Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf"

Transkript

1 Frauen im Minijob Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf Competentia NRW Kompetenzzentrum Frau & Beruf Ostwestfalen-Lippe Veranstaltung Atypische Erwerbsarbeit: Chance oder Abstellgleis?! DELTA-Institut 2013

2 Fragen Sind Minijobs faktisch eine Brückein den Arbeitsmarkt mit dem Ziel einer sozialversicherungs- und steuerpflichtigen Beschäftigung? Welche (nicht beabsichtigten; nicht wahrgenommenen) Neben-und Spätfolgen haben Minijobs für die Erwerbsverläufevon Frauen? Welche Risiken im Lebenslauf sind für Frauen mit Minijobs verbunden? Ist es mit dem Instrument Minijob gelungen, Schwarzarbeitzu verhindern oder zumindest einzudämmen?

3 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Frauen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren Stichproben: 1016 Frauen, die aktuell im Minijob erwerbstätig sind 1045 Frauen, die früher(ab 1999) in Minijobs tätig waren, es aktuell aber nicht mehr sind o Σ Frauen mit Minijob Stichprobenziehung Repräsentative Zufallsstichprobe (ADM) in zwei Stufen: zunächst Haushaltsebene, dann Personenebene o Bruttostichprobe von Frauen

4 Durch diese Untersuchungsanlage ist es erstmals möglich, die objektiven Erwerbsverläufe von Frauenim Minijob zu analysieren; die subjektiven Motive und Einstellungen von aktuellin Minijobs beschäftigten Frauen zu vergleichen mit den (rückblickenden) Motiven, Einstellungen und Erfahrungen von Frauen, die früherim Minijob tätig waren; zu identifizieren, wie die Anreizstrukturen des Instruments Minijob bei Frauen im Minijob funktionieren für den Einstiegsowie für den Verbleib, welche (familiären, partnerschaftlichen) Rahmenbedingungen diesen begünstigen, welche Spätfolgen dadurch in den Hintergrund geraten oder ganz ausgeblendet werden.

5 Berufliche Kontexte (Basismuster) von Frauen in Minijobs "Minijob pur" 61 % Minijob ohne weitere sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeit 39% "Minijob-on-top"

6 Berufliche Kontexte (Basismuster) von Frauen in Minijobs "Minijob pur" 61 % Minijob ohne weitere sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeit "Rente&Minijob" Minijob zusätzlich zur Rente 3% "Job&Minijob" Minijob parallel zur sozialversicherungspflichtigen Haupterwerbstätigkeit "Minijob-on-top" Altersspektrum: 18 bis 64 Jahre 20% 16% "Studium&Minijob" Minijob parallel zur Ausbildung

7 Im Folgenden: Frauen mit "Minijob pur"

8 Branche des Minijobs von Frauen aktuell im Minijob pur Handel 23,7 Gesundheits- und Sozialwesen Verarbeitendes Gewerbe 8,7 16,6 55% Gastgewerbe 7,2 Freiberufliche, wissenschaftliche technische Dienste 4,5 Baugewerbe 3,4 Information und Kommunikation 2,9 Private Haushalte / haushaltsnahe Dienstleistungen 2,7 Erziehung und Unterricht 2,4 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung / Sozialversicherung 2,3 Verkehr und Lagerei 1,8 Kunst, Unterhaltung und Erholung 1,6 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 1,6 Land und Forstwirtschaft, Fischerei 1,6 Grundstücks- und Wohnungswesen Energieversorung 1,0 0,2 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 8,5 Sonstige Dienstleistungen 8,1 Keine Angabe 1, %

9 Höchster beruflicher Bildungsabschluss von Frauen im Minijob pur

10 Höchster beruflicher Bildungsabschluss von Frauen im Minijob pur % % kein Berufsabschluss Lehre / Berufsausbildung im dualen System Fachschule Fachhochschule Hochschule Promotion

11 % 100 Altersverteilung von Frauen im Minijob pur 80 74% unter 50 Jahre % unter 40 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre

12 Familienstand von Frauen im Minijob pur im Vergleich zur Bevölkerung (Frauen im Alter Jahre) ledig 10 verheiratet 84 geschieden, verwitwet 6 Minijob pur %

13 Familienstand von Frauen im Minijob pur im Vergleich zur Bevölkerung (Frauen im Alter Jahre) ledig verheiratet geschieden, verwitwet 6 12 Minijob pur Bevölkerung %

14 Minijob: eine Brückein ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis?

15 Beginn der ersten Minijob-Tätigkeit In welchem Jahr haben Sie zum ersten Mal im Minijob gearbeitet? - aktuell im Minijob beschäftigte Frauen mit Minijob pur -

16 Beginn der ersten Minijob-Tätigkeit In welchem Jahr haben Sie zum ersten Mal im Minijob gearbeitet? - aktuell im Minijob beschäftigte Frauen mit Minijob pur - über 3 Jahre im Minijob 76% über 6 Jahre im Minijob 55% % über 10 Jahre im Minijob 34% vor *

17 Frauen mit einer früheren Tätigkeit im Minijob pur waren im Anschluss an ihren letzten Minijob Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche 14 Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche 26 Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden 11 Hausfrau/nicht erwerbstätig 15 arbeitslos mit Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) 9 in Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Elternzeit 8 in beruflicher Ausbildung/Lehre/Studium/Schule in Rente/Pension Selbständig, freiberuflich tätig Gelegentlich oder unregelmäßig beschäftigt % Kein Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zur eigenen Existenzsicherung arbeitslos ohne Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) 2 in einer von der BA bezahlten Maßnahme 1 krank/behindert 1 Sonstiges %

18 Frauen mit einer früheren Tätigkeit im Minijob pur sind heute Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche 16 Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche 28 Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden 9 Nur Hausfrau/nicht erwerbstätig arbeitslos mit Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) in Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Elternzeit % nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt aktiv in beruflicher Ausbildung/Lehre/Studium/Schule in Rente/Pension Selbständig, freiberuflich tätig Gelegentlich oder unregelmäßig beschäftigt arbeitslos ohne Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) % Dauerhaft kein Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zur eigenen Existenzsicherung in einer von der BA bezahlten Maßnahme 1 krank/behindert 1 Sonstiges %

19 Frauen mit einer früheren Tätigkeit im Minijob pur sind heute Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche 17 Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche 29 Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden 6 Nur Hausfrau/nicht erwerbstätig 24 arbeitslos mit Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) in Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Elternzeit % in beruflicher Ausbildung/Lehre/Studium/Schule 2 in Rente/Pension 3 Selbständig, freiberuflich tätig Gelegentlich oder unregelmäßig beschäftigt arbeitslos ohne Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) Frauen früher mit Minijob pur mehr als 4 Jahre in einer von der BA bezahlten Maßnahme 1 krank/behindert 2 Sonstiges %

20 Frauen mit einer früheren Tätigkeit im Minijob pur sind heute Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden Nur Hausfrau/nicht erwerbstätig arbeitslos mit Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) in Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Elternzeit in beruflicher Ausbildung/Lehre/Studium/Schule in Rente/Pension Selbständig, freiberuflich tätig Gelegentlich oder unregelmäßig beschäftigt arbeitslos ohne Arbeitslosengeld 1 oder 2 (Hartz IV) in einer von der BA bezahlten Maßnahme krank/behindert Sonstiges Frauen früher mit Minijob pur mehr als 4 Jahre maximal 1 Jahr 29 54% 55% %

21 Nettoeinkommen von heute sozialversicherungspflichtig erwerbstätigen Frauen mit früherer Tätigkeit im Minijob pur bis 400 Euro 401 bis unter Euro 8,5 55,6 64% bis unter Euro 20, bis unter Euro bis unter Euro bis unter Euro über Euro keine Angabe 6,5 2,0 1,0 0,3 5, %

22 Frauen mit einer früheren Tätigkeit im Minijob pur waren im Anschluss in Branche des Minijobs Vollzeitstelle Teilzeit mindestens 20 Stunden/Woche Teilzeit weniger als 20 Stunden/Woche nicht mehr im Arbeitsmarkt Gastgewerbe 18% 20% 5% 57% Handel 17% 28% 7% 48% Verarbeitendes Gewerbe 10% 29% 14% 47% Gesundheits-/Sozialwesen 7% 37% 16% 40% Private Haushalte 0% 7% 15% 78% > 50%

23 Befunde I 1. Die mangelnde Brückenfunktion von Minijobs ist mit branchenspezifischen Besonderheiten verbunden. 2. Die Anreizstrukturen des Instruments Minijob sprechen vor allem verheiratete Frauen an. 3. Minijobs entwickeln branchenunabhängig ausgeprägte Klebeeffekte, so dass die Mehrheit der Frauen mit Minijob pur mehrere Jahre im Minijob bleibt und der Minijob für sie zur Dauererwerbsform wird. 4. Die Mehrheit der Frauen mit Minijob purist im Anschluss an den Minijob in geringfügiger Beschäftigung, arbeitslos, in Umschulungen oder steigt aus dem Arbeitsmarkt aus. Minijobs haben insofern nichtdie Wirkung einer Brücke in ein reguläres und existenzsicherndes Beschäftigungsverhältnis. 5. Die Lohnlückezwischen Frauen und Männern durch die Klebewirkung des Minijobsgeht bereits während der aktiven Zeit im Minijoberheblich auseinander. Frauen mit Minijob-Vergangenheithaben in Einstellungsgesprächen eine schlechte Verhandlungsposition und bekommen ein deutlich geringeres Entgeltals jene, die vorher nicht im Minijob gearbeitet haben. Die Entgeltkluft wird im weiteren Erwerbsverlauf für Frauen mit aktuellem Minijob und auch danach für Frauen mit Minijob-Vergangenheit immer größer.

24 Einstiegsmotive und Bleibeanreize

25 "Ich habe einen Minijob angenommen, weil der Minijob eine Brücke in ein normales Beschäftigungsverhältnis sein sollte" Frauen mit Minijob pur Minijob gewählt "voll und ganz" als Brücke 49% Minijob gewählt "eher" als Brücke überhaupt nicht eher nicht 51%

26 "Ich habe einen Minijob angenommen, weil der Minijob eine Brücke in ein normales Beschäftigungsverhältnis sein sollte" Verheiratet Frauen mit Minijob pur mit Kind unter 18 Jahren im Haushalt mit Pflegebedürftigen im Haushalt/in der Nähe Minijob gewählt "voll und ganz" als Brücke 22 48% 26 Minijob gewählt "eher" als Brücke Minijob gewählt "voll und ganz" als Brücke 38% Minijob gewählt "eher" als Brücke 15 eher nicht eher nicht 47 überhaupt nicht 52% überhaupt nicht 62%

27 "Ich habe einen Minijob angenommen, weil der Minijob eine Brücke in ein normales Beschäftigungsverhältnis sein sollte" Verheiratet Frauen mit Minijob pur mit Kind unter 18 Jahren und Pflegebedürftige im Haushalt/in der Nähe 32% Minijob gewählt "eher" als Brücke Minijob gewählt "voll und ganz" als Brücke eher nicht 68% 50 überhaupt nicht

28 Die wichtigsten Einstiegsmotive von verheirateten Frauen in den Minijob pur weil der Minijob mir gute Bedingungen bietet (73%) weil ich nur wenige Stunden pro Woche arbeiten will (67%) weil Minijobs flexibler sind (65%) Überraschend ist, dass die steuer-und sozialrechtliche Anreizstruktur des Minijobs im Ranking der Einstiegsmotive nachgeordnet bleibt: Eiger Nordwand weil ich über meinen Partner krankenversichert bin und keine eigenen Beiträge für die Krankenversicherung zahlen muss (38%) weil ich sonst in der Steuerklasse V so hohe Steuerabzüge habe (38%) weil ich Steuern spare (28%) weil ich Sozialabgaben spare (28%) Bleibe- Motive

29 Erfahrungen von Frauen mit früherer Tätigkeit im Minijob pur

30 Frauen im Minijob pur: "Wer dauerhaft im Minijob arbeitet, gilt nicht als qualifizierte Fachkraft" Stigma "Minijobberin" Aktuelle Ehemalige Frauen mit Minijob pur %

31 Frauen mit Minijob pur: "Der Minijob war/ist eine Sackgasse in meinem Berufsleben" trifft voll und ganz zu 9 11 Aktuelle Ehemalige Frauen mit Minijob pur trifft eher zu 4 8 trifft eher nicht zu % 85% trifft überhaupt nicht zu %

32 Frauen ehemals mit Minijob pur: - differenziert nach aktueller Erwerbstätigkeit - "Der Minijob war/ist eine Sackgasse in meinem Berufsleben" trifft voll und ganz zu 8 15 Frauen ehemals mit Minijob pur Heute: nicht erwerbstätig trifft eher zu 4 5 erwerbstätig in Teilzeit (mind. 20h) oder Vollzeit trifft eher nicht zu % 88% trifft überhaupt nicht zu %

33 Befunde II 6. Auch wenn Frauen dauerhaft im Minijob bleiben oder nach dem Ausstieg aus dem Minijob keine Beschäftigung im regulären Arbeitsmarkt bekommen, bewerten sie den Minijob nicht als Sackgasse in ihrem Leben. Sie lassen sich ihre bisherige Lebensleistung (Einstieg in das Erwerbssystem, Zuverdienst, work-life-balance) durch ein stigmatisierendes Label wie Sackgasse nicht diskreditieren. 7. Etwa die Hälfte der Frauen im Minijob purhatte diesen mit dem Ziel des Übergangs in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ergriffen. 8. Die wichtigsten Einstiegsmotive für den Minijob sind die erhofften guten Bedingungen : nur wenige Stunden pro Woche arbeiten zu wollen sowie die im Minijob erwartete Flexibilität. Die Befreiung von Sozialabgaben und Steuern sowie die beitragsfreie Familienmitversicherung in der Krankenkasse sind nachgeordnete Einstiegs-, aber wesentliche Bleibeargumente vor allem für verheiratete Frauen. 9. Frauen im Minijob pur machen die Erfahrung, dass sie auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung bei dauerhafter Tätigkeit im Minijob nicht mehr als qualifizierte Fachkraft gelten. Der Minijob erzeugt auf Dauer das de-qualifizierendes Image Minijobberin, das Folgen für die weitere Erwerbsbiographie hat.

34 Minijobs im Lebenslauf: Chance oder Risiko?

35 Frauen aktuell mit Minijob pur "Der Minijob ist für Frauen eher schlecht, weil er im Vergleich zur regulären Beschäftigung eine wesentlich schlechtere soziale Absicherung gewährt, vor allem in der Alterssicherung" trifft voll und ganz zu 52 76% trifft eher zu 24 trifft eher nicht zu 12 24% trifft überhaupt nicht zu %

36 Frauen ehemals mit Minijob pur "Der Minijob ist für Frauen eher schlecht, weil er im Vergleich zur regulären Beschäftigung eine wesentlich schlechtere soziale Absicherung gewährt, vor allem in der Alterssicherung" trifft voll und ganz zu 57 82% trifft eher zu 25 trifft eher nicht zu 12 18% trifft überhaupt nicht zu %

37 Einstellungen von Frauen mit Minijob pur Aktuelle Ehemalige Frauen mit Minijob pur In meinem Minijob bin / war ich finanziell sehr abhängig von meinem Partner Für meine finanzielle Alterssicherung kann / konnte ich mit meinem Minijob gar nichts tun %

38 Familienstand und die Rolle des Partners

39 Nettogesamtbeschäftigung von Frauen aktuell im Minijob pur Ledige versus Verheiratete Ledige: 73% max. 3 Jahre Verheiratete Minijob Dauererwerbsform 63% mehr als 4 Jahre 30 % 20 29% max. 1 Jahr ab 1 bis max. 2 Jahre ab 2 bis max. 3 Jahre ab 3 bis max. 4 Jahre ab 4 bis max. 5 Jahre ab 5 bis max. 6 Jahre ab 6 bis max. 10 Jahre mehr als 10 Jahre Verheiratete mit Minijob pur Ledige mit Minijob pur

40 Erwerbstätigkeit des Partners von verheirateten Frauen im Minijob pur Vollzeit erwerbstätig: mind. 35 Std. pro Woche 88 Teilzeit erwerbstätig mit 20 bis 34 Std. pro Woche 2 Teilzeit erwerbstätig mit weniger als 20 Stunden 0,2 Minijob: max. 400 Euro im Monat 0,4 Mein Partner bekommt Hartz 4 0,2 Rente/Pension 7 nicht erwerbstätig %

41 Wahrnehmung der Frauen mit Minijob pur bezüglich der Einstellungen ihres Partners zum Minijob Ich bin neben dem Minijob quasi für alles, was mit Haushalt und Kindern zusammenhängt, allein zuständig Jahre: 59% Jahre: 78% Mein Partner findet, ein Minijob sei die beste Lösung für mich; er passe am besten zu unserer familiären und finanziellen Situation Jahre: 42% Jahre: 77% Mein Mann hat mir zum Minijob geraten, weil ich bereits über ihn sozial abgesichert bin (Krankenversicherung und Rente) Jahre: 25% Jahre: 40% %

42 Arbeitsbedingungen und Arbeitgeberperspektive: Einschätzungen der Frauen im Minijob

43 Frauen im Minijob pur Beobachtungen am Arbeitsplatz Mein Arbeitgeber hat bei der Gestaltung des Minijob-Arbeitsvertrags auf meine Wünsche geachtet 72 In unserem Unternehmen ist der ganze Betrieb so organisiert, dass es ohne Minijobs gar nicht geht 56 Der Arbeitgeber meines Minijobs hat nicht die Absicht, mir nach einiger Zeit eine normale sozialversicherungspflichtige Beschäftigung anzubieten 42 nach 1-2 Jahren Minijob: 64% nach 10 Jahren Minijob: 83% In meinem Minijob habe ich trotz vergleichbarer Tätigkeit einen schlechteren Stundenlohn als normal Angestellte 39 Ich muss für meinen Arbeitgeber zu jeder Zeit verfügbar sein 29 Mein Arbeitgeber setzt mich unregelmäßig ein an wechselnden Tagen und zu wechselnden Tageszeiten 28 Für meinen Arbeitgeber sind Minijobs eine Notlösung. Eigentlich will er mit regulär angestellten Arbeitskräften arbeiten %

44 Schwarzarbeit Einschätzungen von Frauen im Minijob

45 Frauen aktuell mit Minijob pur "Minijobs sind immer noch besser als schwarz arbeiten" trifft voll und ganz zu 84 94% trifft eher zu 10 trifft eher nicht zu 3 trifft überhaupt nicht zu %

46 "Wenn Sie beobachten, was bei anderen Beschäftigten in Minijobs der Fall ist: Wie oft kommt dort Schwarzarbeit vor?" Dass Schwarzarbeit vorkommt, wird nicht bestritten: 85% Obergrenze 50 mindestens gelegentlich 59% Untergrenze (Mindestausmaß) % (sehr) häufig 32% Sehr häufig häufig gelegentlich sehr selten hängt von der Branche ab keine Angabe nie Basis: Alle Frauen mit Minijob im Alter 18 bis 64 Jahre im Minijob

47 Fazit

48 Einschätzungen von Frauen im Minijob pur für den Einstieg in den Minijob und den Verbleib Anreize ( Verlockungen; "Honigspuren") Einstiegs-Anreize Bietet gute Bedingungen (v.a. Flexibilität) Passt gut zur aktuellen Lebenssituation Will nur wenige Stunden pro Woche arbeiten Ist besser als Schwarzarbeit (Ist Brücke in eine sozialversicherungspflichtige Teilzeit- und evtl. Vollzeitstelle) Bleibe-Anreize Über den Partner krankenversichert sein Befreiung von Sozialabgaben und Steuern Der Partner (Haupternährer) rät dazu Kluft zwischen verlockenden Anreizen und negativen Folgen des Minijobs für Frauen mit Minijob pur Erfahrungen von Frauen früher im Minijob pur Folgen im Minijob pur (Sofort-) Klebeeffekte Minimalisierung von Optionen in der Erwerbsbiographie ("Sackgasse", gefangen im Minijob-Labyrinth) Image als Arbeiterin "zweiter Güte" trotz Berufsqualifikation Unterforderung angesichts der Qualifikation Schwindendes Selbstwertgefühl Dauerhafte Abhängigkeit vom Partner Risiko im Lebensverlauf, die Ernährerrollefür die Familie bei Bedarf nicht/nie erfüllen zu können Beobachtung flächendeckender Praxis von Schwarzarbeit Äußerst geringe Rente; hohes Risiko der Altersarmut

49 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

50 Fischhaberstr. 49a Penzberg Tel GF: Prof. Dr. Carsten Wippermann HRB , Amtsgericht München

Der Lockruf des schnellen Taschengeldes und seine Folgen. Frauen im Minijob

Der Lockruf des schnellen Taschengeldes und seine Folgen. Frauen im Minijob Der Lockruf des schnellen Taschengeldes und seine Folgen Frauen im Minijob Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf DELTA-Institut 2013 Business and Professional

Mehr

Prof. Dr. Carsten Wippermann. Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf?

Prof. Dr. Carsten Wippermann. Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf? Prof. Dr. Carsten Wippermann Frauen im Minijob Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf? Competentia NRW Kompetenzzentrum Frau & Beruf Regionalagentur Region

Mehr

Equal Pay Day Rede von Prof. Dr. Carsten Wippermann , Berlin

Equal Pay Day Rede von Prof. Dr. Carsten Wippermann , Berlin Equal Pay Day 2013 Rede von Prof. Dr. Carsten Wippermann Katholische Stiftungsfachhochschule München DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung 19.03.2012, Berlin Es gilt das gesprochene Wort 1 Wie

Mehr

Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf

Frauen im Minijob. Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf Frauen im Minijob Motive und (Fehl-)Anreize für die Aufnahme geringfügiger Beschäftigung im Lebenslauf 1 Inhalt I. Einführung... 5 II. Zentrale Ergebnisse... 16 III. Minijobs im Lebenslauf von Frauen...

Mehr

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1 Equal Pay Day 2014 Equal Pay Day 2014 - Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1 Die Entgeltlücke Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 22 % weniger als Männer. Im Durchschnitt liegt die

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

Atypische Beschäftigung in Thüringen

Atypische Beschäftigung in Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 3 61 37-84 1 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Atypische Beschäftigung in Thüringen Der Arbeitsmarkt in Thüringen ist nach

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwerbstätigkeit A VI - j Erwerbstätigkeit (Mikrozensus) in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A623 2015 00 8. August 2016 EUR 6,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwerbstätigkeit A VI - j Erwerbstätigkeit (Mikrozensus) in Mecklenburg-Vorpommern 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A623 2014 00 14. September 2015 EUR 4,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

Projektpräsentation

Projektpräsentation Projektpräsentation Yachthafen Residenz Hohe Düne Das Projekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV wird im Rahmen des XENOS-Programmes Integration und Vielfalt durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? 24. September 2014 Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache? Weiblich und männlich dominierte Branchen in Schleswig-Holstein Knapp die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig

Mehr

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag 2008 bis 2017 in Deutschland - mit 1 bis 499 Beschäftigten A Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf Vortrag von Eva M. Welskop-Deffaa, Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Fachtagung der KAS mit dem

Mehr

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 10.486 9.452 10.050 10.530 10.800 11.300 13.009 12.140 12.550 12.720 12.570

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als vor Jahrzehnten verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist langfristig gesunken.

Mehr

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB)

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben (KMB) 2008 bis 2017 in Deutschland nach Wirtschaftszweigen der gewerblichen,

Mehr

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) (13) Was auf Sie? O Schüler/-in O Student/-in O Rentner/-in, Pensionär/-in, im Vorruhestand O Arbeitslose O Dauerhaft Erwerbsunfähige O Hausfrau/Hausmann

Mehr

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2014

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2014 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 214 Immer mehr Männer in Minijobs 2 MINIJOBS 214 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe

Mehr

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister KMU nach Definition des IfM Bonn KMU nach Definition des IfM Bonn und Klassifikation 1) Wirtschaftszweig KMU 2) B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2.346 2.318 2.244 2.244 2.179 C Verarbeitendes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1113 7. Wahlperiode 25.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURGVORPOMMERN Drucksache 6/3190 6 Wahlperiode 08092014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Weiterbildung älterer und gering qualifizierter Mitarbeiter in

Mehr

Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes

Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes Atypische Beschäftigung Strukturen und Folgen eines sich diversifizierenden Arbeitsmarktes 3. soeb-werkstattgespräch zur Erwerbsteilhabe 22./23. April 2010, Göttingen Rudolf Janke, Christian Wingerter

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen in Bayern

Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen in Bayern Statistik-Tage Bamberg Fürth, Die Gesundheit der Gesellschaft, 20. Juli 2018 Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen in Bayern Christian Mackenrodt, Experte Statistik Der Arbeitsmarkt für Menschen

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Kleine und mittlere Exportunternehmen Kleine und mittlere Exportunternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl A Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Exportumsatz der KMU Exportumsatz der kleinen und mittleren Unternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - in Mrd. Wirtschaftszweig Exportumsatz 1) der kleinen und mittleren Unternehmen 2),3) in Mrd. A Land-

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016 Wirtschaftsbereich 2012 2013 2014 2015 2016 Erwerbstätige insgesamt 310,4 317,6 323,1 321,9 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,4 0,4 0,3 0,3 Produzierendes

Mehr

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015 Wirtschaftsbereich 2011 2012 2013 2014 2015 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 302,8 310,4 317,6 323,1 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,3

Mehr

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar 1985 1. Januar 1994 1. Januar 1997

Mehr

Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte

Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte Mini-Jobs Bedeutung und (Aus-) Wirkungen für Betriebe und Beschäftigte Fachtag FRAU & BERUF Kiel, 26. November 2015 Torsten Lietzmann Teil 1: Sozialrechtliche Grundlagen 2 Rechtliche Regelung geringfügiger

Mehr

Minijobs als Einstieg/Wiedereinstieg in den Beruf

Minijobs als Einstieg/Wiedereinstieg in den Beruf Minijobs als Einstieg/Wiedereinstieg in den Beruf Dr. Cordula Sczesny, Soziale Innovation GmbH, Dortmund Dr. Gertrud Kühnlein, Sozialforschungsstelle, Dortmund 8. März 2014 1 Gliederung 1. Frauen im Minijob

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?! Dr. Friederike Haase Abteilungsleiterin Arbeit, Qualifizierung,

Mehr

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken Gender Datenreport IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste Einkommen Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Anteile der männlichen und weiblichen Bevölkerung an den Einkommensgruppen 3 2. Durchschnittliche

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

EINKOMMENSSTATISTIK 2014 EINKOMMENSSTATISTIK 2014 Einkommensstatistik 2014 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Graz, Oktober 2015 Diese Publikation sowie Zahlen, Daten und Fakten

Mehr

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Barnim und Uckermark Chancen und Risiken Daniel Porep Regionalbüros für Fachkräftesicherung Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachkräftemonitoring EUROPÄISCHE UNION Europäischer

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2015 in % 2015 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

1. Angaben zum Reisenden. Antrag für die Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften Vordruck A1 Bescheinigung.

1. Angaben zum Reisenden. Antrag für die Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften Vordruck A1 Bescheinigung. Bitte geben Sie einer der nachfolgenden Adressen an: 1. die gesetzliche Krankenkasse, bei der die entsandte Person / Reisender versichert ist. Dies gilt unabhängig davon, ob dort eine Pflichtversicherung,

Mehr

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017 VERDIENSTE Durchschnittlicher Nettomonatsverdienst bei 1.664 Euro Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst, Abzüge und Nettomonatsverdienst im Oktober 2010 - - Bruttomonatsverdienst Lohnsteuer Sozialversicherung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.6.2017) sind alle Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die kranken-, renten- oder pflegeversicherungspflichtig und/oder

Mehr

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse

Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Studie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales, NRW Dr. Ronald Bachmann (RWI) Entwicklung von Minijobs und sozialversicherungspflichtiger

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/12 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2012 Herausgegeben am:

Mehr

Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei

Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei Minijobs: Staatlich subventionierte Lohndrückerei Auswertung der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Ausmaß und Struktur der geringfügigen Beschäftigung" (BT-Drs. 19/4681) von Susanne Ferschl

Mehr

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Löhne in der 12. November 2015, Dr. Tina Schmid Inhalt 1. Warum Löhne analysieren? 2. Fragestellungen 3. Daten: Schweizerische Lohnstrukturerhebung 4. Ergebnisse 5. Zusammenfassung & Fazit um 12 «Löhne

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2015 Inhalt Erläuterungen... 3 Mittleres Einkommen

Mehr

STRUKTUR DER UNTERSTÜTZTEN PERSONEN

STRUKTUR DER UNTERSTÜTZTEN PERSONEN STRUKTUR DER UNTERSTÜTZTEN PERSONEN Tabelle 3.1: Sozialhilfeempfänger/innen nach Altersklassen, AG Aargau, 2012 Altersklassen (unter 2000 Einw.) 12'212 100.0 4'079 100.0 7'002 100.0 1'131 100.0 0-17 Jahre

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen November 2017 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken Unternehmerservice und Regionen Oktober 2018 Inhalt Inhalt... 2 Erläuterungen... 3 Mittleres

Mehr

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2016

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2016 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 216 Zahl der Minijobber bleibt in Karlsruhe auf konstantem Niveau 2 STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 216 HÖCHSTSTAND BEI DEN

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2016 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen

Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Erwerbsbeteiligung im Freistaat Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Erwerbstätigkeit Bevölkerung des Freistaates Sachsen 2017 nach Kreisfreien Städten sowie Landkreisen, Geschlecht und Beteiligung am Erwerbsleben

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Februar

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am: 5. Dezember

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

Argumente gegen Minijobs

Argumente gegen Minijobs Argumente gegen Minijobs Übersicht Argumente, die für einen Minijob sprechen WIR WIDERLEGEN SIE! 1. Minijobs sind ein guter Einstieg in den Arbeitsmarkt. 2. Ich arbeite in einem Minijob als Zuverdiener/in,

Mehr

Höchster Anspruch. Ladies` Night Finanziell gut aussehen.

Höchster Anspruch. Ladies` Night Finanziell gut aussehen. Baden-Württembergische Bank Die Orchidee. Wunderschön und überall in der Welt zu Hause. Botaniker benannten bis jetzt 30.000 Arten. Höchster Anspruch. Ladies` Night Finanziell gut aussehen. 22. Juni 2017

Mehr

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung!

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung! Fachtagung: Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen: Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderung Fulda 08.

Mehr

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens

Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens Reformen und Änderungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung Datum des Inkrafttretens 1. Januar 1982 Verbot der Arbeitnehmerüberlassung im Bauhauptgewerbe 1. Januar 1985 1. Januar 1994 1. Januar 1997

Mehr

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen Pressemitteilung vom 26. Februar 2016 061/16 Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen WIESBADEN Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich sind im Jahr 2015 in Deutschland um durchschnittlich

Mehr

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2015

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 215 Zahl der Minijobs geht zurück 2 STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 215 WENIGER MINIJOBS BEI JÜNGEREN ERWERBSTÄTIGEN IN KARLSRUHE

Mehr

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden.

HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. HOFFNUNG AUF GLEICHEN LOHN Probleme und Fragen, die von Leiharbeitnehmern an kontaktsuchende Betriebsräte herangetragen werden. Festanstellung Ungleiche Entlohnung Arbeitszeitkonflikte Konflikte mit Stammbeschäftigten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Brutto- und Nettoanlageinvestitionen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Brutto- und Nettoanlageinvestitionen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/552 7. Wahlperiode 17.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Holger Arppe, Fraktion der AfD Brutto- und Nettoanlageinvestitionen in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Leiharbeit in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Leiharbeit in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 12 102 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) vom 16. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. August 2017) zum Thema:

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im September 28 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit deutlich über Vorjahresniveau Ende September 28 waren beim AMS Burgenland

Mehr

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung? Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Mit Mini- und Midi-Jobs zu mehr Beschäftigung?

Mehr

Erwerbsbeteiligung von Frauen im Landkreis Leer

Erwerbsbeteiligung von Frauen im Landkreis Leer Studie Erwerbsbeteiligung von Frauen im Landkreis Leer Bedingungen, Hindernisse und Chancen Ausschuss für Gleichstellung und Integration Landkreis Leer, 7. Mai 2014 Institut für Arbeitsmarktforschung und

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/13 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2013 Herausgegeben am:

Mehr

Mythos Strukturwandel Eine kritische Betrachtung auf Basis der Dienstleistungsstatistik

Mythos Strukturwandel Eine kritische Betrachtung auf Basis der Dienstleistungsstatistik Mythos Strukturwandel Eine kritische Betrachtung auf Basis der Dienstleistungsstatistik Zitat: Man soll die Dinge so einfach machen wie möglich aber nicht einfacher. (Einstein zugeschrieben) 2 Mythos Strukturwandel

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 4/15 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 4. Quartal 2015 Herausgegeben am:

Mehr

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland Gemeinsame Tagung von FES und DGB-Bundesvorstand Niedriglohnsektor Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlichen Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Arbeitsmarktservice Burgenland

Arbeitsmarktservice Burgenland Arbeitsmarktservice Burgenland Medieninformation Der burgenländische Arbeitsmarkt im Mai 2009 Um ein Fünftel mehr Arbeitslose als im Vorjahr Als einziges Bundesland ein stabiles Beschäftigungsniveau Die

Mehr

Die unendliche Geschichte - Minijobs

Die unendliche Geschichte - Minijobs Folien zum Vortrag Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Die unendliche Geschichte - Minijobs

Mehr

Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe

Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe Demografie und Arbeitsmarkt: Folgen für die Pflegeberufe 2. Bamberger Pflegetag Bamberg, 29. November 2011 Ulrich Walwei Ausgangspunkt Die Gesundheitswirtschaft ist seit einiger Zeit im Aufwind. Rekrutierungsengpässe

Mehr

Erwerbstätige mit Nebentätigkeiten in NRW 2012

Erwerbstätige mit Nebentätigkeiten in NRW 2012 Erwerbstätige en in NRW 2012 Über Erwerbstätige en gibt es bislang wenige Analysen. Ein Grund ist darin zu sehen, dass bisher nur ein geringer Anteil der Erwerbstätigen überhaupt eine Nebentätigkeit ausgeübt

Mehr

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Inhaltsverzeichnis 18 Vorbemerkungen... 434 Tabellen... 436 18.01 Bezahlte Wochenarbeitszeiten und durchschnittliche Bruttoverdienste 2008 18.01 18.01BezahlteWochenarbeitszeitenundurchschnitlicheBrutoverdiensteder

Mehr

Atypische Beschäftigung in Sachsen

Atypische Beschäftigung in Sachsen Babe Anke Staude e Beschäftigung in Sachsen Ergebnisse des Mikrozensus Die Erwerbstätigkeit in Sachsen hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Nach den Ergebnissen der Erwerbstätigenrechnung

Mehr

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt?

Aufstocker im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? im SGB II: Werden niedrige Löhne oder wird das ALG II aufgestockt? Transferworkshop: Ist die Arbeitslosenversicherung noch zeitgemäß? Tendenzen der Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Europa. Nürnberg,

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr

G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh Impressum Herausgeber: Rückfragen an: E-Mail: Tel.: Fax: G.I.B. mbh Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh Abteilung: Monitoring und Evaluation Im Blankenfeld 4 46238 Bottrop j.muth@gib.nrw.de

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Minijobs gegen Schwarzarbeit?

Minijobs gegen Schwarzarbeit? Dorothea Voss-Dahm, Gelsenkirchen Minijobs gegen Schwarzarbeit? Workshop FIWE- Projekt 2. Februar 2006 Was sind Minijobs? Gesetzliche Grundlagen: SGB III-VI; EstG Minijobs als ausschließliche Beschäftigung

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

FOM fragt nach: Wie glücklich sind Sie?

FOM fragt nach: Wie glücklich sind Sie? Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences» KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie FOM Hochschule für Oekonomie & Management Prof. Dr. Bianca Krol Tim Stender Häufigkeitsdiagramme

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/17 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2017 Herausgegeben am: 19. Juli 2017

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016 Statistisches Amt für Hamburg und STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 3/16 SH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 3. Quartal 2016 Herausgegeben am: 29. Dezember

Mehr

Datenanhang Kreisreport Inhaltsverzeichnis. Wirtschaftsleistung und Einkommen 2. Betriebe und Beschäftigte nach Gemeinden 3

Datenanhang Kreisreport Inhaltsverzeichnis. Wirtschaftsleistung und Einkommen 2. Betriebe und Beschäftigte nach Gemeinden 3 Inhaltsverzeichnis Tabelle Seite Wirtschaftsleistung und Einkommen 2 Betriebe und Beschäftigte nach Gemeinden 3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen - absolut 4 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Mikrozensus Bevölkerung und Privathaushalte 2013 Merkmal Veränderung zu 2008 Anteil an insgesamt Anzahl Prozentpunkte % Bevölkerung 1 insgesamt 3 990 600 x 100 Frauen 2 034

Mehr