Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund"

Transkript

1 Arbeit 4.0 der Wandel ist gestaltbar Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen FGW und TU Dortmund

2 Vision Gute digitale Arbeit Vielfältige Möglichkeiten für eine humanorientierte Gestaltung der Arbeitsorganisation Chancen für ein erweitertes Aufgabenspektrum der Mitarbeiter, eine Erhöhung von Qualifikationen und Handlungsspielräumen sowie ein verbesserter Zugang zu Wissen Chancen für eine alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung Voraussetzung für die Steigerung von Produktivität und Innovationsfähigkeit (cf. Thesen des Wissenschaftlichen Beirats der Plattform Industrie ; Forschungsunion/acatech 2013) Folie 2

3 (cf. BITKOM et al. 2015) Folie 3

4 Hingegen Forschung: Widersprüchliche Prognosen zur Zukunft von Arbeit Pessimistische Sicht Weitreichende Jobverluste Polarisierung von Qualifikationen durch Erosion mittlerer Tätigkeiten Entgrenzung und erweiterte Kontrolle Optimistische Sicht Kompensation von Jobverlusten durch neue Arbeitsplätze Aufwertung von Arbeit und steigende Qualifikationen Verbesserte Work-Life-Balance lousy and lovely jobs (Goos/Manning 2007) better jobs at every level enriched by an informating technology (Zuboff 1988) Folie 4

5 Breites Spektrum von Organisationsformen Dispositive Ebene Hochqualifizierte Experten, Ingenieure, Facharbeiter mit Zusatzqualifikation Qualifiziertes und spezialisiertes Personal Mittlere operative Ebene Untere ausführende Ebene Erosion mittlerer Fachqualifikationen Angelernte, abge- wertete Fachkräfte Ingenieure, Facharbeiter mit Zusatzqualifikation Polarisierte Arbeitsorganisation Flexible und integrierte Arbeitsorganisation (Bildquelle: Eigene Darstellung) Folie 5

6 Spielräume für die Entwicklung von Arbeit Konsequenzen für Arbeit kein Automatismus und Selbstläufer Zwar technology push, aber Überschätzung der technologischen Potentiale vermeiden Kein Technikdeterminismus, vielmehr Existenz von divergierenden Entwicklungslinien für Arbeit Entwicklung von Arbeit abhängig von Gestaltungszielen und entsprechenden Strategien Arbeit 4.0 als Gestaltungsprojekt Folie 6

7 Industrie 4.0 als Sozio-technisches System Nicht ein entweder Technologie oder Mensch, sondern Abstimmung von Technik, Mensch und Organisation Nicht Optimierung einzelner Teilsysteme, sondern Optimierung des Gesamtsystems (Bildquelle: Eigene Darstellung) Folie 7

8 Schnittstellen im System als die zentralen Gestaltungsräume Schnittstelle Mensch- Technologie Schnittstelle Mensch- Organisation Schnittstelle Organisation- Technologie (Bildquelle: Eigene Darstellung) Folie 8

9 Mensch-Maschine: Hybride Interaktion Einerseits: Automatisierung von 3D-Tätigkeiten - dirty, dangerous and demanding - Schaffung ergonomisch guter Arbeitsplätze Andererseits: Komplementäre Funktionsteilung Technologie-Mensch und dynamische Mensch-Maschine Kollaboration Adaptive Anpassung an Diversität der Mitarbeiter Learnstruments, Lernen on-the-job und Sicherung von Erfahrungswissen Transparenz und Kontrollierbarkeit des Systems Datenschutz und Regelung von Kontrolle (Bildquelle: FhG IML) Folie 9

10 Mensch-Organisation: Neue Optionen durch optimierte Informatisierung in Echtzeit Integration von Disposition und Ausführung Ganzheitlicher Aufgabenzuschnitt Flexibilität und Entscheidungsnotwendigkeiten Situatives learning-on-the-job Social-Media-gestützte Kommunikation und Kooperation Flexibilität und polyvalenter Personaleinsatz Rahmenvorgaben und Unterstützung durch Vorgesetzte Folie 10

11 Flexible Arbeitsstrukturen auf der Basis aufgewerteter Qualifikationen Digital ermöglichte Kooperation unterschiedlich spezialisierter Mitarbeiter Förderung interdisziplinärer kollektiver Intelligenz (Bildquelle: Eigene Darstellung) Folie 11

12 Technologie Organisation: Dezentrale Regelkreise Komplementäre Selbststeuerung im Rahmen begrenzter Organisationssegmente Gezielte Abkehr von sequentiellen und differenzierten Abläufen Funktionsintegration in Echtzeit Durch Social Media ermöglichte Dezentralisierung und Hierarchieabbau Nachhaltiger Wandel von Management und Leitungsfunktionen Entwicklung und Implementation neuer Geschäftsmodelle Öffnung und Entgrenzung eingespielter und tradierter Unternehmensstrukturen Folie 12

13 Von hierarchischen Strukturen zu vernetzten dezentralen Prozessen Organisation CPS SOCIAL MEDIA (Bildquelle: Eigene Darstellung) Folie 13

14 Akzeptanz und Attraktivität von Industriearbeit Reduzierte Differenzen zwischen White Collar und Blue Collar Neue Ansprüche der Beschäftigten an Autonomie und Work-Life-Balance Wachsende Bedeutung von Soft Skills, insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeiten des Managements Satt Hierarchie Führen auf Distanz und Motivation statt Kontrolle Direkte Partizipation der Mitarbeiter und Mitbestimmung bei der Systemgestaltung Demokratisierung des Unternehmens? Folie 14

15 Kompetenzentwicklung und Bildung Insbesondere Vermeidung der Gefahr eines digital divide Ausgleich struktureller Divergenzen zwischen Groß- und Kleinbetrieben bzw. Hightech - und Lowtech -Sektoren Vermittlung der spezifischen Potentiale vor allem für KMU Generelle Förderung von Mitarbeiterfähigkeiten: Ausbau der Angebote des kontinuierlichen Lernens und der Nutzung innovativer digitalbasierter Methoden Nicht nur Förderung von Hightech-Arbeit, sondern auch Unterstützung geringqualifizierter Arbeit Fokus auf spezifische Wissensdomänen und Branchenkompetenzen erforderlich Folie 15

16 Ungeklärte normativ-ethische Fragen Verantwortung und Nutzung akkumulierter Datenbestände durch intelligente System? Vermeidung von Kontrollverlust über die Abläufe autonomer Systeme? Verantwortung für Systeme angesichts wachsender Systemautonomie? Ungeklärte rechtliche Implikationen autonomer Systemabläufe Haftung, grundsätzlich neue Rechtsethik? Maschinelle Verantwortung und/oder menschliche Verantwortung? Folie 16

17 Nicht nur digitalen, sondern auch sozialen Wandel sozial gestalten Grafik: G. Katsimitsoulias, Fraunhofer IML Folie 17 Bildquellle: eigene Darstellung

Digitale Arbeit als Soziale Innovation? Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund

Digitale Arbeit als Soziale Innovation? Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Digitale Arbeit als Soziale Innovation? Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Vier Thesen 1. Die Debatte um digitale Arbeit ist von technologiezentrierten Engführungen

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt: Trends, Perspektiven und Chancen

Arbeiten in der digitalen Welt: Trends, Perspektiven und Chancen Arbeiten in der digitalen Welt: Trends, Perspektiven und Chancen Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät TU Dortmund Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0 Folie

Mehr

Digitalisierung und Wandel von Arbeit

Digitalisierung und Wandel von Arbeit Digitalisierung und Wandel von Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund - Sozialforschungsstelle Kongress des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes, 10./11. Okt. Köln Prognosen: disruptiver Wandel

Mehr

Digitalisierung von Arbeit: Was bedeutet das für die Arbeitswelt in NRW?

Digitalisierung von Arbeit: Was bedeutet das für die Arbeitswelt in NRW? Digitalisierung von Arbeit: Was bedeutet das für die Arbeitswelt in NRW? Prof. em. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Arbeitsschutz im digitalen Wandel.

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund

Arbeiten in der digitalen Welt. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Arbeiten in der digitalen Welt Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund ?????????????? (Bildquelle BITKOM et al. 2015) Folie 2 Widersprüchliche Prognosen

Mehr

Arbeitswelt im Wandel. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund

Arbeitswelt im Wandel. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Arbeitswelt im Wandel Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund AFI-Tagung: Arbeit 4.0, Bozen 16. Januar 2018 DER SPIEGEL 14/1964 (April) DER SPIEGEL

Mehr

Arbeit und Qualifikation in der digitalen Produktion. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund

Arbeit und Qualifikation in der digitalen Produktion. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Arbeit und Qualifikation in der digitalen Produktion Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0 Folie 2 Agenda 1. Stand der Forschung:

Mehr

Perspektiven und Gestaltung digitaler Arbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund

Perspektiven und Gestaltung digitaler Arbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Perspektiven und Gestaltung digitaler Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Mainstream der Debatte: Qualifizierte Arbeit unverzichtbar für

Mehr

Arbeit 4.0 Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund

Arbeit 4.0 Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Arbeit 4.0 Leben und Arbeiten in der digitalen Zukunft Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Vier Thesen 1. Technologieschub Industrie 4.0 2. Weitreichender,

Mehr

Industrie 4.0 Wandel der Arbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie

Industrie 4.0 Wandel der Arbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Industrie 4.0 Wandel der Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Mainstream: Qualifizierte Arbeit unverzichtbar für Industrie 4.0 Menschenleere

Mehr

Digitalisierung und Einfacharbeit. Prof. em. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund

Digitalisierung und Einfacharbeit. Prof. em. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Digitalisierung und Einfacharbeit Prof. em. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung TU Dortmund Einfacharbeit Tätigkeiten, die keine einschlägige Berufsausbildung verlangen

Mehr

Wandel von Industriearbeit Industrie 4.0. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie

Wandel von Industriearbeit Industrie 4.0. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Wandel von Industriearbeit Industrie 4.0 Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Agenda 1. Ganzheitlicher Gestaltungsansatz notwendig 2. Widersprüchliche

Mehr

Gestaltung und Perspektiven digitaler Arbeit

Gestaltung und Perspektiven digitaler Arbeit Gestaltung und Perspektiven digitaler Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Forum Arbeitspolitik IG BCE, 27. und 28. Januar 2015 Mainstream

Mehr

Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung

Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung Differentielle Arbeitsgestaltung durch hybride Automatisierung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse BMBF Fachtagung Arbeit in der digitalisierten Welt, Berlin, 28. Mai 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Deuse TU

Mehr

Arbeiten in der Industrie von morgen

Arbeiten in der Industrie von morgen Arbeiten in der Industrie von morgen Trendbestimmungen und Handlungsfelder Jonathan Niehaus Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung Digitale Ethik 4.0: Gestalten Sie noch die Zukunft oder lassen

Mehr

Digitalisierung von Arbeit Zukunft der Industriearbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund

Digitalisierung von Arbeit Zukunft der Industriearbeit. Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Digitalisierung von Arbeit Zukunft der Industriearbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Mainstream: Qualifizierte Arbeit unverzichtbar für Industrie 4.0

Mehr

Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung

Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung Facharbeit unter Druck? Wandel der Industriearbeit im Kontext der Digitalisierung 28.11.2018, Universität Hamburg, Standards guter Arbeit Martin Krzywdzinski Gliederung 1. Debatten über die Zukunft der

Mehr

Alles bleibt anders Überblick mit Schwerpunkt auf Arbeitsorganisation und Führung

Alles bleibt anders Überblick mit Schwerpunkt auf Arbeitsorganisation und Führung Alles bleibt anders Überblick mit Schwerpunkt auf Arbeitsorganisation und Führung Schöne neue Arbeitswelt? Am 28. September 2016 in Coburg bei Kaeser Andrea Veerkamp-Walz Gordon E. Moore 1 2 4 8 16 32

Mehr

Handwerk 4.0: - Ansatzpunkte für ein Management der Herausforderungen. Arbeitnehmer-Vizepräsidententagung in Lübeck

Handwerk 4.0: - Ansatzpunkte für ein Management der Herausforderungen. Arbeitnehmer-Vizepräsidententagung in Lübeck Handwerk 4.0: - Ansatzpunkte für ein Management der Herausforderungen Arbeitnehmer-Vizepräsidententagung 7.10.2016 in Lübeck Prof. Dr. Jürgen Bock, Hochschule Bochum Stufen der Industrialisierung Industrie

Mehr

Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt?

Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt? Organisationsformen in Industrie 4.0 Welche Kompetenzen sind gefragt? Jun.-Prof. Dr. Anja Iseke Universität Paderborn Potsdam, 06. Oktober 2016 Leitfragen (1) Inwiefern verändern sich Organisationen durch

Mehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN« »DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«Trends und Potentiale für den Güterverkehr Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen Hamburg, 09.11.2016 Fraunhofer Seite 1 Neue Herausforderungen für den Verkehr Anforderungen an saubere

Mehr

Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort

Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort Lowtech-Unternehmen am Hightech-Standort Hartmut Hirsch-Kreinsen Mainstream der wissenschaftlichen und politischen Debatte Spitzentechnologien als Voraussetzung für Konkurrenzfähigkeit und Wohlstand Hohe

Mehr

MENSCH UND SOZIALSYSTEM ALS STÖRFAKTOR SYLVIA LEODOLTER I

MENSCH UND SOZIALSYSTEM ALS STÖRFAKTOR SYLVIA LEODOLTER I MENSCH UND SOZIALSYSTEM ALS STÖRFAKTOR SYLVIA LEODOLTER I 8.11.2017 Kurztitel der Präsentation I Datum I Folie Nr.2 Kurztitel der Präsentation I Datum I Folie Nr.3 DIGITALISIERUNG BETRIFFT ALLE LEBENS-

Mehr

Digitalisierung/Arbeit 4.0 in der Potentialberatung Friedhelm Keuken

Digitalisierung/Arbeit 4.0 in der Potentialberatung Friedhelm Keuken Digitalisierung/Arbeit 4.0 in der Potentialberatung 06.06.2018 Friedhelm Keuken Einige Zahlen zum Förderprogramm Potentialberatung Start: Herbst 2000 Ca. 1.000 Beratungsunternehmen in der G.I.B. Berater*innen

Mehr

Elemente dynamischer. TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie

Elemente dynamischer. TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Elemente dynamischer Unternehmensstrukturen Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Prof. Dr. Hartmut Hirsch Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Dynamisierung der Produktlebenszyklen

Mehr

Dr. Horan Lee. Qualifizierungsszenarien für die Facharbeit in der Arbeitswelt 4.0

Dr. Horan Lee. Qualifizierungsszenarien für die Facharbeit in der Arbeitswelt 4.0 Qualifizierungsszenarien für die Facharbeit in der Arbeitswelt 4.0 Ergebnisse aus der Studie Industrie 4.0 Qualifizierung 2025 Vortrag zur Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung des Bayerischen

Mehr

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Linz, den 07. Oktober 2016 Mega-Trends

Mehr

Arbeit 2020 in NRW. Digitalisierung gemeinsam gestalten - Betriebsräte in Innovationsprozessen stärken

Arbeit 2020 in NRW. Digitalisierung gemeinsam gestalten - Betriebsräte in Innovationsprozessen stärken Arbeit 2020 in NRW Digitalisierung gemeinsam gestalten - Betriebsräte in Innovationsprozessen stärken Veranstaltung des DGB Region Düsseldorf/IHK Düsseldorf/Zukunft durch Industrie e.v. am 19. November

Mehr

Industrie 4.0: Arbeit und betriebliche Arbeitspolitik im gesellschaftlichen Umbruch

Industrie 4.0: Arbeit und betriebliche Arbeitspolitik im gesellschaftlichen Umbruch Industrie 4.0: Arbeit und betriebliche Arbeitspolitik im gesellschaftlichen Umbruch Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Wirtschafts- und Industriesoziologie TU Dortmund Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0

Mehr

Die steigende Komplexität an Qualifikationsbedarfen zielgerichtet erfüllen

Die steigende Komplexität an Qualifikationsbedarfen zielgerichtet erfüllen Die steigende Komplexität an Qualifikationsbedarfen zielgerichtet erfüllen Department Medien und Digitale Technologien FH-Prof. DI Dr.techn. Fidler Franz ISS Waidhofen, September 2016 Metaebene Industrie

Mehr

Digitalisierung und Industrie 4.0

Digitalisierung und Industrie 4.0 Dr. Raphael Menez IG Metall Bezirksleitung BiZ Lohr Digitalisierung und Industrie 4.0 Pro-aktive Gestaltung durch die IG Metall DGB-Forum Digitalisierung Karlsruhe, 29.06.2018 carloscastilla/panthermedia

Mehr

Optionen für gute Arbeit

Optionen für gute Arbeit Industrie 4.0 - Optionen für Beschäftigung und Arbeit AK Wien, 26. April 2016 Optionen für gute Arbeit Jörg Flecker (Universität Wien, FORBA) Holtgrewe, Riesenecker-Caba, Flecker (2016): Industrie 4.0

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh 1. Workshop 12. Dezember 2014 Berlin, BBAW Vision von Industrie

Mehr

Prävention 4.0. Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0. Arno Georg

Prävention 4.0. Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0. Arno Georg Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung Prävention 4.0 Handlungsfelder und -leitfaden für eine präventive Arbeitsgestaltung in der digitalen Arbeitswelt 4.0 Arno Georg Die

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 Beschäftigung Entwicklung von sozialversicherungspflichtig und geringfügig entlohnter Beschäftigter, in Tsd.

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

Wirtschaft Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wirtschaft Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Wirtschaft 4.0 - Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Prof. Dr. Sascha Stowasser 1. Arbeitsschutzkonferenz Saar Saarbrücken, 30. September 2015 Foto: Kzenon /Fotolia.com Zukunft der Arbeitswelt

Mehr

CSR und die soziale Frage

CSR und die soziale Frage In guter Gesellschaft? Zur Neubestimmung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen Jubiläumstagung von IÖW und VÖW am 30., Umweltforum Berlin, WZB: CSR und die soziale Frage Folie Nr. 1 Zielgruppen

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 DER RAHMEN: Universität 2020 2 Massenuniversität Akademisierung der Gesellschaft Neuzugänge in der dualen

Mehr

Organisation und Führung im Zeichen der Digitalisierung

Organisation und Führung im Zeichen der Digitalisierung Organisation und Führung im Zeichen der Digitalisierung Dr. Thorsten Haase Frank Düsterbeck Erfolgreiche Digitalisierung beginnt analog Unser Blickwinkel IT-Dienstleister Software-Entwicklung und Beratung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich........................................ 1 1.1 Die Arbeitswelt.............................................. 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte ist nach der

Mehr

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA Neue Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft: Corporate Real Estate as a Service Immobilienwirtschaftliche

Mehr

BGM auch noch 4.0? - Gesundheitsmanagement im Digitalen Wandel. Kai Schweppe Geschäftsführer Arbeitspolitik

BGM auch noch 4.0? - Gesundheitsmanagement im Digitalen Wandel. Kai Schweppe Geschäftsführer Arbeitspolitik - Gesundheitsmanagement im Digitalen Wandel Kai Schweppe Geschäftsführer Arbeitspolitik Agenda Industrie 4.0 als Versprechen für die Zukunft Digitalisierung im Mittelstand Arbeit im technologischen Wandel

Mehr

die Arbeit 4.0 gestalten

die Arbeit 4.0 gestalten Arbeit 2020 die Arbeit 4.0 gestalten Regionaler Workshop: Weiterbildung TRANSDEMO Innovatives Regionalmanagement im demographischen Wandel Kamp-Lintfort, 29. Juni 2016 Reinhard Röhrig, IG Metall NRW Welchen

Mehr

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik

Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de München, den 10. Juni 2016 Mega-Trends

Mehr

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler

Volker Brühl. Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Herausforderungen in der. Hightech-Ökonomie. 4^ Springer Gabler Volker Brühl Wirtschaft des 21. Jahrhunderts Herausforderungen in der Hightech-Ökonomie 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Unser Leben verändert sich 1 1.1 Die Arbeitswelt 1 1.2 Dominanz der Finanzmärkte

Mehr

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER

SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER SYNCHROMODALITÄT BESSERE VERNETZUNG DER VERKEHRSTRÄGER Prof. Dr. Alex Vastag Düsseldorf, 22.09.2016 Fraunhofer Seite 1 AGENDA Gütermobilität 4.0 und Synchromodalität Kombinierter Verkehr in NRW Fazit und

Mehr

Neue Beschäftigungsformen in Europa Irene Mandl Eurofound

Neue Beschäftigungsformen in Europa Irene Mandl Eurofound Neue Beschäftigungsformen in Europa Irene Mandl Eurofound Zukunft der Arbeit MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik der Stadt Wien Wien, 5. Oktober 2016 Eurofound Agentur der Europäischen Kommission Gründung

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Referat zur Tagung. am in Ingolstadt

Referat zur Tagung. am in Ingolstadt 10001011 11011000 11000001 10001011 11011000 11000001 11100000 00101010 10001011 11011000 00011 00000000 00101000 10100001 00000000 11000011 01000000 10100011 Digitale 00000000 Transformation 00101000

Mehr

NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung

NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung NEUES LERNEN IN DER INDUSTRIE 4.0 3. IHK Fachkongress für Innovationen in der beruflichen Bildung Thomas Flum, Geschäftsführer equeo GmbH und Vorstandsvorsitzender IEB Institute of Electronic Business

Mehr

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München,

Dr. Norbert Huchler. Arbeiten 4.0. Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung. KAB-Bildungswerk, München, Dr. Norbert Huchler Arbeiten 4.0 Anforderungen an Digitalisierungsprozesse und Technikgestaltung KAB-Bildungswerk, München, 01.07.2016 Trends: Arbeiten 4.0 Arbeitsmarkt Beschäftigung PC Vermarktlichung

Mehr

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF

Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Arbeitspolitik für Ältere und das Operationelle Programm des ESF Ursula Klingmüller Problemlage Bis 2020 also in dem überschaubaren Zeitraum der

Mehr

Innovationen im Low-Tech Bereich

Innovationen im Low-Tech Bereich Innovationen im Low-Tech Bereich Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Themen Begriff: Low-Technlogy Bedeutung des industriellen Lowtech-Sektors Übersehene Innovationsfähigkeit Erfolgsfaktoren Generalisierung

Mehr

Arbeitsschutz 4.0 Mitbestimmen - Mitgestalten

Arbeitsschutz 4.0 Mitbestimmen - Mitgestalten Dr. Jürgen Grumbach, TBS beim DGB NRW Arbeitsschutz 4.0 Mitbestimmen - Mitgestalten Arbeitsschutz im digitalen Wandel Perspektiven für Nordrhein Westfalen Tagung des MAGS am 7.6.2018 in Düsseldorf 1 Worum

Mehr

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung

Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Alter(n)sgerechtes Arbeiten im Spannungsfeld der Digitalisierung Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe 6. Symposium, Bruck/ Mur, 13.11.2018 Modern Times 4.0 Mag. a Simone Kosnik, BAB GmbH Überblick

Mehr

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Industrie 4.0 @ Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0 Dr. Eberhard Niggemann & Samantha Cutmore 23.11.2016 Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Fachtagung BMWi & Wuppertaler Kreis Industrie 4.0

Mehr

Nick Kratzer. Tagung Arbeitsalltag in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016

Nick Kratzer. Tagung Arbeitsalltag in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016 Nick Kratzer (Digitaler) it Wandel der Arbeit Tagung Arbeitsalltag 4.0 0 in der Evangelischen Akademie in Tutzing 9. Mai 2016 Dr. Nick Kratzer 9. Mai 2016 gitaler) (Dig Wie verändert sich die Arbeit im

Mehr

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation. 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automation Prof. Dr. Holger Bonin IZA & Universität Kassel 70. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 28. September 2016 Arbeit 4.0 Sammelbegriff für ein

Mehr

Dezentralisierung in der deutschen Investitionsgüterindustrie

Dezentralisierung in der deutschen Investitionsgüterindustrie Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Dr. Erich Latniak Dezentralisierung in der deutschen

Mehr

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Fachtagung Dienstleistungen 4.0. Perspektiven und Herausforderungen Braunschweig, 24. Juni 2015 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Gliederung Deutschland

Mehr

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion ifaa Fachkolloquium: Prävention in der Arbeitswelt 4.0 Düsseldorf, 19.06.2017 Impulsvortrag Dr. Sascha Wischniewski & Patricia

Mehr

Arbeit und Qualifizierung in der Industrie 4.0: Viel Lärm um Nichts oder neue große Herausforderungen?

Arbeit und Qualifizierung in der Industrie 4.0: Viel Lärm um Nichts oder neue große Herausforderungen? Arbeit und Qualifizierung in der Industrie 4.0: Viel Lärm um Nichts oder neue große Herausforderungen? Walter Ganz Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation VDI, Frankfurt, 12. November,

Mehr

Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der

Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der Forschungsprojekt zur Anpassung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von kleinen und mittleren Technologieunternehmen an die Anforderungen der Industrie 4.0 »Die Gesundheit von Beschäftigten in einer dynamischen,

Mehr

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0

Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Aus- und Weiterbildung in Industrie 4.0 Welf Ring, M.Sc. Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung welf.ring@fau.de Jahreskonferenz der Allianz pro Fachkräfte 2016 am 27.10.2016 Agenda

Mehr

Du und die NGG. Deine Arbeit. Unsere Stärke.

Du und die NGG. Deine Arbeit. Unsere Stärke. Digitalisierung Auswirkungen auf Beschäftigung und Qualifikation von Beschäftigten in der Brauwirtschaft Brauerforum 2017 Bildungszentrum Oberjosbach, 7. März 2017 Du und die NGG. Deine Arbeit. Unsere

Mehr

Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage

Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage Digitalisierung in der Bauwirtschaft Ergebnisse einer DIHK- und Commerzbank-Umfrage Key Results für die Bauwirtschaft Quelle: Commerzbank Quelle: Commerzbank, Mittelstandsbefragung Die Bauunternehmen begegnen

Mehr

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess

Industrie 4.0 als Veränderungsprozess Industrie 4.0 als Veränderungsprozess Wie Unternehmen sich heute auf die Arbeitswelt von morgen einstellen können Technology Review Innovationskongress 2013 Dipl.-Psych. Regina Köhler Geschäftsführende

Mehr

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Dr. Norbert Huchler Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.v. ISF München Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern. Wandel von Arbeit Lean Gruppenarbeit Subjektivierung helocracy Selbstorganisation

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk

Betriebsrat. Braunschweig Geschäftsfeld Fahrwerk Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 Herausforderungen durch die digitale Arbeitswelt Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Braunschweig 1 Betriebsrat Von der 1. Industriellen Revolution zu Industrie

Mehr

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung VPP-Tagung, TU Chemnitz Smarte Fabrik & smarte Arbeit Industrie 4.0 gewinnt Kontur Session 4.0 im Mittelstand

Mehr

Qualifizierung 4.0 Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung 4.0 Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung Workshop 2: Qualifizierung 4.0 31. Mai 2017 Fachtagung Bauhaus Dessau Qualifizierung 4.0 Anforderungen an die berufliche Aus- und Weiterbildung Susanne Kretschmer, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

Mehr

Arbeitspolitische Herausforderungen des Einsatzes autonomer Systeme

Arbeitspolitische Herausforderungen des Einsatzes autonomer Systeme Arbeitspolitische Herausforderungen des Einsatzes autonomer Systeme Gesellschaftspolitische Perspektive Düsseldorf, 25. Januar 2018 Grundannahmen - Veränderungen Digitalisierung und damit Industrie 4.0

Mehr

Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe

Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe Prozesse im Wandel Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Produktionsbetriebe Wien, 08. November 2017 Institut für Produktionsmanagement und Logistik ( I P L ) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier www.i-p-l.de Prof.

Mehr

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten 05.12.2014 Inhalt Was ist Industrie 4.0? Wie funktioniert Industrie 4.0? Welche Chancen, welchen Risiken ergeben

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz und IT

Betriebsverfassungsgesetz und IT Betriebsverfassungsgesetz und IT Mitbestimmung über die digitale Zukunft der Arbeit bei DEW21 und DONETZ > Stefanie Erdelbrauk > 16.05.2017 Die Referentin Stefanie Erdelbrauk Sachbearbeiterin Netzvertrieb,

Mehr

Wandel der Arbeit Wandel des Kompetenzprofils der Sifa?

Wandel der Arbeit Wandel des Kompetenzprofils der Sifa? Wandel der Arbeit Wandel des Kompetenzprofils der Sifa? Werner Hamacher systemkonzept, Köln 3. IAG Wissensbörse Prävention Dresden 26.11.2018 Digitalisierung und die Folgen Auswirkungen der Digitalisierung

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANFORDERUNGEN AN DIE ARBEITS- UND BETRIEBSORGANISATION. Torsten MERKEL

INDUSTRIE 4.0 ANFORDERUNGEN AN DIE ARBEITS- UND BETRIEBSORGANISATION. Torsten MERKEL Prof. Dr.-Ing. Torsten Merkel Professur Arbeitswissenschaft INDUSTRIE 4.0 ANFORDERUNGEN AN DIE ARBEITS- UND BETRIEBSORGANISATION Torsten MERKEL Industrie 4.0 2 Industrie 4.0 ist als der Paradigmenwechsel

Mehr

Digitalisierung beteiligungsorientiert

Digitalisierung beteiligungsorientiert Bonner Gespräche zur politischen Bildung 2018 Digitalisierung beteiligungsorientiert gestalten Der Ansatz der IG Metall NRW im Projekt Arbeit 2020 Bonn, 3. März 2018 Dr. Patrick Loos IG Metall NRW Two

Mehr

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0

SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 SMART MAINTENANCE IN DER INDUSTRIE 4.0 Dr. Thomas Heller Maintenance Messe Dortmund 24.02.2016 Fraunhofer AGENDA Vorstellung Fraunhofer IML Was ist Industrie 4.0? Was ist smarte? Ihr Weg zur Industrie

Mehr

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung

Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung www.bluecue.de Mehr Flexibilität für mehr Wertschöpfung bluecue Digital Strategies EXCEEDING YOUR EXPECTATIONS Exceeding your Expectations: Immer. Überall. Reibungslos bluecue Digital Strategies für mehr

Mehr

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04. Mai 2017 UNTERNEHMEN UND ARBEIT WELCHE MERKMALE WÜRDEN SIE DIESER ARBEIT

Mehr

AGENDA. Fraunhofer Seite 1

AGENDA. Fraunhofer Seite 1 AGENDA Fraunhofer Gesellschaft und Fraunhofer IML Entwicklung von Instandhaltung und Mobilität Die Industrie 4.0 Vernetzung und Digitalisierung Technologien und Nutzungsansätze zur Datenmobilität Wo bleibt

Mehr

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen

Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH. Lina Nguyen Digitalisierung der Lehre Herausforderung und Chance Prof. Dr. Sönke Knutzen TUHH Lina Nguyen 1 Lernen an der Universität 2 Lernen an der Universität Universität von Bologna, Gründung im 11. Jahrhundert

Mehr

Perspektiven und Potentiale industrieller Einfacharbeit

Perspektiven und Potentiale industrieller Einfacharbeit Perspektiven und Potentiale industrieller Einfacharbeit Input für das SOFI - Werkstattgespräch 3 22./23. April 2010, Göttingen Dr. Peter Ittermann Dr. Jörg Abel Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen TU Dortmund

Mehr

Lern- und Experimentierräume

Lern- und Experimentierräume Lern- Experimentierräume Monika Götz, Dipl.oec. troph. M.A. Fit für den digitalen Wandel! Warum? Es geht um die Zukunft Ihres Unternehmens Warum? Gemeinsam Lösungen suchen - finden! Warum? Finden Sie eigene

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse

Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Fachhochschule Südwestfalen Wir geben Impulse Digitalisierte Arbeitsorganisation Qualifikations- und Kompetenzanforderungen im Rahmen von Industrie 4.0 Prof. Dr. Christina Krins / Christina Heberling /

Mehr

Industrie 4.0 Eine Gestaltungsaufgabe für die IG Metall

Industrie 4.0 Eine Gestaltungsaufgabe für die IG Metall Industrie 4.0 Eine Gestaltungsaufgabe für die IG Metall Vorstand IG Metall Fachtagung für Personal in der Beruflichen Bildung am 06.06.2013 in Frankfurt Gliederung (1) Wandlungstendenzen der Arbeit in

Mehr

Handwerk 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung

Handwerk 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung Handwerk 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung Das itb 25.9.2015 Andreas Ihm - itb im DHI e.v. Seite 2 AGENDA 1 Digitalisierung eine Begriffsbestimmung 2 Das Handwerk Status Quo 3 Das Handwerk betriebliche

Mehr

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Industrie 4.0 Bundesagentur für Arbeit Seite 1 Die Evolution zu Industrie 4.0 in der Produktion

Mehr

Beschäftigte nehmen die Digitalisierung so wahr: (I)

Beschäftigte nehmen die Digitalisierung so wahr: (I) Beschäftigte nehmen die Digitalisierung so wahr: (I) (c) DGB-Bundesvorstand, Projekt Arbeit der Zukunft (sy) 2018 1 Beschäftigte nehmen die Digitalisierung so wahr: (II) (c) DGB-Bundesvorstand, Projekt

Mehr

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Infotag Öffnung von Hochschulen, 02. März 2017 Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen Dr. Till Manning, Nds. Ministerium Ref. 14 ESF-Förderrichtlinie Öffnung von Hochschulen : Grundsätze

Mehr

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern Stefanie Becker Vorgeschichte Die Geschichte der Gerontologie ist eine lange und von verschiedenen Bewegungen gekennzeichnet Das Leben im (hohen) Alter wird mit steigender Lebenserwartung komplexer und

Mehr

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung Dr. Sarah Genner ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie 2 Jawohl Ja zur Digitalisierung zum Wohl der Menschen ZHAW

Mehr

PROF. DR. JUTTA RUMP. Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft

PROF. DR. JUTTA RUMP. Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft PROF. DR. JUTTA RUMP Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft Working World and HR in the Year 2020 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de

Mehr

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand

Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand Industrie 4.0 braucht den Mittelstand Synergieworkshop Industrie 4.0 im Mittelstand Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Berlin 30. Juni 2015 Prof. Dr. Christoph Igel

Mehr