- Tarnow Eine Gemeinde im Aufwind?! Kommunale Energieprojekte in Planung und Umsetzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Tarnow Eine Gemeinde im Aufwind?! Kommunale Energieprojekte in Planung und Umsetzung"

Transkript

1 - Tarnow Eine Gemeinde im Aufwind?! Kommunale Energieprojekte in Planung und Umsetzung

2 Die Gemeinde Tarnow Im Amt Bützow Land / Landkreis Rostock Tarnow, Boitin, Grünenhagen und Zernin Ca Einwohner Wirtschaft: vorw. Landwirtschaftlich geprägt, viele kleine Handwerksbetriebe 1. Windpark in MV mit 9 WEA x 1,5 MW 1 BGA in Tarnow (500 MW ) 1 BGA in Zernin ( 1 GW Gasproduktion)

3 Die letzten Jahre Ab 2009 Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen von FNR, ANE u.a. zum Thema Bioenergieregionen / - dörfer ect Beschluss der GV zur Interessensbekundung, Bioenergiedorf zu werden 2010 Gespräche mit den Betreibern der BGA Tarnow und Zernin Erste Planung zum Nahwärmenetz in Tarnow 2010 Prüfung der Nutzung von PV-Anlagen 2011 Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Tarnow auf Energiesparlampen / Abschaltregime Ende 2012 teilweise Umrüstung auf LED Technik Mitte 2012 erste Überlegungen zum Windeignungsgebiet Tarnow Ost

4 Das Nahwärmenetz Das Nahwärmenetz von Tarnow Ca m - Netz 185 Anschlüsse Ca EUR Einwohnerversammlung in Tarnow am

5 LED - Beleuchtung Okt. 2012: Anschaffung von 29 LED- Leuchtköpfen für die Hauptstraßenbeleuchtung in Tarnow und Zernin Investtition: ca. 15 TEUR Förderung durch Bund Reduzierung von 200 auf 30 W / Leuchte Amortisation nach 5 Jahren

6 Kommunaler Windpark Tarnow Ost August 2012 erste Überlegungen zu möglichen Eignungsflächen im Amt-Bützow-Land Erste Überlegungen zum Konzept und Gespräche mit den Grundstückseigentümern Ende 2012 Vorschlag von neuem WEG im Osten Tarnow s in der Fortschreibung des REP durch den Planungsverband MM (ca. 90 ha) Anfang 2013 Einigung über gemeinsames Modell mit der Landgesellschaft MV unter Beteiligung der Kommunen Tarnow, Dreetz, Bützow & Bürger Beginn der konkreten Planung.

7 Mitwirkende Landgesellschaft Kommunen Bürger WEMAG / mea KNE / Planer

8 Aufteilung der Anteile Anteile in der Gesellschaft je 20% LGMV KNE WEMAG / mea Gemeinden Energiegenossenschaft

9 Aufteilung der Anteile Anteile mit öffentlicher Beteiligung 80% KNE Kommunen/Bürger/WEMAG/LGMV 80% 20% 80%

10 Ziel der Betreiberform Mitbestimmung bei der Planung und Gestaltung Wertschöpfung vor Ort Sicherung langfristiger Einnahmen für Bürger und Kommunen Öffentliche Beteiligung Breite Streuung über Land (LG), Kommune (Gemeinden) und Bürger (Genossenschaft)

11 Vorteile der Betreiberform Bürgerbeteiligung nicht nur durch finanzielle Beteiligung (Stromtarife, Sponsoring ect.) Nicht nur Be-, sondern auch Entlastung für betroffene Einwohner Flächenpachtmodell Sicherheit für alle Landeigentümer Chance für die Gemeinde, langfristig Einnahmen zu generieren Sitz der Betreibergesellschaft in Tarnow Einfluss der Öffentlichkeit auf die Planung, Umsetzung und Betieb Planung der Ausgleichsmaßnahmen

12 Kommune Verein / Strompreisrabatt Energiegenossenschaft Säulen der Bürgerbeteiligung Langfristige Einnahmen durch Einlagen Förderung des Allgemeinwohls Einnahmen durch Einlagen Gewerbesteuer Sponsoring Erlösbeteiligung Stromsubventionierung ca. 60 TEUR Akzeptanz in der Bevölkerung

13 Vorteile für die Eigentümer Flächenpachtmodell - alle Landeigentümer profitieren Vergleich der Anbieter (Projektplaner) durch Kommunen und LG - kommerziell & rechtlich (Seriösität) Betreibergesellschaft ist jederzeit greifbar

14 Eckdaten 10 WEA bei optimaler Verteilung Investitionsvolumen - ca. 55 MioEUR Stromausbeute Mio kwh / Jahr / Park Betreibergesellschaft zu 80% öffentl. geprägt Betriebsbeginn ca. 2016

15 Aktueller Stand Ausweisung des Gebietes durch ZAV im Jan 2015 Regelmäßige Treffen der Beteiligten zum aktuellen Planungssatnd BimSch Verfahren läuft Bürgerenergiegenossenschaft ist gegründet Planung AuE-Maßnahmen / UVP. Geplanter Baustart 3Q

16 Fazit WPTO Projekt mit Beispielwirkung von höchster Priorität Umsetzung kann Musterbeispiel für die Energiewende sein Einnahmemöglichkeiten für die Allgemeinheit Frühere Projekte, Planungen und Einsparungspotentiale nicht aus den Augen verlieren..

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz Anhörung im Energieausschuss Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz Stellungnahme des Amtes Hagenow-Land A l f r e d M a t z m o h r, L V B S c h w e r i n, 2 0. 0 1. 2 0 1 6 1 Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz

Mehr

Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung

Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe Grundlagen, Umsetzung und Chancen für das Dorf und die Region Bertold Meyer, Bürgermeister Bollewick 1. Steckbrief 2. Grundlagen 3. Umsetzung

Mehr

Nutzung alternativer Energien- Chancen für ein Dorf und für die Region Bertold Meyer, Bürgermeister im (Bio)Energiedorf Bollewick

Nutzung alternativer Energien- Chancen für ein Dorf und für die Region Bertold Meyer, Bürgermeister im (Bio)Energiedorf Bollewick Nutzung alternativer Energien- Chancen für ein Dorf und für die Region Bertold Meyer, Bürgermeister im (Bio)Energiedorf Bollewick 1. Steckbrief 2. Grundlagen 3. Umsetzung 4. Ergebnisse 5. Fazit 6. Ausblick

Mehr

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung

Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung Die Rolle von Stadtwerken und Genossenschaften bei der regionalen Energie-Wertschöpfung Stadtwerke Burg Ihre Energie vor Ort Dr. Alfred Kruse Stadtwerke Burg GmbH Naumburg, 08.11.2013 Stadtwerke Burg GmbH

Mehr

Kommunaler Windpark Westmecklenburg

Kommunaler Windpark Westmecklenburg Fachkonferenz: Energiewende M-V Best Practice Kommunaler Windpark Westmecklenburg ( G e m e i n d e n A l t Z a c h u n, B a n d e n i t z, H o l t h u s e n u n d S ü l s t o r f ) E i n e politische

Mehr

Bürgerbeteiligung bei erneuerbaren Energien am Beispiel eines Windparks in Anhalt

Bürgerbeteiligung bei erneuerbaren Energien am Beispiel eines Windparks in Anhalt Bürgerbeteiligung bei erneuerbaren Energien am Beispiel eines Windparks in Anhalt Thorsten Breitschuh 034976/3839-36, 0177/2550837 Mail: Breitschuh@belanu.de Einheitsgemeinde Südliches Anhalt: 14.000 Einwohner,

Mehr

Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung

Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung Wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden bei der Windenergienutzung Eberswalde, 08. August 2012 Stephanie Reinhardt Städte- und Gemeindebund Der Ausgangspunkt: BbgKVerf 2 Absatz 1 Die Gemeinde erfüllt

Mehr

Energiewende als gesellschaftlicher Prozess

Energiewende als gesellschaftlicher Prozess Energiewende als gesellschaftlicher Prozess Bürgerbeteiligung an der Energiewende 1 Bürgerbeteiligung an der Energiewende Demokratisierung der Energiewirtschaft? Vorstellung Win Energie GmbH 2 Bürgerbeteiligung

Mehr

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg Möglichkeiten ökonomischer Beteiligung für Kommunen und Bürger an der Energiewende vor Ort Luckenwalde 11.11.2014 Regionale Wertschöpfung am Beispiel der EnergieGenossenschaft Westhavelland eg Jens Aasmann

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger

Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Ein Gemeinschaftsprojekt der Energiequelle GmbH, der Stadt Treuenbrietzen und den Feldheimer Bürgerinnen und Bürger Vortrag von Dipl.-Kfm. Werner Frohwitter/Energiequelle GmbH Kurzes Firmenportrait Energiequelle

Mehr

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum Gregor Eibes, Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich Berlin, 08.11.2012 1 Energielandschaft Morbach Berlin, 08.11.2012 2 Energielandschaft

Mehr

Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz

Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz Teilhabe durch Kooperation 23.11.2012 2012 Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz & (Bio)EnergieDorf

Mehr

Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Kommunen und Erneuerbare Energien

Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Kommunen und Erneuerbare Energien Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern Kommunen und Erneuerbare Energien Kommunen als Akteure Grundlage ist 68 Abs.3 Nr.4 KV Die Erzeugung von Energie, insbesondere erneuerbarer, ist eine privilegierte

Mehr

Beteiligungs und Vertragsmodelle für die kommunale Steuerung der Ansiedlung von

Beteiligungs und Vertragsmodelle für die kommunale Steuerung der Ansiedlung von Beteiligungs und Vertragsmodelle für die kommunale Steuerung der Ansiedlung von erneuerbaren Energien Fachveranstaltung und Exkursion: Beteiligungsmodelle und Praxisbeispiele für EE Anlagen am 18.9.2012

Mehr

Teilhabe schafft Akzeptanz! Bgm. Wilfried Bockholt

Teilhabe schafft Akzeptanz! Bgm. Wilfried Bockholt 100 % Erneuerbare Energie Regionen 27. 28. Sept. 2011 in Kassel Teilhabe schafft Akzeptanz! Bgm. Wilfried Bockholt Bgm. Wilfried Bockholt, 27. Sept. 2011 / 2 UM WAS GEHT ES? Erprobte Beispiele der Bürgerbeteiligung

Mehr

Finanzielle Bürgerbeteiligung bei Projekten der Erneuerbaren Energien

Finanzielle Bürgerbeteiligung bei Projekten der Erneuerbaren Energien Bildnachweis: Bundesverband Windenergie www.wind-energie.de Quelle: Eigene Aufnahme Finanzielle Bürgerbeteiligung bei Projekten der Erneuerbaren Energien Veranstaltung Mehr Akzeptanz der Erneuerbaren Energien

Mehr

Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008

Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008 Bioenergie ja aber wie? Bioenergie in Kommunen Bernburg-Strenzfeld, 30. September 2008,, Gliederung Warum Bioenergieprojekte in Kommunen? Mögliche Leitlinien zur Umsetzung von Bioenergieprojekten in Kommunen

Mehr

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung

Zu meiner Person. Kommunale und regionale Rahmenbedingungen eines Ausbaus der Windenergie in Bayern. für eine nachhaltige kommunale Planung Informationsveranstaltung Energiewende in Bayern - Spielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige kommunale Planung am 24./25. Mai in Regensburg Kommunale und regionale Rahmenbedingungen

Mehr

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf

Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf Bürgerwindpark Klein Woltersdorf Windenergie in Klein Woltersdorf Klein Woltersdorf, 23.06.2016 Firmenvorstellung Das Geschäftsmodell der nawes sind die Entwicklung, Planung, Finanzierung, Umsetzung und

Mehr

Windkraft als Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Bad Hersfeld

Windkraft als Einnahmequelle für Städte und Gemeinden. Bad Hersfeld Windkraft als Einnahmequelle für Städte und Gemeinden Bad Hersfeld 14.06.2011 Gliederung: - Windkraft Eichberg der Bürgerwindpark in Schenklengsfeld - Zusammenspiel der Akteure eines Windkraftprojektes

Mehr

Zwei Genossenschaften ein Ziel

Zwei Genossenschaften ein Ziel NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg Zwei Genossenschaften ein Ziel Eine Region auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW eg:

Mehr

Windprojekte in Bürgerhand

Windprojekte in Bürgerhand Windprojekte in Bürgerhand Vortrag zum 9. Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Energie - Initiativen 07. Dez. 2013 Solar- Energie Zentrum, Stuttgart SIVENTIS Windprojekte GmbH, Vöhrenbach 07.09.2013 www.siventis-energie.de

Mehr

Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied

Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied Energiegenossenschaft Starkenburg eg damit Klimaschutz zum Volkssport wird Finanzierung von Windenergieprojekten mit Nachrangdarlehen und Geschäftsanteilen Micha Jost Gründungs- und Vorstandsmitglied Finanzierung

Mehr

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden 18.05.2016 27.04.2016 Seite 1 Agenda 1. Die Städtische Werke AG und die SUN im Überblick 2. Bürgerbeteiligungsmodell der

Mehr

Kooperationsnetzwerk (Bio)Energiedörfer Mecklenburg- Vorpommern

Kooperationsnetzwerk (Bio)Energiedörfer Mecklenburg- Vorpommern Bertold Meyer: Regionale. Ströme braucht das Land Coaching (Bio)EnergieDörfer MV. Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Kooperationsnetzwerk (Bio)Energiedörfer Mecklenburg-

Mehr

Bioenergiedörfer funktioniert das? Ein Erfahrungsbericht aus Mecklenburg- Vorpommern

Bioenergiedörfer funktioniert das? Ein Erfahrungsbericht aus Mecklenburg- Vorpommern Bertold Meyer: Regionale. Ströme braucht das Land Coaching (Bio)EnergieDörfer MV. Chancen für den ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe. Bioenergiedörfer funktioniert das? Ein Erfahrungsbericht

Mehr

Beteiligungsmodelle aus Sicht der Wissenschaft Ein Vergleich zwischen Thüringen und Mecklenburg- Vorpommern

Beteiligungsmodelle aus Sicht der Wissenschaft Ein Vergleich zwischen Thüringen und Mecklenburg- Vorpommern Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam Beteiligungsmodelle aus Sicht der Wissenschaft Ein Vergleich zwischen Thüringen und Mecklenburg- Vorpommern ThEGA-Forum, 18.04.2016 Boris Gotchev,

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch

Regionale Wertschöpfung durch Regionale Wertschöpfung durch kommunalen Betrieb und Bürgerbeteiligung Thomas Disser - Regionalentwicklung - 1 05.12.2011 www.oreg.de Aktuelle Arbeitsbereiche der OREG Hainhaus Breitbandprojekt Wirtschaftsförderung

Mehr

Lohnt sich die Beteiligung an einem Bürgerwindpark? Bad Hersfeld

Lohnt sich die Beteiligung an einem Bürgerwindpark? Bad Hersfeld Lohnt sich die Beteiligung an einem Bürgerwindpark? Bad Hersfeld 23.11.2011 1998: 4 x Nordex N 43 Leistung: Nabenhöhe: Rotordurchmesser: Stromproduktion: je 0,6 MW 65 m 43 m 3,5 Mio. kwh/a 2005: 3 x Enercon

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

ENERGIESPAREN IN BÜRGERHAND. Fabian Zuber Berlin, 6. Oktober 2015

ENERGIESPAREN IN BÜRGERHAND. Fabian Zuber Berlin, 6. Oktober 2015 ENERGIESPAREN IN BÜRGERHAND Fabian Zuber Berlin, 6. Oktober 2015 ENERGIESPAREN IN BÜRGERHAND 1. Beitrag der Bürgerenergie zur Energiewende 2. Status und Besonderheiten der Energiegenossenschaften 3. Beispiele

Mehr

Bürgerbeteiligung/Energiegenossenschaften. Matthias Wangelin

Bürgerbeteiligung/Energiegenossenschaften. Matthias Wangelin Bürgerbeteiligung/Energiegenossenschaften Matthias Wangelin wangelin@keea.de KEEA - MUT Modellregionen & Projekte Kommunale/Regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte Energetische Quartierskonzepte Forschungsprojekte

Mehr

BÜRGERWIND IN QUARNBEK

BÜRGERWIND IN QUARNBEK BÜRGERWIND IN QUARNBEK INFORMATIONSABEND ZUR BETEILIGUNG AN EINEM BÜRGERWINDRAD 29.01.2015 Jann Peter Freese Projektleiter Denker & Wulf AG PROGRAMM Vorstellung Denker & Wulf AG Aktueller Projektzeitplan

Mehr

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister

Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister Energiewende vor Ort Neue Energien in Hörselberg-Hainich Bernhard Bischof - hauptamtlicher Bürgermeister 17.11.2017 1 BEHRINGEN * BEUERNFELD * BOLLERODA * BURLA * CRAULA * ETTENHAUSEN * GROSSENLUPNITZ

Mehr

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern www.pwclegal.de VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung Agenda Gründe und Vorteile der Bürgerbeteiligung Grundlegende smodelle Genossenschaftliche (eg)

Mehr

Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz

Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz Energiewende Oberwolfach - Übersicht über Investitionen in den Klimaschutz Jahr Maßnahme Investition CO2 Amortisation Einsparung (t) p.a nach Jahren 1994 Gründung Nahwärmeversorgung Matten KG 72.000 900

Mehr

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG

Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Chancen bei der Wertschöpfung durch Windenergie Windkraft Thüringen GmbH & Co. KG Gotha, den 8. Mai 2017 Ein Gemeinschaftsunternehmen der Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH, Energieversorgung Apolda

Mehr

Bürgerenergie und neue Stromvergütungsmodelle in Thüringen

Bürgerenergie und neue Stromvergütungsmodelle in Thüringen Bürgerenergie und neue Stromvergütungsmodelle in Thüringen Katrin Nolting Forschung für Nachhaltige Entwicklung Regionaltagung Nachhaltigkeitszentrum Werther, 23. September 2014 Bürgerenergie in Thüringen

Mehr

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Dirk Gerber Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft

Mehr

Genossenschaftsverband

Genossenschaftsverband Genossenschaftsverband 8. Mai 2012 in Neumünster Hege und Aufzucht eines Windparks am Beispiel des Bürgerwindparks Nübbel Anmerkungen aus der Praxis! EPN eg - Jens Hinz 8. Mai 2012 Themen Alternative Energien

Mehr

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt 100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt juwi Vorstellung Überblick juwi Gegründet: 1996 Vorstände: Fred

Mehr

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell

Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell Landkreis Ebersberg Klimaschutzmanager Bürger- und Kommunalbeteiligungsmodell für den Landkreis Ebersberg Folie 1 Themen Rückblick Das Ebersberger Modell Merkmale des Genossenschaftsmodells Wichtige Satzungsinhalte

Mehr

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

EnergieRegion Aller-Leine-Tal Energieautarke Regionen Ein Erfahrungsaustausch - Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion+ Dresden, 01.11.2010 Dr. Stefan Dreesmann, Gilten 1 1. Auf dem Weg zur EnergieRegion - Rückblick

Mehr

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016

GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL. Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 GEHT NICHT GIBT S NICHT: 100 % ERNEUERBARE ALS ZIEL Martin Rühl Stadtwerke Wolfhagen GmbH 02. März 2016 Stadtwerke Wolfhagen GmbH Versorgung von 13.500 Wolfhager Bürgern mit Strom, Wasser und Gas + 4.500

Mehr

Bürgerwind mit ENERCON Wirtschaftliche Teilhabe von Bürgern und Gemeinden aus Sicht eines Herstellers

Bürgerwind mit ENERCON Wirtschaftliche Teilhabe von Bürgern und Gemeinden aus Sicht eines Herstellers Bürgerwind mit ENERCON Wirtschaftliche Teilhabe von Bürgern und Gemeinden aus Sicht eines Herstellers ENERCON GmbH, Projektentwicklung Lic.rer.pol. Wolfgang Fettig, Leiter M&A/Kooperationen, Aurich Tel.:

Mehr

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis 9. Kommunal-Börse, 29.04.2014 Prof. Dr. Holger Kröninger Fachanwalt für Verwaltungsrecht Agenda I. Einführung II.

Mehr

Regionale Ströme braucht das Land Coaching Bioenergiedörfer Mecklenburg-Vorpommern

Regionale Ströme braucht das Land Coaching Bioenergiedörfer Mecklenburg-Vorpommern Regionale Ströme braucht das Land Coaching Bioenergiedörfer Mecklenburg-Vorpommern Bertold Meyer Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern Vernetzungstreffen Klimaschutz Ost, 21.03.2012,

Mehr

Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März 2013. Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG

Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März 2013. Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG Kommunale Bürgerbeteiligungsmodelle Bayerischer Energiekongress, 16. März 2013 Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG Inhalt 1. Green City Energy stellt sich vor 2. Kommunale Bürgerbeteiligungsmodelle 3. Beispiel:

Mehr

Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise

Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise Staatssekretär Werner Gatzer 8. Deutscher Kämmerertag am 13. September 2012 in I Finanzsituation II Steuereinnahmen III Kassenkredite IV Entlastung

Mehr

NEW Neue Energien West eg. Die interkommunale Genossenschaft

NEW Neue Energien West eg. Die interkommunale Genossenschaft NEW Neue Energien West eg Die interkommunale Genossenschaft im Landkreis Neustadt/WN NEW eg: Interkommunal und bürgernah Ziel: Bürgernahe Energiewende bis 2030 2 Stadtwerke und 16 Kommunen arbeiten für

Mehr

Bürgerbeteiligungsformen bei der regenerativen Energiegewinnung oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe Energiegenossenschaften direkt vor Ort

Bürgerbeteiligungsformen bei der regenerativen Energiegewinnung oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe Energiegenossenschaften direkt vor Ort Bürgerbeteiligungsformen bei der regenerativen Energiegewinnung oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe Energiegenossenschaften direkt vor Ort Am Beispiel der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare

Mehr

Bürgerenergieanlagen Modelle der finanziellen Bürgerbeteiligung

Bürgerenergieanlagen Modelle der finanziellen Bürgerbeteiligung Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe der Doppelscala: 0,95 cm Bürgerenergieanlagen

Mehr

Pressemitteilung. Windenergieanlagen bei Veinau / Bühlerzimmern sollen abgebaut werden

Pressemitteilung. Windenergieanlagen bei Veinau / Bühlerzimmern sollen abgebaut werden Windenergieanlagen bei Veinau / Bühlerzimmern sollen abgebaut werden Am Donnerstag, 03.07.2014 wurde zwischen der Solar Invest AG, vertreten durch den Vorstand Johannes van Bergen, und der Bürgerwindpark

Mehr

Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften. Landratsamt Emmendingen. 11. Mai 2017 Lukas Winkler

Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften. Landratsamt Emmendingen. 11. Mai 2017 Lukas Winkler Geschäftsfeld Lichtcontracting Best-Practices Beispiele von Energiegenossenschaften Landratsamt Emmendingen 11. Mai 2017 Lukas Winkler 1) Vorstellung Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v.

Mehr

ERSTES GENOSSENSCHAFTLICH ORGANISIERTES BÜRGER- WINDRAD IN MECKLENBURG-VORPOMMERN REALISIERT

ERSTES GENOSSENSCHAFTLICH ORGANISIERTES BÜRGER- WINDRAD IN MECKLENBURG-VORPOMMERN REALISIERT Standort: Gemeinden Bütow und Zepkow, Amt Röbel-Müritz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburg-Vorpommern Akteure: Enercon GmbH naturwind schwerin GmbH Bürgerwindgenossenschaft Müritz eg BVVG

Mehr

Steckbrief: Gemeinde Bollewick Amt Röbel-Müritz, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte, Land: Mecklenburg-Vorpommern

Steckbrief: Gemeinde Bollewick Amt Röbel-Müritz, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte, Land: Mecklenburg-Vorpommern Steckbrief: Gemeinde Bollewick Amt Röbel-Müritz, Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte, Land: Mecklenburg-Vorpommern 660 Einwohner in vier Ortsteilen, Fläche: 26,69 qkm Bevölkerungsdichte: 25 Einwohner/qkm

Mehr

Betrieb Stromverteilnetz

Betrieb Stromverteilnetz Zusammenarbeit der Gemeinden im Landkreis Ebersberg: Betrieb Stromverteilnetz München, 16. März 2017 2 Tagesordnung 1. Ziel des Landkreises 2. Struktur zur Umsetzung der Energiewende 3. Interkommunale

Mehr

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell

badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell badenovawind Bürgerbeteiligungsmodell Stadtwerke-Workshop Rod Poublon Leiter Windenergie Geschäftsführer badenovawind badenova AG & Co. KG Inhalt 1. badenova - Profil 2. Wieso Bürgerbeteiligung? 3. Welche

Mehr

Windpark Schlalach Umsetzung eines bürgernahen Projekts ENERCON GmbH, Dipl.-Biol. Vera Sibler

Windpark Schlalach Umsetzung eines bürgernahen Projekts ENERCON GmbH, Dipl.-Biol. Vera Sibler Windpark Schlalach Umsetzung eines bürgernahen Projekts ENERCON GmbH, Dipl.-Biol. Vera Sibler Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung Regionale Energie- und Klimaschutzkonzepte der Regionalen Planungsgemeinschaft

Mehr

Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen

Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen Bürgerbeteiligung mit der Deutschen Kreditbank AG DKB-Bürgersparen Die Deutsche Kreditbank AG Im Profil 1990 gegründet 100 %ige Tochter der BayernLB > 3 Mio. Kunden Kommunen, Unternehmen, Privatkunden

Mehr

Rehfelde-EigenEnergie

Rehfelde-EigenEnergie Rehfelde-EigenEnergie Das Modell der Energiewende von unten (oder der lange Weg zum Windrad) Veranstaltungsreihe zu Wertschöpfungsmodellen im Zusammenhang mit Windenergienutzung in Prignitz-Oberhavel Nassenheide,

Mehr

Wunsiedler Weg Energie

Wunsiedler Weg Energie Marco Krasser Geschäftsführer SWW Wunsiedel GmbH Wunsiedler Weg Energie Vision und Roadmap zur sicheren Energieversorgung Abschlußsymposium Projekt KomMA-P 30. Juni 2016 Berlin Wunsiedler Weg: Unser Auftrag

Mehr

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell

Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell 08. Mai 2012 Regionale Bürgerbeteiligungsmodelle zum Ausbau Erneuerbarer Energien für Kommunen und Bürger Kommunales Bürgerbeteiligungsmodell Bayerngrund eine Gesellschaft mit Hintergrund Gesellschafter

Mehr

Realisierung kommunaler Projekte

Realisierung kommunaler Projekte Realisierung kommunaler Projekte - im Spannnungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Interessenskonflikten Andreas Scharf, Sonja Eisenmann, OSTWIND-Gruppe, Regensburg Kassel, 11. November 2014 Mit

Mehr

Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende

Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende Stefan Graf, Energiereferent BayGT Die Schlüsselrolle der Bayerischen Gemeinden bei der Energiewende Netzwerk Nachhaltige Bürgerkommune 15. November 2011, Straubing Agenda Bayerisches Energiekonzept: Kommunen

Mehr

Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez

Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez Herzlich willkommen! Generalversammlung 2016 Donnerstag, 29. September Gaststätte Ramirez Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2015 3. Bericht des Aufsichtsrats

Mehr

Gute BioenergieDörfer

Gute BioenergieDörfer Alternativ Ökologisch Zukunftsfähig Wir unterstützen Ihre Vision! Gute BioenergieDörfer Baden-Württemberg Hintergrund: Rainer Sturm/Pixelio Unsere Ziele Bioenergieregion Baden-Württemberg In den Landkreisen

Mehr

Solar Tag - Bückeburg 2017

Solar Tag - Bückeburg 2017 Solar Tag - Bückeburg 2017 BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg eg Burghard Massante (1. Vorsitzender) BürgerEnergieGenossenschaft Schaumburg eg Landstr. 78 31717 Nordsehl Was dem Einzelnen nicht möglich

Mehr

Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel. Joachim Payr Energiewerkstatt Consulting GmbH Garching

Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel. Joachim Payr Energiewerkstatt Consulting GmbH Garching Die Gemeinde als Windparkbetreiberin Ein Beispiel aus dem benachbarten Innviertel Joachim Payr Energiewerkstatt Consulting GmbH Garching 28.06.2012 Wir unterstützen Ihre Gemeinde bei der Energiewende.

Mehr

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Torsten Raab, Hess. Verwaltungsstelle BR Rhön Biosphärenreservat

Mehr

Bürgerwind Region Freudenberg GmbH Gesellschaft für erneuerbare Energien. 24. November von 21

Bürgerwind Region Freudenberg GmbH Gesellschaft für erneuerbare Energien. 24. November von 21 , in der Buchberghütte tte 1von 21 Herzliches Herzliches Gr Grüß üß Gott, Gott in der Buchbergh Zur Zur JHV JHV der der Freien Freien Wähler W hler Zur Zur Information Information über ber die die Windkraftentwicklung

Mehr

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen

Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Förderung von kommunalen Energie- und Quartierskonzepten in Hessen Referatsleiter Energiemonitoring, Regionale Energiekonzepte

Mehr

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH

Windpark Schlalach Erfahrungsbericht von der Arbeitsgruppe Windkraft in Schlalach Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH Windpark Erfahrungsbericht von der in Copyright an allen Abbildungen bei der Enercon GmbH Vorstellung Die gründete sich 2002, als die Regionalplanung ein Windeignungsgebiet in unserer Gemarkung auswies

Mehr

Kurzvorstellung der EGMB. Praxisforum Energie- und Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen"

Kurzvorstellung der EGMB. Praxisforum Energie- und Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Kurzvorstellung der EGMB 2 Inhalt Gegenstand des Unternehmens Struktur der Genossenschaft Ziele Projekte Mögliche Beteiligungs- bzw. Finanzierungsformen 3 Gegenstand des Unternehmens die Planung, Finanzierung,

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

ENERTRAG WINDKRAFTPROJEKT

ENERTRAG WINDKRAFTPROJEKT ENERTRAG WINDKRAFTPROJEKT BETEILIGUNGSMODELL Dahin weht der Wind! Energiewende durch kommunale und Bürger-Beteiligungsmodelle. 23./24.11.2012, Landeszentrum für erneuerbare Energien, Neustrelitz & (Bio)EnergieDorf

Mehr

Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken

Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken LGG Steuerberatungsgesellschaft mbh Webinar 2012 Windkraft in Baden-Württemberg: Chancen und Risiken Dirk Schneider Steuerberater Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Überblick - Windkraft: Einführung mit

Mehr

Bürgerbeteiligung an Anlagen zur alternativen und regenerativen Stromerzeugung

Bürgerbeteiligung an Anlagen zur alternativen und regenerativen Stromerzeugung Bürgerbeteiligung an Anlagen zur alternativen und regenerativen Stromerzeugung Informationsveranstaltung der Stadt Niebüll - Stadthalle / 20. Jan. 2010 - Bgm. Wilfried Bockholt, 20. Januar 2010 / 1 Der

Mehr

Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern

Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern Kombinationsmodell Beteiligungspflicht über ein Kombinationsmodell 1. Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V Gesetzliche Pflicht

Mehr

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Chancen und Risiken kommunaler Beteiligung

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Chancen und Risiken kommunaler Beteiligung Stefan Graf Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende Chancen und Risiken kommunaler Beteiligung Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München München, 4. Juli 2013 2022: erneuerbarer Strom im Überfluss?

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel. Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem. Windkraft und Tourismus in der Eifel

Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel. Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem. Windkraft und Tourismus in der Eifel Erfahrungsbericht: Windkraft und Tourismus in der Eifel Jan Jan Lembach, Gemeinde Dahlem Dahlem Windkraft und Tourismus in der Eifel Naturpark Nordeifel 2.000 km 2 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Bürgerwindparks - Projektbeispiele

Bürgerwindparks - Projektbeispiele Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Bildmotiv alternativ Farbfläche Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe

Mehr

Naturenergie Main-Kinzig GmbH. Die natürliche Alternative. Der Region zuliebe.

Naturenergie Main-Kinzig GmbH. Die natürliche Alternative. Der Region zuliebe. Die natürliche Alternative. Der Region zuliebe. 1 Wer wir sind... Seite 2 1 Wer wir sind... Gründung der zum 13.02.2013 50 %-ige Tochter der Versorgungsservice Main-Kinzig GmbH Kreiswerke Main-Kinzig GmbH

Mehr

Windenergie für Weinheim

Windenergie für Weinheim Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie für Weinheim Programm 1. Gründe/ Ziele / Vorgehensweise der Stadt Weinheim (Herr Schmittinger, Amt für Stadtentwicklung) 2. Vorstellung

Mehr

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. Was sollte eine Kommune beachten?

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. Was sollte eine Kommune beachten? Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Was sollte eine Kommune beachten? Energiewende FrankfurtRheinMain Kommunaler Klimaschutz im Dialog 22. März 2012 Wer ist die Agentur für Erneuerbare Energien? +

Mehr

Bau eines Glasfaser- und Nahwärmenetzes mit Energiezentrale in Erfurtshausen. Bernd Riehl Vorstand

Bau eines Glasfaser- und Nahwärmenetzes mit Energiezentrale in Erfurtshausen. Bernd Riehl Vorstand Bau eines Glasfaser- und Nahwärmenetzes mit Energiezentrale in Erfurtshausen Bernd Riehl Vorstand Zur Person und zum Wohnort Erfurtshausen in Hessen Bernd Riehl, verheiratet, 2 Kinder, 2 Enkelkinder alle

Mehr

Windkraft in Alpirsbach

Windkraft in Alpirsbach Windkraft in Alpirsbach Warum sollten wir Windräder in Alpirsbach aufstellen?? o Beitrag zum Klimaschutz --- CO2 Emissionen o Stromproduktion vor Ort vs Nord-Süd-Trassen o Beitrag zur Energie-Wende ---

Mehr

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg Agenda Warum Windenergie? Das Projekt Gemeinschaftswindpark Breydin Wichtige Meilensteine

Mehr

Energiewende in Partnerschaftsmodellen. Ein kommunales Unternehmen aus Mecklenburg in 3 Ländern

Energiewende in Partnerschaftsmodellen. Ein kommunales Unternehmen aus Mecklenburg in 3 Ländern Energiewende in Partnerschaftsmodellen Ein kommunales Unternehmen aus Mecklenburg in 3 Ländern Agenda 1 2 WEMAG-Unternehmensgruppe Leidtragende oder Gestalter der Energiewende 3 4 5 Beteiligungsmöglichkeiten

Mehr

Die Energie des Dorfes dem Dorfe: Vom Wirtschaftspotential erneuerbarer Energien.

Die Energie des Dorfes dem Dorfe: Vom Wirtschaftspotential erneuerbarer Energien. Die Energie des Dorfes dem Dorfe: Vom Wirtschaftspotential erneuerbarer Energien. Rhön-Grabfeld e.v. 50 % 50 % Aufgabe: Projektierung, Initiierung, Realisierung und Optimierung von eigenständigen Projekten

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg Aufgestellt im Dezember 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Projektschmiede: Nordhessen erneuerbar und energieeffizient

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Projektschmiede: Nordhessen erneuerbar und energieeffizient Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Projektschmiede: Nordhessen erneuerbar und energieeffizient Referatsleiter Energiemonitoring, Regionale Energiekonzepte Rüdiger

Mehr

Kommunale Handlungsmöglichkeiten bei der Errichtung von (Bürger-)Windparks

Kommunale Handlungsmöglichkeiten bei der Errichtung von (Bürger-)Windparks Kommunale Handlungsmöglichkeiten bei der Errichtung von (Bürger-)Windparks Energietour Brandenburg 27. Juni 2012, Eberswalde Bettina Bönisch Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover

Mehr

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald

Bürgerinformation. Windenergie. Hüffenhardt Großer Wald Bürgerinformation Windenergie Hüffenhardt Großer Wald Programm - Ablauf Begrüßung und Eröffnung Windenergie in der Gemeinde Hüffenhardt Warum ist an diesem Standort die Entwicklung von Windenergie möglich?

Mehr

(Bio)Energiegemeinde Süderholz

(Bio)Energiegemeinde Süderholz (Bio)Energiegemeinde Süderholz einde.de e www w.bioener rgiegem Konzept für die Bürgermeister Alexander Benkert Stand 25.10.2013 Bürger- und Kommunalbeteiligung sichern! Wissen, was geht! 25./26. Oktober

Mehr

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24.

Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft. Studium Generale Energie in Bewegung Dienstag, 24. Bürger werden gemeinsam Energieproduzenten - Erfolgsmodell: Energiegenossenschaft 1 Rendite für den Umweltschutz Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)

Mehr

Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern an EE-Anlagen Ein Überblick

Finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgern an EE-Anlagen Ein Überblick Vertikale Position des Bildes: 1,55 cm von der oberen linken Ecke Höhe des Bildes: 10,46 cm Vertikale Position der Doppelscala: 11,52 cm von der oberen linken Ecke Höhe der Doppelscala: 0,95 cm Finanzielle

Mehr