1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen.
|
|
- Irmgard Sternberg
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Essen und Trinken 1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen. Sie - Form du - Form ihr - Form schwimmen Schwimmen Sie! Schwimm! Schwimmt! sehen anrufen schreiben lesen essen sein machen 1
2 Essen und Trinken Lösung: Sie - Form du - Form ihr - Form schwimmen Schwimmen Sie! Schwimm! Schwimmt! sehen Sehen Sie! Sieh! Seht! anrufen Rufen Sie an! Ruf an! Ruft an! schreiben Schreiben Sie! Schreib! Schreibt! lesen Lesen Sie! Lies! Lest! essen Essen Sie! Iss! Esst! sein Seien Sie! Sei! Seid! machen Machen Sie! Mach! Macht! 2
3 Essen und Trinken 1 Schneiden Sie die Sätze aus und ordnen Sie die Sätze. Im Buch: Seite 7 Tipp: Wenn Sie die Kärtchen auf festen Karton kleben oder laminieren, können Sie sie immer wieder verwenden. Sie schält Bananen und Kiwis und schneidet sie in Scheiben. Der Obstsalat schmeckt lecker. Dann schneidet sie Äpfel und Birnen in Würfel. Zum Schluss fügt sie noch Rosinen hinzu. Sie presst die Zitrone aus und knackt die Walnüsse. Sie halbiert die Trauben und entkernt sie. Danach mischt sie alles in einer großen Schüssel. Zuerst wäscht sie das Obst. 3
4 Essen und Trinken 1 Schreiben Sie ein gesundes Rezept aus Ihrer Heimat auf. Bringen Sie Fotos von den Gerichten mit. Im Buch: Seite 95, Projekt 1 Ein Rezept aus Ihrer Heimat Das Rezept ist von Name der Spezialität Zutaten / Für 4 Personen braucht man:_ Foto Guten Appetit! 4
5 abbauen abrollen ausschütteln ausstrecken Ayran backen die Bäckerei, die Bäckereien bauen der Becher, die Becher berühren das Bier, die Biere die Birne, die Birnen bitter die Blume, die Blumen das Brot, die Brote das Brötchen, die Brötchen das Bund, die Bunde die Butter die Buttermilch der Chili, die Chilis die Cola, die Colas dazugeben denken die Dose, die Dosen drehen empfehlen entspannen 5
6 die Entspannungsübung, die Entspannungsübungen das Fest, die Feste der Fisch, die Fische das Fleisch frisch das Frühstück frühstücken die Fußspitze, die Fußspitzen das Gemüse der Gemüseauflauf, die Gemüseaufläufe der Gemüseladen, die Gemüseläden das Gericht, die Gerichte das Glas, die Gläser glauben das Gramm, die Gramm die Grapefruit, die Grapefruits der Halbkreis, die Halbkreise der Hamburger, die Hamburger hart heben der Joghurt, die Joghurts die Karotte, die Karotten die Kartoffel, die Kartoffeln der Käse das Ketchup das Kilo, die Kilos 6
7 das Kilogramm, die Kilogramm die Kiwi, die Kiwis knackig kreisen der Kuchen, die Kuchen langsam lecker der Liter, die Liter die Mahlzeit, die Mahlzeiten mehlig die Melone, die Melonen die Metzgerei, die Metzgereien der Milliliter, die Milliliter mithelfen das Müsli der Nachtisch, die Nachtische naschen das Netz, die Netze nicken das Nutella der Obstsalat, die Obstsalate die Packung, die Packungen das Pausenbrot, die Pausenbrote das Pfund, die Pfunde prima pro rückwärts der Sack, die Säcke 7
8 der Saft, die Säfte saftig sauer die Schachtel, die Schachteln scharf der Schlaf schmieren das Schulfest, die Schulfeste seitlich setzen sonst die Spezialität, die Spezialitäten strecken der Stress der Supermarkt, die Supermärkte die Tafel, die Tafeln telefonieren die Torte, die Torten die Traube, die Trauben die Tüte, die Tüten vergessen verkaufen das Videospiel, die Videospiele vielleicht das Vollkornbrot, die Vollkornbrote vorne vorwärts das Wasser
9 der Wein, die Weine das Weißbrot, die Weißbrote wiederholen die Wirbelsäule, die Wirbelsäulen der Wochenmarkt, die Wochenmärkte die Wurst das Yoga die Zeit die Zitrone, die Zitronen 9
Essen und Trinken. 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.
3 Essen und Trinken 1 2 5 6 FOLGE 3: Erdäpfel 1 Sehen Sie die Fotos 3 6 an. Wo ist Timo? Auf dem Markt. Im Supermarkt. 2 Sehen Sie die Fotos an. Zeigen Sie. Wo sind? Äpfel Kartoffeln CD 1 23 3 Sehen Sie
Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke
Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.
3 A Das ist doch kein Apfel, oder?
Lektion 3: Essen und Trinken 3 A Das ist doch kein Apfel, oder? A2 1 Was ist das? ein Kind ein Brötchen eine Stadt ein Foto ein Apfel eine Tomate eine Telefonnummer eine Zahl ein Land eine Orange ein Ei
Schritte. im Beruf. Deutsch für Verkäuferinnen und Verkäufer. 1 Am Verkaufsstand
1 Am Verkaufsstand a Sehen Sie das Bild an. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Apfel, -.. der Aufschnitt die Banane, -n das Brot, -e der Essig, -e die Aufschnittmaschine,
1.2 Schreiben Sie die Lebensmittel in die Läden. Es gibt mehrere Möglichkeiten. B Metzgerei. D Supermarkt
3.43 Was darf s sein? Q1 Lebensmittel 1.1 Hören Sie und ergänzen Sie die Wörter. Sprechen Sie nach. der A el das Bröt en die Kar ffel das M eralwa er der Zu er die Ba ne die Bu er der K e der Sal die W
Was darf s sein? Q1 Lebensmittel. weiß rot grün gelb blau braun schwarz. a Sehen Sie sich die Fotos an. Ordnen Sie die Wörter.
Was darf s sein? B Supermarkt D Metzgerei A Bäckerei C Markt Lernziele Q1 Lebensmittel a Sehen Sie sich die Fotos an. Ordnen Sie die Wörter. der Apfel das Fleisch das Mineralwasser die Banane der Joghurt
Gesundes... Schulfruhstuck
Besser Esser Essen Sie sich gesund! Gesundes.... Schulfruhstuck...für Power I-Dötzchen! Gut beraten zum Thema Ernährung. IHR ERNÄHRUNGSSERVICE. Liebe Kinder liebe Eltern mit der Einschulung beginnt ein
einhundertneunundsechzig 169
4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir
Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder
Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD
Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache
Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die
Was können Sie mit dem Alligator Big 3x3 mm, 6x6 mm oder 12x12 mm schneiden? Wie können Sie die Zutaten weiterverarbeiten?
Was können Sie mit dem Alligator Big 3x3 mm, 6x6 mm oder 12x12 mm schneiden? Wie können Sie die Zutaten weiterverarbeiten? Kartoffeln: Schneiden Sie Kartoffeln schnell in Würfel oder Stifte - Pommes Frites:
Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten
Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel
HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.
HAMBURGER ABC Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung Beispielseiten Teil VIII: Wir essen und trinken von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. Bildung
The Egyptian British International School 2017/2018
The Egyptian British International School 2017/2018 Name: Klasse: 4 Deutsch/Y.4 Page 1 of 9 Schreib die Uhrzeit! 1.Mein geht um halb sechs ( 17: 30) in den Park. 1. Um halb zehn (0 9: 30 ) trinkt Herr
8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen
8 Ein paar Sachen in der Stadt erledigen Markus Ja, hier bitte. Können Sie mir bitte drei ganze Hähnchen geben? Metzger Ja, bitte. Ist das alles? Markus Ja, danke. Metzger Na, bitte sehr. Markus Danke.
Ich lerne hier: sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was mir besonders schmeckt. wie ich mir etwas zu essen bestellen kann
Ich lerne hier: sagen, was ich jeden Tag esse und trinke sagen, was mir besonders schmeckt wie ich mir etwas zu essen bestellen kann sagen, welches Essen gesund und welches ungesund ist sagen, welche Lebensmittel
Kinder c) 12 Packungen Orangensaft kosten 10,44. Wie viel kostet eine Packung? Eine Packung kostet 125,28. Eine Packung kostet 87 c.
1 Überlege. Ergänze die Tabelle. Bei einem Schülertisch können jeweils 2 Kinder sitzen. a) Wie viele Schülertische braucht man für 6 Kinder? b) Wie viele Kinder sitzen an vier Schülertischen? c) Wie viele
Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant
1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das
Ich und das Essen. Ich kann. sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen.
Ich und das Essen Ich kann sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen. etwas zum Essen bestellen. sagen, wo ich das Essen kaufe. einfache Kochrezepte
Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit. Natürlich kann die Geschichte auch vom Kind gelesen werden.
Kurzgeschichte zum Training der Aufmerksamkeit 1. Der Trainer liest die original Geschichte vor, während das Kind aufmerksam zuhören soll. 2. Der Trainer liest die gefälschte Geschichte vor, und das Kind
Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte
Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich
Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen
Grundstufe Lebensmittel und Getränke 1 4/A Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen Ein Beitrag von Alexandra Piel, Dortmund Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart,
Kopiervorlagen
Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Male die Dächer so an: der = blau die = rot das = grün Schneide das Obst aus! Klebe es in das richtige Haus! der
Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen
Grundstufe Lebensmittel und Getränke 1 4/A Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen Ein Beitrag von Alexandra Piel, Dortmund Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart,
Nudeln mit Tomatensoße
Nudeln mit Tomatensoße 7 Ich kann sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. Übung 1 Was passt in die Reihe? Ergänze. Cola, Mineralwasser, Marmeladenbrötchen, Käsebrot, Banane, Birne, Spaghetti, Pizza,
ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 1
Lesen: Texterfassung! Lest den Text und beantwortet die Fragen! Zum Frühstück gibt es in Deutschland oft Brot oder Brötchen mit Butter und Marmelade oder mit Wurst und Käse. Einige Deutschen essen zum
1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)
Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu
Gesunde Jause von zu Hause
RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Die österreichische Ernährungspyramide Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig
Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!
Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,
Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM
Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM Inhaltsverzeichnis Wiederkehrende Tasten S. 02 Plaudern S. 02-04 Schule S. 05-08 Fragen S. 09 Natur S. 10-12 Erzählen S. 13 Leute S. 14-15 Favoriten S. 16-18 Aktion S.
Gesunde Jause von zu Hause
RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! 1 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel. mit dir Gesunde
HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE
HEXEN-REZEPTE AUS DER KARLSCHULE Spidercracker eine Packung runde Cracker, Frischkäse (mit oder ohne Kräuter), 1 Tüte Salzstangen Die Hälfte der Cracker dick mit Frischkäse bestreichen. Salzstangen in
Modul 2 - Thema: Was wir essen
Modul 2 - Thema: Was wir essen Inhaltsverzeichnis I. Kopiervorlagen Seite 1. Übersicht über das Konzept KeS 4-6 2. Übersicht über Arbeitsblätter und ihre Einsatzmöglichkeiten 7-9 3. Arbeitsformen und Rituale
Grundlagen der Ernährung
Grundlagen der Ernährung Warum esse und trinke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Wissen Rechercheaufgabe Erzähl-/Schreibanlass Warum esse und trinke ich? Das
14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ
14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen
ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3
Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit
Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.
Apfelmus 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser Feinschmecker-Tipp: Bei Bedarf das Apfelmus mit ein wenig Zimtpulver oder Nelken verfeinern. Farblich kann man beim Anrichten
ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte
Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.
2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!
ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten
Schreibübungen Written Activities Kapitel 8
Schreibübungen Written Activities Kapitel 8 Complete these activities on a separate piece of paper. Due dates for each activity will be posted in class and online. Remember to answer every question in
Übungen zum Text: ESSEN
Übungen zum Text: ESSEN Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee
VORANSICHT. Mein Kühlschrank ist leer Einkaufen in verschiedenen Geschäften
Grundstufe Einkaufen 1 4/B Mein Kühlschrank ist leer Einkaufen in verschiedenen Geschäften Ein Beitrag von Tanja Mayr, Nördlingen Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart istock; oben links: Thinkstock/iStock
Gesunde Ernährung in Europa. Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell
Arbeitsblätter: Die aktive Ernährungspyramide Das belgische Ernährungsmodell Information: Unterschiedliche Nahrungsmittelgruppen a) Wasser Wasser und Flüssigkeiten sind unmissbar für unseren Körper. Wasser
ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 1
Lesen: Texterfassung! Lest den Text und beantwortet die Fragen! Zum Frühstück gibt es in Deutschland oft Brot oder Brötchen mit Butter und Marmelade oder mit Wurst und Käse. Einige Deutschen essen zum
Guten Appetit! Mittagessen. Lebensmittel. Welche Wörter kennen Sie auf Deutsch? Verbinden Sie.
Frühstück Lernziele üer Essen sprechen einen Einkauf planen Gespräche eim Einkauf führen Gespräche eim Essen führen mit W-Fragen Tex te verstehen Wör ter ordnen und lernen Grammatik die Banane Posit ionen
Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.
Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet
EINKAUFEN. Prof.ssa Eleonora RENSI
EINKAUFEN Prof.ssa Eleonora RENSI Der Blumenladen (-) Ich will Blumen kaufen. Wohin muss ich gehen?ich gehe in den Blumenladen! Wo kann man Blumen kaufen? Im (=in dem) Blumenladen kann man natürlich Blumen
Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes
5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere
Getränke 0,25 l 0,5 l
Getränke 0,25 l 0,5 l Fanta* 1,50 3,00 Cola* 1,50 3,00 Cola light* 1,50 3,00 Spezi* 1,50 3,00 Mineralwasser medium 1,00 2,00 Mineralwasser classic 1,00 2,00 Traubensaft, rot, weiß (vom Erzeuger) 1,50 3,00
Frau 1900 kcal Tagesplan 1
Tagesplan 1 2 Scheiben Vollkornbrot 100 Limburger mind. 30% Fett i. Tr. 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 1 Banane 125 6 EL Weizen Keimflocken 60 Spaghetti mit Spinat-Sahne-Soße, Parmesan Teigwaren eifrei
Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)
Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit
DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung
DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug
ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!
Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! 1 Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit
1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Abnehmen für Frauen (Beispiel ca Kcal) - Gesund & mit Genuss abnehmen
1. Tag Mahlzeit Essen Gesamtkalorien Joghurt mit Beeren und Nüssen: 150 g Joghurt 1,5 % (74 Kcal), 125 g Himbeeren (43 Kcal), 5 Walnüsse (143 Kcal), 1 EL Getreideflocken (70 Kcal) 330 Kcal 1 Apfel (85
Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben
Peter Meyers Rezeptideen Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben für ein gesundes Frühstück! Vollkornbrot mit Belag und Ei 1 Scheibe VK-Brot mit fettreduzierten Aufstrich und mit 1 Scheibe Käse / Schinken
VibonoCoaching Brief -No. 38
VibonoCoaching Brief -No. 38 Zur Abwechslung mal wieder ein kleines Quiz! "Was hat mehr Kalorien...?" Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de VibonoCoaching Brief -No. 38 It s all about calories! Wenn man
DER 4-WOCHEN ERNÄHRUNGSPLAN
DER 4-WOCHEN ERNÄHRUNGSPLAN Unser Ziel für Dich! - Von Größe XXL nach XS - Abnehmen ohne Mehraufwand - Optimaler Plan für deinen Sixpack - Kein Hungergefühl beim Abnehmen DAS IST DRIN - 7 unterschiedliche
ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3
Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6. Arbeitsblattheft
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Du kannst das ändern. Dieses Heft gehört: 3-6 Arbeitsblattheft Klasse Thema 1 Warum werfen wir Lebensmittel weg? Klasse 3 6 Arbeitsblatt 1 Was
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite
ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1
ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt
Gesunde Jause von zu Hause
RATGEBER GESUNDE JAUSE Gesunde Jause von zu Hause Mit praktischen Tipps zu jedem Rezept! Wir leisten Gesundheit 3 Unsere Jausenrezepte gehen schnell und kosten nicht mehr als eine fertig gekaufte Wurstsemmel.
Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark
Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach
Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon?
Essen und Trinken international 1 2 3 4 5 der Hamburger das (Mineral-)Wasser das Eis das Obst: die Bratwurst der Kaffee die Chips (Pl.) der Apfel, die Kiwi die Weißwurst der Tee der Berliner das Gemüse:
FIT 4 Herzlich willkommen
FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen
FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben.
Always Creative, Innovative, Professional Half Yearly Examinations 2014 LEVELS 4-5 - 6 FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min Name: Class: LEVEL A1/ 1 Teil 3 und Teil 4: Lesen und Sprachbausteine In den
Sag s auf Deutsch! Kursbuch für Anfänger. Kilian Heerkloß Alle Rechte vorbehalten
Sag s auf Deutsch! Kursbuch für Anfänger Kilian Heerkloß Alle Rechte vorbehalten www.german-course-vienna.com Kapitel 1: Kennenlernen Beim Deutsch-Café 1. M: Hallo, ich heiße Marie. Wie heißt du? R: Ich
Situation: Grillfest. Lösungsmöglichkeiten:
Situation: Grillfest Die Klasse 4c plant für den Abschied ein Grillfest mit Geschwistern und Eltern. Alle haben zugesagt, es kommen insgesamt 24 Schulkinder, 22 Mütter und 17 Väter, 16 Geschwister und
R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen.
R\cnt,g \eben r0\t Q\abetes Eine die Anle Zuckerkrankheit itung. wie Si e~~~~!i~;: n niit. Ihrem Arzt ewalt1gen. Liebe Leserin Lieber Leser Erste einfache Diabetes-Diät: Ihr Arzt hat festgestellt. dass
DaF-Activity Wortschatz-Wiederholung Niveau A1 Einsendung von Paola Cruz Arce
1 Spielregeln Ziel des Spieles Das Ziel des Spieles ist die Festigung und Wiederholung des bisher bekannten Wortschatzes aus den bereits absolvierten Lektionen. Der Wortschatz kann aus den Listen, welche
Schulobst- und Gemüseprogramm
Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 2: Zubereitung Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Was schmeckt wie? Bevor wir uns überlegen, wie wir Obst und
Metzgerei. Spielzeugladen. Einkaufen-Spiel. Nina Fröhlich 2017, Symbole: METACOM Annette Kitzinger
Bäckerei Drogerie Supermarkt Metzgerei Spielzeugladen Markt Einkaufen-Spiel Nina Fröhlich 207, Symbole: METACOM Annette Kitzinger Spielanleitung Vorbereitung:! Die gesamte Datei einmal ausdrucken.! Alle
Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf
Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella
SPEISEN UND GETRÄNKE - EIN INTERKULTURELLER ANSATZ
PROGRAMA DE DESENVOLVIMENTO DE PROFESSORES DE ALEMÃO (PDPA) Curso de Aperfeiçoamento em Ensino de Alemão como Língua Estrangeira Alemão para uma escola em transformação: Brasil global 2015 Deutsch für
Pilimeni Manti Ravioli Maultaschen
Arbeitsblätter AB Kennen lernen/erste Fragen AB1 Erste Fragen fragt. antwortet. Wie heißt du? Ich heiße. Wie alt bist du? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 Ich bin alt. Woher kommst Du? Ich komme aus. Wo wohnst du?
Lernszenarien für den Unterricht in Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen
Lernszenarien für den Unterricht in Berufsintegrations- und Sprachintensivklassen Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit Thema: Ich kaufe günstig im Supermarkt ein! Inhaltlicher Schwerpunkt:
Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E
Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E
der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!
,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Brot Birne Banane Apfel Salat Semmel Wurst Gurke Käse Pilz Milch Zuckerl Pfirsich Raschen Kartoffel Fleisch
ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen.
. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen. SELBSTREFLEXION IHR PERSÖNLICHES Überlegen Sie sich zu Ihrem Essprotokoll folgende Fragen: Notieren Sie sich, WIE VIEL und WAS Sie zu sich genommen
Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung
Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Gesundheitsamt Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Woche : 32 07.08.2017 bis 11.08.2017 Nudeln mit Bolognaise dazu Salat und Reibekäse Knusperschnitzel, Gemüsesticks, Spätzle, Rahmsoße Kartroffeleintopf mit Wurst und Brötchen Hot-Dog mit Gurken, Röstzwiebeln,
bistrocafé lavari SPEISEKARTE
SPEISEKARTE Frühstück zu jedem Frühstück gibt es ein Heißgetränk Ihrer Wahl Deutsches Frühstück 1 Brötchen 7, Butter 11, 1 gekochtes Bio-Ei 8 und Marmelade/ Honig 4,20 Müsli Frühstück Vollkornmüsli 7,
Sprossen oder etwas anderes Frisches dazugeben. Machen Sie ruhig einmal aus einem einfachen Käsebrot ein Luxussandwich!
Pausenbrote Pausenbrote sind oft so langweilig, dass sie zu Hause vergessen werden! Man kennt das ja: Zwischen zwei lappige Scheiben Butterbrot ist lustlos eine Scheibe Käse oder Wurst gequetscht. Kein
Schön, dass Sie da sind!
Speisen & Getränke Willkommen im Zittertal wir haben uns einen Traum erfüllt den Traum vom eigenen Café. Unser ehemaliges Wohnzimmer ist umgebaut und soll nun Ihnen gehören: zum Entspannen nach einem
Das Lied global verstehen/kopiervorlage zum globalen Textverständnis; Text des Frühstücksliedes; Den Hörtext selektiv verstehen: Raster.
Thema: Lebensmittel Inhalte: Wortschatz zum Thema Lebensmittel ; Wortschatztraining: Memory-Spiel; Wortschatztraining/Wortbildung: Domino-Spiel; Interaktive Strukturübung: Was ist im Korb A? Dialoge: Ich
Anleitung für die Erstellung von Bildkarten und Lesedosen
KapD_Anleitung_Bildkarten_01Ernährung_sw Anleitung für die Erstellung von Bildkarten und Lesedosen Erstellen von Bildkarten bzw. Wortschatzkarten alle Vorlagenseiten dieser Datei (ab S. 2) ausdrucken Drucker
vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu.
B C D A F E H I J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. Bild A eine Dose Käse (Camembert) Bild B eine Schachtel Gurken Bild C ein Glas Pralinen Bild D ein Stück Creme Bild E
Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31
Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr
Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen in Mandelkruste dazu Senfsauce und Kartoffel Pommes Winter Gemüse Salat mit Rotkohl, Walnuss und Balsamico
abräumen abtrocknen abwaschen backen bestellen Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab.
abräumen räumt ab räumte ab hat aufgeräumt Susi muss heute das Geschirr abräumen. Heute räumt meine Schwester das Geschirr von Tisch ab. abtrocknen trocknet ab trocknete ab hat abgetrocknet Ich muss heute
2. Juli draußen. Wie ist deine Telefonnummer? (per du) Wie ist Ihre Telefonnummer? (per Sie) Meine Telefonnummer ist 327/
2. Juli 2012 draußen Wie ist deine Telefonnummer? (per du) Wie ist Ihre Telefonnummer? (per Sie) Meine Telefonnummer ist 327/35 92 929. die Nummer, -n das Telefon, -e die Telefonnummer, -n Wie alt sind
So geht s: dauerhaft abnehmen
So geht s: dauerhaft abnehmen Auf diese Weise sparen Sie die nötigen Kalorien, müssen aber nicht weniger essen und werden gut satt. Gleichzeitig und das ist ganz entscheidend müssen Sie ihre Essgewohnheiten
DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.
Manuskript Die Deutschen essen gerne Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt. Wie leben die Deutschen, und wie sind
Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse
Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker
LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC
NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit. Speisekarte
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit. Speisekarte Italienische Pasta (ab 14:30 Uhr) Original italienische PASTA angeschwenkt in Olivenöl oder auf Wunsch in Pesto oder Kirschtomatensoße. (2/4/11) Wir
Mann 2400 kcal Tagesplan 1
Tagesplan 1 1,5 Scheiben Roggenbrot 75 Kochkäse 30 Vegetarische Pastete mit Pilzen 25 Tomate 50 Nudel-Hackpfanne mit Gemüse, Weintrauben Rind/Schein Hackfleisch 100 Zwiebeln 10 Karotte (Mohrrübe, Möhre)
MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest
MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie
SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.
Das Deutschlandlabor Folge 19: Wurst Manuskript Die Deutschen essen gerne Wurst. Nina und David wollen herausfinden, ob Wurst wirklich so beliebt ist, und wie die vegetarische Wurst bei den Deutschen ankommt.