Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012"

Transkript

1 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2012 Redaktionsschluss:

2 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium Generale (für Hörer/innen anderer Fakultäten) eite Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien (auslaufend) tudienablaufplan eite 12 Lehrangebote eite tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (auslaufend) Hinweise eite 17 Lehrangebote eite Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (auslaufend) Einführung eite 19 Lehrangebote eite Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen eite tudienplan Grundschule im Lehramtsbezogenen Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen (Übergangsregelung) eite Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen eite Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften eite Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit Hinweise eite 29 Lehrangebote eite Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung eite Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personal Capacity Building eite Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung eite Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien eite Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen eite Nichttechnisches Wahlpflichtfach in den Diplomstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Physik eite tudiengang für Medieninformatik (Nebenfach Berufspädagogik) eite Lehrveranstaltungsangebote für tudierende der oziologie eite eniorenakademie eite Anhang eite 44 A Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten B Lehrveranstaltungsangebot Psychologie Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Gesundheit und Pflege (Nebenfach) 2

3 C D E Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Diplomstudiengang ozialpädagogik Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Kommentierte Lehrveranstaltungsangebote (alphabetisch nach Lehrkraft) 3

4 Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. Habil ekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat.ew@tu-dresden.de Prodekanin: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. Habil., Zi Manuela.Niethammer@tu-dresden.de tudiendekan für Hauptfachstudiengänge: Hanses, Andreas, Prof. Dr. phil. Habil., Zi. 124 Andreas.Hanses@tu-dresden.de tudiendekan für Lehramtsstudiengänge (auslaufend): Gehrmann, Axel, Prof. Dr. phil. Habil., Zi Axel.Gehrmann@tu-dresden.de Dekanat: Dekanatsrätin: Ziegenbalg, Ulrike, Dr. phil., Zi. 40a Ulrike.Ziegenbalg@tu-dresden.de Prüfungsamt: Magister, Christina, Dipl.-prachl., Zi. 6a Christina.Magister@tu-dresden.de prechzeit: Di/Do: 09:00 11:30 Uhr Di: 07:00 08:00 Uhr Di/Do: 13:00 15:30 Uhr Adam, Angelika, Zi angelika.adam@tu-dresden.de prechzeit: Di/Do: 09:00 11:30 Uhr Mi: 13:00 15:45 Uhr Zentralisiertes Lehrerprüfungsamt der Fak. EW, LK und Phil. Fak.: Goymann, Claudia, Zi. 6c 32225/ pa.la@mailbox.tu-dresden.de prechzeiten: Mo/Di/Do: 09:00 12:00 Uhr Di: 13:00 16:00 Uhr Bader, Bettina, BZW, Zi pa.la@mailbox.tu-dresden.de prechzeiten: Mo/Di/Do: 09:00 12:00 Uhr Di: 13:00 16:00 Uhr Freudental, Vicky, BZW, Zi pa.la@mailbox.tu-dresden.de prechzeiten: Mo/Di/Do: 09:00 12:00 Uhr Di: 13:00 16:00 Uhr Kahle, Kerstin, BZW, Zi pa.la@mailbox.tu-dresden.de 4

5 prechzeiten: Mo/Di/Do: 09:00 12:00 Uhr Di: 13:00 16:00 Uhr Fakultätszentrale Einrichtungen: Tel.-Nr. Fax-Nr. tudienorganisation: Hermsdorf-Drobny, ylvia, Zi. 7d Praktikumsbüro: Lehramtsstudiengänge/Magisterstudiengang: Gerhardt, Joachim, Dipl.-Ing., Zi. 7a prechzeit: Di/Do: 09:00 11:00 Uhr 13:30 15:00 Uhr Praktikumsbüro: Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften sowie Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit: Hermsdorf-Drobny, ylvia, Zi. 7d prechzeit: siehe Aushang Zentrum für Bildungstechnologie: Brünig, Dietlinde, Dr. rer. Nat., Zi Gust, Dietmar, Dr.-Ing., Zi Institute der Fakultät: Tel.-Nr. Fax-Nr. (1) Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft Geschäftsführender Direktor: N.N ekretariat: Krell, Katrin, Zi. 208c Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft Inhaber: N.N. Mitarbeiterin: Häder,onja, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Quantitative Methoden Inhaber: N.N Vertreter: Funke, Friedrich, Dr. phil Professur für Organisationentwicklung im Bildungssystem Inhaber: N.N Vertreter: Dicke, Jan Nikolas, Dr. phil (2) Institut für chulpädagogik und Grundschulpädagogik Geschäftsführender Direktor: Melzer, Wolfgang, Prof. Dr. phil. Habil

6 ekretariat: Will, Angelika, Zi. 225b Professur für chulpädagogik: chulforschung Inhaber: Melzer, Wolfgang, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung Inhaber: Gehrmann, Axel, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Grundschulpädagogik Inhaber: N. N (3) Institut für ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Direktor: Niemeyer, Christian, Prof. Dr. phil. Habil ekretariat: Eißer, abine; Zi. 206b Professur für ozialpädagogik Inhaberin: Bock, Karin, Prof. Dr. phil. Habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung Inhaber: Hanses, Andreas, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Beratung und Rehabilitation Inhaber: Nestmann, Frank, Prof. Dr. phil. Habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit Inhaber: Niemeyer, Christian, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Medienpädagogik Inhaber: Vollbrecht, Ralf, Prof. Dr. phil. Habil (4) Institut für Berufspädagogik Direktor: Köhler, Thomas, Prof. Dr. phil ekretariat: Häschel, Marion, Zi. 139b Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Inhaber: Hortsch, Hanno, Prof. Dr. paed. Habil Professur für Bildungstechnologie Inhaber: Köhler, Thomas, Prof. Dr. phil Professur für Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung einschließlich beruflicher Bildung und Weiterbildung in Entwicklungsländern Inhaberin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. Habil

7 (5) Institut für Berufliche Fachrichtungen Direktor: Gängler, Johann, Prof. Dr. rer. oc. Habil ekretariat: Lorenz-Mattick, Katrin, Zi. 150b Professur für Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft/ Berufliche Didaktik Inhaberin: eniorprofessorin Fegebank, Barbara, Prof. Dr. agr. Dr. oec. Troph. Habil Professur für ozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Inhaber: Gängler, Johann, Prof. Dr. rer. oc. Habil Professur für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik Inhaber: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. Habil Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik Inhaberin: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. Habil / Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik Inhaber: N. N. Vertreterin: Ertl-chmuck, Roswitha, Dr. phil Berufliche Fachrichtung Chemietechnik, Umweltschutz und Umwelttechnik Leitung: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. Habil / Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik Leitung: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. Habil Metall- und maschinentechnisches Labor Fachraum Elektrotechnik/Automatisierungstechnik 32325/34573 Baustofflabor Chemie- und umwelttechnisches Labor Bromatologisches Labor 34935/35695 Lernwerkstatt Gesundheit und Pflege

8 tudienfachberater der Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften sowie Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit: Dipl. päd. Kathy Weinhold Zi. 207c Tel.: Kathy.Weinhold@tu-dresden.de prechzeit: Montag, 09:30 bis 11:00 Uhr Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft: Beatrix Görner Zi. 238 Tel.: Beatrix.Goerner@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung tudiengang Lehramt an Grundschulen: Dr. Elke German Zi. 224a Tel.: Elke.Germann@tu-dresden.de prechzeit: Dienstag, 12:00 bis 14:00 Uhr Erziehungswissenschaftliches tudium für den tudiengang Lehramt an Mittelschulen und den tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien: Dr. Barbara Kranz Zi. 215 Tel.: Barbara.Kranz@tu-dresden.de prechzeit: Mittwoch, Donnerstag, 11:00 bis 12:00 Uhr 10:00 bis 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Dr. Cornelia Klink Zi. 220b Tel.: Cornelia.Klink@tu-dresden.de prechzeit: Dienstag, 11:30 bis 12:30 Uhr Bereich Bildungswissenschaften für den Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien: Dr. Cornelia Klink Zi. 220b Tel.: Cornelia.Klink@tu-dresden.de prechzeit: Dienstag, 11:30 bis 12:30 Uhr Bereich Bildungswissenschaften für den Lehramtbezogenen Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen: Dr. Barbara Kranz Zi. 215 Tel.: Barbara.Kranz@tu-dresden.de prechzeit: Mittwoch, 11:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung 8

9 Als tudiendekan für die Hauptfachstudiengänge der Fakultät Erziehungswissenschaften Ansprechpartner für alle Belange dieses tudiengangs: Prof. Andreas Hanses Zi. 124c Tel.: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufliche Fachrichtungen und Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen sowie Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen BFR Bautechnik, BFR Holztechnik, BFR Farbtechnik und Raumgestaltung Marcel chweder Zi. 158 Tel Marcel.chweder@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung BFR Chemietechnik/ Umweltschutz und Umwelttechnik Dr. igrun Eichhorn Zi. 24b Tel.: igrun.eichhorn@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung BFR Elektrotechnik Eric awadogo Zi. 161 Tel.: Eric.awadogo@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung BFR Gesundheit und Pflege Dr. Roswita Ertl-chmuck Zi. 167 Tel.: Roswitha.Ertl-chmuck@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung BFR Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Dr. Doreen Forßbohm Zi. 163 Tel.: Doreen.Forssbohm@tu-dresden.de prechzeit: Mittwoch, 09:00 bis 11:00 Uhr und nach Vereinbarung BFR Metall- und Maschinentechnik Dr. Jörg Biber Zi. 156 Tel.: Joerg.Biber@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung BFR ozialpädagogik Ina chönberger Zi. 145a Tel.: Ina.choenberger@tu-dresden.de prechzeit: Dienstag, 10:00 bis 12:00 Uhr 9

10 Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufspädagogik und Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufspädagogik sowie Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufspädagogik Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building: Prof. Dr. Hanno Hortsch Zi. 135a Tel.: Hanno.Hortsch@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Beatrix, Görner Zi. 238 Tel.: Beatrix.Görner@tu-dresden.de prechzeit: nach Vereinbarung 10

11 tudium Generale (für Hörer/innen anderer Fakultäten) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Mi., 3. D Frauen und Bildung: Geschichte einer Bewegung in Pädagogik und ozialpädagogik Klink, Cornelia WEB

12 Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien (auslaufend) tudienablaufplan zur tudienordnung für das EL im Höheren Lehramt an Gymnasien Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. Grundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Umfang in W emester Bemerkung Einführungsveranstaltung: Pädagogik 2 1. P Eine Veranstaltung aus den Bereichen A oder B Veranstaltungen aus den tudienbereichen: A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. Gesellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben L (in e nem der Bereiche A, B, D oder E) C. Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens (mit Klausur) P 1 L chulpraktische tudien (Blockpraktikum A) 2. oder 3. P Zwischenprüfung 4. Hauptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Zwei Veranstaltungen aus den tudienbereichen A, B, D, E, F Umfang in W emester Bemerkung 1 L (in e nem der Bereiche A, B, D oder E) Zwei eminare aus dem tudienbereich C Entwicklung und Lernen (Pädagogische Psychologie) L Erst taatsprüfung 9. P: Pflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis Im Bereich F kann kein Leistungsnachweis erworben werden. 12

13 tudienablaufplan zur tudienordnung für das EL im Lehramt an Mittelschulen Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. Grundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Umfang in W emester Bemerkung Einführungsveranstaltung: Pädagogik 2 1. P Eine Veranstaltung aus den Bereichen A oder B Veranstaltungen aus den tudienbereichen: A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. Gesellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben L (in e nem der Bereiche A, B, D oder E) C. Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens (mit Klausur) P 1 L chulpraktische tudien (Blockpraktikum A) 2. oder 3. P Zwischenprüfung 4. Hauptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Drei Veranstaltungen aus den tudienbereichen A, B, D, E, F Umfang in W emester Zwei eminare aus dem tudienbereich C Entwicklung und Lernen (Pädagogische Psychologie) L Bemerkung 1 L (in ei em der Bereiche A, B, D oder E) Erst taatsprüfung 8. P: Pflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis Im Bereich F kann kein Leistungsnachweis erworben werden. 13

14 tudienablaufplan für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich im tudiengang für das Lehramt an Grundschulen Der folgende tudienablaufplan hat Empfehlungs- und Orientierungscharakter. Dabei werden die für ungerade emesterzahlen bestimmten Lehrveranstaltungen i.d.r. im Wintersemester, die für gerade emesterzahlen bestimmten i.d.r. im ommersemester angeboten. Grundstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Umfang in W emester Bemerkung Gebiet Pädagogik: Eine Veranstaltung aus den Bereichen A, B, D oder E WP A. Bildung und Erziehung B. Allgemeine Didaktik und Unterrichtstheorie D. Gesellschaftliche Voraussetzungen der Erziehung E. Institutionen und Organisationsformen des Bildungswesens oder Gebiet Pädagogik der Grundschule mit chulanfang und Anfangsunterricht: Einführung in die Grundschulpädagogik Theorie des Grundschulunterrichts chuleingangs- und chulleistungsdiagnostik Anfangsunterricht chulpraktische tudien: Blockpraktikum A eminar mit chulpraxis P* P* P* P* P P Gebiet Pädagogische Psychologie Vorlesung zur Psychologie des Lehrens und Lernens 2 2. P L Zwischenprüfung 4. 14

15 Hauptstudium Bezeichnung und Art der Lehrveranstaltung Gebiet Pädagogik: Veranstaltungen aus den tudienbereichen A, B, D, E Umfang in W emester 2 5.,6. Bemerkung WP L F. Fächerübergreifende Bildungsaufgaben 2 5.,6. WP Gebiet Pädagogische Psychologie: eminar aus dem tudienbereich C (Entwicklung und Lernen) 4 5.,6. P L Gebiet Pädagogik der Grundschule mit chulanfang und Anfangsunterricht. Konzeptionen eines modernen Grundschulunterrichts Kooperation der Grundschule mit Eltern und anderen außerschulischen Institutionen Beurteilen in der Grundschule Computer in der Grundschule als Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel Interkulturelles Lernen 6 5.,6. WP L in einer der Veranstaltungen Erste taatsprüfung 7. P: Pflichtveranstaltung * P : Eine dieser vier tudienleistungen gilt als Leistungsnachweis gemäß 21 ächshg, der bis zum dritten emester zu erbringen ist. WP: Wahlpflichtveranstaltung L: Leistungsnachweis 15

16 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt tudbereich Mediendidaktik: Erstellung von Internetsites Vollbrecht, Ralf Notengebung und alternative Formen der Leistungsermittlung und Leistungsbeurteilung Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehrund Lernarrangements Unterrichtsentwicklung vor dem Fokus der eigenen Lernbiographie Koinova-Zöllner, Julia Koinova-Zöllner, Julia Koinova-Zöllner, Julia V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B Identität, Respekt und Anerkennung Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Biografieforschung: Konzepte-Methoden-Ergebnisse Häder, onja Frauen und Bildung: Geschichte einer Bewegung in Pädagogik und ozialpädagogik Klink, Cornelia Projektseminar Interkulturelle Pädagogik Klink, Cornelia Konstruktivistische Didaktik und Unterrichtsentwicklung Kranz, Barbara B Generationen in einen Dialog bringen Ein Praxiselement für den aktivierenden Unterricht Masuhr, Kati K Kolloquium zur chul- und ozialisationsforschung Melzer, Wolfgang Bildinterpretation Vollbrecht, Ralf Do., 3. D PC Pool Web 1 Mi., 4. D WEB 123 Mi., 5. D WEB 123 Mi., 3. D WEB 123 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 022 Mi., 3. D WEB 122 Do., 4. D WEB 222 Di., 4. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 219 Mi., 6. D WEB 136 G G/H G/H G/H G/H G/H H H H H H H H F B B B F F A A, E A, E F B F 16

17 tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (auslaufend) Hinweise: Bestandteile / tudienablaufplan zum tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen Grundlage: Lehramtsprüfungsordnung I (taatsexamen) Ordnung der Verleihung des Diplomgrades Grundstudium 4 em. (92 W) Erziehungswissenschaftlicher Bereich (9) -ystematische und historische BP -Didaktik der Berufsbildung -Berufliche Erziehung und ozialisation -Psychologie Berufliche Fachrichtung (49) -BT oder -CT oder -ET oder -GP oder -HT oder -LEH oder -MMT oder -P oder Allgemeinbildendes gymnasiales Fach oder berufliches Zweitfach (i.d.r. 34) Beisp.: - Wirtschafts- und ozialkunde oder - Deutsch oder - Physik oder - Mathematik oder - Fremdsprache - Umweltschutz/ Umwelttechnik - Farbtechnik und Raumgestaltung1) tudium generale/ Fremdsprachen (fakultativ) Zwischenprüfung Hauptstudium 5 em. (68 W) Erziehungswiss. Bereich (9) -ystematische u. historische BP - pezialisierung/vertiefung der BP - Philosophische oder soziologische Grundlagen - Psychologie Berufliche Fachrichtung (29) evtl. mit der entsprechenden Vertiefungsrichtung oder pezialisierung - Pflichtfächer - Wahlpflichtfächer chulpraktische tudien: Praktisch-pädagogische Übungen Blockpraktikum A (Grundstudium; 4 Wo) Blockpraktikum B (Hauptstudium; 4 Wo) Exkursion(en) Allgemeinbildendes gymnasiales Fach oder Berufliches Zweitfach (30) tudium generale/ Fremdsprachen (fakultativ) Mindestens 6 W BP Verteidigung Wiss. Arbeit Abkürzungen: W: emesterwochenstunden em.: emester (15 Wo) BP: Berufspädagogik 1) nur in Verbindung mit der Beruflichen Fachrichtung Bautechnik Erste taatsprüfung Diplom (Berufspädagoge/in) Abkürzungen: BT Bautechnik CT Chemietechnik ET Elektrotechnik GP Gesundheit und Pflege HT Holztechnik LEH Lebensmittel-, Ernährungs- u. Hauswirtschaftswissenschaft MMT Metall- und Maschinentechnik P ozialpädagogik Wir empfehlen allen tudierenden, vor einem Kontakt mit dem jeweiligen tudienfachberater in der Zweigbibliothek Erziehungswissenschaften Einblick in die INFO-Mappe für den entsprechenden tudiengang zu nehmen. Es liegen dort alle aktuellen Informationen vor über die gesetzlichen Grundlagen, universitäre Ordnungen und ergänzende Regelungen sowie den tudienprozess allgemein. ) nur in Verbindung mit der Beruflichen Fachrichtung Bautechnik 17

18 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt Fachrichtung Projektseminar Interkulturelle Pädagogik Klink, Cornelia V Berufs- und Bildungsbiographien Grottker, Dieter Berufsethik und Berufserziehung (wahlobl.) Grottker, Dieter V Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Hortsch, Hanno Kersten, teffen Grundlagen des Qualitätsmanagement Nowak, Julia Personalmanagement chenk, Katharina Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsorganisationen Wiesner, Gisela V Organisationen und Träger Gängler, Johann Do., 4. D WEB 222 Di., 4. D Ort nach Vereinb. Mi., 4. D Ort nach Vereinb. Mi., 2. D WEB 136 Do., 3. D WEB 151 Mi., 2. D WEB 140 Di., 2. D WEB 151 Mo., 3. D WEB 136 H G G H H H H H ABF ABF ABF ABF ABF ABF P/Or Verwendete Abkürzungen: tudienbereich: ABF BT CT/Dipl CT/IV CT/LAG ET EWB/BP EWB/Psy FTRG GP HT LEH MMT P/Ad P/Ar P/Bp P/Di P/Ge P/Me P/Or P/Re P/Th UUT Alle Beruflichen Fachrichtungen Bautechnik Chemietechnik Diplomstudiengang Chemie Chemietechnik Diplomstudiengang Chemie Chemietechnik Lehramt an Gymnasien (Fach Chemie) Elektrotechnik Erziehungswissenschaftlicher Bereich Erziehungswissenschaftlicher Bereich Psychologie Zweitfach Farbtechnik und Raumgestaltung Gesundheit und Pflege Holztechnik Lebensmittel-, Ernährungs- u. Hauswirtschaftswissenschaft Metall- und Maschinentechnik ozialpädagogik Adressaten der ozialpädagogik ozialpädagogik Arbeitsfelder der ozialpädagogik ozialpädagogik Berufspraktisches eminar ozialpädagogik Didaktik der ozialpädagogik ozialpädagogik Geschichte der ozialpädagogik ozialpädagogik Methoden der ozialpädagogik ozialpädagogik Organisation in der ozialpädagogik ozialpädagogik Recht in der ozialpädagogik ozialpädagogik Theorie der ozialpädagogik Zweitfach Umweltschutz/Umwelttechnik 18

19 Magister-tudiengang (auslaufend) Einführung: Ab dem Wintersemester 2000/2001 gelten eine neue Prüfungsordnung für das Magisterstudium an der Technischen Universität Dresden und eine neue tudienordnung für das Fach Erziehungswissenschaft. Die Erstsemester führen ihr tudium nach den neuen Ordnungen durch. tudierende des Grundstudiums, die im ommersemester 2000 oder früher immatrikuliert wurden, verbleiben bis zur Ablegung der Zwischenprüfung im Rahmen der früheren Ordnungen von 1994 und müssen bei Eintritt in das Hauptstudium zu den neuen Ordnungen überwechseln. Weitere Informationen über die neuen Ordnungen und Übergangsregelungen werden an den Informationstafeln für das Magisterstudium im zweiten tock ausgehängt. Auszug aus der tudienordnung von 1994: 8 Bereiche des tudiums Das Hauptfach/Nebenfach Erziehungswissenschaft setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen: - Theorie der Erziehung und Bildung - Pädagogische Anthropologie und gesellschaftliche Voraussetzungen von Erziehung und Bildung - Geschichte der Erziehung und Erziehungswissenschaft - Bildung und Erziehung im internationalen Vergleich - Lehren und Lernen, Pädagogische Diagnostik - Organisation, Verwaltung und Recht des Bildungswesens - Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden und tatistik - Theorie einer in der Fakultät vertretenen berufsfeldbezogenen pezialdisziplin (ozialpädagogik; Berufspädagogik; Berufliche Fachrichtungen; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; chulpädagogik) Darüber hinaus werden Einführungsveranstaltungen in das tudium der Erziehungswissenschaft und in wissenschaftliches Arbeiten angeboten. 9 Aufbau des tudiums Das Grundstudium wird durch die Zwischenprüfung, das Hauptstudium durch die Magisterprüfung abgeschlossen. 1) tudium der Erziehungswissenschaft im Hauptfach - Grundstudium (Gesamtumfang 40 W) Im Grundstudium sind im Anschluß an eine Einführungsveranstaltung (2 W) in das tudium der Erziehungswissenschaft und an eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (2 W) Lehrveranstaltungen in den in 8 genannten Bereichen im Umfang von mindestens 4 W pro Bereich zu besuchen. Weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen aus den im 8 genannten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen (Wahlpflichtbereiche). - Außerdem ist ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. - Hauptstudium (Gesamtumfang 40 W) Im Hauptstudium müssen die tudierenden in den im 8 genannten Bereichen ihr tudium entsprechend den gewählten chwerpunkten profilieren. In den Bereichen 1 7 sind Lehrveranstaltungen mindestens im Umfang von je 2 W pro Bereich, im Bereich 8 im Umfang von 6 W zu besuchen. Die tudierenden sollen im Rahmen des frei wählbaren Anteils von 20 W eine chwerpunktbildung durch Gewichtung der einzelnen Bereiche selbst vornehmen. - Außerdem ist ein vierwöchiges Praktikum zu absolvieren. 2) tudium der Erziehungswissenschaft im Nebenfach 19

20 - Grundstudium (Gesamtumfang 16 W) Im Grundstudium sind im Anschluß an eine Einführungsveranstaltung in das tudium der Erziehungswissenschaft (2 W) in den im 8 genannten Bereichen 14 W zu studieren (6 W in drei der im 8 aufgelisteten Bereiche 1 bis 6, je 2 W in dem Bereich 7 und 8; weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen Wahlpflichtbereiche in den im 8 aufgeführten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen). - Hauptstudium (Gesamtumfang 16 W) Im Hauptstudium müssen die tudierenden durch chwerpunktbildung ihr weiteres tudium vertiefen und spezialisieren. Dazu sind in den im 8 angeführten Bereichen 16 W zu studieren (jeweils 6 W in unterschiedlichen, im 8 aufgelisteten Bereichen 1 bis 7 und mindestens 6 W im Bereich 8). Weiterhin sind im Umfang von 4 W Lehrveranstaltungen in den im 8 aufgeführten Bereichen 1 8 nach freier Wahl zu belegen (Wahlpflichtbereich). Über die grundsätzliche Möglichkeit hinaus, den tudienabschluß nach der geltenden Prüfungsordnung für den Magisterstudiengang zu erwerben, hat die Fakultät im Hauptstudium des Hauptfachstudiums die Möglichkeit einer Profilbildung eingerichtet. Das Profil heißt: Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Berufliche Weiterbildung, Planung, Beratung, Gestaltung und Evaluation Auszug aus der seit dem W 2000/2001 geltenden tudienordnung: 7 toffgebiete des tudiums Das tudium der Erziehungswissenschaft im Haupt- und Nebenfach umfasst sechs toffgebiete: 1. Theorien der Erziehung und Bildung 2. Gesellschaftliche Voraussetzungen, Institutionen und Organisationen der Erziehung und Bildung 3. Lehren und Lernen 4. Erziehung und Bildung: Internationalität und Interkulturalität 5. Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung 6. Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden und tatistik Im Hauptfach Erziehungswissenschaft sind im Grundstudium Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 32 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 32 W setzen sich wie folgt zusammen: - Einführungskurs (Einführung in das tudium der Erziehungswissenschaft und in das wissenschaftliche Arbeiten) : 2 W - Methodenausbildung (Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft I und II, Empirische Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft) : 10 W - Aus den toffgebieten 1. bis 5. sind je zwei Lehrveranstaltungen zu besuchen Im Nebenfach Erziehungswissenschaft sind im Grundstudium Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 16 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 16 W setzen sich wie folgt zusammmen: - Einführungskurs (Einführung in das tudium der Erziehungswissenschaft und in das wissenschaftliche Arbeiten) : 2 W - Eine Lehrveranstaltung aus dem toffgebiet 6 ( in der Regel: Empirische Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft) - Je eine Lehrveranstaltung aus den toffgebieten 1. bis 5. - Eine weitere Lehrveranstaltung nach Wahl Im Hauptfach Erziehungswissenschaft sind im Hauptstudium Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 32 W aus allen sechs toffgebieten zu besuchen. Die 32 W setzen sich wie folgt zusammen: - Methodenausbildung (Quantitative Methoden der Erziehungswissenschaft III oder Qualitative Methoden der Erziehungswissenschaft) : 2 W - Aus den toffgebieten 1. bis 5. ist je eine Lehrveranstaltung zu besuchen W werden zur Vertiefung aus den toffgebieten 1. bis 6. gewählt. - 4 W werden aus dem Angebot der Fakultät gewählt. Wird ein tudienschwerpunkt aus dem Angebot der Fakultät zur Profilierung des tudiums gewählt, so gehen diese 4 W zusammen mit den 16 W in den tudienschwerpunkt ein. 20

21 Bei der Anmeldung zur Magisterprüfung ist der Nachweis über den Erwerb einer erziehungswissenschaftlich relevanten Praktikumserfahrung im zeitlichen Umfang von 12 Wochen vorzulegen. Über die grundsätzliche Möglichkeit hinaus, den tudienabschluß nach der geltenden Prüfungsordnung für den Magisterstudiengang zu erwerben, hat die Fakultät im Hauptstudium des Hauptfachstudiums die Möglichkeit einer Profilbildung eingerichtet. Das Profil heißt: Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Berufliche Weiterbildung, Planung, Beratung, Gestaltung und Evaluation Im Nebenfach Erziehungswissenschaft sind im Hauptstudium Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von 16 W zu besuchen. Die toffgebiete 1. bis 5. müssen durch je 2 W vertreten sein. Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt toffgebiet Biografieforschung: Konzepte-Methoden-Ergebnisse Häder, onja Grundlagen des Qualitätsmanagement Nowak, Julia Personalmanagement chenk, Katharina Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsorganisationen Wiesner, Gisela Mi., 2. D WEB 022 Do., 3. D WEB 151 Mi., 2. D WEB 140 Di., 2. D WEB 151 H 1 H 5 H 5 H 5 toffgebiete: 1 Theorien der Erziehung und Bildung 2 Gesellschaftliche Voraussetzungen, Institutionen und Organisationen der Erziehung und Bildung 3 Lehren und Lernen 4 Erziehung und Bildung: Internationalität und Interkulturalität 5 Berufliche Bildung und Erwachsenenbildung 6 Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden und tatistik 21

22 Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Fachdidaktik Chemie/Grundlagen chemiebezogenen Lernens und Lehrens; Teil 1 Eichhorn, igrun Ü chulpraktische Übungen Chemie Eichhorn, igrun chule als Institution: Bildung und soziale Ungleichheit Bilz, Ludwig chule als Institution: Gemeinschaftsschulen in Deutschland Adolph, Andree chule als Institution: ozialisation und chule Melzer, Wolfgang Orientierungswissen Erziehungswissenschaft: Grundschule als Institution Frotscher, Jutta chule als Institution: Geschichte und truktur des Bildungswesens Riedel, Rainer chule als Institution: Auswirkungen von ozialisationsfaktoren und bedingungen Bildung und Erziehung: Der pädagogische Blick auf Kinder und Jugendliche Bildung und Erziehung: Pädagogische Epochen und ihre wichtigsten Vertreter Oertel, Lars Waterkamp, Dietmar Häder, onja Bildung und Erziehung: Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik Häder, onja Bildung und Erziehung: Reformpädagogik aus internationaler icht Klink, Cornelia Ethische Aspekte von Bildung und Erziehung Werner, ven Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgmeine Didaktik:Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Kranz, Barbara Pelzmann, ascha Reinartz, Andrea Kranz, Barbara Reinartz, Andrea Begleitseminar Blockpraktikum A Frotscher, Jutta Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- und Lernarrangements Koinova-Zöllner, Julia V Unterricht und Allgemeine Didaktik Kranz, Barbara Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- und Lernarrangements P chulpraktische Begleitveranstaltungen zum Blockpraktikum A Germann, Elke Kranz, Barbara Reinartz, Andrea Übergänge in der Grundschule Frotscher, Jutta Geschichte, trukturen und Bildungskonzepte der Höheren chule Dicke, Jan Nikolas B Projektmanagement für pädagogische Leiter Adolph, Andree Berg, Nicole ervice Learning: Mentorenprojekt Balu und Du Frotscher, Jutta B Generationen in einen Dialog bringen Ein Praxiselement für den aktivierenden Unterricht Masuhr, Kati Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Do., 5. D WEB 022 Di., 5. D WEB 222 Do., 3. D WEB 222 Fr., 2. D WEB 022 Di., 4. D WEB 243 Mo., 2. D WEB 122 Mi., 4. D WEB 136 Mi., 1. D WEB 235 Di., 4. D WEB 235 Fr., 2. D WEB 222 Do., 6. D WEB 235 Di., 2. D WEB 122 Mo., 2. D WEB 119 Do., 4. D WEB 122 Mo., 4. D WEB K013 Do., D Ort siehe Aushang Mi., 5. D WEB 123 Do., 2. D WEB KLEM Mo., 3. D WEB 235 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., 3. D WEB 119 Do., 5. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Fr., 3. D WEB 022 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail 10-LFDCh 11-LPÜCh BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW1 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW2 BA-AB BW3 BA-AB BW5 BA-AB BW5 BA-AB BW6/1 BA-AB BW6/1 BA-AB BW6/2 V Empirische Forschungsmethoden Funke, Friedrich Mi., 4. D BA-AB 22

23 WEB K013 BW6/2 23

24 tudienplan Grundschule im Bachelor-tudiengang allgemeinbildende chulen (Übergangsregelung) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort tudbereich B Märchen in der Grundschule Berg, Nicole Einführung in den chrift-pracherwerb Hoffmann, Jeanette Begleitseminar Blockpraktikum A Frotscher, Jutta Orientierungswissen Erziehungswissenschaft: Grundschule als Institution Frotscher, Jutta PÜ G-Didaktik Frotscher, Jutta Übergänge in der Grundschule Frotscher, Jutta V Unterricht und Allgemeine Didaktik Kranz, Barbara PÜ G-Didaktik Krauß, Tina V Einführung in die Grundschuldidaktik Änderung siehe Text! NN, ; Lehre Heterogenität in der Grundschule Entfällt im 2012 NN, ; Lehre Konzeptionen des Grundschulunterrichts Entfällt im 2012 NN, ; Lehre Qualitätsentwicklung in Grundschule und Grundschulunterricht Entfällt im 2012 NN, ; Lehre Beurteilung und Beurteilungsprobleme in der Grundschule Zumhasch, Clemens Grundwissen Geometrie Germann, Elke V Grundwissen Geometrie Germann, Elke Grundwissen Geometrie Germann, Elke Grundwissen chulmathematik telzer, Maria Entdecken und Experimentieren im achunterricht Balfanz, Joachim V Inhalte und Konzeptionen des Heimatkunde/achunterrichts Balfanz, Joachim B B Was sollen Kinder wissen, können und verstehen? Didaktische und konzeptionelle Zielkategorien des achunterrichts aurier als erdgeschichtlich-paläontologisches und didaktischmethodisch aufbereitetes Thema im Rahmen eines vielperspektivischen achunterrichts Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 7. D (1. Wo.) WEB 136 (weitere s. Detail) Do., D Ort siehe Aushang Fr., 2. D WEB 022 Mi., D WEB K011 Mo., 3. D WEB 119 Do., 2. D WEB KLEM Di., 2. D Ort siehe Aushang Di., 5. D WEB 243 Mi., 4. D WEB 222 Do., 2. D WEB 222 Mi., 3. D AB 105 Mo., 2. D WEB 235 Do., 3. D WEB 136 Di., 2. D WEB KLEM Mi., 2. D WEB 222 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Di., 1. D WEB 119 Mo., 4. D WEB 243 Krumbacher, Christina Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Thomas, Bernd Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Deutsch GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd GPäd Mathematik Mathematik Mathematik Mathematik achunterr. achunterr. achunterr. achunterr. 24

25 Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Luftreinhaltung und Wirkung atmosphärischer purenstoffe (1) Landmesser, Holger VÜ Analytische Chemie und deren Didaktik (1) auch KATLA Frank, Carolin VÜ Analytische Chemie und deren Didaktik (2) nur KATLA V V Fachdidaktik Chemie/Grundlagen chemiebezogenen Lernens und Lehrens; Teil 1 Berufsdidaktik Chemietechnik Berufsdidaktik Umwelttechnik Frank, Carolin Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Ü chulpraktische Übungen Chemie Eichhorn, igrun Ü chulpraktische Übungen Chemietechnik chulpraktische Übungen Umwelttechnik Eichhorn, igrun Frank, Carolin Hübner, Anke V Berufliche ozialisation Grottker, Dieter Ü Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, eminar Mediendidaktik immert, Hartmut V Bildungstechnologie Grundlagen Köhler, Thomas E V Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, eminar Mediendidaktik Berufliche Didaktik und PÜ (BT/HT/FT) Berufliche Didaktik und PÜ (BT/HT) immert, Hartmut Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Denkmalpflege chinker, Nils M. P chulpraxis Elektrotechnik Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung ei-ner Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit Ü Arbeit-Technik-Bildung awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni Ü Chemie der Beschichtungsstoffe Roitsch, Matthias P Farb- und Beschichtungstechnologie Angermann, Jens Berufliche Didaktik und PÜ (FT) Niethammer, Manuela chweder, Marcel Denkmalpflege chinker, Nils M. Biographie und Krankheit Hanses, Andreas V Körper des Menschen I (Anatomie) Berufliche Handlungsfelder der Gesundheit und Pflege Gruppe A Berufliche Handlungsfelder der Gesundheit und Pflege Gruppe B Horstmann, Antje Unger, Angelika Unger, Angelika Zeit siehe Aushang WEB 123 Zeit siehe Aushang WEB 30 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., 6. D WEB K013 (weitere s. Detail) Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Do., 6. D WEB KLEM Mo., D WEB 01 (weitere s. Detail) Do., 5. D WEB KLEM Di., 6. D WEB 136 Mo., 3. D WEB 022 Di., 2. D Ort siehe Aushang Mi., 4. D BZW B505 Di., 2. D WEB 248 Mi., 4. D WEB 248 Di., 4. D (2. Wo.) WEB 248 Do., 5. D WEB 235 Fr., 5. D Ort siehe Aushang Di., 3. D Ort siehe Aushang Mi., 3. D BZW B505 Di., 5. D WEB 123 Mo., 3. D WEB 243 (weitere s. Detail) Mi., 3. D WEB 119 Do., 3. D WEB K013 3-Lluft 6-LAD, 8-LAD, 8- LAD 6-LAD, 8-LAD, 8- LAD 10-LBDCT 10-LBDCT, 13- LBDCT, 13- LBDUT 11-PÜCT, 14- PÜCT 14-PÜCT, 14- PÜUT BA-BB M1 BA-BB M2 BA-BB M2 BA-BB M2 BA-BT-M 10, BA- FT-M 10, BA-HT- M 10 BA-BT-M 10, BA- HT-M 10 BA-BT-M 11 BA-ET-M13 BA-ET-M13 BA-ET-M13 BA-FT-M 04 BA-FT-M 06 BA-FT-M 10 BA-FT-M11 BA-GP-M1 BA-GP-M3 BA-GP-M4 BA-GP-M4 V Körper des Menschen II (Physiologie) Horstmann, Antje Mi., 3. D BA-GP-M6 25

26 Entwicklung von Lernsituationen Gruppe 1 Ertl-chmuck, Roswitha Entwicklung von Lernsituationen Gruppe 2 Ertl-chmuck, Roswitha B Arbeits- und ozialmedizin pittler-chneiders, Heike B Pathomechanismen/Krankheitslehre Kutschker, Christoph Einführung in die Pflegewissenschaft Gruppe A Hoops, Wolfgang Einführung in die Pflegewissenschaft Gruppe B Hoops, Wolfgang Bromatik Jänisch, Christopher V Lebensmittelwarenkunde Peuker, Birgit V icherheit im Haushalt Forßbohm, Doreen Einführung in die chulpraktischen Übungen Forßbohm, Doreen V Berufsfeldlehre Fegebank, Barbara V Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten Fegebank, Barbara Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten Fegebank, Barbara P Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit chulpraxis Metall- und Maschinentechnik/Fahrzeugtechnik u./o. Versorgungstechnik P chulpraxis Metall- und Maschinentechnik Hartmann, Martin D. Hartmann, Martin D. Biber, Jörg B Einführung in die ozialpädagogik und Berufsfeldanalyse chönberger, Ina R Persönliche Beziehungen: Merkmale und Funktionen Nestmann, Frank Rechtsextremismus Quietzsch, Uta V ozialpädagogik der Lebensalter: Kritische Analysen zu einem Theorieprogramm Bock, Karin V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B Der Körper in den Medien ozialpädagogische Dimensionen medialer Inszenierungen chäfer, Franziska B Kindheit Förster, Antje Handlungsmethoden der ozialen Arbeit Bock, Karin Alter und Gesundheit Hanses, Andreas Mediendidaktik: Erstellung von Internetsites Vollbrecht, Ralf Grundlagen psychosozialer Beratung Werner, Jillian Psychosoziale Gesundheit in chule und Beruf Günther, Julia Einführung in die Methoden der ozialen Arbeit Riegel, abine WEB 243 (weitere s. Detail) Mi., 4. D WEB 030 Do., 4. D WEB 030 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 2. D WEB 022 Do., 6. D WEB 243 Do., 7. D WEB 168/171 Di., 4. D WEB 122 Mo., 3. D Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Di., 2. D WEB 22 Mi., 2. D (2. Wo.) WEB 22 Di., 3. D WEB 122 Mo., 4. D Ort nach Vereinb. Di., D WEB 248 Di., 1. D Ort siehe Aushang Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 7. D WEB 136 Fr., 3. D WEB KLEM Di., 3. D WEB 136 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 5. D WEB K013 Do., 3. D AB 213 Do., 3. D PC Pool Web 1 Di., 2. D WEB 235 Mi., 3. D WEB 217 Mo., 4. D WEB 222 BA-GP-M7 BA-GP-M7 BA-GP-M9 BA-GP-M12 BA-GP-M14 BA-GP-M14 BA-LEH-M4, BA- LEH2-M3 BA-LEH-M4, BA- LEH2-M3 BA-LEH-M4, BA- LEH2-M3 BA-LEH-M7, BA- LEH2-M5 BA-LEH-M7, BA- LEH2-M5 BA-LEH-M10, BA- LEH2-M7 BA-LEH-M10, BA- LEH2-M7 BA-MMT-M11 BA-MMT-M12 BA-MMT-M12 BA-P1-M01, BA- P2-M01 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M02, BA- P2-M02 BA-P1-M03, BA- P2-M03 BA-P1-M03, BA- P2-M03 BA-P1-M03, BA- P2-M03 BA-P1-M03, BA- P2-M03 26

27 V Beratung Nestmann, Frank Ethnografische Fallarbeit in der ozialen Arbeit ander, Kirsten Theoriegeschichte der ozialpädagogik Gängler, Johann Mediensozialisation Dallmann, Christine Profession und Organisation Heuer, Katrin V Organisationen und Träger Gängler, Johann Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext ozialpädagogische ichtweisen auf Kinder und Jugendliche im frühen 20. Jahrhundert zwischen Bewahrung, chutz und Erziehung. Rohr, Pia Werner, ven B Geschichte der ozialpädagogik im Nationalsozialismus tecklina, Gerd Geschichte der ozialpädagogik tecklina, Gerd B Einführung in die Didaktik der ozialpädagogik (Vorbereitung PÜ) Müller, Freia B Kinder- und Jugendhilferecht (GB VIII) Gängler, Johann Do., 5. D WEB 136 Mo., 2. D WEB 022 Di., 5. D WEB 122 Mo., 4. D WEB 217 Di., 3. D WEB 022 Mo., 3. D WEB 136 Do., 3. D WEB 22 Mi., 3. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail BA-P1-M03, BA- P2-M03 BA-P1-M03, BA- P2-M03 BA-P1-M04, BA- P1-M06, BA- P2-M04, BA- P2-M05 BA-P1-M04, BA- P2-M04 BA-P1-M05 BA-P1-M05 BA-P1-M05 BA-P1-M06, BA- P2-M05 BA-P1-M06, BA- P2-M05 BA-P1-M06, BA- P2-M05 BA-P1-M07, BA- P2-M06 BA-P1-M09, BA- P2-M08 27

28 Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Erziehung, Bildung und ozialisation Häder, onja Pädagogische Theorie im Denken ausländischer Pädagogen Klink, Cornelia Quantitative Forschungsmethoden II Mensch, Beatrice Die Fragebogenmethode (Mi. 3.D) Zumhasch, Clemens Die Fragebogenmethode (Mi. 4.D) Zumhasch, Clemens Tutorium zu Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften II Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften II Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften II Rudolph, Martin Weinhold, Kathy Rudolph, Martin Rechtsextremismus Quietzsch, Uta terben und oziale Arbeit Paul, Kathleen R Persönliche Beziehungen: Merkmale und Funktionen Nestmann, Frank V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf Alter und Gesundheit Hanses, Andreas Profession und Organisation Heuer, Katrin V Organisationen und Träger Gängler, Johann V Interaktionsverhältnisse Hanses, Andreas Mediensozialisation Dallmann, Christine V B ozialpädagogik der Lebensalter: Kritische Analysen zu einem Theorieprogramm Identität, Respekt und Anerkennung ozialpädagogische ichtweisen auf Kinder und Jugendliche im frühen 20. Jahrhundert zwischen Bewahrung, chutz und Erziehung. Bock, Karin Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Werner, ven Handlungsmethoden der ozialen Arbeit Bock, Karin Alter und Demenz Wesenberg, andra B Der Körper in den Medien ozialpädagogische Dimensionen medialer Inszenierungen chäfer, Franziska Mediendidaktik: Erstellung von Internetsites Vollbrecht, Ralf Psychosoziale Gesundheit in chule und Beruf Günther, Julia Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext Rohr, Pia Ethnografische Fallarbeit in der ozialen Arbeit ander, Kirsten Di., 5. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 119 Mi., 1. D WEB 136 Mi., 3. D PC-Pool WEB 1 Mi., 4. D PC-Pool WEB 1 Mi., 6. D WEB K013,030,123,235 Mi., 5. D WEB 136 Mi., 5. D WEB 136 Fr., 3. D WEB KLEM Di., 4. D WEB 22 Mi., 7. D WEB 136 Do., 2. D WEB 136 Do., 3. D AB 213 Di., 3. D WEB 022 Mo., 3. D WEB 136 Di., 2. D WEB 136 Mo., 4. D WEB 217 Di., 3. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D WEB 222 Di., 5. D WEB K013 Mi., 2. D WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D PC Pool Web 1 Mi., 3. D WEB 217 Do., 3. D WEB 22 Mo., 2. D WEB 022 AP BAC AP BAC ME BAC ME BAC ME BAC P BAC 01 P BAC 01 P BAC 01 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL1, P BAC 1 P BAC GL2, P BAC 2 P BAC GL2, P BAC 2 P BAC GL2, P BAC 2 P BAC GL2, P BAC 2 28

29 Grundlagen psychosozialer Beratung Werner, Jillian V Beratung Nestmann, Frank Bp Berufspraktisches eminar (BP) Rohr, Pia Di., 2. D WEB 235 Do., 5. D WEB 136 Mi., D WEB K013 P BAC GL2, P BAC 2 P BAC GL2, P BAC 2 P BAC PX 29

30 Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit (auslaufend) Hinweise: Grundstudium RECHT/ADMINITRATION Die Ausbildung im Bereich Recht/Administration erfolgt im Grundstudium als Einführung in juristische Denk- und Argumentationsformen. Gegenstand sind dabei die Elementarbereiche Öffentliches Recht und Bürgerliches Recht, die durch das Lehrangebot der Juristischen Fakultät abgedeckt werden. METHODEN Die Methodenausbildung im Grundstudium legt den chwerpunkt auf quantitative Methoden der ozialforschung und wird durch Lehrangebote von Prof. Alisch und MitarbeiterInnen (Institut 1) geleistet. ÜBUNGEN Übungen geben Gelegenheit, mit berufsfeldbezogenen ichtweisen und Kompetenzanforderungen zusätzlich und neben den Praktikumsphasen stärker vertraut zu werden. Durch Lehrbeauftragte aus exponierten Praxispositionen wird in ausgewählten, wechselnden Bereichen ein Netzwerk zu künftigen Berufsfeldern geknüpft. Übungen sollen das wissenschaftliche tudium in den chwerpunktbereichen ergänzen, jedoch nicht ersetzen! Hauptstudium RECHT/ADMINITRATION Im Hauptstudium steht die Vermittlung administrativer Handlungskompetenz und das angewandte Recht in Bezug auf sozialpädagogische Handlungskontexte im Mittelpunkt. Neben den hier ausgewiesenen Lehrveranstaltungen werden die Wahrnehmung des Lehrangebots zum Jugendstrafrecht/Kriminologie der Juristischen Fakultät sowie Veranstaltungsangebote zur Organisation des Erziehungs- und Bildungswesens (Institut 1: Wolter/Waterkamp) empfohlen. METHODEN Die Methodenausbildung im Hauptstudium legt den chwerpunkt auf qualitative Methoden der ozialforschung. Die zu diesem Bereich angebotenen Lehrveranstaltungen des Instituts für Allgemeine Pädagogik sowie Lehrveranstaltungen der Beifächer oziologie und Psychologie sind belegfähig. BERUFPRAKTICHE EMINAR (BP) Pflichtveranstaltung für alle tudentinnen im Hauptpraktikum. Das berufspraktische eminar stellt ein verbindliches Angebot an alle tudierenden im Hauptpraktikum dar und dient in erster Linie der Reflexion der Praxiserfahrungen und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Hier soll auch der Ort sein, um tätigkeitsbezogene chwierigkeiten, die während der Praktikumszeit auftreten, zu besprechen und nach Lösungen zu suchen. Entsprechend der PraktikantInnenzahl wird das BP in arbeitsfähiger eminargröße bereichsspezifisch differenziert durchgeführt bzw. zusammengelegt. Die Auftaktveranstaltung findet als gemeinsamer Termin statt. Da hier wichtige Absprachen, Gruppenaufteilung usw. erfolgen, bitte unbedingt vollzählig erscheinen! KOLLOQUIEN An allen Lehrstühlen nach persönlicher Vereinbarung 30

31 Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Abschnitt chwerpunkt Zuordnung Handlungsmethoden der ozialen Arbeit Bock, Karin V ozialpädagogik der Lebensalter: Kritische Analysen zu einem Theorieprogramm Bock, Karin Mediensozialisation Dallmann, Christine Psychosoziale Gesundheit in chule und Beruf Günther, Julia Alter und Gesundheit Hanses, Andreas Profession und Organisation Heuer, Katrin Quantitative Forschungsmethoden II Mensch, Beatrice terben und oziale Arbeit Paul, Kathleen Rechtsextremismus Quietzsch, Uta B Hilfen zur Erziehung in ihrem rechtlichen, administrativen und strukturellen Kontext Ethnografische Fallarbeit in der ozialen Arbeit Rohr, Pia ander, Kirsten Der Körper in den Medien ozialpädagogische Dimensionen medialer chäfer, Franziska Inszenierungen B Beratungsübung tiehler, abine Mediendidaktik: Erstellung von Internetsites Vollbrecht, Ralf Grundlagen psychosozialer Beratung Werner, Jillian ozialpädagogische ichtweisen auf Kinder und Jugendliche im frühen 20. Jahrhundert zwischen Bewahrung, chutz und Erziehung. Werner, ven Alter und Demenz Wesenberg, andra V Organisationen und Träger Gängler, Johann V Interaktionsverhältnisse Hanses, Andreas Rechtliche Grundlagen materieller Existenzsicherung Hübner, Torsten Dirk Projektseminar Interkulturelle Pädagogik Klink, Cornelia V Beratung Nestmann, Frank R Persönliche Beziehungen: Merkmale und Funktionen Nestmann, Frank V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B Identität, Respekt und Anerkennung Einführung in die Arbeit mit dem tatistikprogramm P Reformpädagogische Bildungs- und Entwicklungstheorien der frühen Kindheit im Vergleich Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Zumhasch, Clemens Bamler, Vera 31 Di., 5. D WEB K013 Di., 3. D WEB 136 Mo., 4. D WEB 217 Mi., 3. D WEB 217 Do., 3. D AB 213 Di., 3. D WEB 022 Mi., 1. D WEB 136 Di., 4. D WEB 22 Fr., 3. D WEB KLEM Do., 3. D WEB 22 Mo., 2. D WEB 022 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D PC Pool Web 1 Di., 2. D WEB 235 Mi., 3. D WEB 222 Mi., 2. D WEB 123 Mo., 3. D WEB 136 Di., 2. D WEB 136 Di., 6. D WEB 222 Do., 4. D WEB 222 Do., 5. D WEB 136 Mi., 7. D WEB 136 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 5. D PC-Pool WEB 1 Di., 2. D WEB 222 G G G G G G G G G G G G G G G G G 3 PG PG PG, AP PG PG PG M PG PG PG PG AP PG PG PG G/H 4 GL G/H 3 GL G/H G/H R AP G/H 3 PG G/H 3 PG G/H 2 AP G/H 1, 2 AP ozialpädagogische Diagnosen: Bock, Karin Mi., 2. D H 1, 2 GL G/H H 2 M

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil. 34949 37117 Sekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat-ew@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 201 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2013 Redaktionsschluss: 10.07.2013 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2009/2010 Redaktionsschluss: 15.12.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. Erziehungswissenschaftliches

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 13/14 Redaktionsschluss: 09.01.14 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2014/15 Redaktionsschluss: 04.02.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2015 Redaktionsschluss: 09.07.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Redaktionsschluss: 20.01.2016 Inhalt - Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2008/2009 Redaktionsschluss: 30.01.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2010 Redaktionsschluss: 20.07.2010 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für örer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Redaktionsschluss: 05.02.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 1 Das Dekanat... 1 Institute

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2005 Redaktionsschluss: 11.02.2005 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2008 Redaktionsschluss: 28.08.2008 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften TECNICE UNIVERITÄT DREDEN Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2003 Redaktionsschluss: 25.02.2003 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Studienplan für den Studiengang Erziehungswissenschaft Magister (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Tübingen zur Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 14 Redaktionsschluss: 30.07.2014 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne.05.2011 7.35.NF.03. 0 tudienverlaufspläne Verzeichnis der tudienverlaufspläne

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Stand 02/2018 Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie

Mehr

Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen

Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Lehramtsbezogener BA-Studiengang Allgemeinbildende Schulen Herzlich Willkommen an der TU Dresden! 06.10.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2007 Redaktionsschluss: 07.03.2007 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät prach-, Literatur- und Kulturwissenschaften tudienordnung für das Haupt- und Nebenfach Germanistik/prachwissenschaft im Magisterstudiengang Vom 09.09.2003 Aufgrund

Mehr

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Fakultät Erziehungsw issenschaften InstitutfürBerufspädagogik und Berufliche D idaktiken Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Chemnitz, 19. Mai 2015 Professur für Metall-

Mehr

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Seite 1 von 15 Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Inhaltsübersicht

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich (ESL) im Studiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 13.01.2005 Auf

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft I) Hauptfach ohne Nebenfach Modul Pflichtbereich Modul: 1. Forschungsmethoden Modul: 2 Systematische Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

Mehr

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft 04.10.2011 Diese Präsentation und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-potsdam.de/erziehungswissenschaft/studiumew.

Mehr

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 8.

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 8. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 8. November 2004 Aufgrund des 88 Abs. 3, 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

Artikel I Der Musterstudienplan im BA Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie: Das Nebenfach Psychologie wird wie folgt geändert:

Artikel I Der Musterstudienplan im BA Bildungswissenschaft mit Nebenfach Psychologie: Das Nebenfach Psychologie wird wie folgt geändert: Amtliche Bekanntmachung Nr. 62/2013 Veröffentlicht am: 28.08.2013 atzung zur Änderung der tudienordnung für die Bachelorstudiengänge Bildungswissenschaft, Bildungswissenschaft mit den Nebenfächern ozialwissenschaften

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im SoSe 2019 = 23.04.2019-10.05.2019 Anmeldezeitraum 2 im SoSe

Mehr

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften

Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Anmeldezeiträume Bildungswissenschaften Anmeldezeitraum 1 im WiSe 2018/19 = 01.11.2018-16.11.2018 Anmeldezeitraum 2 im

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie Labor- und Prozesstechnik

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635033 Angebot-Nr. 00635033 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 10 Semester

Mehr

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Die nachfolgenden Seiten werden ständig aktualisiert. Schauen Sie bitte zwischendurch immer nach Änderungen. Die Einschreibungen

Mehr

Bachelor Freie Plätze SoSe 2017

Bachelor Freie Plätze SoSe 2017 VV-Nr. Vst.-Art. Dozent/in Veranstaltungstitel Tag Zeit Raum 1-Fach BA EW 2-Fach BA EW LABG 2009 BA EW LABG 2009 G Gym/Ges HRSGe 068855 Vorlesung Behrmann, Lars Statistik 1 Mo - 068875 Vorlesung Bellmann,

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie M. Ed. Lehramt an berufbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 2. Semester L22 Marketing für Lebensmittelwissenschaft und

Mehr

Modulverzeichnis. Bachelor Soziale Arbeit. Gültig ab WiSe 2015/16

Modulverzeichnis. Bachelor Soziale Arbeit. Gültig ab WiSe 2015/16 Bachelor Soziale Arbeit Gültig ab 2015/16 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens EM-1 Modelle und Methoden der Datenanalyse EM-1.1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens EM-1.2 Grundlagen der Statistik

Mehr

Für den Magisterstudiengang Philosophie sind als 2. Hauptfach wählbar: Allgemeine Psychologie I und II oder Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

Für den Magisterstudiengang Philosophie sind als 2. Hauptfach wählbar: Allgemeine Psychologie I und II oder Persönlichkeits- und Sozialpsychologie Anforderungen und tudienplan für Teildisziplinen der Psychologie als 2. Hauptfach (nur im Magisterstudiengang Philosophie und LDV möglich!) im Rahmen von Magisterstudiengängen (Gültig ab 04/05) Vorbemerkung

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Umweltschutz und Umwelttechnik im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 26.11.2002

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Grundschulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Lehramt an Grundschulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

(2) Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums sind 3 der Prüfungsordnung zu entnehmen. II. Besondere Bestimmungen

(2) Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums sind 3 der Prüfungsordnung zu entnehmen. II. Besondere Bestimmungen Fachspezifische Anlage/tudienordnung Bachelorstudiengang Combined tudies Erziehungswissenschaft Neufassung (Fünfte Änderung) -beschlossen vom enat am 18.08.2010, genehmigt vom Präsidium am 24.08.2010-

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Neu ab WS 15/16 Stand:Nov. 2015 EW B1 Einführung in das Studium

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Lehramt an Mittelschulen Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft Studienordnung für den Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen im Fach Erziehungswissenschaft vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Lebensmittelwissenschaft

Lebensmittelwissenschaft Bachelor Technical Education, Fachrichtung 1. Semester Pflichtveranstaltung zur Gesundheitsvorsorge für alle B.Sc. Erstsemester der Naturwissenschaftlichen Fakultät 12000, Sonstige Fr Einzel 18:00-20:00

Mehr

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 1991

MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH INHALT: gültig ab Studienbeginn SS 1991 MAGISTER- PRÜFUNGSORDNUNG FACHSPEZIFISCHER ANHANG ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT - HAUPTFACH gültig ab Studienbeginn SS 1991 INHALT: 1. Fachspezifischer Anhang zur Magisterprüfung 2. Checkliste Prüfungsvorleistungen

Mehr

Wie werde ich Lehrer in Deutschland?

Wie werde ich Lehrer in Deutschland? Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Stand: Oktober 2018 Grundlagenbereich EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Deutsch Sachunterricht 4. Grundschulfach: in der Grundschule Französisch in der Grundschule in der Grundschule Russisch

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Bautechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003 Auf

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (120 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Philosophische Fakultät II Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (10 ECTS) (Stand 14/01/09) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft im Studiengang Höheres Lehramt

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Erziehungswissenschaft vom 06. Januar 1997 Hinweis: Diese Ordnung ist dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Nichtamtliche Lesefassung des J Vom 28. August 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 60, S. 261 346) in der Fassung vom 17. Juni 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 39, S. 217 221) Studien-

Mehr

Veranstaltungen zum Bachelor

Veranstaltungen zum Bachelor Universität Hamburg Seite 1 23. Oktober 2014 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1a Praxisbezogene Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik 63.100 Praxisbezogene

Mehr

Lehrangebot für das Sommersemester 2019

Lehrangebot für das Sommersemester 2019 Universität zu Köln Institut für didaktik Lehrangebot für das ommersemester 2019 Das orlesungsverzeichnis für das oe 2019 weist eranstaltungen für Bachelor- und Master-tudierende aus. Die Anzahl der zu

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Regionalen Schulen Dr. Martina Fiedler Institut für Schulpädagogik 05.10.2017 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft des ersten

Mehr

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft ab SoSe 2018 Stand: April 2018 Bereiche Module Modulbezeichnungen Modulbeauftragter

Mehr

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)

Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS) Einführungsveranstaltung für das Lehramt Gymnasium Prof. Dr. Max Mustermann Lehrstuhl Dr. Max für Mustermann XYZ Fakultät Referat Kommunikation für Psychologie, & Marketing Pädagogik Verwaltung und Sportwissenschaft

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 15.05.2012 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0M1 Orientierung im berufsund wirtschaftspädagogischen Studium

Mehr

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Technische Universität Dresden. Rahmenstudienordnung. für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Rahmenstudienordnung für den tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 14.10.2002 Auf Grund von 21 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat achsen (ächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING. Seite 2

Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING. Seite 2 Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING Seite 2 Seite 3 Wahlangebot 4 Semester Master LbS Masterarbeit (in der beruflichen Fachrichtung oder Berufspädagogik) 15

Mehr

Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen

Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in der Fachrichtung Metalltechnik e. V. Martin Hartmann Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen Studienreform Zurück

Mehr

Lebensmittelwissenschaft

Lebensmittelwissenschaft Masterstudiengang Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung (ab WiSe16/17) Zusatzangebote Erfolgsmodell DU - Traumjobs werden häufiger geschaffen als gefunden! 80008, Workshop, SWS: 0.900000000000000022,

Mehr

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Informationen für Studierende des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaften, die bis einschließlich Sommersemester

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik 1/29 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph,

Mehr

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin.

Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die jeweiligen Änderungssatzungen vorgenommenen Änderungen im laufenden Text hin. L-24016-1-002 Studienordnung für das Magisterstudium im Fach Pädagogik mit Schwerpunkt Elementarpädagogik der Universität Augsburg vom 30. September 1991 (KWMBl II S. 936), geändert durch Satzung vom 10.

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Philosophische Fakultät II Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan -Fach-Bachelor (8-8-10 ECTS) (Stand 14/06/10) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de/

Mehr

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care Inhalte 1. Übersicht: Inhalte und Ziele des Lehramtsstudiengangs 2. Übersicht: Inhalte und Ziele der beruflichen

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Stand: April 2016 EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

Mehr

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist!

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist! Stand Mai 2018 Merkblatt: Zulassung zum Vorbereitungsdienst für die Lehrämter an Schulen im Freistaat Sachsen ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss (sog. Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst )

Mehr

Lebensmittelwissenschaft

Lebensmittelwissenschaft Lebensmittelwissenschaft Bachelor Technical Education, Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft (ab WiSe16/17) 1. Semester Mathematik und Physik A) Mathematik 18027, Vorlesung, SWS: 2 Otto, Markus Mo wöchentl.

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Elektrotechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester Allgemeine

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Studienordnung für das "studierte Fach" Physik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 09.09.2003 Auf

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 24 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 22 Studienordnung des Studiengangs Erziehungswissenschaft im Rahmen des Magisterstudiums der Philosophischen Fakultäten Vom 17. Juli 2003 2003...

Mehr

Lehrangebot für das Sommersemester 2019

Lehrangebot für das Sommersemester 2019 Universität zu Köln Institut für didaktik Lehrangebot für das ommersemester 2019 Das orlesungsverzeichnis für das oe 2019 weist eranstaltungen für Bachelor- und Master-tudierende aus. Die Anzahl der zu

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Univ.-Prof. Dr. Heide von Felden; Kira Nierobisch, MA; Nadine Balzter M.A.; N.N. (Juniorprofessur) AG Medienpädagogik

Mehr

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel!

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Universität Potsdam 1/5 Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester L/Ö 11 Einführung

Mehr

Studium der Bildungswissenschaften

Studium der Bildungswissenschaften Studium der Bildungswissenschaften Lehramt an Gymnasien Dipl. Päd. Yvonne Findeis Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik 07.10.2014 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Bestandteile des Studiums Fachwissenschaft

Mehr

Fachbereich I PÄDAGOGIK

Fachbereich I PÄDAGOGIK Fachbereich I PÄDAGOGIK Information zum Sommersemester 2007 Hauptstudium Stand 24.05.2007 Montag 1054 1052 # 1060 1114 1072 1115 8.30-10 - - Körzel König- Fuchs Schneider Eirmbter- Stolbrink Schulze- Krüdener

Mehr

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts Liste freier Plätze - SoSe 2017 Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts Veranstaltungsn ummer Veranstaltungstitel Freie Plätze Basismodul 1: Erziehen 143760012 Einführung in die Erziehungswissenschaft

Mehr