Monitoring Rintheim - Messdatenanalyse - Dipl.-Ing. Architektin Tanja Osterhage EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring Rintheim - Messdatenanalyse - Dipl.-Ing. Architektin Tanja Osterhage EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik"

Transkript

1 Monitoring Rintheim - Messdatenanalyse - Dipl.-Ing. Architektin Tanja Osterhage EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik

2 Umgesetzte Sanierungsvarianten Standardsanierung U m = 0,284 W/(m²K) Fernwärmeanschluss Zentrale Trinkwarmwasserbereitung Zwangslüftung EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 2

3 Umgesetzte Sanierungsvarianten 3-Liter-Haus U m = 0,165 W/(m²K) Fernwärmeanschluss Versch. Trinkwarmwassersysteme Versch. Lüftungssysteme EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 3

4 Umgesetzte Sanierungsvarianten Passivhaus U m = 0,165 W/(m²K) Versch. Wärmepumpensysteme Versch. Dez. Trinkwarmwassersysteme Versch. Lüftungssysteme (zentr. + dez.) EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 4

5 Welcher U-Wert stellt sich für die Außenwand in der Umsetzung ein? EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 5

6 Thermografieaufnahmen Riegel R2 EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 6

7 Thermografieaufnahmen Riegel R3, Gartenfassade EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 7

8 Installierte Messtechnik Messgröße Einheit Messbereich Lufttemperatur C - 40 C + 60 C relative Feuchte % 10% 100% Helligkeit lux lux Globalstrahlung W/m² W/m² Windrichtung Windgeschwindigkeit m/s km/h = unter Putz = unter Dämmung EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 8

9 Effektiver U-Wert Wandaufbau / Datenpunkte Innentemp. Außentemp. 2 1 EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 11

10 Gegenüberstellung Riegel R2 / Riegel R3 Messpunkt mittlere Gebäudehöhe (Kinderzimmer) Februar 2013 Raumtemp. R3E2 Raumtemp. R2E2 Wand R3E2 Wand R2E2 Putz R2E2 Putz R3E2 Außentemperatur EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 12

11 Gegenüberstellung Riegel R2 / Riegel R3 Messpunkt mittlere Gebäudehöhe (Kinderzimmer) 09. bis 12. Februar 2013 Raumtemp. R3E2 Raumtemp. R2E2 Wand R3E2 Wand R2E2 Putz R2E2 Putz R3E2 Außentemperatur EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 13

12 U-Wert von Innen q ges = U ( θ θ ) Innen Außen θ MW_WD θ Innen q Innen = ( θ θ ) Innen R si + R IP MW _ WD + R MW θ Außen U Im Stationären Zustand gilt: ( θ θ ) Innen Außen = ( θ θ ) Innen R si + R IP MW _ WD + R q ges = q Innen MW U Innen = ( θ θ ) ( R + R + R ) ( θ θ ) si IP Innen MW MW _ WD Innen Außen EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 14

13 Berechneter Temperaturverlauf Riegel R2 / R3 Umgesetzter Wandaufbau: Berechneter U-Wert: 0,11 W/(m²K) 2 1 Berechneter Wärmestrom: 3,9 W/m² Riegel R2 (Resol) mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert INNEN AUSSEN über ALLES 0,39 0,10 0,24 mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert INNEN AUSSEN über ALLES 0,45 0,09 0,27 Riegel R3 (Vakuum) mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert INNEN AUSSEN über ALLES 0,36 0,10 0,23 mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert mittlerer U-Wert INNEN AUSSEN über ALLES 0,42 0,09 0,26 EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 15

14 Wo liegen mögliche Fehlerquellen? Was können wir aus diesen Ergebnissen lernen? Was sagt uns dieses Ergebnis für zukünftige Sanierungsmaßnahmen? EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 16

15 Wie hoch ist der Nutzereinfluss in Bezug auf den Energieverbrauch? Welches nutzerspezifische Lüftungsverhalten stellt sich bei den unterschiedlichen Lüftungsvarianten ein? EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 17

16 Energieverbrauch 60 Wohneinheiten EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 18

17 Vergleich von Messdaten + Fragebogenergebnissen Zur Analyse werden die Wohnungen in 3 Klassen unterteilt: 1. Niedriger Verbrauch (< 20,9 kwh/m²) 2. Mittlerer Verbrauch (21-39,9 kwh/m²) 3. Hoher Verbrauch (> 40 kwh/m²) EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 19

18 Vergleich von Messdaten + Fragebogenergebnissen Aussage: Durch das neue Heizsystem sparen wir Geld. Dimensionen: (0) Stimmt überhaupt nicht (6) Stimmt völlig Aussage: Wenn ich alles berücksichtige, bin ich der Ansicht, dass die Nutzung vorheriger Heizungssysteme besser war. Dimensionen: (0) Stimmt überhaupt nicht (6) Stimmt völlig EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 20

19 Vergleich von Messdaten + Fragebogenergebnissen Aussage: Hohe Temperaturen empfinde ich als... Dimensionen: (0) Sehr störend (6) Sehr angenehm Aussage: Wenn Ihre Wohnung eine Lüftungsanlage hat, wie würden Sie insgesamt deren Wirkung beschreiben? Dimensionen: (0) Absolut nicht zufriedenstellend (6) Sehr zufriedenstellend EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 21

20 Fragebogenauswertung (Teilauszug) Alles in allem, finde ich im Winter die Luftqualität in unserer Wohnung... 6 Max Min Median Mittelwert Zwangslüftungsanlage Manuelle Lüftungsanlage Sehr unangenehm - Sehr angenehm EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 22

21 Messdatenauswertung Lüftung % Open Closed 80% 60% 64,1% 64,3% 63,6% 67,7% 57,3% 68,1% 40% 20% 0% 35,9% 35,7% 36,4% 32,3% Riegel 2, Eingang 1 Riegel 2, Eingang 2 Riegel 2, Eingang 3 Riegel 3, Eingang 1 42,7% Riegel 3, Eingang 2 31,9% Riegel 3, Eingang 3 Nov % Open Closed 80% 60% 71,5% 68,9% 70,3% 72,5% 59,6% 71,6% 40% 20% 0% 28,5% 31,1% 29,7% 27,5% Riegel 2, Eingang 1 Riegel 2, Eingang 2 Riegel 2, Eingang 3 Riegel 3, Eingang 1 40,4% Riegel 3, Eingang 2 28,4% Riegel 3, Eingang 3 EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 23

22 Messdatenauswertung Lüftung Nov % Open Closed 80% 60% 71,5% 68,9% 70,3% 72,5% 59,6% 71,6% 40% 20% 0% 28,5% 31,1% 29,7% 27,5% Riegel 2, Eingang 1 Riegel 2, Eingang 2 Riegel 2, Eingang 3 Riegel 3, Eingang 1 40,4% Riegel 3, Eingang 2 28,4% Riegel 3, Eingang 3 Riegel 3 Eingang 1 Riegel 3 Eingang 2 100% 80% 60% Open Closed 57,5% 64,9% 71,4% 72,5% 81,5% 86,4% 82,5% 52,2%52,7%83,9%91,9% 100% 80% 60% Open Closed 21,9% 49,6% 59,9%65,4% 67,7% 56,8% 48,5% 59,2%59,6% 85,3% 81,7% 40% 40% 78,1% 20% 0% 42,5% 35,1% 28,6% 27,5% 18,5% 13,6% 17,5% 47,8%47,3%16,1% 8,1% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E 20% 0% 50,4% 40,1%34,6% 32,3% 43,2% 51,5% 40,8%40,4% 14,7%18,3% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 24

23 Messdatenauswertung Lüftung Riegel 3 Eingang 1 Riegel 3 Eingang 2 100% 80% 60% Open Closed 57,5% 64,9% 71,4% 72,5% 81,5% 86,4% 82,5% 52,2%52,7%83,9%91,9% 100% 80% 60% Open Closed 21,9% 49,6% 59,9%65,4% 67,7% 56,8% 48,5% 59,2%59,6% 85,3% 81,7% 40% 40% 78,1% 20% 0% 42,5% 35,1% 28,6% 27,5% 18,5% 13,6% 17,5% 47,8%47,3%16,1% 8,1% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E 20% 0% 50,4% 40,1%34,6% 32,3% 43,2% 51,5% 40,8%40,4% 14,7% 18,3% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E CO2<1000 ppm 1000 ppm <CO2< 2000 ppm CO2>2000 ppm 100% 6,9% 2,2% 19,2%19,2% 9,0% 10,5% 22,2% 24,0% 80% 40,6% 53,8% 56,2% 60% 92,9% 97,8% 90,3% 40% 80,8%80,2% 85,1% 77,6%73,9% 53,6% 20% 42,3% 38,1% CO2<1000 ppm 1000 ppm <CO2< 2000 ppm CO2>2000 ppm 100% 80% 60% 40% 20% 2,3% 14,0% 5,7% 15,6% 1,8% 0,6% 0,3% 1,1% 7,0% 7,6% 27,9% 97,7% 84,5% 94,2% 83,7% 98,2%99,4% 87,6% 99,7%98,6% 91,1% 67,0% 0% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E 0% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 25

24 Messdatenauswertung Lüftung Riegel 3 Eingang 1 Riegel 3 Eingang 2 100% 80% 60% Open Closed 57,5% 64,9% 71,4% 72,5% 81,5% 86,4% 82,5% 52,2%52,7%83,9%91,9% 100% 80% 60% Open 49,6% 59,9%65,4% 67,7% 56,8% 85,3% 81,7% Closed 48,5% 21,9% 59,2%59,6% 40% 40% 78,1% 20% 0% ,5% 35,1% 28,6% 27,5% 18,5% 13,6% 17,5% 47,8%47,3%16,1% 8,1% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E Min. Temp. in C Average HM, kwh/m² Temp. in C Max Temp. in C 0,0 26,15 20,01 28,84 29,27 27,22 27,72 28,11 28,87 28,94 27,87 28,04 27,46 26,61 26,88 25,76 25,24 23,65 23,81 24,32 21,19 21,15 21,99 22,13 2,7 2,5 0,0 0,3 2,8 20,11 22,58 0,0 0,4 24,75 24,23 23,67 23,31 20,43 7,9 19,00 6,4 20,87 20,15 W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E 2,3 20% 0% ,4% 40,1%34,6% 32,3% 43,2% 14,7% 18,3% 51,5% 40,8%40,4% W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E Min. Temp. in C Average HM, kwh/m² Temp. in C Max Temp. in C 28,70 28,19 28,13 27,93 28,57 29,14 27,65 27,67 26,46 26,15 25,17 24,98 25,46 26,33 25,64 24,83 24,15 24,14 23,33 23,55 22,84 22,24 22,23 21,80 21,55 11,4 20,98 19,70 19,45 19,18 19,59 3,7 3,5 3,4 3,3 3,0 4,0 3,3 17,13 0,6 0,016,61 0,5 16,02 W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 W9 W10 E EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 26

25 Wie können wir eine höhere Akzeptanz der Mieter gegenüber Lüftungsanlagen erzielen? Wie können wir ein energiebewusstes Handeln beim Nutzer erzeugen? Warum lüften Mieter mit Lüftungsanlagen im Sommer mehr über das Fenster? Warum können wir keinen Zusammenhang zwischen CO 2 -Gehalt und Lüftungseffektivität ablesen? EnEff:Stadt Projektleitermeeting 07/2014 Dipl.-Ing. Tanja Osterhage Folie 27

26 Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Fördernummer 03ET1105A, und E.ON New Build and Technology GmbH.

Sanierung von Bestandswohngebäuden - Nutzererfahrungen - Tanja Osterhage, Davide Calì + Florian Heesen

Sanierung von Bestandswohngebäuden - Nutzererfahrungen - Tanja Osterhage, Davide Calì + Florian Heesen Sanierung von Bestandswohngebäuden - Nutzererfahrungen - Tanja Osterhage, Davide Calì + Florian Heesen Heizverhalten (Demografie) Ältere Bewohner sind eher darauf bedacht, die Temperaturen in der Wohnung

Mehr

Evaluation baukonstruktiver und anlagentechnischer Sanierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude

Evaluation baukonstruktiver und anlagentechnischer Sanierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude Evaluation baukonstruktiver und anlagentechnischer Sanierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude 22.11.2012 Davide Calì EBC Institute for Energy Efficient Buildings and Indoor Climate Copyright "Stadt Karlsruhe,

Mehr

EnEff:Stadt Pilotprojekte

EnEff:Stadt Pilotprojekte EnEff:Stadt Pilotprojekte Quartierskonzept Energieeffizientes Rintheim wissenschaftliche Begleitung Folie 1 Mehrfamilienhäuser 50er / 60er Jahre Insgesamt ca. 5 Mio. Wohneinheiten in der Baualtersklasse

Mehr

Erste Messergebnisse und Betriebserfahrungen im 3-Liter-Haus Mannheim (Vortrag Teil 2 ) Dipl.-Ing. Silke Schmidt Lehrstuhl für Heiz- und Raumlufttechnik, Universität Stuttgart Die zwölf Wohnungen des 3-Liter-Hauses

Mehr

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft

EnEff:Schule. Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft EnEff:Schule Luftqualität Messung versus Nutzerauskunft 6. Symposium Energieeffiziente Schule des BMWi-Förderschwerpunktes EnOB Karin Schakib-Ekbatan / Annette Roser Institut für Ressourceneffizienz und

Mehr

Freiburger Beratungswochen 08. Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort. Dipl.-Phys. Dirk Jacob

Freiburger Beratungswochen 08. Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort. Dipl.-Phys. Dirk Jacob Freiburger Beratungswochen 08 Nie mehr Schimmel! Richtige Gebäudesanierung spart Geld und steigert den Komfort Dipl.-Phys. Dirk Jacob 08.07.2008 26.10.2007, Folie 1 Dipl.- Phys. Dirk Jacob 1989-1995 Physik

Mehr

FIW Wärmeschutztag 2014

FIW Wärmeschutztag 2014 FIW Wärmeschutztag 2014 Vorteile der Wärmedämmung für Raumklima und Hygiene Hartwig Künzel, Fraunhofer IBP Inhalt Einleitung Raumklima thermische Behaglichkeit Raumhygiene Feuchteschutz - stationär - instationär

Mehr

Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring. Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring

Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring. Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring Komfort steigern Verbrauch senken: Gebäude und Behaglichkeitsmonitoring Enhance Comfort Reduce Consumption: Building and Comfort Monitoring M.Eng. Jakob Hahn Hochschule München Competence Center Energieeffiziente

Mehr

Aktiv-Stadthaus Erfahrungen der Mieter mit dem Plus. Dr. Eva Schulze

Aktiv-Stadthaus Erfahrungen der Mieter mit dem Plus. Dr. Eva Schulze Aktiv-Stadthaus Erfahrungen der Mieter mit dem Plus Dr. Eva Schulze Ziele und Durchführung der sozialwissenschaftliche Begleitforschung Ziele des sozialwissenschaftlichen Monitorings Ergebnisse zu Motiven

Mehr

Kongress Zukunftsraum Schule 4. November 2009

Kongress Zukunftsraum Schule 4. November 2009 Die raumklimatische Situation in Schulen Anforderungen und Realität Runa T. Hellwig, Hochschule Augsburg/ Fraunhofer IBP Florian Antretter, Fraunhofer IBP Andreas Holm, Fraunhofer IBP Klaus Sedlbauer,

Mehr

Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb

Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb Erste Ergebnisse aus dem technischen Monitoring und der Nutzerbefragung Bild: Constantin Meyer Tobias Nusser, STZ-EGS Karoline Dietel, BIS Seite 1 Das Aktiv-Stadthaus [1],

Mehr

Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb

Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb Das Aktiv-Stadthaus im Betrieb Ergebnisse aus dem technischen Monitoring und der Nutzerbefragungaus dem technischen Monitoring und der Nutzerbefragung Dr. Boris Mahler, STZ-EGS Dr. Eva Schulze, BIS Bildquellen:

Mehr

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern

Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern Untersuchung zur Lüftung von sanierten Mehrfamilienhäusern Umfragen und Messungen, Entscheidungshilfe für geeignete Lüftungseinrichtungen Die Untersuchung wurde bearbeitet von: Basler & Hofmann (W. Hässig,

Mehr

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn

Energiewende am Haus. Potentiale und Umsetzungsbeispiele. Dr. Markus Renn Energiewende am Haus Potentiale und Umsetzungsbeispiele Dr. Markus Renn 1 Energiewerte 2 Anteile am Endenergieverbrauch Quelle: dena / Energiedaten BMWi 3 Verordnungen seit 1976 Quelle: Stadtwerke Karlsruhe

Mehr

Heizen und Lüften in Kirchen Energieeffizienz, Komfort und Werterhalt. Herzlich willkommen

Heizen und Lüften in Kirchen Energieeffizienz, Komfort und Werterhalt. Herzlich willkommen Heizen und Lüften in Kirchen Energieeffizienz, Komfort und Werterhalt Herzlich willkommen 26. Mai 2010 naturama Aarau 220 000 Ergebnisse zu heizen in kirchen Heute kommt ein Neues dazu.. Warum wird eine

Mehr

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D

Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: D Ergebnisse des Feldversuches mit hybrider Lüftungstechnik Förderkennzeichen: 032738D EnEff:Schule Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen 07. Oktober 2010, Overbach Dipl.-Ing. Inga Eggers Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Luftqualitäts-Untersuchung bei sanierten Mehrfamilienhäusern

Luftqualitäts-Untersuchung bei sanierten Mehrfamilienhäusern Luftqualitäts-Untersuchung bei sanierten Mehrfamilienhäusern Referat von Werner Hässig hässig sustech services Ingenieurbüro, Uster (seit 1.3.06) www.sustech.ch Luftqualitäts-Untersuchung Energie-Praxis

Mehr

Energieanalysen aus dem Verbrauch (E-A-V) Steigerung von Energieeffizienz und Erfolgsnachweis

Energieanalysen aus dem Verbrauch (E-A-V) Steigerung von Energieeffizienz und Erfolgsnachweis Energieanalysen aus dem Verbrauch (E-A-V) Steigerung von Energieeffizienz und Erfolgsnachweis Energietage Berlin, 29.04.2015 - Dieter Wolff - Ostfalia Wolfenbüttel Übersicht: 1. EAV-Verfahren: Fingerabdrücke

Mehr

Begleituntersuchung der Haus der Zukunft Demonstrationsgebäude. Waldemar Wagner

Begleituntersuchung der Haus der Zukunft Demonstrationsgebäude. Waldemar Wagner Begleituntersuchung der Haus der Zukunft Demonstrationsgebäude Waldemar Wagner AEE - Institut für Nachhaltige Technologien A-8 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Jürgen Suschek Berger IFZ - Interuniversitaeres

Mehr

Passivhaus in Neufahrn

Passivhaus in Neufahrn Passivhaus in Neufahrn Thermische Solaranlage Südseite Photovoltaikanlagen In der guten alten Zeit benötigte man pro Quadratmeter Wohnfläche noch über 200 kwh an Heizenergie pro Jahr, das entspricht ca.

Mehr

keine Planungsleistungen

keine Planungsleistungen Energieeffizienz im Wohnungsbau warum? Praxisbericht Energieberatung Prof. Friedemann Zeitler, energieeffizientes Planen und Bauen 12.12.2013 Folie 1 Auftraggeber/Arbeitsfelder ENERGIEBERATUNG private

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle

Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle Modelica Building-Bibliothek und Gebäudemodelle Symposium Integrale Planung und Simulation in Bauphysik und Gebäudetechnik, 27.03.2012, Moritz Lauster EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Standard-Gebäudemodelle

Mehr

Innovative Lüftungstechnik für Schulen automatisierte Fensterlüftung

Innovative Lüftungstechnik für Schulen automatisierte Fensterlüftung Innovative Lüftungstechnik für Schulen automatisierte Fensterlüftung Workshop Besseres Lernen in energieeffizienten Schulen Auf Wissen bauen Verbundprojekt Heizenergieeinsparung, thermische Behaglichkeit

Mehr

Häuser mit positiver Energiebilanz. Dipl.-Ing. Torsten Schoch. Geschäftsführer Xella Technologie und Forschungsgesellschaft mbh

Häuser mit positiver Energiebilanz. Dipl.-Ing. Torsten Schoch. Geschäftsführer Xella Technologie und Forschungsgesellschaft mbh M1 Häuser mit positiver Energiebilanz Dipl.-Ing. Torsten Schoch Geschäftsführer Xella Technologie und Forschungsgesellschaft mbh Das Projekt M1 Die Aufgabe: Konzeption, Bau und Vermarktung des ersten Energieplus-Massivhauses

Mehr

Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit

Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit IDsolutions Lösungen für die Sanierung mit Innendämmung im mehrgeschoßigen Gebäudebestand auf Ebene der Nutzungseinheit Leitfaden für die Sanierung mit Innendämmung Teil 5: Parameterstudien Steiner, T.

Mehr

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Innovation: Fraunhofer- Institut für Bauphysik Berlin, 14./15. April 2016 Höhenkirchen- Siegertsbrunn Projektpartner Bauherr Architektur Energiekonzept Bauphysik HLS Elektro

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check

BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL. Reality - Check BAUTEILAKTIVIERTE WÄRMESPEICHERUNG IN SPEICHERZIEGEL Reality - Check Motivation des Projekts Trends EU Ziele 20/20/20 Aktiv am Haus der Zukunft mitarbeiten Neue Gebäude werden energetische Selbstversorger

Mehr

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, 17.09.2015, Prüfungsdauer: 90 Minuten Zur Bearbeitung der Klausur sind ausschließlich Taschenrechner,

Mehr

Technik und erste Monitoringergebnisse

Technik und erste Monitoringergebnisse Effizienzhaus Plus LaVidaVerde (LVV) Technik und erste Monitoringergebnisse Fachtagung Mehr als effizient Perspektiven für das gemeinschaftliche Bauen Prof. Dr.-Ing. Susanne Rexroth Sebastian Dietz, M.Sc.

Mehr

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft

Passivhaus. Ein Haus mit Zukunft Ein Haus mit Zukunft Im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm, immer frische Raumluft und das alles dauerhaft bezahlbar, selbst bei steigenden Energiekosten! Was ist ein Passivhaus? Im Prinzip

Mehr

Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden)

Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden) Ergebnisse der forschungsseitigen Begleitung der energetischen Sanierung des Bertolt Brecht Gymnasiums Dresden (Schule Typ Dresden) Uwe Meinhold Glasewaldtstraße 44 01277 Dresden 49 (0) 351 314 384 60

Mehr

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin

Passivhaus Standard. SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Passivhaus Standard SS 16 Gebäudetechnik, Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Probst Eda Celebi - Gamze Demir - Nazli Sahin Inhalt Was ist ein Passivhaus? Kernidee des Passivhauses Kriterien Grundsätze

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber

Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt. Dipl.-Ing. Michael Kleber Vortrag: Energiemonitoring Haupthaus der KfW Bankengruppe in Frankfurt Referent: Dipl.-Ing. Michael Kleber Datum: 09.04.2008 Ostansicht des Haupthauses Fotografiert von Carsten Costard Zu meiner Person

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

Kongress Zukunftsraum Schule 1

Kongress Zukunftsraum Schule 1 03.November 009 Innovative Belüftung von Klassenräumen - Hybride Lüftungstechnik Runa T. Hellwig, Hochschule Augsburg/ Fraunhofer IBP Dirk Müller, RWTH Aachen, EON ERC Simone Steiger, Fraunhofer IBP Inga

Mehr

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Energie Praxis Seminare, 12.11. bis 1.12.14 1. Die wichtigsten Vorteile im MINERGIE Haus bietet die Komfortlüftung 2. Mit effizienter Luftverteilung

Mehr

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Effektive Gebäudelüftungssysteme Effektive Gebäudelüftungssysteme Lüftungstechnik kritisch Dipl. Ing Bernd Schwarzfeld BZE ÖKOPLAN Büro für zeitgemäße Energieanwendung Energiedesign Gebäudeanalyse Solare Systeme Trnsys-; CFD-Simulationen

Mehr

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise!

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise! Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise! Wärmedämmung Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/26950 Energiesparmaßnahmen die fast nichts kosten Heizungsrohre dämmen. Räume nur auf jene

Mehr

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg

Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg Dipl. - Ing. (FH) Christian Watermann, Bauingenieur Technischer Leiter Passivhausmodernisierung im Bestand Beispiel Röttgerstraße 22 Hannover, Wohnanlage der Ostland Wohnungsgenossenschaft eg baualterstypische

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme

EnerSearch. Intelligente Lüftungssysteme EnerSearch Intelligente Lüftungssysteme Wohlfühlen mit EnerSearch Frische Luft wie in der freien Natur, Wohlfühlen ohne Schadstoffe und vor allem kein Schimmel und keine feuchten Wände die Lüftungssysteme

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

S415 Linz-24er-Turm. Station S415 Linz-24er-Turm, Ansicht Richtung Nordosten, Aufnahme

S415 Linz-24er-Turm. Station S415 Linz-24er-Turm, Ansicht Richtung Nordosten, Aufnahme Linz-er-Turm Station Linz-er-Turm, Ansicht Richtung Nordosten, Aufnahme 3.8.217 Station Linz-er-Turm, Ansicht Richtung Westen, Aufnahme 3.1.212 Station Linz-er-Turm, Ansicht Richtung Nord, Aufnahme 11.5.212

Mehr

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit

Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung und Evaluierung in Modellprojekten für die Übertragbarkeit Z U K U N F T S W E I S E N D E S A N I E R U N G D E N K M A L G E S C H Ü T Z T E R A L T B A U S U B S T A N Z Z U K O S N A B R Ü C K 1 4. S E P. 2010 Impulsreferat: Bedeutung der Qualitätssicherung

Mehr

hausbau mit SYSTEM Argumente für wolfhaus stabil und sicher.

hausbau mit SYSTEM Argumente für wolfhaus stabil und sicher. hausbau mit SYSTEM Argumente für wolfhaus stabil und sicher. 01 /13 stabil und sicher... 02 /13 stabil und sicher... Erster Haushersteller der vierstöckiges Haus auf Erdbebenprüfstand der Universität Pavia

Mehr

Bilanzierung und Bewertung mittels Energieanalyse aus dem Verbrauch (E-A-V) Fachtagung Wirksam sanieren Berlin,

Bilanzierung und Bewertung mittels Energieanalyse aus dem Verbrauch (E-A-V) Fachtagung Wirksam sanieren Berlin, Bilanzierung und Bewertung mittels Energieanalyse aus dem Verbrauch (E-A-V) Fachtagung Wirksam sanieren Berlin, 25.03.2015 Praxistest zur Effizienz von Wärmedämmung und Heizkesseltausch KAMPAGNE WIRKSAM

Mehr

Simulationsergebnisse für die Hybride Lüftungstechnik

Simulationsergebnisse für die Hybride Lüftungstechnik Holzkirchen, 17.05.2010 Peter Matthes,Inga Eggers und Dirk Müller EBC Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik Simulationsergebnisse für die Hybride stechnik Holzkirchen, 17.05.2010 Peter Matthes,Inga

Mehr

Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein?

Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein? Schimmelpilze und Raumlüftung Schimmelprävention Lüftungsanlagen ja oder nein? Thomas Haumann, Baubiologe VDB Vorstand im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Büro für Umweltanalytik und Baubiologie

Mehr

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel Beschreibung des Energiekonzepts zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Rhein-Hunsrück-Entsorgung RHE Vorlage für die Gestaltung der Informationstafel im Foyer des Gebäudes Auftraggeber RHE Projektnummer

Mehr

Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König

Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König Bildquelle: IBA Hamburg GmbH EnEff:Stadt IBA Hamburg 7. Projektleiter-Meeting am 01.07.2014 Dipl. Ing. Jennifer König Kurzdarstellung Titel: Konzeption, Qualitätssicherung und wissenschaftl. Messprogramm

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Tobienstr. 16, 582 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1929 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1929 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Lageortung von Fachwerk

Lageortung von Fachwerk Lageortung von Fachwerk -1,0 C -2-4 -6-8 -10 Heizkörper -11,0 C Industriethermografie Dipl. Ing. Harald Schweiger, Tel.: 03632-700194 Wärmebrücken 16,7 C 28,0 C 28 16,5 C 26 24 13,4 C 18,7 C 23,4 C 23,6

Mehr

Konditionierung und Energiespeicherung im Passivhaus mittels thermischer Aktivierung von Stahlbetondecken

Konditionierung und Energiespeicherung im Passivhaus mittels thermischer Aktivierung von Stahlbetondecken Konditionierung und Energiespeicherung im Passivhaus mittels thermischer Aktivierung von Stahlbetondecken Ao. Univ. Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. techn. Klaus Kreč Büro für Bauphysik Schönberg am Kamp Arbeitsgruppe

Mehr

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt

Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt Nutzung der Natürlichen Lüftung zum Schutz der Umwelt - Natürliche Lüftung erfüllt die Forderung nach Ressourceneinsparung - Weniger CO2 Emissionen. Erhöhter Energieverbrauch in Gebäuden trägt deutlich

Mehr

Der Einfluss innovativer Technik auf die Lernumgebung

Der Einfluss innovativer Technik auf die Lernumgebung Kongress Zukunftraum Schule am 22./23. Nov. 2011 in Stuttgart Der Einfluss innovativer Technik auf die Lernumgebung Edelgard Gruber Dr. Annette Roser Joachim Globisch 1 Überblick Zielsetzung der sozialwissenschaftlichen

Mehr

Schimmelpilz in Wohnräumen

Schimmelpilz in Wohnräumen Schimmelpilz in Wohnräumen Bewertung von Wohnklima, Luftaustausch und Luftkeim-Messung (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing.) Sachverständiger für Schimmelpilz (TÜV geprüft) Energieberater (HWK) Brunhamstraße

Mehr

Haustechnik im Passivhaus. Überblick und Beispiele

Haustechnik im Passivhaus. Überblick und Beispiele Haustechnik im Passivhaus Überblick und Beispiele GEBÄUDEHÜLLE + LÜFTUNG = PASSIVHAUS => RESTHEIZUNG WÄRMEPUMPE BIOMASSE GAS BRENNWERT B H K W... 115.000 110.000 105.000 100.000 95.000

Mehr

Interdisziplinäre Untersuchung kombinierter Belastungsfaktoren im urbanen Raum

Interdisziplinäre Untersuchung kombinierter Belastungsfaktoren im urbanen Raum Interdisziplinäre Untersuchung kombinierter Belastungsfaktoren im urbanen Raum Isabell Maras, M.Sc. Teresa Schmidt, Bastian Paas, Christoph Schneider, Martina Ziefle METTOOLS IX Tagung, 17.-19.03.2015

Mehr

Belastung durch Energieausgaben Energiearmut in Österreich

Belastung durch Energieausgaben Energiearmut in Österreich Belastung durch Energieausgaben in Österreich IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 Wien 2 Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Energie-Control Austria Themen der Studie:

Mehr

Ergebnisse DBU-Projekt Modernisieren mit Erfolgsnachweis Dipl.-Ing. Anke Unverzagt + M. Eng. Adrian Schünemann

Ergebnisse DBU-Projekt Modernisieren mit Erfolgsnachweis Dipl.-Ing. Anke Unverzagt + M. Eng. Adrian Schünemann Ergebnisse DBU-Projekt Modernisieren mit Erfolgsnachweis Dipl.-Ing. Anke Unverzagt + M. Eng. Adrian Schünemann 01.12.2017 DBU-Projekte 2014-2017 Energiekonzepte mit Erfolgsnachweis 2017-2020 EAV-Anwendung

Mehr

Gebäude-Außenwandaktivierung durch Solarthermie

Gebäude-Außenwandaktivierung durch Solarthermie LEITL Bau & Energieforum 24. September 214 Gebäude-Außenwandaktivierung durch Solarthermie DI Petra Johanna Sölkner LEITL Bau & Energieforum 24.9.214 DI Petra Johanna Sölkner 1 Inhalt 1. Die Projektidee

Mehr

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016 ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Alois Zimmerer, ZENKO Zukunfts-Energie-Konzepte Elektromeister, ich beschäftige mich seit 1978 mit Solartechnik

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude Trellborger Str. 14 13189 Berlin Dieser Ausweis ist gültig bis zum 28.08.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 20.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kollenbuscher Weg 1, 582 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1926 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2004 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 20.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kollenbuscher Weg 21, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1959 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1974-2000 Anzahl

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude Kelterplatz 1/1+1/2 75417 Mühlacker Dieser Ausweis ist gültig bis zum 21.01.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Monitoring: Zwischenergebnisse und Erfahrungen Einblick in das Monitoring und aktueller Stand der Forschungsarbeiten

Monitoring: Zwischenergebnisse und Erfahrungen Einblick in das Monitoring und aktueller Stand der Forschungsarbeiten Monitoring: Zwischenergebnisse und Erfahrungen Einblick in das Monitoring und aktueller Stand der Forschungsarbeiten Überblick Stand 11/2017 Aufnahme Monitoring Lindner Hotel Leipzig (01/2017) und Aufnahme

Mehr

E 4 -Häuser die entscheidende Lösung unserer Energieprobleme. Prof. Dr. Gerd Hauser Shanghai 21. Oktober 2010 Moderne Bauphysik made in Germany

E 4 -Häuser die entscheidende Lösung unserer Energieprobleme. Prof. Dr. Gerd Hauser Shanghai 21. Oktober 2010 Moderne Bauphysik made in Germany E 4 -Häuser die entscheidende Lösung unserer Energieprobleme Prof. Dr. Gerd Hauser Shanghai 21. Oktober 2010 Moderne Bauphysik made in Germany Entwicklung des energieeffizienten Bauens Quelle: TUM, Lehrstuhl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Brunnenstr. 5a, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1985 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1985-2005 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 27.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus John-F.-Kennedy-Str. 4, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1969 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1990 Anzahl Wohnungen

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude In der Lust 7 40822 Mettmann Dieser Ausweis ist gültig bis zum 04.07.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl

Mehr

VON ZERO TO HERO PASSIVHAUS STANDARD IM WOHNUNGSBAU

VON ZERO TO HERO PASSIVHAUS STANDARD IM WOHNUNGSBAU VON ZERO TO HERO PASSIVHAUS STANDARD IM WOHNUNGSBAU OBJEKTBERICHT MEHRFAMILIENHAUS Altbausanierung mit Passivhauskomponenten Schritt für Schritt saniert die ABG Frankfurt Holding GmbH, Frankfurt ihren

Mehr

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt

Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz Eisenstadt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 5, Hauptreferat III, Natur- und Umweltschutz Europaplatz 7 Eisenstadt BURGENLÄNDISCHES LUFTGÜTEMESSNETZ MESSBERICHT MESSPROJEKT JENNERSDORF ZEITRAUM:

Mehr

Schadensursachen erkennen

Schadensursachen erkennen Schadensursachen erkennen und praktische Tips für Bauherren Referentin: Dipl.- Ing. Christiane Windgassen, Architektin AKNW, VFA Freie Sachverständige für Schäden an Gebäuden und die Bewertung von Gebäuden

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 13.03.2019 201-06 1175393 Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarfs unter standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 04.03.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Körnerstr.4, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1912 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1995-2003 Anzahl Wohnungen

Mehr

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage Esslinger Energie-Gespräche 22. März 2011 Thema: Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen - Sparen mit der richtigen Einstellung Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Mehr

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen

Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen Luftqualitätsverbesserung mit dezentralen Lüftungsanlagen in Wohnungen und Sondernutzungsräumen energetisch sanierter Schulen Vermeidung hoher CO 2 -Belastungen und Feuchteschäden Dipl. - Ing. (FH) Klaus

Mehr

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin 28.01.2017 Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein 2017 Freie Architektin und Energieberaterin 1 ÜBERBLICK Begriffe und Grundlagen Altbausanierung Neubau Architektenleistungen 28.01.2017 2 Endenergieverbrauch

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Mehrgenerationenhalle für den Sportbetrieb in Bremen www.passivhausprojekte.de (Projekt-ID 4025) Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing. (FH) Marco Penning http://www.mpingenieure.de

Mehr

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren

Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren Gebäudekenndaten für das Monatsbilanzverfahren nach DIN V 4108-6 (Juni 2003) Anhang D3 1. Transmissionswärmeverluste H T : 1.1 Berechnung des vorhandenen spezifischen Transmissionswärmeverlustes H T H

Mehr

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Projekt-Nr. 243-024 Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Hauptschule + Sporthalle Wärmeverbrauch 2002 2003 2004 2005 2006 Mittelwert über Monat 5 Jahre [kwh] [kwh] [kwh] [kwh]

Mehr

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung

Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Mehr Komfort im MINERGIE Haus durch effiziente Luftverteilung Energie Praxis Seminare, 12.11. bis 1.12.2014 1. Die wichtigsten Vorteile im MINERGIE Haus bietet die Komfortlüftung 2. Mit effizienter Luftverteilung

Mehr

Resümee. Muss guter Standard teuer sein?

Resümee. Muss guter Standard teuer sein? Resümee Muss guter Standard teuer sein? Standards und Umsetzung EU Gebäuderichtlinie bis 2020/2018 (öffentliche Gebäude) -> Niedrigstenergiegebäude ÖIB: Richtlinie 6, Nationaler Plan, Dokument zur Kostenoptimalität

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

ANHANG 1. NutzerInnen-Informationsblatt

ANHANG 1. NutzerInnen-Informationsblatt ANHANG 1 NutzerInnen-Informationsblatt 2 Einleitung Der vorliegende ANHANG 1 beinhaltet drei unterschiedliche Varianten eines NutzerInneninformationsblattes, das als Vorlage für eine weitere Verwendung

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude Finkenstr. 35-37/1 70794 Filderstadt-Plattenhardt Dieser Ausweis ist gültig bis zum 18.02.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

So lüftet Deutschland

So lüftet Deutschland Presseinformation Velux Lüftungs-Studie So lüftet Deutschland Schimmelbildung in Wohnräumen: Studie der Humboldt-Universität Berlin zu deutschem Lüftungsverhalten Hamburg, Oktober 2013. Über 41 Prozent

Mehr

drexel und weiss guten Tag!

drexel und weiss guten Tag! drexel und weiss guten Tag! Josef Seidl Technik und Vertriebsmanagement Mobil: 0664 420 88 37 j.seidl@drexel-weiss.at Steigerung der Effizienz von Kleinstwärmepumpen in Kompaktgeräten, für Niedrigstenergie-

Mehr

Abteilung Gebäudetechnik, Leibniz Universität Hannover

Abteilung Gebäudetechnik, Leibniz Universität Hannover Vergleich der Anlagentechnik und des Energieverbrauchs heutiger Shopping Center Mu Huang Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Gebäudetechnik, Leibniz Universität Hannover Berlin, 22./23. März 2018

Mehr

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude

Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Gut beraten, besser saniert. Die Energieberatung für Wohngebäude Was bietet die Energieberatung für Wohngebäude? Mit einem energetisch sanierten Zuhause sparen Sie Heizkosten, erhöhen den Wohnkomfort sowie

Mehr

Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise

Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise St.-Franziskus-Grundschule in Halle (Saale) Monitoring eines Schulneubaus in Passivhausbauweise Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow Dipl.-Ing. (FH) Katharina Gebhardt M. Eng. 1 Projektdaten

Mehr

Auswertung Messreihe PCB im UHG Rahmenbedingungen

Auswertung Messreihe PCB im UHG Rahmenbedingungen Auswertung Messreihe PCB im UHG Rahmenbedingungen ca. 2.000 Räume mit möglichen PCBhaltigen Dehnungsfugen /Räume mit Säulen (ohne 1.BA) bisher 541 Messungen durchgeführt (ca. ¼ der Räume) Messungen bei

Mehr

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Heizkosten im Visier Heizkosten im Visier Der Rohölpreis hat

Mehr

Messbericht Neudörfl

Messbericht Neudörfl Messbericht Neudörfl 29..28 8.9.29 - - Inhaltsverzeichnis Luftgüteüberwachung Inhaltsverzeichnis 2 Messziel 3 Untersuchungsgebiet 3 Messauftrag 3 Zeitraum der Messung 3 Gemessene Komponenten 3 Messstellenbeschreibung

Mehr

Zertifizierungsunterlagen

Zertifizierungsunterlagen Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstr. 44/46 D-64283 Darmstadt Zertifizierungsunterlagen Passivhaus geeignete Komponente : wärmebrückenfreier Anschluss wärmegedämmte Bodenwanne Folgende Kennwerte

Mehr