Mezzanine Kapital Mezzanine Finanzierung
|
|
- Ursula Simen
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1 Mezzanine Kapital Mezzanine Finanzierung Mezzanine-Kapital oder Mezzanine-Finanzierungen beschreibt als Sammelbegriff Finanzierungsarten, die in ihren rechtlichen und wirtschaftlichen Ausgestaltungen eine Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital darstellen. Dabei wird in der klassischen Variante einem Unternehmen wirtschaftliches oder bilanzielles Eigenkapital zugeführt, ohne den Kapitalgebern Stimm- oder Einflussnahmerechte bzw. Residualansprüche* wie den echten Gesellschaftern zu gewähren. * Mit Resdiualanspruch (lat. residuus, Rest) wird der Anspruch auf einen verbleibenden Rest bezeichnet. Z.B. der Anspruch eines Aktionärs auf seinen Anteil am verbliebenen Vermögen nach Auflösung der Aktiengesellschaft. Oder der nachrangige Anspruch des Eigenkapitalgebers auf den verbleibenden Gewinn eines Unternehmens nach Erfüllung aller anderen Ansprüche Mezzanine-Kapital kann eigenkapitalähnlich (sog. Equity Mezzanine) in Form von Genussrechten wertpapierverbrieften Genussscheinen oder stillen Beteiligungen gegeben werden. Möglich sind darüber hinaus Wandel- und Optionsanleihen. Mezzanine-Kapital, das in Form von
2 2 nachrangigen partiarischen Darlehen oder Gesellschafterdarlehen gewährt wird, besitzt hingegen Fremdkapitalcharakter und ist in der Regel bilanziell als Verbindlichkeit zu erfassen (sog. Debt Mezzanine). Klassische Fremdkapitalgeber rechnen das Mezzanine i.d.r. dem wirtschaftlichen Eigenkapital zu, da es die potenziell verfügbaren Sicherheiten nicht schmälert. Dies hat zur Folge, dass nach Einbringung von Mezzanine die Kreditlinie erhöht werden kann, was wiederum eine günstigere Mischfinanzierung erlaubt. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Mezzanine-Kapital sind gesetzlich weniger stark reguliert als beispielsweise Aktienkapital, so dass flexible Finanzierungslösungen möglich sind, insbesondere in Bezug auf Laufzeiten (i.d.r. zwischen 7 bis 10 Jahre) Kündigungsmöglichkeiten (z.b. wenn der Mezzanine-Nehmer in der Folge eine vorher definierte Eigenkapitalquote unterschreitet) Verzinsungs-, Gewinn- und Verlustregelungen oder Rückzahlungsmodalitäten. Jedoch entscheiden gerade diese Punkte, wie das investierte Kapital haftungs- und steuerrechtlich betrachtet wird (Eigen- oder Fremdkapital). Verbriefte, an einem Publikumsmarkt (Börse) handelbare Wertpapiere (in Deutschland z. B. Genussscheine) unterliegen der Prospekthaftung und der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
3 3 Zahlungsstruktur einer Mezzanine-Finanzieurng Invenstoren-Sicht Charakteristika von Eigenkapital
4 4 Charakteristika von Mezzanine Ausgestaltung von Equity-Mezzanine I
5 5 Ausgestaltung von Equity-Mezzanine I Ausgestaltung von Deb Mezzanine I
6 6 Ausgestaltung von Deb Mezzanine I Individuell Vor- und Nachteile von Eigenkapital
7 7 Individuell Vor- und Nachteile von Equitiy Mezzanine Individuell Vor- und Nachteile von Debt Mezzanine
8 8 TypischerTransaktionsablau Rechnungslegung HGB In der Rechnungslegung nach HGB orientiert man sich wie gewohnt am dort vorherrschenden Vorsichtsprinzip. Demnach ist eine Bilanzierung im Eigenkapital erst dann möglich, wenn das zur Verfügung gestellte Kapital eine ausreichende Haftungsqualität aufweist. Dies ist (Stand 1994) erst dann gegeben, wenn die folgenden vier Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind: 1. Nachrangigkeit: Im Insolvenz- bzw. Liquidationsfall darf ein Rückzahlungsanspruch erst gegeben sein, nachdem alle anderen Gläubiger, deren investiertes Kapital nicht als Eigenkapital klassifiziert wurde, bedient wurden. Es muss damit als Haftsubstanz zur Verfügung stehen. 2. Verlustteilnahme bis zur vollen Höhe: Eine Verrechnung eingetretener Verluste mit Bestandteilen des bilanziellen Eigenkapitals, welches vor Ausschüttung besonders geschützt ist, darf erst erfolgen, wenn das Genussrechtskapital (o. ä.) verbraucht ist.
9 9 3. Erfolgsabhängigkeit der Vergütung: Vergütungen für das zur Verfügung gestellte Kapital erfolgen nur, soweit das Eigenkapital nicht die besonders geschützten Eigenkapitalbestandteile unterschreitet. 4. Längerfristigkeit der Kapitalüberlassung: Das Kapital muss für einen längeren Zeitraum überlassen werden, während dessen für den Emittenten und Investor die Rückzahlung ausgeschlossen ist. Darüber, wie lange das Kapital zur Verfügung gestellt sein muss, um als langfristig eingestuft zu werden, äußert sich der HFA des Instituts der Wirtschaftsprüfer in seiner Stellungnahme nicht. Nach h.m. sind allerdings mindestens fünf Jahre erforderlich. Eine Umqualifikation von Eigen- in Fremdkapital während der Laufzeit ist nicht erforderlich. Damit ist die Restlaufzeit bei der Kategorisierung in Eigen- oder Fremdkapital unerheblich. Rechnungslegung IFRS In der internationalen Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), ehemals International Accounting Standards (IAS), erfolgt die Zuordnung zu Eigenoder Fremdkapital aufgrund der tatsächlichen Vertragsgestaltung. Tendenziell sieht IAS 32 - Financial Instruments: Disclosure and Presentation (Finanzinstrumente: Angaben und Darstellung) aber eher eine Zuordnung zum Fremdkapital vor, was zu einer hohen Ergebnisvolatilität führen kann. Originalquelle: z.t. Wikipedia Ansprechpartner: Heydt, Reims & Partner GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Straße Alzenau Fon: Fax: Internet:
Eigenkapital im Mittelstand-
Eigenkapital im Mittelstand- Genussrechte als Beteiligungsform Informationsveranstaltung der S-Beteiligungsgesellschaft der Sparkasse Freiburg- Nördlicher Breisgau mbh am 2. Februar 2006 Sparkasse im Elztal
Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen
HORST S. WERNER Mit Mezzanine-Finanzierung die Eigenkapitalquote erhöhen bank-verlag medien Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Unternehmensfinanzierung in Deutschland 13 Einführung 13 Eigenkapitalausstattung
Was sind Genussrechte? Referent: Peter Paul Schikora Vorstand GlucoMetrix AG
Referent: Peter Paul Schikora Vorstand GlucoMetrix AG 15. 09. 2011 Genussrecht ist ein juristischer Begriff aus dem deutschen Schuldrecht. Ein Genussschein ist eine Anlageform, die z. B. Rechte am Reingewinn
Eckdaten des Genussrechtes
Mezzanine Kapital der S-UBG in Kooperation mit der KfW-Mittelstandsbank KfW-Genussrechtsprogramm - Eigenkapital für den breiten Mittelstand - Eckdaten des Genussrechtes Vertragspartner Refinanzierungspartner
Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Mezzanine Finanzierung mittelständischer Unternehmen Michael Helm Wirtschaftsprüfer Steuerberater 8. und 9. Mai 2008 www.salans.de Übersicht 1. Unternehmensfinanzierung aber wie? 2. Vor- und Nachteile
Anerkennung von Mezzaninekapital als Eigenkapital
Dr. Horst Friedrich, Am Hang 41, 61440 Oberursel, Email horst.friedrich@advisos.eu Tel (06171) 20 50 62, Mobil (0160) 803 93 53, Fax (06171) 20 50 63 www.advisos.eu Inhalt Anerkennung von Mezzaninekapital
Mezzanine Finanzierungsformen
Mezzanine Finanzierungsformen Was sind Mezzanine? Der Begriff Mezzanine stammt aus der Architektur und bezeichnet ein "Zwischengeschoss", das zwischen zwei Hauptstockwerken steht. Im übertragenen Sinne
Stefan Kurz. Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung
Stefan Kurz Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V Abkürzungsverzeichnis,
Mezzanine-Kapital ) BOORBERG. Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Krise. Dr. Michael Damnitz, MBA Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Mezzanine-Kapital Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der Krise Dr. Michael Damnitz, MBA Rechtsanwalt, Frankfurt am Main Dr. Ingo Kleutgens Rechtsanwalt und Steuerberater Mayer Brown LLP, Frankfurt
KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand: Der Markt ist in Bewegung. Nr. 1, Juli 2005.
KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand: Der Markt ist in Bewegung. Nr. 1, Juli 2005. Mezzanine-Finanzierungen für den Mittelstand: Der Markt ist in Bewegung.
2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung, 13 2 Definition des Mittelstandes in Deutschland 17 2.1 Forschungsbegriff-Mittelstandsdefinition des IfM 18 2.2 Die neue EU-Mittelstandsdefinition 18 3 Gefahr eines Finanzierungsengpasses
Mezzanine-Finanzierung. Ein Leitfaden für Gründer, Initiatoren und Kapitalgeber
Mezzanine-Finanzierung Ein Leitfaden für Gründer, Initiatoren und Kapitalgeber - Seite 2 - Mezzanine-Kapital ist...... wirtschaftliches Eigenkapital, ohne dass der Unternehmer Einflussnahmerechte abgeben
Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten
Michael Lühn Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Watrin Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Individuelle Mezzanine-Finanzierungen
Individuelle Mezzanine-Finanzierungen Maßgeschneiderte Lösungen für den Mittelstand Quelle: Deutsche Bahn Martin Völker WGZ Initiativkapital GmbH Vortrag auf der EXPOFIN Dortmund, den 08. Mai 2008 Schwächere
Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss
Wirtschaft Kristiane Prescha Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital im handelsrechtlichen Jahresabschluss Darstellung und kritische Würdigung alternativer Abgrenzungskonzepte Diplomarbeit Fernuniversität
Mezzanine- Finanzierungen
Mezzanine- Finanzierungen von Jürgen Brokamp, Dietmar Ernst, Karsten Hollasch, Georg Lehmann, Klaus Weigel unter Mitarbeit von Andreas Barckow, Susanne Kolb, Sebastian Lemm, Frank Schubert Verlag Franz
Wachstumskapital für Unternehmen
Wachstumskapital für Unternehmen Unser Know-how verschafft Ihnen Kapital mzs Rechtsanwälte berät Unternehmen im In- und Ausland über Möglichkeiten der Anschub- und Wachstumsfinanzierung einschließlich
Mezzanine Finanzierungen
Wirtschaft Thomas Weber Mezzanine Finanzierungen Neue Perspektive in der Mittelstandsfinanzierung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information
Risikokapital für Unternehmen. mzs. Rechtsanwälte
Risikokapital für Unternehmen mzs Rechtsanwälte Unser Know-how verschafft Ihnen Kapital mzs Rechtsanwälte berät Unternehmen im In- und Ausland über Möglichkeiten der Anschub- und Wachstumsfinanzierung
initiativ in NRW. Mitarbeiterkapitalbeteiligung Eigenkapitalrelevanz von Stiller Beteiligung und Genussrecht
initiativ in NRW. Mitarbeiterkapitalbeteiligung Eigenkapitalrelevanz von Stiller Beteiligung und Genussrecht Impressum 2. Auflage September 2004 Herausgeber: Projektbüro Mitarbeiterkapitalbeteiligung c/o
STEIDL Unternehmensberatung. Newsletter Nr. 09 Oktober Themenschwerpunkt: Mezzanine - Finanzierung. 1. Warum Mezzanine Kapital?
STEIDL Unternehmensberatung Newsletter Nr. 09 Oktober 2005 Themenschwerpunkt: Mezzanine - Finanzierung 1. Warum Mezzanine Kapital? 2. Bilanzierung von Mezzanine - Kapital 3. Steuerliche Behandlung von
MEZZANINEBETEILIGUNG. Erste Schwartauer Projektgesellschaft mbh & Co. KG
MEZZANINEBETEILIGUNG Erste Schwartauer Projektgesellschaft mbh & Co. KG W o h n e n u n d A r b e i t e n i m H e r z e n v o n B a r g t e h e i d e Das Team der alpha projektentwicklung gmbh besteht
Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit
Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit Info-Veranstaltung am 13. November im HWK-Bildungszentrum Weitere alternative Finanzierungsformen Leasing Mezzanine Finanzierung Business Angels/
Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XI XVII XIX Einführung 1 I. Problemstellung 1 II. Ziel, Gang und Umfang der Untersuchung 4 III. Kapitalmärkte,
Corporate Finance. Hybridfinanzierungen: Mezzanine Capital
Corporate Finance Hybridfinanzierungen: Mezzanine Capital 1 Einordnung und Vorteilhaftigkeitsanalyse Mezzanine Capital steht als Oberbegriff für mehrere Finanzierungsinstrumente, die sowohl Charakteristika
EK-FK-Abgrenzung bei stillen Einlagen
EK-FK-Abgrenzung bei stillen Einlagen Prof. Dr. Joachim Hennrichs Institut für Gesellschaftsrecht / Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht Universität zu Köln Typisch stille Einlagen
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Die Autoren... VII
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Vorwort................................................. V Die Autoren............................................. VII 1 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung..........7
P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater
P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte Steuerberater B e rlin Frankfurt München Workshop: Nationale Gesetzesänderungen in 2010 und aktuelle Regulierungsvorhaben Patricia Volhard Frankfurt, 2. Dezember 2010
international. mobile. multicultural Gründungsfinanzierung
Gründungsfinanzierung Prof. (FH) Dr. Stefan Razik, FH KufsteinTirol Hochschullehrer für Unternehmensführung Inhaltsübersicht 1. Einführung in die Problematik 2. Grundlagen der Gründungsfinanzierung 3.
Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe
Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss
Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)
Kapitalabgrenzung und Einordnung der hybriden Finanzinstrumente nach IFRS und ihre Auswirkungen auf den Jahresabschluss und die Kennzahlen von Kapitalgesellschaften Dissertation zur Erlangung des akademischen
EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge
Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe
Mezzanine - Kapital. Holger Kopietz. Maßgeschneiderte Finanzierung für den Mittelstand. vorgestellt von
Mezzanine - Kapital Maßgeschneiderte Finanzierung für den Mittelstand vorgestellt von Holger Kopietz Holger Kopietz Finanzcontrolling, Kurfürstenallee 82, 28211 Bremen, Telefon: 0421 / 223 0 210 Mail:
Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 13
Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 13 B. Einsatzmöglichkeiten für Mezzanine-Kapital in der Krise von Unternehmen... 17 I. Begriffsbestimmung Mezzanine-Kapital und seine gängigen Funktionen... 18 II. Typische
Verlustdeckungsfunktion
Vorbemerkungen Keine abschließende gesetzliche Regelung EK ist die Differenz zwischen dem Vermögen und den Schulden Eigenkapital setzt sich zusammen aus: Festkapital (Haftsumme bzw. Pflichteinlage) Kapital-
Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals
Bilanzierung und Bewertung des Eigenkapitals 1. Kapitalgesellschaften Bilanzausweis: 266 Abs. 3 A. HGB 272 HGB 268 Abs. 1 und 3 HGB 58, 150, 158 AktG Fortführung der GuV-Rechnung gem. 158 AktG (Beispiel
GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3
GENUSSRECHTSVEREINBARUNG TRANCHE 3 zwischen der ACI-Investors Recovery GmbH Schloßstraße 12 50374 Erftstadt-Lechenich - vertreten durch den Geschäftsführer Daniel Dördelmann - und Name, Vorname:... Straße
Wachstumsfinanzierung mit Mezzanine-Kapital. Lampe Capital Finance GmbH Essen, August 2016
Lampe Capital Finance GmbH Essen, August 2016 Lampe Capital Finance BANKHAUS LAMPE // 2 Lampe Capital Finance ist ein Unternehmen der Bankhaus Lampe KG und gehört zur Oetker-Gruppe Nahrungsmittel Umsatz:
Auftragsfinanzierung - Alternative zur Bank
1 Auftragsfinanzierung - Alternative zur Bank Im Nachfolgenden werden die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einer Auftragsfinanzierung beantwortet. HRP möchten betonen, dass die Finanzierungskriterien
Definition. Info 20 G RUNDLAGEN DER BILANZIERUNG. Die Bilanz ist eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung
20 G RUNDLAGEN DER BILANZIERUNG Definition Die Bilanz ist eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung von Mittelverwendung (Vermögen) und Mittelherkunft (Eigen- und Fremdkapital). Definition Anlagevermögen
Die Entwicklung des modernen Sportmanagements
2.2.3 Mezzanines Kapital Merkmale der Eigen- und Fremdfinanzierung Wandel-/Optionsanleihe Wandelanleihen ( convertible bonds ) Investor hat das Recht (neben den Rechten aus der Schuldverschreibung), die
Mittelstandsanleihen in Österreich
028 Mittelstandsanleihen in Österreich 1 018 Flien 2 Mittelstandsanleihen S geht s! Wien, am 29.04.2014 3 Inhalt des Vrtrages Einrdnung in den Finanzierungsmix Mittelstandsanleihen: Situatin in Österreich
Finanzierung von Immobilienprojekten durch Privatinvestoren im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarktrecht und Ertragsteuern. DDr.
Finanzierung von Immobilienprojekten durch Privatinvestoren im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarktrecht und Ertragsteuern DDr. Gerold Pinter Gesetzliche Grundlagen Bankwesengesetz Kapitalmarktgesetz InvFG2011
Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016
Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen Oktober 2016 Die Anleihe ist ein verzinsliches Wertpapier, mit dem sich Staaten, Unternehmen und Institutionen Fremdkapital verschaffen wird i. d. R. regelmäßig
Inhaltsverzeichnis. Tetl 1 Betriebswirtschaft
Tetl 1 Betriebswirtschaft I. MittelstandsfinanzieTung in Deutschland: Struktur und Rahmenbedingungen (Steiner/Schiffet) 1 1. Allgemeines 1 2. Rahmenbedingungen der LJnternehmensfinanzierung 2 3. Finanzierungsmöglichkeiten
Arbeitshilfe Finanzierung (Stand 31. Juli 2012) Wie finanziere ich mein Unternehmen?
Arbeitshilfe Finanzierung (Stand 31. Juli 2012) Wie finanziere ich mein Unternehmen? Inhalt Allgemeines zur Finanzierung Finanzierungsformen Unternehmenslebenszyklus und Finanzierung Wachstumsphase Reifephase
Ad-hoc Release. Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007/08 der IKB. Jahresverlust (nach Steuern) 2007/08 im IKB-Konzern (IFRS) 24 Mio.
Ad-hoc Release Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007/08 der IKB Jahresverlust (nach Steuern) 2007/08 im IKB-Konzern (IFRS) 24 Mio. Verlustteilnahme der Genussscheine, Stillen Einlagen und Trust
Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart
Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Ausstattung und Bedingungen der 50.000.000,-- auf den Inhaber lautende Genussrechte von 2002 / 12 mit Ausschüttungsberechtigung ab 25. April
Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit
Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit Präsentation im Rahmen der Vorlesung Praxis der Unternehmensfinanzierung bei Prof. Dr. Sartor Neuere Finanzierungsformen als Alternative zum Bankkredit
Mezzanine Finanzierungsformen
Mezzanine Finanzierungsformen Was sind Mezzanine Finanzierungsformen? Der Begriff Mezzanine stammt aus der Architektur und bezeichnet ein Zwischengeschoss. Im übertragenen Sinne verbindet Mezzanine-Kapital
Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen
Wirtschaft Stefan Kurz Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen
FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT UNIV.- PROF. DR. IUR. HERIBERT M. ANZINGER
Seminar im Wirtschafts- und Steuerrecht für Bachelor- und Masterstudierende Sommersemester 2014 Eigenkapital und Fremdkapital Was ist der Unterschied? Themen Thema Fragestellung Einstiegsliteratur A. Grundlagen
KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Wann wirkt Mezzanine-Kapital Rating stärkend? Nr. 23, Mai 2007.
KfW-Research. WirtschaftsObserver online. Wann wirkt Mezzanine-Kapital Rating stärkend? Nr. 23, Mai 2007. Wann wirkt Mezzanine-Kapital Rating stärkend? Der Markt für Mezzanine-Kapital hat sich in den letzten
Die Abwicklungsbehörde kann bestimmte Abwicklungsmaßnahmen anordnen, wenn folgende Abwicklungsvoraussetzungen vorliegen:
Hinweise zur Bankenabwicklung & Gläubigerbeteiligung ( Bail-in ) (Informationen zur europäischen Bankenabwicklungsrichtlinie & bail-in-fähigen Produkten) Als Reaktion auf Erfahrungen in der Finanzkrise
Unternehmensübernahmen II Geld ist nicht gleich Geld
Unternehmensübernahmen II Geld ist nicht gleich Geld Jörg Schuppener, Peter J. P. Krause (BANK MAGAZIN, 06/2000, Seite 36-38) Im ersten Teil der Serie über Unternehmensübernahmen (Ausgabe Mai 2000) wurden
Information Januar 2013
Mitbestimmungsförderung Information Januar 2013 Inhalt Einleitung... 2 Übersicht wichtiger mezzaniner Finanzierungsquellen... 4 Alexander Sekanina, Wirtschaftsreferent Mischformen der Unternehmensfinanzierung:
Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse
Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de März 2015 1/8 1. Ziele
Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
Stellungnahme des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des nationalen Bankenabwicklungsrechts an den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und die
Mezzanine: Ein Finanzierungsinstrument. Verbesserung der Kreditwürdigkeit? 23. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Oktober 2003
: Ein Finanzierungsinstrument zur Verbesserung Kreditwürdigkeit? 23. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Oktober 2003 Landesbank Baden-Württemberg Seite 1 Agenda Derzeitiges Finanzierungsumfeld Was ist
Kölner Steuerkolloquium
Kölner Steuerkolloquium Besteuerung von Personengesellschaften Prof. Dr. Joachim Hennrichs Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht Universität zu Köln 24.01.2017 Prof. Dr. Joachim Hennrichs
RITTERSHAUS. Rechtsanwälte
1 Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Mitarbeiterbeteiligungsprogramme als Krisengestaltungsinstrument Heidelberg, den 18. September 2015 Dr. Martin Bürmann Rechtsanwalt,
Schuldscheindarlehen
Seite 2 von 5 MERKBLATT Begriffsdefinition: Das ist eine Möglichkeit der Finanzierung von langfristigen Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe. Es eignet sich daher für große mittelständische Unternehmen
Bilanzierung von Genussrechten und von Hybridkapital
Stellungnahme des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder zur Bilanzierung von Genussrechten und von Hybridkapital (beschlossen in der Sitzung des Fachsenats
EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge
Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss
1. Konjunkturprogramme
1. Konjunkturprogramme Konjunkturpaket I: Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung mit einem Volumen von zirka 32 Milliarden Euro aus dem November 2008
Ratingklassen im Vergleich Bedeutung
1 Ratingklassen im Vergleich Bedeutung 2 Das tabellarische System der Creditrerform zur Veranschaulichung der Kreditwürdigkeit wird auch als Bonitätsindex bezeichnet, weil es bei der Zuordnung von Bonitätsstufen
Sparbrief. Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene
Sparbrief Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene Bürger Sparbriefsumme Zinsen Rückzahlung Bank Finanzierung Projektgesellschaft 1 Details rein schuldrechtliches
Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer
Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht 2. Halbjahr 2015 Termin: 6. August 2015 Bearbeitungszeit: 5 Stunden Hilfsmittel:
Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart
Württembergische Hypothekenbank Aktiengesellschaft Stuttgart Bedingungen der 50.000.000,-- auf den Inhaber lautende Genussrechte von 2002 / 12 mit Ausschüttungsberechtigung ab 25. April 2002 - 2 - Genussrechtsbedingungen
grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft
Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rechnerische Grösse Bedeutung (siehe Folien 88 ff.) Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten
Kapital durch Direktanlagen
Kapital durch Direktanlagen Finanzierungen mit persönlichem, ethischem oder sozialem Engagement Gernot Meyer Blatt 1 Gernot Meyer, Geschäftsführer, Dipl.-Controller(CA) seit 1989 beratend tätig für ökologische
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten 5. Auflage 2 Einleitung Die grafischen Darstellungen geben fokussiert Auskunft über die Zusammenhänge
Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) Zweck des Darlehens ist die Finanzierung der Brauereigaststätte Weller in der Thalermühle in Erlangen.
Darlehensvertrag (Nachrangdarlehen) zwischen Brauerei Weller Erlangen eg im folgenden Darlehensnehmer genannt: und Name und Adresse (bitte in Druckbuchstaben) im folgenden Darlehensgeber genannt. 1 Zweck
Präambel. Darlehensvereinbarung. 1. Der Investor gewährt der blitzzcar ein Darlehen in Höhe von x.000, (in 1.000, Schritten bis zu max. 21.
DARLEHENSVERTRAG abgeschlossen am unten angeführten Tage zwischen Max Mustermann, geb. 31.12.2000 AT 1990 Wien, Mustergasse 8/15 nachfolgend kurz: Investor und der blitzzcar GmbH. FN 416066m AT-1220 Wien,
Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe
Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss
International Financial Reporting Standard 10
International Financial Reporting Standard 10 Konzernabschlüsse Im April 2001 verabschiedete der International Accounting Standards Board IAS 27 Konzernabschlüsse und Bilanzierung von Anteilen an Tochterunternehmen,
Crowdfunding zur Immobilienfinanzierung rechtliche Aspekte. Sabine Usinger, Dr. Wolfgang Sammler
Crowdfunding zur Immobilienfinanzierung rechtliche Aspekte Sabine Usinger, Dr. Wolfgang Sammler Immobilienfinanzierung durch Crowdfunding hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erlebt. Die
Inhalt. IAS 20: Zuwendungen der öffentlichen Hand
Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 I. Erfassung von Zuwendungen... 6 II. Bewertung von
"Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" 16. März 2016
"Nachfolge richtig finanzieren - Liquidität auch bei nicht alltäglichen Projekten" Referent: Christian Müller Geschäftsführer SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbh 16. März 2016 1 Umsetzung
Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütungen
Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 5. Beispiel... 7 1 1. Ziele des Standards im Überblick Bilanzierung von anteilsbasierten
Bachelorarbeit. Latente Steuern nach dem BilMoG. Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS. Jens Michael Neumann
Bachelorarbeit Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG Das neue HGB im Vergleich zum HGB a.f. und den IFRS Bachelor + Master Publishing Jens Michael Neumann Latente Steuern nach dem BilMoG
Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz
Informationsblatt für Anleger gemäß 4 Alternativfinanzierungsgesetz Angaben über den Emittenten Firma: bauma estate GmbH Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Wehrgasse 3/1/6, 2340 Mödling
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 21 GZ. RV/0790-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der XBank-AG, Adr, gegen den Bescheid des Finanzamtes für Gebühren, Verkehrsteuern
Wir sind Dein Auto. DARLEHENSVERTRAG. abgeschlossen am unten angeführten Tage zwischen
DARLEHENSVERTRAG abgeschlossen am unten angeführten Tage zwischen Max Mustermann, geb. 08.08.1998 AT-1000 Musterstadt, Musterstrasse 1 nachfolgend kurz: Investor und der blitzzcar GmbH. FN 416066m AT-
Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen
Klaus Henselmann Martin Klein Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Inhaltsverzeichnis
Handbuch strukturierte Finanzinstrumente
Handbuch strukturierte Finanzinstrumente HGB - IFRS Von Mathias Schaber Kati Rehm Helmut Märkl unter Mitarbeit von Andreas W. Glaser IDW IDW VERLAG GMBH Düsseldorf 2008 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis
Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz
Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz 1. Bezeichnung der Vermögensanlage Crowdinvesting (Schwarmfinanzierung) für die RAD Medical GmbH, Dorfstrasse 30, 14822 Niederwerbig 2.
Bilanzielle Behandlung von hybriden Finanzinstrumenten: Eine Übersicht
Discussion Paper No. 09-009 Bilanzielle Behandlung von hybriden Finanzinstrumenten: Eine Übersicht Michael Schröder und Julia Gans Discussion Paper No. 09-009 Bilanzielle Behandlung von hybriden Finanzinstrumenten:
grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Kapitalgesellschaft und kapitalbezogene Gesellschaft
Die Aktiengesellschaft als Kapitalgesellschaft grundsätzlich festes Grundkapital, als eine rein rechnerische Grösse Bedeutung Finanzierung der Gesellschaft Haftung für Verbindlichkeiten der Gesellschaft
4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100
Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 2. Grundlagen 13 3. Aktueller Stand der Forschung 89 4. Bilanzielle Behandlung des kreditgenossenschaftlichen Eigenkapitals 100 5. Aufsichtsrechtliche
Antwort. Drucksache 16/5721. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:
LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5721 06.05.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2154 vom 1. April 2014 der Abgeordneten Ralf Witzel und Dirk Wedel FDP Drucksache
Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung
Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.
IFRS für die Investitionsgüter-Industrie
Betriebswirtschaft ff ^ VDMA Jörg D. Scholtka IFRS für die Investitionsgüter-Industrie Internationale Rechnungslegung: globaler Maßstab für globales Geschäft Allert Breh Bussjäger-Martin von Heynitz Hummel
Informationspflichten gemäß FinVermV
Informationspflichten gemäß FinVermV Als Internetplattform für Crowdinvesting ist die UNIC AG gesetzlich verpflichtet, Ihnen vor der ersten Anlagevermittlung die nachfolgenden statusbezogenen Informationen
Finanzwirtschaft. Teil I: Einführung
Kapitalmärkte 1 Finanzwirtschaft Teil I: Einführung Beschreibung der Kapitalmärkte Kapitalmärkte 2 Finanzmärkte als Intermediäre im Zentrum Unternehmen (halten Real- und Finanzwerte) Banken Finanzmärkte
Herzlich willkommen zum 5. Semester! Höhere Finanzbuchhaltung. Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation
Herzlich willkommen zum 5. Semester! Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Höhere Finanzbuchhaltung Gründung Umwandlung Fusion Sanierung Liquidation Roadmap Datum Themen Kapitel 14. April Unternehmensgründung
Übersichten zur Vorlesung JAHRESABSCHLUSS. Informationsziele
Dr. Harald Wedell Akad. Direktor an der Universität Göttingen Professor der Pfeiffer University, Charlotte / USA Übersichten zur Vorlesung JAHRESABSCHLUSS Teil 1 Informationsziele Einführung: Begriffsabgrenzung