Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2007/2008. Erforderliche Vorkenntnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2007/2008. Erforderliche Vorkenntnisse"

Transkript

1 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dr. Christoph Barbian e Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 007/008 Erforderliche Vorkenntnisse In der Beschreibung dieser Veranstaltung ist in der Rubrik Vorkenntnisse ein Grundkurs Mathematik eingetragen. Jeder von Ihnen (zumindest diejenigen, die im Saarland Abitur gemacht haben und keinen Leistungskurs Mathematik besucht haben) hat diesen Grundkurs - mehr oder weniger - erfolgreich besucht. Wenn Sie sich (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr oder nur unscharf an Ihr mathematisches Schulleben erinnern, sollen Sie in dieser kurzen Mitteilung noch einmal an das Mindestmaß an Vorwissen aufmerksam gemacht werden, das notwendig ist, um diese Vorlesung erfolgreich abzuschließen. Erinnern bedeutet hier, dass die angesprochenen Begriffe nicht mehr in allen Einzelheiten behandelt werden; das bleibt Ihnen selbst überlassen. Und Mindestmaß heißt, dass das alleine auch nicht ausreichen wird, um erfolgreich zu sein. Neben der schon angegebenen Literatur gibt es spezielle Bücher zur Vorbereitung auf Mathematik im Studium. Folgende sind z.b. in unserer Bibliothek zu finden (im sog. Semesterapparat - bitte die Aufsicht fragen): K. Fritzsche, Mathe für Einsteiger W. Preuß und G. Wenisch, Lehr- und Übungsbuch Mathematik (Band 1) Im dtv-atlas der Mathematik (Band 1 & ) können Sie recht schnell spezielle Begriffe nachschlagen.

2 Mengenlehre Das Wort Menge ist ein alltäglicher Begriff, jeder hat also eine prinzipielle Vorstellung davon. Der Mathematiker definiert sie wie folgt: Eine Menge ist eine Gesamtheit von Dingen oder Objekten, die Elemente dieser Menge genannt werden. Eine Menge wird dadurch gegeben, dass man ihre Elemente aufzählt, etwa Mainzelmännchen = {Anton, Bert, Conny, Det, Edi, Fritzchen}, oder sie durch eine Eigenschaft eindeutig beschreibt, etwa Schlimmetage = {Wochentage ; an diesem Wochentag findet die Vorlesung Mathematik für Biologen statt}. Offenbar hätte man die zweite Menge auch als Schlimmetage = { Mittwoch } definieren können. Die Menge ohne Element nennt man die leere Menge, ihr Symbol ist oder auch (an der Universität eher ungebräuchlich) { }. Bei der Angabe durch Aufzählung ist zu erwähnen, dass dies zunächst nur für Mengen mit endlich vielen Elementen sinnvoll möglich ist. Trotzdem kann man auch in bestimmten Fällen unendliche Mengen so beschreiben; zum Beispiel ist klar, welche Elemente die Menge {, 4, 6, 8,...} enthält. Mengen werden meist mit Großbuchstaben bezeichnet, Elemente mit Kleinbuchstaben. Die folgenden Symbole und ihre Bedeutung sollten Sie kennen: (a) A = B: Die Mengen sind gleich, enthalten also dieselben Elemente. (b) a A: a ist Element der Menge A; das Gegenteil ist a / A. (c) A B: Alle Elemente aus A sind auch Elemente von B (A ist Teilmenge von B). (d) A B = {x ; x A und x B}. (d) A B = {x ; x A oder x B}. (e) A \ B = {x ; x A und x / B}. (f) Ist B A, so schreibt man auch B c = A \ B (Komplement von B in A). Die in der Schule oft verwendete Bezeichnung B für das Komplement ist eher ungebräuchlich. Es gelten die folgenden Regeln im Umgang mit diesen Symbolen (A B C ist kurz für: A B und B C): (a) A B = B A und (A B) C = A (B C) (Kommutativ- und Assoziativgesetz) (b) A B = B A und (A B) C = A (B C) (Kommutativ- und Assoziativgesetz) (c) A B A A B (d) (A B) C = (A C) (B C) und (A B) C = (A C) (B C) (Distributivgesetz) Die Potenzmenge P(A) einer Menge A ist die Menge aller Teilmengen von A. Die Elemente der Potenzmenge sind also ihrerseits wieder Mengen. Die Potenzmenge von A = {1,, 3} ist also P(A) = {, {1}, {}, {3}, {1, }, {, 3}, {1, 3}, {1,, 3}}.

3 Man beachte hierbei, dass A und stets Teilmengen einer Menge A sind. Weiterhin ist zu erwähnen, dass {1, } und {, 1} keine verschiedenen Mengen sind, und dass es Mengen wie {1,, 1} nicht gibt. Die Reihenfolge der Elemente ist unwichtig und jedes Element kommt nur einmal vor. Wollen Sie den Inhalt einer Tasche beschreiben, in der drei gleiche rote und zwei gleiche weiße Kugeln enthalten sind, müssen Sie den gleichen Kugeln noch zusätzliche (fiktive) unterscheidende Eigenschaften geben, z.b. nummerieren. Zu zwei Mengen A und B kann man die sog. Produktmenge A B definieren als A B = {(a, b) : a A, b B}, also die Menge aller geordneten Paare, deren erste Komponente ein Element aus A und deren zweite Komponente eines aus B ist. (Das Wort geordnet weist darauf hin, dass man die Komponenten nicht einfach vertauschen darf. Man erhält dann ein anderes Paar.) Für A A schreibt man auch A. Man kann auch die Produktmenge von drei oder mehr Mengen bilden. Entsprechend ist dann das Symbol A n (n = 1,, 3, 4,...) zu verstehen als n-faches Produkt von A mit sich selbst. 3

4 Zahlensysteme Wir verwenden folgende Bezeichnungen: (a) N = {1,, 3,...}, die Menge der natürlichen Zahlen; N0 = N {0} (b) Z = {...,, 1, 0, 1,,...}, die Menge der ganzen Zahlen (c) Q = { p q : p Z und q N}, die Menge der rationalen Zahlen (d) R, die Menge der reellen Zahlen Rationale Zahlen lassen sich auch wie folgt beschreiben: Sie sind die Menge aller irgendwann periodischen Dezimalzahlen. Zum Beispiel ist 0, (auch 0,01 6 geschrieben) eine ab der dritten Nachkommastelle periodische Dezimalzahl (die Periode hat Länge eins; die Zahl entspricht 1 60 ). Perioden müssen nicht aus einer Ziffer bestehen. So ist etwa 0, (= 0, 1) die Dezimaldarstellung von Die irrationalen Zahlen sind nun alle nicht irgendwann periodischen Dezimalzahlen. Rationale und irrationale Zahlen zusammen bilden die reellen Zahlen. Als wichtige Schreibweisen/Symbole sollten Sie kennen: (a) x n = x... x, das n-fache Produkt der reellen Zahl x mit sich selbst (oder die n-te Potenz von x), wobei n N0 ist. Dabei gilt x 0 = 1 für jedes x R. (b) x n = 1 x n für x 0 und n N. (c) k j=1 x j = x x k, die Summe der reellen Zahlen x 1,..., x k (d) k j=1 x j = x 1... x k, das Produkt der reellen Zahlen x 1,..., x k (e) n! = n, das Produkt der ersten n natürlichen Zahlen (genannt Fakultät von n). Per Definition ist 0! = 1. Die grundlegenden Rechenregeln für Potenzen sind: (i) (x y) n = x n y n und ( ) x n y = x n y n (ii) x n = 1 x n für jede ganze Zahl n und x 0 für alle n N0 und y 0 im zweiten Fall (iii) x n x m = x n+m und xn x m = x n m für alle m, n Z und x 0 (iv) (x n ) m = x n m für m, n Z und x 0. Der Ausdruck (x + y) n läßt sich nach der binomischen Formel schreiben als (x + y) n = n j=0 ( ) n x j y n j, j wobei für n j 0 ( ) n = j n! j!(n j)! 4

5 den Binomialkoeffizienten (n über j) bezeichnet. Als Spezialfälle der obigen Formel kennen Sie (mit n = ) (x + y) = x + xy + y und (x y) = (x + ( y)) = x xy + y als erste bzw. zweite binomische Formel aus der Schule. Als Exponenten (=Hochzahlen) von Potenzen sind auch rationale Zahlen möglich (allerdings muss hierfür im allgemeinen die Basis eine positive Zahl sein). Es gelten dabei die selben Rechenregeln (i)-(iv) wie bei ganzzahligen Exponenten. Man beachte insbesondere: x 1 = x, x 1 3 = 3 x usw. Von besonderer Bedeutung sind folgende Mengen reeller Zahlen, die sogenannten Intervalle (es seien a, b R): [a, b] = {x R : a x b} und (a, b) = {x R : a < x < b} [a, b) = {x R : a x < b} und (a, b] = {x R : a < x b} (, a] = {x R : x a} und (, a) = {x R : x < a} [a, ) = {x R : x a} und (a, ) = {x R : x > a} Es ist daher (, ) = R. Man sagt im ersten Punkt abgeschlossenes bzw. offenes Intervall und im zweiten rechts-offenes bzw. links-offenes Intervall. Die Verwendung umgekehrter eckiger Klammern für offene Intervallgrenzen (etwa ]a, b[= (a, b)) ist an der Universität eher ungebräuchlich. 5

6 Funktionen und Abbildungen Abbildungen (Funktionen) sind ein zentrales Thema der Mathematik. Sind A und B nicht leere Mengen, so ist eine Abbildung f : A B eine Zuordnung, die jedem Element aus A genau ein Element aus B zuordnet. Man schreibt für die Zuordnung von x A zu y B auch x y oder f(x) = y. Man beachte bei der Definition die Stelle des Wortes genau : Jedem x A wird genau ein y B zugeordnet; das heißt, dass nicht etwa x y 1 und x y für y 1 y möglich ist, ein x kann nicht zwei (oder mehr) Funktionswerte haben. Dagegen kann ein y B durchaus als Funktionswert mehrerer x-werte auftauchen, etwa y = f(x 1 ) = f(x ). Man kann eine Abbildung entweder dadurch definieren, dass man die Zuordnung jedes einzelnen x-wertes aus A nach B angibt (also eine Zuordnungstabelle), oder man gibt eine sog. Abbildungsvorschrift an, das ist eine allgemeine Zuordnunganweisung. Zum Beispiel ordnet die Abbildung f : R R, x x jedem x R (= A) den doppelten Wert x in R (= B) zu. Eine Zuordnungstabelle wäre hier nicht möglich. Man beachte, dass zur Angabe einer Abbildung neben der eigentlichen Zuordnung bzw. Zuordnungsvorschrift auch die Mengen A und B gehören! Folgende Begriffe sollten Sie kennen. Sei f : A B eine Abbildung. (a) A heißt Definitionsbereich von f. (b) f(a) = {f(x) : x A} heißt Werte- bzw. Bildbereich von f; er ist eine Teilmenge von B. (c) f heißt injektiv, falls aus f(x 1 ) = f(x ) schon x 1 = x folgt (d.h. zwei verschiedene Elemente des Definitionsbereichs werden von f zwangsläufig auf zwei verschiedene Werte abgebildet). (d) f heißt surjektiv, falls f(a) = B ist (d.h. jedes Element von B ist Funktionswert eines (möglicherweise mehrerer) Elementes in A). (e) f heißt bijektiv, falls f injektiv und surjektiv ist. 6

7 Betrag und Betragsungleichungen Bekanntlich kann man kann zwei beliebige reelle Zahlen vergleichen: Es gilt a b b a 0 und a < b a b und a b. Wir schreiben ferner a b für b a und a > b für b < a. Über die Zusammenhänge zwischen Rechenoperationen und Vergleich sollten Sie insbesondere wissen: (a) a 0 und b 0 a + b 0 und a b 0 (b) a 0 und b 0 a b 0 Entsprechendes gilt, wenn man durch > und durch < ersetzt. Der Betrag x einer reellen Zahl x ist gegeben durch { x falls x 0 x = x falls x < 0 und gibt den Abstand von der Zahl x zum Nullpunkt auf der Zahlengeraden an. Für den Betrag gilt die sog. Dreiecksungleichung: x + y x + y. Desweiteren ist a b = a b. Für das Auflösen von Betragsungleichungen ist zu beachten: x a x a und x a (was natürlich nur für a 0 möglich ist) und x a x a oder x a. Man beachte die Verwendung und Bedeutung der Worte und und oder bei diesen Auflösungen! Beispiel: Die Menge {x R : x 5} ist gleich der Menge {x R : x 5 und x 5}. Im 1. Abschnitt über Mengen haben Sie gesehen, was ein und in der Beschreibung der Menge bedeutet, nämlich einen Durchschnitt. Also Analog ist {x R : x 5 und x 5} = {x R : x 5} {x R : x 5} = (, 5] [ 5, ) = [ 5, 5]. {x R : x 5} = {x R : x 5 oder x 5} = {x R : x 5} {x R : x 5} = (, 5] [5, ) = R \ ( 5, 5). Sie sollten sich dies auch am Zahlenstrahl bildlich veranschaulichen! 7

8 Lineare, quadratische und kubische Gleichungen Die Lösung der linearen Gleichung ax + b = 0 (a 0) lautet x = b a. Für die Lösung der quadratischen Gleichung x + px + q = 0 gilt mit Hilfe der sog. quadratischen Ergänzung ( p ) ( p x + px + q = 0 x + px + = q + ) ( x + p ) p = q (binomische Formel) 4 ( ) x + p p p = q (falls 4 4 q 0) x + p p = 4 q oder x + p p = 4 q x = p p + p 4 q oder x = p 4 q Was hier zu beachten ist: (a) In der Ausgangsgleichung steht vor dem x keine Zahl. Eine eventuell auftretende Vorzahl in einer konkreten Aufgabe muss durch Division erst beseitigt werden; d.h. aus ax + bx + c = 0 wird x + b a x + c a = 0 (falls a 0). (b) Die Gleichung x = a ist gleichbedeutend mit x = a (und nicht x = a), was nach Definition des Betrages bedeutet: x = a oder x = a. (c) Die Wurzel kann nur aus einer nicht negativen Zahl gezogen werden. Bei ( ) kann also nur im Fall p 4 q 0 weitergerechnet werden, ansonsten ist die Rechnung dort beendet und die Gleichung hat keine Lösung! (d) Die quadratische Gleichung x + px + q = 0 besitzt demnach zwei Lösungen, falls p 4 q > 0 eine Lösung, falls p 4 q = 0 keine Lösung, falls p 4 q < 0 Für kubische Gleichungen der Form x 3 + px + qx + r = 0 gibt es ebenfalls eine Lösungstheorie. Diese ist aber etwas komplizierter als die der quadratischen Gleichungen und soll hier nicht präsentiert werden. Hat man aber schon eine Lösung der kubischen Gleichung, dann kann man die weiteren (falls vorhanden) folgendermaßen finden: (a) Sei x 0 diese eine Lösung der kubischen Gleichung (also x px 0 + qx 0 + r = 0), dann führt man eine Polynomdivision durch: (x 3 + qx + px + r) : (x x 0 ) ergibt dann ein quadratisches Polynom, sagen wir x + ax + b. (b) Um die restlichen Lösungen der kubischen Gleichung zu finden, muss man nun noch x + ax + b = 0 lösen. 8

9 Wie findet man aber diese erste Lösung x 0? Gerade dann, wenn die Koeffizienten der Gleichung (also die Zahlen p, q und r) ganzzahlig sind, kann man zunächst versuchen, eine solche Lösung unter den Teilern der Zahl r finden. Man probiert es zunächst mit ±1, dann mit dem nächstgrößeren Teiler von r (und dem Negativen dieses Teilers) usw. Beispiel: Löse x 3 3x 4x + 1 = 0. Wir wollen zunächst x = 1 oder x = 1 einsetzen. Beide Zahlen erfüllen die Gleichung aber nicht. Als nächstgrößeren Teiler von 1 wählen wir nun (bzw. als dessen Negatives). Tatsächlich löst x = die Gleichung. Also rechnen wir: (x 3 3x 4x + 1) : (x ) = x x 6 (x 3 x ) x 4x ( x + x) 6x + 1 ( 6x + 1) 0 Die Lösungen von x x 6 ergeben sich mittels quadratischer Ergänzung als x = und x = 3. Die Lösungsmenge der kubischen Gleichung lautet demnach {,, 3}. Man beachte, dass die erste Lösung x 0 auch wieder eine Lösung der quadratischen Gleichung sein kann, die aus der Polynomdivision hervorgeht. So ist die Lösungsmenge von x 3 3x = 0 die Menge { 1, }, wobei die 1 als erste Lösung schnell erkannt wird und auch die resultierende quadratische Gleichung x x = 0 löst. Man spricht hier von einer doppelten Nullstelle. Die Nullstellen eines quadratischen oder kubischen Polynoms werden zur Linearfaktorzerlegung verwendet. Zum Beispiel ist die Linearfaktorzerlegung von x x 6 (s. oben) gegeben durch (x ( ))(x 3) = (x + )(x 3). 9

10 Vollständige Induktion Das sogenannte Prinzip der vollständigen Induktion ist ein Beweisverfahren, das manche von Ihnen vielleicht aus der Schule kennen. Es wird benutzt, um zu beweisen, dass eine bestimmte Aussage für alle natürlichen Zahlen n N gilt. Die Idee ist (1) zu zeigen, dass die Aussage für n = 1 (manchmal auch n = 0) gilt (der sogenannte Induktionsanfang) () zu zeigen, dass aus der Gültigkeit der Aussage für ein beliebiges n die Gültigkeit der Aussage für n + 1 folgt (der sogenannte Induktionsschluss). Beispiel: Zu zeigen ist: Für alle n 1 gilt n k=1 k = n(n+1). Induktionsanfang (n = 1): linke Seite = Also stimmt die Behauptung für n = 1. rechte Seite = 1 k = 1 k=1 1(1 + 1) = 1 Induktionsschluss (n n+1): Sei die Behauptung gezeigt für n N. Unter Benutzung dieser Voraussetzung wollen wir nun zeigen, dass sie dann auch für n + 1 gilt: also ( n+1 n ) k = k + (n + 1) = k=1 k=1 = = n+1 k = k=1 n(n + 1) was in der Tat die Aussage für n + 1 ist. + (n + 1) (da die Behauptung für n gilt) n(n + 1) + (n + 1) (n + 1)(n + ), (n + 1)(n ), 10

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

Zahlen 25 = = 0.08

Zahlen 25 = = 0.08 2. Zahlen Uns bisher bekannte Zahlenbereiche: N Z Q R ( C). }{{} später Schreibweisen von rationalen/reellen Zahlen als unendliche Dezimalbrüche = Dezimalentwicklungen. Beispiel (Rationale Zahlen) 1 10

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 08.11.2018 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 4 Abgabe bis 14. November 2018, 19:00 Uhr Erinnerung: Die Anmeldung für den Übungsschein

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Tutorium: Diskrete Mathematik

Tutorium: Diskrete Mathematik Tutorium: Diskrete Mathematik Vorbereitung der Bonusklausur am 01.12.2017 (Teil 1) 22. November 2017 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler 22. November 2017

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS017/18 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 3x+4y 1}.

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Kapitel 4. Abbildungen = Funktionen. Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit

Kapitel 4. Abbildungen = Funktionen. Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit Kapitel 4 Abbildungen = Funktionen 4.1 Abbildungen Oft hängt eine Größe von einer anderen ab. Beispiele: a) Höhe eines bestimmten Baumes von der Zeit b) Volumen eines Würfels von der Kantenlänge c) Alkoholgehalt

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 1 Grundlagen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Werkes,

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Analysis für Informatiker

Analysis für Informatiker Analysis für Informatiker Wintersemester 2017/2018 Carsten.Schneider@risc.jku.at 1 Bemerkung: Dies ist kein Skript, welches den gesamten Inhalt der Vorlesung abdeckt. Es soll den Studierenden aber während

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Denition nach Georg Cantor (1895): Eine Menge ist eine Zusammenfassung von bestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Mathematischer Vorkurs MATH

Mathematischer Vorkurs MATH Mathematischer Vorkurs MATH (01.09.2014 19.09.2014) AOR Dr. Andreas Langer WS 2014-2015 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 254 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q. Denition 21: Für a R und n N deniert man die n-te Potenz von a als a n := } a {{ a}

Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q. Denition 21: Für a R und n N deniert man die n-te Potenz von a als a n := } a {{ a} Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 20.9.2011 Ÿ2.5 Die Menge R der reellen Zahlen als Erweiterung von Q (Fortsetzung) Wir wollen nun weiter mit R

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

$Id: funktion.tex,v /11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/17 16:17:18 hk Exp $

$Id: funktion.tex,v /11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/17 16:17:18 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v 1.29 2017/11/17 16:00:21 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v 1.23 2017/11/17 16:17:18 hk Exp $ 2 Funktionen Wir beschäftigen uns gerade mit dem Begriff der Umkehrfunktion einer Funktion f :

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen

6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen 6 Polynomielle Gleichungen und Polynomfunktionen Lineare Gleichungen Eine lineare Gleichung in einer Variablen ist eine Gleichung der Form ax + b = cx + d mit festen Zahlen a und c mit a c. Dies kann man

Mehr

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge. Vorkurs Mathematik 17.08.-28.08.15 Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge E-mail: karsten.runge@hs-bochum.de www.hs-bochum.de\imt > Mathematik-Vorkurs > Mathematik-Werkstatt Die Mathematik-Werkstatt bietet

Mehr

Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18

Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18 Vorkurs Mathematik WiSe 2017/18 S. Bernstein, S. Dempe, M. Helm Fakultät für Mathematik und Informatik Die Vorlesungen und Tutorien des Vorkurses wurden als Teil des Brückenkurses I teilweise durch das

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 08/9 c Dr. K. Rothe Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt Mengen Darstellung durch: a) Aufzählung

Mehr

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen 1. Zahlen 2. Potenzen und Wurzeln 3. Rechenregeln und Vereinfachungen 4. Ungleichungen 5. Intervalle 6. Beträge 7. Lösen von Gleichungen 8. Logarithmen 9.

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 31. Oktober 2018 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 31. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Körper und Gruppen.............................. 2 1.2 Konstruktion der reellen Zahlen........................ 3 1.3 Natürliche

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes

Kapitel 1. Grundlegendes Kapitel 1 Grundlegendes Abschnitt 1.4 Vollständige Induktion Charakterisierung der natürlichen Zahlen Die Menge N 0 = {0, 1, 2, 3,...} der natürlichen Zahlen läßt sich wie folgt charakterisieren: 1. 0

Mehr

Grundbegriffe der Mengenlehre

Grundbegriffe der Mengenlehre Grundbegriffe der Mengenlehre Krzysztof P. Rybakowski Universität Rostock Fachbereich Mathematik 2003 11 07 1 Vorbemerkungen Ohne die Sprache der Mengenlehre lässt sich Mathematik nicht verstehen. Die

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 9 In theory, theory and praxis are the same, in praxis they aren t Die Multiplikation auf den natürlichen Zahlen Zur Definition

Mehr

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: Lösung 1. Übung Elemente der Algebra WS018/19 1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente: (e) {(x,y) IR 7x+3y 6}.

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 4 Injektive und surjektive Abbildungen Definition 4.1. Es seien L und M Mengen und es sei eine Abbildung. Dann heißt F F

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen 2. Vorlesung im Brückenkurs Mathematik 2018 Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen Dr. Markus Herrich Markus Herrich Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 1 Die Menge der

Mehr

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1

Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt. Teil 1 von Martin Fabricius. Aufgabe 1 Musterlösung zum Weihnahchtsübungsblatt Teil von Martin Fabricius Aufgabe a) Diese Aufgabe kann z. B. durch ausmultiplizieren gelöst werden: (433) 7 = 4 7 3 +3 7 + 7 +3 7 0 = 4 343+3 49+ 7+3 = 37+47+4+3

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2011/2012 Mathematik für Anwender I Vorlesung 2 Körper Wir werden nun die Eigenschaften der reellen Zahlen besprechen. Grundlegende Eigenschaften von mathematischen Strukuren

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik Grad n p(x) =a n x n + a n 1 x n 1 +...+ a 1 x + a 0 führender Koeffizient Absolutglied a n, a n 1,..., a 1, a 0... Koeffizienten a n = 1... normiertes Polynom

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Mathematik I für E-Techniker C. Erdmann WS 011/1, Universität Rostock, 1. Vorlesungswoche Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1 Wiederholung - Theorie: Mengen Der grundlegende Begriff

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016

Analysis I - Notizen 1. Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 Analysis I - Notizen 1 Daniel Lenz Jena - Wintersemester 2016 1 Es handelt sich nicht um ein Skriptum zur Vorlesung. Besten Dank an alle, die zu Verbesserungen früherer Notizen zur Analysis I beigetragen

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 Natürliche Zahlen Der grundlegende Zahlenbereich ist die Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...}. In vielen Fällen ist es sinnvoll die Zahl 0 mit einzubeziehen: N 0 = N [

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 3 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P4) Wir betrachten die Menge M := P({1, 2, 3, 4}). Dann gilt 1 / M,

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( )

Mathematik 1 Übungsserie 3+4 ( ) Technische Universität Ilmenau WS 2017/2018 Institut für Mathematik Thomas Böhme BT, EIT, II, MT, WSW Aufgabe 1 : Mathematik 1 Übungsserie 3+4 (23.10.2017-04.11.2017) Sei M eine Menge. Für eine Teilmenge

Mehr

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Schweizer Mathematik-Olympiade Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Aktualisiert: 6 Juni 014 In diesem Skript wird erklärt, wie man explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen findet Als

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Mathematischer Vorkurs

Mathematischer Vorkurs Mathematischer Vorkurs Dr. Agnes Lamacz Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 150 Organisatorisches Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 2 / 150 Vorkurs Mathematik für Mathematik und Statistik

Mehr

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Kartesisches Produkt von n Mengen und n-stellige Relationen Sind M 1, M,, M n nichtleere Mengen, so ist ihr kartesisches Produkt erklärt als Menge aller geordneter

Mehr

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg

Vollständige Induktion. Analysis I. Guofang Wang. Universität Freiburg Universität Freiburg 26.10.2011 Vollständige Induktion Wir unterbrechen jetzt die Diskussion der Axiome der reellen Zahlen, um das Beweisverfahren der vollständigen Induktion kennenzulernen. Wir setzen

Mehr

Funktionen. Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen sind injektiv, surjektiv oder bijektiv? (b) f : Z Z, f(x) = x 3. (d) f : R R 0, f(x) = x 2

Funktionen. Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen sind injektiv, surjektiv oder bijektiv? (b) f : Z Z, f(x) = x 3. (d) f : R R 0, f(x) = x 2 TH Mittelhessen, Wintersemester 013/014 Lösungen zu Übungsblatt 4 Fachbereich MNI, Diskrete Mathematik 1./13./14. November 013 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Aufgabe 1. Welche der folgenden Abbildungen

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Ungleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Ungleichungen 3. Ungleichungen mit

Mehr

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Viel häufiger tritt das Phänomen auf, dass man Aussagen widerlegt! Kehren wir zurück zu unserem Beispiel 1.13 über den Zusammenhang zwischen

Mehr

Dieses Kapitel vermittelt:

Dieses Kapitel vermittelt: 2 Funktionen Lernziele Dieses Kapitel vermittelt: wie die Abhängigkeit quantitativer Größen mit Funktionen beschrieben wird die erforderlichen Grundkenntnisse elementarer Funktionen grundlegende Eigenschaften

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen Einf. Progr. (WS 08/09) 102 Überblick 3.

Mehr

1 Potenzen und Polynome

1 Potenzen und Polynome 1 Potenzen und Polynome Für eine reelle Zahl x R und eine natürliche Zahl n N definieren wir x n := x x x... x }{{} n-mal Einschub über die bisher aufgetretenen mathematischen Symbole: Definition mittels

Mehr

Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie

Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie PD Dr Dirk Andrae (nach Vorlagen von Dr Werner Gans vom WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie Freie Universität Berlin 20 September 2016 1 Teil:

Mehr

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15 Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele Hagen Knaf, WS 2014/15 Im Folgenden sind einige der in der Vorlesung besprochenen Beispielbeweise für die verschiedenen Beweisarten aufgeführt

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik

MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft MatheBasics Teil 3 Grundlagen der Mathematik Version vom 05.02.2015 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 15. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester 2012/13 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung Aufgabenblatt 1: Abgabe am 17.09.09 vor der Vorlesung Aufgabe 1. a.) (1P) Geben Sie die Lösungsmenge der folgenden Gleichung an: 6x + y = 10. Zeichnen Sie die Lösungsmenge in ein Koordinatensystem. b.)

Mehr

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}.

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}. 1 1 Grundlagen 1.1 Zahlen, Mengen und Symbole In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. Zahlenmengen Die Menge N der natürlichen Zahlen ist gegeben durch

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen

Abschnitt 1.2. Rechnen mit reellen Zahlen Abschnitt 1.2 Rechnen mit reellen Zahlen Addition und Multiplikation Zwei reelle Zahlen a und b kann man zu einander addieren, d. h., den beiden Zahlen wird eine dritte Zahl, a + b, zugeordnet, welche

Mehr

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}.

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}. Grundlagen. Zahlen, Mengen und Symbole In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. Zahlenmengen Die Menge N der natürlichen Zahlen ist gegeben durch N =

Mehr

Vorlesung. Mathematik 1. Prof. Dr. M Herty (IGPM) MATHEMATIK 1 8. SEPTEMBER / 30

Vorlesung. Mathematik 1. Prof. Dr. M Herty (IGPM) MATHEMATIK 1 8. SEPTEMBER / 30 Vorlesung Mathematik 1 Prof. Dr. M Herty (IGPM) MATHEMATIK 1 8. SEPTEMBER 2016 1 / 30 Vorlesung Mathematik 1 Prof. Dr. M Herty Diese Vorlesung: Mengen Reelle Zahlen Elementare Funktionen Anwendungsbeispiel:

Mehr

Polynomiale Gleichungen

Polynomiale Gleichungen Vorlesung 5 Polynomiale Gleichungen Definition 5.0.3. Ein polynomiale Funktion p(x) in der Variablen x R ist eine endliche Summe von Potenzen von x, die Exponenten sind hierbei natürliche Zahlen. Wir haben

Mehr

3 Zahlen und Arithmetik

3 Zahlen und Arithmetik In diesem Kapitel werden Zahlen und einzelne Elemente aus dem Bereich der Arithmetik rekapituliert. Insbesondere werden die reellen Zahlen eingeführt und einige Rechenregeln wie Potenzrechnung und Logarithmieren

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def.

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def. 4 NATÜRLICHE ZAHLEN UND VOLLSTÄNDIGE INDUKTION 15 der Eigenschaften von N streng begründen, was hier aber nicht geschehen soll. (Statt Zahlen önnen die a n auch Elemente irgendwelcher Mengen sein.) Über

Mehr

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik von G. Greschonig und L. Summerer, WS 2017/18 Aufgabe 1. Zeige, dass das Quadrat einer ungeraden Zahl, vermindert um 1, stets durch 4 teilbar ist. Folgere

Mehr

Vorkurs Mathematik 2014

Vorkurs Mathematik 2014 Vorkurs Mathematik 2014 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK4 vom 16.9.2014 VK4: Elementare reelle Arithmetik, Ungleichungen und Intervalle Elementare Arithmetik

Mehr

, 5;8 7,6 8;15;21 4/2,3/1,4 2; 4 3;15 7;7 3,2;3; 32 5,6,7 ; 8,2,1

, 5;8 7,6 8;15;21 4/2,3/1,4 2; 4 3;15 7;7 3,2;3; 32 5,6,7 ; 8,2,1 Mathematik (BG27) 2 3 { Objekt} { Menge } { Element } { } Reihenfolge spielt keine Rolle Unterscheidbarkeit der Objekte (redundanzfrei) 4 Objekt, 58 7,6 Beschreibung 81521 4/2,3/1,4 2 4 315 77 3,23 32

Mehr