Elterngeldzeit für Väter: Katalysator einer neuen betrieblichen und partnerschaftlichen Gleichstellungspolitik?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elterngeldzeit für Väter: Katalysator einer neuen betrieblichen und partnerschaftlichen Gleichstellungspolitik?"

Transkript

1 Svenja Pfahl / Stefan Reuyß Elterngeldzeit für Väter: Katalysator einer neuen betrieblichen und partnerschaftlichen Gleichstellungspolitik? Berlin Gefördert durch:

2 Gliederung 1. Forschungsdesign und Fragestellung 2. Väter in Elterngeldzeit: Nutzungsmuster, Einflussfaktoren und berufliche Folgen 3. Egalitäre Effekte auf Paarebene 4. Wie weiter? Zentrale Handlungsfelder 2

3 1. Forschungsdesign und Fragestellung 3

4 Projekt ( ) Forschungsfrage: Inwiefern hilft die Inanspruchnahme von Elterngeldmonaten durch erwerbstätige Väter nachhaltig gleichstellungspolitische Effekte zu initiieren bzw. abzusichern, in den Betrieben? auf Paarebene? 4

5 Ziele & Forschungsdesign Umsetzung Forschungsdesign Online Befragung (Februar Juni 2013) Zugriffe auf Startseite Befragung 777 vollständig ausgefüllte Fragebögen Darunter: 657 erwerbstätige Väter mit Anspruch auf EGM 620 erwerbstätige Väter mit abgeschlossenem Bezug von EGM Online Befragung adäquate Erhebungsmethode für diese Zielgruppe Einladung zur Teilnahme über: Väternetzwerke/ Elternverbände, (Online-)Medien f. Eltern, Beratungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Unternehmen etc. 5

6 Ziele & Forschungsdesign Umsetzung Forschungsdesign Online Befragung (Februar Juni 2013) Abgleich der teilnehmenden Väter an der Online-Befragung mit der amtlichen Elterngeldstatistik: Insgesamt weitgehende Übereinstimmung! Altersverteilung ist kongruent Einzelne westdeutsche Bundesländer in -Befragung etwas stärker vertreten Anzahl der genutzten EGM ist kongruent Durchschnittliche Höhe des Elterngeldes (bzw. des Einkommens) fällt in -Befragung etwas höher aus 6

7 Ziele & Forschungsdesign Umsetzung Forschungsdesign Qualitative Interviews (Nov Mai 2013) 64 Interviews mit Vätern mit EGM-Nutzung 42 Interviews 2 Interviews mit Vätern mit verhinderter EGM-Nutzung 1 Interview 14 Interviews mit Partnerinnen von EGM-Vätern 14 Interviews 14 betriebliche Expert/innen (PA, BR/PR, FB, GB) 14 Interviews 7

8 Ziele & Forschungsdesign Anliegen Zentraler Ausgangspunkt Die neue Väterlichkeit muss sich beweisen a. nicht nur im Zusammensein mit dem Kind (gemeinsame Zeiten, echte Bezugsperson sein etc.), b. sondern auch im Verhältnis zur Partnerin (Entlastung bei der Care-Arbeit, Unterstützung ihres Berufsweges etc.) c. und wird damit nicht nur zu Hause sondern auch im Betrieb sichtbar (Reduzierung AZ, Verzicht auf Überstunden, Nutzen von flex. Möglichkeiten, Ablehnung von Dienstreisen etc.) 8

9 2. Väter in Elterngeldzeit: Nutzungsmuster, Einflussfaktoren und berufliche Folgen 9

10 Vielfältige Nutzungsmuster Die Art und Weise der Inanspruchnahme ist bunter als es Medien und Statistik vermitteln Versetzt oder parallel zur Partnerin? In TZ oder als Auszeit? Bei jedem Kind neu entscheiden (Lerneffekte Kind 1 Kind 2) Egalität auch anders möglich: lange Elternzeit in TZ (nach kurzen EGM); abwechselnd 12 EGM für 1. und 2. Kind; TZ; Home-Office 2 Elterngeldmonate gemeinsam mit der Partnerin 2 Elterngeldmonate versetzt zur Partnerin Mehr als 2 Elterngeldmonate gemeinsam mit der Partnerin Paritätische Aufteilung der Elterngeldmonate und versetzte Nutzung Längere Elterngeldnutzung als die Partnerin Kombination Elterngeldmonate und Teilzeitarbeit ab 1. Juli 2015: Nutzung von Elterngeld-Plus und Partnerschaftsbonus 10

11 Vielfältige Nutzungsmuster: Beispiele (I) 11

12 Vielfältige Nutzungsmuster: Beispiele (II) 12

13 Gap zwischen Wunsch und tatsächlicher Inanspruchnahme Obwohl Mehrheit der Väter nur 2 EGM nimmt Gibt es gibt einen deutlichen Wunsch nach mehr Elterngeldmonaten. Warum? Bedarf der Partnerin hat Vorrang (nur max. 14 EGM zu verteilen) Niedrigere Einkommen/schlechte Berufschancen der Partnerinnen Nachteile bei der Kombination von TZ und EGM (gesetzl. & betriebl.) Betriebliche Hemmnisse (reale & befürchtete) Orientierungen und Leitbilder im Paar 13

14 Online-Befragung Unerfüllte Wünsche nach mehr EGM 14

15 Online-Befragung Wunschdauer, wenn mehr EGM gewünscht 15

16 EGM-Nutzung wird auf Paarebene entschieden Ob und wie Väter EGM in Anspruch nehmen, entscheiden die Väter primär in enger Abstimmung mit ihrer Partnerin und unter Berücksichtigung einer Vielzahl unterschiedlichster Faktoren 16

17 Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren 17

18 Betriebliche Einflussfaktoren für EGM- Entscheidung (I) Arbeitsplatzsicherheit/ Gefühl von beruflicher Sicherheit: ist eine unterstützende Rahmenbedingung, die eine längere EGM-Nutzung begünstigt kann Ergebnis einer langen Betriebszugehörigkeit sein oder bestehen, weil man im Unternehmen gut vernetzt ist und über viel firmenspezifisches Wissen verfügt Gefahr der unfreiwilligen Versetzung mindert EGM- Nutzung 18

19 Betriebliche Einflussfaktoren für EGM- Entscheidung (II) Arbeitsorganisation und Vertretungspraxis Zentrale betriebliche Rahmenbedingungen, die die Entscheidung der Väter stark beeinflussen. Eine flexible Arbeitsorganisation und eine funktionierende Vertretungspraxis erleichtern den Vätern eine längere Elternzeit. Längere Abwesenheiten gehören dann bereits zum alltäglichen Arbeitsablauf es gibt Routine im Umgang damit. Einfluss der Vorgesetzten Personengruppe, die für die Elternzeit/ EGM-Entscheidung der Väter auf der betrieblichen Ebene am wichtigsten ist. Fehlende Unterstützung durch direkte Vorgesetzte signalisiert den Vätern, die Elternzeit nicht gern gesehen wird. 19

20 Betriebliche Einflussfaktoren für EGM- Entscheidung (III) Angebote von Teilzeitarbeit Elterngeldmonate in Form einer Teilzeitphase können eine attraktive Alternative sein zu einer völligen Erwerbsunterbrechung (Freistellung, Sonderurlaub). Günstig: Wenn im Betrieb auch Führungskräfte in Teilzeit beschäftigt sind. Sie dienen als Vorbilder. Schwieriger ist es dort, wo keine Teilzeitkultur besteht. Teilzeit hat Vorteile für unser Unternehmen, weil es bei uns sehr stark um das Wissen der Mitarbeiter geht. Selbst wenn jemand nur einmal die Woche zur Verfügung steht, oder Teilzeit im Home-Office macht, ist das noch ein Gewinn für die Firma. Dr. Mathias de Riese, Software-Entwickler und Betriebsratsmitglied 20

21 Betriebliche Einflussfaktoren für EGM- Entscheidung (IV) Berufliche Situation der Väter Väter, die neu im Betrieb sind oder die Karriereambitionen haben, nehmen meist weniger Elterngeldmonate. Neuer Arbeitsplatz Stellenwechsel In Phasen beruflicher Veränderung verhalten sich viele Väter sehr vorsichtig, um die eigenen Karrierechancen nicht zu verringern. 21

22 Betriebliche Einflussfaktoren für EGM- Entscheidung (V) Alternativen zu Elterngeldmonaten Manchmal werden gezielt Alternativen ins Spiel gebracht, um die Inanspruchnahme von EGM zu erschweren oder zu verringern. Z.B. das Angebot einer befristeten Reduzierung des Stundenvolumens, die Erweiterung von Telearbeit oder die Befreiung von der Kernarbeitszeit bis hin zur Ermöglichung einer Vertrauensarbeitszeit. Familienbewusste Betriebs- und Dienststellenkultur Ein solches Klima macht es wahrscheinlicher, dass auch die Nutzung einer längeren Anzahl von EGM keine negativen Auswirkungen auf die berufliche Laufbahn hat Eine ausdrücklich vätersensible Betriebskultur, mit männerspezifischen Maßnahmen oder Ansprachen muss in vielen Betrieben aber erst noch entwickelt werden. 22

23 Familienbewusste Betriebs- und Dienststellenkultur Aktive Gestaltung des Prozesses im Betrieb ist wichtig! Steht die Entscheidung für oder gegen eine Auszeit oder Arbeitszeitreduktion an, suchen werdende Väter oft nach Vorbildern in ihrem Betrieb. Sie fragen sich, ob eine bestimmte Maßnahme bereits von Kolleg/innen in Anspruch genommen wurde und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Betriebliche Vorkämpfer/innen für eine Sache bleiben im Gedächtnis und ebnen ihren Kolleg/innen den Weg. Eine Aufgabe für Betriebs- und Personalräte ist es daher, solche Väter, die bereits Elterngeldmonate genommen haben, als Ansprechpartner für interessierte Kolleg/innen zu gewinnen. 23

24 Eher Karriere auszeit als Karriereende (I) verbessert nicht verändert verschlechtert Arbeitssituation insgesamt Einkommen Aufstiegsmöglichkeiten Ansehen Tätigkeitsbereich % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 24

25 Eher Karriere auszeit als Karriereende (II) 25

26 Eher Karriere auszeit als Karriereende (III) Wenige EGM bleiben i.d.r. folgenlos Mit längeren Auszeiten (ab 3 EGM aufwärts) steigt das Risiko an Negative Folgen v.a. für die Aufstiegsmöglichkeiten Weitere Risikofaktoren: Intensives familiales Engagement über die EGM hinaus Teilzeitphasen (!) Jedoch: Folgen sind meist nur temporär! 26

27 3. Egalitäre Effekte auf Paarebene 27

28 Effekte der Elterngeldmonate von Vätern Kein Ende der Karriere, aber z.t. Karriere auszeit Stärkung der Vater-Kind-Beziehung Verbesserung der Qualität der Paarbeziehung Reduzierung der Arbeitszeitdauer nach den EGM Jeder 4. Vater reduziert seine Arbeitszeitdauer unmittelbar nach den EGM Familienorientierte Nutzung von flex. AZ-Angeboten im Betrieb Schnellerer Wiedereinstieg der Partnerinnen Unterstützung des Berufsverlaufs der Partnerinnen 28

29 Positive Auswirkungen auf Vater- Kind-Beziehung Stärkung der Vater-Kind-Beziehung Vater als gleichwertige Betreuungsperson Effekte abhängig von der Dauer der EGM (Lesehilfe: dunklere Farbtöne = trifft voll und ganz zu, hellere Farbtöne = trifft zu ) 29

30 Tendenz zu einem egalitären Care-Arrangement Stärkeres Engagement des Vaters bei der Kinderbetreuung und Hausarbeit Effekte abhängig von der Dauer der EGM (Lesehilfe: dunklere Farbtöne = trifft voll und ganz zu, hellere Farbtöne = trifft zu ) 30

31 Familienorientiertere Arbeitszeiten nach EGM (I) Jeder vierte Vater reduziert unmittelbar nach den Elterngeldmonaten seine Arbeitszeit. Eine längerfristige Verkürzung der Arbeitszeit-Dauer lässt sich für jeden fünften Elterngeldvater konstatieren. 31

32 Familienorientierteres Arbeiten nach den EGM Viele Väter achten nach den EGM auf eine familienorientierte Begrenzung ihrer Erwerbsarbeit durch Frühes/pünktliches Arbeitsende Späterer Arbeitsbeginn Ankündigung von Familienterminen am Arbeitsplatz Ablehnung von Überstunden Gezielter Aufbau von Überstunden Vorarbeiten am Abend Vorteile von Gleitzeitkonten Vermeidung von Dienstreisen Home-Office 32

33 Partnerschaftlichkeit als Motiv für EGM Motive für den Zeitpunkt Wiedereinstieg der Partnerin - aus Sicht des Vaters Max. 2 EGM 1. Wir hatten eine Betreuungsmöglichkeit für das Kind (64%) Mind. 3 EGM 1. Partnerin wollte so früh wie möglich zurück in den Beruf (70%) 2. Wir brauchten das Einkommen meiner Partnerin (57%) 2. Vater wollte/ konnte sich stärker in der Betreuung engagieren (69%) 33

34 Positive Effekte auf Berufsweg Partnerin 1. Früherer Wiedereinstieg Partnerinnen von 3+-EGM-Vätern sind mehr als dreimal so häufig nach 1 Jahr zurück im Beruf als Partnerinnen von 2- EGM-Vätern (21 %) 2. Höhere Arbeitszeitdauer Partnerinnen von 3+-EGM-Vätern arbeiten anschließend doppelt so häufig in Vollzeit (40 %) wie Partnerinnen von 2- EGM-Vätern (21 %) 3. Verbesserte Karriereaussichten 4. Höheres Einkommen fazit 34

35 Früherer Wiedereinstieg von Partnerinnen fazit 35

36 Höhere Arbeitszeitdauer von Partnerinnen 36

37 Positive Effekte auf Berufsweg Partnerin fazit 37

38 Aber: Hohe Störanfälligkeit fazit 38

39 Erkenntnisse: Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Vollzeit tätig: Bereitschaft des Vaters, sich auf die arbeitsbedingten Zeitrhythmen seiner Partnerin einzustellen, ist besonders hoch Ziel der Väter: Doppelerwerbstätigkeit des Paares absichern geht oft Hand in Hand mit einer gleich hohen (oder höheren) Qualifikation der Partnerin Lange EGM-Phase des Vaters abgestimmt auf Partnerin Anschließend familienorientierte AZ-Gestaltung Vater, z.t. interner Stellenwechsel z.t. eigene berufliche Nachteile dadurch Effekte Partnerin: Kann berufliche Chancen wahrnehmen (Entfristung, Abschluss Qualifikationsphase, neue Stelle), kann berufliche Stellung festigen 39

40 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Teilzeit: (Variante 1) Beide Partner arbeiten Teilzeit egalitäres Arrangement Ziel ist Doppelerwerbstätigkeit, die aber zu Gunsten der Familie limitiert werden soll Egalitär aufgeteilte EGM, Vater nimmt zusätzlich Elternzeit, arbeitet Teilzeit, nutzt Home-Office-Möglichkeiten Wiederholte AZ-Veränderungen eines/beider Partner/innen im Lebensverlauf. Effekte Partnerin: erfolgreicher Berufsweg der Partnerin ist gemeinsames Ziel des Paares, ggf. Prioritäten abwechseln (7 von 26 Paaren) 40

41 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Teilzeit: (Variante 2) Partnerin übt Beruf mit familienfreundlichen Regelungen aus (z.b. Beamtin (Lehrerin, Polizei) oder Spezialistin) Teilzeit ist risikofreie Chance, die wahrgenommen wird Kaum Handlungsbedarf für Väter: meist kurze EGM-Phase Effekte Partnerin: Keine beruflichen Nachteile; Rückkehr in Beruf ist ungefährdet (6 von 26 Paaren) 41

42 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Teilzeit: (Variante 3) Berufliche Möglichkeiten der Partnerin deutlich schlechter als beim Vater (Einkommen, AZ, Belastungen, Karriere etc.). Erfahrungen von Diskriminierung/Benachteiligung als Mutter im Beruf Effekte Partnerin: Selbst bei egalitären Vorstellungen der Partnerin notgedrungen partieller Rückzug aus dem Beruf auf Grund von Überlastung/Frustration (spätestens beim 2. Kind) Teilzeit als Entlastungsstrategie der Partnerinnen Folgen im Paar: Ungewollte Retraditionalisierung im Paar; kein (weiteres) Bemühen um erfolgreichen Berufsweg Partnerin Rückgang Engagement der Väter: ab 2. Kind nur noch kurze EGM- Phase (4 von 26 Paaren) 42

43 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Teilzeit: (Variante 4) Schlechte Berufsmöglichkeiten Partnerin, wegen fehlender/niedriger formaler Berufsabschlüsse schlechtes Einkommen Dennoch: Anspruch, dass Partnerin in Arbeitsmarkt eingebunden bleiben soll Teilzeit, damit Berufstätigkeit Partnerin durch Kinder nicht abreißt Längere EGM-Phase Vater, aktive Unterstützung d. Partnerin, z.t. TZ-Phase Effekte Partnerin: Kann mit mittlerem Umfang im Arbeitsmarkt bleiben, aber geringer Beitrag zum Familieneinkommen (3 von 26 Paaren) 43

44 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in Teilzeit: (Variante 5 und 6) Partnerin reduziert auf Teilzeit vorbereitend für die geplante Familienphase Beruf der Partnerin erlaubt späteren Wiedereinstieg mit kurzen Arbeitszeiten (Arzthelferin, Einzelhandel etc.) Effekte Partnerin: Partieller Rückzug aus Beruf so lange die Kinder klein sind; Vater soll und will Familienernährer sein Väter begrüßen traditionelles Care-Arrangement: kurze EGM-Phase (3 von 26 Paaren) Oder: Ausgelöst durch Störungen im Berufsweg der Partnerin (z.b. auslaufende Befristung) kommt es zu den o.g. Entwicklungen (3 von 26 Paaren) 44

45 Effekte auf weiteren Berufsverlauf Partnerinnen Partnerin ist nach EGM-Phase in nicht-erwerbstätig: Beruf der Partnerin hat für Vater keinen (wichtigen) Stellenwert Wenn familiäre Belastungen hoch ausfallen (Zwillinge, Krankheit der Kinder etc.) auch länger EGM, um Partnerin in ihrem Familienjob temporär zu unterstützen Traditionelle Einstellung des Vaters kombiniert sich mit. o o o o o Familiengründungswunsch der Partnerin Schlechten Arbeitsbedingungen der Partnerin Geringer/fehlender Berufsausbildung der Partnerin Schlechten Vereinbarkeitsmöglichkeiten/AZ der Partnerin Fehlenden beruflichen Perspektiven der Partnerin Eigener Karriereweg für Vater wichtiger als Doppelerwerbstätigkeit im Paar 45

46 4. Wie weiter? Zentrale Handlungsfelder 46

47 Wie weiter? Vier Gestaltungsfelder 1. Vätersensible und gleichstellungsorientierte Betriebskultur 2. Vertretungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz 3. Nachhaltige Arbeitszeitangebote für Väter 4. Gute Arbeit für Partnerinnen 47

48 Danke für die Aufmerksamkeit Raum für Gespräche 48

49 Ziele & Forschungsdesign Umsetzung Forschungsdesign Qualitative Interviews (Nov Mai 2013) Wo arbeiten die interviewten Väter? Energieversorger Kommunalverwaltung Hersteller von Messtechnik Elektrotechnik Straßenbau (Landesbetrieb) Automobilindustrie Pharmaunternehmen Hochschule Landespolizei Krankenhaus Verkehrsbetriebe Versicherung Bundesbehörde Chemische Industrie Wohlfahrtsverband Lebensmittelindustrie Bank

50 World Café: Fragen Runde 1 (0-20 Min.): Welche 3 Maßnahmen/Forderungen gehören auf jeden Fall zum Thema dazu? Runde 2 (20-40 Min.): Wen muss man für die Sache gewinnen und wie können Kritiker/innen überzeugt werden? Runde 3 (40-60 Min.): Wie kann man für diese Maßnahmen in der Arbeitswelt werben? (Ein Slogan, ein Symbol, ein Argument, ein Beispiel...) 50

Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten?

Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten? Familienarbeitszeit mit 32 Wochenstunden: Mütter und Väter in Deutschland auf dem Weg zu partnerschaftlichen Arbeitszeiten? Tagung: 40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Wien, 21. Oktober

Mehr

Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen

Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen Dietmar Hobler Der Beitrag der Väter zum beruflichen Wiedereinstieg ihrer Partnerinnen Vorläufige Ergebnisse aus dem laufenden Projekt Elterngeldzeit für Väter: Langfristige Effekte für Betrieb und Partnerschaft

Mehr

Väter und neues Elterngeld

Väter und neues Elterngeld Väter und neues Elterngeld Nutzertypen, Motive und betriebliche Erfahrungen Svenja Pfahl Tutzing, 02. Dez. 2010 Methoden der explorativen Studie Quantitative und qualitative Herangehensweise Ziele 29 Interviews

Mehr

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik Petra Mackroth Abteilungsleiterin Familie, BMFSFJ Berlin, 14.11.2016 Neue Trends & Wünsche 2 Veränderte Wünsche in der Gesellschaft Es sollten

Mehr

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015

Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit September 2015 Vaterschaft Karrieresprung für Männer? WSI-Gleichstellungstagung Genderungleichheiten in der Arbeit 17. - 18. September 2015 PD Dr. Matthias Pollmann-Schult Einleitung Empirische Studien zum Einfluss der

Mehr

Nachhaltige Effekte der Elterngeldnutzung durch Väter

Nachhaltige Effekte der Elterngeldnutzung durch Väter S o w i T r a S e i t e 1 Zusammenfassung der Studie Nachhaltige Effekte der Elterngeldnutzung durch Väter Gleichstellungspolitische Auswirkungen der Inanspruchnahme von Elterngeldmonaten durch erwerbstätige

Mehr

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon Elternzeit gestalten Infos für Arbeitgebende Überreicht durch: Mit freundlicher Empfehlung: Telefon 0541 27026 www.frau-und-betrieb-os.de Darum geht s: 1 2 3 4 5 Familienfreundlichkeit kommunizieren Das

Mehr

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Vorbereitung von Gesprächen zu Mutterschutz/Elternzeit; Pflege von Angehörigen und Sonderurlaub 18.12.2008 1 Vorwort zu der

Mehr

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Dr. Anneli Rüling, Berlin rueling@gmx.de Gliederung 1. Familiale Arbeitsteilung: Wunsch und Wirklichkeit 2.

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Vorbereitung von Gesprächen zu Mutterschutz/Elternzeit; Pflege von Angehörigen und Sonderurlaub 27.11.2017 1 Vorwort zu der

Mehr

Auswertung der Fragen

Auswertung der Fragen Auswertung der Fragen Anmerkungen: Die folgenden Fragen wurden jeweils auf einer Skala von 1 bis 5 beantwortet. Dabei entspricht der Skalenpunkt 1 stets der geringsten Ausprägung ( trifft nicht zu ), während

Mehr

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur

Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur Auftaktveranstaltung zur Väterkampagne Vater ist, was Du draus machst Aktiven Vätern auf der Spur Dr. David Juncke Düsseldorf, 29. Juni 2016 Ich würde meine Frau gerne noch mehr entlasten, aber durch meinen

Mehr

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem

Elterngeld Plus und Elternzeit Flex. Neuregelungen für Geburten ab dem Elterngeld Plus und Elternzeit Flex Neuregelungen für Geburten ab dem 01.07.2015 Junge Familien wünschen sich: Beruf und Familie partnerschaftlich zu leben dass beide Partner für das Familieneinkommen

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechterperspektive

Mehr

Elterngeld und Elterngeld Plus

Elterngeld und Elterngeld Plus Elterngeld und Elterngeld Plus Auf dem Weg zu mehr Partnerschaftlichkeit? Regina Ahrens 2015 Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik Hittorfstr. 17 D 48149 Münster Telefon: 0251 83 28440 Telefax:

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Männer im Fokus

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Männer im Fokus (Foto)Protokoll des Pilotseminars Vereinbarkeit von Familie und Beruf Männer im Fokus DGB-Projekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten! und DGB-Bildungswerk NRW 16. Dezember 2015, 10.00-16.30

Mehr

Einflussfaktoren auf die Arbeitszeitdauer von Vätern nach den Elterngeldmonaten

Einflussfaktoren auf die Arbeitszeitdauer von Vätern nach den Elterngeldmonaten Dietmar Hobler Svenja Pfahl Einflussfaktoren auf die Arbeitszeitdauer von Vätern nach den Elterngeldmonaten expertise INHALT 5 VORWORT 47 7 DESKRIPTIONEN II: AKTUELLE TEILZEITBESCHÄFTIGUNG (MIND. ZWEI

Mehr

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS?

IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? IST WORK-LIFE-BALANCE EINE FRAGE DES GESCHLECHTS? 2. Forum Arbeitspolitik der IG BCE Bad Münder 23.02.2016 Dr. Christina Klenner Ausgewählte Fragen Jeder und jede braucht Work-life Balance aber wer kann

Mehr

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen,

wie Beschäftigte die vorhandenen betrieblichen Maßnahmen einschätzen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, August 2013 der Fragebogen Klimaindex Vereinbarkeit soll Euch dabei unterstützen, betriebliche nahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu überprüfen. Die Erhebung

Mehr

Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung

Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung Das neue Elterngeld und seine Konsequenzen für die Familiengestaltung Johannes Geyer DIW Berlin Fachtag Familie und Recht 24.10.2014 Nürnberg Vom Erziehungs- zum Elterngeld Reformbedarf Diskussion Gliederung

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken Vereinbarkeit von Familie und Beruf Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die IG Metall Saarbrücken hat das Thema Vereinbarkeit von Familie

Mehr

Väter in Elternzeit. Ein Handlungsfeld für Betriebs- und Personalräte

Väter in Elternzeit. Ein Handlungsfeld für Betriebs- und Personalräte Väter in Elternzeit Ein Handlungsfeld für Betriebs- und Personalräte Herausgeber: DGB Bundesvorstand Projekt Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten! Keithstraße 1-3 10787 Berlin ver.di Bundesverwaltung

Mehr

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen

Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen Potenziale, Barrieren und Bedarfe von Wiedereinsteigerinnen Ergebnisse einer Befragung unter Beratungsinstitutionen am Mittleren Niederrhein 2014 Der berufliche Wiedereinstieg von Frauen ist ein Prozess,

Mehr

Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen

Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen Der Staat muss sich für Lohngleichheit einsetzen In ihrem neuen Buch Partnerschaftliche Rollenteilung ein Erfolgsmodell beschreibt Dr. Margret Bürgisser, welches die Voraussetzungen sind, damit Paare Erwerbs-

Mehr

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren

ElterngeldPlus. Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren ElterngeldPlus Wie Arbeitgeber und Eltern profitieren 3 Von den Neuerungen des ElterngeldPlus profitieren Mit dem ElterngeldPlus, dem Partnerschaftsbonus und der Flexibilisierung der Elternzeit treten

Mehr

Vorstellung der Studie

Vorstellung der Studie Vorstellung der Studie Auch Männer haben ein Vereinbarkeitsproblem Ansätze zur Unterstützung familienorientierter Männer auf betrieblicher Ebene Institut für anwendungsorientierte Innovationsund Zukunftsforschung

Mehr

DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance?

DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance? Perspektive der Angehörigen Carers@Work DGGG - Symposium Zwischen Beruf und Pflege: Konflikt oder Chance? 7. September 200 Susanne Kohler Dr. Hanneli DöhnerD Zielsetzung Analyse der Betroffenenperspektive

Mehr

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus by HappyDaddy -

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus by HappyDaddy - macht es für Singlemamas und alleinerziehende Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet werden. Die Regelungen zum,

Mehr

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus

ElterngeldPlus. ElterngeldPlus und Teilzeitarbeit. ElterngeldPlus: Finanzielle Absicherung. Alleinerziehende Eltern und ElterngeldPlus ElterngeldPlus ElterngeldPlus macht es für Singlemamas und alleinerziehende Väter einfacher, Elterngeldbezug und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Außerdem kann die Elternzeit flexibler gestaltet

Mehr

KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN:

KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN: Prof. Dr. Johanna Possinger KIND, PARTNER, CHEF*IN, VEREIN: Alle wollen meine Zeit! Bild: DJI Impulse 1/2016: S. 14 Agenda 1. Zeitliche Wünsche von Eltern in Deutschland 2. Abgleich mit der Realität 3.

Mehr

Egalitäre Rollenteilung. Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps

Egalitäre Rollenteilung. Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps Egalitäre Rollenteilung Jenny Gehse Dörte Pollex-Fischer SS 2007 S 12746 19. Juni 2007 Dozentin: Dr. U. Schraps Egalitäre Rollenteilung - Schweiz Begriffsbestimmung Darstellung der Studie Arbeitsauftrag

Mehr

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen Dr. Yvonne Lott Institute of Economic and Social Research (WSI) Düsseldorf, Germany Teilzeit im Lebensverlauf Option

Mehr

Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst

Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst 7. Landesfrauenkonferenz am 8. Oktober 2013 in Dortmund Familienplanung/Work-LifeBalance Möglichkeiten und Perspektiven für Beschäftigte im Polizeidienst Aspekt Arbeitsqualität Dimensionen, die ein starke

Mehr

Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf

Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf 25.01.11 Karin Linde Familienfreundliche Unternehmen - Zwei Dimensionen Folie 2 Einstellung

Mehr

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung

Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung Was hindert und was fördert gute Arbeit? am Beispiel Index Gute Arbeit Frauenpolitische Erkenntnisse und Anforderungen an die Umsetzung HBS -Tagung Gute Arbeit aus der Gleichstellungs- und Geschlechter-

Mehr

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert

Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert Familienfreundlichkeit als Unternehmenswert Professor Dr. Michael Hüther Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Unternehmenstag Erfolgsfaktor Familie 2010, 21. April 2010 1 Familienfreundlichkeit

Mehr

Partnerschaftliche Arbeitsteilung. Dr. Frank Meissner, DGB-Bundesvorstand EVG-Fachkonferenz Privatleben und Beruf, Fulda, 5.

Partnerschaftliche Arbeitsteilung. Dr. Frank Meissner, DGB-Bundesvorstand EVG-Fachkonferenz Privatleben und Beruf, Fulda, 5. Partnerschaftliche Arbeitsteilung Dr. Frank Meissner, DGB-Bundesvorstand EVG-Fachkonferenz Privatleben und Beruf, Fulda, 5. Juli 2016 Übersicht 1. Arbeitszeit-Trends 2. Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am 05.11.2012 Es gilt das gesprochene Wort! Zeitansatz: ca. 10 Minuten

Mehr

BEDINGUNGEN UND BARRIEREN FÜR ARBEITSZEITOPTIONEN

BEDINGUNGEN UND BARRIEREN FÜR ARBEITSZEITOPTIONEN BEDINGUNGEN UND BARRIEREN FÜR ARBEITSZEITOPTIONEN Sind lebensphasenspezifische Arbeitszeiten in den Betrieben Realität? Dr. Christina Klenner Workshop AZOLA 26.08.2016 Ausgangspunkt: Konzept lebensphasenorientierte

Mehr

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf & Familie Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf und Familie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Arbeitgeberin von

Mehr

Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. Vereinbarkeit von Arbeit und Leben gestalten!

Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. Vereinbarkeit von Arbeit und Leben gestalten! Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Vereinbarkeit von Arbeit und Leben gestalten! Worum geht s beim Thema Vereinbarkeit? Vor welchen Herausforderungen stehen wir im Betrieb? Gestaltungsfelder und

Mehr

Perspektiven einer väterbewussten Politik. für Unternehmen

Perspektiven einer väterbewussten Politik. für Unternehmen Perspektiven einer väterbewussten Politik für Unternehmen Kongress Beruf, Familie, Männer! IHK, Hessisches Ministerium für Soziales & Hessenstiftung, 7.12.2015, Frankfurt Dr. Martin Bujard Forschungsdirektor

Mehr

WEM GEHÖRT DIE ZEIT? Frauentag der IG BCE Dr. Christina Klenner

WEM GEHÖRT DIE ZEIT? Frauentag der IG BCE Dr. Christina Klenner WEM GEHÖRT DIE ZEIT? Frauentag der IG BCE 27.05.2016 Dr. Christina Klenner Gliederung des Vortrags Trends: Vollzeitarbeit für Männer Teilzeitarbeit für Frauen? Warum gibt es mit der Arbeitszeitschere ein

Mehr

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt

Standortfaktor Familienfreundlichkeit. Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt Standortfaktor Familienfreundlichkeit Prof. Dr. Bärbel Kracke Universität Erfurt Man braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen. Afrikanische Weisheit Region Arbeitsplatz Arbeitsplatz Stadt Mutter

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Familienzentren beispielhaft? Fachkongress Familienzentren in Nordrhein-Westfalen 12.05.2009 Dr. Sybille Stöbe-Blossey Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel

Mehr

Das neue Elterngeld. Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern. eine explorative Studie 2009: 20,7% 2007: 3,5%

Das neue Elterngeld. Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern. eine explorative Studie 2009: 20,7% 2007: 3,5% Das neue Elterngeld Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern eine explorative Studie 2009: 20,7% 2007: 3,5% Entwicklung der Elterngeld in Anspruch nehmenden Väter Inhalt I Ausgangspunkt

Mehr

Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive

Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive Die Vereinbarkeit von Pflege/Betreuung und Erwerbsarbeit in Österreich eine personalpolitische Perspektive Manfred Auer Heike Welte Institut für Organisation und Lernen Universität Innsbruck Vortrag im

Mehr

Was Forschende zufrieden macht

Was Forschende zufrieden macht Was Forschende zufrieden macht Der Reality Check Ergebnisse der Gleichstellungserhebung 2016 FEMtech Netzwerktreffen Wien, 30.Oktober 2017 Tech Gate Vienna Florian Holzinger und Silvia Hafellner 2 Einleitung

Mehr

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern

Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern Arbeitszeiten Gründe für Teilzeittätigkeit nach Elternschaft 2017 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Linda Hentschel Unterschiedliche Gründe für die Teilzeittätigkeit von und n Grafik AZ 18.1 Gründe

Mehr

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten" Stand 25.11.2016 Zusammenfassung Väterfreundliche Personalpolitik ist wichtiger Teil der NEUEN Vereinbarkeit und

Mehr

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an: Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an: A: Erste Schritte : Alles Wissenswerte für junge Eltern B: Infotool Familie : Alle Infos zu Familienleistungen

Mehr

Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg

Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg Haufe Fachbuch 14013 Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg Fachkräfte begleiten und binden Bearbeitet von Silke Mekat 1. Auflage 2015. Buch inkl. Online-Nutzung. 220 S. Inklusive Arbeitshilfen

Mehr

Aktive Väter in Deutschland

Aktive Väter in Deutschland 1 von 5 01.06.2017 12:14

Mehr

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Gesundheit im Unternehmen Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen Einstieg in das BGM Diagnose Ist-Analyse / Ausgangssituation Ist-/Soll-Abgleich Evaluation Planung Durchführung und Controlling

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Sehr geehrte Damen und Herren, der nachfolgende Fragebogen dient neben dem Unternehmensbesuch als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft Projekt: Arbeitsorientierte Innovationspolitik zur Sicherung und Förderung der Frauenbeschäftigung in industriellen Branchen Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik Gute Arbeit Gutes Leben Gute Zukunft

Mehr

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor Praktische Vorschläge für eine mitarbeiter(innen)orientierte Unternehmenskultur Sigrid Bischof Auditorin der berufundfamilie Service GmbH Saarbrücken, 11. Juni 2014

Mehr

Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen

Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen Geschlechterspezifische Auswertung der ifb-studie Universität Bamberg- eine familienfreundliche Hochschule? Daten und Tabellen Anzahl der Beteiligten (absolute Häufigkeiten): Personengruppe Geschlecht

Mehr

Statistischer Monatsbericht für April 2017

Statistischer Monatsbericht für April 2017 Statistischer Monatsbericht für April 2017 Amt für Stadtforschung und Statistik für und 16.06.17 M472 Am 1.1.2007 trat das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Mehr

Väter gewinnen Für mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf. Grußwort Staatssekretär im BMFSFJ Dr. Ralf Kleindiek

Väter gewinnen Für mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf. Grußwort Staatssekretär im BMFSFJ Dr. Ralf Kleindiek 1 Väter gewinnen Für mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf Grußwort Staatssekretär im BMFSFJ Dr. Ralf Kleindiek 10. Verleihung Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres 2015 Sehr geehrte Frau

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler?

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler? DENKANSTÖSSE Matthias Mölleney Leiter des Centers für HRM & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Präsident der ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-Management Kontakt: peoplexpert gmbh

Mehr

Die große Mehrheit der Frauen nimmt 12 Monate Elterngeld, Männer meist nur die beiden Partnermonate 87,5 4,1 1,8. Anzahl der Elterngeldmonate

Die große Mehrheit der Frauen nimmt 12 Monate Elterngeld, Männer meist nur die beiden Partnermonate 87,5 4,1 1,8. Anzahl der Elterngeldmonate Kinderbetreuung und Elterngeld Dauer des Bezugs von Elterngeld 2007 2015 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Linda Hentschel Die große Mehrheit der Frauen nimmt 12 Monate Elterngeld, Männer meist

Mehr

Beruf und Familie besser vereinbaren. Familienorientierte Personalpolitik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR

Beruf und Familie besser vereinbaren. Familienorientierte Personalpolitik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR Beruf und Familie besser vereinbaren Familienorientierte Personalpolitik bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, AöR Klare Richtung Unternehmensziele und Mitarbeiterwünsche harmonisieren Die Vereinbarkeit

Mehr

Erwerbstätige mit privater Pflegeverantwortung Arbeits- und Pflegezeiten gestalten

Erwerbstätige mit privater Pflegeverantwortung Arbeits- und Pflegezeiten gestalten Erwerbstätige mit privater Pflegeverantwortung Arbeits- und Pflegezeiten gestalten Erwerbsarbeit und familiäre Pflege 10. November 2011 Verden (Aller), Kreishaus Gliederung 1. Die Pflegesituation in Deutschland

Mehr

"ÖKONOMISCHE UNGLEICHHEIT EIN ALTER `NEUER HUT ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIVERSITY-MANAGEMENT- STRATEGIEN"

ÖKONOMISCHE UNGLEICHHEIT EIN ALTER `NEUER HUT ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIVERSITY-MANAGEMENT- STRATEGIEN "ÖKONOMISCHE UNGLEICHHEIT EIN ALTER `NEUER HUT ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIVERSITY-MANAGEMENT- STRATEGIEN" Vortrag am 11.Oktober 2013: Frauenwirtschaftstage an der Hochschule Mannheim Prof. Dr. Susanne Lang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Führung in Teilzeit - die aktuelle Situation

Inhaltsverzeichnis. Teil I Führung in Teilzeit - die aktuelle Situation Inhaltsverzeichnis Teil I Führung in Teilzeit - die aktuelle Situation 1 Bei uns geht Führen in Teilzeit nicht! Eine Bestandsaufnahme... 3 1.1 Ganz oder gar nicht! Arbeitszeit bei Führungskräften........

Mehr

Das Berliner Profil zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

Das Berliner Profil zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege Das Berliner Profil zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege Zwischen Pflegebett und Arbeitsplatz Berlin, 24. Februar 2010 Fakten für Berlin 2007 waren rund 3,0% der Berliner/innen pflegebedürftig (mit Leistungsbezug

Mehr

Was wünschen sich Eltern?

Was wünschen sich Eltern? Betreuung, Beruf und Freizeit: Was wünschen sich Eltern? Kinderbetreuung im Spannungsfeld von Arbeitswelt und Kindeswohl Fachtagung der hessenstiftung familie hat zukunft in Kooperation mit FAMV, Väteraufbruch

Mehr

WSI-Herbstforum 27./28. November Arbeitszeiten der Zukunft. Zum Konzept der Familienarbeitszeit(en)

WSI-Herbstforum 27./28. November Arbeitszeiten der Zukunft. Zum Konzept der Familienarbeitszeit(en) WSI-Herbstforum 27./28. November 2014 Arbeitszeiten der Zukunft Panel I Lebenszeit ist Arbeitszeit? Arbeitszeiten im Lebensverlauf Zum Konzept der Familienarbeitszeit(en) Deutschland Land der Mütter in

Mehr

Der Wandel von Lebens- und Erwerbsverläufen: Konsequenzen für Arbeitszeitwünsche und Zeitbedarfe

Der Wandel von Lebens- und Erwerbsverläufen: Konsequenzen für Arbeitszeitwünsche und Zeitbedarfe Der Wandel von Lebens- und Erwerbsverläufen: Konsequenzen für Arbeitszeitwünsche und Zeitbedarfe, Direktorin des WSI und Dr. Yvonne Lott, WSI Düsseldorf www.wsi.de Historische Vorstellung des Lebenslaufs

Mehr

Familienalltag mit Kindern:

Familienalltag mit Kindern: Familienalltag mit Kindern: Die Gestaltung familiärer Beziehungen von n und n DJI-Jahrestagung, Berlin, 09. - 10. November 2015 Dr. Claudia Zerle-Elsäßer Dr. Xuan Li Deutsches Jugendinstitut München e.v.

Mehr

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017 Auch in 2017 werden wieder Unternehmen in unserer Region ausgezeichnet, die ihre Beschäftigten aktiv unterstützen, Beruf und Familie besser in Einklang zu bringen. Wenn Sie dabei sein möchten, füllen Sie

Mehr

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf Präsentation anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai 2012 Familienbewusste Arbeitsorganisation im Betrieb - Auftrag und Herausforderung

Mehr

LOUISA Teilprojekt. Teilprojektträger ETZ Projektmanagement GmbH Nikolaistr.38, Weißenfels. Teilprojektdauer 18 Monate bis

LOUISA Teilprojekt. Teilprojektträger ETZ Projektmanagement GmbH Nikolaistr.38, Weißenfels. Teilprojektdauer 18 Monate bis LOUISA Teilprojekt Sensibilisierung und Einbeziehung der Unternehmen der Wirtschaftsnetzwerke des Burgenlandkreises in die Zielsetzungen des Gesamtprojektes Teilprojektträger Nikolaistr.38, 06667 Weißenfels

Mehr

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren (Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren Gefördert vom: 1 Gliederung Ursache von Familienernährerinnen-Konstellationen Im Job. Beschäftigungsbedingungen

Mehr

DGFP-Studie Wiedereinstieg nach der Elternzeit

DGFP-Studie Wiedereinstieg nach der Elternzeit DGFP-Studie Wiedereinstieg nach der Elternzeit Befragungsergebnisse In Kooperation mit: Methodischer Hintergrund Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.v. (DGFP) hat in Kooperation mit dem Bundesministerium

Mehr

B. Braun Melsungen AG. B. Braun for family

B. Braun Melsungen AG. B. Braun for family B. Braun Melsungen AG B. Braun for family B. Braun for family Demographische Entwicklung in Deutschland Seit den 70er Jahren: Trend zu niedriger Geburtenrate aktuell: 1,4 Kinder pro Frau Steigende Lebenserwartung

Mehr

Das Konzept Pflegesensible Arbeitszeiten. LANCEO Forum II Wenn die Arbeitswelt den Takt vorgibt 15. November 2012 Stefan Reuyß

Das Konzept Pflegesensible Arbeitszeiten. LANCEO Forum II Wenn die Arbeitswelt den Takt vorgibt 15. November 2012 Stefan Reuyß Das Konzept Pflegesensible Arbeitszeiten LANCEO Forum II Wenn die Arbeitswelt den Takt vorgibt 15. November 2012 Stefan Reuyß PFLEGESENSIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG Ein Forschungsprojekt von SowiTra, dem

Mehr

Beschäftigtenbefragung Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegesituation

Beschäftigtenbefragung Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegesituation Beschäftigtenbefragung Vereinbarkeit von Beruf und Pflege Pflegesituation Haben Sie pflegebedürftige Angehörige in Ihrer Familie? (Mehrfachnennung möglich) ja, ich pflege seit Monaten meine(n) (Bitte geben

Mehr

Elterngeld, ElterngeldPlus. Neuregelungen für Geburten ab dem

Elterngeld, ElterngeldPlus. Neuregelungen für Geburten ab dem Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit Flex Neuregelungen für Geburten ab dem 01.07.2015 Dozent: Marcel Petermann, M.A. Fachreferent für Elterngeld, ElterngeldPlus, Elternzeit und Mutterschutz Interesse

Mehr

Veränderte Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse gewandelte Zeitwünsche

Veränderte Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse gewandelte Zeitwünsche Veränderte Lebens- und Beschäftigungsverhältnisse gewandelte Zeitwünsche Berlin, 13.12.2013 www.wsi.de 5 Thesen 1. Atypisch Beschäftigte haben aus guten Gründen oft wenig Bezug zu Arbeitszeitverkürzungswünschen.

Mehr

WENN PAARE ELTERN WERDEN

WENN PAARE ELTERN WERDEN WENN PAARE ELTERN WERDEN DIE VERTEILUNG VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT NACH DER GEBURT VON KINDERN Anna Dechant Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) WSI-Gleichstellungstagung:

Mehr

6. März Ozeaneum Stralsund

6. März Ozeaneum Stralsund 6. März 2017 Ozeaneum Stralsund professionell. menschlich. erfahren. Balance 360 : Chancen in der 24-Stunden-Ökonomie Umgang mit der Grenzziehung zwischen Privatem und Beruflichem Work-Life Balance

Mehr

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität?

Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Familienfreundliche Beschäftigung im Dritten Sektor Anspruch oder Realität? Dr. sc. Eckhard Priller Workshop am 4. Dezember 2013 Mit familiengerechten Arbeitszeitmodellen zu mehr Arbeitgeberattraktivität

Mehr

Karriere ist nicht alles

Karriere ist nicht alles Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Beruf und Familie 05.03.2015 Lesezeit 4 Min. Karriere ist nicht alles Viele Arbeitnehmer wollen keine Karriere machen, vermutlich weil ihnen

Mehr

Familienfreundlichkeit aus Sicht von Hochschulen und wissenschaftlichem Nachwuchs

Familienfreundlichkeit aus Sicht von Hochschulen und wissenschaftlichem Nachwuchs Familienfreundlichkeit aus Sicht von Hochschulen und wissenschaftlichem Nachwuchs Analysen zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie Mainz, 15. September 2016 Thorben Sembritzki & Ramona Schürmann

Mehr

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:

FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT: Lebens- und Arbeitssituation in unterschiedlichen Branchen Erläuterungen 1 Gliederung Einleitung Einkommenssituation von abhängig beschäftigten Frauen in Deutschland

Mehr

Beruflicher Aufstieg wird schwieriger Zahl der Führungskräfte gesunken

Beruflicher Aufstieg wird schwieriger Zahl der Führungskräfte gesunken Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Daniel Schönherr Präsident der AK Oberösterreich Sozialforscher, SORA Beruflicher Aufstieg wird schwieriger Zahl der Führungskräfte gesunken Pressekonferenz

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Das erwarten wir von der neuen Bundesregierung

Das erwarten wir von der neuen Bundesregierung Bundesregierung Bundestagswahl 2017 Arbeitszeitsouveränität schaffen! Frauen zahlen einen hohen Preis dafür, dass sie Kinder erziehen, Angehörige pflegen und die Hausarbeit verrichten. Sie leisten täglich

Mehr