ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015"

Transkript

1 ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015 erstellt durch Klimaschutzmanagement Hüfingen / Bräunlingen in Zusammenarbeit mit Energiebüro 2 1 Stadtbauamt Bräunlingen und Umweltbüro GVV Donaueschingen

2 Seite 2 von 27 Energiebericht Bräunlingen 2015

3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung Grundlagen: Zusammenfassung Übersicht Kosten CO 2-Emissionen Verbrauchswerte Größte Verbraucher Einzelverbraucher Wärme Einzelverbraucher Strom Einzelverbraucher Wasser Einzelverbraucher Verbrauchergruppen Wärme: Verbrauchergruppen Strom: Verbrauchergruppen Wasser: Verbrauchergruppen Prioritätenliste Straßenbeleuchtung Innenbeleuchtung allgemeine Maßnahmen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Seite 3 von 27

4 1. EINLEITUNG Dieser Energiebericht richtet sich an Gemeinderat, Betreiber und Nutzer städtischer Liegenschaften und hat folgende Aufgaben: Überblick über Verbrauchsentwicklung der letzten Jahre Auflistung der wichtigsten Verbraucher Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen Entscheidungshilfe für die nächsten Jahre Es werden die Bereiche Heizenergie-, Strom- und Wasserverbrauch untersucht und die daraus resultierenden CO 2-Emissionen aufgezeigt. Aufgrund der geringen Frequenz bei der Verbrauchsdatenerfassung sowie natürlichen Verbrauchschwankungen wird die Auswirkung von Maßnahmen zur Energieeinsparung oft erst nach zwei bis drei Jahren nach der Umsetzung deutlich sichtbar. Daher wird auf die Auswirkung aktueller Maßnahmen hier nicht eingegangen GRUNDLAGEN: Für die Berechnung der CO 2-Emissionen wurden für 2015 folgende Emissionsfaktoren verwendet: Energieträger Erdgas Öl Flüssiggas Strom Emissionsfaktoren 0,250 kg / kwh 0,320 kg / kwh 0,267 kg / kwh 0,606 kg / kwh Tabelle 1: Emissionsfaktoren 2015 Entwicklung der Emissionsfaktoren für Strom (Strommix Deutschland)zeigt, dass die derzeitigen politischen Bemühungen nicht ausreichen, um den Ausstoß von CO 2-Emissionen bei der Stromerzeugung kontinuierlich zu verringern. Der Wert 2015 liegt immerhin fast 5% über dem Wert von Verlässliche Aussage über die Entwicklung des CO2-Faktors für Strom können nicht getroffen werden. Die Entwicklung der letzten Jahre und die derzeitige Klimapolitik weist aber auf einen eher konstanten Emissionsfaktor in den nächsten Jahren hin. Seite 4 von 27

5 Entwicklung Emissionsfaktor Strommix 0,660 kg / kwh 0,640 kg / kwh 0,620 kg / kwh 0,600 kg / kwh 0,580 kg / kwh 0,560 kg / kwh 0,540 kg / kwh Abbildung 1: Entwicklung Emissionsfaktor Strommix Als effektive Energiepreise wurden aus Verbrauch und Kosten folgende Werte ermittelt: Energieträger Energiepreise 2015 Erdgas 0,073 / kwh Öl 0,070 / kwh Flüssiggas 0,130 / kwh Strom 0,214 / kwh Tabelle 2: Energiepreise 2015 Als Grundlage für die Verbrauchswerte für Strom, Wärme und Wasser dienen die monatlichen und vierteljährlichen Zählerablesungen in den jeweiligen Liegenschaften sowie die Rechnungen der Energieversorger. Seite 5 von 27

6 2. ZUSAMMENFASSUNG Auch wenn die Energiekosten 2015 gegenüber den Vorjahren etwas gestiegen sind, ist der Energieverbrauch nahezu konstant geblieben. Da die kommunalen Liegenschaften oft nur gering genutzt werden oder als Baudenkmale eingestuft sind, ist eine Verringerung der Heizwärmeverbrauchs durch energetische Sanierungen meist technisch schwierig und wirtschaftlich nicht sinnvoll. Einige Maßnahmen, wie z.b. Dämmungen von Geschossdecken und Kellerdecken, können jedoch sinnvoll sein. Auch der Austausch von alten Heizkessel durch moderne Energieerzeuger ist sinnvoll, um den Heizwärmeverbrauch zu reduzieren. Beim Stromverbrauch ist noch großes, wirtschaftlich umsetzbares Potential vorhanden. Im Bereich der Straßenbeleuchtung sollte nach und nach die bestehende Beleuchtung durch LED- Leuchten ersetzt werden. Auch bei der Innenbeleuchtung ist bei intensiv genutzten Gebäuden ein Austausch der bestehenden Leuchten durch LED-Leuchten wirtschaftlich. Die Investition in regenerative Energien kann wirtschaftlich attraktiv sein, gerade die Eigenstromnutzung bei Dach-PV-Anlagen hat oft geringe Amortisationszeiten. Derzeit bezieht die Stadt Graustrom. Ein Umstellung auf Grünstrom verursacht nur geringfügige Mehrkosten und ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Seite 6 von 27

7 3. ÜBERSICHT 3.1. KOSTEN Gesamtkosten 2015 wurden für Energie und Wasser für die gemeindlichen Liegenschaften in Bräunlingen insgesamt ca ausgegeben, die Kosten teilen sich folgt auf: Bereich Kosten Heizung Strom Strom Straßenbeleuchtung Wasser Gesamt Tabelle 3: Kosten für Energie und Wasser 2015 Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass die Kosten für Energie und Wasser mit jährlichen Schwankungen auf einem recht gleichbleibenden Niveau verlaufen. Kosten für Energie und Wasser Abbildung 2: Entwicklung der Kosten für Energie und Wasser Kosten für Heizwärme Die starken Schwankungen der Kosten für Heizwärme haben mehrere Ursachen: Neben starken Schwankungen bei den Preisen für Erdöl und Erdgas spielen auch die Temperaturen in der Heizperiode eine große Rolle. Weiterhin gab es in den letzten Jahren einige Verkäufe von städtischen Liegenschaften, die zu einer Verbrauchsverringerung führen. Der Einfluss der Energiepreise wird in der folgenden Abbildung neben den tatsächlichen Kosten dargestellt. Seite 7 von 27

8 Entwicklung der Kosten für Heizwärme Kosten Heizwärme Kosten bei gleichbleibendem Verbrauch Abbildung 3: Entwicklung der Kosten für Heizwärme Stromkosten Die Stromkosten sind in den letzten Jahren kontinuierlich leicht gestiegen. Dies ist vor allem dem ebenfalls leichten Anstieg des Strompreises bei relativ konstantem Verbrauch geschuldet. Die Kosten für Strom lagen 2015 bei ca Entwicklung der Stromkosten Straßenbeleuchtung Liegenschaften Abbildung 4: Entwicklung der Stromkosten Kosten für Wasser / Abwasser Die Kosten für Wasser / Abwasser sind seit 2011 kontinuierlich zurück gegangen und haben nun wieder, trotz höherer Einheitspreise, das Niveau von 2009 / Seite 8 von 27

9 Kostenentwicklung Wasser / Abwasser Kosten Wasser Kosten Abwasser Abbildung 5: Kostenentwicklung Wasser / Abwasser 3.2. CO2-EMISSIONEN Die CO 2-Emissionen sind 2015 gegenüber den Vorjahren leicht gestiegen. Hierbei wurden allerdings die Stromeinspeisungen, die eine CO 2-Gutschrift bewirken, nicht berücksichtigt. Entwicklung CO 2 -Emissionen Strom (allg.) Erdgas Erdöl Flüssiggas Strom (Hzg) Abbildung 6: Entwicklung der CO2-Emissionen Unter Berücksichtigung der ab 2012 recht konstanten CO 2-Gutschriften durch Stromeinspeisungen der städtischen BHKW, andere regenerative Stromerzeuger sind nicht im Besitz der Stadt, verringern sich die CO 2-Emissionen um ca. 80 t pro Jahr, also um ca. 8%. Seite 9 von 27

10 3.3. VERBRAUCHSWERTE Heizwärmeverbrauch Der Energieverbrauch für Heizwärme der städtischen Liegenschaften ist 2015 gegenüber den beiden Vorjahren etwas angestiegen. Vor allem der Gasverbrauch ist deutlich gestiegen. Energieverbrauch für Heizwärme nach Energieträgern 3.000, , , Erdgas Erdöl Flüssiggas Strom Nahwärme (BHKW Hallenbad u. Fortuna) Abbildung 7: Energieverbrauch für Heizwärme Vergleicht man diese Tendenz mit dem klimabereinigten Verbrauch, stellt man fest, dass es hier leichte Abweichung gibt. Der bereinigte Heizwärmeverbrauch ist 2015 deutlich weniger angestiegen als der Energieverbrauch. Heizwärmeverbrauch (bereinigt) Abbildung 8: Heizwärmeverbrauch (bereinigt) Stromverbrauch Der Stromverbrauch lag in den letzten vier Jahren recht konstant bei ca kwh pro Jahr. Seite 10 von 27

11 Entwicklung Stromverbrauch kwh kwh kwh kwh kwh kwh Straßenbeleuchtung Liegenschaften Wasser / Abwasser Abbildung 9: Entwicklung Stromverbrauch Wasserverbrauch Der Wasserverbrauch ist in den letzten vier Jahren kontinuierlich gesunken, von 2014 auf 2015 sogar um 15%. Wasserverbrauch m³ m³ m³ m³ m³ m³ 0 m³ Abbildung 10: Entwicklung Wasserverbrauch Seite 11 von 27

12 3.4. GRÖßTE VERBRAUCHER Heizwärme Der mit Abstand größte Wärmeverbraucher ist die Hauptschule in Bräunlingen mit circa kwh pro Jahr. Zusammen mit der Sporthalle und dem Bauhof werden hier über 50% der gesamten Wärme benötigt. Wärmeverbrauch 2015: größte Verbraucher kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh Abbildung 11: Wärmeverbraucher Seite 12 von 27

13 Strom Der Stromverbrauch teilt sich in ca. 40% für die Straßenbeleuchtung, ca. 40% für die Gebäude und ca. 20% für die Wasserversorgung und entsorgung auf. Aufteilung Stromverbrauch 2015 Wasser / Abwasser 21% Straßenbeleuchtung 45% Liegenschaften 34% Abbildung 12: Aufteilung Stromverbrauch 2015 Im Bereich der Straßenbeleuchtung ist die Größe der Teilorte ein wichtiges Kriterium für den Gesamtverbrauch. Die Straßenbeleuchtung in Bräunlingen ist somit auch der größte Stromverbraucher. Straßenbeleuchtung größte Stromverbraucher kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh Bräunlingen Döggingen Unterbränd Waldhausen Mistelbrunn Bruggen Abbildung 13: Straßenbeleuchtung, Stromverbrauch Seite 13 von 27

14 Die Großverbraucher bei den Liegenschaften sind Hallen, Schulen und das Rathaus. Für die Stadthalle lag 2015 wegen der Sanierungsmaßnahme keine verwertbaren Verbrauchswerte vor. Gebäude größte Stromverbraucher kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh Br Sporthalle Br Hauptschule Br Rathaus Dö GS/ MZH Br Bauhof Abbildung 14: Gebäude, Stromverbrauch Die großen Pumpwerke im Bereich Wasserver- und -entsorgung liegen im Stromverbrauch ähnlich hoch wie die großen Liegenschaften der Stadt. Wasser / Abwasser größte Stromverbraucher kwh kwh kwh kwh kwh kwh kwh PW Br Ebermann Quelle HB Br Triberg PW Dö Gauchachtal PW Bruggen Frischwasser Waldhausen Abbildung 15: Wasser / Abwasser, Stromverbrauch Seite 14 von 27

15 Wasser Ungefähr 15% des Wassers wurde 2015 im Friedhof in Bräunlingen verbraucht, weitere 15% durch die Brunnen der Kommune. Wasserverbrauch m³ 500 m³ 0 m³ Abbildung 16: Wasserverbraucher Seite 15 von 27

16 4. EINZELVERBRAUCHER 4.1. WÄRME EINZELVERBRAUCHER Die Hauptschule, die den größten Wärmeverbraucher der Kommune mit ca kwh im Jahr 2015 darstellt, zeigt im klimabereinigten Jahresverlauf keine größeren Auffälligkeiten. Bis einschließlich Mai war der Verbrauch konstant höher als in den Vorjahren, der Oktober lag im Vergleich zum November sehr hoch. Eine Ursache dafür konnte nicht festgestellt werden kwh Wärmeverbrauch Hauptschule Bräunlingen kwh kwh kwh kwh kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 17: Wärmeverbrauch Hauptschule Bräunlingen Der Wärmeverbrauch der Sporthalle Bräunlingen lag 2015 im Bereich der Vorjahre, Auffälligkeiten bei den Monatswerten gibt es keine kwh Wärmeverbrauch Sporthalle Bräunlingen kwh kwh kwh kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 18: Wärmeverbrauch Sporthalle Bräunlingen Seite 16 von 27

17 4.2. STROM EINZELVERBRAUCHER Bei der Sporthalle Bräunlingen lag der Stromverbrauch 2015 leichter unter den Werten der Vorjahre. Der Kurvenverlauf ist jeweils ähnlich, mit einem Hauptverbrauch im Winter, Auffälligkeiten sind keine zu erkennen kwh Stromverbrauch Sporthalle Bräunlingen Vergleich Monatswerte kwh kwh kwh kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 19: Stromverbrauch Sporthalle Bräunlingen Auch wenn der Stromverbrauch in der Hauptschule Bräunlingen 2015 etwas höher lag als in den Jahre davor, gibt es bis auf einen leichten Mehrverbrauch im Oktober keine Auffälligkeiten. Auch hier ist der Hauptverbrauch im Winterhalbjahr kwh Stromverbrauch Hauptschule Bräunlingen kwh kwh kwh kwh kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 20Stromverbrauch Hauptschule Bräunlingen Seite 17 von 27

18 4.3. WASSER EINZELVERBRAUCHER Da für 2015 keine vollständigen Monatswerte vorliegen, wurde nachfolgend der Wasserverbrauch auf dem Friedhof Bräunlingen für 2014 monatsweise dargestellt. Aufgrund der sehr konstanten Verbrauchskurve ist davon auszugehen, dass der Wasserverbrauch nicht durch Gießwasser verursacht wurde lag der Verbrauch mit 860m³ zwar deutlich niedriger, mit fast 2,4 m³ pro Tag (> 1,5 Liter pro min) aber immer noch sehr hoch. 150 m³ Wasserverbrauch Friedhof (2014) 100 m³ 50 m³ 0 m³ Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 21: Wasserverbrauch Friedhof (2014) Der Wasserverbrauch in der Sporthalle war 2015 um über 100m³ höher als in den Vorjahren. Bei den Monatswerten sind sehr hohe Verbräuche im Januar und Februar 2015 zu erkennen. Der normale Verbrauch in den weiteren Monaten lasst auf eine kurzzeitige Leckage schließen, die dann behoben wurde. 140 m³ 120 m³ 100 m³ 80 m³ 60 m³ 40 m³ 20 m³ 0 m³ Wasserverbrauch Sporthalle Bräunlingen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Abbildung 22: Wasserverbrauch Sporthalle Bräunlingen Seite 18 von 27

19 5. VERBRAUCHERGRUPPEN 5.1. WÄRME: VERBRAUCHERGRUPPEN 260 Spezifischer Wärmeverbrauch Rathäuser, kwh/qm Rathaus KS Rathaus DÖ (Ortsverwaltung+Whg.) Verkehrsamt (angemietet) Standardverbrauch Abbildung 23: Vergleich Wärmeverbrauch Rathäuser 180 Spezifischer Wärmeverbrauch Kindergärten, kwh/qm Kindergarten 1 Standardverbrauch GVV Schnitt Abbildung 24: Vergleich Wärmeverbrauch Kindergärten Seite 19 von 27

20 180 Spezifischer Wärmeverbrauch Schulen kwh/qm Grundschule DÖ Alte Schule Standardverbrauch Neue Schule GVV Schnitt Abbildung 25: Vergleich Wärmeverbrauch Schulen 140 Spezifischer Wärmeverbrauch Hallen kwh/qm Sporthalle Stadthalle Standardverbrauch Mehrzweckhalle DÖ GVV Schnitt Abbildung 26: Vergleich Wärmeverbrauch Hallen Seite 20 von 27

21 5.2. STROM: VERBRAUCHERGRUPPEN Stromverbrauch nach Nutzungen in kwh Bäder Friedhof Verwaltung Feuerwehr Kindergarten Sonstiges Hallen Kultur,Sport Straßenbel. (:3) Summe (:7) Abbildung 27: Stromverbraucher nach Nutzungen Vergleich spez. Stromverbrauch Kindergärten kwh/qm Kindergarten 2 (Bad) Standardverbrauch Kindergarten 1 Schnitt GVV Abbildung 28: Vergleich Stromverbrauch Kindergärten Seite 21 von 27

22 40 Vergleich spezifischer Stromverbrauch Hallen kwh/qm Sporthalle Standardverbrauch Stadthalle Schnitt GVV Abbildung 29: Vergleich Stromverbrauch Hallen Vergleich spezifischer Stromverbrauch Schulen kwh/qm Grundschule DÖ Neue Schule Alte Schule Standardverbrauch Schnitt GVV Abbildung 30: Vergleich Stromverbrauch Schulen Seite 22 von 27

23 50 Vergleich spezifischer Stromverbrauch Rathäuser kwh/qm Rathaus KS Rathaus DÖ (Ortsverwaltung+Whg.) Standardverbrauch Schnitt GVV Abbildung 31: Vergleich Stromverbrauch Rathäuser 140,0 Vergleich Verbrauch Straßenbeleuchtung kwh/ew 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 Straßenbeleuchtung BRU Straßenbeleuchtung KS Straßenbeleuchtung DÖ Straßenbeleuchtung UB Straßenbeleuchtung WA Straßenbeleuchtung MI Hüfingen Donaueschingen Abbildung 32: Vergleich Stromverbrauch Straßenbeleuchtung Seite 23 von 27

24 5.3. WASSER: VERBRAUCHERGRUPPEN 0,25 Spezifischer Wasserverbrauch Rathäuser in cbm/qm 0,2 0,15 0,1 0,05 0 Rathaus DÖ (Ortsverwaltung+Whg.) Rathaus KS Schnitt GVV Abbildung 33: Vergleich Wasserverbrauch Rathäuser 0,35 Spezifischer Wasserverbrauch Hallen cbm/qm 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 Mehrzweckhalle DÖ Stadthalle Sporthalle Schnitt GVV Abbildung 34: Vergleich Wasserverbrauch Hallen Seite 24 von 27

25 4,50 Spezifischer Wasserverbrauch Kindergärten cbm/kind 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 Kindergarten 1 Standard GVV Schnitt Abbildung 35: Vergleich Wasserverbrauch Kindergärten 6,00 Spezifischer Wasserverbrauch Schulen cbm/kind 5,00 4,00 3,00 2,00 1,00 0,00 Grundschule DÖ Standard GVV Schnitt Alte Schule Abbildung 36: Vergleich Wasserverbrauch Schulen Seite 25 von 27

26 6. PRIORITÄTENLISTE 6.1. STRAßENBELEUCHTUNG Umbau von bestehenden HQL-Leuchten auf LED-Technik Alle bestehenden HQL-Leuchten sollten umgehend durch moderne, energiesparende LED- Leuchten ersetzt werden. Prüfung NAV-Leuchten In den nächsten Jahren sollte immer wieder geprüft werden, ob ein Austausch der NAV- Leuchten durch LED-Leuchten eine wirtschaftliche Maßnahme darstellt. derzeit sind die Amortisationszeiten noch sehr hoch INNENBELEUCHTUNG Beleuchtung Sporthalle Bräunlingen Die Beleuchtung der Sporthalle Bräunlingen besteht aus sehr leistungsstarken HQI-Strahlern. Der Austausch durch moderne LED-Strahler verbessert bei deutlich verringertem Energieverbrauch die Beleuchtungsqualität, so dass die Reglelwerte für Sportstätten erreicht werden. Aufgrund der hohen Energiekosteneinsparung und der Förderung durch die Kommunalrichtlinie ist diese Maßnahme sehr wirtschaftlich und amortisiert sich nach wenigen Jahren. Beleuchtung Touristikbüro Die Beleuchtung im Touristikbüro besteht aus ineffizienten Leuchten. Ein Austausch durch effiziente LED-Leuchten verringert den Energieverbrauch deutlich und verbessert die Beleuchtungsqualität. Innenbeleuchtung allgemein Bei allen Gebäude mit intensiver Nutzung sollten eine Erneuerung der Beleuchtung auf Wirtschaftlichkeit geprüft werden ALLGEMEINE MAßNAHMEN Austausch alter Wärmeerzeuger (Vorgabe EneV) Heizkessel mit einem Alter von mehr als 30 Jahre müssen nach Vorgabe der Energieeinsparverordnung durch moderne Wärmeerzeuger ersetzt werden. Dämmung undgedämmter Geschossdecken (Vorgabe EnEV) Ungedämmte Geschossdecken unter unbeheizten Dachräumen müssen nach Vorgabe der Energieeinsparverordnung gedämmt werden. Seite 26 von 27

27 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Entwicklung Emissionsfaktor Strommix... 5 Abbildung 2: Entwicklung der Kosten für Energie und Wasser... 7 Abbildung 3: Entwicklung der Kosten für Heizwärme... 8 Abbildung 4: Entwicklung der Stromkosten... 8 Abbildung 5: Kostenentwicklung Wasser / Abwasser... 9 Abbildung 6: Entwicklung der CO 2-Emissionen... 9 Abbildung 7: Energieverbrauch für Heizwärme Abbildung 8: Heizwärmeverbrauch (bereinigt) Abbildung 9: Entwicklung Stromverbrauch Abbildung 10: Entwicklung Wasserverbrauch Abbildung 11: Wärmeverbraucher Abbildung 12: Aufteilung Stromverbrauch Abbildung 13: Straßenbeleuchtung, Stromverbrauch Abbildung 14: Gebäude, Stromverbrauch Abbildung 15: Wasser / Abwasser, Stromverbrauch Abbildung 16: Wasserverbraucher Abbildung 31: Wärmeverbrauch Hauptschule Bräunlingen Abbildung 32: Wärmeverbrauch Sporthalle Bräunlingen Abbildung 33: Stromverbrauch Sporthalle Bräunlingen Abbildung 34Stromverbrauch Hauptschule Bräunlingen Abbildung 35: Wasserverbrauch Friedhof (2014) Abbildung 36: Wasserverbrauch Sporthalle Bräunlingen Abbildung 17: Vergleich Wärmeverbrauch Rathäuser Abbildung 18: Vergleich Wärmeverbrauch Kindergärten Abbildung 19: Vergleich Wärmeverbrauch Schulen Abbildung 20: Vergleich Wärmeverbrauch Hallen Abbildung 21: Stromverbraucher nach Nutzungen Abbildung 22: Vergleich Stromverbrauch Kindergärten Abbildung 23: Vergleich Stromverbrauch Hallen Abbildung 24: Vergleich Stromverbrauch Schulen Abbildung 25: Vergleich Stromverbrauch Rathäuser Abbildung 26: Vergleich Stromverbrauch Straßenbeleuchtung Abbildung 27: Vergleich Wasserverbrauch Rathäuser Abbildung 28: Vergleich Wasserverbrauch Hallen Abbildung 29: Vergleich Wasserverbrauch Kindergärten Abbildung 30: Vergleich Wasserverbrauch Schulen TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Emissionsfaktoren Tabelle 2: Energiepreise Tabelle 3: Kosten für Energie und Wasser Seite 27 von 27

ENERGIEBERICHT DONAUESCHINGEN 2015

ENERGIEBERICHT DONAUESCHINGEN 2015 Anlage ENERGIEBERICHT DONAUESCHINGEN 2015 erstellt durch Energiebüro 2 1 In Zusammenarbeit mit Umweltbüro GVV Donaueschingen und dem Stadtbauamt der Stadt Donaueschingen Seite 2 von 31 Energiebericht Donaueschingen

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

Energiebericht Hüfingen 2013

Energiebericht Hüfingen 2013 März 215 Energiebericht Hüfingen 213 Heizenergie - Strom - Wasser Verbrauchs- und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Hüfingen und Umweltbüro GVV Donaueschingen

Mehr

Energiebericht Bräunlingen 2013

Energiebericht Bräunlingen 2013 Januar 2015 Vorabzug Energiebericht Bräunlingen 2013 Heizenergie - Strom - Wasser Verbrauchs- und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Bräunlingen und

Mehr

Energiebericht Bräunlingen 2011

Energiebericht Bräunlingen 2011 April 212 Energiebericht Bräunlingen 211 Heizenergie Strom Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom Energiebüro 2 1 in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Bräunlingen und Umweltbüro

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2015 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Körperbehindertenschule Sommerhofen

Körperbehindertenschule Sommerhofen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2014 Körperbehindertenschule Sommerhofen Sommerhofenstraße 105 71067 Sindelfingen Energieverbrauch der Körperbehindertenschule Sommerhofen im Jahr 2014. Der Energieverbrauch

Mehr

EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 2017

EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 2017 Elektrizitätswerke des Kantons Zürich Energieberatung 822 Zürich Telefon 58 359 51 11 EKZ Energiebuchhaltung Jahresbericht 217 Stadt Schlieren Bereich Liegenschaften Freiestrasse 6 8952 Schlieren EKZ Energieberatung

Mehr

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Friedrich - Fröbel - Schule Friedrich Fröbelstraße 4 71083 Herrenberg Energieverbrauch der im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2016 Gottlieb-Daimler-Schule 1 Neckarstraße 22 71065 Sindelfingen Energieverbrauch der GDS 1 im Jahr 2016: Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Mildred-Scheel-Schule Austraße 7 71034 Böblingen Energieverbrauch der MS-Schule im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

4. Quartal Landratsamt Böblingen

4. Quartal Landratsamt Böblingen Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Parkstraße 16 71034 Böblingen Energieverbrauch des im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche der Medien Wärme, Strom und Wasser

Mehr

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 1 1.1 Bewertungen 13 2. Objekte und Anlagen 2.1 Bauhof 16 2.2 Friedhof 21 2.3 Hallenbad

Mehr

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: eundu-online.de CO 2 -Bilanz Bocholt 2015 Bielefeld, den 15.5.2017

Mehr

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen

4. Quartal Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen Steinbeisstrasse 2 71034 Böblingen Energieverbrauch der Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen im Jahr 2014: Die Energieverbräuche

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Mindelheim am 10.03.2015 Felix Geyer eza!-energiemanagement 1 Kommunales Energiemanagement Energiemanagement ist die: vorausschauende, organisierte und systematische Erzeugung,

Mehr

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Energiebericht Gemeinderat 24.06.2010 Inhalt Seite Stromverbrauch Gemeindegebäude 1-3 Stromverbrauch Straßenbeleuchtung 4-6 Stromverbrauch insgesamt 7 Gasverbrauch

Mehr

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement 2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement Workshop 2 Dr. Keßler, KliBA Arbeitsprogramm Workshop 2 Thema Inhalt Methode Wozu dient ein Energiebericht? Impulsvortrag / Fragen Bausteine eines Energieberichtes

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2017 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2016 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Stromverbrauch der letzen 50 Monate 45 Stromverbrauch der letzen 50 Monate 40 35 30 25 20 15 10 Strom HT NT HT+NT Heiz.-Steuerung Lüftung Strom Haushalt 5 April 2011 Mai 2011 Juni 2011 Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November

Mehr

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften Magistrat der Stadt Hofheim am Taunus Fachbereich Bauen und Umwelt Team Gebäudemanagement Impressum: Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus, Chinonplatz

Mehr

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung: Energiebericht 2015 Stadt Kelheim Stadtratsitzung: 24.10.2016 Leitbild: Klimaschutz-Ziele: Städtische Liegenschaften: Verringerung CO2-40% bis 2020 Versorgungsanteil Erneuerbare Energien 100 % bis 2030

Mehr

Energiebericht Stadt Bad Wurzach

Energiebericht Stadt Bad Wurzach 2014 Energiebericht Stadt Bad Wurzach Stadtbauamt Gebäudemanagement 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Einführung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Realisierung Energiemanagement... 3 3 Zusammenfassende

Mehr

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str-30-4503 - Energie gewinnt Stand: 08.10.2017 Adresse: Else-Lasker-Schüler-Str. 30 42107 Wuppertal Wetterstation: Wuppertal Buchenhofen neu Berichtszeitraum: 01.10.2012

Mehr

Kreuttal. Jahresbericht über die Energiebuchhaltung. Gemeinde. für das Jahr 2013/14. Datum: Energiebeauftragter der Gemeinde: Paul Schmid

Kreuttal. Jahresbericht über die Energiebuchhaltung. Gemeinde. für das Jahr 2013/14. Datum: Energiebeauftragter der Gemeinde: Paul Schmid Gemeinde Kreuttal Jahresbericht über die Energiebuchhaltung für das Jahr 2013/14 Datum: 09.10.2014 Ansprechperson Gemeinde: Bürgermeister Markus Koller Energiebeauftragter der Gemeinde: Paul Schmid Aufzeichnungszeitraum:

Mehr

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim

Energiebilanzierung im Landkreis Barnim Energiebilanzierung im Landkreis Barnim Auswertung Gemeinde Schorfheide für das Jahr 2014 Barnimer Energiegesellschaft mbh Brunnenstraße 26 16225 Eberswalde Tel. 03334-49 700 13 Fax 03334-49 85 07 www.beg-barnim.de

Mehr

Energiebericht Hochschule Magdeburg-Stendal Dezernat IV - Energiemanagement Christian Wiemann

Energiebericht Hochschule Magdeburg-Stendal Dezernat IV - Energiemanagement Christian Wiemann Energiebericht 2012-2018 Hochschule Magdeburg-Stendal Dezernat IV - Energiemanagement Christian Wiemann Inhaltsverzeichnis 1. Campus Herrenkrug 1.1 Elektroenergie 1.2 Wärmeenergie 1.3 Umweltschutz 2. Campus

Mehr

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung

Landratsamt Regen LED-Beleuchtung 2018 Landratsamt Regen LED-Beleuchtung Ritzinger Andreas 1 Impressum Landratsamt Regen LED-Beleuchtung - Landkreis Regen Herausgeber: Kreisfinanzverwaltung des Landkreises Regen Gebäudemanagement Verfasser:

Mehr

Bericht Energiebuchhaltung für das Jahr Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz 1. 1 Datum:

Bericht Energiebuchhaltung für das Jahr Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz 1. 1 Datum: Bericht Energiebuchhaltung für das Jahr 204 Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz Datum: 0.06.205 . Objektübersicht Für folgende Gebäude, Anlagen und Fuhrparke der Gemeinde Sulz-Weinviertel

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison Energieverbrauch (Erdgas)

Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison Energieverbrauch (Erdgas) Heizung und Warmwasserbereitung während der Wintersaison 2014-2015 - Energieverbrauch (Erdgas) Heizung und Warmwasserbereitung mit Hilfe eines Erdgaskessels begann am 25. November 2014, kurz nach dem Beginn

Mehr

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings Ergebnisbericht Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings Detailuntersuchungen Energieeinsparkonzept Schule mit Turnhalle und Feuerwehrhaus Kellberg Heizung, Dämmung, Beleuchtung Dämmung von Verteilleitungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Liegenschaften... 4 3. Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 5 4. Energieerzeugung der Energieversorgung Ebhausen (EVE)...

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8. Energie /kwh 2001 2015 Brutto 0,1432 0,257 Netto + 0,0926 + 75 % Netto 0,1234 0,216 Netto-Energiekosten bei 67.000 kwh 8.267 2001 + 6.204 Strompreis-Index 2015 100 2001 14.472 175 + 75 % seit 2001 80000

Mehr

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Energiebericht 2015 Inhalt Vorwort Vorwort 3 Übersicht Liegenschaften 4 Gesamtkosten 6 Wärmeenergie 8 Stromverbrauch 9 CO 2 -Emissionen 10 Wasser / Abwasser 12 Grundwasserwärmepumpe 14 Daten Liegenschaften

Mehr

Energieberichterstattung 2016 Zusammenfassung der wesentlichen Auswerteergebnisse

Energieberichterstattung 2016 Zusammenfassung der wesentlichen Auswerteergebnisse Energieberichterstattung 2016 Zusammenfassung der wesentlichen Auswerteergebnisse 1. Einbezogene Liegenschaften In die Energieberichterstattung der Gemeinde werden neben dem Rathaus und die Schulen die

Mehr

Energiebilanz des Landkreis Altötting

Energiebilanz des Landkreis Altötting Energie- und Klimaschutz Energiebilanz des Landkreis Altötting Schwerpunkt kommunale Liegenschaften Sitzung des Umweltausschusses 21.03.2013 1 Gliederung Vortrag und Bilanz erstellt von: Dipl.-Phys. Peter

Mehr

Monatsbericht Erbgericht Gemeindeamt (Verbrauch)

Monatsbericht Erbgericht Gemeindeamt (Verbrauch) Monatsbericht () Zeitraum: 1.1.213-31.12.213 Stand: 15.5.214 Adresse: Wetterstation: Baujahr: Energiefaktoren BGF(E): Hauptstraße 16 1877 Rammenau 18 1634 m² Anmerkungen Aufnahme des Projekts und Kontrolle

Mehr

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Antrag im Verbandsgemeinderat vom 01.07.2010 Schwerpunkte Energie 2020 Verbrauchssituation analysieren. Gebäudemanagement einrichten. Standortbezogene

Mehr

Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen

Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen Erster Energiebericht Hallen und Freibad in Pattensen eine Energie und Klimaschutzbilanz 25 26 Autor: Uwe Hammerschmidt, Arbeitsgruppe Energie, Wasser, Technik Dezember 27 Hallen- und Freibad Pattensen

Mehr

Energiebericht 2013 Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement

Energiebericht 2013 Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement Energiebericht Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement Seite 1 von 65 Inhaltsverzeichnis 1 Kommunales Energiemanagement... 3 1.1 Ablauf und Inhalte...3 1.2 Gebäudeliste mit Flächen...4 1.3 Anmerkung...4

Mehr

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-3816 Braunschweig www.igs.tu-bs.de EnEff Campus 22 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung

Mehr

Energiebericht 2014 und Marktgemeinde Ardagger

Energiebericht 2014 und Marktgemeinde Ardagger Energiebericht 2014 und 2015 Marktgemeinde Ardagger >> Wieso Energiebuchhaltung Gesetzlicher Hintergrund Das NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 (NÖ EEG 2012, LGBL Nr. 7830-0) sieht unter anderem die Installierung

Mehr

Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz 1

Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz 1 1 Sulz-Weinviertel ELEKTRO- & Ing. Leopold Wendy 2224 Obersulz 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite

Mehr

Kurzversion 21. Energiebericht

Kurzversion 21. Energiebericht 2014 Kurzversion 21. Energiebericht Zusammenfassung und Diagramme Stand: 24.08.2015 Bearbeitung: Nicole Aben, Umweltbüro in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ämtern Zusammenfassung Der Energiebericht

Mehr

Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden. - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung für 2017 vom KEM -

Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden. - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung für 2017 vom KEM - Hochbauamt/ / Kommunales Gebäudetechnik Energiemanagement und Kommunales und Energiemanagement Gebäudetechnik Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung

Mehr

Umweltkennzahlen 2015

Umweltkennzahlen 2015 Umweltkennzahlen 2015 Direktion Hannover (Schiffgraben+Warmbüchenkamp) 1. Öko-Bilanz a) Erläuterung und Input/Output-Übersicht b) Input: - Strom inkl. Solarstromerzeugung - Heizung - Wasser - Papier c)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 217 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Liegenschaften... 4 3. Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 5 4. Energieerzeugung der Energieversorgung Ebhausen (EVE)...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Sulz-Weinviertel. Anhang, Ergänzungen zum Energiebericht:

Inhaltsverzeichnis. Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Sulz-Weinviertel. Anhang, Ergänzungen zum Energiebericht: Sulz-Weinviertel Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Schöner Brunnen, Hauptmarkt, LED-Beleuchtung (kompakter Outdoor-Strahler Verona 1.2R Barthelme, am Brunnengitter befestigt)

Schöner Brunnen, Hauptmarkt, LED-Beleuchtung (kompakter Outdoor-Strahler Verona 1.2R Barthelme, am Brunnengitter befestigt) Schöner Brunnen, Hauptmarkt, LED-Beleuchtung (kompakter Outdoor-Strahler Verona 1.2R Barthelme, am Brunnengitter befestigt) 44 Einsparerfolge 4 in Eigenbetrieben 45 4. Einsparerfolge in Eigenbetrieben

Mehr

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik Vortrag auf der sportinfra 2014, Frankfurt am Main 13.11.2014 Dr.-Ing. Peter Kosack Technische

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover Florentine Kiesel, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher

Mehr

Energiewende und Klimaschutz

Energiewende und Klimaschutz Energiewende und Klimaschutz Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Owingen Owingen, Billafingen, Hohenbodman, Taisersdorf, Was passiert heute? Agenda. 1. Bilanzdaten Owingen Energiedaten Treibhausgase

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 216 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Liegenschaften... 4 3. Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 5 4. Energieerzeugung der Energieversorgung Ebhausen (EVE)...

Mehr

Energiebericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2013

Energiebericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2013 17.03.2014 14:57 1 von 10 Energiebericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2013 Erstellt am 17. März 2014 Automatisch generiert aus dem Grünen Datenkonto 17.03.2014 14:57 2 von 10 Seite 2 Das kirchliche

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

4. Energiebericht der Stadt Leer

4. Energiebericht der Stadt Leer 4. Energiebericht der Stadt Leer Betrachtungszeitraum 01.01.2011 bis 31.12.2011 FD 2.62 Bearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Müller 1 Vorwort 4 INHALTSVERZEICHNIS 2 Heiztage 5 3 Energieverbrauch Rathaus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung Liegenschaften Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 215 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 2. Liegenschaften... 4 3. Energieerzeugung der Gemeindeeigenen PV- Anlagen... 5 4. Energieerzeugung der Energieversorgung Ebhausen (EVE)...

Mehr

Abschluss- und Energiebericht 2014 Markt Buchenberg

Abschluss- und Energiebericht 2014 Markt Buchenberg 16.02.2016 Autor: Birgit Stingl www.eza-allgaeu.de Abschluss- und Energiebericht Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement Stand Februar 2016 Diese Maßnahme wurde vom Freistaat Bayern im Rahmen des

Mehr

Energiebericht. Amt Barnim - Oderbruch. Stand 01.10.2015. Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch

Energiebericht. Amt Barnim - Oderbruch. Stand 01.10.2015. Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch Energiebericht Amt Barnim - Oderbruch Stand 01.10.2015 Erstellt von Mario Kreutziger / Facility Manager Amt Barnim - Oderbruch Energiebericht hinsichtlich Verbrauch von Strom und Wärme sowie der Verbrauchskennwerte

Mehr

KommunePlus Energiedienstleistungen für Kommunen

KommunePlus Energiedienstleistungen für Kommunen KommunePlus Energiedienstleistungen für Kommunen Bioenergie und Klimaschutz ein Thema für Kommunen?! Veranstaltung des Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt Magdeburg, 07. Mai 2009 Agenda

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Umweltkennzahlen 2016

Umweltkennzahlen 2016 Umweltkennzahlen 2016 Direktion Hannover (Schiffgraben+Warmbüchenkamp) 1. Öko-Bilanz a) Erläuterung und Input/Output-Übersicht b) Input: - Strom inkl. Solarstromerzeugung - Heizung - Wasser - Papier c)

Mehr

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE 1 Anschrift 2 Standort des Gebäudes Name: Straße + Nr.: Straße + Nr.: PLZ Ort: PLZ Ort: Telefon: Email: 3 Allgemein Angaben Anlass Modernisierung/Erweiterung Vermietung/Verkauf Sonstiges 4 Gebäudekategorie

Mehr

- Energiebericht 2015

- Energiebericht 2015 - Energiebericht 2015 Rathaus Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Singener Str. Schule Haus A Schule Haus B Schule Haus C Gemeindekindergarten Kindergarten Friedhofstraße 5 Sportplatz Mindlestal Sportplatz Mesenhag

Mehr

Energiecheck für die Liegenschaften der Gemeinde Thyrnau in Niederbayern

Energiecheck für die Liegenschaften der Gemeinde Thyrnau in Niederbayern Energiecheck für die Liegenschaften der Gemeinde Thyrnau in Niederbayern Feuerwehrhaus Kellberg Schulweg 2 94136 Thyrnau Juni 2016 Impressum Jahr: 2016 Im Auftrag der: Regierung von Niederbayern Regierungsplatz

Mehr

Energiebericht. Seite 1

Energiebericht. Seite 1 Energiebericht 211 Seite 1 Energiebericht 211 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 ENERGIEKONZEPT FÜR DIE STADT KERPEN... 3 1.2 EUROPEAN ENERGY AWARD (EEA)... 3 2. ZWECK DES ENERGIEBERICHTES... 3 2.1 AUFTRAG... 3

Mehr

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0) Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Pia Regner Mario Bodem Dipl. Ing. (FH) Architecte DPLG 91725 Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)98 36 364 Fax: +49 (0)98 36 97 83 49 90419 Nürnberg Steinstr. 21

Mehr

Kommunales Energiemanagement in der Gemeinde Bad Zwischenahn

Kommunales Energiemanagement in der Gemeinde Bad Zwischenahn Kommunales Energiemanagement in der Gemeinde Bad Zwischenahn Gebäudemanagement Energiemanagement Gebäudezustand Verbrauch Nutzung Das Gebäudemanagement verwaltet 88 Gebäuden und 98 Bushaltestellen mit

Mehr

Energiebericht 2010

Energiebericht 2010 Sitzung des Ausschusses für Gebäudewirtschaft und für Planung, Bauen und Umwelt; 7.6.211 Ausschuß für Gebäudewirtschaft am 16.3.21 1 Sitzung des Ausschusses für Gebäudewirtschaft und für Planung, Bauen

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016 Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 29. Juli 216 in Berlin, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov

Mehr

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Jahresbericht 2016 Bielefeld, April 2017 Inhalt 1 Energiesparen in der Verwaltung in Lemgo... 3 2 Projektbetreuung...

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen Seite 1 Impressum Dieser Bericht wurde vom Mag. Mathias Eichinger im Auftrag der Gemeinde Petzenkirchen verfasst. Kontakt: meichinger@hluwyspertal.ac.at 07415/7249-20 Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

EOS Energie Optimierung System

EOS Energie Optimierung System EOS Energie Optimierung System Energiekosten um 35% reduzieren Utopisch oder realisierbar? Best Practice: KWKK am Beispiel der Firma Sundwiger 23.11.2016 23. November 2016 Stefan Hilleke Energiekosten

Mehr

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive

Erzbistum Paderborn. Energieoffensive Erzbistum Paderborn Energieoffensive Erste zusammenfassende Ergebnisse aus den Berichten zu Baustein 1 + 2 Pool 5 enakon Wolfenbüttel GmbH. Striehlstr. 3. 30159 Hannover. Tel: 05 11 / 59 02 96 00. Fax:

Mehr

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital BLSV-Bezirk Mittelfranken, Großvereine, Di. 08.02.2011 Referent: Jörg Bergner, Diplom-Sportökonom Geschäftsführer des TV 1848 Erlangen e.v. Stellv. BLSV-Bezirksvorsitzender Mittelfranken Herzlich Willkommen

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresauswertung 2016

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresauswertung 2016 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresauswertung

Mehr

Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017. Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht

Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017. Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht Anlage zur Drucksache Nr. 009/2017 GEBÄUDE- UND ENERGIEMANAGEMENT Tätigkeitsbericht des Energiemanagements Energiebericht 2010-2015 Dienstag, 31.01.2017 Albstadt-Tailfingen Fabian Briemle B.A., Energiemanagement

Mehr

Energie-Bericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2016

Energie-Bericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2016 Energie-Bericht Kirchengemeinde Heiningen für das Jahr 2016 Erstellt am 08. March 2017 Automatisch generiert aus dem Grünen Datenkonto Seite 2 Das kirchliche Energiemanagement Du bist willkommen als Gast

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Energiebericht 2016/2017 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Energiebericht 2016/2017 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung: Energiebericht 2016/2017 Stadt Kelheim Stadtratsitzung: 27.11.2017 Situation Stadtgebiet Entwicklung gem. Bundesgebiet Trend Wärmepumpen Geringe Entwicklung EE Engpässe Heizungsfirmen Wenig Interesse und

Mehr

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Projekt Energiesparen macht Schule

Projekt Energiesparen macht Schule www.google.maps Ecole Brill Projekt Energiesparen macht Schule Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen Jahresbericht 2017 März 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung... 3 2 Projektbegleitung...

Mehr

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des:

Gemeinde Raisting. Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung. 06. April Finanziert mit Mitteln des: 06. April 2016 Gemeinde Raisting Energiecoaching Oberbayern Ergebnisvorstellung Im Auftrag der Regierung von Oberbayern 3-PSS / Projektgruppe Energie innovativ - regional Maximilianstraße 39 80534 München

Mehr

Energiebericht 2015/2016 Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement

Energiebericht 2015/2016 Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement 24.11.2017 Autor: Birgit Stingl www.eza-allgaeu.de Energiebericht / Markt Buchenberg Kommunales Energiemanagement Seite 2 Inhalt 1. Kommunales Energiemanagement 5 1.1. Ablauf und Inhalte 5 1.2. Gebäudeliste

Mehr

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Sachstand 08.05.2014 HBG mbh Adelsberg 8 79669 Zell im Wiesental Tel: 07625/9186874 Fax: 07625/9186873 weiss@waldwaerme.de Dr. Daniel Weiß Preisträger www.waldwaerme.de

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS

ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS TENAG GmbH 0611 / 262 395-0 0611 / 262 395-99 @ info@tenag.de ENERGIEEFFIZIENZ IM KRANKENHAUS MIT UNSEREN ERFAHRUNGEN ENERGIEKOSTEN SENKEN www.tenag.de EFFIZIENZ In der Regel stellen die Energiekosten

Mehr

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014 e&u energiebüro gmbh 33602 Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht

Mehr

Projekt Energiesparen macht Schule. Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen

Projekt Energiesparen macht Schule. Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen Projekt Energiesparen macht Schule Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen Jahresbericht 2014 Inhaltsverzeichnis November 2015 1 Zusammenfassung... 3 2 Projektbegleitung... 5 3 Verbrauchsentwicklung...

Mehr

Energiebericht Energiebericht 2015 Seite 1

Energiebericht Energiebericht 2015 Seite 1 Energiebericht 2015 Energiebericht 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Einleitung 3 Gradtagszahlen / Emissionen 4 Allgemeine Daten 5 Konzessionen 6 Grundschule 11 Anne Frank Gesamtschule 13 Mufu 14 Forum

Mehr