ENERGIE DATEN 2002 Nationale und internationale Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIE DATEN 2002 Nationale und internationale Entwicklung"

Transkript

1 Zahlen und Fakten ENERGIE DATEN 2002 Nationale und internationale Entwicklung

2

3 Zahlen und Fakten ENERGIE DATEN 2002 Nationale und internationale Entwicklung

4 Inhalts- und Tabellenverzeichnis Seite Rahmendaten Rahmendaten für die Energieversorgung Der Energiesektor in der Gesamtwirtschaft Energieverbrauch Energiegewinnung sowie Außenhandel mit Energieträgern Primärenergieverbrauch nach Energieträgern Struktur des Energieverbrauchs Endenergieverbrauch nach Energieträgern Kennziffern des Energieverbrauchs Energie und Umwelt Emissionen von Kohlendioxid, Stickstoffoxiden, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Staub nach Emittentengruppen Energiebedingte CO2-Emissionen nach Energieträgern Energiebedingte CO2-Emissionen ausgewählter Länder und Regionen Energieträger Rohöleinfuhr nach Herkunftsgebiet Aufkommen und Inlandsabsatz von Mineralöl Einfuhr und Ausfuhr von Mineralölerzeugnissen Aufkommen und Verwendung von Braunkohlen und Braunkohlenprodukten Aufkommen und Verwendung von Gasen Aufkommen und Verwendung von Steinkohlen Einfuhr von Steinkohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts Erneuerbare Energien Aufkommen und Verwendung von Strom Stromerzeugungskapazitäten und Bruttostromerzeugung nach eingesetzten Energieträgern Brennstoffverbrauch für die Stromerzeugung in konventionellen Wärmekraftwerken Kernkraftwerke in Deutschland Aufkommen und Verwendung von Fernwärme Energiepreise/Energiekosten Entwicklung von Energiepreisen und Preisindizes Energiekosten im verarbeitenden Gewerbe sowie im Sektor Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Energiekosten der privaten Haushalte Internationaler Energiepreisvergleich für Haushalte Internationaler Energiepreisvergleich für Industrie

5 Seite Internationaler Energiemarkt Primärenergieverbrauch der Welt nach Ländern und Regionen. 39 Energieverbrauch pro Kopf Energieverbrauch pro Einheit Bruttoinlandsprodukt Erdölförderung Naturgasförderung Steinkohlenförderung Erzeugung von Elektrizität Kernkraftwerke der Welt Welturanerzeugung Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung nach Ländern. 45 Reserven und Ressourcen Erdölvorräte (sicher gewinnbar) Erdgasvorräte (sicher gewinnbar) Kohlenvorräte (Stein- und Braunkohlen) Energieforschung Energieforschung in Deutschland Internationale Energieforschung Service Umrechnungstabelle für Energieeinheiten, Erläuterungen Heizwerte der Energieträger und Faktoren für die Umrechnung von spezifischen Mengeneinheiten in Wärmeeinheiten zur Energiebilanz Glossar Adressen Bestellcoupon Fragebogen Wichtiger Hinweis: Die Ermittlung energiebezogener Zahlenwerte nimmt aufgrund der komplexen Zusammenhänge und der aufwändigen Erhebungsverfahren bei vielen Quellen erhebliche Zeit in Anspruch. Bis zur Veröffentlichung endgültiger Angaben können im Einzelfall mehrere Jahre vergehen. In der Zwischenzeit sind vielfach nur vorläufige Erhebungs- und Schätzergebnisse verfügbar. Diese können sich bei jeweiliger Aktualisierung auch für zurückliegende Jahre im Vergleich zu früheren Publikationen noch verändern. Es ist daher zu berücksichtigen, dass die hier veröffentlichten Zahlenreihen teilweise nur vorläufige Ergebnisse wiedergeben. Fehlende Jahreswerte in einigen Tabellen sind entweder darauf zurückzuführen, dass noch keine vergleichbaren Zahlenwerte vorliegen oder entsprechende Daten nicht mehr erhoben oder publiziert werden.

6 Rahmendaten Der Energiebedarf der Bundesrepublik Deutschland wird durch eine Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Neben saisonalen und witterungsabhängigen Faktoren beeinflussen vor allem die Bevölkerungszahl, die Größe der gesamten Wohnfläche, die Zahl der Haushalte, die Anzahl an Kraftfahrzeugen und ihre Fahrleistungen und der Umfang der wirtschaftlichen Produktion das Niveau des Energieverbrauchs. Erfolgreiche Anstrengungen zur rationellen Energieverwendung und zum effizienten Energieeinsatz tragen dazu bei, den Energiebedarf zu senken. Eine wirtschaftliche, sichere und umweltverträgliche Energieversorgung ist Grundlage der Funktionsfähigkeit und Effizienz der gesamten Volkswirtschaft. Darüber hinaus ist der Energiesektor auch bemessen nach Umsatz, Beschäftigung und Investitionen ein Wirtschaftsbereich von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung.

7 Rahmendaten für die Energieversorgung Deutschland Wohnbevölkerung (Mio.) 79,4 80,0 80,6 81,2 81,4 81,7 81,9 82,1 82,0 82,1 82,2 82,3 Erwerbstätige im Inland (Mio.) 38,5 37,9 37,4 37,3 37,4 37,3 37,2 37,5 37,9 38,6 39,0 Anzahl der Haushalte (Mio.) 34,9 35,3 35,7 36,2 36,7 36,9 37,3 37,5 37,5 37,8 38,1 - davon 1 Personen- Haushalte (Mill.) 12,2 11,8 12,0 12,4 12,7 12,9 13,2 13,3 13,3 13,5 - davon 2-3 Personen- Haushalte (Mill.) 16,4 16,9 17,2 17,4 17,5 17,7 17,8 17,9 18,0 18,2 - davon 4 Pers. u. mehr Haushalte (Mill.) 6,3 6,5 6,5 6,5 6,4 6,4 6,3 6,3 6,2 6,0 Wohnungsbestand (Mio.) 33,9 34,2 34,5 35,0 35,3 36,0 36,5 37,1 37,5 38,0 PKW Bestand (Mio.) 35,5 36,9 37,9 38,8 39,8 40,4 41,0 41,4 41,7 42,3 42,8 43,8 - davon Ottomotoren 32,4 33,2 33,7 34,4 34,8 35,4 35,8 36,2 36,7 36,9 37,4 - davon Dieselmotoren 4,3 4,7 5,1 5,4 5,5 5,6 5,6 5,5 5,6 6,0 6,4 Neuzulassungen nach Hubraumklassen in Tsd. - bis 999 cm cm cm u. mehr cm Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Mrd. 3, in Preisen von 1995) 1.710, , , , , , , , , , ,6 Bruttowertschöpfung (BWS) unbereinigt 1) (Mrd. 3, in Preisen von 1995) 1.593, , , , , , , , , , ,9 - davon Produzierendes Gewerbe 559,1 556,5 525,7 542,8 542,4 528,4 536,4 541,0 535,0 555,5 Energie, Wasserversorgung und Bergbau auf Energieträger 43,0 41,6 41,3 41,0 42,8 44,7 42,0 42,7 42,3 Verarbeitendes Gewerbe 410,2 401,1 371,0 381,7 382,3 371,3 384,0 389,9 384,5 408,0 Baugewerbe 103,2 110,8 110,4 116,8 114,0 109,5 107,8 105,7 105,4 102,5 - davon Handel, Gastgewerbe und Verkehr 281,8 293,0 289,1 293,6 299,5 302,6 306,0 313,4 332,5 347,6 - davon öffentliche und private Dienstleister 334,0 346,6 351,2 358,2 364,8 371,5 373,8 376,7 378,3 383,3 - davon sonstige Wirtschaftsbereiche 418,7 434,1 448,3 455,1 478,2 501,2 519,3 544,4 565,3 590,3 1) Die Vergleichbarkeit mit früheren Jahren ist aufgrund der Änderung der Klassifikation der Wirtschaftszweige und Umstellung auf ein neues Basisjahr (in Preisen von 1995) nicht mehr gewährleistet. Quellen: Statistisches Bundesamt, DIW 5

8 Rahmendaten Der Energiesektor in der Gesamtwirtschaft Deutschland Beschäftigte (1.000) Steinkohlenbergbau und Brikettherstellung Braunkohlenbergbau und Brikett herstellung Fernwärmeversorgung Mineralölverarbeitung Gewinnung von Erdöl und Erdgas Gasversorgung Elektrizitätsversorgung Umsatz (Mio. 3) Steinkohlenbergbau Braunkohlenbergbau Fernwärme versorgung Mineralölverarbeitung Gasversorgung Elektrizitätsversorgung Investitionen (Mio. 3) Steinkohlenbergbau Braunkohlenbergbau Fernwärmeversorgung Mineralölverarbeitung Gasversorgung Elektrizitätsversorgung ) einschließlich Absatzbeihilfen Quellen: Statistisches Bundesamt 6

9 Anzahl der Haushalte in Mio PKW-Bestand in Mio Bruttoinlandsprodukt in Mrd. D

10 Energieverbrauch Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ist seit Beginn der 90er Jahre trotz wirtschaftlichen Wachstums im Trend rückläufig. Damit unterscheidet sich die Situation hierzulande grundlegend von der in vielen vergleichbaren Ländern, in denen mit der wirtschaftlichen Produktion auch der Energiebedarf weiter anwächst. Schwankungen um den rückläufigen Trend waren in den vergangenen Jahren hauptsächlich auf den Einfluss der Witterungsbedingungen zurückzuführen: In einem kalten Winter erhöht sich der Heizwärmebedarf deutlich. Ursache des langjährig rückläufigen Trends ist die stetige Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland, die zu einer fortschreitenden Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch geführt hat. Heute benötigt man rechnerisch für die Produktion einer Einheit an Wirtschaftsleistung (in Form des Bruttoinlandsprodukts) gut 14 Prozent weniger an Energie als noch zu Beginn der 90er Jahre ein deutlicher Beleg für den technologischen Fortschritt in der Energiewirtschaft, aber auch für die sparsamere und rationellere Energienutzung. Deutschland ist zur Deckung des Energiebedarfs in starkem Maße auf Energieimporte angewiesen. Hierzulande gibt es lediglich bei Stein- und Braunkohlen größere inländische Vorkommen an Primärenergieträgern. Deren Ausbeutung ist jedoch seit Jahren rückläufig. Dies gilt ebenso für die Nutzung der relativ geringfügigen Erdgas- und -ölfelder in Deutschland. Langfristig zunehmen wird jedoch die Bedeutung der heimischen erneuerbaren Energien.

11 Energiegewinnung sowie Außenhandel mit Energieträgern Deutschland Primärenergiegewinnung nach Energieträgern in Petajoule (PJ) Energieträger Steinkohle Braunkohle Mineralöl Naturgas 1) Wasser- und Windkraft Sonstige 2) Insgesamt Außenhandelssaldo nach Energieträgern in Petajoule (PJ) +) Energieträger Steinkohle Braunkohle Mineralöl Naturgas 1) Strom Kernenergie Insgesamt ) einschließlich Hochseebunkerungen 1) Erdgas, Erdölgas, Grubengas und Klärgas 2) Brennholz, Brenntorf sowie Klärschlamm, Müll, Abhitze zur Strom- und Fernwärmeerzeugung Abweichungen durch Rundungen Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 9

12 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch nach Energieträgern Deutschland in Petajoule (PJ) Energieträger Mineralöl Steinkohle Braunkohle Naturgas 1) Kernenergie Wasser- und Windkraft 2) Sonstige 3) Gesamtverbrauch Anteile in % Energieträger Mineralöl 35,1 38,0 39,3 40,2 40,1 39,9 39,4 39,4 39,8 39,2 38,4 38,5 Steinkohle 15,5 15,9 15,3 14,9 15,1 14,4 14,2 14,1 14,2 13,8 14,1 13,1 Braunkohle 21,5 17,2 15,2 13,9 13,1 12,2 11,4 10,9 10,4 10,3 10,8 11,2 Naturgas 1) 15,5 16,7 16,8 17,8 18,3 19,8 21,4 20,7 21,0 21,2 21,0 21,5 Kernenergie 11,2 11,0 12,1 11,7 11,6 11,8 12,0 12,7 12,1 13,0 12,9 12,9 Wasser- und Windkraft 2) 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,6 0,5 0,5 0,6 0,6 0,7 0,8 Sonstige 3) 0,9 0,9 0,8 1,1 1,3 1,4 1,1 1,7 1,9 1,9 2,0 2,0 Gesamtverbrauch 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1) Erdgas, Erdölgas 2) Windkraft ab ) u. a. Brennholz, Brenntorf, Klärschlamm, Müll, sonstige Gase sowie Außenhandelssaldo Strom Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Stand: Juni 2002 in % Veränderung des Primärenergieträger-Mixes 2001 gegenüber ,1 38, ,5 21, ,5 13,1 11,2 15,5 12,9 11,2 5 0,4 0,8 0,9 2,0 Mineralöl Steinkohle Braunkohle Naturgas KernenergieWasser- und Sonstige Windkraft

13 Struktur des Energieverbrauchs Deutschland in Petajoule (PJ) Energieträger Primärenergieverbrauch Verbrauch und Verluste im Energiesektor, Statistische Differenzen Nichtenergetischer Verbrauch Endenergieverbrauch davon: Industrie 1) davon: Verkehr davon: Haushalte davon: Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) davon: Militärische Dienststellen Anteile am Primärenergieverbrauch in % Verbrauch und Verluste im Energiesektor, Statistische Differenzen 30,3 30,1 30,2 29,7 29,4 27,7 27,8 27,6 27,2 27,0 27,4 Nichtenergetischer Verbrauch 6,4 6,1 6,4 6,2 6,8 6,7 6,5 6,9 7,3 7,4 7,7 Endenergieverbrauch 63,3 63,8 63,4 64,1 63,8 65,6 65,7 65,5 65,5 65,6 64,9 Anteil der Verbrauchsbereiche am Endenergieverbrauch in % Industrie 1) 31,5 28,9 28,2 26,5 27,2 26,4 25,0 25,6 25,4 25,6 26,4 Verkehr 25,2 26,1 27,8 28,3 28,2 27,9 27,1 27,7 28,5 29,8 29,8 Haushalte 25,2 27,0 26,8 28,5 28,3 28,4 29,8 29,9 29,4 28,3 27,7 Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) 16,6 17,0 16,4 16,0 15,6 16,8 17,7 16,5 16,3 16,0 15,8 Militärische Dienststellen 1,5 1,0 0,8 0,6 0,6 0,5 0,3 0,3 0,3 0,3 0,2 1) übriger Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Hinweis: Hinsichtlich der Differenzen zu den Werten des Primärenergieverbrauchs (Seite 10) wird auf das unterschiedliche Datum der Veröffentlichung verwiesen. Die Ermittlung der Struktur des Energieverbrauchs erfolgt später als die Aufteilung des Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern. Die Ableitung der Energieverbrauchsstruktur aus den aktuelleren Werten zum Primärenergieverbrauch (Seite 10) steht noch aus. Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Stand Sept

14 Energieverbrauch Struktur des Energieverbrauchs Anteile der Verbrauchsbereiche 2000 gegenüber Verkehr 25,2 % Industrie 31,5 % Haushalte 25,2 % Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 16,6 % Militärische Dienststellen 1,5 % 2000 Verkehr 29,8 % Industrie 26,4 % Militärische Dienststellen 0,2 % Haushalte 27,7 % Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 15,8 % Endenergieverbrauch nach Energieträgern Deutschland in Petajoule (PJ) Energieträger Steinkohlen Braunkohlen Kraftstoffe 1) Heizöl schwer Heizöl leicht Gase 2) Strom Fernwärme Sonstige 3) Insgesamt Anteile in % Energieträger Steinkohlen 6,1 5,7 5,3 4,7 4,9 4,9 4,6 4,8 4,1 4,1 4,4 Braunkohlen 10,3 5,9 3,9 3,2 2,4 1,9 1,7 1,4 1,1 0,9 0,9 Kraftstoffe 1) 26,8 27,4 28,9 29,4 29,4 29,4 27,9 28,6 29,4 30,8 30,7 Heizöl schwer 2,0 2,0 2,0 2,0 2,0 1,7 1,5 1,6 1,5 1,3 1,2 Heizöl leicht 13,3 16,1 16,3 16,7 16,2 15,3 16,4 15,7 15,1 13,1 12,5 Gase 2) 19,8 21,6 22,1 23,0 23,5 24,2 25,8 25,2 25,6 25,7 25,8 Strom 17,0 16,8 17,1 16,6 17,0 17,6 17,3 17,8 18,0 18,4 18,8 Fernwärme 4,1 4,1 3,9 3,9 3,9 3,9 3,6 3,2 3,3 3,7 3,6 Sonstige 3) 0,6 0,5 0,5 0,6 0,8 1,2 1,2 1,8 2,0 2,0 2,0 Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1) Kraftstoffe und übrige Mineralölprodukte 2) Flüssiggas, Raffineriegas, Kokereigas, Gichtgas und Naturgase 3) Brennholz, Brenntorf, Klärschlamm und Müll Abweichungen durch Rundungen Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Stand: Sept

15 Kennziffern des Energieverbrauchs Deutschland Energieverbrauch je Kopf der Bevölkerung - Primärenergieverbrauch (Gigajoule) Bruttostromverbrauch (kwh) Energieverbrauch je Bruttoinlandsprodukt (1995) - Primärenergieverbrauch (Megajoule) Bruttostromverbrauch (kwh) 314,9 304,0 304,4 298,8 299,6 300,1 297,4 294,7 289,1 288,3 Energieverbrauch in der Industrie je Bruttowertschöpfung (1995) - Endenergieverbrauch (Megajoule) Strom (kwh) Energieverbrauch je Haushalt 1) (Gigajoule) 68,3 71,3 68,2 72,3 69,7 72,0 77,5 76,1 74,1 69,8 66,9 Durchschnittlicher Verbrauch 2) PKW je 100 km (l) 9,4 9,2 9,1 9,1 9,0 8,9 8,8 8,8 8,7 8,6 8,5 1) Endenergieverbrauch des Sektors Haushalte je Haushalt 2) Vergaser- und Dieselkraftstoff Abweichungen durch Rundungen Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Statistisches Bundesamt, DIW (Verkehr in Zahlen) Entkopplung von Energieverbrauchsanstieg, CO 2 -Emissionen und Wirtschaftswachstum 1991= Energiebedingte C0 2 -Emissionen Bruttoinlandsprodukt Primärenergieverbrauch 13

16 Energie und Umwelt Nahezu bei jeder Form der Energienutzung wird die Ressource Umwelt in Anspruch genommen. So werden bei der Verbrennung fossiler Energieträger Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickstoffoxide sowie das Klimagas Kohlendioxid freigesetzt. Ein Teil der Schadstoffe kann durch besondere Verfahren oder technische Vorrichtungen wie Filter zurückgehalten werden. Hier ist in Deutschland in der Vergangenheit eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen worden, die insgesamt zu einer deutlich rückläufigen Belastung durch Schadstoffe geführt haben. Die Entstehung von Kohlendioxid (CO 2 ) kann bei der Verbrennung jedoch nicht verhindert werden. Nach Einschätzung vieler Wissenschaftler ist zu fürchten, dass durch die steigende Konzentration von CO 2 und anderen Spurengasen in der Atmosphäre der Treibhauseffekt verstärkt wird und somit die Durchschnittstemperatur der Erde erhöht werden könnte. Ressourcenschonung und Klimaschutz sind deshalb bei allen energiepolitischen Maßnahmen zu berücksichtigen. Die Klima- und CO 2 -Problematik lässt sich jedoch nicht allein national lösen. Deutschland ist deshalb neben seiner nationalen Klimaschutzverpflichtung, nach der die CO 2 -Emissionen bis 2005 um 25 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden sollen, auch internationale Vereinbarungen eingegangen. So hat sich Deutschland bei der zwischen den EU-Mitgliedstaaten vereinbarten Lastenteilung im Rahmen des Kyoto-Protokolls verpflichtet, die Treibhausgase, darunter als wichtigstes CO 2, bis zum Zeitraum 2008/2012 um insgesamt 21 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Von diesem Ziel ist Deutschland heute nur noch ca. zwei Prozentpunkte entfernt.

17 Emissionen von Kohlendioxid, Stickstoffoxiden, Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid und Staub nach Emittentengruppen Deutschland Kohlendioxid CO 2 (Mt) 1) 2) Gesamtsumme Industrieprozesse 3) Straßenverkehr Übriger Verkehr 4) Haushalte Kleinverbraucher 5) Industriefeuerungen 6) Kraft- und Fernheizwerke 7) Stickstoffoxide NO X, berechnet als NO 2 (kt) Gesamtsumme Industrieprozesse 3) Straßenverkehr Übriger Verkehr 4) Haushalte Kleinverbraucher 5) Industriefeuerungen 6) Kraft- und Fernheizwerke 7) Schwefeldioxid SO 2 (kt) 1) Gesamtsumme Industrieprozesse 3) Straßenverkehr Übriger Verkehr 4) Haushalte Kleinverbraucher 5) Industriefeuerungen 6) Kraft- und Fernheizwerke 7) Kohlenmonoxid CO ( kt ) 1) Gesamtsumme Industrieprozesse 3) Gewinnung u. Verteilung v. Brennst Straßenverkehr Übriger Verkehr 4) Haushalte Kleinverbraucher 5) Industriefeuerungen 6) Kraft- und Fernheizwerke 7) Staub (kt) 1) Gesamtsumme Schüttgutumschlag 8) Industrieprozesse 3) Straßenverkehr Übriger Verkehr 4) Haushalte Kleinverbraucher 5) Industriefeuerungen 6) Kraft- und Fernheizwerke 7) ) Ohne natürliche Quellen 2) Aus Energieverbrauch und Industrieprozessen mit Klimarelevanz 3) Ohne energiebedingte Emissionen 4) Land-, Forst- und Bauwirtschaft, Militär-, Schienen-, Küsten- und Binnenschiffsverkehr, nationaler Luftverkehr 5) Einschließlich Militärische Dienststellen 6) Übriger Umwandlungsbereich, Verarbeitendes Gewerbe und übriger Bergbau; Erdgasverdichterstationen; bei Industriekraftwerken nur Wärmeerzeugung 7) Bei Industriekraftwerken nur Stromerzeugung 8) Umschlag staubender Güter mit Berücksichtigung von Minderungsmaßnahmen Quelle: Umweltbundesamt 15

18 Energie und Umwelt Energiebedingte CO 2 -Emissionen nach Energieträgern Deutschland in Mio. t Steinkohlen 182,4 187,7 176,4 174,9 175,3 177,5 181,0 172,5 173,6 171,6 175,4 166,4 Braunkohlen 343,5 274,6 239,2 218,8 205,9 192,8 187,5 177,4 168,7 165,3 174,9 184,3 Mineralöle 1) 299,2 321,8 323,8 330,2 320,0 320,5 329,2 321,4 318,9 305,7 294,3 299,1 Gase 158,1 164,9 161,4 166,7 173,0 183,0 199,4 193,4 195,6 194,4 193,2 201,4 Sonstige 2) 4,0 2,6 2,4 2,3 2,6 2,3 2,4 2,5 3,0 2,8 2,9 3,1 Insgesamt 987,2 951,6 903,2 892,9 876,8 876,1 899,5 867,2 859,8 839,9 840,8 854,3 1) ohne Flugtreibstoffverbrauch für den internationalen Luftverkehr 2) Brennholz, Brenntorf, Klärschlamm, Müll Hinweis: Differenzen zu den Werten in der nachfolgenden Tabelle aufgrund unterschiedlicher methodischer Berechnungsverfahren und Emissionsfaktoren. Quellen: AG Energiebilanzen, Umweltbundesamt, DIW Energiebedingte CO 2 -Emissionen ausgewählter Länder und Regionen in Mio. t WELT AFRIKA NORD- AMERIKA 1) USA SÜD- AMERIKA ASIEN und OZEANIEN China Japan EUROPÄISCHE OECD-Länder Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Spanien Niederlande ÜBRIGES EUROPA davon Frühere SU MITTLERER OSTEN ) einschließlich Mexiko Hinweis: Berechnet auf der Basis des Primärenergieverbrauchs (BP Statistical Review of World Energy). Emissionsfaktoren nach Forschungszentrum Jülich. Differenzen zu den Werten in den beiden vorangegangenen Tabellen aufgrund unterschiedlicher methodischer Berechnungsverfahren, Datenquellen und Emissionsfaktoren. Quelle: BMWi, BP 16

19 Entwicklung der energiebedingten CO 2 -Emissionen ausgewählter Länder 1990 = USA Japan Deutschland Großbritannien Italien Frankreich Spanien 17

20 Energieträger Die Primärenergieversorgung in Deutschland basiert auf einem breiten Mix unterschiedlicher Energieträger, der sich in den letzten zehn Jahren insbesondere zu Lasten der Kohlen und zugunsten des Erdgases verändert hat. Fossile Energieträger (Mineralöl, Kohle, Erdgas) tragen zu fast 85 Prozent zum Primärenergieverbrauch bei. Der Anteil der Kernenergie liegt 2001 bei nahezu 13 Prozent. Erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Wind, Biomasse u. a. decken gegenwärtig erst knapp drei Prozent des Bedarfs ab. Da Deutschland nur über relativ geringe Vorkommen an Energierohstoffen verfügt, müssen wesentliche Teile der Energieversorgung durch Importenergien abgedeckt werden. Dies gilt insbesondere für Rohöl, das zu fast 100 Prozent aus ausländischen Quellen stammt, sowie für Erdgas, das zu fast 80 Prozent importiert werden muss. Zunehmend wird auch Steinkohle in größerem Umfang eingeführt. Braunkohle und die erneuerbaren Energien werden dagegen nahezu ausschließlich im Inland gewonnen.

21 Rohöleinfuhr nach Herkunftsgebiet Deutschland in t Gesamteinfuhr Naher Osten darunter: - Saudi-Arabien Irak Iran Arabische Emirate Afrika darunter: - Algerien Libyen Nigeria Venezuela Frühere SU Norwegen Großbritannien in % der Gesamteinfuhr Gesamteinfuhr 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Naher Osten 19,1 20,5 17,7 17,6 14,6 12,8 11,1 12,0 12,4 12,5 13,1 12,2 darunter: - Saudi-Arabien 6,8 8,8 9,0 8,2 6,7 6,1 5,4 6,0 4,9 4,3 4,4 3,8 - Irak 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,9 0,8 0,2 0,0 - Iran 3,3 2,9 0,9 2,5 1,9 1,6 0,9 1,2 0,9 0,8 0,9 0,2 - Arabische Emirate 0,8 0,6 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Afrika 26,1 30,5 28,6 28,2 25,7 23,5 21,8 20,9 21,2 20,8 20,6 16,2 darunter: - Algerien 4,0 5,2 6,3 7,8 6,5 5,1 4,8 3,8 5,1 4,0 6,3 3,7 - Libyen 13,1 13,8 11,7 11,6 11,1 11,2 11,9 12,0 12,3 13,7 11,4 9,6 - Nigeria 7,0 7,7 9,0 7,7 6,5 4,5 3,2 3,7 2,0 1,1 1,9 2,9 Venezuela 5,2 6,3 6,8 5,4 3,7 3,9 2,7 2,5 2,3 2,1 1,8 1,6 Frühere SU 24,2 15,8 16,9 17,4 21,5 20,5 25,4 25,7 26,0 30,7 33,0 28,9 Norwegen 7,5 9,8 13,9 18,4 18,4 21,1 21,3 22,0 20,1 20,0 17,9 19,9 Großbritannien 16,9 15,8 15,3 12,4 15,6 17,8 17,4 16,8 18,0 13,4 12,6 14,6 Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 19

22 Energieträger Rohöleinfuhr nach Herkunftsgebieten 2000 Sonstige 6,6 % Naher Osten 12,2 % Frühere SU 28,9 % Norwegen 19,9 % Venezuela 1,6 % Großbritannien 14,6 % Afrika 16,2 % Aufkommen und Inlandsabsatz von Mineralöl Deutschland in t Rohöl - Förderung Einfuhr Raffinerie - Produktion Eigenverbrauch Mineralölprodukte - Einfuhr Ausfuhr Großbunker Inlandsabsatz davon: - Rohbenzin Ottokraftstoff Dieselkraftstoff Heizöl-leicht Heizöl-schwer 1) Flüssiggas Flugturbinenkraftstoff Bitumen ) einschließlich anderer schwerer Rückstände ab ) einschließlich Flugbenzin Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 20

23 Einfuhr und Ausfuhr von Mineralölerzeugnissen Deutschland in t Einfuhr Flüssiggas Ottokraftstoff Rohbenzin Flugturbinenkraftstoff 1) Dieselkraftstoff Heizöl, leicht Heizöl, schwer Bitumen Petrolkoks Übrige Mineralölerzeugnisse 2) Gesamteinfuhr Ausfuhr Flüssiggas Ottokraftstoff Rohbenzin Flugturbinenkraftstoff 1) Dieselkraftstoff Heizöl, leicht Heizöl, schwer Bitumen Petrolkoks Übrige Mineralölerzeugnisse 2) Gesamtausfuhr ) einschließlich Flugbenzin 2) einschl. Halbfertigerzeugnisse Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 21

24 Energieträger Aufkommen und Verwendung von Braunkohlen und Braunkohlenprodukten Deutschland Aufkommen und Verwendung von Rohbraunkohle und Hartbraunkohle in t Aufkommen Förderung Einfuhr Bestandsveränderungen Aufkommen insgesamt Verwendung Einsatzkohle, Kesselkohle und sonstige Selbstverbraucher Absatz an öffentliche Kraftwerke Absatz an Industrie Absatz an Sonstige Ausfuhr Verwendung insgesamt Aufkommen und Verwendung von Braunkohlenprodukten in t Aufkommen Herstellung Einfuhr Bestandsveränderungen Aufkommen insgesamt Verwendung Eigenbedarf Hausbrand und Kleinverbraucher Sonst. Inlandsabsatz Ausfuhr Verwendung insgesamt ) einschließlich statistischer Differenzen Quelle: Statistik der Kohlenwirtschaft 22

25 Aufkommen und Verwendung von Gasen Deutschland in Mrd. kwh Aufkommen Inlandsgewinnung 302,7 293,0 276,5 286,3 289,2 298,9 301,4 287,9 294,8 289,7 284,5 davon: - Erdgas 172,6 173,0 173,1 184,0 188,8 204,9 201,3 194,3 207,7 196,3 198,2 - Übrige Naturgase 7,9 8,6 8,5 8,4 8,3 8,6 8,9 8,2 8,4 8,0 8,0 - Kokerei- u. Hochofengas 87,0 82,9 74,1 75,9 75,5 69,6 74,3 69,3 62,0 67,9 62,0 - Sonst. hergestelltes Gas 35,2 28,5 20,8 18,0 16,6 15,8 16,9 16,1 16,7 17,5 16,3 Einfuhr 573,2 587,7 629,3 660,0 715,0 811,9 791,2 766,7 796,0 789,4 819,9 davon: - Niederlande 219,3 231,8 245,4 220,4 233,6 276,9 231,1 207,4 195,8 174,6 195,3 - Norwegen 94,7 107,6 109,2 118,0 130,4 175,6 209,7 193,2 200,1 210,6 230,9 - Frühere SU 249,8 232,9 262,7 304,3 334,8 338,6 319,8 340,3 358,5 361,1 343,2 - Sonstige 9,4 15,4 12,0 17,3 16,2 20,8 30,6 25,8 41,6 43,1 50,5 Aufkommen insgesamt 1) 875,9 880,7 905,8 946, , , , , ,8 1,079, ,4 Verwendung Inlandsabgabe Endabnehmer 830,1 806,0 829,3 848,8 917,1 1003,4 980,3 991,8 980,0 994,2 983,1 davon: - Eisen- und Stahlindustrie 132,2 124,4 120,8 124,3 122,8 123,3 127,0 128,8 121,6 121,3 119,4 - Chemie 126,3 121,9 117,8 136,3 148,2 146,6 153,3 154,6 158,7 167,1 153,7 - Übriges Produz. Gewerbe 2) 243,4 233,7 242,4 250,9 271,9 295,9 296,6 301,5 299,3 303,1 300,0 - Private Haushalte 222,9 225,6 247,8 242,5 271,8 320,1 294,7 297,8 293,0 292,8 300,0 - Sonstige Abnehmer 105,3 100,4 100,5 94,8 102,4 117,5 108,7 109,1 107,4 109,9 110,0 Eigenverbrauch der Gaswirtschaft, Verluste und Speichersaldo 33,6 60,2 59,6 78,8 56,1 71,6 73,9 20,3 55,3 30,4 53,5 Ausfuhr 12,2 14,5 16,9 18,7 31,0 35,8 38,5 42,5 55,5 54,5 67,8 Verwendung insgesamt 875,9 880,7 905,8 946, , , , , , , ,4 1) brutto (einschl. Abfackelungen und Verarbeitungsverluste) 2) einschl. öffentliche Elektrizitäts- und Fernwärmeversorgung Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Statistisches Bundesamt, BMWi, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 23

26 Energieträger in t Aufkommen Förderung Einsatz in Kokereien 1) Einsatz in Brikettfabriken Steinkohlen/ohne Einsatzkohlen Kokserzeugung Brikettherstellung Verfügbare Mengen Ballastausgleich Bestandsabgang Bestandsberichtigungen Bestandsabgang Nationale Steinkohlenreserve Bezüge Einfuhr aus EU-Ländern Einfuhr aus dritten Ländern Einfuhr aus nicht ermittelbaren Ländern Gesamtaufkommen Verwendung Lieferung an Zechenkraftwerke Zechenselbstverbrauch Deputate Verkehr Kraftwerke der allgemeinen Versorgung Berbauverbundkraftwerke Ortsgas- und Wasserwerke Eisenschaffende Industrie Sonstiges produzierendes Gewerbe Hausbrand, Kleinverbraucher Militärische Dienststellen Inlandsabsatz Ausfuhr in EU-Länder Ausfuhr in dritte Länder Inlandsabsatz und Ausfuhr Gesamtabsatz Bestandszugang Bestandsberichtigungen Statistische Differenzen Gesamtverwendung ) einschließlich Lohnverkokung für Hütten Quelle: Statistik der Kohlenwirtschaft e.v. Aufkommen und Verwendung von Steinkohlen Deutschland 24

27 Einfuhr von Steinkohlen, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts Deutschland in t Länder Frankreich Belgien/Luxemburg Niederlande Italien Großbritannien Irland Dänemark Portugal Spanien Österreich Schweden EU-12/EU Polen Tschechische Republik Frühere SU Norwegen USA Kanada Kolumbien Südafrika Australien China Indonesien Venezuela Sonstige Drittländer Drittländer Einfuhr insgesamt Einfuhren aus EU-Staaten enthalten auch Durchleitungen aus Drittländern. Ab 1995 EU-15 Quelle: Statistik der Kohlenwirtschaft e.v. 25

28 Energieträger Erneuerbare Energien Deutschland 1. Beitrag erneuerbarer Energien zum Primärenergieverbrauch 1) (Angaben in Petajoule) Wasserkraft Wind Photovoltaik 0,1 0,1 Holz, Stroh u. a. feste Stoffe Klärschlamm, Müll, Deponiegas Klärgas u. sonstige Biomasse sonstige Erneuerbare 2) Insgesamt prozentualer Anteil am Primärenergieverbrauch 1) 2,1 1,8 2,3 2,4 2,5 2,7 2,7 prozentualer Anteil am gesamten Stromverbrauch 3) 5,2 4,5 4,6 5,2 6,0 7,1 7,3 2. Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland im Zeitraum: ) Windenergieanlagen- Gesamtzahl Gesamtleistung (MW) 1.126, , , , , , ,8 Stromerzeugung (in Mrd. kwh) 1,8 2,2 3,0 4,6 5,9 9,1 10,7 1) Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, BMWi 2) Solarthermie, Geothermie, Wärmepumpen 3) Quelle: VDEW 4) Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien, IWR

29 Aufkommen und Verwendung von Strom Deutschland in TWh Aufkommen Öffentliche Kraftwerke 1) 459,1 460,9 452,7 455,5 461,5 485,6 486,8 493,0 494,4 513,3 Industrielle Eigenanlagen 74,2 70,0 66,7 65,1 66,8 57,7 55,4 53,5 50,2 51,2 Bundesbahn 6,1 6,2 6,3 6,2 6,6 7,0 7,5 6,9 6,8 Inlandserzeugung insgesamt (brutto) 539,4 537,1 525,7 526,8 534,9 550,3 549,7 553,4 551,4 564,5 davon aus: Wasser 18,5 21,1 21,5 22,5 24,2 21,7 20,9 21,2 23,3 26,0 Wärme 373,5 357,2 350,7 353,1 356,6 366,7 358,5 370,6 358,1 368,9 Kernenergie 147,4 158,8 153,5 151,2 154,1 161,6 170,3 161,6 170,0 169,6 Einfuhr 30,4 28,4 33,6 35,9 39,7 37,4 38,0 38,3 40,6 45,1 Aufkommen insgesamt 569,8 565,5 559,3 562,7 574,6 587,4 587,7 591,7 592,0 609,6 Verwendung Inlandsverbrauch nach Verbrauchergruppen Eisenschaffende Industrie 25,7 25,4 24,1 25,6 23,0 22,4 24,1 23,2 22,1 23,8 Chemie und Mineralöl 65,1 64,9 62,3 63,3 52,3 51,0 53,4 53,1 51,2 54,8 Übrige Industrie 141,3 138,4 131,9 134,0 150,8 148,6 149,9 153,3 154,0 160,6 Verkehr 15,3 14,9 15,0 15,4 16,2 16,5 16,9 16,1 15,8 15,9 Öffentliche Einrichtungen 37,2 37,4 37,3 37,9 37,2 38,2 37,0 37,1 38,3 40,1 Landwirtschaft 9,3 8,8 8,7 8,3 8,0 7,8 7,7 7,8 7,5 7,5 Haushalte 122,2 122,8 126,1 124,5 127,2 134,2 130,8 130,5 131,3 128,9 Handel + Gewerbe 56,8 54,6 56,7 56,1 57,9 60,6 63,1 66,4 68,3 68,3 zusammen 472,9 467,2 462,1 465,1 472,6 479,3 482,9 487,5 488,5 499,9 Eigenverbrauch, Pumpstromverbrauch und Verluste 65,9 64,6 64,5 64,0 67,1 65,4 64,5 65,3 64,0 67,6 Ausfuhr 31,0 33,7 32,7 33,6 34,9 42,7 40,4 38,9 39,5 42,1 Verwendung insgesamt 569,8 565,5 559,3 562,7 574,6 587,4 587,7 591,7 592,0 609,6 1) ab 2000 einschließlich Deutsche Bahn AG Quellen: BMWI, VDEW 27

30 Energieträger Stromerzeugungs-Kapazitäten und Bruttostromerzeugung nach eingesetzten Energieträgern Deutschland Bruttostromerzeugungs-Kapazitäten (Stand jeweils am Ende des Jahres) in GW Steinkohlen einschl. Mischfeuerung 34,2 33,7 33,9 33,7 33,6 33,3 33,4 33,0 32,2 32,3 Braunkohlen 29,5 27,0 25,5 24,3 24,0 22,2 21,2 20,7 20,3 21,8 Heizöl 10,5 10,3 9,8 9,8 9,8 9,2 8,8 8,7 8,1 7,5 Gase 18,0 18,1 18,3 19,3 20,5 21,3 21,6 21,3 22,0 22,3 übrige Brennstoffe 1,3 1,3 1,3 1,6 1,8 2,2 2,4 3,0 3,8 4,2 Kernenergie 23,7 23,8 23,9 23,9 24,0 24,1 23,5 23,5 23,5 23,6 Wasser 8,7 8,7 8,9 8,9 8,9 9,0 8,9 8,9 8,9 9,0 Insgesamt 125,9 122,9 121,6 121,5 122,6 121,3 119,8 119,1 118,8 120,7 Quelle: BMWi Bruttostromerzeugung nach eingesetzten Energieträgern in TWh Steinkohlen 149,8 141,9 146,2 144,6 147,1 152,7 143,1 153,4 143,1 143,1 137,0 Braunkohlen 158,3 154,5 147,5 146,1 142,6 144,3 141,7 139,4 136,0 148,3 156,0 Heizöl 13,6 11,9 8,9 8,7 7,7 6,8 5,8 5,2 4,3 3,6 4,0 Erdgas 36,3 33,0 32,8 36,1 41,1 45,6 48,1 50,8 51,8 49,2 51,0 übrige Brennstoffe 15,5 15,9 15,4 17,6 19,0 18,9 19,9 22,0 23,1 23,3 25,0 Kernenergie 147,4 158,8 153,5 151,2 154,1 161,6 170,3 161,6 170,0 169,6 171,2 Wasserkraft 18,5 21,1 21,4 22,5 24,2 21,7 20,9 21,2 23,3 26,0 25,8 Insgesamt 539,4 537,1 525,7 526,8 535,8 551,6 549,8 553,6 551,6 563,1 570,0 Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen 28

31 Bruttostromerzeugung nach Energieträgern 2001 Steinkohlen 24 % Wasserkraft 4,5 % Braunkohlen 27,4 % Kernenergie 30 % Heizöl 0,7 % Erdgas 9 % übrige Brennstoffe 4,4 % Brennstoffverbrauch für die Stromerzeugung in konventionellen Wärmekraftwerken 1) Deutschland in Petajoule (PJ) Braunkohlen Steinkohlen Heizöl Gase Sonstige Insgesamt Anteile in % Braunkohlen 48,7 46,1 46,9 45,5 44,4 42,6 41,7 42,2 40,2 41,0 42,9 Steinkohlen 34,5 37,3 37,3 39,3 38,7 40,0 40,7 39,0 40,6 39,2 38,2 Heizöl 2,8 3,5 3,2 2,5 2,3 2,2 1,9 1,6 1,5 1,2 1,1 Gase 12,5 11,8 11,0 11,2 12,6 13,3 13,7 14,9 14,9 15,5 15,3 Sonstige 1,4 1,3 1,5 1,6 1,9 2,0 2,0 2,3 2,8 3,1 2,5 1) Öffentl. Kraftwerke sowie Industrie und Deutsche Bahn AG Quellen: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, VDEW, BMWi 29

ENERGIE DATEN 2003 Nationale und internationale Entwicklung

ENERGIE DATEN 2003 Nationale und internationale Entwicklung Zahlen und Fakten ENERGIE DATEN 2003 Nationale und internationale Entwicklung Zahlen und Fakten ENERGIE DATEN 2003 Nationale und internationale Entwicklung Inhalts- und Tabellenverzeichnis Seite Rahmendaten.............................

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2010 - Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes - Stand: Juli 2011 Im Auftrag

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2014

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2014 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment Forecast Analysis

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2016

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2016 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2016 Stand: September 2017 Korrekturen gegenüber Juli sind gelb markiert: Sonstige Energieträger 2015

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment Forecast Analysis

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Stand: August 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment

Mehr

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA)

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA) Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA) Primärenergieverbrauch Reference Case, in Mrd. t SKE Energieeinsatz zur Stromerzeugung Reference Case, in Mrd. t SKE 22,4 9,3 8 % 5 % Sonstige

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung 2 3 4 16000 14000 Primärenergieverbrauch der Welt Mio. Tonnen t SKE/a. 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 1965 1969 1973 1977 1981 1985 1989 1993 1997 2001 2005 5 DM / Faß US-$ / Faß 120 110 100 90 80 70

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 6 - j 13/14 Hessische Energiebilanz 2013 und CO 2 -Bilanz 2013 März 2016 Hessische Energiebilanz 2014 (Schätzung) und CO 2 -Bilanz

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3530 09001 Produzierendes Gewerbe E IV 4 - j/09 Fachauskünfte: (0711) 641-26 92 23.09.2011 Die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg 2009 Die Energiebilanz bildet die mengenmäßigen Energieströme

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV1, E IV 2 mit E IV 3 - m 02/16 Energieversorgung in Hessen im Februar 2016 Mai 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Energiebroschüre Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2001

Energiebroschüre Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2001 Energiebroschüre Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2001 Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstraße 4 40213 Düsseldorf Quelle im Internet: http://www.mvel.nrw.de/cipp/mvel/lib/all/lob/return_download,ticket,g_u_e_s_t/bid,7451/no_mime_type,0/~/energiebroschuere_nrw

Mehr

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Energiedaten 2014 Inhalt Tab. 1.1 Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Tab. 1.2.1 Primärenergieverbrauch (PEV in %) in Deutschland und in Sachsen 1990 bis

Mehr

Niedersächsische Energie- und CO 2 -Bilanzen 2004

Niedersächsische Energie- und CO 2 -Bilanzen 2004 Niedersächsische Energie- und CO 2 -Bilanzen 2004 erstellt im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums durch das Pestel Institut, Hannover Januar 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Durchschnittliche Heizwerte

Mehr

EnergieDaten.NRW 2013

EnergieDaten.NRW 2013 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EnergieDaten.NRW 2013 www.umwelt.nrw.de 2 Inhalt 1 Energiegewinnung und -verbrauch....................

Mehr

"Die Zahl ist das Wesen aller Dinge" - Pythagoras INHALTSVERZEICHNIS

Die Zahl ist das Wesen aller Dinge - Pythagoras INHALTSVERZEICHNIS "Die Zahl ist das Wesen aller Dinge" - Pythagoras INHALTSVERZEICHNIS Seite Bezeichnung/ Nummerierung der Tafeln 1 Allgemeine Hinweise 5 Bezeichnung der Tafeln in Englisch 9 Bildverzeichnis 11 Nr. Bezeichnung

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch 2016 Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (02.03.2017) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2016 eine Höhe von 13.383 Petajoule

Mehr

DOKUMENTATION. Entwicklung der Kohlendioxid-Emissionen und der Energieträgerzusammensetzung, weltweit und für einige ausgewählte Länder

DOKUMENTATION. Entwicklung der Kohlendioxid-Emissionen und der Energieträgerzusammensetzung, weltweit und für einige ausgewählte Länder DOKUMENTATION THEMA: Entwicklung der Kohlendioxid-Emissionen und der Energieträgerzusammensetzung, weltweit und für einige ausgewählte Länder Fachbereich VIII: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Forschung,

Mehr

STROMREINIGUNG. Statistik der Energiewirtschaft. Energie für die Industrie. Energie für die Industrie

STROMREINIGUNG. Statistik der Energiewirtschaft. Energie für die Industrie. Energie für die Industrie 226878_Infraserv_AZ_1.qxd:Anzeigen_Alle 26.01.10 17:30 Seite 2 Energie für die Industrie Energie für die Industrie Sie benötigen spezielle Industrie-Dienstleistungen? Sie möchten Lösungen für Ihre Energieversorgung?

Mehr

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Berlin/Köln (18.03.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2015 eine

Mehr

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Berlin/Köln (18.03.2014) - Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg

Mehr

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor Energieeffizienz gestiegen / CO2-Ausstoß deutlich gesunken Berlin/Bergheim (27.03.2019) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 auf den

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Stand: 27. November 2015 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Essen/Bergheim, 12. März 2018 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland Jahr 2017 Steinkohlenbergbau: Seite 1-4 Braunkohlenbergbau: Seite 5-7 STEINKOHLENBERGBAU

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft

Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft AUSGABEN FÜR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Von 990 bis 2006 Bruttoinlandsausgaben davon finanziert durch: Jahr für F&E Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft Mio. EUR des BIP 4 Mio. EUR Mio. EUR Anteil 990.858,36

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht 2 Statistisches Landesamt Berliner Statistik Statistischer Bericht E IV 4 - j 03 Energie- und CO 2 Bilanzen für Berlin 2003 Energieverbrauch in Berlin 1990 bis 2003 - in Petajoule - 390 370 350 330 310

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Herne/Köln, 3. März 2017 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland Jahr 2016 Steinkohlenbergbau: Seite 1-4 Braunkohlenbergbau: Seite 5-7 STEINKOHLENBERGBAU

Mehr

Primärenergieverbrauch. Energiemix ENERGIEBILANZ Wind. Erneuerbare Energien. Erdgas Verbrauch der Industrie. Biomasse. Erdöl.

Primärenergieverbrauch. Energiemix ENERGIEBILANZ Wind. Erneuerbare Energien. Erdgas Verbrauch der Industrie. Biomasse. Erdöl. Primärenergieverbrauch Energiemix Wind Erdöl ENERGIEBILANZ 2015 Erdgas Verbrauch der Industrie Erneuerbare Energien Biomasse Folie 1 Hohe Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energieträgern Fossile Rohstoffe

Mehr

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2014 vor / Prognose bestätigt Berlin/Köln (10.03.2015) - Die milde Witterung hat im vergangenen

Mehr

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand Mai 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung

Mehr

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor Wirtschaft und Bevölkerung steigern Verbrauch / CO2-Ausstoß auf Vorjahresniveau Berlin/Bergheim (16.03.2018) - Das kräftige gesamtwirtschaftliche Wachstum,

Mehr

EnergieDaten.NRW 2012

EnergieDaten.NRW 2012 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EnergieDaten.NRW 2012 www.umwelt.nrw.de 2 Inhalt 1 Gewinnung und Verbrauch von Energie...

Mehr

Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland Methodische Änderungen ab 2010 und Revisionen 2003 bis 2009

Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland Methodische Änderungen ab 2010 und Revisionen 2003 bis 2009 Energy Environment Forecast Analysis Energiebilanzen für die Bundesrepublik Deutschland Methodische Änderungen ab 2010 und Revisionen 2003 bis 2009 Berlin, im Oktober 2012 1 Hintergrund Die Energiebilanzen

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2008 Stand: Dezember 2009 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Harald Hagn Tel.:

Harald Hagn Tel.: Harald Hagn Tel.: 03681 354240 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Thüringer Energie- und CO 2 -Bilanz im Jahr 2005 Der Thüringer Primärenergieverbrauch hat sich seit dem Jahr 1990 um fast

Mehr

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln (19.12.2012) - Der Energieverbrauch

Mehr

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20% Weltölmarkt 1999 100% 80% 60% 40% 20% 0% 200 Mrd. t SKE 6,2 8,6 1,8 6,5 65,4 8,1 7,2 4,3 18,6 9,9 9,4 10,9 30,5 10,2 10,5 30,3 6,3 19,0 6,2 3,3 26,8 Reserven Förderung Verbrauch Quelle: BP Amoco, Statistical

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand November 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband INDUSTRIE - INVESTITIONEN Nach Industriefachverbänden in EUR / Person Fachverband 00 005 007 008 Bergwerke u. Eisenerzeugende Industrie.805 0.96 7.566 9.8 0.75 NE-Metallindustrie.00 5.6 0.67.768 0.097

Mehr

652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren

652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren 652 Milliarden Kilowattstunden Strom 2015 brutto erzeugt Rund 30 % davon stammen aus erneuerbaren Energien Vor 20 Jahren lag dieser Anteil noch bei knapp 4 % 2015 rund 14 % des Stroms allein aus Windkraft

Mehr

EnergieDaten.NRW 2014

EnergieDaten.NRW 2014 Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EnergieDaten.NRW 2014 www.umwelt.nrw.de 2 Inhalt 1 Energiegewinnung und -verbrauch... 3

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Essen/Bergheim, 4. Dezember 2017 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland 2017 Steinkohlenbergbau: Seite 1-3 Braunkohlenbergbau: Seite 4-6 STEINKOHLENBERGBAU

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3530 13001 Produzierendes Gewerbe E IV 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 13.07.2016 Die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg 2013 Berechnungsstand 18. März 2016 Die Energiebilanz bildet

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P V 2 - j 12 HH Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Herausgegeben am: 20. Februar

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2012 Stand: November 2013 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Energiebilanz Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Energiebilanz Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Energiebilanz Hamburg 2010 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Ansprechpartner:

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3530 14001 Produzierendes Gewerbe E IV 4 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 87 07.06.2017 Die Energiewirtschaft in Baden-Württemberg 2014 Berechnungsstand 13. Februar 2017 Die Energiebilanz

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Herne/Köln, 14. März 2014 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland Jahr 2013 Steinkohlenbergbau: Seite 1-4 Braunkohlenbergbau: Seite 5-7 STEINKOHLENBERGBAU

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband INDUSTRIE - INVESTITIONEN Nach Industriefachverbänden in EUR / Person Fachverband 005 006 007 008 Bergwerke u. Eisenerzeugende Industrie 0.96.458 8.00.695 NE-Metallindustrie 5.6 5.486 8.09 8.7 Stein- u.

Mehr

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Stadthausbrücke Hamburg

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Stadthausbrücke Hamburg Energiebilanz Hamburg 2008 Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Ansprechpartner: Stephan Seiler E-Mail: stephan.seiler@bsu.hamburg.de

Mehr

ENERGIEPRODUKTIVITÄT - EINFLUSSFAKTOREN

ENERGIEPRODUKTIVITÄT - EINFLUSSFAKTOREN ENERGIEPRODUKTIVITÄT - EINFLUSSFAKTOREN Helmut Mayer 25. Wissenschaftliches Kolloquium DAS PRODUKTIVITÄTS-PARADOXON 24./25. November 2016 Statistisches Bundesamt G 204 Mayer Umweltproduktivitäten in den

Mehr

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft

pressedienst Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft Energieverbrauch wächst stärker als Wirtschaft legt detaillierte Berechnungen für 2012 vor Berlin/Köln (22.03.2013) - Entwicklung und Struktur des Energieverbrauchs wurden 2012 in Deutschland vor allem

Mehr

Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg

Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg So erreichen Sie uns: Böblinger Straße 68 7199 Stuttgart Telefon 711/ 641- Telefax 711/ 641-24 4 poststelle@stala.bwl.de www.statistik-bw.de Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Zentraler Auskunftsdienst

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken Geringster Verbrauch seit Anfang der 1970er Jahre / CO2-Ausstoß gesunken Berlin/Bergheim (19.12.2018) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen.

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Essen/Bergheim, 14. Juni 2017 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland 1. Vierteljahr 2017 Steinkohlenbergbau: Seite 1-3 Braunkohlenbergbau: Seite

Mehr

Energie. Glossar. Eckdaten Statistische Berichte Pressemitteilungen Kennen Sie?

Energie. Glossar. Eckdaten Statistische Berichte Pressemitteilungen Kennen Sie? Energie Eckdaten Statistische Berichte Pressemitteilungen Kennen Sie? Titel Primärenergieverbrauch nach Energieträgern in Terajoule Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen und Primärenergieproduktivität

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte E IV 4 - j 2005 Energiebilanz und CO 2 - Bilanz des Saarlandes 2005 12 000 10 000 Tsd. t SKE Energieverbrauch im Saarland Primärenergieverbrauch 8 000 6 000 4 000 Endenergieverbrauch

Mehr

mit dem Faktor 0,9024 in den unteren Heizwert umgerechnet.

mit dem Faktor 0,9024 in den unteren Heizwert umgerechnet. natürlichen Einheiten in Energieeinheiten zur Energiebilanz 2014 * (Stand: 21.10.2015) Steinkohle 1) kg 27326 6527 0,932 Steinkohlenbriketts 2) kg 31404 7501 1,072 Steinkohlenkoks 2) kg 28739 6864 0,981

Mehr

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern stammende Energie. Primärenergie-Versorgung

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Energiebericht kompakt 2015

Energiebericht kompakt 2015 Energiebericht kompakt 2015 Ergebnisse auf einen Blick Primärenergieverbrauch Seit Mitte der 2000er Jahre geht der Primärenergieverbrauch tendenziell zurück. 2013 lag er mit 1435 Petajoule in etwa auf

Mehr

Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse -

Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - Monika Hin und Inga Autzen Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 26. Januar 2017 Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - 1. Grundsätze der amtlichen

Mehr

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V.

STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. STATISTIK DER KOHLENWIRTSCHAFT E.V. Essen/Bergheim, 4. September 2018 Zur Lage des Kohlenbergbaus in der Bundesrepublik Deutschland 1. Halbjahr 2018 Steinkohlenbergbau: Seite 1-3 Braunkohlenbergbau: Seite

Mehr

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Stadthausbrücke Hamburg

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Stadthausbrücke Hamburg Energiebilanz Hamburg 2007 Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg Ansprechpartner: Stephan Seiler E-Mail: stephan.seiler@bsu.hamburg.de

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 4 j / 09 Energie- und CO₂-Bilanz im Land Brandenburg 2009 statistik Berlin Brandenburg Energieverbrauch im Land Brandenburg 1990 bis 2009 - in Petajoule - 900 800 700 Primärenergieverbrauch

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 4 j / 15 Energie- und CO₂-Bilanz im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Energieverbrauch im Land Brandenburg 1990 bis 2015 - in Petajoule - 900 800 700 Primärenergieverbrauch

Mehr

Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg

Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg 2015 Im Blickpunkt: Energie in Baden-Württemberg Energieflussbild 2013 für Baden-Württemberg*) in Petajoule Gewinnung im Inland Bezüge und Bestandsentnahmen 177,5 1 431,7 Statistische Differenzen 1,9 1

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 4 j / 16 Energie- und CO₂-Bilanz im Land Brandenburg 2016 statistik Berlin Brandenburg Energieverbrauch im Land Brandenburg 1990 bis 2016 - in Petajoule - 900 800 700 Primärenergieverbrauch

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 4 j / 13 Energie- und CO₂-Bilanz im Land Brandenburg 2013 statistik Berlin Brandenburg Energieverbrauch im Land Brandenburg 1990 bis 2013 in Petajoule 900 800 700 Primärenergieverbrauch

Mehr

Zahlen und Fakten. Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft Energie- und Wasserwirtschaft größter Investor in Deutschland 3

Zahlen und Fakten. Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft Energie- und Wasserwirtschaft größter Investor in Deutschland 3 Bereich Kommunikation BDEW-Pressekonferenz Berlin 25. Oktober 2007 Telefon +49 30 726 147 330/331 Telefax +49 30 726 147 339 presse@bdew.de BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Robert-Koch-Platz

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht E IV 4 j / 14 Energie- und CO₂-Bilanz im Land Brandenburg 2014 statistik Berlin Brandenburg Energieverbrauch im Land Brandenburg 1990 bis 2014 - in Petajoule - 900 800 700 Primärenergieverbrauch

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Neuenfelder Straße Hamburg

Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Neuenfelder Straße Hamburg Energiebilanz Hamburg 2011 Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Ansprechpartner: Stephan Seiler E-Mail: stephan.seiler@bsu.hamburg.de

Mehr

Niedersächsische Energie- und CO 2

Niedersächsische Energie- und CO 2 Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Niedersächsische Energie- und CO 2 - Bilanzen 2008 Landesbetrieb für Statistik

Mehr

Energiebilanz Hamburg Korrigierte Fassung (Juli 2010)

Energiebilanz Hamburg Korrigierte Fassung (Juli 2010) Energiebilanz Hamburg 2004 Korrigierte Fassung (Juli 2010) Herausgeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg Billstraße 84 20539 Hamburg Ansprechpartner: Stephan Seiler

Mehr

Daten zur bayerischen Energieversorgung August 2018

Daten zur bayerischen Energieversorgung August 2018 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie Daten zur bayerischen Energieversorgung August 2018 www.energie.bayern.de Die nachfolgenden Grafiken und Tabellen informieren über

Mehr

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Energiedaten: Ausgewählte Grafiken Inhalt A. Energie- und Strompreise 1. Strompreise in Deutschland für Haushalte und Industrie 2. Strompreise im europäischen Vergleich Haushalte 3. Zusammensetzung der

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT. Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der CO 2

ENERGIEWIRTSCHAFT. Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der CO 2 Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der im Land Brandenburg von 1990 bis 2003 In den jährlichen Veröffentlichungen Energiebilanz und -Bilanz im Land Brandenburg, die im Auftrag des Ministeriums

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT ERHEBUNG ÜBER DIE ENERGIEVERWENDUNG DER BETRIEBE DES VERARBEITENDEN GEWERBES SOWIE DES BERGBAUS UND DER GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN (060 = EVAS 43531) Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG,

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter und der Fraktion der PDS Drucksache 14/5029

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter und der Fraktion der PDS Drucksache 14/5029 Deutscher Bundestag Drucksache 14/5155 14. Wahlperiode 25. 01. 2001 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Ostrowski, Eva-Maria Bulling-Schröter und der Fraktion

Mehr

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Tagung Mit Kohle in die Zukunft? Königswinter 21. -22. Juni 213 Dr. Joachim Nitsch Energiepolitische Zielsetzungen

Mehr

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN HESSEN Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2000 2014 Veränderung in PJ in % 10 1.150 1.032 1.050

Mehr

Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft 2. Stromwirtschaft: Investitionen steigen 3. Gaswirtschaft: Die meisten Investitionen in die Netze 4

Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft 2. Stromwirtschaft: Investitionen steigen 3. Gaswirtschaft: Die meisten Investitionen in die Netze 4 BDEW-Pressekonferenz auf der Hannover Messe 21. April 2008 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Bereich Kommunikation Telefon +49 (0)30 72 61 47-330

Mehr