Vorschlag für ein passgenaues Geocurriculum zum Seydlitz Geographie 1 Gymnasium Hessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschlag für ein passgenaues Geocurriculum zum Seydlitz Geographie 1 Gymnasium Hessen"

Transkript

1 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 1 Vorschlag für ein passgenaues Geocurriculum zum Seydlitz Geographie 1 Gymnasium Hessen Klasse 5 Thema Sten ca. Orientierung auf der Erde (S. 8 33) 10 Leben Arbeiten im Heimatraum (S ) 13 Geo-Projekt: Wir führen eine Betriebserkung durch davon 4 Lerngang: Einen landwirtschaftlichen Betrieb erken u. halber Tag Umweltprobleme im Heimatraum (S ) 7 Geo-Projekt: Wir führen eine Verkehrsbefragung durch davon 2 Befragung: Eine Verkehrsbefragung durchführen u. 2 3 Leben Arbeiten in Deutschland (S ) 17 Stationenlernen: Lebensräume von Deutschland davon 6 Fallbeispiel: Metropolregion Ruhr davon 2 Fallbeispiel: Metropolregion Stuttgart davon 2 Räume unter der Lupe in Deutschland 15 Fallbeispiel: Küsten mit Rollenspiel davon 7 u. 1 Fallbeispiel: Alpen mit Rollenspiel davon 6 u. 1 Erläuterungen zur Struktur des Geocurriculums: Die kompetenzorientierten Unterrichtspläne sind am G8- G9-Bildungsgang orientiert sind passgenau zur Seydlitzkonzeption entwickelt sind richtungsweisend für die Umsetzung des Bildungsplans im Unterricht stärken den schülerzentrierten, offenen Unterricht sind alternativ auch mit kooperativen bzw. lehrergesteuerten Lernformen umsetzbar verstehen die Basisbegriffe als Basiswissen richten sich im tatsächlichen Stenumfang nach den Kompetenzen der Lerngruppe, dem Einsatz der sowie dem Umfang der Hausaufgaben geben den Schulen Gestaltungsfreiräume können durch Schwerpunktsetzung an das schulspezifische Curriculum angepasst werden. Klasse 6 Thema Sten ca. Leben Arbeiten in Europa (S ) 17 Gruppenarbeit: Wirtschaft in Europa mit Präsentation davon 7 Räume unter der Lupe in Europa (S ) 7 Geo-Projekt: Projektbeispiele mit Präsentation davon 7

2 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 2 Kapitel 1: Orientierung auf der Erde S Thema Orientierung auf der Erde (S. 8 9) Die Erde im Sonnensystem (S. 8 11) Die Kugelgestalt der Erde (S ) Kontinente Ozeane (S ) Wir arbeiten mit dem Globus (S ) Sten vorrangige Kompetenzen 0,05 analysieren 0,95 analysieren geograph. 1 geograph. kompetenz Fachspezifische Allgemeine Problematisierung: Wie Bilder kann man sich an einer Weggabelung ohne Hinweisschilder orientieren? Modelle analysieren, nachbilden Bildern, Grafiken Texten sich mithilfe eines historischen Modells einer Karte orientieren, Ergebnisse von Naturbeobachtungen sich mit Hilfsmitteln orientieren ein Satellitenbild, eine Weltkarte ein Profil, Atlaskarten untersuchen einfache Modellexperimente durchführen ein einfaches Modell der Erde erstellen einem Quellentext, Texten, Grafiken Bildern Texten ermitteln Bilder nach Anweisungen praktisch arbeiten Fachkompetenz geographische Hilfsmittel kennen die Grstruktur des Sonnensystems analysieren die Kugelgestalt der Erde, des Mondes der Venus Grstrukturen der Erde die Topographie der Erde in Grzügen kennen den Globus als Modell der Erde charakterisieren sowie die Entstehung von Tag Nacht sowie Sonnen- Mondfinsternis gestalten Basisbegriffe Karte, Kompass Planeten, Sonnensystem, Monde, Meteoriten Kugelgestalt Äquator, Nordhalbkugel, Südhalbkugel, Ozeane, Kontinente, Hochgebirge, Tiefland, Tiefsee Globus, Tag Nacht, Sonnen-, Mondfinsternis Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) arbeitsteilige Gruppenarbeit Think-Pair- Share (vgl. S. 179)

3 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 3 Wir bestimmen Himmelsrichtungen (S ) Das Gradnetz der Erde (S ) Wir arbeiten mit Google Earth (S ) Karten lesen kein Geheimnis (S ) Der Maßstab (S ) Wir zeichnen ein Profil werten es aus (S ) 1 geograph. 1 geograph. 0,5 sich orientieren geograph. 0,5 sich orientieren geograph. 1 geograph. sich mit Hilfsmitteln auf der Erde orientieren Lage von Orten auf der Erde mit Orientierungsrastern bestimmen sich mithilfe eines Computerprogramms auf Satellitenbildern bzw. Schrägansichten orientieren Entfernungen bestimmen sich auf Karten mithilfe der Legende orientieren mit unterschiedlichen Maßstäben arbeiten bzw. rechnen einer Karte ein einfaches Landschaftsprofil erstellen Bildern, Grafiken Texten Bildern, Grafiken Texten nach Anweisungen praktisch arbeiten Basisinformationen im Internet Texten beim Kartenlesen Texten, einer Grafik, einfachen Tabellen beim Kartenlesen Bilder, Texte Grafiken nach Anweisungen praktisch arbeiten sich im Raum orientieren, Hilfsmittel zur Orientierung Gradnetz der Erde sich im Raum orientieren wesentliche Informationen aus Satellitenbildern verschiedenartige Karten in Grzügen den Maßstab als Verkleinerung der Wirklichkeit erfassen bzw. damit Entfernungen berechnen durch Kartenlesen Profilzeichnen eine Raumvorstellung entwickeln Himmelsrichtungen, Windrose, Kompass Gradnetz, Breitenkreise, Längenkreise/Meridiane, Nullmeridian Google Earth, Satellitenbild topographische Karte, physische Karte, thematische Karte, Legende, Signatur, Höhenpunkte, Höhenschichten, Höhenlinien Maßstab, Maßstabszahl Profil Think-Pair-Share arbeitsteiliger Unterricht ( verschiedene Karten) oder Lerntempoduett, arbeitsteiliger Unterricht ( verschiedene Karten) oder Lerntempoduett, Stillarbeit,

4 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 4 Wir arbeiten mit dem Atlas (S ) GEO-Wissen (S ) 1 geograph. 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen Ordnungssysteme beim Umgang mit Karten dem Atlas eine Karte, Koordinaten des Gradnetzes, ein Satellitenbild, Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Informationen aus Texten Grafiken Ordnungssysteme Texte ein Rätsel im Atlas gezielte Karten Karteninhalte ermitteln über Orientierungskompetenz auf der Erde verfügen Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, Modelle als Abbilder der Realität erfassen, mathematische Abstraktion verstehen. Atlas (siehe oben) arbeitsteilige Lerntempo-Wettbewerb oder Hausaufgabe Kapitel 2: Leben Arbeiten im Heimatraum S Thema vorrangige Kom- Fachspezifische kompetenz Sten Allgemeine petenzen Leben Arbeiten 0,05 analysie- Problematisierung: Wie Bilder im Heimatren leben die meisten Men- raum schen in Hessen? (S ) Schrägluftbild Hessen im Überblick (S ) Wir erstellen eine Kartenskizze (S ) 0,85 sich orientieren 0,1 Hausaufgabe geograph. eine Pilotkarte eine stumme Karte die Erstellung einer Kartenskizze ermitteln Bildern, Text einem Steckbrief ermitteln aus Internetquellen eine Skizzenfolge nach Anweisungen praktisch arbeiten Fachkompetenz Städte als Lebens Arbeitsmittelpunkt der hessischen Bevölkerung darstellen die Topographie des Beslandes Hessen wiedergeben eine Kartenskizze erstellen Basisbegriffe Stadt Besland Hessen Kartenskizze Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Einzelarbeit, Präsentation,

5 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 5 Der Weg zur neuen Schule (S ) Vom Wetter zum Klima (S ) Wege in der Landwirtschaft (S ) Sonderkulturen in Hessen (S ) geograph. sich mithilfe einer Karte, einer Kartenskizze sowie einem Stadtplan orientieren sowie eine Kartenskizze erstellen eine Pilotkarte, Klimatabellen analysieren, die Erstellung eines Klimadiagramms ermitteln sowie ausgehend von der Klimatabelle ein Klimadiagramm erstellen ein Kreislaufdiagramm eine Pilotkarte ein Klimadiagramm analysieren gezielt aus Atlaskarten einem Text ermitteln mit Karten in Beziehung setzen Texten nach Anweisungen praktisch arbeiten Texten, Tabellen einer Internetquelle in einer Tabelle bzw. einem Säulendiagramm darstellen Texten einer Grafik sowie mithilfe von Internetquellen verschiedenartige Karten gezielt sowie eine Kartenskizze erstellen Klimaelemente nennen, die Fachbegriffe Wetter, Witterung Klima erklären sowie ein Klimadiagramm in Grzügen die Unterschiede zwischen konventioneller ökologischer Landwirtschaft Sonderkulturen, ihre Anbaubedingungen ihre Bewirtschaftung Stadtplan, Schulwegskizze Klimaelemente (Niederschlag, Temperatur, Wind, Bewölkung, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck), Wetter, Witterung, Klima, Klimatabelle, Klimadiagramm, Jahresdurchschnittstemperatur, Jahresniederschlagsmenge konventionelle Landwirtschaft, Massentierhaltung, ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung Sonderkulturen Einzelarbeit, Präsentation, Einzelarbeit, Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht, Präsentation, Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht, Präsentation,

6 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 6 Wir führen eine Betriebserkung durch (S ) > Die Betriebserkung auf einem Bauernhof vorbereiten > Einen landwirtschaftlichen Betrieb erken > Ergebnisse der Erkung ( S. 196/197) > Ergebnisse der Erkung präsentieren ( S. 196/ 197) Ein Dorf verändert sich Beispiel: Harpertshausen (S ) Das Rhein-Main- Gebiet (S ) 2 geograph. halber Tag einer Kartenskizze bei der Erkung vor Ort Informationen sammeln durch genaues Beobachten, Erfragen Protokollieren 1 Erkungsergebnisse z. B. als Betriebsspiegel, Lageskizze, Anbaukalender, Fließschema von Produktionsabläufen darstellen 1 wirtschaftliche Sachverhalte strukturiert präsentieren eine Pilotkarte einen Ortsplan Informationen aus einer Pilotkarte einer Wirtschaftskarte Texten, Statistiken einer Grafik wiedergeben sowie mithilfe von Internetquellen, eine Arbeitsanweisung analysieren sowie einen Fragebogen erstellen Sachverhalte beobachten, ein Interview führen Ergebnisse protokollieren Informationen strukturieren als Text, Tabelle, Grafik darstellen z. B. Poster, Plakat, Wandzeitung gestalten, Präsentieren Bildern, einem Text, einem Interview einer Statistik Bilder, Texte Firmenlogos den Lebens- Arbeitsalltag auf einem Bauernhof Erkungsschwerpunkte sowie einen Fragebogen für den Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs ermitteln wirtschaftliche Vorgänge bei einem landwirtschaftlichen Betrieb den Bauernhof als Wirtschaftsbetrieb charakterisieren den Bauernhof als Wirtschaftsbetrieb darstellen den Strukturwandel von Harpertshausen analysieren die Ausdehnung Struktur des Wirtschaftsraumes darstellen landwirtschaftlicher Betrieb, Betriebsspiegel, Vollerwerbsbetrieb, Fruchtwechsel, Direktverkauf, Veredelung, Bodenhaltung, Mechanisierung (je nach Betriebsbeispiel) Pendler Wirtschaftsraum, Infrastruktur, Rohstoffe arbeitsteilige Gruppenarbeit, (je nach Betriebsbeispiel) Lerngang/arbeitsteilige Gruppenarbeit arbeitsteilige Gruppenarbeit, (je nach Betriebsbeispiel) Gruppenpräsentation, Marktplatz, Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht, Lerntempoduett,

7 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 7 Leben Arbeiten in der Innenstadt Beispiel: Frankfurt Kulturelle Vielfalt in Frankfurt (S ) Funktionen einer Stadt Beispiel: Kassel Städte in Hessen (S ) GEO-Wissen (S ), kommunizieren geographische sich orientieren 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen Einstieg: SB S. 59 M6, dabei eine Arbeitsanweisung analysieren systematisch Informationen ermitteln, eine Pilotkarte, Autokennzeichen einen Steckbrief eine Pilotkarte Stadtplanausschnitte analysieren Informationen in einer Karte benennen, anhand einer Klimatabelle ein Klimadiagramm erstellen, Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Bildern, einer Grafik, einem Kreisdiagramm Texten, miteinander diskutieren sowie z. B. als Hausaufgabe mithilfe einer Internetquelle Bilder, eine Grafik, eine Statistik Texte Bilder Texte analysieren Strukturen Funktionen der Stadt Frankfurt charakterisieren die Funktionen einer Stadt nennen anhand der Stadtviertel charakterisieren, bedeutende Städte in Hessen benennen zu einer Größenklasse in Beziehung setzen die Topographie des Beslandes Hessen in Grzügen kennen sowie Strukturen Funktionen in Städten auf dem Land charakterisieren Innenstadt, Umland, Ausländer, Migrationshintergr Funktionen einer Stadt, Stadtviertel, Landstadt, Kleinstadt, Mittelstadt, Großstadt, Millionenstadt (siehe oben) Einstieg SB S. 59 kooperative Lernform: Think- Pair-Share, danach: Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht, Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht, oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, Einblick in die Orientierung im Heimatraum gewinnen sowie Strukturen Funktionen vor Ort verstehen, Sachverhalte selbstständig, dokumentieren, visualisieren präsentieren, kommunizieren einen Sachverhalt in Grzügen können.

8 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 8 Kapitel 3: Umweltprobleme im Heimatraum S Thema vorrangige Kom- Fachspezifische kompetenz Sten Allgemeine petenzen Umweltprobleme 0, Problematiaiserung: Bilder im Heimatraum Welche Umweltprobleme (S ) im Heimatraum geben Anlass zur Besorgnis? Das Problem mit Materialien fachspezifisch dem Verkehr (S ) Lösung von Verkehrsproblemen eine schwierige Aufgabe? (S ) Wir führen eine Verkehrsbefragung durch Wir werten Statistiken aus (S ) > Vorbereitung der Verkehrsbefragung 0,9 analysieren geograph. 1 kommunizieren 1 geograph. Informationen aus einer Karte sowie dem Atlas Materialien fachspezifisch einen Fragebogen erstellen Bildern, Texten einer Statistik sowie nach Anweisungen praktisch arbeiten, um ein Säulendiagramm zu erstellen Bilder Texte, miteinander diskutieren Texten Statistiken sowie nach Anweisungen praktisch arbeiten, um Ergebnisse zu visualisieren (z. B. Säulendiagramme zu erstellen) zu präsentieren Fachkompetenz wesentliche Umweltprobleme kennen Verkehrsprobleme Lösungsansätze entwickeln Lösungsansätze der Verkehrsprobleme in Grzügen die Verkehrssituation vor Ort (z. B. in der Schule) zu ermitteln Basisbegriffe Verkehr, Müll, Lärm, Wasserverschmutzung Personenverkehr, Güterverkehr ÖPNV (= Öffentlicher Personennahverkehr), P+R (= Park-and-Ride- Parkplätze) Verkehrsbefragung, Verkehrsmittel, Statistik Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Think-Pair- Share Diskussion

9 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 9 > Eine Verkehrsbefragung durchführen > Ergebnisse der Erkung präsentieren ( S. 196/197) Die weltweite Bedeutung des Frankfurter Flughafens Wir werten einen Sachtext aus Streit um die neue Landebahn Nordwest (S ) Wasser ein kostbares Gut (S ) Müll ist nicht gleich Müll (S ) mind. 2 bei der Erkung vor Ort Informationen sammeln durch genaues Beobachten, Erfragen Protokollieren 1 Erkungsergebnisse z.b. in Diagrammform visualisieren präsentieren, geograph. sowie kommunizieren Einstieg: Karte vom Frankfurter Flughafen Problematisierung: Weshalb wächst der Flughafen immer weiter? Informationen aus einer Karte sowie dem Atlas ein Fließschema eine Funktionsskizze erstellen Materialien fachspezifisch Sachverhalte beobachten, ein Interview führen Ergebnisse protokollieren Informationen strukturieren als Text, Tabelle, Grafik darstellen Bildern, einem Plakat, Texten Statistiken sowie nach Anweisungen praktisch arbeiten, um Ergebnisse zu erhalten Grafiken Texten Bildern, Grafiken, Texten Statistiken die Verkehrssituation charakterisieren die weltweite Bedeutung des Frankfurter Flughafens, dessen Verkehrsanbindung Folgen für die Anwohner beschreiben Pro- Kontra des Flughafenausbaus diskutieren Wasser in seinen Funktionen als lebensnotwendiges, gefährdetes Gut die Notwendigkeit der Mülltrennung begründen Lösungsansätze auch für die eigene Müllvermeidung entwickeln die Verkehrssituation vor Ort (Verkehrsmittelnutzung je nach Situation) (je nach Situation vor Ort ) Frachtflughafen, Passagiere Grwasser, Trinkwasser, Kläranlage, Wasserkraftwerk Wertstoffe, Biomüll, Restmüll, Sperrmüll, Recycling Gruppenarbeit Gruppenarbeit, Gruppenpräsentation, Marktplatz, Kooperative Lernform: Think-Pair-Share, arbeitsteilige Gruppenarbeit, Diskussion, Kooperative Lernform: Think-Pair- Share bzw. Partnerarbeit im arbeitsteiligen Unterricht Kooperative Lernform: Think-Pair- Share

10 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 10 GEO-Wissen (S ) 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen eine Karte, ein Säulendiagramm erstellen, Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Bilder, Texte eine Statistik analysieren die Vor- Nachteile der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel in einer Stadt begründen den Individualverkehr dem ÖPNV argumentativ gegenüberstellen, den Frankfurter Flughafen charakterisieren (siehe oben) oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, den eigenen Standpunkt vor der Gruppe vertreten Einigungsbereitschaft aufweisen, eigene Interessen in sozialer Verantwortung reflektieren Handlungsansätze entwickeln, Sachverhalte selbstständig, dokumentieren, visualisieren präsentieren. Kapitel 4: Leben Arbeiten in Deutschland S Thema vorrangige Kom- Fachspezifische kompetenz Sten Allgemeine petenzen Leben Arbeiten 0,1 analysie- Problematisierung: ein Schrägluftbild in Deutschland ren Welche Merkmale Bilder (S ) kennzeichnen typische Lebens- Arbeitsräume in Deutschland? Fachkompetenz Hügel- Gebirgslandschaft als unterschiedliche Lebensräume beschreiben sowie Arbeiten Leben in der Stadt auf dem Land charakterisieren Basisbegriffe Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen)

11 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 11 Deutschland ein natürliches Quartett (S ) Wir zeichnen eine Karte im Kopf (S. 88) Wir zeichnen Profile durch Deutschland ordnen sie zu (S. 89) Wir lernen an Stationen Lebensräume in Deutschland (S ) Station 1: Spuren der Eiszeit die Mecklenburgische Seenplatte (S ) Station 2: Feuerland die Eifel (S ) 0,9 sich orientieren 1 geograph. 1 geograph. 1 geograph. Informationen aus einem Satellitenbild, einer Karte Schrägluftbildern eine Kartenskizze von Deutschland mit seinen Großlandschaften erstellen sich Informationen auf einer Atlaskarte möglichst strukturiert einprägen in Teamarbeit eine Kartenskizze erstellen eine Karte ein Profil Profile erstellen Materialien fachspezifisch, Organisation Stationen thematisch erfassen eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild, Blockbilder eine Karte eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild weitere Materialien fachspezifisch einen Text, Sachverhalte zuordnen können nach Anweisungen praktisch arbeiten einem Text Bilder, Texte, ein Regelplakat eine Grafik nach Anweisungen praktisch arbeiten Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Großlandschaften charakterisieren die Topographie Deutschlands in Grzügen kennen z. B. die Topographie Deutschlands kennen das Relief einer Deutschlandkarte darstellen unterschiedliche Natur- Lebensräume in Deutschland als thematische Stationen erfassen Spuren der Eiszeit in Norddeutschland vulkanische Formen ihre Entstehung in der Vulkaneifel Großlandschaften, Hochgebirge, Mittelgebirge, Hügelland, Tiefland, Verdichtungsräume z. B. Landschaften, Gebirge, Gipfel, Flüsse, Städte Profil, Profillinie Mecklenburgische Seenplatte, Eifel, Sächsische Schweiz, Schwäbische Alb, Allgäu Eiszeiten, Gletscher, Inlandeis, Findlinge, Geologen, glaziale Serie, Gr-, Endmoräne, Jungmoränenlandschaft, Sander, Urstromtal Vulkane, Vulkanerscheinungen, Maar, Bombe, Schlackenkegel, Lavastrom, Stoßquelle Think-Pair- Share Karte im Kopf Einzelarbeit,, Einteilung in Stationsgruppen (Gruppen evtl. doppelt besetzen) Gruppenarbeit an der Lernstation Gruppenarbeit an der Lernstation

12 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 12 Station 3: Zeuge intensiver Abtragung die Sächsische Schweiz (S ) Station 4: Ein versteinertes Meer die Schwäbische Alb (S ) Station 5: Milch- Käsefabrik Allgäu (S ) Verwaltungseinheiten der Besrepublik Deutschland (S ) Berlin Beshauptstadt Touristenmagnet (S ) eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild, ein Profil eine Grafik eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild ein Blockbild sowie ein Experiment durchführen eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild, ein Profil ein Fließschema eine politische Karte weitere Materialien fachspezifisch ein Schrägluftbild weitere Materialien fachspezifisch Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Bildern Texten, nach Anweisungen praktisch arbeiten sowie mithilfe von Internetquellen Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Texten einer Statistik Informationen aus Bildern Texten Oberflächenformen ihre Entstehung im Elbsandsteingebirge Karsterscheinungen ihre Entstehung in der Schwäbischen Alb die Art der Landwirtschaft im Allgäu sowie die Produktkette Käse die Verwaltungseinheiten der Besrepublik Deutschland kennen Berlin als Beshauptstadt beschreiben seine touristische Attraktivität begründen Verwitterung, Abtragung, Felsnadel, Nationalpark Karsterscheinungen, Trockentäler, Dolinen, Höhlen, Kalkstein, Fossilien, Albtrauf, Zeugenberg Grünlandwirtschaft, Produktkette Käse Verwaltungseinheiten, Staat, Besländer, Flächenstaaten, Stadtstaaten, Hauptstadt, Stadt, Pro-Kopf-Verschuldung Hauptstadt, Bestag Gruppenarbeit an der Lernstation Gruppenarbeit an der Lernstation Gruppenarbeit an der Lernstation Partnerarbeit oder Lerntempoduett bzw. Stillarbeit Wettbewerb

13 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 13 Wirtschafts- Verdichtungsräume in Deutschland (S ) Hamburg Welthafen im Wandel (S ) Metropolregion Ruhr Deutschlands größter Verdichtungsraum (S ) Metropolregion Stuttgart ein Bevölkerungsmagnet (S ) 2 analysieren 2 analysieren eine Karte Schrägluftbilder ein Schrägluftbild weitere Materialien fachspezifisch eine Pilotkarte, Karten, ein lebendiges Diagramm weitere Materialien fachspezifisch eine Pilotkarte, eine Karte, ein Schrägluftbild weitere Materialien fachspezifisch Grafiken, einer Statistik Texten sowie mithilfe von Internetquellen Grafiken, Statistiken Texten sowie mithilfe von Internetquellen Grafiken, Statistiken Texten sowie mithilfe von Internetquellen Grafiken Texten Verdichtungsräume in Deutschland kennen die einen Wirtschaftsraum prägenden Wirtschaftsbereiche charakterisieren die Struktur Funktion des Hafens für Hamburg sowie den aktuellen Wandel die Struktur, Entwicklung der Strukturwandel der Metropolregion Ruhr die Struktur Funktionen der Metropolregion Stuttgart als attraktive Wirtschaftsregion Verdichtungsraum, Bevölkerungsdichte, Wirtschaftsraum, Wirtschaftsbereiche, Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen Welthafen, Umschlag, Container, Greifergut, Sauggut, Flüssigladung Verdichtungsraum, Metropole, Metropolregion, Strukturwandel Dienstleistungszentrum, Industriezentrum, Verkehrszentrum, Wirtschaftszentrum, Schlüsselindustrie, Zulieferbetriebe Think-Pair-Share Partnerarbeit themendifferenzierte Gruppenarbeit im arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1 Ruhrgebiet früher Gruppe 2 Ruhrgebiet heute), Think-Pair-Share

14 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 14 GEO-Wissen (S ) 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen eine Karte Fotos begründet zuordnen, konstruktivistische Denkaufgaben lösen (Aufgaben 2,3,6), Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Bilder Texte analysieren sowie Informationen aus Internetquellen Naturräume, Wirtschaftsräume Verwaltungseinheiten Deutschlands charakterisieren die Attraktivität von Städtereisen nach Berlin Hamburg differenziert argumentativ begründen (siehe oben) oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, einen Regelkodex beachten, den Arbeitsablauf selbstständig organisieren, sich selbstständig neues Wissen erschließen, Lernfortschritte dokumentieren, Lernzielkontrollen selbstständig durchführen, den eigenen Standpunkt vor der Gruppe vertreten Einigungsbereitschaft aufweisen. Kapitel 5: Räume unter der Lupe: Küsten Alpen S Thema vorrangige Kom- Fachspezifische kompetenz Sten Allgemeine petenzen Räume unter der 0, Problematisierung: zwei Schrägluftbilder Lupe: Küsten Welche typischen Merk- Alpen male kennzeichnen den (S ) Küstenraum bzw. die Alpen? Urlaub auf einer Insel in der deutschen Nordsee (S ) 0,9 sich orientieren Karten weitere Materialien fachspezifisch Bildern, Piktogrammen Texten sowie mithilfe von Internetquellen Fachkompetenz Küsten- Hochgebirgslandschaft als unterschiedliche Naturlandschaften Lebensräume charakterisieren die Topographie der Ostfriesischen Inseln kennen Norderney als Freizeitraum analysieren darstellen Basisbegriffe Küstenraum (Nordsee), Hochgebirge (Alpen) Tourismus Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Think-Pair-Share

15 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 15 Die Gezeiten Ebbe Flut (S ) Sturmfluten an der Nordsee (S ) Küstenschutz Neulandgewinnung (S ) Lebensraum Wattenmeer (S ) Die Nordsee ist bedroht Wir entwerfen eine Mindmap (S ) 1 * 1 analysieren * kommunizieren 1 kommunizieren sowie geograph. einen Tidenkalender Grafiken (zusätzlich: Modellerfahrungen auf die Realität übertragen) Schrägluftbilder, Karten weitere Materialien fachspezifisch (zusätzlich: Filmmaterial ) Profile Blockbilder ein Blockbild eine Karte eine Grafik dabei Fachbegriffe Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Informationen aus einem Bild Texten in einem Kurzreferat Sachverhalte strukturiert präsentieren Informationen aus Bildern Texten Piktogrammen Texten Hinweisschilder gestalten Sachverhalte präsentieren, diskutieren sowie nach Anweisungen Informationen strukturiert visualisieren die Entstehung Auswirkungen der Gezeiten die Entstehung Folgen von Sturmfluten an der Nordsee Maßnahmen des Küstenschutzes der Neulandgewinnung den Einfluss der Gezeiten auf das Leben im Watt, die Schutzwürdigkeit des Wattenmeeres darstellen den Nationalpark als nachhaltiges Handlungskonzept Gefahren für die Nordsee eine Mindmap gestalten sowie Forderungen zum Schutz der Nordsee nennen Gezeiten, Ebbe, Flut, Niedrigwasser, Hochwasser, Tidenhub, Tidenkalender, Watt Sturmflut, Pegel Warften/Wurten, Küstenschutz, Deiche, Neulandgewinnung, Lahnungen, Polder, Koog, Salzwiesen, Sieltor, alte/junge Marsch Wattenmeer, Nationalpark Mindmap Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht, Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht,, *Rollenspiel vgl. S. 141 ( Fischer, Landwirt, Industrieunternehmer, Bürgermeister, Küstenbewohner, Ranger/Naturschutzwart, Tourist ) Think-Pair-Share

16 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 16 Küstenformen an der deutschen Nord- Ostsee (S ) Die Alpen ein Verkehrshindernis? (S ) An einem Tag vom Sommer in den Winter (S ) Wir führen ein Rollenspiel durch (S ), analysieren 1 geograph. kommunizieren Luft-/Bilder Karte miteinander vergleichen sowie Profile (zusätzlich: mit Sandkastenmodellen zur Steil- Flachküste experimentieren) eine Pilotkarte, eine Karte, ein Blockprofil eine Kartenskizze gestalten eine Pilotkarte, eine Grafik weitere Materialien fachspezifisch eine Pilotkarte, ein Bild weitere Materialien fachspezifisch Texten mithilfe von Internetquellen bzw. in einer Bibliothek Texten mithilfe von Internetquellen einem Text einer Grafik, Sachverhalte in einem Lückentext zuordnen sowie eine einfache Faustskizze erstellen Informationen aus Texten ein Rollenspiel nach Anweisungen durchführen, dabei diskutieren die Küstenformen an Nord- Ostsee beschreiben ihre Entstehung Hafennutzbarkeit erklären die Alpen als natürliches Verkehrshindernis beschreiben, Verkehrswege der Alpenquerung kennen die Vor- Nachteile der Gotthardtunnel den vertikalen Klimawandel im Hochgebirge charakterisieren die Höhenstufen der Vegetation die Situation der Bergbauern kennen, diskutieren Küste, Brandung, Brackwasser, Flachküste, Buchtenküste, Förde, Ausgleichsküste, Bodden, Steilküste, Kliff Brenner, St.- Gotthard-Tunnel Höhenstufen, Waldgrenze, Schneegrenze, Geocache Bergbauern, Rollenspiel themendifferenzierte Gruppenarbeit (Gruppe 1: Topographie, Gruppe 2: Flachküsten, Gruppe 3: Steilküsten) Think-Pair-Share Think-Pair-Share, Rollenspiel

17 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 17 Die Alpen Europas größte Freizeitregion (S ) Massentourismus gefährdet die Alpen (S ) Wir informieren uns im Internet (S ) In der Welt des Eises (S ) 1 kommunizieren 1 geograph. eine Pilotkarte, Karten weitere Materialien fachspezifisch Materialien fachspezifisch strukturiert visualisieren mit Suchmaschinen im Internet fachspezifische Informationen Informationen aus einer Pilotkarte, einem Luftbild, einem Blockbild, einer Grafik dem Atlas Bildern, Diagrammen, einer Statistik Texten Sachverhalte selbstständig entwerfen Zeichnungen Texten, eine Mindmap erstellen Ziele formulieren nach Anweisungen mit geeigneten Internetadressen gezielt nach Informationen Bilder Texte, selbstständig eine beschriftete Faustskizze erstellen Informationen mithilfe von Internetquellen die Alpen als Freizeitregion mit Massentourismus im Winter kennen den Strukturwandel durch Tourismus Folgen des Massentourismus Gefahren in den Alpen sowie nachhaltige Handlungsansätze formulieren Gefahren in den Alpen die Entstehung der Gletscher, ihre Strukturen die Auswirkungen der Gletscherarbeit Massentourismus Erosion, Lawinen, Muren, Bannwälder, Lawinenverbauungen Suchmaschinen Gletscher, Nährgebiet, Kar, Schneegrenze, Zehrgebiet, Moränen, Gletscherzunge, Gletschertor, Gletscherbruch, Gletscherspalten, Firn Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: Sommertourismus, Gruppe 2: Wintertourismus), Think-Pair-Share Think-Pair-Share

18 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 18 GEO-Wissen (S ) 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen Informationen aus einer Karte mit dem Atlas, ein Blockbild, ein Silbenrätsel lösen, mithilfe von Fachbegriffen Erklärungen formulieren, einen Fachvortrag erstellen präsentieren, Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Bilder Texte analysieren die Topographie der Küstenräume kennen, Phänomene des Nordseeraumes benennen, den Umweltschutz am Wattenmeer, Strukturen der Gletscher kennen sowie Veränderungen im Alpenraum (siehe oben) oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, mit Medien kompetent umgehen, komplexe Sachverhalte erfassen, vernetzt denken, Informationen strukturieren, visualisieren präsentieren, mit Mitschülern kommunizieren diskutieren, Sachverhalte den eigenen Standpunkt vor der Gruppe vertreten. Kapitel 6: Leben Arbeiten in Europa S vorrangige Kom- Sten Thema petenzen Leben Arbeiten in Europa (S ) Eine Europatour (S ) 0, 0,9 sich orientieren kompetenz Fachspezifische Allgemeine Problematisierung: Bilder Inwiefern sind die Lebens Arbeitsbedingungen in Europa unterschiedlich? Bilder Texte auf einer Informationen aus Bildern Europakarte verorten Texten Sachverhalte dabei die Europakarte in Grzügen erfassen selbstständig darstellen Fachkompetenz typische Lebensbedingungen/ Arbeitsplätze in Europa kennen typische Landschaften, Städte Wahrzeichen Europas kennen eine Europatour selbstständig gestalten Basisbegriffe Europa ausgewählte Staaten Hauptstädte Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Partnerarbeit/ Lerntempoduett, (oder Wettbewerb)

19 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 19 Europa Staatenreichtum Sprachenvielfalt (S ) Europa ein reich gegliederter Kontinent (S ) Wir werten ein Klimadiagramm aus Klima in Europa (S /M5) Vegetation in Europa Das Klima prägt die Pflanzenwelt Europas (S. 165, ) 1 1 oder Hausaufgabe sich orientieren geograph. 1 geograph. sich orientieren analysieren eine politische Europakarte die Flaggen zuordnen einen Globus, ein Satellitenbild eine physische Europakarte, mit der Windrose arbeiten selbstständig eine Kartenskizze von Europa erstellen Klimadiagramme die Klimakarte Europas die Vegetationskarte Europas mit der Klimakarte in Beziehung setzen einem Text weitere Materialien sowie Sachverhalte strukturiert zuordnen einem Bild Texten nach Anweisungen praktisch arbeiten Informationen aus Diagrammen Texten nach einer Arbeitsanweisung strukturiert vorgehen Informationen aus Bildern Texten die topographische politische Gliederung Europas kennen die Vielfalt erfassen die Lage Europas auf dem Globus die physischgeographische Struktur sowie Gliederung Europas kennen topographische Orientierungsraster festigen Strukturelemente eines Klimadiagramms kennen, die Verbreitung der Klimazonen Europas beschreiben Klimadiagramme den Klimazonen begründet zuordnen Anpassungen der Vegetation an die Klimabedingungen Europas Staaten Hauptstädte Europas Kontinent, Tiefländer, Mittelgebirge, Hochgebirge, Inseln, Halbinseln mittlere Jahrestemperatur, Jahresniederschlag, humid, arid, Klimazonen, gemäßigte/subpolare/subtropische Klimazone, ozeanisches/ kontinentales Klima, Übergangsklima Vegetationszonen, Tra, borealer Nadelwald, sommergrüner Laub Mischwald, Steppe, Hartlaubvegetation, Windflüchter Partnerarbeit/ Lerntempoduett, (oder Wettbewerb bzw. Karte im Kopf vgl. S. 88) Think-Pair-Share Think-Pair-Share

20 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 20 Der Golfstrom die Warmwasserheizung Europas (S ) Wirtschafts- Verdichtungsräume in Europa (S ) Die Europäische Union in Vielfalt geeint (S ) Tourismus am Mittelmeer Beispiel: Türkei (S ) Massentourismus auf Mallorca Fluch oder Segen? (S ) 1 kommunizieren 1 kommunizieren 1 kommunizieren Klimadiagramme, eine Karte Grafik eine Computerkarte sowie eine Bevölkerungsdichtekarte mit Energieversorgung von Europa eine politische Europakarte weitere Materialien fachspezifisch eine Pilotkarte Luftbilder (evtl. Google Earth-Luftbilder im Internet ) eine Pilotkarte, eine Karte Klimadaten Informationen aus Bildern Texten Informationen aus Bildern Texten Bildern Texten, mithilfe von Internetquellen sowie Sachverhalte diskutieren bewerten Bildern Texten (evtl. mithilfe von Internetquellen ) sowie Sachverhalte diskutieren dazu Stellung nehmen Bildern Texten die Auswirkungen des Golfstroms auf das Klima, die Vegetation, den Anbau die Nutzung der Meere den Zusammenhang von Bevölkerungsverteilung Wirtschaftsräumen die Gründe für die Entwicklung der EU kennen, ihre Strukturen, Vorteile Ziele darstellen bewerten Massentourismus Individualtourismus vergleichen bewerten Mallorca als Reiseziel beschreiben, Unterschiede zwischen Individual Massentourismus erklären die Vor- Nachteile des Massentourismus begründen Golfstrom Verdichtungsraum, Metropole, Wirtschaftsraum Europäische Union Massentourismus, Individualtourismus Massentourismus, Individualtourismus Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: Narvik, Skrova, Bergen, Gruppe 2: Luleå, Haparanda, Turku), Think-Pair-Square- Share (vgl. S. 179) Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: Lena, Gruppe 2: Marie), Rollenspiel vgl. S. 141 (Auszubildender, Politikerin, Umweltschützer, zusätzlich: Bürgermeister, Einheimischer, Hotelbesitzer, Tourist)

21 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 21 *Wir arbeiten in Gruppen Wirtschaft in Europa (S ) Grüne Energie Island unendliche Naturquellen (S ) Holz unerschöpflicher Reichtum Finnlands? (S ) Fischerei Fang oder Mast im Nordatlantik? (S ) Erdöl Erdgas kostbare Schätze der Nordsee (S ) 1/0 geograph. 2/ 2/ 2/ 2/ eine Europakarte mit Wirtschaftsregionen die Vorgehensweise der Gruppenarbeit gemäß der Raumbeispiele organisieren eine thematische Karte, ein Profil ein Fließschema (Ablaufschema) thematische Karten Diagramme eine thematische Karte, Diagramme, eine Grafik ein Fließschema ein Profil Diagramme sowie ein Modellexperiment durchführen Bildern Texten mit der Karte in Beziehung setzen sowie nach einer Arbeitsanweisung strukturiert vorgehen einem Diagramm Texten Bildern Texten Bildern Texten Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen nach einer Arbeitsanweisung praktisch arbeiten unterschiedliche Wirtschaftsregionen in Europa als Arbeitsthemen kennen die natürlichen Energievorkommen, ihre Nutzung sowie deren Folgen am Beispiel Island den borealen Nadelwald als bedeutende Rohstoffquelle die Veränderungen in der finnischen Holzwirtschaft darstellen die Situation der Fischerei Fischmast im Nordatlantik die Entstehung von Erdöl Erdgas darstellen, die Schwierigkeiten der Rohstoffförderung aus der Nordsee die Bedeutung von Erdöl kennen Wirtschafträume, Slowakei, Spanien, Finnland, Nordsee, Island, Nordatlantik Geysir, geothermale Quellen, Wasserkraft borealer Nadelwald, subpolares Klima, Vegetationsperiode, nachhaltige Forstwirtschaft Fischfang, Fangquote, Überfischung, Aquakultur Offshore- Förderung, fossiler Rohstoff, Erdöl, Erdgas, Lagerstätte, Einteilung in 4er Arbeitsgruppen, kooperative Lernform: Think- Pair-Square-Share (Gruppen evtl. doppelt besetzen) Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenarbeit am Raumbeispiel

22 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 22 Automobilindustrie Motor der slowakischen Wirtschaft (S ) Huertas Obst Gemüse aus Spanien das ganze Jahr (S ) > Vorbereitung der Präsentation (S ) > Durchführung der Präsentation mit Kolloquium (S ) GEO-Wissen (S ) 2/ 2/ eine Karte, Diagramme weitere Materialien, auch aus dem Atlas, fachspezifisch ein Blockprofil, eine Klimatabelle ein Klimadiagramm 2 wirtschaftliche Sachverhalte strukturiert visualisieren 2 wirtschaftliche Sachverhalte strukturiert präsentieren 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen eine thematische Karte Klimadiagramme zuordnen, Kartenrätsel lösen, eine Fachdiskussion führen, konstruktivistische Denkaufgaben lösen (Aufgaben 2, 4), Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen einer Grafik Texten einem Diagramm, einer Grafik Texten z. B. Poster, Plakat, Wandzeitung gestalten Präsentationstechniken Bilder Aufgabenstellungen analysieren die Standortvorteile für die Automobilindustrie in der Slowakei kennen sowie deren Entwicklung Funktion für das Land den traditionellen aktuellen Anbau in Huertas sowie deren Vor- Nachteile europäische Wirtschaftsregionen charakterisieren europäische Wirtschaftsregionen charakterisieren Klimaregionen Wirtschaftsräume Europas charakterisieren, Individual Massentourismus vergleichen bewerten, EU- Nicht-EU- Staaten kennen Automobilindustrie, Zulieferer Huerta, Bewässerungsfeldbau, Bewässerungstechniken, Tröpfchenbewässerung (je nach Beispiel) (je nach Beispiel) (siehe oben) Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenarbeit am Raumbeispiel Gruppenpräsentation oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, einen Regelkodex beachten, den Arbeitsablauf selbstständig organisieren, sich selbstständig neues Wissen erschließen, Lernfortschritte dokumentieren, Lernzielkontrollen selbstständig durchführen, den eigenen Standpunkt vor der Gruppe vertreten, kritisches Verbraucherbewusstsein entwickeln, eigene Interessen im Hinblick auf soziale Verantwortung Nachhaltigkeit reflektieren, Verständnis für andere Kulturen aufbringen. * Bei der Gruppenarbeit sollten für jedes Thema ca. 2 Sten zur Erarbeitung zur Verfügung gestellt werden. Hinzu kommen 2 Sten zur Vorbereitung der Präsentation 2 Sten zur Durchführung der Präsentation. Die Themen der Gruppenarbeit können auch in einem lehrergesteuerten Unterricht mit kooperativen Lernformen bzw. arbeitsteiligem Unterricht erarbeitet werden (1 Ste je Thema).

23 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 23 Kapitel 7: Räume unter der Lupe: Frankreich Britische Inseln S Thema vorrangige Kom- Fachspezifische kompetenz Sten Allgemeine petenzen Räume unter der 0, Problematisierung: Bilder Lupe: Frankreich Welche typischen Merk- Britische male kennzeichnen Paris Inseln London? (S ) *Projektmethode: > Projektvorbereitung: Wir präsentieren ein Land mithilfe eines Wandplakates (S ) > Recherchieren zu Länderbeispielen der Projektgruppen oder > Projekt Frankreich Britische Inseln mit dem Schulbuch (pro Gruppe 1 Doppelseite 8 Gruppen) > Erstellen eines Wandplakates (S ) 0,9 geograph. 2 oder Hausaufgabe 2 Hausaufgabe sich orientieren, analysieren, geograph. sich orientieren, analysieren, geograph. Materialien fachspezifisch Materialien fachspezifisch Materialien fachspezifisch 2 Materialien sachlogisch strukturieren Bildern Texten sowie nach einer Arbeitsanweisung strukturiert vorgehen Sachverhalte selbstständig mithilfe von Internetquellen (u. Literatur) analysieren Basisinformationen Sachverhalte selbstständig analysieren Basisinformationen (mithilfe von Internetquellen Literatur ergänzen) Sachverhalte darstellen Fachkompetenz typische Merkmale von Paris London kennen ein europäisches Land charakterisieren, ein Wandplakat erstellen präsentieren thematisch relevante Inhalte selektieren strukturieren thematisch relevante Inhalte selektieren strukturieren länderspezifisch relevante Sachverhalte auf einem Wandplakat gestalten Basisbegriffe Hauptstadt, Paris, London Wandplakat (länderspezifische Basisbegriffe) (länderspezifische Basisbegriffe) (länderspezifische Basisbegriffe) Besondere Arbeitsweisen (Unterrichtsformen) Think-Pair-Share Projektarbeit in Gruppen Projektarbeit in Gruppen Projektarbeit in Gruppen

24 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 24 > Präsentieren eines Wandplakates (S ) Alternative: Frankreich ein landschaftliches Puzzle (S ) Essen wie Gott in Frankreich (S ) Die Grande Nation ein wichtiges Industrieland (S ) Weltstadt Paris das Herz Frankreichs (S ) 2 kommunizieren, kommunizieren Materialien sachlogisch präsentieren eine Pilotkarte, eine Karte weitere Materialien fachspezifisch, eine Kartenskizze erstellen selbstständig eine Tour gestalten eine thematische Karte, Klimadiagramme eine Statistik sowie Atlaskarte thematische Karten, Diagramme eine Grafik eine Pilotkarte, ein Schrägluftbild ein Stadtplan eine Atlaskarte eine Stadtexkursion entwerfen (evtl. außerdem Filmsequenz ) Sachverhalte präsentieren sowie den Projektablauf reflektieren Bildern Texten Bildern Texten einem Bild Texten Bildern Texten die landschaftliche Vielfalt Frankreichs französiche Agrarprodukte kennen, Klima- Agrarregionen in Frankreich beschreiben sowie die Bedeutung der französischen Landwirtschaft die wichtigsten Industriezentren Frankreichs kennen, die Energieproduktion sowie den Airbus als europäisches Produkt darstellen Paris als politisches, wirtschaftliches kulturelles Zentrum Frankreichs als Weltstadt kennen (länderspezifische Basisbegriffe) Alpen, Auvergne, Bretagne, Pariser Becken Agrarprodukt, gemäßigtes/ ozeanisches/ subtropisches Klima alte/neue französische Industriezentren, Wirtschaftsmetropole, Hochtechnologie, Atomkraftwerk Weltstadt, Hauptstadt, Eiffelturm, Louvre, Notre- Dame länderspezifisch relevante Sachverhalte präsentieren Gruppenpräsentation Think-Pair- Share Think-Pair- Share Think-Pair- Share Think-Pair- Share

25 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 25 Die Britischen Inseln Wellenbrecher im Atlantik (S ) Mittelengland das Mutterland aller Industrien im Wandel (S ) London führende Weltstadt in Europa (S ) eine Pilotkarte, eine thematische Karte eine Atlaskarte sowie ein Diagramm eine Pilotkarte, ein Gemälde im Vergleich zu einem Schrägluftbild, eine Atlaskarte sowie Diagramme eine Pilotkarte, Karten, ein Schrägluftbild weitere Materialien fachspezifisch Bildern Texten Bildern Texten Diagrammen Texten die Topographie der Britischen Inseln die Landesteile des Vereinigten Königreichs kennen, Klimaregionen beschreiben die Flächennutzung können die Ursachen für die Industrialisierung in Mittelengland kennen den Strukturwandel London als Weltstadt, seine Entwicklung beschreiben als politisches, wirtschaftliches kulturelles Zentrum kennen Eurotunnel, ozeanisches Klima, Golfstrom, Lowland Britain, Highland Britain Industrialisierung, Kolonien, Strukturwandel, Import, Export Weltstadt, Hauptstadt Partnerarbeit (Topographie), Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: Klima, Gruppe 2: Flächennutzung), Partnerarbeit (Topographie), Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: früher, Gruppe 2: heute), Think-Pair-Share

26 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie Gymnasium Hessen 26 Sightseeing in London zwischen Tradition Moderne (S ) GEO-Wissen (S ) 1 oder Hausaufgabe alle Kompetenzen überprüfen Bilder im Stadtplan verorten ihre Lage beschreiben thematische Stadtexkursionen entwerfen (evtl. außerdem Filmsequenz ) ein Kartenrätsel lösen dabei Fotos den Reiserouten zuordnen, Klimadiagramme, ein Labyrinthrätsel lösen, eine Fachdiskussion führen Grbegriffe erklären Kompetenzen überprüfen Bildern Texten sowie mithilfe von Internetquellen Bilder Texte analysieren traditionelle moderne Sehenswürdigkeiten Londons kennen die Topographie wichtige Merkmale der Britischen Inseln Frankreichs kennen, Klimatypen in Westeuropa charakterisieren, Paris London als Weltstädte vergleichen Big Ben, Tower Bridge, Buckingham Palace, London Eye, The Gherkin (siehe oben) Partnerarbeit (Topographie), Partnerarbeit im themendifferenzierten, arbeitsteiligen Unterricht (Gruppe 1: traditionelles London, Gruppe 2: modernes London), oder Hausaufgabe Soziale personale Kompetenzen: Im Team zusammenarbeiten, mit Medien kompetent umgehen, komplexe Sachverhalte erfassen, vernetzt denken, Informationen strukturieren, visualisieren präsentieren, mit Mitschülern kommunizieren diskutieren, Sachverhalte den eigenen Standpunkt vor der Gruppe vertreten, *selbstorganisiertes Lernen.

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: zwei Wochenstunden in Klasse 5 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg Seyd litz 5/6 GEOGRAFIE Berlin/Brandenburg Sehroedel 1 Unsere Erde Der Blaue Planet Orientierung im Nahraum Unsere Erde................................................. 8 Die Erde im Weltall 10 Die Erde

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Geographie Curriculum 5/6

Geographie Curriculum 5/6 Geographie Curriculum 5/6 Prozessbezogene Kompetenzen (Klasse 5 + 6) beziehen sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen Orientierungskompetenz: 1. geographische Sachverhalte in topographische Raster einordnen;

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: drei Wochenstunden in Klasse 5 (Hochbegabtenzug: 2,5 Wochenstunden) 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde Die Erde im Weltall und im Sonnensystem Die Rotation der Erde Grobgliederung der Erde Darstellungsformen der Erde durch Globus und Karten Orientierung

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 5 Schule: 3-12-104901-1 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 5 Lernfelder und ihre 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde

Mehr

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1

Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: 13.05.2005 Seite 1 Kerncurriculum und Schulcurriculum S. 4 7 Was ist Geographie, was GWG? Geographie Geographie Unsere Erde S. 10 13 Planet Erde

Mehr

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern Stoff-Verteilungsplan für die 5. Klasse Rahmenrichtlinien Gymnasium Bayern 5 TERRA Geographie 5 Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan Themenbereich 5.1: Planet

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM FÜR GEOGRAPHIE IN KLASSE 5 & 6 Stundenzahl Inhalte / Themen Bezug zu den Standards Methoden / Verfahren KLASSE 5 4 DIE ERDE IM SONNENSYSTEM 1. THEMENFELD:

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6 Themen (Stundenumfang) 5.Klasse Schwerpunktkompetenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Seiten 1. Orientierung im (Nah-)Raum

Mehr

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel Seydlitz 1 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Orientierung in Nah und Fern Mein Schulort - mein Schulweg............................... 10 Kartenzeichen und Legende.................................. 12 Stimmt

Mehr

Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Fachschaft Geographie 09.10.2017 Schulcurriculum Klassen 5 und 6 für das Fach Geographie 3.1.1 Teilsystem Erdoberfäche 3.1.1.1 Grundlagen der Orientierung Inhaltsbezogene

Mehr

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde 1. Sich orientieren (S. 4-21) Auftakt: Sich orientieren (S. 4) * Was ist Geographie? (S. 5) Auf die Wahrnehmung kommt es an - Mental Maps (S. 6) Wo ich lebe und lerne (S. 7) Vom Luftbild zur Karte (S.

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Einstieg in die Geographie 1.1 Arbeiten wie ein Geograph

Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Einstieg in die Geographie 1.1 Arbeiten wie ein Geograph Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 5/6 Schule: 978-3-12-104030-8 Lehrer: TERRA Geographie 1 1. Geographie dein neues Fach Was ist Geographie? (S. 6/7) Eine Welt viele Welten? (S. 8/9) 5.1 Die Erde erkunden

Mehr

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 5/6 (104603)

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 5/6 (104603) TERRA 5/6 GY Baden-Württemberg Bezug zum Bildungsplan 2016 GY Kern-(KC) Schulcurriculum (SC) Inhalt Differenzierung Orientierung 1 Geographie dein neues Fach Julias und Felix Welt Was ist Geographie? Seite

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Geographie Curriculum Klasse 5

Geographie Curriculum Klasse 5 Geographie Curriculum Klasse 5 Präambel zum Fach Geographie Wissen bedeutet, durch die Oberfläche zu den Wurzeln und damit zu den Ursachen vorzudringen. Erich Fromm (1900-80) -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Erkundung des Nahraums Orientierung Umwelt Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte

Mehr

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen 5 Erdkunde Das neue Fach Erdkunde Handwerkszeug und Basiswissen Umgang mit dem Atlas Kontinente und Meere Kugelgestalt der Erde Luftbild-Karte-Stadtplan Himmelsrichtungen Maßstab Längen- und Breitengrade

Mehr

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6)

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Woche Kapitel Buchseiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lebensraum Schule 6 25 - Wir lernen uns kennen - Wir erkunden unsere Schule - Wir gestalten unseren Klassenraum

Mehr

Stoffverteilungsplan Grundschule 5/6 BE/BB

Stoffverteilungsplan Grundschule 5/6 BE/BB Themenfelder nach RLP Themen in TERRA Kompetenzen nach RLP Grundbegriffe Stundenzahl 1. Unsere Erde ein geografischer Überblick Was ist Geografie? (8/9) Geografie die Einordnung der Erde in das Sonnensystem

Mehr

TERRA Gymnasium Sachsen 5

TERRA Gymnasium Sachsen 5 Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 5 Die Stoffverteilung basiert auf den im Lehrplan ausgewiesenen Zeitrichtwerten. Diese sind entsprechend den spezifischen Bedingungen an der Schule sowie den

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab,

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN )

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN ) Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN 978-3-507-52865-9) Inhalt des Schülerbandes Kompetenzbereiche 1 Wir erkunden den Nahraum inhaltsbezogene

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg 1

Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg 1 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Erläuterungen zu den kompetenzorientierten Unterrichtsplänen zum Seydlitz Geographie 5/6 Die Unterrichtspläne sind

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Band 1, Klasse 5/6 (978-3-12-104043-8) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Fachlehrplan Gymnasium Die Erde als Planet

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 6-1 - Basis: eine Wochenstunde in Klasse 6 (bilingualer Zug: 2 Wochenstunden; Hochbegabtenzug: 1,5 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen

Mehr

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Bild/Luftbild Diercke Seydlitz Terra Sonstiges Bild analysieren Band 1: Seite 70 Band 1: Seite 74,75 Band 1: Seite 108 Band 2: Seite 46,47 Band 2: Seite 146,147

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Klima Europas Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte Orientierung in Europa Klima

Mehr

Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Klasse 6 Mittelschule Sachsen

Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Klasse 6 Mittelschule Sachsen Stoffverteilungsplan Geographie Klasse 6 Mittelschule Sachsen Schule Klasse Schuljahr Lehrkraft Stoffgebiet, Lehrplanbezug Stunden Thema in Lernbereich : Europa im Überblick 7 Kennen der Vielgestaltigkeit

Mehr

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe Geographie 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Überblick Erde 1 - Alle Kontinente und Ozeane benennen und ihre Lage auf einer Weltkarte zeigen - Die Kontinente ihrer Grösse nach aufzählen - Zwischen topographischen

Mehr

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan (Erdkunde, Realschule) Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kerncurriculums Hauptthema und Unterrichtsstunden Unterthemen Hinweise auf das Fakultative Vorschläge

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen weltweit Band 1 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Thema in weltweit 5/6 Kapitel 1 Unsere Erde (8-25) Vermittelte Kompetenzen Der Globus: ein

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen

TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen Abgleich mit dem Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium Schuljahrgang 5/6 und der neuen Stundentafel. Im Schuljahr 2009/2010 kann bei 2-stündigem Unterricht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10 Einführung in unser neues Fach 10 Gesellschaftslehre was ist das?.................... 12 Menschen leben in Zeit und Raum................... 14 Meine Geschichte.............................. 16 Methoden

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe Geographie 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Überblick Erde 1 - Alle Kontinente und Ozeane benennen und ihre Lage auf einer Weltkarte zeigen - Die Kontinente ihrer Grösse nach aufzählen - Zwischen topographischen

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie Jahrgangsstufe 5 4.1 Die Erde Lebensraum der Menschen Planet Erde - Gestalt der Erde - Bewegungen und ihre Folgen Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Die Erde aus Mondsicht: 322.2 Die Bahn

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule Themenblock 1: Unsere Erde 1 Das ist Erdkunde! 8/9 Einführung in die Aufgaben des neuen Faches Erdkunde 1 Die Erde eine Kugel 10/11 Kugelgestalt der Erde beschreiben grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt)

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett 1 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett Thematischer Schwerpunkt: Leben in Stadt und Dorf Unterrichtswochen: 8 Materialien: Buch, S.

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geographie Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Wissensorientierung/Kompetenzorientierung Gymnasium Geographie Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Oberstes

Mehr

Wir lernen uns kennen

Wir lernen uns kennen Erste Wabe im vernetzten Unterricht 1) Die Kriterien des Lebens Wo kommen wir her? 2) Ein Lebewesen meiner Wahl (Plakat) 1) Meine Lebenszeitleiste Wir lernen uns kennen 2) Quellen als Spuren der Vergangenheit

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber

Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber Inhalt Kompetenzbereiche 1 Orientierung in Nah und Fern inhaltsbezogene Kompetenzen 2 Leben an der Nordsee und in den Alpen prozessbezogene Kompetenzen 3 Leben auf dem Land und in der Stadt 4 Urlaub in

Mehr

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Erdkunde - dein neues Fach (S.6-17) * Auftakt: Erdkunde - dein neues Fach (S.6/7) * Planet Erde (S.8/9) * Unser einzigartiger Planet (S.10/11) * und was der Mensch daraus macht (S.12/13) * Die Erde

Mehr

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe 1. Orientierung Äquator Erdteil (Kontinent) Geographische Lage: a) geographische Breite b) geographische Länge Globus Gradnetz Höhe: a) absolute Höhe b) relative

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9 Woche Kernlehrplan 11 Buchseiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 die Entwicklung der Weltbevölkerung beschreiben, die unterschiedliche Entwicklung der Bevölkerung

Mehr

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Klasse 5: 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in strukturierten Siedlungen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Raum Thema Die Schüler/innen - unterscheiden Siedlungen

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische u. allgem. Arbeitsweisen Basisbegriffe Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum

Mehr

Schulcurriculum EWG Standards 5. Inhalte - Methoden

Schulcurriculum EWG Standards 5. Inhalte - Methoden Soziale Orientieren Schule 1 Woche Orientieren Schule 2 Woche 1. Klassenlehrerunterricht Kennenlernspiele 2. Die neue Klasse, die neue Schule Schulhausrallye 3. Das neue Fach EWG, Mappenführung, Aufbau

Mehr

Unser Bestes für Niedersachsen. Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen

Unser Bestes für Niedersachsen. Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen Unser Bestes für Niedersachsen Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan für die Arbeit mit TERRA 5/6 an Gymnasien in Niedersachsen Theoretisch verfügbare Stundenzahl

Mehr

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat ) Stand: 04.02.2016 Jahrgangsstufe 7 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 2 Unterrichtsstunden

Mehr

Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde

Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde Schulinterner Arbeitsplan Klasse 6 Eingeführtes Schulbuch: Terra Erdkunde 1, Gymnasium Niedersachsen, 2015 Kerncurriculum an Gymnasien Klassen

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung Was sollen meine SuS am

Mehr

1 Zusammenleben in der Schule

1 Zusammenleben in der Schule 1 Zusammenleben in der Schule Gesellschaftslehre mein neues Lieblingsfach? 8 Zusammenleben und Mitbestimmen in der Schule Meine neue Klasse 12 M Wir lernen uns kennen: das Ballonspiel 12 M Informationsnetz

Mehr

Colegio Alemán Quito

Colegio Alemán Quito Colegio Alemán Quito LEHRPLAN FÜR DAS FACH GEOGRAPHIE Primaria Inhaltsverzeichnis Seite 1. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb 3 2. Jahrgangsstufe 5 5 Grad 4 2. 1 Fachspezifische Methodenkompetenzen 4 2.

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 5 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Einführung 1. Die Welt entdecken Themenfeld

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I FACHBEREICH II: Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I Gültig ab 20.11.2015 durch Beschluss der Gesamtkonferenz Gymnasium & Altsprachliches Gymnasium des Lahn-Dill-Kreises

Mehr

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE 6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE. Ein Planet für über 6 Milliarden Wie viele Menschen leben auf der Erde und wo leben sie? Es gibt bereits über 6 Milliarden Menschen auf der Erde. Mehr als die

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Stand: Februar 2010 1 Aufgaben und Ziele des Faches Der Erdkundeunterricht führt grundlegende Einsichten zusammen, die zur Erde und zum Leben auf der Erde in

Mehr

I Orientierung im Raum Beitrag 23 Rund um den Globus (Kl. 5/6) 1 von 12. Rund um den Globus wir orientieren uns im Atlas (Klassen 5/6) Voransicht

I Orientierung im Raum Beitrag 23 Rund um den Globus (Kl. 5/6) 1 von 12. Rund um den Globus wir orientieren uns im Atlas (Klassen 5/6) Voransicht I Orientierung im Raum Beitrag 23 Rund um den Globus (Kl. 5/6) 1 von 12 Rund um den Globus wir orientieren uns im Atlas (Klassen 5/6) Ein Beitrag von Nicole Janssen, Aurich Ein wesentliches Ziel im Erdkundeunterricht

Mehr

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 1 Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Wesel, im September 2011 KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 2 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Planungshilfe Trio Plus 5 GPG

Planungshilfe Trio Plus 5 GPG Planungshilfe Trio Plus 5 GPG Trio 5 GPG hilft beim Erwerb der im Lehrplan genannten. In der Planungshilfe (siehe Folgeseiten) wurden alle Kapitelinhalte den sowie den entsprechenden Inhalten zu den Lehrplan

Mehr

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten Unterrichtsplan TERRA Geographie Gymnasium Sachsen Band 0 Schule: 978-3--006- Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 0 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten.

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Das Curriculum enthält alle Informationen zu den zu unterrichtenden Themen im Geographieunterricht. Dabei wird im Schulcurriculum (kursiv geschrieben)

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Erdkunde Stand: Oktober 2012 Fachvorsitzender: Do Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Realschule Jahrgangsstufe

Mehr

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3)

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) Oberthema Modultitel KV- Nr. Kopiervorlagen mit Lösung Sich orientieren Vom Globus zur Karte 1 104430_KV_01_01 104430_KV_01_01_L Gradnetz 2 104430_KV_01_02

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Topografische Grundkenntnisse

Topografische Grundkenntnisse Campe-Gymnasium Holzminden Curriculum Erdkunde Ab 01.02.2016 Jahrgang:5/6 Buch: TERRA, Erdkunde 1, Niedersachsen, Klett Verlag, 2015 Atlas: Diercke Weltatlas, die nahezu in jeder Stunde ihren Stellenwert

Mehr

Geographie 5. Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) Lernbereich 2: Planet Erde (ca. 8 Std.) Kompetenzerwartungen

Geographie 5. Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) Lernbereich 2: Planet Erde (ca. 8 Std.) Kompetenzerwartungen Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) benennen unter Einbeziehung ihres Vorwissens aus dem Heimat- und Sachunterricht der Grundschule überblicksartig zentrale Themenfelder und Fragestellungen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 J a hr g a ng 78 Eingeführtes Schulbuch: Eingeführter Atlas: Relief der Erde (VulkanismusPlattentekt onik) Schwerpunktkompetenzbereich(e)

Mehr

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( )

TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg ( ) TERRA Geographie 9/10 Berlin und Brandenburg (978-3-12-104035-3) Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10 an Gymnasien in Berlin (erweiterter Standard: drei Schlüssel) Verpflichtende Kompetenzen nach

Mehr

Erläuterungen zur Struktur des. Geocurriculums: sind am G8- und G9-Bildungsgang orientiert. davon 2 bzw. halber Tag. G8: Klasse 8 2 Wochenstunden

Erläuterungen zur Struktur des. Geocurriculums: sind am G8- und G9-Bildungsgang orientiert. davon 2 bzw. halber Tag. G8: Klasse 8 2 Wochenstunden Kompetenzorientierter Unterrichtsplan Seydlitz Geographie 2 Gymnasium Hessen 1 Vorschlag für ein passgenaues Geocurriculum zum Seydlitz Geographie 2 Gymnasium Hessen Die Bildungsstandards Kontingentstentafeln

Mehr

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1 Nenne die Kontinente, in denen jeweils Wüsten, Polargebiete und

Mehr