FORTBILDUNG 2012 SIcheRheIT UND ORDNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNG 2012 SIcheRheIT UND ORDNUNG"

Transkript

1 FORTBILDUNG 2012 SIcheRheIT UND ORDNUNG kompetenz. Wissen. erfolg.

2 INhALT Das Leitbild der BVS Inhouse-Seminare / Lernen vor Ort... 6 Seminarübersicht... 7 Allgemeine Sicherheit und Ordnung Waffen-, Sprengstoff- und Jagdrecht Meldewesen / Passwesen Standesamtwesen Gewerbe- und Gaststättenrecht katastrophenschutz Gesundheits- und Veterinärwesen, Verbraucherschutz Staatsangehörigkeit, Ausländer kfz-zulassungsrecht Fahrerlaubnisrecht Straßenverkehr kommunale Verkehrsüberwachung Ordnungswidrigkeiten Tagungen Bildungszentren der BVS Schriftenverzeichnis der BVS Teilnahmebedingungen Info-Anforderung Anmeldung Impressum Bayerische Verwaltungsschule Ridlerstraße 75 // Telefon 089/ // Telefax 089/ // info@bvs.de // herausgeber: Michael Werner, Vorstand Redaktion: Roswitha Pfeiffer, Geschäftsbereich Fortbildung und entwicklung Satz und Realisierung: kaltner kataloge Gmbh, Bobingen Titelbild: Rothenburg ob der Tauber XtravaganT Fotolia Alle Rechte vorbehalten. Abdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des herausgebers.

3 Vorwort Michael Werner Roswitha Pfeiffer Sehr geehrte Damen und Herren, die Sonderbroschüre 2012 für den Bereich der Öffentlichen Sicherheit und ordnung bietet den ordnungsämtern sowie den Sachgebieten für Öffentliche Sicherheit und ordnung wieder einen gezielten Überblick über die Vielfalt an sicherheitsrechtlichen themen im Fortbildungsprogramm der BVS. Der Anspruch an die tätigkeit der Sicherheitsbehörden ist nach wie vor ausgesprochen hoch sowohl in seiner Vielfalt der themen als auch in seinen sensiblen Besonder heiten. Bereits 2011 haben sich während des Jahres zahlreiche Neuerungen ergeben, die wir Ihnen bereits im rahmen unserer aktuellen Ergänzungen kurzfristig anbieten konnten und die 2012 mit Praxiserfahrungen in der Umsetzung bereichert werden können. Für 2012 wurden wieder viele Seminare aufgrund der zahlreichen und konstruktiven rückmeldungen aus dem teilnehmerkreis aktualisiert und individuell angepasst. wir können aber erneut auch brandneue themen anbieten. Bereits jetzt können wir für Herbst 2012 termine zur Einführung des neuen EU-Kartenführerscheins ausschreiben. Gründlich überarbeitet und bedarfsorientiert erweitert wurde das Seminar angebot auch wieder hinsichtlich der Straßenverkehrsordnung. Selbstverständlich bieten wir hier den aktuellen rechtsstand an. Das Gaststättenrecht wird zunehmend seinen Schwerpunkt in der Sicherheitskonzeption von Veran staltungen finden. Abzuwarten bleiben natürlich die derzeit noch nicht absehbaren Aktivitäten des Gesetzgebers, auf die wir wie immer versuchen, schnell mit einem passenden Angebot für Sie zu reagieren. wir wünschen Ihnen, dass Sie für Ihre persönlichen Schwerpunkte in Ihrem äußerst vielfältigen Aufgabengebiet das richtige für sich finden. Michael werner Vorstand der BVS roswitha Pfeiffer Leiterin des Geschäftsbereichs Fortbildung und Entwicklung Stellv. Vorstand der BVS Service-telefon 089/

4 LEItBILD KoMPEtENz. wissen. ErFoLG. Das Leitbild der BVS PräAMBEL: IDENtItät UND AUFtrAG Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) wurde 1920 gegründet. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen rechts mit dem recht der Selbstverwaltung. Sie handelt auf der Basis ihres gesetzlichen Auftrages. Ihre träger sind der Freistaat Bayern und die bayerischen Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke. Ihr tochterunternehmen, die Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management GmbH, konkretisiert diesen Auftrag mit Blick auf spezifische zielgruppen, Lernformen und organisationsentwicklungsprozesse. Ausgerichtet auf die Herausforderung der Gegenwart und der zukunft und zugleich verwurzelt in unserer langjährigen tradition bieten und entwickeln wir fortlaufend ein umfassendes, qualitätsvolles und handlungsorientiertes Bildungs- und Beratungsangebot. Dieses Angebot ist angelegt auf einen nachhaltigen Lernerfolg bei der lebenslangen weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Qualifikation für ein professionelles Handeln gemäß den Grundwerten von Demokratie, rechts- und Sozialstaatlichkeit. werte Eine optimale berufliche Qualifikation und eine nachhaltige persönliche Entwicklung, die umfassende Professionalisierung der Verwaltung und die Stärkung eines lebendigen Gemeinwesens sind zentrale werte unseres Handelns. Die teilnehmerinnen und teilnehmer unterstützen wir in ihrem Bestreben, ihre fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen aufzubauen, zu erhal ten und zu erweitern. Dabei bestimmen Kundennähe, Qualität und wirtschaftlichkeit unser Handeln. User Unternehmenserfolg hängt entscheidend von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Ihre fachliche wie persönliche Entwicklung ist für uns von zentraler Bedeu tung. Unser Umgang miteinander ist von respekt und wertschätzung geprägt. KUNDEN: AUFtrAGGEBEr UND teilnehmende, ADrESSAtEN/zIELGrUPPEN Unsere Auftraggeber sind staatliche Behörden, Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke sowie weitere auch internationale organisationen des öffentlichen und privaten rechts, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen. Unsere Angebote nutzen Auszubildende und Anwärter, Beamte und Beschäftigte. Sie richten sich auch an Führungskräfte, politische Mandatsträger und Unternehmer. wir sind flexible und zuverlässige Partner unserer Kunden und tragen dazu bei, dass diese ihre Aufgaben auch in zukunft mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wahrnehmen können. ALLGEMEINE UNtErNEHMENSzIELE Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen stellen wir ein hochwertiges und praxisgerechtes Bildungs- und Beratungsangebot zur Verfügung und entwickeln es kontinuierlich im Dialog mit unseren Partnern und Kunden fort. wir evaluieren und verbessern stetig die Qualität unserer Leistungen. Als sich selbst finanzierendes Unternehmen achten wir auf nachhaltige wirtschaftliche Stabilität als Basis für dauerhafte wettbewerbsfähigkeit. Effektivität und Effizienz prägen den Umgang mit unseren ressourcen. 4 Kompetenz. wissen. Erfolg.

5 LEItBILD FäHIGKEItEN wir handeln fachlich und pädagogisch kompetent und stehen für stets praxisnahe und aktuelle Inhalte. Unsere organisation ist kundenorientiert und effizient, unser Service freundlich und schnell. ProDUKtE UND LEIStUNGEN wir führen auf Grundlage gesetzlicher, tarifvertraglicher und eigener regelungen zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen durch und bereiten die teilnehmerinnen und teilnehmer in bedarfsgerechten und zielgruppenorientierten Lehrgängen darauf vor. Den weiteren beruflichen werdegang begleiten und fördern wir mit Seminaren, trainings und workshops in unseren Bildungszentren, an regionalen Standorten oder vor ort. Modulare Qualifizierungsangebote und tagungen, Fachforen und Kongresse zu aktuellen themen runden das Programm ab. ressourcen Unsere Leistungen erbringen wir mit praxisnahen, methodischen und didaktisch qualifizierten Dozentinnen und Dozen ten aus dem öffentlichen Dienst, au s der Privatwirtschaft und aus freien Berufen kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer professionellen Infrastruktur, die optimale Lern- und Arbeitsbedingungen bietet einer modernen, ziel- und kundenorientierten organisation DEFINItIoN GELUNGENEN LErNENS Gelungenes Lernen an der BVS bedeutet, die nachhaltige Aneignung des Lernstoffes mit zielfördernden und lebendigen Methoden zu unterstützen eine wertschätzende Lernatmosphäre zu schaffen sich in zunehmendem Maße mit Formen des selbstgesteuerten Lernens auseinanderzusetzen und diese in bestehende Bildungs- und Beratungskonzepte zu integrieren die teilnehmerinnen und teilnehmer auf unterschiedliche weisen beim Erwerb von Lernkompetenzen zu fördern den Lernenden bei der Umsetzung der erworbenen Kompetenzen in die Praxis zu helfen und mit Blick auf die organisatorischen Bedingungen vor ort beratend zur Seite zu stehen. Die BVS und die Bayerische Akademie für Verwaltungs- Management ist seit August 2011 erfolgreich testiert. Die Lernerorientierte Qualitätstestierung in der weiterbildung (LQw) von ArtSet stellt die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt. Service-telefon 089/

6 INHoUSE-SEMINArE LErNEN Vor ort AUF IHrE BEDÜrFNISSE zugeschnitten Mit Inhouse- und regionalseminaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fortbildung auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. ziele, Inhalte und Dauer dieser Seminare können konkret und individuell für Sie gestaltet werden. Unsere Fortbildungs referenten/- innen beraten Sie kompetent und bedarfsgerecht. IHrE VortEILE Sie bringen die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauses bzw. der beteiligten Einrichtungen in die Planung ein. Sie legen fest, zu welcher zeit, an welchem ort und in welchen räumen die Seminare stattfinden. Die Umsetzung der Seminarergebnisse in den konkreten Arbeitsalltag wird erleichtert. Die dienstliche Abwesenheit der teilnehmer reduziert sich wegen der entfallen den reisezeiten deutlich. INHoUSE-SEMINArE... finden innerhalb einer Behörde oder organisation statt. Sie erhalten hierfür ein kostengünstiges Angebot mit einer Pauschalgebühr. INHoUSE-KooPErAtIoNEN... sind selbstverständlich auch möglich. Auf wunsch gestalten und betreuen wir Ihr gesamtes Fortbildungsangebot im rahmen von Inhouseseminaren vor ort. regionalseminare... werden für mehrere Kommunen/Einrichtungen in einer region (z.b. einem Landkreis) organisiert. Hier werden die den einzelnen teilnehmer/-innen in rechnung gestellt. wir beraten Sie gerne, welche themen sich für regionalseminare eignen. MÖGLIcHE themen Viele in unserem Fortbildungsprogramm angebotenen Seminare können als Inhouse- oder regionalseminare durchgeführt werden. Auf wunsch entwickeln wir weite re Vorschläge nach Ihren Bedürfnissen. wir bieten Ihnen auch längerfristige, durchgängige Konzepte zur Personal- und Führungskräfteentwicklung an. Nutzen Sie auch die Kompetenzen unseres tochterunternehmens, der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management. 6 Kompetenz. wissen. Erfolg.

7 SEMINArÜBErSIcHt ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung wildschadensersatzverfahren Gesprächsforum für die Leitung der ordnungsämter Sicherheitsrechtliche Belange bei Veranstaltungen Praxistag(e) wie verfasse ich eine sicherheitsrechtliche Anordnung? Brand- und Gefahrenschutz bei Veranstaltungen Aktuelles bei der Genehmigung von Feuerwerken Bestattungen von Amts wegen Unterbringung von obdachlosen Grundseminar Forum obdachlosigkeit Praxistag(e) Fundwesen Halten von Hunden und gefährlichen tieren Grundseminar Halten von Hunden und gefährlichen tieren Praxistag(e) Fischereirecht Kaminkehrerrecht Praxistag(e) Versammlungsrecht Unterbringungsrecht Feuerbeschau Grundseminar Feuerbeschau Praxistag(e) Feuerbeschau Praxistag Feuerwehrrecht waffen-, SPrENGStoFF- UND JAGDrEcHt waffenrecht Grundseminar waffenrecht Aufbauseminar waffenrecht Praxistag(e) Verbringen und Mitnahme von waffen waffentechnik Sprengstoffrechtliche Erlaubnis nach 27 SprengG für Vorderlader, wiederlader und Böllerschützen Jagdrecht Grundseminar Jagdrecht Praxistag(e) MELDEwESEN/PASSwESEN Pass-, Ausweis- und Meldewesen Grundseminar Pass- und Ausweiswesen Praxistag(e) Meldewesen Praxistag(e) Meldebehörde und Standesamt wer braucht was von wem? Auskünfte und Übermittlungen aus dem Melderegister Erkennen gefälschter Dokumente und Ausweispapiere Staatsangehörigkeitsrecht im Meldewesen Leitung der Meldeämter StANDESAMtSwESEN Standesamtswesen Einführungsseminar Standesamtswesen Aufbauseminar I Standesamtswesen Aufbauseminar II Standesamtswesen für Stellvertretungen Service-telefon 089/

8 SEMINArÜBErSIcHt Nachbeurkundungen Deutsches Namensrecht Namensführung unter Beachtung ausländischen rechts Eheschließungsrecht und Lebenspartnerschaftsgesetz Eheschließungen Die traurede und Ausgestaltung der Eheschließung Verwaltungskostenrecht im Personenstandswesen Beurkundung von Sterbefällen Staatsangehörigkeitsrecht im Standesamtswesen Internationales Privatrecht Grundseminar Internationales Privatrecht Aufbauseminar Meldebehörde und Standesamt wer braucht was von wem? GEwErBE- UND GAStStättENrEcHt Gewerberecht in kreisangehörigen Gemeinden Grundseminar Marktrecht Gaststättenrecht und Veranstaltungen in kreisangehörigen Gemeinden rettungswege Brand- und Gefahrenschutz bei Veranstaltungen Sicherheitsrechtliche Belange bei Veranstaltungen Praxistag(e) Gewerberecht in kreisangehörigen Gemeinden Praxistag(e) Spielrecht Gewerberecht in Kreisverwaltungsbehörden Grundseminar Der Vollzug des Bayerischen Gesundheitsschutzgesetzes Gaststättenkontrollen Gewerberecht in Kreisverwaltungsbehörden Praxistag(e) Gewerbeuntersagungen und widerrufsverfahren ordnungswidrigkeitenverfahren im Gewerbe- und Gaststättenrecht GmbH & co KG, Limited etc. Besonderheiten erkennen und Fallstricke vermeiden Forum zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Praxistag(e) KAtAStroPHENScHUtz Katastrophenschutz Grundseminar Aktuelle themen des Katastrophenschutzes Praxistag(e) EPSweb (webbasiertes Einsatz-Protokoll-System) Erstellen externer Notfallpläne GESUNDHEItS- UND VEtErINärwESEN, VErBrAUcHErScHUtz Lebensmittelrecht kompakt Lebensmittelrechtliche Bußgeldverfahren Praxistag(e) Vernehmungstechniken und Beweisführung im ordnungswidrigkeitenverfahren Gesprächsforum für Gesundheitsbehörden tierschutzrecht und Veterinärwesen Unterbringungsrecht Friedhofs- und Bestattungswesen Grundseminar Friedhofs- und Bestattungswesen Praxistag(e) kalkulation im Bestattungswesen workshop Kompetenz. wissen. Erfolg.

9 SEMINArÜBErSIcHt StAAtSANGEHÖrIGKEIt, AUSLäNDEr Die Arbeitspraxis in der Staatsangehörigkeitsbehörde Grundseminar Feststellung der Staatsangehörigkeit Praxistag(e) Einbürgerungsfragen im Staatsangehörigkeitsrecht Praxistag(e) Durchführung von Sicherheitsbefragungen Die Arbeitspraxis in der Ausländerbehörde Einführung I Die Arbeitspraxis in der Ausländerbehörde Einführung II Erkennen gefälschter Dokumente und Ausweispapiere Der neue elektronische Aufenthaltstitel (eat) in der Praxis Aufenthaltsrecht Praxistag(e) Integrationsmanagement bei den Ausländerbehörden Sicherheitskonzeption im Ausländerrecht Aufenthaltsbeendigung im Ausländerrecht Vollzug des AsylVfG und des AufenthG bei Asylbewerbern Aufenthaltsrecht für Unionsbürger und Staatsangehörige der Ewr-Staaten sowie Familienangehörige Schengen nur ein luxemburgisches Dorf? Praxistag(e) Bescheiderstellung im Ausländerrecht und Vertretung vor dem Verwaltungsgericht Fachkräftezuwanderung zuwanderung zum zwecke der Ausbildung und Erwerbstätigkeit Gesprächsforum für die Leitung in der Ausländerbehörde Der optimale Umgang mit intensivem Parteiverkehr KFz-zULASSUNGSrEcHt Kfz-zulassungen Grundseminar Kfz-zulassungen Praxistag(e) Kfz-zulassungen Aufbauseminar Kfz-Versicherungsschutz und Betriebsuntersagungen zulassung von Importfahrzeugen/EG und Übereinstimmungsbescheinigung/EG-FGV Leitung der Kfz-zulassungsbehörden FAHrErLAUBNISrEcHt Fahrlehrerrecht Praxistag(e) Fahrerlaubnis Grundseminar Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Erteilung von Fahrerlaubnissen Praxistag(e) Vollzug des Punktesystems Praxistag(e) Begutachtungsverfahren Praxistag(e) Straf- oder verkehrsrechtliche Fahrauffälligkeiten Praxistag(e) Fahrauffälligkeiten bei Betäubungsmittelkonsum Praxistag(e) Alkoholbedingte Fahrauffälligkeiten Praxistag(e) Fahrauffälligkeiten bei psychischen und altersbedingten Erkrankungen Praxistag(e) Fahreignungsüberprüfung Lösungsorientierte Gesprächsführung mit schwierigen Kunden Führerscheintourismus Praxistag(e) Einführung des neuen EU-Kartenführerscheins Service-telefon 089/

10 SEMINArÜBErSIcHt StrASSENVErKEHr Örtliche Verkehrsbehörden Grundseminar Örtliche Verkehrsbehörden Praxistag(e) Untere Verkehrsbehörden Grundseminar Untere Verkehrsbehörden Praxistag(e) Anordnungen bei Veranstaltungen und Sondernutzungen Der besonders gefährliche Schulweg Anträge auf Ausnahmegenehmigungen und deren Bewertung Absicherung von Baustellen Praxistag(e) Die Durchführung einer Verkehrsschau Verkehrsregelung Verkehrszeichen Beschilderungen im ruhenden Verkehr Praxistag(e) Großraum- und Schwertransporte Grundseminar Großraum- und Schwertransporte Aufbauseminar Großraum- und Schwertransporte - Besondere Fahrzeuggruppen Gewerblicher Güterkraftverkehr Das neue road Package Verordnung (EG) 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste KoMMUNALE VErKEHrSÜBErwAcHUNG Überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst Einführungsseminar Überwachung des ruhenden und Fließenden Verkehrs Aufbauseminar I Überwachung des ruhenden und Fließenden Verkehrs Aufbauseminar II Allgemeine rechtskunde Kommunikation und Konfliktlösung in der Verkehrsüberwachung Aufbauseminar III Vorbereitung zur zertifizierung in der Kommunalen Verkehrsüberwachung Überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst Aufbauseminar IV Überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst Praxistag(e) Überwachung des ruhenden Verkehrs im Innendienst Grundseminar Überwachung des ruhenden Verkehrs im Innendienst Praxistag(e) Überwachung des Fließenden Verkehrs im Innendienst ordnungwidrigkeiten ordnungswidrigkeitenrecht Grundseminar ordnungswidrigkeitenrecht Praxistag(e) rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren im Bußgeldverfahren Vernehmungstechniken und Beweisführung im ordnungswidrigkeitenverfahren ordnungswidrigkeitenverfahren bei juristischen Personen und Personengesellschaften Lebensmittelrechtliche Bußgeldverfahren Praxistag(e) Ahndung von Schulpflichtversäumnissen Vertretung der Behörde vor Gericht Kompetenz. wissen. Erfolg.

11 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung wildschadensersatzverfahren 1 Einführung Ersatzpflichtige wild- und Jagdschäden können gem. 25 Abs. 2 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes gerichtlich erst geltend gemacht werden, wenn das Vorverfahren vor der zuständigen Gemeinde durchgeführt ist. Für die zielrichtung einer gütlichen Einigung vor ort sollte das notwendige Hintergrundwissen zum Verfahren und zur Schadensfestsetzung vorhanden sein. 1 ZiElgruppE Dienstkräfte von kreisangehörigen Gemeinden Nürnberg Nr. SI Seminar 135,00 1 inhalt Ersatzpflichtige wild- und Jagdschäden gem. 25 ff AVBayJG // Schadensmeldungen // Vorverfahren // Schätzungstermin und gütliche Einigung // Schadensfeststellung durch einen wildschadensschätzer // Inhalt des Schätzergutachtens // Verspätet angemeldete Ansprüche // zurückweisungsbescheid, Vorbescheid Gesprächsforum für die Leitung der ordnungsämter 1 Einführung Als Leiter/-in des ordnungsamtes stehen Sie immer mehr den wachsenden Anforderungen seitens der Bürger/-innen nach Sicherheit gegenüber. Die rechtsgebiete im ordnungsamt sind so vielfältig und oft miteinander verwoben, dass es nicht einfach ist, in der wachsenden regelungsflut praxis- und bürgernahe regelungen zu finden. 1 ZiElgruppE Leiter/-innen der ordnungsämter von kreisangehörigen Gemeinden und deren Stellvertreter/-inne 1 ihr nutzen Sie haben in dem Forum insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen, verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennenzulernen und sich über aktuelle rechtsentwicklungen in sicherheitsrechtlichen themen zu informieren bis Teisendorf Nr. SI Seminar 284,00 1 inhalt Aktuelle themen des Allgemeinen Sicherheitsrechts, insbesondere Genehmigung von Veranstaltungen jeglicher Art // Spiel- und Gaststättenrecht // obdachlosenunterbringung // Betteln // wilde Müllablagerungen // Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen (Grünanlagenverordnungen, Bußgelder) // Vandalismus und Lärmbelästigungen // Haltung von Hunden und gefährlichen tieren // zusammenarbeit mit der Polizei // weitere Interessensschwerpunkte werden vor dem Seminar mittels einer Vorabfrage noch gesondert ermittelt. 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden überwiegend eine moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen. 1 tipp Sollten Sie im Speziellen an einem sicherheitsrechtlichen thema interessiert sein, empfehlen wir die teilnahme an einem der ausgeschriebenen Fachseminare für dieses rechtsgebiet. Im rahmen dieses Kompaktseminars kann nicht so ausführlich auf einzelne rechtsprobleme eingegangen werden. Service-telefon 089/

12 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Sicherheitsrechtliche Belange bei Veranstaltungen 0 Praxistag(e) 1 Einführung Veranstaltungen finden zwischenzeitlich in zahlreichen Variationen und in unterschiedlichster Größenordnung statt. zahlreiche Berichte in den Medien über Unglücksfälle und auch der Anspruch der Bevölkerung gegenüber den Kommunen in Bezug auf die Sicherheit einer Veranstaltung machen es erforderlich, sich intensiv mit allen möglichen Facetten sicherheitsrechtlicher Anforderungen zu befassen. 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen und Mitarbeiter von ordnungsämtern sowie von Bauaufsichtsbehörden und seitens der Polizei. Das Seminar ist auch für Bürgermeister/-innen geeignet, die sich intensiver mit der Materie befassen möchten. 1 ihr nutzen Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen viele wertvolle Anregungen, welche Vorüberlegungen anzustrengen sind, wie die zuständigkeiten zusammengefasst und welche Stellungnahmen eingefordert werden müssen bis Regen Nr. SI bis Feuchtwangen Nr. SI Seminar 284,00 1 inhalt Abgrenzungsfragen zur Anwendung des Bayerischen Landesstrafund Verordnungsgesetzes, des Gaststättengesetzes und der Versammlungsstättenverordnung // zuständigkeiten der Straßenverkehrsbehörde // Eignung der Veranstaltungsstätte für die geplante Veranstaltung // Abstimmungsgespräche mit der Polizei // Auflagenfeststetzung in Belangen des Brandschutzes, des Jugendschutzes, des Sicherheits- und ordnungsdienstes, der rettungswege // Berechnung der erforderlichen rettungskräfte // Sperrzeitenregelungen // Besonderheiten bei Budenbetrieb // Praxisbeispiele aus dem teilnehmerkreis wie verfasse ich eine sicherheitsrechtliche Anordnung? 1 Einführung Die Durchsetzbarkeit sicherheitsrechtlicher Anordnungen erfordert insbesondere eine inhaltlich einwandfreie Bescheiderstellung. Viele Mitarbeiter/-innen haben aufgrund ihrer Aufgaben nicht die nötige routine in der Erstellung von Bescheiden mit Auflagen, Nebenbestimmungen, zwangsmaßnahmen und Sofortvollzug. Dieses Seminar hat deshalb einen überwiegend verwaltungsverfahrensrechtlichen Inhalt und soll Ihnen anhand von praktischen Beispielen aus dem Sicherheitsrecht Hilfestellung bei der richtigen Abfassung Ihrer Bescheide geben. 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von kreisangehörigen Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden sowie von weiteren für die Erstellung sicherheitsrechtlicher Bescheide beauftragten Fachbehörden 1 inhalt Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörde // Anordnungen aufgrund des LStVG // Fallbeispiele // Formulierungsbeispiele // Fehlerquellen // zwangsmaßnahmen 1 hinweis In diesem Seminar geht es vorrangig um das verfahrensrechtliche Vorgehen. Einzelthemen aus dem Sicherheitsrecht können nicht behandelt werden. Hier verweisen wir auf die Fachseminare. Bei dem würzburger termin ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten Nürnberg Nr. SI Seminar 140, Würzburg Nr. SI Seminar 153,00 12 Kompetenz. wissen. Erfolg.

13 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Brand- und Gefahrenschutz bei Veranstaltungen 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/-innen in den ordnungs- bzw. Gewerbeämtern, des vorbeugenden Brandschutzes sowie Angehörige von Feuerwehren und der Polizei 1 VoraussEtZung Sie haben verwaltungsrechtliche Grundkenntnisse aus dem LStVG, dem Gewerbe- und Gaststättenrecht und dem BayVwVfG 1 ihr nutzen Sie werden umfangreich für mögliche Gefahren hinsichtliches des Brandschutzes sensibilisiert und können diese besser für Ihre regionalen Veranstaltungen einschätzen. 1 inhalt Bewertung des Sicherheitsbedarfs/der Gefahr (z.b. anhand erwarteter Besucherzahlen, Geeignetheit des Veranstaltungsorts, Lage und Beschaffenheit des Geländes) // typische Gefahren aufgrund der Art der Veranstaltung // Vorbesprechungen mit Veranstaltern, Feuerwehr, Polizei, rettungsdienst // Mögliche Auflagen (z.b. ordnungsdienst, Brandschutz, Flucht- und rettungswege, Erste Hilfe, Pyrotechnik, Lärm) // wie wecke ich das Sicherheitsbewusstsein bei Veranstaltern? Würzburg Nr. SI Seminar 158, Nr. SI Seminar 145,00 1 hinweis Dieses Seminar beinhaltet schwerpunktmäßig Brandschutzauflagen bei Veranstaltungen. Gewerbe- und gaststättenrechtliche Inhalte und die Versammlungsstättenverordnung sind nicht Gegenstand dieses Seminars. Bei dem würzburger termin ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten. 1 tipp zum verwaltungsrechtlichen Genehmigungsverfahren von Veranstaltungen nach LStVG und Gaststättenrecht informieren Sie sich bitte in dem gesonderten Seminar. zu den straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen bei Veranstaltungen gemäß 29 StVo wird im themenbereich Straßenverkehr ein gesondertes tagesseminar angeboten. Aktuelles bei der Genehmigung von Feuerwerken 1 Einführung Das 4. Sprengstoff-änderungsgesetz regelt seit 2010 die Einteilung der pyrotechnischen Gegenstände völlig neu. Die zuständigkeiten der Kommunen bei der Genehmigung zum Abbrennen von Großfeuerwerken, Privatfeuerwerken und bei der Bühnentechnik sowie bei Ausnahmegenehmigungen von Verboten haben sich damit erheblich erweitert. 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von kreisangehörigen Gemeinden, Großen Kreisstädten und kreisfreien Städten Regensburg Nr. SI Seminar 153,00 1 inhalt Neue Einteilung der Pyrotechnischen Gegenstände nach dem 4. Sprengstoff- änderungsgesetz // Neuregelung der zuständigkeiten // rechtliche Voraussetzungen nach dem Sprengstoffgesetz // Erforderliche Antragsunterlagen // Genehmigungs- bzw. Ausnahmebescheid erstellen // Sicherheitsvorschriften kennen 1 hinweis In der Seminargebühr ist ein Mittagessen enthalten. Service-telefon 089/

14 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Bestattungen von Amts wegen 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/innen von kreisangehörigen Gemeinden ihr nutzen Sie können mit der zunehmend auftretenden Problematik rechtlich sicherer umgehen. Regensburg Nr. SI inhalt Bestattungspflicht nach dem Bestattungsgesetz // Stellung der Betreuerin/des Betreuers // Einbindung des Nachlassgerichts (Nachlasssicherung) // Durchsetzung der Verpflichtung bei Angehörigen // Kostenrechtliche Fragen 1 hinweis In regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten. Seminar 148, Nr. SI Nürnberg Nr. SI Seminar 135,00 Unterbringung von obdachlosen Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von kreisangehörigen Gemeinden, die neu mit der Unterbringung von obdachlosen befasst sind oder noch wenig Erfahrungen in der Materie haben 1 ihr nutzen Sie erhalten einen Überblick über die rechtsvorschriften und zusammenhängende rechtsgebiete und Möglichkeien einer Unterbringung und können im Bedarfsfall sachgerecht reagieren. 1 inhalt rechtslage, zuständigkeiten // zusammenarbeit mit anderen Behörden (Gemeinde, ArGE, Amtsgericht, Gerichtsvollzieher) // Unterbringung von Familien und Jugendlichen // Einweisungsverfügung, zwangswiedereinweisung // wohnungsräumungen // Aufhebung von Unterbringungsbeschlüssen // Einschätzen der besonderen Situationen von obdachlosen und der Umgang mit deren Verhaltensmustern bis Nr. SI Seminar 206,00 1 hinweis Beachten Sie bitte die zielgruppe. Es handelt sich um ein Grundseminar. Bereits erfahrene Mitarbeiter/innen informieren sich bitte beim Forum obdachlosigkeit. 14 Kompetenz. wissen. Erfolg.

15 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Forum obdachlosigkeit Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der ordnungsämter von kreisangehörigen Gemeinden, die bereits mehr als drei Jahre Erfahrung mit der Unterbringung von obdachlosen sammeln konnten 1 VoraussEtZung Für dieses Praxisforum ist eine mehrjährige Erfahrung mit der obdachlosenunterbringung für den Seminarablauf dringend erforderlich, damit tatsächlich konkrete Fragen und Problemlagen diskutiert werden können. 1 ihr nutzen Sie haben insbesondere Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen Nürnberg Nr. SI Seminar 135,00 1 inhalt Praxisfragen und Erfahrungsaustausch aus dem teilnehmerkreis, insbesondere Unterbringung von Familien und Jugendlichen // Einweisungsverfügung, zwangswiedereinweisung // wohnungsräumungen // Satzungen und Benutzungsordnungen für obdachlosenunterkünfte // Schaffung von Unterkünften // Aufhebung von Unterbringungsbeschlüssen // Abwehr der obdachlosigkeit durch zusammenarbeit mit der Sozialhilfeverwaltung // Finanzierungsmöglichkeiten 1 MEthodik Das Seminar soll gezielt auf Fragestellungen aus dem teilnehmerkreis eingehen und den Erfahrungsaustausch bei der Lösung schwieriger Einzelproblematiken fördern sowie zur Diskussion anregen. Das Seminar findet nicht ausschließlich in Form von Einzelvorträgen statt. Fundwesen 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Fundämtern, Fundbüros bis ihr nutzen Sie erhalten einen Überblick und einen Erfahrungsaustausch zum Umgang mit dem Fundrecht und Hinweise, den Verwaltungsablauf sinnvoll zu Nr. SI organisieren. 1 inhalt Vorschriften des BGB und des Fundrechts // regionale Dienstanweisungen // Entdecker Finder Eigentumsrechte // Aufbewahrungsfristen der Fundanzeigen und Verwahrfrist für Nicht-Fundsachen // Datenschutz, öffentlicher Aushang // Kennzeichnung der Fundgegenstände // Kostenersätze Verwaltungsgebühren // Lagerorte und ihre Absicherung // Behandlung von tierfunden, waffenfunden, Schlüssel- und Schmuckfunden, Handys // regelungen für Fahrräder, Mofas, roller // Herrenlose Gegenstände // Sonderregelungen Deutsche Bundesbahn // Versteigerungen // Fundgeldfragen // regelungen für den Auktionshaus- und Freiverkauf Seminar 206,00 Service-telefon 089/

16 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Halten von Hunden und gefährlichen tieren Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden mit geringen praktischen Erfahrungen in der thematik 1 ihr nutzen Sie erkennen die Grundzüge der Vorschriften und Handlungsmöglichkeiten insbesondere hinsichtlich der Haltung von Hunden. 1 inhalt Anwendungsbereich des Art. 37 LStVG und der Vollzugsbekanntmachung // Abgrenzung zu Art. 18 LStVG // Sachverhaltsaufklärung zu Art. 18 LStVG // Einstufung von gefährlichen tieren // Kampfhundeproblematik (Einstufung, Haltung und Unterbringung) // terrarienhaltung // Geltungsbereich von Erlaubnissen und Anordnungen // Betretungsrechte // wegnahmevorschriften // Bescheiderstellung Nr. SI Seminar 135,00 Halten von Hunden und gefährlichen tieren 0 Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/-innen von Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden 1 VoraussEtZung Sie haben bereits praktische Erfahrungen in der thematik und können daher Beispiele einbringen. 1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen. 1 inhalt Vertiefung der themen des Grundseminars, insbesondere Abgrenzung zwischen Art. 37 LStVG und Art. 18 LStVG // Sachverhaltsaufklärung // tierund artenschutzrechtliche Vorschriften // tierbörsen, tierschauen // Betretungsrechte // wegnahme und Bescheiderstellung // ordnungswidrigkeiten und Straftaten // zusammenarbeit mit dem Veterinäramt Nr. SI Nürnberg Nr. SI Seminar 145,00 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden überwiegend eine moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen. Fischereirecht 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden 1 ihr nutzen Sie kennen die erforderlichen rechtlichen Grundlagen, die zur Erteilung von Fischereischeinen erforderlich sind. 1 inhalt Fischereirecht und damit zusammenhängende rechtsgebiete // Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Fischereigesetzes (AVBayFiG) // Erteilung von Fischereischeinen // Fischerprüfung und Anerkennung außerbayerischer Fischerprüfungen // Fragen zur Fischereipacht // Ausstellung von Erlaubnisscheinen // Elektrofischerei Nr. SI Seminar 140,00 16 Kompetenz. wissen. Erfolg.

17 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Kaminkehrerrecht Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/innen von Kreisverwaltungsbehörden, die mit dem Vollzug des Kaminkehrerrechts befasst sind. 1 ihr nutzen Sie können nach der umfangreichen reform des Kaminkehrerrechts praktische Erfahrungen austauschen und mögliche Lösungswege zur Umsetzung diskutieren und erarbeiten. 1 inhalt Aktuelle rechtsentwicklungen // Erfahrungsaustausch mit der Umsetzung des neuen Kaminkehrerrechts, z. B. Kaminkehreraufsicht (neue Entwicklungen?) // Umgang mit der neuen KÜo // Erstellung von zweitbescheiden // Fragen der Kehrbezirksüberprüfung // Vorgehen bei zutrittsverweigerungen // weitere Interessensschwerpunkte werden mittels einer Vorabfrage gesondert ermittelt Nr. SI Seminar 145,00 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden überwiegend eine moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen. Versammlungsrecht 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden Regensburg Nr. SI inhalt Die Neuerungen 2008 und folgende Anpassungen des Versammlungsrechts in Bayern und deren Umsetzung // Bestimmung der Begriffe Versammlung, Aufzug, in geschlossenen räumen, unter freiem Himmel und der daraus resultierenden Anwendung des Versammlungsgesetzes // Anzeige- und Mitteilungspflichten // Pflichten für Veranstalter und teilnehmer/-innen // Umsetzung des Kooperationsgebots // Verbot oder Auflösung einer Versammlung, Auflagensetzung // Besonderheiten bei rechtsextremistischen Versammlungen 1 hinweis In der Seminargebühr ist ein Mittagessen enthalten. Seminar 153,00 Unterbringungsrecht 0 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden ihr nutzen Sie haben die Möglichkeit, Grundkenntnisse im Unterbringungsrecht zu erwerben oder auch zu vertiefen und Lösungsmöglichkeiten in der Praxis Würzburg Nr. SI mit den anderen teilnehmer/-innen zu diskutieren. 1 inhalt Einschlägige Vorschriften des Unterbringungsgesetzes // Vorliegen der Voraussetzungen für eine Unterbringung // Vorladung zum Amtsarzt zur Begutachtung // Einordnung typischer medizinischer Fachbegriffe und Krankheitsbilder (was ist psychisch krank? Begriffe wie Psychose, Schizophrenie, Depression, Manie, Halluzination) // Entscheidung über Einweisung // Erstellen von Anordnungen // Vorsprache von Angehörigen // zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und der Polizei // Überführung in Betreuungsrecht 1 hinweis Bei dem würzburger Seminartermin ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten. Seminar 158, Nr. SI Seminar 145,00 Service-telefon 089/

18 ALLGEMEINE SIcHErHEIt UND ordnung Feuerbeschau Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von kreisangehörigen Gemeinden mit geringen praktischen Erfahrungen 1 ihr nutzen Sie kennen die Grundlagen und das Vorgehen bei der Durchführung einer Feuerbeschau. 1 inhalt Die Feuerbeschauverordnung und deren Anwendung // Abgrenzung zur Bayerischen Bauordnung // Verordnung zur Verhütung von Bränden // Der Feuerwehreinsatzplan // Qualifizierung eines Feuerbeschauers // Konzept für die Feuerbeschau in den Gemeinden // Die praktische Durchführung einer Feuerbeschau (Exkursion) // Auswertung der Feuerbeschau // technische Grundlagen der Feuerbeschau bis Nr. SI (32 UE à 45 Min.) Seminar 395,00 Unterkunft 184,00 Verpflegung 142,00 1 hinweis Das Seminar richtet sich insbesondere an Bedienstete, die nicht als Bauaufsichtsbehörde tätig werden. Feuerbeschau Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/-innen kreisangehöriger Gemeinden bis VoraussEtZung Mehrjährige praktische Erfahrung in der Feuerbeschau Teisendorf 1 ihr nutzen Sie können themen des Grundseminars vertiefen und praktische Erfahrungen austauschen. Nr. SI inhalt Vertiefung von themen des Grundseminars // Abgrenzung der FBV zur Bayerischen Bauordnung // Qualifizierung in der Feuerbeschau // Mitwirkung an der Feuerbeschau aus technischer Sicht // Ausgewählte themen aus dem Bereich Feuerwehr // rettungswege // Konzeption für die Feuerbeschau in Gemeinden // Aktuelle Entwicklungen in recht und Vollzug // Die genannten themen stellen eine mögliche Auswahl dar. Der konkrete Bedarf wird mittels einer Vorabfrage bei dem angemeldeten Personenkreis ermittelt und der Seminarinhalt anschließend nach Schwerpunkten festgelegt. 1 MEthodik Das Seminar soll gezielt auf Fragestellungen aus dem teilnehmerkreis eingehen und den Erfahrungsaustausch bei der Lösung schwieriger Einzelproblematiken fördern sowie zur Diskussion anregen. Das Seminar findet nicht ausschließlich in Form von Einzelvorträgen statt. 1 hinweis Beachten Sie bitte auch die Seminare zum Brandschutz im themenbereich Planen und Bauen. Seminar 216,00 18 Kompetenz. wissen. Erfolg.

19 waffen-, SPrENGStoFF- UND JAGDrEcHt Feuerbeschau Praxistag 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/-innen kreisangehöriger Gemeinden sowie Angehörige der Feuerwehr 1 VoraussEtZung Da dieser Seminartag ein reiner Praxistag ohne vorherige Grundlagenvermittlung ist, sollten Sie bereits gründliche Kenntnisse hinsichtlich der Durchführung einer Feuerbeschau haben. 1 inhalt Praktische Durchführung einer Feuerbeschau // Diskussion der Ergebnisse // Austausch praktischer Erfahrungen Nürnberg Nr. SI Seminar 145,00 1 MEthodik Im rahmen einer praktischen Begehung vor ort können Sie in Begleitung des Dozenten eine Feuerbeschau selbständig durchführen und anschließend die Ergebnisse und Fragen austauschen Feuerwehrrecht 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Gemeinden sowie interessierte Angehörige der Feuerwehren 1 ZiEl Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennenzulernen. 1 inhalt Beschaffung, Ausrüstung, Unterhaltung der Feuerwehren // Finanzierung und Förderung des Feuerlöschwesens // Beantragung eines zuschusses // zuwendungsrichtlinien // Satzungsrechtliche Fragen // Aufwendungs- und Kostenerstattung für Leistungen der Feuerwehren gem. Art. 28 BayFwG // Versicherungsschutz der Feuerwehren // Feuerwehr-Bedarfsplan als Grundlage für Beschaffungsentscheidungen, z. B. auch Erfordernis einer Drehleiter // Ausschreibungsverfahren bei Beschaffungen // wahl, Aufgaben, rechtsstellung und Entschädigung der Feuerwehr-Kommandanten // Versicherungsschutz der Feuerwehren bei Personen- und Sachschäden // Brand- und Sicherheitswachdienst der Feuerwehren // Freistellung des Arbeitgebers für den Feuerwehrdienst // Aufwandsentschädigung für Feuerwehrdienstleistende bis Nr. SI bis Nr. SI Seminar 189,00 1 hinweis Das Seminar trennt nicht zwischen Grund- und Aufbauseminar, da die zielgruppe hier zu klein ist, um beide Seminare gesichert durchführen zu können. Grundkenntnisse in der thematik wären daher von Vorteil. waffenrecht Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden mit geringen praktischen Erfahrungen 1 ihr nutzen Sie lernen die grundlegenden waffenrechtlichen Vorgänge aus der Praxis kennen und können die einschlägigen Anträge bearbeiten. Sie erhalten auch notwendiges Hintergrundwissen zu waffentechnischen Begriffen. 1 inhalt Grundbegriffe des waffenrechts // Erlaubnisarten // Arten von waffenbesitzkarten // Fragen der zuverlässigkeit und persönlichen Eignung // Bedürfnisprüfung // Ein- und Ausfuhr von waffen (Europäischer Feuerwaffenpass) // Aufbewahrung von waffen // Gefahren und Gefährdung durch Schusswaffen // waffen und Munition (technische Grundbegriffe) bis Nr. SI (32 UE à 45 Min.) Seminar 390,00 Unterkunft 184,00 Verpflegung 142,00 1 hinweis wir empfehlen zur Ergänzung und Vertiefung der waffenrechtlichen themen nach einem Jahr praktischer Erfahrung den Besuch des Aufbauseminars und des waffentechnikseminars. Service-telefon 089/

20 waffen-, SPrENGStoFF- UND JAGDrEcHt waffenrecht 0 Aufbauseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mindestens einjähriger praktischer Erfahrung im waffenrecht 1 VoraussEtZung Der Besuch des Grundseminars und eine mindestens einjährige Erfahrung im waffenrecht wird vorausgesetzt, um den aufbauenden themen folgen zu können. 1 ihr nutzen Sie ergänzen die themen, die im Grundseminar noch nicht behandelt wurden und haben die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse grundlegend zu vertiefen. 1 inhalt Erlaubnis zur gewerblichen und nicht gewerbsmäßigen waffenherstellung // waffensammelerlaubnis (auch Sachverständige) // Kontrolle der Aufbewahrung // Schießerlaubnisse // Genehmigung von Schießstätten // Verbotene Gegenstände // Exkursion ins Bayerische Landeskriminalamt // Versagung und widerruf von waffenbesitzkarten // waffenbesitzverbote bis Nr. SI (32 UE à 45 Min.) Seminar 420,00 Unterkunft 184,00 Verpflegung 142,00 1 hinweis In der Seminargebühr ist eine Exkursion ins Bayerische Landeskriminalamt enthalten. Bitte beachten Sie auch unser gesondertes Seminar zur waffentechnik. 1 kooperation In zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt. waffenrecht Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Kreisverwaltungsbehörden mit mehrjähriger praktischer Erfahrung in der waffenrechtlichen Sachbearbeitung 1 VoraussEtZung Der Besuch des Grundseminars und/oder eine mehrjährige praktische Erfahrung werden vorausgesetzt. 1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennen zu lernen. 1 inhalt Aktuelle rechtsentwicklungen, insbesondere Umsetzung der neuen Verwaltungsvorschrift // Die weiteren themen werden mittels einer Vorabfrage bei den teilnehmer/-innen abgefragt. 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden eine überwiegend moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen bis Deggendorf Nr. SI bis Nr. SI Seminar 189,00 20 Kompetenz. wissen. Erfolg.

21 waffen-, SPrENGStoFF- UND JAGDrEcHt Verbringen und Mitnahme von waffen 0 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen in Kreisverwaltungsbehören Nr. SI ihr nutzen Sie erhalten Informationen über den aktuellen Entwurf der waff- VwV, der änderungen für den gewerblichen Verkehr vorsieht und Sie damit mit neuen Aufgaben betraut. 1 inhalt Überblick über die Systematik der waffg 33 waffg sowie des 12 waffg und 38 waffg // Detaillierte Darstellung der Gesetzesänderungen des aktuellen waffengesetzes im Hinblick auf das Verbringen und die Mitnahme in Drittländer und in andere Mitgliedstaaten // Darstellung der rechtslage im Hinblick auf die Schengen-Beitrittsländer // Die Sicherheitsstufen bei gewerblichen waffenund Munitionstransporten (insbesondere LKw-transporte, Umladungen, zwischenlagerungen) // Praxisfragen aus dem teilnehmerkreis anhand von Fällen 1 dozent/-in Sigrun Ullrich, Bildungs- und wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung Freiburg Nürnberg Nr. SI Seminar 155,00 waffentechnik 1 Einführung In der Sachbearbeitung des waffenrechts werden teilweise auch waffen bei der Behörde vorgelegt oder abgegeben. Es ist hier notwendig, dass sie ein grundsätzliches wissen über die sichere Handhabung von Schusswaffen haben. Ein technisches Hintergrundwissen erleichtert es Ihnen erheblich, Begründungen bei der Antragstellung auf den Erwerb von waffen zu hinterfragen und zu beurteilen. 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen mit mindestens einjähriger praktischer Erfahrung. 1 VoraussEtZung Der Besuch des Grundseminars oder eine mehrjährige praktische tätigkeit wird vorausgesetzt. 1 ihr nutzen Sie können aufgrund des intensiv vermittelten technischen Hintergrundwissens über die einzelnen Arten von Schusswaffen Anträge für den Erwerb von waffen und deren Begründung besser beurteilen. Bei der Abgabe von waffen durch die waffenbesitzer in Ihrer Behörde haben Sie die erforderliche Sicherheit in deren Handhabung bis Straubing Nr. SI bis Straubing Nr. SI (24 UE à 45 Min.) Seminar 410,00 1 inhalt technische Klassifizierung von waffen und Munition // Funktionsteile von waffen // Munitionskunde und Ballistik // Kennzeichnung von waffen und Munition // Geeignetheit von waffen zu schießsportlichen Disziplinen und zur jagdlichen Verwendung // Die Handhabung von Schusswaffen 1 MEthodik In dem Seminar kann anhand der Demonstration einzelner waffentypen die Handhabung von waffen (z. B. Ladezustand, Sicherung) geübt werden. zudem wird das technische Verständnis hinsichtlich der Begründung bei waffenrechtlichen Anträgen gefördert. 1 hinweis Die Seminargebühr beinhaltet die Unterkunft in Einzelzimmern sowie die Vollverpflegung in der Justizvollzugsschule Straubing. 1 kooperation In zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landeskriminalamt. Service-telefon 089/

22 waffen-, SPrENGStoFF- UND JAGDrEcHt Sprengstoffrechtliche Erlaubnis nach 27 SprengG für Vorderlader, wiederlader und Böllerschützen 0 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Kreisverwaltungsbehörden ihr nutzen Sie können die gesonderte vom waffenrecht getrennte Sprengstoffrechtliche Erlaubnis für Ihre Sport- bzw. Brauchtumsschützen richtig bearbei- Regensburg Nr. SI ten und kennen die Feinheiten, insbesondere hinsichtlich der Unterscheidung der Pulverarten und der Lagerung. 1 inhalt Erlaubnisvoraussetzungen nach 27 SprengG (Fachkunde, Bedürfnis, persönliche Eignung, Alter) // Unterschiede in der Erlaubnis für wiederlader, Vorderlader und Böllerschützen // Lagerung der explosionsgefährlichen Stoffe // Auflagen // Aufzeichnungspflichten // verantwortliche Personen // Vertrieb und Überlassen // Mitführen von Urkunden // Anzeigepflichten // zusammehang mit dem waffengesetz 1 hinweis Bei dem termin in regensburg ist in der Seminargebühr ein Mittagessen enthalten. Seminar 148, Nr. SI Seminar 135,00 Jagdrecht Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden mit geringen praktischen Erfahrungen 1 ihr nutzen Sie erhalten einen Überblick über die einschlägigen jagdrechtlichen Vorschriften und Fallbearbeitungen in Ihrer Praxis. 1 inhalt Grundzüge des Bundesjagdgesetzes sowie der landesrechtlichen Bestimmungen, insbesondere wichtige jagdrechtliche Begriffe // Jagdbehörden // Erteilung von Jagdscheinen // reviergestaltung/abrundung // Die Jagdgenossenschaft und ihre Satzung // Jagd im befriedeten Bezirk // Anzeige von Jagdpachtverträgen/Beanstandungsverfahren // Abschussplanung // Schnittstellen zu anderen rechtsgebieten bis Feuchtwangen Nr. SI Seminar 189,00 Jagdrecht 0 Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Erfahrene Mitarbeiter/-innen von Kreisverwaltungsbehörden und regierungen 1 VoraussEtZung Mehrjährige praktische Erfahrungen im Vollzug des Jagdrechts 1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansätze für die Praxis kennenzulernen. 1 inhalt Aktuelle Praxisfragen des Jagdrechts aus dem teilnehmerkreis, insbesondere Fragen bezüglich Jagdgenossenschaften // Fragen der Jagdnutzung // Abschussplanung // reviergestaltung und Abrundung // Jagdgrenzänderungen // wildschadensersatzverfahren bis Nr. SI Seminar 189,00 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden hier eine überwiegend moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen. 22 Kompetenz. wissen. Erfolg.

23 MELDEwESEN/PASSwESEN Pass-, Ausweis- und Meldewesen Grundseminar 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften 1 ihr nutzen Sie können Meldevorgänge in den Grundzügen entscheidungsreif bearbeiten. 1 inhalt Passrecht, Personalausweisrecht // Melderecht mit dazugehörigen Nebengesetzen // Datenschutz bei Auskunft und Datenübermittlung // Durchsetzung der Meldepflicht einschließlich zwangsmaßnahmen // Kostenfragen // Ausländer- und staatsangehörigkeitsrechtliche Grundinformationen 1 hinweis In der Seminargebühr ist das Buch Mit Meldedaten richtig umgehen von Dr. Eugen Ehmann aus der Buchreihe Fortbildung und Praxis aus dem Boorberg-Verlag enthalten. 1 tipp wir empfehlen Ihnen nach einem oder auch mehreren Jahren Praxiserfahrung die teilnahme an den Praxistagen zum Melde- und Passwesen bis Regen Nr. SI bis Neustadt Nr. SI bis Nr. SI bis Feuchtwangen Nr. SI bis Deggendorf Nr. SI bis Deggendorf Nr. SI (32 UE à 45 Min.) Seminar 410,00 Unterkunft 184,00 Verpflegung 142,00 Pass- und Ausweiswesen 0 Praxistag(e) 1 ZiElgruppE Mitarbeiter/-innen der Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften mit mindestens einjähriger praktischer Erfahrung in der Meldebehörde 1 ihr nutzen Sie haben insbesondere die Gelegenheit, fachlich moderiert anhand konkreter Fälle Erfahrungen auszutauschen sowie verschiedene Verwaltungspraktiken und Lösungsansättze für die Praxis kennen zu lernen. 1 inhalt Der neue Personalausweis in der Praxis // Aktuelle Fragen zum Passund Ausweisrecht insbesondere PassVwV Verfahren bei der Beantragung und der Ausgabe von Ausweisdokumenten Passversagungen und entziehungen 1 MEthodik In diesem Seminar steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund, nicht in erster Linie Einzelvorträge. Die Dozenten werden hier eine überwiegende moderierende und fachlich beratende rolle übernehmen. 1 hinweis Sie können in direktem Anschluss an das Seminar auch die Praxistage zum Meldewesen buchen. 1 tipp Dieses Seminar kann auf Anfrage in inhaltlich reduzierter Form auch für mehrere Meldebehörden auf regionaler Ebene angeboten werden. Bitte sprechen Sie Ihr Landratsamt an und melden Sie Ihren Bedarf bis Nr. SI bis Feuchtwangen Nr. SI bis Nr. SI bis Deggendorf Nr. SI bis Regensburg Nr. SI Seminar 206,00 Service-telefon 089/

FORTBILDUNG 2019 SICHERHEIT UND ORDNUNG

FORTBILDUNG 2019 SICHERHEIT UND ORDNUNG FORTBILDUNG 2019 SICHERHEIT UND ORDNUNG Qualitätstestiert bis 15.08.2019 Kompetenz. Wissen. Erfolg. INHALT SICHERHEIT UND ORDNUNG Seminarübersicht... 8 Allgemeine Sicherheit und Ordnung... 11 Waffen- Sprengstoff

Mehr

FORTBILDUNG 2018 SICHERHEIT UND ORDNUNG

FORTBILDUNG 2018 SICHERHEIT UND ORDNUNG FORTBILDUNG 2018 SICHERHEIT UND ORDNUNG Qualitätstestiert bis 15.08.2019 Kompetenz. Wissen. Erfolg. INHALT Das Leitbild der BVS.... 4 Inhouse-Seminare / Lernen vor Ort... 6 Seminarübersicht... 8 Allgemeine

Mehr

FORTBILDUNG 2016 SICHERHEIT UND ORDNUNG

FORTBILDUNG 2016 SICHERHEIT UND ORDNUNG FORTBILDUNG 2016 SICHERHEIT UND ORDNUNG Qualitätstestiert bis 15.08.2019 Kompetenz. Wissen. Erfolg. INHALT Das Leitbild der BVS... 4 Inhouse-Seminare / Lernen vor Ort... 6 Seminarübersicht... 8 Allgemeine

Mehr

Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz

Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz Waffengesetz und Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz WaffG und WaffVwV herausgegeben von Dirk Ostgathe Erster Polizeihauptkommissar und (FH) und Lars Polizeihauptkommissar mit Einführung

Mehr

Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor

Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor Erfahren Sie mit einem kurzen Überblick mehr über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Leistungsbereichs Sicherheit und Ordnung. Die wachsenden

Mehr

Identität und Auftrag Werte Zielgruppen

Identität und Auftrag Werte  Zielgruppen Identität und Auftrag Die Verwaltungsschule wurde vom Verband badischer Gemeinden gegründet und gehört seit der Fusion mit dem Württembergischen Gemeindetag im Jahr 1973 zum Gemeindetag Baden-Württemberg

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

FORTBILDUNG 2015 SICHERHEIT UND ORDNUNG

FORTBILDUNG 2015 SICHERHEIT UND ORDNUNG FORTBILDUNG 2015 SICHERHEIT UND ORDNUNG Kompetenz. Wissen. Erfolg. INHALT Das Leitbild der BVS.... 4 Inhouse-Seminare / Lernen vor Ort... 6 Seminarübersicht... 8 Allgemeine Sicherheit und Ordnung... 12

Mehr

Leitfaden Waffenhandel. Fragen und Antworten für die Fachkundeprüfung

Leitfaden Waffenhandel. Fragen und Antworten für die Fachkundeprüfung Dieter Stiefel Waffensachverständiger Pfaffenhofen Vorwort Die vorliegende DIHK - Broschüre Fachkunde für den Waffenhandel dient zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung nach 22 WaffG. Sie kann und soll

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1. Das Waffengesetz 13 1.1. Allgemeine Grundlagen 14 1.1.1. Waffe ( 1 Abs. 2) 14 1.1.2. Schußwaffe, gleichgestellte Gegenstände (Anlage 1) 15 1.1.3. Anscheinswaffe (Anlage 1 ) 18 1.1.4. Waffen liste (Anlage

Mehr

Waffen recht. für Polizei und Bundespolizei. von Martin Schulz. Fachlehrer für dezentrale Ausbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2006

Waffen recht. für Polizei und Bundespolizei. von Martin Schulz. Fachlehrer für dezentrale Ausbildung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2006 Waffen recht für Polizei und Bundespolizei von Martin Schulz Fachlehrer für dezentrale Ausbildung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, 2006 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart -'München Hannover Berlin

Mehr

Leitbild & Verhaltenskodex

Leitbild & Verhaltenskodex Leitbild & Verhaltenskodex der Stadt Parchim Leitbild & Verhaltenskodex Stadt Parchim 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienste der Bevölkerung mit dem

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Staatsangehörigkeits-, Personenstands- und Ausländerrecht

Staatsangehörigkeits-, Personenstands- und Ausländerrecht Grundstudium Den Studierenden werden Grundkenntnisse des Ausländer-, Staatsangehörigkeits- und Personenstandsrechts vermittelt. Schwerpunkte bilden die wichtigsten svorschriften innerhalb der jeweiligen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München nur per E-Mail über die Regierungen an die Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau LANDRATSAMT MÜNCHEN Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau Alte Feuerbeschauverordnung Neue Feuerbeschauverordnung Auf Grund von Art. 38 Abs. 1 Nr.1, Abs. 2 und 3 des Landesstraf-

Mehr

Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz

Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung einer Erlaubnis nach dem Waffengesetz Bürger- und Ordnungsamt Grafenstraße 30 Abt. Waffenwesen 64283 Darmstadt Der Oberbürgermeister Erteilung Verlängerung (Zutreffendes

Mehr

1. Das Waffengesetz 11

1. Das Waffengesetz 11 1. Das Waffengesetz 11 1.1. Waffenrechtliche Grundbegriffe 11 1.1.1. Waffe ( 1 I!) 11 1.1.2. Schußwaffe (Anlage 1) 12 1.1.3. Anscheinswaffe (Anlage 1) 14 1.1.4. Waffenliste (Anlage 2 zu 2 II - IV) 16 1.1.5.

Mehr

Antrag. zum Verbringen von (Ortsveränderung außerhalb einer Betriebsstätte. Angaben zur Person. explosionsgefährlichen Stoffen.

Antrag. zum Verbringen von (Ortsveränderung außerhalb einer Betriebsstätte. Angaben zur Person. explosionsgefährlichen Stoffen. Eingangsvermerke Antrag auf Erteilung Verlängerung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) im nicht gewerblichen Bereich zum Erwerb von zum Umgang mit (zur Begrifflichkeit siehe 3 Abs. 2 Nr.

Mehr

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung www.artset-lqw.de Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung Einführung in Logik und Verfahren von LQW für Kleinstorganisationen (LQW K ) Informationsveranstaltung für kleinere Weiterbildungsorganisationen

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO

Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO Antrag auf Genehmigung von Veranstaltungen gem. 29 Abs. 2 StVO Landratsamt Böblingen Tel.: 07031/663-1401 oder -1097 Straßenverkehrsbehörde Fax: 07031/663-1420 Parkstraße 16 71034 Böblingen Veranstaltung:...

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) Eingang: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) zum Erwerben, Verbringen, Aufbewahren, Verwenden und Vernichten von explosions- zum Sprengen bestimmten Zündmitteln pyrotechnischen

Mehr

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager. Umweltmanagement Lehrgang // Seminare Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager V1.1 Lehrgang Umweltmanager EOQ Environmental Systems Manager Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen

Mehr

Das neue Waffenrecht

Das neue Waffenrecht Bayerisches Staatsministerium des Innern Das neue Waffenrecht Die wichtigsten Neuregelungen Das neue Waffenrecht. Zum 1. April 2003 tritt das neue, bundesweit geltende Waffenrecht in Kraft. Damit ergeben

Mehr

Neues Waffenrecht. fur Polizei, Bundesgrenzschutz und Zoll. von Martin Schulz Fachlehrer fur dezentrale Fortbildung

Neues Waffenrecht. fur Polizei, Bundesgrenzschutz und Zoll. von Martin Schulz Fachlehrer fur dezentrale Fortbildung Neues Waffenrecht fur Polizei, Bundesgrenzschutz und Zoll von Martin Schulz Fachlehrer fur dezentrale Fortbildung RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart Mlinchen Hannover Berlin Weimar Dresden Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

KURZINFO staatlich anerkannte Waffensachkunde

KURZINFO staatlich anerkannte Waffensachkunde In verschiedenen Bereichen der Wach- und Sicherheitsbranche verrichten Waffenträger ihren Dienst. Wenn Sie im Geld- und Werttransport, im bewaffneten Objektschutz oder in anderen Bereichen eingesetzt werden,

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der I Mitwirkung der II Wie weiter nach der Ausbildung? Der neue Ausbildungsjahrgang Jugendversammlungen planen und gestalten Weiterführende Angebote für

Mehr

Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin. Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle

Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin. Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Das Gewerbeamt Ordnungsamt Lichtenberg von Berlin http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/ Aufbau, Aufgaben Struktur des Team I- Genehmigen, Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle Hier findet sich noch der alte

Mehr

beraten bilden qualifizieren

beraten bilden qualifizieren beraten bilden qualifizieren Ziel unserer Arbeit ist, junge Menschen zu fördern und zu qualifizieren, um sie beruflich und sozial zu integrieren. Pro Beruf gemeinnützige Gesellschaft Mitglied im Diakonischen

Mehr

Tarifstelle Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des

Tarifstelle Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des Tarifstelle Gegenstand Gebühren/ Auslagen in Euro 9 Waffenrechtliche Angelegenheiten 9.1 Zulassung einer Ausnahme von Alterserfordernissen nach 3 Absatz 3 des Waffengesetzes 30 bis 60 9.2 Regelüberprüfung

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee

Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Waffen- und Sprengstoffkostenverordnung der Großen Kreisstadt Radolfzell am Bodensee Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 11ff. des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 33/2008 30.06.2008 Wk Umsetzung der Richtlinie 2003/59 EG zur Berufskraftfahrer-Qualifikation Sehr geehrte Damen und Herren, Ziel des BKrFQG ist

Mehr

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München Parkraummanagement Quo Vadis? Parkraumbewirtschaftung in der Praxis Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in 10. 12.10.2007 in Berlin Norbert Bieling, - Münchner Lösungen

Mehr

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden

Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Wiesbaden gerichtssicheres Vorgehen bei der Erteilung der Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Buchstabe f Tierschutzgesetz (TierSchG) ein Fallbeispiel aus Wiesbaden Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 68. Jahrgang Nr Februar Verordnung

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 68. Jahrgang Nr Februar Verordnung Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin 68. Jahrgang Nr. 4 28. Februar 2012 43 Verordnung zur Ausführung des Spielhallengesetzes Berlin (SpielhGV) Vom 8. Februar 2012 Auf Grund des 2 Absatz 3 Nummer 4

Mehr

Überschrift 2 Überschrift 3 Inhaltsübersicht

Überschrift 2 Überschrift 3 Inhaltsübersicht Überschrift 3 Überschrift 2 Überschrift 3 Inhaltsübersicht VII Seite... IX Verzeichnis der Übersichten im Text... XVII Literaturverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Kapitel 1. Systematik des

Mehr

Sicherheit von nichtmilitärischen Schießständen

Sicherheit von nichtmilitärischen Schießständen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1 Sicherheit von nichtmilitärischen Schießständen Fachliche Bestellungsvoraussetzungen Erläuterungen zu den fachlichen Bestellungsvoraussetzungen 6930

Mehr

Telefax. Art der Erlaubnis ausgestellt am gültig bis ausstellende Behörde

Telefax. Art der Erlaubnis ausgestellt am gültig bis ausstellende Behörde Eingangsvermerke Antrag auf Erteilung Verlängerung einer Erlaubnis nach 27 Sprengstoffgesetz (SprengG) im nicht gewerblichen Bereich zum Erwerb von zum Umgang mit (Herstellen, Be- und Verarbeiten, Wiedergewinn,

Mehr

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier:

Infos zum BAföG, Antragsformulare, Adressen der zuständigen Ämter für Ausbildungsförderung finden sich hier: Liebe Flüchtlinge, liebe KollegInnen, eine gute Nachricht zum neuen Jahr: das 22. BAföG-Änderungsgesetz wurde am 31.12.2007 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 01.01.2008 in Kraft getreten:

Mehr

des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS)

des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS) Leitbild des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.v. (BVS) Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger

Mehr

JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD. Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen

JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD. Band 35. Waffenrecht. Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen JBeckYcbeiKun «ÌKommcntarD Band 35 Waffenrecht Waffengesetz mit Durchfuhrungsverordnungen, Kriegswaffenkontrollgesetz und Nebenbestimmungen Begriindet und ùber 4 Auflagen erlautert von Dr. Gerhard Potrykus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht Vorwort 7 Einleitung 15 I. Waffenrecht 1. Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Waffenrechts 19 2. Waffengesetz 1996 19 3. Waffenbegriff im WaffG 20 3.1 Unterschiedliche Arten von Waffen 23 3.1.1 Beispiele

Mehr

Vertiefungsschwerpunkt II.c

Vertiefungsschwerpunkt II.c Vertiefungsschwerpunkt II.c Polizei- und Ordnungsverwaltung Prof. Dr. Lars Steinhorst (Koordination) Prof. Dr. Sarah Bunk Inhalte Ordnungsverwaltung in der Praxis Modulübersicht Details und Beispiele 21.12.2016

Mehr

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG Seite 2 von 5 1 Zweck Diese Verfahrensanweisung regelt das Verfahren zur Feststellung der erforderlichen Qualifikation bei Personen, die eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten auszuüben beabsichtigen:

Mehr

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz

Informationsveranstaltung. Berufskraft-Fahrer-Qualifikations- Gesetz Informationsveranstaltung Erlaubnisbehörden für Fahrschulen in Rheinland-Pfalz zum Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr

Mehr

Feuerbeschau bei bestehenden baulichen Anlagen. Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Brandoberrat Feuerwehr München

Feuerbeschau bei bestehenden baulichen Anlagen. Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Brandoberrat Feuerwehr München Feuerbeschau bei bestehenden baulichen Anlagen Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier Brandoberrat Feuerwehr München Aspekte der Feuerbeschau Rolle der Feuerwehr Grundsätze der Feuerbeschau Zielsetzung Fristen

Mehr

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt

Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt www.vab.gv.at Workshops Doppelte Buchführung im Bundeshaushalt Durch ein gesteigertes Grundverständnis über die doppelte Buchführung zu einer höheren Verrechnungsqualität im Bundeshaushalt. Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinderatsdrucksache Nr. 17 / 2009

Gemeinderatsdrucksache Nr. 17 / 2009 Gemeinderatsdrucksache Nr. 17 / 2009 vom 03.03.2009 Az.: 969.21 Vorlage für die Sitzung des : Gemeinderats am 29.04.2009 - öffentlich - Vorberatung: Verwaltungsausschuss am 01.04.2009 - nö Zuständigkeit

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Die JAVen werden Ende 2018 neu gewählt. Die Betriebsräteakademie Bayern wird in allen Regionen in Abstimmung mit der IG-Metall Wahlvorstandsschulungen anbieten. Mitwirkung

Mehr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim 13.03. und 14.03.2018, 17 Uhr Anzeigepflicht Erlaubniserfordernis Veranstaltungs- und Sicherheitskonzept Tipps

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung Organisatorisches. Betriebsräte. Grundlagen. Arbeitsrecht. Arbeits- und. Gesundheitsschutz.

Jugend- und Auszubildendenvertretung Organisatorisches. Betriebsräte. Grundlagen. Arbeitsrecht. Arbeits- und. Gesundheitsschutz. Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der I Mitwirkung der II Wie weiter nach der Ausbildung? Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben. Edward Frederick Lindley

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag Landratsamt Heilbronn Waffen, Sprengstoff 74064 Heilbronn Ich beantrage die Verlängerung des EFP Nr. den Eintrag von Waffen

Mehr

3.1.6 Auflagen und Beschränkungen... 60

3.1.6 Auflagen und Beschränkungen... 60 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 14 Literaturverzeichnis... 21 1 Internationales Straßenverkehrsrecht... 27 1.1 Das Internationale Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr... 27 1.2 Das Genfer Abkommen...

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Wie weiter nach der Ausbildung? Weiterführende Angebote

Mehr

Merkblatt und Hinweise für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Vereinsfesten I N H A L T S V E R Z E I C H N I S:

Merkblatt und Hinweise für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Vereinsfesten I N H A L T S V E R Z E I C H N I S: Markt Rattelsdorf E-Mail: info@markt-rattelsdorf.de Grabenstr. 26 Tel. 09547/9222-0 96179 Rattelsdorf Merkblatt und Hinweise für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen und Vereinsfesten Dieses

Mehr

der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) und Benedikt Lux (GRÜNE)

der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) und Benedikt Lux (GRÜNE) Drucksache 18 / 15 912 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten June Tomiak (GRÜNE) und Benedikt Lux (GRÜNE) vom 06. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07.

Mehr

4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr

4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr MiZi: 4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr 4 Mitteilungen zur Gefahrenabwehr (1) Mitzuteilen sind Entscheidungen, soweit dies unter Beachtung berechtigter Interessen des Betroffenen nach den Erkenntnissen

Mehr

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag Landesbetrieb Hessisches Landeslabor L e i t b i l d Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Verbraucherschutz unser Auftrag 1. V o r w o r t Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurde 2005 aus

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Waffenscheins gemäß 10 Abs.4 Waffengesetz (WaffG)

Antrag auf Erteilung eines Waffenscheins gemäß 10 Abs.4 Waffengesetz (WaffG) Antrag auf Erteilung eines Waffenscheins gemäß 0 Abs.4 Waffengesetz (WaffG) An den Landkreis Schaumburg Ordnungsamt Jahnstraße 0 3655 Stadthagen A Angaben zur Person des Antragstellers evtl. Nebenwohnungen

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Info-Stunde Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung

Mehr

Seite 1/6. IHK Bodensee-Oberschwaben Erlaubnispflichtige Vermittlergewerbe Lindenstr Weingarten

Seite 1/6. IHK Bodensee-Oberschwaben Erlaubnispflichtige Vermittlergewerbe Lindenstr Weingarten Seite 1/6 IHK Bodensee-Oberschwaben Erlaubnispflichtige Vermittlergewerbe Lindenstr. 2 88250 Weingarten Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer,

Mehr

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter Sicherheitsbeauftragter Seminar Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten ( 22 SGB VII) auf Grundlage der neuen DGUV Vorschrift 1 Termin/Ort 11. 12. September 2018 in Berlin 29. 30. November 2018 in Nürnberg

Mehr

Bürgerservice BAYERN-RECHT Online - BaySozKiPädG Landesnorm Bayern B...

Bürgerservice BAYERN-RECHT Online - BaySozKiPädG Landesnorm Bayern B... Seite 1 von 5 Zum Ausgangs- oder Titeldokument Fundstelle: GVBl 013, S. 439 Fußnoten Bayerisches Gesetz über das Führen der Berufsbezeichnungen Staatlich anerkannte Sozialpädagogin oder Staatlich anerkannter

Mehr

Jagd- und waffenrechtliche Zuverlässigkeit. von LJV-Justitiar RA Klaus Nieding

Jagd- und waffenrechtliche Zuverlässigkeit. von LJV-Justitiar RA Klaus Nieding Jagd- und waffenrechtliche Zuverlässigkeit von LJV-Justitiar RA Klaus Nieding A. Vorwort: Der Rechtsbegriff der Zuverlässigkeit beziehungsweise der Unzuverlässigkeit ist im Jagd- und Waffenrecht von zentraler

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München Per OWA An die Regierungen Ihr Zeichen

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht

Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht Ausländerrecht und Asylverfahrensrecht Wilhelm Bamberger Richter am Verwaltungsgericht, nebenamtlicher Dozent bei denbundesakademie für öffentliche.verwaltung im, Bundesministerium des Innern, der Akademie

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3070 18. Wahlperiode 2015-06-17 Kleine Anfrage der Abgeordneten Barbara Ostmeier (CDU) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B

Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Sicherheitskraft im öffentlichen Personenverkehr inklusive Führerschein Klasse B Ausbildung zum Ersthelfer Ausbildung zum Brandschutzhelfer max. 945 Unterrichtseinheiten (ca. 5 Monate) Theorie max. 168

Mehr

3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts

3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts 1 3. Kapitel: Grundzüge des Ausländerrechts 9 GRUNDSTRUKTUREN UND BEGRIFFE DES GELTENDEN AUSLÄNDERRECHTS Zur Vertiefung: Barwig/Beichel-Benedetti/Brinkmann, Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2009; Dollinger/Speckmaier,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer / eines

Antrag auf Erteilung einer / eines Landkreis Merzig-Wadern Kreisordnungsbehörde Bahnhofstraße 44 66663 Merzig Waffenbesitzkarte Standard-WBK Waffenbesitzkarte für Sportschützen Antrag auf Erteilung einer / eines gleichzeitig Erlaubnis zum

Mehr

Verordnung zur Änderung des Kostenverzeichnisses

Verordnung zur Änderung des Kostenverzeichnisses 28 1 201-1-2-F Verordnung zur Änderung des Kostenverzeichnisses Vom 6. Juni 2012 Auf Grund von Art. 5 und 10 des Kostengesetzes (KG) vom 20. Februar 1998 (GVBl S., BayRS 201-1-1-F), zuletzt geändert durch

Mehr

DICO Leitlinie. L05 Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept. Autoren: Ausschuss Qualifizierung und Trainings

DICO Leitlinie. L05 Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept. Autoren: Ausschuss Qualifizierung und Trainings DICO Leitlinie L05 Zielgruppenorientiertes Schulungskonzept Autoren: Ausschuss Qualifizierung und Trainings Disclaimer I 2 Stand: Oktober 2015 Disclaimer DICO Leitlinien richten sich an Compliance-Praktiker.

Mehr

Konzeption zur Umsetzung der Maßnahme

Konzeption zur Umsetzung der Maßnahme Ansprechpartner: Frau Sonja Degenkolb Telefon 03445 / 78 10 628 Konzeption zur Umsetzung der Maßnahme Basisqualifizierung Sicherheitsgewerbe Titel: Konzept Basisqualifizierung Sicherheitsgewerbe Seite

Mehr

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten?

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten? Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1 Darf ich Airbags privat verkaufen? Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, die in Fahrzeugteile eingebaut sind, unterliegt den Bestimmungen des Sprengstoffrechtes.

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II )

Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Informationsveranstaltung zu den Level 2-Entwürfen vom 7. April 2016 betreffend die Richtlinie 2014/65/EU ( MiFID II ) Geeignetheit Angemessenheit Aufzeichnungspflichten ( Taping ) Dr. Mareike Altmann

Mehr

FAQ rund um die Waffenaufbewahrung durch Gebirgsschützen

FAQ rund um die Waffenaufbewahrung durch Gebirgsschützen FAQ rund um die Waffenaufbewahrung durch Gebirgsschützen Am 06.07.2018 ist das Zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften (BGBl. I S. 2133) in Kraft getreten, das unter anderem

Mehr

FACHKUNDEPRÜFUNG FÜR DEN WAFFENHANDEL DIE ERTEILUNG DER ERLAUBNIS ZUM HANDEL MIT SCHUSSWAFFEN UND MUNITION

FACHKUNDEPRÜFUNG FÜR DEN WAFFENHANDEL DIE ERTEILUNG DER ERLAUBNIS ZUM HANDEL MIT SCHUSSWAFFEN UND MUNITION MERKBLATT Aus- und Weiterbildung FACHKUNDEPRÜFUNG FÜR DEN WAFFENHANDEL DIE ERTEILUNG DER ERLAUBNIS ZUM HANDEL MIT SCHUSSWAFFEN UND MUNITION Wer den Waffenhandel betreiben will, bedarf der Erlaubnis der

Mehr

Waffengesetz. 36 Aufbewahrung von Waffen oder Munition

Waffengesetz. 36 Aufbewahrung von Waffen oder Munition Waffengesetz 0BStand 24. Juli 2009 36 Aufbewahrung von Waffen oder Munition (1) Wer Waffen oder Munition besitzt, hat die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass diese Gegenstände

Mehr

Hinweise der Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) zum Thema

Hinweise der Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) zum Thema Hinweise der Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) zum Thema Rechtliche Einordnung von pyrotechnischen Gegenständen im Hinblick auf den strafbaren oder ordnungswidrigen Umgang (hier Verbringen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund Erbschaft gem. 20 Waffengesetz

Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund Erbschaft gem. 20 Waffengesetz Stadt Heilbronn -Ordnungsamt- Weststraße 53 74072 Heilbronn Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte aufgrund Erbschaft gem. 20 Waffengesetz 1. Angaben zur Antragstellerin / zum Antragsteller Name,

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Vor diesem Gesetz muss niemand Angst haben, es bringt Sicherheit für alle Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeiter.

Vor diesem Gesetz muss niemand Angst haben, es bringt Sicherheit für alle Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeiter. Informationen zum PsychKHG 17. April 2018 Was bringt das neue Gesetz? Hilfe und Schutz der betroffenen Menschen ist unser Ziel. Der vorliegende Gesetzentwurf setzt auf frühe Hilfen, die Vermeidung von

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. DV 1/12 AF III 13. Januar 2012 Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Entwurf einer Verordnung 1 über die Voraussetzungen

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Anliegen

Ihr Erfolg ist unser Anliegen www.dbbakademie.de Ihr Erfolg ist unser Anliegen Wir können Ihnen nicht den Stein der Weisen bieten dafür aber viele unterschiedliche Bausteine für Ihre berufliche und persönliche Fortbildung. Wer in Bildung

Mehr

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Fachseminar Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Grundlegende Infos zu steuerlichen Themen Veranstaltungslink Programminhalt Viele potentielle Existenzgründer werden von scheinbar bürokratischen Regelungen

Mehr

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1

5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1. a. Zunehmender Bedarf an Sachverständigenleistungen 1 Inhalt Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungen Literatur V VII XVII XXI 5 1 Zur Diskussion der Rechtsstellung des öffentlich bestellten Sachverständigen 1 I. Hintergrund der Untersuchung und Fragestellungen

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung Joachim Benz Sachgebiet ID2 2014 Gesetzliche Grundlagen 1/4 Stärkemeldung Berichte der Gemeinden (Nr. 1.6 VollzBekBayFwG) Die kreisangehörigen Gemeinden

Mehr

Veranstaltungs- und Besuchersicherheit

Veranstaltungs- und Besuchersicherheit TÜV NORD Akademie Seminare zum Thema Veranstaltungs- und Besuchersicherheit TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Veranstaltungs- und Besuchersicherheit Grundlagen Basiswissen für Großveranstaltungen Ihr

Mehr

Seite Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII

Seite Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort......................................... XI Abkürzungsverzeichnis........................... XIII 1. Grundlegende Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes im Jahre 2008......... 1 2. Aktuelle

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 32 - Ordnung - zugeordnet. Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Tarifgruppe. Tarif- Nr. 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen

Tarifgruppe. Tarif- Nr. 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Ismaning Tarifgruppe 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine

Mehr