Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland: Bestandsaufnahme und aktuelle Trends

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland: Bestandsaufnahme und aktuelle Trends"

Transkript

1 Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland: Bestandsaufnahme und aktuelle Trends Dr. Anja Schwerk Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Management Unternehmensseminar fit die Zukunft Dresden, 10. Oktober

2 Agenda 1. Was ist Corporate (Social) Responsibility? CSR-Verständnis aus unterschiedlichen Perspektiven 2. Warum Corporate Responsibility? Treiber und Folgen für CSR 3. Status Quo und Umsetzung von CSR 4. Fazit 2

3 Agenda 1. Was ist Corporate (Social) Responsibility? CSR-Verständnis aus unterschiedlichen Perspektiven 2. Warum Corporate Responsibility? Treiber und Folgen für CSR 3. Status Quo und Umsetzung von CSR 4. Fazit 3

4 1. Was ist CSR? Definitionen: Begriffswirrwarr Corporate Social Responsibility (CSR) = gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Ethik= Lehre der Moral Sustainability= Nachhaltigkeit Corporate Philanthropy = Spendenwesen Corporate Citizenship (CC) = Unternehmerisches Bürgerschaftliches Engagement Corporate Volunteering = Unterstützung des gesellschaftlichen Engagements durch/von Mitarbeitern ESG= Environment, Social & Governance Public Private Partnership = Öffentlich-private Partnerschaft Community Involvement = Engagement am Standort Triple Bottom Line= Ökonomie, Ökologie und Soziales 4

5 1. Was ist CSR? Definitionen: Politik Die EU definiert CSR als ein System, das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren. (European Commission, Directorate General for Employment and Social Affairs, Grünbuch 2001) Corporate Social Responsibility bezeichnet die Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen über gesetzliche Regelungen hinaus. CSR steht für eine nachhaltige Unternehmensführung im Kerngeschäft, die in der Geschäftsstrategie des Unternehmens verankert ist. CSR ist freiwillig, aber nicht beliebig. (Nationales CSR-Forum, , generator/8276/property=data/ zweites csr forum anlage.pdf) 5

6 1. Was ist CSR? Definitionen: Unternehmenspraxis Corporate Responsibility: Oberbegriff für die Verantwortung eines Unternehmens in Bezug auf die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf die Mitarbeiter, die Umwelt, die Gesellschaft und das wirtschaftliche Umfeld. Nach unserem Verständnis schließt Corporate Responsibility unter anderem Themen aus dem Bereich Corporate Governance, Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship ein. (Salzgitter AG, CSR-Bericht 2009) Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development) bedeutet für uns, langfristig angelegten wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden. (BASF 2008, 6

7 1. Was ist CSR? Elemente einer CSR-Definition Unternehmensinteresse und Gemeinwohlinteresse (business und social case) Langfristigkeit Betrifft alle Wertschöpfungsstufen Freiwilligkeit (comply or explain-prinzip) TBL (Balance sozialer, ökologischer und ökonomischer Beiträge) Beitrag zur Lösung gegenwärtiger und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen Integriertes strategisches Konzept zur Wertsteigerung und Verbesserung der Wettbewerbsposition Vermeidung negativer externer Effekte Teil des Risikomanagements Interaktion mit Stakeholdern 7

8 1. Was ist CSR? Elemente einer CSR-Definitionen aus Praxissicht Unternehmen nehmen gesellschaftliche Verantwortung wahr, indem sie: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fair behandeln, fördern und beteiligen, mit natürlichen Ressourcen schonend und effizient umgehen, darauf achten, in der Wertschöpfungskette in ihrem Einflussbereich sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu produzieren, Menschen- und Tierrechte und die ILO-Kernarbeitsnormen wahren und einen Beitrag leisten, sie international durchzusetzen, einen positiven Beitrag für das Gemeinwesen leisten, verstärkt in Bildung investieren, für einen fairen Wettbewerb eintreten, Maßnahmen zur Korruptionsprävention fördern, Transparenz hinsichtlich ihrer Unternehmensführung herstellen, Verbraucherrechte und interessen achten. 8

9 1. Was ist CSR? Definitionen: Unternehmenspraxis Corporate Governance Deutschen Corporate Governance Codex, Value Statement, Anti-Korruption, Compliance etc. Corporate Responsibility Triple Bottom Line Ökonomische Verantwortung Umwelt Verantwortung Soziale Verantwortung Corporate Citizenship Wertschöpfung, Liquidität, Gewinnen von Marktanteilen und Kunden, etc. Klima-/Tierschutz, Umweltmanagementsystem, Green IT, Recycling, Abfallmanagement, Travel Management, etc. Lieferkettenmanagement, Mitarbeiterverantwortung, Diversity, Work-Life-Balance, etc. Spenden, Sponsoring, Stiftungen, Kulturförderung, Bildungsprojekte, humanitäre Projekte, etc. Stakeholderengagement Social Case Business Case 9

10 Agenda 1. Was ist Corporate (Social) Responsibility? CSR-Verständnis aus unterschiedlichen Perspektiven 2. Warum Corporate Responsibility? Treiber und Folgen für CSR 3. Status Quo und Umsetzung von CSR 4. Fazit 10

11 2. Warum CSR? Treiber: Folgen: Globalisierung 1. Vertrauensverlust Bevölkerungswachstum 2.Öffentlicher Druck Verbesserte Informations- & Kommunikationstechnologie Klimawandel/ Rückgang Biodiversität Staatsverschuldung Fragen der Global Governance Schlechtes Management und persönliche Verfehlungen 3.Mediales Interesse 4.Nachhaltiger Konsum 5.Bewusstsein bei gegenwärtigen und potenziellen Mitarbeitern 6.Nachhaltige Investitionen 7.Notwendigkeit kooperativer Lösungen neue Partnerschaften 8.Chancen durch Differenzierung und Innovationen 9. B2B Vorgaben vom Kunden CSR-Aktivitäten Unternehmenserfolg 11

12 2. Warum CSR? 1. Vertrauensverlust Weltweit wird globalen Unternehmen in Bezug auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme am wenigsten vertraut. Northern countries Southern countries Erwartungen an Unternehmen steigen, aber Vertrauen sinkt. Vertrauen muss wieder aufgebaut werden. Quelle. Corporate Social Responsibility Monitor 2004, GlobeScan Inc. (November 2003 February 2004) 12

13 2. Warum CSR? 2. Öffentlicher Druck NGOs sehen sich als Watchdogs gegenüber Unternehmen und mahnen Verantwortung öffentlich an. 1995: Greenpeace protestiert medienwirksam gegen die Versenkung von Brent Spar. 2003: Das Dieselschwein von Greenpeace tourt durch Deutschland! Kampagne von PETA gegen McDonalds ( m/default.aspx) Unternehmen müssen sich stärker für negative externe Effekte und Versäumnisse verantworten. 13

14 2. Warum CSR? 3. Mediales Interesse C(S)R und Nachhaltigkeit sind zunehmend Themen in den Medien. Es entstehen Formate, die sich ausschließlich dem Thema CSR widmen. Die Unternehmensaktivitäten hinsichtlich CSR und Nachhaltigkeit stehen stärker auf dem Prüfstand. 14

15 2. Warum CSR? 4. Nachhaltiger Konsum Die Nische für nachhaltige Produkte wächst. Kunden wollen sozial und ökologisch unbedenkliche Produkte. interessieren sich für Herkunft, Produktionsbedingungen und Inhaltsstoffe. beziehen Reputation in Kaufentscheidungen ein. achten auf Transparenz Bedeutung von Gütesiegeln und Bewertungsportalen wächst! sind bereit, einen höheren Preis für ökologische und/oder soziale Produktcharakteristika zu zahlen. Unternehmen müssen transparenter werden. Gleichzeitig tun sich Möglichkeiten für Produktdifferenzierungen, neue Kunden und Märkte auf. 15

16 2. Warum CSR? 5. Bewusstsein bei gegenwärtigen und potenziellen Mitarbeitern Mitarbeiter bevorzugen verantwortungsvolle Arbeitgeber. Mitarbeiter möchten sich mit ihrem Unternehmen identifizieren können. Mitarbeiter engagieren sich beim Corporate Volunteering. Es gibt immer mehr Preise zur Qualität von Unternehmen als Arbeitgeber. Initiative Plus der Deutschen Bank Mitarbeiter als Botschafter des Unternehmens in der Gesellschaft. Unternehmen können mit CSR beim war for talents punkten. Durch Corporate Volunteering Programme kann die Zufriedenheit und Motivation gefördert werden. 16

17 2. Warum CSR? 6. Nachhaltige Investitionen (SRI Socially Reponsible Investment) Die Nachfrage nach nachhaltige Investitionen steigt. Investoren sehen CSR als proaktives Risikomanagement. Indizes wie der DJSI, Naturaktienindex oder FTSE4Good werden insbesondere für globale Unternehmen wichtiger. Unternehmen, die in nachhaltigen Indizes vertreten sein wollen, müssen sich mit den entsprechenden Ratingkriterien auseinandersetzen. 17

18 2. Warum CSR? 7. Notwendigkeit kooperativer Lösungen Viele gesellschaftliche Probleme lassen sich nur in Kooperation zwischen Staat und Unternehmen Unternehmen und zivilen Organisationen Unternehmen und Unternehmen lösen. Public Private Partnerships (PPPs) Unternehmen kooperieren mit Wettbewerbern, Staat und/oder NGOs. Diese Art der Kooperation stellt besondere Herausforderungen an das Management (auf allen Seiten). 18

19 2. Warum CSR? 8. Risikoreduktion aber auch Chancen durch Differenzierung und Innovationen Besonders klein- und mittelständische Unternehmen entdecken Nischen durch nachhaltige Produkte und CSR. Einige Unternehmen haben die Not zur Tugend gemacht. Noch zu wenig Unternehmen gehen das Thema CSR strategisch an. Dadurch werden Chancen verpasst! 19

20 2. Warum CSR? 9. Vorgaben von Kunden/nachhaltige Beschaffung Besonders große Unternehmen, die in der Öffentlichkeit und unter Beobachtung von NGOs stehen, verlangen von ihren Lieferanten Transparenz in Bezug auf Produktionsprozesse, Ressourcenverbrauch, Arbeitsbedingungen etc. Trend zur nachhaltigen Beschaffung Verlangt von ihren Zulieferern das Ausfüllen eines Lieferantenfragebogen Wählt Lieferanten u. a. nach Nachhaltigkeitskriterien aus EU-Richtlinien zur öffentlichen Beschaffung 2004/17/EG und 2004/18/EG Landesvergabegesetze enthalten Nachhaltigkeitskriterien KMU müssen sich auf die Anforderungen ihrer Kunden (insbesondere im B2B- Bereich und bei öffentlichen Auftraggebern) einstellen. 20

21 2. Warum CSR? Vorteile durch CSR Höherer Bekanntheitsgrad und bessere Reputation verbesserte Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit, Verankerung in der Region/am Standort, Stärkung der Markt- und Netzwerkbeziehungen, Anstöße zu Produkt- und Prozessverbesserungen, die sich aus guten Lieferanten und Kundenbeziehungen ergeben, motivationssteigernde und mitarbeiterbindende Wirkungen, die zur höheren Einsatz- und Lernbereitschaft führen, Vorteile im war for talents besserer Zugang zu neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, verbesserte Chancen bei der Kreditvergabe durch wachsendes Vertrauen und Reputation, Kosteneinsparungen und Produktivitätsgewinne durch einen effizienteren Einsatz betrieblicher Ressourcen, neue Märkte und Kunden durch nachhaltige Innovationen. 21

22 Agenda 1. Was ist Corporate (Social) Responsibility? CSR-Verständnis aus unterschiedlichen Perspektiven 2. Warum Corporate Responsibility? Treiber und Folgen für CSR 3. Status Quo und Umsetzung von CSR 4. Fazit 22

23 3. Status Quo und Umsetzung Status Quo von CSR in Deutschland Wachsende Zahl von Nachhaltigkeitsberichten, Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Abteilungen, Nachhaltiger Konsum und Markt für Socially Responsible Investment (SRI) wächst, war for talents Reputation als Arbeitgeber wird entscheidender Wettbewerbsfaktor Bedeutung nachhaltiger Innovationen wächst, diverse Standards rund um das Thema Nachhaltigkeit: Global Reporting Initiative (GRI), ISO 26000, Principles of Responsible Investment (PRI), Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Deutscher Corporate Governance Kodex etc wurde von der Bundesregierung der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) berufen, 2009 wird das Nationale CSR-Forum gegründet, es berät und begleitet die Bundesregierung, Bundesregierung beschließt 2010 eine Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Aktionsplan CSR), Politik fördert und fordert nachhaltiges unternehmerisches Verhalten (z. B. Fördermittel in Höhe von 26 Mill. für das CSR-Programm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand ) usw. 23

24 3. Status Quo und Umsetzung Status Quo von CSR in deutschen KMU Studien belegen: KMU setzen sich für soziale und ökologische Aspekte ein (vgl. forsa 2005; IfM Bonn 2002b; Europäische Kommission 2002b), 4 von 5 deutschen Mittelständlern setzen sich für wohltätige Zwecke ein (vgl. IfM Bonn 2002b, S. 1), 94% aller deutschen inhabergeführten Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens Euro engagieren sich für gesellschaftliche Belange (vgl. forsa 2005, S. 9), KMU engagieren sich in Relation zu denen am Umsatz gemessenen Leistungen stärker als große Unternehmen (vgl. IfM Bonn 2002b, S. 8 und forsa 2005, S. 17), Häufigste Form des Engagements: Spenden und Sponsoring in den Bereichen Sport, Wohlfahrt und Bildung. 24

25 3. Status Quo und Umsetzung Möglichkeiten der Umsetzung von CSR Typ 1: CSR als Geschäftsmodell Meist kleinere Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen orientieren sich an gesellschaftlichen Herausforderungen und leisten einen direkten Beitrag zur Nachhaltigkeit Typ 2: CSR in Funktionsbereichen oder einzelnen Produktlinien Häufig größere Unternehmen CSR-Aktivitäten werden in verschiedenen Unternehmensbereichen umgesetzt, z. B. nachhaltiger Einkauf, fairer Handel, zusätzliche Leistungen für Mitarbeiter etc. CSR-Produktlinien Typ 3: CSR als Leuchtturm-Projekt Häufig in Form von gesellschaftlichem Engagement, das nach außen gerichtet ist Unternehmen engagiert sich mit einem besonders bekannten Projekt gesellschaftlich Unternehmen sind first mover in bestimmten CSR-Bereichen, z. B. bei der Messung von CSR 25

26 3. Status Quo und Umsetzung Beispiel für Typ 1: GLS Bank CSR als Geschäftsmodell GLS-Bank = Gemeinschaft für Leihen und Schenken Genossenschaftsbank, Anleger bestimmt, in welchen Bereichen sein Geld eingesetzt wird (2011: Kundinnen und Kunden, 351 Mitarbeiter) Bank setzt das Geld für die Vergabe von Investitionen und Krediten nach Positiv- und Negativkriterien ein (z. B. für Hersteller von Energie, die mithilfe erneuerbarer Energieträger erzeugt wird, Gründer von Biobauernhöfen und Projektbetreiber anderer nachhaltiger Projekte). GLS-Bank übernahm 2003 die Ökobank und wurde 2010 zur Bank des Jahres 2010 gewählt. Trotz der weltweiten Wirtschaftskrise stieg die Bilanzsumme der GLSBank im Jahr 2009 weiter an und betrug rund 1,4 Milliarden Euro. 26

27 3. Status Quo und Umsetzung Beispiel für Typ 2: Tchibo CSR in Funktionsbereichen/Produktlinien Verantwortung in der Lieferkette mit dem Ziel, ausschließlich Rohkaffee aus sozial- und umweltverträglichem Anbau zu verwenden, Engagement für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauern durch das Fairtrade- Siegel, Engagement für ökologisch und sozial verträgliche Anbaumethoden durch Zertifizierung mit dem Standard der Rainforest Alliance, kontrolliert ökologischer Anbau der Kaffeebohnen durch das Bio-Siegel, Unterstützung von Kleinbauern in 16 Projekten in 12 Ländern im Rahmen der International Coffee Partners (ICP), 2008 lag Anteil des verarbeiteten Rohkaffees am gesamten Rohkaffeevolumen bei 6 Prozent, 2009 bei 8,6 Prozent, 2010 soll Anteil auf 10 Prozent steigen, 2015 soll jede vierte Bohne aus verantwortlicher Erzeugung stammen. 27

28 3. Status Quo und Umsetzung Auslöser für CSR bei Tchibo 28

29 3. Status Quo und Umsetzung Beispiel für Typ 3: REWE CSR als Leuchtturmprojekt Label Pro Planet kennzeichnet Eigenmarkenprodukte der REWE Group, die positive ökologische oder soziale Eigenschaften besitzen. Mit einer sog. Hot-Spot -Analyse werden nachteilige ökologische und soziale Auswirkungen im Lebenszyklus von Produkten aufgedeckt. Die Probleme werden nach ihrer Relevanz gewichtet und ein Vorschlagkatalog mit Maßnahmen entwickelt. Preise: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2010 in den Kategorien "Deutschlands nachhaltigste Initiative" und "Deutschlands recycling-papierfreundlichstes Unternehmen und Gold-Medaille von der Verbraucher Initiative e.v. als Nachhaltigstes Einzelhandelsunternehmen

30 3. Status Quo und Umsetzung Beispiel für Typ 3: REWE CSR als Leuchtturmprojekt 30

31 3. Status Quo und Umsetzung Beispiel für Typ 3: Voss AG/hand in-projekt CSR als Leuchtturmprojekt Voß ist als mittelständischer Unternehmer in den Bereichen Holzverarbeitung, Fußbodenbeleg und Unternehmensberatung tätig. Im Unternehmen von Rupert Voss liegt die Ausbildungsquote bei über 40% gründete er die Organisation hand in (Institut für handlungsorientierte Erfahrungsintegration), hand in übernahm 2003 die Trägerschaft des Jugendhilfeprojekts Work and Box Company In der Work and Box Company werden straffällige und gewaltbereite Jugendliche in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt reintegriert. 31

32 Agenda 1. Was ist Corporate (Social) Responsibility? CSR-Verständnis aus unterschiedlichen Perspektiven 2. Wieso Corporate Responsibility? Treiber und Folgen für CSR 3. Wie wird CSR in das Unternehmen integriert? CSR-Strategie und Management 4. Fazit 32

33 4. Fazit Das 21. Jahrhundert bringt neue Herausforderungen, für die neue Lösungen nötig sind. Es geht nicht mehr um die Frage, ob CSR, sondern wie! Keine klare CSR-Definition, klar ist: CSR ist mehr als Philanthropie und Spendentum und mehr als reine Risikovermeidung. Eine CSR-Strategie muss in das gesamte Unternehmen und die Managementprozesse integriert werden. Viele Unternehmen agieren noch zu reaktiv. Ihre CSR-Aktivitäten sind häufig fragmentiert und wenig auf ihre Kernkompetenzen bezogen. Es gibt keinen one-size-fits-all -Ansatz. Das Management von CSR hängt von dem Unternehmenstyp, seiner Geschichte, der Branche und dem geopolitischen Kontext ab. Klare Ziele und Maße bzw. KPIs sind noch zu selten. Für eine Integration in die Unternehmensstrategie sind dieses jedoch notwendig. 33

34 4. Fazit Hilfreiche Links Institut für Management, Humboldt-Universität zu Berlin CSR-Conference Europäische Kommission Unternehmen und Industrie - CSR UnternehmensWerte CSR in Deutschland (CSR-Portal des BMAS) Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) CSR Europe European Social Investment Forum CSR Germany Initiative von BDI, BDA, DIHK, ZDH UN Global Compact Global Reporting Initiative (GRI) Berichtsstandard für CSR/Nachhaltigkeit Econsense Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V. CSR News UPJ Unternehmen: Partner der Jugend Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Aktive Bürgerschaft Utopia Plattform für nachhaltigen Konsum Erzgebirgische Landbäckerei Drebach wegreen Transparenzmaschine für mehr Nachhaltigkeit Komsa AG /home-de

35 Kontakt: Dr. Anja Schwerk Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Management Rosenstr Berlin mobile:

Dialogforum Corporate Social Responsibility

Dialogforum Corporate Social Responsibility Dialogforum Corporate Social Responsibility Beiträge zur Engagementstrategie für Baden-Württemberg FET Unternehmerisches gesellschaftliches Engagement Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung Vorstellung, persönlich Jhrg, 74, verh., ein Kind Riccardo Wagner Berater, Autor

Mehr

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft

Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Strategische CSR als Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft Stiftungssymposium des Österreichischen Sparkassenverbandes 25. Jänner 2013 Roman H. Mesicek Studiengangsleiter Umwelt und Nachhaltigkeitsmanagement

Mehr

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen

Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen Studie: Corporate Social Responsibility Bedeutung, Herausforderungen und Trends - Praxislösung Online-Spendenaktionen 1. Was ist Corporate Social Responsibility (CSR)? Definition: Soziale Verantwortung

Mehr

CSR im Mittelstand. Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. entdecken. messen. und aufzeigen

CSR im Mittelstand. Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. entdecken. messen. und aufzeigen CSR im Mittelstand Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand entdecken messen und aufzeigen 1 EQT e.v und CSR Verein deutscher und niederländischer Träger der Berufsbildung für Handwerk und Industrie

Mehr

Lasst die Mitarbeiter surfen gehen! Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia. Wege und Mittel zur nachhaltigen Unternehmensführung

Lasst die Mitarbeiter surfen gehen! Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia. Wege und Mittel zur nachhaltigen Unternehmensführung Lasst die Mitarbeiter surfen gehen! Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia Wege und Mittel zur nachhaltigen Unternehmensführung www.faszinatour-b2b.de 1 Das Unternehmen faszinatour Seit 1986 professioneller

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft

Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Werte-Management und soziale Verantwortung neue Herausforderungen für Organisationen in der Zivilgesellschaft Wolfgang Stark Labor für Organisationsentwicklung Universität Duisburg-Essen Schlüsselbegriff

Mehr

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation

CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation CSR als Innovationstreiber CSR und Innovation Fokus social innovation Welche Fragen sollen geklärt werden Was verstehen wir unter CSR - Corporate Social Responsibility Warum sollen wir uns mit diesem Thema

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000

Licht im Dschungel. von CSR in KMU und ISO 26000 1 Licht im Dschungel von CSR in KMU und ISO 26000 2 Uli Zens - Beraterin und Moderatorin Ausbildungen Zertifizierte Change Managerin, Coach, Trainerin Studium Visuelle Kommunikation Ausbildung zur Hotelfachfrau

Mehr

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness

Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness Die wachsende nationale und internationale Bedeutung von CSR im Agribusiness Georg-August-Universität Göttingen Berlin, 1 1. Internationalisierung im Agribusiness Entwicklungstrends Agribusiness durchläuft

Mehr

1. Einleitung. 2. Grundlagen

1. Einleitung. 2. Grundlagen 1. Einleitung In der Wissenschaft, Wirtschaftspraxis und auf Kapitalmärkten gab es ab den 80er Jahren eine Zunahme an Beiträgen, Zeitschriften, Fonds und Studiengängen zu Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit

Mehr

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014 Begriff der Nachhaltigkeit Nicht mehr (Holz) zu entnehmen, als nachwachsen kann (1713 Hans Carl von

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Modewort Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit bedeutet wörtlich: andauernd anhaltend nachwirkend Nachhaltigkeit

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Wettbewerbsvorteil Gesellschaftliches Engagement

CSR - Corporate Social Responsibility Wettbewerbsvorteil Gesellschaftliches Engagement CSR - Corporate Social Responsibility Wettbewerbsvorteil Gesellschaftliches Engagement Ein Thema für die Wirtschaftsförderung! Nachhaltigkeit als zukünftige Aufgabe & Leitbild der Wirtschaftsförderung?!

Mehr

Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation

Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation Gut in Kontakt kommen: Ansprache von Unternehmen für die Kooperation Carolin Oppenrieder (UPJ e.v.) Berlin, 14. Mai 2013 Das Projekt XENOS Panorama Bund wird im Rahmen des XENOS-Programms "Integration

Mehr

Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine der Nachhaltigkeit?

Corporate Citizenship. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine der Nachhaltigkeit? Corporate Citizenship Fachtagung: Unternehmen, soziale Organisationen und bürgerschaftliches Engagement, 22.04.2004 in Heidelberg Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship Meilensteine

Mehr

Corporate Social Responsibility (CSR) - Ein Instrument des Mittelstands

Corporate Social Responsibility (CSR) - Ein Instrument des Mittelstands Corporate Social Responsibility (CSR): Ein Instrument des Mittelstands Vortrag auf der Veranstaltung Corporate Social Responsibility (CSR) - Verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln als Option für

Mehr

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds Agenda Leitbild die Zukunft gestalten 1. Was mit Leitbild gemeint ist 2. Bild vom Leitbild 3. Elemente des Leitbilds 4. Was ein gutes Leitbild leistet 5. Wenn das Leitbild fehlt 6. Tipps zur Leitbildgestaltung

Mehr

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Robert Weichert, Geschäftsführender Partner, PR Piloten GmbH & Co. KG, Dresden, 26. März 2013 Headline, Arial, bold,

Mehr

CSR-Mittelstand bewegt was!

CSR-Mittelstand bewegt was! CSR Mittelstand bewegt was! Dr. Frank Maaß Institut für Mittelstandsforschung Bonn Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein? 14./15.Oktober 2013, Estrel Hotel Berlin Definition Corporate

Mehr

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür?

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür? CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür? Stefan Dahle Gesellschafter und Leiter Corporate Social Responsibility Stefan Dahle imug Postkamp 14a 30159 Hannover T 49.511. 12196-0 F 49.511.

Mehr

Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie?

Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie? Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie? Herzlich Willkommen zum Workshop Die Wirkung von CR am Beispiel von Unilever Unternehmenspräsentation: Katja Wagner, Unilever Sustainability Management Wissenschaftlicher

Mehr

Nachhaltigkeit bei der REWE Group

Nachhaltigkeit bei der REWE Group 14. Eine-Welt-Landeskonferenz, Dr. Daniela Büchel, REWE Group Die REWE Group in Zahlen (2008) Gesamtumsatz 49,8 Mrd. national: 68,2 % international: 31,8 % Anzahl der Beschäftigten 319.292 Anzahl der Märkte

Mehr

CSR unternehmen! Qualifizierung von Unternehmen an verschiedenen Standorten in Deutschland. FdW Forum deutscher Wirtschaftsförderer, 14./15.11.

CSR unternehmen! Qualifizierung von Unternehmen an verschiedenen Standorten in Deutschland. FdW Forum deutscher Wirtschaftsförderer, 14./15.11. CSR unternehmen! Qualifizierung von Unternehmen an verschiedenen Standorten in Deutschland FdW Forum deutscher Wirtschaftsförderer, 14./15.11.2013 CSR-Mittelstandspartner GILDE GILDE Gründer- und Innovationszentrum

Mehr

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden

Unternehmerische Verantwortung. 50 Aussteller vs. 50 potentielle Arbeitnehmer Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden ische Verantwortung 50 Aussteller vs. 50 potentielle Live (Befragung) auf der Business Plus, Emden Befragungssteckbrief Wir haben 100 und zukünftige (Schüler & Studenten) befragt! Wie definieren Sie unternehmerische

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE STAND 02/2013 LEITIDEE Die Wernsing Food Family ist eine europaweit tätige und verantwortungsbewußte Unternehmensfamilie, die gute Lebensmittel

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen) 1 Kongress der Offensive Mittelstand Gut für Deutschland KMU: Verlierer oder Gewinner im demografischen Wandel 24. Juni 2014, ZDH, Berlin Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Erfolgsfaktor CSR Unternehmen gestalten ihre Zukunft

Erfolgsfaktor CSR Unternehmen gestalten ihre Zukunft Erfolgsfaktor CSR Unternehmen gestalten ihre Zukunft Erfolgsfaktor CSR Corporate Social Responsibility (CSR) die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung rückt als strategisches Instrument immer mehr

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen?

Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Communication on Progress: Global Compact als Berichtsrahmen? Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung Workshop im Rahmen des IÖW/future Ranking 2011 Berlin, 28. Februar 2012 Dr. Jürgen Janssen

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

BSD Consulting. Risikomanagement in der Lieferkette. business.sustainability.development

BSD Consulting. Risikomanagement in der Lieferkette. business.sustainability.development BSD Consulting business.sustainability.development Risikomanagement in der Lieferkette Martin Stäheli, Bereichsleiter Nachhaltiges Lieferkettenmanagement 21/11/2013 Winterthur BSD CONSULTING BUSINESS.

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit Für einen verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischer Freiheit wwwbkude Ökonomische Nachhaltigkeit Gewinn ist die Voraussetzung für unternehmerische Freiheit Nutze

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility Corporate Social Input für das Seminar Wirtschafts- und Unternehmensethik I Universität Flensburg, 15./16. Dezember 2008 Leitung: Dr. Martin Booms Präsentation: Kristin Vorbohle 1 Kontext der CSR-Diskussion

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung im Zeitalter der Energiewende und des globalen Klimawandels

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung im Zeitalter der Energiewende und des globalen Klimawandels Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung im Zeitalter der Energiewende und des globalen Klimawandels Ursprung und Sinn der Nachhaltigkeit Haußwirthliche Nachricht

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Unternehmensführung in der Krise

Unternehmensführung in der Krise Unternehmensführung in der Krise Eine Mittelstandsstudie in Ostwestfalen-Lippe in Kooperation zwischen der FH der Wirtschaft Paderborn und der UNITY AG Inhalt Hintergrund, Ziele und Informationen zur Studie

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Nachhaltigkeit und CSR:

Nachhaltigkeit und CSR: Nachhaltigkeit und CSR: Mehr als ein kommunikatives Feigenblatt? Sinnstiftung Strategie Kommunikation» Uwe Häfner, Geschäftsführer Werbeagentur Punkt3» Carsten Schulz-Nötzold, Inh. decorum Kommunikation

Mehr

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen

Mehr

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nichtfinanzielles Reporting Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nachhaltigkeit: integrativer Teil eines überlegenen Business-Modells Governance Soziales Wirtschaftlicher

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

Deutsche Kinder. unser leitbild www.kinderhilfe.de. Deutsche. Die Kindervertreter

Deutsche Kinder. unser leitbild www.kinderhilfe.de. Deutsche. Die Kindervertreter Deutsche Kinder Hilfe unser leitbild www.kinderhilfe.de Deutsche Kinderhilfe e.v. Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. 030/ 24 34 29 40 Fax 030/ 24 34 29 49 info@kinderhilfe.de

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

Nachhaltigkeit im Handel. Best Practice Beispiele. Fragebogen für Unternehmen

Nachhaltigkeit im Handel. Best Practice Beispiele. Fragebogen für Unternehmen Nachhaltigkeit im Handel Best Practice Beispiele Fragebogen für Unternehmen 1 Angaben zum Unternehmen 1 Name des Unternehmens: 2 Branche: 3 Größe: 4 Homepage/Anschrift: 5 Kontakt: Nachhaltige Sortimentsgestaltung

Mehr

Biodiversitäts-Check für Unternehmen

Biodiversitäts-Check für Unternehmen Biodiversitäts-Check für Unternehmen Udo Gattenlöhner Global Nature Fund www.business-biodiversity.eu Wer ist der GNF? European Business & Biodiversity Campaign Business & Biodiversity Initiativen EU Business

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014

Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung. Konzepte Strukturen Schwierigkeiten. Düsseldorf, 17. Februar 2014 Rechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Konzepte Strukturen Schwierigkeiten Düsseldorf, 17. Februar 2014 Gliederung Begriff der Nachhaltigkeit und Verwendung im rechtlichen Kontext Regelungen

Mehr

CSR als Business Case und Erfolgsfaktor für Unternehmen

CSR als Business Case und Erfolgsfaktor für Unternehmen CSR als Business Case und Erfolgsfaktor für Unternehmen - CSR Meets Money Prof. Dr. Stefan Schaltegger Centre for Sustainability Management (CSM) Leuphana Universität Lüneburg www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Für eine nachhaltige Zukunft

Für eine nachhaltige Zukunft Für eine nachhaltige Zukunft Corporate Responsibility Übersicht 2014 Wir sind stolz auf die Rolle, die wir im weltweiten Finanzsystem spielen und wir haben uns dazu verpflichtet, unsere Geschäfte so verantwortungsvoll

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland zwischen Tradition und Innovation

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland zwischen Tradition und Innovation Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland zwischen Tradition und Innovation Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2014 Saarbrücken, 13. November 2014 Univ.-Prof. Dr.

Mehr

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen. Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen. Als Partner der NRW-Initiative FAIRE ARBEIT FAIRER WETTBEWERB unterstützen wir die

Mehr

Wer wir sind. Wofür wir stehen.

Wer wir sind. Wofür wir stehen. Wer wir sind. Wofür wir stehen. GW bewegt nicht nur Waren und Daten, sondern auch Menschen, die mit dem orangen Netzwerk entweder intern oder extern in Verbindung stehen. Wir bewegen uns mit unseren Kunden

Mehr

Qualitätsmanagement 2011 Kostenfaktor oder Erfolgsfaktor im Wettbewerb? (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld)

Qualitätsmanagement 2011 Kostenfaktor oder Erfolgsfaktor im Wettbewerb? (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld) Christiane Georg Geschäftsführerin DGQ Best Practice GmbH Qualitätsmanagement 2011 (Kurzversion des Vortrages vom 06.04.2011, MEiM Bielefeld) DGQ Best Practice GmbH 1 Inhalt Eine kurze Einführung Wo steht

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen

CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen CSR-Kommunikation im Wandel Status quo und Trends aus Sicht der Unternehmen Berlin, 28. Juni 2012 Catrin Krueger, Referentin für Nachhaltigkeit, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Photo: www.microsoft.com

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Corporate Social Responsibility in der Lebensmittelkette

Corporate Social Responsibility in der Lebensmittelkette Corporate Social Responsibility in der Lebensmittelkette Bio und regionale Kompetenz: Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten 12. und 13. Oktober 2010, Vilm Gliederung Was ist CSR?

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung L e h r g a n g Nachhaltige Unternehmensführung & Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeit ist das Leitbild einer Entwicklung, welche die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Möglichkeiten

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie

Mehr

- Making HCM a Business Priority

- Making HCM a Business Priority - Making HCM a Business Priority Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen und Bonuszahlungen Umfrage unter deutschen Arbeitnehmern Informationen zur Umfrage Inhalt Im November 2012 führte ROC Deutschland,

Mehr

Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust

Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust Finanzdienstleistungsworkshop, 5.12.2012 Dr. iur. Susanne Braun Agenda 1. Geschäftsmodell Social Media 2. Ökonomische Aspekte des Social Media Einsatzes

Mehr

Der Nachhaltigkeitsbericht Ein Medium erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Dietlind Freiberg Pressereferentin Umwelt- und Gesellschaftspolitik

Der Nachhaltigkeitsbericht Ein Medium erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Dietlind Freiberg Pressereferentin Umwelt- und Gesellschaftspolitik Der Nachhaltigkeitsbericht Ein Medium erfolgreicher Unternehmenskommunikation Dietlind Freiberg Pressereferentin Umwelt- und Gesellschaftspolitik 1 Es ist meine Überzeugung, dass sich wirtschaftliches

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr

und einfach: Online-Gutscheine Wien, im November 2010

und einfach: Online-Gutscheine Wien, im November 2010 Ganz schön praktisch und einfach: Respekt.net Online-Gutscheine Wien, im November 2010 Sie wollen eine wirksame CSR- bzw. gesellschaftspolitische Maßnahme setzen. als nachhaltig agierendes Unternehmen

Mehr

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Zur Rolle der sozialen Verantwortung von Unternehmen

Zur Rolle der sozialen Verantwortung von Unternehmen Zur Rolle der sozialen Verantwortung von Unternehmen Fariz Gasimli > Vortrag 184 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Fariz Gasimli. Ich komme aus Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans. Dort habe

Mehr

Philias Humagora 2010. Boston Geneva San Francisco Seattle. März, 2010. www.fsg-impact.org

Philias Humagora 2010. Boston Geneva San Francisco Seattle. März, 2010. www.fsg-impact.org Wie und warum gehen Nonprofit Organisationen und Unternehmen Partnerschaften ein? Theoretische Erkenntnisse aus der Schweiz und dem internationalen Umfeld Philias Humagora 2010 März, 2010 www.fsg-impact.org

Mehr

Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall

Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE

Mehr

Nachhaltigkeit bei der

Nachhaltigkeit bei der Nachhaltigkeit bei der Landesbank Baden-Württemberg 23.April 2013 BMBF Workshop zur Nachhaltigkeit: C2 Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in die Praxis Berlin Silvia Weiß Landesbank Baden-Württemberg

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Nachhaltige Arbeitsplätze Productive@Work

Nachhaltige Arbeitsplätze Productive@Work Nachhaltige Arbeitsplätze Productive@Work Thomas Sagi Leitung nachhaltige Arbeitsplätze thomas.sagi@ingna.ch Ingenieurbüro für Nachhaltigkeit GmbH Erlenstrasse 16, Schmitte Postfach CH 6304 Zug T: +41

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr