung Verringerung der Ökosystemstabilität Verschlechterung der Trinkwasserqualität Verschlechterung des Gesundheitszustandes sinkende Ernteerträge Hungerkrisen

31 Bodenzonen: Räumliche Zusammenfassung von Bodengruppen Globale Abhängigkeit v.a. vom Klima (z.b. Sonneneinstrahlung) FAO-Weltbodenkarte (1998) 1: KLIMA- ZONEN VEGETATIONS- ZONEN BODEN- ZONEN

32 Polar- und Subpolarzone Regionen innerhalb der Polarkreise (Arktis, Antarktis) T_Jahr < 0 C; T_Max < 10 C; Nd < 300 mm (aber KWB positiv) Gemäßigte Zone (syn.: Mittelbreiten) Polarkreise bis ca. +/- 40 geogr. Breite T_Jahr < 20 C; Nd um 800 mm starke jahreszeitliche Klimaunterschiede Subtropen +/- 40 geogr. Breite bis Wendekreis T_Jahr > 20 C; T_Min < 20 C hohe Sommer-, mäßige Winterwärme Tropen zwischen den Wendekreisen T_Jahr > 20 C; T_Min > 20 C Nd mm Kaltgemäßigte Zone T_Jahr < 0 C; T_Max > 10 C Kühlgemäßigte Zone 10 C < T_Max < 20 C Warmgemäßigte Zone T_Max > 20 C Winterfeuchte Subtropen Sommerfeuchte Subtropen Immerfeuchte Subtropen Trockene Subtropen und Tropen Wechselfeuchte Tropen Immerfeuchte (innere) Tropen Kältewüsten (Polarzone) Tundra (Subpolarzone) Borealer Nadelwald (Taiga) Nadel- / Misch- / Laubwald Steppe Mediterranvegetation (Steppe bis) Feuchtwälder Halbwüste / Wüste Trockensavanne Feuchtsavanne Tropischer Regenwald T_Jahr = Jahresmitteltemperatur; T_Max = Temperatur wärmster Monat; T_Min = Temperatur kältester Monat

33 Bodenzonen nach Klima- und Vegetationszonen 1 Polare Kältewüsten (Kryoturbation, Solifluktion) gelic Leptosol, gelic Regosol, Cryosole (Rohböden, Würgeböden ). 2 Tundra und Taiga; subpolare bis kaltgemäßigte Borealzone (Hydromorphierung, Podsolierung, Lessivierung) (Gelic) Histosol, (Gelic) Gleysol, Podzol, Albeluvisol, Cryosole (Grundwasserböden und Moore, Podsole, Fahlerden). 3 kühlgemäßigte Misch- und Laubwaldzone der Mittelbreiten (Lessivierung, Verbraunung) Luvisol, Albeluvisol, Cambisol, Umbrisol (v.a. Parabraunerden, Fahlerden, Braunerden). 4 Steppen der trockenen Mittelbreiten (Bioturbation) Phaeozem, Chernozem, Katanozem (entkalkte + verbraunte sowie kalkhaltige Steppenböden, Schwarzerden). 5 Winterfeuchte Subtropen; Mediterranklima / -vegetation (Rubefizierung) Chromic Luvisol, Chromic Cambisol, Calcaric Cambisol (v.a. Terra fusca, Terra rossa).

34 Bodenzonen nach Klima- und Vegetationszonen 6 Sommer- / immerfeuchte Subtropen (Lessivierung, Ferralitisierung) Acrisole, Alisole (v.a. Lessives mit niedriger Basensättigung). 7 Halbwüsten, Wüsten (Carbonatisierung, Versalzung, Gipsanreicherung) Calcisol, Gypsisol, Solonchak, Arenosol (Kalk-, Gipsanreicherungsböden, Salzböden, Sandböden). 8 Savannengebiete (Rubefizierung, Lessivierung, Ferralitisierung) Acrisol, Lixisol, Nitisol, Ferralsol (Lessives mit hoher / geringer Basensättigung, Eisenanreicherungsböden). 9 Regenwald (Ferralitisierung, Plinthisation) Ferralsol, Plinthosol (Eisenanreicherungsböden, Lateritböden).

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Böden der Welt Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) http://www.fao.org/docrep/019/a0541e/a0541e.pdf 1. General site information (profile

Mehr

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Böden der Welt Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf 1. General site information

Mehr

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Technische Universität München World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Peter Schad Lehrstuhl für Bodenkunde, TU München, Freising-Weihenstephan Deutsches System der Bodenklassifikation

Mehr

INSPIRE-Richtlinie im Bereich Bodenschutz

INSPIRE-Richtlinie im Bereich Bodenschutz Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie im Bereich Bodenschutz Vortragsfolien des LABO-Workshops (Block B) 12./13.11.2013 Frankfurt am Main Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) Workshop Umsetzung

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 Walter W. Wenzel 1, Rosemarie Hösl 2 & Peter Strauss 2 1 Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur Wien, Konrad Lorenz Straße

Mehr

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie Das Geographische Seminar Herausgegeben von DR. RAINER DUTTMANN PROF. DR. RAINER GLAWION PROF. DR. HERBERT POPP PROF. DR. RITA SCHNEIDER-SLIWA BERNHARD EITEL Bodengeographie 3. Auflage westermann Inhalt

Mehr

Zonale Böden der Tropen und Subtropen

Zonale Böden der Tropen und Subtropen Zonale Böden der Tropen und Subtropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der tropischen Klimazone 2 1.1 Böden der immerfeuchten Tropen................ 2 1.1.1 Ferralsol/Ferralit oder Roterde............. 2 1.1.2

Mehr

Böden der humiden Tropen

Böden der humiden Tropen Gliederung: Allgemeines zu den Tropen, Prozesse Die typischen Böden: Übersicht Böden mit Eigenschaften Karten und Profile Sybille Wendel, 6.12.2006 1 Klima: Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchte, hohe Niederschläge

Mehr

westermann Das Geographische Seminar Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie

westermann Das Geographische Seminar Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie Das Geographische Seminar Herausgegeben von PROF. DR. RAINER GLAWION PROF. DR. HARTMUT LFSFR PROF. DR. HFRBFRT POPP PROF. DR. KLAUS ROTHFR BERNHARD EITEL Bodengeographie westermann Inhalt 1 Einfiihrung:

Mehr

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1 Mollisols Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO 18.11.2006 Seminar Bodenklassifikation 1 Gliederung 1. Verbreitung und Vorkommen von Mollisolen 2. Eigenschaften von Mollisolen 3. Merkmale in Mollisollandschaften

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit

Unterseminar Geomorphologie. Wintersemester 2002 / A. Daschkeit Unterseminar Geomorphologie Wintersemester 2002 / 2003 A. Daschkeit Boden Profilbeschreibungen Quelle: Bauer et al. 2002, S. 140-143 Profilbeschreibungen Latosole (Roterden, Ferrasole), A h B al, fe, si

Mehr

SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS

SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 86,1-180 (1998) SYSTEMATIK DER BODEN UND DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE DEUTSCHLANDS SYSTEMATIK DER BODEN SYSTEMATIK DER BODENBILDENDEN SUBSTRATE

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Zusammenfassung Tropen Kapitel 4; Böden Bodentypen

Mehr

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands Stand: 31.08.1998 Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 1 000 000 Soil Map of the Federal Republic of Germany 1:1,000,000 Kurzlegende Leitbodentypen und Ausgangsgesteine, gegliedert nach

Mehr

Bodenklassifikation WS 2006/2007 Übung 1. Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth

Bodenklassifikation WS 2006/2007 Übung 1. Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth Bodenklassifikation WS 2006/2007 Übung 1 Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth Physikalische und chemische Bodenkennwerte Klassifikation nach WRB 1. Bestimmung der Reference Soil Group

Mehr

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

BODENKUNDE IN STICHWORTEN BODENKUNDE IN STICHWORTEN 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Winfried E. H. Blum 070037/19 Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin, Stuttgart 2007 halt orvvort 1, 3 Einführung I Definition Boden

Mehr

Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard. Böden der Welt. Ein Bildatlas. 2. Auflage

Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard. Böden der Welt. Ein Bildatlas. 2. Auflage Böden der Welt Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard Böden der Welt Ein Bildatlas 2. Auflage Prof. Dr. Wolfgang Zech Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie Universität Bayreuth Universitätsstraße

Mehr

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert

Referat im Seminar Bodenklassifikation. -Rohböden- Von Mathias Seibert Referat im Seminar Bodenklassifikation -Rohböden- Von Mathias Seibert Gliederung Einleitung DBG Soil Tax./FAO WRB Schluss Definition Terrestrische Rohböden: gering entwickelte Böden im Initialstadium (Ai)

Mehr

Bodenbildung im Klimawandel

Bodenbildung im Klimawandel Bodenbildung im Klimawandel Robert Jandl für Ernst Leitgeb Institut für Waldökologie und Boden Gmunden April 2018 Historische Waldnutzung Streurechen Schneiteln Foto: Fritz Schweingruber (WSL) Blattstreugewinnung

Mehr

Bodenklassifikation WS 2005/2006 Übung 1b. Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth

Bodenklassifikation WS 2005/2006 Übung 1b. Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth Bodenklassifikation WS 2005/2006 Übung 1b Bruno Glaser Abteilung Bodenphysik, Universität Bayreuth Physikalische und chemische Bodenkennwerte Klassifikation nach WRB 1. Bestimmung der Reference Soil Group

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

World Reference Base for Soil Resources 2006

World Reference Base for Soil Resources 2006 World Reference Base for Soil Resources 2006 Ein Rahmen für internationale Klassifikation, Korrelation und Kommunikation Erstes Update 2007 Deutsche Ausgabe Titelbild: Ferralsol (Ghana), Cryosol (Russian

Mehr

Wirtschaftsgeografie

Wirtschaftsgeografie Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Du kannst es! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Waagrecht 1 Was liefert uns die Sonne? 2 Nenne einen wichtigen Wasserweg des globalen Handels. 3 Wie nennt

Mehr

Grundsätzliche Probleme der Bodenklassifikation

Grundsätzliche Probleme der Bodenklassifikation Institut für Bodenkunde und Waldnernährungslehre Tropische Böden WS 02/03 S.1 Bodenklassifikation Warum erste Lehreinheit Bodenklassifikation? gemeinsame Sprache für diesen Kurs. Bisher kennen sie fragmentarisch

Mehr

World Reference Base for Soil Resources Overview

World Reference Base for Soil Resources Overview Ökopedologie I+II World Reference Base for Soil Resources Overview WRB Soil Map 1998 Yakov Kuzyakov Dept. of Soil Science of Temperate Ecosystems University of Göttingen kuzyakov@gwdg.de Vorlesungs- und

Mehr

Umsetzungsraten und Verweilzeit der organischen Substanz im Boden 63 Radiokohlenstoffalter der organischen Substanz 63 l3 C-Isotopensignatur der

Umsetzungsraten und Verweilzeit der organischen Substanz im Boden 63 Radiokohlenstoffalter der organischen Substanz 63 l3 C-Isotopensignatur der 1 Einleitung 1 2.3.2.1 1.1 Böden als Naturkörper in 2.3.2.2 Ökosystemen 1 1.2 Funktionen von Böden in der 2.3.2.3 Ökosphäre 3 2.3.2.4 1.3 Böden als offene und schützenswerte Systeme 4 2.3.2.5 1.4 Literatur

Mehr

Die Okozonen der Erde

Die Okozonen der Erde Jürgen Schultz Die Okozonen der Erde 4., völlig neu bearbeitete Auflage 144 Zeichnungen 18 Tabellen und 5 Kästen 3 farbige Abbildungen im Anhang Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Aus dem

Mehr

Die Ökozonen der Erde

Die Ökozonen der Erde Jürgen Schultz Die Ökozonen der Erde 3., völlig neu bearbeitete Auflage 142 Zeichnungen 17 Tabellen 5 Kästen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungen und Symbole 13 Allgemeiner

Mehr

Standorttypisierung für die Biotopentwickung

Standorttypisierung für die Biotopentwickung Standorttypisierung für die Biotopentwickung Methodenbezeichnung Standorttypisierung für die Biotopentwicklung Methoden-ID 53 Bearbeiter Ansprechpartner Eingangsdaten Kennwerte K. Friedrich & K.-J. Sabel

Mehr

Die Tropen. Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern

Die Tropen. Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern Die Eine Zone mit verschiedenen Gesichtern Gliederung Landschaftszone Die Subzone 1 Die immerfeuchten / inneren Subzone 2 Die wechselfeuchten / äußeren Subzone 3 Die Randtropen Die größte Landschaftszone

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer / Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 15. Auflage neu bearbeitet und erweitert von Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brummer, Udo Schwertmann, Rainer Hörn, Ingrid Kögel-Knabner, Karl Stahr, Karl

Mehr

1. EINLEITUNG 1.1 REGELN

1. EINLEITUNG 1.1 REGELN INHALT 1. EINLEITUNG... 2 1.1 REGELN... 2 1.2 NAMEN DER EXKURSIONSTEILNEHMER... 3 1.3 ORGANISATOREN DER EXKURSION... 3 1.4 VERLAUF DER BODENGEOGRAPHISCHEN UND AGRARÖKOLOGISCHEN EXKURSION... 4 2. ALLGEMEINER

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 16. Auflage neu bearbeitet von Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brümmer, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael

Mehr

Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen

Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen Geophysikalische Potentiale einer low-input Intensivierung der Landwirtschaft in Entwicklungsregionen /26 Gliederung und Zielsetzung Klima Böden Relief 2. Globaler Maßstab und regionale Differenzierung

Mehr

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen?

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator. Klimazonen der Erde T 530 Tropische Zone Äquator Klimazonen der Erde T 530 Inuit Tropische Zone italienischer Gondoliere Mitteleuropäer Äquator Jahresmittel der Temperatur: Subtropen Tropen 0 C 8 C 8 C

Mehr

1. Bedeutung der Kalkdüngung

1. Bedeutung der Kalkdüngung Teil I: Grundlagen 1. Bedeutung der In Deutschland werden ca. zwölf Millionen Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Etwa 30 % davon sind Karbonatböden, deren Kalkvorräte noch für Jahrzehnte bis Jahrhunderte

Mehr

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION WILFRIED ENDLICHER KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION Grundlagen der Physischen Geographie II Mit 39 Abbildungen und 16 Tabellen im Text j WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT 1 DARMSTAD INHALT Verzeichnis

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung Ökopedologie I+II Faktoren Gliederung Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung 1. Begriffsdefinitionen: Gesetze, Böden, Bodenentwicklung Faktoren Prozesse Merkmale 2. Bodenentwicklung als Funktion von Gestein

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg. Status Quo und zukünftige Entwicklungen LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 22./23.03.2016 in Nossen Workshop: Nachhaltige Sicherung der Humusgehalte und Bodenfruchtbarkeit unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL Organische Kohlenstoffvorräte

Mehr

Die Landschaftsgürtel der Erde

Die Landschaftsgürtel der Erde Die Landschaftsgürtel der Erde Von Dr. rer. nat. Klaus Müller-Hohenstein o. Professor an der Universität Bayreuth 2., durchgesehene Auflage Mit 70 Abbildungen, 10 Tabellen und 3 Faltkarten B. G. Teubner

Mehr

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G

Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde G Boden als Lebensgrundlage: Bodenfunktionen, Bodenaufbau Ökologie und Bodenkunde 103-0116-00 G Silvia Tobias Eidgenössische Forschungsanstalt WSL 1 Boden: Ursprung unserer Landschaften 2 Boden: Grundlage

Mehr

Die Böden Paraguays und Chiles

Die Böden Paraguays und Chiles Kapitel 6 Die Böden Paraguays und Chiles Eike Boll 6.1 Übersicht Es erweist sich als problematisch, die Verteilung der Böden des Exkursionsgebiets in geeigneter Weise darzustellen, weil es noch keine flächendeckenden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: Die Böden und Vegetation der unterschiedlichen Landschaftszonen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur: Die Böden und Vegetation der unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klausur: Die Böden und Vegetation der unterschiedlichen Landschaftszonen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Bodenbildungsprozesse

Bodenbildungsprozesse Geographie Caprice Mathar Bodenbildungsprozesse Studienarbeit RWTH Aachen 22.03.2010 Geographisches Institut Grundseminar Physische Geographie Sommersemester 2010 Hausarbeit Bodenbildungsprozesse Caprice

Mehr

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration Univ.

Mehr

Böden und Geomorphologie

Böden und Geomorphologie Böden und Geomorphologie Photo: Märker Bodenlandschaftssysteme Bodenentwicklung Faktoren und Prozesse der Bodenbildung Bodenabtrag/ Bodenerosion Bodenlandschaften & Bodencatenen Ausgewählte Bodenlandschaften/

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Böden Südwestdeutschlands

Böden Südwestdeutschlands Böden Südwestdeutschlands Inhaltsverzeichnis 1 Böden Suedwestdeutschlands 2 1.1 Allgemeines............................ 2 2 Der Oberrheingraben 3 2.1 Die Rheinaue........................... 3 2.1.1 Paternia

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 46 11310 Didaktische

Mehr

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden

1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden 1. Einführung in das Lehrgebiet Definition des Lehrgebietes Geschichte der Bodenkunde Definition Boden Pedologie = Lehre vom Boden (griech. pédon = Erde, Boden) Teildisziplinen Allgemeine Bodenkunde Spezielle

Mehr

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 9. UNTERRICHTSTUNDE 99 9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen sich über die Merkmale der verschiedenen Klimata bewusst werden. Materialien:

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer / Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von P. Schachtschabel, H.-P. Blume, G. Brümmer, K. H. Hartge, U. Schwertmann Unter Mitarbeit von K. Auerswald,

Mehr

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Anionenaustausch Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen Ursache der Anionensorption positive Ladungen (Protonierung von Al/Fe-OH-Gruppen; unspezifische Sorption)

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit Die Böden im Raum Hameln und ihre Dr. Hartmut Geries, Gleichen-Reinhausen Terra Preta eine Alternative für den Landkreis Hameln-Pyrmont? 28.02.2013, Hochschule Weserbergland Boden = Durchdringungssphäre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Landschaftszonen der Erde - Alle Ökozonen vom Regenwald bis zu den Polen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Landschaftszonen der Erde - Alle Ökozonen vom Regenwald bis zu den Polen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Landschaftszonen der Erde - Alle Ökozonen vom Regenwald bis zu den Polen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg

Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 05./06.10.2015 in Karlsruhe Arbeitsforum THG-Bilanzierung in der Landwirtschaft Organische Kohlenstoffvorräte der Böden in Baden-Württemberg Dr. Frank Waldmann

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie Ökoregionen & Makroökologie 4. Wechselfeuchte Tropen http://de.wikipedia.org Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung und Klima Aus Schultz 2000 Verbreitung

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde Hans-Peter Blume Gerhard W. Brümmer Rainer Horn Ellen Kandeler Ingrid Kögel-Knabner Ruben Kretzschmar Karl Stahr Berndt-Michael Wilke Scheffer/Schachtschabel

Mehr

Bodenatlas des Freistaates Sachsen Teil 4: Auswertungskarten zum Bodenschutz

Bodenatlas des Freistaates Sachsen Teil 4: Auswertungskarten zum Bodenschutz Bodenatlas des Freistaates Sachsen Teil 4: Bodenatlas des Freistaates Sachsen Bodenatlas des Freistaates Sachsen Bodenatlanten des Freistaates Sachsen Teil 1: Hintergundwerte für SM in landwirtschaftl.

Mehr

Präsentationsdauer 9 min. Bodenatlas des Freistaates Sachsen

Präsentationsdauer 9 min. Bodenatlas des Freistaates Sachsen 9 min Teil 4: Bodenatlanten des Freistaates Sachsen Teil 1: Hintergundwerte für SM in landwirtschaftl. genutzten Böden Teil 2: Standortkundliche Verhältnisse und Bodennutzung (GEMDAT) Teil 3: Bodenmessprogramm

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Hier kannst du das Grundwissen der 8. Jahrgangsstufe als PDF downloaden

Hier kannst du das Grundwissen der 8. Jahrgangsstufe als PDF downloaden Grundwissen Geographie Jahrgangsstufe 8 Anleitung Klicke auf die Balken mit den Grundwissensbegriffen, um die Beschreibungen aufzuklappen oder wieder zu schließen! So kannst du dein Grundwissen selbstständig

Mehr

Regionale Biosphärendynamik II

Regionale Biosphärendynamik II Globale Ökologie Regionale Biosphärendynamik II Wintersemester 2010/2011 Wolfgang Cramer Univ. Potsdam, Erd- und Umweltwissenschaften, Globale Ökologie http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> Lehre / "Teaching"

Mehr

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima?

2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? 2 Grad globale Erwärmung: Was bedeutet das für unser Klima? Daniela Jacob Climate Service Center, Abteilung: Klimasystem Gliederung NAS- Bericht Das E1 Szenario Klima in Europa Zusammenfassung und Ausblick

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Die Hochgebirge Alpen Ural Rocky Mountains Kaukasus Appalachen Himalaya Atlas Hindukusch Anden Hochland von Iran HAU Hochland von Äthopien VORSC

Die Hochgebirge Alpen Ural Rocky Mountains Kaukasus Appalachen Himalaya Atlas Hindukusch Anden Hochland von Iran HAU Hochland von Äthopien VORSC AV MedienVertrieb www.avmedien.de Alpen Rocky Mountains Appalachen Atlas Anden Verbreitung der Hochgebirge Ural Kaukasus Himalaya Hindukusch Hochland von Iran Hochland von Äthopien AVMedienVertrieb AV

Mehr

Rolle des Humus beim globalen Kohlenstoffkreislauf

Rolle des Humus beim globalen Kohlenstoffkreislauf Leibniz University Hannover Institute of Soil Science 12.2.29 Bodenkundliches Kolloqium 15. Fachtagung des VHE-Nord e.v., 11. Juni 213 in Hannover Ressource Humus Rolle des Humus beim globalen Kohlenstoffkreislauf

Mehr

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche

Betty Boden. Typische Solothurner Bodenküche Betty Boden Typische Solothurner Bodenküche Grundrezept Verschiedene Zutaten, Einflüsse und die verstrichene Zeit ergeben die unterschiedlichen Bodentypen: Man nehme ein Muttergestein, füge Wind, Regen

Mehr

DATENSCHLÜSSEL BODENKUNDE DIGITAL

DATENSCHLÜSSEL BODENKUNDE DIGITAL 1 DATENSCHLÜSSEL BODENKUNDE DIGITAL STANDORT 1 ZUSAMMENFASSUNG... 2 2 AUFBAU UND GEBRAUCH DES DATENSCHLÜSSELS... 3 2.1 AUFBAU UND FUNKTION - CODIERUNG DER DATEN... 3 3 PARAMETER, METHODEN UND ANLEITUNGEN

Mehr

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen

Wälder der Erde. Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Wälder der Erde Dirk Hölscher Waldbau und Waldökologie der Tropen Ein Ficus etwa in der Mitte der Geschichte - Foto: T. Laman Ficus Ein Ficus in Panama Delicia und ein Ficus in Indonesien Ein Paradiesvogel

Mehr

Musterprüfung Aufnahmeprüfung Niveau l an die Pädagogische Hochschule Zug Anforderungen im Fachbereich Geografie

Musterprüfung Aufnahmeprüfung Niveau l an die Pädagogische Hochschule Zug Anforderungen im Fachbereich Geografie Musterprüfung Aufnahmeprüfung Niveau l an die Pädagogische Hochschule Zug Anforderungen im Fachbereich Geografie Thema: Fluviale Erosion Betrachten Sie das Bild! Quelle: Geoaktiv - Grundlagen der Geografie

Mehr

Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung Beispiele aus dem Projekt FarmLife: Emissionsmodelle Ökobilanz-Ergebnisse Z

Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung Beispiele aus dem Projekt FarmLife: Emissionsmodelle Ökobilanz-Ergebnisse Z Regionalisierung und Internationalisierung von SALCA: Ausgesuchte Beispiele aus Österreich 9. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft, 21.09.2016, Inhalt des Vortrages Einführung Internationalisierung und Regionalisierung

Mehr

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes Inhalt Einführung... 4 Die Böden Deutschlands... 5 Bodenentwicklung in Mitteleuropa... 8 Wichtige Bodeneigenschaften... 9 Die Acker- und Grünlandschätzung... 13 Bodenschutz in Deutschland... 18 Erläuterungen

Mehr

Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften

Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften Björn Strohbach Böden der Rieselfelder im Bereich des Forstamtes Buch - Entstehung und Eigenschaften Soils on a sewage farm in the Buch Forest area - origins and properties Zusammenfassung Rieselboden

Mehr

Böden und Bodenfunktionen

Böden und Bodenfunktionen FORUM EIPOS Band 7 Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten Mit 118 Bildern, 41 Übersichten, 78 Tabellen und 548 Literaturstelleh Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim

Mehr

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit.

2.4.1 Ranker. Eigenschaften Nährstoffverfügbarkeit Nährstoffnachlieferung Wasserspeicherung Gründigkeit Durchwurzelbarkeit. 2.4 Bodentypen Der Bodentyp fasst Böden mit charakteristischen Abfolgen und Ausprägungen der Horizonte zusammen. Im Folgenden werden wichtige Bodentypen anhand schematischer und realer Abbildungen vorgestellt.

Mehr

Infoblatt Klimaklassifikationen

Infoblatt Klimaklassifikationen Infoblatt Klimaklassifikationen Einteilung der Erde in Klimazonen bzw. Klimaregionen Klimaklassifikationen sind verschiedene Möglichkeiten, die Erde in Klimazonen und Klimatypen bzw. in Klimaregionen einzuteilen.

Mehr

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7 Inhalt Vorwort Einführung und Begriffe l Naturräumliches Potenzial der Tropen und Subtropen 3 1 Die Planetarische Zirkulation 3 1.1 Die Passatzirkulation 6 1.2 Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation

Mehr

3. Bodenentwicklung und Systematisierung

3. Bodenentwicklung und Systematisierung 3. Bodenentwicklung und Systematisierung Kennzeichnung von Bodenhorizonten - Hauptsymbole - Zusatzsymbole Pedogene Prozesse - Voraussetzungen für die Prozesse - Beschreibung der Prozesse - resultierende

Mehr

Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien

Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien Abdallah Khatib (Autor) Biodiversität in seiariden mediterranen Ökosystemen und der Einfluss der Beweidung Am Beispiel des Al-Zawieh Gebirges, Syrien https://cuvillier.de/de/shop/publications/352 Copyright:

Mehr

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Auflösung von Carbonaten durch Kohlensäure: H 2 O + CO 2 H 2 CO 3 H + + HCO 3 CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 schwerlöslich gut wasserlöslich CO 2 aus mikrobieller Atmung

Mehr

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Konrad Martin/Joachim Sauerborn Agrarökologie 192 Abbildungen 21 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 1 Einführung 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsübersicht 12 1.1.1 Ökosysteme

Mehr

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205

Blatt 7712 Ettenheim Profil-Nr. 205 Auengley-Auenpararendzina aus Auenlehm über schluffig-feinsandigem Hochwassersediment (Auenmergel) Verbreitung Vergesellschaftung Rheinaue (ausgedehnte, stellenweise flachwellige Verebnung, überwiegend

Mehr

Bodenkunde: Das kleine 1x1. Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL

Bodenkunde: Das kleine 1x1. Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL Bodenkunde: Das kleine 1x1 Stéphane Burgos Dr. sc. dipl. Ing. Agr. ETH Professor Bodenkunde, HAFL School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL t Inhaltverzeichnis: Was ist ein Boden? Wie hat er

Mehr