Arbeitsplan Psychologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsplan Psychologie"

Transkript

1 Schuljahr: 40 Schulwochen = 80 Stunden Abzüglich 20% pädagogischer Freiraum und 10% Für die Leistungsüberprüfung Unterrichtsfach: Leitfrage: Erstellt: März 2010 (Fr. Dresen) Lernbereich1: Gefahren der Alltagspsychologie Jeder ist ein Psychologe. Jeder ist eine Psychologin!? Seitenzahl lt. Hobmair 1-5 Erkennen von Merkmalen der Alltagspsychologie Schülervorstellungen von werden sichtbar und reflektiert -Begriffsbestimmung Brainstorming zum Begriff ; Erkennen der Grenzen und Gefahren der Küchenpsychologie (Vorurteile/ Stereotypen) Fallbeispiel Gardasee: 2 Personen verbringen zur selben Zeit einen Urlaub in Italien und kommen zu ganz abweichenden Ergeb - nissen. (Frau: Die Italiener sind viel freundlicher und gutaussehender... ; Mann: Die Ita - liener sind viel unfreundlicher und arroganter... ). -Merkmale und Funktionen der Alltagspsychologie Definitionen : Lexika, Internetrecherche S.14-15; Biografische Bezüge und Erfahrungen Erkennen von Merkmalen wissenschaftlicher Unterscheiden zwischen Alltags- und wissenschaftlicher ; Schulen der Kritikfähigkeit Psychotest zur Persönlichkeit mit standardisierten Antworten/Beurteilungen - Merkmale der wissenschaftlichen Gegenüberstellung der Alltags- und der wissenschaftlichen S.15-17; Einzel- und Partnerarbeit Erkennen von grundlegenden Aspekten des psychischen Geschehens Ich sehe doch, dass Du traurig bist. Erleben und Verhalten (Handeln) in spezifischen Situationen, die Reize generieren Ratespiel: Die Schüler spielen vor und erraten Emotionen ( Erleben Verhalten)

2 -2- Lernbereich 2: Forschungsmethoden: Können Zahlen lügen? Wissenschaftlich und trotzdem subjektiv!? 6-11 Ziele und Instrumentarien der wissenschaftlichen kennen Fallbeispiel: ängstliches Kind, das vom Vater geschlagen wurde Beschreibung, Erklärung, Ursache-Wirkung, Verstehen, Prognose und Veränderung S.26-32; Partner- und Verschiedene Forschungsmethoden kennen und historische Experimente kritisch bewerten Selbstständige Internetrecherche zu klassischen Experimenten der ( erlernte Hilflosigkeit Hund; little Albert ) Untersuchungsmethoden: Beobachtung, Experiment, Studie, Befragung/Interview S ; Einzel- und Gütekriterien einer naturwissenschaftlichen Methode kennen und kritisch einschätzen Auswertung einer objektiven Befragung / Statistik z. B. die BITKOM- Studie: Jugendliche verzichten lieber auf Partner als aufs Handy. Repräsentativität von Stichproben, Objektivität, Reliabilität, Validität, Sinnkriterium S ; u. s. Internetseite von Statista : Geisteswissenschaftliches Vorgehen siehe Pädagogik Erkennen, wie ein Experiment auf wissenschaftlichem Niveau aussieht Der Versuchsleiter-Effekt ; ein Sprachexperiment wird von den Schüler/-innen in der Klasse durchgeführt und bewertet Unbewusste Beeinflussung, Interaktionsverhalten, Bestätigung = Verstärkung Klasse wird unterteilt in Vl, Vpn und Beobachter/innen

3 -3- Lernbereich 3: Disziplinen der Was macht überhaupt ein Psychologe/eine Psychologin? Ein Beruf wie jeder andere? Warum gibt es so viele Therapieformen, Disziplinen und Paradigmen? Darstellen und grobes Kennen der Disziplinen und Anwendungsgebiete (Tätigkeitsfelder) der Die Schüler/-innen recherchieren eigenständig: Internet, Vorlesungsverzeichnisse der Unis, befragen Psychologen (Verbände, kirchliche Träger, freie Wirtschaft), Arbeitsamt, Fachbücher etc. Informationen über Praxisfelder, Bezahlung, Karriere, Ansehen, psychische Belastungen Ein gutbezahlter Job mit Zukunft? S.33-34, Themenkatalog für Referate/ Präsentationen der Schüler/- innen in Einzel- oder Partnerarbeit Erklären des Verhaltens und Erlebens anhand unterschiedlicher psychologischer Paradigmen Anhand eines Fallbeispiels beschreiben die Schüler/-innen die Situation; mithilfe des Nolting-Paulus- Modells bilden sie Hypothesen über mögliche Ursachen des Verhaltens Paradigmen: Ganzheitspsychologie, Behaviorismus, Kognitivismus, Tiefenpsychologie, Psychobiologie. S und weitere Texte aus Fachbüchern : The World Café / Stationengespräch

4 -4- Lernbereich 4: Wahrnehmung Ich sehe was, was du nicht siehst. Lebt jeder Mensch in seiner eigenen Welt? Bes. für Schülerexperimente s Mietzel: Wege in die, Kapitel 4, S Kennen des Wahrnehmungsprozesses und der subjektiven/ individuellen Einflussfaktoren Experimente, z. B.: Nichts, Schüler/-innen schließen die Augen, Stille - zur Subjektivität der Wahrnehmung und Körperreize/Umweltreize, Reizstärke etc. Was ist wahr? - Kippbilder zentrale Begriffe: Reiz (Das Webersche Gesetz), Sinne, Aufmerksamkeit, Selektion subjektive Einflussfaktoren: Erfahrung, Triebe, Bedürfnisse Gestaltgesetze Grundkurs Bovet/Frommer, S S Hobmair Einzelarbeit/Plenum Individuelle und soziale Faktoren der Wahrnehmung kennen; Faktoren/Effekte und mögliche Fehler in der Personenwahrnehmung kennen und Gegenmaßnahmen formulieren Fallbeispiel: Max übersieht die Mädchen, die ihm Avancen machen. Fallbeispiel: Nadine fühlt sich zu dick, weil ihr Exfreund das als vorgeschobenen Trennungsgrund angegeben hat. Ich mache mir ein Bild! Keine 2. Chance für den 1. Eindruck. Erwartungshypothesen Wahrnehmungsstörungen, Täuschungen, sozialer Druck und Beeinflussung, individuelle und soziale Faktoren, andere Kulturen/ Zeiten Bedingungen und Einflussfaktoren der Personenwahrnehmung, Halo- Effekt, Rolle, Bild, logischer Fehler, Ähnlichkeits- u. Kontrastfehler etc. Fotos und Namen (z.b. Kevin und Birgit) Einzel- und Entwickeln einer Verhaltensanalyse und Verhaltensmodifikation aus der Sicht des ganzheitlichen Paradigmas Bearbeiten eines Fallbeispiels mit Hilfe des Nolting-Paulus-Modells am Beispiel einer Verhaltensstörung Paradigma der Ganzheitspsychologie

5 -5- Lernbereich 5: Gedächtnis und Lernen Nur noch Einsen! Wie kann ich mein Lernen optimieren? Wie kann ich besser mit Stresssituationen umgehen? Gesetzmäßigkeiten des Behaltens und Vergessens kennen Lernen als Speicherung und Organisation von Gedächtnisinhalten darstellen können Gedächtnisexperimente (visuell, sprachlich und haptisch) Lernexperimente Gesetzmäßigkeiten des Behaltens und Vergessens Diverse Speichermodelle (Mehrspeichermodell etc.) S Einzel- und Partnerarbeit / Videos z.b. von Manfred Spitzer zur Gehirnforschung : Lernen Verschiedene Lernformen kennen und unterscheiden und kritisch hinterfragen können Begründen können, warum Lernen ein lebenslanger Prozess ist Komplexes Lernen gelingt besser, schneller und einfacher, wenn es mir jemand vormacht (z. B. Tanzen, Pritschen etc.) Konditionierung, Lernen am Modell, Lernen durch Einsicht, Lernen durch Bestrafung, sozialkognitiver Ansatz Versuche zum Nachmachen S Das eigene Lernen effektiv organi- sieren können und Lernstrategien erfolgreich umsetzen können Wie lerne ich? Projekt: Selbstbeobachtung und Führung eines Lerntagebuches über 4 Wochen Methoden der Lernplanung für schulisches Lernen Lernstrategien S Projekt in Einzelarbeit Kritische Lebensereignisse zu Bewältigen als wichtige Lernaufgabe wahrnehmen Biografische Nähe zu den Schüler/- innen; z. B. Meine Eltern lassen sich gerade scheiden. Coping-Strategien, eigene subjektive Bewältigungsstrategien kennen (positive Ressourcen: Freunde, Sport, Erholung, Gespräche etc.)

Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie

Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie Schulinternes Curriculum des Faches Psychologie Inhalt Jahrgangsstufe EF... 2 EF.1... 2 EF.2... 3 Jahrgangsstufe Q1... 4 Q1.1... 4 Q1.2... 4 Jahrgangsstufe Q2... 6 Q2.1... 6 Q2.2... 6 Stand: Februar 2012

Mehr

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM Allgemeine Grundsätze Das sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft legt das Hauptaugenmerk auf die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Modellen, die sich mi den sozialen

Mehr

Hans-Peter Nolting Peter Paulus PSYCHOLOGIE LERNEN EINE EINFÜHRUNG UND ANLEITUNG. 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Hans-Peter Nolting Peter Paulus PSYCHOLOGIE LERNEN EINE EINFÜHRUNG UND ANLEITUNG. 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Hans-Peter Nolting Peter Paulus PSYCHOLOGIE LERNEN EINE EINFÜHRUNG UND ANLEITUNG 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis VORWORT: Wozu dieses Buch zu gebrauchen ist 9 ERSTER

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

Hans-Peter Nolting /Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung

Hans-Peter Nolting /Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung Hans-Peter Nolting /Peter Paulus Psychologie lernen Eine Einführung und Anleitung Beltz Verlag Weinheim und Basel 1985 Inhaltsverzeichnis Vorwort: Wozu dieses Buch zu gebrauchen ist 9 Kapitel 1 Was sind

Mehr

Neuer kompetenzorientierter und semestrierter Lehrplan. Kompetenzorientierung bedeutet eine Verknüpfung von Wissenserwerb und Anwendung von Wissen.

Neuer kompetenzorientierter und semestrierter Lehrplan. Kompetenzorientierung bedeutet eine Verknüpfung von Wissenserwerb und Anwendung von Wissen. Neuer kompetenzorientierter und semestrierter Lehrplan Kompetenzorientierung bedeutet eine Verknüpfung von Wissenserwerb und Anwendung von Wissen. Orientierung am Exemplarischenberücksichtigt auch die

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-07/31 vom 25. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Pädagogik/Psychologie Schuljahr

Mehr

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung BELTZ. Taschenbuch

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung BELTZ. Taschenbuch Hans Peter Nolting Peter Paulus Psychologie lernen Eine Einführung und Anleitung BELTZ Taschenbuch I n ha I tsve rzeic h n is Vorwort: Wozu dieses Buch zu gebrauchen ist... 11 Kapitel 1 Was sind»psychologische

Mehr

Methoden der Psychologie Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Methoden der Psychologie Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten Methoden der Psychologie 14.12.2016 Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten Tree of Knowledge 1. Quantitative vs. Qualitative Forschung 2. Subjektive vs. Objektive Messverfahren 3. Gütekriterien 1. Objektivität 2. Validität

Mehr

1.1 Lernen: Definition, Abgrenzung Was ist Lernen? Lernen und seine Abgrenzung von anderen Konstrukten...

1.1 Lernen: Definition, Abgrenzung Was ist Lernen? Lernen und seine Abgrenzung von anderen Konstrukten... 8 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Begriffe 1.1 Lernen: Definition, Abgrenzung...14 1.1.1 Was ist Lernen?... 14 1.1.2 Lernen und seine Abgrenzung von anderen Konstrukten... 16 1.2 Voraussetzungen für Lernen...24

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Helfrich, Hede: Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler,

Mehr

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode? Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie WiSe 2007/ 08 Prof. Dr. Walter Hussy Veranstaltung 1 Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf 24.01.2008 1 Was ist eine Methode? Eine Methode ist eine

Mehr

Wagner / Hinz / Rausch / Becker, Modul Pädagogische Psychologie ISBN

Wagner / Hinz / Rausch / Becker, Modul Pädagogische Psychologie ISBN 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung Gegenstandsbereiche der Pädagogischen Psychologie, Menschenbilder, Theorie und Praxis Rudi F. Wagner, Arnold Hinz, Adly Rausch & Brigitte Becker 1. Einführung...

Mehr

Psychologie für die Praxis

Psychologie für die Praxis Ö806 - Psychologie für die Praxis Perspektiven einer nützlichen : * * / ' - Forschung und Ausbildung von Uwe Peter Kanning Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Psychologie

Grundlagen der Psychologie 1 Grundlagen der Psychologie 1 1 1 1 Introjektion? Nennen Sie vier Psychologen, die sich naturwissenschaftlicher Methoden bedienten. Welche Teildisziplinen werden zur allgemeinen Psychologie gerechnet?

Mehr

Lernen und Lerntheorien

Lernen und Lerntheorien Lernen und Lerntheorien Technikpsychologie Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Trimmel Irina Onz 25.01.02 11:19 Technikpsychologie 1 Was ist Lernen? Lernen ist jeder Prozess, durch den es zu einer dauerhaften

Mehr

Ernst-Mach-Gymnasium Hürth

Ernst-Mach-Gymnasium Hürth EMG Hürth Fassung 11/2011 Schulcurriculum Einführungsphase 10.1 und Jahrgangsstufe 11.1 Was ist? 1. Unterscheidung zwischen naiver und wissenschaftlicher 2. Arbeits- und Einsatzbereiche eines Psychologen/Berufsfelder

Mehr

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einfiihrung und Anleitung. Taschenbuch

Hans Peter Nolting Peter Paulus. Psychologie lernen. Eine Einfiihrung und Anleitung. Taschenbuch Hans Peter Nolting Peter Paulus Psychologie lernen Eine Einfiihrung und Anleitung Taschenbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort: Wozu dieses Buch zu gebrauchen ist 11 Kapitel 1 Was sind»psychologische«fragen?

Mehr

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften Aufgaben und Ziele der Wissenschaften Beschreibung: Der Otto sitzt immer nur still da und sagt nichts. Erklärung:Weil er wegen der Kündigung so bedrückt ist. Vorhersage: Wenn das so weitergeht, zieht er

Mehr

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie Institut für Psychologie, Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften Übersicht Kurse in Modul 1 3400 Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte KE 1 / KE 2 3401 Einführung in die Forschungsmethoden

Mehr

Hans. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung. Taschen b u c h

Hans. Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung. Taschen b u c h Hans Psychologie lernen Eine Einführung und Anleitung Taschen b u c h Inhaltsverzeichnis Vorwort: Wozu dieses Buch zu gebrauchen ist... 11 Kapitel 1 Was sind >>psychologische«fragen?... 15 1. Psychisch.

Mehr

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2013 Vorlesung 1: Pädagogische Psychologie: Was - Wozu? Prof. Dr. Franz Baeriswyl Pisa 2009. Schülerinnen und Schüler der Schweiz im internationalen Vergleich.

Mehr

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.) Die Psychologie stellt sich nicht als eine einheitliche Wissenschaft dar, sie umfasst mehrere, zum Teil gegensätzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Wissenschafts- und erkenntnis theoretische Grundlagen 13 11 Empirische Forschung: Worin liegt die Schwierigkeit und welche Lösung bietet sich an? 14 12 Objektives Wissen

Mehr

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK

PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK 1/5 PSYCHOLOGIE UND PÄDAGOGIK 1. ALLGEMEINES STUNDENDOTATION 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 1. Semester 2 2 2. Semester 2 2 2. BILDUNGSZIELE Der Unterricht in Pädagogik

Mehr

MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE. Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009

MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE. Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009 MODUL PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE I Rudi F. Wagner Arnold Hinz Adly Rausch Brigitte Becker VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN 2009 Inhaltsverzeichnis 15 Modul 1/ Einleitung - Gegenstandsbereiche der Pädagogischen

Mehr

Diagnostik im Alltag. AS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun

Diagnostik im Alltag. AS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun Diagnostik im Alltag AS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun Aus den Standards für Lehrerbildung Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern;

Mehr

Die Psychologie der Personenbeurteilung

Die Psychologie der Personenbeurteilung Die Psychologie der Personenbeurteilung von Uwe Peter Kanning Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle 1. Alltägliches unter die Lupe genommen ^ 1.1 Personen und soziale Situationen

Mehr

Kapitel 3 EMPFINDUNGEN UND WAHRNEHMUNGEN Einleitung Der Wahrnehmungsprozess Das subjektive Bild der Außenwelt Reiz und Erle

Kapitel 3 EMPFINDUNGEN UND WAHRNEHMUNGEN Einleitung Der Wahrnehmungsprozess Das subjektive Bild der Außenwelt Reiz und Erle Inhalt Kapitel 1 DIE PSYCHOLOGIE ALS WISSENSCHAFT VOM MENSCHEN... 1 Einleitung... 4 1. Gegenstand und Ziele der Psychologie... 4 2. Das Wesen psychischer Erscheinungen... 5 3. Die psychischen Erscheinungen

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Leistungsbewertung im Fach Chemie 1 Unterscheidung: Beobachtung - Erklärung vermischen Beobachtung und Erklärung in der Beschreibung von Phänomenen und Vorgängen trennen teilweise zwischen Beobachtung und Erklärung trennen klar zwischen

Mehr

28 HOSPIZ Leverkusen..................................... Es ist meine Achtsamkeit, die es mir ermöglicht wahrzunehmen, was mir gut tut, was mich erfüllt oder aber was mir Energie nimmt und wovor ich mich

Mehr

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Bildungs- und Erziehungsprozesse Inhaltsfeld 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse UNTERRICHTSVORHABEN 1 Thema: Der Erziehung auf der Spur Entwicklung eines Begriffs erzieherischen Handelns Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele erklären

Mehr

Lerntheorien im Überblick

Lerntheorien im Überblick Prof. Dr. Gerd Kegel Institut für Psycholinguistik Programm PROFiL Vortrag im Rahmen des Didaktiklehrgangs der Anatomischen Gesellschaft Frauenchiemsee, 05. März 2001 Seite 1 Aufbau des Vortrags 1. Lerntheorien

Mehr

Psychologie. Bildungsverlag EINS

Psychologie. Bildungsverlag EINS Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosemarie Pöll, Karl-Heinz Schneider Herausgeber: Hermann Hobmair Psychologie 4. Auflage, 1. korrigierter

Mehr

Stufe 10: Allgemeine Psychologie: Psychische Phänomene, ihre Erfahrung und Beschreibung

Stufe 10: Allgemeine Psychologie: Psychische Phänomene, ihre Erfahrung und Beschreibung Curriculum Psychologie am Andreas-Vesalius Gymnasium Wesel Stufe 10: Allgemeine Psychologie: Psychische Phänomene, ihre Erfahrung und Beschreibung Sich von Psychologie ein erstes Bild machen Seelisches

Mehr

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF 1. Halbjahr: Bildungs- und Erziehungsprozesse Das pädagogische Verhältnis Erziehungsziele Aufgreifen alltagsbezogener Erziehungsvorstellungen Kritische Überprüfung wissenschaftlicher Erziehungsdefinitionen

Mehr

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA

Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung. WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA Prävention und Intervention im Bereich der vorschulischen Bildung WS 08/09 Michael Lichtblau 3. VA 30.10.2008 Thema Diagnostische Verfahren für den Elementarbereich. Human- und sozialwissenschaftliche

Mehr

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für LK in Q1 und Q2 Seite 1 von 11

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für LK in Q1 und Q2 Seite 1 von 11 Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler LLG: PS-CURRICULUM 2015 für LK in Q1 und Q2 Seite 1 von 11 unterscheiden grundlegend die fünf psychologischen Paradigmen im Hinblick auf typische Gegenstände,

Mehr

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik

Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Gerhard Friedrich Allgemeine Didaktik und Neurodidaktik Eine Untersuchung zur Bedeutung von Theorien und Konzepten des Lernens, besonders neurobiologischer, für die allgemeindidaktische Theoriebildung

Mehr

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke 4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD-SDL(FH) im Studiengang

Mehr

Philosophie/Pädagogik/Psychologie

Philosophie/Pädagogik/Psychologie Fachlehrplan Pädagogik, Psychologie Seite 1 6 Philosophie/Pädagogik/Psychologie SCHWERPUNKTFACH PPP, TEIL PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE Stundentafel 4. Schuljahr 5. Schuljahr 6. Schuljahr 2 Wochenstunden 3 Wochenstunden

Mehr

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Testtheorie und Testkonstruktion. Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Testtheorie und Testkonstruktion Wintersemester 2006/ 2007 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Gliederung 1. Einführung 1. Begriffsbestimmungen 2. Geschichte 3. Voraussetzungen

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Lernen und Gedächtnis Einführung: Lernen Klassisches Konditionieren Instrumentelles Konditionieren Modelllernen Gedächtnis Handeln und Problemlösen 1 Was ist Lernen? Lernen als lebenslanger Prozess Wir

Mehr

Beurteilungsgespräche

Beurteilungsgespräche Beurteilungsgespräche Wie sage ich es meinen Schülern? Mit konstruktiver Kritik motivieren 3 Fragen zu Beginn Welche Ziele verfolgt ein Beurteilungsgespräch? Welche Beurteilungsfehler treten häufig h auf?

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Claus Ebster, Lieselotte Stalzer Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler 4., überarbeitete Auflage facultas.wuv 7 Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Übersicht. a. Allgemeines b. Fachliche Schwerpunkte. c. Übungsaufgaben. Tutorium:Psychodiagnostik und Psychotherapie

Übersicht. a. Allgemeines b. Fachliche Schwerpunkte. c. Übungsaufgaben. Tutorium:Psychodiagnostik und Psychotherapie Psychodiagnostik und Psychotherapie Duale Hochschule Villingen-Schwenningen Ausbildungsbereich SOZIALWESEN IV. Quartal 2016 Modul 8 Teil 2 Vorlesung: Psychodiagnostik und Psychotherapie Tutorium Auswahltermine:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie Schulinternes Curriculum Psychologie für die Jahrgangstufe 10 (G8) Halbjahresthema (10.1): Was ist eigentlich Psychologie? - Einführung in die wissenschaftliche Psychologie und die verschiedenen Paradigmen

Mehr

Kritische Psychologie. Eine Einführung

Kritische Psychologie. Eine Einführung Kritische Eine Einführung Moritz Kirchner ASTA Montagskultur 6) Kritik an der Kritischen Gliederung 1) Historische Herleitung der Kritischen 2) Kurzvorstellung der bürgerlichen 3) Kritik der Kritischen

Mehr

Realgymnasium Schlanders

Realgymnasium Schlanders Realgymnasium Schlanders Fachcurriculum aus Geschichte Klasse: 5. Klasse RG und SG Lehrer: Christof Anstein für die Fachgruppe Geschichte/ Philosophie Schuljahr 2013/2014 1/5 Lernziele/Methodisch-didaktische

Mehr

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation

Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation G H R D ab 3 HSe 2stg. Mo 16 18, KG IV Raum 219 Prof. Dr. C. Mischo Sprechstunde: Mittwoch 16:00-17:00, KG IV Raum 213 Folien unter http://home.ph-freiburg.de/mischofr/lehre/diagss06/

Mehr

Psychologie des Lernens

Psychologie des Lernens Rosemarie Mielke Psychologie des Lernens Eine Einführung Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 1 Lernen und Erfahrung 11 1.1 Der psychologische Lernbegriff 12.,2 Lernen als Anpassung 13 1.3 Lernen von Regelhaftigkeiten

Mehr

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit Wie Lernen gelingt Klett-Cotta Inhalt Vorwort 9 Einleitung: Besser Lehren und Lernen - aber wie?... 13 Kapitel 1: Was soll Bildung, was kann Schule? 29 Kapitel

Mehr

Teilbereich 2: Pädagogische Diagnose

Teilbereich 2: Pädagogische Diagnose Teilbereich 2: Pädagogische Diagnose Inhalte Grundlagen und Arten von pädagogischen Diagnosen Einbindung von pädagogischen Diagnosen in den Förderprozess Ablauf eines Diagnoseprozesses an einem Beispiel

Mehr

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme Empirische Forschung Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung S. 1 Gliederung 1. Was ist empirische Forschung? 2. Empirie Theorie 3. Gütekriterien empirischer Forschung 4. Sammlung von Daten 5. Beschreibung

Mehr

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer Resilienz Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen Gliederung Einführung Definition Trauer und Resilienz Resilienz-Forschung Was zeichnet resiliente Menschen aus? Schlussfolgerungen für die Praxis 2 Einführung

Mehr

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE

PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE PÄDAGOGIK / PSYCHOLOGIE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1 Jahreslektion à 70 Minuten 1 Jahreslektion à 70 Minuten Bildungsziele Der Unterricht in Pädagogik und Psychologie trägt bei zum besseren Selbst-

Mehr

Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten

Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten Sitzung #11: Forschungsmethoden I: Unterricht beobachten Überblick Vorgehen Evaluationsprojekt Unterrichtsbeobachtung Alltagsbeobachtung vs. wissenschaftliche Beobachtung Offene vs. geschlossene Unterrichtsbeobachtung

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2) Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Ethik Werteerziehung, Soziales Lernen, Kulturelle

Mehr

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach

Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Pädagogik/Psychologie Ergänzungsfach Pädagogik/Psychologie Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

Imagewirkungen von Eventmarketing

Imagewirkungen von Eventmarketing Jan Drengner Imagewirkungen von Eventmarketing Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Cornelia Zanger 2., aktualisierte Auflage Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung 1 Die Verhaltenstherapie wurde v.a. in den USA aus der Lerntheorie entwickelt Der Kerngedanke ist, dass (problematisches) Verhalten erlernt wurde und auch wieder

Mehr

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung Lehrplan Psychologie Fachoberschule Fachbereich Sozialwesen Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2011 Hinweis: Der Lehrplan

Mehr

Portfolioarbeit in der Grundschule

Portfolioarbeit in der Grundschule Portfolioarbeit in der Grundschule Ein Bericht über die Portfolioarbeit der Klasse 2b im Schuljahr 2012/13 Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will. Francois Rabelais

Mehr

Mein Äußeres ist einzigartig!

Mein Äußeres ist einzigartig! Mein Äußeres ist einzigartig! Alle Menschen haben ein Äußeres: ihr Aussehen. Oftmals sehen Menschen äußerlich gleich aus. Dies ist bei Mitgliedern derselben Familie zu beobachten. Sie sagen dann, sie sähen

Mehr

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie Einführung in die Psychologie 24-04-06 Themen der heutigen Stunde: Scheinkriterien und Organisatorisches Lernziele der Vorlesung Vorverständnis der Teilnehmer Selbstverständnis und Methoden der Psychologie

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie ANNEMARIE FRITZ WALTER HUSSY DAVID TOBINSKI Pädagogische Psychologie 2., durchgesehene Auflage Mit 73 Abbildungen, 9 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V 1 Verhältnis der Sonderpädagogik zur Allgemeinen Pädagogik 1 Martin Sassenroth 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Entstehungsgeschichte und Definitionen von Heil- und Sonderpädagogik 2 1.2.1 Sonderpädagogik

Mehr

Forschungsmethoden: Definition

Forschungsmethoden: Definition Forschungsmethoden: Definition Unter Forschungsmethoden versteht man die generelle Vorgehensweise beim Aufstellen der Fragestellung, bei der Planung, der Durchführung und der Auswertung einer Untersuchung.

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

Welche Förderung brauchen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten?

Welche Förderung brauchen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten? Welche Förderung brauchen Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten? Ellinger, S. (2010): Theoretische Perspektiven auf Verhalten und Handeln. In: Braune-Krickau, T./Ellinger, S. (Hg.): Handbuch

Mehr

Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung. Bearbeitet von Hans-Peter Nolting, Peter Paulus

Psychologie lernen. Eine Einführung und Anleitung. Bearbeitet von Hans-Peter Nolting, Peter Paulus Psychologie lernen Eine Einführung und Anleitung Bearbeitet von Hans-Peter Nolting, Peter Paulus Neuausgabe 2016. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 407 22914 4 Format (B x L): 13,4 x 20,7 cm Gewicht:

Mehr

Psychologische Diagnostik

Psychologische Diagnostik Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Psychologische Diagnostik Themen 1. Was ist Diagnostik? 2. Was ist psychologische Diagnostik? 3. Arten diagnostischer Verfahren 4. Diagnostik in der Schule

Mehr

1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11

1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort von Peter Hibst... 9 1. Unterrichts- und Verhaltensstörungen... 11 1.1. Selbstreflexion zu Unterrichtsstörungen... 12 1.2. Formen von Unterrichtsstörungen... 15 1.3. Relativität

Mehr

Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden

Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden Einführung in die Thematik Ziele von empirischer Sozialforschung Empirische Sozialforschung bemüht sich darum, soziale Phänomene zu entdecken,

Mehr

Ich sehe was, was Du nicht siehst

Ich sehe was, was Du nicht siehst Ich sehe was, was Du nicht siehst Rolle von Vorurteilen und Stereotypen bei der Wahrnehmung von Begabung und Potentialen Forum 2- Fachtagung: Perspektive Begabung Bonn, den 12.05.2015 Dr. Prasad Reddy,

Mehr

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen

Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Eine biologische Definition des Begriffs Lernen Aufnehmen und Speichern von Informationen, die wieder abrufbar sind. Nach einmaliger oder wiederholter Darbietung einer neuen Reizsituation erfolgt eine

Mehr

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN

QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN 1 QUANTITATIVE VS QUALITATIVE STUDIEN Q UA N T I TAT I V E ST U D I E (lat. quantitas: Größe, Menge) Q UA L I TAT I V E ST U D I E (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) 2 QUANTITATIVES

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung-Was ist Schulpädagogik? 10 1.1 Gegenstands- und Theoriefelder der Schulpädagogik 10 1.2 Die Schulpädagogik als akademische Disziplin heute 11 1.3 Theorie-Praxis-Verhältnis

Mehr

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation Schulinternes Curriculum des Faches Pädagogik am Thomaeum Einführungsphase I: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erzieherverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken

Mehr

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales Lehrplan Pädagogik/Psychologie Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Gesundheit und Soziales Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Hohenzollernstraße 60,

Mehr

Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen

Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen Innerhalb der theoretischen Aufarbeitung der Themen wechseln sich Vortrag und Workshop ab, um den Teilnehmern auch die Möglichkeit zu

Mehr

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Modulhandbuch für den Zertifikatskurs Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Sozial-

Mehr

Design Thinking Crash-Kurs

Design Thinking Crash-Kurs Wo ist das Problem? Design Thinking als neues Management-Paradigma In Anlehnung an das Hasso Plattner Institute of Design in Stanford : Der Auftrag Zeitraum des es beträgt 60 Minuten, d.h. der Prozess

Mehr

Was nehme ich wie ("als was", mit welchen Eigenschaften) wahr?

Was nehme ich wie (als was, mit welchen Eigenschaften) wahr? Wundt: Bewusstseinspsychologie Husserl: Phänomenologische Psychologie Annahme? >Wahrnehmungsinhalte sind das einzige, was unmittelbar = zuverlässig erfahrbar ist >Wahrnehmungsinhalte gelangen über den

Mehr

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN Innovationstag SWiSE 29. März 2014 Judith Egloff, PH Zürich Ablauf des Ateliers Kurze Vorstellungsrunde Einstiegsreferat Ausprobieren, sichten, diskutieren

Mehr

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt BEILAGE zum Mitteilungsblatt Stück a 00/03 Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt Erster Studienabschnitt Fächerverteilung und Stundenrahmen Grundlagen der Human- und Sozialwissenschaften

Mehr

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Seminar: Dozent: Referenten: Vertiefung psychodiagnostischer Methoden und Strategien WS 08/09 Dr. Markus Pospeschill Serkan Sertkaya und Kirill

Mehr

Leistungskonzept des Faches Physik

Leistungskonzept des Faches Physik Leistungskonzept des Faches Physik Inhalt Leistungskonzept des Faches Physik... 1 Inhalt... 1 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie Annemarie Fritz Walter Hussy David Tobinski Pädagogische Psychologie Mit 73 Abbildungen, 11 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie Fritz und Dipl.-Psych.

Mehr

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl Modelle selbstgesteuerten Lernens Seminar: Selbstgesteuertes Lernen Wintersemester 2012/2013 31.10. 2012 Prof. Dr. F. Lipowsky Organisatorisches Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max.

Mehr

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie Psy P S Y C H O L O G I E Psy 001-019 Psy 020-024 Psy 025-279 Psy 030-099 Psy 100-109 Psy 110-129 Psy 130-149 Psy 150-169 Psy 170-179 Psy 180-279 Psy 280-329 Psy 330-335 ALLGEMEINES GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE

Mehr

Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik

Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik Die folgenden Prüfungsfragen sind Beispielfragen, die

Mehr

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10

LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10 LLG: PS-CURRICULUM 2015 für GK in Q1 und Q2 Seite 1 von 10 Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden grundlegend die fünf psychologischen Paradigmen im Hinblick auf typische Gegenstände,

Mehr

Beobachtung und Bewertung mündlicher Leistungen

Beobachtung und Bewertung mündlicher Leistungen 29.11.2004 Beobachtung und Bewertung mündlicher Leistungen hülerleistungen beobachten und bewerten eferent: Benny Alze Gliederung Die mündliche Prüfung Was ist mündliche Leistung im Unterricht Schulrechtliche

Mehr

Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit Wirtschaft Tanja Lorenz Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit Studienarbeit Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Aufmerksamkeit als zentrales Konstrukt der Wirkungsmessung Die computergestützte Blickregistrierung Funktionsweise und

Aufmerksamkeit als zentrales Konstrukt der Wirkungsmessung Die computergestützte Blickregistrierung Funktionsweise und Inhaltsverzeichnis Seite I. Einleitung 1 1. Ausgangssituation und Problemstellung 1 II. Theoretischer Teil 5 1. Werbewirkungstheorie - Grundlagen der Werbewirkung 5 1.1 Ziele und Wirkung von Werbung 5

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Prof. Dr. Eiko Jürgens

Prof. Dr. Eiko Jürgens Fakultät für Erziehungswissenschaft AG 5: Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik Prof. Dr. Eiko Jürgens Innovative Formen der Leistungsbeurteilung zwischen Förder- und Eignungsdiagnostik Plenarvortrag

Mehr