Ö S T E R R E I C H I S C H E Ä R Z T E K A M M E R Körperschaft öffentlichen Rechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ö S T E R R E I C H I S C H E Ä R Z T E K A M M E R Körperschaft öffentlichen Rechts"

Transkript

1 27/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 5 Ö S T E R R E I C H I S C H E Ä R Z T E K A M M E R Körperschaft öffentlichen Rechts Mitglied der World Medical Association Bundesministerium für WIEN, I., Gesundheit und Frauen Weihburggasse Radetzkystraße 2 Postfach Wien 1011 WIEN GZ: BMGF-92645/0020-I/8/2004 Unser Zeichen: Dr. WK/bw Wien, am 8. November 2004 Betreff: Patienten-/Patientinnenverfügungsgesetz Sehr geehrte Damen und Herren, die Österreichische Ärztekammer bezieht sich auf den im Betreff genannten Entwurf und verweist in diesem Zusammenhang auf das mit dem Bundesministerium für Gesundheit und Frauen am 2. Oktober 2003 geführte konsensuale Gespräch sowie unsere Ausführungen zum letzten Entwurf vom 29. Oktober 2003, der sich letztendlich auf Patientenverfügungen im Zusammenhang mit tödlichen Krankheitszuständen bezogen hatte. Der aktuell vorliegende Gesetzesentwurf, der die schwierige Thematik der PatientInnenverfügung zum Inhalt hat, findet nunmehr seinen Anwendungsbereich auf Patienten, die eine Patientenverfügung errichtet haben, gleichgültig, ob sie im Zeitpunkt der Errichtung bereits erkrankt sind oder nicht. Den Erläuternden Bemerkungen ist zu entnehmen, dass intendiert sei, dem Patienten aufzuzeigen in welcher Form und mit welchem Inhalt eine verbindliche Patientenverfügung errichtet werden kann oder wann sie nur das Ziel verfolgt, dass die Wünsche des Patienten als Orientierungshilfe in ärztliche Entscheidungen einfließen. Zum anderen soll für Ärzte/Zahnärzte in der Praxis klar und leicht erkennbar sein, in welchen Fällen sie von einer rechtlich verbindlichen Patientenverfügung auszugehen haben, sodass sich aus der Anwendung oder Unterlassung einer Behandlung keine haftungsrechtlich relevanten Vorwürfe ergeben können und in welchen Fällen sie auf die Wünsche des Patienten ohne rechtliche Bindung im Sinne einer Orientierungshilfe bei der Ermittlung des mutmaßlichen Patientenwillens Bedacht zu nehmen haben. Im Rahmen dieses Spannungsverhältnisses wird nunmehr neuerlich versucht, die Kriterien für die Gültigkeit und Rechtsverbindlichkeit oder bloße Beachtlichkeit (Orientierungshilfe) von Patientenverfügungen festzulegen. Die derzeitige rechtliche Beurteilung geht von einer verstärkten Indizienwirkung aus, d.h. grundsätzlich sind Patientenverfügungen auch in Zukunft gültig, was aber nichts am TELEFON: , Fax: , Telex: , DVR: KONTO: , BLZ 18130, BANK FÜR WIRTSCHAFT UND FREIE BERUFE, 1070 WIEN, ZIEGLERGASSE 5

2 2 von 5 27/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 2 Auftrag der behandelnden Ärzte/Zahnärzte zur Erforschung des mutmaßlichen Patientenwillens ändert. Wenn es also Anzeichen dafür gibt, dass der Patientenwille im Moment der medizinischen Intervention sich nicht mehr mit dem zeitlich vorverlagert geäußerten Willen in der Patientenverfügung deckt, ist die Patientenverfügung für den Arzt/Zahnarzt nicht verbindlich und hat unter Umständen nur mehr Hinweischarakter. Diese relative Rechtsunsicherheit für die Ärzte/Zahnärzte führt an sich zu Haftungsrisiken; eine gesetzliche Regelung muss somit zum Ziel haben, dem Patienten zu dienen, Klarheit zu schaffen und die Haftungsrisiken der Ärzte/Zahnärzte zu minimieren. Der naheliegende Schluss in einer gesetzlichen Regelung, Patientenverfügungen entweder immer und unbedingt als rechtsverbindlich zu erklären oder aber ihnen ebenso gesetzlich nur bloße Indizienwirkung zuzuerkennen, ist offensichtlich nicht umsetzbar. Der Entwurf legt daher die Beurteilung der Gültigkeit und Verbindlichkeit der Verfügung dem behandelnden Arzt/Zahnarzt auf. In diesem Sinne hegen wir größte Bedenken an der Vollziehbarkeit der zahlreichen an die Gültigkeit und Verbindlichkeit zu stellenden Anforderungen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seien folgende Notwendigkeiten der Überprüfung durch die Ärzte/Zahnärzte unter dem Titel der Gültigkeit der Verfügung angeführt: - Bei Zweifeln, insbesondere bei minderjährigen, unter Sachwalterschaft stehenden Personen und solchen mit Anzeichen einer psychischen Krankheit, die Bestätigung über das Vorliegen der Einsichts- und Urteilsfähigkeit. - Bei im Nachhinein beim behandelnden Arzt/Zahnarzt auftretenden Zweifeln die Nachfrage bei dem seinerzeit aufklärenden Arzt/Zahnarzt über die Einsichts- und Urteilsfähigkeit. - Erkundigungspflicht des behandelnden Arztes/Zahnarztes, wenn konkrete Hinweise auf Irrtum, physischen, psychischen, sozialen Zwang oder Täuschung bei der Erstellung der Patientenverfügung vorhanden sind. - Beurteilung durch den aufklärenden und die Einsichtsfähigkeit bestätigenden Arzt/Zahnarzt und durch den behandelnden Arzt/Zahnarzt, dass die Anordnung rechtlich zulässig, tatsächlich möglich und medizinisch indiziert ist. - Dokumentation mündlicher Verfügungen bei Krankenhausaufenthalten, Aufenthalten in Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen. - Schriftliche Bestätigung des beratenden Arztes/Zahnarztes bzw. des Patientenvertreters und des aufklärenden Arztes/Zahnarztes bei Verwendung von Formularen seitens des Patienten. - Verpflichtung des Arztes/Zahnarztes, nach Anzeichen zu suchen, ob die Patientenverfügung widerrufen ist. Zur Feststellung der Verbindlichkeit einer solchen als gültig anerkannten Patientenverfügung treffen den Arzt/Zahnarzt folgende Verpflichtungen: - Recherchepflichten des Arztes/Zahnarztes, ob die Patientenverfügung nach drei Jahren erneuert wurde. - Prüfung, ob die Krankheitssituation und die Verfügung konkret genug beschrieben ist.

3 27/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 3 von Prüfung, ob die in der Verfügung beschriebene Situation dem Zustand des nichteinsichtsfähigen Patienten im Moment der Entscheidung über die medizinische Behandlung entspricht. - Feststellung durch den behandelnden Arzt, ob der Patient im Moment der medizinischen Intervention nicht mehr einsichts-, urteils- oder kommunikationsfähig ist. - Prüfung, ob bei der Abfassung der Verfügung Aufklärung erfolgt ist (Unterschrift des aufklärenden Arztes). Angesichts der Fülle von Aufgaben, die an den Arzt gestellt sind, ist mit Fug und Recht die Umsetzbarkeit dieser gesetzlichen Bestimmungen zu bezweifeln bzw. werden diese keinen relevanten Beitrag zur Schaffung der notwendigen Rechtssicherheit leisten können. Dem Arzt werden die Beurteilung des mutmaßlichen Willens des Patienten, teils juristische komplexe Bewertungen, teils medizinisch sehr weit reichende und bedeutsame Entscheidungen - allesamt mit erheblichem Zeitaufwand - zugemutet, die durchaus im Widerspruch zur Notwendigkeit und Dringlichkeit des ärztlichen Handelns stehen werden. Bei einer fehlerhaften Beurteilung werden den behandelnden Arzt beträchtliche haftungsrechtliche Folgen treffen. Wir regen daher an, die gesetzliche Regelung auf die Behandlung in der letzten Lebensphase (terminale Phase einer tödlich endenden Krankheit) einzuschränken und dabei von einer absoluten Verbindlichkeit der Verfügung auszugehen, die inhaltlichen und formellen Voraussetzungen klar festzuschreiben und auf ein Minimum zu beschränken. Abzulehnen ist, dass Patientenverfügungen, die mangels Bestimmtheit oder Aufklärung nicht verbindlich sind, als Orientierungshilfe bei der Ermittlung des mutmaßlichen Patientenwillens dienen. Darüber hinaus schlagen wir vor, Patientenverfügungen auf Grund der Bedeutsamkeit der Erklärung erhöhten formalen Kriterien zu unterwerfen. Dazu gehört aus unserer Sicht vor allem die öffentliche Beglaubigung durch Notar oder Gericht, um auf diesem Wege die Einhaltung der Formkriterien sicher stellen zu können. Zudem schlagen wir im Interesse auch der betroffenen Patienten die Einrichtung eines EDV-gestützten Registers ähnlich dem für Testamente oder Organspenden vor. Damit könnte sichergestellt werden, dass der Patient nicht dauernd die Verfügung bei sich tragen muss, was ohnedies schlichtweg unmöglich ist und dennoch dem Willen des Patienten Rechnung getragen werden kann. Für den Arzt wäre damit der Vorteil verbunden, sicher sein zu können, dass er nicht eine etwaige Verfügung übersehen hat bzw. eine aktuellere Version existiert. Freilich müsste dann die Eintragung ins Register für die Gültigkeit konstitutiv sein. Da aber unserer Ansicht nach ohnedies eine öffentliche Beglaubigung vorgesehen werden soll, könnte dem leicht Rechnung getragen werden. Letztlich könnte auch nach dem Muster der Rechtssprechung des Deutschen Bundesgerichtshofes im Konfliktfall die Entscheidung des Gerichts vorgesehen werden. Ungeachtet dieser grundsätzlichen Bedenken wird im Einzelnen zum Entwurf bemerkt: Zu 1 Abs 2 lautet sinngemäß: Die Patientenverfügung kann vom Patienten errichtet werden, gleichgültig, ob er im Zeitpunkt der Errichtung bereits erkrankt ist oder nicht.

4 4 von 5 27/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 4 Diese weite Formulierung schließt nicht aus, dass der Patient eine Patientenverfügung zu einem Zeitpunkt errichtet und zu dem er noch keine Kenntnisse über allenfalls später auftretende Krankheitsbilder oder Krankheitssituation hat. Es ist zu bezweifeln, ob der Patient in diesem Fall seinen Willen zu erklären vermag. Zu 2 Abs 2 Die Einsichts- und Urteilsfähigkeit des Patienten im Moment der Errichtung der Verfügung sollte vom beratenden Arzt bestätigt werden. Dies deshalb, weil im Nachhinein der behandelnde Arzt keine Möglichkeit mehr hat festzustellen, ob seinerzeit Gründe für die Zweifel an der Einsichts- und Urteilsfähigkeit vorgelegen sind. Zu 3 Die hier formulierte Voraussetzung für die Gültigkeit, die letztlich ebenfalls der behandelnde Arzt zu prüfen hätte, nämlich Freiheit von Irrtum, List, Täuschung, physischem psychischem oder sozialem Zwang wird mangels konkreter Überprüfungsmöglichkeit inhaltsleer bleiben. Zu 4 Die Beurteilung, ob der Behandlungswunsch tatsächlich möglich und medizinisch indiziert ist, wird dem beratenden und behandelnden Arzt zuzumuten sein, die Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit setzt wiederum Rechtswissen voraus, das dem behandelnden Arzt nicht unterstellt werden kann. Zu 5, Abs 2 Hier wird in Bezug auf die Gültigkeit zwischen einzelnen Inhalten differenziert, die die Voraussetzungen der 3 bis 4 erfüllen und anderen, die diese nicht erfüllen. Eine derartige Komplexität in der Beurteilung des behandelnden Arztes ist abzulehnen, denn entweder liegen die Voraussetzungen für die Gültigkeit alle vor, dann ist die gesamte Verfügung gültig oder sie liegen wenn auch, nur teilweise - nicht vor, dann ist die gesamte Verfügung ungültig. Zu 6 Die Möglichkeit einer mündlichen Patientenverfügung bei Krankenhausaufenthalten ist eher abzulehnen. Zunächst sind daran administrative Belastungen der Ärzte gebunden, andererseits kommt es entscheidend darauf an, dass der Wille des Patienten auch authentisch durch eine dritte Person, nämlich durch den Arzt, in Schriftform umgesetzt wird. Hier können sich Irrtümer und Abweichungen ergeben. Umso mehr gilt dies, wenn die Erklärungen in Pflegeheimen oder in Hospizen abgegeben werden, wo die personelle Infrastruktur unter Umständen auch gar nicht in der Form vorhanden ist, um eine authentische Dokumentation durchzuführen. Daneben sollte auch die Unterschrift des Patienten, sofern er dazu medizinisch in der Lage ist, notwendig sein. Zu 7 Alle Patientenverfügungen, sowohl intra- als auch extramural sind vom Patienten zu unterzeichnen, also schriftlich zu dokumentieren. Sowohl die eigenhändig geschriebenen als auch die auf Formularen zum Ausdruck gebrachten und nur unterschriebenen Patientenverfügungen sind vom beratenden Arzt zu unterzeichnen. Zusätzlich sollte eine Beglaubigung durch einen Notar oder ein Gericht verpflichtend und nicht nur optional vorgesehen werden. Die Patientenverfügung wäre sodann in ein Register einzutragen. Klar zu stellen ist, dass der Patient die Patientenverfügung aufzubewahren hat und diese nicht Teil der Patientendokumentation des Zahnarztes bzw. niedergelassenen Arztes ist,

5 27/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 5 von 5 5 den also keine Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht trifft. Davon unberührt ist freilich die allgemeine Aufklärungspflicht und die bereits im Ärztegesetz normierte Pflicht zur Führung eines Patientenaktes. Zu 8 Der Widerruf sollte nur entweder die gesamte Verfügung betreffen oder überhaupt nicht wirksam sein, ein teilweiser Widerruf führt nur zu weiteren Interpretationsproblemen. Wenn ein teilweiser Widerruf geplant ist, so ist die gesamte Verfügung zu widerrufen und es kann eine neue in den aufrecht bleibenden Teilen erstellt werden. Ein mündlicher Widerruf, jedenfalls aber ein Widerruf durch allgemein verständliche Zeichen oder Handlungen, ist problematisch. Zu 10 Abs 2 Eine Änderung einzelner Inhalte der Patientenverfügung muss zu einer gänzlichen Erneuerung der Verfügung führen, siehe auch die Feststellung zu 8 Widerruf. Die Erneuerung der Patientenverfügung ( 10 PvG) und die Einhaltung der diesbezüglichen Formvorschriften obliegt dem Patienten bzw. der Patientin. Der Zahnarzt bzw. der niedergelassene Arzt ist nicht verpflichtet, den Patienten bzw. die Patientin auf den Ablauf der Drei-Jahrespflicht aufmerksam zu machen. Zu 11 Der beratende Arzt wird in der Regel auch der aufklärende Arzt sein; beide Faktoren, nämlich die ärztliche Beratung, damit verbunden die Urteils- und Einsichtsfähigkeit und die Tatsache der Aufklärung sind jedenfalls in jeder Form der Patientenverfügung durch den Arzt schriftlich zu bestätigen. Zu 13 Der Charakter einer Orientierungshilfe wird bei fehlender Verbindlichkeit ( 10, 11 und 12) festgestellt; es ist nicht ersichtlich, weshalb nicht auch bei Fehlen von Teilen der Voraussetzungen für die Gültigkeit die anderen Aussagen der Patientenverfügung als Orientierungshilfe bei der Ermittlung des mutmaßlichen Patientenwillens dienen sollten. Diese Bestimmung bietet in dieser Form höchste Rechtsunsicherheit. Zu 15 Die Einschränkung im Zusammenhang mit der medizinischen Notfallversorgung, nämlich dass der Arzt letztlich zur Nachschau auf das Vorliegen einer Patientenverfügung verpflichtet ist, und nur dann davon Abstand genommen werden kann, wenn durch diesen Zeitaufwand das Leben oder die Gesundheit. Die Österreichische Ärztekammer ersucht um Berücksichtigung der oben angeführten Einwände und teilt mit, dass wir sollte dies gewünscht werden - unsere Ausführungen gerne präzisieren und allenfalls eine Textierung vorlegen werden. Mit vorzüglicher Hochachtung Dr. Reiner Brettenthaler Präsident

Wien, den K/r/krank06

Wien, den K/r/krank06 3/SN-223/ME XXII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 5 PER TELEFAX und PER E-MAIL An das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Radetzkystraße 2 1030 Wien roland.koenig@bmgf.gv.at

Mehr

Grundzüge des Patientenverfügungs- Gesetzes BMJ

Grundzüge des Patientenverfügungs- Gesetzes BMJ Grundzüge des Patientenverfügungs- Gesetzes BMJ Entwicklung der Rechtsfürsorge für psychisch kranke und behinderte Menschen Entmündigungsordnung 1984: Ablösung der Entmündigungsordnung durch das Sachwalterrecht

Mehr

vom 13. April 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Anwendungsbereich

vom 13. April 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Anwendungsbereich 212.331 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 209 ausgegeben am 8. Juni 2011 Patientenverfügungsgesetz (PatVG) vom 13. April 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile

Mehr

Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können?

Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können? Was tun, wenn Patienten nicht mehr für sich entscheiden können? Mag. Nikolaus Herdega, MSc Ärztekammer für OÖ KAD-Stellvertreter Bereichsleiter Spitalsärzterecht & Kassenrecht 1 Einwilligung/Ablehnung

Mehr

Rechtliche Grundlage

Rechtliche Grundlage Rechtliche Grundlage I. Allgemeines: Das Patientenverfügungs-Gesetz 2006 (PatVG), welches am 8. Mai 2006 im Bundesgesetzblatt kundgemacht wurde, ist entsprechend 18 Patientenverfügungs-Gesetz mit dem der

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 1 von 7 Textgegenüberstellung Anwendungsbereich 1. (1)... 1. (1)... (2) Eine Patientenverfügung kann verbindlich oder für die Ermittlung des Patientenwillens beachtlich sein Anwendungsbereich (2) Eine

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2019 Ausgegeben am 15. Jänner 2019 Teil I 12. Bundesgesetz: Änderung des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG-Novelle 2018) (NR: GP XXVI RV

Mehr

Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht- Gesetz und Umsetzung. Dr. Karl Gruber Klosterneuburg

Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht- Gesetz und Umsetzung. Dr. Karl Gruber Klosterneuburg Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht- Gesetz und Umsetzung Dr. Karl Gruber Klosterneuburg Mein persönlicher Zugang zu diesem Thema basiert auf meinem beruflichen Umfeld auf positiven Erfahrungen auf

Mehr

Salzburger Patientenvertretung. Patientenverfügung. Was zählt mein Wille, wenn ich nicht mehr entscheidungsfähig bin?

Salzburger Patientenvertretung. Patientenverfügung. Was zählt mein Wille, wenn ich nicht mehr entscheidungsfähig bin? 1 Salzburger Patientenvertretung Patientenverfügung Was zählt mein Wille, wenn ich nicht mehr entscheidungsfähig bin? 3 2 1. Zum Arzt-/Patientenverhältnis bei gegebener Selbstbestimmungsfähigkeit: Die

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG II.

PATIENTENVERFÜGUNG II. PATIENTENVERFÜGUNG I. Zweck: Der Patient hat die Möglichkeit, rechtsverbindliche also auch für jeden Arzt bindende Verfügungen zu treffen, um im zukünftigen Fall des Verlustes seiner Einsichts- und Urteilsfähigkeit

Mehr

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte Patientenverfügung Rechtliche Aspekte Sabine Beßler, Leiterin Stab und Recht am Möglichkeiten der Patientenvorsorge Wer handelt und entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie stelle

Mehr

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie? Die Patientenverfügung Selbstbestimmung aus medizinischer und rechtlicher Sicht Gemeinsames Kolloquium der Ärztekammer Nordrhein und der Rheinischen Notarkammer Die Patientenverfügung aus notarieller Sicht

Mehr

Diese Patientenverfügung wird gemäß Patientenverfügungs-Gesetz (BGBl. I Nr. 55/2006) errichtet.

Diese Patientenverfügung wird gemäß Patientenverfügungs-Gesetz (BGBl. I Nr. 55/2006) errichtet. Pat-Verfuegung_end 10.07.2006 14:01 Uhr Seite 1 Patientenverfügung Diese Patientenverfügung wird gemäß Patientenverfügungs-Gesetz (BGBl. I Nr. 55/2006) errichtet. Meine Patientenverfügung: Im Vollbesitz

Mehr

Die Patientenverfügung Überblick über das Erwachsenenschutzgesetz Diskussion

Die Patientenverfügung Überblick über das Erwachsenenschutzgesetz Diskussion 26.9.2018 Paul Groß Inhalt Die Patientenverfügung Ein geschichtlicher Rückblick Rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung beachtlich oder verbindlich Formulare Dokumentation der ärztlichen Aufklärung

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. Name: Vorname: Geburtsort: Ausweis: Adresse: Errichtungsdatum:

PATIENTENVERFÜGUNG. Name: Vorname: Geburtsort: Ausweis: Adresse:   Errichtungsdatum: PATIENTENVERFÜGUNG Name: Vorname: Geburtsort: SVNr.: Geburtsdatum: Ausweis: Adresse: Telefon: Mobil: E-Mail: Errichtungsdatum: Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.v. Hospizbewegung

Mehr

Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg. Die Patientenverfügung. Die Vorsorgevollmacht

Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg. Die Patientenverfügung. Die Vorsorgevollmacht Mag. Dietmar Mühl öffentlicher Notar 8605 Kapfenberg Die Patientenverfügung Die Vorsorgevollmacht Die Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger 8605 Kapfenberg 8623 Aflenz Kurort DVR-Nr.: 2108166 Wiener

Mehr

Lai'dtagsdirekiion B ngelangt am 15. JUNI f t taf. des SPÖ Landtagsklubs (Erstantragstellerin LAbg. Gabi Schiessling) betreffend

Lai'dtagsdirekiion B ngelangt am 15. JUNI f t taf. des SPÖ Landtagsklubs (Erstantragstellerin LAbg. Gabi Schiessling) betreffend ANTRAG Lai'dtagsdirekiion B ngelangt am 15. JUNI 2015 2f t taf Landtagsklub Tirol des SPÖ Landtagsklubs (Erstantragstellerin LAbg. Gabi Schiessling) betreffend Aufklärungs- und Informationskampagne des

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. 1. Achtung des Privat- und Familienlebens: 2. Was ist eine Patientenverfügung?

PATIENTENVERFÜGUNG. 1. Achtung des Privat- und Familienlebens: 2. Was ist eine Patientenverfügung? Dr. Thomas Krapf Dr. Hansjörg Mader Andreas-Hofer-Str. 13 A-6020 Innsbruck Tel. +43 512/57 18 57 Fax +43 512/57 05 91 kanzlei@mader-krapf.at www.mader-krapf.at PATIENTENVERFÜGUNG 1. Achtung des Privat-

Mehr

Stellungnahme. SACHwalterschaft & PATIENTENanwaltschaft. Wien / November zum PatientInnenverfügungen-Gesetz (PvG) - Begutachtungsentwurf

Stellungnahme. SACHwalterschaft & PATIENTENanwaltschaft. Wien / November zum PatientInnenverfügungen-Gesetz (PvG) - Begutachtungsentwurf Verein für SACHwalterschaft & PATIENTENanwaltschaft SACHwalterschaft & PATIENTENanwaltschaft Zentrale: Forsthausgasse 16-20, A-1200 Wien KontoNr.: 004-57558/ BLZ: 20111 DVR-Nr.: 06895350 Wien / November

Mehr

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft

Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum in Kraft Gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung tritt zum 01.09.2009 in Kraft Die Frage der gesetzlichen Regelung von Patientenverfügungen wurde seit Jahren kontrovers diskutiert. Am 18.06.2009 hat nunmehr

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Gegenstand der Enquete-Kommission zum Thema Würde am Ende des Lebens

Schriftliche Stellungnahme zum Gegenstand der Enquete-Kommission zum Thema Würde am Ende des Lebens 553/SNEK XXV. GP - Stellungnahme zu Enquete-Kommission "Würde am Ende des Lebens" 1 von 5 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Tel.: +43 1 52152 2713 E-Mail: team.pr@bmj.gv.at Sachbearbeiter/in:

Mehr

Kontakt & Impressum Ärztekammer für Wien Weihburggasse 10-12, 1010 Wien Tel.: (01)

Kontakt & Impressum Ärztekammer für Wien Weihburggasse 10-12, 1010 Wien  Tel.: (01) SIE, Ärztinnen und Ärzte sowie Rechtsexperten PATIENTENVERFÜGUNG Es gibt im Leben weitreichende Entscheidungen, die zu treffen nicht einfach sind. Es ist wichtig, sich hier auf Menschen verlassen zu können,

Mehr

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Jürg Gassmann, Rechtsanwalt, Winterthur www.gassmannlaw.ch 1 2 Eigene Vorsorge im ESR Vorsorgeauftrag (Art. 360 369

Mehr

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung Die Patientenverfügung April 2007 Mag. Deniz Holy, akad. KH-Managerin Ombudsfrau Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Historisches Beginn der 90er Jahre: Überlegungen zur Schaffung

Mehr

Das neue Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen. Juristische Aspekte

Das neue Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen. Juristische Aspekte Das neue Gesetz zur Regelung von Patientenverfügungen Juristische Aspekte Assessorin Cordelia Lange Referat Recht I. Was besagt das neue Gesetz? 1. Gesetzgebungsverfahren 2. Gegenstand und Voraussetzungen

Mehr

Die Patientenverfügung

Die Patientenverfügung Die Patientenverfügung Durch Jahre hindurch stellte sich das Problem der medizinischen Behandlung von Angehörigen und der Auseinandersetzung mit den behandelnden Ärzten als äußerst problematisch dar, weil

Mehr

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen

Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie. Prof. Dr. Dirk Olzen Rechtliche Grundlagen von Patientenverfügungen und Behandlungsvereinbarungen in der Psychiatrie Prof. Dr. Dirk Olzen I. Patientenverfügungen Patientenverfügung i.s.v. 1901a I BGB: Im einwilligungsfähigen

Mehr

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügung Gliederung Was ist eine Patientenverfügung? Was ist beim Abfassen zu beachten? Wie wird eine Patientenverfügung vom Arzt umgesetzt?

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dr. Sigrid Pilz Wiener Pflege-; Patientinnenund Patientenanwältin

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dr. Sigrid Pilz Wiener Pflege-; Patientinnenund Patientenanwältin Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dr. Sigrid Pilz Wiener Pflege-; Patientinnenund Patientenanwältin 1 Ziele des Patientenverfügungsgesetzes Stärkung der Autonomie

Mehr

Körperschaft öffentlichen Rechts. Milf!./ied der Wor/d Medieal A~'soeialion. 11. _1 12. Okt Iu. Datum:

Körperschaft öffentlichen Rechts. Milf!./ied der Wor/d Medieal A~'soeialion. 11. _1 12. Okt Iu. Datum: ! / Ö S T E R i R Eie HIS ehe Körperschaft öffentlichen Rechts Milf!./ied der Wor/d Medieal A~'soeialion ;( 6(t;N- ~-Gz11116 26/SN-321/ME XVII. GP - Stellungnahme (gescanntes Original) 1 von 6 ÄRZTEKAMMER

Mehr

Allgemeine und spezielle Formulierungen das strukturierte ärztliche Gespräch als Annäherung

Allgemeine und spezielle Formulierungen das strukturierte ärztliche Gespräch als Annäherung Allgemeine und spezielle Formulierungen das strukturierte ärztliche Gespräch als Annäherung Helmut F. Novak Neurologische Intensivstation der Universitätsklinik für Neurologie Christian Doppler Klinik,

Mehr

IGSL Hospizbewegung e.v.

IGSL Hospizbewegung e.v. Inhalt Die IGSL Hospizbewegung e.v. Rechtliche Grundlagen der Patientenverfügung beachtlich oder verbindlich Formulare Konsensuspapier vs. IGSL Dokumentation der ärztlichen Aufklärung zur Patientenverfügung

Mehr

In Österreich gibt es zwei Arten von Patientenverfügungen, eine sogenannte beachtliche Patientenverfügung und eine verbindliche Patientenverfügung.

In Österreich gibt es zwei Arten von Patientenverfügungen, eine sogenannte beachtliche Patientenverfügung und eine verbindliche Patientenverfügung. PATIENTENVERFÜGUNG Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, weil immer wieder der Wunsch an mich herangetragen wurde, mit meiner Hilfe eine Patientenverfügung zu errichten, habe ich mich mit dem Thema

Mehr

Personenvorsorge. Sachwalterschaft

Personenvorsorge. Sachwalterschaft Personenvorsorge Personenvorsorge Versicherungen für Haus und Auto sowie Vorsorge in medizinischen Belangen sind für Sie selbstverständlich? Das ist gut so. Aber mindestens genauso wichtig ist auch eine

Mehr

Darstellung der wesentlichen Positionen in den Gesetzentwürfen von MdB Stünker u.a., MdB Zöller u.a. und MdB Bosbach u.a. zur Patientenverfügung:

Darstellung der wesentlichen Positionen in den Gesetzentwürfen von MdB Stünker u.a., MdB Zöller u.a. und MdB Bosbach u.a. zur Patientenverfügung: Stand: Juli 2007 Darstellung der wesentlichen Positionen in den Gesetzentwürfen von MdB Stünker u.a., MdB Zöller u.a. und MdB Bosbach u.a. zur Patientenverfügung: Entwurf MdB Stünker Entwurf MdB Zöller

Mehr

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger 14.11.2018 Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger M.G. Burkert Chefarzt Notfall-/Intensiv- und Palliativmedizin Patientenverfügungsgesetz 2009 Schriftliche Patientenverfügung

Mehr

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung Öffentliche Notare DVR 4016009 MÜHL & SCHWAB NOTARPARTNERSCHAFT Wiener Straße 29 8605 Kapfenberg T +43 (0)3862/28 800-0 F +43 (0)3862/28 800-9

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 12 GZ. RV/2475-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 8/16/17 betreffend Abweisung eines Antrages

Mehr

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung Vorsorgevollmacht, Erwachsenenvertretung, Patientenverfügung Öffentliche Notare DVR 4016009 MÜHL & SCHWAB NOTARPARTNERSCHAFT Wiener Straße 29 8605 Kapfenberg T +43 (0)3862/28 800-0 F +43 (0)3862/28 800-9

Mehr

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v.

Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht Claudia Stockmann Caritasverband Meschede e.v. Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht 1 Betreuungsrecht - 1992 löste das Betreuungsrecht das bis dahin bestehende Vormundschaftsrecht ab - Keine Entmündigung mehr - Wenn ein Mensch sein Leben nicht mehr

Mehr

Patientenverfügungen aus rechtlicher und ethischer Sicht

Patientenverfügungen aus rechtlicher und ethischer Sicht Patientenverfügungen aus rechtlicher und ethischer Sicht Bundesgesetz...... über Patientenverfügungen (Patientenverfügungs-Gesetz PatVG) in Kraft seit 1. Juni 2006 Patienten-/Patientinnenverfügung Willenserklärung

Mehr

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung

Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung 10.09.2012 Folgen des neuen Rechts für die Patientenverfügung Dr. iur. Margot Michel Seite 1 Selbstbestimmungsrecht Recht, über den eigenen Körper selbst zu entscheiden umfasst das Recht, lebensrettende

Mehr

Leitfaden für ein Testament

Leitfaden für ein Testament Seite 1 von 5 1. Ein paar Gedanken als Einleitung Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod und was danach folgt. Wenn wir unseren Willen in einem rechtzeitig treffen, haben wir die Möglichkeit

Mehr

Patientenwille und Patientenverfügung. Günter Atzl

Patientenwille und Patientenverfügung. Günter Atzl Patientenwille und Patientenverfügung 1 Patientenautonomie Rechtliche Grundlagen Recht auf Privatleben (Art 8 EMRK); Verstoß = Eingriff in Grundrechte 16 ABGB Persönlichkeitsrechte 110 Strafgesetzbuch

Mehr

Palliativ Care Rechtliche Aspekte. Hygienetag 2018

Palliativ Care Rechtliche Aspekte. Hygienetag 2018 Palliativ Care Rechtliche Aspekte Hygienetag 2018 Verfasser: Mag. Christoph Baumgärtner, MSc 19.04.2018 Wann endet das Leben rechtlich gesehen? Zustand der irreversibel erloschenen Gesamtfunktion des Gehirns

Mehr

Neues zum Thema Rechtliche Vorsorge

Neues zum Thema Rechtliche Vorsorge Neues zum Thema Rechtliche Vorsorge Zum Thema Rechtliche Vorsorge für Krankheit und Alter gibt es seit dem 01.09.2009 einige wesentliche gesetzliche Neuregelungen: I. Gesetz zur Regelung der Patientenverfügung

Mehr

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes

Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Entscheidungen vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes Juristische Aspekte Johannes Schopohl 9. Landespsychotherapeutentag Berlin Berlin, 9. März 2013 Überblick 1. Juristischer Hintergrund von

Mehr

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht 4 Inhalt 6 " Vorwort 7 " Patientenverfügung 8 " Patientenverfügung dafür brauchen Sie sie 9 " Was Sie verfügen können 11 " Wie wirksam ist die Patientenverfügung? 18 " Ziele der Patientenverfügung 19 "

Mehr

arbeit plus dabei austria Sozialwirtschaft Österreich Österreichischer Behindertenrat

arbeit plus dabei austria Sozialwirtschaft Österreich Österreichischer Behindertenrat 109/SN-322/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 An den Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes Per E-Mail an: v@bka.gv.at sowie an das Präsidium des Nationalrates

Mehr

Patientenverfügung: Die neue Rechtslage nach dem 3. BtÄndG 2009 VGT Nord Güstrow 24.-26.9.2009 Überblick Das 3. BtÄndG 2009 Problemhintergrund Ärztliche Behandlung Euthanasie / Sterbehilfe Der Vertreter

Mehr

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013

Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz. Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht. 7. Februar 2013 Aus Fehlern lernen. Hinweise zum Patientenrechtgesetz Ärztliche Organisationsfehler aus rechtlicher Sicht 7. Februar 2013 Patientenrechtegesetz 2004 Patientenbeauftragter bestellt 2011: 2012: Referentenentwurf,

Mehr

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und Vorsorgevollmacht Dr. Wolf Köster Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie Johanna-Etienne Krankenhaus, Neuss 2009 in Kraft getretene sgesetz uneingeschränkte Verbindlichkeit muss

Mehr

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Betreuungsstelle Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Die Betreuungsstelle stellt sich vor Betreuungsrecht - rechtliche Grundlagen - Anregung einer Betreuung - weitere Anknüpfungspunkte

Mehr

Patientinnen- Patienten- Verfügung

Patientinnen- Patienten- Verfügung Patientinnen- Patienten- Verfügung Recht auf selbstbestimmtes Leben und Sterben Jeder hat das Recht auf ein menschenwürdiges Leben bis zum Tode. Auch am Ende des Lebens haben Patientinnen und Patienten

Mehr

Dies ist eine Überschrift Über maximal zwei Zeilen

Dies ist eine Überschrift Über maximal zwei Zeilen Bedeutung und Tragweite von Patientenverfügungen und medizinischen Vorsorgevollmachten 15.03.2017 VHS Essen: Vorsorge im Krankheitsfall selbstbestimmt Dr. Max planen Müller-Mustermann und leben Privatautonomie

Mehr

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen

Patientenverfügungen. Vorsorge in Gesundheitsfragen Patientenverfügungen Vorsorge in Gesundheitsfragen Gliederung Was ist eine Patientenverfügung? Was ist beim Abfassen zu beachten? Wie wird eine Patientenverfügung vom Arzt umgesetzt? Weitere häufig gestellte

Mehr

VORSORGEVOLLMACHT. 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht?

VORSORGEVOLLMACHT. 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht? Dr. Thomas Krapf Dr. Hansjörg Mader Andreas-Hofer-Str. 13 A-6020 Innsbruck Tel. +43 512/57 18 57 Fax +43 512/57 05 91 kanzlei@mader-krapf.at www.mader-krapf.at VORSORGEVOLLMACHT Im Laufe ihres Lebens kommen

Mehr

DIE PATIENTENVERFÜGUNG

DIE PATIENTENVERFÜGUNG UNSER SERVICEANGEBOT FÜR SIE DIE PATIENTENVERFÜGUNG EIN DOKUMENT MIT ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG Ärzte sind verpflichtet, alles zu tun, was einen Patienten am Leben erhält. Ob das vom Patienten selbst immer

Mehr

Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt. WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach Zürich

Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt. WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach Zürich Christian Winzeler lic.iur. Rechtsanwalt WINZELER PARTNER Rechtsanwälte Zeltweg 23 Postfach 1319 8032 Zürich 1 Was ist ein Vorsorgeauftrag? Warum macht ein Vorsorgeauftrag Sinn? Wie wird ein Vorsorgeauftrag

Mehr

Die Österreichische Notariatskammer bedankt sich für die Möglichkeit, sich zum vorliegenden Entwurf äußern zu können, und erlaubt sich, nachstehende

Die Österreichische Notariatskammer bedankt sich für die Möglichkeit, sich zum vorliegenden Entwurf äußern zu können, und erlaubt sich, nachstehende An das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Stubenring 1 1010 Wien Wien, am 2.10.2018 GZ: 455/18 BMASGK-92433/0002-IX/A/4/2018 Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem

Mehr

14. Ergebniskonferenz QS NRW

14. Ergebniskonferenz QS NRW 14. Ergebniskonferenz QS NRW Dr. med. Paul-Georg Behler Prof. Dr. med. Kurt Rasche Entscheidung zum palliativen Handlungsansatz Umsetzung von Leitlinienempfehlungen bei Vorliegen von Patientenverfügungen

Mehr

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben Ärzte im Dialog mit Patienten: Selbstbestimmt Leben Umgang mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten Dr. Monika Holler Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Patientenautonomie

Mehr

Wann habe ich mit der KESB zu tun?

Wann habe ich mit der KESB zu tun? Berner Bildungszentrum Netzwerk Palliative Care 28. August 2018 Wann habe ich mit der KESB zu tun? (Und wann nicht?) Ursula Rätz, Behördenmitglied KESB Biel/Bienne Gesetzlicher Auftrag der KESB Abklärung

Mehr

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Sindelfingen Die Abteilung Neue Medien Abteilung & Neue XYZ Services... Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher

Mehr

VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG

VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG VORSORGEVOLLMACHT PATIENTENVERFÜGUNG MAG. OSKAR PLATTER Öffentlicher Notar MAG. CORNELIA KÖNIG Notarpartnerin MAG. HANS MILWESKI Notarsubstitut MMAG. LUKAS KATHREIN Notariatskandidat PROBLEMSTELLUNG Jeder

Mehr

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt.

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt. Inhalt Weshalb eine Patientenverfügung? 4 Die Patientenverfügung SRK ein umfassendes Angebot 6 Die Patientenverfügung SRK die wesentlichen Punkte 8 Die Patientenverfügung

Mehr

Selbstbestimmung.eine der persönlichsten Entscheidungen Ihres Lebens. Klaudia Obermaier DGKS (2015)

Selbstbestimmung.eine der persönlichsten Entscheidungen Ihres Lebens. Klaudia Obermaier DGKS (2015) Selbstbestimmung.eine der persönlichsten Entscheidungen Ihres Lebens Klaudia Obermaier DGKS (2015) Bevölkerung Info (ierm.univie.ac.at/studie_patv2014) 46% generell meine Angehörigen 44% mein/e Ehepartner/in

Mehr

Stellungnahme. des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e. V. zum

Stellungnahme. des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e. V. zum Stellungnahme des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz e. V. zum Entwurf eines Landesgesetzes zur Neuregelung der Voraussetzungen der Behandlung von Krankheiten untergebrachter Personen Mainz, 8. August

Mehr

Umgang mit Patientenverfügung

Umgang mit Patientenverfügung LEITLINIEN Umgang mit Patientenverfügung Die vorliegende Leitlinie wurde durch den Träger erstmals am 21. August 2012 und in der vorliegenden Fassung am 7. November 2016 verbindlich in Kraft gesetzt. 2

Mehr

Umgang mit Patientenverfügung

Umgang mit Patientenverfügung LEITLINIE Umgang mit Patientenverfügung Die vorliegende Leitlinie wurde durch den Träger erstmals am 21. August 2012 und in der vorliegenden Fassung am 7. November 2016 verbindlich in Kraft gesetzt. 2

Mehr

Selbstbestimmungsrecht und Patientenverfügung

Selbstbestimmungsrecht und Patientenverfügung Selbstbestimmungsrecht und Patientenverfügung Patientenverfügung Selbstbestimmungsrecht Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten des PatVG 2009 Verbreitung

Mehr

Der Betreuer als Vollstrecker des Patientenwillens

Der Betreuer als Vollstrecker des Patientenwillens Der Betreuer als Vollstrecker des Patientenwillens Entscheidungen über Leben und Tod unter Berücksichtigung von 1901a, 1901b und 1904BGB Gekürzte Fassung Zunächst prüft der Arzt, ob überhaupt eine Behandlung

Mehr

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010

Prof. Dr. Volker Lipp. nach dem 3. BtÄndG. Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010 Ärztliche Behandlung nach dem 3. BtÄndG Betreuungsgerichtstag Mitte Kassel, 16. Juni 2010 1 Überblick Das 3. BtÄndG 2009 Ärztliche Behandlungsmaßnahmen Hintergrund: Die Sterbehilfe -Debatte Der Vertreter

Mehr

Zu dem vom Bundeskanzleramt, Expertengruppe Staats- und Verwaltungsreform, übermittelten

Zu dem vom Bundeskanzleramt, Expertengruppe Staats- und Verwaltungsreform, übermittelten 38/SN-168/ME XXIII. GP - Stellungnahme zum Entwurf elektronisch übermittelt 1 von 5 Ö S T E R R E I C H I S C H E N O T A R I A T S K A M M E R Bundeskanzleramt Österreich Expertengruppe Staats- und Verwaltungsreform

Mehr

Selbstbestimmt Vorsorgen. Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun

Selbstbestimmt Vorsorgen. Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun Selbstbestimmt Vorsorgen Fachtagung Gratwanderungen die Kunst, es allen Recht zu tun Eine wichtige Frage Was passiert, wenn ich meine Entscheidungen nicht mehr für mich selbst treffen kann? Wer macht es

Mehr

Leitlinie zur Ermittlung des Patientenwillens und zum Umgang mit Patientenverfügungen für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Ulm, entwickelt von

Leitlinie zur Ermittlung des Patientenwillens und zum Umgang mit Patientenverfügungen für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Ulm, entwickelt von Leitlinie zur Ermittlung des Patientenwillens und zum Umgang mit Patientenverfügungen für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Ulm, entwickelt von der Arbeitsgruppe Patientenverfügung 1 1. Einleitung/Präambel

Mehr

Patientenverfügung. Vorsorge: Meine Patientenverfügung

Patientenverfügung. Vorsorge: Meine Patientenverfügung Patientenverfügung Vorsorge: Meine Patientenverfügung Meine PATIENTENVERFÜGUNG Diese Patientenverfügung wird gemäß Patientenverfügungs-Gesetz (BGBl. Nr. 55/2006) errichtet. Im Vollbesitz meiner geistigen

Mehr

Der betreute Mensch als Patient. Erkner, 9. Mai 2018 Dr. Andrea Diekmann Vizepräsidentin des Kammergerichts, Berlin

Der betreute Mensch als Patient. Erkner, 9. Mai 2018 Dr. Andrea Diekmann Vizepräsidentin des Kammergerichts, Berlin Der betreute Mensch als Patient Erkner, 9. Mai 2018 Dr. Andrea Diekmann Vizepräsidentin des Kammergerichts, Berlin Voraussetzungen für die Betreuerbestellung Das Betreuungsgericht bestellt auf Antrag des

Mehr

Patientenverfügung und Trauma. Klaus Hellwagner

Patientenverfügung und Trauma. Klaus Hellwagner Patientenverfügung und Trauma Klaus Hellwagner Grundlagen und Ziele Schutz der Privatautonomie Schutz des Selbstbestimmungsrechtes Respekt unterschiedlicher Lebensentwürfe Stärkung der Patientenrechte

Mehr

Patientenverfügung Vorsorge- und Betreuungsvollmacht

Patientenverfügung Vorsorge- und Betreuungsvollmacht Patientenverfügung Vorsorge- und Betreuungsvollmacht Malte Jörg Uffeln Mag.rer.publ. Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Lehrbeauftragter www.uffeln.eu Patientenverfügung individuelle, formfreie Erklärung

Mehr

Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird; Allgemeines Begutachtungsverfahren GZ: BMG-92101/0008-II/A/3/2014

Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird; Allgemeines Begutachtungsverfahren GZ: BMG-92101/0008-II/A/3/2014 13/SN-53/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Bundesministerium für Gesundheit Radetzkystraße 2 1031 Wien z.hd. Frau Mag. Marianne Kropf z.hd. Frau Dr. Silvia Türk

Mehr

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug)

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug) Stand 26.02.2013 KZVB-Vertragsmappe A I/2 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Auszug - in der Fassung des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und

Mehr

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht Referent: Michael Weil, Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht 1 Überblick Osthessischer

Mehr

D7/d Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung?

D7/d Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung? D7/d68483 Patientenverfügung Was ist eine Patientenverfügung? Mit einer Patientenverfügung kann man dem Arzt Anweisungen für die Behandlung geben, für den Fall, dass man im Zeitpunkt der Behandlung nicht

Mehr

Einfluss des Stifters und seiner Rechtsnachfolger

Einfluss des Stifters und seiner Rechtsnachfolger 2/SN-323/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK INSTITUT FÜR ZIVILGERICHTLICHES VERFAHREN o. UNIV.-PROF. DR. BERNHARD KÖNIG

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift)

PATIENTENVERFÜGUNG. ... (Name, Vorname, Geburtsdatum) ... (Anschrift) PATIENTENVERFÜGUNG Für den Fall, dass ich,............ in einen Zustand gerate, In welchem ich meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit unwiederbringlich aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Bewusstseinstrübung

Mehr

Wer hilft mir, wenn ich mir nicht mehr selbst helfen kann?

Wer hilft mir, wenn ich mir nicht mehr selbst helfen kann? Wer hilft mir, wenn ich mir nicht mehr selbst helfen kann? Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung aus rechtlicher Sicht A. Abgrenzung 1.) Vorsorgevollmacht: rechtsgeschäftliche Ermächtigung

Mehr

Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung

Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung A. Einleitung Das im Jahr 2009 in Kraft getretene 3. Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts ( Patientenverfügungsgesetz )

Mehr

Patientenverfügung. Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon:

Patientenverfügung. Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon: Patientenverfügung Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon: 1 1. Meine Werte und Wünsche, mein Lebensbild Mein Leben empfinde ich als Geschenk. Wenn eines Tages mein Leben dem Ende zugeht,

Mehr

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau BALLHAUSPLATZ 2, A-1014 WIEN GZ BKA-817.237/0002-DSR/2013 TELEFON (+43 1) 53115/2527 FAX (+43 1) 53115/2702 E-MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Mehr

Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung

Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung Aktuelle Sachinformationen zur Patientenverfügung Ulrich Fink, Pastoralreferent, Supervisor DGSv Diözesanbeauftragter für Ethik im Gesundheitswesen und Hospizseelsorge im Erzbistum Köln Stufen Autonomie

Mehr

Anleitung und Checkliste zur Feststellung des Patientenwillens im Hinblick auf den Verzicht auf oder den Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen.

Anleitung und Checkliste zur Feststellung des Patientenwillens im Hinblick auf den Verzicht auf oder den Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen. Anleitung und Checkliste zur Feststellung des Patientenwillens im Hinblick auf den Verzicht auf oder den Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen. Herausgegeben vom Amtsgericht Düren, Betreuungsabteilung,

Mehr

Patientenverfügung aus ethischer Sicht

Patientenverfügung aus ethischer Sicht Patientenverfügung aus ethischer Sicht Prof. Dr. med. P. Saur 11.10.2016 Sana Kliniken Lübeck Ethik-Komitee der Sana Kliniken Lübeck Ärzte Pflegepersonal Seelsorger Verwaltung Jurist Was sind (für uns)

Mehr

Der betreute Mensch als Patient

Der betreute Mensch als Patient Der betreute Mensch als Patient Regensburg, 9. Oktober 2017 Dr. Andrea Diekmann Vizepräsidentin des Kammergerichts, Berlin Voraussetzungen für die Betreuerbestellung Das Betreuungsgericht bestellt auf

Mehr

2 Ob 134/17w. gefasst:

2 Ob 134/17w. gefasst: 2 Ob 134/17w Der Oberste Gerichtshof hat durch die Vizepräsidentin Hon.-Prof. Dr. Lovrek als Vorsitzende und die Hofräte Dr. Veith und Dr. Musger, die Hofrätin Dr. E. Solé und den Hofrat Dr. Nowotny als

Mehr

BMASGK-92433/0002-IX/A/4/2018 BG, mit dem das Patientenverfügungs-Gesetz geändert wird (PatVGNovelle 2018)

BMASGK-92433/0002-IX/A/4/2018 BG, mit dem das Patientenverfügungs-Gesetz geändert wird (PatVGNovelle 2018) 22/SN-70/ME XXVI. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Stubenring 1 1010 Wien per E-Mail: claudia.woehry@sozialministerium.at

Mehr

Der konkret geäußerte Wille ist im Eintrittsfalle zu beachten.

Der konkret geäußerte Wille ist im Eintrittsfalle zu beachten. BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Wir empfehlen Ihnen die Patientenverfügung mit der Ärztin/dem Arzt Ihres

Mehr

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten

Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter. Michael Ganner Außervillgraten Rechtliche Aspekte der Versorgung im Alter Michael Ganner Außervillgraten 1.12.2012 Überblick Gesundheit medizinische Aspekte Pflege Vermögen und Einkommen Ganner 2012 Wer entscheidet in medizinischen

Mehr

CD Christiane Druml

CD Christiane Druml Christiane Druml christiane.druml@meduniwien.ac.at Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen Mutmasslicher Wille, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht Beratung Klinische Ethikkomitees Exkurs: Ernährung Probleme

Mehr