Memorandum für eine Green Economy. Eine gemeinsame Initiative des BDI und BMU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Memorandum für eine Green Economy. Eine gemeinsame Initiative des BDI und BMU"

Transkript

1 Memorandum für eine Green Economy Eine gemeinsame Initiative des BDI und BMU

2 IMPRESSUM Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Referat ZG III Berlin ZGIII2@bmu.bund.de Internet: Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. Abteilung Klima und Nachhaltige Entwicklung Breite Straße Berlin info@bdi.eu Internet: Redaktion: BMU: Peter Franz, Dr. Florian Kammerer, Referat ZG III 2 BDI: Franz-Josef von Kempis, Abteilung Klima und Nachhaltige Entwicklung Gestaltung: Druck: design_idee, büro_für_gestaltung, Erfurt Hausdruckerei, BMU Abbildungen: Titelseite: jarts/photocase.com S. 5 (li): CDU/CSU-Bundestagsfraktion/Christian Doppelgatz S. 5 (re): BDI/Christian Kruppa Stand: Juni Auflage: 100 Exemplare

3 Memorandum für eine Green Economy Eine gemeinsame Initiative des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) und des Bundesumweltministeriums (BMU) anlässlich der United Nations Conference on Sustainable Development in Rio de Janeiro 2012

4 Vorwort Klimawandel, Rohstoffknappheit, Biodiversitätsverlust und eine wachsende Weltbevölkerung erzwingen in Zukunft eine noch stärkere Verbindung von Ökonomie und Ökologie im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung. Was wir daher brauchen, sind Wachstum und Innovationen, die das ermöglichen in den Industrie- wie auch in den Entwicklungsund Schwellenländern. In Deutschland ist dieser Prozess des Greenings der Wirtschaft bereits weit vorangekommen. Wir benötigen heute deutlich weniger Rohstoffe und Energie und stoßen weniger Schadstoffe aus als noch vor zehn Jahren, um die gleichen Erträge zu erwirtschaften. Und: Mit der Green Economy sind große Marktchancen verbunden. Umweltund Effizienztechnologien sind Wachstumstreiber entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Sie profitieren nicht nur von ihrer Verankerung in den klassischen Industriezweigen, sie treiben auch die Modernisierung der klassischen Industriezweige voran wie zum Beispiel den Maschinen- und Fahrzeugbau, die chemische und die Elektroindustrie. Energie- und Rohstoffeffizienz werden hier mehr und mehr zum Wettbewerbsfaktor. Das weltweite Marktvolumen bei Umwelt- und Effizienztechnologien liegt heute schon bei rund 2 Billionen Euro. Es wird sich nach aktuellen Schätzungen des neuen Greentech-Atlas 3.0 in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln. 4

5 Politik und Wirtschaft müssen zusammenwirken, damit die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen in diesen Schlüsselmärkten der Zukunft weiter gestärkt und die deutsche Wirtschaft ihrer Verantwortung in der Wertschöpfung gerecht werden kann. Die Bundesregierung hat entscheidende Weichen für den laufenden Prozess des Greenings der Wirtschaft gestellt. Deren globale Wettbewerbsfähigkeit im Sinne eines level playing field hat sie dabei stets im Blick. So kann Deutschland mit seiner sozialen Marktwirtschaft Wachstum, Innovationen und Nachhaltigkeit verbinden. Hierfür werben das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie mit ihrem gemeinsamen Memorandum anlässlich der Konferenz in Rio Peter Altmaier Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Dr. Markus Kerber Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.v. 5

6 I. Wir bekennen uns zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung! Im Juni 2012 werden die Vereinten Nationen nach 20 Jahren wieder in Rio de Janeiro eine Konferenz ausrichten, auf der die Verpflichtung zu einer nachhaltigen Entwicklung bestätigt und erneuert werden soll. Mit diesem Memorandum bekräftigen wir, das Bundesumweltministerium (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), unser Bekenntnis zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung als Grundlage unseres politischen und wirtschaftlichen Handelns. Wir unterstützen gemeinsam das in die nachhaltige Entwicklung eingebettete Thema der Konferenz Green Economy und die verstärkte Hinwendung zu einer umweltverträglichen Wirtschaft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich Nachhaltigkeit in Deutschland immer stärker zum Leitprinzip für das politische und wirtschaftliche Handeln entwickelt. Dabei geht es um die anzustrebende Balance von Ökonomie, Ökologie und Sozialem und um die Lösung eventueller wechselseitiger Abhängigkeiten und Zielkonflikte. 6

7 Anteil klassischer Industrien am Gesamtmarkt umwelt- und ressourcenschonende Technologien (Ausschnitt) im Jahr 2010 Gesamtmarkt umwelt- und ressourcenschonende Technologien Mrd. EUR (42 %) ~806 Mrd. EUR 17 % Elektroindustrie 15 % Maschinenbau 8 % 2 % Chemieindustrie Automobilindustrie Quelle: Greentech made in Germany 3.0. Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland Es ist unsere gemeinsame Überzeugung, dass Politik und Wirtschaft eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer emissionsarmen, ressourceneffizienten und naturverträglichen Gesellschaft haben. Nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen sind auf diesem Weg eng miteinander verknüpft. Indem Deutschland nachhaltige Entwicklung vorantreibt, wird es auch in Zukunft seine internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern. Wir sind davon überzeugt, dass es zu einer nachhaltigen Wirtschaft keine Alternative gibt. 7

8 II. Eine Green Economy begrenzt ökologische Risiken und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit! Wir verstehen Green Economy als ein Konzept, das die positive Verbindung einer nachhaltigen Wirtschaft und der Umwelt in den Fokus nimmt, Wachstum umweltverträglich und nachhaltig gestaltet und die gesellschaftliche Wohlfahrt steigert. So können ökologische Leitplanken bei wirtschaftlichen Entscheidungen angemessen berücksichtigt werden, um globalen Megatrends, wie dem Klimawandel und dem Verlust der Artenvielfalt, wirksam zu begegnen. Wachstumsprognose des globalen Marktes für umwelt- und ressourcenschonende Technologien 2011, 2015, 2025 (in Milliarden Euro und durchschnittliche jährliche Veränderung in Prozent) ~ 15 % ~ 15 % ~ 15 % 5,6 % Marktanteil Deutschland Deutschland Global (exkl. DE) Quelle: Greentech made in Germany 3.0. Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland 8

9 Eine Green Economy begrenzt ökologische Risiken und nutzt wirtschaftliche Chancen. Es geht insbesondere darum, schädliche Emissionen und Schadstoffeinträge in alle Umweltmedien noch stärker zu vermeiden, Abfälle zu vermeiden, wiederzuverwerten und umweltverträglich zu beseitigen sowie Stoffkreisläufe so weit wie möglich zu schließen, den Einsatz nicht erneuerbarer Ressourcen weiter zu senken, eine noch effizientere Nutzung von Energie, Rohstoffen und anderen natürlichen Ressourcen zu erreichen, nicht erneuerbare Ressourcen durch nachhaltig erzeugte erneuerbare Ressourcen kontinuierlich zu ersetzen, langfristig eine stärker auf erneuerbaren Energien basierende Energieversorgung zu ereichen und die biologische Vielfalt sowie Ökosysteme und ihre Leistungen zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen. 9

10 III. Es geht um das Greening der gesamten Wirtschaft, das mit großen wirtschaftlichen Chancen verbunden ist! Das Greening der Wirtschaft bietet große ökonomische Chancen und Potenziale. Es sichert Wettbewerbsfähigkeit, erschließt Felder neuen, nachhaltigen Wachstums und kalkuliert frühzeitig mit ökonomischen Knappheiten und Kosten. Die Erfahrungen der Finanzund Wirtschaftskrise verdeutlichen, wie wichtig nachhaltig ausgestaltetes Wachstum ist. Gemeinsam wollen wir den Weg bereiten, um die ökonomischen Chancen und Potenziale der Green Economy auszuschöpfen. Das Greening umfasst die gesamte Wirtschaft. Die klassischen Wirtschaftszweige sind integraler Bestandteil in diesem Prozess: Zum einen unterstützt die Verankerung der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in den klassischen Industrien die Entwicklung der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Zum anderen erweisen sich diese Technologien als Modernisierungstreiber für die klassischen Industrien selbst, insbesondere bei der Verbesserung ihrer Energie-, Rohstoffund Materialeffizienz. Durch Steigerung der Effizienz in Prozessen und Produkten sowie die Nutzung erneuerbarer Ressourcen werden Abhängigkeiten und ökologische Risiken reduziert. Das ist für die rohstoffabhängige deutsche Industrie besonders wichtig. 10

11 Durch das Greening ergeben sich gerade für die deutsche Industrie große Chancen. In Deutschland trägt die Industrie mit 22 Prozent zur Wertschöpfung bei und beschäftigt ca. 5,7 Millionen Menschen. Ihre Innovationskraft basiert unter anderem auf laufenden industrieeigenen FuE-Aufwendungen, die einen Anteil von fast 90 Prozent an den gesamten FuE-Aufwendungen der Wirtschaft ausmachen. Die deutsche Industrie trägt durch diese Innovationskraft bereits heute maßgeblich zur Bewältigung anstehender Megatrends bei. Eine Green Economy bedarf Grundstoffindustrien und energieintensive Industrien als tragende Säulen der industriellen Produktion. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, bestehende Wertschöpfungsketten in Deutschland und an internationalen Standorten zu erhalten. Es sind auch die Innovationen auf der Ebene der Grundstoffindustrien, die zur Entwicklung energie- und ressourceneffizienter sowie umweltfreundlicher Produkte beitragen. Ohne sie wäre nachhaltiges Wirtschaftswachstum nicht vorstellbar. Damit verbietet sich gerade mit Blick auf die wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen eine künstliche Abgrenzung in grüne und nicht grüne Sektoren oder Produkte. Die erfolgreiche gesamtindustrielle Wertschöpfungskette in Deutschland ist auch Voraussetzung für die Stärke von Leitmärkten für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Diese Märkte haben sich in Deutschland wie auch global zu wichtigen Wirtschaftsfaktoren entwickelt, wie die im Auftrag des BMU erarbeitete Studie Green-Tech made in Germany zeigt. Im Jahr 2011 beziffert sich das globale Volumen für diese Märkte auf Milliarden Euro. Weltweit werden sie nach Schätzungen im Jahr 2025 ein Gesamtvolumen von Milliarden Euro erreichen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,5 Prozent. 11

12 IV. Wir bekennen uns zur sozialen Marktwirtschaft sie ist eine Stärke auf dem Weg in eine Green Economy! Die soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland als Garant für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Stabilität erwiesen. Das Wertefundament der sozialen Marktwirtschaft, die industrielle Basis und die Innovationskraft deutscher Unternehmen haben dazu beigetragen, dass die deutsche Wirtschaft gut aus der Wirtschafts- und Finanzkrise gekommen ist. Die soziale Marktwirtschaft ist ein Erfolgsmodell, das in Deutschland hervorragende Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung und das Greening der Wirtschaft ermöglicht, da sie Freiheit, Verantwortung, Eigeninitiative und Wettbewerb verbindet und Entwicklungsfähigkeit mitbringt. In der sozialen Marktwirtschaft setzt der Staat einen stabilen Rahmen für das Funktionieren der Märkte und sorgt durch Teilhabe und sozialpolitische Maßnahmen für gesellschaftliche Balance. Damit ist die soziale Marktwirtschaft eine solide Basis für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung. Es geht dabei um einen Ordnungsrahmen, der neben sozialen auch ökologische Leitplanken beinhaltet, und das Vertrauen in gemeinsam anerkannte Spielregeln. Die Unternehmen brauchen ebenso wie die Verbraucherinnen und Verbraucher klare und langfristig stabile Maßstäbe, an denen sie ihr Handeln ausrichten können. 12

13 Für die Zukunft wird es angesichts der Herausforderungen darauf ankommen, verschiedene Politikfelder Umweltpolitik, Wirtschaftspolitik und Forschungspolitik, aber auch Außenpolitik noch besser aufeinander abzustimmen. Grundsätzliche Leitmotive dabei sind: die umfassende ökologische Modernisierung gemeinsam mit der Wirtschaft noch stärker zu unterstützen In den Fokus sind Ressourcenverbrauch, Emissionsreduktion, Steigerung von Energie- und Rohstoffproduktivität, Produktgestaltung sowie die entsprechende Gestaltung von Wertschöpfungsketten zu nehmen. den freien Wettbewerb und freien Marktzugang zu stärken Wettbewerb ist entscheidend, um die Kreativität der Märkte um die besten und effizientesten technologischen Lösungen zu nutzen. Auch der Abbau von Handelshemmnissen gehört dazu. Es geht darum, Chancen für Wettbewerbsfähigkeit, umweltverträgliches Wachstum und Beschäftigung zu nutzen. die Innovationsorientierung zu unterstützen Das Zusammenwirken von klaren angebotspolitischen Rahmenbedingungen und einer aktivierten Nachfrage unterstützt Innovationen am besten ( Innovationspolitik aus einem Guss ). das regulatorische Handeln verlässlich zu gestalten Wirtschaftsakteure müssen Planungssicherheit haben das gilt gerade auch mit Blick auf Investitionszyklen. die Kultur der Teilhabe zu fördern Fortschritte auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung und einer Green Economy ist nur im Zusammenspiel von klaren politisch gesetzten Rahmenbedingungen, innovativen Unternehmen und ihren qualifizierten Mitarbeitern sowie mit informierten Bürgern möglich. Diese Kultur der Teilhabe wollen wir fördern. 13

14 V. Eine Green Economy wird im Zusammenwirken aller gesellschaftlichen Kräfte gelingen! Deutschland ist auf dem Entwicklungspfad einer Green Economy bereits in vielen Bereichen weit vorangekommen. Mit der Energiewende, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dem Ressourceneffizienzprogramm sind wichtige Impulse gegeben. Deutschland konnte mit einer fortschrittlichen Umweltpolitik im Wechselspiel mit einer innovativen, effizienten Wirtschaft eine hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt der Umwelt- und Effizienztechnologien erreichen. Eine Green Economy braucht das Zusammenwirken aller gesellschaftlichen Kräfte. Nur mit gebündelten und koordinierten Kräften können Nachhaltigkeitsherausforderungen wirkungsvoll adressiert werden. Dies schließt Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Organisationen des öffentlichen Lebens sowie Bürgerinnen und Bürger mit ein. Das Bundesumweltministerium wird die politischen Rahmenbedingungen für eine Green Economy unterstützen. Es geht um: 14

15 die Schaffung eines level playing field für Unternehmen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung, eine Stärkung des Denkens in Wertschöpfungsketten, eine Förderung von Technologieakzeptanz und Wahrung von Technologieoffenheit, die Verbesserung technologischer Zusammenarbeit und den Schutz des geistigen Eigentums (IPR), den Abbau von Handelshemmnissen, den gezielten Einsatz von Forschungsförderung, den Ausbau der Ausbildung beziehungsweise des Ausbildungsangebots im Bereich Nachhaltigkeit und die Schaffung der erforderlichen Infrastrukturen. Die deutsche Industrie wird die Rahmenbedingungen für eine Green Economy nutzen und den Prozess einer nachhaltigen Entwicklung auch weiterhin mit innovativen Produkten und Technologien voranbringen. Dabei werden auf Grundlage ihrer aktiven Forschungs- und Entwicklungstätigkeit und ihrer Wettbewerbsfähigkeit Produktionsprozesse und Produkte auch weiterhin kontinuierlich energie- und materialeffizienter ausgestaltet, nicht erneuerbare Rohstoffe ersetzt beziehungsweise wiederverwertet. Die deutsche Industrie wird darüber hinaus ihre gesellschaftliche Verantwortung in der Wertschöpfungskette national und international wahrnehmen und darüber in geeigneter Form berichten. Mit Blick auf die international nur lückenhafte Umsetzung der in Rio de Janeiro im Jahre 1992 beschlossenen Nachhaltigkeitsagenda leisten gerade deutsche Unternehmen einen unverzichtbaren Beitrag zum Capacity Development Scheme, indem sie an ihren Auslandsstandorten umweltfreundliche Produktionsweisen und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen kontinuierlich auf- und ausbauen. 15

16 VI. Wir sind überzeugt, dass eine Green Economy nachhaltige und die Megatrends berücksichtigende Produktions- und Konsumweisen einschließt, damit auch weltweit und für kommende Generationen Wohlstand und eine hohe Lebensqualität gesichert werden können. Allen beteiligten Akteuren muss es daher im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung bei ihren Entscheidungen und Aktivitäten um mehr als nur die eigene Generation und die eigene Region gehen. Nur so können wir die natürlichen Lebensgrundlagen schützen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit fördern. 16

17 GreenTech-Anteil am globalen Marktvolumen (in Milliarden Euro) ausgewählter Industrien in 2010 ~2.650 ~ % 6 % ~ % ~ % 42 % Elektroindustrie Umwelttechnik Chemieindustrie Automobilindustrie Maschinenbau Umwelttechnik Quelle: Greentech made in Germany 3.0. Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland 17

18 18

19 19

20 Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen... Grundgesetz, Artikel 20 a BESTELLUNG VON PUBLIKATIONEN: Publikationsversand der Bundesregierung Postfach Rostock Tel.: / * Fax: / * publikationen@bundesregierung.de Internet: (*0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen möglich) Diese Publikation ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Gedruckt auf Recyclingpapier.

Green Economy. Green Economy. Neuer Schwung für Nachhaltigkeit. 20 Jahre nach dem Erdgipfel Rio 1992: neuer Schwung für Nachhaltigkeit

Green Economy. Green Economy. Neuer Schwung für Nachhaltigkeit. 20 Jahre nach dem Erdgipfel Rio 1992: neuer Schwung für Nachhaltigkeit Green Economy Green Economy Neuer Schwung für Nachhaltigkeit 20 Jahre nach dem Erdgipfel Rio 1992: neuer Schwung für Nachhaltigkeit Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und

Mehr

Marie-Luise Dött MdB. umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU -

Marie-Luise Dött MdB. umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU - Marie-Luise Dött MdB umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Haushalt 2010 Einzelplan 16 BMU - Umwelthaushalt 2010 Grundlage für eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik Donnerstag,

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall. Astrid Ziegler

Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall. Astrid Ziegler Veranstaltung Chance Energiewende-Markt?! am 04. Dezember 2014 in Frankfurt / Main Chance Energiewende-Markt?! Analyse und Thesen der IG Metall Astrid Ziegler Industrie ist Treiber der Energiewende These

Mehr

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Jörg Mayer-Ries Bundesministerium für Umwelt Referat Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Umweltpolitik

Mehr

Gemeinsam für mehr Effizienz

Gemeinsam für mehr Effizienz Gemeinsam für mehr Effizienz Kommunale Netzwerke Richtlinie Die Kommunale Netzwerke Richtlinie Mit der Kommunalen Netzwerke Richtlinie fördert das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Mehr

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimafreundliches Handeln etablieren Förderaufruf Klimaschutz im Alltag Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008 zahlreiche

Mehr

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH Umwelttechnologien Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Wasserwirtschaft Die Kreislaufwirtschaft und

Mehr

Abfall ist Rohstoff. Informationen zur Briefmarke mit dem Plus 2012

Abfall ist Rohstoff. Informationen zur Briefmarke mit dem Plus 2012 Abfall ist Rohstoff Informationen zur Briefmarke mit dem Plus 2012 DIe BRIefmARke mit Dem Plus für Den umweltschutz Seit 1992 wird im Zweijahresrhythmus eine Sonderbriefmarke Für den Umweltschutz herausgegeben.

Mehr

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter

Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Bundesinitiative Wirtschaftsfaktor Alter Wie ältere Menschen und die Wirtschaft vom demografischen Wandel profitieren können Seite 2 Die Chancen des Wirtschaftsfaktors Alter Die alternde Gesellschaft in

Mehr

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992.

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992. Sehr geehrter Herr Präsident, 1 meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, Im Jahr 2025 werden 83 Prozent der Weltbevölkerung, die bis dahin auf voraussichtlich 8,5 Milliarden gestiegen sein wird, in

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

STELLUNGNAHME 28/11/2016

STELLUNGNAHME 28/11/2016 STELLUNGNAHME Stand der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am 30. November 2016 in Berlin Der BDI

Mehr

Trifft sich gut. Für unser Klima.

Trifft sich gut. Für unser Klima. Trifft sich gut. Für unser Klima. Hinweise für klimagerechte Veranstaltungen. VERKEHR Die An- und Abreise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Veranstaltungsort kann viel CO 2 verursachen. Das kann vermieden

Mehr

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten.

Green Jobs eine Schimäre? Alle Rechte vorbehalten. Green Jobs eine Schimäre? Was sind green Jobs? 2 Green jobs was versteht eine Jobbörse darunter? greenjobs.de - Umweltjobs Sachbearbeiter Naturschutz (m/w) in Regensburg (veröffentlicht: 29.8., 17:27 Uhr)

Mehr

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Der Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte Mit dem Förderaufruf Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte fördert

Mehr

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008

Mehr

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C.

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C. Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. LANXESS AG Ansprechpartner: Silke Jansen Leitung Public Affairs 51369 Leverkusen Deutschland Telefon +49 214 30-23318 Telefax +49 214

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Bioökonomie International Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Globales Wissen nutzen - Bioökonomie stärken. Um die Welt nachhaltig mit Nahrungsmitteln, nachwachsenden Rohstoffen und

Mehr

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft NABU- Veranstaltungsreihe Ressourcenschutz Ressourcenpolitik 2.0 Was bewirken Allianzen aus Unternehmen und NGO? 12. März 2013

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Herausragende Leistungen von begabten und engagierten Studierenden anzuerkennen und gleichzeitig etwas gegen

Mehr

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik Montag, 22. Mai 2017 um 18:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München

Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München Förderung kohlenstoffarmer Entwicklung durch ökologisches Wirtschaften 8. Netzwerk21 Kongress 23. Oktober 2014 München Katrin Gothmann, Senior Beraterin GIZ, Umwelt und Klima Das Unternehmen GIZ Im Bundesbesitz

Mehr

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen

Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Rio2012 als Chance nutzen Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft Nachhaltige Unternehmen Initiativen, Erfahrungen, Herausforderungen Dr. Lothar Rieth EnBW AG Vortragsreihe an der Universität Bern 15. November

Mehr

in Horizont 2020 FORSCHUNG

in Horizont 2020 FORSCHUNG EU-Forschung und Innovation für die Umwelt in Horizont 2020 FORSCHUNG Nationale Kontaktstelle Umwelt Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Umwelt informiert und berät über EU-Fördermöglichkeiten von Forschung

Mehr

Gewerkschaften und Werte

Gewerkschaften und Werte Gewerkschaften und Werte Kassel, 19. Oktober 2009 Bernd Westphal, Vorstandssekretär der IG BCE 1 IG BCE 700.000 Mitglieder, Sitz Hannover 8 Landesbezirke, 44 Bezirke Branchen:, Erdöl, Erdgas, Kunststoff,

Mehr

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen Gute Gründe für mehr Bio im Benzin Warum wir Biokraftstoffe brauchen Im Jahr 2009 wurde die Beimischung von Biodiesel zum Dieselkraftstoff von 5 auf 7 Prozent erhöht. Alle Dieselfahrzeuge tanken B7-Diesel

Mehr

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung Rede des Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich der Veranstaltung Pathways to Green Growth in Africa A Practitioners Workshop In Kinshasa, Demokratische

Mehr

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte Klimaschutz braucht Initiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt seit 2008

Mehr

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems Seit Jahrzehnten ermöglicht die deutsch-französische Freundschaft

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft Sozialpartner-Vereinbarung Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft Berlin, 14. August 2008 Präambel Soziale Marktwirtschaft, die auf verlässlichen, staatlich garantierten Rahmenbedingungen

Mehr

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Biodiversitätsforschung Quo vadis? Berlin, 19. Mai 2015 Dr. Volkmar Dietz www.bmbf.de Neues Rahmenprogramm FONA 3 : Seit

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung Prof. Dr. Manfred Stock, Vorsitzender des Beirats für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg Berichterstattung des Beirats

Mehr

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH RESSOURCENWENDE: EIN GEMEINSAMER FAHRPLAN FÜR ÖSTERREICH RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH 23. FEBRUAR 2016 DR. WOLFRAM TERTSCHNIG --- 1 --- bmlfuw.gv.at POLITISCHES GESTALTUNGSZIEL RESSOURCENEFFIZIENZ 2012:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Mit Mut zur Zukunft Für unser Land.

Mit Mut zur Zukunft Für unser Land. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 PRÄAMBEL Mit Mut zur Zukunft Für unser Land. Wir stellen den Mut

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 74-2 vom 23. Juni 2016 Rede der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, zum Klimaschutz vor dem Deutschen Bundestag

Mehr

DIE GRÜNDERINITIATIVE STARTUP4CLIMATE

DIE GRÜNDERINITIATIVE STARTUP4CLIMATE Gründerinitiative für die Green Economy WIR BRAUCHEN EINE NEUE GRÜNDERZEIT: DIE GRÜNDERINITIATIVE STARTUP4CLIMATE PROF. DR. KLAUS FICHTER, BORDERSTEP INSTITUT UND UNIVERSITÄT OLDENBURG BERLIN, 27.11.2013,

Mehr

StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland

StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland PROF. DR. KLAUS FICHTER, UNIVERSITÄT OLDENBURG Regionale Eröffnungsveranstaltung StartUp4Climate,

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 Meine sehr geehrten Damen und Herren, bevor wir uns mit Dank und guten Wünschen von Ihnen verabschieden, möchte ich an dieser Stelle ein Resümee zur heutigen Veranstaltung geben und die wesentlichen

Mehr

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Innovative Politik- und Finanzierungsinstrumente für die

Mehr

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Gleichstellung der Geschlechter, Antidiskriminierung und Ökologische Nachhaltigkeit von der Strategie zur Praxis Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung Julika Schmitz, Henriette Meseke

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Stand der abfallpolitischen Diskussion Stand der abfallpolitischen Diskussion Andreas Jaron Themen Umweltpolitische Ziele Stand und Funktionen der Abfall-/Kreislaufwirtschaft Wirkungen und neue Herausforderungen Gesetzesvorhaben Arbeit der

Mehr

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam Chancen schaffen swisscleantech setzt sich dafür ein, dass sich umweltbewusstes

Mehr

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Der Balanceakt Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt ) Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) lebens- und wettbewerbs fähige Höfe Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Nachhaltige

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland

KMU-innovativ. DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland KMU-innovativ Technologien für Ressourcenund Energieeffizienz Nachhaltiges Wassermanagement Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand Kleine

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm II. Zusammenfassung

Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm II. Zusammenfassung Das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm II Zusammenfassung Deutschland hat im Februar 2012 mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) als einer der ersten Staaten weltweit Leitideen, Handlungsansätze

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Stefan Giljum 7.6.2017 Inhalt 1. Ressourcennutzung: globale Trends 2. Die Situation der österreichischen Wirtschaft

Mehr

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen Julia Steinert 08. November 2011 1 Aufbau 1.) Die EU 2020 Strategie 2.) Leitinitiative Ressourcenschonendes

Mehr

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ

ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ ESF-Bundesprogramm ESF-Bundesprogramm BIWAQ BIWAQ Förderrunde 2015-2018 Förderrunde 2015-2018 BIWAQ Partnerprogramm der Sozialen Stadt Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier BIWAQ ist ein ESF-Bundesprogramm

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Umwelttechnik in Baden-Württemberg Umwelttechnik in Baden-Württemberg Stefan Gloger VEGAS Kolloquium 2010 7. Oktober 2010 Eine Umwelttechnik-Offensive ist notwendig Verknappung nahezu aller natürlichen Ressourcen Metalle - unter 41 Jahre

Mehr

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung

Bundesprogramm Ländliche Entwicklung Bundesprogramm Ländliche Entwicklung bmel.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, der ländliche Raum ist das starke Rückgrat unseres Landes. Um die Lebensqualität in ländlichen Regionen attraktiv zu halten und

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Freiheit sichern Verantwortung zeigen: Marktwirtschaft und Ethik. Die Soziale Marktwirtschaft ist wertvoll

Freiheit sichern Verantwortung zeigen: Marktwirtschaft und Ethik. Die Soziale Marktwirtschaft ist wertvoll Freiheit sichern Verantwortung zeigen: Marktwirtschaft und Ethik Donnerstag, 17.12.2015 um 17:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Die Soziale Marktwirtschaft ist

Mehr

Vortrag UBR, 18. Januar Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen. Volker Korten

Vortrag UBR, 18. Januar Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen. Volker Korten Vortrag UBR, 18. Januar 2017 Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen Volker Korten Drei große Themen haben das Umweltbewusstsein maßgebend geprägt Ausstieg

Mehr

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung Schnittstellen von BBNE und FONA 3 Potentiale und offene Fragen Eckart Lilienthal (BMBF, Referat 721: Grundsatzfragen Nachhaltigkeit,

Mehr

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla

Umweltpakt Bayern. Christian Mikulla Umweltpakt Bayern Christian Mikulla Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung

Mehr

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Deklaration Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010 Die biologische Vielfalt ist bedroht Die biologische Vielfalt, d. h. die Vielfalt innerhalb der Arten, zwischen den Arten

Mehr

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung 1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung Rathaus Heidelberg 09. Juli, 2013 CSR Regio.Net wird im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Gemeinsame Agrarpolitik der EU Gemeinsame Agrarpolitik der EU 2014 bis 2020 www.bmel.de Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft ist eine starke Branche, die unser täglich Brot sichert und den ländlichen Raum attraktiv gestaltet.

Mehr

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Startbedingungen für alle Kinder.

Mehr

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Hier ist noch Platz für ein Atomkraftwerk, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung.

Mehr

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle

Internationale Zusammenarbeit. (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Internationale Zusammenarbeit (6. Herausforderung) Nationale Kontaktstelle Horizont 2020 (2014 2020), das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union, bietet vielfältige Kooperationschancen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Nachhaltige Landwirtschaft Pfeiler einer grünen Wirtschaft für nachhaltige Entwicklung und Armutsreduktion François Pythoud

Mehr

FONA International: Innovation und Umsetzung

FONA International: Innovation und Umsetzung FONA International: Innovation und Umsetzung Dr. Andrea Fischer (BMBF, Referat 721) PD Dr. Lothar Mennicken (BMBF, Referat 724) Zielsetzungen und Erfolge der internationalen i Kooperation im Rahmen von

Mehr

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit 9. Internationale Tag 17. November 2011 Dr. Susanne Kaldschmidt Nachhaltigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 45 Hubertus Bardt Energieversorgung in Deutschland Wirtschaftlich, sicher und umweltverträglich Beiträge zur Ordnungspolitik

Mehr

Kohlendioxid als Ressource

Kohlendioxid als Ressource Kohlendioxid als Ressource Vom Abfall zum Rohstoff Plus-Forschung macht mehr aus Treibhausgas Neue Wege zu einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Die Chemische Industrie ist der Zulieferer für eine große

Mehr

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi Masterstudium Technische Chemie Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik Dr. Bettina Mihalyi 18. Mai 2016 Nachhaltigkeit Forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt

Mehr

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH

Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise. WIPRO GmbH Afrika als Chance zur Lösung der weltweiten Krise Folgen der Weltwirtschaftskrise I Nach Schätzungen der Weltbank fallen in Entwicklungsländern 53 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze Exporte und

Mehr

Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Gemeinsame Agrarpolitik der EU Gemeinsame Agrarpolitik der EU 2014 bis 2020 www.bmel.de Liebe Leserinnen und Leser, die Landwirtschaft ist eine starke Branche, die unser täglich Brot sichert und den ländlichen Raum attraktiv gestaltet.

Mehr

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Information Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Warum sich betriebliche Kinderbetreuung jetzt noch mehr auszahlt. Familie Seite 2 Unternehmen und Familien profitieren Die Vereinbarkeit

Mehr

Carbon Footprint Tax

Carbon Footprint Tax Energiesteuern im Rahmen einer umfassenden Ressourcenbesteuerung Friedrich Hinterberger FÖS/BMZ Konferenz Nachhaltige Ressourcenpolitik Berlin, 6.10.2010 Inhaltsverzeichnis Ressourcen besteuern Carbon

Mehr

Hintergrund Charakterisierung von ETAP ETAP auf EU-Ebene ETAP in Deutschland Nächste Schritte Information

Hintergrund Charakterisierung von ETAP ETAP auf EU-Ebene ETAP in Deutschland Nächste Schritte Information 6th Fona-Forum international / Berlin Conference / 24. September of ESEE, Lisbon, 2008 14-17 June Der 2005 ETAP-Prozess. Towards Eine Environmental Zwischenbilanz INTERNATIONAL Governance: aus nationaler

Mehr

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kompassnadel hilft, Kurs zu halten und Ziele konsequent zu verfolgen. Mit einer Kurskorrektur

Mehr

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG r 3 Strategische Metalle und Mineralien Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG Rohstoffbasis für Schlüsseltechnologien sichern Spezielle Metalle und Mineralien sind für die Produktion

Mehr

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall?

De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik De-Industrialisierung: Die Schweiz als Sonderfall? Dr. Eric

Mehr

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement Wie weit sind unsere Stakeholder? Wirtschaft Während der Durchführung des Liefervertrags hat der Auftragnehmer die notwendigen

Mehr

Der Inhalt auf einen Blick

Der Inhalt auf einen Blick Der Inhalt auf einen Blick Vorwort 9 Kapitel 1: Fit for Green - Die grüne Welle reiten 11 Perspektiven für Unternehmen von Norbert Haas Kapitel 2: Grün rechnet sich - schon jetzt 29 Im Spannungsfeld von

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr