Sicherheit von Bauwerken. ingenieurmäßiger Sicherheitsbegriff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheit von Bauwerken. ingenieurmäßiger Sicherheitsbegriff"

Transkript

1 Bauingenieurwesen Workshop Zivile Sicherheitsforschung 16. Februar 2012 Sicherheit von Bauwerken Differenzierung und Überwachung der Tragwerkssicherheit Jana Voigt Universität Siegen LS Massivbau Prof. Dr.-Ing. A. Goris

2 Sicherheit von Bauwerken ingenieurmäßiger Sicherheitsbegriff Nachweis differenzierter Zuverlässigkeit Zielwerte β / γ - Faktoren / Zuverlässigkeitsmethoden Sicherheit bestehender Bauwerke angepaßte γ - Faktoren / Überwachung / Monitoring 2

3 ingenieurmäßiger Sicherheitsbegriff Zuverlässigkeit Tragfähigkeit - Gebrauchstauglichkeit - Dauerhaftigkeit Einwirkung Widerstand Versagen Grenzzustand (Q.: Vogel et al ) P f = P(R - E < 0)= Φ(-β) Zuverlässigkeit Versagenswahrscheinlichkeit Zuverlässigkeitsindex P f β , , , , , , ,20 (Q.: DIN EN 1990) 3

4 Zuverlässigkeit nach Eurocode 0 Zuverlässigkeit Tragfähigkeit - Gebrauchstauglichkeit - Dauerhaftigkeit Schadensfolgeklassen CC 3 CC 2 CC 1 Merkmale Hohe Folgen für Menschenleben oder sehr große wirtschaftliche, soziale oder umweltbeeinträchtigende Folgen Mittlere Folgen für Menschenleben, beträchtliche wirtschaftliche, soziale oder umweltbeeinträchtigende Folgen Niedrige Folgen für Menschenleben und kleine oder vernachlässigbare wirtschaftliche, soziale oder umweltbeeinträchtigende Folgen Beispiele im Hochbau oder bei sonstigen Ingenieurbauwerken Tribünen, öffentliche Gebäude mit hohen Versagensfolgen (z.b. eine Konzerthalle) Wohn- und Bürogebäude, öffentliche Gebäude mit mittleren Versagensfolgen (z.b. ein Bürogebäude) Landwirtschaftliche Gebäude ohne regelmäßigen Personenverkehr (z.b. Scheunen, Gewächshäuser) (Q.: DIN EN 1990) P f = P(R - E < 0)= Φ(-β) Bemessung: Grundlage: definiertes Zuverlässigkeitsniveau Einstellung: Teilsicherheitsfaktoren Nutzung: Erhalten der Zuverlässigkeit Versagenswahrscheinlichkeit Zuverlässigkeitsindex P f β , , , , , , ,20 (Q.: DIN EN 1990) 4

5 Versagenswahrscheinlichkeit Zuverlässigkeits- Mindestwert für β Klasse 1 Jahr 50 Jahre RC 3 5,2 4,3 RC 2 4,7 3,8 RC 1 4,2 3,3 (Q.: DIN EN 1990) P f = P(R - E < 0)= Φ(-β) Bauwerk P f = 10-6 = 1 : Todesursache / Situation relative Sterbewahrscheinlichkeit pro Jahr Akzeptanzgrenze bei medizinischen Operationen 1, = 1,0 : Autofahrer 2, = 2,0 : Haushalt Baustellenarbeiter 1, = 1,0 : Bauingenieur 1, = 1,9 : Bahnfahrer 1, = 1,5 : Ursache Brand in Bauwerken 8, = 8,0 : Ursache Bauwerksversagen 1, = 1,0 : Daten nach Proske

6 Nachweis mit Teilsicherheitsfaktoren Einwirkung Widerstand E d R d F d = γ f F rep X d = η X k / γ M Teilsicherheitsfaktoren γ Unsicherheiten E - repräsentative Werte - Modell Einwirkungen Unsicherheiten R - Baustoffe, Maße - Modell Widerstand 6

7 Zuverlässigkeitsmethoden Methode a) Eurocode (Q.: DIN EN 1990) 7

8 Sicherheit bestehender Bauwerke γ - Faktoren Einwirkung Widerstand E d R d F d = γ f F rep X d = η X k / γ M Teilsicherheitsfaktoren γ Unsicherheiten E Unsicherheiten R - repräsentative Werte - Modell Einwirkungen - Baustoffe, Maße Parameter z.t. am Bauwerk meßbar γ Bestand - Modell Widerstand 8

9 Sicherheit bestehender Bauwerke γ - Faktoren Bauwerksuntersuchung v x Festigkeiten, Maße γ M, Bestand (Q.: Fingerloos/Schnell 2009) 9

10 Sicherheit bestehender Bauwerke Ziel - β P f = P(R - E < 0)= Φ(-β) Zuverlässigkeits- Mindestwert für β Klasse 1 Jahr 50 Jahre RC 3 5,2 4,3 RC 2 4,7 3,8 RC 1 4,2 3,3 10

11 Sicherheit bestehender Bauwerke Überprüfung β E R zeitlich veränderlich Zuverlässigkeit β sinkt Restrisiko Nutzungsdauer (Q.: Vogel et al ) laufende Überprüfung des Bauwerkszustandes erforderlich Anzeichen für Schäden frühzeitig erkennen + eingreifen Ziel: Gefahrenabwehr 11

12 Sicherheit bestehender Bauwerke Überprüfung β Regelwerke Normen DIN 1076 Brücken, Tunnel Richtlinien / Empfehlungen neu ARGEBAU VDI 6200 Hochbauwerke Periodische Überprüfung der Sicherheit 12

13 Sicherheit bestehender Bauwerke Überwachung Überprüfung (VDI 6200) β VDI-Richtlinie 6200: Standsicherheit von Bauwerken: Regelmäßige Überprüfung Schadensfolgeklassen CC Schadensfolgeklasse CC 3 CC 2 CC 1 Merkmale hohe Folgen (Schäden an Leben und Gesundheit für sehr viele Menschen, große Umweltschäden) mittlere Folgen (Schäden an Leben und Gesundheit für viele Menschen, spürbare Umweltschäden) Gebäudetypen und exponierte Bauteile insbesondere: Versammlungsstätten für mehr als Personen bauliche Anlagen mit über 60 m Höhe Gebäude und Gebäudeteile mit Stützweiten > 6 m sowie großflächige Überdachungen exponierte Bauteile von Gebäuden, soweit sie ein besonderes Gefährdungspotential beinhalten geringe Folgen robuste und erfahrungsgemäß (Sach- und Vermögensschäden, geringe Stützweiten < 6 m unkritische Bauwerke mit Umweltschäden, Gebäude mit nur Risiken für einzelne vorübergehendem Aufenthalt Menschen) einzelner Menschen Beispielhafte Bauwerke Stadien, Kongreßhallen, Mehrzweckhallen Hochhäuser, Fernsehtürme Bürogebäude, Industrie- und Gewerbebauten, Kraftwerke, Produktionsstätten, Bahnhofsund Flughafengebäude, Hallenbäder, Einkaufsmärkte, Museen, Krankenhäuser, Kinos, Theater, Schulen, Diskotheken, Sporthallen aller Art große Vordächer, angehängte Balkone, vorgehängte Fassaden, Kuppeln Ein- und Mehrfamilienhäuser landwirtschaftlich genutzte Gebäude (Q.: VDI 6200) Verknüpfung: Eurocode (Bemessung) ARGEBAU (Überwachung) 13

14 Sicherheit bestehender Bauwerke Überprüfung β automatisiert Sensoren z.b.: - Risse, Dehnungen - Verformungen - Feuchte, Karbonatisierung EDV Meldung, Maßnahmen (Q.:Reiterer et al. 2008) 14

15 Sicherheit bestehender Bauwerke Sensitivitäten Druck Biegung 15

16 Sicherheit von Bauwerken Sicherheit Zuverlässigkeit β differenzierte Zuverlässigkeit je nach Schadensfolge bestehende Bauwerke genauere Bewertung β noch??? Vielen Dank! 16

17 Literatur ARGEBAU 2006: Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen durch den Eigentümer / Verfügungsberechtigten, Hrsg. Bauministerkonferenz: Konferenz der für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder (ARGEBAU), Fassung 09/2006 DBV-Merkblatt: Bauwerksbuch: Empfehlungen zur Standsicherheit und Erhaltung von Gebäuden, Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.v., Berlin: DBV, Juni 2007 DBV-Merkblatt Bauen im Bestand: Leitfaden, Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.v., Berlin: DBV, Januar 2008 DIN 1076: Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen: Überwachung und Prüfung, Fassung November 1999 DIN EN 1990 (12/2010): Grundlagen der Tragwerksplanung, Deutsche Fassung, Dezember 2010 Deutscher Ausschuß für Stahlbeton Heft 467: Verstärken von Betonbauteilen Sachstandsbericht, Berlin: Beuth, 1996 Richtlinie für die Überwachung der Verkehrssicherheit von baulichen Anlagen des Bundes (RÜV), Hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Stand Juli 2008 VDI-Richtlinie 6200 : Standsicherheit von Bauwerken: Regelmäßige Überprüfung, Februar 2010 WTA-Merkblatt /D: Prüfen und Warten von Betonbauwerken, Hrsg. Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege, München: WTA, 1999 Bergmeister, Konrad / Santa, Ulrich: Brückeninspektion und Überwachung, in: Betonkalender 2004: Brücken und Parkhäuser. Teil 1, Berlin: Ernst&Sohn, 2004, S Budelmann, Harald: Bauwerksmonitoring mehr als Messen, in: Innovationen in der Betonbautechnik: 3. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Universität Karlsruhe , Karlsruhe: Universitätsverlag, 2006 Fingerloos, Frank / Schnell, Jürgen: Tragwerksplanung im Bestand, in: Beton-Kalender Teil II, Berlin: Ernst&Sohn, 2009, S Fischer, Alexander: Bestimmung modifizierter Teilsicherheitsbeiwerte zur semiprobabilistischen Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen im Bestand, Dissertation, Kaiserslautern: Technische Universität, 2011 Goris, A. / Voigt, Jana: Werterhaltung Bauwerksüberwachung, Sanierung und Ertüchtigung, in: Aktuelle Entwicklungen im Bauwesen. 6. Giessener Bauforum 2009, Hrsg. Jens Minnert, Aachen: Shaker, 2009 Holst, Alexander/ Budelmann, Harald/ Hariri, Karim/ Wichmann, Hans-Joachim: Korrosionsmonitoring und Bruchortung in Spannbetonbauwerken Möglichkeiten und Grenzen, in: Beton- und Stahlbetonbau, Jg. 102, Heft 7, 2007, S Joint Committee on Structural Safety: Probabilistic Model Code, Part 1 - Basis of Design, Part 2 - Load Models, Part 3 - Resistance Models, JCSS 2001 (pdf-datei unter ) Diamantidis, D. (Ed.): Probabilistic Assessment of Existing Structures / a publication of the Joint Committee on Structural Safety (JCSS), Cachan: RILEM Publications, 2001 Klingmüller, Oswald/ Bourgund, Ulrich: Sicherheit und Risiko im Konstruktiven Ingenieurbau, Wiesbaden: Vieweg, 1992 Müller, Harald S./ Vogel, Michael: Lebenszyklusmanagement im Betonbau, in Beton, Heft 5, S Pasternak, Hartmut / Bretschneider, Tino: Inspektion und Unterhaltung von Hochbautragwerken mit hoher Schadensfolge Praxisbericht: Tropical Islands, im: Bauingenieur, Jg. 82, Heft 12, 2007, S Pech, Anton / Kobitsch, Andreas / Zach, Franz: Baukonstruktionen: Tragwerke, Wien: Springer, 2008 Proske, Dirk: Katalog der Risiken, Risiken und ihre Darstellung, Dresden: Dirk Proske, 2004 RCP: Strurel Softwarepaket. Modul Comrel 8.10, RCP GmbH, München Reiterer, Michael / Praxmarer, Lukas / Kammersberger, Andreas: Maintainance und Monitoring. Dauermonitoring zur Optimierung der Nutzungsdauer einer Brücke, in: Beton- und Stahlbetonbau, Jg. 103, Heft 2, 2008, S SIA 269 : 2011: Grundlagen der Erhaltung von Tragwerken, Zürich: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, 01/2011 Santa, Ulrich / Bergmeister, Konrad: Zustandsüberwachung und Bewertung von Betontragwerken, in Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Sonderheft, 2005, S Schnetgöke, Ralf / Klinzmann, Christoph / Hosser, Dieter: Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung von Bauwerken auf Grundlage der Bauwerksüberwachung, in: Beton- und Stahlbetonbau, Jg. 101, Heft 8, 2006, S Spaethe, Gerhard: Die Sicherheit tragender Baukonstruktionen, 2. Auflage, Wien / New York: Springer, 1992 Springenschmid, Rupert: Betontechnologie für die Praxis, Berlin: Bauwerk, 2007 Steenbergen, R.D.J.M / Vrouwenvelder, A.C.W.M.: Safety philosophy for existing structures and partial factors for traffic loads on bridges, in: Heron, Vol. 55, Stevin Laboratory of the Faculty of Civil Engineering, Delft University of Technology, 2010 Straub, Daniel / Faber, Michael H.: Risikobasierte Inspektionsstrategien für den optimalen Unterhalt von Tragwerken, in: Stahlbau, Jg. 75, Heft 5, 2006, S Vogel, Michael / Bohner, Edgar / Günter, Martin / Müller, Harald S.: Beurteilung der Dauerhaftigkeit und Restnutzungsdauer von Betonbauteilen mittels probabilistischer Methoden, in: Innovationen in der Betonbautechnik: 3. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung Universität Karlsruhe , Karlsruhe: Universitätsverlag, 2006 Vrouwenvelder, Ton: Fatigue modelling according to the JCSS Probabilistic Model Code, in: Faber/Vrouwenvelder/Zilch (Hrsg.): Aspects of Structural Reliability, München: Utz, 2007 Vrouwenvelder, Ton / Scholten, Nico: Assessment Criteria for Existing Structures, in: Structural Engineering International, 01/2010, S

Handbuch Eurocode 0 Grundlagen der Tragwerksplanung. Vom DIN konsolidierte Fassung. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Handbuch Eurocode 0 Grundlagen der Tragwerksplanung. Vom DIN konsolidierte Fassung. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Handbuch Eurocode 0 Grundlagen der Tragwerksplanung Vom DIN konsolidierte Fassung 1. Auflage 2011 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich INHALT

Mehr

Handlungsanleitung. Sicherheit im Bauwesen. Michael Hansen. Folie 1

Handlungsanleitung. Sicherheit im Bauwesen. Michael Hansen. Folie 1 Handlungsanleitung der Michael Hansen Folie 1 Lebenszyklus Bauwerk Lebensdauer Konzeption (Idee) Technische Lebensdauer Definition (Planung/Design) Entwicklung und Konstruktion Herstellung (Rest-)Nutzungsdauer

Mehr

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken

Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn- und Straßenbrücken ON Richtlinie ONR 24008 DI Dr. techn. Eva M. Eichinger-Vill Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Brückentagung

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

steelacademy Anwendung der SN EN 1090 Wissenswertes für Planer Wahl und Auswirkungen der Ausführungsklassen Empfehlungen für die Planer

steelacademy Anwendung der SN EN 1090 Wissenswertes für Planer Wahl und Auswirkungen der Ausführungsklassen Empfehlungen für die Planer 2015 steelacademy Anwendung der SN EN 1090 Wissenswertes für Planer Wahl und Auswirkungen der Ausführungsklassen Empfehlungen für die Planer 1 Inhalt Ausgangslage Die Ausführungsklassen nach SN EN 1090-2

Mehr

SMU Merkblatt TK 006. Ausführungsklassen für Metallbaukonstruktionen nach SN EN

SMU Merkblatt TK 006. Ausführungsklassen für Metallbaukonstruktionen nach SN EN SMU Merkblatt TK 006 Ausführungsklassen für Metallbaukonstruktionen nach SN EN 1090-2 Ausgabe 4 / 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Abgrenzung 3 3 Ausführungsklassen 3 3.1 Ausführungsklasse EXC

Mehr

Änderungen vorbehalten Seite 1 / 6

Änderungen vorbehalten Seite 1 / 6 Die Bauberater und ihre Spezialgebiete ist nicht nur das Scharnier oder Bindeglied zwischen den DBV-Mitgliedern bzw. allgemein den Unternehmen und der DBV-Geschäftsstelle. Sondern die Bauberatung ist das

Mehr

Eine Informationsschrift der GIN

Eine Informationsschrift der GIN Eine der GIN G ütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.v. D-73760 Ostfildern Hellmuth-Hirth-Str. 7 TA-1070 Stand:17. Februar 2014 - Empfehlungen Tragwerke aller Bauarten und Baustoffe sind nach Prinzip

Mehr

9. GIESSENER BAUFORUM 2012

9. GIESSENER BAUFORUM 2012 Jens Minnert (Hrsg.) 9. GIESSENER BAUFORUM 2012 Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Andreas Fischer Dr.-Ing. Daniela Kiefer Dipl.-Ing. (FH) Manuel Koob, M. Eng. Dipl.-Ing. (FH) Daniel

Mehr

Newsletter - Tragwerksplanung

Newsletter - Tragwerksplanung 06-2012 Seite 1 von 5 - Tragwerksplanung EUROCODES Die Einführung der Eurocodes als technische Regeln für die Bemessung, Planung und Konstruktion von baulichen Anlagen wird durch Bekanntgabe mit Runderlass

Mehr

Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.

Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Beispiele Zur Bemessung Nach Eurocode 2: Band 2: Ingenieurbau (German Edition) [Digital] By Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Publication list - nach EUROCODE 2, Methoden und Beispiele der Evakuierungsberechnung";

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Einführung in die DIN 1045-1 ISBN 3-433-01580-5 Verlag Ernst & Sohn - Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Autoren... XIII 1 Übersicht und Struktur der DIN 1045-1...1

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Merkblätter Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Seite überarbeitet Mai 2013 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf...

Seite überarbeitet Mai 2013 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf... Seite überarbeitet Mai 2013 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf... DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit OIB-330.1-003/15 MÄRZ 2015 Diese Richtlinie basiert auf den Beratungsergebnissen

Mehr

und damit der Schutz menschlichen Lebens als auch ein wirtschaftlicher Erhalt von bestehenden Bauwerken gewährleistet wird.

und damit der Schutz menschlichen Lebens als auch ein wirtschaftlicher Erhalt von bestehenden Bauwerken gewährleistet wird. Dipl.-Ing. C. Kunz, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe Begrüßung und Einführung Neue Normen für alte Bauwerke? Inhalt 1. Einführung und Problemstellung 2. Baurechtliche Aspekte und Normen 3. Technische

Mehr

Norm EN Ein Leitfaden über den Inhalt der EN 1090 und die Verbindung zu den Produkten von Jansen.

Norm EN Ein Leitfaden über den Inhalt der EN 1090 und die Verbindung zu den Produkten von Jansen. Norm EN 1090 Ein Leitfaden über den Inhalt der EN 1090 und die Verbindung zu den Produkten von Jansen. 2 STEEL SYSTEMS NORM EN 1090 EN 1090 Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken Was regelt die

Mehr

Abwasser im Gespräch. Aktuelles auf Kläranlagen praxisnah und lösungsorientiert

Abwasser im Gespräch. Aktuelles auf Kläranlagen praxisnah und lösungsorientiert Herzlich Willkommen Abwasser im Gespräch Aktuelles auf Kläranlagen praxisnah und lösungsorientiert Donnerstag, 25.01.2018 Ingenieurgesellschaft ITAS Salzgitter GmbH Salzgitter Köln Bochum Lippstadt info@itas-sz.de

Mehr

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris

Newsletter 19 / 01. Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris Newsletter 19 / 01 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland Prof. Dr.-Ing. Alfons Goris II 15. April 2011 Die Eurocodes Ausgabe für Deutschland 1 Vorwort Die Einführung der europäischen Normung im konstruktiven

Mehr

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke OIB-330-015/15 MÄRZ 2015 Zitierte Normen und sonstige technische

Mehr

Übersicht Eurocodes. Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN

Übersicht Eurocodes. Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN Übersicht Eurocodes Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN 1990 2 2 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke EN 1991 3

Mehr

m4metallbau wurde erfolgreich am 8. Januar 2016 nach EN 1090 zertifiziert

m4metallbau wurde erfolgreich am 8. Januar 2016 nach EN 1090 zertifiziert m4metallbau ag Herferswil 32 8932 Mettmenstetten Tel. 043 466 83 30 Werkstatt Lindenmosstrasse 16 8910 Affoltern am Albis Tel. 043 466 83 40 www.m4metallbau.ch info@m4metallbau.ch CHE-466.118.861 MWST

Mehr

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN OIB-RL 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit OIB-330.1-003/19 APRIL 2019 Diese Richtlinie basiert auf

Mehr

10. GIESSENER BAUFORUM 2013

10. GIESSENER BAUFORUM 2013 Jens Minnert (Hrsg.) 10. GIESSENER BAUFORUM 2013 Mit Beiträgen von: Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert Andreas Dridiger, M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) Oliver Körber, M.Eng. Dr.-Ing. Sascha Richter, M.Sc. Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Sicherheitskonzept für bestehende massive Wasserbauwerke

Sicherheitskonzept für bestehende massive Wasserbauwerke Sicherheitskonzept für bestehende massive Wasserbauwerke Dipl.-Ing. C. Kunz (BAW) (Der Beitrag beruht auf dem Aufsatz: C. Kunz Ein Konzept für Teilsicherheitsbeiwerte für bestehende Wasserbauwerke, Bautechnik

Mehr

269/5. Erhaltung von Tragwerken Holzbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/5:2011 Bauwesen /5

269/5. Erhaltung von Tragwerken Holzbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/5:2011 Bauwesen /5 Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 269/5:2011 Bauwesen 505 269/5 Maintenance des structures porteuses Structures en bois Mantenimento di strutture portanti Strutture in legno Existing structures

Mehr

Wiederkehrende Bauwerksprüfungen im Hochbau nach VDI 6200 Standsicherheit von Bauwerken Regelmäßige Überprüfung

Wiederkehrende Bauwerksprüfungen im Hochbau nach VDI 6200 Standsicherheit von Bauwerken Regelmäßige Überprüfung Wiederkehrende Bauwerksprüfungen im Hochbau nach VDI 6200 Standsicherheit von Bauwerken Regelmäßige Überprüfung Dipl.-Ing.(FH) Uwe Angnes M.Eng. ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden / Massivbau

Mehr

Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen

Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen [ Symposium 18.11.2010, Deutsches Museum, München] Zuverlässigkeit, Risiko, Robustheit: Vom Umgang des Ingenieurs mit Extremereignissen Prof. Dr. Daniel Straub Risikoanalyse und Zuverlässigkeit Bau- und

Mehr

Beiträge in Zeitschriften Hohmann, R.: Richtig ausgewählt und geplant - Fugensysteme für WU- Konstruktionen. In: Die Weiße Wanne Planung und

Beiträge in Zeitschriften Hohmann, R.: Richtig ausgewählt und geplant - Fugensysteme für WU- Konstruktionen. In: Die Weiße Wanne Planung und Beiträge in Zeitschriften Hohmann, R.: Richtig ausgewählt und geplant - Fugensysteme für WU- Konstruktionen. In: Die Weiße Wanne Planung und Ausführung, Tagungsband zu den Aachener Baustofftagen 2015,

Mehr

12. GIESSENER BAUFORUM 2015

12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Jens Minnert (Hrsg.) 12. GIESSENER BAUFORUM 2015 Mit Beiträgen von: Dipl.-Ing. Markus Blatt Prof. Dr.-Ing. Bertram Kühn Dr.-Ing. Karsten Pfeffer Dipl.-Ing. (FH) Daniel Wolff, M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Manuel

Mehr

UNTERNEHMENSPORTRÄT. WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH

UNTERNEHMENSPORTRÄT. WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH Weihermüller & Vogel GmbH UNTERNEHMENSPORTRÄT WEIHERMÜLLER & VOGEL GmbH Alexandrastraße 3 D-65187 Wiesbaden Telefon: 0611-39 68 6-0 Telefax: 0611-39 68 6-40 e-mail: contact@wv-ingenieure.de Seite 1 WEIHERMÜLLER

Mehr

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke OIB-330-002/19 APRIL 2019 Diese Richtlinie basiert auf den Beratungsergebnissen

Mehr

Neues Konzept zur Betonbauqualität

Neues Konzept zur Betonbauqualität Neues Konzept zur Betonbauqualität Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik 1 Betonbauqualität bestimmt durch: Planung Baustoff Ausführung 2 Traditionelle

Mehr

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4 Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 269/4:2011 Bauwesen 505 269/4 Maintenance des structures porteuses Structures mixtes acier-béton Mantenimento di strutture portanti Strutture miste acciaio-calcestruzzo

Mehr

DBV-Merkblatt. Stahlfaserbeton

DBV-Merkblatt. Stahlfaserbeton DBV-Merkblatt Stahlfaserbeton Fassung Oktober 2001 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung........................................................... 5 1 Anwendungsbereich...................................................

Mehr

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU), Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU), Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz (ARGEBAU), Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Hinweise zur Einschätzung von Art und Umfang weiter zu untersuchender Stahlkonstruktionen hinsichtlich

Mehr

S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S:

S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S: Beratender Ingenieur Seite 1 von 5 S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S: Auswirkungen von Quellmitteln auf die Dauerhaftigkeit von hydraulisch gebundenen Baustoffen unter besonderer

Mehr

Grundlagen der Erhaltung von Tragwerken

Grundlagen der Erhaltung von Tragwerken Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 269:2011 Bauwesen 505 269 Ersetzt zusammen mit der Norm SIA 269/1 die Richtlinie SIA 462, Ausgabe 1994 Bases pour la maintenance des structures porteuses

Mehr

52. Frankfurter Bausachverständigentag. Bauwerksabdichtung auf dem Parkdeck. Georg Göker Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

52. Frankfurter Bausachverständigentag. Bauwerksabdichtung auf dem Parkdeck. Georg Göker Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Bauwerksabdichtung auf dem Parkdeck Georg Göker Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) G. Göker Bauwerksabdichtung auf dem Parkdeck Inhalt des Vortrages Abgrenzung zwischen Abdichtung und Beschichtungen/

Mehr

Bewertung. der Anwendbarkeit aktueller Bewehrungs. und Konstruktionsregeln im Stahlbetonbau. Bauen im Bestand

Bewertung. der Anwendbarkeit aktueller Bewehrungs. und Konstruktionsregeln im Stahlbetonbau. Bauen im Bestand BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 108 Jürgen Schnell; Markus Loch; Florian Stauder; Michael Wolbring Bauen im Bestand - Bewertung der Anwendbarkeit aktueller Bewehrungs und Konstruktionsregeln im Stahlbetonbau

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Eingeprägte Verformungen im Betonbau Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherheitskonzeptes

Eingeprägte Verformungen im Betonbau Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherheitskonzeptes Bauforschung Eingeprägte Verformungen im Betonbau Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherheitskonzeptes T 2564 Fraunhofer IRB Verlag T 2564 Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2011 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Probekapitel Beton-Kalender 2004 Schwerpunkt: Brücken und Parkhäuser Herausgeber: Konrad Bergmeister, Johann-Dietrich Wörner Copyright 2007 Ernst & Sohn, Berlin ISBN: 978-3-433-01668-8 Wilhelm Ernst &

Mehr

S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S:

S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S: Beratender Ingenieur Seite 1 von 6 S C H R I F T E N und V O R T R A G S V E R Z E I C H N I S: Auswirkungen von Quellmitteln auf die Dauerhaftigkeit von hydraulisch gebundenen Baustoffen unter besonderer

Mehr

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN

ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien ERLÄUTERNDE BEMERKUNGEN OIB-RL 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit OIB-330.1-004/15 MÄRZ 2015 OIB-Richtlinie 1 Erläuterungen

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV Dipl.-Ing. Wolfgang Conrad von der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Betontechnologie und Betonschäden Abraham-Lincoln-Straße 30 65189 Wiesbaden

Mehr

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU

BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Seite: 1 / 5 BERECHNUNGSNORMEN BRÜCKENBAU Bearbeiter: Dipl.-Ing. Reiter Stand: Nov 2005 Verfasser: Dipl.-Ing. Hubert REITER Stand: Jan 2009 BRÜCKEN- & TUNNELBAU Seite: 2 / 5 NORMEN Nachfolgend sind die

Mehr

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Institut für Geotechnik Einführung in die neue Norm DIN 1054: 2005-1 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Herbert KLAPPERICH Dipl.-Ing. Taner AYDOGMUS TU Bergakademie Freiberg

Mehr

Stahlbeton III Übung 1

Stahlbeton III Übung 1 Stahlbeton III Übung 1 (101-0127-00L) Thema: Fachwerkmodelle Bemessung eines Querträgers (hohe Schlankheit) Ausgabe: 19. Oktober 2017, HIL E7 1 Bemessungsgrundlagen der Aufgabe 1.1 Einführung In dieser

Mehr

Ermittlung charakteristischer Kennwerte für Beton

Ermittlung charakteristischer Kennwerte für Beton Ermittlung charakteristischer Kennwerte für Beton Dr.-Ing. F. Spörel (BAW) 1 Allgemeines In den Stufen A und B des BAW-Merkblatts Beurteilung der Tragfähigkeit bestehender massiver Wasserbauwerke (TbW)

Mehr

Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken

Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen und Probabilistik am Beispiel der statischen Nachrechnung von Ingenieurbauwerken Dr.-Ing. Sascha FEISTKORN (Sascha.Feistkorn@SVTI.ch; Tel.: 044 8776 246) SVTI Schweizerischer

Mehr

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Schnittstelle Tragwerk Gründung Schnittstelle Tragwerk Gründung Bei Tragwerken mit üblichen Gründungsverhältnissen wird die Gründung meist einschließlich der geotechnischen Nachweise direkt durch den Tragwerksplaner bemessen. Im Falle

Mehr

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 266:2003 Bauwesen 505 266 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Ersetzt

Mehr

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 1 2. Übersicht konstruktiver Ingenieurbau 2 1 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach 1990

Mehr

Vorwort. Leipzig, im Dezember 2006. Fran Dehn, Klaus Holschemacher, Nguyen Viet Tue (Herausgeber der Schriftenreihe "Innovationen im Bauwesen")

Vorwort. Leipzig, im Dezember 2006. Fran Dehn, Klaus Holschemacher, Nguyen Viet Tue (Herausgeber der Schriftenreihe Innovationen im Bauwesen) Vorwort Die Pflege des Bauwerkbestands ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt des Baugeschehens gerückt. Maßnahmen zur Sanierung und Verstärkung von Mauerwerks- und Betonkonstruktionen

Mehr

Veröffentlichungen und Vorträge

Veröffentlichungen und Vorträge Ingenieurbüro DOMKE Nachf. Mannesmannstrasse 161 47259 Duisburg IDN Ingenieurbüro DOMKE Nachf. Gesellschaft Beratender Ingenieure für Bauwesen VBI Prüfingenieure für Baustatik Veröffentlichungen und Vorträge

Mehr

Konstruktiver Ingenieurbau

Konstruktiver Ingenieurbau Fakultät Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau Pflicht- und Wahlpflichtmodule der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau im Grundfach- und Vertiefungsstudium

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Die Bauberater und ihre Spezialgebiete ist nicht nur das Scharnier oder Bindeglied zwischen den DBV-Mitgliedern bzw. allgemein den Unternehmen und der DBV-Geschäftsstelle. Sondern die Bauberatung ist das

Mehr

Tech-News Nr. 2012/01. Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen

Tech-News Nr. 2012/01. Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen Tech-News Nr. 2012/01 (Stand: 30.05.2012) Allgemein Dr.-Ing. Markus Hauer Prüfingenieur für Bautechnik Rastatter Str. 25 76199 Karlsruhe Häufig gestellte Fragen zur Umstellung auf Eurocode Normen Die auf

Mehr

Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken

Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken Schubfeldmodell Querkrafttragfähigkeit bestehender Betonbrücken Ergebnispräsentation Verkehrsinfrastrukturforschung 2011 10. November 2014 Problemstellung Inhalt Normenentwicklung Versuchsdatenbank Modellbildung

Mehr

Nutzung der Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen (ZfP-Bau) zum statischen Nachweis von Brücken im Bestand

Nutzung der Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen (ZfP-Bau) zum statischen Nachweis von Brücken im Bestand Fachtagung Bauwerksdiagnose 2014 Vortrag 14 Nutzung der Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfverfahren im Bauwesen (ZfP-Bau) zum statischen Nachweis von Brücken im Bestand Dr.-Ing. Thomas BRAML*, Dr.-Ing.

Mehr

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand Untersuchung der Tragfähigkeit von Dr.-Ing. René Kipper 1 Inhalte 1 Durchlässe - Bauarten, Regelwerk 2 Systematische Untersuchung zu höheren Einwirkungen (Kategorisierung) 3 Beispiel für einen Tragfähigkeitsnachweis

Mehr

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch

Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2. Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch Bemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 Klaus Holschemaeher Torsten Müller Frank Lobisch Inhalt Vorwort. Einleitung 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Bezeichnungen 3 2 Sicherheitskonzept 7 2.1 Allgemeines

Mehr

269/8. Erhaltung von Tragwerken Erdbeben. SIA 269/8:2017 Bauwesen /8

269/8. Erhaltung von Tragwerken Erdbeben. SIA 269/8:2017 Bauwesen /8 SIA 269/8:2017 Bauwesen 505 269/8 Ersetzt SIA 2018:2004 Maintenance des structures porteuses Séismes Conservazione delle strutture portanti Terremoti Existing structures Earthquakes Erhaltung von Tragwerken

Mehr

Betonbau. Einführung in die Norm SIA 262. Einleitung. Prof. Dr Aurelio Muttoni, Eidgenössische Technische Hochschule, Lausanne

Betonbau. Einführung in die Norm SIA 262. Einleitung. Prof. Dr Aurelio Muttoni, Eidgenössische Technische Hochschule, Lausanne Betonbau Einführung in die Norm SIA 262 Einleitung Prof. Dr Aurelio Muttoni, Eidgenössische Technische Hochschule, Lausanne Auszug der Dokumentation D 0182, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein,

Mehr

B A C H E L O R A R B E I T

B A C H E L O R A R B E I T University of Applied Sciences Cologne B A C H E L O R A R B E I T TRAGWERKSPLANUNG EINES BAUWERKS IM ERDBEBENGEBIET Verfasser: Studienrichtung: Bauingenieurwesen WS 2010/2011 Inhaltsverzeichnis Begriffe...7

Mehr

Zuverlässigkeit tragender Baukonstruktionen

Zuverlässigkeit tragender Baukonstruktionen zuver_allgemeines.nb 1 Zuverlässigkeit tragender Baukonstruktionen Das vorliegende Skript wurde im Original mit dem Programmsystem MATHEMATICA von WOLFRAM-Research [http://www.wolfram.com] geschrieben

Mehr

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 35. Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung

Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 35. Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung Heftreihe DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. 35 Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen nach kurzzeitiger Chlorideinwirkung DBV-Heft 35 Korrosion der Bewehrung im Bereich von Trennrissen

Mehr

Auswirkungen der neuen DIN 18008ff. auf den Einsatz von Glas in Fenstern und Haustüren Welche Erleichterungen ergeben sich im Nachweisverfahren?

Auswirkungen der neuen DIN 18008ff. auf den Einsatz von Glas in Fenstern und Haustüren Welche Erleichterungen ergeben sich im Nachweisverfahren? Universität der Bundeswehr, München Auswirkungen der neuen DIN 18008ff. auf den Einsatz von Glas in Fenstern und Haustüren Welche Erleichterungen ergeben sich im Nachweisverfahren? 1 Einleitung Bauprodukte,

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung DIN EN 1990/NA/A1 2012-08 EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke

Mehr

Die Umsetzung der Eurocodes Optimierung durch best practice 21. Mitteldeutsche Immobilientage des BFW Landesverband Mitteldeutschland

Die Umsetzung der Eurocodes Optimierung durch best practice 21. Mitteldeutsche Immobilientage des BFW Landesverband Mitteldeutschland Die Umsetzung der Eurocodes Optimierung durch best practice 21. Mitteldeutsche Immobilientage des BFW Landesverband Mitteldeutschland Dr. Dieter Figge Eggestrasse 3 34414 Warburg Die Umsetzung der Eurocodes

Mehr

Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover. Heft 23. Alexander Heise. Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande

Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover. Heft 23. Alexander Heise. Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande Schriftenreihe des Instituts fur Stahlbau der Universitat Hannover Heft 23 Alexander Heise Anschliisse von Stahlbauteilen an Brandwande Shaker Verlag Aachen 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Anschliisse

Mehr

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing.

Bachelorarbeit. Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode. (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Bachelorarbeit Brandschutznachweise im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode (Zusammenfassung) Aufgabensteller: Prof. Dr. Ing. Othmar Springer Bearbeiter: Martin Paulus September 2010 Seite 1 Einführung:

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen

Bezeichnung Titel Ausgabe Bezugsquelle/ Fundstelle Technische Regeln zu Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz Änderungen der Musterliste der Technischen Baubestimmungen Die Fachkommission Bautechnik hat auf ihren Sitzungen am 8./9. Dezember 2015 und 1./2. März

Mehr

Entwicklung der Eurocodes (Stand: )

Entwicklung der Eurocodes (Stand: ) EUROCODE 0 Grundlagen DIN EN 1990 DIN EN 1990/NA Grundlagen der Tragwerksplanung EUROCODE 1 Einwirkungen auf Tragwerke DIN EN 1991-1-1 Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht

Mehr

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau

Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Historische technische Regelwerke für den Beton-, Stahlbetonund Spannbetonbau Bemessung und Ausführung Frank Fingerloos (Hrsg.) Ernst & Sohn W i l e y C o m p a n y 1 Geschichte der Betonbaunormung in

Mehr

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2) Fortbildung Brandschutzseminar Grundlagen und Anwendungen der Brandschutzteile Eurocode 1/Eurocode 2 am 8. Oktober 2013 in Frankfurt am Main In Kooperation mit: Thema Die Bundesvereinigung der Prüfingenieure

Mehr

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton

1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton Vorwort 1 Rissbildungen als Bestandteil der Stahlbetonbauweise Zum Anliegen des Buches 2 Frühe Verformungen und Rissbildungen im plastischen Beton 2.1 Sedimentation und Bluten des Frischbetons, Entstehen

Mehr

Literatur zur Thematik Überwachung von Bauwerken, entstanden im ibmb/mpa

Literatur zur Thematik Überwachung von Bauwerken, entstanden im ibmb/mpa Literatur zur Thematik Überwachung von Bauwerken, entstanden im ibmb/mpa Bezüglich Literatur aus dem ibmb kann folgende Stelle angesprochen werden: Bibliothek / Library Institut für Baustoffe, Massivbau

Mehr

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten:

Bei Anwendung der technischen Regel ist Folgendes zu beachten: Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W) einschließlich Wasserstraßenspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (WLTB) Ausgabe 03/2015 Anlage 1.2/1 Zu DIN EN 1991-1-2 in Verbindung mit DIN EN 1991-1-2/NA

Mehr

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263:2003 Bauwesen 505 263 EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION Ersetzt

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Grundlagen der Probabilistik und Zuverlässigkeit

Grundlagen der Probabilistik und Zuverlässigkeit DVM Seminar 2014: Zuverlässigkeit und Probabilistik Grundlagen der Probabilistik und Zuverlässigkeit Matthias Schubert Dipl.-Ing., Dr. sc. ETH München, 29.10.2014, 10:15-11:00 Probability is the most important

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr