Personal- und Organisationskompetenz
|
|
- Elly Ziegler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 SOCIAL MEDIA IM RECRUITING In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1
2 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Social Media und Personalarbeit: Kennen und nutzen Sie die Potenziale, die Ihnen Facebook, Twitter und Co bieten? Recruting-Verantwortlichen ist klar, dass Social Media zunehmend wichtiger wird, doch die Wenigsten sind auf die neue Form der Kommunikation vorbereitet. Holen Sie sich hier einen kompakter Überblick und erfahren mehr über den Ablauf eines optimalen Social Media Recruitment-Prozesses. Was Sie bewegt: Social Media verändern die Welt der HR-Akteure/-innen Social Media beeinflussen den War of Talents und die Suche nach den passenden Potenzialen in einer Weise, wie sie vor fünf Jahren noch nicht vorstellbar war. Doch nicht jedes soziale Medium eignet sich für alle Zielgruppen. Hier entstehen Unterschiede abhängig vom Qualifikationshintergrund wie auch von der Sozialisation mit neuen Medien. So muss die Generation ipad anders angesprochen werden als die Generation Golf. Diese Unterschiede sind heute stärker als zur Zeit der klassischen Personalsuche über die Printmedien. Was Sie weiterbringt: Mit Social-Media-Know-how zum Talentpool Social Media innerhalb des Recruiting-Prozesses verkürzen nicht nur die Reaktionszeit innerhalb des Vorganges, sie erlauben auch eine stärkere direkte Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren/-innen. Neben dem größeren Aktionsradius ist auch der Faktor der Kosteneinsparung nicht zu unterschätzen. Hier sind die offenen und die verdeckten Kosten zu identifizieren. Die Qualität des Recruiting-Prozesses und des Handlings der Bewerbung kann hier auch im Sinne eines erfolgreichen Employer Branding eingesetzt werden. Der Aufbau eines Talentpools aus den Social Media heraus ist daher nur ein logischer Schritt. Recruiting- und Social-Media- Tools, die Sie erhalten: Überblick der großen Social-Media-Tools für Firmen, Dienstleister/-innen und Bewerber/-innen Grundregeln für die Kommunikation Grundregeln für die Präsentation der Stelle und des Unternehmens Prozessablauf eines optimalen Social-Media-Recruitment-Projekts Ihr Nutzen für die Praxis: Nach Abschluss des Seminars haben Sie nicht nur einen Überblick über die aktuellen Social-Media-Tools für den Recruiting-Prozesses, sondern auch folgende Fähigkeiten entwickelt: Konzeption zielgruppenspezifischer Recruitment-Strategien (klassische Medien/versus Neue Medien ) Auswahl der entsprechenden Recruiting- Tools Effekte auf die Recruiting-Prozesse Auswirkungen auf die Kommunikation mit dem externen Bewerber/-innen-Markt Maximale Teilnehmeranzahl: Wir haben die Teilnehmerzahl auf Personen beschränkt, um unseren hohen Ansprüchen an die Qualität unserer Seminare gerecht werden zu können. 2
3 In Kooperation mit Für sein neues Weiterbildungsangebot im Bereich Human Resources hat das WIFI Management Forum einen kompetenten Partner gesucht und in der Pers-Con Personal Consulting GmbH gefunden. Das österreichische Unternehmen ist Recruiting-Spezialist für Fach- und Führungskräfte in zahlreichen Branchen und ist hierzulande wie auch in Deutschland und Osteuropa aktiv. Die Berater/-innen der Pers- Con Personal Consulting blicken selbst auf langjährige Karrieren mit Führungsverantwortung in der Wirtschaft zurück. Dadurch sind die Kenntnis der Abläufe in Unternehmen und das Verständnis für die Anforderungen der Auftraggeber/-innen gewährleistet. Die Spezialisten/-innen Pers-Con Personal Consulting GmbH sind Garant für die Vermittlung von HR- Wissen aus erster Hand von dem Sie in der Praxis profitieren. Ihr Trainer: Dipl. Verw.-Wiss. Hartwig Frasch Herr Frasch hat einen Abschluss der Universität Konstanz und der Ruhr-Universität Bochum. Seine berufliche Karriere in Österreich begann er vor 15 Jahren im Bereich der IT Beratung. Weitere Stationen waren u.a. die Plaut Unternehmensberatung und später Kienbaum International. Dort war er als Senior Consultant und Practice Group Leader für Österreich und CEE beschäftigt. Danach war er HR Manager für einen der größten internationalen Auftragsfertiger. Als Programm-Manager war er verantwortlich für den Aufbau eines der größten HR Shared Service Center in Rumänien. Seit 2010 ist Herr Frasch Partner der Pers-Con Personal Consulting GmbH mit dem Schwerpunkt IT. Hinweise: Das Seminar ist Teil der Seminarreihe Professionelles Recruiting (Details siehe Weiters in Kooperation mit der Pers-Con Personal Consulting GmbH: Employer Branding (Details siehe Richtiges Bewerbermanagement für ein professionelles Personal-Recruiting 3
4 Veranstaltungsort: WIFI MANAGEMENT FORUM am wko campus wien, Bauteil B, 5. und 6. Stock Währinger Gürtel 97, 1180 Wien Parkmöglichkeit in der Apcoa-Garage Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U6 - Straßenbahnlinien 40, 41, 42 - Autobuslinien 37A, 40A Ein abweichender Veranstaltungsort wird in den jeweiligen Einladungen gesondert bekannt gegeben. Kosten: EUR 350,- (keine USt. enthalten) Im Preis enthalten: Seminarunterlagen sowie Vormittagspause. Bei Veranstaltungen im WIFI Wien übernehmen wir Ihre Parkgebühr in der Apcoa-Garage (Zufahrt über Währinger Gürtel). Sie erhalten Ihr bereits bezahltes Ausfahrtsticket in der Veranstaltung, das jedoch nur am jeweiligen Veranstaltungstag gültig ist. Bitte verwenden Sie bei der Einfahrt in die Garage nicht Ihre Kreditkarte, da sonst das Gratisticket nicht genützt werden kann. Die Wirtschaftskammer ist als Körperschaft öffentlichen Rechts kein Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 (UStG) und somit gemäß 6 Abs. 1 Z. 11 lit. a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Teilnahmegebühr enthält daher keine Umsatzsteuer. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Management Forums Wien, nachzulesen im letzten Abschnitt dieses Leitfadens oder unter Ihre Ansprechpartnerinnen: Kundenservice / Anmeldung: Kathrin Haider Tel: (01) Fax: (01) Produktmanagement: Mag. Alexandra Konrad Tel: (01) Fax: (01)
5 Anmeldefax Fax-Nr. (01) WIFI Management Forum Währinger Gürtel Wien JA, ich melde mich zum Seminar Social Media im Recruiting an: 39331/01-5 Mo 30. November 2015, Uhr Wien EUR 350, /02-5 Mo 30. Mai 2016, Uhr Wien EUR 350,- Nachname Vorname akad. Grad Abteilung Funktion Adresse Postleitzahl, Ort Tel.Nr. (privat - tagsüber erreichbar) Fax-Nr. privat -Adresse Rechnung ist auszustellen an Privat Firma (bitte Daten ausfüllen) Firmenname Firmenadresse Postleitzahl, Ort Tel.Nr. (Firma - tagsüber erreichbar) Fax-Nr. -Adresse Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Management Forums für das aktuelle Kursjahr. Nachzulesen nachstehend oder unter Datum Unterschrift 5
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 Employer Branding In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Für
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 Fehler beim Recruiting vermeiden! In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2015/16 Erfolgreich durch Kooperationen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kooperationen erfolgreich
Strategische Kompetenz 2016/17. Wissensmanagement kompakt. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2016/17 Wissensmanagement kompakt Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Mit jedem Mitarbeiter verlieren
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN IN DER KRISE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17 UNTERNEHMEN ROBUST ENTWICKELN In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Dezember 2015 Änderungen und
Strategische Kompetenz 2015/16
Strategische Kompetenz 2015/16 GELEBTE GOVERNANCE AM BEISPIEL RISIKOMANAGEMENT & COMPLIANCE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner
Führungskompetenz 2015/16. MITARBEITER ENTWICKELN - eine Toolbox für Manager. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz 2015/16 MITARBEITER ENTWICKELN - eine Toolbox für Manager Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie führen
Rechts-Kompetenz 2016/17
Rechts-Kompetenz 2016/17 ABC des Vergaberechts und elektronisches Vergabewesen Fragen und Antworten für die Praxis Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 ERFOLGREICHE AUSWAHL EXTERNER BERATER & TRAINER Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Führungskompetenz. Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz Coaching: Schlüssel zu Ihrem Führungserfolg 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Coaching ist
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN FINANZIELL STABILISIEREN In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen
Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Rechts-Kompetenz 2016/17 Die gewerberechtliche Geschäftsführung Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Überblick über den rechtlichen
Vom Stelleninserat zum Arbeitsvertrag Personalaufnahme professionell und effizient gestalten!
Rechts-Kompetenz 2015/16 Vom Stelleninserat zum Arbeitsvertrag Personalaufnahme professionell und effizient gestalten! Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin,
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 ARBEITSZEITMODELLE & ENTLOHNUNGSFORMEN. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 ARBEITSZEITMODELLE & ENTLOHNUNGSFORMEN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Gestalten
HEARING MIT SITUATIVEN FRAGEN STATT ASSESSMENT CENTER
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 HEARING MIT SITUATIVEN FRAGEN STATT ASSESSMENT CENTER Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
Rechts-Kompetenz 2016/17
Rechts-Kompetenz 2016/17 ARBEITSRECHT INTENSIV FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE mit DEM Experten Univ.Prof. Dr. Mazal Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter
Projektmanagement-Kompetenz 2016/17. Projektverträge Vertragsgestaltung und Verhandlung - einfach und verständlich für Nicht-Juristen
Projektmanagement-Kompetenz 2016/17 Projektverträge Vertragsgestaltung und Verhandlung - einfach und verständlich für Nicht-Juristen Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr
Kommunikationskompetenz
Kommunikationskompetenz PRODUKTIVES FEEDBACK WORAUF ES ANKOMMT Konsequent in der Sache, wertschätzend zur Person 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Innovationskompetenz 2016/17. Die Welt der Innovationen oder wie gute Ideen entstehen! Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Innovationskompetenz 2016/17 Die Welt der Innovationen oder wie gute Ideen entstehen! Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Führungskompetenz. FÜHREN AUS DER DISTANZ Führen virtueller Teams 2016/17. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz FÜHREN AUS DER DISTANZ Führen virtueller Teams 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Führungskraft
Führungskompetenz. LATERALE FÜHRUNG Führen ohne Vorgesetztenfunktion 2015/16. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz LATERALE FÜHRUNG Führen ohne Vorgesetztenfunktion 2015/16 Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Erweitern
Rechtskompetenz 2015/16 RECHTLICHE STOLPERSTEINE IN DER PERSONALARBEIT VERMEIDEN. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Rechtskompetenz 2015/16 RECHTLICHE STOLPERSTEINE IN DER PERSONALARBEIT VERMEIDEN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Gewinnen
Kommunikationskompetenz
Kommunikationskompetenz WIDERSTÄNDE IN DER KOMMUNIKATION ÜBERWINDEN.mit der Deepmind-Force-Methode 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Kommunikationskompetenz
Kommunikationskompetenz Rhetorik für Führungskräfte 2015/16 Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Lernen Sie kraftvolle Möglichkeiten
Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz VON DER ZUKUNFT HER FÜHREN - THEORIE U VON C. OTTO SCHARMER 2016/17 Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 GANZHEITLICHES STRATEGISCHES KOMPETENZMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 GEWINNHEBEL PREISMANAGEMENT! Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 GEWINNHEBEL PREISMANAGEMENT! Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Analysieren Sie Ihre
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! In einer Welt
Führungskompetenz 2015/16. CHANGE MANAGEMENT KOMPAKT Veränderungen begleiten. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz 2015/16 CHANGE MANAGEMENT KOMPAKT Veränderungen begleiten Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kaum einer
Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG. Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Rechts-Kompetenz 2015/16 HAFTUNGSRISIKEN DER GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERUNG Stand: März 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Als Geschäftsführer/in
Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 Selbstführung für Führungskräfte - ein integrierter Ansatz zum Lebenserfolg Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,
Führungskompetenz 2015/16. FÜHREN DER GENERATIONEN Generationen-Management zum Erfolg
Führungskompetenz 2015/16 FÜHREN DER GENERATIONEN Generationen-Management zum Erfolg Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Erfolg erfolgt, wenn man Aufgaben meistert, die größer sind
PERSONAL- UND BILDUNGSCONTROLLING
Personal- und Organisationskompetenz 2016/17 PERSONAL- UND BILDUNGSCONTROLLING Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Wissen
Profiling-Techniken in der Personalauswahl
Personal- und Organisationskompetenz 2016/17 Profiling-Techniken in der Personalauswahl Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Strategische Kompetenz 2015/16 EFFECTUATION entscheiden und handeln jenseits des Planbaren
Strategische Kompetenz 2015/16 EFFECTUATION entscheiden und handeln jenseits des Planbaren Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Strategische Kompetenz 2015/16
Strategische Kompetenz 2015/16 PROZESSE OPTIMIEREN - UNTERNEHMEN STEUERN In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
INTERNE KOMMUNIKATION ZEITGEMÄSS PLANEN UND STEUERN
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 INTERNE KOMMUNIKATION ZEITGEMÄSS PLANEN UND STEUERN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Persönlichkeitskompetenz 2015/16
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 MIMIKRESONANZ IM MANAGEMENT Gefühle sehen, Menschen verstehen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17 SEMINARREIHE UNTERNEHMENSSTABILISIERUNG
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17 SEMINARREIHE UNTERNEHMENSSTABILISIERUNG 1. Unternehmen in der Krise 2. Unternehmen finanziell stabilisieren 3. Unternehmen robust entwickeln Seminare auch einzeln
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17 KEY ACCOUNT MANAGEMENT Wachsen Sie mit Ihren wichtigsten Kunden überdurchschnittlich 2016/2017 Stand: März 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte
Das CEO-Seminar - Führen an der Spitze. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Das CEO-Seminar - Führen an der Spitze 2016 Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Das Konzept für das CEO-Seminar ist aus der
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 NEUE WEGE ZU MEHR KUNDEN, UMSATZ UND GEWINN. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 NEUE WEGE ZU MEHR KUNDEN, UMSATZ UND GEWINN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie wollen
ALS UNTERNEHMEN KOMMUNIZIEREN VIA SOCIAL MEDIA
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17 2 Seminare mit Mag. Beata Mayr-Kniescheck ALS UNTERNEHMEN KOMMUNIZIEREN VIA SOCIAL MEDIA MARKETING EFFEKTIV MANAGEN Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16
Markt- und Kundenkompetenz 2015/16 2 Seminare zu PRODUKTMANAGEMENT 1. Basiswissen kompakt 2. Strategisches Produktmanagement - Aufbau Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte
Innovationskompetenz 2016/17. Innovationen und Unternehmenskultur. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Innovationskompetenz 2016/17 Innovationen und Unternehmenskultur Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Erhöhen Sie die Innovationskraft
Persönlichkeitskompetenz 2016/17 KÖRPERSPRACHE UND NONVERBALE KOMMUNIKATION. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Persönlichkeitskompetenz 2016/17 KÖRPERSPRACHE UND NONVERBALE KOMMUNIKATION Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Körpersprache
Personal- und Organisationskompetenz 2016/17. Familienfreundlichkeit im Unternehmen. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Personal- und Organisationskompetenz 2016/17 Familienfreundlichkeit im Unternehmen Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16. Soziale Kompetenz im Projektmanagement. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16 Soziale Kompetenz im Projektmanagement Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Projektmanagement-relevantes
Projektmanagement - Aufbau Vom Start über das Controlling bis zum Abschluss von Projekten
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16 Projektmanagement - Aufbau Vom Start über das Controlling bis zum Abschluss von Projekten Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Führungskompetenz. NEURO-PSYCHOLOGIE ERFOLGREICHER FÜHRUNG Neue Leistungspotenziale erwecken 2016/17
Führungskompetenz NEURO-PSYCHOLOGIE ERFOLGREICHER FÜHRUNG Neue Leistungspotenziale erwecken 2016/17 Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
Persönlichkeitskompetenz
Persönlichkeitskompetenz Soziale Führungsaufgaben erfolgreich lösen Soziale Kompetenz ist in der Managementausbildung nicht alles, aber ohne sie ist alles andre nichts. Klaus Doppler 2015/16 Stand: Jänner
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17 KUNDEN FÜHREN & VERFÜHREN Intensivseminar für Vertriebs- und Marketingleiter/-innen Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Projektmanagement - Basiswissen kompakt fu r Ihren Start in die Projektmanagementkarriere!
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16 Projektmanagement - Basiswissen kompakt fu r Ihren Start in die Projektmanagementkarriere! Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte
Persönlichkeitskompetenz 2015/16
Persönlichkeitskompetenz 2015/16 IM FÜHRUNGSALLTAG SICHER AUFTRETEN UND PROFESSIONELL WIRKEN Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
ANGEBOTE WIRKSAM SCHREIBEN Ein Schreibseminar gegen die Preisfalle 2010/2011. Stand: April 2010 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
ANGEBOTE WIRKSAM SCHREIBEN Ein Schreibseminar gegen die Preisfalle 2010/2011 Stand: April 2010 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Schreibe
Compliance-Management für Führungskräfte
Management-Werkstatt: Rechtskompetenz Compliance-Management für Führungskräfte 2013/14 Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2015/16 SEMINARREIHE KOMPETENZ- UND TALENTMANAGEMENT 1. Erfolgsfaktoren für Talent Management 2. Ganzheitliches strategisches Kompetenzmanagement 3. Talente fördern
Managerverträge für Geschäftsführer
Management-Werkstatt: Rechtskompetenz Managerverträge für Geschäftsführer 2012/13 Stand: April 2012 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Was
Produkt- und Qualitätskompetenz 2014/15. SIMPLICITY Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse!
Produkt- und Qualitätskompetenz 2014/15 SIMPLICITY Strategien für einfache Produkte, Dienstleistungen und Prozesse! Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17
Markt- und Kundenkompetenz 2016/17 2 Seminare mit Mag. Christoph Pollak NEUE WEGE ZU MEHR KUNDEN, UMSATZ UND GEWINN ERFOLG IN VERTRIEB UND MARKETING DURCH STORY-KOMMUNIKATION Stand: Dezember 2015 Änderungen
PRAXISNAHES MARKETING KNOW-HOW
Management-Werkstatt: Managementkompetenz PRAXISNAHES MARKETING KNOW-HOW 2013/2014 Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Was
Kommunikationskompetenz 2016/17
Kommunikationskompetenz 2016/17 Seminare mit Matthias Pöhm 1. Nicht auf den Mund gefallen 2. Präsentieren als Infotainment Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin!
Kommunikationskompetenz
Kommunikationskompetenz SEMINARREIHE KOMMUNIKATION: IHRE CHANCE, BESSER ANZUKOMMEN 1. Rhetorik für Führungskräfte 2. Schwierige Gespräche - Basiswissen kompakt 3. Schwierige Gespräche - Aufbau Sie sparen
Aufsteiger-Praxis DIE NEUE FÜHRUNGSKRAFT 2015/16. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Aufsteiger-Praxis DIE NEUE FÜHRUNGSKRAFT 2015/16 Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Gehen Sie in Führung! Gut gerüstet in
Projektmanagement-Kompetenz 2014/15. Projektmanagement - Simulation. Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Projektmanagement-Kompetenz 2014/15 Projektmanagement - Simulation Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie wollen Ihre Projektmanagement-Know-how
Personal- und Organisationskompetenz
Personal- und Organisationskompetenz 2014/15 CHANGE MANAGEMENT KOMPAKT - Veränderungen begleiten Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
Führungskompetenz MITARBEITERMOTIVATION (WIE) GEHT DAS? 2016/17. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz MITARBEITERMOTIVATION (WIE) GEHT DAS? 2016/17 Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie kennen und verstehen
Business-Klasse Strategie im Fokus
Business-Klasse Strategie im Fokus Markenmanagement 2013/2014 Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Dieser Intensivworkshop
Business-Klasse Strategie im Fokus
Business-Klasse Strategie im Fokus Erfolgreiche Unternehmen steuern ihre Kosten aktiv 2012/2013 Stand: Mai 2012 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Strategische Kompetenz 2015/16
Strategische Kompetenz 2015/16 2 Seminare in Kooperation mit Seminar 1 Seminar 2 Produkt- und Serviceinnovationen erfolgreich umsetzen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr
Strategische Kompetenz 2015/16
Strategische Kompetenz 2015/16 QUALITÄT ALS FÜHRUNGSAUFGABE In Kooperation mit Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Steigern
Management-Werkstatt: Führungskompetenz KONFLIKTMANAGEMENT - PRÄVENTION UND LÖSUNG. Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Management-Werkstatt: Führungskompetenz KONFLIKTMANAGEMENT - PRÄVENTION UND LÖSUNG Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Was
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16
Projektmanagement-Kompetenz 2015/16 Seminarreihe Projektmanagement 1. Projektmanagement Basiswissen kompakt 2. Projektverträge 3. Soziale Kompetenz im Projektmanagement 4. Projektmanagement Aufbau Auch
IHR PERSÖNLICHER ENTWICKLUNGSCHECK MIT DEM GOLDEN PROFILER OF PERSONALITY
IHR PERSÖNLICHER ENTWICKLUNGSCHECK MIT DEM GOLDEN PROFILER OF PERSONALITY Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Der Golden
Projektmanagement-Kompetenz 2014/15. Prozesse steuern und optimieren Prozessmanagement für Führungskräfte
Projektmanagement-Kompetenz 2014/15 Prozesse steuern und optimieren Prozessmanagement für Führungskräfte Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
STIMME SPRACHE PERSÖNLICHKEIT mit DER Stimmexpertin Ingrid Amon
Persönlichkeitskompetenz 2016/17 STIMME SPRACHE PERSÖNLICHKEIT mit DER Stimmexpertin Ingrid Amon Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!
Persönlichkeitskompetenz 2016/17. Learn How To Unlock Your Genius Thinking Into Results. Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Persönlichkeitskompetenz 2016/17 Learn How To Unlock Your Genius Thinking Into Results Stand: Dezember 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Dear prospective participant! Learn how to unlock your
Management-Werkstatt: Führungskompetenz SUCCESSFUL TEAMWORK A TEAM LEAD S TOOLBOX. Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Management-Werkstatt: Führungskompetenz SUCCESSFUL TEAMWORK A TEAM LEAD S TOOLBOX Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Dear prospective participant! What persuades me: When teamwork
Social Media für Personaler
Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen
Moderne HR Kommunikation im Personalmarketing
Praxisseminar Moderne HR Kommunikation im Personalmarketing Wie Sie die eigene Arbeitgebermarke in effektives Personalmarketing übersetzen. Moderne HR Kommunikation im Personalmarketing Seite 2 von 6 Moderne
Führungskompetenz SEMINARREIHE FÜHRUNG: IHR ERFOLGSPAKET 2016/2017
Führungskompetenz SEMINARREIHE FÜHRUNG: IHR ERFOLGSPAKET 1. Führen durch Persönlichkeit 2. Teams bilden, entwickeln und zum Erfolg führen 3. Konfliktmanagement Seminare auch einzeln buchbar 2016/2017 Stand:
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17. Finanzstrafrecht & Abgabenverfahren. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17 Finanzstrafrecht & Abgabenverfahren Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Was Sie
Führungskompetenz. Neuro-Psychologie erfolgreicher Führung 2014/15. Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Führungskompetenz Neuro-Psychologie erfolgreicher Führung 2014/15 Stand: Februar 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Psychologie und Gehirnforschung
Project Management Basic
Management-Werkstatt: Managementkompetenz 2012/13 Project Management Basic Stand: Mai 2012 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Dear prospective participant! What persuades me: Manage projects efficiently
Seminarreihe Compliance Rechtliche Grundlagen und Verantwortung
Management-Werkstatt: Rechtskompetenz Seminarreihe Compliance Rechtliche Grundlagen und Verantwortung 1. Compliance-Management für Führungskräfte 2. Unternehmensstrafrecht & Antikorruptionsgesetz 3. Finanzstrafrecht
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) ERFOLGREICH EINFÜHRENIT
Personalmanagement Fachkompetenz HR BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) ERFOLGREICH EINFÜHRENIT Stand: Mai 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter
Geförderte Unternehmensberatung
Geförderte Unternehmensberatung Ein Erfolgsrezept Top- Förderungen www.wifiwien.at/ub WIR FÖRDERN IHRE UNTERNEHMENSBERATUNGUNG Die Unternehmensberatung des unterstützt Sie mit einer Förderung bei Beratungsleistungen.
Kommunikationskompetenz CROSS CULTURAL MANAGEMENT 2015/16. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Kommunikationskompetenz CROSS CULTURAL MANAGEMENT 2015/16 Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Dear prospective participant! Communicating with confidence is a must in today's global
» Media- und Personalanzeigen-Management
Communications» Media- und Personalanzeigen-Management Wir finden die Besten für Sie! » Wir machen aus guten Gründen die besseren Argumente. Erst ein unverwechselbarer und glaubwürdiger Personalanzeigenauftritt
Kurzlehrgang Recht für Führungskräfte 2010/2011. Stand: April 2010 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Kurzlehrgang Recht für Führungskräfte 2010/2011 Stand: April 2010 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Führungskräfte haben besonders in Krisenzeiten
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai 2012. Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SEMINAR - 9. Mai 2012 Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis Einführung Drei Viertel der deutschen
Management-Werkstatt: Rechtskompetenz
Management-Werkstatt: Rechtskompetenz INTERNATIONAL CONTRACT DRAFTING Emphasis on export contracts 2013/14 Stand: April 2013 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Dear prospective participant! What
BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) ERFOLGREICH EINFÜHREN
Personal- und Organisationskompetenz 2014/15 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) ERFOLGREICH EINFÜHREN Stand: März 2014 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr
Seminar. Messen am Erfolg gemessen. 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1. am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1.
Seminar Messen am Erfolg gemessen am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1. OG Seminarraum 1 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1 Seminar Messen am Erfolg gemessen Zielgruppe: Angesprochen sind
Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber
Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist
Communications.» Employer Branding. Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber
Communications» Employer Branding Auf dem Weg zum attraktiven Arbeitgeber » Rekrutierung und Bindung Manager und Kandidaten haben unterschiedliche Perspektiven Was ein Personaler denkt: Wir sind ein Familienunternehmen.