Wintersemester Freitag, 14. Februar 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersemester Freitag, 14. Februar 2003"

Transkript

1 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Aktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens ab morgen) auf unserer Homepage: Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Wintersemester Freitag, 14. Februar 2003 Bitte: Lesen Sie jede Frage sorgfältig durch und tragen Sie den zugehörigen Lösungsbuchstaben in den Lösungsbogen (letzte Seite) ein. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer im Lösungsbogen einzutragen! Geben Sie nur den Lösungsbogen ab; die Klausur dürfen Sie behalten. 1. Kombinationsfrage: Die Hebephrenie hat eine gute Verlaufsprognose sie in der Regel zwischen dem 15. und dem 25. Lebensjahr beginnt A. erste Aussage richtig, zweite Aussage richtig, B. erste Aussage richtig, zweite Aussage richtig, C. erste Aussage richtig, zweite Aussage falsch D. erste Aussage falsch, zweite Aussage richtig E. beide Aussagen falsch 2. Im Rahmen einer dissoziativen Störung können folgende Symptome auftreten: 1. Amnesie 2. Sensibilitätsstörung 3. Krampfanfälle 4. Stupor 5. Blindheit A. alle Antworten sind richtig B. alle Antworten sind falsch C. die Antworten 1, 2 und 4 sind richtig D. die Antworten 1, 2, 3 und 5 sind richtig E. die Antworten 2, 4 und 5 sind richtig 3. Welches der folgenden Symptome ist NICHT charakteristisch für ein Alkoholentzugssyndrom? A. psychomotorische Unruhe B. Tremor C. Agitiertheit D. Bradykardie E. Schwitzen 4. Der Body-Mass-Index (BMI) errechnet sich wie folgt: A. Körpergrösse (cm) x Gewicht (kg) B. Gewicht (kg) / Körpergrösse (m²) C. Gewicht (kg) x Körpergrösse (m) / Körpergrösse (m²) D. Körpergrösse (cm) % E. Gewicht (g) / Körpergrösse (m) 5. Für welches der folgenden Krankheitsbilder besteht keine signifikante Komorbidität bei einer Zwangsstörung: A. Essstörung B. Hyperkinetische Störung (HKS) C. Tic-Störung D. Depression E. Angststörung 1

2 6. Bei folgenden Therapieverfahren handelt es sich um verhaltenstherapeutische Interventionen: 1. katathymes Bilderleben 2. Expositionstraining 3. Verstärker (Belohner-) plan 4. Autogenes Training 5. Selbstkontrollverfahren C. 1,3 und 4 sind richtig D. 2,3 und 5 sind richtig E. 2,3 und 4 sind richtig 7. Welche Antworten sind RICHTIG? Zu den Symptomen einer Manie gehören 1. erhöhtes Schlafbedürfnis 2. Rededrang 3. gesteigerte Aktivität 4. überhöhte Selbsteinschätzung 5. Libidoverlust B. 1,4 und 5 sind richtig C. 2,3 und 4 sind richtig D. 1,2 und 4 sind richtig E. 3,4 und 5 sind richtig 8. Heisshungerattacken sind ein typisches Merkmal für A. Zwangsstörung B. Manie C. Bulimia nervosa D. Anorexia nervosa E. Schizophrenie 9. Kombinationsfrage: Ein HKS kann erfolgreich mit Methylphenidat (Ritalin) behandelt werden Methylphenidat (Ritalin) über eine inhibitierende Wirkung auf den sensomotorischen Kortex direkt relaxierend wirkt Ein 12-jähriger Jugendlicher kennt Namen, Grösse und Gewicht von jedem einzelnen Spieler der Fussball-Bundesliga, ausserdem alle Vereine in denen der Spieler bereits gespielt hat. Als er aufgrund dessen von einer Tageszeitung vor der neuen Spielzeit zum Trainingsauftakt seines Lieblingsclubs Borussia Mönchengladbach eingeladen wird und den Tag mit den Spielern verbringen darf, verlässt er bereits nach einer Stunde frustriert das Trainingsgelände, er es nicht erträgt, dass er einen Teil der Spieler nicht kennt, diese neu verpflichtet wurden. Welche Diagnose vermuten Sie? A. Asperger-Syndrom B. Soziale Phobie C. Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung D. Zwangserkrankung E. HKS 11. Kombinationsfrage: Bei einer Anorexia nervosa sollte eine Psychotherapie regelhaft vor der Gewichtsanhebung stattfinden bei einer Anorexia nervosa häufig Zwangssymptome vorkommen E. beide Aussagen falsch 12. Wichtigstes diagnostisches Instrument in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist: A. EKG B. Neurologische Untersuchung C. Anamnestisches Erstinterview D. EEG E. Lumbalpunktion 13. Diagnosekriterien für eine Störung des Sozialverhaltens sind 1. häufiger Beginn vor dem 10. Lebensjahr 2. männliche Jugendliche sind häufiger betroffen als weibliche 3. hohes Risiko für Alkohol-/ Substanzmissbrauch 4. Verschwinden der Symptomatik in der Pubertät 5. Gutes Ansprechen auf Methylphenidat- Medikation (Ritalin) C. 1,2 und 3 sind richtig D. 1,3 und 5 sind richtig E. 3,4 und 5 sind richtig 10. Fallbeispiel: 2

3 14. Zu den möglichen Nebenwirkungen der Trizyklischen Antidepressiva (z.b. Amitryptilin) gehört NICHT: A. Mundtrockenheit B. Obstipation C. Tachykardie D. Polyurie E. AV-Überleitungsstörungen 15. Welches der folgenden Symptome ist NICHT charakteristisch für eine Anorexia nervosa? A. Intelligenzminderung B. Körperschemastörung C. Häufige Diäten D. Bewegungsdrang E. Body-Mass-Index < 17,5 16. Kombinationsfrage: Im Gespräch mit einem suizidalen Jugendlichen sollte man das Thema Suizid lieber vermeiden Studien belegen, dass suizidale Jugendliche in einer Krisensituation ausschliesslich von einer medikamentöse Intervention mit Tranquillantien profitieren 17. Methylphenidat (Ritalin) gehört zur Gruppe der A. Benzodiazepine B. Atypischen Neuroleptika C. Beta-Blocker D. Trizyklischen Antidepressiva E. Stimulantien 19. Typische Symptome einer Depression sind 1. Antriebsminderung 2. Interessenlosigkeit 3. Morgentief 4. Schlafstörung 5. Halluzinationen C. 1,2,4 und 5 sind richtig D. 2,3 und 4 sind richtig E. 1,2,3 und 4 sind richtig 20. Die umschriebene Lese-Rechtschreibschwäche ist häufig kombiniert mit A. Asperger-Syndrom B. Hyperkinetische Störung C. Depression D. Agarophobie E. Sozialer Phobie 21. Zu den Positivsymptomen einer Schizophrenie gehören: 1. formale Denkstörung 2. Halluzinationen 3. Hypersomnie 4. Antriebsmangel 5. Agitiertheit C. 2 und 4 sind richtig D. 1,2 und 5 sind richtig E. 2,3 und 5 sind richtig 22. Zu den formalen Denkstörungen gehört NICHT: A. Gedankenabreissen B. Ideenflucht C. Gedankenlautwerden D. Kommentierende Stimmen E. Zerfahrenes Denken 18. Welche Aussage zur Bulimie ist FALSCH? A. Frauen sind häufiger betroffen als Männer B. Es besteht eine krankhafte Furcht, dick zu werden C. Es kommt häufig zu selbstinduziertem Erbrechen D. Patienten/innen mit einer Bulimie haben einen BMI < 17,5 E. Im Rahmen der Krankheit kann es zu einem Laxantienabusus kommen 23. Zu den Symptomen einer expressiven Sprachstörung gehört NICHT: A. eingeschränktes Vokabular B. reduziertes Sprachverständnis C. kurze Satzlänge D. falscher Gebrauch von Artikeln und Präpositionen E. keine einfachen 2-Wortsätze mit 2 Jahren 24. Welches ist KEIN typisches Symptom einer Panikattacke? A. Herzklopfen 3

4 B. Zittern C. Schwindel D. Tinnitus E. Erstickungsgefühl B. Häufig chronische Verläufe C. Männliche Jugendliche sind häufiger betroffen D. Ausschliesslich vokale Tics E. Familiäre Häufung 25. Zu den umschriebenen Entwicklungsstörungen gehören 1. Legasthenie 2. Frühkindlicher Autismus 3. Dyslalie 4. Vokale Tics 5. Rezeptive Sprachstörung C. 1,2 und 5 sind richtig D. 2,3 und 4 sind richtig E. 1,3 und Kombinationsfrage: Der Cannabis-Konsum unter Jugendlichen war in den letzten Jahren deutlich rückläufig Cannabis-Konsum zu amotivationalen Symptomen führen kann 30. Eine Tagesklinik ist eine Klinik... A. in der Patienten tagsüber zuhause oder bei der Arbeit sind und abends in die Klinik zurückkehren B. in die Patienten für maximal 24 Stunden (1 Tag) aufgenommen werden C. die als mobile Klinik übers Land fährt und jeden Tag einem anderen Ort für Patienten zur Verfügung steht D. in der Patienten tagsüber in der Klinik sind und am Therapieprogramm teilnehmen, aber nicht dort übernachten E. in der tagsüber ambulante Patienten untersucht und behandelt werden, bei denen keine stationäre Aufnahme erforderlich ist 27. Welche Therapiemassnahme ist bei einer schizophrenen Psychose NICHT geeignet? A. typische Neuroleptika B. Psychoanalyse C. Psychoedukative Massnahmen D. Atypische Neuroleptika E. Benzodiazepine 28. Welcher Patient hat nach Ihrer Einschätzung die grössten Schwierigkeiten in der Hauptvorlesung vor den anwesenden Studenten Fragen zu beantworten? A. Patient mit histrionischer Persönlichkeitsstörung B. Patientin mit Essstörung C. Patient mit HKS D. Patientin mit sozialer Phobie E. Patient mit Störung des Sozialverhaltens 29. Welche Aussage zum Gilles-de-la-Tourette- Syndrom ist FALSCH? A. Beginn in der Regel in Kindheit oder Adoleszenz 4

5 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Hauptvorlesung Kinder- und Jugendpsychiatrie Auswertung der Klausur vom 14. Feb Freitag, 14. Februar 2003 n MW Fehlerverteilung Anzahl Fehler N gesamt: 193 Cut off: > 12 Fehler Fehler-MW: 1,36 Lösungsschlüssel: Alle Teilnehmer haben die Klausur bestanden! 1 A B C D E 11 A B C D E 21 A B C D E 2 A B C D E 12 A B C D E 22 A B C D E 3 A B C D E 13 A B C D E 23 A B C D E 4 A B C D E 14 A B C D E 24 A B C D E 5 A B C D E 15 A B C D E 25 A B C D E 6 A B C D E 16 A B C D E 26 A B C D E 7 A B C D E 17 A B C D E 27 A B C D E 8 A B C D E 18 A B C D E 28 A B C D E 9 A B C D E 19 A B C D E 29 A B C D E 10 A B C D E 20 A B C D E 30 A B C D E 5

Wintersemester 1999/ Februar 2000

Wintersemester 1999/ Februar 2000 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Wintersemester

Mehr

Wintersemester 2001/02 Freitag, 15. Februar 2002

Wintersemester 2001/02 Freitag, 15. Februar 2002 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Aktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie

Mehr

Sommersemester 2002 Freitag, 19. Juli 2002

Sommersemester 2002 Freitag, 19. Juli 2002 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Aktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie

Mehr

Sommersemester Juli 1999

Sommersemester Juli 1999 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Sommersemester

Mehr

Wintersemester 2000/ Februar 2001

Wintersemester 2000/ Februar 2001 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Wintersemester

Mehr

Sommersemester Juli 2000

Sommersemester Juli 2000 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Abschlußklausur Kinder- und Jugendpsychiatrie Sommersemester

Mehr

Sommersemester 2001 Freitag, 20. Juli 2001

Sommersemester 2001 Freitag, 20. Juli 2001 Universitätsklinikum Freiburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. E. Schulz Aktuelle Informationen und die Klausurergebnisse (ab Montag)

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Wintersemester 2017/2018 2017 Prof. Dr. med. Michael

Mehr

Sommersemester 2003 Freitag, 25. Juli 2003

Sommersemester 2003 Freitag, 25. Juli 2003 Universitätsklinikum Freiburg bteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher irektor: Prof. r.. Schulz ktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens

Mehr

Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu? 1 Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu? A) Intelligenzquotient (IQ) 80-99 B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D) Beim

Mehr

Wintersemester 2003/04 Freitag, 13. Februar 2004

Wintersemester 2003/04 Freitag, 13. Februar 2004 Universitätsklinikum Freiburg bteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher irektor: Prof. r. Schulz ktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *) 1. Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung nach ICD 10 trifft zu? 1) Intelligenzquotient (IQ) 80-99 2) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 3) Intelligenzquotient (IQ) 25 39 4) beim Erwachsenen

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2012

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2012 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2012 1 Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu? A) Intelligenzquotient (IQ) 80-99 B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69

Mehr

Sommersemester 2004 Freitag, 23. Juli 2004

Sommersemester 2004 Freitag, 23. Juli 2004 Universitätsklinikum Freiburg bteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher irektor: Prof. r. Schulz ktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens

Mehr

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen im Sauglings-, Kindes- und Jugendalter Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft fur Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und

Mehr

Prüfungsfragen März 2012 Bereich Psychotherapie Gruppe A

Prüfungsfragen März 2012 Bereich Psychotherapie Gruppe A Ulrich Kinder e. K., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen März 2012 Bereich Psychotherapie Gruppe A Frage 1 Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Ausbildungsinstitut für Heilpraktiker Verband Deutscher Heilpraktiker e.v. Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2006

Ausbildungsinstitut für Heilpraktiker Verband Deutscher Heilpraktiker e.v. Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2006 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2006 1 Einfachauswahl Eines der diagnostischen Kriterien für das Tourette-Syndrom nach ICD-10 ist: A) Multiple motorische Tics und einer oder mehrere vokale

Mehr

Prüfungsfragen Oktober 2006 Bereich Psychotherapie

Prüfungsfragen Oktober 2006 Bereich Psychotherapie , 87435 Kempten, Kronenstr. 20-22 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs beginnt am 05. Aug. 2007 Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen Oktober 2006 Bereich Psychotherapie

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom *) 1. Einfachauswahl Eines der diagnostischen Kriterien für das Tourette-Syndrom nach ICD 10 ist: A) Multiple motorische Tics und einer oder mehrere vokale Tics B) Ausschließliches Auftreten bei Kindern mit

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2006

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2006 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2006 1 Einfachauswahl Eines der diagnostischen Kriterien für das Tourette-Syndrom nach ICD-10 ist: A) Multiple motorische Tics und einer

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Gruppe A 1. Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? Termin: Mo., 25.03.2013 Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20 viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? nehmen epidemiologisch mit zunehmendem Alter exponentiell ab Patienten

Mehr

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Hans-Christoph Steinhausen Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit 33 Abbildungen

Mehr

11.6 Exkurs: Messie-Syndrom 11.7 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F43

11.6 Exkurs: Messie-Syndrom 11.7 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F43 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 11.1 Allgemeines 11.2 Exkurs: Theoretische Konzepte von Sigmund Freud 11.2.1 Das Unbewusste 18 21 22 11.2.2 Die Phasen kindlicher Triebentwicklung

Mehr

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... XIII Vorwort zur deutschsprachigen A usgabe...xvii 1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1 2 Differenzialdiagnostik nach Entscheidungsbäumen... 23

Mehr

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen Schizophrenie Krankheitsbild und Ursachen Inhalt Definition Zahlen und Daten Symptomatik Positivsymptome Negativsymptome Ursachen Diagnostik Klassifikation Verlauf und Prognose 2 Schizophrenie - Krankheitsbild

Mehr

Biologische Grundlagen psychischer Störungen

Biologische Grundlagen psychischer Störungen Biologische Grundlagen psychischer Störungen 2., überarbeitete Auflage von Thomas Köhler ll/^/^pppp I. - GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt 1 Geschichte, Grundlagen und Forschungsmethoden

Mehr

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Frühjahr 2012

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Frühjahr 2012 Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Frühjahr 2012 Testen Sie, ob Sie prüfungsreif sind. Eine Prüfung wird als bestanden gewertet, wenn mindestens 75 % der Fragen

Mehr

Psychosen bei Jugendlichen

Psychosen bei Jugendlichen Psychosen bei Jugendlichen Prof. Dr. Tobias Renner Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Universitätsklinik Tübingen Wintersemester 2016/2017 24.10.2017 Psychosen im Kindes-

Mehr

Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie Band 5 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Psychopharmaka, Kinderund Jugendpsychiatrie Frage 2 Band 5 Was hat der Heilpraktiker für Psychotherapie mit Psychopharmaka

Mehr

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0)

~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0) Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 21. März 2012 1 Einfachauswahl bitte nicht beschriften! Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?

Mehr

Prüfungsfragen März 2009 Bereich Psychotherapie - Gruppe A

Prüfungsfragen März 2009 Bereich Psychotherapie - Gruppe A Ulrich Kinder e.k., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs beginnt am 2. August 2009 Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen März 2009

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *) 1. Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1) Hypersomnie 2) Perseveration 3) Größenideen 4) psychomotorische Enthemmung 5) Ambivalenz A) Nur die Aussagen 1 und 3

Mehr

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 Inhalt Einleitung... 11 Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17 I. Psychiatrische Begriffserkläningen. Untersuchungsmethoden und diagnostische Instrumente... 18 1. Was ist Psychiatrie?...

Mehr

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 Inhaltsverzeichnis 11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18 11.1 Allgemeines 18 11.2 Exkurs: Theoretische Konzepte von Sigmund Freud 21 11.2.1 Das Unbewusste 22 11.2.2 Die Phasen kindlicher

Mehr

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Gerhardt Nissen, Jurgen Fritze, Gotz-Erik Trott Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Ulm Stuttgart Jena Liibeck Inhalt 1 Einleitung 1 2 Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (G. Nissen) 3 2.1

Mehr

Sommersemester 2005 Freitag, 22. Juli 2005

Sommersemester 2005 Freitag, 22. Juli 2005 Universitätsklinikum Freiburg bteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher irektor: Prof. r. Schulz ktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (Psychotherapie) 18.März 2009 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (Psychotherapie) 18.März 2009 Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung (Psychotherapie) 18.März 2009 Gruppe A Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Schulze Leiter Gesundheitsamt Landkreis Ansbach Das Layout entspricht den amtlichen Fragebögen

Mehr

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1 Aussagenkombination Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1. Akute Psychosen 2. Oligophrenie 3. Angstneurose 4. Persönlichkeitsstörung 5. Schwere Depression A) Nur die Aussagen

Mehr

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009 1 Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1. Hypersomnie 2. Perseveration 3. Größenideen 4. Psychomotorische Enthemmung 5. Ambivalenz A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - März 2009 Centrum Novem Carolin Schneider

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - März 2009 Centrum Novem Carolin Schneider 1 Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1. Hypersomnie 2. Perseveration 3. Größenideen 4. Psychomotorische Enthemmung 5. Ambivalenz a) nur 1 und 3 sind richtig c)

Mehr

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter Fragenkatalog Psychische Störungen im Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im 1. Welche Anforderungen werden nach heutigen Vorstellungen an ein modernes psychiatrisches Klassifikationssystem

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009 1 Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1. Hypersomnie 2. Perseveration 3. Größenideen 4. Psychomotorische Enthemmung

Mehr

Essstörungen: Anorexia nervosa

Essstörungen: Anorexia nervosa Essstörungen: Anorexia nervosa Eberhard Schulz Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter BMI 25 20 Bereiche der Essstörungen Übergewicht 15 10 5 Untergewicht Fettleibigkeit

Mehr

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Ergotherapie Prüfungswissen Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre Herausgegeben von Karin Götsch 2. Auflage 75 Abbildungen 95 Tabellen 6.3 Systematik psychischer Erkrankungen Klassifikationen... 509

Mehr

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig

Psychische Störungen Einführung. PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychische Störungen Einführung PD Dr. Peter Schönknecht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Leipzig Psychopathologische Symptome Psychopathologische Symptome

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *) 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen Zwänge zählen zu den Zwangshandlungen? 1) Waschzwang 2) Kontrollzwang 3) Zwangsbefürchtungen 4) Ordnungszwang 5) Grübelzwang A) Nur die Aussagen 1 und

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *) 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Hinweise für ein delirantes Syndrom sind: A) Bewusstseinstrübung B) länger als 1 Jahr bestehende Symptomatik C) zeitliche Desorientierung D)

Mehr

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren F 50 Essstörungen F 51 Nicht-organische Schlafstörungen F 52 Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische Störung

Mehr

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29

1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2. Weiterführende Literatur Störungen des Sozialverhaltens 17. Weiterführende Literatur 29 IX I Externalisierende Störungsbilder 1 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung 2 Andrea G. Ludolph und Ann-Kathrin Pfalzer Weiterführende Literatur 15 2 Störungen des Sozialverhaltens 17 Paul

Mehr

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel

Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Jan Hendrik Puls, Kiel Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Jan Hendrik Puls, Kiel Offenlegung In den vergangenen fünf Jahren habe ich direkte finanzielle Zuwendungen für Vorträge, Beratungstätigkeiten und Studienteilnahmen

Mehr

Welche der folgenden Kriterien (nach ICD-10) werden für die Diagnose einer Demenz vorausgesetzt? Wählen Sie zwei Antworten!

Welche der folgenden Kriterien (nach ICD-10) werden für die Diagnose einer Demenz vorausgesetzt? Wählen Sie zwei Antworten! Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Frühjahr 2013 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1. Hypnose 2. Gestalttherapie 3. Lichttherapie 4. Psychodrama

Mehr

Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter

Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter Nico Charlier Somatische Differenzialdiagnosen psychischer Symptome im Kindes- und Jugendalter Unter Mitarbeit von Hans

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe B *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe B *) 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode nach ICD 10 treffen zu? A) Gewichtsverlust ist ein typisches Merkmal des somatischen Syndroms B) Frühmorgendliches

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 19. März 2014

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) 19. März 2014 1 Welche Aussage zur progressiven Muskelrelaxation (PMR) trifft zu? 2 A) Ziel ist eine konzentrative Amnesie B) Vorrangiges Ziel ist die Reduktion der Atemfrequenz C) Das Verfahren ist durch willentliche

Mehr

Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie März 2013

Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie März 2013 Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie März 2013 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1. Hypnose 2. Gestalttherapie 3. Lichttherapie 4. Psychodrama

Mehr

4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung"

4. Workshop Inklusion braucht Vernetzung 4. Workshop "Inklusion braucht Vernetzung" 17. November 2016 Forum 1: Was braucht Jugendhilfe von der Heilkunde Dr. phil. Norbert Beck Prozentuale Fallzahlenentwicklung (begonnene Hilfen 2010 2014 über

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2013

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2013 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Frühjahr 2013 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1.Hypnose 2.Gestalttherapie 3.Lichttherapie

Mehr

Prüfung HP- Psych März 2013

Prüfung HP- Psych März 2013 Prüfung HP- Psych März 2013 1. Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1. 2. 3. 4. 5. Hypnose Gestalttherapie Lichttherapie Psychodrama EMDR (Eye Movement Desensitization

Mehr

A) Im Verlauf von Essstörungen ist das Auftreten von Suizidalität sehr selten

A) Im Verlauf von Essstörungen ist das Auftreten von Suizidalität sehr selten 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Zwänge zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang 5. Grübelzwang A) Nur die Aussagen 1 und 3 sind

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A 1. Welche der folgenden Aussagen treffen in Bezug auf eine Anpassungsstörung zu? 1. Die Störung beginnt im

Mehr

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter Fachtagung zum Thema Essstörungen 13.02.2009 Empfehlungen zur abgestuften Behandlung von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter E. Pfeiffer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des

Mehr

Psychische Erkrankungen im Jugendalter

Psychische Erkrankungen im Jugendalter Psychische Erkrankungen im Jugendalter Eine Einführung 1 Psychische Störungen Charakteristika und Klassifikationssysteme Erhebliche krankheitswertige Abweichungen im Erleben oder/und Verhalten Zeigen sich

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode (nach ICD-10) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Gewichtsverlust ist ein typisches Merkmal des somatischen

Mehr

Gruppe B (ohne Gewähr)

Gruppe B (ohne Gewähr) Lösungsschlüssel für die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2015 Gruppe A (ohne Gewähr) 1 D 15 B+E 2 D 16 E 3 B+E 17 A 4 C 18 E 5 E 19 E 6 E 20 C+E 7 C 21 E 8 C 22 B 9 C 23 D 10 D 24 B+D 11 D+E

Mehr

Welche der folgenden Aussagen zu einer Demenz bei Alzheimer-Krankheit treffen zu?

Welche der folgenden Aussagen zu einer Demenz bei Alzheimer-Krankheit treffen zu? Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2015 Gruppe A 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Zwänge zählen zu den Zwangshandlungen? 1. Waschzwang 2. Kontrollzwang 3. Zwangsbefürchtungen 4. Ordnungszwang

Mehr

Wintersemester 2004/05 Freitag, 11. Februar 2005

Wintersemester 2004/05 Freitag, 11. Februar 2005 Universitätsklinikum Freiburg bteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Ärztlicher irektor: Prof. r. Schulz ktuelle Informationen und die Klausurergebnisse finden Sie (frühestens

Mehr

Deutsche Paracelsus Schulen Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor!

Deutsche Paracelsus Schulen  Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor! Frage 1 Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1. Hypnose 2. Gestalttherapie 3. Lichttherapie 4. Psychodrama 5. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) A) nur

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2008

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2008 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2008 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Zwangserkrankung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Die Erkrankung beginnt

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom *) 1. Einfachauswahl Unter dem Begriff Craving versteht man: A) Vernachlässigung von sozialen Kontakten B) Ein unwiderstehliches Verlangen nach einer Substanz C) Eine Toleranzentwicklung während des Substanzmissbrauchs

Mehr

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) Modul 1 Klassifikationssysteme Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10 Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99) F 0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer F00 Demenz

Mehr

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein

Schizophrenien ist die Familie schuld? nein. nein. ja nein. nein Schizophrenien ist die Familie schuld? ja ja ja ja Epidemiologie Prävalenz: 0,6 und 1% (Eggers und Röpcke 2004) Prävalenz mit Beginn vor dem 12. Lebensjahr: (Very Early Onset Schizophrenia, VEOS) 0,01%

Mehr

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B

Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1. Gruppe B Bundesweite Prüfung HP-Psych 2015 Oktober 1 Gruppe B 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Ursachen für eine Intelligenzminderung können sein: 1. Down-Syndrom 2. Alkoholembryopathie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Alice Sendera Martina Sendera Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen und Erkrankungen I. Teil Entwicklungspsychologie im Kindes- und

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2013

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2013 MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2013 Frage 1 Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode (nach ICD-10) treffen zu? A) Gewichtsverlust

Mehr

Deutsche Paracelsus Schulen Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor!

Deutsche Paracelsus Schulen  Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor! Frage 1 Welche Aussage zur progressiven Muskelrelaxation (PMR) trifft zu? A) Ziel ist eine konzentrative Amnesie B) Vorrangiges Ziel ist die Reduktion der Atemfrequenz C) Das Verfahren ist durch willentliche

Mehr

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Schizophrenie Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Inhaltsverzeichnis Was ist Schizophrenie? Symptome der Krankheit Unterformen Krankheitsverlauf Wie kommt

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2014 (allgemein) Gruppe A

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2014 (allgemein) Gruppe A Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2014 (allgemein) Gruppe A 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zu selbstverletzenden Verhaltensweisen in der Adoleszenz treffen zu? A) Selbstverletzendes

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) März 2013 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) März 2013 Gruppe A 1. Welche der folgenden Verfahren zählen zu den Psychotherapieverfahren? 1. Hypnose 2. Gestalttherapie 3. Lichttherapie 4. Psychodrama 5. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) 0 A) Nur die

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing

Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kai von Klitzing Kinder- und Jugendpsychiatrie Kai von Klitzing Kai.vonklitzing@uniklinik-leipzig.de Entwicklung: körperliche, psychisch, Intelligenz Psychomotorisch Denken formal, inhaltlich Affekte Beziehungsgestaltung

Mehr

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Welche Unterstützung brauchen psychisch kranke Kinder

Mehr

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Symptome gehören zu den Ich-Störungen bei der schizophrenen Psychose?

Mehrfachauswahl Welche der folgenden Symptome gehören zu den Ich-Störungen bei der schizophrenen Psychose? 1 Welche der folgenden Symptome gehören zu den Ich-Störungen bei der schizophrenen Psychose? A) Gedankenentzug B) Schlafstörung C) Affektverarmung D) Gedankenlautwerden E) Verfolgungswahn 2 Welche der

Mehr

Original Amtsarztfragen der Prüfung

Original Amtsarztfragen der Prüfung Original Amtsarztfragen der Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in Deutschland des Jahres 2008 - Herbst Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei der

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

Klassifikationssysteme

Klassifikationssysteme Modul 1 Klassifikationssysteme In diesem Modul stelle ich historische und aktuelle Klassifikationssysteme in Medizin & Psychotherapie vor. Das Klassifikationssystem ICD ist das Grundgerüst für deine Reise

Mehr

Prüfungsfragen März 2013 Bereich Psychotherapie Gruppe A

Prüfungsfragen März 2013 Bereich Psychotherapie Gruppe A Ulrich Kinder e. K., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs beginnt am 10. August 2013 Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen März 2013

Mehr