HR Campus AG Bannweg 13 CH-8322 Madetswil
|
|
- Heini Bach
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 HR Campus AG Bannweg 13 CH-8322 Madetswil
2 1 Übersicht Kurzbeschreibung Kurzübersicht der Elemente Export der Mitarbeiterstammdaten (PA-Export) PA-Export Selektionsmaske Feldsteuerung Mappingtabelle Tabelle der verfügbaren USER-EXITS Tabelle der Empfangbaren umantisfelder /HRC/S728_UFIELDS Export der Organisationsstruktur (OM-Export) Export - Selektionsmaske Berechtigungssteuerung mit Infotyp Infotyp Rolle im umantis Erlaubte umantis Module Erlaubte Organisationseinheiten Berechtigungen Berechtigungsrolle für das Interface User-Exits (offenes ABAP-Coding für Kundenerweiterungen) ZHRC_SOL728_EXIT ZHRC_SOL728_CI_V Upload der Daten Manueller Upload der OE Struktur Manueller Upload der Mitarbeiter Stammdaten Automatischer Upload /15
3 1 Übersicht 1.1 Kurzbeschreibung Das umantis Interface for SAP ist eine SAP Schnittstelle, welche alle Daten exportiert, die für den Betrieb von umantis Mitarbeitermanagement benötigt werden. Das Interface bietet eine ganze Reihe an vordefinierten Stammdatenfelder. Zusätzlich kann jedes Feld separat noch übersteuert werden oder weitere Kundenfelder aktiviert werden. Um die verschieden Terminologien zu verbinden bietet dieses Interface zudem eine Reihe von Mappingtabellen an. Das Interface beinhaltet zwei Datenexporte, welche für den Betrieb von umantis essentiell sind: der Export von Mitarbeiterstammdaten sowie der Export der Organisationsstruktur. Zusätzlich bietet das SAP umantis Interface auch die Möglichkeit einer Berechtigungssteuerung über einen kundeneigenen Infotyp. 1.2 Kurzübersicht der Elemente Transaktion /HRC/S728_UMA_001 /HRC/S728_UMA_002 Beschreibung Export der Mitarbeiterstammdaten (PA-Export) Export der Organisationsstruktur (OM-Export) Tabelle /HRC/S728_FS_V2 /HRC/S728_MAPPIN /HRC/S728_UEXIT /HRC/S728_UFIELD Beschreibung Feldsteuerung des Mitarbeiterexport Felder aktivieren Mappingtabelle für Datenumsetzungen Verfügbare User-Exits Für die Schnittstelle verfügbare Umantis-Felder Infotyp IT 9728 Beschreibung Steuerung der Berechtigungen im umantis über SAP Rolle /HRC/SOL728 Beschreibung Berechtigungsrolle für das Ausführen des Interfaces 3/15
4 2 Export der Mitarbeiterstammdaten (PA-Export) Der Export der Mitarbeiterstammdaten (PA-Export) ist das Kernstück des Interfaces. Es werden alle benötigten Mitarbeiterdaten aus dem SAP exportiert. 2.1 PA-Export Selektionsmaske Der Selektionsbildschirm für den Export wird über die Transaktion /HRC/S728_UMA_001 aufgerufen. Auf dieser Oberfläche kann die zu exportierende Population spezifisch eingegrenzt werden. Mittels Klick auf weitere Selektionen können weitere Selektionskriterien hinzugefügt werden. Die Rückrechnungsversion ist nur beim Export von Lohndaten relevant. Stichtag für die Datenselektion und der Speicherpfad können frei definiert werden. Beim Auswahlpunkt Codepage wird empfohlen den Parameter UTF-8 auszuwählen. Die Daten können auf den Applikationsserver (für Batch-Jobs) oder auf die lokale Workstation (ad-hoc Exporte) geschrieben werden. Die gewählten Selektionsparameter können in einer Variante gespeichert werden (mittels Save-Button) um sie jederzeit wieder aufzurufen. Abbildung 1 - /HRC/S728_UMA_001 - Stammdatenexport 2.2 Feldsteuerung Im Interface sind alle im umantis verfügbaren Felder vordefiniert. Das Interface bietet bei der Auslieferung eine Reihe von vorgefüllten Feldern (mit SAP- Standardfeldern wie z.b. Vorname gefüllt). Eine genaue Definition kann in der Exceltabelle für das Customizing entnommen werden (bitte wenden Sie sich an Ihren HR Campus Berater, falls Sie diese Tabelle nicht erhalten haben). Die Sequenznummer der ersten Spalte entspricht der umantis Feldnummer im Excel. Jedes einzelne Feld kann zusätzlich übersteuert oder neu definiert werden über entsprechende Einstellung in der Feldsteuerungstabelle und über User-Exits (für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren HR Campus Berater). Welche Felder ans umantis schlussendlich gesendet werden sollen, wird über die Feldsteuerung /HRC/S728_FS_V2 definiert. Jedes Feld kann einzeln aktiviert oder 4/15
5 deaktiviert werden. Somit können auch schon vordefinierte Felder wieder deaktiviert werden, wenn sie nicht benötigt werden. Übersicht Detail Abbildung 2 - /HRC/S728_FS_V2 Feldsteuerung 2.3 Mappingtabelle In der Tabelle /HRC/S728_MAPPIN können Umsetzregeln für einzelne Felder hinterlegt werden. Die Umsetzregeln zum Feld werden über die Sequenznummer ermittelt und der angelieferte Ursprungswert wird in den Zielwert umgesetzt und so an die Schnittstelle übergeben. 5/15
6 Abbildung 3 - /HRC/S728_MAPPIN Umsetzungsregeln 6/15
7 2.4 Tabelle der verfügbaren USER-EXITS In der Tabelle /HRC/S728_UEXIT sind alle verfügbaren User-Exits gemäss Auslieferung aufgeführt. Hier können auch Kundeneigene USER-Exits angelegt werden. Das Coding der User-Exits befindet sich im ABAP-Report ZHRC_SOL728_EXIT. Jedes USER-EXIT ist dort als Formroutine abgelegt. Abbildung 4 - /HRC/S728_UEXIT Verwaltung USER-EXITS 7/15
8 Abbildung 5 Beispiel Coding eines USER-EXITS 8/15
9 2.5 Tabelle der Empfangbaren umantisfelder /HRC/S728_UFIELDS In der Tabelle /HRC/S728_UFIELDS sind alle in Umantis importierbaren Felder aufgeführt. Abbildung 6 - /HRC/S728_UFIELDS Verwaltung umantisfelder 9/15
10 3 Export der Organisationsstruktur (OM-Export) 3.1 Export - Selektionsmaske Mit der Transaktion /HRC/S728_UMA_002 wird die Selektionsmaske für den OM- Export geöffnet. Hier kann wie beim PA-Export der Stichtag für die Datenselektion, der Speicherpfad sowie der Codepage-Parameter (UTF-8 empfohlen) ausgewählt werden. Die Daten können auf den Applikationsserver (für Batch-Jobs) oder auf die lokale Workstation (ad-hoc Exporte) geschrieben werden. Die gewählten Selektionsparameter können in einer Variante gespeichert werden (mittels Save- Button) um sie jederzeit wieder aufzurufen. Der OM-Export exportiert jeweils die gesamte Organisationsstruktur. Diese wird benötigt, da beim Import der PA-Daten das Feld Organisationseinheit überprüft wird, ob diese überhaupt in der Organisationsstruktur vorhanden ist. Folglich wird empfohlen, die OM-Struktur zeitlich immer vor der PA-Struktur einzulesen. Abbildung 7 - /HRC/S728_UMA_002 Export der Organisationsstruktur 10/15
11 4 Berechtigungssteuerung mit Infotyp Infotyp 9728 Mit dem SAP umantis Interface wird ein kundeneigener Infotyp mitgeliefert. Mit diesem Infotyp können die umantis Berechtigungen über das SAP gesteuert werden. Auf dem Infotyp können die Rolle, die erlaubten Module sowie zusätzliche Organisationseinheiten definiert werden. Bitte beachten: Vor der ersten Installation muss überprüft werden ob der Infotyp 9728 schon im System verwendet wird! Abbildung 8 - Infotyp 9728 zur Pflege der Berechtigungen Rolle im umantis In diesem Feld können Sie die Rolle des Mitarbeiters definieren. Initial hat jede Person die Rolle Mitarbeiter und jeder Leiter einer Organisationseinheit die Rolle Vorgesetzter im umantis. Alle davon abweichenden Rollen können hier gepflegt werden via Auswahlmenü Erlaubte umantis Module Hier kann definiert werden welche Module ein Mitarbeiter verwendet. Die einzelnen Module sind als Auswahlliste hinterlegt (F4-Auswahl) Erlaubte Organisationseinheiten Initial wird jeder Person die eigene Organisationseinheit mitgegeben. Somit hat jeder Vorgesetze primär Zugriff auf de eigene Organisationseinheit. Soll der Vorgesetzte auf alle unter ihm liegende Organisationseinheiten Zugriff erhalten, wird das über die Rolle Vorgesetzter OEplus gesteuert. 11/15
12 Falls jedoch der entsprechende Vorgesetze noch Zugriff auf weitere, einzelne Organisationseinheiten erhalten soll, können diese hier eingetragen werden. 5 Berechtigungen 5.1 Berechtigungsrolle für das Interface In der Lieferung ist die Berechtigungsrolle /HRC/SOL728 enthalten. Sie beinhaltet die Berechtigungen für die beiden Transaktionen (PA-Export und OM-Export). Ebenfalls ist ein Benützermenü definiert für das einfache Starten der beiden Reports. Abbildung 9 - Benutzermenü für das Interface 12/15
13 6 User-Exits (offenes ABAP-Coding für Kundenerweiterungen) 6.1 ZHRC_SOL728_EXIT Hier wird das Coding für alle aus der Feldsteuerungstabelle aufrufbaren USER- EXITS abgelegt. 6.2 ZHRC_SOL728_CI_V2 Hier können weitere kundenindividuelle Programmlogiken eingebaut werden. Diese Funktion übersteuert jegliche vorangehende Logik. Es besteht hier die Möglichkeit jedes Datenfeld individuell zu befüllen. Abbildung 10 - Beispiel Coding Kundenindividuelle Programmlogik für Feld /15
14 7 Upload der Daten 7.1 Manueller Upload der OE Struktur Damit die Mitarbeiter der richtigen Organisationseinheit zugeordnet werden, muss der Upload der OE Struktur im vor dem Upload der Stammdaten erfolgen. Um in den umantis Importbereich zu kommen, klicken Sie auf IMPORTE oben rechts in der Symbolleiste. Die Organisationsstruktur ist technisch eine Auswahlliste und dementsprechend muss hier die Option Neuer Import Auswahlliste gewählt werden. Anschliessend kann die XML Datei ausgewählt werden. Prinzipiell wird bei Daten aus dem SAP immer ein Komplettimport durchgeführt. Dabei werden abgegrenzte Organisationseinheiten auch im umantis historisiert. Falls jedoch eine Organisationsstruktur aus verschiedenen Systemen zusammengesetzt wird, kann diese Zusammensetzung mittels Teilimporten erfolgt werden. Abbildung 11 - Import der Organisationsstruktur 7.2 Manueller Upload der Mitarbeiter Stammdaten Um in den umantis Importbereich zu kommen, klicken Sie auf IMPORTE oben rechts in der Symbolleiste. Unter Neuer Import kann nun ein neuer Mitarbeiter-Import gestartet werden. Dieser soll erst gestartet werden, nachdem der Upload der OE-Struktur erfolgreich abgeschlossen wurde, damit eine korrekte Zuordnung der zu importierenden Mitarbeitern zur jeweiligen OE vorgenommen werden kann. 14/15
15 Abbildung 12 - Import der Mitarbeiterliste starten Anschliessend kann die XML Datei ausgewählt werden. Auch hier wird prinzipiell ein Komplettimport durchgeführt. Dabei werden alle Personen, welche nicht importiert werden ins Archiv verschoben. So kann garantiert werden, dass ausgetretene Mitarbeiter auch im umantis System historisiert werden. Abbildung 13 - Neuen Import erstellen 7.3 Automatischer Upload Es besteht prinzipiell auch die Möglichkeit eines automatischen Uploads Szenario von SAP in umantis. Für weitere Informationen hierzu nehmen Sie doch bitte Kontakt mit Ihrem HR Campus oder umantis Berater auf. 15/15
Funktionsbeschreibung
Campus Solution 736 umantis Integration SAP umantis BM Interface Funktionsbeschreibung SAP umantis BM Interface Solution SAP umantis BM Interface Datum 01.08.2012 Version 0.2 SAP Release ECC 6.0 Inhaltsverzeichnis
TDA HR Software Entwicklungs GmbH Hand Out Symposium 2015
Hand Out Tipps und Tricks / Symposium 2015 Mönchengladbach Beachten Sie bitte, dass verschiedene Inhalte dieser TIPPS und TRICKS Aufstellung erst ab dem September Update des Dienstplans und der Zeitwirtschaft
TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.
TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203
Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote
Export-/Importanleitung für Citavi und EndNote 1. Export aus Datenbanken und Bibliothekskatalogen Literaturdatenbanken und Bibliothekskataloge bieten Ihnen in der Regel die Möglichkeit an, gefundene Aufsätze
Änderungen an der Lizenz können unter dem Menüpunkt. Datei Lizenzeingabe (Tastenkürzel: F2)
BMD-Winline Konvertierungsschnittstelle 1 1) Einführung Die Schnittstelle unterstützt Sie bei der Konvertierung von Stamm- und Buchungsdaten aus der BMD in die Mesonic WINLine und umgekehrt. Diese Funktionen
Release-Info. FILAKS.PLUS Release 4.5.0. Anhang CARLiner
Release-Info FILAKS.PLUS Release 4.5.0 Anhang CARLiner Inhaltsübersicht 1 Allgemein 3 1.1 CARLiner - CRM 3 1.2 CARLiner Web-Disposition 3 1.3 Kommunikationswege 3 2 CARLiner Datenaustausch 4 2.1 CARLiner
Cama 2000 Handbuch. Campaign Manager für Call & Contactcenter. Wir knüpfen Kontakte, die halten.
Cama 2000 Handbuch Campaign Manager für Call & Contactcenter Wir knüpfen Kontakte, die halten. 2 1. Anmeldename und Passwort eingeben Anmelden. 2. Button nächster Kunde drücken. 3 3. Bei nicht zu erreichenden
Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de
GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...
Outlook Kontakte Exportieren von Kontakten
Outlook Kontakte Exportieren von Kontakten Sie kännen Ihre Kontakte in eine Datei exportieren, die dann in andere Anwendungen, z. B. Web-E-Mail-Clients, Excel-Tabellen oder Datenbankanwendungen, importiert
Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard
Darstellung von Analyseergebnissen mit NetCard ene t Anwendertage 08. Juni 2011 Erzeugung von Standardkarten Nach dem Start von NetCard sind folgende Karten generierbar: Netzgebiete Strom und Gas Deutschland
AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!
AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können
Interface für. Und auch Ihrer Artikelstamm aus JTL Wawi in EXPRESSKASSE Lite
Mit dem EXPRESSKASSE JTL Interface übertragen Sie mit wenigen Mausklicks / oder Automatisch ab EXPRESSKASSE LITE ver. 9.22.130/Ihre Verkaufsliste aus Ihrer JTL EXPRESSKASSE in Ihren JTL WAWI. Und auch
Anleitung zum Zusatzmodul Inventur
Anleitung zum Zusatzmodul Inventur Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben zum Inventurmodul Funktion des Inventurmoduls Starten des Moduls Selektion von Artikeln für die Inventur Aufbau des Inventurmoduls
Interpneu Einstellungen
Interpneu Einstellungen Esseda bietet folgende Möglichkeiten der Datenanbindung mit Interpneu: 1. adhoc Schnittstelle: Elektronische Abfrage der Verfügbarkeit und elektronische Bestellung einzelner Artikel.
Beschreibung Import SBS Rewe elite/ SBS Rewe plus Kunden/Lieferanten
Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Die Übernahme 2 2.1. Voraussetzungen 2 2.2. Programmeinstellungen 4 Dokument: Beschreibung Import Elite Kunden und Lieferanten.doc Seite: 1 von 7 1. Allgemeines Das Importprogramm
Artikel Schnittstelle über CSV
Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte
Kommunikations-Management
Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook
NTCS Synchronisation mit Exchange
NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business
xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP
xtmail Suite for SAP xtmail Suite for SAP Die E-Mail ist heutzutage kaum noch wegzudenken, dennoch werden bei der Nutzung von SAP noch häufig Dokumente, wie zum Beispiel Bestellungen oder Auftragsbestätigungen,
Janitor Integrierte Zutrittskontrolle inkl. Integration von Zeiterfassungsterminals
Janitor Integrierte Zutrittskontrolle inkl. Integration von Zeiterfassungsterminals Was ist unsere Motivation für Janitor? Durchgängige Prozesse erfordern durchgängige Lösungen! www.access-pdc.de 2 Systemaufbau:
Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die Ansicht der Mitarbeiterstammdaten an meine Wünsche anzupassen?
LAYOUT BEARBEITEN PRODUKT(E): KATEGORIE: Vivendi PEP Layout VERSION: 2.84 Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, die Ansicht der Mitarbeiterstammdaten an meine Wünsche anzupassen? Antwort: Vivendi bietet
Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet.
Anleitung Listen Abgleich Interface Was macht das Listen Abgleich Interface? Das Listen Abgleich Interface importiert und gleicht Excel Listen, welche beispielsweise aus Web Kontaktformularen, Adresszukäufen
Fyndiq Magento Modul. Anwenderhandbuch Version 1.0.0
Fyndiq Magento Modul Anwenderhandbuch Version 1.0.0 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Fyndiqs Händler Support Grundeinstellungen Notwendige Zugangsdaten Multistore Konfiguration Das Modul verbinden Produktkonfiguration
DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD
DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anw ender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Datenübernahme DATEV-Archiv-CD (DATEV Kanzlei Rewe) 2.2. Datenübernahme
Exchange Synchronisation AX 2012
Exchange Synchronisation AX 2012 Autor... Pascal Gubler Dokument... Exchange Synchronisation 2012 Erstellungsdatum... 25. September 2012 Version... 2 / 17.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1 PRODUKTBESCHREIBUNG...
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage
Import der Schülerdaten
04.09.2014 Import der Schülerdaten Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten WebUntis 2015 Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten Der Import der Schülerdaten wird an den meisten Schulen
White Paper Office Add-In & Exchange
White Paper Office Add-In & Exchange Copyright 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Office Add-In... 3 1.1. Einführung... 3 1.2. Office Add-In Installation... 3 1.2.1. Setup...3 1.3. Add-In Microsoft Outlook...
/rtd/check_postal_data user guide 2
'RNXPHQWDWLRQ $GUHVVHQ.RUUHNWXU :HUN]HXJ GHUUHDOWLPHSDUWQHU*UXSSH ,QKDOW (LQI KUXQJ 6HLWH 'HU5HSRUW 6HLWH± %XWWRQ)XQNWLRQDOLWlWHQ 6HLWH± 'DV$GUHVV.RUUHNWXU'LDORJIHQVWHU 6HLWH± 6WDWXV%XWWRQ)XQNWLRQDOLWlWHQGHV
Automotive Consulting Solution. Versandmonitor
Automotive Consulting Solution Versandmonitor Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der SAP Automotive
Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung
Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht
Dokumentation. juris Autologon-Tool. Version 3.1
Dokumentation juris Autologon-Tool Version 3.1 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 3 2. Installation Einzelplatz... 3 3. Installation Netzwerk... 3 4. Konfiguration Netzwerk... 3 4.1 Die Autologon.ini...
NH-Schuldenverwaltung 2015 1. Neuerungen 2015. Excel-Ausgabe bei fast allen Auswertungen verfügbar
NH-Schuldenverwaltung 2015 1 Neuerungen 2015 Excel-Ausgabe bei fast allen Auswertungen verfügbar Fortan ist es möglich unter dem Menüpunkt Listen nahezu alle Auswertungen der Einzelpunkte auch nach Excel
Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner
Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner In dieser Anleitung wird die Nutzung von OFML-Daten von Cascando in pcon.planner Schritt für Schritt erläutert. 1. Cascando Produkte in
Import und Export von Übergängern
Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.
1. Einführung. 2. Vorbereiten der Excel-Datei
1. Einführung Über den Datenimport-Assistenten im Bereich Verkauf -> E-Commerce-Bestellungen -> Webshop können Sie nicht nur Ihre Webshop-Bestellungen, sondern allgemein Vorgänge (sprich Aufträge, Lieferscheine
Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro. Version 2.0
Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0 2 Dokumentation KundenpreisManagerLX Pro Version 2.0.207.1 Was ist KundenpreisManagerLX Pro? KundenpreisManagerLX Pro ist ein Programm zum einfachen Exportieren,
Elexis-BlueEvidence-Connector
Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert
Dokumentation zum Modul UPS
ESS Enterprise Solution Server Dokumentation zum Modul UPS Vers. 1.1 Dokumentation zum Modul UPS Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort/Einleitung 2. Wie funktioniert das Modul UPS? 3. Die Maske UPS-Verwaltung
BFG-Tool. Benutzerhandbuch. HR Services Dienststelle Personal Hirschengraben 36, 6002 Luzern. Autor. Version 28.06.2012
BFG-Tool Benutzerhandbuch Autor Version 28.06.2012 HR Services Dienststelle Personal Hirschengraben 36, 6002 Luzern Inhalt 1 Anmeldung / Login... 3 2 Startseite... 4 3 Filterleiste... 5 4 BFG-Formular...
Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import
Kurzanleitung Toolbox T_xls_Import März 2007 UP GmbH Anleitung_T_xls_Import_1-0-5.doc Seite 1 Toolbox T_xls_Import Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Software Installation...2 Software Starten...3 Das Excel-Format...4
Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen direkt in orgamax einlesen und weiter verarbeiten.
1. Einführung Mit unserer Webshop-Schnittstelle können Sie Ihre Webshop-Bestellungen direkt in orgamax einlesen und weiter verarbeiten. orgamax stellt Ihnen eine interaktive Kommunikations-Schnittstelle
Report & Aktualisierung
Report & Aktualisierung Kundenstatistik Lieferantenstatistik Artikelstatistik Auskunftsfenster Statistik Auftragsbuch, Rechnungsbuch Vertreter-, Kunden- u. Artikelumsätze Veränderung der Stammdaten Kunden
Anleitung SEPA Umstellung
Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Konvertierung von Aufträgen aus dem internen Datenbestand 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Konvertierung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen
Leistungsmerkmale der MD/AC 6000 Zutrittskontrollsoftware
Die Zutrittskontrollsoftware AC 6000 Professional ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Programm. Es ist für den Benutzer klar gegliedert nach -> Systemdaten Stammdaten Tabellen Reports Parameter
White Paper - SEPA WinLine LOHN D
White Paper - SEPA WinLine LOHN D mesonic software gmbh, 2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. White Paper - SEPA WinLine LOHN D...3 1.1. Einführung...3 1.2. IBAN und BIC...3 1.2.1. IBAN Export/Import...3
Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de
Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011
Dokument Excel-Anlagen
1. Arbeiten mit Excel-Anlagen in den neuen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus 1.1. Allgemeines In allen Steuerprogrammen von Schleupen.CS plus besteht die Möglichkeit, Excel-Anlagen anzulegen. Alle
OCI Schnittstelle. Grundlagen. Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2
Seite 1 von 5 Hilfesystem zu TopKontor Handwerk Version 5.2 OCI Schnittstelle OCI (Open Catalog Interface Version 3.0) ist eine von SAP definierte Schnittstelle für den Aufruf von externen Katalogen (Großhändler
Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop. Handreichung
Nutzer-Synchronisation mittels WebWeaver Desktop Handreichung Allgemeine Hinweise Um die Synchronisation der Nutzerdaten durchzuführen, starten Sie WebWeaver Desktop bitte ausschließlich mit dem für Ihre
FINANZOnline mit WebService
Orlando-Professional FINANZOnline mit WebService Seite 1 von 10 FINANZOnline mit WebService Die Nutzung des Webservice stellt eine wesentlich komfortablere Möglichkeit der Übertragung via FINANZ- Online
Anleitung IQXPERT-Demo-Version Ideenmanagement
Anleitung IQXPERT-Demo-Version Ideenmanagement Im Folgenden wird Ihnen eine kurze Einführung für das IQXpert-Demo-System gegeben. Zugang zum System finden Sie unter http://vplanweb.de/iqx_demo/login.php
Anleitung zu Projekte
Web Site Engineering GmbH Anleitung zu Projekte Projekte im WPS Version 4.3 Seite 1 Projekte verwalten...1 2 Projekt hinzufügen...4 3 Projekt löschen...9 4 Projekt ändern...9 5 Projektdaten drucken und
Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.
7.17 Einrichtung emailing Der monatliche Versand von Lohnabrechnungen kann in Dialogik Lohn auf elektronischem Weg erfolgen. Auch Jahresend-Abrechnungen wie zum Beispiel das Jahreslohnkonto oder der Lohnausweis
TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren
Februar 2013 TYPO3-Publikations-Daten aus TYPO3 exportieren und in Citavi importieren Um die in TYPO3 hinterlegten Publikationen nach Citavi zu bringen, erstellen Sie im TYPO3-Backend eine CSV-Datei, wandeln
Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI. 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696
Dokumentation zum Projekt Mail-Adapter in SAP PI 17.01.2011 Sinkwitz, Sven 519707 Theel, Thomas 519696 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Vorgehen... 3 1. Datentyp für die Mail einrichten... 3 2. Message Typen
Vector Software. Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS > > >
Vector Software W H I T E P A P E R Verwendung des VectorCAST/Requirement Gateways mit DOORS Einleitung VectorCAST/Requirements Gateway ist ein an Add-on Modul für VectorCAST/C++ und VectorCAST/Ada Modul
Whitepaper. Produkt: address manager 2003. Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz
combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: address manager 2003 Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung Outlook AddIn für den address manager email Zuordnung - 2 - Inhalt
Benutzeranleitung Kontoverwaltung
Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung
Kommunikation S.P.L. vfm9
Benutzerhandbuch Deutsch Kommunikation S.P.L. vfm9 Sicherheitstester - Funktionstester - Verwaltungssoftware Hinweise für den Benutzer: Dieses Handbuch ist als Loseblattwerk angelegt. Notwendige Aktualisierungen
SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul
SFirm32 - Leitfaden Cash -Modul Mit dem Cash -Modul stellen wir Ihnen folgende Funktionalitäten zur Verfügung: Valutensalden Die Valutensalden-Übersicht ermöglicht Ihnen einen Überblick über Ihre valutarischen
Internet for Guests. Interfaces. 1.0.0 Deutsch. Interfaces Seite 1/14
Internet for Guests Interfaces 1.0.0 Deutsch Interfaces Seite 1/14 Inhalt 1. PMS... 3 1.1 Hinweise... 3 1.2 Konfiguration... 4 1.2.1 VIP/Mitgliedschaft: VIP Gast kostenloser Betrieb... 5 1.2.2 VIP/Mitgliedschaft:
S Sparkasse Aichach-Schrobenhausen. SEPA: Account Converter
S Sparkasse Aichach-Schrobenhausen SEPA: Account Converter Automatische Umrechnung von vorhandenen Kontonummern und Bankleitzahlen in IBAN und BIC Abschaltung der bisherigen, nationalen Überweisungen und
Dealer Management Systeme. Release-Info. FILAKS.PLUS Release 2015.1 Anhang HYUNDAI Neuwagen Auftrag und Rechnung
Release-Info Anhang HYUNDAI Neuwagen Auftrag und Rechnung Inhaltsübersicht 1 Allgemein 3 2 Herstellerdaten 4 2.1 DMS Daten Herunterladen 4 2.1.1 Auftrag 4 2.1.2 Rechnung 4 2.2 Manueller Download aus HYUNDAI
Bestandsabgleich mit einem Onlineshop einrichten
Bestandsabgleich mit einem Onlineshop einrichten Mit unserem Tool rlonlineshopabgleich können die Warenbestände zwischen unserem Programm raum level und einem Onlineshop abgeglichen werden. Einleitend
NTCS-FIBUS, -Projekte und Checklisten. Exportieren und Importieren
NTCS-FIBUS, -Projekte und Checklisten Exportieren und Importieren 1.8.2014 Inhalt 1) NTCS-FIBU exportieren... 2 2) NTCS-FIBU importieren... 4 3) Projekte exportieren... 7 4) Projekte importieren... 9 5)
Depotbezogen in der Depotübersicht, indem Sie auf die Zahl der ungelesenen Dokumente in der Kopfspalte der Depotübersicht klicken.
Postbox FAQ/Hilfe Wie rufe ich die Postbox auf? Nach dem Einloggen in Ihren persönlichen Transaktionsbereich können Sie die Postbox an 3 unterschiedlichen Stellen aufrufen. Depotbezogen in der Depotübersicht,
Beta Update Mitarbeitermanagement Februar 2014 Update der Beta-Version St. Gallen 01.02.2014
Beta Update Mitarbeitermanagement Februar 2014 Update der Beta-Version St. Gallen Erklärung der Icons Die Icons, welche in jeder Update-Kommunikation verwendet werden, haben folgende Bedeutung: Neuerung
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Version 1.1 28.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Voraussetzungen 4 3 Installation 5
Beispiel des Zusammenführens der APV- Tabellen Stammdaten und Verlaufsdaten mithilfe von Access
Beispiel des Zusammenführens der APV- Tabellen Stammdaten und Verlaufsdaten mithilfe von Access Diese Übersicht stellt die Zusammenführung der APV Tabellen Stammdaten und Verlaufdaten mithilfe der Datenbank
Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem
Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem Archivierung Digitaler Tachograph ZWA- Zeitwirtschaftliche Auswertungen Stand: 25.05.2012 Copyright 1998 / 2012 by sz&p
FAQ QB-IPQ-2012. 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun?
FAQ QB-IPQ-2012 1) Meine Zugangsdaten funktionieren nicht mehr. Was kann ich tun? Ihre Zugangsdaten wurden für die Erstellung des Qualitätsberichtes 2012 nicht geändert. Die Ihnen vorliegenden Zugangsdaten
Handbuch Zahlungsverkehr NL
Vorbereitet für Kunden und Partner Projekt OPplus Vorbereitet von manual_opp zahlungsverkehr.docx Inhalt Allgemein... 3 Struktur dieses Handbuchs... 3 Erläuterung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole...
Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI
Jahreswechsel AMONDIS mit medico WIBU oder SAP FI Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 3 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 4 Nummernkreise
Anleitung für die Formularbearbeitung
1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen
Handbuch KFM-Projekte
Handbuch KFM- Handbuch KFM- Version 1.0 Stand: Januar 2013 KFM- Inhalt Inhalt... 4 Anlegen von n... 4 Buchen mit Projekt in der Barkasse... 11 Auswertung der Listen... 13 Beenden von n... 15 KIGST GmbH
Implaneum GmbH. Software Lösungen. Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach
Implaneum GmbH Software Lösungen Implaneum GmbH, Hänferstr. 35, 77855 Achern-Mösbach Tel: (0 78 41) 50 85 0 Fax: (0 78 41) 50 85 26 email: info@implaneum.de http://www.implaneum.de FinanzProfiT Implaneum
Erweiterung für Premium Auszeichnung
Anforderungen Beliebige Inhalte sollen im System als Premium Inhalt gekennzeichnet werden können Premium Inhalte sollen weiterhin für unberechtigte Benutzer sichtbar sein, allerdings nur ein bestimmter
Simple SMS SMS Gateway
Simple SMS SMS Gateway Kontakte-Verwaltung Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Simple SMS Service- Hotline: Telefon: 0800 20 20 49 (aus Österreich) Telefon: 00800 20 20 49 00 (aus DE, CH, FR, GB, SK)
Export und Import Docusnap Connect (Export) / CSV-Import
Export und Import Docusnap Connect (Export) / CSV-Import www.docusnap.com TITEL Export und Import AUTOR Docusnap Consulting DATUM 23.04.2015 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, auch
Wechseln Sie auf dem Server in das Cobra-Serververzeichnis (kein UNC-Pfad oder Netzlaufwerk!). Danach die Datei ProIT.Sync Server.msi ausführen.
INSTALLATION SERVERTOOLS Wechseln Sie auf dem Server in das Cobra-Serververzeichnis (kein UNC-Pfad oder Netzlaufwerk!). Danach die Datei ProIT.Sync Server.msi ausführen. Bei der Wahl des Installationsverzeichnisses
LISTENFILTER FÜR DIE MITARBEITER-STAMMDATEN
LISTENFILTER FÜR DIE MITARBEITER-STAMMDATEN PRODUKT(E): KATEGORIE: Vivendi PEP Stammdaten VERSION: 2.95 ERSTELLT AM: 26.03.2014 Frage: Wie filtert man in Vivendi PEP die Mitarbeiterdaten nach bestimmten
Import der Schülerdaten Sokrates Web
23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die
7.23 Lohnstrukturerhebung
7.23 Lohnstrukturerhebung Hinweis: Verwenden Sie für die Lohnstrukturerhebung 2012 die aktuellste Version von Dialogik Lohn. Die Version muss mindestens 8.51.0352 oder neuer sein (aufgrund von Detailanpassungen).
Anbindung an UPS Online WorldShip
Anbindung an UPS Online WorldShip Vor der Installation der Erweiterung sind folgende Schritte nötig um den verwendeten XML Ex- und Import zu ermöglichen. Die hierfür benötigten Dateien finden Sie im Verzeichnis
Universalimport in luxdata
Universalimport in luxdata 1 Funktionsbeschreibung 1.1 Übersicht Der luxdata-universal Importer ist eine luxdata-lizenzoption, welche den Import von Daten aus tabellarischen Strukturen (Excel oder CSV)
DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6
DELISprint Schnittstellenbeschrieb Installation 5.6 Version 1.1 _ 2011-09-09 IT Services, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Standardprozess und Umgebung für die Versandabwicklung... 4 1.1
Start und Überblick. Die folgende Grafik zeigt die Oberfläche der Vollmachtsdatenbank. Weiter zu Arbeitsabläufe in der Vollmachtsdatenbank
Start und Überblick Die Vollmachtsdatenbank (VDB) ist eine Datenbank für die Verwaltung von Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen zwischen Berufsträger und Mandant. Ziel ist es, die elektronische
Klickanleitung Anmeldegruppen konfigurieren 01.12.2014. Schritt-für-Schritt -Anleitung LEH 120
Schritt-für-Schritt -Anleitung LEH 120 Export und Import zwischen JOGU-StINe und ILIAS Programmversion CN 2013 R4 SP6 Programmversion ILIAS 4.3.9 ZDV & Kompetenzteam JOGU-StINe/CampusNet Monika Michalik
Benutzerhandbuch. Ein Programm von. ISL Individuelle Softwarelösungen Softwareentwicklung & Webdesign
Benutzerhandbuch Ein Programm von ISL Individuelle Softwarelösungen Softwareentwicklung & Webdesign Dipl.-Ing. Andrea Litzel-Andrich Käferberg 4a 01589 Riesa Tel.: 03525 7787941 Funk: 0170 2428048 email:
Handbuch Sunetplus Grafische Auswertungen
Handbuch Sunetplus Grafische Auswertungen Auswertungen auf Betriebsebene Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1. Konfiguration und Zugriffsberechtigung... 3 1.2. Datenselektion... 5 1.2.1. Allgemein...
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement FAQ Konfigurations-management 1/17 Inhalt 1. Konfigurationsmanagement... 2 1.1. Allgemeines... 2 1.2. Aufrufen des Konfigurationsmanagements... 3 1.3. Benötigte Q-DAS Benutzerrechte...
HOB-KEBau. Schnittstellenbeschreibung. Software für Bau und Handwerk Support. Servicezeiten: Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr 13:00-17:00 Uhr
HOB-KEBau Schnittstellenbeschreibung Huonker Softwaretechnik GmbH & Co. KG Lilienstraße 15 72348 Rosenfeld Telefon 0 74 28-94 02-300 Telefax 0 74 28-94 02-200 Email: support@huonker.de Internet: www.huonker.de
Wirtschafts-Informatik-Wietzorek Ulmweg 7 73117 Wangen 31.10.2009. Programm zur komfortablen Datenauswertung der JTL-WAWI Betaversion
Cubeinfo Programm zur komfortablen Datenauswertung der JTL-WAWI Betaversion Kurzbeschreibung Diese Software ist Freeware und darf weitergegeben werden. Zum Öffen der ZIP- Files benötigen Sie ein Kennwort,
Jahreswechsel. AMONDIS Finanzwesen
Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Jahreswechsel AMONDIS Finanzwesen Inhalt FINANCIAL SOLUTIONS... 2 Neues Wirtschaftsjahr anlegen... 4 Aktualisierung der Belegnummernkreise... 5 Nummernkreise (Einzelbearbeitung
Terminologiearbeit mit dem crossterm Manager
Terminologiearbeit mit dem crossterm Manager Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Erstellung, die Pflege und den Austausch von Terminologie mit der Across Translator Edition
Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0
Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Dokumentenmanagement Version 1.0 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3 1.1. Speicherung
Dokumentation RabattManagerLX Pro. Version 1.0.901.1
Dokumentation RabattManagerLX Pro Version 1.0.901.1 Dokumentation RabattManagerLX Pro Version 1.0.901.1 Was ist RabattManagerLX Pro? RabattManagerLX Pro ist ein Programm um individuelle Warengruppen-Rabatte
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter Zu jedem Modul in Advoware können Sie eine Vielzahl an Grundeinstellungen vornehmen. Wir wollen Ihnen mit dieser Anleitung
Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction
Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction Spezifische Vergabe von Excel-Export Rechten Version 5.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2011 Datum 11. November 2014 Inhalt 1. Ausgangslage...