1. Lexikographie: Gegenstand und Teilbereiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Lexikographie: Gegenstand und Teilbereiche"

Transkript

1 PS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Sergios Katsikas 1. Lexikographie: Gegenstand und Teilbereiche Der Terminus Lexikographie wird zur Bezeichnung von zwei Arbeitsfeldern verwendet, die beide mit Wörterbüchern zu tun haben: 1.1. Praktische Lexikographie Die Praxis der Erstellung von Wörterbüchern. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, als Wörterbücher meist das Ergebnis langjähriger Schreibtischarbeit einer Einzelperson waren, und ihre Inhalte zu einem großen Teil anderen Wörterbüchern entnommen waren ( Kompilation ), werden seriöse Wörterbücher heute von einem Redaktionsteam auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitet. Inhalte des Wörterbuchs und Struktur der Wörterbuchartikel werden vor Beginn des Verfassens genau geplant und (im Idealfall) an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst. Als Datenbasis dienen (im Idealfall) Textkorpora (große, heute meist elektronisch erfasste Textmengen), deren Erstellung und Auswertung durch PC und Internet enorm erleichtert wurden Wörterbuchforschung Die wissenschaftliche Erforschung und Analyse von Wörterbüchern und ihrer Benutzung. Neben der Bestimmung und Klassifikation verschiedener Wörterbuchtypen (Wörterbuchtypologie) und der Analyse der Struktur von Wörterbüchern (z.b. nach welchen Prinzipien werden die Lemmata ausgewählt und angeordnet [Makrostruktur], welche Informationen findet man in den Wörterbuchartikeln und wie sind diese angeordnet bzw. kodiert [Mikrostruktur]) zählen vor allem folgende zentrale Forschungsbereiche zur Wörterbuchforschung: Wörterbuchgeschichte: Erforschung der Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Wörterbüchern und Wörterbuchtypen in Zusammenhang mit den jeweiligen kulturellen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen Metalexikographie und Wörterbuchkritik: Die Analyse und Beurteilung von Wörterbüchern in Hinblick auf ihre Qualität, ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Eignung für die vorgesehene Zielgruppe anhand von zuvor festgelegten Gütekriterien, mit dem Ziel, die Qualität der Wörterbücher zu verbessern Wörterbuchbenutzungsforschung: Empirische Untersuchung der Benutzungsgewohnheiten der Wörterbuchbenutzer (welche Informationen suchen Wörterbuchbenutzer in welcher Situation in welchem Wörterbuch, wie gehen sie bei ihrer Suche vor und mit welchen Schwierigkeiten haben sie dabei zu kämpfen), mit dem Ziel, Wörterbücher künftig besser an die Bedürfnisse ihrer Benutzer anzupassen Wörterbuchdidaktik: Entwicklung von Konzepten zur Didaktisierung der Wörterbucharbeit, z.b. Anleitungen und Übungen, die etwa fremdsprachenlernenden Schülern helfen sollen, ihr Wörterbuch effizienter zu nutzen, also die benötigten Informationen zielsicherer zu suchen, schneller zu finden, richtig zu interpretieren und besser zu verwerten. 1

2 Universität Wien, Institut für Germanistik Sommersemester Einführende Literatur 2.1. Empirische Forschungsmethoden in der Sprachwissenschaft ALBERT, Ruth / KOSTER, Cor J.: Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen 2002, Gunter Narr Einführung in die Lexikographie ENGELBERG, Stefan / LEMNITZER, Lothar: Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. (4., überarb. u. erw. Aufl.). Tübingen 2009, Stauffenburg. HERBST, Thomas / KLOTZ, Michael: Lexikografie. Paderborn u.a. 2003, F. Schöningh. (= UTB 8263) REICHMANN, Oskar: Lexikographie. In: Fleischer, Wolfgang / Helbig, Gerhard / Lerchner, Gotthard (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. [Neubearbeitung.] Frankfurt am Main u.a. 2001, Peter Lang. (S ). HASS ZUMKEHR, Ulrike: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin / New York 2001, de Gruyter. SCHLAEFER, Michael: Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher. (2., durchges. Aufl.). Berlin 2008, Erich Schmidt. (= Grundlagen der Germanistik, 40) HAUSMANN, Franz Josef: Einführung in die Benutzung der neufranzösischen Wörterbücher. Tübingen 1977, Niemeyer. (= Romanistische Arbeitshefte, 19). HAUSMANN, Franz Josef: Lexikographie. In: Schwarze, Christoph / Wunderlich, Dieter (Hrsg.): Handbuch der Lexikologie. Königstein/Ts. 1985, Athenäum. (S ) SCHAEDER, Burkhard (1987): Germanistische Lexikographie. Tübingen 1987, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 21) BÉJOINT, Henri: Modern Lexicography. Oxford u.a. 2000, Oxford University Press. HARTMANN, Reinhard Rudolf Karl (ed.): Lexicography: Principles and Practice. London / New York 1983, Academic Press. SVENSÉN, Bo: A Handbook of Lexicography. The Theory and Practice of Dictionary- Making. Cambridge / New York 2009, Cambridge University Press. SVENSÉN, Bo: Practical Lexicography. Principles and Methods of Dictionary-Making. (Translated from the Swedish by John Sykes and Kerstin Schofield). Oxford / New York 1993, Oxford University Press Handbücher HAUSMANN, Franz Josef / REICHMANN, Oskar / WIEGAND, Herbert Ernst / ZGUSTA, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. (3 Teilbände). Berlin / New York , de Gruyter. (= HSK ) WIEGAND, Herbert Ernst: Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. 1. Teilband. Berlin / New York 1998, de Gruyter. 2

3 PS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Sergios Katsikas ZGUSTA, Ladislav et al.: Manual of Lexicography. Prague: Academia / The Hague, Paris: Mouton; (= Janua Linguarum, Series Maior, 39) 2.4. Terminologisches Hilfsmittel HARTMANN, Reinhard Rudolf Karl / JAMES, Gregory: Dictionary of Lexicography. London / New York 1998, Routledge Bibliographie zur Lexikographie und Wörterbuchforschung WIEGAND, Herbert Ernst: Internationale Bibliographie zur germanistischen Lexikographie und Wörterbuchforschung. Mit Berücksichtigung anglistischer, nordistischer, romanistischer, slavistischer und weiterer metalexikographischer Forschungen. (3 Bände). Berlin / New York , de Gruyter. [Der 4. Band, der u.a. ein Sachregister enthalten soll, ist noch nicht erschienen] ZGUSTA, Ladislav (with the assistance of Donna M. T. Cr. FARINA): Lexicography Today. An annotated bibliography of the theory of lexicography. Tübingen 1988, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 18) 2.6. Bibliographien deutscher Wörterbücher / Vorstellung lexikographischer Projekte STÄDTLER, Thomas (Hrsg.): Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum. Heidelberg 2003, Winter. KÜHN, Peter: Deutsche Wörterbücher. Eine systematische Bibliographie. Tübingen 1978, Niemeyer. (= Reihe Germanistische Linguistik 15) ANONYM: Einsprachige deutsche Wörterbücher. Systematisches Bestandsverzeichnis mit einem alphabetischen Register der Verfasser, Bearbeiter und Herausgeber. (6. Aufl.). Helsinki (Deutsche Bibliothek) LEMMER, Manfred: Deutscher Wortschatz. Bibliographie zur deutschen Lexikologie. (2. Aufl.). Halle (Saale) 1968, Niemeyer. [Besonders, aber nicht nur, S ] SCHAEDER, Burkhard: Studienbibliographie Germanistische Linguistik. Frankfurt am Main u.a. 2005, Peter Lang. (= Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte; 9) [Seiten 25-41] KÜRSCHNER, Wilfried: Taschenbuch Linguistik. Ein Studienbegleiter für Germanisten. (3., durchges. Aufl.). Berlin 2007, Erich Schmidt. [Seiten ] CLAES, Franz: Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher bis Hildesheim / New York 1977, Olms. DALBY, Andrew: A Guide to World Language Dictionaries. London 1998, Library Association Publishing. COP, Margaret: Babel unravelled. An annotated world bibliography of dictionary bibliographies, Tübingen 1990, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 36) 3

4 Universität Wien, Institut für Germanistik Sommersemester Geschichte der deutschsprachigen Lexikographie HASS ZUMKEHR, Ulrike: Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin / New York 2001, de Gruyter. SZLĘK, Stanisław Piotr: Zur deutschen Lexikographie bis Jacob Grimm. Wörterbuchprogramme, Wörterbücher und Wörterbuchkritik. Bern u.a. 1999, Peter Lang. MÜLLER, Peter O.: Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher. Tübingen 2001, Niemeyer. (= Texte und Textgeschichte 49) HENNE, Helmut (Hrsg.): Deutsche Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts. Einführung und Bibliographie. (2., erw. Aufl.). Hildesheim u.a. 2001, Olms. (= Documenta Linguistica Reihe II: Wörterbücher des 17. und 18. Jahrhunderts) GRUBMÜLLER, Klaus: Die deutsche Lexikographie von den Anfängen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 2. Berlin / New York 1990, de Gruyter. (= HSK 5.2) (S ) KÜHN, Peter / PÜSCHEL, Ulrich: Die deutsche Lexikographie vom 17. Jahrhundert bis zu den Brüdern Grimm ausschließlich. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 2. Berlin / New York 1990, de Gruyter. (= HSK 5.2) (S ) KÜHN, Peter / PÜSCHEL, Ulrich: Die deutsche Lexikographie von den Brüdern Grimm bis Trübner. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 2. Berlin / New York 1990, de Gruyter. (= HSK 5.2) (S ) WIEGAND, Herbert Ernst: Die deutsche Lexikographie der Gegenwart. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 2. Berlin / New York 1990, de Gruyter. (= HSK 5.2) (S ) HAHN, Marion: Die Synonymenlexikografie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Historische Entwicklung und kommentierte Bio-Bibliografie. Heidelberg 2002, Winter Zur Erstellung von Wörterbüchern SVENSÉN, Bo: A Handbook of Lexicography. The Theory and Practice of Dictionary- Making. Cambridge / New York 2009, Cambridge University Press. SVENSÉN, Bo: Practical Lexicography. Principles and Methods of Dictionary-Making. (Translated from the Swedish by John Sykes and Kerstin Schofield). Oxford / New York 1993, Oxford University Press. KUNZE, Claudia / LEMNITZER, Lothar: Computerlexikographie. Eine Einführung. Tübingen 2007, Narr. [ebook] SCHAEDER, Burkhard: Lexikographie als Praxis und Theorie. Tübingen 1981, Niemeyer. (= Reihe Germanistische Linguistik 34). 4

5 PS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Sergios Katsikas KLAPPENBACH, Ruth: Studien zur modernen deutschen Lexikographie. Auswahl aus den lexikographischen Arbeiten von Ruth Klappenbach ( ), erweitert um drei Beiträge von Helene Malige-Klappenbach. Herausgegeben von Werner Abraham. Amsterdam 1980, Benjamins. KARL, Ilse: Linguistische Probleme der zweisprachigen Lexikographie. Eine Nachlese praktischer Wörterbucharbeit. Berlin 1982, Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft. (= Linguistische Studien Reihe A: Arbeitsberichte, 96) 2.9. Grundsätzliches zu allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern HAUSMANN, Franz Josef / WIEGAND, Herbert Ernst: Component Parts and Structures of General Monolingual Dictionaries: A Survey. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 1. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (= HSK 5.1) (S ) WIEGAND, Herbert Ernst: Die lexikographische Definition im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 1. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (= HSK 5.1) (S ) LUDWIG, Klaus-Dieter: Markierungen im allgemeinen einsprachigen Wörterbuch des Deutschen. Ein Beitrag zur Metalexikographie. Tübingen 1991, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 38) WIEGAND, Herbert Ernst (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache:»Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden«. Print- und CD-ROM-Version. [2 Bände]. Tübingen 2003/2005, Niemeyer. (=Lexicographica, Series Maior, 113 u. 121) NEUBAUER, Fritz: Die Struktur der Explikationen in deutschen einsprachigen Wörterbüchern. Eine vergleichende lexiko-semantische Analyse. Hamburg 1980, Buske. (= Papiere zur Textlinguistik 27) KORHONEN, Jarmo (Hrsg.): Von der mono- zur bilingualen Lexikografie für das Deutsche. Frankfurt am Main 2001, Peter Lang. (= Finnische Beiträge zur Germanistik, 6) Allgemeines zu zweisprachigen Wörterbüchern HAUSMANN, Franz Josef / WERNER, Reinhold Otto: Spezifische Bauteile und Strukturen zweisprachiger Wörterbücher: eine Übersicht. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 3. Berlin / New York 1991, de Gruyter. (= HSK 5.3) (S ) MARELLO, Carla: Dizionari bilingui. Con schede sui dizionari italiani per francese, inglese, spagnolo, tedesco. Bologna 1989, Zanichelli. (= Fenomeni Linguistici, 6) BAUNEBJERG HANSEN, Gitte: Artikelstruktur im zweisprachigen Wörterbuch. Überlegungen zur Darbietung von Übersetzungsäquivalenten im Wörterbuchartikel. Tübingen 1990, Niemeyer. (= Lexicographica, Series maior, 35) 5

6 Universität Wien, Institut für Germanistik Sommersemester 2010 DYKA, Susanne: Probleme der Differenzierung im deutsch-englischen Wörterbuch für Deutsche. Tübingen 2005, Niemeyer. (= Lexicographica, Series maior, 127) AL KASIMI, Ali M.: Linguistics and Bilingual Dictionaries. Leiden 1977, Brill. KORHONEN, Jarmo (Hrsg.): Von der mono- zur bilingualen Lexikografie für das Deutsche. Frankfurt am Main 2001, Peter Lang. (= Finnische Beiträge zur Germanistik, 6) Lernerlexikographie ZÖFGEN, Ekkehard: Lernerwörterbücher in Theorie und Praxis. Ein Beitrag zur Metalexikographie mit besonderer Berücksichtigung des Französischen. Tübingen 1994, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 59) BARZ, Irmhild / SCHRÖDER, Marianne (Hrsg.): Das Lernerwörterbuch Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion. Heidelberg 1996, Winter. (= Sprache Literatur und Geschichte, 12). WIEGAND, Herbert Ernst (Hrsg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von «Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache». Tübingen 1998, Niemeyer. (Lexicographica, Series Maior, 86) WIEGAND, Herbert Ernst (Hrsg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen II. Untersuchungen anhand des «de Gruyter Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache». Tübingen 2002, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 110) ZÖFGEN, Ekkehard (Hrsg.): Themenheft: Wörterbücher und ihre Didaktik. (= Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung, Jg. 14 [1985], Heft 1-2) PÖLL, Bernhard / OLLIVIER, Christian (Hrsg.): Lernerlexikographie und Wortschatzerwerb im Fremdsprachenunterricht. Referate des gleichnamigen Workshops der 28. Jahrestagung Österreichischer Linguisten, Graz, Wien 2002, Edition Praesens. (= Salzburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft, 2) DOLEZAL, Fredric Thomas / McCREARY, Don R.: Pedagogical Lexicography Today. A Critical Bibliography on Learners s Dictionaries with Special Emphasis on Language Learners and Dictionary Users. Tübingen 1999, Niemeyer. (=Lexicographica, Series Maior, 96) Wörterbücher als Hilfsmittel beim Fremdsprachenlernen BARZ, Irmhild: Wörterbücher. In: Helbig, Gerhard / Götze, Lutz / Henrici, Gert / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. Berlin / New York 2001, de Gruyter. (S ) HARTMANN, Reinhard Rudolf Karl: The Dictionary as an Aid to Foreign-Language Teaching. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Erster Teilband. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (S ). LÜBKE, Diethard: Wörterbücher. In: Bausch, Karl-Richard / Christ, Herbert / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. (3., überarb. u. erw. Aufl.). Tübingen / Basel 1995, Francke. (UTB Große Reihe). (S ). 6

7 PS Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Sergios Katsikas NEUBAUER, Fritz: Wörterbücher. In: Helbig, Gerhard / Götze, Lutz / Henrici, Gert / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. 2. Halbband. Berlin / New York 2001, de Gruyter. (S ) ZÖFGEN, Ekkehard (Hrsg.): Themenheft: Wörterbücher und ihre Didaktik. (= Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung, Jg. 14 [1985], Heft 1-2) Wörterbuchbenutzung WIEGAND, Herbert Ernst: Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. 1. Teilband. Berlin / New York 1998, de Gruyter. KÜHN, Peter: Typologie der Wörterbücher nach Benutzungsmöglichkeiten. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 1. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (= HSK 5.1) (S ) PÜSCHEL, Ulrich: Wörterbücher und Laienbenutzung. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Band 1. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (= HSK 5.1) (S ) NEUBAUER, Fritz: Auf der Spur des unbekannten Wesens : Der DaF-Wörterbuchbenutzer. In: Zöfgen, Ekkehard (Hrsg.): Themenheft: Wörterbücher und ihre Didaktik. (= Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung, Jg. 14 [1985], Heft 1-2) (S ) RIPFEL, Martha: Ergebnisse einer Befragung zur Benutzung ein- und zweisprachiger Wörterbücher. In: Lexicographica 5 (1989). (S ) RIPFEL, Martha: Wörterbuchbenutzung bei Muttersprachlern. Untersuchungsbericht über eine Befragung erwachsener muttersprachlicher Sprecher zur Wörterbuchbenutzung. In: Lexicographica 6 (1990). (S ) RIPFEL, Martha / WIEGAND, Herbert Ernst: Wörterbuchbenutzungsforschung. Ein kritischer Bericht. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie VI, 2. Teilband. Hildesheim u.a. 1988, Olms. (= Germanistische Linguistik 87-90) (S ) WIEGAND, Herbert Ernst: Zur Grundlegung der Wörterbuchbenutzungsforschung. In: Lexicographica 3 (1987). (S ) WIEGAND, Herbert Ernst: Fragen zur Grammatik in Wörterbuchbenutzungsprotokollen. Ein Beitrag zur empirischen Erforschung der Benutzung einsprachiger Wörterbücher. In: Bergenholtz, Henning / Mugdan, Joachim (Hrsg.): Lexikographie und Grammatik. Akten des Essener Kolloquiums zur Grammatik im Wörterbuch, Tübingen 1985, Niemeyer. (S ). ATKINS, B.T. Sue (ed.): Using Dictionaries. Studies of Dictionary Use by Language Learners and Translators. Tübingen 1998, Niemeyer. (= Lexicographica, Series Maior, 88) BÉJOINT, Henri: The Foreign Student s Use of Monolingual Dictionaries. A Study of Language Needs and Reference Skills. In: Applied Linguistics 2 (1981). (S ) MURÁTH, Judith: Zweisprachige Fachlexikographie. Budapest 2002, Nemzeti Tankönyvkiadó. (= Pécser Beiträge zur Sprachwissenschaft, 5) [Seiten 43-79] 7

8 Universität Wien, Institut für Germanistik Sommersemester Wörterbuchdidaktik I KÜHN, Peter: Mit dem Wörterbuch arbeiten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Wörterbuchbenutzung. Bonn - Bad Godesberg 1987, Dürr. KÜHN, Peter: Mein Schulwörterbuch. Kleine Didaktik und Methodik der Wörterbucharbeit. Konzeption - Aufbau - Gebrauch. Bonn 1994, Dümmler. KÜHN, Peter: Positionen und Perspektiven der Wörterbuchdidaktik und Wörterbucharbeit im Deutschen. In: Lexicographica 14 (1998). (S. 1-13) KÜHN, Peter: Wörterbucharbeit in der Schule. Anregungen für den Umgang mit dem Wörterbuch im Bereich der Primarstufe und Sekundarstufe I. (2., überarb. Aufl.). Trier 1999, Universität Trier. (= Reihe Wissenschaft und Praxis 12) SCHNEIDER, Klaus P.: Wörterbucharbeit als Lernprozeß. In: Börner, Wolfgang / Vogel, Klaus (Hrsg.): Wortschatz und Fremdsprachenerwerb. Bochum 1993, AKS-Verlag. (= Fremdsprachen in Lehre und Forschung, 14) (S ) HEATH, David / HERBST, Thomas: Wer weiß schon, was im Wörterbuch steht? Plädoyer für mehr Wörterbucharbeit im Englischunterricht. In: Die Neueren Sprachen, Bd. 84 (1985), Heft 6. (S ) HERBST, Thomas: Wörterbucharbeit im universitären Fremdsprachenunterricht. In: Jung, Udo O. H. (Hrsg.): Praktische Handreichungen für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt am Main (= Bayreuther Beiträge zur Glottodidaktik, 2) (S ) ZÖFGEN, Ekkehard (Hrsg.): Themenheft: Wörterbücher und ihre Didaktik. (= Bielefelder Beiträge zur Sprachlehrforschung, Jg. 14 [1985], Heft 1-2) SCHAEDER, Burkhard: Anleitung zur Benutzung einsprachiger neuhochdeutscher Wörterbücher. In: Der Deutschunterricht, Jg. 36 (1984), Heft 5. (S ) GÖLLER, Alfred: Wie kann man Schüler zur Arbeit mit dem Wörterbuch anleiten? In: Der fremdsprachliche Unterricht 59 (1981). (S ) BÉJOINT, Henri: The Teaching of Dictionary Use: Present State and Future Tasks. In: Hausmann, Franz Josef / Reichmann, Oskar / Wiegand, Herbert Ernst / Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Erster Teilband. Berlin / New York 1989, de Gruyter. (S ). RAMPILLON, Ute: Lerntechniken im Fremdsprachenunterricht. Handbuch. (3., überarb. u. erw. Aufl.). Ismaning 1996, Hueber. PIEL, Daniela / POGARELL, Reiner: Wege zu Wörtern. Mit Wörterbüchern Wörter finden. (3. Aufl.). Paderborn 2003, IFB Wörterbuchdidaktik II: Unterrichtsmaterialien KÜHN, Peter: Mein Schulwörterbuch. Arbeitsheft Wörterbuch-Training. (3. Aufl.). Troisdorf 2007, Bildungsverlag EINS. [In erster Linie für die Volksschule] REDAKTION DES ÖSTERREICHISCHEN WÖRTERBUCHS: Österreichisches Wörterbuch Arbeitsheft zur Schulausgabe. Wien 2007, ÖBV. [Fürs Gymnasium] Wörterbuch-Rallye. Ismaning 2004, Hueber. [6-seitiges Unterrichtsmaterial zur Einführung in die Arbeit mit dem Hueber/Duden-Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache.] Herunterzuladen unter < 8

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Universität Hamburg Institut für Germanistik I 07.137 Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Lexikographie 20.06.2006 Referentin: Yvette Richau Was ist Lexikographie?

Mehr

Prof. Dr. Stefan Schierholz WS 18/19 HS: Allgemeinsprachliche Online-Wörterbücher des Deutschen Di , C 203

Prof. Dr. Stefan Schierholz WS 18/19 HS: Allgemeinsprachliche Online-Wörterbücher des Deutschen Di , C 203 Prof. Dr. Stefan Schierholz WS 18/19 HS: Allgemeinsprachliche Online-Wörterbücher des Deutschen Di 10.00-11.30, C 203 Literaturauswahl Bergenholtz, Henning (1984): Grammatik im Wörterbuch: Syntax. In:

Mehr

Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache

Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Proseminar Sprachgebrauch: Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache Wörterbuchentwicklung, Metalexikographie und Wörterbuchbenutzungsforschung (I 1233, I 2900; Lehrveranstaltungsnr. 100103) Sommersemester

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Einführung in die Literaturrecherche Von der Literaturliste zur Literatur Ich habe konkrete Literaturangaben vorliegen (z.b. aus dem Vorlesungsverzeichnis) und versuche diese am Campus zu finden Recherche

Mehr

Computerlexikographie-Tutorium

Computerlexikographie-Tutorium Computerlexikographie-Tutorium 09.05.2008 Themen für heute: Teil I: Aufbau der Wörterbücher Mikrostruktur Rey-Debove Herbert Ernst Wiegand Beispiele Teil II: Mikrostrukturprogramme in Online-Lexika elexiko

Mehr

Wörterbuch und Übersetzung

Wörterbuch und Übersetzung Wörterbuch und Übersetzung 4. Internationales Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung Universität Maribor 20. bis 22. Oktober 2006 Herausgegeben von Vida Jesensek und Alja Lipavic Ostir O

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Abgründe und Brücken Festgabe für Regina Hessky Herausgegeben von Rita Brdar-Szabö und Elisabeth Knipf-Komlösi PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Zeitschriften Linguistik

Zeitschriften Linguistik Across Languages and Cultures X 2x/Jahr Akadémia Kiadó 2000- Zeitschriften Adesso 12x/Jahr Spotlight Verlag 2007- Zeitschriften AILA Review X 1x/Jahr John Benjamins 2001-1.11.233 Annual Review of Applied

Mehr

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache (I 1118; Lehrveranstaltungsnr. 100114) Wintersemester 2009/2010 Dienstag 12:00-13:30, Inst. f. Germanistik, ÜR 5 Vorläufiger Semesterplan 1. 6. Okt. - Einleitung / Organisatorisches - Arten der Grammatik

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Lexikologie und Lexikographie

Lexikologie und Lexikographie Lexikologie und Lexikographie Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher von Michael Schlaefer 2., durchgesehene Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Kollokationen in der Wissenschaftssprache Deutsch aus der DaF-Perspektive. FaDaF-Tagung März 2013 Bamberg

Kollokationen in der Wissenschaftssprache Deutsch aus der DaF-Perspektive. FaDaF-Tagung März 2013 Bamberg Kollokationen in der Wissenschaftssprache FaDaF-Tagung 21.-23. März 2013 Bamberg Tamás Kispál Universität Szeged kispal@lit.u-szeged.hu Beispiele werden dargestellt auf einige Punkte eingehen Die vorliegende

Mehr

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung

Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung WS 2006/07 Prof. Dr. Ulla Fix Das Prinzip der Stillehren Kann man gutes Schreiben theoretisch und praktisch vermitteln? Seminar zu Ehren von Johann Christoph Adelung Am 10. September 1806 jährt sich der

Mehr

Wörterbuchbenutzung: Ergebnisse einer Umfrage bei italienischen DaF-Lernern

Wörterbuchbenutzung: Ergebnisse einer Umfrage bei italienischen DaF-Lernern Wörterbuchbenutzung: Ergebnisse einer Umfrage bei italienischen DaF-Lernern Carolina Flinz Universität Pisa c.flinz@ec.unipi.it Abstract Die vorliegende empirische Untersuchung befasst sich mit einer Umfrage

Mehr

EINSPRACHIGE (LERNER-)WÖRTERBÜCHER DES DEUTSCHEN IM GERMANISTIK STUDIUM. ERGEBNISSE EINER UMFRAGE

EINSPRACHIGE (LERNER-)WÖRTERBÜCHER DES DEUTSCHEN IM GERMANISTIK STUDIUM. ERGEBNISSE EINER UMFRAGE Linguistica Silesiana 33, 2012 ISSN 0208-4228 Schlesische Universität EINSPRACHIGE (LERNER-)WÖRTERBÜCHER DES DEUTSCHEN IM GERMANISTIK STUDIUM. ERGEBNISSE EINER UMFRAGE MONOLINGUAL (LEARNERS ) DICTIONARIES

Mehr

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.

Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v. Universität Hamburg Institut für Germanistik I Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester 2006 (Prof. Dr. Walther v.hahn) Lexikologie Wort- und Wortschatzwissenschaft Sonja Pfeiffer Gliederung

Mehr

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider

Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Erscheint 2015: Valenz und Satzaufbau. In: Handbuch Sprachliches Wissen, Bd. 4: Satz, Äußerung, Schema, hrsg. von Christa Dürscheid und Jan Georg Schneider Wechselseitigkeit von Valenz und Konstruktion:

Mehr

Die Geschichte von Franz und dem Taxi: Kulturspezifika beim Übersetzen in die B-Sprache Deutsch. Anna Fröhlich

Die Geschichte von Franz und dem Taxi: Kulturspezifika beim Übersetzen in die B-Sprache Deutsch. Anna Fröhlich Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik Die Geschichte von Franz und dem Taxi: Kulturspezifika beim Übersetzen

Mehr

Benutzung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern des Deutschen und des Ungarischen bei Germanistikstudenten in Ungarn

Benutzung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern des Deutschen und des Ungarischen bei Germanistikstudenten in Ungarn Tamás Kispál (Szeged) Benutzung von ein- und zweisprachigen Wörterbüchern des Deutschen und des Ungarischen bei Germanistikstudenten in Ungarn 1. Einleitung 2. Vorbereitung der Fragebogenerhebung 3. Ergebnisse

Mehr

Proseminar Sprachgebrauch: Einführung in die angewandte Sprachwissenschaft

Proseminar Sprachgebrauch: Einführung in die angewandte Sprachwissenschaft Proseminar Sprachgebrauch: Einführung in die angewandte Sprachwissenschaft (I 1233, I 2900; Lehrveranstaltungsnr. 100179) Sergios Katsikas Sommersemester 2009 Donnerstag 14:45-16:15, Inst. f. Germanistik,

Mehr

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft

Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Helga Höhlein, Peter H. Marsden, Clausdirk Poliner Auswahlbibliographie zum Studium der anglistischen Sprachwissenschaft Mit Kommentaren Max Niemeyer Verlag Tübingen 1987 INHALT Seite Allgemeine Hilfsmittel.

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN

ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN ZUR VERMITTLUNG WISSENSCHAFTLICHEN SCHREIBENS IN DAF AN HOCHSCHULEN EIN WORKSHOP IM RAHMEN DES DAAD-LEKTOREN-SOMMERTREFFENS 2017, BONN NADEJDA BUROW, M.A. 2 FRAGENSPEICHER Wenn ich an die Vermittlung wissenschaftlichen

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch 17.01.2007 Übersicht Von der Primarstufe in den Sekundarbereich I Sekundarbereich

Mehr

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache UE Grammatik der Gegenwartssprache (I 1118; Lehrveranstaltungsnr. 100224) Sergios Katsikas Sommersemester 2010 Montag 12:00-13:30, Inst. f. Germanistik, ÜR 3 Vorläufiger Semesterplan 1. 22. März - Einleitung

Mehr

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt.

Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Theoretische Linguistik 5 (TLG5) Im Rahmen des Seminars werden einige ausgewählten Aspekte der deutschen Lexikologie behandelt. Wann: Mittwoch, 9.40-10.25 Wo: T501 - Sprachwissenschaftliche Annäherungen

Mehr

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.).

DUDEN ( ) Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, 8 Bde. (3. neu bearb. und erw. Aufl. oder eine spätere Aufl.). Liste der w issenschaftlichen Hilfsmittel für das Studium 1. Sprachwissenschaft 1.1. Sprachwissenschaftliche Lexika Bußmann, Hadumod (2002 3 ) Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner Glück Helmut

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 34 Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung von Hans-Werner Huneke und Wolfgang

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1 Einführung in die Literaturrecherche Literaturrecherche 1 Übersicht Vom Thema zur Literaturliste Allgemeine Einführung und Suchstrategien Recherche in bibliographischen Verzeichnissen 2. Von der Literaturliste

Mehr

Tianshu Lü (Autor) Pädagogische Lexikographie: Monolinguale und bilingualisierte Lernerwörterbücher zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache

Tianshu Lü (Autor) Pädagogische Lexikographie: Monolinguale und bilingualisierte Lernerwörterbücher zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache Tianshu Lü (Autor) Pädagogische Lexikographie: Monolinguale und bilingualisierte Lernerwörterbücher zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache https://cuvillier.de/de/shop/publications/1935 Copyright:

Mehr

UE Grammatik der Gegenwartssprache

UE Grammatik der Gegenwartssprache UE Grammatik der Gegenwartssprache (I 1117; Lehrveranstaltungsnr. 100065) Sergios Katsikas Wintersemester 2010/2011 Freitag 12:00-13:30, Inst. f. Germanistik, ÜR 4 Vorläufiger Semesterplan 1. 8. Okt. -

Mehr

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP Anlage 2: Modulliste Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Fundamentals of German as a Foreign Language LP Verpflich tungsgrad Niveaustufe 9 Pflicht Basismodul

Mehr

Hausaufgabe. Unterrichtsstunde 1: Wörterbuchtypologie

Hausaufgabe. Unterrichtsstunde 1: Wörterbuchtypologie Hausaufgabe Suche nach zwei dir unbekannten Wörtern aus deinem Alltag und beschreibe sie! Wörter, die du nicht kennst, findest du bestimmt in den Medien (z.b. Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Internet).

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Arbeiten zur sprachpolitischen Situation und zum Status des Österreichisches

Inhaltsverzeichnis. I. Arbeiten zur sprachpolitischen Situation und zum Status des Österreichisches Inhaltsverzeichnis Vorwort I. Arbeiten zur sprachpolitischen Situation und zum Status des Österreichisches Deutsch 1. Heidemarie Markhardt: 10 Jahre Austriazismenprotokoll in der EU: Wirkung und Nichtwirkung

Mehr

Verdammt, ich miet dich Intertextualität und ihre persuasiven Funktionen in der Werbesprache

Verdammt, ich miet dich Intertextualität und ihre persuasiven Funktionen in der Werbesprache Verdammt, ich miet dich Intertextualität und ihre persuasiven Funktionen in der Werbesprache Gerrit Kotzur (TU Berlin) 52. Studentische Tagung Sprachwissenschaft Berlin Gliederung 2 I. Annäherung und Definitionen

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015

Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 Bachelormodule Zweitfach Katholische Religionslehre Stand Sommersemester 2015 1 Modulbezeichnung RUW-5091 Katholische Religionslehre: Christlicher Glaube und die Weltreligionen (Christianity and the World

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage. Uni-Taschenbücher 986 Uni-Taschenbücher 986 UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München Paul Haupt Verlag

Mehr

Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag

Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag Dr. Christian Fandrych Libros: 2011 Christian Fandrych & Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus didaktischer Sicht. 379 Seiten, Tübingen: Stauffenburg Verlag 2010 Hans-Jürgen

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

Kollokationen im Lernerwörterbuch

Kollokationen im Lernerwörterbuch Kollokationen im Lernerwörterbuch Anspruch und Wirklichkeit Jupp Möhring Universität Leipzig/ Herder-Institut Vortrag zur IDT 2009 Sektion H6: Phraseologie: Linguistische, kulturkontrastive und didaktische

Mehr

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz

Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz Übersicht Lehrveranstaltungen Dr. Tobias Heinz TECHNISC HE UNIVE RSITÄT BRAUNSCH WEIG WiSe 03/04 SoSe 04 WiSe 04/05 SoSe 05 Literarische Semantik Sprache und Kulturgeschichte. Historische Entwicklungslinien

Mehr

Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen

Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen Sprachen Jana Kullick Wörterbücher im Internet - Konzeptionen und Realisierungen Studienarbeit TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ Proseminar: Lexikologie und Lexikographie Sommersemester 1997 Angewandte

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Epigraf 13

Inhalt. Vorwort 11. Epigraf 13 Inhalt Vorwort 11 Epigraf 13 1. Einleitung 15 1.1 Hinführung zum Thema 15 1.2 Thema und Ziel der Arbeit 16 1.3 Aufbau der Arbeit 18 2. Theoretische Grundlagen 21 2.1 Terminologie 21 2.1.1 Wörterbuch und

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz

Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Claus Ehrhardt / Eva Neuland / Hitoshi Yamashita (Hrsg.) Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011.

Mehr

EMLex-Vertiefungsmodule

EMLex-Vertiefungsmodule EMLex-Vertiefungsmodule Praxismodul P1 Modulbezeichnung Praxismodul P1: Heimmodul 10 ECTS Lehrveranstaltungen Praktikum der Heimuniversität Modulverantwortliche Prof. Dr. Eva Buchi Inhalt 1. Vorbereitung

Mehr

Wie komme ich zu einer Note?

Wie komme ich zu einer Note? 3. Dezember 2014 Wie komme ich zu einer Note? http://commons.wikimedia.org/wiki/file:albert_anker _Schreibender_Knabe_c1908.jpg Gewürfelt? http://www.animatedimages.org/imganimated-dice-image-0021-120721.htm

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

Wirtschaft und Sprache

Wirtschaft und Sprache forum ANGEWANDTE LINGUISTIK BAND 23 Wirtschaft und Sprache Kongreßbeiträge zur 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.v. Herausgegeben von Bernd Spillner PETER LANG Frankfurt

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Otto-Friedrich-Universität Bamberg Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen Merkblatt mündliche Prüfungen Teilgebiet: Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen 1. angestrebter Studienabschluss:

Mehr

Mangelnde Berücksichtigung der Ausdrucksfähigkeit

Mangelnde Berücksichtigung der Ausdrucksfähigkeit Mangelnde Berücksichtigung der Ausdrucksfähigkeit Vanessa Pérez Aguirre Als Deutschsprachlernerin fiel es mir immer schwer, mich nicht nur richtig, sondern auch angemessen (sowohl mündlich als auch schriftlich)

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Offene Lernformen im DaF-Unterricht

Offene Lernformen im DaF-Unterricht Aristoteles Universität Thessaloniki Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Dr. R. Sidiropoulou WiSe 2012/13 Offene Lernformen im DaF-Unterricht If you teach a man anything he will never learn it.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ulrich Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

Anderegg, Johannes (1977): Literaturwissenschaftliche Stiltheorie. Göttingen

Anderegg, Johannes (1977): Literaturwissenschaftliche Stiltheorie. Göttingen Prof. Dr. Ulla Fix Hauptseminar A5 WS 2003/04 Stil zwischen Musterbefolgen und Kreativität Stilkonzepte, die auf einem eher normativen Ansatz beruhen, und solche, die individuelle Leistungen in den Mittelpunkt

Mehr

Politisches Denken Jahrbuch 1993

Politisches Denken Jahrbuch 1993 Politisches Denken Jahrbuch 1993 In Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des Politischen Denkens. Redaktionsanschriften: Prof. Dr. Volker Gerhardt, Institut für Philosophie, Humboldt

Mehr

Selected bibliography

Selected bibliography European Master in Lexicography (EMLex) Common summer semester 2018 (Igor Mel čuk class) at Université de Lorraine (Nancy) Selected bibliography Reference Humanities library ATILF library Atkins, B. T.

Mehr

1.3. BA-Zusatzqualifikation Interkulturelle Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache

1.3. BA-Zusatzqualifikation Interkulturelle Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache 1.3. BA-Zusatzqualifikation Interkulturelle Germanistik/ Deutsch als Fremdsprache Wahl- bzw. Wahlpflichtmodul Interkulturelle Germanistik und Modulpaket I und Modulpaket II Modul Interkulturelle Germanistik

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Professor Dr. Peter Kühn. Aufsätze

Professor Dr. Peter Kühn. Aufsätze Professor Dr. Peter Kühn Aufsätze Kritik der bisherigen Grundwortschatzlexikographie. In: Zielsprache Deutsch 10: 4 (1979), 34-42. "Aha!" Pragmatik einer Interjektion. In: Deutsche Sprache 7: 4 (1979),

Mehr

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf

Lehrerbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Beruf Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 15 Reinhard Bader/ Günter Pätzold (Hrsg.) Lehrerbildung im Spannungsfeld von

Mehr

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart

Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Germanistik Wolfram Baier Rechtschreibung in Geschichte und Gegenwart Studienarbeit Humboldt-Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik Hauptseminar: Wie mache ich ein Buch? Dozent:

Mehr

Sprachwissenschaft und Schulgrammatik

Sprachwissenschaft und Schulgrammatik HANS DIETER ERLINGER Sprachwissenschaft und Schulgrammatik Strukturen und Ergebnisse von 1900 bis zur Gegenwart PÄDAGOGISCHER VERLAG SCHWANN DÜSSELDORF Einleitung I. Darstellung wissenschaftlicher Grammatikforschung

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2013/14, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21500 Grundlagen der Sprachwissenschaft Vorlesung, 2 Std., Di 12:00-14:00,

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Digitales Grimmarchiv Zum Projekt

Digitales Grimmarchiv Zum Projekt Digitales Grimmarchiv Zum Projekt Vorbemerkungen Dies ist die Druckversion der Website http://www.grimmarchiv.de, welche einen Überblick über das Projekt Digitales Grimmarchiv (DGA) geben soll und untergliedert

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

ELiS_e [e'li:z\] Prof. em. Dr. Dr. h. c. Peter Braun. Curriculum Vitae.

ELiS_e [e'li:z\] Prof. em. Dr. Dr. h. c. Peter Braun. Curriculum Vitae. ELiS_e [e'li:z\] Prof. em. Dr. Dr. h. c. Peter Braun Curriculum Vitae elise@uni-essen.de http://www.elise.uni-essen.de ELiSe: Essener Linguistische Skripte

Mehr

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Lesen ist gut für die Sprache Erkenntnisse aus der Begleitforschung zum ersten Vorlesewettbewerb Englisch für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Stefanie Frisch, M.A. 16.09.2011 FFF Fortschritte im

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN

Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN Harald Geißler (Hrsg.) Bildungsmarketing PETER LANG FRANKFURT AM MAIN BERLIN BERN NEW YORK PARIS WIEN -X INHALTSVERZEICHNIS 0. Bildungsmarketing als Thema der 5. Betriebspädagogischen Theorie-Praxis-Tage

Mehr

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe Siebold-Gymnasium Würzburg Studienseminar 2001/03 Schriftliche Hausarbeit zum Thema: Die Erschließung des Jugendromans Wo warst du, Robert? von Hans Magnus Enzensberger im Deutschunterricht der 8. Jahrgangsstufe

Mehr

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè...

NOMEN EST OMEN? Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... Äîðîôå âà Ì. Nomen est omen? Ïðî çì±ñò ± íàçâó äèñöèïë±íè... 81 25:81 373.2,. NOMEN EST OMEN? 1,., «-»,. :,,,,,. Dorofeeva M. Nomen Est Omen? About The Content And The Title Of The Lecture Course «Genre

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung 1956 mitbegründet von Emil Oovifat. Walter Hagemann. Günter KiesIich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke 0956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

WZDresden: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Dresden. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe

WZDresden: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Dresden. Gesellschaftswissenschaftliche Reihe Siglenverzeichnis BEDS: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache DaF: Deutsch als Fremdsprache DS: Deutsche Sprache DU: Der Deutschunterricht EH: Europäische Hochschulschriften FAL: Forum Angewandte

Mehr

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13 INHALT 3 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage... 9 Vorwort zur ersten Auflage... 10 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13 1.1 Die Fachdidaktik Englisch im Spannungsfeld der Bezugswissenschaften...

Mehr

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE Heine-Studien Herausgegeben von Joseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Ortwin Lämke HEINES BEGRIFF DER GESCHICHTE Der Journalist Heinrich

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Commundo Hotel, Stuttgart 8-9.11.2016 PAD-Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Chloé

Mehr

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Erfolgreich recherchieren Herausgegeben von Klaus Gantert Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik editor_2. Auflage editor_herausgegeben

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street.

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street. Aus: Moritz Bassler, Robin Curtis, Heinz Drügh, Nadja Geer, Thomas Hecken, Mascha Jacobs, Nicolas Pethes, Katja Sabisch-Fechtelpeter (Hg.) POP Kultur und Kritik (Heft 1, Herbst 2012) September 2012, 176

Mehr

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft

Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft lutz.koester@uni-bielefeld.de Dr. Lutz Köster Die Qual der Wahl?! Einsprachige DaF-Lernerwörterbücher Bozen, im Juli 2013 Das Dutzend ist voll seit Langenscheidts

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution und kultur leir Zerstörung Siegward Lönnendonker (Hrsg.) Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung" Der Sozialistische Deutsche Studentenhund (SDS) in der Nachkriegsgeschichte (1946-1969)

Mehr

Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene

Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2008 Methoden der Diskurslinguistik : sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen

Mehr

Karl-Richard Bausch (Ruhr-Universität Bochum / Université de Montréal) Entwicklung einer Didaktik und Methodik der Mehrsprachigkeit - ein Thesenpapier

Karl-Richard Bausch (Ruhr-Universität Bochum / Université de Montréal) Entwicklung einer Didaktik und Methodik der Mehrsprachigkeit - ein Thesenpapier 93 In mehreren Sprachen leben Karl-Richard Bausch (Ruhr-Universität Bochum / Université de Montréal) Entwicklung einer Didaktik und Methodik der Mehrsprachigkeit - ein Thesenpapier Einsprachigkeit ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11

Inhaltsverzeichnis. Beiträge 15. Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Inhaltsverzeichnis Hans-Jürgen Krumm/Paul Portmann-Tselikas: Deutsch zwischen den Kulturen 11 Beiträge 15 Sigrid Holzer-Terada: Das Latein des fernen Ostens. Überlegungen zur Zukunft des Deutschunterrichts

Mehr

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten

Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Hermann Röhrs/Volker Lenhart (Hrsg.) Die Reformpädagogik auf den Kontinenten Ein Handbuch -321 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Hermann Röhrs/Volker Lenhart,

Mehr