In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )"

Transkript

1 In-situ Sanierung einer LCKW-Kontamination auf einem ehemaligen Industriegelände mittels Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB ) Marc Sick*, Eduard J. Alesi*, Irina Przybylski**; * IEG Technologie GmbH, D Gruibingen ** CSD Ingenieure und Geologen AG, CH-Bern-Liebefeld Nutzung des Geländes seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1996 u.a. als: - Wäscherei, Färberei, chemische Reinigung und Lackfabrik Schadstoffe im Untergrund: - Tetrachlorethen (PCE), Trichlorethen (TCE) und deren Abbauprodukte - aromatische Kohlenwasserstoffe (BTEX) - Polycyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW) jedoch nur lokal begrenzt und in vergleichsweise geringen Konzentrationen

2 Erkundung und Sanierungsstrategie Erkundungsmaßnahmen Ausmaß der Kontaminationen wurde in mehreren Untersuchungsschritten erkundet 1-1,5 m des Oberbodens/Auffüllung wurde teilweise entfernt Sanierungsplanung in Abstimmung mit: - Gutachterbüro CSD AG, Schweiz - Grundstückseignern - Behörden

3 Konzentrationsverteilung der LCKW- Verunreinigung im Grundwasser - Verunreinigung der gesättigten und der ungesättigten Bodenzone umfaßt nahezu das gesamte Areal (90000 m 2 ) - LCKW-Konzentrationen mg/l inkl. cis-1.2-dce und VC (stellenweise DNAPL) - BTEX, PAKs, aliphatische KW nur im Südteil des Geländes (stellenweise LNAPL)

4 Hydrogeologische Rahmenbedingungen Fluß- und Glazialsedimente (Warschau-Berliner Urstromtal) 1. Aquifer: Fein-, Mittel- und Grobsande Durchlässigkeitsbeiwerte: K f 1 x10-3 bis 1 x10-4 Aquifermächtigkeit: 12 m bis 25 m Grundwasserspiegel: 2,7 bis 3,5 m ugok GW-Gefälle 0,00025

5 Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

6 Grundlagen der Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

7 Grundlagen der Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB )

8 Durchströmung schlecht durchlässiger Schichten P&T GZB

9 Numerisches Rechenmodell

10 Numerisches Rechenmodell

11 Numerisches Rechenmodell

12 In-situ Pilottest Versuchsanordnung der GZB - Anlagen

13 Pilotanlagen

14 Sanierungsplanung Full-Scale -Sanierung - 33 Grundwasser-Zirkulations-Brunnen (GZB ) und 18 Bodenluftabsaugund Belüftungspegel wurden in den Schadensschwerpunkten und in der Abstromfahne installiert - teilweise Zugabe von Nährstoffen in die Zirkulationszonen zur Stimulierung biologischer Abbauprozesse - aus 2 Brunnen wird Leichtphase (BTEX) abgepumpt - einige der bereits existierenden GW-Messstellen werden als Pumpbrunnen genützt und nach Reinigung über Kompaktstrippanlagen wieder in den Aquifer infiltriert

15 GZB - Brunnenausbau und Brunnenanordnung Sechseck -Anordnung der Brunnen Ausbau Ø mm mit 2 oder 3 Filterstrecken je nach Mächtigkeit Filterkies in der obersten Filterstrecke entnehmbar Standard Zirkulation ( Rechtslauf ) GW-Reinigung z.t. in-situ (unter GOK) z.t. über Kompaktstripper (in Containern) Abluftreinigung über Aktivkohle

16 Mikrobiologischer Abbau von LCKWs

17 Biologischer in-situ Abbau von LCKW im Aquifer - anaerobe reduktive Dechlorierung zu Ethen - aerober Kometabolismus von VC und 1,2-cis DCE zu Ethen und CO 2 Voraussetzungen: - oxidative und reduktive Dechlorierung müssen zeitgleich im Aquifer ablaufen - reduktive Dechlorierung in anaeroben Teilbereichen produziert Ethen für die Ethenoxidierenden Mikroorganismen in den unmittelbar angrenzenden aeroben Bereiche - Verteilung von Ethen, O 2 und Nährstoffen im Aquifer erfolgt über GZB

18 Zirkulationsströmung im Aquifer

19 LCKW-Abnahme seit GZB Pilotversuch + 26 GZB Full-Scale -Sanierung 33 GZB ; teilw. Zugabe von Nährstoffen

20 Abnahme der cis-1,2,-dce- und VC-Konzentrationen in den einzelnen GZB von 2006 bis 2007 durch Strippung

21 Verlauf der LCKW - Gesamtkonzentrationen im Zulauf der 33 GZB von 06/2006 bis 01/2009 Grundwater Circulation Well number

22 LCKW-Konzentrationen in den GZB nach Zugabe von Zusatzstoffen zur Steigerung der mikrobiologischen Aktivität

23 Berechnung des ausgetauschten Porenvolumens durch die GW-Zirkulation (H Ø = 18 m) 70 Tage für 1 Durchspülung bei r = 25 m 25 Tage für 1 Durchspülung bei r = 10 m

24 Zusammenfassung Stand August 2009 > m³ Bodenluft abgesaugt und gereinigt kg LCKW und BTEX über Bodenluftabsaugung aus dem Untergrund entfernt > kg BTEX direkt als Leichtphase (LNAPL) abgepumpt > kg LCKW und BTEX zwischen April 2004 und August 2009 aus dem Grundwasser entfernt

25 Zusammenfassung Stand August 2009 In-situ GW-Sanierung mit 33 GZB, dabei wurden m³ Grundwasser im Aquifer zirkuliert Zirkulationswassermenge insgesamt 155 m³/h zwischen 5 (r = 25m) und 20 (r = 10m) mal Durchspülung des nutzbaren Porenraums pro Jahr > m³ Luft zur Belüftung / Strippung des Grundwassers eingesetzt

Thermische In-Situ-Sanierung: Einsatz der DLI Dampf-Luft-Injektion am Standort Eppsteiner Straße 13 in Oberursel

Thermische In-Situ-Sanierung: Einsatz der DLI Dampf-Luft-Injektion am Standort Eppsteiner Straße 13 in Oberursel Thermische In-Situ-Sanierung: Einsatz der DLI Dampf-Luft-Injektion am Standort Eppsteiner Straße 13 in Oberursel Dr.-Ing. Hans-Peter Koschitzky & Dipl.-Ing.(FH) Oliver Trötschler Versuchseinrichtung zur

Mehr

Anregung natürlicher Abbauprozesse bei LCKW-Schäden

Anregung natürlicher Abbauprozesse bei LCKW-Schäden NATURAL ATTENUATION Working with nature bei der Erkundung und Sanierung von kontaminierten Standorten St.Galler Pfalz, Klosterhof, 15. - 16. April 2010 Anregung natürlicher Abbauprozesse bei LCKW-Schäden

Mehr

Isotopenmethoden. für organische Schadstoffe. über 10 Jahre Erfahrung

Isotopenmethoden. für organische Schadstoffe. über 10 Jahre Erfahrung Isotopenmethoden für organische Schadstoffe über 10 Jahre Erfahrung Isotopenmethoden für Organische Schadstoffe Hintergrund Viele der am häufigsten im Grundwasser vorliegenden Kontaminanten stehen im Verdacht

Mehr

Grundlagen biologischer Schadstoffabbauprozesse

Grundlagen biologischer Schadstoffabbauprozesse Grundlagen biologischer Schadstoffabbauprozesse im Boden und Grundwasser Kerstin E. Scherr AG Contaminant Biogeochemistry Institute for Environmental Biotechnology, Department IFA-Tulln University of Natural

Mehr

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Teil 8: Limitierungen der Bodensanierung Wintersemester 2012/2013 Dr. Stephan Hüttmann Limitierungen bei Sanierungsverfahren Limitierung durch Diffusion Langsame

Mehr

Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz

Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz Sanierung Altlast O76 Kokerei Linz 4.ÖVA Technologie Workshop 2014 Christoph Angermayer / voestalpine Stahl GmbH Donnerstag, 27. März 2014 Linz, Promenade 39 www.voestalpine.com/stahl Übersicht Veranlassung

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets 9. Fachtagung Chloronet 2016 Biologische in-situ-sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens auf einem Galvanik-Betriebsgelände im OED Office des eaux et des déchets 24. November 2016 / Jürg Krebs 1 Situation

Mehr

Die Anwendung forensischer Methoden am Beispiel eines LCKWund eines MKW-/BTEX- Grundwasserschadens

Die Anwendung forensischer Methoden am Beispiel eines LCKWund eines MKW-/BTEX- Grundwasserschadens Dr. Helmut Dörr Consult, Wiesloch www.dr-helmut-doerr-consult.de Die Anwendung forensischer Methoden am Beispiel eines LCKWund eines MKW-/BTEX- Grundwasserschadens Seminar Altlasten und Schadensfälle 12.

Mehr

ChloroNet 9. Fachtagung 4 B. Flury, M-A. Dubath. ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen. Ergebnisse

ChloroNet 9. Fachtagung 4 B. Flury, M-A. Dubath. ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen. Ergebnisse Kanton Zürich Baudirektion ChloroNet Arbeitsgruppe Umgang mit VC-Belastungen Ergebnisse Bettina Flury AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Inhalt 1. Wichtigste Ergebnisse der Arbeitsgruppe Bettina

Mehr

Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb

Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb Grundwasserverunreinigungen durch den Flughafenbetrieb Karin Schwarz, Umweltamt Frankfurt am Main, Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt am Main, karin.schwarz@stadt-frankfurt.de Lageplan des Flughafens mit

Mehr

Weiche Methoden der Grundwassersanierung

Weiche Methoden der Grundwassersanierung Weiche Methoden der Grundwassersanierung ITVA Arbeitshilfe Innovative In-situ-Sanierungsverfahren Hans-Peter Koschitzky, Versuchseinrichtung zur Grundwasserund Altlastensanierung, Universität Stuttgart

Mehr

Altstandort "Putzerei Counde"

Altstandort Putzerei Counde 28. November 2006 Altstandort "Putzerei Counde" Gefährdungsabschätzung ( 13 Altlastensanierungsgesetz) 1 Lage des Altstandortes Bundesland: Wien Bezirk: 23., Liesing KG: Atzgersdorf (1801) Grundstücksnr.:

Mehr

Sanierungsstrategien und Sanierungstechniken im Wandel

Sanierungsstrategien und Sanierungstechniken im Wandel Sanierungsstrategien und Sanierungstechniken im Wandel Dieter Bohlen HIM GmbH Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG - Gliederung Einleitung Entwicklung der Sanierungsziele Entwicklung der Sanierungstechniken

Mehr

Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in Bayern

Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in Bayern Erfahrungen bei der Umsetzung von Natural Attenuation in NATURAL ATTENUATION "Working with nature" 15/16.04.2010, St. Gallen Dipl.-Geologe Stefan Rüttinger Inhalt Einführung LfW-Merkblatt 3.8/3 Leitfaden

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel

Regierungspräsidium Darmstadt In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel In-situ chemische Oxidation mit Permanganat - ein Fallbeispiel Präsentation anlässlich des HLUG-Seminars Altlasten und Schadensfälle am 24./25.05.2011 in Wetzlar Referenten: Theresia Trampe, RP Darmstadt

Mehr

Technologiequickscan In-situ-Sanierungstechnologien

Technologiequickscan In-situ-Sanierungstechnologien Technologiequickscan In-situ-Sanierungstechnologien ÖVA-Technologie-Workshop: Anwendung von In-situ-Sanierungstechnologien am Beispiel Airsparging 16. Juni 2010, Wien T. Dörrie & H. Längert-Mühlegger (Umweltbundesamt)

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. PFC-Schadensfälle in Bayern und Sanierungsmöglichkeiten

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. PFC-Schadensfälle in Bayern und Sanierungsmöglichkeiten PFC-Schadensfälle in Bayern und Inhalt 1. Schadensfälle in Bayern Flughafen Nürnberg Raffinerie Neustadt Flugplatz Manching 2. Bodensanierung Grundwassersanierung 2 Flughafen Nürnberg 3 Quelle: WWA Nürnberg

Mehr

Prozessverständnis des LCKW-Abbaus

Prozessverständnis des LCKW-Abbaus Prozessverständnis des LCKW-Abbaus Aktueller Kenntnisstand und neue Forschungsaktivitäten Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm VORTRAGSINHALTE warum Mikrobiologie bei NA? aktueller Kenntnisstand zum mikrobiellen

Mehr

Ermessensleitende Kriterien bei der Bearbeitung altlastbedingter Grundwassergefahren und -schäden

Ermessensleitende Kriterien bei der Bearbeitung altlastbedingter Grundwassergefahren und -schäden Ermessensleitende Kriterien bei der Bearbeitung altlastbedingter Grundwassergefahren und -schäden 1 Praktische Übungen Übung 2 - Vorstellung Aufgabe - Selbständige Bearbeitung - Präsentation Lösung Übung

Mehr

LCKW-Kontamination der ehemaligen Textilreinigung in Forst - Die etwas andere Sanierung-

LCKW-Kontamination der ehemaligen Textilreinigung in Forst - Die etwas andere Sanierung- LCKW-Kontamination der ehemaligen Textilreinigung in Forst - Die etwas andere Sanierung- Dipl.-Ing. (FH) Maik Müller Untere Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde m.mueller-umweltamt@lkspn.de 25. Bodenschutzforum

Mehr

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking

Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking Beweissicherung und Monitoring für einen oberflächennahen Grundwasserkörper bei Tiefbohrungen mit geplantem Fracking - Stand der Konzeption- Dr. Thomas Meyer-Uhlich, GEO-data GmbH Zielsetzung des Monitorings

Mehr

in einem städtischen Raum

in einem städtischen Raum Darmstadt 28. u. 29. November 2013 DECHEMA-Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung Sanierungsstrategien Integrale Ansätze Managementplan für Grundwasser in einem städtischen Raum H.J.

Mehr

Erfolgreiche ENA Herdsanierung. Potsdamer Chemiehandels

Erfolgreiche ENA Herdsanierung. Potsdamer Chemiehandels 1 Erfolgreiche ENA Herdsanierung von LCKW mittels Melasse am Standort des ehemaligen Potsdamer Chemiehandels P. Hein 1, M. Zittwitz 1, A. Oppermann 2, C.Hoch 2, E. Kurucz 3 1 ISTEV GmbH, Bismarckstr. 1,

Mehr

SANIERTE CHEMISCHE REINIGUNG MIT HOHER GRUNDWASSER-LHKW-BELASTUNG IM NACHSORGEMONITORING AKZ:

SANIERTE CHEMISCHE REINIGUNG MIT HOHER GRUNDWASSER-LHKW-BELASTUNG IM NACHSORGEMONITORING AKZ: SANIERTE CHEMISCHE REINIGUNG MIT HOHER GRUNDWASSER-LHKW-BELASTUNG IM NACHSORGEMONITORING AKZ: 65711208 1 18. November 2014 Rainer Fiedler (LDS) und Detlef Streit (Ing.-Büro R.W. Ashauer und Partner GmbH)

Mehr

Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen

Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen Behördliche Verhältnismäßigkeitsprüfung bei MNA-Fällen Aufgabe der Behörde Neben der wissenschaftlich/fachtechnischen Prüfung ist die Verhältnismäßigkeitsprüfung klassische Aufgabe der Behörde a) vor Untersuchungsbeginn/im

Mehr

Workshop Sanierungsentscheidung Dresden, Praktische Fallbeispiele

Workshop Sanierungsentscheidung Dresden, Praktische Fallbeispiele Workshop Sanierungsentscheidung Praktische Fallbeispiele Standortsituation Branche: Lager und Umschlagplatz für Mineralöle Kontaminationssituation: Boden: MKW (bis 19.600 mg/kg) bis in den GW Wechselbereich

Mehr

Klausurfragen zum Eingangstestat für das umwelttechnische Praktikum (Abfallwirtschaft/Altlasten) im WS 2005/2006

Klausurfragen zum Eingangstestat für das umwelttechnische Praktikum (Abfallwirtschaft/Altlasten) im WS 2005/2006 26. August 2005 Dr. Axel Fischer, TU Dresden, Lehrstuhl Altlasten, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Pratzschwitzer Straße 15, 01796 Pirna Klausurfragen zum Eingangstestat für das umwelttechnische

Mehr

Präsentation. Sanierung einer LCKW-Verunreinigung in einem Wohngebiet mittels in-situ-chemischer Oxidation (ISCO) Dipl.-Geol.

Präsentation. Sanierung einer LCKW-Verunreinigung in einem Wohngebiet mittels in-situ-chemischer Oxidation (ISCO) Dipl.-Geol. Präsentation Sanierung einer LCKW-Verunreinigung in einem Wohngebiet mittels in-situ-chemischer Oxidation () Dipl.-Geol. Thelen 1 Gliederung Standort, Kontaminationssituation Was ist? Sanierungsablauf

Mehr

In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung)

In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung) In-situ Verfahren (Sanierung ohne Bauverzug) Grundwasser Behandlung (z.b. zum Schutz des Trinkwassers) Bodenluft Sanierung (zur Gefahrenbeseitigung) Spezial Techniken (u.a. ISCO ISCR ENA) CARO SBU AG Schlottermilch

Mehr

Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten

Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse im Grundwasser Beispiele von hessischen Altlasten G5 VOLKER ZEISBERGER Einleitung In den letzten Jahren genießt das Thema Natürliche Abbau- und Rückhalteprozesse

Mehr

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen -

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen - Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen - Dipl.-Geol. Carsten Schulz Dr. Erwin Weßling GmbH Die Sanierung CKW kontaminierter

Mehr

In-situ thermische Sanierung eines LCKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude

In-situ thermische Sanierung eines LCKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude In-situ thermische Sanierung eines LCKW-Schadens unter einem denkmalgeschützten Gebäude Hans-Georg Edel und Steffen Hetzer 2. ÖVA Technologieworkshop Thermische unterstütze In-Situ Sanierungsverfahren

Mehr

Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Methoden, Gefäßversuch, Kompostierung)

Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Methoden, Gefäßversuch, Kompostierung) Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Methoden, Gefäßversuch, Kompostierung) Andrea Watzinger, Bernhard Wimmer, Philipp Schöftner, Johann Riesing, Philipp Holzknecht, Sarah Quast und Thomas Reichenauer

Mehr

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm: Voruntersuchungen zur in situ Sanierung der Altlast W26 Altlast W26 Altstandort: Historie: Schadstoff: Frachtenbahnhof Praterstern Bereich Werkstätte, Wien Kriegsaltlast Werkstätte bzw. Umschlagplatz Mineralöle

Mehr

In-Situ-Sanierung mit Hilfe der Chemie - (wie) geht das?

In-Situ-Sanierung mit Hilfe der Chemie - (wie) geht das? der Chemie - (wie) geht das? Hans-Peter chitzky & Norbert Klaas Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung, Universität Stuttgart, koschitzky@iws.uni-stuttgart.de Wien, Democenter, 20.

Mehr

In-Situ-Sanierung mit Hilfe der Chemie - (wie) geht das?

In-Situ-Sanierung mit Hilfe der Chemie - (wie) geht das? Was können Sie erwarten der Chemie - (wie) geht das? Entstehung von Schadensherden Etwas Redox-Chemie Reagenzien für In-Situ-Chemische-Oxidation (ISCO) und Reduktion (ISCR) Hans-Peter chitzky & Norbert

Mehr

Sanierung des Altstandortes der ehemaligen Textilfabrik NINO

Sanierung des Altstandortes der ehemaligen Textilfabrik NINO Sanierung des Altstandortes der ehemaligen Textilfabrik NINO - ein Erfahrungsbericht 14. Niedersächsisches Bodenschutzforum am 28. November 2013 Erich Zwartscholten (Landkreis Grafschaft Bentheim - Untere

Mehr

Al t l a s t N 59 Putz e r ei Al a s k a

Al t l a s t N 59 Putz e r ei Al a s k a Al t l a s t N 59 Putz e r ei Al a s k a B e u r t e i l u n g d e r S i c h e r u n g s m a ß n a h m e n ( 1 4 A l t l a s t e n s a n i e r u n g s g e s e t z ) Z u s a m m e n f a s s u n g Auf dem

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 16.05.2017 Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (S) am 08.06.2017 Boden-

Mehr

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm:

Voruntersuchungen. zur in situ Sanierung der Altlast W26. Kontakt: Björn Tobias Bogolte Ölalarm: Voruntersuchungen zur in situ Sanierung der Altlast W26 Altlast W26 Altstandort: Frachtenbahnhof Praterstern Bereich Werkstätte, Wien Historie: Kriegsaltlast Werkstätte bzw. Umschlagplatz Mineralöle Schadstoff:

Mehr

Isotopenanalysen: Anwendungsbeispiele

Isotopenanalysen: Anwendungsbeispiele Isotopenanalysen: Anwendungsbeispiele Alice Badin, Doktorandin am CHYN Philipp Wanner, Doktorand am CHYN Daniel Hunkeler, Direktor vom CHYN Einleitung CKW Restbelastung = häufig Wie kann man das Verhalten

Mehr

Referenzen von GASSYS (Gas Sampling System)

Referenzen von GASSYS (Gas Sampling System) KaiserGEOconsult GmbH D- 91056 Erlangen, Heindelstr. 21 Tel.: 09131 758837 Fax: -758838 e-mail: inter@kaisergeoconsult.de http://www.kaisergeoconsult.de Gutachten Bohrungen Projektleitung Referenzen von

Mehr

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A Dr. AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft 1 Fallbeispiel A: Chemische

Mehr

Transnational Science and Policy Panel

Transnational Science and Policy Panel Transnational Science and Policy Panel Einführung in das Projekt, Übersicht Dr. Thomas Ertel et environment and technology Stuttgart, 28./29.06.2012 Werte in µg/l Hintergrund - Mombachquelle - Parameter-Trendvergleich

Mehr

V9: Reaktive Wände (1)

V9: Reaktive Wände (1) V9: Reaktive Wände (1) Internet: Google & keyword 1. Remediation Matrix: www.frtr.gov/matrix2 2. UFZ-Leitfaden Biologische Verfahren zur Bodensanierung (Literatur) 3. Altlastenfachinformationssystem Baden-Württemberg

Mehr

Ein innovatives, passives Sanierungsverfahren - Die Biobarriere -

Ein innovatives, passives Sanierungsverfahren - Die Biobarriere - HLUG-Seminar Altlasten und Schadensfälle 23./24.05.2012 Flörsheim Ein innovatives, passives Sanierungsverfahren - Die Biobarriere - Teil 2: Planung und Durchführung Dr. Anselm Reuter HPC AG 1 Inhalt 1.

Mehr

1. Einleitung. 1.1 Lage, Historie. 1.2 Schadenssituation

1. Einleitung. 1.1 Lage, Historie. 1.2 Schadenssituation Unterstützung einer hydraulischen Sanierungsmaßnahme durch den Einsatz des Airsparging Verfahrens am Beispiel eines LCKW- Schadens auf einem ehemaligen Produktionsstandort für den medizinischen Gerätebau

Mehr

Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse

Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 3.8/3 Stand: 30. Juni 2015 alte Nummer: 3.8/3 vom 05. Nov. 2004 Ansprechpartner: Referat 96 Anhang 1: Natürliche Schadstoffminderungsprozesse Inhaltsverzeichnis

Mehr

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung

MAGPlan - integrale Grundwassersanierung - integrale Grundwassersanierung Nachhaltige Verbesserung der Qualität von Grundwasserkörpern in Stadtgebieten Durch den langjährigen und weitverbreiteten Einsatz leichtflüchtiger chlorierter Kohlenwasserstoffe

Mehr

Auswertung und Visualisierung komplexer Datensätze

Auswertung und Visualisierung komplexer Datensätze Auswertung und Visualisierung i komplexer Datensätze zur Verbesserung des Prozessverständnisses großräumiger Grundwasserverunreinigungen Uli Schollenberger, Bastian Pöschl, Christin Merczynski, BoSS Consult

Mehr

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile

Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Hochauflösende Erkundung eines Gaswerkstandortes mit CKW-Überprägung: MIP, Profiler, Mobile Labore, Vorteile, Nachteile Bernd Eccarius, Jakub Kraczkiewicz, Ulrich Desery ERM GmbH, Neu-Isenburg/Warschau,

Mehr

ISCO Chemische Oxidation von Schadstoffen als Sanierungsmethode

ISCO Chemische Oxidation von Schadstoffen als Sanierungsmethode ISCO Chemische Oxidation von Schadstoffen als Sanierungsmethode - Machbarkeitsstudie und Laboruntersuchungen zu einer Feldanwendung - - Statuskolloquium 2005 O. Trötschler, N. Klaas, S. Hetzer, T. Theurer

Mehr

XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium

XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium XXII. Sächsisches Altlastenkolloquium Dresden, 08./09.11.2012 ZIM-Kooperationsprojekt Sequentielle Direktgasinjektion zur Steuerung anaerober und aerober Reaktionsräume zur mikrobiologischen in-situ-sanierung

Mehr

Sauerstoffeinbringung mit dem isoc-verfahren

Sauerstoffeinbringung mit dem isoc-verfahren Seite 1 von 6 Sauerstoffeinbringung mit dem isoc-verfahren Hintergründe zum Verfahren Die Bezeichnung isoc bedeutet in situ submerged oxygen curtain und wurde von der kanadischen Firma inventures Technologies

Mehr

Biologische Sanierung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) Grundlagen und Methoden. Thomas G. Reichenauer

Biologische Sanierung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) Grundlagen und Methoden. Thomas G. Reichenauer Biologische Sanierung von Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW) Grundlagen und Methoden Thomas G. Reichenauer Das Projekt BIOSAN Titel: Biostimulation und bepflanzte Bodenfilter zum Abbau von Mineralölkohlenwasserstoffen

Mehr

Sanierung und Energetische nutzung von Grundwasser

Sanierung und Energetische nutzung von Grundwasser Sanierung und Energetische nutzung von Grundwasser Projektbeispiele einer nachhaltige synergie "Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung Frankfurt 23 November 2009 Imagine the result Hans Slenders

Mehr

Belüftung der Deponie Pill; Wirkungen auf die Grundwasserbelastung

Belüftung der Deponie Pill; Wirkungen auf die Grundwasserbelastung Belüftung der Deponie Pill; Wirkungen auf die Grundwasserbelastung Key-Words (3): Belüftung, Stoffumsetzung, Bilanzierung K. Finsterwalder Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG; 83233 Bernau Hittenkirchen,

Mehr

Technologiequickscan. In-situ- Sanierungstechnologien

Technologiequickscan. In-situ- Sanierungstechnologien Technologiequickscan In-situ- Sanierungstechnologien Autoren Timo Dörrie (Umweltbundesamt) Helmut Längert-Mühlegger (Umweltbundesamt) Unter Beratung und mit Beiträgen von Thilo Hofmann, Hans-Peter Koschitzky,

Mehr

Ziele und Ergebnisse

Ziele und Ergebnisse NATURAL ATTENUATION 15./16.4.2010, St. Gallen/CH Working with nature bei der Erkundung und Sanierung von kontaminierten Standorten Ziele und Ergebnisse des Förderschwerpunktes KORA Dr. Volker Franzius

Mehr

55 Thermische Behandlung (on-site / off-site)

55 Thermische Behandlung (on-site / off-site) 55 Thermische Behandlung (on-site / off-site) Thermische Verfahren sind in erster Linie zur Reinigung von Böden geeignet, die mit organischen Kontaminationen wie KW, PAK, PCB, EOX, aber auch mit flüchtigen

Mehr

D. Poetke 1, J. Großmann 1 und C. Nitsche 2. GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH. BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH

D. Poetke 1, J. Großmann 1 und C. Nitsche 2. GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH.  BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Neues Verfahren die Infiltration von reaktiven Stoffen zur in situ Grundwasserbehandlung Voraussetzung für die Nachhaltigkeit und Effizienz von in situ Sanierungsverfahren - Praxisbeispiel D. Poetke 1,

Mehr

Feldversuch zur Sanierung eines LCKW-Schadens durch Stimulierung des mikrobiellen Abbaus

Feldversuch zur Sanierung eines LCKW-Schadens durch Stimulierung des mikrobiellen Abbaus Feldversuch zur Sanierung eines LCKW-Schadens durch Stimulierung des mikrobiellen Abbaus Dipl.-Ing. Irina Müller, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Dipl. Biochem. Hubert Theißen,

Mehr

Das LIFE-Projekt MAGPlan

Das LIFE-Projekt MAGPlan Das LIFE-Projekt MAGPlan Integrales Erkundungsund Sanierungskonzept für ein innerstädtisches Grundwassersystem Dipl.-Geogr. Michael Schweiker Amt für Umweltschutz Altlastensymposium 2011, Neu-Ulm Das Stuttgarter

Mehr

2. TASK Symposium am 30. Juni 01. Juli 2010 in Leipzig

2. TASK Symposium am 30. Juni 01. Juli 2010 in Leipzig 2. TASK Symposium am 30. Juni 01. Juli 2010 in Leipzig Abstract zu Themenkomplex: Entwicklung praxisorientierter und effizienter Technologien hier Technologien zur in-situ und Quellensanierung Verfasser:

Mehr

Altstandort "MEWA Hütteldorfer Straße"

Altstandort MEWA Hütteldorfer Straße 28. Dezember 2004 Altstandort "MEWA Hütteldorfer Straße" Gefährdungsabschätzung 1 Lage des Altstandortes Bundesland: Wien Bezirk: 14., Penzing Katastralgemeinde: Breitensee Grundstücksnr.: 423/3, 423/4,

Mehr

ALTLAST O31 "FA. KEMPL" VORSCHLAG ZUR PRIORITENKLASSIFIZIERUNG

ALTLAST O31 FA. KEMPL VORSCHLAG ZUR PRIORITENKLASSIFIZIERUNG Wien,. Dezember 00 ALTLAST O "FA. KEMPL" VORSCHLAG ZUR PRIORITENKLASSIFIZIERUNG Lage des Altstandortes Bundesland: Oberösterreich Bezirk: Linz-Stadt Gemeinde: Linz KG: Kleinmünchen Parzellen: /6, 6/, 09/

Mehr

M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R. Wienberg

M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R. Wienberg Das Natural-Attenuation Modell Hannover-Südstadt als Entscheidungshilfe für f r den Vollzug M. Wieschemeyer, M. Wegner, R. Kringel, S. Hoffmann, R. Blumöhr, C. Poggendorf, F. Dethlefsen, B. Schlenz, R.

Mehr

GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg

GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg Altlastensmposion 2013 GAB 9./10. Juli 2013 in Regensburg Räumlich integrale Grundwasseruntersuchungs- und Sanierungskonzepte in Stadtgebieten Ansätze und Praxiserfahrungen in Stuttgart Gliederung des

Mehr

A.Oppermann, M.Vogt, E.Martac, geo-log GmbH, Volkmaroderstraße 8c, Braunschweig

A.Oppermann, M.Vogt, E.Martac, geo-log GmbH, Volkmaroderstraße 8c, Braunschweig Konzeption einer mikrobiologischen in situ Sanierung für eine LHKW und Chrom-VI Kontamination auf der Grundlage von Erfahrungen aus Testfeldern und eines neuen Target and Destroy in situ Sanierungskonzeptes

Mehr

ISCO-Sanierung eines Alkylphenolschadens auf der Halbinsel Stralau

ISCO-Sanierung eines Alkylphenolschadens auf der Halbinsel Stralau ISCO-Sanierung eines Alkylphenolschadens auf der Halbinsel Stralau Dipl.-Ing. Angela Rümler, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz 1. Ausgangssituation Seit 1992 sind auf der Halbinsel

Mehr

Peter Hein, Sensatec GmbH Martina Freygang, Brandenburgische Boden GmbH

Peter Hein, Sensatec GmbH Martina Freygang, Brandenburgische Boden GmbH LCKW-Grundwassersanierung mittels Reaktiver Wände in Bernau Peter Hein, Sensatec GmbH Martina Freygang, Brandenburgische Boden GmbH 25. Bodenschutzforum der IHK Ostbrandenburg Cottbus, 13.09.2017 Betrieb

Mehr

Innovative In-situ-Sanierungsverfahren - die ITVA-Arbeitshilfe zur Unterstützung bei der Altlastensanierung

Innovative In-situ-Sanierungsverfahren - die ITVA-Arbeitshilfe zur Unterstützung bei der Altlastensanierung Innovative In-situ-Sanierungsverfahren - die ITVA-Arbeitshilfe zur Unterstützung bei der Altlastensanierung Hans-Peter Koschitzky, Versuchseinrichtung zur Grundwasserund Altlastensanierung, Universität

Mehr

Isotopenmethoden für organische Schadstoffe

Isotopenmethoden für organische Schadstoffe Isotopenmethoden für organische Schadstoffe WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH Woelkestraße 9 85301 Schweitenkirchen Tel.

Mehr

DECHEMA Symposium 2009

DECHEMA Symposium 2009 DECHEMA Symposium 2009 Strategien zur Boden- u. Grundwassersanierung In-situ Sanierung eines LHKW Schadens im Grundwasser mittels Melasseinjektion und nachgeschalteter Sauerstoffinjektion in der Fahne

Mehr

Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke

Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke Tagung Potsdam, 1. Dezember 2009 "Wasserversorgung im Land Brandenburg Bilanz und Wandel in den Rahmenbedingungen" Wasserversorgung in Berlin und Brandenburg Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke

Mehr

Stand und Ziele der Grundwassersanierung im Anstrombereich des Wasserwerkes Wuhlheide

Stand und Ziele der Grundwassersanierung im Anstrombereich des Wasserwerkes Wuhlheide Stand und Ziele der Grundwassersanierung im Anstrombereich des Wasserwerkes Wuhlheide Dipl.-Ing. Claudia Blach-Radau, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz 1. Ausgangssituation

Mehr

MAGPlan. Sauberes Grundwasser für Stuttgart. Steckbriefe für Standorte mit LCKW-Schadstoffeintragsstellen (LCKW-Schadensherden)

MAGPlan. Sauberes Grundwasser für Stuttgart. Steckbriefe für Standorte mit LCKW-Schadstoffeintragsstellen (LCKW-Schadensherden) Steckbriefe für Standorte mit LCKW-Schadstoffeintragsstellen (LCKW-Schadensherden) Stuttgart, 31.10.2012 2 Abkürzungen AfU BH BOISS BTEX DCE DCM DRM GWM ISAS km1 ku LHKW MGH MKW MTBE mo PAK PCE TCA TCE

Mehr

V10: Reaktive Wände (2)

V10: Reaktive Wände (2) V10: Reaktive Wände (2) 1 Abnahme der Langzeitreaktivität von RWs: Kinetik und Zeitskalen 2 Stöchiometrischer Umsatz: Kinetik - Massenbilanz Stöchiometrischer Umsatz ist immer kinetisch bestimmt, da mikrobielle

Mehr

Nachweis von Abbauprozessen bei MNA: Möglichkeiten und Grenzen der Isotopenfraktionierung

Nachweis von Abbauprozessen bei MNA: Möglichkeiten und Grenzen der Isotopenfraktionierung Nachweis von Abbauprozessen bei MNA: Möglichkeiten und Grenzen der Isotopenfraktionierung M. Heidinger NATURAL ATTENUATION 2010 15.-16.04.2010 in St. Gallen / H Definition: Isotope sind Atome eines Elements

Mehr

CKW-Standorte: Auswertung von Untersuchungen und Sanierungen

CKW-Standorte: Auswertung von Untersuchungen und Sanierungen Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Altlasten CKW-Standorte: Auswertung von Untersuchungen und Sanierungen im Kanton Zürich Stand: September

Mehr

Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen

Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen 29.9.2 Ehemalige Gaskokerei Folie 1 Regionaler Workshop KORA in Berlin Feldversuche zur Wirksamkeit von NA nach Abschluss aktiver Sanierungsmaßnahmen Paul Eckert, Lars Richters (SWD-AG) Frank Wisotzky,

Mehr

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) von LCKW-belastetem Grundwasser

Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) von LCKW-belastetem Grundwasser Technische Arbeitshilfe Anaerobe Biologische In Situ Sanierung (ABIS) von LCKW-belastetem Grundwasser Verfahrenstechnische Standortwahl Projektentwicklung Qualitätskriterien erstellt im Forschungsprojekt

Mehr

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten Inhaltsverzeichnis der Grundlagenvorlesung 1 Was sind Altlasten? 2 Altlastentypische Schadstoffe

Mehr

Es war einmal. eine Badeanstalt (Foto etwa 1931) und die wurde zu einem Sanierungsfall der ukon Umweltkonzepte

Es war einmal. eine Badeanstalt (Foto etwa 1931) und die wurde zu einem Sanierungsfall der ukon Umweltkonzepte Es war einmal eine Badeanstalt (Foto etwa 1931) und die wurde zu einem Sanierungsfall der ukon Umweltkonzepte Infotag Altlasten der Umweltschutz Nord GmbH - 19.04.2012 - ATLANTIC HOTEL Universum Bremen

Mehr

Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen

Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen Regionaler Workshop KORA Potsdam 22.09.2005 Behördliche Erwartungen und Erfahrungen bei der Umsetzung von natürlichen Schadstoffminderungsprozessen der Stadtentwicklung des Landes Berlin Behördliche Erwartungen

Mehr

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Kap. 7: In-Situ- Verfahrenstechniken

Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Kap. 7: In-Situ- Verfahrenstechniken Vorlesung: Sanierung kontaminierter Böden Kap. 7: In-Situ- Verfahrenstechniken Wintersemester 2016/2017 Dr. Stephan Hüttmann Von der Erfassung zur Sanierungsmaßnahme Gliederung der Sanierungsverfahren

Mehr

Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen

Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus und von Kontaminationsquellen Dr. Anko Fischer 1, Dr. Petra Bombach 1,2, Dr. Heinrich Eisenmann 3 1 Isodetect - Umweltmonitoring

Mehr

LHKW-Erkundung mittels Membrane Interface Probe (MIP) und BAT-Grundwasserprobennahme in Kombination mit der elektrischen Drucksondierung

LHKW-Erkundung mittels Membrane Interface Probe (MIP) und BAT-Grundwasserprobennahme in Kombination mit der elektrischen Drucksondierung Dr. Michael Neuhaus () Technische Grundlagen Die genaue Tiefenlage von Schadstoffahnen im Grundwasser ließ sich bislang ausschließlich durch teufendifferenzierte Beprobung von Messstellen und Laboranalytik

Mehr

In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Baerlocher in München. In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der

In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Baerlocher in München. In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der In-Situ-Sanierung des ehemaligen Werksgeländes der Chemiefabrik Baerlocher in München Planung, Projektsteuerung und Dokumentation: IBUSpanier GmbH, Donauwörth Joachim Spanier Ausführung sämtlicher Maßnahmen:

Mehr

Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Sanierung von Grundwasserverunreinigungen Matthias Willmann (Bafu, 2009) HS 2015 Grundwasser I - Sanierung 1 Grundwassersanierung Wiederherstellung der Grundwasserqualität nach Unfällen oder bei Verschmutzungen,

Mehr

Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Mikrokosmosversuche, Standorte, Modellrechnung)

Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Mikrokosmosversuche, Standorte, Modellrechnung) Phytosanierung von CKW das Projekt PHYTOTOP (Mikrokosmosversuche, Standorte, Modellrechnung) Bernhard Wimmer, Andrea Watzinger, Johann Riesing, Philipp Holzknecht, Philipp Schöftner, Sarah Quast, Thomas

Mehr

Anwendung kombinierter Verfahrensoptimierungen am Beispiel einer LCKW-Grundwassersanierung im ÖGP Berlin

Anwendung kombinierter Verfahrensoptimierungen am Beispiel einer LCKW-Grundwassersanierung im ÖGP Berlin Anwendung kombinierter Verfahrensoptimierungen am Beispiel einer LCKW-Grundwassersanierung im ÖGP Berlin Carola Blankenburg, Andreas Zimmermann, Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHTE ZU PRAXISERPROBTEN APPLIKATIONEN KLASSISCHER SANIERUNGSMETHODEN UND AUSSICHTSREICHEN INNOVATIVEN IN-SITU VERFAHREN

ERFAHRUNGSBERICHTE ZU PRAXISERPROBTEN APPLIKATIONEN KLASSISCHER SANIERUNGSMETHODEN UND AUSSICHTSREICHEN INNOVATIVEN IN-SITU VERFAHREN ERFAHRUNGSBERICHTE ZU PRAXISERPROBTEN APPLIKATIONEN KLASSISCHER SANIERUNGSMETHODEN UND AUSSICHTSREICHEN INNOVATIVEN IN-SITU VERFAHREN Dipl. Ing. Martin Cornelsen Cornelsen Umwelttechnologie GmbH, Essen

Mehr

Al t s t a n d o r t S ä g ew erk S t ö c k l e r K arl T eilber e i c h N or d

Al t s t a n d o r t S ä g ew erk S t ö c k l e r K arl T eilber e i c h N or d 1 9. O k t o b e r 201 5 B e i l a g e z u Z l. 1 1 3-6 0 2 / 1 5 Al t s t a n d o r t S ä g ew erk S t ö c k l e r K arl T eilber e i c h N or d Z u s a m m e n f a s s u n g Beim untersuchten Teilbereich

Mehr

MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg

MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg MNA Konzept im Abstrom der ehem. WILBRA Chemie in Quedlinburg MNA Konzept ehem. Wilbra Chemie Quedlinburg Standortbeschreibung Projektbeteiligte Kontaminationssituation Planungs und Erkundungshistorie

Mehr

Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit?

Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit? Gutes Trinkwasser eine Selbstverständlichkeit? Urs von Gunten Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Konsumentenbefragung Wie beurteilen Sie die Trinkwasserqualität? Schweiz: SVGW 2006 Nairobi:

Mehr

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien Jochen Stark Referat Boden und Altlasten, Grundwasserschutz und Wasserversorgung Workshop der MAGPlan - Begleitgruppe 28./29. Juni

Mehr

LANGZEITVERSUCH ZUR IN SITU-SANIERUNG EINER MKW/BTEX KONTAMINATION: EFFEKTIVITÄT VON AIR SPARGING UND DENITRIFIKATION IN DER GESÄTTIGTEN ZONE

LANGZEITVERSUCH ZUR IN SITU-SANIERUNG EINER MKW/BTEX KONTAMINATION: EFFEKTIVITÄT VON AIR SPARGING UND DENITRIFIKATION IN DER GESÄTTIGTEN ZONE LANGZEITVERSUCH ZUR IN SITU-SANIERUNG EINER MKW/BTEX KONTAMINATION: EFFEKTIVITÄT VON AIR SPARGING UND DENITRIFIKATION IN DER GESÄTTIGTEN ZONE Dr.-Ing. Hilke Würdemann, Umwelt-Geotechnik, GeoForschungsZentrum

Mehr