Investitionscontrolling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitionscontrolling"

Transkript

1 Internationaler Controller Verein e.v. Investitionscontrolling 2.0 Planung und Realisierung von Investitionen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Fokusthema 2014 Facharbeitskreis Green Controlling München, 20. April 2015 Dr. Sebastian Berlin Alexander Stehle Internationaler Controller Verein e.v Seite: 1

2 Inhalt Green Controlling im ICV Investitionscontrolling 2.0: Nachhaltigkeitsorientiertes Investitions- und Projektcontrolling Ausblick Internationaler Controller Verein e.v Seite: 2

3 Green Controlling aus Sicht des ICV Unter Green Controlling verstehen wir die Erweiterung der Aufgaben, Prozesse und Instrumente des Controllings auf Aspekte der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit (nach ICV-Leitfaden Green Controlling 2014, S. 20) Triple-Bottom-Line Ökonomische Triple-Bottom-Line Prämisse Internationaler Controller Verein e.v Seite: 3

4 Green Controlling aus Sicht des ICV Nachhaltigkeit in Vision, Zielen und Strategien des Unternehmens Green Controlling-Aufgaben Analyse der Relevanz und Schaffung von Transparenz Identifikation von Chancen und Risiken Unterstützung bei Festlegung von Zielen und Strategien Integration in Planungs- und Entscheidungsprozesse Kontinuierliche Messung und Zielsteuerung Integration in Kontroll- und Reportingprozesse Green Controlling-Prozesse Strategische Planung Operative Planung und Budgetierung Forecast Kosten-, Leistungsund Ergebnisrechnung Management Reporting... Ökologische Aspekte Soziale Aspekte Green Controlling- Instrumente Balanced Scorecard Nachhaltige Investitionsrechnung Nachhaltigkeitsorientiertes Risikomanagement Materialfluss-/Umweltkostenrechnung Öko-Bilanz/Life-Cycle- Assessment Organisation des Green Controllings IT-Systeme des Green Controllings Unterstützung des Managements in der Erreichung nachhaltiger Ziele Internationaler Controller Verein e.v Seite: 4

5 Seit November 2011 arbeitet der Facharbeitskreis Green Controlling die Grundlagen der Thematik auf Ideenwerkstatt Facharbeitskreis Green Controlling Green Controlling 2.0 Green Controlling als Jahres- Schwerpunkt 2010 Veröffentlichung eines White Papers zum Thema Green Controlling Durchführung der ersten Green Controlling-Studie Gründung 2011 zur Erarbeitung der Grundlagen für die Controlling-Community Veröffentlichung des Praxisleitfadens 2014 Veranstaltung Green und weitere Publikationen Dauerhafte Weiterführung des Arbeitskreises Einzelne Schwerpunktthemen (z. B. Steuerung von Investitionen) werden vertieft bearbeitet Neue Mitglieder aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft stoßen hinzu Neue Arbeitskreisleitung: Herr Dr. Berlin, Herr Stehle Internationaler Controller Verein e.v Seite: 5

6 Der Facharbeitskreis Green Controlling setzt sich aus Praktikern und Wissenschaftlern zusammen Ziel und Zusammensetzung: Erarbeitung von anwendungsnahen Best Practices für die Controllingpraxis Arbeitskreis rekrutiert sich aus Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit der ökologieorientierten Unternehmenssteuerung haben Wissenschaftliche Begleitung durch Forschungsinstitute Zielbranche: keine spezifische Branche Teilnehmer: Weitere Informationen unter: Internationaler Controller Verein e.v Seite: 6

7 Vorgehen zur Erarbeitung des Whitepapers Investitionscontrolling 2.0 Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Kick-off Arbeitsgruppen erarbeiten Kapitelinhalte Mitte September- Mitte Dezember First Draft der Arbeitsgruppenergebnisse Mitte Dezember Final Draft der Arbeitsgruppenergebnisse Ende Januar Arbeitstreffen des FAK Finalisierung des Statements Mitte Februar- Ende März Präsentation der Ergebnisse auf dem Controller Congress 20. April 2015 Internationaler Controller Verein e.v Seite: 7

8 Vorgehen zur Erarbeitung des Whitepapers Investitionscontrolling 2.0 Internationaler Controller Verein e.v Seite: 8

9 Inhalt Green Controlling im ICV Investitionscontrolling 2.0: Nachhaltigkeitsorientiertes Investitions- und Projektcontrolling Ausblick Internationaler Controller Verein e.v Seite: 9

10 Das Investitions- und Projektcontrolling betrachten wir auf Basis eines dreiteiligen Investitionsprozesses Investitionscontrolling Projektcontrolling Investitionsplanung Investitionsbewertung Investitionsrealisierung Inhalte: Planung Investitionsportfolio (für 3-5 Jahre) Entscheidung für Investitionsprogramm Freigabe Investitionsplan Fragestellung: Welche Investitionen sollen realisiert werden? Inhalte: Bewertung Alternativen zur Realisierung der Investition Entscheidung für zu realisierende Alternative Freigabe Investitionsantrag Fragestellung: Welche Alternative zur Realisierung der Investition wird gewählt? Inhalte: Fortlaufende Steuerung/ Kontrolle Investitionsumsetzung/-anschaffung Entscheidung für (Korrektur-)Maßnahmen Ggf. Freigabe zusätzlicher Ressourcen Fragestellung: Werden die geplanten Investitionsparameter eingehalten (Zeit, Kosten, )? Internationaler Controller Verein e.v Seite: 10

11 Das Ziel ist die Sicherstellung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen im Investitionsprozess Nachhaltigkeit in Vision, Zielen und Strategien des Unternehmens Green Controlling-Aufgaben Green Controlling-Prozesse Green Controlling-Instrumente Schaffung von Transparenz Identifikation von Chancen und Risiken Integration in Planungs- und Entscheidungsprozesse Kontinuierliche Messung Strategische Planung Investitions- und Projekt- Controlling Planungs- und Bewertungsinstrumente Unterstützung des Managements in der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Internationaler Controller Verein e.v Seite: 11

12 Für das nachhaltigkeitsorientierte Investitions- und Projektcontrolling sollen 5 Anforderungen gelten 1 Die Nachhaltigkeitskriterien zur Bewertung von Investitionen werden aus den Nachhaltigkeitszielen abgeleitet. 2 Das Controlling der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt im Rahmen der bestehenden Prozesse des Investitions-/Projektcontrollings. 3 Bestehende Instrumente des Investitions- und Projektcontrollings (z. B. Kapitalwertrechnung) bleiben unverändert. 4 Das Controlling der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt über separate Instrumente ( nachhaltigkeitsorientierte Nutzwertanalyse ). 5 Die Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt quantitativ, auf eine monetäre Bewertung externer Effekte wird verzichtet. Internationaler Controller Verein e.v Seite: 12

13 Die Controller koordinieren den Prozess werden jedoch selbst nicht zu Nachhaltigkeitsexperten Topmanagement Controller Fachverantwortliche Nachhaltigkeitsexperten Internationaler Controller Verein e.v Seite: 13

14 Das Investitions- und Projektcontrolling betrachten wir auf Basis eines dreiteiligen Investitionsprozesses Investitionscontrolling Projektcontrolling Investitionsplanung Investitionsbewertung Investitionsrealisierung Inhalte: Planung Investitionsportfolio (für 3-5 Jahre) Entscheidung für Investitionsprogramm Freigabe Investitionsplan Fragestellung: Welche Investitionen sollen realisiert werden? Inhalte: Bewertung Alternativen zur Realisierung der Investition Entscheidung für zu realisierende Alternative Freigabe Investitionsantrag Fragestellung: Welche Alternative zur Realisierung der Investition wird gewählt? Inhalte: Fortlaufende Steuerung/ Kontrolle Investitionsumsetzung/-anschaffung Entscheidung für (Korrektur-)Maßnahmen Ggf. Freigabe zusätzlicher Ressourcen Fragestellung: Werden die geplanten Investitionsparameter eingehalten (Zeit, Kosten, )? Internationaler Controller Verein e.v Seite: 14

15 Die offene Bewertung als Variante der nachhaltigkeitsorientierten Nutzwertanalyse in der Planungsphase Planung der Finanziellen Investitionsparameter Abschätzung des Beitrags zu den finanziellen Zielen über Investitionsvolumen/-summe Kapitalwert der Investition Nachhaltigkeitskriterien der Investition Bewertung des Beitrags zu ökologischen und sozialen Zielen mittels einer qualitativen offenen Bewertung (positiv - neutral - negativ) Integrierte Analyse beider Dimensionen der Investitionen Internationaler Controller Verein e.v Seite: 15

16 Das Praxisbeispiel der offenen Bewertung verdeutlicht die veränderte Entscheidungssituation Finanzielles Ziel: Hoher Kapitalwert Ökologisches Ziel: Reduktion Energieverbrauch Soziales Ziel: Verbesserung Arbeitsplatzergonomie Technologie 1 gering (-3,0 Mio. EUR) positiv positiv Technologie 2 gering (-3,0 Mio. EUR) positiv neutral Technologie 3 mittel (-2,8 Mio. EUR) neutral negativ Technologie 4 hoch (-2,6 Mio. EUR) negativ negativ Investition 1 leistet höchsten Beitrag zu allen Zielen Internationaler Controller Verein e.v Seite: 16

17 Das Investitions- und Projektcontrolling betrachten wir auf Basis eines dreiteiligen Investitionsprozesses Investitionscontrolling Projektcontrolling Investitionsplanung Investitionsbewertung Investitionsrealisierung Inhalte: Planung Investitionsportfolio (für 3-5 Jahre) Entscheidung für Investitionsprogramm Freigabe Investitionsplan Fragestellung: Welche Investitionen sollen realisiert werden? Inhalte: Bewertung Alternativen zur Realisierung der Investition Entscheidung für zu realisierende Alternative Freigabe Investitionsantrag Fragestellung: Welche Alternative zur Realisierung der Investition wird gewählt? Inhalte: Fortlaufende Steuerung/ Kontrolle Investitionsumsetzung/-anschaffung Entscheidung für (Korrektur-)Maßnahmen Ggf. Freigabe zusätzlicher Ressourcen Fragestellung: Werden die geplanten Investitionsparameter eingehalten (Zeit, Kosten, )? Internationaler Controller Verein e.v Seite: 17

18 In der Bewertungsphase kann ein Scoring-Modell mit der Portfoliomethode kombiniert werden Bewertung der Finanziellen Parameter der Alternativen Detaillierte Bewertung der einzelnen Investitionsalternativen mittels Kapitalwertrechnung Nachhaltigkeitskriterien der Alternativen Auf quantitativen Daten basierende Bewertung der Nachhaltigkeitskriterien der einzelnen Investitionsalternativen mittels Scoring- Modell Integrierte Analyse beider Dimensionen mittels Portfoliomethode Internationaler Controller Verein e.v Seite: 18

19 Im Scoring-Modell werden die quantitativen Daten der Alternativen in Scoring-Werte überführt Scoring-Modell Nachhaltigkeitskriterium 1 2 Punktwert Wert Energieverbrauch Abfallvolumen Arbeitsplatzergonomie Gesamtwert Scoring-Werte basieren in der Bewertungsphase auf quantitativen Ausgangsdaten der Investitionsalternativen. Internationaler Controller Verein e.v Seite: 19

20 Graphische Darstellung der beiden Zieldimensionen mit der Portfoliomethode Portfoliomethode Höchste SFI-Efficiency hoch 4 Finanzielle Zielerreichung mittel gering gering mittel hoch Nachhaltigkeitszielerreichung Internationaler Controller Verein e.v Seite: 20

21 Praxisbeispiel zur Überführung der Ausgangsdaten der Investitionsalternativen in Scoring-Werte Ausgangsdaten Kapitalwert Energieverbrauch Ergonomie-Score Alternative A -2,2 Mio. EUR 18 MWh/Jahr 4 Alternative B -2,5 Mio. EUR 21 MWh/Jahr 6 Alternative C -3,0 Mio. EUR 15 MWh/Jahr 5 Scoring-Werte Kapitalwert Energieverbrauch Ergonomie- Score Nachhaltigkeits- Score Gesamt- Score Alternative A ,5 4 Alternative B Alternative C ,5 6 Internationaler Controller Verein e.v Seite: 21

22 Praxisbeispiel: die Beiträge der Alternativen zu den beiden Zieldimensionen werden graphisch abgebildet Höchste SFI-Efficiency Finanzielle Zielerreichung hoch mittel gering B A C gering mittel hoch Nachhaltigkeitszielerreichung Internationaler Controller Verein e.v Seite: 22

23 Das Investitions- und Projektcontrolling betrachten wir auf Basis eines dreiteiligen Investitionsprozesses Investitionscontrolling Projektcontrolling Investitionsplanung Investitionsbewertung Investitionsrealisierung Inhalte: Planung Investitionsportfolio (für 3-5 Jahre) Entscheidung für Investitionsprogramm Freigabe Investitionsplan Fragestellung: Welche Investitionen sollen realisiert werden? Inhalte: Bewertung Alternativen zur Realisierung der Investition Entscheidung für zu realisierende Alternative Freigabe Investitionsantrag Fragestellung: Welche Alternative zur Realisierung der Investition wird gewählt? Inhalte: Fortlaufende Steuerung/ Kontrolle Investitionsumsetzung/-anschaffung Entscheidung für (Korrektur-)Maßnahmen Ggf. Freigabe zusätzlicher Ressourcen Fragestellung: Werden die geplanten Investitionsparameter eingehalten (Zeit, Kosten, )? Internationaler Controller Verein e.v Seite: 23

24 Nachhaltigkeitsorientierte Erweiterungen betreffen alle Phasen des Projektcontrollings Projektstart Rahmenbedingungen Projektdurchführung Projektabschluss Schaffung eines ganzheitlichen Systemverständnisses und einer ganzheitlichen Kostenverantwortung Schaffung von Schnittstellen in die Investitionsbewertung bzgl. der berücksichtigten Nachhaltigkeitskriterien Ermittlung geeigneter Nachhaltigkeitsindikatoren für die Projektsteuerung Integration von Nachhaltigkeitsexperten in die Planung Planung des Post-Audits Erweiterung des Standardreportings um Nachhaltigkeitsindikatoren Aufbau von Nachhaltigkeitswissen für adäquate Kommentierungen Vorbereitung des Projektabschlusses bei Erreichung aller Projektziele (inkl. Nachhaltigkeitsziele) Erstellung eines Abschlussberichts, inkl. Lessons learned Durchführung des Post-Audits 1. Verknüpfung des Projektcontrollings mit den Annahmen und Zielwerten des Investitionscontrollings 2. Erweiterung der Instrumente des Projektcontrollings um Nachhaltigkeitsziele 3. Integration von Nachhaltigkeitsexperten in die Projektplanung und -steuerung Internationaler Controller Verein e.v Seite: 24

25 Praxisbeispiel: Erweitertes Projektreporting Erreichung der Nachhaltigkeitsziele? Geschäftsführung (evtl. Projektportfoliomanagement) Projektleitung Teilprojekte/Aktivitäten Fortschrittsreports, Aufwandsreports, Prognosereports, Zielerreichungsreports, Fortschrittsreports, Aufwandsreports, Prognosereports, Zielerreichungsreports, Fortschrittsreports, Aufwandsreports, Internationaler Controller Verein e.v Seite: 25

26 Praxisbeispiel: Erweitertes Projektreporting Projektzielerreichung Finanzielle Ziele Ökologische Ziele Soziale Ziele Die Fertigstellung des Werks wird den geplanten Projektumfang von 2,0 Mio. Euro voraussichtlich nicht überschreiten Projektfortschritt Durch verbesserte Klimatechnik wird der Zielwert von 21 MWh/a voraussichtlich um 1-2 MWh/a unterschritten. Die Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse ermöglicht die aufwandsneutrale Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie um einen Indexpunkt. Fortschritt seit letztem Report Bestehende Probleme/Risiken Lösungsvorschläge Der Rohbau wurde fristgerecht abgenommen. Der ungewöhnlich harte Winter könnte zu Verzögerungen im Bau führen. Innenarbeiten werden soweit wie möglich zeitlich vorgezogen Änderungen im Projektablauf Change Requests (beantragt) Verbesserung der Klimatechnik durch den Anbieter vorgeschlagen (Grund: Zuliefererwechsel) Change Requests (durchgeführt) Verbesserung der Klimatechnik ist angestoßen und wird durchgeführt Auswirkungen auf die Projektziele Verminderung des Energieverbrauchs um bis zu 2 MWh/a. Internationaler Controller Verein e.v Seite: 26

27 Inhalt Green Controlling im ICV Investitionscontrolling 2.0: Nachhaltigkeitsorientiertes Investitions- und Projektcontrolling Ausblick Internationaler Controller Verein e.v Seite: 27

28 Kontakt International Performance Research Institute ggmbh Königstraße 5 D Stuttgart Horváth & Partner GmbH Königstraße 5 D Stuttgart Dr. Sebastian Berlin Mitglied Institutsleitung Phone: sberlin@ipri-institute.com Alexander Stehle Managing Consultant Phone: astehle@horvath-partners.com Internationaler Controller Verein e.v Seite: 28

29 Der Internationale Controller Verein Internationaler Controller Verein e.v Seite: 29

fairport STR Management und Controlling der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart

fairport STR Management und Controlling der Nachhaltigkeit am Flughafen Stuttgart 1. Gutenberg Symposium Wissenschaft trifft Wirtschaft Ökologie und Wirtschaft 20. November 2013 in Mainz Prof. Georg Fundel Flughafen Stuttgart GmbH www.flughafen-stuttgart.de fairport STR Management und

Mehr

Investitionscontrolling 2.0 Planung und Realisierung von Investitionen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Investitionscontrolling 2.0 Planung und Realisierung von Investitionen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Investitionscontrolling 2.0 Planung und Realisierung von Investitionen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Ansätze für die Controllingpraxis zur Integration ökologischer und sozialer Ziele in das Investitions-

Mehr

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1

Projektmanagement. Stand 23.04.2008 Projektmanagement 1 Projektmanagement Projektmanagement 1 Inhalt Merkmale nach DIN 69 901 Warum Projektmanagement? Projektphasen Vorprojektphase Planungsphase Durchführungsphase Abschlussphase Projektmanagement 2 Merkmale

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

C4B Benchmarking Circle 2016

C4B Benchmarking Circle 2016 C4B Benchmarking Circle 2016 Themen und Termine Konzerne in Hamburg... 2 Mittelstand in Hamburg... 3 Mittelstand in Berlin... 4 Mittelstand in Dortmund... 5 Konzerne in München... 6 Konzerne in Zürich...

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

E-MAIL-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN?

E-MAIL-KONVERTIERUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN? E-MAIL-KONVERTIERUNG WAS PASSIERT MIT NICHT KONVERTIERBAREN ANHÄNGEN? LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 13:45 14:15 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH J. CLARYSSE CENIT AG LEVIGO ANSATZ & LEITFAFDEN Präsentationsfolien

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

VORLESUNG NEUERE KONZEPTE P-MANAGEMENT THEMA: MULTI-PROJEKT-MANAGEMENT. Oliver Kühn

VORLESUNG NEUERE KONZEPTE P-MANAGEMENT THEMA: MULTI-PROJEKT-MANAGEMENT. Oliver Kühn VORLESUNG NEUERE KONZEPTE P-MANAGEMENT THEMA: MULTI-PROJEKT-MANAGEMENT Oliver Kühn Agenda 2 Multi-Projektmanagement Grundlagen Multi-Projekt-Management Überblick Planungs- und Realisierungsprozess Projektfreigabeprozess/

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken

Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken Prozessoptimierung an Universitätsbibliotheken 2. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek 24.03.04 Wer ist CIVCO? Unternehmensberatung Schwerpunkte im Bereich: Prozessanalyse Beratung für den

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 3: Balanced Scorecard Abteilung

Mehr

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung

Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Wertschöpfung durch Einkaufsoptimierung Einkauf Strategie Operative Dienstleistung Ihr Partner für Unternehmensoptimierung und profitables Wachstum Mit System zu optimaler Einkaufseffizienz Hintergrund

Mehr

Ausblick und Perspektiven

Ausblick und Perspektiven Wissensbilanz Made in Germany Ausblick und Perspektiven www.bmwa.bund.de 19. Oktober 2005 1 Wissensbilanz Made in Germany Wie alles begann (Phase I) Wo stehen wir heute (Phase II) Wie geht es weiter (Phase

Mehr

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen

Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen Führungsinformationssysteme für Universitäten und Hochschulen Eine Dienstleistung für die Konzeption und Umsetzung eines Führungsinformationssystems in Universitäten und Hochschulen Paul Licka, CEO und

Mehr

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU

Energieaudit und Energiemanagement für Nicht-KMU Energieaudit und Energiemanagement für Energieaudit nach DIN EN 16247 Energieaudit bedeutet eine systematische Inspektion und Analyse des Energieeinsatzes und verbrauchs einer Anlage/ eines Gebäudes/ Systems

Mehr

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence 21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano Özgür Sengül Consultant, maxence Über maxence Gründung: 2002 Firmierung: maxence business consulting maxence solutions

Mehr

Nachhaltigkeit bei der

Nachhaltigkeit bei der Nachhaltigkeit bei der Landesbank Baden-Württemberg 23.April 2013 BMBF Workshop zur Nachhaltigkeit: C2 Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in die Praxis Berlin Silvia Weiß Landesbank Baden-Württemberg

Mehr

Einführung in das Controlling

Einführung in das Controlling Einführung in das Controlling Methoden, Instrumente und IT-Unterstützung von Prof. Dr. Rudolf Fiedler Jens Graf 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Agile Softwareentwicklung mit Scrum Agile Softwareentwicklung mit Scrum Einführung und Überblick zum agilen Softwareentwicklungsprozess Scrum März 2006 Robert Schmelzer, DI(FH) E-Mail: robert@schmelzer.cc Web: http://www.schmelzer.cc Einführung

Mehr

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte Diese Maske wird im PC hinterlegt und für jedes Projekt vom Lenkungsausschuss angelegt. Die Bearbeitung erfolgt schrittweise in der

Mehr

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze: HINWEISE Hinweise zum Erstellen der Projektskizze: Bitte verwenden Sie für die Projektskizzen ausschließlich dieses Formblatt. Der Umfang der Projektskizze darf drei Seiten nicht überschreiten (ohne Anhang).

Mehr

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte Thomas Bloch, pro:21 GmbH Die These: Die Qualität und der Erfolg von EnEff:Stadt-Projekten hängt nicht nur von der Investition pro eingesparter Kilowattstunde

Mehr

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß WILKEN RISIKOMANAGEMENT Branche: GKV BITMARCK-Kundentag 2015 Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß 2 3 RISIKOMANAGEMENT HÄUFIGE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG In vielen Unternehmen wird management bisher

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013

Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Auf dem Weg zu Green IT Veränderungen mit Menschen nachhaltig umsetzen IHK IT-Leiter-Treffen Darmstadt, den 23.05.2013 Turning Visions into Business - 1 - wibas ist eine Unternehmensberatung, die darauf

Mehr

New Insurance Business

New Insurance Business New Insurance Business Unternehmensberatung mit Fokus auf Versicherungsbranche Firmensitz: St. Gallen (Schweiz) Gründung: Dezember 2014, GmbH nach schweizerischem Recht operativ seit Januar 2015 Consulting

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung

Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung Die Entwicklung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Verwaltung am Beispiel der Leitstelle Älter werden in der Auftraggeber: Jonas Becht, Daniel Keller, Anika Libon, Sarah Röckemann, Daniela Zelasek

Mehr

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen Agile Prozessverbesserung Im Sprint zu besseren Prozessen Ziel und Agenda Ziel: Wir wollen zeigen, wie Prozesse durch den Einsatz einer agilen Vorgehensweise noch projektfreundlicher verbessert werden

Mehr

Vorstellung der Energieeffizienzsoftware!

Vorstellung der Energieeffizienzsoftware! ReMo Green Energieeffizienz für Berliner KMU Vorstellung der Energieeffizienzsoftware Mittwoch, 26.02.2014, Berlin IMBC Institut für Informationsverarbeitung Projektförderung ReMo Green - Energieeffizienz

Mehr

Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz

Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz Barrierefreie Web Projekte Ein strategischer Ansatz Marc Faeh, Consultant Barrierefreie Web ProjekteWeb Accessibility / Marc Faeh 01.09.201414.07.2 005 2005 IBM Business Consulting Services Accessibility

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Sie lieben es Wir prüfen es

Sie lieben es Wir prüfen es Revision eines Projektportfolio-Managements Fallbeispiel AXA Attila Bankó, Nicola Varuolo Internal Audit SVIR/ISACA-Tagung 2008: Revision eines Projektportfolio-Managements Sie lieben es Wir prüfen es

Mehr

Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb

Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb Das Paiova-Konzept für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb b b Eine modulare und ganzheitliche Vorgehensweise e e se für die Optimierung des Gebäudebetriebs Wert & Risiko Beurteilung Konzept & Massnahmen

Mehr

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013

Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Agrartechnik als Zukunftsaufgabe 15. März 2013 Follow the Cash: Was verbindet die Getreideernte und das Liquiditätsmanagement bei einem internationalen Konzern? Tobias Pfuderer und Verena Westrup AGENDA

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN DIE HERAUSFORDERUNG Unternehmen, die ihre Prozesse kontinuierlich überprüfen und bei Bedarf restrukturieren,

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud

Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud Das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud Berlin, 10. Februar 2015 www.trusted-cloud.de Kompetenzzentrum Trusted Cloud Aufgaben und Ziele Programmmanagement bei der Umsetzung, u. a. Erzielung von Synergieeffekten

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign des Projektes Forschungsdesign Allgemeines Bei der sowie beim Monitoring wird darauf geachtet, dass stets ein konkreter Bezug zur Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt besteht. Dort formulierte

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0

SAP/IS-U Einführung. e.on Mitte AG. Stand 10.02.2009, Version 1.0 SAP/IS-U Einführung e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Ziel des Projekts war die Analyse und Dokumentation der SAP/IS-U relevanten Geschäftsprozesse in den einzelnen Fachabteilungen

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen

Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen Einladung BVMW [Impulse] Controlling für mittelständische Unternehmen Kapitäne brauchen Lotsen 16. Juli 2015 Südwestpark-Forum Nürnberg Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Controlling gehört in Großunternehmen

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt Ein Angebot von Vianova-Company und Reschke-PR Oktober 2012 Alle reden von Social Media. Aber alle

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13

2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling... 13 5 Inhalt 1. Vorwort...................................................... 11 2. Ziele, Aufgaben und Arbeitsweise der DGFP-Arbeitskreise Personalcontrolling.......................................... 13

Mehr

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten

Projectmanagement Scorecard. Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten Projectmanagement Scorecard Einsatz und Wirkungsweise der Projektmanagement Scorecard zur Erfolgsmessung in strategischen Projekten Balanced Scorecard Projektmanagement Scorecard Collaborative Project

Mehr

Menschen bewegen, Werte schaffen

Menschen bewegen, Werte schaffen Menschen bewegen, Werte schaffen Partner für ganzheitliches Personalmanagement! Unsere Beratungsprodukt - Systemisches Outplacement - Bad Vilbel, den 24.11.2008 Inhalt 1. Unser Outplacement-Verständnis

Mehr

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen Praxisbeispiel Rivella 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann Agenda Farbe bekennen... Software-unterstütztes BSC-Reporting

Mehr

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl)

Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Übersicht der Funktionen Für Projekte - Programme - PMO (eine kleine Auswahl) Die Tools von clearpmo.de stellen alle zentralen Funktionen zur Verfügung, die ein professionelles Projektmanagement und Projektcontrolling

Mehr

Veränderungsprozesse mit CMMI unterstützen Focus Event 2013 Meet Explore @ Frankfurt School

Veränderungsprozesse mit CMMI unterstützen Focus Event 2013 Meet Explore @ Frankfurt School Focus Event 2013 Meet Explore @ Frankfurt School Prof. Dr. Urs Andelfinger 24.06.2013 urs.andelfinger@h-da.de urs.andelfinger@wibas.de Dilbert zu CMMI Quelle: http://www.dilbert.com/strips/comic/2010-03-13/?page=3

Mehr

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Ausgewählte Instrumente und Methoden des Ausgewählte Instrumente und Methoden des operativen und strategischen Controllings Seminar im Bachelor-Studiengang g Sozialökonomie Dr. Stefan Thies Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling

Mehr

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems Internet: www.tqm-consult.com S 1 Ausgangsfrage: Integriertes Managementsystem warum? Eigeninitiative => warum? Marktforderung

Mehr

Projektmanagement und Prozessmessung

Projektmanagement und Prozessmessung Projektmanagement und Prozessmessung Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen i r r von Ernst Jankulik, Peter Kuhlang und Roland Piff L*&. P U B L I C I S 1 Einleitung 12 1.1 Zielsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9. Abkürzungsverzeichnis... 11. 1. Rahmenbedingungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 9. Abkürzungsverzeichnis... 11. 1. Rahmenbedingungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 Abkürzungsverzeichnis... 11 1. Rahmenbedingungen... 13 2. Regelungsinhalte... 17 2.1 Ziele und Grundsätze... 17 2.1.1 Ziele der QM-Systeme... 20 2.1.2 Ziele der Qualitätszirkel

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 7 Teil 5 (11.07.2005): Qualitätsmanagement SS 2005 1 Definition und Ziele Zeit Qualität Kosten Qualität ist die Gesamtheit der Eigenschaften

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Checkliste für Marketingkonzept

Checkliste für Marketingkonzept Mit der nachfolgenden Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie für die Erstellung eines strategischen Marketingkonzeptes die entsprechenden Informationen besitzen. Falls Sie Fragen oder Bemerkungen haben,

Mehr

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse

Mehr

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement

Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Zum Verhältnis von Technik, Organisation und Kultur beim Wissensmanagement Dr. Birte Schmitz Fachtagung Wissen ist was wert Bremen, den 11.2.2003 Business and Systems Aligned. Business Empowered. TM BearingPoint

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung

Mehr

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe

5.1.4. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Verwaltungsgebäude. Prozessqualität Planung Ausschreibung und Vergabe Relevanz und Zielsetzung In der Phase der werden die Grundlagen für eine qualitativ hochwertige Bauausführung geschaffen. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Ausschreibung dient dem Ziel,

Mehr

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell?

Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell? Kienbaum Management Consultants Wie erfolgversprechend ist Ihr ecommerce-geschäftsmodell? ecommerce-audit zur Überprüfung bestehender Strategien, Prozesse und Strukturen Practice Group Retail Kienbaum

Mehr

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R lernen + anwenden CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Mitarbeiter,

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität Qualitätsmanagement in der Forschung R. Urban Dekan Fachbereich Medizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz Begriffe und Definitionen

Mehr

START. Gutes tun, wirtschaftlich handeln.

START. Gutes tun, wirtschaftlich handeln. START Gutes tun, wirtschaftlich handeln. Erfahrung auf ganzer Linie. Seit 1997 berät und unterstützt die rosenbaum nagy unternehmensberatung Organisationen und Unternehmen in den klassischen betriebswirtschaftlichen

Mehr

Peter Fremuth Unternehmensberatung Consulting for Management

Peter Fremuth Unternehmensberatung Consulting for Management Einführung ins 1. Warum? Analyse eines schlecht gelaufenen Projekts, um die Teilnehmer für die Wirkung des s zu sensibilisieren. 2. Projektphasen Die Teilnehmer werden eingehend mit dem Phasenmodell nach

Mehr

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Integrierte Managementsysteme Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur Inhalt Neue Struktur... 1 Die neue ISO 9001:2015... 1 Aktuelle Status der ISO 9001... 3 Änderungen zu erwarten... 3 Ziele der neuen ISO

Mehr

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace Formularsammlung zum methodischen Leitfaden für eine effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace 2004 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt - Internet Business Solutions - Inhalt Die vorliegenden

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

CI-Monitoring Guide Systematische Wettbewerbsbeobachtung mod21 7/2014

CI-Monitoring Guide Systematische Wettbewerbsbeobachtung mod21 7/2014 Systematische Wettbewerbsbeobachtung mod21 7/2014 Dies ist ein Leitfaden zur systematischen Wettbewerbsbeobachtung im Rahmen der Competitive Intelligence (CI) Aktivitäten von Unternehmen. Executive Summary

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Projektmanagement in der industriellen Praxis

Projektmanagement in der industriellen Praxis Projektmanagement in der industriellen Praxis Methoden, Verfahren und Werkzeuge für eine effiziente Projektabwicklung Copyright 2014. All rights reserved. www.strategie-und-planung.de Agenda 1 Einführung

Mehr

Elektronische Verwaltungsarbeit

Elektronische Verwaltungsarbeit Elektronische Verwaltungsarbeit Zitat 6 EGovG Elektronische Aktenführung : Die Behörden des Bundes sollen ihre Akten elektronisch führen. Satz 1 gilt nicht für solche Behörden, bei denen das Führen elektronischer

Mehr

Controlling, Monitoring und Evaluation in Projekten zur regionalen Entwicklung

Controlling, Monitoring und Evaluation in Projekten zur regionalen Entwicklung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Controlling, Monitoring und Evaluation in Projekten zur regionalen Entwicklung 14. Mai 2013, Olten Referenz/Aktenzeichen:

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

Prozesscontrolling vs. Prozesskostenrechnung Unterschiede im Aufbau und Realisierung

Prozesscontrolling vs. Prozesskostenrechnung Unterschiede im Aufbau und Realisierung Prozesscontrolling vs. Prozesskostenrechnung Unterschiede im Aufbau und Realisierung Oktober 2013 www.q-perior.com Agenda 1. Prozesscontrolling 2. Prozesskostenrechnung 3. Berichtsdimensionen www.q-perior.com

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Business Intelligence für Controller

Business Intelligence für Controller Controllers Best Practice Fachbuch Business Intelligence für Controller Hermann Hebben und Dr. Markus Kottbauer Verlag für ControllingWissen ÄG, Freiburg und Wörthsee Ein Unternehmen der Haufe Mediengruppe

Mehr

Projektmanagement mit PRINCE2

Projektmanagement mit PRINCE2 T-Services & Consulting Projektmanagement mit PRNCE2 10.03.2016 solutions & more Vorteile PRNCE2 PRNCE2 kann bei jeder Art von Projekten eingesetzt werden. PRNCE2 ist weithin anerkannt und verstanden.

Mehr