Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik"

Transkript

1 Formelsammlung zum Starterstudium Mathematik Universität des Saarlandes ¼ Version.3

2 Inhaltsverzeichnis. Potenzgesetze. Vollständige Induktion 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 4 4. Folgen und Summen 5 5. Ableitungen 6 6. Grenzwerte 7 7. Stetigkeit 8 8. Gerade, Tangente, Normale, Newton-Verfahren 8 9. Integralrechnung 0 A. Griechisches Alphabet B. Zahlenmengen C. Beispiele

3 . Potenzgesetze Das n-fache Produkt a } a a {{... a} einer Zahl a Ê mit sich selbst wird als n-te Potenz a n n mal dieser Zahl bezeichnet. a wird als Basis, n als Exponent bezeichnet.. Definition Ist a > 0 so definieren wir a 0 := und für m, n Æ a m n := n a m und a m n := a m n. Im Speziellen ergibt sich dann a n := n a und a n := a n.. Satz (Potenzgesetze) Sind a, b > 0, so gelten die folgenden Rechenregeln: P: n, m É : a n a m = a n+m P: n, m É : (a n ) m = a n m = (a m ) n P3: n É : (a b) n = a n b n Unter dem Logarithmus einer Zahl u > 0 zur Basis b > 0, b, oder als Formel geschrieben x = log b (u), wird die reelle Zahl x verstanden, für die b x = u gilt. Kurz b x = u log b (u) = x..3 Satz (Logarithmengesetze) Sind a, b > 0 mit a, b, dann gelten folgende Rechenregeln: L: u, v > 0 : log a (u v) = log a (u) + log a (v) ( u, v > 0 : log u ) a v = log a (u) log a (v) L: u > 0, x É : log a (u x ) = x log a (u) (speziell log a u = log a (u)) L3: u > 0 : log a (u) = log a (u) = log b (u) log b (a) (speziell log a (u) = ln(u) ln(a) ) Weiterhin gilt (L) a > 0 : log n a = log(a) n.. Vollständige Induktion. Satz Sei a(n) eine Aussageform, deren Definitionsbereich aus den natürlichen Zahlen Æ besteht mit den folgenden Eigenschaften

4 ) a(n 0 ) ist wahr für ein festes n 0 in Æ ) Für alle natürliche Zahlen m n 0 gilt die Implikation a(m) = a(m + ). Dann ist a(n) wahr für alle natürliche Zahlen n n 0.. Bemerkung Das Beweisverfahren der Vollständigen Induktion erfogt in zwei voneinander unabhängigen Schritten.. Induktionsanfang: Man zeigt, dass die Aussageform a(n) für einen beliebigen aber festen Wert n 0 gilt, d.h. dass a(n 0 ) wahr ist.. Induktionsschritt: a(m) = a(m + ). Induktionsannahme (oder Induktionsvoraussetzung) a(m) sei wahr. Induktionsschluss Der Induktionsschritt bedeutet: Wenn a(m) wahr ist, dann ist a(m+) wahr. Es wird aber keinesfalls ausgesagt, dass a(m) oder a(m + ) tatsächlich wahr ist. m ist dabei beliebig..3 Beispiel (Gaußsche Summenformel) Zu zeigen ist die Aussage (Behauptung) n Æ : a(n) := ( n k = ) n(n + ). Induktionsanfang: Im ersten Schritt, dem Induktionsanfang ist zu zeigen, dass ein n 0 Æ existiert, für das die Aussage a(n 0 ) wahr ist. Probiere n 0 =. Zu zeigen Beweis k = ( + ) k = = ( + ) für n 0 = ist die Aussage a(n 0 ) wahr. Achtung: der Beweis gilt nur für n n 0, deshalb ist es günstig mit dem kleinsten n 0, für das a(n 0) wahr ist, zu beginnen. 3

5 . Induktionsschritt: a(m) = a(m + ) Im Induktionsschritt muss nun gezeigt werden, dass der Schluß von a(m) auf a(m + ) gültig ist. Induktionsannahme a(m) sei wahr für ein beliebiges aber festes m Æ, m n 0 m k = m(m + ) Zu zeigen m+ Beweis m+ k = (m + )((m + ) + ) k = m k + m+ k=m+ k = m k + (m + ) Ann. = m(m + ) + (m + ) = m + 3 m + = (m + )(m + ) 3. Betragsgleichungen, Betragsungleichungen 3. Definition Die Betragsfunktion : Ê Ê + 0 ist definiert durch: x x := { x für x 0 x für x < 0 3. Satz Für alle x, y Ê gelten folgende Eigenschaften i) x 0 iv) x = 0 x = 0 ii) x = x v) x y = y x iii) x y = x y vi) x x y = y für y 0 und folgende Äquivalenzen i) x < y x < y x > y ii) x y x y x y iii) x > y x > y x < y iv) x y x y x y v) x y x y x y. 4

6 4. Folgen und Summen 4. Definition (Summenzeichen) Ist (a i ) n i= = a, a, a 3,..., a n eine Folge von Zahlen, so definieren wir die Summe n Zahlen a,..., a n durch i= a i der a i := a i= und ( k+ k ) a i := a i + a k+. i= i= Es ergibt sich also n a i = a + a a n. Außerdem trifft man die Konvention für n < m 4. Satz i= n i=m a i := 0 Seien (a k ) k und (b k ) k reelle Folgen. Sind m, n mit m n, so erhält man folgende Rechenregeln: a) Für alle λ, µ Ê gilt: n n n (λ a k + µ b k ) = λ a k + µ b k k=m k=m k=m (Linearität) b) Ist a k = c für alle k, so gilt: n n a k = c = (n m + ) c k=m k=m c) Für l mit m < l < n gilt: n l n a k = a k + a k k=m k=m k=l+ (Assoziativgesetz) d) Ist l so gilt: n a k = k=m n l k=m l a k+l = n+l k=m+l a k l (Indextransformation) 4.3 Definition (Fakultät) Die Fakultät ist definiert durch (n Æ): 0! =! := und (n + )! := (n + ) n! Somit ergibt sich für alle natürlichen Zahlen n: n! =... n 5

7 4.4 Definition (Binomialkoeffizient) Der Binomialkoeffizient ( n k) für alle n, k Æ0 ist definiert durch: n := k n! k!(n k)! für k n 0 für k > n 4.5 Satz (Binomischer Lehrsatz) Für reelle Zahlen a, b und n Æ gilt: (a + b) n = n k=0 n a n k b k = k n k=0 n a k b n k k Arithmetische und geometrische Folgen a) Arithmetische Zahlenfolgen sind definiert durch die rekursive Vorschrift a n+ = a n + d, wobei d Ê eine fest vorgegebene konstante Zahl ist. Offensichtlich gilt dann: a n = a + (n ) d (Bildungsgesetz der arithmetischen Folge) Ist (a k ) k eine arithmetische Zahlenfolge, so gilt: n k=m a k = n m + (a m + a n ) b) Geometrische Zahlenfolgen sind definiert durch die rekursive Vorschrift b n+ = b n q, wobei q eine fest vorgegebene reelle Zahl ist. Offensichtlich gilt dann: b n = b q n (Bildungsgesetz der geometrischen Folge) Ist (b k ) k eine nicht konstante geometrische Zahlenfolge, so gilt: n k=m 5. Ableitungen 5. Definition b k = b m bn+ b m b m+ b m Eine Funktion f : Ê (mit Ê) heißt differenzierbar im Punkt x 0, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) f l := lim = lim x x 0 x 0 x existiert. l wird die Ableitung von f an der Stelle x 0 genannt und man schreibt l = f (x 0 ) bzw. l = df dx (x 0). 6

8 Eine Funktion f heißt differenzierbar auf dem Definitionsbereich, wenn f in jedem x differenzierbar ist. Die Abbildung x df dx (x) = f (x) heißt Ableitung von f und man schreibt: df dx oder f. 5. Satz Seien f und g zwei reellwertige, auf dem gemeinsamen Definitionsbereich ( Ê) differenzierbare Funktionen und a, b Ê so gilt: a) Linearität ( a f(x) + b g(x)) = a f (x) + b g (x) b) Produktregel ( f(x) g(x)) = f (x) g(x) + f(x) g (x) c) Quotientenregel f(x) = f (x) g(x) f(x) g (x) g(x) [g(x)] für g(x) 0 d) Kettenregel (f ( g(x) )) = f ( g(x) ) 6. Grenzwerte 6. Satz } {{ } äußere g (x) }{{} inner Abl. Existieren lim f(x) und lim g(x), so gelten folgende Aussagen (analog für x ± ): a) lim ( a f(x) + b g(x) ) = a lim f(x) + b lim g(x) b) lim ( f(x) g(x) ) = lim f(x) lim g(x) c) lim f(x) g(x) = lim f(x) lim g(x) d) lim f ( g(x) ) = f ( lim g(x) ) für lim g(x) 0 falls f stetig ist mit a, b Ê 6. Satz (L Hospital) Sei x 0 Ê {, }, f und g differenzierbare Funktionen mit lim f(x) = lim g(x) = 0 f oder lim f(x) = lim g(x) = ± und existiert der Grenzwert lim (x) g (x) so gilt f(x) lim g(x) = lim f (x) g (x) für g (x) 0. 7

9 7. Stetigkeit Eine Funktion f : Ê mit Ê bezeichnet man als stetig im Punkt x 0, wenn die Funktion an diesem Punkt definiert ist und weiter gilt, dass linksseitiger Grenzwert lim f(x) x x 0 gleich rechtsseitiger Grenzwert lim f(x) gleich Funktionswert f(x 0 ) an der Stelle x 0 sind. x x + 0 Die Funktion f heißt stetig, falls sie in jedem Punkt ihres Definitionsbereiches stetig ist. Wir sagen, f ist unstetig in x 0, wenn f in x 0 nicht stetig ist. Schließlich ist f unstetig, wenn f in mindestens einem Punkt des Definitionsbereiches unstetig ist. 7. Satz Sei f : Ê eine Funktion und x 0. Die Funktion f heißt stetig im Punkt x 0, wenn gilt lim f(x) = f(x 0 ) = lim f(x). x x 0 x x Satz Seien f, g : Ê mit Ê stetig. Dann sind auch f + g, αf (α Ê), f g und f g stetig, allerdings muss der Definitionsbereich von f g für den Fall, dass g eine oder mehrere Nullstellen hat, auf den Bereich := {x g(x) 0} eingeschränkt werden. Die Komposition f g zweier stetiger Funktionen ist ebenfalls stetig. 8. Gerade, Tangente, Normale, Newton-Verfahren Geradengleichung Allgemeine Geradengleichung: y = f(x) = m x + n Wobei m die Steigung angibt und n den y-achsenabschnitt. Falls g senkrecht auf f steht (g f), gilt: m f m g = Tangentengleichung Die Tangentengleichung durch den Punkt P = (x 0, f(x 0 )) an den Graph der differenzierbaren Funktion f ist gegeben durch t(x) = f (x 0 ) (x x 0 ) + f(x 0 ). Normalengleichung Die Normalengleichung durch den Punkt P = (x 0, f(x 0 )) an den Graph der differenzierbaren Funktion f ist gegeben durch n(x) = f (x 0 ) (x x 0) + f(x 0 ). 8

10 Newton-Verfahren Das Newtonverfahren (Newtonsche Näherungsverfahren) ist eines der Standardverfahren zur numerischen Lösung von nichtlinearen Gleichungen. Im Falle einer Gleichung mit einer Variablen lassen sich zu einer gegebenen stetig differenzierbaren Funktion f : Ê Ê Näherungswerte zu Lösungen der Gleichung f(x) = 0, d.h. Näherungen der Nullstellen dieser Funktion finden. Die grundlegende Idee dieses Verfahrens ist, die Funktion in einem Ausgangspunkt zu linearisieren, d.h. ihre Tangente zu bestimmen, und die Nullstelle der Tangente als verbesserte Näherung der Nullstelle der Funktion zu verwenden. Die erhaltene Näherung dient als Ausgangspunkt für einen weiteren Verbesserungsschritt. Diese Iteration erfolgt bis die Änderung in der Näherungslösung eine festgesetzte Schranke unterschritten hat. 6 5 t 0 (x) = 4x 5 4 t (x) =.5x (x 0, f(x 0 )) (x, f(x )) x =, 5 x 0 = Abbildung : Newtonverfahren f : Ê + Ê mit f(x) := x Beispielsweise ist die Gleichung e x = x + nicht analytisch lösbar, obwohl x = 0 die Gleichung löst. Diese Gleichung zu lösen ist äquivalent mit dem Nullstellenproblem der Funktion f : Ê Ê mit f(x) := e x +x. 9

11 Berechnet man die Nullstelle der Tangente t(x) = f (x 0 ) (x x 0 ) + f(x 0 ) so ergibt sich 0 = f (x 0 ) (x x 0 ) + f(x 0 ) x = x 0 f(x 0) f (x 0 ) Iteriert man diese Vorgehensweise, ergibt sich folgende Aussage. 8. Satz Sei f : [a, b] Ê eine stetig differenzierbare Funktion, die im Intervall ]a, b[ eine Nullstelle hat, so kann diese Nullstelle über die Iterationsformel x n+ = x n f(x n) f (x n ) approximiert werden. Vergleiche hierzu Abbildung auf Seite Integralrechnung 9. Satz (Partielle Integration) Sind f, g : [a, b] Ê stetig differenzierbare Funktionen, so ist f(x)g(x) f (x)g(x)dx eine Stammfunktion von f(x)g (x), d.h. es gilt: b a [ ] b b f(x)g (x)dx = f(x)g(x) a a f (x)g(x)dx 9. Satz (Substitution) Sei die Funktion f : Ê (mit Ê) stetig und die Funktion g : [a, b] Ê stetig differenzierbar. Gilt g([a, b]), so kann f g gebildet werden, und es gilt: b a f ( g(x) ) g (x)dx = g(b) g(a) f(y)dy wobei y = g(x) 0

12 A. Griechisches Alphabet B. Zahlenmengen klein GROSS Name α alpha β beta γ Γ gamma δ delta ǫ, ε epsilon ζ zeta η eta θ, ϑ Θ theta ι iota κ kappa λ Λ lambda µ my ν ny ξ Ξ xi o omikron π, Π pi ρ, rho σ, ς Σ sigma τ tau υ Υ ypsilon φ, ϕ Φ phi χ chi ψ Ψ psi ω Ω omega Natürliche Zahlen Æ := {,, 3,...} Æ 0 := {0,,,...} Ganze Zahlen := {..., 3,,, 0,,, 3,...} Rationale Zahlen É := { p q p, q Æ} B. Beispiel Reelle Zahlen Ê := É irrationalen Zahlen e =, Ê und π = 3, Ê

13 C. Beispiele C. Beispiel zu den Potenzgesetzen a) a a 3 = (a a) (a a a) = a 5 = a +3 b) (a ) 3 = (a ) (a ) (a ) = (a a) (a a) (a a) = a 6 = a 3 c) (a b) = (a b) (a b) = a a b b = a b d) für a > 0: a = a, a 0 =, a n = a, n am a n = a m n C. Beispiel zu den Logarithmusgesetzen a) a x = b log a (b) = x für a, b > 0 und a, b denn a x = b ln(a x ) = ln(b) x ln(a) = ln(b) x = ln(b) ln(a) = log a(b) b) x = 8 log (8) = x also x = 3 c) ln(a) := log e (a) und lg(a) := log 0 (a) d) ln(e x ) = x = e ln(x) für x > 0 C.3 Beispiel zum Summenzeichen a) b) c) d) e) 4 k = ( a k +3 b k ) = a +3b +a +3b = a +a +3b +3b = (a +a )+3(b +b ) = a k + 3 b k 6 c = c + c + c = (6 4 + ) c k=4 4 k = ( ) + ( ) + ( 3) + ( 4) = k + 4 k k=3 3 k = = (k + ) = (0 + ) + ( + ) + ( + ) k=0 C.4 Beispiel zu arithmetschen Folgen

14 a) ist eine aritmetische Folge mit der Differenz d = a k+ a k = und a =. Es gilt also a = a = a + a 3 = a + = a + + = a + a 4 = a 3 + = a = a + 3. a k = a + (k ) d = + (k ) Bildungsgesetz b) ist eine aritmetische Folge mit der Differenz d = a k+ a k = 5 und a = 0 C.5 Beispiel zu geometrischen Folgen a) ist eine geometrische Folge mit dem konstanten Quotient q = b k+ b k gilt also b = 3 b = b b 3 = b = b = b b 4 = b 3 = b = b 3. b k = b q k = 3 k Bildungsgesetz = und b = 3. Es b) ist eine geometrische Folge mit dem konstanten Quotient q = b k+ b k = und b = 00 C.6 Beispiel zum Binomialkoeffizient n n =, =, n 0 n = k 0 = 7 5 = 3 n = n, n! k! (n k)! = n! (n k)! k! = n = n n n n k 0! 7! (0 7)! = 0! 7! 3! = 0! 3! (0 3)! = 0 3 5! 3! (5 3)! = 5! 3!! = = 5 4 = 0 3

15 C.7 Beispiel zum Binomischen Lehrsatz a) (a + b) = a + ab + b b) (a b) = a ab + b c) (a + b) (a b) = a b C.8 Beispiel zur Stetigkeit Wir wollen die Funktion f : Ê \ {0} Ê mit x x auf Stetigkeit untersuchen Abbildung : Graf der Funktion f : Ê \ {0} Ê mit x x. Betrachten wir den Fall x 0 0: Dann gilt lim f(x) = lim x = x 0 = f(x 0 ). Für x 0 0 ist f somit an jeder Stelle x 0 Ê \ {0} stetig. 4

16 Da die Stelle x 0 = 0 nicht im Definitionsbereich von f liegt, ist f auf dem gesamten Definitionsbereich stetig. C.9 Beispiel zu Ableitungen a) Sei f : Ê Ê mit x x. Dann ergibt sich für die Ableitung f (x 0 ) := lim an der Stelle x 0 f(x) f(x 0 ) x x 0 f (x 0 ) = x x 0 lim x x 0 = (x x 0 ) (x + x 0 ) lim x x 0 = lim x + x 0 = x 0 und damit als Ableitung f : Ê Ê mit f (x) := x. 5

17 b) Tabelle zu häufigen Ableitungen f(x) f (x) c 0 x ax x n a nx n x x für x 0 x x für x Ê + e x e x ae x e ax e f(x) ae x ae ax e f(x) f (x) ln(x) x für x > 0 a ln(x) c g(x) a x für x > 0 c g (x) a x g(x) n sin(x) cos(x) a x ln(a) n g(x) n g (x) cos(x) sin(x) tan(x) cos (x) sin(g(x)) cos(g(x)) g (x) cos(g(x)) sin(g(x)) g (x) 6

Mathematische Methoden I (WS 16/17)

Mathematische Methoden I (WS 16/17) Mathematische Methoden I (WS 16/17) Grundlagen Grundgrößen mit Maßeinheiten (SI-Einheiten ( Système International d Unités )) Grundgröße Einheit Formelzeichen Länge m (Meter) l Zeit s (Sekunde) t (time)

Mehr

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom 01.09.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. FSGU AKADEMIE 2008-2016 1 Was haben wir vor? Mathe-Basics Teil 1

Mehr

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017

Inhalt. Lineare Algebra 1. Dr. Donat Adams. Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg. 10. Oktober 2017 Inhalt Lineare Algebra 1 Dr. Donat Adams Fachhochschule Nordwest-Schweiz Technik, Brugg 10. Oktober 2017 1 / 20 Inhalt Teil 2 / 20 Inhalt Inhaltsverzeichnis I 3 / 20 Inhalt Bibliographie I F. Bachmann,

Mehr

Start: 12. Oktober 2015 Kontakt: Dr Heinz Haberzettl ( ) Büro : C Schöfferstrasse 3 (Hochhaus)

Start: 12. Oktober 2015 Kontakt: Dr Heinz Haberzettl ( ) Büro : C Schöfferstrasse 3 (Hochhaus) Informationen zur Vorlesung Vorlesungen Montag: 3.Block - 4. Block ab 1:45 Uhr 3 SWS Hörsaal C10 0.03 im Hochhaus der h-da Übungen ( alle 14 Tage ) Montag: 5.Block 1 SWS Hörsaal C10 08.01 und 08.0 (im

Mehr

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2

fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt 1 für beliebiges k N und x 0. a 2 x 1 x 3 y 2 ) 2 fakultät für physik bernhard emmer mathematik vorkurs für physiker Übungsblatt Aufgabe Induktion). a) Beweisen Sie, dass + 3 + 5 +... + n )) ein perfektes Quadrat genauer n ) ist. b) Zeigen Sie: + + +...

Mehr

Vorkurs Physik Mathematische Grundlagen

Vorkurs Physik Mathematische Grundlagen Vorkurs Physik 2016 Mathematische Grundlagen Die im Vorkurs behandelten mathematischen Grundlagen sind in dieser kommentierten Formelsammlung zusammengefasst. Es wurden folgende Themen behandelt: 1. Trigonometrie

Mehr

Kapitel I. Grundlagen, Konventionen und Notationen. I.1 Quantoren und Logik

Kapitel I. Grundlagen, Konventionen und Notationen. I.1 Quantoren und Logik Kapitel I Grundlagen, Konventionen und Notationen Dieses Kapitel stellt eine Übersicht über in der Mathematik häufig gebrauchte Begriffe, Konventionen und Notationen dar. Der Inhalt dieses Kapitels wird

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen

Mehr

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014 Tutorübung 5 Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 24 Aufgabe T Bestimme die Taylorreihen von (a) cos(x) um a. (b) ln(x) um a. (c) um a 2. +x Bestimme in allen Fällen das Taylorpolynom T n,a

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 2. Juli 2018 1/1 Wir geben einige wesentliche Sätze über bestimmte Integrale an, deren Beweise man in den Standardlehrbüchern der Analysis findet.

Mehr

KAPITEL 0. Zur Vorbereitung

KAPITEL 0. Zur Vorbereitung KAPITEL 0 Zur Vorbereitung 1. Grundbegriffe aus der Mengenlehre Es soll hier kurz auf die aus der Schule teilweise bekannte elementare Mengenlehre eingegangen werden, da wir deren Schreib und Sprechweise

Mehr

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils . Aufgabe Punkte a Berechnen Sie den Grenzwert n + n + 3n. b Leiten Sie die folgenden Funktionen ab. Dabei ist a R eine Konstante. fx : lnx e a, gx : x + x + 4 sinx c Berechnen Sie z z und z z in der Form

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomische Funktion, so ist oft wichtig zu wissen, wie sich die Funktion bei kleinen Änderungen verhält. Beschreibt etwa f einen Wachstumsprozess,

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES ARBEITSUNTERLAGEN zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Vorbemerkung Ziel des Propädeutikums ist es, die Schulmathematik wieder ins Gedächtnis zu rufen und eine gemeinsame Grundlage für die

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

1. Grundbegriffe, Definitionen

1. Grundbegriffe, Definitionen Teil I. Analysis 4 1. Grundbegriffe, Definitionen 1.1. Griechisches Alphabet α Alpha β Beta γ Gamma δ Delta ε Epsilon ζ Zeta η Eta ϑ Theta ι Iota κ Kappa λ Lambda µ My ν Ny ξ Xi o Omikron π Pi ρ Rho σ

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung KAPITEL 4 Differentialrechnung. Eigenschaften der Ableitung und Differentationsregeln.. Definition der Ableitung. Definition 4.. Ableitung. Die Funktion f sei auf dem Intervall I R deniert und x 0 I. )

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5 Satz 2.6: (Nullstellensatz) Ist f : [a, b] R stetig und haben f (a) und f (b) unterschiedliche Vorzeichen, so besitzt f in (a, b) mindestens eine Nullstelle.

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 6. Beispielklausur mit en Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Eine Relation zwischen den Mengen X und Y.

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen

3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen Höhere Mathematik 101 3 Folgen, Reihen und stetige Funktionen 3.1 Folgen und Reihen: Definitionen und Beispiele Eine reelle oder komplexe Zahlenfolge ist eine Abbildung, die jeder natürlichen Zahl n eine

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen 7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen In diesem Kapitel sei stets D R, und I R ein Intervall. 7. Das unbestimmte Integral (Stammfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbare

Mehr

differenzierbare Funktionen

differenzierbare Funktionen Kapitel IV Differenzierbare Funktionen 18 Differenzierbarkeit und Rechenregeln für differenzierbare Funktionen 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 20 Gleichmäßige Konvergenz von

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik

Aufgabensammlung Technische Mechanik Aufgabensammlung Technische Mechanik Bearbeitet von Alfred Böge, Gert Böge, Wolfgang Böge 23., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. XIV, 243 S. Softcover ISBN 978 3 658 13717 5 Format (B x

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel IV SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de WS 2016/2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs WS 2016/2017 1 / 20 Stetigkeit einer Funktion (continuity of a

Mehr

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Tutorium: Analysis und Lineare Algebra Vorbereitung der Bonusklausur am 25.06.2018 20. Juni 2018 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler 20. Juni 2018 Konvergenz

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung

Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Prof. Dr. Peter Otte Wintersemester 2013/14 Tom Bachmann, Sebastian Gottwald 18.02.2014 Analysis für Informatiker und Statistiker Modulprüfung Lösungsvorschlag Name:.......................................................

Mehr

Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen

Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen Richard Mohr Mathematische Formeln für das Studium an Fachhochschulen

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch

: das Bild von ) unter der Funktion ist gegeben durch % 1.3 Funktionen Seien und Mengen nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. Bezeichnungen: : Definitionsbereich : Bildbereich (Zielmenge) von Der Graph einer Funktion: graph!

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufgabe 45. Polynome sind stets stetig. Höhere Mathematik für Informatiker II (Sommersemester

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.)

x 1 keinen rechtsseitigen Grenzwert x 0+ besitzen. (Analog existiert der linksseitige Grenzwert nicht.) Differentialrechnung 1 Grenzwerte Gegeben sei ein Intervall I R, a I {, } und f : I\{a} R. Die Funktion f kann sehr wohl auch an der Stelle x = a erklärt sein, wir wollen aber nur wissen wie sich die Funktion

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

10 Differenzierbare Funktionen

10 Differenzierbare Funktionen 10 Differenzierbare Funktionen 10.1 Definition: Es sei S R, x 0 S Häufungspunkt von S. Eine Funktion f : S R heißt im Punkt x 0 differenzierbar, wenn der Grenzwert f (x 0 ) := f(x 0 + h) f(x 0 ) lim h

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Katharina Brazda 5. März 007 Inhaltsverzeichnis Motivation. Das Tangentenproblem................................... Das Problem der Momentangeschwindigkeit.......................3 Differenzenquotient und

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2014

Mathematik I Herbstsemester 2014 Mathematik I Herbstsemester 2014 www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2014/other/mathematik1 BIOL Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 32 1 Stetigkeit Grenzwert einer

Mehr

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning WS /3 6..3 Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Aufgabe ((3++5) Punkte)

Mehr

Nachklausur Analysis I

Nachklausur Analysis I SS 008 Prof. Dr. John M. Sullivan Kerstin Günther Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik Nachklausur Analysis I 07.0.008 Name: Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: Mit der Veröffentlichung

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis

Übungen zu Einführung in die Analysis Übungen zu Einführung in die Analysis (Nach einer Zusammengestellung von Günther Hörmann) Sommersemester 2011 Vor den folgenden Aufgaben werden in den ersten Wochen der Übungen noch jene zur Einführung

Mehr

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I Staatsexamen Herbst 17 Differential- und Integralrechnung, Thema I 1. a) Die Aussage ist wahr! Sei s R der Reihenwert der Reihe k=1 Da a n = s n s n 1 für n, ist also b) Die Aussage ist falsch! a k, also

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Übungen Analysis I WS 03/04

Übungen Analysis I WS 03/04 Blatt Abgabe: Mittwoch, 29.0.03 Aufgabe : Beweisen Sie, daß für jede natürliche Zahl n gilt: n ( ) n (x + y) n = x i y n i, i (b) n ν 2 = ν= i=0 n(n + )(2n + ), 6 (c) 2 3n ist durch 7 teilbar. Aufgabe

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 2: Stetigkeit

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 2: Stetigkeit Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 33 2. Stetigkeit Reelle Zahlenfolgen Grenzwert einer Folge Grenzwert einer Funktion Stetigkeit einer Funktion

Mehr

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion

Kapitel 6. Differentialrechnung. 6.1 Die Ableitung einer Funktion Kapitel 6 Differentialrechnung 6. Die Ableitung einer Funktion 6.2 Rechenregeln 6.3 Mittelwertsätze 6.4 Die Regeln von L Hospital 6.5 Konvexe Funktionen 6.6 Wichtige Ungleichungen und l p Normen 6. Die

Mehr

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Iris Conradi 13. November 2012 2. Flussqubits 6. Quartisches Potential Die Phasen sind über den Fluss Φe festgelegt. Mit der Definition

Mehr

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen

Analysis I. Vorlesung 12. Stetige Funktionen. Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 12 Stetige Funktionen Den Abstand zwischen zwei reellen (oder komplexen) Zahlen x und x bezeichnen wir mit d(x,x ) := x x. Bei einer Funktion

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. R. König Dr. M. Prähofer Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Z7.1. Komposition stetiger Funktionen Mathematik für Physiker (Analysis 1) MA90 Wintersem. 017/18 Lösungsblatt

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung Mathematik I Herbstsemester 2018 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 39 3. Differentialrechnung Einführung Ableitung elementarer Funktionen Ableitungsregeln Kettenregel Ableitung

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen

MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07. Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen Version 01.02. Januar 2007 MIA Analysis einer reellen Veränderlichen WS 06/07 Kurzfassung Martin Schottenloher Kapitel VI. Differenzierbare Funktionen in einer Veränderlichen In diesem Kapitel werden differenzierbare

Mehr

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 211 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe 1 (3 BE) Bestimmen Sie die Nullstellen der Funktion f : x (e x 2) (x 3 2x ) mit Definitionsbereich

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, D) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. i) f heißt stetig in x 0 (x 0 D(f)), wenn Stetige Funktionen Eine zentrale Rolle in der Analysis spielen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume). Dabei sind i.a. nicht beliebige

Mehr

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 5: Integralrechnung Mathematik I Herbstsemester 208 Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas / 70 5. Integralrechnung Grundbegriffe Das bestimmte Integral als Flächeninhalt Der Fundamentalsatz Partielle

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 22 3. Funktionen. Grenzwerte.

Mehr

4 Differenzierbarkeit

4 Differenzierbarkeit 4 Differenzierbarkeit 16 4 Differenzierbarkeit Wir wollen nun Differenzierbarkeit von Funktionen mehrerer Veränderlicher definieren Dazu führen wir zunächst den Begriff der partiellen Ableitung ein Definition

Mehr

Vorkurs Mathematik 2014

Vorkurs Mathematik 2014 Vorkurs Mathematik 2014 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK0 vom 2.9.2014 VK0: Einführung Denkanstoÿ: Was ist wissenschaftliches Denken? Theorie (Allgemeines)

Mehr

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie

Höhere Mathematik I. G. Herzog, Ch. Schmoeger. Wintersemester 2018/19. Karlsruher Institut für Technologie Höhere Mathematik I G. Herzog, Ch. Schmoeger Wintersemester 208/9 Karlsruher Institut für Technologie Inhaltsverzeichnis Reelle Zahlen 2 2 Folgen und Konvergenz 2 3 Unendliche Reihen 3 4 Potenzreihen 45

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

1 Variablen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel. Statistik

1 Variablen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Elementares Rechnen Variablen In vielen Vorlesungen während Ihres Ökonomiestudiums werden Ihnen mathematische Ausdrücke

Mehr

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A Prof. Dr. E. Triesch Mathematik I SoSe 08 Variante A Hinweise zur Bearbeitung: Benutzen Sie zur Beantwortung aller Aufgaben ausschließlich das in der Klausur ausgeteilte Papier! Es werden nur die Antworten

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra 1 Einführung in die Algebra 1.1 Wichtige Formeln Formel Symbol Definition Wert Bedingungen n Fakultät n! k = 1 2 3 n n N Binomialkoeffizient Binomische Formeln Binomischer Lehrsatz Potenzen ( ) n k Definition

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2016 HM I Tutorium 2 Lucas Kunz 3. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahlen.................................. 2 1.2 Intervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Oberstufenmathematik leicht gemacht

Oberstufenmathematik leicht gemacht Peter Dörsam Oberstufenmathematik leicht gemacht Band 1: Differential- und Integralrechnung 5. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen und Beispielaufgaben PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra I

Übungen zur Linearen Algebra I Blatt 1 Aufgabe 1. Wie lautet die Definition der Diskriminante für quadratische Polynome? Aufgabe 2. Sei X 2 + bx + c ein quadratisches Polynom, dessen Diskriminante ein Quadrat ist, und seien λ = ( b

Mehr

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!.

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!. . Aufgabe (6 Punte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Indution, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2 n ( + )! n!. [6P] Ind. Anfang: n 2 oder l.s. ( + )! 2 r.s. 2! 2. ( + )! 2! 2! 2 2 2

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0 5.10 Zwischenwertsatz. Es sei [a, b] ein Intervall, a < b und f : [a, b] R stetig. Ist f(a) < 0 und f(b) > 0, so existiert ein x 0 ]a, b[ mit f(x 0 ) = 0. Wichtig: Intervall, reellwertig, stetig Beweis.

Mehr

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg

Analysis I. Guofang Wang Universität Freiburg Universität Freiburg 30.11.2016 5. Teilmengen von R und von R n Der R n ist eine mathematische Verallgemeinerung: R n = {x = (x 1,..., x n ) : x i R} = } R. {{.. R }. n mal Für x R ist x der Abstand zum

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr