Klausur ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I Universität Erlangen Nürnberg WS 2011/12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I Universität Erlangen Nürnberg WS 2011/12"

Transkript

1 Nur vom Korrektor auszufüllen! Note Name (in Druckbuchstaben): Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I Universität Erlangen Nürnberg WS 011/1 Klausur (10..01) Studiengang: Bitte beachten: In die Wertung der Klausur gehen nur 8 der 10 gestellten Aufgaben ein. Kennzeichnen Sie deshalb deutlich vor Abgabe der Klausur, welche zwei Aufgaben nicht gewertet werden sollen! Sie müssen dies entscheiden, sonst werden einfach zwei Aufgaben nach Belieben gestrichen. Mit jeder Aufgabe können 8 Punkte erreicht werden. Empfehlung: Sehen Sie sich am Anfang der Klausur alle Aufgaben kurz an und entscheiden dann, welche Sie in welcher Reihenfolge bearbeiten wollen. Sollten Sie eine Teilaufgabe nicht bearbeitet haben, benötigen aber deren Ergebnis für die nächste Teilaufgabe, so nehmen Sie den angegebenen Wert der Ersatzlösung, kennzeichnen dies auf Ihrem Blatt und rechnen damit weiter. 1) Orgelpfeife Eine Orgelpfeife mit einem Grundton mit der Frequenz f 00 Hz soll als Rohr, in dem sich stehende Wellen ausbreiten, betrachtet werden. (a) Die Schallgeschwindigkeit in Luft sei c 300 m/s. Welche Wellenlänge λ hat der Grundton? (b) Orgelpfeifen können zwei offene Enden oder je ein offenes und ein geschlossenes Ende haben. Berechnen Sie für beide Fälle die Länge l der Orgelpfeife. (c) Berechnen Sie für beide Fälle jeweils die Wellenlänge und die Frequenz des ersten Obertons. Lösung: Orgelpfeife (a) 1 Punkt λ c f 300 m s 1 00 Hz 1, 5 m (b) 4 Punkte 1

2 1. Fall: beidseitig offen:. Fall: einseitig offen: (c) 3 Punkte erster Oberton: n 1. Fall: allgemeine Formel: l n λ n, n 1,, 3,... Grundton: l λ 1 1, 5 m 0, 75 m allgemeine Formel: l n λ n λ n, n 1,, 3,... 4 Grundton: l λ 1 4 1, 5 m 0, 375 m 4 l n λ n λ n l n 0, 75 m λ f c λ 0, 75 m 300 m s 1 0, 75 m 400 Hz. Fall: l n λ n λ ( n 4 n 1 ) λn λ n l n 1 λ l 3 f c λ 0, 375 m m s 1 0, 50 m 0, 50 m 600 Hz

3 ) Rotierender Stab Ein Stab der Masse M 1 kg sei l 0,6 m lang und besitze ein Trägheitsmoment J 1 1 Ml bezüglich Drehung um den Mittelpunkt der Längsseite. (a) Berechnen Sie die Größe des Trägheitsmomentes (Ersatzlösung J 0,09 kg m ). Lösung (1 Punkt): Mit Zahlenwerten: J 0,03 kg m. (b) Der ruhende Stab erfahre ein konstantes Drehmoment D 3 Nm. Wie lange dauert die Beschleunigung auf eine Winkelgeschwindigkeit ω 50 s 1 (Ersatzlösung t 3 s)? Lösung (,5 Punkte): D d L d (Jω) J d ω. Integration ergibt Dt J[ω(t) ω(0)] J[ω(t) 0] Jω(t). Daraus folgt dt dt dt t J ω(t). Da ω(t)! 50 s 1 0,03 kg m sein soll, ist t 50 D 3 Nm s 1 0,5 s (bei Verwendung von Ersatzlösung t 1,5 s). (c) Wie viele Umdrehungen benötigt der Stab, um die Winkelgeschwindigkeit aus Aufgabenteil (b) zu erreichen? Lösung (,5 Punkte): Da ω(t) d ϕ(t) gilt, ist ϕ(t) t dt 0 ω(t ) dt t D 0 J t dt D J t 1,5 rad. Damit ergeben sich ϕ(t) 1,99 Umdrehungen (bei Verwendung von Ersatzlösungen 150 3,87 Umdrehungen). π π (d) Wie groß ist die Rotationsenergie des Stabes bei dieser Winkelgeschwindigkeit? Wie groß wäre sie, wenn der Stab mit dieser Winkelgeschwindigkeit um eines seiner Enden rotieren würde (Achse parallel um l verschoben)? Lösung ( Punkte): E rot 1 Jω 37,5 J (bei Verwendung von Ersatzlösung E rot 11,5 J), verschobene Achse nach Satz von Steiner E rot 1 (J + Ml /4)ω 150 J (bei Verwendung von Ersatzlösung E rot 5 J). 3

4 3) Rotierende Scheibe Gegeben sei eine homogene zylinderförmige Scheibe mit Radius r 0, m und Masse M 10, kg, die mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ω 0 10 s 1 um ihre Zylinderachse rotiert (Trägheitsmoment J Scheibe 1 Mr ). Aus dem Rand der Scheibe löst sich ein punktförmiges Teilchen der Masse m 0,1 kg und bewegt sich geradlinig weiter (siehe Abbildung). (a) Mit welcher Geschwindigkeit v bewegt sich das abgelöste Teilchen (Ersatzlösung v 3 m/s)? Lösung (1 Punkt): v ω 0 r 10 s 1 0, m m/s. (b) Welchen Drehimpuls L T besitzt das Teilchen bezüglich des Scheiben-Mittelpunktes nach dem Ablösen (Ersatzlösung L T 0,54 Js)? Lösung ( Punkte): L T r p L T rmv mω 0 r 0,1 kg 10 s 1 0,04 m 0,04 Js (bei Verwendung von Ersatzlösung L T 0,06 Js). (c) Wie groß ist das Trägheitsmoment J nach der Scheibe, nachdem sich das Teilchen gelöst hat (Ersatzlösung J nach 0,15 kg m )? Dabei soll angenommen werden, dass die Scheibe starr ist und daher sich deren Masse nicht umverteilt. Lösung ( Punkte): J nach J Scheibe mr 1 Mr mr ( 1 M m)r (5,1 kg 0,1 kg) 0,04 m 0, kg m. (d) Mit welcher Winkelgeschwindigkeit ω rotiert die Scheibe nach dem Ablösen des Teilchens? Lösung (3 Punkte): Drehimpulserhaltung: L nach J nach ω + L T J vor ω 0 L vor ω J vorω 0 L T J nach 1 Mr ω 0 mr ω 0 ( M m) r ω 0 10 s 1. Die Scheibe dreht sich genauso schnell wie zu Beginn, da kein Drehmoment auf die Scheibe ausgeübt wurde (auch bei Verwendung der Ersatzlösungen). 4

5 4) Interferenz von Ultraschallwellen Zwei kompakte Lautsprecher im Abstand von b 0, 10 m erzeugen einen für das menschliche Ohr unhörbaren Ton mit der Frequenz f 33 khz und gleicher Phasenlage. Im Abstand von L 10 m ist parallel zur Verbindungslinie der beiden Lautsprecher eine Schiene mit einem Mikrofon angebracht, auf welcher sich das Mikrofon bewegen kann. (a) Berechnen Sie die Wellenlänge λ. (Schallgeschwindigkeit c 330 m/s) (b) Bei x 0 detektiert das Mikrofon ein Interferenzmaximum. Berechnen Sie den Ort x +1,max > 0 des ersten Nebenmaximums. (Hier kann die Kleinwinkelnäherung tan(α) sin(α) α verwendet werden.) (c) Berechnen Sie analog den Ort x +1,min des ersten Minimums. (d) Wie muss die Frequenz f geändert werden, um zu erreichen, dass das erste Minimum bei x +1,min 1, 5 m auftritt. Lösung: Interferenz von Ultraschallwellen (a) 1 Punkt λ c f 330 m s 1 33 khz 0, 010 m (b) 3 Punkte 5

6 W 1 b sin(α) tan(α) x L W 1 b x L x +1,max L b W 1 L b λ 10 m 0, 010 m 1, 0 m 0, 10 m (c) Punkte x +1,min L b W 1, L b λ 10 m 0, 010m 0, 10 m 0, 50 m (d) Punkte x +1,min L b λ λ x +1,min b L f c λ 330 m s 1 0, 03 m 1, 5 m 0, 10 m 10 m 11 khz 0, 03 m 6

7 5) Armbanduhr Der große Zeiger einer Armbanduhr dreht sich mit konstanter Periode T 1 h um die z-achse. Der Radius des Zeigers sei mit R bezeichnet. (a) Berechnen Sie die Winkelgeschwindigkeit ω des Zeigers. Lösung (1 P): ω π T 0,0017 s 1. (b) Die Bahnkurve der Zeigerspitze sei parametrisiert durch den zeitabhängigen Vektor sin (ωt) r(t) R cos (ωt). 0 Bestimmen Sie die zugehörigen Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren v(t) und a(t). Lösung (4 P): v(t) r(t) cos (ωt) Rω sin (ωt) 0 a(t) v(t) sin (ωt) Rω cos (ωt) ω r(t). 0 (c) Berechnen Sie für R 1 cm die Beträge von Geschwindigkeit und Beschleunigung der Zeigerspitze. Lösung ( P): v ωr 1, m/s a ω R 3, m/s (bzw. a, m/s, wenn man die gerundete Winkelgeschwindigkeit von (a) benutzt) (d) Skizzieren Sie die Uhr, sowie die drei Vektoren r, v und a zur Zeit t 0. Lösung (1 P): 7

8 8

9 6) Kugelstoßer Ein Kugelstoßer stößt seine Kugel unter einem Winkel von α 43 zur Horizontalen mit einem Geschwindigkeitsbetrag von v 0 14 m/s. Die Höhe der Kugel über dem Boden im Augenblick des Abwurfs ist y 0,0 m. Reibung werde vernachlässigt. (a) Geben Sie die Bewegungsgleichungen für die Komponenten x(t) (horizontal) und y(t) (vertikal) der Bahnkurve an. Lösung ( P): x(t) v x t + x 0, y(t) 1 gt + v y t + y 0. (b) Zu welcher Zeit erreicht die Kugel den höchsten Punkt ihrer Flugkurve? (Ersatzlösung: t max 1,5 s) Lösung (4 P): y (t) gt + v y, y (t max ) 0 t max v y g 0,97 s (v y v 0 sin α). (c) Welche Höhe hat die Kugel dabei erreicht und wie weit ist sie bis dahin gekommen? Lösung ( P): y(t max ) 1 g v y g + v v y y g + y 0 v y g + y 0 6,65 m. x(t max ) v x t max + x 0 9,97 m. (v x v 0 cos α) Dabei wurde x 0 0 gesetzt. (Anmerkung: Verwendet man die gerundete Zeit aus (b), so kommt x(t max ) 9,93 m heraus.) Mit Ersatzlösung: y(t max ) 5,8 m; x(t max ) 15,36 m 9

10 7) Verkehrskontrolle Ein von der Polizei eingesetztes Automobil zur Verkehrsüberwachung auf der Autobahn folgt einem potentiellen Verkehrssünder in einem anfänglichen Abstand von 100, 0 m. Zu Beginn der Geschwindigkeitsmessung des verdächtigen Fahrzeugs beträgt die Geschwindigkeit des Polizeiautos genau wie die des verfolgten Wagens jeweils v 150, 0 km/h. Selbst dem Verkehrssünder ist aufgefallen, dass er sich damit in der nahenden Zone mit ausgeschriebener Höchstgeschwindigkeit von 100, 0 km/h zu schnell fortbewegt und er bremst innerhalb von 5 Sekunden gleichmäßig auf 130, 0 km/h ab. Mit dieser Geschwindigkeit fährt er 10 Sekunden weiter, bis er scheinbar ungeduldig wird und innerhalb von 4 Sekunden gleichmäßig auf 160, 0 km/h beschleunigt. Als er diese Geschwindigkeit erreicht, beurteilt der Polizeibeamte im Auto dahinter, dass genug Beweismaterial vorliegt und beendet die Geschwindigkeitsmessung. Während der kompletten Messung war die Geschwindigkeit des Polizeiautos konstant. (a) Welchen Abstand zum Vordermann hat der Polizeiwagen 5 Sekunden, 15 Sekunden und 19 Sekunden nach Beginn der Messung? (Ersatzlösung: Abstand am Ende der Messung: s 0 m) Lösung: (4 Punkte) Da wir generell Ergebnisse in SI-Einheiten bevorzugen, rechnen wir zunächst alle angegebenen Geschwindgkeiten in entsprechende Einheiten um: 150 km/h 41, 67 m/s 130 km/h 36, 11 m/s 160 km/h 44, 44 m/s Es bietet sich weiterhin an, zunächst die Strecken zu berechnen, welche das Polizeiauto in den jeweiligen Zeiten zurückgelegt hat. Dies ist relativ einfach, da die Geschwindigkeit des Polizeiwagens konstant ist. s P olizei (t 5 s) v P olizei t 41, 67 m/s 5 s 08, 3 m s P olizei (t 15 s) v P olizei t 41, 67 m/s 15 s 65, 0 m s P olizei (t 19 s) v P olizei t 41, 67 m/s 19 s 791, 7 m Nun müssen wir noch herausfinden, welche Strecken der Wagen des Verkehrssünders in den entsprechenden Zeitspannen zurückgelegt hat. Die Bewegung hier gliedert sich in 3 Teilabschnitte: Abbremsen, Fahren mit konstanter Geschwindigkeit und erneutes Beschleunigen. Da es sich beim Abbremsen und Beschleunigen um gleichmäßig beschleunigte Bewegungen handelt, können wir wie folgt rechnen: s a t + v alt t Allerdings ist dank der Bedingung " gleichmäßig beschleunigt" auch: a t v v neu v alt Setzen wir dies ein, ergibt sich: s v neu v alt t + v alt t v alt+v neu t v t Die Strecke lässt sich also auch berechnen, wenn man annimmt, dass statt einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung für die selbe Zeit eine gleichförmige Bewegung mit der Durchschnittsgeschwindigkeit v v alt+v neu stattgefunden hätte. Dies vereinfacht die folgenden Rechnungen, denn nun benötigen wir nur die Durchschnittsgeschwindigkeiten für alle 3 Abschnitte: 10

11 41,67 m/s+36,11 m/s 38, 89 m/s v 1 v v 36, 11 m/s v 3 36,11 m/s+44,44 m/s 40, 8 m/s Nach 5 Sekunden hat dieser Wagen also s 1 v 1 t 38, 89 m/s 5 s 194, 4 m zurückgelegt. Nach 15 Sekunden hat er sowohl die Strecke s 1, als auch die Strecke s v t 36, 11 m/s 10 s 361, 1 m zurückgelegt, insgesamt also 555, 6 m. Nach 19 Sekunden müssen wir hierzu noch die Strecke s 3 v 3 t 40, 8 m/s 4 s 161, 1 m addieren, was uns eine Gesamtstrecke von s total 716, 7 m ergibt. Bilden wir nun die Differenz zu den vom Polizeiwagen gefahrenen Strecken und beziehen die ursprünglichen 100 m Abstand mit ein, ergeben sich als Abstandsdifferenzen: s 5s 194, 4 m 08, 3 m + 100, 0 m 86, 1 m s 15s 555, 6 m 65, 0 m + 100, 0 m 30, 6 m s 19s 716, 7 m 791, 7 m + 100, 0 m 5, 0 m (b) Zeichnen Sie v-t und a-t-diagramm für die Bewegung des Verkehrssünders! Lösung: (3 Punkte) v-t-diagramm Für das a-t-diagramm muss man zunächst die Beschleunigungen für die Teilbereiche 1 und 3 berechnen. Im Teilbereich 1 findet ein Bremsvorgang statt, insofern ist eine negative Beschleunigung a 1 zu erwarten. a 1 v t 1 v neu v alt 36,11 m/s 41,67 m/s t 1 1, 11 m/s 5 s a 3 v t 3 v neu v alt 44,44 m/s 36,11 m/s t 3, 08 m/s 4 s Im Abschnitt ist die Beschleunigung a 0, da dort mit konstanter Geschwindigkeit gefahren wird. 11

12 a-t-diagramm (c) Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit bewegte sich der Verkehrssünder während der kompletten Messung? Lösung: (1 Punkt) Die Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt sich einfach aus insgesamt gefahrener Strecke und dafür benötigter Zeit durch: v Durchschnitt 716,7 m 37, 7 m/s 135, 8 km/h. 19 s Beim Benutzen der Ersatzlösung ergibt sich für die gefahrene Strecke s 0 m + 791, 7 m 100 m 711, 7 m und somit eine Geschwindigkeit von 37, 46 m/s 134, 8 km/h. 1

13 8) Paketzusteller Der Fahrer eines Paketdienstes muss seinen Transporter mit Gesamtmasse m kg leider sehr oft an Hängen parken. Aus Sicherheitsgründen hat er dafür bei sich im Fahrerhaus einen Keil liegen, den er nach dem Parken unterlegt, um damit einen Haftreibungskoeffizienten µ 0, 0 zu erreichen. (a) Bei Hängen bis zu welchem Steigungswinkel α kann er mit Hilfe dieses Keils (ohne Handbremse) gefahrlos parken? (Ersatzlösung: α 10, 00 ) Lösung: (3 Punkte) Der Grenzfall ist genau dann erreicht, wenn gilt: F H F R, also die Hangabtriebskraft betragsgleich mit der Haftreibungskraft ist. Benutzen wir nun die Formeln für die entsprechenden Kräfte: F H sin(α) F G F R µ F N µ cos(α) F G und setzen wie oben angegeben F H F R, so ergibt sich: sin(α) F G µ cos(α) F G sin(α) tan(α) µ cos(α) α arctan(µ) arctan(0, 0) 11, 31 (b) Welche Kräfte wirken in diesem Fall auf das Auto und wie groß sind sie jeweils? Zeichnen Sie diese Kräfte in eine passende Skizze ein! Lösung: (4 Punkte) Es wirken in diesem System: Die Gewichtskraft F G des Transporters senkrecht nach unten, dadurch ergeben sich jeweils die Komponenten entlang der schiefen Ebene (Hangabtriebskraft F H ) und senkrecht zur schiefen Ebene (Normalkraft F N ). Aufgrund der angenommenen Haftreibung ergibt sich weiterhin eine Reibungskraft F R, die der Hangabtriebskraft entgegengesetzt verläuft, also entlang der schrägen Ebene nach oben. Der Winkel α der schrägen Ebene wurde in Aufgabenteil a) berechnet und beträgt α 11, 31. Für die jeweiligen Beträge der Kräfte ergeben sich dementsprechend folgende Rechnungen: F G m g kg 9, 81 m N s F H sin α F G sin α m g sin (11, 31 ) N 8859 N F N cos α F G cos α m g cos (11, 31 ) N 1449 N F R µ F N 0, N 8859 N (Beim Benutzen der Ersatzlösung ergeben sich: F H 555 N, F N N und F R 8983 N. Da es sich hier nicht um die genaue Lösung für ein Kräftegleichgewicht zwischen Reibungskraft und Hangabtriebskraft handelt, sind diese im Gegensatz zur Rechnung mit der korrekten Lösung natürlich auch nicht betragsgleich.) 13

14 Kräfte im System (c) Wenn der Fahrer nun einen anderen Transporter zugeteilt bekommt, dessen Masse größer ist als die des vorherigen, könnte er dann weiterhin bis zur selben Steigung den gleichen Keil verwenden? Begründen Sie die Antwort! Lösung: (1 Punkt) Ja, er könnte weiterhin den gleichen Keil benutzen. In der Rechnung zu Aufgabenteil a) sieht man, dass sich die Gewichtskraft und somit die Masse des Transporters wegkürzt, also keinerlei Einfluss auf den Winkel α hat, bis zu welchem die Reibungskraft ausreichend groß ist. 14

15 9) Energierückspeisung Einem Lokführer eines 800 t schweren Zuges wird eine zu fahrende Geschwindigkeit von 50 km/h vorgegeben. Zunächst ist die Strecke eben, nach einiger Zeit geht diese jedoch in ein 5 km langes Gefälle mit der Steigung % über. Um die zulässige Geschwindigkeit nicht zu überschreiten, muss der Lokführer bremsen. Die Bewegung sei (ohne Bremse) reibungsfrei. (a) Welche Geschwindigkeit hätte der Zug am Ende des Gefälles, wenn der Lokführer nicht bremsen würde? (b) Welche Leistung muss die Bremse also erbringen, um den Zug konstant auf 50 km/h Geschwindigkeit zu halten? (Ersatzlösung: 10 MW) (c) Der Zug hat ein modernes, umweltfreundliches Bremssystem, das 80% der Bremsleistung wieder als Strom ins Bahnstromnetz zurückführt. Wieviel Energie wurde am Ende der Gefällestrecke wieder in das Netz zurückgespeist? (Ersatzlösung: 600 MJ) (d) Wie lange könnten Sie Ihren Laptop (Leistungsaufnahme 40 W) mit der zurückgespeisten Energiemenge betreiben? Lösung: (a) (3 Punkte): Es muss gelten: E kin E pot 1 m(v v 0) mg h v g h + v 0 Aus der Steigung q tan α 0, 0 folgt h sin(arctan q) d q d (Kleinwinkelnäherung) also: v gqd + v 0 97 km/h (b) ( Punkte): P W t mg h d/v mgqv 10, 9 MW (c) ( Punkte): E 0, 8mg h 0, 8mgqd 68 MJ (d) (1 Punkt): t E P Laptop 15, s 18 Tage Bei Verwendung der Ersatzlösung: t s 174 Tage 15

16 10) Looping Sie haben sich eine Autorennbahn mit Looping gebaut. Der Durchmesser des Loopings beträgt 50 cm, Ihr Rennauto hat eine Masse von 100 g. Die Bewegungen seien reibungsfrei. (a) Wie schnell müssen Sie das Auto in den Looping mindestens einfahren lassen, damit es nicht herunterfällt? (Ersatzlösung: 4 m/s) (b) Wie schnell ist das Auto am höchsten Punkt des Loopings? (c) Erklären Sie kurz und bündig, woher der Geschwindigkeitsunterschied kommt. (d) Welche Geschwindigkeit hat das Auto nach Durchfahren des Loopings? (e) Welche kinetische Energie muss das Auto am Anfang haben, um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen? Lösung: (a) (4 Punkte): Oben muss gelten: F Z F G, also m v o r mg Für die Energien oben und unten: E kin,u E kin,o + E pot Eingesetzt: 1 mv u 1 mv o + mgr Weiter aufgelöst: v u 5gr 3, 50 m/s 1, 6 km/h (b) (1 Punkt): v o gr 1, 57 m/s 5, 64 km/h (c) (1 Punkt): Beim Hinauffahren wird kinetische Energie in potentielle Energie umgewandelt. (d) (1 Punkt): Wieder v u, da die potentielle Energie wieder vollständig in kinetische Energie zurückgewandelt wird. (e) (1 Punkt): E kin 1 mv u 0, 61 J Bei Verwendung der Ersatzlösung: E kin 0, 8 J 16

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 3 ( ) mit Lösungen Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2011/12 Übungsblatt 3 (25.11.2011) mit Lösungen Vorlesungen: Mo, Mi, jeweils 08:15-09:50 HG Übungen: Fr 08:15-09:45 oder Fr

Mehr

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Erhaltungsgrößen An einem massenlosen Faden der Länge L = 1 m hängt ein Holzklotz mit der Masse m 2 = 1 kg. Eine Kugel der Masse m 1 = 15 g wird mit der Geschwindigkeit

Mehr

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert

PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 015/16 Übungsblatt 6 Übungsblatt 6 Lösung Aufgabe 1 Gravitation. a) Berechnen Sie die Beschleunigung g auf der Sonnenoberfläche. Gegeben

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Drehbewegung Ein dünner Stab der Masse m = 5 kg mit der Querschnittsfläche A und der Länge L = 25 cm dreht sich um eine Achse durch seinen Schwerpunkt (siehe

Mehr

Physik I Musterlösung 2

Physik I Musterlösung 2 Physik I Musterlösung 2 FS 08 Prof. R. Hahnloser Aufgabe 2.1 Flugzeug im Wind Ein Flugzeug fliegt nach Norden und zwar so dass es sich zu jedem Zeitpunkt genau über einer Autobahn befindet welche in Richtung

Mehr

PN 1 Klausur Physik für Chemiker

PN 1 Klausur Physik für Chemiker PN 1 Klausur Physik für Chemiker Prof. T. Liedl Ihr Name in leserlichen Druckbuchstaben München 2011 Martrikelnr.: Semester: Klausur zur Vorlesung PN I Einführung in die Physik für Chemiker Prof. Dr. T.

Mehr

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Universität Siegen Sommersemester 2010 Fachbereich Physik Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer Prof. Dr. I. Fleck Aufgabe 1: Freier Fall im ICE Ein ICE bewege sich mit der konstanten Geschwindigkeit

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h.

Kinematik von Punktmassen. Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. Kinematik von Punktmassen Aufgabe 1. Die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Elfmeters im Fußball ist 120 km/h. a. Wie lange braucht der Ball bis ins Tor? Lsg.: a) 0,333s Aufgabe 2. Ein Basketball-Spieler

Mehr

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s

A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5 m/s D. v = 4.4 m/s E. v = 1.3 m/s Aufgabe 1: Wie schnell muss ein Wagen in einem Looping mit 8 m Durchmesser am höchsten Punkt sein, damit er gerade nicht herunterfällt? (im Schwerefeld der Erde) A. v = 8.9 m/s B. v = 6.3 m/s C. v = 12.5

Mehr

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Übungsklausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS013/14 18.1.013 Diese Aufgaben entsprechen der Abschlußklausur, für die 1 ¾ Stunden

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Punkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf einem

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Probeklausur Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 19. 1. 001 Probeklausur für Ingenieurstudenten Prüfungstermin 19. 1. 001, 8:15 bis 9:15 Name Vorname Matrikel-Nummer

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Lösungsvorschlag Ferienkurs Experimentalphysik 1 2011 Übung 2 - Lösungsvorschlag 1. Elastischer Stoß a) Ein Teilchen der Masse m 1 stößt zentral und elastisch mit einem im Laborsystem ruhenden Teilchen der Masse m 2. Wie

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube FORMELSAMMLUNG PHYSIK by Marcel Laube INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1 Die gradlinige Bewegung: 3 Die gleichförmig gradlinige Bewegung: 3 Zurückgelegter Weg: 3 Die gleichmässig beschleunigte geradlinige

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5 Aufgabe 1: Geostationärer Satellit Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5 Ein geostationärer Satellit zeichnet sich dadurch aus, dass er eine Umlaufdauer von einem Tag besitzt und sich folglich seine

Mehr

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Lösungsblatt 8 Übungen E Mechanik WS 27/28 Dozent: Prof. Dr. Hermann Gaub Übungsleitung: Dr. Martin Benoit und Dr. Res Jöhr Verständnisfragen

Mehr

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17) http://ekpwww.physik.uni-karlsruhe.de/~rwolf/teaching/ws16-17-mechanik.html Klausur 2 Anmerkung: Diese Klausur enthält 9 Aufgaben, davon eine Multiple

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung Die Mechanik besteht aus drei Teilgebieten: Kinetik: Bewegungsvorgänge (Translation, Rotation) Statik: Zusammensetzung und Gleichgewicht von Kräften Dynamik: Kräfte als Ursache von Bewegungen Die Mechanik

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2 Ludwig Maimilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en u Übungsblatt 2 WS 214 / 215 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Drehbewegung einer Schleifscheibe Es werde die Schleifscheibe (der

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2:

Aufgabe 1: A. 7.7 kj B kj C. 200 kj D kj E. 770 J. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Ein Autoreifen habe eine Masse von 1 kg und einen Durchmesser von 6 cm. Wir nehmen an, dass die gesamte Masse auf dem Umfang konzentriert ist (die Lauffläche sei also viel schwerer als die Seitenwände

Mehr

Prüfungsklausur - Lösung

Prüfungsklausur - Lösung Prof. G. Dissertori Physik I ETH Zürich, D-PHYS Durchführung: 08. Februar 2012 Bearbeitungszeit: 180min Prüfungsklausur - Lösung Aufgabe 1: Triff den Apfel! (8 Punkte) Wir wählen den Ursprung des Koordinatensystems

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 4 / 9.11.2016 1. May the force... Drei Leute A, B, C ziehen

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor 3. Kreisbewegung Ein wichtiger technischer Sonderfall ist die Bewegung auf einer Kreisbahn. Dabei hat der Massenpunkt zu jedem Zeitpunkt den gleichen Abstand vom Kreismittelpunkt. Beispiele: Punkte auf

Mehr

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen 1) Wellengleichung Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 014/15 Übungsblatt 6 (09.01.015) mit Lösungen Eine Welle, die sich in positiver x-richtung mit der Geschwindigkeit

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Experimentalphysik I: Mechanik

Experimentalphysik I: Mechanik Ferienkurs Experimentalphysik I: Mechanik Wintersemester 15/16 Probeklausur - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1. Wilhelm Tell (13 Punkte) Wilhelm Tell will mit einem Pfeil (m

Mehr

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an. 1. Geschwindigkeiten (8 Punkte) Ein Schwimmer, der sich mit konstanter Geschwindigkeit v s = 1.25 m/s im Wasser vorwärts bewegen kann, möchte einen mit Geschwindigkeit v f = 0.75 m/s fließenden Fluß der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Probeklausur WS 2014/2015 27.03.2015 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Aufgabe 1: Romeo und Julia (ca. 15 min) Julia befindet

Mehr

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 011/1 Übungsblatt 6 (7.01.01) mit Lösungen Vorlesungen: Mo, Mi, jeweils 08:15-09:50 HG Übungen: Fr 08:15-09:45 oder Fr 1:15-13:45

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Massenträgheitsmomente homogener Körper http://www.youtube.com/watch?v=naocmb7jsxe&feature=playlist&p=d30d6966531d5daf&playnext=1&playnext_from=pl&index=8 Massenträgheitsmomente homogener Körper 1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya Drehbewegung um c eine

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab Seite 1 Aufgabe 1: Schwingender Stab Ein Stahlstab der Länge l = 1 m wird an beiden Enden fest eingespannt. Durch Reiben erzeugt man Eigenschwingungen. Die Frequenz der Grundschwingung betrage f 0 = 250

Mehr

Aufgaben zu den Bewegungen

Aufgaben zu den Bewegungen Aufgaben zu den Bewegungen 1. Im Märchen Rapunzel wird das Mädchen von einer Zauberin in einen Turm eingesperrt, der ohne Tür war und nur oben ein kleines Fenster hatte. Wenn die Zauberin hinein wollte,

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben

1.2 Räumliche Bewegung. Aufgaben Technische Mechanik 3 1.2-1 Prof. Dr. Wandinger Aufgabe 1 1.2 Räumliche Bewegung Aufgaben Ein Flugzeug fliegt mit der Geschwindigkeit v F gegenüber der Luft einen angezeigten Kurs von 30. Der Wind weht

Mehr

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2009/10 Klausur ( )

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2009/10 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Note Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2009/10 Klausur (12.2.2010) Name: Studiengang: In die Wertung der

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2008/09 Klausur ( )

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2008/09 Klausur ( ) Nur vom Korrektor auszufüllen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Note Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 28/9 Klausur (6.2.29 Name: Studiengang: In die Wertung der Klausur

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 18.9.09 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ ) b) Für einen Zylinder bieten sich Zylinderkoordinaten an. Legt man den Ursprung in den Schwerpunkt und die z- bzw. x 3 - Achse entlang der Zylinderachse, verschwinden alle Deviationsmomente. Dies liegt

Mehr

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60

Aufgabe Max.Pkt. Punkte Visum 1 Visum Total 60 D-MATH/D-PHYS Prof. W. Fetscher Studienjahr HS07 - FS08 ETH Zürich Testklausur, Frühjahr 2008, Physik I+II Füllen Sie als erstes den untenstehenden Kopf mit Name und Legi-Nummer aus. Beachten Sie: Nicht

Mehr

1. Probe - Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik

1. Probe - Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik Fakultät für Physik der LMU 27.12.2011 1. Probe - Klausur zur Vorlesung E1: Mechanik Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Joachim O. Rädler, PD Dr. Bert Nickel und Dr. Frank Jäckel Name:... Vorname:... Matrikelnummer:...

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt der Impuls unter ganz allgemeinen Bedingungen erhalten bleibt. Obwohl der Impulserhaltungssatz, wie wir gesehen haben, aus dem zweiten Newton schen Axiom folgt, ist er tatsächlich allgemeiner als die Newton

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1

Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 PD Dr. S. Mertens S. Falkner, S. Mingramm Theoretische Physik I Mechanik Blatt 1 WS 27/28 8. 1. 27 1. Parabelbahn. Ein Punkt bewege sich auf der Kurve, die durch die Gleichung y 2 = 4ax + 4a 2 a > beschrieben

Mehr

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmarmarti@physikuni-ulmde 1 00 1 Aufgaben für die Übungsstunden Schwingungen 1 Zuerst nachdenken, dann in Ihrer Vorlesungsmitschrift nachschauen

Mehr

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus.

F H. Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die Umgebung wirkt auf ihn Kräfte aus. II. Die Newtonschen esetze ================================================================== 2. 1 Kräfte F H Um einen Körper zu beschleunigen, müssen Körper aus der Umgebung ihn einwirken. Man sagt die

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 26/7 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 7 / 3..26. Wegintegral Gegeben sei das Vektorfeld A( r) = ay

Mehr

Aufgabe 1: Welcher Vektor beschreibt die Kreisfrequenz einer möglichen Bahn eines Elektrons in dem gegebenen homogenen Magnetfeld?

Aufgabe 1: Welcher Vektor beschreibt die Kreisfrequenz einer möglichen Bahn eines Elektrons in dem gegebenen homogenen Magnetfeld? Aufgabe 1: Welcher Vektor beschreibt die Kreisfrequenz einer möglichen Bahn eines Elektrons in dem gegebenen homogenen Magnetfeld? Das B-Feld ist: B = B A. mv. B. eb ω = C. ω = eb m D. ω = mv eb eb E.

Mehr

Wiederholung Physik I - Mechanik

Wiederholung Physik I - Mechanik Universität Siegen Wintersemester 2011/12 Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Prof. Dr. M. Risse, M. Niechciol Department Physik 9. Übungsblatt zur Vorlesung Physik II für Elektrotechnik-Ingenieure

Mehr

Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Universitätsstraße 31

Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Universitätsstraße 31 Universität Regensburg Naturwissenschaftliche Fakultät II Universitätsstraße 31 Bitte Rückseite beachten! D-93053 Regensburg Physik Postfach: D-93040 Regensburg Prof. Dr. A. Penzkofer Telefon (0941) 943-2107

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T Kreisbewegung ================================================================== Damit sich ein Körper der Masse m auf einer Kreisbahn vom Radius r, dannmuss die Summe aller an diesem Körper angreifenden

Mehr

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08)

Lösungsblatt Rolle und Gewichte (2P) Mechanik (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) (WS07/08) sblatt Mechanik Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt WS07/08 Wolfgang v. Soden wolfgang.soden@uni-ulm.de. 0. 008 74 Rolle und Gewichte P Zwei Gewichte mit Massen m = kg bzw. m = 3kg sind durch einen

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

Beachten sie bitte die Punkteverteilung

Beachten sie bitte die Punkteverteilung Tutor oder Tutorium: Semester: Fachrichtung: Beachten sie bitte die Punkteverteilung Aufgabe Punkte 1 7 2 11 3 6 4 9 5 7 Gesamt 40 Nützliche Formeln und Konstanten: Volumenelement Zylinderkoordinaten:

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Fallender Stein auf rotierender Erde

Fallender Stein auf rotierender Erde Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 4 vom 13.05.13 Abgabe: 27. Mai Aufgabe 16 4 Punkte allender Stein auf rotierender Erde Wir lassen einen Stein der Masse m in einen

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

Experimentalphysik EP, WS 2011/12 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/ Probeklausur (ohne Optik)-Nummer:. Februar 0 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg:

In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: Werkstatt: Arbeit = Kraft Weg Viel Kraft für nichts? In der Physik definiert man Arbeit durch das Produkt aus Kraft und Weg: W = * = F * s FII bezeichnet dabei die Kraftkomponente in Wegrichtung s. Die

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 2015/16 Übungsblatt 8 Übungsblatt 8 Besprechung am 08.12.2015 Aufgabe 1 Trouble with Rockets: Eine Rakete mit einer anfänglichen Masse M

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 011/1 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 10 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10 1. Impuls Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 10 Seite 1 Definition: p=m v [ p]=1 kg m s Impulserhaltungssatz: p vorher = p nachher p= p ' p 1 p = p' 1 p ' m 1 =1kg stößt

Mehr

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen

1. Zeichnen Sie das v(t) und das a(t)-diagramm für folgende Bewegung. 3 Der Körper fährt eine Strecke von 30 m mit seiner bisherigen Staatliche Technikerschule Waldmünchen Fach: Physik Häufig verwendete Formeln aus der Europa-Formelsammlung Lineare Bewegungen: Gleichförmige Bewegung: S. 11/ 2-7 Beschleunigte Bewegung: S. 12 / 2-20,

Mehr

B.1 Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1

B.1 Lösungsskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1 B sskizzen B.1 sskizzen der Übungsaufgaben zum Kapitel 1 Aufgabe 1 (Zeitabhängige Beschleunigung) Ein geladenes Teilchen (Ion) bewegt sich im Vakuum kräftefrei mit der Geschwindigkeit v x0 längs der x-achse.

Mehr

Übung zu Mechanik 3 Seite 36

Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Übung zu Mechanik 3 Seite 36 Aufgabe 61 Ein Faden, an dem eine Masse m C hängt, wird über eine Rolle mit der Masse m B geführt und auf eine Scheibe A (Masse m A, Radius R A ) gewickelt. Diese Scheibe rollt

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Physik I. Frühling 2006 D-MATL, D-ITET. Prof. Battlog. (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen)

Physik I. Frühling 2006 D-MATL, D-ITET. Prof. Battlog. (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen) Physik I D-MATL, D-ITET Frühling 2006 Prof. Battlog (nicht Originalblatt aber die Aufgaben sind eins zu eins übernommen) Aufgabe 1: Stoss (5 Punkte) Eine Masse (m=10g) kann reibungsfrei auf einer geraden

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

Rotierende Bezugssysteme

Rotierende Bezugssysteme Rotierende Bezugssysteme David Graß 13.1.1 1 Problematik Fährt ein Auto in eine Kurve, so werden die Innsassen nach außen gedrückt, denn scheinbar wirkt eine Kraft auf die Personen im Innern des Fahrzeuges.

Mehr

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 8. Drehbewegungen 8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels 85 8.5 Kinetische Energie der Rotation ti 8.6 Berechnung

Mehr

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor Kapitel 2 Kinematik des Massenpunktes 2.1 Einleitung In diesem Kapitel behandeln wir die Bewegung von einem oder mehreren Körpern im Raum. Wir unterscheiden dabei zwischen Kinematik und Dynamik. Die Kinematik

Mehr

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel:

Prüfungshinweise Physik. 1. Prüfungstermine: 2. Bearbeitungszeit: 3. Anzahl und Art der Aufgaben: 4. Zugelassene Hilfsmittel: Prüfungshinweise Physik 1. Prüfungstermine: Hauptprüfung: 27.03.03 / Nachprüfung: 07.04.03 2. Bearbeitungszeit: 120 Minuten 3. Anzahl und Art der Aufgaben: sechs Aufgaben 4. Zugelassene Hilfsmittel: Zeichengerät,

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1

3. Impuls und Drall. Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik 2.3-1 3. Impuls und Drall Die Integration der Bewegungsgleichung entlang der Bahn führte auf die Begriffe Arbeit und Energie. Die Integration der Bewegungsgleichung bezüglich der Zeit führt auf die Begriffe

Mehr

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw

Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol, Ciw Institut für Physik und Physikalische Technologien 23.02.2005 der TU Clausthal Prof. Dr. W. Daum Vordiplomsklausur in Physik Mittwoch, 23. Februar 2005, 09.00-11:00 Uhr für den Studiengang: Mb, Inft, Geol,

Mehr

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet.

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet. gibb / BMS Physik Berufsmatur 2007 Seite 1 Name, Vorname: Klasse: Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner und Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen Notizen ergänzt

Mehr

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13

Gymnasium Koblenzer Straße, Grundkurs EF Physik 1. Halbjahr 2012/13 Aufgaben für Dienstag, 23.10.2012: Physik im Straßenverkehr Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielen die Bedingungen bei Beschleunigungsund Bremsvorgängen eine herausragende Rolle. In der Straßenverkehrsordnung

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 13.3.09 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Fakultät für Physik Wintersemester 16/17 Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik Dr. Andreas K. Hüttel Blatt 8 / 7.1.16 1. Schwerpunkte Berechnen Sie den Schwerpunkt in

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: 7.9.11, Abgabe am 14.9.11) Beispiel 1: Stoß in der Ebene [3 Punkte] Betrachten Sie den elastischen Stoß dreier Billiardkugeln A, B und C

Mehr