Aromatische Kohlenwasserstoffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aromatische Kohlenwasserstoffe"

Transkript

1 Aromatische Kohlenwasserstoffe Aromatische Kohlenwasserstoffmoleküle: Aromatisierte Kohlenwasserstoffmoleküle enthalten nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome. Sie besitzen ein ringförmig delokalisiertes Elektronensystem mit 4n+2 Elektronen. Benzolmolekül (C 6 H 6 ): Die Kohlenstoffatome sind in einem regelmäßigen Sechseck angeordnet. Dabei liegt der Abstand zwischen den C-Atomen zwischen der Einfach- und der Doppelbindung. An jedes C- Atom ist ein H-Atom gebunden. Die Winkel im Molekül betragen 120 Grad und alle Atome liegen im Dreidimensionalen Bau in einer Ebene. Die sechs Elektronen. Die nicht in den Einfachbindungen gebunden sind liegen für alle C- Atome vor und heißen delokalisierte Elektronen. Mesomerie, mesomere Grenzstrukturformeln und Mesomerieenergie am Bsp. Benzol: Zur Darstellung der Mesomerie zeichnet man mehrere hypothetische, in der Realität nicht existierende Grenzstrukturformeln um die Elektronenverteilung zu demonstrieren. Der Mesomeriepfeil ( ) gibt an, dass eine Mesomerie zwischen den Grenzstrukturformeln vorliegt. Die lokalisierten Grenzstrukturformeln sind dabei energiereicher, als das delokalisierte Elektronensystem. Diese Differenz bezeichnet man als Mesomerieenergie. Elektrophile Substitution: Hierbei führt eine Wechselwirkung zwischen dem deloklalisierten Elektronensystem und dem Reaktionspartnerteilchen (evtl. in Verbindung mit einer Polarisierung und heterolytischer Spaltung) zur Anlagerung des Elektrophils. Dabei entsteht ein mesomeriestabilisiertes Carbeniumion (Kohlenstoffatom ohne Edelgaskonfiguration, das durch die delokalisierten Elektronen stabilisiert wird). Eine Protonenabspaltung führt zur Rearomatisierung. Wichtige Derivate des Benzols: vorhandene Seitenkette: Hydroxylbenzol (Phenol) - OH Aminobenzol (Anilin) - NH 2 Methylbenzol (Toluol) - CH 3 Benzaldehyd - CHO Benzolsäure - COOH Phenylethen (Styrol) - CH = CH 2 Nitrobenzol - NO 2 Der Mesomere Effekt (M-Effekt): Diese Atome oder Atomgruppen beteiligen sich durch freie Elektronenpaare oder Doppelbindungen an der Delokalisation von Elektronen. Einen M-Effekt haben dabei die Atome oder Atomgruppen, welche die Elektronendichte verringern, einen + M-Effekt die, die die Elektronendichte erhöhen. M-Effekt: Nitrogruppe, Carbonylgruppe, Phenylrest + M-Effekt: Aminogruppe, Hydroxylgruppe

2 Der Induktive Effekt (I-Effekt): Der I-Effekt wird durch Atome/Atomgruppen erzeugt, die wegen ihrer Elektronegativität die e - -Dichte an anderen Atomen/Atomgruppen erniedrigen. Im Fall eines + I-Effekts erhöhen diese die e - -Dichte. I-Effekt: Halogenatome, Carbonylgruppen + I-Effekt: Alkylgruppen Zweitsubstitution am Aromaten: Erstsubstituenten mit positivem Effekt (+M- oder +I-Effekt) erhöhen die Elektronendichte am Ring und begünstigen den Angriff eines Elektrophils (v.a. in 2-, 4- und 6-Stellung). Erstsubstituenten mit negativem Effekt (-M- oder I-Effekt) verringern die Elektronendichte am Ring und erschweren den Angriff eines Elektrophils (v.a. in 2-, 4- und 6-Stellung). Stoffe mit einem positiven Effekt (+M-Effekt oder +I-Effekt) erhöhen die e - -Dichte am Ring, wodurch Elektrophile erleichtert angreifen können. Im umgekehrten Fall ( M-Effekt oder I-Effekt) wird die e - -Dichte verringert und der Angriff von Elektrophilen erschwert. Bevorzugt wird hierbei die 2-, 4- und 6-Stellung. Elektromagnetische Strahlung: E = h f = h c / λ Wellen (Photonen-, Quantenstrahlung) Farbstoffe Sichtbarer Bereich: im Wellenlängenbereich von nm -> energiereich (kurzwellige Strahlung) wie UV-, Röntgen-, Gamma-Strahlen -> energiearm (langerwellige Strahlung) Radiowellen-, Microwellen-, IR-Strahlen Absorption: Aufnahme von Energie in Form von Licht durch Photonen. Organische Farbstoffe: Um farbig zu sein müssen organische Stoffe einen bestimmten Teil der Energie der sichtbaren Strahlung absorbieren. Mithilfe der Energie können die Elektronen angeregt werden und somit eine Wellenlänge im sichtbaren Bereich erreichen. Häufige Bestandteile von Farbstoffen: - Elektronendonator (auxochrome Gruppe) mit + M-Effekt: - Elektronenakzeptor (antiauxochrome Gruppe) mit -M-Effekt - Chromophor: delokalisierbares Elektronensystem

3 Bathochromer Effekt und Mesomerie: Das delokalisierte Elektronensystem lässt sich nicht durch eine einzige Skizze zeichnen. Die Mesomerie wird durch mesomere Grenzstrukturformeln gezeichnet. Je ausgeprägter die Mesomerie (meist mit Hilfe von Elektronendonatoren und -akzeptoren) ist desto größer ist der bathochrome Effekt. Dieser sorgt für eine Absorption des Lichts im sichtbaren Bereich. Azofarbstoff-Molekülbau: Azogruppe (-N= N-) mit zwei Benzolresten oder ähnlichen ringförmigen Resten, häufig in Verbindung mit Auxochrom- und Antiauxochrom- Gruppen. Azofarbstoff-Synthese: 1. Schritt: Diazotierung: entsprechende aromatische Stoffe mit NH 2 -Rest (wie Anilin) reagieren mit Natriumnitrit- und Wasserstoffchloridlösung zu einer Diazoniumsalzlösung, Wasser und Kochsalzlösung. 2. Schritt: Azokupplung: Die Diazoniumionen reagiert als Elektrophil mit der Kopplungskomponente zum Azofarbstoff. Säure-Base-Indikatorfarbstoffe: Je nach ph-wert ist die Farbe eines Säure-Base-Indikator unterschiedlich. Dabei besitzt die Indikatorsäure (HInd) aufgrund seines Elektronensystems eine andere als die korrespondierende Indikatorbase (Ind - ) Bsp.: Phenolphthalein, Triphenylmethanfarbstoff Redox-Indikatorfarbstoffe: Die oxidierte Form des Indikators besitzt ein anderes Elektronensystem als die reduzierte Form und ist daher andersfarbig. Bsp.: Methylenblau Textilfärbung mit Indigo: Mithilfe einer Natriumdithionitlösung wird der wasserunlösliche Indigofarbstoff (blau) wird in die wasserlösliche Leukoform (weiß) überführt. Daraufhin werden Textilfasern eingetaucht und durch die Oxidation an der Luft bildet sich der jeansblaue Indigofarbstoff. Kunststoffe: Kunststoffe Kunststoffe sind Kohlenwasserstoffe, die neben Kohlenstoff auch noch die Elemente Sauerstoff, Stickstoff und Silicium enthalten können. Eine weitere häufig enthaltene Komponente sind Halogene. Außerdem müssen sie Makromoleküle mit einer Atommasse von über u sein.

4 Radikalische Polymerisation: Bei der radikalischen Polymerisation werden mehrere ungesättigte Monomere (meist mit Doppelbindungen) benötigt. Durch die Anlagerung der Monomere aneinander bilden die π- Elektronen der Mehrfachbindung Verknüpfungen aus (Einfachbindungen). Bsp.: Polykondensation: Bei diesem Vorgang werden bifunktionelle Monomere (benötigen zwei funktionelle Gruppen) benötigt. Diese Reagieren unter der Abspaltung von kleineren Molekülen wie Wasser miteinander. Bsp.: Polyaddition: Die Monomere müssen bifunktionell sein. Diese werden ohne Abspaltung kleinerer Moleküle miteinander verknüpft, was häufig mit einer Protonenwanderung verbunden ist. Aus diesem Grund muss eine der Funktionellen Gruppen eine Doppelbindung besitzen um das Proton aufnehmen zu können. Bsp.: Arten von Kunststoffen: Thermoplasten Duroplasten Elastomere - schmelzbar - nicht schmelzbar - elastisch - durch Erhitzen verformbar - durch Erhitzen nicht verformbar - linearer, wenig verzweigter Bau - engmaschige Vernetzung des Baus - Zerfall bei hohen Temperaturen - weitmaschige Vernetzung des Molekülbaus

5 Fette und Tenside Fettmoleküle: Als Fette bezeichnet man Ester des Glycerins (Propan-1,2,3-triol) mit langkettigen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren. Fettsäuremoleküle: Fettsäuren sind lange, organische Säuren mit einer geraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Gesättigte: Buttersäure (Butansäure), Palmitinsäure (Hexadecansäure), Stearinsäure (Octadecansäure) Ungesättigte: Ölsäure (Octadec-9-ensäure) Eigenschaften der Fette: - wasserunlöslich (wegen langen Alkylresten) - hydrophob/ lipophil - geringere Dichte im Vergleich zu Wasser - Schmelztemperatur niedriger je ungesättigter Molekül - im Fall von unterschiedlichen Fetten im Molekül keine Existenz von Schmelzpunkt, sondern von Schmelzbereich Fettspaltung und Verseifung: Fette werden zu Glycerin und ihre Fettsäuren gespalten, indem sie in saurer Lösung erhitzt werden. Im Falle einer basischen Lösung bilden sich die Seifen, welche Salze der Fettsäuren sind. Diese bestehen aus dem positiven Kation der Base und der negativen Alkylgruppe mit Carboxylatgruppe. Eigenschaften von Seifen und Tensiden: - amphiphil -> grenzflächenaktiv - Micellenbildung in Wasser - Verringern der Oberflächenspannung - Emulgiervermögen - benetzende Wirkung - dispergierende Wirkung - Waschwirkung Synthetische Tenside: - amphiphiler Bau -> unpolarer Fettsäurerest, polare Gruppe (negativ/positiv/ungeladen oder Zwitterion)

6 Kohlenstoffhydrate und Stereoisomerie Optische Aktivität: Bei diesem Phänomen wird die Schwingungsebene des linear polarisierten Lichts beim Durchgang durch eine Lösung mit Enantiomer um den Winkel α gedreht. Dies wird mit einem Polarimeter gemessen. Ein Racemat ist ein Gemisch in dem beide Enantiomere im Verhältnis 1:1 vorliegen. Chiralitätszentrum: Ein Chiralitätszentrum ist ein in jedem optisch aktiven Stoff vorkommendes Kohlenstoffatom mit vier verschiedenen Resten. Es wird auch als asymmetrisches Kohlenstoffatom bezeichnet (C*). Stereoisomerie: Moleküle besitzen gleiche Summenformel und gleiche Konstitution, jedoch andere Konfiguration (räumlichen Bau). Enantiomere (Spiegelbildisomere): Enantiomere sind als Stereoisomere zu betrachten, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten. Diastereomere: Diastereomere sind Stereoisomere, die sich nicht wie Bild und Spiegelbild verhalten. Fischer-Projektion: Anleitung: 1. Schreiben Sie die längste Kohlenstoffkette von oben nach unten. -> BITTE BEACHTEN: Das C-Atom, das am höchsten oxidiert ist steht oben!!! 2. Die C-C-Bindung am asymmetrischen C-Atom nach hinten richten. 3. Horizontale Bindungen nach vorn richten. 4. Die funktionelle Gruppe am untersten asymmetrischen C-Atom eintragen -> D-Form: funktionelle Gruppe auf der rechten Seite -> L-Form: funktionelle Gruppe auf der linken Seite Haworth-Projektion: Hierbei wird der Ringschluss skizziert. Die Eselsbrücke FLOH hilft hierbei: Fischer Links -> Oben Haworth

7 Einteilung der Kohlenhydrate: Monosaccharide Disaccharide Polysaccharide Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker) Maltose (Malzzucker), Saccharose, Cellobiose Stärke, Cellulose Beispiele: Glucose (C 6 H 12 O 6 ) Ringform: α-d-glucose β-d-glucose In der offenkettigen Form liegt Glucose als Aldehyd vor. Fructose (C 6 H 12 O 6 ) Ringform: α-d-fructose β-d-fructose In der offenkettigen Form liegt Fructose als Keton vor. Maltose (Verknüpfung zweier α-d-glucosemoleküle α-1,4-glycosidisch) Ringform:

8 Cellobiose (Verknüpfung zweier β-d-glucosemoleküle α-1,4-glycosidisch) Ringform: Saccharose (Verknüpfung von α-d-glucosemoleküle und ein β-d-fructosemoleküle sind α1- β2-glycosidisch) Ringform: Stärke: - besteht aus Amylose und Amylopektin - α-d-glucosemonomere, die α-1,4-glycosidisch verknüpft sind - bis zu 1 Million Monomere in einem Makromolekül - verzweigte Moleküle aufgrund α-1,6-glycosidischen Bindungen - Amylosemoleküle mit Helixstruktur Cellulose: β -D-Glucosemonomere, die β-1,4-glycosidisch verknüpft sind - geradkettiger Bau (Vorkommen: in pflanzlichen Zellwänden) Mutarotation: Bestimmte Zucker ändern kontinuierlich ihren Drehwinkel, bis ein konstanter Wert erreicht wird (Einstellen eines chem. GGWs). Keto-Endiol-Tautomerie: In alkalischer Lösung steht Fructose durch intermolekulare Protonenwanderung mit Glucose im GGW. Hierbei wird eine Endiolform gebildet, die allerding enorm instabil ist. Glycosidische Bindung: Die etherartige Verknüpfung mehrerer Mono- oder Disacchariden durch Reaktion der Hydroxylgruppen unter H 2 0-Abspaltung nennt man glycosidische Bindung.

9 Aminocarbonsäuren und Proteine Aminosäuremoleküle: - natürlich existieren nur L-Aminocarbonsäuren (20 verschiedene) - C 2 -Atom ist α-c-atom - an α-c-atom sind Carbonsäure-, Aminogruppe und ein Rest gebunden - Rest ist H-Atom oder organischer Rest - Stoff liegt als Feststoff in Kristallen vor - in wässriger Lösung Zwitterion mit Carboxylat- und Ammoniumggruppe - bei einem bestimmten ph-wert, dem IEP (isoelektrischer Punkt) liegt das Zwitterion zu nahezu 100% vor - bei ph > IEP -> Anionen - bei ph < IEP -> Kationen Peptidbindung: - Entstehen durch Kondensationsreaktion der COOH-Gruppe (Carboxylgruppe) mit der NH 2 - Gruppe (Aminogruppe) - Verknüpfung zu Dipeptiden, Oligopeptiden, Polypeptiden oder Proteinen - C-N-Bindung besitzt Doppelbindungscharakter - aufgrund planaren Baus ist Doppelbindung nicht frei drehbar und alle Atome dieser Bindung liegen in einer Ebene Proteinmoleküle: - aus mehr als 100 Aminosäuren bestehend - unterschiedlicher Bau (Primär-, Sekundär-, Tertiär- und Quartärstruktur) aufgrund unterschiedlicher Anzahl, Art und Reihenfolge der Peptidbindungen führt zu unterschiedlicher Funktion und Eigenschaft - Denaturierung durch zu ph-wertänderung, Schwermetalle und hohe Temperatur - Primärstruktur: Reihenfolge der Aminosäuren innerhalb des Proteins - Sekundärstruktur: durch intra- und intermolekulare Kräfte stabilisierte, geordnete Bereiche - Tertiärstruktur: wirken der intermolekularen Kräfte nach außen - Quartärstruktur: wirken von intermolekularen Kräften (z.b. zur Ausprägung eines aktiven Zentrums) Bedeutung der Proteine: Baustoff Wirkstoff - benötigt zum Aufbau aller Zellen - Wirkung als Enzym - Wirkung als Hormon - Wirkung als Antikörper

10 Nachweisreaktionen: Ninhydrinreaktion Biuret-Reaktion Xanthoprotein-Reaktion - Bildung eines violetten Farbstoffs aus Aminosäuren und Nihydrin - Bildung eines tiefblauen Cu 2+ -Ionenkomplexes aus Aminosäuren bzw. Peptiden mit Kupferionen - Gelbfärbung aromatischer Aminosäuren mit konz. Salpetersäurelösung Elektrophorese: Die Aminosäuren werden mit Hilfe der elektrischen Spannung getrennt. Dies erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Molekülgröße und -ladung. Reaktionsgeschwindigkeit Berechnung der durchschnittlichen Reaktionsgeschwindigkeit: V R = ( ) = -( ( ) ) Berechnung der momentanen Reaktionsgeschwindigkeit: V R = - (lim ) t-> 0 Stoßhypothese: Um reagieren zu können müssen Teilchen einen reaktionswirksamen Zusammenstoß erfahren. Dabei müssen die zu reagierenden Teilchen genug Mindestenergie und der richtigen Orientierung aufeinandertreffen. Die Mindestenergie entspricht hierbei der Aktivierungsenergie. Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von: - durch Temperatur ( pro 10 C Verdoppelung bis Verdreifachung der Reaktionsgeschwindigkeit nach der RTG-Regel), da die Teilchen mit erhöhter kinetischer Energie aufeinander prallen - durch Konzentration, da die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass die Teilchen aufeinander treffen - durch Zerteilungsgrad, da die reaktionswirksame Oberfläche größer ist - durch Katalysator, da Aktivierungsenergie heruntergesetzt wird homogener: Reaktion mit Stoff zu Zwischenprodukt heterogener: Adsorption der Edukte an der Katalysatoroberfläche

11 Enzymkatalyse Definition der Enzyme: Enzyme sind Biokatalysatoren, die in Lebewesen substratspezifisch und wirkungsspezifisch die Aktivierungsenergie herabsetzen und so die Reaktion beschleunigen. Sie lassen sich in Proteinenzyme (Proteine) und Proteidenzyme (Eiweiß- und anorganischer Bestandteil) einteilen. Dabei spalten sie die Substrate in einem aktiven System, das nach dem Schlüssel-Schloss- Prinzip in einem Enzym-Substrat-Komplex (ES-Komplex) gebunden wird. Abhängigkeiten: -Temperatur: zuerst Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit wergen RTG-Regel - ph-wert: Enzyme wirken innerhalb eines ph-wertbereiches optimal, außerhalb dieses Milieus denaturieren sie - Ionenmilieu: Hemmung oder Aktivierung der Enzyme durch Ionen -> irreversible Hemmung durch Schwermetallionen - Substratkonzentration: zunächst Anstieg der RG proportional zur Erhöhung, dann Abschwächung des Anstiegs aufgrund voll besetzter Enzyme -> Einpendeln auf Maximalwert Hemmung der Enzymreaktion: Isotherische Hemmung: Hemmstoff besitzt ähnlichen räuml. Bau wie Substrat und blockiert somit das aktive Zentrum Allosterische Hemmung: Hemmstoff bindet an Molekül und Verändert dadurch die Tertiärstruktur, wodurch das aktive Zentrum verändert wird und das Substrat nicht mehr binden kann.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 2 2 Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind. 4 4 Alkane Alkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen

Mehr

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung,

im Molekül eine Dreifachbindung (eine σ-bindung, 1 14.03.2006 0.1 Grundwissen Alkane Gesättigte Kohlenwasserstoffe, die keine Mehrfachbindungen, sondern nur Einfachbindungen (σ-bindungen) zwischen den Kohlenstoffatomen im Molekül aufweisen. Die allgemeine

Mehr

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2

Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1. Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 2 Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Grundwissen 10.Klasse NTG 1 Homologe Reihe: Reihe von Kohlenwasserstoffen, bei der jedes Molekül eine CH 2 -Gruppe mehr enthält als das vorhergehende. Gesättigte Kohlenwasserstoffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V VII Vorwort... V 1 Einleitung... 1 1.1 Der Begriff der Organischen Chemie... 1 1.2 Vielfalt organischer Verbindungen... 1 1.3 Ordnung in der Vielfalt... 2 2 Grundlegendes... 3 2.1 Kohlenstoff hat vier

Mehr

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4

Organische Chemie 10C1. Funktionelle Gruppen 10C2. Homologe Reihe der Alkane 10C3. Nomenklatur der Alkane (gesättigte Kohlenwasserstoffe) 10C4 Organische Chemie 10C1 Chemie der Kohlenstoffverbindungen (C und v.a. H, N, O, S) C-Atome immer vierbindig Funktionelle Gruppen 10C2 Alkan: nur Einfachbindungen Alken: mindestens eine Doppelbindung Alkin:

Mehr

Hückel-Regel: planares, cyclisch konjugiertes π-elektronen-system mit 4n+2 Elektronen

Hückel-Regel: planares, cyclisch konjugiertes π-elektronen-system mit 4n+2 Elektronen Abiturstoff Q11 Vorneweg: es handelt sich hier nur um ein grobes Raster, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, v.a. im Hinblick auf Begriffe erhebt. Zur Strukturierung und um den Überblick über den

Mehr

Grundwissen der 10.Klasse NTG

Grundwissen der 10.Klasse NTG Grundwissen der 10.Klasse NTG 1. Kohlenwasserstoffe 1.1 Alkane 1.1.1 Organische Stoffe = Verbindungen, die Kohlenstoffatome enthalten Ausnahme: Kohlenstoffoxide, Kohlensäure, Carbonate 1.1.2 Kohlenwasserstoffe

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose Eine Einstiegshilfe für Studierende. von Katherina Standhartinger, Memmingen

ORGANISCHE CHEMIE. Katherina Standhartinger. für Ahnungslose Eine Einstiegshilfe für Studierende. von Katherina Standhartinger, Memmingen Katherina Standhartinger ORGANISCHE CHEMIE für Ahnungslose Eine Einstiegshilfe für Studierende von Katherina Standhartinger, Memmingen Mit 150 Abbildungen und 35 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart r VII

Mehr

0.1 Eiweißstoffe (Proteine)

0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 1 22.06.2006 0.1 Eiweißstoffe (Proteine) 0.1.1 Die Aminosäuren Bausteine der Proteine Proteine sind aus einer Vielzahl (bis Tausende) von Baueinheiten zusammengesetzte Makromoleküle. Die einzelnen Bausteine,

Mehr

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt ) Grundwissen : 10 Klasse G8 Kohlenwasserstoffe Alkane Einfachbindung (σ -Bindung, kovalente Bindung ) : Zwischen Kohlenstoffatomen überlappen halbbesetzte p- Orbitale oder zwischen Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen

Mehr

1.4 Die elektrophile aromatische Substitution

1.4 Die elektrophile aromatische Substitution 1.4 Die elektrophile aromatische Substitution Versuch: Bromierung von Toluol mit Eisen V In einem RG werden 2ml Toluol mit 0,5 g Eisenspänen gemischt. Hierzu werden 5 Tropfen Brom gegeben B Es bildet sich

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Orbital. Atombindung, Bindung. Elektronegativität. Dipol

Orbital. Atombindung, Bindung. Elektronegativität. Dipol GW Chemie 10. SG GA rbital aum, in dem sich Elektronen mit 99%iger Wahrscheinlichkeit aufhalten; in einem rbital halten sich maximal 2 Elektronen auf; man unterscheidet Atom- und Molekülorbitale Atombindung,

Mehr

Kohlenwasserstoffe. Homologe Reihe. Alkane. Alkene. HGA-Grundwissen Chemie-10. Klasse NTG

Kohlenwasserstoffe. Homologe Reihe. Alkane. Alkene. HGA-Grundwissen Chemie-10. Klasse NTG GA-Grundwissen Chemie-10. Klasse NTG Kohlenwasserstoffe Sind eine Stoffgruppe von chemischen Verbindungen, die nur aus C- und - Atomen bestehen. Aufgrund des unpolaren Molekülbaus sind sie lipophil und

Mehr

Intensivkurs Biologie

Intensivkurs Biologie Intensivkurs 2016 - Biologie 1. Makromoleküle Lektüre im Cornelsen, Biologie Oberstufe : Chemische Grundlagen: Lipide (S. 40), Proteine (S. 41-42), Kohlenhydrate (S. 92-93) 1.1. Kohlenstoff-Verbindungen

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Kohlenhydrate Einleitung

Kohlenhydrate Einleitung Einleitung Kohlenhydrate (Saccharide) sind Polyhydroxycarbonyl-Verbindungen, die neben Kohlenstoff noch Wasserstoff und Sauerstoff im Stoffmengenverhältnis 2:1 enthalten. Der Begriff Kohlenhydrate ist

Mehr

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE

SPEYER-KOLLEG AUGUST 2003 FACHKONFERENZ CHEMIE / BIOLOGIE STOFFPLAN CHEMIE GRUNDKURS 1. Halbjahr (K 1) 1. ATOMMODELL Kern- / Hülle-Modell (nach Bohr / Sommerfeld vereinfacht) Ergebnisse des "Wellenmechanischen Atommodells" Quantenzahlen, "Orbitale"(s-, p-, d-)

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

ALDEHYDE & KETONE. Referat über die Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone Patrick König und Robert Bozsak LK C2 Sigmund-Schuckert-Gymnasium

ALDEHYDE & KETONE. Referat über die Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone Patrick König und Robert Bozsak LK C2 Sigmund-Schuckert-Gymnasium ALDEHYDE & KETONE Referat über die Carbonylverbindungen: und Patrick König und Robert Bozsak LK C2 Sigmund-Schuckert-Gymnasium 1 1 GLIEDERUNG 1. Allgemeiner Vergleich der & Struktur Nomenklatur / Beispiele

Mehr

6. Carbonyl-Verbindungen

6. Carbonyl-Verbindungen 6. Carbonyl-Verbindungen Hierher gehören vor allem die Aldehyde und Ketone. (später: Die Carbonyl-Gruppe weisen auch die Carbonsäuren und ihre Derivate auf). Carbonylgruppe. Innerhalb der Sauerstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung

Mehr

Reaktionstypen der Aromate

Reaktionstypen der Aromate Radikalische Reaktionspartner sind Atome bzw. Atomgruppen mit einem ungepaarten Elektron, wie z. B. das Chlorradikal Cl oder das Ethylradikal C 3 C 2. Radikale sind in der Regel sehr unbeständig, kurzlebig

Mehr

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten.

Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Kl.10 LB2. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Nenne 2 Vorkommen von Fetten. Es gibt pflanzliche Fette (Kokosöl, livenöl) und tierische Fette (Schweinefett, Milchfett). Beschreibe die Löslichkeit der Fette. Fette sind nicht in Wasser aber in Benzin

Mehr

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Seminarplan zum Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE TEIL II: ORGANISCHE CHEMIE 1 TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE Einführung

Mehr

CHEMIE Q11 ZUSAMMENFASSUNG UND DEFINITIONEN

CHEMIE Q11 ZUSAMMENFASSUNG UND DEFINITIONEN CHEMIE Q11 ZUSAMMENFASSUNG UND DEFINITIONEN Aromatische Kohlenwasserstoffe Aromatische Kohlenwasserstoffe (Aromaten) Aromaten sind planare, ringförmige Moleküle mit einem durchgehenden konjugierten System

Mehr

Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang

Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang Lösung :Aromatische Kohlenwasserstoffe Kursleiter Klaus Bentz/ Kollegiat Andreas Maier Abiturjahrgang 2004 1985/IV/1 Zunächst wird Methan bei Licht bromiert: 4 2 3 Gemäß der FriedelraftSynthese unter Verwendung

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (10 MNG) Grundwissen hemie Mittelstufe (10 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redox-Reaktion Oxidation Reduktion

Mehr

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne Kennzeichen einer lebenden Zelle Zellen entstehen aus Zellen jede Zelle hat einen kompletten Satz Erbanlagen

Mehr

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine

4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 4.1 Kohlenhydrate Einteilung der Kohlenhydrate in drei Gruppen: Monosaccharide (einfache Zucker) Beispiele: Glucose,

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE Grundwissen der 10. Klasse hemie GRUNDWISSEN EMIE 10. KLASSE (LS Marquartstein Sept. 2013) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 Grundwissen der 10. Klasse hemie Alkane= gesättigte KW: In ihren Molekülen

Mehr

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren

Aminosäuren 1. Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren 1 Aufbau der Aminosäuren Aminosäuren bestehen aus einer Carbonsäuregruppe und einer Aminogruppe. Die einfachste Aminosäure ist das Glycin mit 2 Kohlenstoffatomen. Das Kohlenstoffatom nach der

Mehr

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide

Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide Kohlenhydrate Kohlenhydrate = Saccharide Sie stellen zusammen mit Fetten und Proteinen den quantitativ größten verwertbaren (z.b. Stärke) und nicht-verwertbaren (Ballaststoffe)

Mehr

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Basiswissen Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Mit 187 Abbildungen und 39 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 2000

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

Kohlenhydrate Einleitung

Kohlenhydrate Einleitung Einleitung Kohlenhydrate (Saccharide) sind Polyhydroxycarbonyl-Verbindungen, die neben Kohlenstoff noch Wasserstoff und Sauerstoff im Stoffmengenverhältnis 2:1 enthalten. Der Begriff Kohlenhydrate ist

Mehr

Gliederung Thema Buch Heft

Gliederung Thema Buch Heft Themenblock: 1 A. Beziehung zwischen Struktur und Eigenschaft spezieller organischer Stoffgruppen Baustein: 1 A. I. Zusammenfassung: Struktur und Eigenschaften der Aliphaten (4) Alkane Bindungszustand

Mehr

Farbstoffe Einleitung

Farbstoffe Einleitung Einleitung Farben, die aus Mineralien gewonnen wurden, wie die Mineralfarben Mennige, Zinnober oder Malachit dienten bereits in der Altsteinzeit für Höhlenmalereien. Diese Farben bestehen aus anorganischen

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 13.01.2012 Lösung Übung 9 1. Geben Sie jeweils zwei Beispiele für Konformations- und Konstitutionsisomere, d.h. insgesamt vier Paare von Molekülen.

Mehr

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen

2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen 2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen Induktive und mesomere Effekte Die Ladungsverteilung in einer Kohlenwasserstoffkette wird durch Substituenten (Halogen, OH, NH 2 usw.) beeinflusst. Man

Mehr

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen

Kohlenhydrate. spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle. dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen Kohlenhydrate spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle dienen als Energiespeicher: Stärke, Glykogen sind Bestandteile von DNA bzw. RNA, Zellwänden,... gebunden an Proteine und Lipide Einteilung der

Mehr

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan Grundwissen hemie Jahrgangsstufe 10, homologe Reihe der Alkane Summenformel 4 2 6 3 8 4 10 5 12 6 14 7 16 8 18 9 20 10 22 Allgemeine Summenformel: n 2n+2 Name Methan Ethan Propan Butan Pentan exan eptan

Mehr

Farbstoffe Zusammenfassung Klausur K2

Farbstoffe Zusammenfassung Klausur K2 Farbstoffe Zusammenfassung Klausur K2 aphael Michel 10. März 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 1.1 Mesomeriemodell und Absorption.............................. 1 2 Farbstoffklassen 2 2.1 Indigo.............................................

Mehr

c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure

c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure Carbonsäuren schriftliche Ausarbeitungen zu folgenden Themen: a) Eigenschaften von organischen Säuren b) Begriff der homologen Reihe der Carbonsäuren c) Ein Steckbrief von Ameisen-, Essig- und Citronensäure

Mehr

Aufgabengruppe BMS Chemie

Aufgabengruppe BMS Chemie Aufgabengruppe BMS Chemie Zeitvorgabe: Bitte lösen Sie die folgenden 24 Aufgaben innerhalb von 18 Minuten! 1) Welche Aussagen treffen auf Proteine zu? I. Die Primärstruktur gibt die Aminosäurenabfolge

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 8. Aromaten und deren Reaktionen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 8. Aromaten und deren Reaktionen Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 und deren Reaktionen Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

eventuell Exkursion Zuckerfabrik

eventuell Exkursion Zuckerfabrik Curriculum Chemie Kursstufe (4-stündig) Für das Fach Chemie ist das Denken auf zwei Ebenen, der Ebene der Phänomene (Stoffe, Beobachtungen, Eigenschaften) und der Ebene der Modelle (Teilchen, Deutungen,

Mehr

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 10. Jahrgangsstufe 1. Kohlenwasserstoffe - Alkane gesättigte Kohlenwasserstoffe (nur Einfachbindungen) mit der allgemeinen Summenformel C n H 2n+2 homologe Reihe (= Gruppe chemisch verwandter

Mehr

Farbigkeit bei Molekülen Fluoreszenz Phosphoreszenz

Farbigkeit bei Molekülen Fluoreszenz Phosphoreszenz Farbigkeit bei Molekülen Im Unterschied zu einzelnen Atomen zeigen die Absorptionsspektren von Molekülen keine scharfen Linen, sondern breitere Absorptionsbanden. Die Moleküle absorbieren also nicht nur

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redoxreaktionen Oxidation/Reduktion

Mehr

Summenformel. Strukturformel. Halbstrukturformel. Fossile Energieträger. ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 3 / 47 )

Summenformel. Strukturformel. Halbstrukturformel. Fossile Energieträger. ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) ( 10. Klasse NTG 3 / 47 ) Summenformel ( 10. Klasse NTG 1 / 47 ) Angabe der Atomsorten und deren Anzahl innerhalb eines Moleküls z.b. Ethanol C 2 6 O Strukturformel ( 10. Klasse NTG 2 / 47 ) Darstellung der bindenden und freien

Mehr

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital

Energie. 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital sp 2 -ybridisierung sp 2 -ybridisierung sp 2 -ybridisierung 1 x 2p Orbital Energie 3 x sp Orbitale 3 x sp-orbital 1 x 2p-Orbital z y x planare Anordnung in sp 2 -hybridisierten -Atomen: Alle 4 (3 s- und

Mehr

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe Kursleiter Mag. Wolfgang Mittergradnegger IFS Kurs 2009 Organische Chemie Naturstoffe Fette Kohlenhydrate Proteine

Mehr

Versuch: Enzyme (LDH)

Versuch: Enzyme (LDH) Versuch: Enzyme (LDH) 25.11.02 Seiten im Campell, Tierphysbuch (Penzlin) und Eckert Zusammenfassung Campbell S. 105-113 Zusammenfassung Eckert S. 77 89 Zusammenfassung Penzlin S. 50 ff. Allgemein: Temperatur

Mehr

Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte

Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte Elektrophile Reaktionsmechanismen Erkennungsmerkmale und Reaktionsschritte H. Wünsch 2012 Signale für elektrophile Reak;onen Signale am organischen Molekül: π- Elektronen (Mehrfachbindungen), π- Elektronensysteme

Mehr

8. Tutorium AMB/OBOE

8. Tutorium AMB/OBOE 8. Tutorium AMB/OBOE 15.12.05 4.13 Welches Begriffspaar vervollständigt folgenden Satz über funktionelle Gruppen in der organischen Chemie. Carboxyl verhält sich zu wie zu Base. a) Säure... Carboxyl b)

Mehr

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE CHEMIE QUALIFIKATIONSSPHASE 2 LEISTUNGSKURS Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Organische Reaktionsabläufe Oxidationsreihe der Alkohole

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

Wiederholung fürs Abitur: wichtigste Reaktionen in Chemie

Wiederholung fürs Abitur: wichtigste Reaktionen in Chemie 1) elektrophile Addition mit einem Alken z. B. Ethen und Brom heterolytische Spaltung Nachweisreaktion für Doppelbindung Mechanismus 2) nukleophile Addition (H + ) Alkanal + Alkohol z. B. Aldehydgruppe

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 5, 17./18.05.11 Wiederholung: Säurestärke organischer Verbindungen 1. a) Wovon hängt die Säurestärke einer organischen

Mehr

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende SLZB Fachbereich Naturwissenschaften Fachinternes Curriculum für das Fach Chemie Klasse 10 2014/15 P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende 10 Bedeutung Kunststoffe Monomer, Polymer, Makromoleküle Polymerisation

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol, Silicatstrukturen) Bautenschutz Textilausrüstung

Mehr

Weitere Übungsfragen

Weitere Übungsfragen 1 Strategie bei multiple choice Fragen Wie unterscheidet sich Glucose von Fructose? (2 Punkte) Glucose hat 6 C Atome, Fructose hat nur 5 C Atome. In der Ringform gibt es bei Glucose α und β Anomere, bei

Mehr

Darstellung von Phenolphthalein und Fluorescein

Darstellung von Phenolphthalein und Fluorescein Philipps-Universität Marburg 04. Juli 2007 Fachbereich 15: Chemie rganisch-chemisches Grundpraktikum für Lehramtskandidaten Praktikumsleiter: Dr. Philipp Reiß SS 2007 Mario Gerwig Versuch: Darstellung

Mehr

hemie-protokoll 11.11.02, Seite 1 von 5 Lukman Iwan, 12.11.02 Stundenprotokoll vom Montag, 11. ovember 2002 Es fehlen: Janine und Jeannette Zettel 1&2: Aromatische eterocyclen http://www.oci.unizh.ch/edu/lectures/material/a_bii/kap6/kap6.html

Mehr

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht

Donator - Akzeptor Struktur - Eigenschaften. Gleichgewicht Das VSEPR-Modell Abkürzungen: A = Zentralatom; X = Ligand; E = freies Elektronenpaar - AX linear - AX trigonal planar - AX tetraedrisch - AX E pyramidal - AX E gewinkelt Elektronegativität EN Die Elektronegativität

Mehr

Kohlenhydrate und ihre Funktionen

Kohlenhydrate und ihre Funktionen Kohlenhydrate und ihre Funktionen Gliederung Monosaccharide Aufbau Nomenklatur Stereoisomerie/Konfiguration Zyklisierung O-glykosidische Bindung N-glykosidische Bindung Disaccharide Kohlenhydrate im Überblick

Mehr

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Homologe Reihe der Alkane Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan 10.1 C NTG Allg. Summenformel Alkane C n H 2n+2 (gesättigte Kohlenwasserstoffe,

Mehr

α- und β- Glucose können sich ineinander umwandeln

α- und β- Glucose können sich ineinander umwandeln Die Reaktionen der Zucker Zuckermoleküle können in verschiedenen Formen auftreten Zuckermoleküle zeigen, da sie in verschiedenen Formen auftreten können, ungewöhnliche Eigenschaften. Da diese auch für

Mehr

Grundwissen Chemie Klasse

Grundwissen Chemie Klasse Grundwissen Chemie 8. 10. Klasse Grundwissen Chemie 8I Chemie Reinstoff und Gemisch Atome und Moleküle Chemische Reaktionen Analyse und Synthese Katalysatoren Luft Sauerstoff und Wasserstoff Redoxreaktionen

Mehr

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am 30.07.2018 2 Aufgabe 1 a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel CH 2 O ein, die die folgenden Eigenschaften

Mehr

Reak%onen an der Carbonylgruppe

Reak%onen an der Carbonylgruppe Reak%onen an der Carbonylgruppe H. Wünsch 2013 1.1 Struktur der Carbonylgruppe Die Carbonylgruppe entsteht bei der OxidaBon primärer und sekundärer Alkohole. Kohlenstoff und Sauerstoff sind doppelt gebunden,

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1

U. Helmich, Intensivkurs Proteine Seite 1 U. Helmich, Intensivkurs "Proteine" Seite 1 Crashkurs "Proteine" Proteine bestehen aus Aminosäuren, von denen es rund 20 verschiedene gibt. Die meisten Proteine bestehen mehreren hundert oder sogar mehreren

Mehr

Inhalt. Kohlenwasserstoffe zwei Elemente, viele Verbindungen. Sauerstoff und Stickstoff in organischen Molekülen

Inhalt. Kohlenwasserstoffe zwei Elemente, viele Verbindungen. Sauerstoff und Stickstoff in organischen Molekülen Inhalt Vorwort Kohlenwasserstoffe zwei Elemente, viele Verbindungen 1 Organische Chemie: Chemie des Lebens und des Kohlenstoffs... 1 2 Alkane: gesättigte Kohlenwasserstoffe... 3 2.1 Die homologe Reihe:

Mehr

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII VII Verzeichnis der Wortabkürzungen... XIII Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung... 3 3.1.2 Einfachbindungen...

Mehr

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg 2. Nachschreibklausur zum 2. Praktikumsteil (OC) vom 12.07.10

Mehr

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.8 Kern- und Schulcurricula Kursstufe Chemie Chemie Kursstufe 2-stündig

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.8 Kern- und Schulcurricula Kursstufe Chemie Chemie Kursstufe 2-stündig Bildungsstandards Kerncurriculum Schulcurriculum Empfohlener Stundenumfang 1. Chemische Gleichgewichte Die SuS können an Beispielen die Bedingungen für die Einstellung eines chemischen Gleichgewichts erklären

Mehr

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum Seite 1 von 7 LMU Co.Med (Curriculumsoptimierung Medizin) Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum 07.03.-18.03.2017 Dienstag, 07.03.2017 18.00-20.00 Uhr Grundlagen der Chemie I Donnerstag, 09.03.2017

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 28.01.2011 1. Zeichnen Sie die Valenzstrichformeln folgender Verbindungen und benutzen Sie im Falle unbestimmter Alkylreste ein R: a) ein tertiärer

Mehr

Aromatische Diazoniumionen

Aromatische Diazoniumionen Aromatische Diazoniumionen Wichtige Reaktive Zwischenstufe Aromatische Diazoniumionen Aromatische Diazoniumionen Azofarbstoffe Organische Chemie für MST 7 Lienkamp/ Prucker/ Rühe 7 Inhalt Amine Nomenklatur,

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie Dr. Franziska Thomas (fthomas@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2018 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 3 Organische Chemie 3.1 Chemische Bindung... 3 3.1.1 Orbitale, deren Hybridisierung und Überlappung....................... 3 3.1.2 Einfachbindungen... 12 3.1.3 Doppelbindungen...

Mehr

b) Sauerstoff-Nucleophile: Wasser H 2 O => Hydrate

b) Sauerstoff-Nucleophile: Wasser H 2 O => Hydrate b) Sauerstoff-Nucleophile: Wasser 2 => ydrate [ - ] [ + ] Basenkatalyse Säurekatalyse - + R 1 + R 2 + 2 + 2 -[ - ] -[ + ] Aldehydhydrat R 1 und/oder R 2 = Ketonhydrat R 1 und R 2 = Gleichgewichtslage:

Mehr

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Arene Arene sind cyclisch konjugierte

Mehr

Organische Experimentalchemie

Organische Experimentalchemie Dr. Franziska Thomas (fthomas@gwdg.de) Georg-August-Universität Göttingen SoSe 2018 Veranstaltungsnummer: 15 133 30200 Organische Experimentalchemie Für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biologie

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium

Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium Grundwissenkarten Hans-Carossa- Gymnasium 10. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 20 Karten für die 10. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE 1) ÜBERSICHT VON DEN REAKTIONEN AUSGEHEND: Die Reaktion der OC lassen sich auf 4 Grundtypen zurückführen: Grundtyp Addition Substitution Eliminierung Umlagerung allg A

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Bildungsplan 2011 Kursstufe im Fach Chemie 2-stündig Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Juni 2011 Die Reihenfolge der nachfolgend beschriebenen Einheiten des Bildungsplans ist frei wählbar. Kompetenzen

Mehr

Beobachtung [Jeweils] exotherme Reaktion unter Gasentwicklung (H 2 )

Beobachtung [Jeweils] exotherme Reaktion unter Gasentwicklung (H 2 ) 1 25.01.2006 0.1 Alkohole Alkohole enthalten neben den Elementen C und H auch O. Sie leiten sich aber dennoch von den Kohlenwasserstoffen ab. Beispiel: C 2 H 6 O als Summenformel Strukturformel: C C O

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Bindung in organischen Verbindungen 1.1 Einleitung 1.2 Grundlagen der chemischen Bindung 1.3 Die Atombindung (kovalente oder homöopolare Bindung) 1.4 Bindungslängen und Bindungsenergien

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am 26.02.2018 2 Aufgabe 1 a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel C 2 H 4 O 2 ein, die die folgenden Eigenschaften

Mehr

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol

Fragen zum Thema funktionelle Gruppen Alkohol und Phenol 1. Was sind Derivate? 2. Was sind Substituenten? 3. Wann werden neu angehängte Atome oder Gruppen als Substituent bezeichnet? 4. Warum sind Substituenten so wichtig für organische Verbindungen? Alkohol

Mehr

Grundwissen Chemie 10 WSG/SG

Grundwissen Chemie 10 WSG/SG Grundwissen Chemie 10 WSG/SG Orbital Unter einem Orbital versteht man einen Raum, in dem sich ein Elektron mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit aufhält. Valenzelektronenpaarabstoßungsmodell (VEPA-Modell)

Mehr

1.2 Vergleichen Sie die Reaktionsbedingungen für die Bromierung von A und B und begründen Sie unter Mitverwendung von Grenzformeln den Unterschied!

1.2 Vergleichen Sie die Reaktionsbedingungen für die Bromierung von A und B und begründen Sie unter Mitverwendung von Grenzformeln den Unterschied! Aufgabe II Die aromatischen Ringsysteme folgender Verbindungen sollen zu Monobromderivaten umgesetzt werden: Benzol (A), Anilin (B) und Aniliniumchlorid (C). 1.1 Erläutern Sie unter Mitverwendung von Strukturformeln

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./ Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./10.05.11 Nucleophile Substitution 1. Beschreiben Sie den Reaktionsmechanismus von a) S N 1 X = beliebige Abgangsgruppe

Mehr