Ethische Aspekte bei der Einleitung. einer Ernährungstherapie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ethische Aspekte bei der Einleitung. einer Ernährungstherapie."

Transkript

1 Ethische Aspekte bei der Einleitung einer Ernährungstherapie. 6. GHD Symposium 21. Mai 2014 Essen Ulrich Kampa Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Mathias Hochschule Rheine University of Applied Sciences Studiengang Clinical Nutrition/Ernährungsmanagement B.Sc.

2 Westdeutsche Allg. Zeitung Eid des Hippokrates

3 Ich schwöre bei Apollon, dem Arzte, und bei Asklepios, Hygieia und Panakeia und bei allen Göttern und Göttinnen als Zeugen, dass ich nach bestem Vermögen und Urteil diesen Eid und diese Verpflichtung erfüllen werde: Dem, der mich diese Kunst lehrte, gleich zu achten meinen Eltern, mit ihm den Unterhalt zu teilen und ihn mitzuversorgen, falls er Not leidet, seine Nachkommen meinen männlichen Geschwistern gleichzustellen und, wenn sie es wünschen, sie diese Kunst lehren, ohne Entgelt und ohne vertragliche Verpflichtung, Ratschlag und Vorlesung und alle sonstigen Belehrungen zu erteilen meinen und meines Lehrers Söhnen wie auch den Schülern, die vertraglich verpflichtet und vereidigt sind nach ärztlichem Brauch, sonst aber niemandem. Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen und Urteil, sie schützen vor allem, was ihnen Schaden und Unrecht zufügen könnte.

4 Nie werde ich, auch nicht auf eine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur einen Rat dazu erteilen. Gleicherweise werde ich niemals einer Frau ein fruchtabtreibendes Mittel geben. Heilig und rein werde ich mein Leben bewahren und meine Kunst. Auch werde ich den Blasenstein nicht operieren, sondern dies denen überlassen, deren Beruf dies ist.

5 Kasuistik Eine 77 jährige, seit 4 Jahren zunehmend alzheimerdemente Patientin wird in die Klinik eingewiesen, nachdem sie seit 2 Tagen über 39 C Fieber hat und über Unterbauchschmerzen klagt. Ursache hierfür ist ein bakterieller Harnweginfekt. Die Patientin ist seit ca. einem halben Jahr weitgehend bettlägerig und wird von den sehr engagierten Angehörigen unter Zuhilfenahme eines ambulanten Pflegedienstes versorgt und betreut. Der kontaktierte Hausarzt berichtet: Die Patientin sei in den letzten Monaten deutlich zunehmend desorientierter und somnolenter geworden. Sie habe schon mehrfach den Wunsch geäußert, in Frieden sterben zu können. Nach Auskunft der Angehörigen habe die Patientin in den letzten Wochen trotz intensiver Pflege und engagierter Anreichung von Nahrung immer weniger gegessen und teilweise die Nahrung verweigert. Der Hausarzt hat die Patientin auf drängenden Wunsch der Angehörigen und wegen des hohen Fiebers eingewiesen. Desweiteren drängen die Angehörigen seit Längerem darauf ein adäquates Ernährungskonzept zu entwickeln, da man ja die Patientin nicht verhungern lassen könne. Mod. n. Löser Ch. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38(01): 46-66

6

7 Was ist das Problem? Zunehmende Therapieoptionen und Technisierung erlauben der modernen Medizin Krankheiten besser zu erkennen und zu heilen. Sie erlauben aber auch den Sterbeprozess immer weiter zu verzögern. Es besteht ein Konflikt zwischen Patientenautonomie und traditionellem paternalistischem Selbstverständnis von Medizinern. Die meisten Patienten haben Angst vor dem Sterben und nicht vor dem Tod.

8 Worin besteht das ethische Problem der künstlichen Ernährung?

9 Was bedeutet das für die Ernährung? Ernährung als Gewährung von Grundbedürfnissen? Ernährung als Therapie?

10 Ernährungstherapie Medizinischer Automatismus Symptom/Befund Behandlungsoption Therapie Therapie Time - Out

11 Ernährungstherapie Körperverletzung!?

12 Ernährungstherapie Erforderlich ist eine Indikation, ein Ziel und die Einwilligung des Patienten Bedarfsadaptierte Substrat- und Energiezufuhr Erhaltung der Muskelmasse Reduktion der Proteinverluste Erhaltung bzw. Verbesserung der Immunkompetenz Verbesserung der Lebensqualität Lebensverlängerung

13 Ernährungstherapie hat kein ethisches Problem

14 Kasuistik Eine 77 jährige, seit 4 Jahren zunehmend alzheimerdemente Patientin wird in die Klinik eingewiesen, nachdem sie seit 2 Tagen über 39 C Fieber hat und über Unterbauchschmerzen klagt. Ursache hierfür ist ein bakterieller Harnweginfekt. Die Patientin ist seit ca. einem halben Jahr weitgehend bettlägerig und wird von den sehr engagierten Angehörigen unter Zuhilfenahme eines ambulanten Pflegedienstes versorgt und betreut. Der kontaktierte Hausarzt berichtet: Die Patientin sei in den letzten Monaten deutlich zunehmend desorientierter und somnolenter geworden. Sie habe schon mehrfach den Wunsch geäußert, in Frieden sterben zu können. Nach Auskunft der Angehörigen habe die Patientin in den letzten Wochen trotz intensiver Pflege und engagierter Anreichung von Nahrung immer weniger gegessen und teilweise die Nahrung verweigert. Der Hausarzt hat die Patientin auf drängenden Wunsch der Angehörigen und wegen des hohen Fiebers eingewiesen. Desweiteren drängen die Angehörigen seit Längerem darauf ein adäquates Ernährungskonzept zu entwickeln, da man ja die Patientin nicht verhungern lassen könne. Mod. n. Löser Ch. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38(01): 46-66

15 Ernährung als Grundrecht? Man kann doch einen Menschen nicht verhungern oder verdursten lassen!!

16 Grundgesetz Artikel 1; Absatz 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Artikel 2; Absatz 2 Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich.

17 Grundbedürfnisse All das, was ein soeben geborener Säugling an Bedürfnissen hat, aber nicht selber befriedigen kann.

18 Basisbetreuung Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung Art und Ausmaß einer Behandlung sind gemäß der medizinischen Indikation vom Arzt zu verantworten. Dazu gehören auch künstliche Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr. Unabhängig vom Ziel der med. Behandlung () in jedem Fall Basisversorgung, dazu gehören Stillen von Hunger und Durst. Art und Ausmaß der Behandlung sind vom Arzt zu verantworten [ keine Erwähnung der künstlichen Ernährung].

19

20 Stillen von Hunger und Durst Hunger und Durst sind subjektive Gefühle (kein Messparameter vorhanden) Hunger- und Durstgefühle können durch Krankheit beeinträchtigt sein Hunger- und Durstgefühl lassen im Alter physiologisch nach Nahrungsverweigerung kann Appell nach mehr Zuwendung sein

21 Alle Formen der Ernährungstherapie können Hunger- und Durstgefühle behandeln An erster Stelle steht immer die orale Zufuhr, auch wenn es mehr Zeit erfordert Orale Trinklösung können eine gute Ergänzung oder vollständige Therapie darstellen Enterale Ernährung, ob über nasale Sonden oder PEG bedarf einer Indikation und Einwilligung Parenterale Ernährung hat in der längerfristigen Anwendung nur wenige Indikationen

22 Enterale Ernährung in der Palliativmedizin, Geriatrie und bei Demenzpatienten

23 Oehmichen F et al. Aktuel Ernährungsmed 2013; 38: Volkert D et al. Leitlinie der Deutschen Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: e1 e48

24 Leitsätze der Palliativmedizin Hoffnung auf Leben und Sterben in Würde Wahrhaftigkeit in der Kommunikation Welche Behandlung ist angemessen für diesen Patienten Verzicht auf belastende, unnütze Therapiemaßnahmen Antizipative Therapie statt Intervention Erhalten der Integrität der Person bei Verlust der Integrität des Körpers Excellence in Symptomkontrolle Niemals: Da ist nichts mehr zu machen. Sondern: Da ist noch viel zu tun

25 Indikationen zur künstlichen Ernährung in der Geriatrie und bei Demenzpatienten In welchem Stadium der Erkrankung befindet sich der Patient? Warum soll künstlich ernährt werden? Wurden alle Versuche der natürlichen Ernährung versucht? Ist die Prognose reversibel oder irreversibel (z.b. kurzfristige Intervention)? Ist das Behandlungsziel kurativ oder palliativ? Wie lautet der mutmaßliche Wille des Patient? Gibt es eine Einwilligung? Hat Ernährung in der betrachteten Situation medizinisch nachweisbare Effekte?

26 Oehmichen F et al. Leitlinie der Deutschen Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: Der freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken kann als Ausdruck des selbstbestimmten Sterbens im Sinne des autonomen Umgangs mit dem eigenen Leben gesehen werden, darf aber nicht mit krankheitsbedingter Inappetenz verwechselt werden.

27 Oehmichen F et al. Leitlinie der Deutschen Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: Sowohl mit Sondenernährung als auch mit parenteraler Ernährung kann der Bedarf an Nährstoffen komplett gedeckt werden. Bedürfnisse, wie der Genuss der Nahrung und soziale Aspekte der Nahrungsaufnahme hingegen, werden durch diese Wege der Nährstoffzufuhr nicht befriedigt, dürfen aber grundsätzlich nicht vernachlässigt werden.

28 PEG-Ernährung bei fortgeschrittener Demenz: eine evidenz-gestützte ethische Analyse ca. 50 % der PEG`s in Deutschland werden bei Patienten mit Demenz gelegt Synofzik M; Nervenarzt; 2007; 78:

29 Hat Ernährung in der betrachteten Situation medizinisch nachweisbare Effekte? Überlebenszeit verlängern Lebensqualität erhalten oder verbessern Aspirationspneumonie verhindern (PEG/PEJ) Folgen von Mangelernährung (Dekubiti, Muskelschwäche) verhindern oder bessern

30 Überlebenszeit verlängern? Verlängerung der Lebenszeit ist bei Altenheimbewohnern und Demenzpatienten der Hauptgrund für Ärzte und Betreuer eine PEG-Ernährung anzustreben. Mitchell SL et al; Arch Intern Med, 1997; 157: Mitchell SL et al; J Am Geriatr Soc, 2000; 48: Es gibt keine Studie, die eine Verlängerung der Lebenszeit bei Demenzpatienten durch eine PEG-Ernährung zeigt. Synofzik M; Nervenarzt; 2007; 78:

31 Volkert D et al. Leitlinie der Deutschen Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38: e1 e48

32 Survival analysis in percutaneous endoscopic gastrostomy feeding: a worse outcome in patients with dementia 361 konsekutive Patienten Alle Demenz 30 Tage Mortalität 28% 54% p< % (3 Monate), 81% (6 Monate) und 90% (12 Monate) Mortalität bei Demenz + PEG Sanders DS et al Am J Gastroenterol; 2000, 95:1472-5

33 Survival of a cohort of elderly patients with advanced dementia: nasogastric tube feeding as a risk factor for mortality Eine künstliche Ernährung über eine Magensonde stellt einen unabhängigen Risikofaktor für eine verkürzte Überlebenszeit dar. Alvarez-Fernandez B et al Int J Geriatr Psychiatry; 2005, 20:

34 Demenz, Ernährung und Lebensqualität In mehreren Studien konnte kein Nachweis einer Verbesserung der Aktivitäten des täglichen Lebens oder des funktionellen Status (Sprache, mentaler Status, Mobilisierung) gefunden werden. Finucane TE et al; JAMA 1999; 282: Tube feeding in patients with advance dementia: a review of the evidence Callahan CM et al; J Am Geriatr. Soc 2000; 48: Outcomes of percutaneous endoscopic gastrostomy among older adults in a community setting Ready RE et al; Int J Geriatr Psychiatry 2004; 19: Patient versus informant perspectives of quality of life in mild cognitive impairment and Alzheimer`s dis.

35 Demenz, Ernährung und Aspirationspneumonie Studien geben keinen Anhalt, dass bei Demenz und Langzeitpflegefällen in der Geriatrie die PEG-Ernährung das Risiko einer Aspirationspneumonie senkt. Dharmarajn TS et al; Am J Gastroenterol 2001; 96: Percutaneous endoscopic gastrostomy and outcome in dementia Finucane TE et al; JAMA 1999; 282: Tube feeding in patients with advance dementia: a review of the evidence Mitchell SL et al; Arch Intern Med, 1997; 157: The risk factors and impact on survival of feeding tube placement in nursing home resident

36 Demenz, Ernährung und Mangelernährung Die Mehrzahl der Studien konnten keinen Nachweis einer bedeutsamen Verbesserung nutritiver Parameter durch eine PEG-Ernährung bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz erbringen. Dharmarajn TS et al; Am J Gastroenterol 2001; 96: Percutaneous endoscopic gastrostomy and outcome in dementia Callahan CM et al; J Am Geriatr. Soc 2000; 48: Outcomes of percutaneous endoscopic gastrostomy among older adults in a community setting Nair S et al; Am J Gastroenterol, 2000; 95: Hypalbuminemia is a poor predictor of survival after PEG in elderly patients with dementia

37 Demenz, Ernährung und Mangelernährung Einige der Studien konnte bei einem gewissen Prozentsatzes der Patienten mittelfristig eine Verbesserung einiger nutritiver Parameter und des Körpergewichtes zeigen. Callahan CM et al; J Am Geriatr. Soc 2000; 48: Outcomes of percutaneous endoscopic gastrostomy among older adults in a community setting Park RH et al; BMJ 1992; 304: Randomised comparison of PEG and nasogastric tube in patients with persisting neurological dysphagia Kaw M; Dig Dis Sci, 1994; 39: Long-term follow-up of consequences of PEG in nursing home patients

38 Demenz und Ernährung Studienlage Konsequenz? "Künstliche Ernährung bei Demenz ist unethisch Dr. A. Wettstein Leiter des Zentrums für Gerontologie Universität Zürich

39 Demenz und Ernährung Studienlage Konsequenz? Der fehlende Nachweis eines Nutzens bedeutet nicht den Nachweis eines fehlenden Nutzens

40 Demenz und Ernährung Vielleicht machen wir zu viele Fehler? z.b. zu später Beginn, zu viel Substrat, falsches Substrat, falsche Lagerung, zu wenig Mobilisation

41 Praxisorientierter Entscheidungsalgorithmus Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Erforderlich ist eine Indikation, ein Ziel und die (mutmaßliche) Einwilligung des Patienten

42 Beginnen oder Begonnen Sterbehilfe????

43

44 Ernährungsberatung in der Palliativmedizin Pflegen einer Esskultur in angenehmer Atmosphäre und Gesellschaft Erhalten von Essritualen und Essenszeiten: Essen mit Augen und Liebe Einladung von Angehörigen, gemeinsam zu essen und trinken ( Teestunde ) Sich trauen zu essen, wozu man Lust hat und nicht was gesund ist Essen zwischendurch: 6-8- Snacks pro Tag Gewinnen von Vertrauen in den veränderten Körper Viel trinken zwischen und nicht zu den Mahlzeiten

45 Alte Ernährungsweisheiten Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht. Ein guter Koch ist ein guter Arzt. Besser eigenes Brot als fremder Braten. Ein freundlich Angesicht ist das halbe Zugemüse. Kumpane (cum pane der das Brot mit mir teilt)

46

47

48 Wir müssen erkennen, dass die Nahrungsverweigerung nicht Ursache, sondern ein Symptom des beginnenden Sterbeprozesses seien kann.

49 Diagnose Krankheitsverlauf Tod Leiden, Symptome Lebensqualität Orale Nahrungsaufnahme Phase 1 Phase 2 Phase 3 Effiziente Ernährungstherapie Medizinische Indikation Ethische Rechtfertigung Löser Ch. Aktuel Ernahrungsmed 2013; 38(01): 46-66

50 Und dann doch sind ist da da Einer, Menschen, die der dieses Fallen unendlich sanft in ihren sanft Händen in seinen halten. Händen hält. frei nach R. R. M. M. Rilke Rilke

51

52

53 Praxisorientierter Entscheidungsalgorithmus Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Patienten Präferenzen PEG-Ernährung PEG-Versuch orale Ernährug

54 Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Übersteigt der Nutzen die Schadensrisiken deutlich, so sollte das Behandlungsteam die PEG-Ernährung anbieten und empfehlen. Diese könnte z.b. bei vorübergehender Dysphagie bei mittelgradiger Demenz Patienten und Präferenzen kleinflächigem Insult der Fall sein PEG-Ernährung PEG-Versuch orale Ernährug

55 Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Halten sich Nutzen und Schadensrisiko die Waage, sollte das Behandlungsteam eine PEG-Ernährung anbieten, die Anwendung aber offen lassen. Insbesondere hier wäre jedoch die explizierte Aufklärung darüber wichtig, dass es bisher auf Patienten Präferenzen Gruppenebene keinen Nachweis dafür gibt, dass einer der allgemein angestrebten Nutzeffekte erreicht werden kann. Ein Beispiel für diese Szenario wäre z.b. ein Patient mit fortgeschrittener Demenz und höherem Lebensalter, aber ohne Komorbiditäten. PEG-Ernährung PEG-Versuch orale Ernährung

56 Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Übersteigt das Schadensrisiko den Nutzen um ein Weniges, sollte das Behandlungsteam die PEG-Ernährung zwar anbieten, von der Anwendung aber abraten. Beispielsweise könnte man bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz, hohem Patienten Präferenzen Lebensalter, Inkontinenz, Bettlägerigkeit und Hypalbuminämie aufgrund der geringen Nutzungserwartung bei gleichzeitig hoher Infektionsgefahr von einer PEG-Anlage abraten. PEG-Ernährung PEG-Versuch orale Ernährung

57

58

59

60 Individuelle Nutzen-Schadensrisiko-Abschätzung durch Behandlungsteam Nutzen > Schadensrisiko Nutzen Schadensrisiko Nutzen < Schadensrisiko Nutzen << Schadensrisiko PEG anbieten & empfehlen PEG anbieten & offen lassen PEG anbieten & abraten PEG nicht anbieten Patienten Präferenzen PEG-Ernährung PEG-Versuch orale Ernährung

61 Ärztliche Sterbebegleitung: Was gehört aus ärztlicher Sicht dazu? Ärzte mit onkologischer Palliativzusatzausbildung

62 Ärztliche Sterbebegleitung: Was gehört aus juristischer Sicht dazu?

63 Ernährungsberatung in der Palliativmedizin

64 Wichtig ist die Symptomkontrolle

65 Wichtig ist die Symptomkontrolle

66

67

68

69 Orale Supplemente oder Sondenernährung führen bei dementen Patienten zu einer Verbesserung des Ernährungszustands. Obwohl Auswirkungen einer Ernährungstherapie auf die Überlebenszeit und funktionelle Parameter bisher nicht adäquat untersucht sind, werden orale Supplemente bei Demenzkranken in frühen und mittleren Krankheitsstadien empfohlen. Die Entscheidung für Sondenernährung bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz bleibt eine Einzelfallentscheidung. Für final demente Patienten wird Sondenernährung nicht empfohlen

70 Patientenverfügungen binden auch den Arzt und Pfleger, die zu ihrer Tätigkeit der Zustimmung des Patienten bedürfen. Diese hat der nicht mehr einwilligungsfähige Patient in seiner Patientenverfügung näher umschrieben. Eine diesem Patientenwillen widersprechende Behandlung oder Pflege ist nicht zulässig (BGH XII ZR 177/03 vom 8. Juni 2005) und zu beenden. Der Arzt oder Pfleger kann sich weder auf eine etwa in einer Pflegevereinbarung vereinbarte künstliche Ernährung noch sein Berufsethos oder Gewissen zur Rechtfertigung seines Handelns berufen. Er kann aber die Behandlung in andere Hände übergeben und so seinem Gewissen entsprechen. Das Bundesverfassungsgericht sieht keine strafrechtlichen Konsequenzen für den Betreuer/Bevollmächtigten oder den Arzt oder das Pflegepersonal für den Fall, dass eine Patientenverfügung befolgt wird, obwohl das Leben des Patienten gerettet werden könnte (BVerfG, 1 BvR 618/93, Beschluss vom 2. August 2001). Daher sehen die derzeitigen Gesetzentwürfe (Stand Frühjahr 2007) kein Änderungsbedarf im Strafrecht.

71 Patientenverfügung Ich berufe mich auf mein grundrechtlich verbürgtes Persönlichkeits- und Selbstbestimmungsrecht (Artikel 1 u. 2 GG). Für den Fall meiner eingeschränkten Zustimmungsfähigkeit verfüge ich vorsorglich im Sinne 1896 Abs. 2 BGB bzw. für den Fall einer Notwendigen Betreuung gem Abs. 2 BGB bezüglich risikobelasteter medizinischer Entscheidungskonflikte, Tun oder Unterlassen im Sterbeprozess usw., im Vollbesitz meiner geistigen Fähigkeiten wie folgt: Solange noch realistische Aussichten auf Besserung und Erlangung eines für mich lebenswerten Daseins bestehen, erwarte und verlange ich alle hierfür sinnvollen Maßnahmen der Notfallrettung, Lebensbewahrung und Rehabilitation.

72 Für mich ist ein geistig eingeschränktes Leben oder eine Altersdemenz für sich genommen nicht Ausdruck einer Existenz, die ich als lebensunwert betrachte. Mit meiner persönlichen Wertvorstellung von Lebensqualität völlig unvereinbaren und für mich unerträglich wäre allerdings ein völliger Verlust wesentlicher motorischer Fähigkeiten mit dauerhafter Bettlägerigkeit als Schwerstpflegefall, nicht mehr linderbarer Schmerzen sowie eine nach menschlichem Ermessen irreversible Bewusstlosigkeit und schwere Gehirnschädigung bzw. ein fortgeschrittener geistiger Verfall mit der Unfähigkeit mich selbst oder meine Angehörigen noch zu erkennen. Unter den genannten Daseinsumständen fordere ich, dass man mich in Ruhe sterben Lässt und nicht mit künstlichen Mitteln am Leben erhält. Dann und erst recht im Fall eines bereits eingetretenen Sterbeprozesses verfüge ich, dass intensivmedizinische Maßnahmen, wie Dauerbeatmung, Reanimation nach Herz-Kreislaufstilltand, Operationen, Dialyse, Chemotherapie unterlassen, respektive unverzüglich abgebrochen werden. Hierzu rechne ich auch die künstliche Ernährung.

73 Hingegen wünsche und verlange ich alle Fürsorgemaßnahmen, wenn sie meinem Erkennbaren Wohle und der Förderung meiner Lebensqualität dienen, insbesondere einer optimalen Schmerztherapie und Linderung von Beschwerden aller Art wie Atemnot, Übelkeit, quälende Unruhe, Durst usw.. Nebenwirkungen von Therapien zum Erreichen dieser Ziele, die möglicherweise den Sterbeprozess beschleunigen, nehme ich ausdrücklich in Kauf. Für den Fall, dass ich selbst nicht mehr über mich verfügen kann und nicht mehr Kompetent entscheidungs- und äußerungsfähig bin, bevollmächtige ich.., an meiner Stelle dem behandelnden Arzt gegenüber meinen hier dokumentierten Willen zu vertreten. Im Zweifelsfall soll eine Entscheidung auf möglichst breiter Basis unter Einbeziehung meines Hausarztes gefunden werden. Einer Organentnahme nach Hirntod stimme ich zu. Hattingen, den

74 Grundgesetz Das in Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG gewährleistete Recht auf körperliche Unversehrtheit fordert Berücksichtigung auch bei einem Menschen, der es ablehnt, seine körperliche Unversehrtheit selbst dann Preis zu geben, wenn er dadurch von einem lebensgefährlichen Leiden befreit wird. Niemand darf sich zum Richter in der Frage aufwerfen, unter welchen Umständen ein anderer vernünftigerweise bereit sein sollte, seine körperliche Unversehrtheit zu opfern, um dadurch wieder gesund zu werden. Diese Richtlinie ist auch für den Arzt verbindlich. Zwar ist es sein vornehmstes Recht und seine wesentlichste Pflicht, den kranken Menschen nach Möglichkeit von seinem Leiden zu befreien. Dieses Recht und diese Pflicht finden aber in dem grundsätzlich freien Selbstbestimmungsrecht des Menschen über seinen Körper ihre Grenze.

75 RVO Wenn in einer Patientenverfügung Festlegungen... enthalten sind, sind diese verbindlich, wenn... Ihr Wille für eine konkrete Behandlungssituation eindeutig und sicher festgestellt werden kann. Der Arzt muss eine derart verbindliche Patientenverfügung beachten. Die Missachtung des Patientenwillens kann als Körperverletzung strafbar sein.

76 Eine Therapie muß indiziert sein und ein Ziel haben ( BGH Beschluss vom ; gekürzt ) a) Ist ein Patient einwilligungsunfähig und hat sein Grundleiden einen irreversiblen tödlichen Verlauf angenommen, so müssen lebenserhaltende oder verlängernde Maßnahmen unterbleiben, wenn dies seinem zuvor etwa in Form einer sog. Patientenverfügung geäußerten Willen entspricht. Dies folgt aus der Würde des Menschen b) Die wirksame Verweigerung von lebenserhaltenden oder verlängernden Maßnahmen durch den Betreuer bedarf der Zustimmung des Vormundschaftsgerichtes. Dafür ist jedoch kein Raum, wenn ärztlicherseits eine solche Behandlung oder Weiterbehandlung nicht angeboten wird sei es dass sie von vornherein medizinisch nicht indiziert, nicht mehr sinnvoll oder aus sonstigen Gründen nich möglich ist..

77 Basisbetreuung Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung 2004 Menschenwürdige Unterbringung, Zuwendung, Körperpflege, Lindern von Schmerzen, Atemnot sowie das Stillen von Hunger und Durst

78 Ernährung versus Ernährungstherapie Kommentar: In der Präambel der Grundsätze der Bundesärztekammer werden als Bestandteile einer Basisbetreuung aufgeführt: Menschenwürdige Unterbringung; Zuwendung; Körperpflege; Lindern von Schmerzen, Atemnot und Übelkeit sowie Stillen von Hunger und Durst. Im Kommentar der Bundesärztekammer wird klargestellt, dass Hunger und Durst subjektive Empfindungen sind, deren allmähliches Nachlassen bekannt sei. Gerade für alte und sterbende Menschen stelle Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr oftmals eine unerträgliche Belastung dar, die man in solchen Fällen nicht vorschreiben dürfe. Ganz bewusst habe man deshalb im Rahmen der Basisbetreuung auf den Begriff Ernährung verzichtet. In der Literatur, insbesondere aus dem Bereich der angelsächsischen Palliativmedizin, finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte und kleinere Fallstudien, die diese Auffassung unterstützen. Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr über Sonde oder parenteral können somit zwar im Einzelfall indiziert sein, es handelt sich aber nicht um bei jedem Patienten unverzichtbare Maßnahmen im Sinn einer Basisbetreuung. Maßstab sind vielmehr das Einverständnis des Patienten und der am Wohl des individuellen Patienten orientierte medizinische Nutzen. Dies steht in Einklang mit der Rechtsprechung und der einschlägigen medizinrechtlichen Literatur.

79 Was ist Ethik? Die Grundfragen der Ethik beschäftigen sich mit den Richtlinien, an denen sich menschliches Handeln ausrichten soll; die philosophische Ethik erhebt daher Forderungen, die zu befolgen moralisch richtiges Handeln zur Folge hat und die nicht zu befolgen als unmoralisches Verhalten verurteilt wird. Microsoft Encarta Enzyklopädie Professional Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Eid des Hippokrates

80 Praxisorientierter Entscheidungsalgorithmus ja Ist der Patient einwilligungsfähig nein Synofzik M; Nervenarzt; 2007; 78: Patient entscheidet nach Aufklärung Existiert eine Patientenverfügung ja nein Nach erklärtem Patientenwillen entscheiden ja Sind die Präferenzen des Patienten bekannt Zweifel Nach mutmaßlichem Patientenwillen entscheiden Nach allgemeinen Wertvorstellung entscheiden

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

Gliederung des Vortrags

Gliederung des Vortrags Künstliche Ernährung bei Wachkoma und Demenz: Gebotene Grundversorgung oder sinnlose Leidensverlängerung? Dr. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v. Hospiz-Forum, 10.10.2007 Gliederung des

Mehr

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung

Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung Künstliche Ernährung und Flüssigkeitszufuhr: Ethische Grundlagen der Entscheidungsfindung Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Ludwig-Maximilians-Universität München Vizepräsident

Mehr

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Hungern bis der Tod kommt? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Mehr

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe von RAín Heidrun Schinz Kanzlei Hinz, schinz@kanzlei-hinz.de Gliederung Was ist Palliative Care? Was will Palliative Care? Was ist Palliative Care aus rechtlicher

Mehr

Patientenverfügung. Ich,. wohnhaft in

Patientenverfügung. Ich,. wohnhaft in Patientenverfügung Ich,. (Name) (Vorname) geb. am wohnhaft in.. verfasse hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, folgende Patientenverfügung: ich treffe

Mehr

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende

Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Ich esse meine Suppe nicht...! Sinn und Unsinn künstlicher Ernährung am Lebensende Dr. Christine Wagner Lößnitz Fakt: ca. 1/3 aller Demenzpatienten sind unterernährt! Mögliche Ursachen: - kein Appetit

Mehr

Therapieentscheidungen am Lebensende

Therapieentscheidungen am Lebensende Therapieentscheidungen am Lebensende Imke Strohscheer Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung LKH - Universitätsklinikum Graz Grundlagen moralischen Handelns in der Medizin Eid des Hippokrates Florence

Mehr

Entscheidung des BGH zum Abbruch lebenserhaltender Behandlung mittels PEG- Sonde

Entscheidung des BGH zum Abbruch lebenserhaltender Behandlung mittels PEG- Sonde Entscheidung des BGH zum Abbruch lebenserhaltender Behandlung mittels PEG- Sonde 30.09.2015 4. Gemeinsamer Palliativfachtag 1 Ausgangssituation Jede, auch die medizinisch indizierte Behandlung, ist Körperverletzung

Mehr

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Sindelfingen Die Abteilung Neue Medien Abteilung & Neue XYZ Services... Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Palliativmedizin dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung

Mehr

Ethische Probleme am Ende des Lebens

Ethische Probleme am Ende des Lebens Ethische Probleme am Ende des Lebens Euthanasie (eu + thanatos) schöner und guter Tod Sterbehilfe Sterbebegleitung Hilfe im Sterben oder Hilfe zum Sterben Ärztliche Möglichkeiten Allgemeine Aufgaben des

Mehr

Patientenverfügung. Ich,. geb. am. wohnhaft in...

Patientenverfügung. Ich,. geb. am. wohnhaft in... Patientenverfügung Ich,. (Name) (Vorname) geb. am. wohnhaft in... verfasse hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, folgende Patientenverfügung: Ich

Mehr

Wir können ihn doch nicht verdursten lassen. Fakten und Mythen zur Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende

Wir können ihn doch nicht verdursten lassen. Fakten und Mythen zur Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Universität Lausanne Wir können ihn doch nicht verdursten lassen Fakten und Mythen zur Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende Eluana Englaro (1970 1992 2009) Die Hilfe

Mehr

Die Patientenverfügung. Stand: Mai 2014

Die Patientenverfügung. Stand: Mai 2014 Die Patientenverfügung Stand: Mai 2014 Wozu dient eine Patientenverfügung? In einer Patientenverfügung können Sie schriftlich für den Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit festlegen, ob und wie Sie in bestimmten

Mehr

Wozu dient eine Patientenverfügung?

Wozu dient eine Patientenverfügung? Patientenverfügung 2 Wozu dient eine Patientenverfügung? In einer Patientenverfügung können Sie schriftlich für den Fall Ihrer Entscheidungsunfähigkeit festlegen, ob und wie Sie in bestimmten Situationen

Mehr

Patientenverfügung. Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon:

Patientenverfügung. Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon: Patientenverfügung Name: Vorname: Geburtsdatum: PLZ, Ort: Straße: Telefon: 1 1. Meine Werte und Wünsche, mein Lebensbild Mein Leben empfinde ich als Geschenk. Wenn eines Tages mein Leben dem Ende zugeht,

Mehr

Dr. Ulrike Köhler 1

Dr. Ulrike Köhler 1 30.03.15 Dr. Ulrike Köhler 1 in der palliativen Situationoder Mundpflege und Lagerung Was ist sinnvoll? Weiterbildung für Pflegekräfte 25.03.2015 30.03.15 Dr. Ulrike Köhler 2 Öffentliche Diskussion: Verhungern

Mehr

Mangelernährung im Alter

Mangelernährung im Alter Mangelernährung im Alter Die ärztliche Ethik im Wandel der Zeit... 1998 In jedem Fall ist eine medizinische Basisversorgung an Nahrung und Flüssigkeit sicherzustellen, dazu gehören Stillen von Hunger und

Mehr

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

vorsorgen selbst bestimmen e.v. vorsorgen selbst bestimmen e.v. Patientenverfügung 1. Zu meiner Person Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Geburtsort: 2. Reichweite dieser Patientenverfügung Die folgende Verfügung bedeutet

Mehr

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:...

Patientenverfügung. Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:... Patientenverfügung Ich Familienname:... Vorname:... Geburtsdatum:... Adresse:... bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich

Mehr

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN Patientenverfügung Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu äußern, dass

Mehr

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie.

Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir. Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie. Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie Christof.Oswald@klinikum-nuernberg.de Ethikkreis 1997-2008 Patientenautonomie Begleitung v. Patienten,

Mehr

Patientenverfügung. Lange Version. Verantwortlich: Simone Schmucki schmuckipartner, Anwaltsbüro St. Gallen. Im Auftrag von Fachbereich Alter

Patientenverfügung. Lange Version. Verantwortlich: Simone Schmucki schmuckipartner, Anwaltsbüro St. Gallen. Im Auftrag von Fachbereich Alter Patientenverfügung Lange Version Verantwortlich: Simone Schmucki schmuckipartner, Anwaltsbüro St. Gallen Im Auftrag von Fachbereich Alter Stand: März 2011 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14

Mehr

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand

Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand Perkutane Endoskopische Gastrostomie beim alten Menschen und drohender Pflegenotstand Romana Lenzen-Großimlinghaus Ernst-von-Bergmann Klinikum Potsdam 19. Oktober 2013 Osnabrück Internationaler Tag der

Mehr

vorsorgen selbst bestimmen e.v.

vorsorgen selbst bestimmen e.v. vorsorgen selbst bestimmen e.v. Patientenverfügung 1. Zu meiner Person Name: Vorname: Geburtsdatum: Wohnort: Straße: Geburtsort: 2. Reichweite dieser Patientenverfügung Die folgende Verfügung bedeutet

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung

Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung Selbstbestimmung am Lebensende Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung Dr. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.v. Gliederung des Vortrags Hintergrund der Debatte Regelungsvorschläge

Mehr

Patientenverfügung. 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist:

Patientenverfügung. 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: Patientenverfügung Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu äußern, dass

Mehr

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis

Patientenverfügungen in der klinischen Praxis Patientenverfügungen in der klinischen Praxis Die Perspektive des Klinischen Ethik Komitees Dagmar Schmitz Klinisches Ethik Komitee Universitätsklinikum Aachen (kek@ukaachen.de) Überblick 1. Was macht

Mehr

medizinisches netz Knappschaftskrankenhaus BOTTROP Patientenverfügung Knappschaftskrankenhaus Bottrop

medizinisches netz Knappschaftskrankenhaus BOTTROP Patientenverfügung Knappschaftskrankenhaus Bottrop medizinisches netz Knappschaftskrankenhaus BOTTROP Patientenverfügung Knappschaftskrankenhaus Bottrop Patientenverfügung 3 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, in dieser Patientenverfügung treffen

Mehr

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung aus ärztlicher Sicht Dr. Markus Miller Facharzt für Innere Medizin, Lungenheilkunde, Schlafmedizin, Notfallmedizin Stiftungsklinik Weißenhorn Rechtliche Voraussetzungen

Mehr

1. Situationen, für die die Patientenverfügung gelten soll:

1. Situationen, für die die Patientenverfügung gelten soll: Ich, geboren am: wohnhaft in bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann: Alternative 1. 1. Situationen, für die die gelten soll: Wenn in Folge

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Die Würde des Menschen ist unantastbar Die Würde des Menschen ist unantastbar In gesundheitlichen Extremsituationen und am Ende des Lebens Dr. Susanne Roller Palliativstation St. Johannes von Gott Krankenhaus Barmherzige Brüder München Gibt

Mehr

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: 1. diese Verfügung für folgende Situationen gültig ist: JA NEIN Patientenverfügung Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu äußern, dass

Mehr

I. Ich, geb. am : wohnhaft in :

I. Ich, geb. am : wohnhaft in : PATIENTENVERFÜGUNG I. Ich, geb. am : wohnhaft in : bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar

Mehr

Patientenverfügung. Wichtige Hinweise:

Patientenverfügung. Wichtige Hinweise: Patientenverfügung Wichtige Hinweise: Diesen Vordruck und weitere Vorlagen erhalten auf www.meinvordruck.de Mustertext dieser Vorlage sollte den persönlichen Anforderungen angepasst werden. Beachten Sie,

Mehr

(Straße) (Telefon) (Straße) Die Betreuung soll meinen Wünschen entsprechend geführt werden. Ich wünsche:

(Straße) (Telefon) (Straße) Die Betreuung soll meinen Wünschen entsprechend geführt werden. Ich wünsche: Bertreuungsverfügung Von Datum (Name/ Vorname) (Telefon) Ich möchte niemandem eine Vollmacht erteilen. Sollte ich durch Unfall, Krankheit oder eine Behinderung in eine Lage geraten, in der ich meine Angelegenheiten

Mehr

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg PEG in der Geriatrie Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Perkutane Endoskopische Gastrostomie Gauderer MW, Ponsky JL, Izant RJ. Gastrostomy without laparotomy: a percutaneous endoscopic

Mehr

Vorlage www.colourbox.com Patientenverfügung Dieses Dokument finden Sie auf www.optimal-absichern.de. Es ist als Empfehlung zu verstehen, ersetzt bei Zweifelsfragen aber keine rechtliche Beratung durch

Mehr

In den oben beschriebenen Situationen wünsche ich eine fachgerechte Schmerz und Symptombehandlung,

In den oben beschriebenen Situationen wünsche ich eine fachgerechte Schmerz und Symptombehandlung, Patientenverfügung Ich,, geboren am wohnhaft in, bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann und eine der folgenden Situationen zutrifft: ich mich

Mehr

Patientenverfügung. wohnhaft: 1. Persönliche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen und Befürchtungen hinsichtlich Krankheit, Leid und Lebensende

Patientenverfügung. wohnhaft: 1. Persönliche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen und Befürchtungen hinsichtlich Krankheit, Leid und Lebensende Patientenverfügung Ich (Name) (Vorname) geboren am: wohnhaft: errichte hiermit eine Patientenverfügung. 1. Persönliche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen und Befürchtungen hinsichtlich Krankheit, Leid und

Mehr

Das neue Patientenverfügungsgesetz

Das neue Patientenverfügungsgesetz Das neue Patientenverfügungsgesetz Medizinische und ethische Aspekte Beispiel 1(1) Wenn ich mich im unmittelbaren Sterbeprozess befinde oder ich ein unerträgliches Leiden ohne Aussicht auf Besserung und

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen) Meine Personalien: PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen) Name Vorname geb. am Geburtsort Wohnort Strasse Für den Fall, dass ich durch Krankheit oder Unfall meine Urteils-

Mehr

Therapiebegrenzung am Lebensende: Ethische (und rechtliche) Grundlagen der Entscheidungsfindung

Therapiebegrenzung am Lebensende: Ethische (und rechtliche) Grundlagen der Entscheidungsfindung Therapiebegrenzung am Lebensende: Ethische (und rechtliche) Grundlagen der Entscheidungsfindung Georg Marckmann Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

Mehr

Patientenverfügung. Name: Vorname: geboren am:

Patientenverfügung. Name: Vorname: geboren am: Patientenverfügung Name: Vorname: geboren am: hiermit bestimme ich für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden mich verständlich äußern kann: Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten? Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten? 8. geriatrischer Ernährungstag 9. November 2016 Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Ulrich Kampa Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für

Mehr

Patientenverfügung. Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Patientenverfügung. Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Patientenverfügung Vordruck Ich Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu

Mehr

Rechtliches am Lebensende

Rechtliches am Lebensende Weil auch Sterben Leben ist Hospizarbeit und Palliativmedizin aus ethischer Sicht -7- Seminaristische Vorlesung im SoSe 09 (Modul 5) FB Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Rupert Scheule Weil auch

Mehr

Entscheidungshilfen bei der Betreuung von Menschen mit Demenz: eine ethische Reflexion

Entscheidungshilfen bei der Betreuung von Menschen mit Demenz: eine ethische Reflexion Fachtag Hilfe bei Demenz Mainz, 10. Oktober 2009 Entscheidungshilfen bei der Betreuung von Menschen mit Demenz: eine ethische Reflexion Dr. med. Dr. phil. (Bas) Ralf J. Jox Klinikum der Universität München

Mehr

Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses

Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses Essen und Trinken am Lebensende Künstliche Ernährung und Flüssigkeitsversorgung Leitfaden des Bayerischen Landespflegeausschusses Dr. med. Wolfgang Hell Facharzt für Allgemeinmedizin Sozialmedizin Ernährungsmedizin

Mehr

Patientenverfügung. Name / Vorname. geboren am. Bürger(in) / Staatsangehörige(r) von. wohnhaft in

Patientenverfügung. Name / Vorname. geboren am. Bürger(in) / Staatsangehörige(r) von. wohnhaft in Patientenverfügung Von Name / Vorname geboren am Bürger(in) / Staatsangehörige(r) von wohnhaft in Ist meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit wegen Krankheit oder Unfalls beeinträchtigt, so dass ich

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG. Dr. med. Christine Maisch, hausärztliche Internistin, Bondorf

PATIENTENVERFÜGUNG. Dr. med. Christine Maisch, hausärztliche Internistin, Bondorf PATIENTENVERFÜGUNG Dr. med. Christine Maisch, hausärztliche Internistin, Bondorf Patientenverfügung Durch Unfall oder Krankheit kann jeder unerwartet in die Lage kommen, nicht mehr selbst über seine gesundheitlichen

Mehr

Patientenverfügung ( Muster )

Patientenverfügung ( Muster ) Patientenverfügung ( Muster ) 1. Ich Name, Vorname, geboren am, wohnhaft in, Straße, PLZ, Ort bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann. 2. Exemplarische

Mehr

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes Patientenverfügung - aus der Sicht des Arztes Robert Gosenheimer Internist Notfallmedizin, Palliativmedizin Ltd. Oberarzt der Radio Onkologie und Palliativstation des St. Marienwörth Ist ein vorausverfügter

Mehr

Patientenverfügung. Ich: geb. am: wohnhaft in:

Patientenverfügung. Ich: geb. am: wohnhaft in: Patientenverfügung Eine Patientenverfügung macht es Ihnen möglich, Ihr Selbstbestimmungsrecht auch dann wahrzunehmen, wenn Ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, eingeschränkt oder erloschen ist. Mit

Mehr

Entscheidungen am Lebensende

Entscheidungen am Lebensende Wintersemester 2016/17 Vorlesung Ethik in der Medizin Entscheidungen am Lebensende Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Entscheidungen am Lebensende Inhalt Zulässige

Mehr

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse:

Patientenverfügung. Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Patientenverfügung Vordruck Ich: Familienname: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: bestimme für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft außerstande bin, meinen Willen zu bilden oder verständlich zu

Mehr

Seite 1 von 5 PATIENTENVERFÜGUNG. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde.

Seite 1 von 5 PATIENTENVERFÜGUNG. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde. Seite 1 von 5 PATIENTENVERFÜGUNG Für den Fall, dass ich... geboren am:....... wohnhaft in:. in einen Zustand gerate, in welchem ich meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit unwiederbringlich aufgrund

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.  Sterbeorte in Deutschland 1 Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Sterbeorte in Deutschland Krankenhaus 42-43% Zuhause 25-30% Heim 15-25% (steigend) Hospiz 1-2% Palliativstation 1-2% andere Orte 2-5%

Mehr

Dr. med. Dietmar Epple Palliativmedizin Leonberg. Betrachtungen zu Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Dr. med. Dietmar Epple Palliativmedizin Leonberg. Betrachtungen zu Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Dr. med. Dietmar Epple Palliativmedizin Leonberg Betrachtungen zu Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Betrachtungen zu Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Dr. med. Dietmar Epple, Palliativmedizin,

Mehr

Therapiezieländerung bei schwerstkranken Patienten

Therapiezieländerung bei schwerstkranken Patienten LEITLINIE Therapiezieländerung bei schwerstkranken Patienten Die vorliegende Leitlinie wurde durch den Träger erstmals am 21.04.2017 in der vorliegenden Fassung verbindlich in Kraft gesetzt. 2 3 Einführung:

Mehr

Der konkret geäußerte Wille ist im Eintrittsfalle zu beachten.

Der konkret geäußerte Wille ist im Eintrittsfalle zu beachten. BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Wir empfehlen Ihnen die Patientenverfügung mit der Ärztin/dem Arzt Ihres

Mehr

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben Ärzte im Dialog mit Patienten: Selbstbestimmt Leben Umgang mit Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten Dr. Monika Holler Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Patientenautonomie

Mehr

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie?

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauchen wir sie? Die Patientenverfügung Selbstbestimmung aus medizinischer und rechtlicher Sicht Gemeinsames Kolloquium der Ärztekammer Nordrhein und der Rheinischen Notarkammer Die Patientenverfügung aus notarieller Sicht

Mehr

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! -

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Bezeichnung Zielsetzung Juristische Bedeutung Formale Erfordernisse Aufbewahrungsmöglichkeiten Sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten Vormerkung

Mehr

Patientenverfügung. 1. Meine Vertrauensperson. Name: Vorname Geburtsdatum: Aktuelle Adresse: PLZ, Ort:

Patientenverfügung. 1. Meine Vertrauensperson. Name: Vorname Geburtsdatum: Aktuelle Adresse: PLZ, Ort: Patientenverfügung Name: Vorname Geburtsdatum: Aktuelle Adresse: PLZ, Ort: 1. Meine Vertrauensperson Ich ermächtige die Vertrauensperson meinen Willen gegenüber dem behandelnden Team geltend zu machen.

Mehr

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie)

Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie) Malnutrition und Indikation von enteraler Ernährung über PEG-Sonden aus Sicht der Altersmedizin (Geriatrie) Fachtagung Ernährung in der stationären Altenpflege - zwischen Wunschkost und Sondennahrung -

Mehr

Formular der Christlichen Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsch und Patientenverfügung

Formular der Christlichen Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsch und Patientenverfügung Formular der Christlichen Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsch und Patientenverfügung (In Anlehnung an das Formular der Deutschen Bischofskonferenz und des

Mehr

Formular der Christlichen Patientenvorsorge

Formular der Christlichen Patientenvorsorge Formular der Christlichen Patientenvorsorge Vorname Nachname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon / Mobil Teil A: Benennung einer Vertrauensperson I. Vorsorgevollmacht in Gesundheits- und

Mehr

KKF-Verlag. Patientenverfügung. Patientenverfügung

KKF-Verlag. Patientenverfügung. Patientenverfügung Patientenverfügung Patientenverfügung Mit der Patientenverfügung den Willen durchsetzen. Alternativen sind Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter,

Mehr

Patientenverfügung. Wohnhaft in: bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Folgendes:

Patientenverfügung. Wohnhaft in: bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Folgendes: Patientenverfügung 1. Eingangsformel Ich, (Name, Vorname) Geboren am: Wohnhaft in: bestimme hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann Folgendes: 2. Exemplarische

Mehr

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte

Patientenverfügung Rechtliche Aspekte Patientenverfügung Rechtliche Aspekte Sabine Beßler, Leiterin Stab und Recht am Möglichkeiten der Patientenvorsorge Wer handelt und entscheidet für mich, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie stelle

Mehr

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! -

Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Erklärung zur Patientenverfügung - Bitte sorgfältig lesen! - Bezeichnung Patientenverfügungen sind Willensbekundungen einer einwilligungsfähigen Person zu medizinischen und begleitenden Maßnahmen für den

Mehr

Patientenverfügung. Name, Vorname, geboren am, Geburtsort. mein Leben in Würde vollenden.

Patientenverfügung. Name, Vorname, geboren am, Geburtsort. mein Leben in Würde vollenden. Patientenverfügung Ich Name, Vorname, geboren am, Geburtsort möchte Straße, Nr., Wohnort mein Leben in Würde vollenden. Ich bestimme hiermit für den Fall, dass ich aufgrund folgender, fortgeschrittener

Mehr

Prof. Dr. Volker Lipp. Patientenautonomie. in der Rettungsmedizin. Prof. Dr. iur. Volker Lipp. Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen

Prof. Dr. Volker Lipp. Patientenautonomie. in der Rettungsmedizin. Prof. Dr. iur. Volker Lipp. Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen Patientenautonomie in der Rettungsmedizin Prof. Dr. iur. Volker Lipp Zentrum für Medizinrecht, Universität Göttingen 1 Überblick Einführung Ärztliche Behandlung Euthanasie / Sterbehilfe Sterbebegleitung

Mehr

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Dr. Dietrich Wördehoff Arzt für Innere Medizin und Palliativmedizin Saarbrücken MEDIZINISCHE ENTWICKLUNG schreitet rasant voran

Mehr

Patientenverfügung - 1 -

Patientenverfügung - 1 - Patientenverfügung - 1 - Patientenverfügung Von Vorname Nachname Geburtsdatum PLZ Wohnort Straße, Haus-Nr. Telefon 1. Meine Werte und Wünsche, mein Lebensbild Am Ende meines Lebens erwarte ich von allen,

Mehr

Patientenverfügung: Die neue Rechtslage nach dem 3. BtÄndG 2009 VGT Nord Güstrow 24.-26.9.2009 Überblick Das 3. BtÄndG 2009 Problemhintergrund Ärztliche Behandlung Euthanasie / Sterbehilfe Der Vertreter

Mehr

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender Zu meiner Person Seit 1998 Krankenhausseelsorger im Klinikum Nürnberg Süd Seelsorger der nephrologischen

Mehr

Hospice und Palliative Care

Hospice und Palliative Care Hospice und Palliative Care Was haben wir gelernt? Stein Husebø Palliative Care = Hospice Care Schmerzlinderung Symptomlinderung Kommunikation Ethik Soziale Integration Seelsorge Teamarbeit Kinder und

Mehr

Patientenverfügung. bestimme für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann,

Patientenverfügung. bestimme für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, Patientenverfügung Ich, bestimme für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, und wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess

Mehr

Ethik-Komitees. Ethische Orientierungshilfe. zur Problematik künstlicher Ernährung. Empfehlung des. der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh

Ethik-Komitees. Ethische Orientierungshilfe. zur Problematik künstlicher Ernährung. Empfehlung des. der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh Empfehlung des Ethik-Komitees der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh Ethische Orientierungshilfe zur Problematik künstlicher Ernährung KATH. ST.-JOHANNES-GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh (KRANKEN

Mehr

Sterben im Kulturellen Kontext

Sterben im Kulturellen Kontext Sterben im Kulturellen Kontext Ethischer Leitfaden Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen bei schwerstkranken und sterbenden Menschen im Hospiz Haus Magdalena Ethischer Leitfaden Wie wir mit lebenserhaltenden

Mehr

Verhungern oder verdursten lassen? Kriterien und Entscheidungen für das Für und Wider von PEG-Sonden

Verhungern oder verdursten lassen? Kriterien und Entscheidungen für das Für und Wider von PEG-Sonden Verhungern oder verdursten lassen? Kriterien und Entscheidungen für das Für und Wider von PEG-Sonden Matthis Synofzik 1) Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung 2) Institut für Ethik in der Medizin

Mehr

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden?

Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden? Georg Marckmann Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Vizepräsident Landesethikkomitee Südtirol Wie können ethisch gut begründete Entscheidungen am Lebensende getroffen werden? Vorstellung

Mehr

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

Inhalt Vorwort Patientenverfügung Vorsorgevollmacht 4 Inhalt 6 " Vorwort 7 " Patientenverfügung 8 " Patientenverfügung dafür brauchen Sie sie 9 " Was Sie verfügen können 11 " Wie wirksam ist die Patientenverfügung? 18 " Ziele der Patientenverfügung 19 "

Mehr

(Straße) Meine Patientenverfügung soll gelten, wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach und unwiederbringlich im Sterbeprozess befinde.

(Straße) Meine Patientenverfügung soll gelten, wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach und unwiederbringlich im Sterbeprozess befinde. 1 Patientenverfügung Von: Datum: (Name, Vorname) Falls ich durch Unfall oder Krankheit in einen Zustand gerate, in dem ich meine Urteils- und Entscheidungsfähigkeit verloren habe und mit meiner Umwelt

Mehr

Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern

Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern Agenda Begrüssung Daniel Scheidegger, Präsident SAMW Revidierte Richtlinien:

Mehr

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung Ernährung 2010 - Mitten in der Medizin - 17.-19. 19. Juni 2010, Congress Center Leipzig Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung Prof. Dr. Bernd-Rüdiger diger Kern Universität

Mehr

Patientenverfügung. geboren am. Für den Fall, dass ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann, habe ich bereits eine Vorsorgevollmacht verfasst:

Patientenverfügung. geboren am. Für den Fall, dass ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann, habe ich bereits eine Vorsorgevollmacht verfasst: SAPV Südfranken eg Nordring 2 91785 Pleinfeld Patientenverfügung Name geboren am Straße Vorname in Wohnort Telefon Ich habe schon zuvor eine Patientenverfügung verfasst, die hiermit ungültig wird. Für

Mehr

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung Statement In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger 14.11.2018 Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Patientenverfügung für Einsteiger M.G. Burkert Chefarzt Notfall-/Intensiv- und Palliativmedizin Patientenverfügungsgesetz 2009 Schriftliche Patientenverfügung

Mehr

Patientenverfügung. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde

Patientenverfügung. Wenn ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach unabwendbar im unmittelbaren Sterbeprozess befinde Patientenverfügung Ich,... (Name)... (Vorname) geb. am wohnhaft in B verfasse hiermit für den Fall, dass ich meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann, folgende Patientenverfügung:

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr