FSC -Regeln zur Produktketten- (COC) -Zertifizierung
|
|
- Krista Walter
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 FSC -Regeln zur Produktketten- (COC) -Zertifizierung : Nicht-FSC-konforme Ware : Ausnahmeregelung für Komponenten mit geringem Anteil : Zugang zu Informationen über Holzart und herkunft : Handels- und Zollgesetze Übersetzung vom von 6 Postfach Freiburg
2 Impressum Herausgeber der Übersetzung: Merzhauser Str Freiburg, Deutschland Telefon: Fax: Der Forest Stewardship Council (FSC ) ist eine unabhängige, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Bonn, Deutschland. Die Aufgabe des FSC ist es, einen Betrag zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung weltweit zu leisten. FSC entwickelt, unterstützt und fördert internationale, nationale und regionale Standards im Einklang mit seiner Mission. FSC beurteilt, bestätigt und überwacht Zertifizierungsstellen, die die Anwendung von FSC-Standards überprüfen. FSC stellt Informationsmaterial und ein Ausbildungsprogramm zur Verfügung. FSC Deutschland besteht aus zwei Organisationen: Die FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.v. ist eine unabhängige Organisation zur Entwicklung nationaler FSC-Standards und zur Information über den FSC. Die Gutes Holz Services GmbH stellt zur FSC-Zertifzierung Services wie Standardübersetzungen, Markt- und Werbeaktionen sowie Services rund um die FSC- Warenzeichen zur Verfügung Forest Stewardship Council, A.C. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser urheberechtlich geschützten Arbeit darf ohne die schriftliche Erlaubnis vom Verleger in irgendeiner Form oder mit irgendeinem Hilfsmittel reproduziert oder kopiert werden (graphisch, elektronisch oder mechanisch einschließlich Fotokopie, Aufnahme, Mitschnitt auf Band oder Abfragesysteme). HINWEIS zur Übersetzung: Diese Übersetzung wurde von der (Postfach 5810, Freiburg, Tel ) angefertigt. Die übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung für mögliche Schäden, die aus Fehlern, Abweichungen oder Interpretationen der Übersetzung dieser Notes entstanden sind. Dies bezieht sich auf alle Elemente der Übersetzung. Die originale, englische Version dieser Notes sind in der Sammlung FSC Directive on Chain of Custody Certification FSC-DIR EN (Last Update 01. November 2012) enthalten und unter abrufbar. 2 von 6 Postfach Freiburg
3 Nicht-FSC-konforme Ware (Non-conforming product) FSC-STD V2-1 Absatz und November 2012 Geändert am: 27. Februar 2013 Begriffe und Definitionen Nicht-FSC-konforme Ware : Produkt oder Material, für das eine Organisation nicht nachweisen kann, dass es die vom FSC geforderten Voraussetzungen erfüllt, um eine FSC-Aussage zu treffen und/oder das FSC- Warenzeichen zur Produktkennzeichnung (On-Produkt Label) zu nutzen. Kleine COC Betriebe: Organisationen mit: i. Nicht mehr als 15 Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalent) oder ii. Nicht mehr als 25 Mitarbeiter (Vollzeitstellenäquivalent) und ein Jahresumsatz von maximal US $ Die Verfahren und Kontrollsysteme der Produktkettenzertifizierung, die im FSC-STD gefordert sind, sollen gewährleisten, dass keine nicht-fsc-konforme Ware im System auftritt. Dieser führt eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme ein, die verhindern soll, dass nichtzertifizierte Produkte als zertifiziert ausgeliefert werden. Dazu wird gefordert, dass Verfahren zum Umgang mit nicht-fsc-konformer Ware eingeführt werden. Für Fälle, in denen nicht-fsc-konforme Ware erst entdeckt wird, nachdem sie bereits an den Kunden ausgeliefert worden ist, müssen spezielle Vorgaben berücksichtigt werden. Um die Problematik der nicht-fsc-konformen Waren zu erfassen, müssen von der Organisation welche für die Abweichung verantwortlich ist, entsprechende Maßnahmen getroffen werden. Sie können aber auch nachgelagerte Käufer und Verkäufer betreffen, welche die Ware weiterverkaufen, z.b. in Fällen, in denen ein Produkt zurückgerufen werden muss. 1. Die Organisation benötigt ein dokumentiertes Verfahren, dass Kontrollen und damit verbundene Verantwortlichkeiten und Befugnisse für den Umgang mit nicht-fsc-konformer Ware festlegt. Das Produktkettenzertifizierungssystem der Organisation muss so ausgelegt sein, dass Produkte, welche die FSC-Anforderungen nicht erfüllen, identifiziert und kontrolliert werden, um eine versehentliche Auslieferung zu verhindern. ANMERKUNG: Kleine COC Betriebe sind nicht verpflichtet den Ablauf schriftlich zu dokumentieren. 2. In Fällen in denen nicht-fsc-konforme Ware entdeckt wird, nachdem sie bereits ausgeliefert wurden, muss die Organisation: a) weitere Auslieferung jeder nicht-fsc-konformen Ware, die noch auf Lager ist, unmittelbar einstellen. b) alle relevanten Kunden ermitteln und schriftlich innerhalb von drei (3) Werktagen auf die nicht- FSC-konforme Ware hinweisen und die Aufzeichnungen dieser Benachrichtigungen aufbewahren. Postfach Freiburg 3 von 6
4 c) die Ursachen für das Auftreten von nicht-fsc-konformer Ware analysieren und Maßnahmen einführen, um erneute Vorfälle zu verhindern. d) ihren Zertifizierer benachrichtigen. e) mit dem Zertifizierer zusammenarbeiten, damit dieser eine Betätigung ausstellen kann, dass geeignete Maßnahmen zur Behebung der Nichteinhaltung von Regeln getroffen wurden Komponenten mit geringem Anteil (Minor components derogations) FSC-STD V2-1, Absatz und Abschnitt November 2012 Geändert am: 27. Februar 2013 Die Komponente mit geringem Anteil wurde erstmals im Jahr 2007 im FSC-System eingeführt. Sie sind Materialen aus Waldprodukten (Holz und Nichtholzwaldprodukte), die von der Überwachung im Rahmen der Produktkettenzertifizierung ausgenommen werden können, gemäß den Vorgaben im FSC-STD V2-1. Auf Anweisung des FSC Vorstandes initiierte der FSC Anfang 2012 einen Aktualisierungsprozess seiner Standards, um die Harmonisierung mit den Gesetzgebungen zur Sicherstellung der Legalität von Holz, wie die EU-Holzhandelsverordnung (EU Timber Regulation, EUTR), der US Lacey Act, FLEGT und dem Australian Illegal Logging Prohibition Act zu erreichen. Als Folge dieses Prozesses sieht der FSC die Notwendigkeit, die Ausnahmeregelung für Komponenten mit geringen Anteilen auslaufen zu lassen. 1. Ab dem 1. Januar 2013 wird der Absatz des FSC-STD V2-1 auch Organisationen betreffen, welche Halbfertigwaren verkaufen, die Komponenten mit geringen Anteilen unter 1% der Produktzusammensetzung enthalten. Die folgende Aussage soll für Kunden bereitgestellt werden: "Dieses Produkt enthält x Komponenten mit geringem Anteil, wobei "x" das Volumen, Gewicht oder den Prozentsatz der der Komponenten mit geringerem Anteil ist. 2. Ab dem 1. März 2013 dürfen, in Ländern mit einer gültigen Gesetzgebung zur Sicherstellung der Legalität von Holz, keine Produkte mit nicht zertifizierten und unkontrollierten Bestandteilen hergestellt oder gehandelt werden. Von diesem Zeitpunkt an darf auch für Komponenten mit geringem Anteil ausschließlich FSC zertifiziertes oder FSC kontrolliertes Material verwendet werden. 3. Nach dem 31. Dezember 2013 ist bei der Herstellung von FSC zertifizieren Produkten die Verwendung von nicht zertifizierten und nicht kontrollierten Komponenten mit geringem Anteil weltweit untersagt. 4. Nach dem 31. Dezember 2014 ist der Verkauf von FSC Produkten mit Komponenten mit geringem Anteile aus nicht zertifizierten und unkontrollierten Quellen weltweit untersagt. 4 von 6 Postfach Freiburg
5 Zugang zu Informationen, die für Gesetzgebungen zur Legalität von Holz benötigt werden FSC-STD V2-1, 1.4 und November 2012 Geändert am: 27. Februar 2013 Auf Anweisung des FSC Vorstandes initiierte der FSC Anfang 2012 einen Aktualisierungsprozess seiner Standards um die Harmonisierung mit den Gesetzgebungen zur Sicherstellung der Legalität von Holz, wie die EU-Holzhandelsverordnung (EU Timber Regulation, EUTR), der US Lacey Act, FLEGT und dem Australien Illegal Logging Prohibiton Act zu erreichen. Dieser Prozess beinhaltet Anpassungen der FSC-COC-Anforderungen um sicherzustellen, dass FSC-zertifizierte Produkte mit den gesetzlich geforderten Informationen zu Holzart, Holzherkunft und unter Berücksichtigung der Zoll- und Handelsrechtlichen Vorschriften gehandelt werden. Beispielsweise beinhalten diese Vorschriften mindestens: Verbote, Quoten und andere Exportbeschränkungen für Holzprodukt (z.b. Exportverbote für unverarbeitetes oder sägeraues Holz) Ausfuhrbestimmungen für Holz und Holzprodukte Eventuell geforderte behördliche Genehmigungen für den Export von Holz und Holzprodukten Steuern und Zölle auf den Export von Holz und Holzprodukten 1. Auf Anfrage sollen Lieferanten von FSC-zertifizierten Produkten ihren Kunden die folgenden Informationen zu FSC-zertifizierten Produkten und FSC-kontrolliertem Holz oder Holzprodukten bereitstellen, die der Einhaltung der geltenden Gesetzgebung zur Sicherstellung der Legalität von Holz unterliegen: a) Handelsname und/oder wissenschaftlichen Bezeichnung der Holzarten gemäß den gültigen Rechtsvorschriften. ANMERKUNG: Diese Anforderung hat Priorität vor Absatz c) des FSC-STD V2-1. b) Holzherkunft (Länder des Holzeinschlags und gegebenenfalls Landesteil und Einschlagsgenehmigungen) ANMERKUNG: Informationen zu Landesteilen oder Einschlagsgenehmigungen müssen zur Verfügung gestellt werden, wenn das Risiko für illegalen Holzeinschlag innerhalb eines Landes oder Landesteiles variiert. Jede Vereinbarung, die das Recht erteilt, Holz in einem beschriebenen Ort zu ernten, soll als Konzession zur Holzernte betrachtet werden. c) Nachweis über die Einhaltung der geltenden Zoll- und Handelsgesetze. 2. FSC-zertifizierte Lieferanten müssen rechtzeitig Rückmeldung zu Informationsanfragen aus dem oben stehendem Punkt 1 geben. 3. Die Form und Häufigkeit in der diese Information bereitgestellt wird, kann zwischen den FSCzertifizierten Lieferanten und Kunden vereinbart werden, solange die Informationen fehlerfrei sind und korrekt mit jedem Material in Verbindung gebracht werden können, das als FSC-zertifiziert oder FSC-kontrolliertes Holz geliefert wird. Postfach Freiburg 5 von 6
6 4. Für den Fall, dass ein FSC-zertifizierter Lieferant die erforderlichen Informationen aus dem oben stehendem Punkt 1 nicht aufweisen kann, ist die Anfrage an den vorgelagerten Lieferanten weiterzuleiten, bis die erforderlichen Informationen eingeholt werden können Handels- und Zollgesetze FSC-STD V2-1, Februar 2013 Anfang 2012 wurde auf Basis eines Mandates des FSC Board of Directors, eine Überarbeitung der geltenden Standards initiiert, um eine Harmonisierung mit der EU Holzhandelsverordnung (EUTR) und anderen Holzhandelsgesetzen wie dem US Lacey Act, FLEGT und dem Australian Illegal Logging Prohibition Act sicherzustellen. Dieser Prozess beinhaltet Anpassungen in den FSC COC Standards, um sicherzustellen, dass die FSC-zertifizierte Produkte mit den geltenden Handels-und Zollgesetzen übereinstimmen. Beispielsweise beinhalten diese Vorschriften mindestens: Verbote, Quoten und andere Exportbeschränkungen für Holzprodukt (z.b. Exportverbote für unverarbeitetes oder sägeraues Holz) Ausfuhrbestimmungen für Holz und Holzprodukte Eventuell geforderte behördliche Genehmigungen für den Export von Holz und Holzprodukten Steuern und Zölle auf den Export von Holz und Holzprodukten FSC Zertifikatsinhaber die Holz und Holzerzeugnisse exportieren und/oder importieren müssen über Verfahren verfügen, die sicherstellen, dass bei der Vermarktung von FSCzertifizierten Produkten alle geltenden Handels-und Zollgesetze einhalten werden. 6 von 6 Postfach Freiburg
Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels
Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1004:2014 Richtlinie für die Verwendung des PEFC-Regional-Labels PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06,
Ausführungsqualität durch Zertifizierung von Holzbauunternehmen?
Ausführungsqualität durch Zertifizierung von Holzbauunternehmen? 07.10.2016, Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum Quelle www.fsc.de Quelle www.fsc.de Zertifizierung / Zertifikat: Bestätigung durch
THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC
THINK GREEN Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC 2 Diese Broschüre gibt es der Umwelt zuliebe nicht in gedruckter Form Schonen auch Sie die Umwelt und drucken Sie die Broschüre nicht aus! Fragen
Fragen über FSC und PEFC
Fragen über FSC und PEFC an den Zertifizierer der LGA InterCert GmbH am TÜV Rheinland 1. Was bedeutet FSC bzw. PEFC und wo liegt der Unterschied? PEFC ist das Synonym für nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald
Normatives Dokument Deutscher PEFC-Standard PEFC D 1003-3:2014 Version 2 17.11.2015 Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Zertifizierung von Erholungswald PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str.
Block 7 Lenkung fehlerhafter Produkte. Inhaltsverzeichnis
Block 7 Lenkung fehlerhafter Produkte Inhaltsverzeichnis 1 Änderungsnachweis... 2 2 Einleitung... 2 3 Definitionen und Abkürzungen... 2 4 Referenzen... 2 5 Lenkung fehlerhafter Produkte - EN 9100 Ergänzungen
THINK GREEN. Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC
THINK GREEN Fragen & Antworten zu EUTR, FSC TM und PEFC 2 Diese Broschüre gibt es der Umwelt zuliebe nicht in gedruckter Form Schonen auch Sie die Umwelt und drucken Sie die Broschüre nicht aus! Fragen
SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein
SIG Combibloc Pressemitteilung SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein Nachhaltigkeitsziel erreicht: Ab August können 100 % der SIG-Packungen mit FSC -Logo gelabelt
4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten,
4.3 Planung (Auszug ISO 14001:2004+Korr 2009) 4.3.1 Umweltaspekte Die Organisation muss (ein) Verfahren einführen, verwirklichen und aufrechterhalten, a) um jene Umweltaspekte ihrer Tätigkeiten, Produkte
1.1.7 BNB_BK. Relevanz und Zielsetzungen
Relevanz und Zielsetzungen Wälder haben eine herausragende Bedeutung für die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für die Bewahrung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt. Unverzichtbare
DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske
ANNI KOUBEK Herausgegeben von Gerd F. Kamiske DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN Pocket Power Pocket Power Anni Koubek DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen QM-System aufbauen und weiterentwickeln HANSER Die Wiedergabe
Typengenehmigung der Fahrzeuge innerhalb der EU
Typengenehmigung der Fahrzeuge, Allgemeines Typengenehmigung der Fahrzeuge, Allgemeines Hintergrund und Zweck Schon seit langem gilt in der EU eine Richtlinie zur Typengenehmigung von Pkws und Motorrädern.
DQ S UL Management Systems Solutions
Die ISO 9001:2008 Die wesentlichen Änderungen, Interpretationen und erste Erfahrungen Frank Graichen DQ S UL Management Systems Solutions Umstellungsregeln Veröffentlichung:14.November 2008 (englische
Holzhandelssicherungsgesetz ab 2013
Holzhandelssicherungsgesetz ab 2013 Bedeutung für die Praxis Wie bereitet man sich darauf vor? Würzburg, 18. November 2012 Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.v. FB Außenhandel Jonathan M. Stech Inhalte
Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel
Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den
Fragen und Antworten zur EU-Holzhandelsverordnung European Timber Regulation (EUTR)
Fragen und Antworten zur EU-Holzhandelsverordnung European Timber Regulation (EUTR) Einführung Mit der am 20. Oktober 2010 erlassenen EU-Holzhandels-Verordnung (EU) 995/2010 1 (Englisch: EU-Timber-Regulation
I Auslegung des Erlasses
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, B17, 11055 Berlin nur per E-Mail: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bauverwaltungen der Länder TEL +49 3018 305-7170 FAX +49 3018
Dieses Dokument unterscheidet zwei Kategorien von Ausrüstungen:
Nichtamtliche Übersetzung des Dokumentes der Arbeitsgruppe Maschinen des Maschinenausschusses der Europäischen Kommission durch die BAuA. Die Übersetzung erfolgte nach bestem Wissen. Für deren Richtigkeit
Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen
Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse
Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung
Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung.Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. Veriset ist PEFC-zertifiziert Stand: Juni 2013 Eingebettet in eine nachhaltige Waldbewirtschaftung Der Schlüssel zum Erfolg
Notifizierung von Zertifizierungsstellen
Notifizierung von Zertifizierungsstellen PEFC Austria stellt auf Grundlage eines schriftlichen Notifizierungsvertrags mit der Zertifizierungsstelle die Einhaltung der folgenden Anforderungen sicher: Die
EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE
EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des
Nachhaltige Beschaffung von Holz als Bau-, Werk- und Rohstoff im Freistaat Thüringen. Betriebliches Risikomanagement für Beschaffung von Holz
Nachhaltige Beschaffung von Holz als Bau-, Werk- und Rohstoff im Freistaat Thüringen Betriebliches Risikomanagement für Beschaffung von Holz GFA Certification GmbH Unser Unternehmen Zertifizierungsorganisation
GTS. Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung. Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig
GTS Die praktische Umsetzung der Holzhandelsverordnung Vorstellung einer Industrielösung: einfach, skalierbar und kostengünstig Ein kollaborativer Ansatz mit und für die Industrie Caroline Stein Agenda
STANDARD Systematische Qualitätssicherung
STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch
Zertifizierung und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Quelle: A. Knoell
Zertifizierung und Audits im Wald und entlang der Lieferkette Quelle: A. Knoell Übersicht Prozess, Zertifikate Akteure & Kosten Teil 1: Zertifizierung Teil 2: Audits Audittypen Praxisbeispiele Forst &
PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes
PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003 Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes verabschiedet durch das Lenkungsgremium am 3. April 2007 Inhaltsverzeichnis 4.1. ANTRAGSTELLER: EINZELBETRIEB
FSC-zertifizierte Produkte von SCA
FSC-zertifizierte Produkte von SCA Was ist FSC? Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige internationale Organisation, die die Entwicklung umweltverträglicher, der Gesellschaft dienlicher und
PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag
1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten
Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten
Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der
Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis
Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße
Amtsblatt der Europäischen Union L 277/23
18.10.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 277/23 VERORDNUNG (EG) Nr. 1024/2008 DER KOMMISSION vom 17. Oktober 2008 mit Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung (EG) Nr. 2173/2005 des Rates zur Einrichtung
Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)
Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/19 5 Verantwortung der Leitung 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung
I SO ISO DQS DQS
Forderungen der ISO 14001 Gründe für die Implementierung eines Umweltmanagementsystems t t Kosteneinsparung durch systematisches und vorsorgendes Denken und Handeln 12% Mitarbeitermotivation 11% Verbesserung
RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1. Holzmaste. Spezifikation MS-Traversen
RWE - Netztechnischer Standard Juni 2009/V1 Holzmaste Spezifikation MS-Traversen FLT10.0310 Teil 3 - Seite 1/9 Fachbereich: WT-S Verbindlichkeit: Muss X Verbindlichkeit: Soll Verbindlichkeit: Kann Version
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND -BEURTEILUNG
Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.
Notifizierung von Zertifizierungsstellen
PEFC Austria Prozessbeschreibung PEFC AT PB 4003:2017 2017-05-30 Notifizierung von Zertifizierungsstellen PEFC Austria Am Heumarkt 12, 1030 Wien Tel: +43 1 712 04 74 20 E-Mail: info@pefc.at, Web: www.pefc.at
Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,
Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634
Neues Protokoll FSSC Version 4 Was Sie unbedingt wissen sollten
Neues Protokoll FSSC 22000 Version 4 Was Sie unbedingt wissen sollten i Was genau ist das Protokoll Version 4? Welche Änderungen betreffen Ihr Unternehmen? Was ist eine kritische Abweichung? Was ist die
Nachhaltigkeitsbericht. Unser Engagement
Nachhaltigkeitsbericht Unser Engagement Nachhaltigkeitsbericht Unser Engagement Verpackungsmaterial Abläufe und Prozesse Unsere Lieferanten Mülltrennung REACH Abfallwirtschaftskonzept ROHS Haustechnik
Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen
VdS-Richtlinien für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen VdS 2471-S1 Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen Anforderungen und Prüfmethoden Ergänzung S1: Netzspezifische Parameter zu Alarmübertragungsanlagen
Verfahrensanweisung Umgang mit Beschwerden.doc INHALT
INHALT 1 Zweck und Anwendungsbereich 2 2 Begriffe / Definitionen 2 2.1 Definitionen 2 3 Zuständigkeiten 2 4 Verfahrensbeschreibung 3 4.1 Schematische Darstellung Fehler! Textmarke nicht definiert. 4.2
Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation. organisiert
? organisiert Was muss ich noch für meine Zertifizierung tun, wenn meine Organisation ist? Sie müssen ein QM-System: aufbauen, dokumentieren, verwirklichen, aufrechterhalten und dessen Wirksamkeit ständig
Unternehmens Handbuch
Unternehmens Handbuch Die Hightech Druck GmbH Lehmannstraße 15 Musterstadt Fon: 0911-1234567 Fax: 0911-1234568 Unternehmens Handbuch Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen
Information zu den Themen GoBS / GDPdU / GoBD
Information zu den Themen GoBS / GDPdU / GoBD Zu den oben genannten Themen kursieren im Markt zum Teil unterschiedliche Informationen. Insbesondere von Seiten der Handelskammern / -verbände und den Steuerberatern
Forest Stewardship Council FSC Deutschland
Textvergleich zwischen FSC-STD-40-004 V3-0 and V2-1 Stand: 9. Februar 2017 Die Version 3 des FSC-COC-Standards wurde in Januar 2017 veröffentlicht und wird zum 1. April 2017 in Kraft treten. Dieses Dokument
Europäische Holzhandelsverordnung (EU Timber Regulation, EUTR) und deren Auswirkungen auf Schweizer Exporte von Holz und Holzprodukten
Europäische Holzhandelsverordnung (EU Timber Regulation, EUTR) und deren Auswirkungen auf Schweizer Exporte von Holz und Holzprodukten Jörg Reimer, Direktor Holzwerkstoffe Schweiz Inhalt der Präsentation
Zeichensatzung des IBS-zertifiziert -Zeichens
Zeichensatzung des IBS-zertifiziert -Zeichens Seite 2 von 5 1 Zweck und Geltungsbereich Diese Zeichensatzung regelt die Form und Verwendung des IBS-zertifiziert - Zeichens, im Folgenden Zert-Zeichen genannt.
Neue Funktionen für Prozess Fertigung Produktion und Logistik in Microsoft Dynamics AX 2012 R2
Neue Funktionen für Prozess Fertigung Produktion und Logistik in Dynamics AX Dieses Dokument wurde ohne menschliche Beteiligung maschinell übersetzt. Es wird in dieser Form bereitgestellt, und es wird
Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung. geben. Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat
Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat geben Was ist die PEFC Zertifizierung? PEFC Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes - ist die Kennzeichnung
Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung
BSprA SMD 8 beim BWB Auftrag Nr. 2012U-05375 Original: Englisch Deutsche Übersetzung der NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung () (November 2006) Die vorliegende deutsche Fassung stellt
Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis
Diagnose-Bits 750-506 / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers 750-303, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten.
Wissen Sie, wo Ihr Holz herkommt?
Wissen Sie, wo Ihr Holz herkommt? Herausgeber: WWF Deutschland, Frankfurt am Main Stand: April 2009 Autor: Ingo Bokermann, BokermannConsulting Redaktion: Nina Griesshammer, WWF Deutschland, nina.griesshammer@wwf;
Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA
Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA PE FC /05-33-132 Promoting Sustainable Forest Management www.pefc.org WAS GEHT MICH DAS AN? Die Waldzertifizierung ist ein vertrauenswürdiges Bindeglied
Lenzing Gruppe Leading Fiber Innovation
Lenzing Gruppe Leading Fiber Innovation Nachhaltigkeit Mehr als ein Trend für Lenzing 26. Hofer Vliesstofftage DI (FH) Thomas Maier Technical Customer Service Die Lenzing Gruppe 2010 Umsatz: 1.766,3 Mio.
Übersicht über ISO 9001:2000
Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management
Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen
Leitfaden PEFC D 3003:2014 Beschwerde- und Schlichtungsverfahren der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppen PEFC Deutschland e.v. Tübinger Str. 15, D-70178 Stuttgart Tel: +49 (0)711 24 840 06, Fax: +49 (0)711
Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz
Zeichen für ein besseres Leben. Kriterienkatalog für die Verarbeitung von Fleisch im Rahmen des Tierschutzlabels Für Mehr Tierschutz Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätzliches 2 Anforderungen an die Verarbeitung
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Initiative Tierwohl - Schwein
Initiative Tierwohl - Schwein Erzeugung und Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.4 03.04.2017 arvato Financial Solutions Inhaltsverzeichnis
FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH
FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH Neben Landwirtschaft zählen Wälder für die ärmsten Menschen der Welt zu den wichtigsten Quellen, um Ihren Lebensunterhalt
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften
Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Bewertung Ziel des s ist der nachhaltige. Um Transporte zu vermeiden und die regionale Wirtschaft zu fördern, sollten möglichst regionale Materialien
Block 6 Überwachung und Messung. Inhaltsverzeichnis
Block 6 Überwachung und Messung Inhaltsverzeichnis 1 Änderungsnachweis... 2 2 Einleitung... 2 3 Definitionen und Abkürzungen... 2 4 Referenzen... 2 5 Überwachung und Messung - EN 9100 Ergänzungen und Präzisierungen...
Forstliche Zertifizierung und die Regelung der öffentlichen Beschaffung von Holzprodukten in Deutschland
Forstliche Zertifizierung und die Regelung der öffentlichen Beschaffung von Holzprodukten in Deutschland Thünen-Institut für internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie Nachhaltige Beschaffung von
Managementbewertung Managementbewertung
Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen
Fragebogen. zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach DIN SPEC
zur Beurteilung der Zertifizierungsfähigkeit des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach 4 Umfeld der Organisation 1 Haben Sie die Interessierten Parteien (oder Kunden) bestimmt, die Bedeutung für Ihr
Zu Artikel 1 Nummer 1a ( 4 Absatz 18 Satz 2 AMG) (Definition pharmazeutischer Unternehmer)
Änderungsantrag 1 Zu Artikel 1 Nummer 1a ( 4 Absatz 18 Satz 2 AMG) (Definition pharmazeutischer Unternehmer) In 4 Absatz 18 werden in Satz 2 nach dem Wort Arzneimittel die Wörter im Parallelvertrieb oder
Nachhaltigkeitszertifizierung. und Holzprodukten
AKTUELLE THEMEN Nachhaltigkeitszertifizierung von Holz und Holzprodukten fachverband am 17. Januar 2012 eine Informationsveranstaltung im Rahmen eines Workshops durchgeführt bei der Vertreter zweier Organisationen
Initiative Tierwohl Geflügel
Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.2 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs
Sinn und Zweck der Nutzung von zertifiziertem Tropenholz in Europa
Sinn und Zweck der Nutzung von zertifiziertem Tropenholz in Europa Fachdialog: Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz als Bau- und Brennstoff im Land Berlin 14.10.2014, Berlin GIZ Programm Sozial-
Zertifizierung Chain of Custody nach FSC durch HolzCert Austria Information, Ablauf und generelle Bestimmungen
Zertifizierung Chain of Custody nach FSC durch HolzCert Austria Information, Ablauf und generelle Bestimmungen 1. Wer ist HolzCert Austria? HolzCert Austria (HCA) ist die Zertifizierungsstelle für Holzprodukte
21.12.2004 Amtsblatt der Europäischen Union L 373/1. (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte)
21.12.2004 Amtsblatt der Europäischen Union L 373/1 I (Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr. 2182/2004 DES RATES vom 6. Dezember 2004 über Medaillen und Münzstücke mit ähnlichen Merkmalen
Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung
Standard für kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) Version 5 Die wichtigsten Änderungen & neuen Anforderungen Basismodul Pflanzen - Zertifizierung von Obst & Gemüse Standard für kontrollierte
Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Erste Schnittstellen - Ersterfasser - 3/7
Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung Erste Schnittstellen - Ersterfasser - 3/7 2 Merkblatt - für Erste Schnittstellen Was ist ein Ersterfasser? Ersterfasser sind Betriebe und Betriebsstätten, die
Legende: Keine Aktion erforderlich! Anpassung erforderlich Neue Anforderung
Legende: Keine Aktion erforderlich! Anpassung erforderlich Neue Anforderung Abschnitte der ISO 9001:2008 Abschnitte der ISO 9001:2015 Delta- Anforderungen, Bemerkungen 4 Qualitätsmanagementsystem 4.4 QMS
Nachhaltigkeitsstandards für Agrarrohstoffe eine Herausforderung für Wirtschaft und Politik. Bewertung von Nachhaltigkeitsstandards und Produktlabeln
Nachhaltigkeitsstandards für Agrarrohstoffe eine Herausforderung für Wirtschaft und Politik Bewertung von Nachhaltigkeitsstandards und Produktlabeln Berlin, 26. Januar 2012 Andreas Feige Meo Carbon Solutions
Zertifikat. Viscom Schweiz. Verband für visuelle Kommunikation Speichergasse 35 CH-3000 Bern 7. Zertifizierter Bereich. Viscom (Gruppenleitung)
Zertifikat Die SQS bestätigt hiermit, dass das unten aufgeführte Unternehmen die FSC - in Bezug auf die Produktkette (Chain of Custody, COC) erfüllt. Das nachstehend genannte Unternehmen ist aufgrund dieses
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider 1. Angebot und Vertrag 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Tourisoft und ihren Kunden.
PARNDORF DESIGNER OUTLET Arbeits- und Gesundheitsschutz-Strategie Verbesserung des Kundenerlebnisses. Version 3 2012-2013
PARNDORF DESIGNER OUTLET Arbeits- und Gesundheitsschutz-Strategie Verbesserung des Kundenerlebnisses Version 3 2012-2013 Erklärung des Vorstands Die Herausforderung ist es, eine langfristige und nachhaltige
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV Hintergründe ganz allgemein Verbesserung / Beibehaltung des Sicherheitsniveaus Abbau von Handelshemmnissen. Gewährleistung des freien Warenverkehrs in der
Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001
Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie
Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung
Die Bedeutung der Qualitätssicherung in der klinischen Forschung Am Beispiel eines externen Qualitätsaudits Nadja Schachteli 1 Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung, GCP 5.1.1 Der Sponsor ist für die
Richtlinie für den Zeitpunkt der Erstkontrolle
Seite: 1 von 6 EUREPGAP Richtlinie für den Zeitpunkt der Erstkontrolle Obst und Gemüse Version 1.5-Sep05 Veröffentlicht am 30. September 2005 Änderungen seit der letzten Version sind rot markiert. Seite:
Verwendung von Tropenholz aus nachweislich legalen und nachhaltigen Quellen
Verwendung von Tropenholz aus nachweislich legalen und nachhaltigen Quellen Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte, Hamburg Thünen-Institut für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie, Hamburg Schutz
Zertifizierung der Produktkette
Ein Glück für unseren Wald Zertifizierung der Produktkette , den Stand März 2012 Was ist die Chain-of-Custody? Die Überprüfung durch einen unabhängigen, qualifizierten und akkreditierten
Chain of Custody of Forest-Based Products Guidance for Use
PEFC GUIDE PEFC GD 2001:2014 2014-06-19 Chain of Custody of Forest-Based Products Guidance for Use PEFC Council World Trade Center 1, 10, route de l Aéroport CH-1215 Geneva, Switzerland Tel: +41 (0)22
Holzgewinnung und -herkunft
natureplus e.v. Grundlagenrichtlinie 5002 Ausgabe: April 2015 zur Vergabe des Qualitätszeichens Seite 2 von 5 Gewinnung und Herkunft Für die Holzgewinnung dürfen nur Holzarten eingesetzt werden, die gemäß
Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd
Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von en und Aufzeichnungen.vsd Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt die Vorgehensweise für die Identifizierung, Erstellung, Überprüfung, Freigabe und
KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT EN :2007+A1:2009
Postfach 1090-2280 CB Rijswijk Lange Kleiweg 5-2288 GH Rijswijk Die 088 3473 723 nederland@efectis.com KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT EN 13501-1:2007+A1:2009 Klassifikationsbericht
Zweck. Definition. Übersicht. Status Version 06: freigegeben vom Vorstand am Seite 1 / 5
ANFORDERUNGEN 06, Version 06 Sojaverarbeitungsbetrieb bis Vermarkter Zweck Festlegung der Anforderungen, die von Betrieben zu erfüllen sind, die in der Produktions- und Verarbeitungskette dem Mischfutterwerk
Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C ( ) Anwendungshinweis
Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C (750-650) A100700, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik
LEITLINIEN FÜR EMPFEHLENSWERTE VERFAHRENSWEISEN IN DEN BEREICHEN INTERNE KONTROLLSYSTEME, ETHIK UND COMPLIANCE
LEITLINIEN FÜR EMPFEHLENSWERTE VERFAHRENSWEISEN IN DEN BEREICHEN INTERNE KONTROLLSYSTEME, ETHIK UND COMPLIANCE Angenommen am 18. Februar 2010 Die vorliegenden Leitlinien wurden vom Rat der OECD als integraler
Zertifizierungsprogramm
Zertifizierungsprogramm IBS Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH Akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle Petzoldstraße 45, 4021 Linz Österreich Persönliche
Prüf- und Zertifizierungswesen
PM 101 April 2011 Richtlinie für das Prüf- und Zertifizierungswesen der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut) A Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH Merianstraße 28 63069 Offenbach
ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION
EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission
VERANTWORTUNGSVOLL MIT HOLZ HANDELN.
VERANTWORTUNGSVOLL MIT HOLZ HANDELN. VERANTWORTUNGSVOLLER EINKAUF. UNSER 1. ZIEL: BEDROHTE HOLZARTEN SCHÜTZEN. Bedrohte Holzarten und umweltschädigende Herkunftsländer sind für unser gesamtes Holzsortiment
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts DATENSCHUTZ NEU DENKEN! (Neue) Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für die IT-Sicherheit Heiko Behrendt
Qualitäts- und Vermarktungsregeln der Erzeugergemeinschaft Franken Schwaben w.v. für den Bereich Ferkel ab
Qualitäts- und Vermarktungsregeln der Erzeugergemeinschaft Franken Schwaben w.v. für den Bereich Ferkel ab 01.11.2016 Der Mitgliedsbetrieb verpflichtet sich alle zum Verkauf anstehenden Ferkel an die Erzeugergemeinschaft
Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa
An die zugelassenen Umweltgutachter, Umweltgutachterorganisationen und Fachkenntnisbescheinigungsinhaber Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa Informationen für Umweltgutachter 1/2010 Sehr geehrte Damen und Herren,
Ein gemeinsames Konzept zur Eindämmung der Gefahr durch kriminellen Gebrauch von Feuerwaffen in der EU
Ein gemeinsames Konzept zur Eindämmung der Gefahr durch kriminellen Gebrauch von Feuerwaffen in der EU Die Europäische Kommission möchte die Bevölkerung und die Interessengruppen dazu konsultieren, welche