Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie
|
|
- Adam Küchler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie
2 Inhalt Pharmakologische Beeinflussung der Blutgerinnung Thrombose und Lungenembolie (Prävention + akut) Vorhofflimmern Kardiovaskuläre Implantate Switch Heparin OAK Perioperative Überbrückung Primär und Sekundär Prävention ischämischer Schlaganfall Sekundärprävention akuter Myokardinfarkt
3 Prophylaxe der venösen Thromboembolie AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
4 TVT und Lungenembolie - Akuttherapie - UFH Bolusgabe (70-80 IE/kgKG = ca IE) Dauerinfusion (430 IE/kgKG/die = ca IE/die) PTT-Kontrolle 4-6 Stunden nach Therapiebeginn Ziel-PTT: 1,5-2,5 fache der Norm (PTT s) bei PTT > 90 sec, Pause über 1 Stunde, dann weiter mit reduzierter Dosis Dauer 5 Tage, ab 1. oder 2.Tag überlappend Therapie mit Cumarine Heparin absetzen, wenn INR an 2 aufeinanderfolgenden Tagen > 2 Guidelines on diagnosis and management of acute pilmonal embolism Eur Heart J, 2000
5 VT und Lungenembolie - Akuttherapie - LMWH s.c.-anwendung bei stabilen Patienten; nicht indiziert bei Patienten mit massiver Lungenembolie Enoxaparin Clexane 1mg=100IE/kg 2xtgl s.c. überlappende Therapie mit oralen Antikoagulantien Akute große Lungenembolie: - Neben Heparinisierung Lyse einleiten Guidelines on diagnosis and management of acute pilmonal embolism Eur Heart J, 2000
6 TVT / LE - Langzeittherapie - TVT oder Lungenembolie ohne weitere Risikofaktoren 6 Monate OAK INR 2-3 jede TVT und/oder LE mit persistierenden Risikofaktoren/Thrombophilie sowie Thrombose- /Lungenembolie-Rezidiv: zeitlich unbegrenzt OAK INR 2-3 (bis zu 3-4,5) Bei Therapiebeginn wegen der Gefahr der vorübergehenden Hyperkoagulabilität immer überlappend Heparin Guidelines on diagnosis and management of acute pilmonal embolism Eur Heart J, 2000
7 Switch Heparin OAK Beginn mit OAK am 1-2. Tag z.b. Phenprocumon 1 Tag 3 Tabl. 5mg 2 Tag 2 Tabl. 3 Tag 1 Tabl. Bestimmung des INR. 1 Tabl tägl. INR nach 2 Tagen ggf. Dosisanpassung INR nach 3 Tagen INR dann alle 2-3 Wochen Bei INR 4,5: Bei INR 5-10: Bei INR > 10: Aussetzen der Therapie für einige Tage Vitamin-K (2,5 mg per os od. 1-2 mg i.m.) Vitamin-K (0,5 mg langsam i.v.)
8 Vorhofflimmern - Risikostratifizierung CHADS2 Score C ongestive Heart Failure H ypertension A ge (>75) D iabetes mellitus S troke/ TIA history 1 Pkt 1 Pkt 1 Pkt 1 Pkt 2 Pkt Gage BF et al. JAMA 2001, 285(22):
9 Vorhofflimmern - Risikostratifizierung CHADS2 Score Therapie >2 Pkt OAK INR 2-3 (Ziel:2,5) 1 A 1Pkt OAK oder ASS 1 A / 1B 0 Pkt ASS mg 1 B Singer et al. ACCP Guidelines. Chest 2008; 133(6): 546S-592S Healey JS et al. Stroke 2008; 39(5):
10 Weitere Indikationen zur OAK INR 2,0 3,0 Klappenvitien mit AF Mitralstenose Wiederholte embolische Ereignisse unklarer Genese
11 Schwangerschaft und effektive Antikoagulation Cumarine sind plazentagängig und verursachen im ersten Trimenon Aborte und Embryopathien Heparine sind nicht placentagängig, daher im ersten Trimenon und in den letzten 6 Wochen vor der Geburt wegen erhöhtem Blutungsrisiko Therapie mit Heparinen UFH oder LMWH s.c. Langzeittherapie der Wahl in der Schwangerschaft wegen häufiger Heparinresistenz oft höhere Dosen erforderlich bei Lungenembolie Heparin bis 6 Wochen nach der Geburt unter Langzeittherapie mit Heparinen erhöhtes Osteoporoserisiko
12 Kardiovaskuläre Implantate Mechanische Klappen Aortenklappe INR 2-3 lebenslang Mitralklappe INR 2,5 3,5 lebenslang zusätzlich AF INR 2,5 3,5 lebenslang zusätzlich KHK ASS 100 mg und INR an der unteren Grenze Bioprothesen INR 2-3 für 3 Monate lebenslang bei zusätzl. TE-Risiken Daniel WG et al. Clin Res Cardiol (2006) 95:
13 Orale FXa - Inhibitoren Rivaroxaban Bay , Bayer Apixaban (DPC-423, BMS) Edoxaban (DX-9065a, Daiichi) CF 3 N F ZK N(Berlex) H N O H 2 N SO 2 CH 3 Kein Monitoring erforderlich Laufende Studien in den Indikationen: Therapie der LE und TVT Sekundärprophylxe nach ACS Prävention des Schlaganfalls Vorhofflimmern Prävention venöser Thromboembolien
14 Was tun bei diagnostischen und interventionellen Eingriffen? Bridging der OAK mit Heparin
15 Prinzip des Bridging
16 DGN / DSG - Leitlinien TFH in der Primärprävention ASS ist in der Primärprävention des Schlaganfalls bei Männern nicht wirksam (A). - Bei Frauen mit vaskulären Risikofaktoren im Alter > 45 Jahre werden Schlaganfälle, aber nicht Myokardinfarkte verhindert (B). - TFH wie Clopidogrel, Ticlopidin oder die Kombination von ASS plus Dipyridamol sollten nicht zur Primärprophylaxe eingesetzt werden (B). - ASS und orale Antikoagulation sollten nicht kombiniert eingesetzt werden. Die Kombination von 325 mg ASS/Tag und eine Antikoagulation mit einer INR von 1,2 1,5 bietet keinen Vorteil bei Patienten mit Vorhofflimmern (B). DGN Homepage Leitlinien zur Primär- und Sekundärprävention der zerebralen Ischämie
17 Risikomodell, Zur Identifikation von Patienten mit hohem Reinsultrisiko Essener Risikomodell 4%
18 DGN / DSG Leitlinien TFH in der Sekundärprävention (I) - TFH sind in der Sekundärprävention wirksam ( ) (A). ASS ( mg), ASS plus Dipyridamol und Clopidogrel (75 mg) (A). - Bei geringem Rezidivrisiko (< 4%/Jahr) 1x tägliche Gabe von mg ASS (B). - Bei hohem Rezidivrisiko ( 4% pro Jahr) 2x tägliche Kombination aus 25 mg ASS plus 200 mg retardiertem Dipyridamol, oder 75 mg Clopidogrel (A). Leitlinien der DGN 2008
19 Leitlinie Akutes Koronarsyndrom Erste therapeutische Maßnahmen (I) Sauerstoff 4-8 l/min bei einer Sauerstoffsättigung < 90% Nitrate ASS Clopidogrel Sublinguale oder intravenöse Applikation (Vorsicht bei systolischem Blutdruck < 90 mmhg) Initialdosis von mg (keine magensaftresistente Formulierung), gefolgt von mg täglich (intravenöse Applikation ist möglich) Aufsättigungsdosis von 300 mg (noch vor der Bestimmung der Troponine) (oder 600 mg für schnellen Wirkungseintritt)* Aufrechterhaltungsdosis von 75 mg täglich *Eine Aufsättigungsdosis von 600 mg Clopidogrel ist nicht zugelassen Bassand JP et al. Eur Heart J 2007:28;
20 Anti-Thrombozytäre Therapie ESC-Guidelines IAP/NSTEMI (2007) und STEMI (2008) Dauer der Therapie ASS mg lebenslang falls verträglich IA Clopidogrel Nach NSTEMI, ACS 12 Monate IA Nach STEMI 12 Monate IIaC Eine zeitliche Unterbrechung der dualen Plättchenhemmung mit ASS und Clopidogrel innerhalb der ersten 12 Monate nach einem Ereignis wird nicht empfohlen solange keine klinische Notwendigkeit besteht (1C). Bassand JP et al. Eur Heart J 2007:28; ; Van de Werft, ESC 2008
Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen
Klinik für Kardiologie Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen Bezug nehmend auf 2 Artikel im NEJM (BRUISE CONTROL-Studie und Management der oralen
Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel
Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Thromboseprophylaxe OAK perioperativ Tc-Aggregationshemmer perioperativ Neue antithrombotische Substanzen NMW Heparin s.c. Dalteparin (Fragmin
Neue Antikoagulanzien
1. Unabhängiger Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin, Berlin 1.12.2012 Workshop 2: Neue Antikoagulanzien Hans Wille Institut für Klinische Pharmakologie Klinikum Bremen Mitte ggmbh www.pharmakologie
Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis
Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil Abteilung Unfallchirurgie Die perioperative Thromboseprophylaxe an einer Abteilung für Unfallchirurgie Die tägliche Praxis Inhalt 2 1 Einführung: Zahlen & Fakten 2
Antikoagulation 2012: alles anders?
Antikoagulation 2012: alles anders? Ärztekongress Arosa 24. März 2012 (Etzel Gysling) Neue Antikoagulantien Wo und wofür sind sie aktuell zugelassen? Seit 2011 sind neue Studienresultate und eine neue
Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld -
Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld - zur Prophylaxe von Thrombosen und Schlaganfällen und Therapie bei thromboembolischen Erkrankungen Ersatz für Marcumar oder Heparin? Seit 2011 werden
TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?
CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.
Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko
Antikoagulation bei erhöhtem Antikoagulation bei Blutungsanamnese im GI-Trakt: Balanceakt zwischen Blutung, Ischämie und Embolie Prof. Frank M. Baer Interdisziplinäre Fortbildung, St. Antonius KH, 9.5.2012
Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-
Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung
Neue Therapieoptionen der oralen Antikoagulation. Inselspital Bern
Neue Therapieoptionen der oralen Antikoagulation Ilk Rü W lt Ilka Rüsges-Wolter Inselspital Bern Neue Therapieoptionen p der oralen Antikoagulation Exkurs Hämostase Wirkungsweise bisheriger Antikoagulantien
G.Zenker LKH-Bruck Kardiologie/Angiologie/Nephrologie 2013
G.Zenker LKH-Bruck Kardiologie/Angiologie/Nephrologie 2013 Prävalenz: 1 2 % der Allgemeinbevölkerung; mehr als 6 Millionen Menschen in Europa 1 Vermutlich näher an 2 %, da VHF lange Zeit unentdeckt bleiben
Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz und Dialyse - Neue orale Therapiemöglichkeiten
Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz und Dialyse - Neue orale Therapiemöglichkeiten Robert Klamroth Klinik für Innere Medizin Angiologie, Hämostaseologie und Pneumologie / Hämophiliezentrum Berlin Vivantes-Klinikum
Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe
Erfolge und Limitationen in der Neurologie: praktische Erfahrungen in der Sekundärprophylaxe Christian Opherk Neurologische Klinik und Poliklinik & Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung LMU München
Kardio-Lunch 18.12.2014. Ch.Kaiser
Kardio-Lunch 18.12.2014 Ch.Kaiser Patient 1, female, 10.08.1965 Angina CCS II RF: Diabetes Type II, Cholesterol, active smoker Familiy LVEF normal Abnormal treadmill test Patient 2, male, 20.11.1938 PCI/Stent
Die neuen direkten oralen Antikoagulanzien (NOAC/DOAC)
10 Therapeutische Prinzipien Dieser Test dient zur quantitativen Bestimmung von Thrombininhibitoren. Er beruht auf der Aktivierung von Prothrombin durch Ecarin zum Meizothrombin, einem nicht gerinnungsaktivierenden
Koronare Herzkrankheit: optimales Management
ZÜRICH REVIEW-KURS KLINISCHE KARDIOLOGIE 9.April 2015 Koronare Herzkrankheit: optimales Management Orale Antikoagulation und Thrombozytenaggregationshemmer: was ist zu viel? Klinik für Kardiologie Hans
Antikoagulation in der Praxis Qual der Wahl
Antikoagulation in der Praxis Qual der Wahl Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel Kraehenbuehl@uhbs.ch Coumarine Karboxylierung Faktoren II, VII, IX, X Heparin
Blutgerinnung. Folie 1. Arzneistoffe mit Wirkung auf die Blutgerinnung. Blutgerinnungshemmende Arzneistoffe Antikoagulantien
Folie 1 Blutgerinnung Arzneistoffe mit Wirkung auf die Blutgerinnung Blutgerinnungshemmende Arzneistoffe 1 Folie 2 Arzneistoffe/ Fertigarzneimittel mit Wirkung auf die Blutgerinnung: Marcumar, Marcuphen,
Antikoagulation bei Niereninsuffizienz. J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg
Antikoagulation bei Niereninsuffizienz J. Jacobi Medizinische Klinik 4, Universität Erlangen-Nürnberg das Dilemma der Nephrologen das Dilemma der Nephrologen Nierenfunktionseinschränkung regelhaft Ausschlußkriterium
Neue orale Antikoagulantien Ersatz für Marcumar?
Neue orale Antikoagulantien Ersatz für Marcumar? Univ. Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Angiologie - Gefäßzentrum Med. Poliklinik Innenstadt Klinikum der LMU München 50. Bayerischer Internistenkongress Behandlungsablauf
NOAC s und NOPAI s. Manfred Gütl Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
NOAC s und NOPAI s Manfred Gütl Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 2, A-8036 Graz, www.medunigraz.at NOAC s New Oral Anticoagulants DOAC s Direct
Marcumar und ASS sind Schnee von gestern - NOAKs und neue Thrombozytenaggregationshemmer in der Gerinnungstherapie gefäßchirurgischer Patienten
Marcumar und ASS sind Schnee von gestern - NOAKs und neue Thrombozytenaggregationshemmer in der Gerinnungstherapie gefäßchirurgischer Patienten Lisa Tilemann 21. Heidelberger Eisen, 18. Juni 2015 Apixaban
Periinterventionelle Antikoagulation Fokus: Neue Substanzen
SAINT am 5.-6. Oktober 2012 Schloss Johannisberg im Rheingau Periinterventionelle Antikoagulation Fokus: Neue Substanzen Viola Hach-Wunderle Gefäßzentrum Sektion Angiologie / Hämostaseologie am KH Nordwest
noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 www.klinikumchemnitz.de
noak Indikation, Interaktion, Dosierung, Applikation Ulrike Georgi, Zentralapotheke, 01.06.2013 Agenda zelluläre Hämostase (primär) plasmatische Hämostase (sekundär) Heparin Phenprocoumon Rivaroxaban Apixaban
Akutbehandlung und Sekundärprophylaxe der Lungenembolie zugelassen
Als einziges der neuen oralen Antikoagulanzien: Rivaroxaban (Xarelto ) jetzt auch zur Akutbehandlung u Als einziges der neuen oralen Antikoagulanzien Rivaroxaban (Xarelto ) jetzt auch zur Akutbehandlung
Neue$An'koagulan'en$und$ Thrombozytenfunk'onshemmer
Neue$An'koagulan'en$und$ Thrombozytenfunk'onshemmer Andreas$Greinacher$ Ins'tut$für$Immunologie$und$Transfusionsmedizin$ Ernst>Moritz>Arndt>Universität$Greifswald$ Vorhofflimmern$ $ $$$Thrombose Blutung
Vorhofflimmern und Schlaganfall ein unterschätzter Zusammenhang:
Privatdozent Dr. G. Mönnig Universitätsklinikum Münster Vorhofflimmern und Schlaganfall ein unterschätzter Zusammenhang: Der Begriff "Vorhofflimmern" beschreibt eine vorübergehende oder dauerhafte Herzrhythmusstörung
Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg
Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg Neu aufgetretenes Vorhofflimmern Übersicht Epidemiologie Differentialdiagnostik Akutmaßnahmen-Algorithmus
Hinweise zum klinischen Nutzen von Xarelto bei Patienten mit Vorhofflimmern und Kardioversion in europäische Produktinformation aufgenommen
Presse-Information Bayer Pharma AG 13342 Berlin Deutschland Tel. +49 30 468-1111 www.bayerpharma.de Hinweise zum klinischen Nutzen von Xarelto bei Patienten mit Vorhofflimmern und Kardioversion in europäische
Neue Antikoagulantien. Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis
Neue Antikoagulantien Innere Medizin Aus der Klinik für die Praxis Klinikum Traunstein Samstag, 17.11.2012 Pharmakologische Eigenschaften der Neuen Antikoagulantien ESC Working Group JACC 2012, 59 : 1413
Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie
Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der
Neue orale Antikoagulantien Stellenwert in Klinik und Praxis
Neue orale Antikoagulantien Stellenwert in Klinik und Praxis Klinikum Traunstein, 10.07.2013 Neue orale Antikoagulantien Einführung in die Substanzen Perioperatives Vorgehen Gerinnungstests Blutungskompl.
Hämatologie KSL. Klinik und Labor. Literatur / Evidenz. Literatur / Evidenz. Neue Antikoagulantien. Alte Antikoagulantien. Antikoagulation: womit?
7. Frühlingszyklus Departement Medizin Antikoagulation: womit? Hämatologie LUKS Klinik und Labor Immunhämatologie Prof. Dr. Dr. Walter A. Wuillemin Chefarzt Abteilung Hämatologie, Hämatologisches Zentrallabor
ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.
Thrombose und Lungenembolie 1 ANDREAS TIEDE ZENTRUM INNERE MEDIZIN KLINIK FÜR HÄMATOLOGIE, HÄMOSTASEOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION TIEDE.ANDREAS@MH-HANNOVER.DE Thrombose und Lungenembolie
Update Antikoagulation
Update Antikoagulation Clara Update 20.11.2014 Dr. Monika Ebnöther Leitende Ärztin Hämatologie 21.11.2014 Übersicht Die Antikoagulantien und ihre Eigenschaften Die Anwendung bei - Vorhofflimmern - Thrombosen
Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation
Inhalt Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation Management von / bei Blutungen oder invasiven Eingriffen Dieter von Ow, Zentrale Notfallaufnahme Kantonsspital St.Gallen 1. Problem - Antikoagulation
Vorhofflimmern und Blutverdünnung: Wann Marcumar und wann eine der neuen Substanzen? (Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban)
Die Kontroverse: Schlaganfall Verhinderung (10% 2%) Blutungs Risiko (> 1%) Keine Antikoagulation Vitamin K Antagonisten 64,6% Medicare Kohorte, USA (n = 23657) Birman Deych E et al. Stroke 2006; 37:
Paradigmenwechsel in der OAK bei PatientInnen mit Vorhofflimmern
Paradigmenwechsel in der OAK bei PatientInnen mit Vorhofflimmern Dr. Martin Schumacher Interne Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder 8020 Graz, Marschallgasse 12 martin.schumacher@bbgraz.at UpToDate
Neue orale Antikoagulantien Was muß jeder Arzt wissen? Chiemgauer Kardiologie - Tage 2013
Neue orale Antikoagulantien Was muß jeder Arzt wissen? Chiemgauer Kardiologie - Tage 2013 Dr. Olaf Bosse NOAC - Pharmakokinetik EHRA Practical Guide Europace 2013 ; 15(5) : 625-651 Neue orale Antikoagulantien
Perioperative Risikoabschätzung
Perioperative Risikoabschätzung Wichtige Aspekte bei antikoagulierten Patienten, die sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen müssen thromboembolisches Risiko* Indikation der AK? Eingriff bedingtes
der Frau INRswiss Tag 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsspital, Inselspital Bern
Antikoagulation in den verschiedenen Lebensphasen der Frau INRswiss Tag 2011 Bern, 12.11.201111 2011 Franziska Demarmels Biasiutti Universitätsklinik und Poliklinik für Hämatologie Universitätsspital,
CCTA-Technik. Dual-Source / Dual-Energy. Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms
Bedeutung der Koronar-CT-Angiographie (CCTA) für die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms 10. Symposium Zentrale Notaufnahme, Hamburg J. Grüttner Zentrale Notaufnahme Universitätsmedizin Mannheim CCTA-Technik
Vorhofflimmern. Patientenweg PROZESSÜBERSICHT
Vorhofflimmern Patientenweg PROZESSÜBERSICHT Rationale für die Strukturierung der Versorgung von Patienten mit Vorhofflimmern Die Prävalenz in Deutschland liegt bei etwa 2 %. 2 VHF führt zu einem fast
Orale Antikoagulation
A. Plehn? Orale Antikoagulation NOAC Rivaroxaban (Xarelto) // Faktor-Xa-Hemmung Dabigatran (Pradaxa) // Faktor-IIa-Hemmung (Thrombin) Apixaban (Eliquis) // Faktor-Xa-Hemmung (Edoxaban // Faktor-Xa-Hemmung)
Wenn ich eine Blutverdünnung brauche - Herkömmliche oder neue Blutverdünner
Akademie für Ältere, Heidelberg 10.4.2014 Wenn ich eine Blutverdünnung brauche - Herkömmliche oder neue Blutverdünner Job Harenberg, Prof. Dr. med. Shabnam Zolfaghari, M.Sc. Klinische Pharmakologie Medizinische
Neue Entwicklungen bei Vorhofflimmern
Neue Entwicklungen bei Vorhofflimmern Michael Kühne Kardiologie/Elektrophysiologie Solothurn, 6.9.2012 www.flimmerstopp.ch Epidemiologie Die Epidemie Vorhofflimmern Miyasaka et al., Circulation 2006 ESC
Die neuen Oralen Antikoagulanzien (NOAKs) bei Vorhofflimmern
15. Bremer Hausärztetag, Bremen 20. November 2013 Update Kardiologie / Neurologie Die neuen Oralen Antikoagulanzien (NOAKs) bei Vorhofflimmern Hans Wille Institut für Klinische Pharmakologie Klinikum Bremen
Patienteninformation Blutverdünnung bei Vorhofflimmern
Patienteninformation Blutverdünnung bei Vorhofflimmern Über diese Patienteninformation Vorhofflimmern ist die häufigste Herz-Rhythmusstörung, sie tritt bei 1 2 % der Bevölkerung auf. Die Häufigkeit des
Wundermittel? Möglichkeiten und Grenzen der neuen Gerinnungshemmer. Christoph Schmidt Kardiale Rehabilitation und Prävention Klinik Barmelweid
Wundermittel? Möglichkeiten und Grenzen der neuen Gerinnungshemmer Christoph Schmidt Kardiale Rehabilitation und Prävention Klinik Barmelweid Wie ideal sind Vitamin-K-Antagonisten (VKA) und LMWH (low molec.
Überblick zu Blutverdünnern
Überblick zu Blutverdünnern Job Harenberg und Jeelka Fischer Prof. Dr. med. Job Harenberg Internist, Hämostaseologe Klinische Pharmakologie Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstrasse
Vorhofflimmern. Michael Kühne. Kardiologie USB. medart basel `14
Vorhofflimmern Michael Kühne Kardiologie USB Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass der Link auf die
Antikoagulantien. und Plättchenfunktionshemmer. Einsatz in Therapie und Prophylaxe
Antikoagulantien und Plättchenfunktionshemmer Einsatz in Therapie und Prophylaxe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Expertinnen und Experten und das Arznei & Vernunft-Team 4 Abkürzungsverzeichnis 6 1. Vorhofflimmern
Bericht über den Workshop der Paul-Martini-Stiftung (PMS) am 24. April 2013 in Berlin
Bericht über den Workshop der Paul-Martini-Stiftung (PMS) am 24. April 2013 in Berlin Neue Entwicklungen bei der Prävention sowie Akut- und Langzeitbehandlung von Thrombosen und Embolien Prof. Dr. Torsten
Patient, 75 Jahre, cm, kg
Neue orale Antikoagulantien: perioperatives Management Patient, 75 Jahre, cm, kg Anamnese: hristian von Heymann, MD DEAA Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Marcoumar, Xarelto oder Pradaxa: eines für alle oder nicht?
Marcoumar, Xarelto oder Pradaxa: eines für alle oder nicht? Gerrit Hellige Inhalt Hintergrund Grundlagen der Antikoagulation Anforderungen an ein Antikoagulans Eigenschaften der neuen oralen Antikoagulatien
NeueoraleAntikoagulantien
GUIDELINE NeueoraleAntikoagulantien Ersteltvon:A. Rosemann, O. Senn, F. Huber, U. Beise am:11/2012 Inhaltsverzeichnis KURZVERSION.2 Inhaltsverzeichnis 1. Wirkstofe,Vor-undNachteile.2 2. medixempfehlungen.2
Antikoagulation und Thromboseprophylaxe bei neurochirurgischen Patienten
Antikoagulation und Thromboseprophylaxe bei neurochirurgischen Patienten Vorbemerkungen Die Art und Intensität der Antikoagulation muss nach Bildgebung individuell entschieden werden. Allgemein lässt sich
Update Kardiologie. Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich. Risikofaktoren
Update Kardiologie Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich Risikofaktoren Nicht modifizierbare Faktoren: Familiäre Belastung Alter Geschlecht Wichtige modifizierbare
Therapiestandards bei Akutem Koronarsyndrom (ACS)
Therapiestandards bei Akutem Koronarsyndrom (ACS) Vorschlag für ein standardisiertes Vorgehen in unserem ACS Netzwerk Peter Siostrzonek Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Akutes Koronarsyndrom
Perioperative Thromboseprophylaxe
Perioperative Thromboseprophylaxe Eva Schaden Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin & Schmerztherapie Zahlen & Fakten ca. die Hälfte der venösen Thromboembolien (Tiefe Venenthrombose
Gerinnungstherapie bei Vorhofflimmern
Gerinnungstherapie bei Vorhofflimmern Paul Kyrle Univ. Klinik f. Innere Medizin I AKH/Medizinische Universität Wien www.thrombosezentrum.at 20.4.2013 Vorhofflimmern selten bei Personen < 50 Jahre betrifft
[ ] In unserer Praxis wird wegen der besseren Vergleichbarkeit der Werte nur noch die INR verwendet.
mit Phenprocoumon (Marcumar ) Innere Medizin Kardiologie Angiologie Dr. Haerer und Partner Gemeinschaftspraxis Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege durch Ihre Überweisungen an uns haben
Orale Antikoagulation Dosierung, Pausierung, Bridging. Doz. Dr. Thomas Gary Angiologie Graz. Begriffserklärung
Orale Antikoagulation Dosierung, Pausierung, Bridging Doz. Dr. Thomas Gary Angiologie Graz Begriffserklärung è Antikoagulation: Hemmung des plasmatischen Gerinnungssystems (zb Marcoumar, Sintrom; Heparin;
INRswiss Tag. Antikoagulation Medikamente und Nebenwirkungen Welches Medikament für Wen?
INRswiss Tag Antikoagulation Medikamente und Nebenwirkungen Welches Medikament für Wen? Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Chefarzt Abteilung für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor Luzerner
Antikoagulantien. und Plättchenfunktionshemmer. Einsatz in Therapie und Prophylaxe
Antikoagulantien und Plättchenfunktionshemmer Einsatz in Therapie und Prophylaxe Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Expertinnen und Experten und das Arznei & Vernunft-Team 5 Abkürzungsverzeichnis 7 1. Vorhofflimmern
Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt:
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB
Plättchenhemmer Update 2013. Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich
Plättchenhemmer Update 2013 Prof. Dr. med. Franz R. Eberli Chefarzt Kardiologie Stadtspital Triemli Zürich Plättchenhemmer: Update 2013 Pathophysiologie der Plättchenhemmung Neue Substanzen Aspirin Neue
Perioperative AK KSSG. J. H. Beer 26.3.10
Perioperative AK KSSG J. H. Beer 26.3.10 Bridging Therapy BLINDLY How to bridge a mitral PHV patient undergoing abdominal surgery? Valve: Tilting disc bileaflet Position: Mitral Valve INR: 3.0 (2.5-3.5)
Marcoumar altes Mittel mit Überraschungseffekt
Marcoumar altes Mittel mit Überraschungseffekt Sven Streit, Vladimir Kaplan, André Busato, Sima Djalali, Oliver Senn, Damian N. Meli und die FIRE Studiengruppe Ärztekongress Arosa 29. März 2014 Dr. med.
Anwendung von Rivaroxaban in der Anästhesiologie
Anwendung von Rivaroxaban in der Anästhesiologie Kurzversion der Guidelines der Expertengruppe «Rivaroxaban and anesthesiology» Kurzversion der überarbeiteten Ausgabe November 2013* *Alle Referenzen und
Neue Antithrombotika - internistische Indikationen
Neue Antithrombotika - internistische Indikationen J. HARENBERG, S. MARX, M. KREJCZY, INSTITUT FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE MANNHEIM, RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Heparine und Vitamin-K-Antagonisten
Thrombosen und Thrombosetherapie im Kindesalter mal praktisch
30 Dr. von Hau nersche s K i nderspit a l L M U Thrombosen und Thrombosetherapie im Kindesalter mal praktisch OÄ Dr. K. Kurnik, Dr. C. Bidlingmaier INZIDENZ UND URSACHEN Bei Thrombosen denkt man im Allgemeinen
Arzneimittel im Blickpunkt 38
Foto: istockphoto.com Arzneimittel im Blickpunkt 38 Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Verordnungsberatung@kvb.de www.kvb.de/praxis/verordnungen Stand: Apixaban (Eliquis ) - Indikationserweiterung:
Die Thrombozytenaggregation.
Wichtigste Ansatzpunkte für die Pharmakotherapie von Durchblutungsstörungen Klaus Mörike Abteilung Klinische Pharmakologie Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie Universitätsklinikum
Verlauf über Lebenszeit. Fokaler Trigger. Vorhofflimmern - Epidemiologie. Paroxysmal AF = Isolation of PV focus (trigger) AF burden
76e Assemblée Anuelle de la SSMI, Lausanne Workshop Vorhofflimmern Bedeutung für die Praxis Antikoagulation Rhythmuskontrolle? Frequenzkontrolle PD Dr. Christian Sticherling Kardiologie Antiarrhythmika
Clopidogrel: warum? wann? wie lange?
Clopidogrel: warum? wann? wie lange? Clopidogrel nach Stent-Behandlung Dr. med. Tobias Geisler, Medizinische Klinik III, Abteilung für Kardiologie und Kreislauferkrankungen, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität
Moderne Antikoagulation bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit
Moderne Antikoagulation bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialysepflichtigkeit Saskia Gottstein Abteilung für Innere Medizin- Angiologie, Hämostaseologie, Pneumonologie Vivantes-Klinikum im Friedrichshain,
Vorhofflimmern ist eine bedeutsame Herzrhythmusstörung. Manche Patienten bemerken den unregelmäßigen Herzschlag, der mit unangenehmen Sensationen,
D A S T H E M A Vorhofflimmern ist eine bedeutsame Herzrhythmusstörung. Manche Patienten bemerken den unregelmäßigen Herzschlag, der mit unangenehmen Sensationen, Herzrasen und Luftnot verbunden sein kann.
Auszug: Was bedeutet Thrombose?
Folie 1 Präsentation / Produktvorstellung der EXPLANATIO GmbH Berlin Auszug: Die Thrombose in der Statistik Das behaupten die Studien Welche Fragen stellen sich? Folie 2 Erhebungen des statistischen Bundesamtes
asymptomatische VTE Todesfälle pro Jahr in Europa symptomatische VTE 600.000 543.000 500.000 Todesfälle pro Jahr 400.000 300.000 200.
Xarelto VTE Epidemiologie Leitlinien Paradigmenwechsel in Europa Xarelto: 1. oraler FXa Inhibitor Xarelto und Mitbewerber 2 Jahre Erfahrung in Frankfurt-Höchst 01.12.2009 22.09.2010 Patrick Mouret, Köln
5 gut investierte Minuten zum Thema Lungenembolie
Samuel Z. Goldhaber, MD: Guten Tag, ich bin Dr. Sam Goldhaber, Medizinprofessor an der medizinischen Fakultät in Harvard und Direktor der Thromboseforschungsgruppe in Boston. Willkommen zu diesem Programm:
Neue orale Antikoagulanzien: Quick-Wert ade? Hämostaseologie im Dialog, Köln Mai 2011
Neue orale Antikoagulanzien: Quick-Wert ade? Hämostaseologie im Dialog, Köln Mai 2011 Direkte orale Antikoagulanzien - Dabigatran (Pradaxa ) - Rivaroxaban (Xarelto ) - Apixaban (NN ) OA: orale Antikoagulanzien
Vorhofflimmern Möglichkeiten und Grenzen der Therapie Prof. Christian Sticherling, Kardiologie Arlesheim, 27.08.2015
Kardiologie Vorhofflimmern Möglichkeiten und Grenzen der Therapie Prof. Christian Sticherling, Kardiologie Arlesheim, 27.08.2015 Vorhofflimmern- Epidemiologie U.S. population x 1000 Population with AF
Neue Arzneimittel. Xarelto (Rivaroxaban) 1 neu zugelassene Indikation. Zugelassene Indikation. Bewertung. Pharmakologie und klinische Studien
Neue Arzneimittel Information der (AkdÄ) Xarelto (Rivaroxaban) 1 neu zugelassene Indikation Zugelassene Indikation Zusätzlich eingenommen zu Acetylsalicylsäure (ASS) allein oder zu ASS plus Clopidogrel
Neue Phase-III-Studie mit Xarelto zur Sekundärprävention von Herzinfarkt und Tod bei Patienten mit Herzerkrankungen
Presse-Information Nicht für US- und UK-Medien bestimmt Bayer Pharma AG 13342 Berlin Deutschland Tel. +49 30 468-1111 www.bayerpharma.de Neue Phase-III-Studie mit Xarelto zur Sekundärprävention von Herzinfarkt
Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical
Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK
Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte
»Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke«
S3-Leitlinie Teil 1 (Kurzversion)»Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke«25 Schlüsselfragen mit begründeten Empfehlungen Herausgebende Fachgesellschaften: Deutsche
SS, Clopidogral, Antikoagulation: Aktuelle Therapieempfehlungen vor und nach Operation. P. Baumgart Clemenhospital Münster
SS, Clopidogral, Antikoagulation: Aktuelle Therapieempfehlungen vor und nach Operation P. Baumgart Clemenhospital Münster Bridging der oralen Antikoagulation Thrombozytenaggregationshemmer - vor nichtkardialen
Berliner Herzinfarktregister e.v.
1 Antithrombotische Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern und akutem Koronarsyndrom Behandlungsrealität und Entscheidungsdeterminanten Claire Hegenbarth Mannheim 13.4.2012 2 Hintergrund Leitlinien
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011
- - - Rubrik Neue Arzneimittel - - - 6. Jahrgang, 1. Ausgabe, 1-19 Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2011 Teil 1: Neue Antithrombotika Aktualisiert! Dabigatran (Pradaxa ) Rivaroxaban (Xarelto
Neu orale Antikoagulantien NOACs/DOAKs. Dr. Peter Santer Labor für klinische Pathologie Krankenhaus Bruneck
Neu orale Antikoagulantien NOACs/DOAKs Dr. Peter Santer Labor für klinische Pathologie Krankenhaus Bruneck Thromb Haemost 2013; 109:569 Neue orale Antikoagutantien Was spricht für sie? Orale Verabreichung
V I N VerordnungsInfo Nordrhein
V I N VerordnungsInfo Nordrhein Vitamin-K-Antagonisten (VKA*) oder neue orale Antikoagulantien (NOAK**) bei nicht valvulärem Vorhofflimmern? Seit der Einführung der neuen oralen Antikoagulantien (NOAKs)
b 35 Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand:
b 35 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Einfluss neuer oraler Antikoagulanzien auf Gerinnungsanalysen Stand: O k t o b e r 2 013 Seit 2008 stehen Dabigatran (Pradaxa ), Rivaroxaban (Xarelto
Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban: Aktuelles zu den neuen oralen Antikoagulantien
, Rivaroxaban und Apixaban: Aktuelles zu den neuen oralen Antikoagulantien Damian Ratano a, Philippe Beuret a, Sébastien Dunner b, Alain Rossier b, Marc Uhlmann b, Gérard Vogel b, Nicolas Garin b Quintessenz
Was gibt es neues zur Blutverdünnung Wann ist heute Marcumar noch nötig?
Akademie für Ältere, Heidelberg 31. Januar 2013 Was gibt es neues zur Blutverdünnung Wann ist heute Marcumar noch nötig? Job Harenberg, Prof. Dr. med. Shabnam Zolfaghari, M.Sc. Klinische Pharmakologie
Sekundärprophylaxe des ischämischen Insults
KAPITEL Vas k uläre Erk rank ungen Sekundärprophylaxe des ischämischen Insults Entw ick lungs s tufe: S3 Stand: September 2012 PDF Dow nload AWMF-Regis ternum m er: 030/133 COI-Erklärung Feder führ end
Antikoagulation bei Tumorpatienten
Antikoagulation bei Tumorpatienten Ärztetag des Tumorzentrums Zürich, 16.1.2014 J.-D. Studt, Klinik für Hämatologie Hintergrund Bei Tumorpatienten alle Arten von Gefässverschlüssen (venös, arteriell, mikrovaskulär