Übersicht über die Wappen adeliger Herren und ihrer Ehefrauen, die Besitzungen in der Ortschaft Alme innehatten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht über die Wappen adeliger Herren und ihrer Ehefrauen, die Besitzungen in der Ortschaft Alme innehatten"

Transkript

1 Übersicht über die Wappen adeliger Herren und ihrer Ehefrauen, die Besitzungen in der Ortschaft Alme innehatten von Bocholtz Das Wappen der Grafen von Bocholtz aus dem Jahr 1804 führt in einem gold-bordierten und gevierten Schild in den Feldern 1 und 4 drei silberne Leopardenköpfe mit ausgeschlagener roter Zunge (als Stammwappen) und in den Feldern 2 und 3 in Gold einen roten Sparren, das Wappen des 1769 erloschenen Geschlechtes derer von Meschede, welches durch Erbheirat erworben wurde. Auf dem Schild erheben sich zwei Helme. Der rechte Helm ist gekrönt und hat silberne und grüne Helmdecken und den sitzenden silbernen Schwan derer von Bocholtz. Der linke Helm hat goldene und rote Helmdecken und eine goldene, ungekrönte Säule, welche oben mit einem Pfauenspiegel geziert ist, vor dem der rote Sparren derer von Meschede steht. Der Stammsitz der Familie liegt in Geldern/Holland. Am 10. Juli 1803 wurde die Familie in den preußischen Grafenstand erhoben. Für Werner Theodor von Bocholtz erfolgte 1793 die Namen- und Wappenvereinigung mit denen von Meschede. Der auf Wilhelm Graf von Bocholtz ( ) zurückgehende Ast der Familie von Bocholtz-Meschede ist erloschen. Der zweite Ast der Familie von Bocholtz-Asseburg besteht noch heute. von Bruch Das Wappen der Familie von Bruch zeigt im Schild einen laufenden grünen Hund, oben von vier grünen Schindeln in einer Reihe, unten von fünf ebenfalls grünen Schindeln begleitet. Auf dem Helm steht ein grüner Hund wachend zwischen zwei Flügeln, von denen jeder mit fünf grünen Schindeln belegt ist. Die am mit Johann Nicolaus von Bruch im Mannesstamm erloschene Familie hatte ihren Stammsitz im Sauerland.

2 von Enzenberg Das Wappen der gräflichen Familie von Enzenberg zum Freien- und Jöchelsturm zeigt einen gevierten Schild der mit einem gekrönten blauen Mittel- bzw. Herzschild belegt ist. Im Mittelschild findet sich ein goldener Fingerring mit einem Rubin, der auf die schwäbische Adelsfamilie von Enzberg hinweist, zu der jedoch nach dem heutigen Forschungsstand keine verwandtschaftlichen Beziehungen bestehen sollen. In den Feldern 1 und 4 findet sich in Gold ein auf 3 blauen Felsen einwärts springender natürlicher Gemsbock. In den Feldern 2 und 3 sind in Rot drei aufsteigende Spitzen zu sehen. Die Familie von Enzenberg ist ein altes Tiroler Adelsgeschlecht. Der Stammvater des Geschlechtes, Eberhard Enzenberg, vermählte sich mit Christina Grennsin von Grennsen und nahm mit kaiserlicher Erlaubnis das Wappen seiner Ehefrau, eine Gemse in Gold, an. Georg von Enzenberg wurde am 16. Dezember 1578 durch den Erzherzog Ferdinand von Österreich mit den Namen: von Enzenberg zum Freyenturm, unter Bestätigung des angestammten Wappens in den Adelsstand erhoben. Am 27. Dezember 1628 erfolgte die Erhebung in den Reichsritterstand mit einer Vermehrung des Wappens um die drei silbernen Spitzen in Rot. Franz von Enzenberg zum Freyenturm erhielt am 14. Juli 1671 den Reichsfreiherrenstand mit der Erlaubnis, sich von Enzenberg zum Freyen- und Jöchelsturm zu nennen. Gleichzeitig wurde dem Wappen ein Mittelschild mit einem goldenen, oben mit einem roten Rubin besetzten Ring, aus dem Wappen der schwäbischen Familie von Enzberg zugesetzt. von Gaugreben Das Wappen der Familie von Gaugreben zeigt im Schild drei silberne Pfähle. Auf dem gekrönten Helm befinden sich zwei schwarze Flügel, wobei jeder mit dem Wappenschild belegt ist. Bei der aus Medebach stammenden Familie von Gaugreben handelt es sich um katholischen westfälischen Uradel, der wahrscheinlich mit Luithewieus Gougravius 1172 urkundlich auftritt und mit Hermannus Gogravius de Medebike 1255 urkundlich erwähnt wird hat die Familie nachweislich Besitzungen in Nordernau (ehem. Kreis Eslohe), 1380 in Brunskappel und Siedlinghausen. Am wurde die

3 preußische Genehmigung zur Fortführung des seit alters her geführten Freiherrentitels erteilt. von Kinsky Das Wappen zeigt in Rot drei vom linken Schildesrand ausgehende, abwärts gebogene silberne Wolfszähne. Auf dem Helm mit rot silberner Decke ist ein offener, rechts silberner und links roter Adlerflug zu sehen. Die Familie von Kinsky ist katholischer böhmischer Uradel, der am zuerst urkundlich erwähnt wird. Die Familie nennt sich am nach der ehemaligen Burg Wchynic von Wchynic". Am erfolgt in Prag die Bestätigung des Herrenstandes und die Vereinigung der Namen von Wchynic und von Tettau. Für Wilhelm Kinsky von Wchinitz und Tettau erfolgt am die Bestätigung des Reichsgrafenstandes. von Meschede Das Wappen der Familie von Meschede zeigt in Gold einen roten Sparren. Auf dem Helm ist eine goldene Säule, oben mit großen Pfauenfedern besteckt, zu sehen, vor denen sich der Sparren wiederholt. Die 1769 mit Johann Dietrich von Meschede im Mannesstamm erloschene Familie hatte ihren Stammsitz in Meschede an der Ruhr.

4 von Schade Der Wappenschild ist in Gold gehalten und zeigt zwei rote, mit dem Rücken zusammenliegende Dreien in Form eines Mühlsteinträgers. Der Helm ist gekrönt und zeigt ein ebenfalls gekröntes und rot gekleidetes Mannsbrustbild, welches oben mit zwei goldenen Straußenfedern besteckt ist zwischen denen das Mühleisen schwebt. Die Helmdecke ist rot und gold. Bei der Familie von Schade handelt es sich um ein altes Geschlecht aus dem Herzogtum Westfalen aus den Stammhäusern Grevenstein bei Arnsberg und Ahaus bei Olpe. Durch königliche Kabinettsordre vom 17. März 1845 wird der Freiherrenstand anerkannt. Bereits im 12. Jahrhundert tritt ein Herr von Schade auf, welcher in der Nähe von Rüthen Grundbesitz hatte. Die Familie schied sich in mehrere Linien, so u.a. die Familie von Schade Grevenstein-Ahausen. von Schörnborn Das Wappen der Familie von Schörnborn zeigt in rot einen auf drei silbernen Spitzen schreitenden gekrönten doppelt geschwänzten goldenen Löwen. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken sitzt der Löwe zwischen zwei roten Büffelhörnern. Bei der Familie von Schörnborn handelt es sich um katholischen rheinischen Uradel mit gleichnamigen Stammhaus bei Katzenelnbogen wird H. v. Sconenburne vom Erzbischof Siegfried von Köln belehnt. Am 5. August 1701 erfolgte die Erhebung in den Reichsgrafenstand, 1711 die Namen- und Wappenvereinigung mit den Grafen von Buchheim.

5 von Schorlemer Das Wappen der Familie von Schorlemer zeigt im Schild in Rot einen auf beiden Seiten viermal abwechselnd gezinnten, schrägrechten silbernen Balken. Der Helm zeigt drei goldene Spickel, wovon jeder oben mit 5 Hahnenfedern besteckt ist. Die Helmdecke ist rot und weiß. Die von Schorlemer sind ein altes eingeborenes westfälisches Geschlecht mit ansehnlichem Grundbesitz im Kreis Lippstadt. August Friedrich Wilhelm von Schorlemer wurde am 27. Januar 1836 in den preußischen Adelsstand erhoben. Die ältesten Urkunden der Familie sind von 1190 für Rudolph de Schorlemer in Ratzeburg und von 1217 für Reinhold von Schorlemer in Arnsberg.

6 von Spee Das Spee'sche Familienwappen zeigt einen gevierten Schild. In den Feldern 1 und 4 findet sich ein schreitender gekrönter roter Hahn (Stammwappen) und in den Feldern 2 und 3 jeweils drei rote Rauten (Troisdorf). Das Wappen hat zwei Helme. Der erste Helm mit rot silberner Decke zeigt einen wachsenden Hahn mit offenem Flügel, bei dem jeder Flügel mit einem silbernen Schild mit einem roten Hahn belegt ist. Der zweite Helm mit rot goldener Decke zeigt zwischen offenen roten Flügeln das Wappen von Troisdorf. Der Hahn bestätigt die Deutung des Namen aus der zuerst überlieferten Form "Spede". Das Wort stammt aus der gleichen Wurzel wie unser heutiger Ausdruck "spähen" und bezeichnet den Wachsamen. Bei der Familie von Spee handelt es sich um katholischen Uradel des Erzbistums Köln, der mit Bruno von Spede 1166 bzw erstmals urkundlich erwähnt worden ist. Für Ambrosius Franz Freiherr von Spee auf Altenhof und Heltorf erfolgte am die Erhebung in den Reichsgrafenstand mit Wappenverbesserung (Troisdorf). Die preußische Anerkennung des Grafenstandes erfolgte am 30. November 1829.

Die Landeswappen der Bundesländer

Die Landeswappen der Bundesländer Die Landeswappen der Bundesländer Nordrhein-Westfalen Das Landeswappen zeigt in gespaltenem Schild vorne in grünem Feld einen linksschrägen silbernen Wellenbalken, hinten im roten Feld ein springendes

Mehr

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014 TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014 HERALDISCHER STADTSPAZIERGANG I. Aufbau von Wappen 1. Verwendung der Farben Rot Blau Grün und Schwarz sowie der Metalle Gold (Gelb) und Silber (Weiß) und der Pelzwerke (wie

Mehr

Dies ergibt sich aus einer Urkunde vom 07.September 1584, die heute im allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien aufbewahrt wird.

Dies ergibt sich aus einer Urkunde vom 07.September 1584, die heute im allgemeinen Verwaltungsarchiv in Wien aufbewahrt wird. Wappen der Familie Die Familie verfügte bereits in den Anfängen ihrer Geschichte über ein Familienwappen. Dieses ist aus einer Urkunde aus dem Jahre 1584 überliefert, wo auf dieses Wappen Bezug genommen

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg

Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Das große Landeswappen von Baden-Württemberg Baden-Württemberg ist als deutsches Bundesland erst im Jahr 1952 entstanden. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gebiet von Baden-Württemberg

Mehr

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See Kreis Recklinghausen Castrop-Rauxel Datteln Dorsten Gladbeck Haltern am See Herten Marl Oer-Erkenschwick Recklinghausen Waltrop Kreis Recklinghausen GUT GEwappNET KREIS RECKLINGHAUSEN Der Kreis Recklinghausen,

Mehr

Schulausflug nach Schloss Ehreshoven:

Schulausflug nach Schloss Ehreshoven: 1 Schulausflug nach Schloss Ehreshoven: Am 15. Mai 1885 unternahmen die Schüler der Volksschule Vilkerath einen Schulausflug nach Schloss Ehreshoven zwischen Vilkerath und Engelskirchen. Schloss Ehreshoven

Mehr

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam

Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam 1 Das Wappen der Marktgemeinde Timelkam Die Entstehung des Wappens Die Entstehung des Wappens der Marktgemeinde Timelkam dürfte auf den Nachfolger der Grafen von Polheim, dem Grafen Tobias Nütz von Goisernburg,

Mehr

Stammbaum der Landgrafen von Leuchtenberg /1634

Stammbaum der Landgrafen von Leuchtenberg /1634 Stammbaum der Landgrafen von Leuchtenberg 1180 1586/1634 Kerngebiet der Leuchtenberger an der Naab zwischen Pfreimd und Weiden i.d.opf. im Jahr 1646 Das Hl. Römische Reich in seinen Gliedern. Links: 2.

Mehr

1. Der Aufbau eines Wappens

1. Der Aufbau eines Wappens Die Heraldik Erathias 1. Aufbau des Wappens 2. Welche Farben werden verwendet 3. Wer trägt ein Wappen 4. Wie bekommt man ein Wappen a. Sonderstatus Reichsritter b. Landeswappen Personenwappen 5. Wie wird

Mehr

Richtlinie für die Erteilung der Genehmigung zur Verwendung des Wappens der Stadt Erkelenz. vom

Richtlinie für die Erteilung der Genehmigung zur Verwendung des Wappens der Stadt Erkelenz. vom Richtlinie für die Erteilung der Genehmigung zur Verwendung des Wappens der Stadt Erkelenz vom 15.12.2010 Das Stadtwappen hat in der jetzigen Form seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Aber schon viel früher

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage:

Geschichte Brehna. Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v Brehna. Veröffentlichung auf Homepage: Heimat- und Geschichtsverein Brehna e.v. Brehna Veröffentlichung auf Homepage: www.sandersdorf-brehna.de Gestaltung und Satz neu überarbeitet: Stadtarchiv Sandersdorf-Brehna, 2012. Inhaltsverzeichnis 3

Mehr

Der Regierungsrat legt das Kantonswappen und die Amtsbezirkswappen fest.

Der Regierungsrat legt das Kantonswappen und die Amtsbezirkswappen fest. 05.3 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung (EV WSchG) vom 09..06 (Stand 0.0.07) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5, Artikel 8 Absatz 3, Artikel Absatz

Mehr

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert 33098 Paderborn 26.11. - 23.12.2008 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Standort: Marktplatz Veranstalter: Tourist Information

Mehr

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS.

DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS. DAS GEHEIMNIS DES KOFFERS. VOM SCHICKSAL EINES BÖHMISCHEN ADELIGEN IM FUGGERSCHEN BLUMENTHAL.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung im Rahmen des Fugger Forum.

Mehr

BESCHREIBUNG DES GEMEINSAMEN WAPPENS. (Festgesetzt mit Allerhöchstem Handschreiben vom 11. Oktober 1915)

BESCHREIBUNG DES GEMEINSAMEN WAPPENS. (Festgesetzt mit Allerhöchstem Handschreiben vom 11. Oktober 1915) BESCHREIBUNG DES GEMEINSAMEN WAPPENS. (Festgesetzt mit Allerhöchstem Handschreiben vom 11. Oktober 1915) Das gemeinsame Wappen wird derzeit in zwei Kategorien, einem mittleren (I) und einem kleinen (II)

Mehr

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung (EV WSchG) vom

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung (EV WSchG) vom 1 Einführungsverordnung zur eidgenössischen Wappenschutzgesetzgebung (EV WSchG) vom 09.11.2016 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 108.111 152.211 Aufgehoben: 105.33 Der Regierungsrat des

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Bestimmung der Wappenbilder in der Friedhofskirche zu Jüchsen

Bestimmung der Wappenbilder in der Friedhofskirche zu Jüchsen Bestimmung der Wappenbilder in der Friedhofskirche zu Jüchsen Vorbemerkungen : Im Innenraum der Friedhofskirche in Jüchsen, in den Jahren 1608/1609 errichtet, befindet sich eine für das Gebiet des Grabfeldes

Mehr

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag MEIN STEIERMARKBUCH Name: Anita Mayer Steiermark Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag Die steirische Fahne besteht aus zwei gleich breiten horizontalen Balken, von denen der obere weiß und der untere

Mehr

Die Familie von Palant im Mittelalter

Die Familie von Palant im Mittelalter Gisela Meyer Die Familie von Palant im Mittelalter Mit 24 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Einführung 13 A. Der Stammvater der Palanter. Arnoldus Parvus 15 I. Ungeklärte Herkunft. Familie.

Mehr

Familienakten Seeau Zl. 158/1911. (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv)

Familienakten Seeau Zl. 158/1911. (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv) Familienakten Seeau Zl. 158/1911 (eingestellt im Schlüsselberger-Archiv) 2 Urkunden 1. 1586 Februar 1, Prag: K. Rudolf II. ernennt den Reichshofrats-Referenten Dr. Johann Wolfgang Freymann von Oberhausen

Mehr

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015

Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca Peter Rauscher Sommersemester 2015 Österreichische Geschichte von den Anfängen bis ca. 1815 Peter Rauscher Sommersemester 2015 4. Länder und Landesherrschaft im Hoch und Spätmittelalter Was ist ein Land? Otto Brunner: Rechts und Friedensgemeinschaft

Mehr

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO

+HJDXHU%XUJHQ 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hegauer Burgen 'HUREHUH7HLOGHU)HVWXQJ +RKHQWZLHO Hohenkrähen...2 Hohentwiel...3 Mägdeberg...4 Hohenhewen...5 Hohenstoffeln...6 In Riedheim...8 Riedheim...8 Binningen...9 Staufen...9 Hohenkrähen Noch im

Mehr

Fahrt zum Bodensee 1. Bericht: Burg Hohenzollern

Fahrt zum Bodensee 1. Bericht: Burg Hohenzollern Fahrt zum Bodensee 1. Bericht: Burg Hohenzollern Seit Donnerstag, den 10. Mai 2012, sind wir wieder mal mit dem Wohnmobil unterwegs. Ziel ist ein näheres Kennenlernen der deutschen Seite des Bodensees.

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Das Wappen Freisewinkel

Das Wappen Freisewinkel Das Wappen Freisewinkel gestiftet von Stephan Freisewinkel im Jahr 2008 Familienforschung-Freisewinkel 2013 Autor: Christian F. Seidler Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung

Mehr

Schloss Maiwaldau/Maciejowa

Schloss Maiwaldau/Maciejowa Mai 2004 Maiwaldau Schloss Maiwaldau/Maciejowa Eines der schönsten Barock-Schlösser des Hirschberger Tales wurde 1686 von Graf Johann Ferdinand von Karwath zu einem repräsentativen Schloss ausgebaut. Das

Mehr

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises Verwaltung des Märkischen Kreises Rechtssammlung des Märkischen Kreises Richtlinien des Märkischen Kreises Stand: 19. April 2016 Herausgegeben vom

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1182 29.03.2017 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport Entwurf eines Hoheitszeichengesetzes Sachsen-Anhalt Gesetzentwurf Landesregierung - Drs. 7/834

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst

Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst Seite 1 von 6 Satzung zur Nutzung des Wappens der Gemeinde Michendorf sowie der Wappen der Ortsteile Michendorf und Wilhelmshorst Auf der Grundlage des 28 Abs.2 S.1 Nr.9 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Die 16 Bundesländer. zur Vollversion. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die 16 Bundesländer Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die 16 Bundesländer 21 Seit dem Tag der Wiedervereinigung gibt es insgesamt 16 Bundesländer. 1. Nimm einen Atlas und suche

Mehr

Die Kunst zeitgemäßer Heraldik

Die Kunst zeitgemäßer Heraldik Die Kunst zeitgemäßer Heraldik Lassen Sie uns über Familienwappen sprechen Mehr als 45 Jahre Erfahrung in Ahnenforschung und Heraldik Unser Ziel ist, es Tradi:on im Heute weiterleben zu lassen Ahnenforschung

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

Die Texte sind dem Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald entnommen und sind zusätzlich mit Anmerkungen des Stadtarchivs ergänzt worden.

Die Texte sind dem Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald entnommen und sind zusätzlich mit Anmerkungen des Stadtarchivs ergänzt worden. Wappen Bad Krozingen Die Texte sind dem Wappenbuch des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald entnommen und sind zusätzlich mit Anmerkungen des Stadtarchivs ergänzt worden. In Blau über einer goldenen (gelben)

Mehr

Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam.

Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam. Das Kind braucht einen Namen! Wie der Rheinisch- Bergische Kreis zu seinem Namen kam. Durch das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinischwestfälischen Industriegebietes vom 29. Juli 1929 wurde

Mehr

Das Schloss in Emhof von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom )

Das Schloss in Emhof von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom ) Das Schloss in Emhof von Josef Popp (aus Mittelbayerischer Zeitung vom 12.02.2000) Fährt man imvilstal von Amberg kommend nach Regensburg, kommt man südlich von Schmidmühlen nach Emhof. Etwas unauffällig

Mehr

Das Wappen der Wedemark und die Wappen der Ortsteile der Wedemark und deren Deutung

Das Wappen der Wedemark und die Wappen der Ortsteile der Wedemark und deren Deutung Das Wappen der Wedemark und die Wappen der Ortsteile der Wedemark und deren Deutung Ausschnitte aus der website der Wedemark www.wedemark.de und dem Buch Amtsvogtei von Dr.Hellmuth Hahn Abbensen In Grün

Mehr

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen!

Zum Archivale der Vormonate bitte scrollen! Archivale des Monats Juni 2013 Wohnungsvermietung vor 700 Jahren Dechant und Domkapitel zu Köln vermieten dem Goswin gen. von Limburch gen. Noyge auf Lebenszeit ihr Haus, das zwei Wohnungen unter seinem

Mehr

Das Wappen der Grafen von Meran

Das Wappen der Grafen von Meran Das Wappen der Grafen von Meran Von Hanns Jäger-Sunstenau Im Vormärz geschaffen, ist es ein echtes Kind seiner Zeit. Nach vielen Mißverständnissen, denen die Heraldik seit der Zeit des Barock zugleich

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Leyen, von der Leben Adelsgeschlecht im Erzstift Trier, das erstmals 1158 mit Engelbert von Gunthereve (= Gondorf a. d. Mosel) erscheint. Infolge Erbauung

Mehr

Satzung über die Führung und Verwendung des Wappens und Logos der Stadt Selm vom

Satzung über die Führung und Verwendung des Wappens und Logos der Stadt Selm vom Satzung über die Führung und Verwendung des Wappens und Logos der Stadt Selm vom 23.05.2016 Präambel Aufgrund von 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. mit 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

ZU GÜNZEL / GUNZELLINUS VON HAGEN SCHWERIN / MÖGLICHE VERBINDUNGEN ZU DEN VON HAGEN MÜNZENBERG

ZU GÜNZEL / GUNZELLINUS VON HAGEN SCHWERIN / MÖGLICHE VERBINDUNGEN ZU DEN VON HAGEN MÜNZENBERG ZU GÜNZEL / GUNZELLINUS VON HAGEN SCHWERIN / MÖGLICHE VERBINDUNGEN ZU DEN VON HAGEN MÜNZENBERG Bei meinen Recherchen zur Herkunft des Adelsgeschlechts von Biberstein stieß ich auf bei aller gebotenen Vorsicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen

Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen Kreisdeleqiertenversammlung des Kreisschützenbundes Meschede Bestwig-Heringhausen, Samstag, 13. März 2010 Grundsatz Wir wollen Ihre Veranstaltung nicht

Mehr

Wappensatzung der Stadt Karben. Inhaltsverzeichnis. 1 - Wappen und Logo. 2 - Nutzungsrecht. 3 - Verwendung. 4 - Darstellung

Wappensatzung der Stadt Karben. Inhaltsverzeichnis. 1 - Wappen und Logo. 2 - Nutzungsrecht. 3 - Verwendung. 4 - Darstellung Inhaltsverzeichnis 1 - Wappen und Logo 2 - Nutzungsrecht 3 - Verwendung 4 - Darstellung 5 - Gültigkeit der Genehmigung 6 - Ordnungswidrigkeiten 7 - Inkrafttreten Seite 1 von 5 Aufgrund der 5 und 14 der

Mehr

K-Liste der Nagelungen (außer Schulnagelungen), mit ausgewählten Orten der Donaumonarchie August 2012

K-Liste der Nagelungen (außer Schulnagelungen), mit ausgewählten Orten der Donaumonarchie August 2012 K-Liste der Nagelungen (außer Schulnagelungen), mit ausgewählten Orten der Donaumonarchie August 2012 KAISERSWERTH: Eiserner Barbarossa KAMENZ/Sachsen: Eisernes Kreuz KARKEN/Rheinprovinz: Eiserner Ritter,

Mehr

Die Wappenscheibe. von Präsentation 20. Januar T

Die Wappenscheibe. von Präsentation 20. Januar T Die Wappenscheibe Ferdinands II. von 1574 Präsentation 20. Januar 2016 19 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 info@schlossambrasinnsbruck.at Das kunsthistorisch wertvolle Glasgemälde

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Preußenherrschaft am Mittelrhein Koblenz, Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels

Kulturgeschichtliche Erkundung Preußenherrschaft am Mittelrhein Koblenz, Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels Kulturgeschichtliche Erkundung Preußenherrschaft am Mittelrhein Koblenz, Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels 3. Juni 2015 (Mi.) Einladung Mit dem Wiener Kongress gingen die rheinischen Besitzungen des

Mehr

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen D AACHEN01 RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN 697.680 105.600 6.720 2.400 131.800 944.200 D AACHEN02 FACHHOCHSCHULE AACHEN 93.252 0 5.120 800 22.750 121.922 D ALFTER01 ALANUS HOCHSCHULE

Mehr

Preten Herrenhaus Geschichte: erste urkundliche Erwähnung Herzogsfurt

Preten Herrenhaus Geschichte: erste urkundliche Erwähnung Herzogsfurt Sabine Wittkopf Preten Herrenhaus Geschichte: Die erste urkundliche Erwähnung eines festen Hauses, also einer mittelalterlichen Befestigungsanlage findet sich 1328: Heinrich von Mecklenburg nimmt vier

Mehr

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS 43873 BAYERN, HERZOGTUM Maximilian II. Emanuel, 1679-1726 Max d`or 1716, München. 6,45 g. Portrait / Madonna mit Christuskind über bayerischem Wappen. Gold. Friedb.226;

Mehr

Die Fürstenfamilie. Das Fürstenhaus Liechtenstein Marketing

Die Fürstenfamilie. Das Fürstenhaus Liechtenstein Marketing Das Fürstenhaus Die Fürstenfamilie 2 Die Fürstenfamilie Der Landesfürst: Seine Durchlaucht (S.D.) Fürst Hans- Adam II. Die Landesfürstin: Ihre Durchlaucht (I.D.) Fürstin Marie, geborene Gräfin Kinsky von

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Das Landeswappen Brandenburgs und seine Bestandteile

Das Landeswappen Brandenburgs und seine Bestandteile Parlamentarischer Beratungsdienst Das Landeswappen Brandenburgs und seine Bestandteile Bearbeiterin: Dr. Julia Platter Datum: 15. Mai 2014 Die Gutachten des Parlamentarischen Beratungsdienstes des Landtages

Mehr

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Beilage I Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Band (Jahr): 38 (1953-1956) Heft 2 PDF erstellt am: 24.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Die Abb. 4.3 zeigt das Wappen so wie es als Zeichnung dem Wappenbrief beigefügt wurde.

Die Abb. 4.3 zeigt das Wappen so wie es als Zeichnung dem Wappenbrief beigefügt wurde. Der Wappenbrief Die Gestaltung des Wappens greift zurück auf die geharnischten Mannsarme im Wappen des schlesischen Geschlechts der Faust v. Sturm und des Siegels von Adolf, seinem Urgroßvater, mit Sonne

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Bayerns Könige privat

Bayerns Könige privat Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.

Mehr

Das Wappen von Frankenstein

Das Wappen von Frankenstein www.letterboxing -germany.de Das Glück von Schwarzsohl Das Wappen von Frankenstein (platziert im März / 12 durch die Kruppi`s) Ort : 67468 Frankenstein ( Kreis Kaiserslautern ) Parkplatz: Anfang des Leinbachtal

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Ring der Kollegs des Landes NRW Facharbeitskreis Informatik Die Sprecherin: Barbara Leipholz Schumacher

Ring der Kollegs des Landes NRW Facharbeitskreis Informatik Die Sprecherin: Barbara Leipholz Schumacher Ring der Kollegs des Landes NRW Facharbeitskreis Informatik Die Sprecherin: Barbara Leipholz Schumacher Euregio Kolleg Stellvertretender Sprecher: Friedrichstr.72 Reinhold Scholz 52146 Würselen Niederrhein

Mehr

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN Quelle: Baader, Peter (1964): Mainzer Urkunden, Akten und Autographen im Besitz der Universitätsbibliothek Mainz. Aus: Jahrbuch der Vereinigung Freunde der Universität

Mehr

LWL Archivamt für Westfalen

LWL Archivamt für Westfalen Abbenburg Brakel, Kreis Höxter Dr. Stefan Schröder Stefan.schroeder@lwl.org 591-3891 Adeliger Damenclub (AD) Dr. Antje Diener-Staeckling antje.diener-staeckling@lwl.org 591-3897 Ahausen Finnentrop, Kreis

Mehr

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern 27.01.1859: Eine Geburt im Kronprinzenpalais Unter den Linden Könige und Kaiser aus dem Haus Hohenzollern 1701-1918 Der Stammsitz der Familie:

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herrn, Vielen Dank an die Organisatoren dieses großen Treffens unserer Familien aus Pommern. Als Vorsitzender des deutschen

Sehr geehrte Damen und Herrn, Vielen Dank an die Organisatoren dieses großen Treffens unserer Familien aus Pommern. Als Vorsitzender des deutschen Sehr geehrte Damen und Herrn, Vielen Dank an die Organisatoren dieses großen Treffens unserer Familien aus Pommern. Als Vorsitzender des deutschen Familienverbandes der Familie Chamier stelle ich Ihnen

Mehr

Impressionen aus Alt-Freusburg im Siegtal

Impressionen aus Alt-Freusburg im Siegtal Impressionen aus Alt-Freusburg im Siegtal 1. Zur Geschichte der Burg und Siedlung Freusburg Im Früh- und Hochmittelalter gehörten die Wälder entweder dem König oder den hohen weltlichen und geistlichen

Mehr

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten.

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten. 95-E57-B-1 w16 SV 20 SV Buch gesamt 22.12.2016 09:: WAGNER P+R P+R DO-Hörde Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 4 Fröndenberg Wickede (Ruhr) Neheim-Hüsten Arnsberg Oeventrop Freienohl Meschede

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6192 30.06.2014 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Landesfarben, das Landeswappen und die Landesflagge

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Dischingen Schloss Taxis- Sommersitz und Treffpunkt der Pferdefreunde Schloss Ballmertshofen Von

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Mainzer Bierkrüge und Gläser

Mainzer Bierkrüge und Gläser Erklärung Feld : =Brauereien, 2=Fastnacht, 3=ubiläen, 4=Feste, Veranstaltungen, Sortierung:, Binding 6.2.983 Beschreibung Brauereigebäude auf dem Kästrich. "6. Dezember 983" 43 Farben Abbildung: schwarz,

Mehr

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Rudolf Tillmann Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch-

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

- Reinhold Vogt, Deutschlands innovativer Lerntechnik- / Gedächtnis-Trainer -

- Reinhold Vogt, Deutschlands innovativer Lerntechnik- / Gedächtnis-Trainer - www.memopower.de - Reinhold Vogt, Deutschlands innovativer Lerntechnik- / Gedächtnis-Trainer - Lernen / Erinnern HineinHeraus.de Übungs-Beispiel für leichteres Einprägen und dauerhaftes Erinnern Aufgabenstellung

Mehr

Würenlos, 27. März 2013 dh. Einweihung Kreisel "Steinbruch" Würenlos vom 27. März 2013

Würenlos, 27. März 2013 dh. Einweihung Kreisel Steinbruch Würenlos vom 27. März 2013 Gemeinderat 5436 Würenlos Telefon 056 436 87 10 Telefax 056 436 87 78 gemeinderat@wuerenlos.ch Würenlos, 27. März 2013 dh Einweihung Kreisel "Steinbruch" Würenlos vom 27. März 2013 Am Mittwoch, 27. März

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

//

// Tabelle 1: Luchs- und Wolfsberater in NRW (Stand 02.10.2016). Name Region Telefon E-Mail Sauerland/Siegerland Manfred Albracht HSK: Marsberg, Brilon 8338411 manfred.albracht@t-online.de Philipp Bernholz

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU. Aufgehobene Gemeindewappen seit 2003.

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU. Aufgehobene Gemeindewappen seit 2003. DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur Bibliothek und Archiv Aargau Staatsarchiv 17. August 2016 WAPPENREGISTER GEMEINDEN AARGAU Aufgehobene wappen seit 2003 B Benzenschwil Bezirk Muri

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung Katholisch- Theologische Fakultät Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung Donnerstag, 14. November bis Freitag, 15. November 2013 III PROGRAMM Grundlegende Entwürfe zur kirchlichen

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 148. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Wappen. im Rheinisch-Bergischen Kreis

Wappen. im Rheinisch-Bergischen Kreis Wappen im Rheinisch-Bergischen Kreis Die Wappen im Rheinisch-Bergischen Kreis Der Rheinisch-Bergische Kreis und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden führen Wappen als Hoheitszeichen. Diese sind heute

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Als der Niederrhein bayerisch war Von Ferdi Gielen

Als der Niederrhein bayerisch war Von Ferdi Gielen Ferdi Gielen Kurze Selbstdarstellung meiner Person Ferdinand (Ferdi) Gielen, 1939 in Oedt geboren. Ich habe hier meine Kinder- und Jugendzeit verbracht, aber nur 24 Jahre hier gelebt. Seit mehr als 52

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr