Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall"

Transkript

1 Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall Dr. iur. Patrick Fassbind, Advokat, MPA Präsident der KESB des Kantons Bern, Kreis Bern (Stadt Bern) Vorsitzender der Geschäftsleitung der KESB des Kantons Bern Übersicht (Einleitung: Bedeutung einer KESB) I. KESB-Arbeitsweise III. Das neue Recht aus KESB-Sicht IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht 1

2 I. KESB-Arbeitsweise KESB Entgegennahme Gefährdungsmeldung Eröffnung Verfahren, erste Abklärungen ev. Sofortmassnahmen Erteilung Abklärungsauftrag Ergänzende Abkl./Entscheid Art. 448 ZGB i.v.m. Art. 55 KESG Be: Jede Person ist zur Mitwirkung bei der Abklärung des SV verpflichtet (Arztgeheimnis ist zu beachten) Interner/externer Abklärungsdienst Ev. Übermittlung Gefährdungsmeldung Abklärung Sachverhalt Versuch freiwillige Massnahmen/Einigung Abklärungsbericht Ev. Rechtsmittel Prüfung Mandatsführung/ Vollstreckung Berichterstattung Vorteil gegenüber Gerichten: Jeder Entscheid basiert auf einer fundierten SozAbkl. Idee und Grundzüge der Revision Gemeinsame elterliche Sorge (ges) als Regelfall Paradigmenwechsel bei ges unverheirateter Eltern (Wegfall Vereinbarung) Neue Zuständigkeit beim Zivilstandsamt Mehr Kompetenzen für KESB Neue Definition des Obhutsbegriffs Revision des Unterhaltsrechts abgekoppelt Streichung von Art. 309 ZGB Verzicht auf systematische Beistandschaft bei ledigen Müttern Regelung der Erziehungsgutschriften 2

3 Kinderbelange Obhut Betreuungsanteile Persönlicher Verkehr Unterhalt Gemeinsame elterliche Sorge Verwaltung Vermögen Art. 318 gesetzliche Vertretung Art. 304 Schulung Ausbildung Art. 302 Elterliche Sorge Art. 301 ff. Aufenthaltsbestimmungsrecht Art. 301 Mitbestimmung Art. 301a Alltägliches Dringliches Art. 301 Abs. 1 bis Religion Weltanschauung Art. 303 Sittlichkeit Moral Art. 302 Vorname Art

4 Alltägliche Angelegenheiten Art. 301 Abs. 1 bis ZGB: Alleiniges Entscheidungsrecht für betreuenden Elternteil bei alltäglichen und dringlichen Angelegenheiten / umstritten ist, ob der jeweils betreuende oder der hauptsächlich betreuende Elter angesprochen ist. Einzelfall, unter Einbezug sämtlicher Umstände nach objektiven Gesichtspunkten Fragen in unmittelbarem Zusammenhang mit faktischer Obhut Gefahr im Verzug Selten: Elternteil nicht mit vernünftigem Aufwand zu erreichen KESB ist keine Vermittlungsstelle! «Obhut» nach neuem Recht = rechtliche Obhut als Gesamtpaket kommt beiden Eltern zu (Art. 301a Abs, 1 ZGB, umstritten) = faktische Obhut (kommt dem hauptsächlich betreuenden Elter zu (wo das Kind hauptsächlich lebt, angemeldet ist, RF: Mehr Komp. 301 Abs. 1 bis und anschl.) Aufenthaltsbestimmungsrecht: Art. 301a ZGB im Rahmen von Art. 301a Abs. 2 ZGB beim hauptbetreuenden Elter Untrennbar mit elterlicher Sorge verbunden Ausnahme: Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts durch KESB (oder Gericht), Art. 310 ZGB (Muss neu gegenüber beiden Elternteilen ausgesprochen werden!). In Art. 310 ZGB ist aber auch der Entzug der faktischen Obhut als Minus enthalten. 4

5 Wohnsitz des Kindes bei gemeinsamer Sorge Art. 25 Abs. 1 ZGB wird nicht geändert Wohnsitz des Kindes = Wohnsitz der Eltern; wenn diese nicht denselben haben, Inhaber der Obhut Hauptsächlich betreuender Elternteil Bei 50:50 Betreuung muss Wohnsitz definiert werden Umzug bei gemeinsamer elterlicher Sorge Art. 301a ZGB: Zügelartikel Umzug mit Kind bedarf der Zustimmung des anderen Elternteils, sofern o neuer Aufenthaltsort im Ausland o wesentliche Auswirkungen auf Ausübung der elterlichen Sorge und des persönlichen Verkehrs Informationspflicht (frühzeitig) Ebenso für Wechsel Wohnsitz ohne Kinder Anpassung der Kinderbelange (u.u.) nötig, falls Uneinigkeit durch KESB Rasches Verfahren! Grundsätzlich keine Verhinderung Umzug möglich 5

6 Übergangsbestimmungen Einseitiger Antrag auf Übertragung der ges und unverheiratete Eltern: Kind vor dem 1. Juli 2014 geboren: Einseitiges Antragsrecht innert Jahresfrist, das heisst bis 30. Juni 2015 Kind nach dem 1. Juli 2014 geboren: Eltern nicht an eine bestimmte Frist gebunden geschiedene Eltern: Einseitiges Antragsrecht muss innert Jahresfrist, das heisst bis 30. Juni 2015 ausgeübt werden und die Scheidung ist nicht vor dem 1. Juli 2009 rechtskräftig ausgesprochen worden Gemeinsamer Antrag der Eltern auf ges ist jederzeit und ausserhalb der Übergangsfristen möglich Ansonsten (nach ): Übertragung ges nur dann auf einseitigen Antrag eines Elternteils möglich, wenn sich die Verhältnisse wesentlich verändert haben (Art. 298d Abs. 1 ZGB) Wegfall der Paternitätsbeistandschaft (aart. 309 ZGB) aart. 309 ZGB Beistandschaft für Kind zur Feststellung der Vaterschaft von Amtes wegen Gefährdung des Kindeswohls in Tatsache der ausserehelichen Geburt begründet! (zuletzt bestätigt in BGE 5A_645/2013) Bisherige Praxis Anordnung Beistandschaft nach Art. 309 ZGB erst, wenn Vaterschaft und Unterhalt auch rund 4 Mte. nach Geburt nicht geregelt Neu: Ergänzung von Art. 308 Abs. 2 ZGB Dem Beistand kann Vertretung des Kindes zur Feststellung Vaterschaft und Regelung Unterhalt übertragen werden Voraussetzung für Beistandschaft gemäss Art. 308 Abs. 2 ZGB Gefährdung des Kindeswohls i.s. von Art. 307 Abs. 1 ZGB Anforderungen für Beistandschaft somit neu höher, z.b: Kind durch Nichtwissen oder ungeregelte Vaterschaft in Entwicklung gefährdet wirtschaftliche Gefährdung des Kindes infolge fehlender Unterhaltsregelung 6

7 Erziehungsgutschriften nach AHV-Gesetzgebung bei gemeinsamer Sorge Änderung AHVV in Kraft ab 1. Januar 2015 Art. 52f bis : Gericht / KESB hat auch Anrechnung der Erziehungsgutschriften zu regeln, wenn Kinderbelange zur Debatte stehen Möglichkeiten: 100% / 50% Formell: Mit Vereinbarung über ges oder Erklärung der Eltern innert 3 Monaten nach Begründung ges Keine Erklärung Eltern: KESB / Gericht entscheidet (wobei bei überwiegender Betreuung durch einen ET diesem die ganze Erziehungsgutschrift anzurechnen ist) Eltern können dies einvernehmlich jederzeit ändern Keine Regelung: 100% bei Mutter III. Das neue Recht aus KESB-Sicht Begründung der gemeinsamen elterlichen Sorge (ges) GeS bei verheirateten Eltern Während Ehe von Gesetzes wegen Trennung oder Scheidung: Automatismus, wenn das Gericht sie nicht einem Elternteil allein zuspricht (nart. 298 Abs. 1 ZGB) GeS bei nicht miteinander verheirateten Eltern Sorgerechtserklärung (nart. 298a Abs. 4 ZGB) Entscheid KESB auf Antrag eines Elternteils (nart. 298b ZGB) Gericht im Rahmen eines Vaterschaftsprozesses (nart. 298a Abs. 1 und nart. 298c ZGB) Achtung: Kein Automatismus bei nicht miteinander verheirateten Eltern! Ohne Regelung ist die alleinige Sorge bei der Mutter 7

8 III. Das neue Recht aus KESB-Sicht Begründung ges bei Einigkeit der Eltern Formelle Voraussetzungen Kindesverhältnis Eltern handlungsfähig (nicht unter umfassender Beistandschaft) Kein früherer Entzug der elterlichen Sorge (Art. 311 Abs. 3 ZGB) Inhalt der Erklärung (nart. 298a Abs. 2 ZGB) Übernahme der gemeinsamen Verantwortung Verständigung über Kinderbelange Keine inhaltliche Überprüfung: Erklärung über Einigung reicht, auch wenn gar keine konkrete Einigung vorliegt Konsequenz: I.d.R. liegt kein Kindesunterhaltsvertrag für den Trennungsfall mehr vor Frage stellt sich bei der Trennung Abgabe der gemeinsamen Erklärung Auf dem Zivilstandsamt gleichzeitig mit Kindesanerkennung Bei KESB (oder delegiert an SD) nachträglich, zeitlich unbefristet III. Das neue Recht aus KESB-Sicht Begründung gems bei Uneinigkeit der Eltern Weigerung eines Elternteils: Antrag des anderen (idr Vater) bei KESB am Wohnsitz des Kindes (Art. 298b Abs. 1 ZGB) Entscheid KESB Möglichkeiten: ges (Regelfall) / alleinige es bei Mutter / alleinige es bei Vater Keine ges : Begründeter Entscheid KESB Absolute Ausnahme! (Gründe gem. Art. 311 ZGB / «Qualifizierte Kooperationsunfähigkeit») Mit Entscheid Regelung weiterer strittiger Punkte Obhut & Persönlicher Verkehr / Betreuungsanteile Allfällige Kindesschutzmassnahmen NICHT Kindesunterhalt (Zuständigkeit bei Gericht bzw. vorgelagert Schlichtungsbehörde) 8

9 III. Das neue Recht aus KESB-Sicht Veränderte Verhältnisse (nart. 298d ZGB) Inhaltlich nicht neu: Analog Art. 134 Abs. 1 ZGB Neuzuteilung es durch KESB, wenn wesentliche Veränderung der Verhältnisse UND Neuregelung zur Wahrung des Kindeswohls geboten Sehr triftige Gründe vorausgesetzt (vgl. Art. 311 ZGB) Neu: Beschränkung der Neuregelung auf Obhut & persönlicher Verkehr / Betreuungsanteile möglich. Achtung Unterhalt! => fast jede Änderung der Verhältnisse/KB hat auch Auswirkungen auf den Kindesunterhalt, welchen die KESB aber bei Uneinigkeit der Eltern nicht regeln darf / Bisher Unterhalt i.d.r. durch einen KindesUHV geregelt. Neu nicht mehr der Fall (SE genügt: nart. 298a ZGB) Achtung Terminologie Kontakt- oder Umgangsrecht: Obhut einem Elternteil zugeteilt: persönlicher Verkehr für anderen Obhut durch beide Eltern ausgeübt: Betreuungsanteile beider Eltern Wesentliche Veränderung der Verhältnisse genügt (Umgehung Fristen?) Spezialfall veränderter Verhältnisse: Wegzug (Art. 301a ZGB): Auch der Umzug/Trennung stellt eine wesentliche Veränderung dar, die regelmässig eine Anpassung des Kindesunterhalts erfordert III. Das neue Recht aus KESB-Sicht Werthaltungen der KESB Grundsatz: Sorgeberechtigte Eltern sind selbst verantwortlich KESB greift nur ein, wenn KW schw. gefährdet ist Konstellation Aufgabe / Werthaltung KESB Erkl. ges vor ZA (vor od. n. Geb.) Nichts unternehmen! Vaterschaft anerkannt, keine Sorgeerklärung Vaterschaft nicht anerkannt Einseitiger Antrag KV nart. 298b Abs. 1 ZGB Nur gems Zugl. Anp. Kindesbelange? Neuregelung bei veränderten Verhältnissen Umzug bei ges Uneinigkeit der Eltern mit ges Eltern gem. HH: Nichts unternehmen! Eltern getrennt: Verfahren Schreiben nach 6 Wochen / 4 Monaten Nach wie vor keine Anerkennung: Art. 308 Abs. 2 (aart. 309), wenn Gefährdung KW Abgekürztes Verfahren / allenfalls Sozialabkl. Grundsätzlich Gutheissung (ges) Nichteintreten in offensichtlichen Fällen Abweisung nur bei Gründen gem. Art. 311 ZGB! I.d.R. nur Kinderbelange, nicht es neu! Abgekürztes Verfahren Rasches Verfahren, wenn dringlich Nur in extremen Ausnahmen keine Zustimmung Kinderbelange sind nachgelagert neu zu regeln Eingreifen nur bei schwerwiegenden KWG 9

10 IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht Sorgeerklärung bei ZA / SD, mit/ohne gemeins. Haushalt Anerkennung Kind bei ZA Sorgeerklärung bei ZA Weiterleitung an KESB durch ZA KESB: Kenntnisnahme (deklaratorisch) Ablage Sorgeerklärung bei SD Weiterleitung an KESB durch SD KESB: Stempel (konstitutiv) Auf Wunsch Bestätigung IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht Kind anerkannt, keine Sorgeerklärung Eingang Geburtsmitteilung Gem. HH? ja KESB: Kenntnisnahme & Ablage nein Verfahren KESB nach 3 Monaten Information an Eltern Bei Einigkeit, beide wollen ges: (Verfahren SD, SErkl.) KESB: Stempel (konst.) / ev. Bestätigung Nur KV will ges: Auftrag KESB an SD Einigung möglich mit SE Einigung mit Vereinbarung Keine Einigung KESB: Stempel bez. gems/kennt. Ver. ükb (gültig)/gen. UB KESB: Verfügung es & KB (ohne UB!) 10

11 IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht Antrag eines Elternteils (Art. 298b Abs. 1 ZGB) / veränderte Verhältnisse (Art. 298d ZGB) Eingang Antrag KV/KM Stellungnahme KM/KV einverstanden? nein ja Abgabe SE / Vereinbarung KB (Beratung d. SD) Entscheid KESB Wenn ganz klar nein Wichtige Gründe / KW / Wesentliche Veränderungen ja Nichteintreten / Abweisung Wenn ganz klar eventuell Abklärungs- & Beratungsauftrag an Abkl.Stelle (int./ext.) Verfahren beim SD (Abg. Erkl.) Entscheid KESB Siehe nächste Folie IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht Entscheid der KESB betr. (g)es Varianten Entscheid nach Eingang Abklärungsbericht Gemeinsame elterliche Sorge (Regelfall) Weitere durch KESB zu regelnde Punkte (Kinderbelange) Obhut & pers. Verkehr / Betreuungsanteile Genehmigung UHV, wenn vorhanden Verweis an Schlichtungsbehörde, wenn UB strittig / vorsorgliche Massnahmen des Gerichts (Art. 303 ZPO) Alleinige elterliche Sorge Mutter Persönlicher Verkehr (wenn gewünscht) Genehmigung UHV, wenn vorhanden Verweis an Schlichtungsbehörde, wenn UB strittig / vorsorgliche Massnahmen des Gerichts (Art. 303 ZPO) Alleinige elterliche Sorge Vater Persönlicher Verkehr (wenn gewünscht) Genehmigung UHV, wenn vorhanden Verweis an Schlichtungsbehörde, wenn UB strittig / vorsorgliche Massnahmen des Gerichts (Art. 303 ZPO) Problem: Kindesunterhaltsverfahren bereits vorgängig bzw. parallel hängig 11

12 IV. Arbeitsweise (Prozesse) in Bezug auf das neue Recht Umzug bei gems/aufenthaltsortswechsel des Kindes (Art. 301a ZGB) KM plant Ausreise Antrag KV bei KESB KM erhält Gelegenheit zu Stellungnahme Dringlich? ja nein Keine Zustimmung nein Umzug OK? Auftrag an SD Abklärung, ev. Regelung KB, ev. inkl. UB ja Entscheid KESB Zustimmung Umzug Kenntnisnahme Vereinbarung oder Regelung Kinderbelange Ev. Genehmigung UB Verweis an RG / SchlB wenn UB strittig KESB stimmt zu Aufforderung zur Regelung der Kinderbelange innert 2 Monaten nein Regelung? ja Kenntnisnahme durch KESB Ev. Genehmigung UHV Ev. Verweis an RG / SchlB wenn UB strittig Links und Literaturempfehlungen KOKES (Empfehlungen): Dokumentation Bundesamt für Justiz: «BJ elterliche Sorge» Eidg. Amt für Zivilstandswesen: Merkblätter Merkblatt Patrick Fassbind, «Inhalt des gemeinsamen Sorgerechts», in: Aktuelle Juristische Praxis AJP 5/2014, S. 692 ff. Patrick Fassbind, «Belassung, Erhalt und Erteilung der gemeinsamen Sorge als Regelfall», in: Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz ZKE 2/2014, S. 95 ff. Urs Gloor / Jonas Schweighauser, «Die Reform des Rechts der elterlichen Sorge eine Würdigung aus praktischer Sicht», in: FamPra.ch 01/2014, S. 6 ff. Andreas Bucher, «Elterliche Sorge im Schweizerischen und Internationalen Kontext», in: Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen, Freiburg 2013, Rz. 18f., 20 ff., 58 P. Meier / M. Stettler, «Droit de la filiation», 5. Auflage, S. 654 ff. S. BernhardB. Meyer Lörer, «Kontakte des Kindes zu getrennt lebenden Eltern Skizze eines familienrechtlichen Paradigmenwechsels», Jusletter, A. Büchler/L. Maranta, «Das neue Recht der elterlichen Sorge Unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben der KESB, Jusletter, C. Häfeli, «Das Recht des Kindes auf Feststellung der Vaterschaft und die Regelung des Unterhaltsanspruchs nach der ZGB-Änderung vom 21. Juni 2013 (in Krafttreten 1. Juli 2014), ZKE 3/2014 H. Sünderhauf / M. Widrig, «Gemeinsame elterliche Sorge und alternierende Obhut», AJP7/

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 13

Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge?

Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge? Lauter Sorgen mit der gemeinsamen elterlichen Sorge? Eine Standortbestimmung Linus Cantieni, Präsident KESB Kreis Bülach Süd Zürcherischer Juristenverein, 2. Oktober 2014 Einführung 1 Ein Blick zurück...

Mehr

Revision elterliche Sorge / Auswirkungen auf Fallführungssysteme KESB und KOKES-Statistik (Version 1.6., Stand 20. Mai 2014/dw)

Revision elterliche Sorge / Auswirkungen auf Fallführungssysteme KESB und KOKES-Statistik (Version 1.6., Stand 20. Mai 2014/dw) Revision elterliche Sorge / Auswirkungen auf Fallführungssysteme KESB und KOKES-Statistik (Version 1.6., Stand 20. Mai 2014/dw) Ausgangslage Die Revision elterliche Sorge tritt per 1. Juli 2014 in Kraft.

Mehr

Zivilstandsverordnung (ZStV) 1 sowie Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) 2

Zivilstandsverordnung (ZStV) 1 sowie Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) 2 Zivilstandsverordnung (ZStV) 1 sowie Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) 2 Erläuterungen zu den Änderungen der ZStV und der ZStGV vom 14. Mai 2014 Einleitung Das Parlament hat am 21.

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Schwyz

Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Schwyz Kindes- und Erwachsenenschutz im Kanton Schwyz 1 Ablauf Massnahmen im Kindes- und Erwachsenenschutz Mitteilungen an das Einwohneramt durch die KESB Elterliche Sorge 2 Massnahmen im Erwachsenenschutz Begleitbeistandschaft

Mehr

Schnittstellen zur Sozialhilfe und Neuerungen im Kindesschutz

Schnittstellen zur Sozialhilfe und Neuerungen im Kindesschutz Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Schnittstellen zur Sozialhilfe und Neuerungen im Kindesschutz Mittwoch, 14. Mai 2014 Referat Gesetzesnovelle zur gemeinsamen elterlichen Sorge Prof. Dr.

Mehr

n ZGB. Kindesunterhalt (Differenzen)

n ZGB. Kindesunterhalt (Differenzen) Nationalrat Frühjahrssession 2015 e-parl 17.0.2015-108:5-1.101 n ZGB. Kindesunterhalt (Differenzen) Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates des Ständerates des Ständerates Anträge der Kommission für Rechtsfragen

Mehr

Gemeinsame elterliche SorgeN

Gemeinsame elterliche SorgeN Gemeinsame elterliche SorgeN Podiumsveranstaltung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Centrums für Familienwissenschaften vom 29. Oktober 2014 Kann das (Kindes-)Recht einen Beitrag zur Neugestaltung

Mehr

Merkblatt Gemeinsame elterliche Sorge

Merkblatt Gemeinsame elterliche Sorge Departement Gesundheit und Soziales Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB Merkblatt Gemeinsame elterliche Sorge Die Lebensrealitäten von Familien und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft verändern

Mehr

Namensführung und gemeinsame elterliche Sorge

Namensführung und gemeinsame elterliche Sorge Namensführung und gemeinsame elterliche Sorge Revision Zivilstandsverordnung (ZStV) & Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) 1 Inkrafttreten Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Elterliche

Mehr

Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge

Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge Kanton Zürich Bildungsdirektion Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge Informationen für nicht miteinander verheiratete Eltern Gültig ab 1. Januar 2017 1. Vaterschaft Hat der Vater sein Kind nicht

Mehr

Vorentwurf (Stand Januar 2009) Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Vorentwurf (Stand Januar 2009) Schweizerisches Zivilgesetzbuch Vorentwurf (Stand Januar 2009) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Elterliche Sorge) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates

Mehr

Elterliche Sorge MERKBLATT VTG - Ressort Einwohnerdienste

Elterliche Sorge MERKBLATT VTG - Ressort Einwohnerdienste Elterliche Sorge MERKBLATT VTG - Ressort Einwohnerdienste Aufgrund neuer Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ist der Verband Schweizerischer Einwohnerdienste VSED im Juli 2014 mit einer

Mehr

Familienrecht und Kindesschutz neue Entwicklungen Fachtagung des Kantons Bern

Familienrecht und Kindesschutz neue Entwicklungen Fachtagung des Kantons Bern Familienrecht und Kindesschutz neue Entwicklungen Fachtagung des Kantons Bern Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Thomas Geiser Biel/Bienne, 15./16. Februar 2017 Inhaltsübersicht 1. Gesellschaftliche Entwicklungen

Mehr

Gemeinsames Sorgerecht Umsetzung im Praxisalltag (d/f)

Gemeinsames Sorgerecht Umsetzung im Praxisalltag (d/f) Kindes- und Erwachsenenschutz im Wandel Erfahrungen aus 20 Monaten Praxistest Fachtagung vom 2./3. September 2014 in Biel Workshop 7 Gemeinsames Sorgerecht Umsetzung im Praxisalltag (d/f) Beat Reichlin

Mehr

Kammer für Kindes- und Erwachsenenschutz

Kammer für Kindes- und Erwachsenenschutz MERKBLATT Regelung der gemeinsamen elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern im Kanton Aargau (gültig ab 1. Juli 2014) 1. Was ist gemeinsame elterliche Sorge? Die elterliche Sorge beinhaltet

Mehr

Elterliche Sorge Betreuungsrecht, Betreuungspflicht, Aufenthaltsbestimmungsrecht

Elterliche Sorge Betreuungsrecht, Betreuungspflicht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Symposium Familienrecht 14. September 2017 Elterliche Betreuungsrecht, Betreuungspflicht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Prof. Dr. iur. Regina E. Aebi-Müller Ordentliche Professorin für Privatrecht und Privatrechtsvergleichung

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge und Besuchsrecht bei häuslicher Gewalt: Erkenntnisse und Einschätzungen aus juristischer Sicht

Gemeinsame elterliche Sorge und Besuchsrecht bei häuslicher Gewalt: Erkenntnisse und Einschätzungen aus juristischer Sicht Gemeinsame elterliche Sorge und Besuchsrecht bei häuslicher Gewalt: Erkenntnisse und Einschätzungen aus juristischer Sicht Prof. Dr. iur. Andrea Büchler Lehrstuhl für Privatrecht und Rechtsvergleichung

Mehr

Beistandschaft Jugendamt

Beistandschaft Jugendamt Alleinerziehende sind häufig von einen Tag auf den anderen auf sich alleine gestellt und haben damit mit zahlreichen Problemen und erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vielfach geht es in diesen Situationen

Mehr

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Abstammung - Sorgerecht - Umgangsrecht - Namensrecht - Unterhalt Von Dr. Martin Lohnig Universitat Regensburg 2., iiberarbeitete und erweiterte

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge. www.rgb-sg.ch

Gemeinsame elterliche Sorge. www.rgb-sg.ch Gemeinsame elterliche Sorge 1 Gemeinsame elterliche Sorge als allgemeine Regel Gesetzliche Regelung für alle Eltern ohne Rücksicht auf ihren Zivilstand (Art. 296 rev. ZGB) Die elterliche Sorge dient dem

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge (GES)

Gemeinsame elterliche Sorge (GES) Gemeinsame elterliche Sorge (GES) Grundsätzliches / Allgemeines Fredy Morgenthaler, Behördenmitglied KESB Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches / Definitionen Entstehung der gemeinsamen elterlichen Sorge

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige Schweizer Staatsangehörige Vater und Mutter nicht

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderungen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige ausländische Staatsangehörige

Mehr

Name/Bürgerrecht und Erwachsenenschutzrecht

Name/Bürgerrecht und Erwachsenenschutzrecht Name/Bürgerrecht und Erwachsenenschutzrecht Revision Zivilstandsverordnung (ZStV) & Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen (ZStGV) per 1.1.2013 1 Inhalt I. Name und Bürgerrecht II. Erwachsenenschutzrecht

Mehr

Gemeinsame Sorge, Aspekte der Sorgezuteilung, Regelung der Betreuung, des Aufenthalts und intertemporaler Regelungen im neuen Unterhaltsrecht

Gemeinsame Sorge, Aspekte der Sorgezuteilung, Regelung der Betreuung, des Aufenthalts und intertemporaler Regelungen im neuen Unterhaltsrecht St.Galler Eherechtstagung Donnerstag, 1. Dezember 2016, Kongresshaus Zürich Gemeinsame Sorge, Aspekte der Sorgezuteilung, Regelung der Betreuung, des Aufenthalts und intertemporaler Regelungen im neuen

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderungen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige Schweizer Staatsangehörige Vater

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel

Mehr

Unterhalt und Sorgerecht

Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt und Sorgerecht Unterhalt, Sorgerecht und Co. können schwierige Themen sein. Wer bekommt das Sorgerecht? Auf wie viel Unterhalt hat mein Kind Anspruch? Und was mache ich, wenn der Vater des Kindes

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Abkürzungsverzeichnis Gesamtes Materialienverzeichnis Literaturverzeichnis Kommentarverzeichnis VII XVII XXIII XXIX Dritter Abschnitt: Die elterliche Sorge Art. 296 I. Grundlagen

Mehr

Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013

Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013 Voja Verband offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Bern Weisse Woche Workshop B1 / Intervention bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen Donnerstag, 7. November 2013 Verfahrensabläufe

Mehr

Antrag der Kommission für Staat und Gemeinden vom 27. März 2015 Zustimmung zum Antrag des Regierungsrates, sofern nichts anderes vermerkt.

Antrag der Kommission für Staat und Gemeinden vom 27. März 2015 Zustimmung zum Antrag des Regierungsrates, sofern nichts anderes vermerkt. * 5095a. Einführungsgesetz zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Änderung vom ; Entschädigung von Ärztinnen und Ärzten; Anpassungen gestützt auf übergeordnetes Recht) Einführungsgesetz zum Kindes- und

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 3.

Rechtswissenschaftliches Institut. 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 3. Persönlichkeitsschutz Übersicht A. Grundlagen: Persönlichkeitsrechte 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB 27 2. Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 a. Grundlagen Ratio legis/funktionen: Individualisierungsfunktion

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 3.

Rechtswissenschaftliches Institut. 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 3. Persönlichkeitsschutz Übersicht A. Grundlagen: Persönlichkeitsrechte 1. Schutz vor übermässiger Bindung: ZGB 27 2. Schutz vor Verletzung durch Dritte: ZGB 28 a. Grundlagen Ratio legis/funktionen: Individualisierungsfunktion

Mehr

18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst?

18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst? 10 Kindesrecht Fragen 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst? 2. Das Kindesverhältnis zwischen dem Kind und den beiden Elternteilen kann von Gesetzes

Mehr

Elternschaft: zwischen rechtlichem Leitbild und selbstbestimmtem Aushandeln

Elternschaft: zwischen rechtlichem Leitbild und selbstbestimmtem Aushandeln Fachtagung vom 7./8. September 2016 in Freiburg Die Praxis im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung Referat 7 Elternschaft: zwischen rechtlichem Leitbild und selbstbestimmtem Aushandeln Michelle

Mehr

Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz

Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz Kurzübersicht vbb/abems I. Überblick und Grundprinzipien der Organisation Grundprinzipien der Organisation Bundesgericht JGK Direktion (Administrative

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch

Schweizerisches Zivilgesetzbuch Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Elterliche Sorge) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 16. November 2011

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge Merkblatt (Stand 1.7.2014)

Gemeinsame elterliche Sorge Merkblatt (Stand 1.7.2014) Gemeinsame elterliche Sorge Merkblatt (Stand 1.7.2014) 1. Allgemeine Voraussetzungen Verheiratete Eltern üben die elterliche Sorge für ihre unmündigen Kinder gemeinsam aus. Sind die Eltern nicht miteinander

Mehr

Eheschutz (ZPO 271 ff.), weitgehend gleich für eingetragene Partnerschaften (ZPO 306) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen

Eheschutz (ZPO 271 ff.), weitgehend gleich für eingetragene Partnerschaften (ZPO 306) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Eheschutz (ZPO 271 ff.), weitgehend gleich für eingetragene Partnerschaften (ZPO 306) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Eheschutzmassnahmen / 1 nur im Gesetz vorgesehene Massnahmen möglich (ZGB 172 III);

Mehr

18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst?

18 Fragenkatalog. 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst? 10 Kindesrecht Fragen 1. Durch welche Begriffe wurden Mündigkeit, Unmündigkeit und Vormundschaftsbehörde abgelöst? 2. Das Kindesverhältnis zwischen dem Kind und den beiden Elternteilen kann von Gesetzes

Mehr

Tarifordnung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Tarifordnung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Tarifordnung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (vom 18. Dezember 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) Der Regierungsrat gestützt auf Artikel 8 Absatz 5 des Reglements zum Gesetz über die Einführung

Mehr

Zuständigkeit Rechtsgrundlagen

Zuständigkeit Rechtsgrundlagen Zuständigkeit Rechtsgrundlagen Art. 21 ELG Organisation und Verfahren 1 Zuständig für die Festsetzung und die Auszahlung der Ergänzungsleistung ist der Kanton, in dem die Bezügerin oder der Bezüger Wohnsitz

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bern Gefährdungsmeldung als Chance

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bern Gefährdungsmeldung als Chance Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bern Gefährdungsmeldung als Chance Franziska Voegeli, lic.phil.i, dipl. Sozialarbeiterin Behördenmitglied KESB Bern Weltpoststrasse 5 Postfach 128, 3000 Bern

Mehr

Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2016 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz

Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2016 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2016 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz Balz (11) und Sophia (8) Zuständigkeit Sachliche Zuständigkeit: Eheschutzgerichtliche Regelung der Obhut und des Besuchsrechts,

Mehr

Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren

Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren Landwirtschaftliche Familienrechtstagung des SBV in Windisch Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren Folie 1 Agenda 1. Übersicht eherechtliche Verfahren 2. Scheidungsverfahrensarten 3. Scheidungsklage

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Familie als Flickendecke

Familie als Flickendecke Familie als Flickendecke Situation der Kinder bei Trennung der Eltern Aufenthaltsbestimmungsrecht Sorgerecht Umgangsrecht Kindesunterhalt Sorgerecht 1626 Abs. 1 BGB Die Eltern haben die Pflicht und das

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis VII XVII XXV LV Einleitung 1 1. Kapitel: Dauerfamilienpflege 3 I. Terminologie und Rechtsquellen

Mehr

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Abstammung Sorgerecht Umgangsrecht Namensrecht Unterhalt Von Dr. Martin Löhnig Universität Regensburg 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Clinic: Familienprozessrecht

Clinic: Familienprozessrecht Clinic: Familienprozessrecht Ass.-Prof. Dr. R. Fankhauser Merkblatt 1: Allgemeines zur Scheidung und zum Verfahren (Oktober 2006) I. Einleitung Im Rahmen einer Scheidung muss das Gericht neben der Prüfung

Mehr

Beilage zum Anhörungsbericht. Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch und Partnerschaftsgesetz (EG ZGB)

Beilage zum Anhörungsbericht. Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch und Partnerschaftsgesetz (EG ZGB) Synopse Beilage zum Anhörungsbericht Kindes- und Erwachsenenschutz Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch und Partnerschaftsgesetz (EG ZGB); Änderung 60b Einzelzuständigkeiten Einführungsgesetz

Mehr

Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2017 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz

Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2017 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz Lösungen Übungen im Familienrecht FS 2017 / Persönlicher Verkehr Kindesschutz Prof. Dr. Peter Breitschmid Balz (12) und Sophia (9) Zuständigkeit Sachliche Zuständigkeit: Eheschutzgerichtliche Regelung

Mehr

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien:

Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Suchkriterien: Publikationen - Dr. iur. Jonas Schweighauser - Monographien Schweighauser, Jonas, Die Vertretung der Kindesinteressen im Scheidungsverfahren - Anwalt des Kindes, Basel [etc.]: Helbing und Lichtenhahn Verlag

Mehr

Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) (Änderung)

Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) (Änderung) Antrag des Regierungsrates.6 Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) (Änderung) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: I. Das Gesetz vom. Februar 0 über

Mehr

Entscheide im Spannungsfeld zwischen Kindeswohl, Kinder- und Elternrechten. Mona Spengler Cavazzi Vizepräsidentin KESB Bezirk Meilen

Entscheide im Spannungsfeld zwischen Kindeswohl, Kinder- und Elternrechten. Mona Spengler Cavazzi Vizepräsidentin KESB Bezirk Meilen Entscheide im Spannungsfeld zwischen Kindeswohl, Kinder- und Elternrechten Mona Spengler Cavazzi Vizepräsidentin KESB Bezirk Meilen Inhalt Grundlagen für Entscheide Themen im Kindesschutz Modelle Kindeswohl

Mehr

Scheidungsv erfahren nach revidiertem Recht

Scheidungsv erfahren nach revidiertem Recht Scheidungsv erfahren nach revidiertem Recht unter besonderer Berücksichtigung des Zürcher Zivilprozessrechts ein Studienbuch von Dr. iur. Isaak Meier Professor an der Universität Zürich lic. iur. Madeleine

Mehr

18 Jahre und urteilsfähig. Verwandschaft. Bestehende Ehe. Art. 62 ff. ZStV

18 Jahre und urteilsfähig. Verwandschaft. Bestehende Ehe. Art. 62 ff. ZStV Konkubinat, Ehe und eingetragene Gegenüberstellung von RA Bernhard Maag, Zürich (caselaw.ch) 26.4.2017 Konkubinat Ehe Eingetragene Gesetzliche Grundlagen Keine, allenfalls Rückgriff auf die Regeln der

Mehr

Familienrecht: Übung Nr. 1

Familienrecht: Übung Nr. 1 Familienrecht: Übung Nr. 1 MLaw Benjamin Enz Seite 1 Teil 1: Die Abstammung Fall 1: Frage 1 Können die Grosseltern das Kindesverhältnis anfechten? Seite 3 Fall 1: Sachverhalt Nicole Verheiratet/getrennt

Mehr

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen (BG-KKE) vom 21. Dezember 2007 (Stand am 1. Juli 2009) Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Merkblatt Informationspflicht gegenüber den Erziehungsberechtigten und Auskunfts- resp. Entscheidungsrecht der getrennt lebenden Eltern

Merkblatt Informationspflicht gegenüber den Erziehungsberechtigten und Auskunfts- resp. Entscheidungsrecht der getrennt lebenden Eltern Merkblatt Informationspflicht gegenüber den Erziehungsberechtigten und Auskunfts- resp. Entscheidungsrecht der getrennt lebenden Eltern Rechtsdienst EKUD, Dezember 2017 1. Gesetzliche Grundlagen Schweizerisches

Mehr

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern Abstammung Sorgerecht Umgangsrecht Namensrecht Unterhalt Von Prof. Dr. Martin Löhnig Universität Regensburg Andreas Gietl und Mareike Preisner

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Definitionen Ergebnisse 2 2 3 Tabellen 1. Kinder und Jugendliche am Jahresende 1991 bis 2011 unter Amtspflegschaft und Amtsvormundschaft sowie mit Beistandschaften

Mehr

1. Rechtslage vor und nach dem Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsreformgesetzes am

1. Rechtslage vor und nach dem Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsreformgesetzes am 1. Rechtslage vor und nach dem Inkrafttreten des Kindschaftsrechtsreformgesetzes am 1.7.1998 2. Entwicklung der Rechtslage bis heute unter Berücksichtigung der Entscheidung des BVerfG 3. Ausgewählte Lösungsvorschläge

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Personenrecht HS Der Name. Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel

Personenrecht HS Der Name. Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel Personenrecht HS 2012 9. Der Name Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel Allgemeines Name als Teil der Persönlichkeit und als Kennzeichnungsrecht Natürliche

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften, Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom 7. November 2012 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 28. April 2004 1 wird wie folgt geändert: Art. 5 Abs. 1 Einleitungssatz

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Der Erlass «Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Der Erlass «Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen ngs 05-07 Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht vom 8. November 04 Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 400-2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 7. Aktualisierung 2013 (19. Mai 2013) Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde durch Art. 1 des Gesetzes zur Reform der elterlichen Sorge nicht

Mehr

Angeordnete Beratung bei Trennungskonflikten: Neue Wege zur Stärkung der Elternverantwortung

Angeordnete Beratung bei Trennungskonflikten: Neue Wege zur Stärkung der Elternverantwortung Fachtagung vom 7./8. September 2016 in Freiburg Die Praxis im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung Workshop 11 Angeordnete Beratung bei Trennungskonflikten: Neue Wege zur Stärkung der Elternverantwortung

Mehr

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000

Direkte Bundessteuer Steuerperiode 1999/2000 Eidgenössische Steuerverwaltung Administration fédérale des contributions Amministrazione federale delle contribuzioni Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Division principale

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Pflegschaften, Vormundschaften, Beistandschaften, Pflegeerlaubnis, Sorgerechtsentzug, Sorgeerklärungen 2017 Erscheinungsfolge:

Mehr

Gemeinsame elterliche Sorge

Gemeinsame elterliche Sorge Kanton St.Gallen Amt für Soziales Orientierungshilfe für Eltern Mai 2014 Gemeinsame elterliche Sorge Departement des Innern Die Lebensrealitäten von Familien und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft verändern

Mehr

Verordnung über die Verfahrenskosten, Entschädigungen und Spesen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Tarif KESR)

Verordnung über die Verfahrenskosten, Entschädigungen und Spesen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Tarif KESR) 212.43 Verordnung über die Verfahrenskosten, Entschädigungen und Spesen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Tarif KESR) vom 18. Dezember 2012 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden,

Mehr

Massnahmen abgelehnt hatte, unterbreitete die KESB Schaffhausen dem Obergericht die Frage der Zuständigkeit zur Beurteilung.

Massnahmen abgelehnt hatte, unterbreitete die KESB Schaffhausen dem Obergericht die Frage der Zuständigkeit zur Beurteilung. Art. 25 Abs. 1, Art. 315, Art. 442 Abs. 5 und Art. 444 ZGB. Zuständigkeit zur Weiterführung von Kindesschutzmassnahmen nach Wohnsitzwechsel (OGE 96/2014/2 vom 11. April 2014) Veröffentlichung im Amtsbericht

Mehr

Personenrecht HS Verwandtschaft und Schwägerschaft Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel

Personenrecht HS Verwandtschaft und Schwägerschaft Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel Personenrecht HS 2012 5. Verwandtschaft und Schwägerschaft Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät der Universität Basel 5.1 Verwandtschaft Begriff: Auf eine oder mehrere Kindesverhältnisse

Mehr

Neues Namens- und Bürgerrecht

Neues Namens- und Bürgerrecht Neues Namens- und Bürgerrecht Referat von lic. iur. Giacun Valaulta, Amtsleiter Ab 1. Januar 2013: Neues Namens- und Bürgerrecht Überblick Neues Namensrecht für Ehegatten und Kinder Übergangsbestimmungen

Mehr

VO Familienrecht SS 2016

VO Familienrecht SS 2016 VO Familienrecht SS 2016 Gliederung 14. 3. Einleitung, Ehe, Verlöbnis, Eheschließung 4. 4. Mangelhafte Ehe 11. 4. Persönliche Wirkungen der Ehe 18. 4. Ehegüterrecht 25. 4. Ehescheidung 2. 5. Scheidungsfolgen

Mehr

Leitfaden für den Unterhaltsvertrag

Leitfaden für den Unterhaltsvertrag Leitfaden für den Unterhaltsvertrag Allgemeine Informationen: Das Recht über den Kindesunterhalt ist in den Bestimmungen Art. 279 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) geregelt. Die nachfolgenden

Mehr

Kinderwunsch bei Lesben: Risiken und Nebenwirkungen

Kinderwunsch bei Lesben: Risiken und Nebenwirkungen Kinderwunsch bei Lesben: Risiken und Nebenwirkungen Bibliotalk vom 16. April 2019 Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, Input-Referat Rechtsanwältin Karin Hochl Überblick 1. Kinderwunsch 2. Rechtliche

Mehr

Bundesbeschluss Entwurf

Bundesbeschluss Entwurf Bundesbeschluss Entwurf über die Umsetzung der Übereinkommen über internationale Kindesentführung sowie die Genehmigung und Umsetzung der Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und Erwachsenen

Mehr

RGB Consulting

RGB Consulting MODULE FÜR SCHULUNG UND EINFÜHRUNG BB RGB Consulting 14.11.2017 Einführung neue BB 2018 Kosten Daten Kurs 20 Mo. 05.02.2018 Mo. 12.02.2018 Mo. 19.02.2018 Mo. 26.02.2018 Mo. 05.03.2018 Mo. 12.03.2018 Daten

Mehr

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen

Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen www.ra-jens-weise.de RA Jens-Tilo Weise Markt 7 16798 Fürstenberg/Havel Tel.: 033093 614 670 Fax: 033093 614 6717 Mandantenerfassungsbogen Ehescheidungen Personendaten: 1. Wer will den Antrag auf Ehescheidung

Mehr

Vortragsinhalte. 1. Sorgerechtliche Verhältnisse. Das kleine Sorgerecht Namensrecht Umgangsrecht Tod des Elternteils Verbleibensanordnung

Vortragsinhalte. 1. Sorgerechtliche Verhältnisse. Das kleine Sorgerecht Namensrecht Umgangsrecht Tod des Elternteils Verbleibensanordnung Vortragsinhalte 1. Sorgerechtliche Verhältnisse Das kleine Sorgerecht Namensrecht Umgangsrecht Tod des Elternteils Verbleibensanordnung 2. Adoptionsrecht Stiefkindadoption Stiefkindkettenadoption (Entscheidung

Mehr

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Umsetzung im Kanton Bern

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Umsetzung im Kanton Bern Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Umsetzung im Kanton Bern Bern, 23. Oktober 2012 Jacqueline Sidler wiss. Mitarbeiterin KJA Überblick Revision ZGB Kantonales Modell Behörden, Organisation, Standorte

Mehr

Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz. Überblick über die wesentlichen Änderungen

Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz. Überblick über die wesentlichen Änderungen Vom alten Vormundschaftsrecht zum neuen Kindes und Erwachsenenschutz Überblick über die wesentlichen Änderungen Übersicht über die Hauptveränderungen Altes Recht Beistandschaft, Beiratschaft, Vormundschaft

Mehr

Adoptionsgesuch für volljährige Person

Adoptionsgesuch für volljährige Person Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Bürgerrecht und Zivilstand Amt für Bürgerrecht und Zivilstand Davidstrasse 27 9001 St.Gallen T 058 229 33 09 F 058 229 35 61 www.afbz.sg.ch Adoptionsgesuch

Mehr

Das neue Kindesunterhaltsrecht

Das neue Kindesunterhaltsrecht Das neue Kindesunterhaltsrecht ein kurzer Überblick Dr. Claudia M. Mordasini-Rohner, Advokatin Partnerin, Liatowitsch & Partner, Basel Grundzüge der Reform Zielsetzung: Gleichstellung aller Kinder, unabhängig

Mehr

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17

So nutzen Sie dieses Buch 5. Vorwort 7. Inhalt 9. Abkürzungsverzeichnis Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17 So nutzen Sie dieses Buch 5 Vorwort 7 Inhalt 9 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Kapitel: Abstammung und Namensrecht 17 I. Mutterschaft 17 II. Vaterschaft 18 1. Vaterschaft auf Grund Ehe ( 1592 Nr. 1 BGB) 19

Mehr

Familienrecht. Kindesschutz und Verfahrensrechtliches 7-8. Prof. Dr. Roland Fankhauser, LL.M., Advokat. Juristische Fakultät Universität Basel

Familienrecht. Kindesschutz und Verfahrensrechtliches 7-8. Prof. Dr. Roland Fankhauser, LL.M., Advokat. Juristische Fakultät Universität Basel Familienrecht Kindesschutz und Verfahrensrechtliches 7-8, LL.M., Advokat Juristische Fakultät Universität Basel Ergänzungen/Vertretung durch Prof. Dr. Monika Pfaffinger Assistenzprofessorin für Privatrecht

Mehr

Patchwork. Gemeinsames Wohnen. Dr. in Sabine Gauper, Rechtsanwältin

Patchwork. Gemeinsames Wohnen. Dr. in Sabine Gauper, Rechtsanwältin Patchwork Gemeinsames Wohnen Dr. in Sabine Gauper, Rechtsanwältin Neugestaltung im Hinblick auf EU-rechtliche Regelungen Doppelnamen für Kinder zulässig Ehegatten: 93 ABGB Namensrecht Ehegatten können

Mehr

Zivilstandsverordnung

Zivilstandsverordnung Zivilstandsverordnung (ZStV) Änderung vom.. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zivilstandsverordnung vom 8. April 004 wird wie folgt geändert: Art. Namenserklärung vor der Trauung Die Brautleute

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 13 UF 2/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 004 53 F 86/07 Amtsgericht Neuruppin Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Sorgerechtssache betreffend das minderjährige Kind K F, geb. am...

Mehr

Bedeutung eines Sorgerechts, das einem älteren Geschwister nach dem Ausfall der Eltern nach ausländischem Recht übertragen wurde

Bedeutung eines Sorgerechts, das einem älteren Geschwister nach dem Ausfall der Eltern nach ausländischem Recht übertragen wurde Bedeutung eines Sorgerechts, das einem älteren Geschwister nach dem Ausfall der Eltern nach ausländischem Recht übertragen wurde I. Ausgangslage Im Auftrag der KESB führe ich derzeit eine Abklärung zwecks

Mehr